1899 / 76 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Der Kaufmännische Hilfsverein zu Berlin versendet der nicht unbekannt ist in der Geschichte, wänschen wir soeben seinen valtungsbericht für das Jahr 1898. Nach diesem wärmsten Glückwünsche zu entbieten und Ihnen unsere hat sich der Verein wie bisher in erfreulicher Weise weiter wickelt die todes muthige sprechen. Sie alle ausgezeichnet hlt ien g6i0 Mitglieder Dag Vermögen ift von 96 151,80 J h uth, T. G. Greel. ahre 1897 auf 116 850, 85 MS e,. Für Krankenhilfe Ils, V der Handels ; Haf i ,

richten. Letztere müssen in deutl Schrift den Namen des Wecks und das Datum ö. 1 enthalten. In erster Linie werden nach Möglichkeit Bestellungen auf alle 14 oder auf mindestens 7 bis 14 Vorstellungen berũ t

1 d st e,, ,, , , ann, m tan ten, au er or 6 gen 133 Heu eden dass * er ner geza *

1 2 2 12 9 9 ' Ahrese des Bestellers, auf der Rückseite die Angcte der Wäns ger np gußer⸗ zum Deutsch R §5⸗A d l F 26 Die Postlarten sind in frankiertem Kuvert unter gleich i n, ,. an dem Verein nicht angebörende Handlungs sißze en li . n ll er Un n rel l en al 2 zeiger. Absendung des erforderlichen ö an das oben genannte ir im Betrage von 3705,79 M bewilligt. Seit dem Te. land J Kapitän Schmidt menen, nem erer Bnets, wenn. Postarken chern, des Vereins bat. derselbe bereitg iz Bös 4. , eis we län M 7G. Berlin, Mittwoch, den 29. Ni uit Vermerk, wen! die Bestellung nicht hat berächichligt werden können, Pariehen an. eine Mitgligder verausgabt. Der. Gesammt, Kapttäns, feiner . Mürz gelangen in kurzer Zeit an die . zurück. -Das Programm Jahresbeitrag des einzelnen Mitgliedes 3 6 dabei nur 6 M wurde. Hierauf .. 4 . ier n e gr, ö . 9. . 86 6 : 2 ,,, . erforderte 44 Zus u h e . 8 p d . „Der Eisenzahn“, historisches Schauspiel in en von Josef Lauff; außerdem wurden im vergangenen Jahre an be gungslose erich euts * 15. Mar: „Mignon, Oper in ! Akten von Ambꝛioise Thomas; ndlungsgehilfen für diätarische Arbeiten 156 531,21 M gezahlt. e von chen Fruchtmãärkten. 16.5, 28. Mai: Undine“ romantische Oper in 4 Akten von Albert Der Verein hat neun festangestellte Aerzte (außer Spezialaͤr ten), 7 Lortzing; 18., 25, 27. Mai: „Der Waffenschmied', k9mische Dper welche auf verschiedene Stadtviertel vertheilt sind. Zu den it bisherigen Wohlfahrtseinrichtungen des Vereins ist im ver⸗ 3 gering mittel gangenen Jahre noch die Sterbegeld Einrichtung getreten, gut an welcher sich sofort über 1000 Mitglieder betbeiligt haben. Neuer beigelegt dings hat Frau Mathilde Ellon den Verein mit einem namhaften leuten Betrage in Form einer Stiftung unterstũtzt; damit beginnt der Ber⸗ sich

, wurden am Markttage r ie hier nach überschlãg Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts˖ preis

Dur nitts⸗

Verkaufte Verkauft 6 Menge für

1Doppel⸗ zentner

in 3 Akten von Aibert Lortzing; „Ver Ring des Nibelungen“, Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend von Richard Wagner: 18. Mai: Vorabend, „Das Rheingold“; 20. Mai: erfter Tag, Die Walküre; 22. Mai: zweiter Tag,

