&) Niederlafsung ꝛ. von gh e nge, , , ee, . . . sung 1 , , n . . Achte Beilage
2
* Gefetz vorfchreibt, verflossen sind, seitdem für herrn X r 1. Reihtsanwalten. 6 un c. e,, in, n,, . eitungs Verlag. Konto 13 genen en, Ttnte ᷓ 3. 6 one , g, e, , , n, , : zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzei va fer, e n i ee. , g , ,,, , K 1sihrlt M ⸗Anzeiger und Konig ⸗Anzeiger. r. Erwin Hauers in Hamburg. Reer t upon ; ; ⸗ . Hamburg,. den 16. Mär 1895. gie ne n, m g e m ,, Wechfel. Sonto ... AUM 5. Berlin, Dienstag den 28 März 1899 Das k Ober · Landes ericht. s des Bůr erlichen Gefetzbuchs Der genannte Kassa⸗ Konto 2 6 . ; —— — . * . 9 . 82 ; — gCfferten Konto weg nn 1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels,, n . ae , Mufter. und Börsen⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse, sowie die Tarsf ⸗ und 8 4 ! *
B eschůtz Dr, ichter verfügte Hierauf die ordnungzgemäße Ver⸗ Das Landgericht. Dag Amtsgericht. . beg gedachten Antrags unter Beziehung e, ne, Fahrplan · Selanntmachungen der dentschen Cisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen unter dem Ehe
Kalckm ann Dr., Dr. Romberg, r, e r. , Seh c Deter in ,,,, 3 2 , ö ö . 5 — Der Konsul ? Vorftebende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmößlg geführten Büchern der Firma en 690 3. an e * eg er 8 1 ent e e * (Nr. 75A ö fir
len n heim Nonilichen Attgerichte r. der e n,. 2. n, Staaten: Ehrenberg n in Berlin lbereinstimmend gefunden. r u liu amel son. erlin, 24. rj . . i Das Central ⸗ Handels- Register für daz Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, fü Das Central ⸗ Handels ⸗ Regt d entsche R Rey — Deꝛ Rechtzanwait Bernharb Heinhtann zn Ruhrort ist . C. J. W. Adolp hi, gerichtlich vereidigter Blcherrevisor. Berlin au durch die Königliche Erphedition des Beutschen Reichs. und Kön ü V,, mn, ,, n, ,, n, , W. ⸗ ĩ . . glich Preußischen Staatz. Bezug preis beträgt L Æ S0 das Vierteljahr. ern 8. — Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In sert 1 „gbr 'für den Raum . Ken . D. ⸗ Einzelne Numm kosten 0 53.
heute in unsere Rechts anwaltsliste eingetragen. 87912 dtuhrort, den 26. März 1899. ( Wiel ker Zülckauer Bank in Zwickau t. 6. S7 866] 25. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1898. —
Königliches Amtsgericht. ist Anttañ in, 26 . CGiunahme. Gewinn · und Verlust · Konto. Qusgabe. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 75 A. und 75 B. ansgegeben.
(S7 glg] Bełanutmachung. om. 83 . ꝛ fe Tr ng des Rechtsanwalts AI on hypotherarisch fichergestente Theil. 3 63 Prerufte, Abführmlttel, Wurmluchen, zeberthtan, Schlächter, Schuhmachfr. Sattler, Landwirthe, Notenpulte, Spieldosen, htusttiutgmgten, Schzhien 63 gie e Gene Cn e er = 6 Listen schulbverschreibungen der Crimmitschauer I) Reserpe Ueherträge aus dem Perjahre: 1) Rũckoersicherungg · průmie 8036 Waarenzeichen. Fieberheismittel. Scrunipaftg, antifsptische Hilttei, Förtner, Gerber. Mühsez, Uhrmacher, Winzer, Spec. Wurst, Rauch lessch, häte sfleisch 6 der bei den unterzeschneten Gerichten zugelassenen Maschinenfabrik in Crimmitschau i. S. a. für festgestellte, aber noch nicht abge, 2 Entschädigung, einschl. der Re⸗ (Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Lakritzen, Pastlllen, Pillen, Halben Kokainpräparate, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, getrocknete und marlnierte Fische, Gan sebrůste zechtzanwälte wird hierdurch bekannt gemacht. Nr. 1 bis 400 à S 500. hobene Gntschädigungen . vacat 2 gullerungẽkosten . 