1899 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Siemens, Glash. Siem. u. Halske S a . Spĩinn und Sohn Spinn Renn u Ko Stadiberg. Hütte Staßf. Chem. gb. Stets. Brꝛd. Sem do. Cb. Didier: do. Elektriit. 39,106 do. do. neue 103, 8b G do. Vulkan -. gö,6obi G do. do. St. „Pr. 125,006 Stobw. Vrz. A. 67,006 Stoewer, Nahm. 435,25 b; G Stolberger 3

52,50 bi G 297.75 G 154,25 b G 178,50 b G get. a 8, 7h 115,006 '. 140 25G chbammer .. 78,75 G Lauchhammer kv. 166, 50bz G Laurahütte .. 316, 00bz B do. i. fr. Verk. 66, 75 B 179, 00bz G 1365, 00b3 G

mes Let. 33 lbs bobz eyk. Jo ap. 126,506 Ludw. dÿwe & Ko. 53,26 bz G Lothr. Eisen alte

* ob; B 219, 50bz G

Ph 2, O0bi & I96, 00 b; G 110,50 b3 133 00 b G 93, 75 B 153, 60 bi 172, 00 2900, ob G 429, 0 b 166 25 bj B 164,50 G 227,00 227 00 bB 36,00 bz G

6 ĩbnigii Pre . eußischer Staats⸗Anzeiger 125, 00 * : i . h . ; : XY f 9

31

ö 77 nn

eo ah n J s isl. Joch ti.. do. 1j z s

10h 30 bz 167,50 bz. 159, 00bz G 142, 10 bz 42, 006 235, 00 bz G gol, 00G 163, 006 Elektr. Kummer 236, 00606 El. Licht u. Kraft I5ßh, 00bzB ] do. Liegnitz; Elekt. Unt. Zurich 117, 5obz G Em. u. Stan zw. Sl, 5S0bz G n,, 123, 106 Eppendorf. Ind. 1II5 bz G Erdman sd. Spn. U2,75 bi G Eschweiler Brgw. 72,60 bz B do. Eisenwerk 220, 006 aber Joh. Bleist 164, 75 B agonschmiede 14,7 bz G acon Manstaed 79, 6006 ahrzg. Eisenach 20, 006 alkenst. Gard. 126.25 G ein⸗Jute Akt. . 144, 00bz G eldmühle ... 131,265 bz löther Masch. . 241, bo bz G ockend. Papierf. 1185, 006 rankf. Chaussee 171,506 do. Elektr. . 173,25 G raustädt. Zucker 40, 00 bz reund Mas 6. riedr. Wilh. Vz. 130,75 G rister & R. neue 296 00 bz G Haggengu Vorz. 14I 7b biG ] Geisweid. Cisen les 60 b; G J Gelsenkirch. Bgw. 9l, 75 bz G do. i. fr. Verk. 99, 75 bz G do. Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. leine do. Hen, do. kleine 17,756 Germ. Vor. Akt. 240, 40 bz Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. So 00G Giesel Prtl · Zm. 368. 00 bz Gladbach. Spinn. 121,00 bz B do. abgest. 17506 do. Wollen. Ind. S0 606 Gladb. & S. Bg. 143,75 bz G 1 Glauzig. Sar. 40 00bz G6 Glückauf Vorz;. 1164,00 3 8a er Web. 183, 60bzG Görl. E senbhnb. 1460 506 Görl. Maschfb. k. 375.00 bB Greppiner Werke 206, 00 Grevenbr. Masch. 37.2756 ö 266 Masch. 24275 bzG Gr. Licht. B. u. Zg. 236, 00 bz G do. abg... S3 56 bzG. Gr. Licht. Terr. G. 264 25bzG Guttsm. De. bah 4 . 10ubs3, 7b bz; Hagener Guß st. 1000 sl42, 00bzG do. neue 300 i536, 80G Halle Maschinsb. 660 44 50bz G Hambg Elett. W. o0 166,50 bj G Hann. Bau St hr 2a za 216 00 Git.f do. Immöhil. 600 210 753 do. Masch. Pr. 7h bz G K 9

Alsen Portl. Zem.

lum. Ind. 5 Mo Angl. Knt. Guan. do. 1. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. Annabg Steingut Annener Gußst. Aplerbeck Steink. Aquarium.... Archimedes... Lrenbg. Bergbau 1 64 F. affenb. Pap. ele n hre. Bk. f. Brgb. u Ind Bank f. elekt. Ind. Baroy Walzwerk Bartz, Lagerhaus Hafalt. j ö.