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner höchster höchster niedrigster

und von den sie auch immer

befinden mögen. sehr hoch, geschätzt werden. wird. niedrigster

niedrigster höchster Doppelzentner

Siegfried? 24. Mai: Dritter Tag, „Götterdämmerung“. Die Preise der Plätze, inkl, 59 A Vormer n,. pro Billet, be⸗ tragen: Mittelloge 15, 0 M½τ; Seitenlogen, J. Ranggalerie, Orchester⸗ seffel 1250 0; Pargquet 10,50 6; Parterre, II, Ranggalerie 6,50 4; IIi. Ranggalerie 150 Mp; Amphitheater 3, 50 6 (Geldsendungen mittels Postanweifung sind 5 Bestellgeld hinzuzufügen.)

Mannigfaltiges.

Der Berliner Lokalverein des Evangelisch-kirchlichen n,, hielt gestern Abend im Ständehause der Provinz randenburg unter dem Vorsitz des Propstes D. Freiherrn von der Goltz feine neunte Generalversammlung ab. Der Verein, welcher ö. auch im verfloffenen Jahre der besonderen Fürsorge Ihrer Kaiser ichen und Königlichen Majestäten erfreuen durfte, arbeitet gegen⸗ wärtig in 14 Stationen mit 104 Diakonissen. Trotzdem konnten 85 Gesuche um Pflege aus Mangel an Kräften nicht berücksichtigt werden, obgleich schon auf allen Stationen bezahlte n in nicht geringem Maße herangezogen wurden. Es ist daher eine Erhöhung der Schwesternzahl bis auf 9 in den ein zelnen Stationen in Aussicht genommen, sobald die betheiligten Mutterhäuser in der Lage sein werden, mehr Schwestern abzugeben. Die 101 Schwestern übernahmen im verflossenen Jahr die Pflege in 2858 Famllien und leisteten A 315 Tages, und 6646 Nacht⸗ pflegen. Dieser Zweig der Vereinsarbeit forderte einen Auf⸗ wand von S4 456 Gin weiteres Feld der Vereins. thätigkeit ist das Offenhalten der Kirchen an einigen Stunden der Wochentage, verbunden mit einer kurzen Abendandacht. Biese Arbeit wurde vor vier Jahren auf besonderen Wunsch Ihrer Majestät der Kaiserin aufgenommen und im Jahre 1898 in zehn Ge⸗ meinden durchgeführt; fünf Gemeinden hielten das Gotteshaus an allen Wochentagen offen, die fünf anderen dagegen nur an einem Tage; ver- ausgabt wurden hierfür 4013 M. Der Lokalverein unterstützte ferner Arbeiten der a, ,. sei es, daß sie von der Gemeinde eingerichtet oder von kirchlichen Vereinen getragen wurden. In den Gemeinden von St. Paul, Gethsemane und Nazareih wurden zur Miethung von Sälen I00 M und zur Errichtung eines Ardachtsaales für die Golgatha Gemeinde 500 M beigetragen. Der „Verein zur Fürsorge für die weibliche Jugend“, die Kellnermission !, die, Gesellschaft zur Fürsorge für die einwandernde männliche Jugend‘, der ‚Evangelische Arbeiter⸗ verein und die „Simeon ggemeinde für Einrichtung der Jugend⸗ pflege erhielten insgesammt 3400 46 Beihilfe. Die Gesammtein⸗ nahmen des Vereins betrugen 91 1798 48 8, die Gesammtaus⸗ gaben 192 376 6 73 3. Das Defizit von 11 197 6 25 8 wurde durch Sammlungen gedeckt. Ihre Majestät die Kaiserin überwies 5968 S aus Allerhöchstderselben zur Verfügung gestellten Mitteln. Das Bereinsvermögen besteht aus 11286 M 35 3 in Werthpapieren und 29 346 ƽ 78 3 in baar. Außerdem hat der

iner Kaufmännische Hilfeverein nunmehr in die Reibe derjenigen Vereine einzurücken, die von wohlhabenderen Mitgliedern bei be⸗ sonderen Gelegenheiten in Form bon Legaten bedacht jzu werden

pflegen.