391 385 V ichniß Nr. 25 natürliche und künstliche Mineralwässer. Brunnen Maurer, Schtff sbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Fisch⸗. Fleisch⸗ Frucht. und. Gem üseKonserven, Bamburg, den 25. März 1899. zun Börseuhaudel an der hiefigen Börse uujn b) dorqushezahlte und noch nicht der. (hiervon M 21 40 15 Regu⸗ erzeichniß Nr. 25. und Bade Salze, Pflaster, Verbanditoffe, Charpie, Küsez, Installateure, Cleftrotechniker, Ingenieure, Geles, Gier, kondensterte Milch, Butter, Käse, Dag Hanfeatlsche Dber · Landegericht. lassen. . diente Zunfen·. . vacat lierungskosten) r Rr. 36 278. O sas glasse 34 Gummistrümpfe. ECisbeutel, Bandagen ile . Optiker, Grapeure, Barbiere; Stachel jaundraht, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speisesle, Kaffee S. Beschuͤtz Dr g t Hqwickau i. S., den 25. März 1898. 27) Prämien Einnahme für 3) Voraugbeiahlte und noch nicht ö ö z Suspensorien, Wasserhbetten, Stechbecken, Inhalations⸗ Diahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis Graupen, Das Landgericht. Dag Amtsgericht. Zulaffungsstelle der Zwickauer Bõrse. g 42 166 330, — Versicherungssumme verdiente Zinsen. . vacat apparate, mediko. mechanische Maschlnen, künftliche Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheits nadeln, Sago, Gries, Maccaroni, Fadennudeln ( Kakao, Kalckmann Pr., Dr. Romberg, A. Harmt. a) Voryrämie inkl. Diffe 4) Zinsen abzüglich der verein ⸗ ö . Gliedmaßen und Augen; Rhabarbetwurzeln China. Hestnadesn, Hutnadeln, Stricknadeln, Kravatten Chololade, Benhons, Zuckerstan gen, Gewürze, Sekretaͤr. Sekretãr. , renz Prãmie aug Ver · jfiahmteeen . n, . nnn, arabicum, Quassta, nadeln, Nadeln für , , Zwecke, Fischangeln, Suppentafeln, Essig. Biskuits, Brod, Zwiebäcke, sozoin Bekauutm achung. hagelungen u. Rüchder⸗ ) Prämien. Rabatt . J —; 26 apfel, conitin, Agar / Agar, Algargbille Angelgerẽth cha sten, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reis⸗ gi Von dem Bankhause J. L. Finck, Frankfurt 6f Zuschlag .. 0 268 496,55 6) Verwaltungs kosten: 8 . , , nn, Caraghen! Moog, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne futtermehl, Erdnußkuchenmehl, Schreik, Pack,, l 65 Mn t 1 lius T a. M., ift bel uns der Antrag auf Zulassung von b) Nachschuß · Prãmie a) Gehalte... 4M 42 0865,16 on J. . ngosturarinde, Curanng, Enzian. Gefäße, Kochkessel, emaillterte, verzinnte, geschliffene Druck,, Seiden, Pergament⸗, Schmirgel⸗, Luxus er Rechtgzanwalt Joseph Ju ut scharmaun . * D Goo, 4 de Fypotherar Sb lb sobon K 24 60, 70 b) Agentur⸗Provi⸗ wurzel, Fenchelöl, Sternanis. Caffia, Casstabruch, Koch. und Haushaltungsgeschirre aus Gisen, Kupfer, Bunt, Thon. und Zigaretten Papier, Pappe, ln Veipiig ii als verstorKben in der Anwaltaliste des gativnen der Annweiler Cmaiilirwerke vorm. Vorprämie): sionen . , 49 191,47 Cafflafloreg, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medi Messing, Nickel, Argentan oder Alumigium, Bade, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Brief unterzeichneten Landgerichts gelöscht ,, 163. Fran Unrich Söhne in Annweiler 1. Pfalz a. fur direkt abgeschl. ) Sonftige Ver⸗ Lal: Thees und. Kräuter, ätherisch. Orle, wannen, Wafferklosets, Kaffemühlen, Kaffeemaschinen, kuverts, Papierlaternen, Papierserpietten, Brillen Königliches Landgericht Leipzig am 22. Mär i gandel and zu Notierung an der Hiefigen Versicherungen .. , 3485 29698 waltungetosten ; 39 MJ 26 avendelö. Rosensl, Tevpentinsßt, Holzessig, Wäschemangeln, Radreifen auz Eisen, aus Stahl und sutterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Düten, Dr. Hagen. Börfe eingereicht worden. i 9 6. . , d) Organ isation. . 68 448.47 199701 k , , , n. n, . r e g n ben de, Hand⸗ 25 gin fr, . altes Papier, altes urt a. M., den 268. Mär 1899. sckversicherungen TS ST d . 2 de, ol, . waffen, osse, gelochte eche, Sprung. Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff, Holzschliff, Photo⸗ Il dꝰs Bekanntmachung. graut Pie Kean misteon! ,, — Q S603 792 7 ,, mm, 6 8 a, 12055 J Quebrachorinde, Bay. Rum, Sassaharille, Cola federn, Wagen sedern, Roststäbe, Möbel! und Bau, graphien, , , e: Der Rechtsanwalt Ehrlich hier elbst ist auf seinen 2 3) Nebenleistungen der Verssderũẽ ?; nüsse, Vellchenwurzel, Insektenzulver, Ratten. beschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Orna. drücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Raw Antrag vom 22. dz. Mig. in der Rechts anwalteliste für Bulassung von Merthpapieren an der a) Policengebuhren M0 5 0io bo . gift, Parasitenvertilgzungsmittel, Mittel gegen die mente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, dierungen, Bücher, Brochüren, Zeitungen Yrospelte des hiesigen Landgerichtz heute gelöͤscht. n, r k- Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Diaphanien, GEGß⸗, Trink-, Koch⸗ W Geschi l 1885 Börse zu Franhsurt a. M. by Verwaltun goͤkosten· ] ; Steigbügel, en, Gß⸗ „Koch. Wasch. Geschirr und Votbdam, den gz. März 1899. , 21 190 Gingetragen für C. S. Dehmig⸗Weidlich, l Dansschwamm, Kreosotös, Karboltnenm, Borar, Blechdosen, Leuchter, Fingerbüte, gzzrehte, geftaiste, Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Königliches Landgericht. ö ' ar,. e,. , . , . 1) Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsaäure, Fili⸗ gebohrte und gestanzte Fagonmetalltheile, Metall Thon, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser ng vom 28. 11. am 21. 2. 99. häte, Seidenhüte, Strobhüte, Basthüte, Sparterie⸗ fapseln, Drahtseile, Schtrmgestelle, Maßstabe, Lampenzvlinder, Rohglas, ensterglas. auglag,
798) 4) Sonstige Einnahmen: ge en nnn r m 2 t mea 2 2 , Klostergärtnerei Sornzig, , a . eschäftebetrieb: * Herstellung und Vertrieb pon beate, Hüten. Delme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Spicknadeln, Sprachrahre, Stockzwingen, ARestante Hoblglas, farbiges Slas, optisches Glas, Thonröhzen,
2 .
nere rl need m,
eee rei li das in Vun ihn: * nes aun dan nmn= acht di ĩ 466 ;
weiss erfrlachand and heiabend vl. a-
wan maison Man inv Ian vd gane lloruens ystam.
Cem mr mn
Beitrag zum Reservefonds 13 73620 Selfen und Parfümerien. Waarenverzeichniß: Seifen Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, S 3 ̃
. 4 Sa ; gestrickte Papier und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmier⸗ Glasröhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziege ö z Gesenlschaft mit beschränkter Haftung, 3377s J . aller Att. und gewirlte Unterkleider, Shawls, Leibbinden, büchen, Bnchdrusklettern, Wintelhalen, Rohr ⸗ blendsteine, Terrakotten, Nippfi ö. ce e wel. ank⸗Nusweise. Die ordentliche Verfa mmlung der Gesellschafter i ige Tine, f lerhn , , . l ; guren, zein, der Klostergärtnerei Sornzig. Gesellschaft mit be⸗ Kil ür den 31. D ber 1898 Nr. 26 3268. S. 4748. Kaffe 162. Fertige Kleider für Männer. Frauen, un Krandfr, biunngn, kauchhelme, Taucherapparate, Nähr Mosaikplatten, Thonornament?. Glasmosgiken 188654 uebersicht . e g n . Dir w oa, m me ntprii Activa. Bilanz für den 31. Nezember . Passiva. 2 i . 3 3. . ane. nn, , , .. i nen Spiegel, Giasuren, Sbarbühsen, Thon e. -. m . ' Tisch⸗ und Bett Wäsche, Gardinen, Hosenträger, Fahrzeuges und zwar: Wagen, zein cht, nder⸗ und pfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kiffen, an⸗ S ä s a. B F , ͤ 3. 2 ** 2 3 d Krawatten, Gürtel, Kor sets Strum kalter, Hande Kranken. Wagen, auch Fahrräder. und Wasser⸗ gefangene, Sticksrelen, Frangen, . Litzen, ti ch s 1 s ch e n a n zi 1 uhr eöffnet und 11 Uhr geschtnoffen I) Forderungen: 1) Reserve⸗Nebertrãge: schuhe, Lampen und Lampentheile, Laternen, Gaz sahrzeuge, Feuerspritzen, Wagenräder. Speichen, Päkelartitel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malsgrben nu Dresden 6 Tagegorbnung: gesch J a. aug 1897 er Nachschuß * 168613 . für festgestellte,/ aber noch nicht ab- — brenner, Kronleuchter, Änzündelgternen, Bogenlicht⸗ Felgen. Naben, Rahmen, Len kstangen, Pedale, Fahr. Vadiermesser, Gummigläser, Blei und Farb. Stifte, 3 s. I) Vorlegun 9. Bilan Jr,. k. 2 20 75934 gehobene Entschädigungen vacat ö lampen, Glühlichtlampen, Illumination lampen, radständer, Fabrradzubehönrtheile,, Farben, Farb— Tintenfässer, Gammistempel. Geschästs bücher, Lineale, am 23. März 1899. , ur 96 Geschaftz ahr i898. Ausstände bei Agenten . 