ü
ü 8 . . . 6 6. n
Sandel und Gemerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 28. d. M. gestellt 146588, nicht recht ˖
8 ke, men mn 28. d. M. gestellt 5727, nicht recht n er esien am 28. 8. M. geste nicht recht zeitig gestellt keine Wagen.
Konkurse im Auslande. Bulgarien.
Das Rustschuker , . hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns R. J. Kowo in Rustsch uk den Konkurs verhängt. Zum provisorischen Massenverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Mutafoff bestellt worden Fernere Verfügungen sind noch nicht getroffen.
Zwangzverst ei gerungen. .
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen die nachbejeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Theilung halber, Köpenickerstraße 175 belegen, der Frau Bertha Marjahn und den Garz'schen Erben gehörig. Nutzungswerth bbb S. Für das Meistgebot von 81 300 S wurde Kaufmann K. F. A. Schmidt in Treptow, Elsenstraße 2, Eisteher. — Schul straße 115, dem Maurerpvolier Herm. Kohlmetz gebörig. Fläche 7,7 a. Mit dem Gekot von 69 000 S blieb die Mag deburgische Bau und GCreditbank in Magdeburg Meistbietende. —
Boxhagenerstraße 1, Ecke Litthauerstraße dem Kauf-
mann K. F. A. Schul; in Weißensee gehörig. Fläche 8,453 a. Nutzungswerth 17 500 S, Für das Meistgebot von 346 9000 ( wurde Fimmermeister Fritz Schmidt, Frankfurter Allee 116, Ersteher. — Wollinerstraße 25, dem Töpfermeister Friedrich Kerwat ge⸗ hörig. Fläche 7.5 a. Nutzungswerth 9520 6 Meistbietende blieben die minderjährigen zwei Geschwifter Schmidt, Klopstockstraße 13, mit dem Gebot von 140 000 M — Eingestellt wurde das Verfahren, betreffend die Zwangsversteigerung des Mitsitz'schen Grundstücks, Alt Moabit 54 belegen.
Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin gelangten die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Grundstück zu Friedrichsfelde, am Blockkamm im dunklen Walde von Nr. 16 belegen; dem Trainer Franz Preß gehörig; Fläche 29,75 a; Nutzungswerth 825 ; für das Meistgebot von 32 300 S½ wurde der Rentier Wilhelm Schoeltz zu Charlottenburg, Nehringstraße 34, Grsteher. — Grundstück in Zehlendorf, Alsenstraße belegen, der Frau Wittau, geb. Kwiatkoska, gehörig; Fläche 13.333 a und 22. 11a; für das Meistgebot von 16700 S½½ wurde der Rentier Hermann Ebsen in Hamburg, Eichen⸗-Allee 52, Ersteher. — Grundstück zu Zehlendorf, Hauptstraße 46, dem Kaufmann Bernb. Schwedler gehörig; Fläche 15,78 a, Nutzungswerth 5781 ; für das Meistgebot von 163 600 M½ wurde Rentier Theodor Wurl in Luckenwalde Er⸗ steher. — Grundstück in Frieden au, Handjerystraße 54, Ecke der Kaiser ⸗Allee 5, belegen, dem Maurermeister Alb. Beckroth gebörig; Fläche 8,9 a; Nutzungswerth 8560 M; für das Meistgebot von 117 009 4 wurde Kaufmann Carl Engelhardt in Schöneberg, Großgzörschen⸗ straße 4, Ersteher. — Grundstück zu Groß-⸗Lichterfelde, Dahlemerstraße, dem Zimmermeister F. Ko schorrek gehörig, Fläche 994 a; Nutzungs werlh nicht vermerkt; für das Meistgebot von S000 S wurde Maurermeister L. Deum ig zu Groß ⸗Lichterfelde, Drakestraße 44, Ersteher. — Aufgehoben wurde das Verfahren der Zwangsversteigerung des Latz el'schen Grundstücks zu Wilm ers dorf, Schaperstraße 12/13.