Der Berliner Missions⸗Franenverein Zweigverein des Allgemeinen evangelisch⸗ protestantischen Missionsvereins unter dem Protektorat Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs Karl Alexander von Sachsen, Ehrenvorsitzende: Ihre Königliche Hoheit die Erb- großherzogin. Wittwe Pauline von Sachsen veranstaltet am Montag, den 10. April, in den vom Präsidenten des Hauses der Abgeordneten Herrn von Kröcher zur Verfügung gestellten Räumen des neu en Ab geordnetenhau fes (Prinz. Albrechtstraße 5 / o) einen Fest Abend zum Besten der von dem Verein in dem neuen deutschen Schutz gebiet Kiautschou geplanten Lie beswerke (Exrich— tung einer Schule und eines Hospitals, Beihilfe zum Kirchbau u. s. w). Der frühere Kaiserlich deutsche Gesandte in China, Wirkliche Ge heime Rah von Brandt wird einen Vortrag über deutsche Inter⸗ essen und Aufgaben in China, besonders in Kiautschon' halten. Die Kapelle des 3. Garde Regiments j. F. ist für ein Promenadenkonzert ge⸗ wonnen; außerdem wird ein Damenquartett Gesangsvorträge darbieten. Einladungen sind an Seine Majestät den Kaiser und Ihre Majestät die Kaiserin, fowie an die Reichsbebörden und das Landtags ⸗Präsidium ergangen. Eintrittskarten zu 2 66 und 3 (für reserpierte Plätze im Vortragssaal) sind von den Vorstandsdamen oder auch direkt von der Schriftführerin, Frau Prediger Dr. Arndt (Friedrichsgracht 55) zu beziehen; ebenso sind in der Musikalienhandlung von Bote u. Bock Leipzigerstraße 37) Eintrittskarten erhältlich.

Plymouth, 28. März. (W. T. B) Der Dampfer Bulgaria“ ist beute früh eingetroffen und von dem Mayor von nn und den Mitgliedern des Rathes, den Vorsitzenden der

andelskammer und des Handelsvereins nebft Mitgliedern dieser Körperschaften, sowie vielen Damen und Herren der Ge— sellschaft besucht worden. Hierbei wurde dem Kapitän Schmidt, den Offizieren und der Mannschaft der Bulgaria‘ nachfolgende Glückwunsch⸗Adresse überreicht: 28. März 1899. An den Kapitän Gustav Schmidt und die Offiziere und die Mannschaft des Dampfers der Hamburg ⸗Amerika · Vinie Bulgaria“. Wir, der Mayor von Ply⸗ mouth, die Handelskammer von Plymouth und der Handelsverein von rn n, heißen Ihr Schiff herzlich willkommen in diesem Hafen.

ir haben mik dem größten Interesse und der größten Bewunderung von Ihrem ausgezeichneten Verhalten während des Sturmes im letzten Monat gelesen. Am ersten Februar wurden Sie von einem Orkan heimgesucht, und am 2. Februar wurde Ihr Steuerruder weg⸗ gerissen. Obwohl Sie tagelang, dem Wind und den Wellen Preis gegeben, zwischen den Wogen lagen, sechs bis sieben Fuß boch Wasser

Ihre ehrende Adresse wird für immer als eine freundliche Erinnerung an den Hafen von Plymouth aufbewahrt werden. Nach dieser Ansprache , . der Mayor von Plymouth und die Damen und Herren mit dem Kapitän das Schiff und kehrten alsdann auf dem in lhren speziellen Dienst gestellten n n, zurück. Bei der Abfahrt wurden Hochrufe auf den Kapitän, die Offiziere und die Mann⸗

schaft ausgebracht.