185 16397 Y Guthaben der Allgemeinen Deut · ö, . Petroleumfackeln, Mannestumfackeln. Pechfa ckeln, stoffe Bronzesarben, Farbholiextrakte, Leder, WMinhel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, ö Act ra. Y) GSrtheilun 9. Entlastun an . Vorstand d. anderweit . 3 415, 94 schen Credit · Anstalt .. K Ma Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Waͤrm⸗ Scttel, Klopfpeitschen, Zaumjeug, lederne Riemen, Malleinwand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Kursfähiges Deutsches Geld. . M 28 261 945. 2 6 cf ; 9 o. an Mitglieder (auf 3) Reservefonds: 1 ü flaschen, Kaloriferen, Rippenheinkõrer, eleltrische auch Treibriemen, lederne Möbelbezüge, Feuer ⸗ Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen⸗ Reichs la senscheinnn = 872 850. Sor * ben g. März 1899 Wechsel gestundet) 22426 Bestand am 1. Januar 1835 ; . Heljapparèéte, Kochhet de, Köchkesse, Backöfen, Brut. eimer, Schäͤft'. Sohlen, Gewehr Futterale, maschinen, Modelle. Bildet und. Karten füt den Noten anderer Deutscher zig⸗ Ver ö 2 Kassenbestand .. 4675 537, 98 apparate, Obst und Malz · Darren, Petroleum kocher, Attenmaypen, Schuhelastiques, Pelze, Peljwaaren, Anschauunggunterricht und Zeichenunterricht, Schul⸗ Banken S 266 700. r 8er, ö I) Kabital. Anlagen: n n, n, Gaskocher, elektrische Rochapparyte, Ventiiationg. Firniffe, Tacke, Harze, Klebftoffe, Dextrin, Leim, mappen, Federlästen, Zäichenkreide, Estempen, Sonstige Kasfen · Bestãnde 24373. . ; . Hypotheken? ;.. n 1 20951 Beitrage nach õd apparat. BVorsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Wichle, Fieckwasser, Bohnermasfe, Degras, Wagen. Schtefertafeln, Griffel, Jeichenhefte, Zünd hütchen, Wechfel . Bestůndee . . 73 698 4563. . b. Werthpapiere im Depot der Statuten. 120553. 75 — — Pie Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber schmiere, Schneiderkreide, Garne (auch Stopf⸗, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher . FDV 77 . arden, Teppichreinigungsappatate, Bohnerapparate, Strick,, Hätel⸗. Stick. und Näh-KGarne), Zwirne, Polierroth, Putzleder. Rastschutzmittel, Stãrte
Lombard · Bestände. 2010770. (7867 bei der Allg. Deutschen 487 295, 3 36 ö ö h ; f
ö, s 665. Be. Vorsttzende des Vorstardes der Hölfkafse für Eier ai. r it, bier Davon sind nach Sb der = Kämme, Schwämme, Brennscheren, Varschneide⸗ Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Waschblau, Seife, Seifenpulver. Brettspiele, Stereo⸗
w, n genfige Aktiha 9 is Fos. , ufd c h , Fiche. Cirmgunen fur Ab. w 4M1J apparate für Menschen und Thiere, Schafscheren, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, stope, Spielkarten, Roulettes, Rasenspiele, Würfel⸗
Kaser. 9 6. nr eben. n ,, serel dungen! ver. . Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streich⸗ Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Wein, spiele, Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringelspiele,
Gingetahltes Aktientarnaf !!. . zo Cn go9.— hdl nren ige, Justkz-Rath Dr. Mar nl Jos ' Ce f, Gächs. ,, 8 N riemen, Kopfwaljen, Friesiermäntel, Lockenwigel, Schaumwein. Bier, af Ale, Maljextrakt, Malz! Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater, Spreng⸗ 66 — , Haarpfelle, Haarnadeln. Bartbinden, Kopfwasser, wein, Fruchtwein, Fruchtfäfte, Kumyß, Limonaden, stoffe, Zündhölzer (Wachs-, Papier- und ei .
