1899 / 74 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

4 Brandenburg a. 9 2. 2. 99. 4

g in den 6. der Dich. stiasse. tungen ng Siren e, ,, . xangestr. A

Al ö

57. 111 G783. Aus zwel beweglich verbundenen Nlafse. Löffeln bestehende Luftball. Queksche für photo—

ische Apparate zur Bewirtung des Luft- druckes aus der Entfernung. Fritz F München, Amalienstr. 69/1. 21. 2. 99. F. 5

G61. 1A A735. Aus einzelnen ö baren Leiternelementen bestehende und n! ein Fachwerk versteifte freitragende Leiter. lom o, Wien; Vertr.: Berlin, TUndenstr. 80. 25. 1. 99.

63. IAI 44H. Antriebvorrichtung räder mit während der Fahrt aut wechselbarer Uebersetzung aus einem innerhalb des Kettenrad— gehäuses auf der Tretkurbelachse angeordneten, durch einen verschiebbaren Riegel ein⸗ und aus de, ,. Wechselgetriebe.

garbschicht . durch ·

eite . 2 . 4 e. Stein⸗

cht gen ö 111848.

Aus in Ku gelform ö hoe dfn, einl, Graslitz; Vertr.:

, 3 Luisenstr. 36. 165.

. en. Sitzende Spielieugft gur mit be⸗ weglichem Kopfe und an der Sitzfläche aͤgter Stuhlplatte. Heinrich il ger. Nürnberg ordere Nägeleinsgasse 7. 22. 2. 99. 5546. 111858. A bewahrungdtasten für Zauber⸗ laternen mit seitlichen, zum der Bilderplatten dienenden Schlitzen. waareufabrik vorm. Mag Daunhorn 21. G., 23. 2. 99. M. 8102. Aus einer gebogenen Glas⸗ röhre und einer durch Einblasen in dieselbe in der Schwebe gehaltenen Kugel bestehendes Albert Ir, g,. Ruppersstr. 32 23 8037 111860. El r er es rs bestebend aus einer vorn abgerundeten, mit Muttergewinde versehenen Zwinge zur Aufnahme des einschraub⸗ baren Stoßleders. Jacob Hodes, r. a. M., Albusstr. 30. 25. 2. 989. H. Sternähre mit zwei Funken⸗ ksrpern für doppelten , ,. Berlin, Linkstr.

111 a6. Wickelpennal, bestehend aus zwei mit se einer der gewünschten rechen? ausgeführten Bohrung verse benen Kapseln. G. Trautloff. ,,. Delkers Allee 17. 5. 3. 95 T. * 111589. . gtang zur Herstellung von marmorierten Porzellan oder anderen keramischen Gegenständen, auß einer mehrkammerigen Gieß⸗ kanne mit vielen am Ausflußende durcheinander geführten, geschmeidigen Mündungsrohren. Por⸗ zellaufabe il Stadtlengsfeld, M. n,, . Stadtlengsfeld i. Th. so. EHI G34. Vorrichtung an Maschinen zum Uebertragen von Dekorationen auf Töpferwaaren und Thenplatten mit zwischen dem zu zeichnenden Gut und Maschine geschalteter Schablone. Thomas Holt, Stocke⸗ on ⸗· Trent; Vertr.: , Nohrenstr. 50.

80. 111 652. Baublock aus Gips, Sägemehl Julius Schaffer, . 4 2 99. Sch. 8945 111661. Aus Gips und fchwarzem Kalk feuerfester Stein. Gültlingen b. Wildberg. 16. 2. 99. D. 4212. 111635. Kistenderschluß aus im Innern der Kiste angeordnetem, mit schrägkantigen Ver⸗ tiefungen versebenem Metallstück, welches die Um- biegung eines dobpelschenkligen, durch ein den Deckel und Kiste verbindendes Winkeleisen und die Kistenwand hindurchgehenden Stiftes ver⸗ Herrmann Mietke, Greifswalderstr. 4 u. Robert Biener, , 48, Berlin. 21. 1. 99. M. 792 111637. . Holzleisten versteifte Seitentheile vid Riegel und Querhölzer zusammengehalten werden, und welcher durch Lösen dieser Verbindungen aus⸗ einandergeklappt werden kann. Cartonnagen Fabrik Klapproth Goebel, 24. 1. 99. K. 8824. si. Iii S368. Pappkarton mit Einsätzen, in welchen Einichnitte zum Festhalten einer Puppe vorgesehen sind. Carl Hartmann, Neustadt b. Koburg. 27. 1. 99. H. 70. sI. 1A 658. Vaaren umbuliung, bei welcher ostkarte, eine Ansichtspostkarte Briefmarke versehenen Adressen⸗ u, ber Martin Eck, Oberursel. 11. 2. 99. sI. III 670. Verpackungsbüchse mit Blech⸗ boden für Glühstrũmpfe.

arschneide Maschine mit n. . ffenbach

g re . mit ve, ansgheg dienendem G , . Friedrich Carlstr. J

ach fl itasten mit drehbarer Trommel zur Aufn ahl von Griffeln, Feder⸗ haltern, Bleifedern u. s. . = an, Lichtstr. 15.

70. 264. ig Rahmen zum he n von Ingrespapier, besteßend aus einem mit starkem Papier bespannten Weichholzrahmen, welcher in

Hartholjrahmen ane, und durch

e , Sdeñ⸗

, 111 3 65 63 7185. Befeflig

der Deckel auf Hahn; kappen 6 ,

1in Won. n. 29 9

Vorrichtung zur Hebung ohne Luftzutritt mittels säure, gekennzeichnet durch mit Ventil . Behälter, mit Wulsten im Korkmundftück und Rinnen im Stempel versehener Abziehvorrich⸗ tung, Entlüftungshähne und Schwenkvorrichtung. , . C Adolph, Berlin. 19. 1. 99.

64. 3 a. id g Scharnier für Blech⸗ gefäße, welches sich dem zarge anschmiegt und Auskröpfungen für die Rand⸗

Blechemballagen · & Maschi

nenfabrik Adolf Hahn Æ Comp., Turn-

Otto Wolff u. Hugo Dummer,

16. 2. 99. H. 11 484.