111 1111 r

ᷣ· F D D . w r c b R . i t i

n, * X m

6 / 111555111 8 2

———— S- - - - * 821 de e *

do. St. StrlsSpilk et. Simm an g Sudenburger M. Sůũdd Inm. /o Tarnowitz. Brgb. 164, 106 Terr. Berl. Hal. II6 50 bzB ] do. G. Nordoft 124. 25 * do. Südwest. III, 8obz6 Thale Eis. St. P. do. Vor .⸗-Akt. . n , 134 256 Thũr. Nadl u. Et 104,25 b; G Tillmann Wellbl. 750 Titel, Kunsttöpf. 148 40 bz Trachenbg. Zucker 226,506 Tuchf. Aachen kv. 1I350bzG Ung. Asphalt.. ib 3, 00 bz G nen Bauges. 154575 bz G do. Ehem. Fabr. 154, 00B do. Elektr. Ges. 1983, 0006 U. d. Lind. Bauv. 157 00 b; B do. Bor. A. A. 1700 00bzG do. do. B. 93.25 bz G Varziner Payierf. 122 00bz G V. Brl.- Fr. Gum 178, bz G V. Brl. Mörtel w. 203 bobz G Ver. Hnfschl. Fbꝛ. l651 256 Ver. Kammerich⸗ E260, 25 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 122 506 G Ver. Met. Haller 15 00bzG Verein. n, do. Smyrna T ey 148,75 bz G ,, 468, 006 Vikt. Spich. G. 13000 b3 G Vogel, Telegraph S0, 25 bz G Vogtland Masch. ke söbh or 25 bzcd Vogt u. Wolf.. 600 37, 00bz G Voigt u. Winde 300 ie, 25 b; G Volpi u. Schlüt. 1000 120, 00et. EB] Vorw. Biel. Sp. 1500 sios, 10bzG Vulk. Duisb. kv. 1000 160008 Warstein. Grub. 300 97,506 Waffrw. Gelsenk. 300 231, 809bz3 Wenderoth. 186 50bzG Westeregeln Alt. 1000 190,25 bz G do. Vorz. Akt. 4 S00 11I5830b3 8 Westf Drht⸗Ind. 1000 io g, oobz; ] do. Stahlwerke 1000 1166 106 1G Do. do. neue 1000 183, 50bzG Weversherg⸗.. 100 135,50 8 Wickrath Leder. Hoh / zoh 187,900 bz G Wiede Maschinen 1000 32, 090bz G Wilhelmj Weinb 300 86. 80b; do. Vor. Att. 1000 122, 80b3G Wilhelmshütte 1000 do. neuer 1090 14006 Wiss. Bergw. Vꝛ. 18 Soo R B82. 106 Witt. Guß itbly. is 37 006z3G Wrede, Mäli. G. 37

1

= ————

d W 2 2262225

124 108 t 145 506 5 22

Ver Gtzugspreis betragt vierte lis, loG tzugapreis! jährrich 4 M 50 . 63. Alle Nost · Anstalten nehmen Kestellung an; . ir, Insertionsprein für den Naum einer Arucheile 80 9. 123 25G fur Berlin aner den Nost⸗Anstalten auch die Eyprdition n, Juserate nimmt an: die Königliche Expedition 3475 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. sg n den Aeutschen Reichs Anzeigers 120 506 Einzelne u m mern ko en 25 5. 9 Ig und Königlich Rrenßischen taatz- Anzeigers ,, n . . Berlin 8m., Wilhelmfstraße Nr. 32.

710 & .

la IG Mn 75 l ; ö 3

635 c Berlin, Dienstag, den 28. März, Abends. 6 Bestellungen auf den Deuts zniali ; ö So 3 G eh ; ttschen Reichs⸗Anzeiger und Königl reußi ; ; = * 2 7565 nehmen sammtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Bin mn 6 . * , . 2. ö z e , 6 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr

Eid 00G Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗-An ni 46g ** . s Anzeiger und dem K . . ; 1 und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen . ,, , , nm nn sonssenen