Beim Königlichen Amtsgericht zu Charlottenburg ist das Verfahren der Zwangsverfteigerung des im Grundbuche von der Stadt Charlottenburg, Band 140 Blatt Nr. 5olb, früher auf den Namen des Kaufmanns Max Polle eingetragenen, zu Char⸗ lottenburg, Berlinerstraße 52, belegenen Grundstücks aufgehoben. Die Termine am 10. und 11. April d. J. fallen fort.
Liquidationskurse der Berliner Börse für Ende März 1899. 300 Deutsche Reichs- Anleihe 92,10, 30/0 Preuß. Konsols 92, 10, Oesterreichische Kredit ⸗Aktien 230, 50, Lombarden 29.26,
ranzosen 155, 00, Berliner Handelsgesellschaft 16075, Darmstädter Bank. Aktien 153,A,25, Deutsche Bank⸗Aktien 207 exkl. D., Dis tonto⸗ Kommandit⸗Antheile 193,50, Dresdner Bank 159375, National. bank für Deutschland 14275, Russische Bank für auswärtigen
ndel 16730. Bortmund Grgnau 193575, Tübeck. Büchener 173,65,
karienburg⸗Mlawka So 75, Ostpreußische Südbahn 91, 25, Busch⸗ tehrader 324, 060, Canada Paeifie 83,50, Gotthardbahn 143, 00, Italienische Meridional 141,59, do. Mittelmeer 109, 00, Jura Simplon 87 00, Oester, reichische Nordwest bahn 12100, do. do. Elbethal 129.99, Prince Henri 105,40, Transpaal 225,75, Schweizer Zentralbahn 140 50, do. Nordost .˖ bahn 9, 09), do. Union 77.00, Warschau Wiener 419 00, Italienische 4090 Rente 94,60, Mexikaner 60; Anleihe 100,50, do. v. 1890 1069,50, Oest. 1860er Losse 146,20, Russische 40/0 Konsols 101300, do. 40/0 80er Anleihe 100,00, do. 40½ Rente 100,25, do. 30/0 Gold⸗Anleihe 98, 00, do. 30/0. Gold⸗Anleihe 93, 99, C. Türken konv. 27, 406, D. do. 23, 10, do. Loose 118,60, Ungarische 400 Gold ⸗Rente 100,25, do. Kronen. Rente N, 20, Chinesische 5 oο Gold- Anleihe do. 99, 20, Hamburg. Packetfahrt⸗Akt. 118.00, Norddeutscher Lloyd 116,75, Trust Comp. 178,90, Spanier 59, 00, Northern Pref. S0, 29, Russische Banknoten 216, 10, Buenos Aires 43,10. Heutiger amtlicher Durchschnittskurs für deutsche Fonds und Eisenbahn⸗
ktien. Amtlicher Durchschnittskurs vom 29. d. M. für Oester reichische Noten, Wechsel pr. Wien und St. Petersburg.
Berlin, 28. März. Marktipreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Per Doppel ⸗Itr. für: Weizen 16, Seo S6; 15,00 S — Roggen 14330 ; 13,40 C6. — *Futtergerste 13,50 MS; 13,00 M — Hafer, gute Sorte, 15, 40 MS; 14,90 M — Mittel⸗Sorte 14 80 MS; 14.20 ; — geringe Sorte 1410 SM; 13,50 M — Richtstroh 450 (0; 3,86 S — Heu 7, 40 S6; 440 S6 — ** Erbsen, gelbe, zum Kochen 40. 00 26, 00 M — * Speisebohnen, weiße oo, 00 M; 25,00 6 — wLinsen 70,00 MS; 30,900 M — Kartoffeln 600 M; 400 60 — Rindfleisch von der Keule 1 kRg 1ů60 ; 1,20 1 — dito Banchfleisch 1 15 l, 20 S6; 1,00 S — Schweinefleisch 1 Kg 1,60 M; 120 KRalbfleisch 1 Kg 1, S0 M; 1,00 M — Hammelfleisch 1 kg 162.0; 1,00 M — Butter 1 Kg 2,60 S; 2,00 M — Eier 60 Stück MS; 2, 40 M — Karpfen 1 Kg 2.20 4M; 1,20 6 — Aale 1 Rg S; 1,80 6 — Zander 1 Rg 2, So ; 1, 00 6 — Hechte 1 Eg
S; 1,00 Æ — Barsche 1 kg 1,60 M; O, 80 6 — Schleie kg 3,50 S; 1,40 4 — Bleie L kg 140 Æ; O, So M — Krebse Stück 12, 9 M; 400
Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land- wirthschafte kammern — Notierungesstelle — und umgerechnet vom Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner.