.
Reservefond z; 5 26 917. ß, tsanwalt bei dem Reichsgericht in Leiprig, ĩ e ,. — Banknoten im Umlauf 46 172 500. — de cler t, ,, = i n, 2 ei Schminke, Haut salbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Sypirituosen Liqueure, Bitters, Saucen, Pickles, Amorces, Schwefelsäden, Zü⸗ndschnüre, Feuerwerks⸗ e , nr in , . . — * Haarol, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerlen, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Rum,] körper, Knallsignale, Lithographiesteine, lithographische 1 n j e e,, 26 622 790. — . 2 * . ir, , . und den. 080M 00 J. 9 se, den f; . 83 3 Bremen, zufolge , . ee fer . . ic , er fcb , h, pre , in . , Zement, Theer,
n Kündigungsfrist gebundene ustim· Rat r. Dei um stellvertretenden ? meldung vom 30. 1. 99 am 28. 2. 99. Ge = ⸗ en, ⸗ el. un, Blel⸗ old⸗ un erwaaren, nämlich: Ringe, Hals. Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, Kunststeinfabri
Verbindlichteiten... . . 17 969 8646. — I ich her des en! ben fl Gesellschaft zu gegenseit er Hagelschäden Vergütung. betrleb: Hie fin de ö aryd, Bleizucker, Vlntlaugensalß. Salmiak, ketten, Uhrketten, embänder, Breoches r ht e et rte. . tie e fe nn. Die Sirerttfon. ir s 8, mn. niere T flässige Koblensäure; flüsstger Sauerstoff. Aether, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, Zigarren, Kautaback, Schnupfstaback, Linoleum, Reoũ⸗ — d , Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeiftdestillations⸗ Edel ˖ und Halbedelsteine, leonische Waaren, Gold schutzwände, Zelte, Uhren. Webstoffe und Wirkstoffe
8e . Darn . 5 ii 3 en g., den 3 . 3. ö : vt erte
on im Inlande zahlbaren, noch n gen 1fs ut echtsanw alte. J 66 F,
Wechseln sind weiter begeben worden: Hnis rasse, für dentsche Neck z Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und. deg Gewinn und Verlust Kontos per 1898 ; produkte, Zinnchlorid. Häitemittel, Gerbeextrakte, und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst= ührten Büchern der Gesellschaft bescheinige ich hiermit. Gerbefertte, Kollodium, Cyankalium, Pyro. Bouillons, Brokat, Golde und Silbergespinnste, seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe
Fenner, ecke, ( M 1529 0659. 34. Geheimer Justiz Rath, Geheimer Juftiz⸗Rath, mit den ordnung? mäßig gefühnt ; i J
Die Direktion. . . 6 rn n, r Leipzig, den 9 März 1899. Adolf Im meke an . e, . Ce rem, Ii , , ,. ö e . rn, Alfenide, 9 . n n ,. Plüsche, Brokate,
P eéelig, . ; 6 f ö aureß Natron, Goldchlorid. Gisen. Neusilber, Pritannig, Nich und uminium, Bänder. leinene, halbleinene, baumwollene, 1 . Justi · Mh & ah mneister. sländ. Rehilgr r Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt. ( . oxalat, Weinsteinsäure, Zitronen säure, Dralsäure: Glocken, Schlutenschellen, Schilder aus Metall und seidene . . neee nr, Stand d B dische Bank Sali r m r Den Richtigbefund vorstehender Abrechnung bestätigt nach erfolgter Prüfung der Bücher, a Raliumbichromat, Queckfilberoryd, Wasserglas, und Porzellan, Gummischuhe, Luftreifen, Regen. Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, a er a n n sr 22) Belege und Kasse 9 8 , r, Salpꝛtersäure, Stickstoff oxydul, röcke, Gummischläuche, Hansschläuche, Gummi. Ambroidplaiten, Ambroidpeclen, Ambroidfta ngen, l J 6. Schwefel säure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, spielwagren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen,
am 23. März 1899. J; . Leipzig., den 9. März 1899. r frauen Cazareth Merein zu Bertin. . Der Verwaltungs ath, Brom, Jod, Flußsäure, Pottascht, Salpeter, Koch. Gummiwaren, Radiergummi, technische Gammt= durch die zur Reviston deputierten Mitglieder: salz, Soda, Glaubersalj, Calciumcarbid, Kaolin, waaren, einschließlich Gummitreibriemen, Dosen,
u der am Donnerstag, den 1. April d. J., 3 J n 3 Königl. Oberamtmann Oster land in Salifurth bei Raguhn. Rittergutebesitzer Wittig auf
Vormittags LI Uhr, im großen Saale des König⸗ 2 ! gts n ea n. Ballupönen· Stallupõnen. 7
li 8. Ministeriums, Wilhelmst 73, n. ,, 1 mich, die durch Wahl zur Revision zugezogenen Mitglieder der Gesellschaft:
denden Generalversammlung beehre i ö 21 39h . n . chter, Premier · Lieutenant
Reicht ka fen scheine Noten anderer Banken 23 135 221 bie sämmtlichen Vereins mitglieder hierdurch einzuladen. Königl. Oberamtmann Dau sel in Joachims hammer bei Sontkowitz Rittergutopa . . Eurt Töpfer in Böhlen bei Rötha. Vaseline, Saccharin, Vankllin, Siccatif, Beizen, Koffer, Reisetaschen, Tabackabeutel, Tornister, Geld.