Hamburg, 28. März. (W: T. B.) Die Hamburgische Börsen halle meldet: Der Dampfer, Bulgaria ist, wie bereits mitgetheilt, heute Vormittag wohlbehalten in Plymouth eingetroffen (s. o und wird nach kurzem Aufenthalt seine Reise nach Hamburg fortsetzen. Die An kunft des Schiffes bei Bruns hausen dürfte amF reitag Abend erfolgen, während die feierliche Begrüßung der Besatzun am Sonnabend Vormittag stattfinden wird. Die „Bulgaria bleibt für einige Tage noch bei Brunshausen liegen, weil das Schiff infolge seines großen Tiefganges erst nach Löschung eines Theils seiner Ladung in den Hafen kommen kann. Die gesammte Mannschaft der Bulgaria“ wird jedoch mittels der Dampfer Blankenese“ und Silvana! am Sonnabend Nachmittag gegen 1 Uhr an der St. Pauli- Landungsbrücke eintreffen und von dort mit Wagen nach dem Rathhause gefahren, wo sie vom Senat empfangen wird. Hierauf begiebt sich die Mannschaft auf Einladung der Handelskammer auf die Galerie der Börse und wird von dort nach dem Rathskeller geführt, wo ihr die Handelskammer ein Mittagessen darbietet. Seine Majestãt der Kaiser hat Seinem hohen Inter. esse für die Rückkehr der Bulgaria. erneuten Ausdruck gegeben, indem Allerböchstderselbe außer dem. Gesandten Grafen Wolff ⸗Metternich den General ⸗Inspekteur der Marine, Admiral Köster, und den kommandierenden General des IX. Armeekorps. General von Massow, mit Seiner Vertretung be⸗ auftragt hat. Die Vertreter Seiner Majestät fahren gemeinsam mit den Mitaliedern der Verwaltung der Hamburg⸗Amerika Linie“ sowie einigen Deputationen und eingeladenen Gästen auf den Dampfern Blankenese' und Silvana“ am Sonnabend Vormittag von der St. Pauli. Landungsbrücke nach Brunshausen und werden gemeinsam mit der Mannschast gegen 1 Uhr wieder in St. Pauli eintreffen.

Brünn, 28. März. (W. T. B.) Bei einem Brande, der die zwei Stunden von bier entfernte Priesenitzer Spinnere vernichtete, kamen zwei Arbeiter in den Flammen um.

Falmouth, 28. Märr (W. T. B.) Der deut sche Dampfer „Willehad“, der von Bremen nach New Jork unterwegs war, kehrte trotz gebrochenen Schaftes und Verlustes des Steuerbord - Pro⸗ pellers ohne Hilfe hierber jzurück. Der Unfall ereignete sich am 24. d. M., Abends 8 Uhr, unter 48,19 Grad nördlicher Breite und

16 6.

16

3

Freiburg i. Schl. . . , , , Neu adt O. S. nober⸗ K Dagen i. W. och .. Engen . Mülhausen i. G. . .

8 8

Freiburg i. Schl. . . K Neustadt O. S.. naover mden

Hagen i. W.

k

Saargemũnd osen.

S 8

ren

Allenstein Thorn e Schneidemũübl .. 6 i. Schl. 6 ö . Neustadt O. S. Sannover 5 Emden. Hagen i. W.

13, 90 12, S0 12,60 13.90 1400

1780

Weizen. 1600 15,60 15,40 15,20 15.70 16,00 14.70 14 80 16,50

1734 6

1730

16,30 RNoggen. 13,1 14300 1270 13,20 13,10 13 10 12.50 13, 00 13 30 13,00 13, 20 13.360 13,50 13,70 14.00 14,70 14.80 1400 14,38

13, 00 13, 00 r st e. 11,75 12, 00 13 00 13,40 13,00 13,50 13.00 13,20 13,20 13,40 13,10 13, 16 14,00 14.30 15, 00 17, 00 15,35 17,50 17,50

16,090 15.70 15,60 1600 16.19 16, 10 1480 15.05 17, 00

17.24 17, 00

1730 1530

1400 13,80 13.20 12,70 13,30 1400 14, 00 14, 10 14,890 15, 05 18,90 1438

1330 1336

12,00 13, Sʒᷣ 1400 13, 20 14.20 13,60 1440 18.00 15,35 1800

1341 1300

1400 15335

1570

15570 16650 1650 17.06 1756 17165

1470

1390 1280 13 66 1560 1450 13,75

14, 65 13,50

13.40 123960

13, 80 1450

dẽ de do do ö

de X.