111 516. Schrauben syun drin mit Flansch

und lenischer Dichtungsflãche.

20. 2. 99. St. 3359.

64 111 5 12. Klappdeckel mit Verschluß aus einem umlegbarem Klappgriff förmigen Auflager. furt ö M., 49 Pfingstweidstr. 11.

684. 111 W. Hohlmaß mit selbstschließendem Ablaßhahn und mit denselben bei Druck ver⸗ n, n. Drückerstange Paul a . Dresden,

21. 2. 99. N. 2

6a. 1Lii 5a. Behälter zum ef wwahten von

endulenöl, bestehend in . viereckigen weißen

Æ Sohn, Hannover.

Behälter zum Aufbewahren von

Woänduhrenöl, bestehend in einer viereckigen weißen

ö Möbius Æ Sohn, Hannover. 26. 11. 98. M. 7841.

64. 111542. Behälter zum Aufbewahren von

in einer viereckigen

HSH. Möbius Sohn, Han⸗

26. 11. 98. M. 7762.

sa. 111 S667. Behälter mit Abmeß⸗ und Ab⸗ füllvorrichtung für dickflüssige Waaren. ö , Düsseldorf, unf bet 3. 1. o.

64. III G18. Kanne für Bier und andere Flüssigkiten mit Verschluß durch Schraubkapsel und Dichtungsring, gegebenenfalls auch mit Ent-

Max Baumgärtel, Dresden,

B. 12262.

64. 111 *

3 803. Doppelfilter für Flässiakesten mit selbsttbätiger Einstellung des Filter⸗Neber⸗ druckt und Auswaschen des einen Filters durch Rück und Ueberströmung vom anderen Filter.

Allgemeine , e,, , . ,

111 ss. Selbstschließiendes . mit durch Druckorgan zwangläufig zu öffnendem Ventilkegel mit ebener Dichtungsscheibe. hard ,, , . Marschallstr. 11. 14. 11.

111 36 Hülse mit endseitigen, entgegen⸗ gesetztes Gewinde tragenden Hakenschrauben als , , . . .

M mit auf den Schaft⸗ stäben hängenden, aus Flach⸗ oder Rund⸗Draht gebogenen Litzenträzerhaltern, welche in ihren Schenkelenden geschlossen und für ein und zwei⸗ reibigen Litzenstand eingerichtet sind. 15. 15. 58. Kt. Webstuhl für Matten, dessen Einzugswalzen für die Oberkette vom Stand des Webers aus durch Handrad, Welle und Räder paar bewegt werden können. Dessau. 21. 2. 99. B. 1223 111851. Auf englischen Eyitenmaschinen hergestellte Spitzen mit lose eingewebtem Faden zum Fälteln. Hermann Wu 20. 2. 99. W. 8203. Webschũtzen

4. . 99. 70. 111450.

68S 233 2. 395. indurchschieben

Fß. C. Glaser u.

66 Fahr Rumpf bzw. der Deckel⸗ er .

einen äußeren vier Knebel festgehalten , . Genthinerstr.

2 10. 11 s⁊.

wulste b itzt.

Teplitz; Vertr.: Splendid Cyele m. b. H., Nürnberg. 21. 2. 99. .

. 111248. Fahrradsattel aus Drahtgewebe, über das eine mit Oeffnung versehene Bekleidung Dr. R. Worms, Berlin, Doro⸗ 99. W. 8223. wasserdichter ohne Entfernung der Borstenwurzeln in geeignete Stücke zerschnitten und zn einem einheitlichen Ganzen un n, John Muir, , . Dr. dil ihr lain Berlin, Karlstr. 99. M. 8107.

63. 111452. Doppel · Kugellager, bei welchem durch die Außentasse die beiden Kugellager auf jeder Seite adjustierbar sind. feld, 23 Weidenbach 27.

63. 3 453. Mittels Konus adjustierbares Wilhelm Meisterfeld, 99. M. 8105. ahrräder mit

Vorrichtung zum Gummieren rusberg i. W.

von Etiketten für Frachtstückzüter,. Postwackete u. dgl., bestehend aus einem flachen gFlebstoff behälter mit darin federnd beweglichem Sieb und mit messerartig gestaltetem Haken zur Aufnahme der noch nicht gummierten Stel

1115285.

Louis Stauffert . 86. III G26.

und einem keil

espannt ist. esp Eduard a m , 5 .

theenstr. 60. 23. 2. 63. 11I 449. Schweinehaut,

Gustav Velte, LEI7Z2I. 9. V. 1881.

u g. in esl (Reißschiene), dessen Kopf zur Verhütung des Kantens mit einer überragenden Leiste versehen ist.

, d ,,. Remscheid⸗Reinshagen. 24. 2. 99.

Federhalter mit verschier barer Hülse zwecks Auswerfens der Fe B. Regensburg,

11 672.

Cigarrenform ent- . Becker,

70. III 573. Landeohnterstr. ;

14 111616. J Aus einem unter Federwirkung ehenden und durch Daumenhebel zu hebenden haf! bestehende Durchschneidevorrichtung zur Trennung der einzelnen überklebten Blechtafeln bei Maschinen zum selbstthätigen Bekleben von Blechtafeln mit Rollenpapier für ,, besonders aber für H. ga, . Offenbach a. M.

70. 111 * Taschenfederhalter mit Schutz⸗ kappe und durch doppelseitigen Verschlußstöpsel mit dem hohlen Haliertheil verbundenem Tinten⸗

Hermann r Duisburg, Engegasse 4. 35. J. 95. M. Zis

70. 111 704. Rahmen zum Aufspannen von Aquarellpapier, bestehend aus einem Weichholz

welcher in einen äußeren

eingelegt und durch vier Knebel festgehalten wird.

deohold Heß, Berlin, Genthinerstr. 29. 17. 1. 989.

ö Segeltuchschuh mit

. , und n n ne,, Bachmann, Dresden. Lõbtau.