Metallbestand Mp ,, 7 Tagesordnung: ur in ; 2 2 e . ; 588 990 das Mitglied der vorjährigen Revistonskommission: M* . 8 Thlorkalk, Katechu, Kieselguhr, Erze, Marmor, taschen, Brieftaschen, Zeitungs maävpyen, Photographie 66.
Kali, pbotographische Treckenxlatten, photographische Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Robgummi,
2
pIIS NFER sisß Pikrinsäure, Nintfalz, Arsenit. Benzin, chlorsaures halter und Platten aus Hartgummt, Gummischnüre, — Praͤbarate, bot ogräphische Papiere, Keffeistein mittel, Kantschut. Guitapercha, Balata, Schirme, Stöcke,
— 3 *
8 Gisenvirriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Büchsen, Zigarrenspitz en, Serpiettenringe, Feder⸗ . glasse ⁊. .
6
Lombard Forderungen ; 1) Bericht des Kuratoriums uͤber die Wirksamkeit ; ü ĩ — ; 3. Rittergutspachier Ernst Bautzm ann in Weißen brunn bei Zwickau. : —— Schlefer, Kohlen, Steinsal, Thonerde, Bimstein, Album; Klappstüble, Vergstõcke, Hutfutterale, ,, an 8** Ozokerit, Marineglas, Asphalt, Vichtungs⸗ und . Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher,
na des Vereins im Kalenderlahr 1898. Sonstige Aktipa 2836 1 2) Verlegung der Jahresrechnung zur Entlastung. Die heutige Generalversammlung der Gesellschaft hat den Geschäftsbericht und die Aufstellungen Packungẽ Materialien nämlich: Gummiplatten, ge. Briquetts, Anthracit, Kokes, Feucranzünder, raffi
W I) Reuwahl des Vorstandes gemäß 5 6 des des Gewinn und Verluft. Kontos und der Bilanz richtig gesprochen. , Passiva. Statuts. Aus dem Verwaltungstathe schieden aus. , R e. wellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackun. niertes Petroleum, Petroleumäther, Beengol, Berlin, im März 18939. Herr Landesältester Freiherr von Feilitzsch auf Pfaffendorf, — gen; Wärmeschutz mittel nämlich: Korksteine, Kork ⸗ Mineralöle, Stearin. Paraffin, Kanochenöl, Dochte; Grundkapitall! .. 9o0 ooo g Die Vorsitzende: Amtsrath von Schnehen in Springe, ; schalen, Kiefelguhrpräparate, Schlackenwolle, Glat. Möbel aug Holi, Niobr, und Eijen; Strandkörbe, Reservefond. . 1734695 Elise von Delbrück, NW., Roonstraße 2. Rittergutsbesttzer . auf Oberlosa, Gingetragen füt Haake Co. Bremen zufülge wolle. Isollern itte füg lelteöotechtisch; Zweck, Feten, Ftiezithechte, Garnwinden, Harken, Kleider. Umlaufende Noten 14123 800 — — 39 ö ittig auf Ballupönen, . nmeldung vom 30. 1. 99 am 28.2 39. , n, Flaschen? und Blchsen⸗Verschlüfse, Ascbest, Azbest. ständer, Wäschellammer ag, Mulden, Boljspiel waaren, Taͤglich fällige Verbindlichkeiten 5 963 256 I7 468 2 „Königl. Kammerherr, Rittmeister von Tüättichau auf Schloß Bärenstein, betrieb: Bierbrauerel. Waagrenverzeichniß: Bier. ulver, Asbestvappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrabmen, Gold⸗ An n ,n gebundene Foeigt⸗ Monyme Rittergutspachter Knäbel in Schleinitz, Rr. 26 I. J. 2766. Klasse 42. besttuche, Äsbestpapiere, Ägbeftschnüre, Put leisten, Thüren, Fenster. bölzerne Küchengeräthe, Verbindlichkeiten ... — — Feier . J 3 Robland in Teistungen. t wolle, Putzbaumwaolle, Guano, Superphosphat, Stiefel hölzer, Werkjeughefte, Flaschenkorke, Corkwesten, Sonstige Passiva 108151450 Die Generalversammlung wählte die Herten: 9 : Kainit, Knochenmebl, Thomasschlacken mehl, Fisch. Korkfohlen, Kortbilder, Korkplatten, Nett guggcinge, uano, Pflanzennährsalje, Robeisen, Eisen und Stahl FRortmehl, Pulverhörner, Schuhanzieher. Pfeisen pitzen,
R öod Tößã Ir im Königl. Kammerherrn Rittmeister von Lüttichau, 6 ; 8
Di e, beach . * 2 Aal ways do Mannhe Ritterguts besizer Wittig 8 3 S g. Barren, Blöcken, Stangen. Platten, Blechen und Steckgriffe, Thürklinken, Schildpait Vaarpseile und
e weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Rittergutspachter Knäbel, 8 ö , 2 Röhren; Eisen⸗ und Stahl ⸗Draht; Kupfer, Messing, Messerschalen, Elfenbein, Billardballe, Klavlertasten 5 . * Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und platten, . Elfenbeinschmuck, Meerschaum,
Mechsel betragen MM¶ 1 6h r6. 35. Wi J r Robland, ot de Lud gshufen. z Premier Lieutengnt Cürt Töpfer in Böhlen bei Rötha in Szachsen. * . . Aluminium in rohem und thellweise begrbeitetem MNeerschaumpfeifen, Celluloldballe, Cellulotdkapseln,
M. H. los actionnaires sont pris d'assister Der Verwaltungtratkᷣ besteht J. Z. aus den Mitgliedern: . e ,,. r Zustande in Form von Barren, Rosetten, Ron deelen, Celluloidbrochen, Zigarren spißen, Jetahrketten, 2 Lassempilse generale ordinaire qui Ferrn Dr. von Waechter, Ritter c, Mitglied der J. Stãndelammer, Rittergutsbefitzer auf 24 33 * 51 t Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Stahlschmuck, Mantelkesäße, Duppenlspfe, a bäekte 3. S 2 5*6— 1 J, — Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinlstaub, Blei. Ornamente aus. Cellulose, Spinntäder, Trepden ⸗ 5. J 99. Geschõ f taderried? Farben md
9
9 E 2 ! 9 ᷓ— aura lime Roͤckniz Ben Leipzig, Vorfitzen der. . 6 d.. 10 Verschiedene B ekann 1 Jundi 17 Avril prochain, ren Jäger, Königl. Aintsraitz in Pforta bei Köͤsen, Stellvertreter des Vorsitzenden. ,,, 3 schrot, Stahlkugeln, Stahlspaͤne, Stanniol, Bronze, taillen, Schachfizuten, Kegel Kugelit,. Vienenlserke, Parfamerie da diane, Wäre, mee, machungen à I heure de relevse, errn Brandt, Königl; Aberamtmann in Han)noher.⸗ man. püloer, Blattmetall, Queckfülber, Lothmetall Mellom. Staartästen. Ahornstifie, Burbaumplatten,. Unt w r — ö — is 1M. bonloard Bischofleaheim, No. 2s errn Heymann, Königl. Deronomte Rath, Ritter ꝛc., Rittergutzpachter in Lichtenwalde, Vost PMzetall, Äntimon, Magncfiüm Palladium Wismut, gehäuse, Maschlnen modell. aus Vol., Gisen und ber ind ard mere, dar deen ü beriet. au sioòge social, boulevard Bischotfsheim, No. 26, Niederwiesa. Eingetragen für Fertsch Laeisz, Hamburg, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, platinbiech WGipg, ärfiliche und jahnärztliche, vharmasgatische., Lacke de , mee, e , m n Rathhausftr. s, zufolge Anmeldung vom 15. 12. S Magnesiumdraht. naraltene gteiten. Änker, Eisen? orthobädische, gymnaftlsche, grodätische, Prvsikalitaze, u oder ar,, aar, Dr,, nd
(Sb 26 1] j ö à Rruxellles. ö ) ĩ ö x . eren Knäbel, Rittergutspachter in Schleinitz bei Lommatzsch. 2 ⸗ ,, , ,,, Ordre du jour: 2 von Lättichau. Königl. Kammerherr, Rittmeister a. D., Rittergutgbesitzer auf Schloß an! z 3. go. Geschästzbetrleb: Jinport und Grvort bahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel Tirgsonds, chemische, naumhche, eleltro fechniche, Ybotonkak dich Lig eur Genen sndet Sonnabend, den S8. April d J. Nach⸗ il d 'administrati — Bärenstein, Bez. Dresden. ; ; pon Waaren. Waarenverzeichniß: Getreine, onen Unterlagt platten, Unterlagsringe, Draht nifie, Fagon. Instrumente, Apparate und Utensillen, Desinfek. . as. . . J. 1) Rapports du Conseil d'administration é Ifterland, Körigl. Sberamtmann, Rittergut gzpachter in Salnfurth bei Raguhn. früchsie, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörr stücke aus Schmledeeisen, Stahl, schiniedbarem Gisen· fiongzapparate, Meeßinstrumen ie, Waag n, Rontrel.! Re. 36 a1. G. 2818 Slade se, Küchenkräuter. Hopfen, Roh⸗ guß, Messing und Roꝛhguß; eiserne Säulen, apparate, Dampfkessel, Kraftmaschsuen, Automebilen,. * z ö ?