243. 24. 3. 21.3. 14.3.

25,6 öfflicher Lange. Das Wetter war ziemlich stürmisch. An Bord

im Schiffsraum hatten, Ihre Bobte weggeschwemmt wurden und furcht⸗ befindet sich alles wohl.

bare Seen fortgefetzt über Ihr Schiff brachen, brachten Sie es dennoch fertig, am 21. Februar ein Ruder zu setzen und steuerten schließlich Ihr Sciiff, das 800 Mellen bon den Ajoren entfernt war, glücklich in den Hafen Ponta Delgada. Einer seefahrenden Nation angehörend und Vertreter eines Hafens,

eidenheim. w . f . . . ö . J J , ne, ss k wd 19.00 19,00 ̃ 13 1830 . Kd 8 i , id, ino , , . eien, w 12355 1256 * . gel. 163 1656 21.3. . , , n, , , 15 16 15 50 14,00 14 20 13 638 i .

Safer.

Verein 41 000 SH zur , ,, des Stammfonds erhalten mit der Bedingung, die Zinsen für die Krankenpflege zu verwenden. Der Bestand für das Offenhalten der Kirchen an Wochentagen beträgt nach Abzug der Unkosten für das Jahr 1898 2508 70 3 in Werth

papieren.

.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Sonntag: Zum ersten Male: Dörchläuchting.

ericht vom 29. März, S Ubr Morgens.

Stationen. Wetter.

Bar. auf Gr u. d. Meeressp. red. in Millim

bedeckt wolkig Regen!) Regen?) bedeckt Schnee

halb bed. wolkig

Gelmullet 758 Aberdeen Christiansund 739 Koyenhagen. Stockbolm . 752 Haparanda· 749

Tork, Queeng⸗ . 761 765

222 * S S 8

E ᷣ· r = cen

. Vorstellungen nicht statt.

Abend der Königlichen Kapelle. fer Felix Weingartner. Sämmtliche Einlaßkarten n

oder: Die Marodeure. Romantische Oper in 3 Akten von Albert Lortzing. Textes von Adolph LArronge. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung. Ein Billetverkauf findet heute und morgen zu den

reitag bleiben die Königlichen Theater geschlossen. Opernhaus. X. Symphonie

onnabend: Dirigent:

D vergriffen. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. Keine Vorstellung. Sonntag: Dpernhaus. 81. Vorstellung. Regina,

Umarbeitung des

Schauspielhaus. 87. Vorstellung. Faust, von Wolfgang von Goethe. Der * erster Theil. Die zur fer, gehörende sik von Anton el adziwill und von Peter Joseph von indpaintner. Anfang 7 Uhr.

Neues Opern Theater. Narciß. Trauer⸗

Schiller · Theater. ( Ballner · Theater. Donners. tag, Abends 8 Uhr: Die große Glocke. Lustspiel in 4 Akten von Oskar Blumenthal. Freitag (Charfreitag). Geschlossen. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die große Glocke. Sonntag (1. Feiertag), Nachmittags 3 Uhr; Wilhelm Tell. Abends 8 Ubr: Haunele' s Himmelfahrt. Hierauf: Abu Seid. Montag (1. Feiertag), Nachmittags 3 Uhr: Othello, der Mohr von Venedig. Abends 8 Uhr: Die große Glocke. Vienstag, Nachmittags 3 Ubr: Götz von e ,, m Abends 8 Uhr: Die große ocke.