B. 12175.

71. 111599. Elafstischer Schuh mit in einem Ausschnitt des Vorderblattes eingenähter Leder- tasche mit iich am oberen Ende verbreiterten

A. Hagedorn, . Allee

Dengler,

Möbius 8. 6. 2. 99. D.

36 1I. 98. = M. 7643. 64. HII S542.

. rm, Barmen, Kleine

e,, , . .

111852. mit federnder Schiene, die beim Eintritt des Schützens in den Schůtzenkasten gegen die Wand des Schützens ge⸗ drückt wird und dabei den zwischen beiden hin⸗ durchgeführten Schußfaden bremst. Ernst Becker, Dessau. 20. 2. 99. B. 12223.

86. E 1II 853. Webschützen, bei dem der Schuß faden nicht am Ende, sondern aus der Mitte berausgeführt wird, um das Herausfliegen des Schützens aus der Lade zu verhindern. Becker, Dessau. 20. 2. 99. B. 12224.

s6. 1 HEI S854. Webschützen, bei dem das Mittel⸗ stück aus Blech mit den Endstücken aus H durch Aufschieben der eingeschlitzten Endstücke auf die umgebogenen Ränder des n unter Zuhilfenahme von Nieten und 8 en . 6 Ernst Becker, Defsau. 20

3 22 Webschützen, dessen mittlerer Theil aus Blech und dessen . aus Doeh . Ernst Becker, Dessan.

Schützennase für Bandwebstühle, mit hinten ausgenommener und abgerundeter Hinterwand, um welche der von der Schußfaden⸗ spule ablaufende Faden zuerst geführt wird. Emil Gerfter, Gelterkinden; Vertr.: Pataky u

k Pataky, Berlin, Luisenstẽ. 25. 20. 2. 93.

111 wo. Spannzwinge mit getheilter, in einem Schlitz der Spannschraube geführter Zange. Bruno Zirrgiebel, Leipzig. , . Kohlgarten.˖

S872. 111 a2. Verstellbarer ,, mit hohlem Griffe. scheid · Bliedinghausen.

Doppel Kugellager. Köln, Weidenbach 27. 24. 2. 63. III 455.

14. 2. 99. P.

Taschenuhrenöl,

Luftreifen für weißen Flasche

zwischen Radkranz und einer Druckplatte elastisch und lösbar festgeklemmtem Laufmantel. Pattisson, Kensington; Vertr.: Berlin. Lindenstr. 11. 25. 2. 35. 3 43932.

63. 111 4586. Pedal aus einer Fußstützen und einer federnden ed die beide durch Schlußringe fest , ,,, . werden. G. E. Strauß, Plainfield; u. Wil helm Yat k Berlin, Tel t 265. MN. 2. 99. St. 3374

623. 11H 533. Wagen. Bremsvorrichtung mit rechts und linksgängiger Spindel, deren Muttern durch Kniehebelwerk und Schleifholz 25. 2. 99. G. 6052.

63. 111A 534. Fahrradgestellmuffe, welche 3. zwei Hälften besteht.

i , . 3

9 Max Schöning, k .

ugo Patat᷑ und Schlacken. , nen, b. Dresden. lüftungsventil. Wittenhergerstr. 22. 64. III 684. Fiaschenspülmaschine, mit meh⸗ reren gemeinsam angetriebenen Bürsten. brüder Thelen, Berlin. 64. EII G98. Durch Ventilkörper hermetisch

,

Abfüllvorrichtung für Flüässig⸗ keit in Flaschen aus in einander beweglicher Voppelröhre mit konischem Verschluß an der Paul Ta, n Frankenthal,

artholzrabmen hergestellter Fr. Deuble,

Zugstangen an dag

Albert Götz, Pirna. 24. 2. 39. T. 2932.

1 1 588.

verschlosse ner , . Prop. Hannover.

64. EII 713.

Abzugshahn.

August Beyer, G

25. 2. 99. B. 12264

oa. 111i 537. Fahrradglocke mit Hicherheiteror richtung gegen Lösen ihrer Befestigungstlauen, aus einem zwischen , . der Befestigungd mutter tretenden federnden . Schilling. G. m. b. n Mehliz i * Th. 28. 2 . 99. K. 10061.

62. 111 548.

111 ss 6.

Seitenblättern. straß . 145. 70. 3. 85. 4 5. 11A 654. Stiefel nach G. M. Nr. S4 1 mit Futtereinlage. Wöhlertstr. 4. 10. 2. 99. W. 5168.

ö Schuhlederverzierang aus ge⸗ preßten und gemalten bildlichen ,, . Wilb. Wachsmuth, Hanau a. M.

Sohle für Tuchschube u bestehend aus einer mit Schnüren, Seeff ib, i:

25. 2. 99. p. 4 Erstlingsschuhe mit nach hinten 6 agendem Hintertheil und dadurch ermöglichtem, leichtem Einschlupf von hinten. Sohn, Magdeburg.

r r f ng,

P 23. 1. 88. S

64. * 719. Flasche mit in der Mitte der⸗ artig eingedrückten Wulsten, daß oben und unten eine viereckige . entsteht. mann Nachfg. . mann, Berlin.

einem Stück gestanzte, schellenartige Klemme zum Verstellen von Fah , , ,. . At

Adolf Teich⸗ Erste Brieger

Reichmann C Wachs⸗

1. 2. 99. T. 2898.

64. EII 735. Trichter mit Furchen an der Außenfläche des e, . und mit einwärts gebogenem, oberem R Chemnitz, Poststr. 26.

radlenkstangen. 111669.

tiengesellschaft, München. 111560. aus einem Stück gebogen. Berlin, Bülowstr. 56. 28. 1. 99. 63. 111 620. Schutz vorrichtung für Fahrrad reifen gegen Abnützung und Beschädigung, z be⸗ stehend aus einem gebogenen, sich der Form des Gummireifens anschmiegenden Stahlband. 3 hann Jacobsen,, , 27. 2. 982. J. 2 11H 621.

, ger gf indem aun,

2. 6066.