FRleinhandelspreise.
— Der Vorstand des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller hat beschlossen, an den Reichskanzler aus Anlaß seines 89. Geburtstages eine Glückwunsch-Adresse zu richten.
— In der gestrigen ordentlichen Generalversammlun Dentschen Bank waren 23 812 000 M Attien mit 18 822 Stimmen vertreten. Der Rechnunggabschluß für das Jahr 1898 wurde? ein- . genehmigt, die sofort zahlbare Dividende auf 103 00 festges
. 2
owie dem Aufsichtsrath und der Direktion Entlaftung ertheilt. ft
glieder des Aufsichtsraths wurden die dem Turnus nach aus- scheidenden Herren Ad. vom Rath, Geheimer Kommerzien⸗Rath Ernst Hergersberg, Adolf Oetling und Gisenbahn ˖ Direktor Karl Schrader wieder., ferner die Herren Ernst von Eynern in Berlin, Georg — 4 — Plate in Bremen, Otto Eduard Westpybal in Hamburg neu⸗ 9
Königsberg, 23. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen unverandert, len unverändert, do. loko pr. 2000 Pfd. 253 No bo = 154 ps. kleine iniändische ruhig. Dafer fill.
Sch i
do. Ioko pr. 2009 Pfd. Zollgewlcht 126 00— 131,00. Weiße Erbsen vr. 2000 H. w e n Spiritus pr. 100 1 1090 0ͤ½ loko 3970 Gd, 40 0 bez., do. pr. März 39, 00, do. pr. Frühjahr 39, 80, pr. Mai 39, 80 Gd. .
Danzig, 28. März. (W. T. B. Getreide markt. Weihen
g loko feft. Umsatz 100 t, do. inländ. bochbunt u. weiß 158,00 164.090 do. inland. bellbunt 156, do. Transit hochbunt und weiß 125, 9, do. hellbunt 120, 90, do. Termin zu freiem Verkehr pr. August — do. Transit pr. August — Regulierungspreis zu freiem Verkehr ——. Roggen loko höher, inland. 134— 137. do. russischer und polnischer zum Transit 100, 009 do. Termin pr. August —, do. Termin Transit pr. August — do. Regulierungspreis zum freien Ver⸗ kehr —. Gerste, große (669— 7096 g) 134,00. Gerste, kleine
) 118,00. Hafer, inländischer 116— 126. Erbsen, inländ.
ritus lolo kontingentiert 58, 50, nicht kontingentiert 38.50. n. 28. März (. T. B.) Spirirus loto 8, ei.
Breglau, 28. März. (B. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 30/9 L. Pfobr. Litt. A. 9850, Breslauer Diskontobant 121 50, Breslauer Wechslerbank 110.25, Schlesischer Bankverein 148 25, Breslauer Spritfabrik 178,90. Donnersmark 199,25, Kattowi 22.25, Oberschles. Eis. 119,50, Caro Hegenscheidt Att. 159. 26, Oberschles. Kols 167 00, Oberschles. P. J. 184090, Opp. Zement 188 00, Giesel Zem. 189,75, S. Ind. Kramsta 185 75, Schles. Jement 241 00, Schles. Zinkb.-A. — —, Laurahütte 235 25, Bresl. Oelfabr. S3 75, Koks-Obligat. 101, 19. Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ gesellschaft 119,00, Cellulose Feldmühle Cosel 16900.