9 Theater des Westens. (Overnhaus) Don nerstag: Volksthümliche Opern. Vorftellung zu halben Preisen: Der Freischütz. Romantische Dper in

(A. 1 Hierauf: Jochen Päsel. (A. Junkermann Nachmittags 3 Uhr: Napoleon.

Residenz Theater. Direktion: Sigmund Lautenburg. Donnerttag: Der Schlafwagen ˖ Kon ˖ troleur. (Le contröleur des wagons - lits.]) Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson. In deutscher Uebertragung von Benno Jacobson. Vorher: Zum Einfiedler. Luftspiel in 1 Alt von Benno Jacobson. Anfang 74 Uhr.

Freitag: Geschlossen.

Sonnabend, Sontag und Montag: Der Schlaf⸗ wagen ⸗Kontroleur. Vorher: Zum Einsiedler. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen:

Jugend. Montag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Jugend.

Allenstein. Thorn. Ostrowo. n k chneidemũühl .. Freiburg i. Schl. .

gie . Neustadt O. S.

Re bein 1 aldsee i. W... Villingen ;

ngen. . Mülhausen i. E. .

13,15 1260 12, 00 1200 13.00 11,60 11K 40 11,40 1449 15, 10 14,50

14575 16.20 16,28 1410 1726 16,00 17,00

13, 15 12,70 12.10 13,00 13,00 12.00 11,99 11,60 14.80 13,40 15,00

14,75 16,20 15,28 14,10 17,26 16.00 17,00

13,50 12,80 12, 10 13,25 13,40 1220 11.90 12.00 15,00 13,50 15,00 16,00 15.00 1640 16,20 1472 18.00 17,00

13,50 15. 16 1225 1455 1349 1306 1245 17336 1635 1576 15 06 16 65 15,66 16 56 16 36 1472 19555 1766

1433 134 656

1740

28435

112 2 955 1194 2 850

379 512

12567 1340 1356 11550 1350

16,6090 14,75

16,30 1421 17,26 16,090

1280 1320 1556 11,60 13650

1600 1476

14, 95 14, 10 1685 16,00

24 3. 24.3. 34. 3. 21. 3. 24.3.

21. 3. 31.3.

20. 3. 21.3. 22. 3. 21. 3.

bedeckt?) bedeckt bedeckt wolkig?) bedeckl?) bedeckt s)

bedeckt bedeckt halb bed. wolkig wolkig wolkig

. 1556 16 35 185 50 15 50 216 168 . n

Posen... k 13,20 13 . . 2 ; 16 15, S6 14 06 555 15,57 ! 12106 1276 13 536 1566 3 865 135 468 * . 100

Bemerkungen. Die verlauft Men wind an volle Coypelhentnet und der Verkauf 5 . swerth auf volle Mark ab ; Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht n n, ute ger ,, , 63 365 ehe

Großhandels · Durchschnittspreise von Getreide an außerdeutschen Börsen⸗Blãtzen für die Woche vom 20. bis 25. März 1899 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1000 kg in Mart.

(Preise für prompte Loko⸗ Waare, sowelt nicht etwas Anderes bemerkt.)

757 753 ö 757

winemünde 760 Neufahrwasser 763 Memel 7563 Münster Wstf. 761 Karlsruhe 1.67 Wiesbaden I.665 München N70 Chemnitz 1566 Berlin 162