Thönes, Rem⸗

9. 2. 3 T. 2912.

87. III 736. Montagekasten mit einzelnen die zusammengehörigen Werkzeuge tragenden Einlagen. E. * . Manritiussteinweg 75. 13. 2.99. K. 9952.

89. 111834. Verdampfapparat mit gleichzeitig von einer Stelle aus gesteuerten Gas-Zuleitungs⸗ und Abdampf⸗ resp. Kondenswasser⸗Ableitun Ventilen. Främbs Freudenberg, Schweld

ĩ 14. Iz. 97. F. 4130.

Umschreibungen.

Infolge Aenderung in den Personen der Inhaber sind nunmehr die nachbenannten Personen als In⸗ haber J ß Gebrauchsmuster in der Rolle

W. 8204. J. F. B. Blank, 71. III 686. 11. 2.99 B. 12166. 64. III 875. Drahthebelverschluß mit 46

einlage für . und ähnliche Gefäße. das Etikette eine

Peterseu. Eutin. oder einen mit

71. III S489. penickerstr. schnittenem, s., 1H 608. Fleischhackmaschine mit über dem kreisenden Becken unter einem Hut durch einen passierendem, Messersystem. Kronprinzenstr. 47. 66. 111764. Berk nbard zweitheiliger Rost zur Entwässerung von Fleisch für Dauerwenst— Christian Börner, Göttingen.

chärfmaschine für Mühl- en eines senkrechten Stän— Heinr. Hecht, 3. 535. H. Ii 5iz. 67. 111 682. Staubfang Vorrichtung, bestehend aus einem die Polierscheibe aufnehmenden Be⸗ älter mit abdeckbarem Obertheil und zwei im nnern vertikal und borizontal angebrachten Staub · Ableitungskanãlen.

6s. 111 2X70. Ko ib eat s d. S zum Ein⸗ stellen bei offener Schloß eck. vermittels gelohhter

F. A. Goetz, 3

19. 1. 99. G. 5

111471. Thürband auf fa l Hhüittenen

Berübrungeflächen und Feder zum selostthätigen

Schließen der Thüre. J.

19 1. 99. K. 9798.

68. ini às3. Schloß für Deckel an Keller⸗

bestehend aus einem lose drehbaren Riezel, der beim Aufsetzen des Deckels sich über eine Zunge schiebt und festbakt. u. Jobann Stolle, Hochfeld Duisburg. St. 3315.

68. AII SGI. Schließvorrichtung für einfache Tisch⸗Schubladen aus einer Schrauböse und einem bis in die Schublade gesteckten Stift darunter in der Tischseitenwand bzw. dem Bein mit beide Theile verbindendem Vorhängeschloß. hards, , a. M., Höhenftr. 0 3 G. 5945

Elektrischer Thüröffner mit einem durch den Anker des Elektromagneten und ein Zwischenstũck Ueberfallbebel.

18. 2. 99. F

Eduard Charles 16. 2. 99. C. 2274. 73. IRI 605. He, , d , deren Wirbelrãder Spiralzã Walch, Munchen, W. 8209. 111597.

ed adstandee aus rahmen artigem Gestell mit darauf drebbarem Träger und daran angebrachter Einhänge⸗ und Feststell⸗ und e, e,

Bochum, Victoriastr.

63. 111 622. e em er Gepäckträger für Fahrräder, bestehend aus einer Rahmenplatte mit zwei Lederriemen und zwei die Lenkstange um—⸗ fassenden Klammern, stangenschaft ausgebenden , , . Minks Æ Dörstling, Dresden.

111 623.

S. Kohrig, Luisen⸗ „u. R. Clemens, Waldemarstr. a, 21. 2. 99. K. 10093.

111671. Müllkasten mit durch Gelenk⸗ stangen gehaltenem und mittels Hakens senkrecht an der Hinterwand feststellbarem Deckel. Rothen felder Blechwaarenfabrik u. en , . ͤ Bad Rothenfelde, Hann.

111 680. Mottensicherer Behälter mit einen Theil der Vorderseite einnehmender, durch alj und , und elastische Streifen 2 J. G. Anders, Coswig i. S

s1. ni i sin. Kofferschachtel mit am unteren Tbeil befestigten Riemen zum Louis Daum,

gegeneinander E. 6 Frankfurt 6

vorrichtung 98. N. 190

Martin e, d,.

2. 99. 2. F. e gina. Wecker,

dessen Ankerbefestigung aus einem verstell baren Metallwinkel und dessen Kontaktständer aus einer am Gestell angeschraubten itt bestehbt. Buscher, Solingen. 2. 9 74. 1161598. Glocken schale du Einbiegung. Metallwaaren · armaturen. FJabꝛrit, A. G. vorm. H. Wiß ner, 18. 2499. M. 8074. 74. 111 601. Elektrisches Läutewerk mit vier⸗ 28 Roth, Berlin, 2. 99. R. 6555. me hrfãdiges riedrich Schneider, 24. 12. 98. Sch. 8766. Spieltischplatten zul s nde, sich unter Bethätigung eines Den Münzbehãͤlter. ö mi, . Hirschfelde

99. B. 12228. 67. 111514. Hind steine mit an dem Zap ders beweglichem Werkzeughalter. Radegast 1. Anh.

einer vom Lenk Cender Zender,

Ala ss

83. 92 991. e , ,. Berlin, Alexandrinenstr. 25

24. 80 029. Verschluß für Mehlspeiseformen.

834. 92 197. Steinobstentkerner. Aktiengesellschaft für Metallwaren In⸗ dustrie, Prag · Smichow; Vertr.: u. Ferdinand Nusch, Berlin, Lajfenstr. 24.

Mauerdũbel.

Leisel, Düsseldorf, Oststr. 30.

Vogelkäfig aus Drähten.

45. s8 114. Abnehmbarer Boden für Vogelkä * Attiengesellschaft für nn,, = duftrie, Prag · S

u. Ferdinand Nusch, Berlin, Ellen. 24.