0 6 e 8 Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht

do. St ⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.- Pr. Mrk. Masch. Fbr. Mrk.⸗Westf. Bw. Magd. Allg. Gas do. Bauban do. Bergwerk do. do. St. ⸗Pr. 142,76 bz do. Mühlen 107,765 G Marie, kons. Bw. 120506 Marienh. Kotzn. 31 135, 40bz G Maschin. Breuer 8 i475 bzB ] do. e. 14 zo bo G u. Arm. Str 184.90 bz Bergb. 6h, 60 bz G Mathildenhütte 126 560 b 3G Mech. Web. Lind. 273 00et. G] Mech. Wb. Sor. Ab / co i965 260 bz G Mech. Wb Zittau 194,75 gh, goa, 40 bz Mechernich, Bw. 234,00 bz G k 155 00bz G Mercur, Wollw. 1655. 00 bz G Vir u. Genest V. 159,2 bz G Mäller Speises⸗ Nähmasch. Koch Nauh . saͤurefr. Pr. Neu. Berl. Omnb Neues Hansav. T. Neufdt. Metallw. Neurod. Funst. . Neuß, Wag. i. Liq. Niederl. Kohlenw Nienb. Vor. A. 123 70bz G Nolte, N. Gas ⸗G. 97 60 G id. Cisw. Bolle 123, 75 bz G do. Gummi.. 281 00 bz G do. Jute Spin. 266 5 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 116,25 6 do. Wllt. Brm. No,25 bz G Nordhaus. Tapet. 212 50 Nordstern Brgw. 77,50 bz G Nürnb. Velocip. 13.25 bz G e , . 246, 006 do. Eisenb. Bed. 135, 765 bz G do. E. J. Car. H. 44,90 bz do. Kokswerke la, oo bz G J Zo. Port. Zem. i650 bzG Oldenbg. Eisenb. 178 00 bz pp. Portl. Zem. 1725 Osnabr. Kupfer 116,406 ef all, konv. 78 75 bz G aucksch. Masch. 42, 00 bz G do. Vorz. A. 312,50 bzG ö '

Gaug. Ber Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. i.

do. Moabit i. Lig.

do. Ostend Vz r.

5111 w —— —— —— ——— ————— 8

228686 . =

Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendi Holzbearb Bg. Mark. J. G. Berl. Anh. Masch GBrl. Baʒ. G. Sch. do. Brotfabrik

do. Cementh.i. .

do. Charl. Bau

do. Cichorienfb.

do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke

do. Gub. Hutfb.

do. . mpt. do. Hot. Kaish. 30. Jutespinn.

do. Knstdr. Kfm.

o. Lagerhof i. Liq.

do. St. Pr.

do. dichterf. Terr.

do. Luckenw. Wll

do. Masch. Bau. do. neue.

do. Neuend. Sp.

do. Packetfahrt 2

do. Pappenfabr. 6 do. do. neue

do. Rũdrsd. Hutf. do. Spedit.· V. do. V. ⸗A.

do. Wilm. Terr. Gerthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. 26 Bing Nrnb. Met. Gickenwerder .. Bis marckhütte . Bliesenb. Bergw. . Vz. 0 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bötzperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. BGraunschw. Kohl. do. St. Pr.

do. Jutespinner.

do. Maschinen

Bredower Zucker Breest u Ko. Well i. Bresl. Oelfabrik⸗ do. Spritfabrik

do. W. F. Linke

do. Vorz. do. Kleinb. Ter.

Grũxer Kohlenw. I Busch Waggonf. Butze Ko. Met. Garlsh. 3 50 ffl. 8

*

CGG . -. 222200 2 ——

2

6 7 4 64 10 9 20 71 160 10 0 10 3 8 7 71 0 51 90 8 8 141 160 15 0

inn,

w *

11111115111

FR O = = n = 0

M

—6*7

T .

i,,

2 22222

2 do O C Q O O

innen,,

r —— 1

8 25 bB Seine Majestät der König haben Allergnädigst geru ht: der Fürstli i ch m 6 J t . m . ; tlich schaumburg⸗lippi ; ö ; . . dem Geschichts⸗ und Bildnißmaler, Mutgliede der Akademie . . n n, . y, ,

der Künste, Professor Adol z ; aben, dienen in der Landw . d ö

ae do dig dem katholischen Pfarrer Kolanus zu Botzanowitz i der dem Herzog lich, sachsen⸗ern estinische = Artikel III.