hiehn⸗ 5 Aufzügen von Emil Brachvogel. Anfang 4 Akten von C. M. von Weber. (Max: Ludwig . ns, ast. z = Montag: Opernhaus. 82. Vorstellung. Die 963 6 7E Ubr: Zu ermäßigten Preisen: Thalia Theater. Dreesdenerftraße 723. Stumme von Portici. Große Oper in 8 Auf- Dratsrium, Aufführung. des Fäcilien Vereins Di Donnerstag: Gastspiel von Emil Thomas. Zum zjügen. Musik von Auber. Text von Sęribe. Für reition: Professor Alexis Holländer) jür Soli, Chor letzten Male: Der Registrator auf Neisen. die deutsche Bühne bearbeitet von Lichtenftein. und Srchester: Die Passion Ehristi von Lorenzo . mit Gesang in 7 Bildern (3 Akten von Ballet von Emil Graeh. Anfang R Uhr, Perosi. Atte ans Gllag? und Titania von Yiofart. Adolkß & Arronè und, G, von oser. Mufit Schauspielhaus. 88. Vorftellung. Julius Caesar. Sonnabend: Die Hugenotten. von R. Bial. Anfang 74 Uhr. . Trauerspiel in 5 Auflügen bon William Shale speare. Sonntag: Tell. Nachmittags: Der Freischütz. Freitag: Geschlossen. . n August Wilhelm von Schlegel. Montag: Undine. Nachmittags: Ter Trou—- 8 dim 22 . : 7 .

nfang r. ; vi Lui ; . binerinnen.

Das färst: Bar. bäder. Gaftpiel von Luft Gellet Balter9ꝰ7 d c Gini ban

Wien.. 770 wolkig ö. ö von Hugo Lubliner. ret; Breslau 767 bedeckt Anfang 7 Uhr. Ce Theater. Direktion: Otto Neumann ⸗˖

treff 6. gel milien⸗ Nachricht Triest = 776 still henker Jo Dienstag Ozernbgus. 83. Vorstellung. Tann ofer Donnergtag: Zum ersten Male: Die Lumen. Fa en⸗ ach ch en.

9 See leickt bewegt. ) Dunst. See leicht häuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. omõdie in 3 Aufzügen von Leo Hirschfeld. Verlobt: Frl. Louise von Dpvell mit Hrn. Ober⸗ bewegt. ) See schlicht. 5 Bunst. c See leicht e tf foren in 3 Akten von Richard Wagner. e, , . leut. 36 n,, hie m . Ee bewegt. nfsang 4. Uhr. . . Dresden). TIrl. Ger icke . . er

. Schauspielhang. 89. Vorstellung. Julius Caesar. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr. Tie Jädin von Leut. Wietett (Infterburg. Woche Da

Das , , ,, ng oli von Trauerspiel in 5 Auf'ügen don . ger. Teledo. Abends . Ur; Die Erziehung zur Geboren: Ein Sohn; Brn. Landrath Hang Frick 20 26. Nee Stan l lltnun Felt, är derkeneescen Reherfect. zen Äugust Wilhelm von Schlexl. Eh. Die sitttiche Ferderung. Einbech. Hrn. v ee. i f. , nog ira oi 19485 Küste fortgeschritten, wobei in Nordwestirland das Hrn. Bürgermeister Hahlemann (Königshütte e n. , n, . .

Montag: Im weißen Röß'l. Barometer in 14 Stunden um 17 mm gestiegen ist. Orn. Bruno ben 1 d . . . . . 29, 6

Anfang 74 Uhr. , 33 OS). Gine Tochter: Im Norkfeegebtet? find die südlichen Winde ftari Dentsches Theater. Neunes Theater. Direktion: Nuscha Butze. becher (Cammelwitzz. Hin s pon i, . 145, 51 145, 55 London. * r Ton enbtbrse tar Lane). treide, . Imperial Quarter Wes en = (80, Hafer Zi, Gerste

=. ; Diebitsch (Funjendorf). Hrn. aãndrat ssen⸗ 3 ungari her, prima . aufgefrischt und treten stellenweise stürmisch auf. In Carlos. 7 ] Donnerstag! Hofgunst. Lustspiel in Akten von 1683 n ; ͤ ; mir rd ist. bei schwachen südlichen bis westlichen ö. nn,, Kasse ist von 10 bis Thilo * 53. Anfang 76 Uhr. pflug ( Strelng). . Sich. e Gramm Jena e, slovafische ...

j reitag: Jeschloffen. 132 32 13233 Weinen J engl. n 120,0 Lt, = od Pd enz. ⸗— 174,45 175,4 3. l tooth. 119,35 121,58 engl. 33 * ö 3 g r m * 8.