Schmierapparat

J. Zůruba c Co., Hamb

53. 660 468. Theincognac. Hermann Schaeffer, Breslau, Klosterstr. 96.

54. 108 453. Plastisch wirkende ,,

Luftreifen für

Dortmunder Gern rs⸗

3. 12253.

Motorwagen mit einstellbaren, von dem Wagenkörper ö, und auf das Triebrad wirkenden Federn. 2 u, J P. Lea, Man . Vertr.:

a , 55 63. 111 687.

Mehlis i. Th. S Thornton, r B. Reichhold usammenschnallen

oschwitz. Z. 2. J6.

1EIISA3. Metallener Müllbehälter mit einer den Griff und den Deckel zusammen in sich vereinigenden Vorrichtung. Köln, Duffes bach 23. sI. 111864. Trogartige Fördervorrichtung mit Excenterantrieb und schrägen Führungslaufbahnen mit abwälzenden Daumen. en, . Gohlis, Marienstr. 14.

111 2 einem Tragstifte. Schramberg, Württ.

poligem Elektromagnet. Aloenslebenstr. 13. 20. 76. 111 630. Scharf Garn (Korallengarn). Crimmitschau. 111442.

ulder, . Schulde 27. S7 180.

beider Theile. 827. S7 181.

D. 4182. Maximilian

G. Detzner, Berlin, Io. i. 88. T. 236.

Rollenlager mit einer in einer Anzahl durch Ringe getrennter Rollenkrãnie ge⸗ Wilhelm , Sommer⸗

Frankfurt a.

63. iii oss. Fahrradantrieb mit innen ver

jahntem Kettenrad und auswechselbaren J. Th. in en, Leipzig · Zindenau. 26. 2. 99. P. 1336.

83. 111 689. Fußhalter für Fahrräder, welcher das Pedal immer in wagerechter Lage hält und einen Stift besitzt, der beim Niederdrücken ein

ußhalters über die irh Windmüller

27. ö 98. =

attel . . 45

orst i. L g 62. 111 697. Um ibre horizontale Achse .

hate 31 in jeder Lage feststellbare ,

6838. 11 773. an aus nahtlosem . ,

ilzdichtung, urchmesser

45. 54 897.

am Fanonesmweg

eren d,, . P. J. . ,

A. Königer, Bam⸗ vr eu ger u. C.

.S. 71. 2. 99. P. ; 77. III 624. Billardsteckstrecker mit federnden = Confstantin Bahr, Strehlen i. Schl. 8. 7. 98. B. 10 808.

111 827.

G. Matthäi, 24. 3. 97.

Gongfedern Aufhängung mit Gebrũder e, mne, 11. 2. 99. J. 24387.

s3. 11M 584. Gengfedern⸗ Aufhängung mit e,, n. un g hans

Künstlicher menschlicher Kopf ihm , e Telepbonen mit G. Schwandke, Charlolten⸗ burg, No mnnendannm 1. I 17. 55. Sch. 8715. Natũrli ches oder ihm untergebrachten

Karl , Uebergreifen des Schallleitern. selbstthätig bewirkt. , ann, Gesellschaft, Köln.

62. 111 691. Fahrrad kissen und Sitzleder ange Schneider,

Wilhelm Pahl,

waarenfabrik, Dortmund.

, ,, n Louis Nappa⸗ port, Breslau, Freiburgerstr. 3

68. S2 388. Einstellbares gilhband Carl Borggräfe, Vogelsang b. Gevelsberg.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlaͤngerungsgebühr von 60 Me ist für die eführten Gebrauchgmuster an dem am enen Tage gezahlt worden.

2 997. Vorhemd u. s. w. 33 Aue i. Erzgeb. 19. 3. 96.

C. G54 ö u. s. w. Louis Runge, 14. 3. 9.g. R. 3233. 14. 3.

4. S5 1s. Lampen od? u. s. w. Lion, Hamburg.

ö 8 n 36. n lc, Gi

s. w. rn, en . rg . 3. 9

4. SG 55 di . a r 1. Verbindung

Tragstiften. Schramberg, , 11.

823. LEIIHI5SG. Auflageflãchen an 98e stuhl mit von der Rückwand abstehenden und den Gongstock nur mittels der Enden berührenden Verbindungsfstegen behufs . eines glocken ·

. Schwenningen

IHIIHII 628. Blasinstrument mit Teleybonen mit Schallleitern. F. G. Schwandke, Charlottenburg, Nonnendamm 1. Sch. 8716.

ö mit ,, = 64. 72 721. ückwand und einem T

14. 12. 98.

77. III G42. Rennsplel mit an beweglichen Stäãngchen vorrückenden Figuren. Oppenheimer c Sulzbacher, Nurnberg. 25. 1. 39. O. 1461. Kreisel mit daran befestigter C. Bauden 28. 1. 99.

1 e au einem 8

111758. , n. Tones. F.

R. 15. 2. 59. B ** s8* 111 S36. Geruchverschluß für a . rohre, aus einem in letztere eingeseßten ; 5

mit dem Wasserabfluß entgegen dur

gib srg , ,

86 111 ien Küchen. Aus zuß garnitur 94 durch einen Wechselhahn , . zum 6 und zur Aufwaschvorrt

ad Homburg.

111 6413. Cast hend au

Sch aur zum Aufziehen desselben. fa, erg, Tetzelgasse 14.

Scherzartik

aus zulösenden gekrümmten

. Konstanz.

111768. Scharnierband mit beim Oeffnen oder Schließen sich öffnender e nn, , . . i ng . Weißenfels. 26.

68. 111 In6. Zulammenlegbarer, aus mehreren, 1 Schlösser schließenden Theilen be⸗ wa, Wirt, Berlin,

111522. . mit derlangerten Handhebeln und einer sie unter

82 enn Ka 22. 2. 95. M.

Stahlrohr. Reichs str. 20. 22. 3. 9 G. Kugellager mit deren Lagerschale Rollkreise gie en Fahrradwerke rr

7. 1

, , . für Fahr⸗ räder, bestehend aus einem um das gelegten Stahlband, wel ker Rohres geführte F r, , *.

aft, München

aalen, 459. Röhrchen mit

W. Gauten ·

66 11 6416. aus leicht schmeljbarem Schlüssel mit oder obne E Welter, Hamburg. 31. 1. ö W. 3136.