6 6603 Kreise Rosenberg O.⸗Schl. und dem Cher s an, ffn , ,. ve cf alle Seel ar egenwärtiges Geseß kemmt in Dargrn nach näherer ge;

77 50 bi G Dekonomie⸗Rath Goldstein zu Ostrowo den Rothen Adler⸗ dem Vize⸗Feldwebel Wolff J. von der Schloß⸗Garde⸗ stimmung des Bündnißvertrags vom 23. November 1870

6 Orden vierter Klasse, Kompagnie. (Bundes⸗Gesetzbl. 18371 S. 9) unter II S5, in Württem⸗

. ö dem bisherigen Gemeinde⸗Vorsteher Schubert zu Birk— berg nach , . Bestimmung der Militärkonvention vom holz im Kreise Schweldnitz, dem Sergeanlen Volk vom In⸗ 21. 25. November 1870 (Bundes⸗Gesetzbl. 1870 S. 658) zur

169, 006

2 00 bz G fanterie⸗Regiment von Horn (3. Rheinisches) N A d erie⸗Regi ( r. W, den nwendung. r 168 Holzhauermeistern Johann Bade zu Dolle im Kreise Wol⸗ ; Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändi i 170. 50G 26 Heinrich Schmidt zu Kolbitz desselben . 9 entsches Reich. und heigedrucklem Kaiserlichen . n nnn ,, 121 boch Christ . Krüger zu Waäͤlter-Rüenburg im Kreise Seine Majestät der Kaiser haben Allergnäbigst geruht: Gegeben Berlin im Schloß, den 3. März 1899.

. . ö Andreas Reinecke zu Sargstedt im Kreise den Ober⸗Regierungs-Rath Leydhecker in Straßbur (L. 8. Wilhelm.

lad 28G . g. h ea n, Sihe fer 6 . ö ih . re r r g, Direktor der Zölle und indirekten e ,. Graf von Posadowsky. h 2 26. endiener aß⸗Lothri ; k

ö . ern, n zu Groß. Veigelgdyrf im Kreise Oels, dem en,

dr 6b G 6. en, , 6 . Fulda i. dem Gutsarbeiter ö Gesetz,

217 ; . men i ise ĩ ö ; 66 . gemeine Ehrenzeichen, sowie , , b ? Gesetz, . J Tech i , . 169, 00 leit 57 Glatzel, kommandiert zur Dienst⸗ ether f enn 33 fe dens n sen ft är ke, des Vom 25. März bh

en do eng i . 9 Reichs⸗Marineamt, dem Einsährig-⸗ Freiwilligen, eutschen Heeres. 8 ; —ᷣ

ö . p. ; e. gi in n, . , Vom 25. März 1899. , Gnaden Deutscher Kaiser, 169. Fr Kanonier Marx v i . .

18 25 1. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 7 die . Wim s il sl mn Lon Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, verorhnen im amen des Reichs, nach erfolßter Zustimmung

0 6 mchaille an and . König von Preußen c 223 . , , , , verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung ,, n, fn za oo bz & des Bundesraths und des Reichtztöges, was folgt: Artikel J.

Si 256 Der 832 ; 3. 12775 ö ,. 4 Arti . Der 5 3 Abs. 1 bis 3 und der 55 Abs. I des Reichs⸗ 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . 1 D , vom 2. Mai 1874 Gent Cecgr. 146 268 00b6 den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ Der Artikel 1 des Gesetzes, betreffend die Friedenspräsenz⸗ ,

109 106 legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ stärke des deutschen Heeres, vom 3. August 1893 (Reichs⸗ r if n n ö n * , , . vom 2. Mai

188,25 bz G Wurmrevier. . 3 131 00G theilen, und zwar: ö ; 8. 67 r e . . . ö h zwar Gesetzbl. 1893 S. 233) bleibt mit den durch das Gesetz vom Fassung: , 3.

2 2

, 222220

C —— —— —Ü— 82 ä w = 8 S —— * * 2

* 2 —— —— —— —· ———

1 XS I SO S —— * = 60S J / O

O O OO Oo O

2

en

S2 00 T2 S88S2* . ** 3 3 = 2

—— . *

r ö 3 21 A= 2 —— —— Q x d = 20 X=

J 321 = 1

,

S e, o Ge e. , —— —— ———— S- —— —— —— 2 2 =

J

c . . 2 77

SO CO C O e.

25

8 87 Se *

D S8 8

d . . ö

2 2 222 . 2223 X= 222 * *

2

ODC OQ0‚« M .

ü ü. 3 222

P 2 2

8

. D 0 . 0 .

C = O G. , , & -= - -= ?

r 7

arb. W. Gum. zarkort Brückb. . do. St. ⸗Pr.

ü

11 .