mittags 2 Uhr, hierselbst im Hotel, Stadt du Gollège des commissaires. errn Rohl ö . ; ; and, Rittergutspachter in Teistungen bei Worhis. ; Semũ ilje, Bambirg. stett. Approbation du bilan et du Compte de n Senglier, Landschaftg. Rath, Dauptmann a. D., Rittergutsbesitzer auf Kordeshagen, Be. humwolle, r, Zuckerrohr; Nußholj, Farbholj, Träger, Kandelaber, Konsole, Ball ustet, Krahn Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, einschlleßlich Näb= saulen, Velegraphen tangen, Schiff schtauben, maschinen. Schreib maschinen, Strickmaschinen und 6 * 1 ISC N
Dale a. S., den 18, Mär; 1580. Prqlits et pertes. ; Kössin Eerberlohe, Kork, Baumharz, N , mn . ; R ? ; t ; ; , Nüsse, Bambutzrohr, . C. Bartels en, , Ed. Hertz berg. 3) Nomination on rslection dun — reiberr von Streit, Hauptmann a. D. Nittergutgbesitzer auf Medewitzsch bei Kierttsch. Ritang, Seegrag, Kopra, Maßgös, Palmen, Spanten, Polen, Rieie, Stifse, Schrauben, Stichmaschinen; Pumpen, Gémaschihch. ide 6 . e ,, , , errn Töpfer, , Rüttergutspachter in Böhlen bei Rötha. Roenstämme, Kreibfwiebesn, Trelbleime, Trelbhaug, Muttern, Splinte Haken, Klammern, Ambosse, grapbische und. Buchdruck Peessen, Ma nen Pour aasister R cette assemblée, M. M. les Vittig, Rittergutsbesitzer auf Ballupönen, Post Stallupönen. früdte; Moschus, Vogel federn, gefrorenes Fleisch, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sichen, ibeile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelrelde— Talg, 1. und gewaschene Schafwolle, Klauen, y n , Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu. und maschinen, Brotschneldemaschinen, Kasserglen, Brat. Gingerragen far C Gautfsch. Märchen. Sd hart.
18860 actionnaires auront à se conformer aux ig. 12. März 1899. ; . Untrag auf Verschollenheits Erklärung des prescriptions de Particle 14 des statuts. Les 3 34 * ji ͤ Hörng, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Dung ⸗ Gabeln, Dauer, Plantagenmesser, Hieb: und pfannen, Eigschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, straße 12. afe Aameldung 2. 1. X m . ! g Geself uit zu gegenfeitiget Hagelshaden Vergütung in Leipzig. Nujchln, en, see lr, 6 Gl, ien. dei en sn sfe. Aerte, Beile, Matten, lla eis nr Orgeln, Klaviere, Dre berheln. e g. ee, n. 2 — e de
Serrn Antonio Luna. depSts d'actions pourront Stre effectuss au l h
Auf Grund eines Antrags des Richterg in Zivil ⸗ sige soeial. Korallen, Bernstein; Steinnüsse, , , Saqtn, Pflügschare, Korkceher, Schauselin Blaler Lr shlnstlunge n ene, Giant, Lemm el, Lagsde ene Wen, renden ,, .
sachen am Gerichtshofe zu Guanajuato, Mexiko, be ⸗ daertel. Schildvatt, Ärsneimittel für Menschen uad Thiere, bälge, metallene Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Ileh. und Mund - Qar montkas izaultrommein. brännberstoffe in festec ond fänr' Ferm , Tuer. ; naͤmsich! chemisch , pharmaeutssche Präparate und Mechanifer, Tischltr, Ilmmerleute, Klempner, Gchlag!nstrumente, Däinmnn gabeln, Barmsaien., und Flammen siierkest, ford Wafer dad dn
— ——