111 679. , , ren, mit festen

Richtung 2 Beine h

111828.

i, fir ,, e, . ne el ung für warmes und kaltes Wasser. . Sg,

burg, Hammerbrookstr. 36. 5965.

ss. iL G02. glosetdruckhahn mit 2 zur n Entleerung der oberen R gter Spülung. C Alexander Fahrrad ˖

n,

96. R. . g. 99. .

Fuheinlagen und in eführten Drähten. Mün deßneck. 23. 2. 99. 77. III 844. e,, Lustdruc sich . Spirale aus Borbeck. 16.

stehender Schlüssel durch eine im Innern Brücken · Allee 33. en n., beeinflußt

stützenden Lauf⸗

ftanienallee 26.

83 dgl. Armaturen · Fabri N Ie .

A. G. vorm.

5

von Glimmerplatten 1 . w. Mar ner ger 1 Ulasse.

. a 7. 4. 93. R. 3279.

ache

4. ds ⁊121. Brenner u. s. w. Hugo Schneider. Leipzig · Reudnitz. 22. 4. 96. Sch. 4580. 6. 3. 99.

4. S7 IIS. ederzug für ,, u. s. w. Leopold Kammerer, St. Georgen, Bad. Schwarzw. 13. 4. 968. K. 5003. 10. 3. 99.

8. TZ 528. Har cg fag ü , nach G. M. Nr. 36 150 u. s. w R. Beck, Chemnitz, Moltkestr. H a. l' * * B. 7961. 7. 3. 98.

13. 56 458. Freistehender Röhrenkessel u. s. w. Bruno Schramm, Ilverg nehofen b. Erfurt. 15. 4. 96. Sch. 4562. 14. 3. 99.

14. 54 917. Zylinder für Dampfwinden u. s. w. M. Achgelis , w,. Geestemünde. 19. 3. 96. A. 1545. 10. 3. 99.

14. 85 466. Aus ösende Ventilsteuerung u. s. w. Maschiuenfabrik Ir ge nrg. Augsburg. 27 3. 96. M. 3940. 9.

15. 57 913. ,, rng. u. s. w. Wilhelm Göhlers Wwe., Freiberg i. S. 13. 5. 96. G. 3084. 11. 3. 93.

15. 58 007. Einfärbebürste für Nummerier⸗ schlägel u. s. w. W. Göhlers Wwe., . berg i. S. 13. 5. 906. G. 3079. 11. 3. 99.

21. 54711. Dre hstromʒãhler u. s. w. gin, mann Braun, ,. M. ⸗Bockenheim 13. 3. 96. H. 5579 99.

21. 55 820. Kohle für ie tri e Zwecke u. s. 3 Dr. Alb. Lessing⸗, re en ö 23. 3. 96. L. 3066. 9. 3.

21. 587 541. Isolaior u. s g Peschel.

rankfurt a. M., Elsheimerstr. 11. 2 4. 96. 2204. 9. 3. 99.

21. S8 270. Doppelt · Bürstenbalter für Schleif ; ringe u. 6. w. Elektrizitäts ⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. . C E. irn ft a. M. 23. 5. 96. E. 1659. 14.

21. 58 970. Kontaktbahn u. . w. ge tettr zitat Actien Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer 85 Co. z Genen a. M. 23. 5. 96. E. 1668.

23. * wg. Seife mit Petroleumzusatz. J. F. n , . Ludwigsburg. 14. 3. 96. K. 4905.

24. 55 O77. Ventilationz⸗ und Schornstein⸗ Aufsatz u. s. w. Wilhelm Nußbeck, Berlin, Klosterstr. 98. 16. 3. 906. N. 1072. 15. 3.99.

25. 55 230. Wache, n, , u. s. w. aus Leinen⸗ und Seidenfäden. K. n, Crailsheim. 15. 5. 86. W. 3966.

26. 56 130. Rohr zwischen Brenner und An⸗ e n zur Sicherung des Glühksrpers gegen Erschütterungen u. s. w. Carl Kipke, Breslau, , . Wilhelmstr. ni 24. 3 96. K. 4934. 27. 54 463. Zimmerventilation u. s. w. W. Ducart Sohn, 3 Etta h nnn i. E.

5. 3. 56. —= 5. S368. 9.

30. 55 760. g er line Winkelhammer u. s. w. The Bental Manufacturing Co Limited, London; Vertr.: G. Brandt, Serlin, Cochstr. . I6. 3. 93. . V. Bos. I5. 3. 35.

30. 55 8985. Desinfektionslampe u. s. w. Dr. Gustav Schulze, i, g Kailserstr. 30. 2. 4. 96. Sch. 4517

30. 56 861. k u. s. w. Dr. Gustav Schulze, e m ,. r 30. 21. 4. 96. Sch. 4577. 10. 3.

32. 55 604. Apparat zum Aab rengen von Hohl- und Bechergläsern u. s. w. Adolf dirsgh Weißwasser. 30. 3. 96. 6. 11. 3. 99.

38. 54 903. Pelzkapsel u. F. Piaschil⸗ Dres den han e n lien 107 15. 3. 36.

P. 2168. 13. 3. 98. 23. 55 437. Stab von winkelförmigem Quer- Hunt u. s. w. Georg Voelkner, Posen. 3. 96. V. 942. 13. 3. 99. 16. s5 80a. Geldtasche u. s. w. , . erzfeld, , . a. 3. 18. 5600. 6. 3. 99.

a3. s6 Oß4. Brennkamm u. s. w. Carl Nau⸗ scher, Berlin, Dorotheenstr. 860. 10. 4. 96. R. 3282. 10. 3. 99.