127 25 3G etersb. elkt. Bel. 150, 75 G etrol. W. Vril. do. BSrgw. do. o Ido, oO bz G Phön. Bw. Lit. A 106,506 Harp. Brgb.· Ges. 1 185, 00 bz do. B. * . 11 606 do. . fr. Verk. 184385, beh Gas. 10354 30585 bi Pluto Steinkhlb. 366,006 , . * . 170.90 bz do. St.- Pr. 20 144575 eb; B] Hartung Gußst. 8 4 1.4 16,00 bz B omm. Masch. F. 9 ; Dar) ;

w

O do M0

ͤ4

o 2202

*

. . . V

w ö D ——

O & 2X 1— 3

w *

120 25 bz G W. St. P. kv fr. S6 00 bz ongs, Spinner. 3 ih nin s 26 bz; do. St. A. x. H. 6 * 66 63, 0 ofen. Sprit. St Io Zarol. Brk. 300 140,736 do. do. B. w. 66 * 163 0063 reßspanfabrik. 2 Gartonn. Loschw. 22 n. 346, 006 Hasper, Eisen 10 7 10 291,00 b3G Feth enorm. xt d 6 do. do. 7 198 69g ein. Lehm. abg. 2 O0 20,206 Rauchw. Walter 3 gassel. Federstahl 12 ö 197,506 zeinriche hall. 6 4 114 300 128,606 Ravenzb. Spinn. G] do. Trebertrock. 40 4 95, 0 bz S. Helios, El. Ges. 1 ; 1689 3061 Redenh. Litt. X. 31 Gharlottb. Wass. 1 41.10 290, 10 bzfl. f. do. 1 4164,75 6 Rbein. ⸗Nfs. Bm 71 Charlottenhütte 12 41.7 188 00 b5G HemmoorPrtl; 41. 231,25 b36 do. Anthrazit 8 G hem Fb. Buckau 9 . S1 .106 Hengstenb. Masch 6 1. 0 l20 506 do. Bergbau 19 do. do. St Pr. 4 1. 6 006 Herbrard Wagg. 11 * 119 169 90 br do. Chamgtte 8 do. Griesheim 16 4 eff Rz. Brgw. O0 4 1.7 —— do. Metalw. 14 do. Milch.. 4 1.11 173.25 bi G Pibern. BgwGes 12 4 1.1. 600 193. 60 3G do. nene = do. Dranienbg. 9 1 163,75 G do. i. fr. Verk. 193, 50294, 30893, 80 bz do. Stahlwrk. 15 do. do. St. Pr. 9 1 kb / zo 164,50 bz G Hlldebrand Mhl. 161 4 17 202 50G Rh.. West . Ind. 14 do. Weiler 15 3 238, 006 Hirschberg. Leder 10 1.1 147, 75 G Rh. Wstf. Kaltw. 77 do. Ind. Mannh. J 4 29, 90 bz do. Masch. 7 7 25, 25G Riebeck Montnw. 12 do. W. Albert 4 4 14 19 140 00 bi G Hochd. Vorz. A. . 14 1 1 206 80 b G Rolands butte .. 3 do. Byk ... 81 I. 138, 25 b; G echt, arbwerk. 26e 1 Rombach. Hütten 13 do. do. neue 4. 134.906 dörderhutte alte xx. 5, 89 G Rositz. Brut. W. 13 lo 18, so G do. alte konv. fr. 6,70 bz G do. Zuderfabr. 14 63, 50 6 do. neue 2 4 131.106 Rothe d rde Gisen 1 184 50b; 6 do, do. St.- Pr. xx. ö, 00 bz G Sãchs. Guß Döbhl 13 18,606 do. St. Pr. Littà 11 195, 0063 G do. Kmg. V. A 0 290, 00 bz G Doesch, Eis. u. St. 236, 7 5 bG do. Nãhfõ den ko. 6 207 75 bz G off mann Stãrke 17 6,20 B do. Thor. Bck. II 347 00636 ofm. Wagenbau 15 A4 00 do. do. St. Pr. II bas 47 347 25 a3 47 bz Denealgt. Werte 43, 00 b G do. Whbst. Fabr. 8 1000 140,006 Hüttenh. Spinn. 5 do, 50 G Sagan Spinner. 90 ö 1006 177, 2ꝰbjG Duldschinsty . . 18 166, 60 bz Selm, Gn. 26 1ö6d ö, zo br c. Fife, Bergßau . R n , 8 FSangerk. eie. 300 305,50 bj Inowrail. Stein. Schaffer & Walk. 1 1000 102,90 bz do. abg. 31 9, 8o bi Schal ker Gruben 135 101, 30α 02, 75 bz Int. Bau Str 10 197,50 Schering CIhm. F. 71 71.256 kl.. Jeserich, Asphalt 19

; 88, 006 do. Vorn. sb, 00 bz B Kahla Porrellan 22 323, 00 b G Schimischow Em 8 220, 00 Kaiser⸗ Allee... S