ö Gestorben: Hr. Major Hans Treumann (Kolmar). Budap Winden, das Wetter trübe und mild; in den nörd⸗ eff net. 1 ; ; ; lichen Gebietstheilen ist etwas Regen . , . Fuhrmann Senschel. , = , Verw. Freifr. von Gberstein, ; 32 Freiin von gen, Mittelqualitãt ; ö 101,10 101, 12 bh, Gazette avsragos Bel der Umrechnung der Preise in Heichswährun, ̃ ; g sind die aus 128,59 12867 Weizen englisches Getresde, den zinzelnen Tageg-⸗Notlern ngen im „Dentfchen Reichg⸗ und Staatz

Marng bach Yrezden) = FI. Geheim, Kabinets. nen, x 3 Deutsche Seewarte. Sonntag, Nachmittags 23 Uhr Die Weber. J z ; er, . erf e, , , ö g,, g unn. . ö . fie, Mah. G gen, Nachm z erantwortlicher eur: * 16 Frau. Direllor Siemenroth in Berlin. w 4 liz 3, 113 8p . . aus 66 Marttorten . n,, . . ö i veryvool. ;

Zu halben Preisen: Der Sohn ver Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin. 144,33 148,21 die Kurse auf len, für London und Liperpool die Kurse auf London,

Königliche Schauspielt. Donnerstag: Opern · ments, Borst. Jun). In Behandlung. Belle · Alliance · Theater. Belle · Alliance Lerei und Ver f ö 115i Iii, s ür Chico und ee, e en ne, Tenn, en,, , a,. , ,,, e ge, nin g i , ö . lese n

ke. Nr. 32. 24 onnabend? Zam ersten Male: Platz den Junkermann. Dunkel Bräsig. Anfang 8 Uhr. Anffiait Berlin n, Gilhelmttraße 191,38 19439 Western Winter ntwerpen und Amsterdam die Kurfe auf lãtze.

probe zum X. Symnhonie⸗Abend der g⸗ ; —⸗ i r , ,, grauen (Flas aux femmes Geschloffen. Acht Beilagen 109,05 112,42 Northern Duluth. . Dirigent: Herr Felix gartner. n n. . Brãfig. J. Jantermann.) (einschließlich Börsen⸗ Beilage). Roggen, II bis 7 e eg Gerl =

S 8

aritz. P Hafer g weißer 120,76 120, 76

en lieferbare Waare de laufenden Monat 1 6. herste er . . 114,52 11452

ö e Welzen aliforn. Brau⸗ 148, 07 148,07

Chieago. Weizen. Eirfrrungt. en. . Mai...

New Jork. Red Winter n 3

Welien ieferunge · Ware per Mir.

Antwerpen. Donau⸗ . g per hl Azima ( za biz 5 Kg per ?... , . . Kansas

133,36 133,85 15. il Iz z] 127 0 125 20 13h, 53 i gs 8 15715 136 34 124, sg Iz, 9?

106 72 105,73

do dio do k t 2 2 -= COO 2— 0 0

125,69 124.33 15652 12331 114. 55 13 53

per Mai.

Bemerkungen.

1 Tschetwert Weizen ist 168, 80 en 147, 42 8 98,23 kg angenommen; 1 Imperial d ist far die 3 an der Londoner Produktenbörse 504 Pfd. engl. gerechnet; für die Gazette averages, d. h. die aus den e ,. an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschm ttgprelse für einheimisches Ge.

1

gen, Pester Boden

Donnerstag: Don

k

118,68 121.02 122,52 121,B33 149A 91 147,57

180,24 130, 24 146,88 147, 82 132,11 131,65 197,74 1836, 80 129, 98 128,84 126,56 127,453

w ö 6a k

ö 6

Theater. Berliner Theater. Donnerstag (33. Abonne⸗

107, 96 108,91 rd Vansags .. „76 bis 76 125,76 124,07 . welß, ordindy