34. 55 221. Ie barer Divan u. s. w. Fritz Caspar. 6 Lindenstr. 78. 9. 3. 96. C. 1139. 8. 3

24. s5 563. d neegser. s. w. F. Uecker, 8 Grenzstr. 9. 11. 3. 9.8. U. 403. 1

34. 56 036. Christbaumschmuck u. s. 6. . Schwintzer, , 12. 3.

Sch. 4339. 6. 3

34. 57136. . e , er g u. s. w.

Suppe & Bender, Offenbach a. M. 25. 4. 96. HS. S778. I. 3. 85.

34. Ss 146. Serviette aus Papier u. s. w Otto Bachmann, Saulgau, Württ. 27. 3. g6. B. 6045. J. 3. 99.

324. 57 994. Mineralöl⸗ Gaskocher u. s. w. Dubail, Monnin, Froffard Æ Cie., Prun⸗ trut; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 29a. 4 4. * D. 2094. 13. 3. 99.

234. 59 114. Schulbank bezw. Tisch u. s. w inn . Haas, Würzburg. 28. 3. 956. 6. gz

24. 90 is. Fenstervorhang u. s. w. U. S. Parish u. F. A. Rudolph, Carmi; Vertr.: 1 . Aachen. 24. 1. 935. P. 3613.

26. 29 ö Zirkulationgofen u. s. J.

. Dresden, Johann⸗ Deo el Ae I 96. P. 2161. 13. 3. 99.

a0 nn 907. Warmluftklappe u. . 8

De hers hint; , n Maur susstr. 9 96. 2057. 9. 9. 99.

99. SG 442. ö i. . u. s. w.

9 H. Esch, 6 Co., Mannheim. 96. a 1669. J. 39 99.

27. 8? T7TOx. geg g, mit , ,, raum a. 6 ,, . chu i d Hegg nrg, r i straße 12.

27. Sn zan! bi aft, . . er . egg grau, Düren. 1. 4. 96. K. 4968.

53. un, na Won. Bekleldungeplatte für Wände

1. s. w. Auqust , f mn. Bram ˖ der 44. 9 M. 39h2z. 17. 3. 99.

y. G1 84 9. He horde, u. J. w. Wir , harr e , 16. 3. 9

affe.

199 1859. ö Zigarrenstummel aus 110580. Kaffeebohnen mit Schutzschicht

. . w 80. * 123. Kaminsäulen⸗Formsteine u. s. w. 80. 96 124. For nsteine mit profilierten Außen flächen u. s. w. w Infolge rechtotrãftigen Urtheils.

** x2 3085. Tiegeldruckpresse u. s. w. Aenderung des Vertreters.

24. 56 594. Zum Vertreter ist Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11, bestellt. Berlin, den 27. März 1899. aiserliches zi l entam

Handels⸗Register.

andels registereinträge über Aktiengesellschaften ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach erselben von den betr. G itzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- , n. e aus dem Königreich 361 en, dem ürttemberg und dem G n Hessen unter der Rubrik Leipzi Stuttggrt und Daxm stght veröffentlicht, beiden ersteren wöchentlich, Mittwochg bejw. Sonn⸗ ie letzteren monatlich.

In einer Zigarrenspitze be⸗

28. as s36. . u. s. w. Carl okolade u. s. w.

Blombach. . u. Josua Sieper, Rem B. 6077. 14 3. 99. w. Carl 6. 4. 96.

scheid · Hasten. ö u. . e , Rheinpr.

L perth Wassermesserprü⸗ iedrich Lux. 6

96. L. 2993. . u. s. w. F. . Berlin. 13. 3. 96. * 3039.

42. 55 891.

fungsftation u. 41 w.

42. S6 216. Verbrennungs bombe u. s.

ö n , Thurmstr. 4. 2. 4. 9e.

1 8556. a e t u. s. w gan wi n. Rheinallee 18 / io

Lischeknyf u. Stein, Schʒnau; Vertr.:

1 36.

Carl Vein ich 6 4. 36. St. 1626 14. 3. 99.

54 592. Vogelkäfig u. für irie in gen, Jndustrie,

gesellschaft B. Reichhold u. Fer⸗

Prag Smichow; Vertr.: dinand Nusch, Berlin, ie if 24. 16. 3. 96. K. 4897. 28. 2. 99.

G6. Rotserender Strohabnehmer u. s. w. Carl Beermann, 5 36. dem Mchies. Thore. 29. 10. 95. B. 7177. 55 73. Hartbic en il u w. P Fire g. Freiberg i. S. 30. * 96. 3. 3588.

47. 55 874. Seiltrieb u. s. w. J. Nieken, . Oldenb. 26. 3. 96. R. 3244.

Antrieb für veränderliche Ge⸗ schwindigkeit mit Seiltransmission u. . w. brüder , . Neidenfels.

57 Os8O0. Drahtseil mit guat ng u. s. w Gottschalk . Co., Kassel.

17. 57 S882. Vichtungzmanschette u. s. w. Robert n, , , Elsenstr. 2. 13. 3. 96.

78 589. Gurt u. s. w

5. 5. 96. B. . .

47. 76 Sox. Kuppelung für Fagondrabt ( Sim⸗ pler Seile u. . w. J. hoh ig Cöln Zollstock.

Ech essbs hrmraschine u.

Eingang d Gerichten unter der

EHarmen. Unter Nr. 1536 des die dem Maurerpolier

ters wurde heute fahrn, Fritz in Langerfeld . der Firma Wilhelm Fritz ertheilte Prokura

d. den 18. März 1899. Königl. Amtsgericht. J.

27 83 221.

Barmen.

Die unter Nr. Aös8 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Friedrich Funk Nachfolger ist beute gelöscht, desgleichen die unter Nr. 1331 des rokurenregisters eingetragene, dem Kaufmann Walter öhn seitens der vorgenannten Firma ertheilte

Barmen, den 20. März 1899.

16. 4. 96. P. Königl. Amtsgericht. J.