Produktenmartt. Spirttus pr. 1090 1 100 6 erkl. 50 Verbrauchszabgaben vr. März 56,30 Br., do. 70 Æν Verbrauchg⸗ abgaben pr. März 36 80 Gd.
Die gestrige Generalversammlung der Breslauer Wechsler⸗ bank genehmigte die vorgeschlagene Gewinnvertheilung, insbesondere die Dividende von 60/9.
Magdeburg, 28. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker exkl. 88 o/ Rendement 10,890 - 11, 05. Nach vrodukte exkl. 73 oso Rendement 8, 0 — 8.85. Ruhig, stetig. Brotraffinade 1 4 — 24,123. Brotrafsinade U 23,28. Sem. Naffinad? mit Faß 23, S4 - 22374 Gen. Melis I Ii. Faß 23, 78-2550. Ruhig. Robzucker J. Produkt Transii ü. a. B. Hamburg pr. März 9, 974 Gd., 10,02 Br:, vr. April 1009 Gd, 10525 Br., pr. Mat 1G1I090 Gd. 10,124 Br., pr. August 10,323 bez, 10,35 Sr., pr. Ohiober⸗Dejember 9, 45 Gd., d,. 524 Br. Stetig. ⸗
Frankfurt a. U., 28. März. W. T. B) Schluß -Kurse. Lond. Wechsel 20,402 Pariser do. 80,916, Wiener do. 169,22, 3 o Reichs. A. 92, 00, 3 oso Hessen v. 96 S9, 10, Italiener 94, 60, 3 o, port. Anleihe 27, 30, 5 oο amort. Rum. 101, 20, 4 oo russische Konf. 100,30, 40,0 Rufss. 1894 100, 10, 40½ , Spanier 59,20, Kond. Türl. 25, 0, Unif. Egypter 108,20, 6 og kons. Mexikaner 109,50, 3 öo6/ Mexikaner S8, 50, Reichsbank 15700. Darm städter 183,60, Digkonto⸗ Komm. 200 40, Dresdner Bank 160 30, Mitteld. Kredit 116,90, Oeffaung. Band 182.00, Oeft. Kreditakt. 230,70, Abler
ahrrad 250,00, Ang Glektrizit. 296 00, Schuckert 252 09, Höchster arbwerke 421,00, Bochumer Gußstahl 255,00, Wefteregeln 218 00, aurabütte 235, 80, Gotthardbahn 142.70, Mittelmeerbahn 109 00, Prloatdiskont 44. 5 C amort. innere Mexikaner 3. Serie 40,25 SGffetkten⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Fredit⸗Aktien 231,40, Franz. 155,30, Lomb. 28, 90, Ungar. Goldrente —. Gotthardbahn 142.70. Deutsche Bank 215,50, Disk. stornm. 195 20, Dresdner Bank 160, 89, Berl. Handelsges. 162, 20, Bochumer Gußst. 254, 40, Dort- munder Union — —, Gelsenkirchen 196,00, Harpener 187,20, Hibernia 196,50, Laurabütte — — Portugiesen — — Italien. Mittelmeers. — — Schweizer Zentralbabn 141,30, do. Nordostbahn 89,00, do. Union 77,50, Italien. Méridionaur — —, Schweijer Simplonbabn S7, 19, 60/0 Mexikaner — —, Italiener 9430, 3 o Reichs. Anleihe —— Schuckert 251,00, Northern — —, Gdison — —, Allgemeine Glettrinitãtsgesellichast = —, Heliob ——, Nationalbank 143 80, 1360er Loose ——, Spanier — —, Höchster Farbw. — —, Türken⸗ loose — —, Adler Fahrrad — —.