2323 bz 5 les. gk. Za 108 174 00bzG Kaliwk. Aschersl. 10 158, 006 do. do. St. Pr 18 137,506 KTannengießer :. 19 oOo bzG do. Cellulose . 6 108, 00bz G ] Kapler Hr hin 7 127,25 do. Elett u. Gag 3 161,80 bzG Kattowitz. Brgw. 1 1O0bzG do. Kohlenwerke 9 9. 00obz G Keula Essenhuͤtte i775 b;G do. Lein. Framsta 8 144,50 bz G Keyling u. Thom. i298, 00 bi do. Port! - Zmtf. 1 102,25 G Klauser, Spinn. 35.256 Schloßf Schulte Köhlmnn. Stärke No, 00 ebz B 53 188 00bzG Köln. Bergwerk. 16 300, 00 Schõnhaus. Alle. 122. 10636 Schriftgieg. Huck? 365 40 bz Schuckert, Elektr. 14 05, C0 bz do. nene 235.753 G Schul ⸗Knaudt . 11 0 336 00b3G Schwanitz C Co. 14 90 00 bz 6 Seck Mühl. V. A. 1. 2 00 189 50bzG Sentker Wi. Vt. 125 Do i309, 75 b; ] Siegen Solingen 10

e. . w 4 6 =

d Roo n .

1. 08 —— ——

—ᷣ —: ö x 2 88 * 22

Chmn. Baug. i. d. do. Färb. Körner 13 Ghemn Werkzeug l2 City Bgs. St. P. 9 Concordia Brgb. 19 Goncord. Spinn. 16 Tonsolid. Schalt. 18 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. 68] Cottbus Masch. 10 Courl Bergwerk 8 Fröllwtz. Pap. kp. 4 Dannenbaum . 1 do. i. fr. Verk. Danz. Selm. Akt. 9 do. do. St. Pnr. 0 Dessauer Gas . 11 Deutsche Asphalt 8 Dtsch Dest Bgw J Dt. Gasglühlichn b do. Jutespinner. 10 do. Metallytr. F. 26 do. Sxiegelglas 83 Dt. Steing Hubb. do. Steinzeug . 10 do. Thonröhren 10 do. Wasserwerke 6 Donnersm. H. k. 10 Dort. Un. V. A. C 5 do. i. fc. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. 15 Dũüñ. Ehamotte . do. Drht. Ind.

do. Eisenhütte

JJ

e m. w . . me, , , . , m. g. . = r . . n . .

* 21211

C 222

—— X. 1 ——

82

—— - *

8 *

: J

n= S = 1

* Q

ö . . m w . . ö m w m

1

.