Schubert 83 263 Chemnitz. S. 2477. 8. 3. 9

KRarmen. 8

Unter Nr. 2012 des Gesellschaftsregisters . irma Geschw. Neuwahl vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige lle bereinkunfi Fraͤulein Bertha Neuwahl ö Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort⸗

Hodam wurde unter Nr. 3671 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firma Geschw. Neuwahl und 7) deren Inhaberin Fräulein Bertha Neuwabl

e nn, den 20. März 1899. Königl. Amtsgericht.

275. 3. 3h .

55 301. 3 er mit Doppelresonanzboden

u. s. w. Hermann Meinel, Markneukirchen i. S. 18. 3. 966. M. 3895. 7.

58. S5 968. Milch Harp meg. s. w. Jörgen in . Flensburg.

sz. S6 294. Zweitheiliger Form⸗ und Theil⸗ apparat u. s. w. Franz Coblenzer, Köln a. Rh. 3. 958. C. 1163. 53. 16 572. Ablaßventil fur gogo be u s. w. Fr. Eh e,, Karlaruhe. ch.

53. 5s 574. Verschiebbare Rührwerkswelle u. s. w. Fr. ee . Karlsruhe.

627 5561. n n hz en

Sumpf, Kassel, ob. 64 10. 15. S. 2451. 7

54. 57176. Sia el mit durch Gelatine⸗ scheibe bedeckter Oeffnung u. s. . baum, Kassel, Sedanstr. 6— 8. 8. 4. 56. G. 2965. 17. 3. 99.

54. 58 328. Lauppe, Pirmasens. 28. 2. 99.

Schu 66 u. s. w. Fra z . Kaiserstr. 9

heute ju der aufgelöst ist und daß

J. 122.

Rarmen.

26. 3. 96. Sch. Die unter Nr. 937 des Firmenregisters einge tragene Firma Johs Wülfing ist heute gelöscht. Barmen, den 21. Mär; 1893.

Königl. Amtsgericht. JI.

NRarmen.

Unter Nr. 2020 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Wilh. Becher Cor- nelius mit dem Sitze in Barmen, und als deren Theilhaber der Zimmermeister und Holjhändler Wil- helm Becher und Frau Clara, geb. Ehefrau des Wirths Gottlieb Otto Cornelius obne besonderen Stand, beide in Barmen. schaft bat am 1. Januar 1899 begonnen. tretungsberechtigt ist nur der ꝛc 2 *

Ferner wurde unter registers die dem Wirth Gottliek Orte seitens der vorgenannten Firma erf eñlte Protura eingetragen.

Barmen, den 22. Märj 1833.

Königl. Amtsgericht. J

d t, m, g u. u. s. gh

von DOelffen,

ie ——— Freudenberg, Essen J. Die S 20. 4. 96. F. 2634. 8.

623. 50 66 4. Offener ge e unn, w. Karl Tanneberger, Riesa a. 9. 96. T. 1492.

56 700. Rückschlag. Ventil u. s. w.

Davids, Hannover, Carolinenstr. 12. 30. 3. 96.

D. 2082. 8. 3. 99.

64. 55 587. Zylindrischer Flaschenlũbler u. J. w. F. Mayer Cie, Karlgruhe i. B. 27. 3. 96. M. 3941.

24 55 ss82. Decke perbindung für Milchkannen

„w. Ferdinand Fleischmaun, Mödling

Robert R. Schmidt u. den

E. Schmid Berlin, r . 141. ͤ

61. 6s 397. Luftdichter Konservebũchsenverschluß

u. s. w. S. Moral i / 5. , D m,. Ir sid ier ej crvr! Fabrik Moral,

H. 96. B. 6285. t ö 68. 56 126. Schließer u. s. w.

D g Ober Elsaß.

19 292. Vorbangschloß u.

28. 35 96. J. 1263.

68. 56 7241. Schlüsselloch i, , Fleischmann,

Heinr. 141. 11. 3. 99.

ischband u. Wenner Schwelm i.

70. S6 das. Tintenflasch. 2. Schwepnitz. W. 3. e = S8 448.

Schieberschachtel x. J. . Wedner G igaretten D Eyirus -. 3 4 96. M. do84. 8 89.

af 3 iq. Trockenayparat * R. X. 32 M0 A. Kuhnt * w Wilier. Berlin.

Venia win * 8 8W3. 3. 3 6 in t * dri 922 T * *

Rarmen. Unter Nr. 3673 des Firmenregisters ist 946 r getragen die Firma Carl Bergmann mit dem . Sitze in armen und als deren Sabader der . Wien Vertr. Eierbãndler Ca i S* 8X2 Barmen. den 2. Mär 1892. Rönig(l nta gericht. I

Rarmen.

Uster Nr. 1621 de Gese beute zu der Firma . * d. daß die Seel cha 2 eintunft aufaels t ist Derbener dos Om dels . din foꝛtiest.

Sodann darde 12

Sheddachfenster Oeffner grfterz rde Robert ,, 21. 3. 96. R. 3

w. .

nd das 8 6 —— 83 2 t V ter ndern inderter

i bert. Judick, Vel de. 3674 des Firn . ein tragen die . . Der dener

und als deren Jadader der Kaufman War de der.

Venry 8 —ᷣ * 4. 4. 98. F. 28603.

een

Barmen. 5X X. 2 1892. I. Amts Tit.

nRartenstein. Ostpr. Dan de!1 317. —— In unserm Firmenrestste X.

eingetragene Firn Mag dietess-

2 Wer d 2D *

M der den 8 g , m. Kaufmann Gaftad X. Mar 88s ddai 2 8 Men 2 Dart e

R elsern. In nner Firmen zn Der 2 2 5 en. gefrage-. ed de aden der *

i ö

der 2

Dea ne rei van . deer d Nerd deen nd Dertras

wa, Weder, Fed, Treck ia ö Weodeneeen, , der , nr öder nnde r nnder ter

ra, n,, e, , , dern Sem ren. X. X Rerenn ü Nen Deer den Dede ern de

i 851 fzcJ. Tan n. J. n Go, Berlin.

80. SBS Ov. wollener Kette dorf 1. Schl.

36 e Verzichts. En n gesürdtes en

Moͤrtel · oder amm n. Rm Stein decke u. J. w. 1

6 *