Cr M e de 1

= 2223 * ——

e Zenk. Hb. Wlob. 1b ö 17 250 5653 herzoglich hadifchen Srdens vom Zähringer Lowen— Aenderungen bis zum 30. , mtr 1899 in Kraft. 2 oder 3 Regimenter 6 zu einer Brigade, 2 oder ö. s K Attlen. dem Militär⸗Intendanten des XIV. Armee⸗Korps, Wirk⸗ Vom 1. Oktober 1899 ad wird die Frieden spräsenzstärke R, Brig den dez ufgntz ie u Tzallerie unte Zug eih ng 74,50 bi G Argo, Vampssch. 3 95 56 bz B Breslau Rheder. 1000 154. 00 bi G . 2 ; derart e 5 z ö vereinigt. ĩ . , ie ,. 36 75G des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub die 5 . . here ed nr, . , m en mt ben rfuz ellen , 86,50 Hamb. Am Pact. a. a g ; . . . dem Oberstleutnant Rich ter beim Stabe des 1. Badischen fei ih in dieser Höhe bis zum 31. März 1904 be⸗ Korps gebildet, derart, daß die gesammte Heeres macht des 6 , Far ech. 36 i, n, Nr. 14 und Deutschen Reichs im Frieden aus 23 Armee⸗Korps besteht. 3 66s Ter ent. Smpfsch is 5 i. ii Soze em Intendantur- und Baurath bei der Intendantur des eigener Militärverwaltu 5 i j ꝛ⸗ᷣ = ö eg re e . 5 1 61 17, 406 XV. Armee⸗KWorps, Geheimen Baurath Bruhn; ziffer betheiligt. ng nach Maßgabe der Berölkerungs⸗ 1 r. Württemberg aufgestellt, während Preußen gemein⸗ 46 25 b3 6 do. ult. Mãrz j ; s schaftlich mit den übrigen Staaten 17 Armee-Korps formiert. 2 C0. . es Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: präsenzstärke nicht in Anrechnung. D . . . 3 5b; s Ster Dun Co. 1. 107 806 den Majors Brand und Franke vom Kriegs— enen nern ln därfen Gernelne nichl ver. as Gebiet des Deutschen Reichs wird in militärischer ö, . . ö,, ö 3 Artikel 127 2566 do. Vorr.⸗Akt. 0 L booo ve. —, es Ritterkreuzes zweit i i ; ; ) ĩ ; . . z ̃ er Klasse mit Eichenlaub In Verbindung mit der durch 8 2 bezeichneten Erhöhung Dieses Gesetz tritt mit dem 1. April 1899 in Kraft und 161,5 bz 1 n, ö ; ; 3 l ; , , eri Fr, wel gere ei n m Tln dem Hauptmann von Schmid vom Festungsgefängniß Fermätsonen fo zu dermehren, daß am Schluffe des giechnungs« rertrags oem 23. R eniberfl s, C u,, db es irrer. r G, Elberfeld. Vaterl. Feuer soo B, S5, in Württemberg nach näherer Bestimmung der 1260 eim , Berim * ̃ 2361 6 bei der Kavallerie 482 Esk Gesetzbl. 1870 S. 658 s du 30 666 Victerig Berlin 4255 G., Wilh., Magdb. Allgemeine Medaille: h ö skadrons, O S. 658) zur Anwendung. . ö ) gane sn. ö bei der k 574 Batterien, e in ü sh unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Berichtigung. Am 24: Reichelbrän 212.306. arde Grenabdier⸗Regiment Nr. 3, kommandiert als Schreiber bei den Pionieren 26 Gegeben Berlin im Schl 25. März 18 3633 Porgesteen: Fffener Kred. Anst. I40G. II. f. beim Gouvernement von Berlin; bei den Rerkehrstruppen. Il . —ĩ 6.6) n * ö 1 30 90 bi G oldenburgischen Haus- und Verdienst-⸗-Ordens In den 483 Esladrons für die Kavallerie find diejenigen l⸗b0 & Jouds und Aktien Börse. des Herzogs Peter Friedrich ,,. Formationen inbegriffen, welche zur Erhaltung und . 539,77 b6G und verlief im wesentlichen in recht fester Haltung. Rath D. Richter; erforderlich sind. betreffend die Feststellung des Reichs bausdalts« 90, 0065 Die fremden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls 84 Etats für das Rechnungsjahr 1898 ö. 145 56 bB kaum dar. ; 3. desselben Ordens: höhung der Friedęnspräsenzstärke nach Maßgabe des R dieses ; Pier entwickelte sich das Geschäst auf ein igen dem Rittmeister Grafen von Bylandt Baron zu Rheydt, Gesetzes und die Vertheilung jener Erhöhung auf een, Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, 10.006 kKlieben. Der Börsenschluß zeigte unvperän dert fe ste von Sachsen zlere, Aerzte, Beamte und Unteroffiziere der Fesistellung d verordnen im N R ü 5 26 h w, . ur amen des Reichs, rfol N 168 SobG Tendenz, 2 s den Reichshaushalts⸗Etat. ,, des Bundesraths und des ö 155 606 zum theil Abschwächungen auf. ; . 81. . 39.980 bi8 Fgremmde Fonks waren schwach und wenig beachtet erster Klasse: Für die Zeit vom 1. April 1899 bis zum 31. März . n, , nn,. 35,008 zu Prolongation tz wecken mit etwa 6 bis 6 o/o 8 d ö . Ve Valin nne 1900 wird, wie folgt, feslgestellt d, eben. D'stert, Kredit. Attien Caren Joche ken, , es Königlich sächsischen Allgeme inen Ehrenzeichens: des Gesetzes, , . e ,, n 9

zb bz G stoffrerein.. s 1 17 a6 Oo des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ 35. Juni 1396 (Reichs Gesetzb. 1856 S. 172) bestimmten 91 608 Schiff ahrts ˖ . n 3IRi If. ; . *. fahre e r f fies, bobs g lichen Geheimen Kriegsrath Kund; des balsthhn Dine er, r rchf nennen bal . der nöthigen Feld⸗Artillerieformationen zu einer Division 115 506 Ghines. Küstenf. l, 118 49h desseiben Srdens: bergefreiten Artillerie Pionier⸗ und Trainformationen wird ein Armee⸗ S5 0c Hansa, Dpfschiff. ! ö ; 4 256 b6 An der Friedenspräsenzstärke sind die Bundesstaaten mit 3 Armee⸗Korps werden von Bayern, 2 von Sachsen ö . De in ahrig Te wshigen kommen uf die Friedeng⸗ 85 zor Co be c. Veloce, Jtal By 0 9. 80ob kl. Ministerium; pflegt werden. Hinsicht in 22 Armee-Korpsbezirke eingetheilt. 15.10 b36 dessel ; ͤ Bersicherungs · Attien. Heute wurden notiert ben Ordens der , ,,. ist dle Jahl! der vorhandenen kommt in Bayern nach näherer Bestimmung des Bündniß— , . kuer⸗Verf. Köln 7355 bz. Deuische Rü; und in Spandau; jahres 1992 bestehen: unter Il 6 Schlej Feuer. Ver. i530 G. Thuringia, Erfurt abso , der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst— bei der Infanterie. . 625 Bataillone, Militärkonvention vom 21.25. November 1870 (Bundes⸗ 2 78 1020 bz G. d D 2 . ꝛ. 275 bz G em Sergeanten Schöngalle vom Königin Elisabeth bei der Fuß⸗-Arfillerie . 38 Bataillone, und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 12 256 Georg. Marten h. St. Pr. 198, 76bi. ö des Ehren-Großkomthurkreuzes des Großherzoglich bei dem Train. 23 Bataillone. Graf von Posadowsky. 8 vos Berlin, 27. März. Die heutige Börse erõff nete dem evangelischen Feldpropst der Armee, Ober⸗Konsistorial⸗ kilbung der Spezialtruppe der Jäger zu Pferde (Meldereiter) Geset, 67 256 änstig, Koten aber efondere geschäftliche Anregung des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse In den einzelnen Rechnungsjahren unterliegt die Er⸗ Vom 265. März 1899. ar bobr d Gäbieten cht bast gäahrert anker m,. 222 Flügel Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs Waffengattungen, sbensg ce die Zahl der Kt sten für Hffi. , e, d, m . o5 Mob; GG Ker lgapitalsmarkt wies für beimische Anlagen des mit demselben Orden verbundenen Ehrenkreuzes Artikel II öder Pridatdiekont wurde mit 1 o ett. Seld dem Feldwebel Strey von der Schloß⸗Garde⸗Kompagnie; 1904 gilt bezüglich der Dienstpflicht Folgendes. n er den r e n vom 1. April 1839 bis 31. Marz kubis; Frar fen seßt, italienische Babnen eimas an dem Vize⸗Feldwebel Gellhorn von der Schloß -Garde⸗ Herres, vom s,. August 18 ö . auf 1 S661 gu e Te, nämlich

1

1 1 r / n . ü ö ö ö 3 ö

83 * 8

—— —— *

135,506 do. Elektr. Anl. 6 1588, 3063 G Köln⸗Müsen. B. 14 1500 22575 bz Do. do, kond. 3 22 402 *2a,75a, 0b; König Wilh. k. i5 23 4. 006 do. do. St. Pr. 20 —— König. Marienbh. 5 33.40 bz Xgsb. Msch. Vor). 0 144,00 b G do. Waljmũhle 5

= = . 0 = 0 0 6

—— * —— —— * . * *

T Re -= =

C - 2 -. * .

ing hig, niebenß, fest und leb⸗ Kompagnie; leiben in Kraft. ,, auf 120 2 33 46 an fortdauernden,

ö ar sbb: , Inländiscke Cisenbabn. Attlen rech r. . 197 003 hafter Vant. Attien, auch in den spelulativen 9 des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich der 8 8 halt salgend, nnn e , . 2 6 n, , w ö .

195 50 pisen ziemlich sest und ruhig. ö h ; . ern e j 39 006 Indäastrirapiere fest und lebhafter; Fon Montan schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: Mannschaften der Füßtruppen, der fahrenden Feld⸗ auf 8 Rs b 9. an Ter, , d . des eL? üußerorden en Ctats

if ü nd d IL 5b0bjG werihen waren Gisen und Hütten · Attien belebt u Min em Geheimen expedierenden Sekretär im Krlegs—⸗ Artillerie und des Trains, welche freiwillig, und Mann⸗

9* st⸗j ĩ i . . ĩ ĩ 9 184 25 b G 1 steigend. sterium, Rechnungt⸗Rath Ortlieb; schaften der Kavallerie und reitenden Artillerie, welche gemäß ine gr e , 399

222 2 —· 2 1 1 6 2

* . —*

Fe = t .

.

*

J

iin =

. * * ——

2

1