Köln, 28. März. (W. T. B.) Rübsl lolo 5230, pr. März 50, 30.
Höchst, 28. März. (W. T. B.) Der Aufsichtsrath der Farb⸗ werke vorm. Meister, Lucius und Brüning, Aktien , chaft, schlägt der zum 6. Mai einberufenen Generalversamm-. ung die Vertheilung einer Dividende von 2600 wie im vorigen Jahre, sowie die . des Aktienkapitals um zwei Millionen vor. Die neuen Aktien sollen den Aktionären jum Kurse von 325 angeboten werden, auf 15 alte Aktien entfallen 2 neue.
Dre gzden, 28. März. (W. T. B.) 3 do Sächs. Rente 0 40, 3h /o do. Staateanl. 9, 0), Dresd. Stadtanl. v. 33 88,0, Dregd. Kreditanstalt 132,60, Dresdner Bank 160,25, do. Bankverein 120, 00, Leipziger do. 183, 60. Sächsischer do. 140 25, Deutsche Straßenb. 156350, Dresd. Straßenbahn 188,50, Dampsschiffahrtsges. ver, Elbe. und Saalesch. 139,900. Sächs.⸗Böhm. Dampsschiffahrts ⸗Ges. 280,00, Dres d. Baugesellsch. 234 00.
Leipzig, 28. Mar. (W. T. B.) Schluß - Kurse. 30/o Rente 80 20, 34 os0 do. Anleibe 89 25, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 118 00, Mansfelder Kuxe 1076,00, Leipziger Kredit. anstalt⸗Attien 200 40, Kredit.! und Sparbank ju Leirng 12272. Leipziger Bank- Aktien 18225, Leipziger Orpotbekenbank. 149,00, Sãächsische Bank Aktien 142. 00. Sãchsische Boden⸗redit⸗Anstalt — —, Leipziger Baumwoll spinnerei⸗ Aktien 17200, Leip iger Vammgarn⸗ Spinnerei ⸗Atltien 170 00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 163 00, Altenburger Aktien Brauerei — —. Zuckerraffinerie Halle⸗Attien 121,00, Große Leipniger Straßenbahn 205 25, Leipziger Glektrische Straßenbahn 140 00, Thüringische Gas ⸗Sesellschafts ⸗ Aktien 243 00, Deunsche Spitzen ⸗ Fabrik 230 00, Leipriger EGlettrizitätswerke 12100, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 141350.
Kammzug⸗Terminbandel. (Neue Ujance) o Plata, Austral⸗ u. Kap Kammjüge. Per Märj—— . pr. April 4326 6, pr. Mai 4,32 , pr. Juni 4,325 „, pr. Juli 432 A, pr. Auguft 432 S, pr. September 4325 6, vr. Oktober 4 32 S, pr. Nobember 4.32 16, vr. Dezember 432 AÆ, pr. Januar 4.325 4, pr. Februar 4 32
Kamm ju g- Term in ban del. (Ulte Usance. La Ylata. Grund- muster B. pr. Märi —— Æ. wi. il 4.335 M, pr. 435 MÆ pr. Jani — — A, pr. Juli — A, pr. Auguft — — , vr. September —— Æ, pr. Dltober 435 Æ, vr. 435 A, pr. Dejember 4 335 K, vr. Januar — — A, pr. Februar — — 4 satz 70 000 kg. Tenden: Rubig.
Bremen, 28. März. (W. T. B.) Ssrsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petrol um. (Offizielle Netierung der Bremer Petro- leum · Börse.) Loo 6.85 Br. Schmalj. Sehr fest. Wilcor in Tubs Bl 3, Armour sbield in Tubs 285 3, andere Marken in Doppel Gimern 29 —- 284 3. Speck. Sehr fest. Short clear middl. loko 7 3. Reis stetig. Kaffer wenig Gesckãft. Baum wolle ruhig. Uvland middl. loo 31 3. Taback. 410 Ballen Turkei, 3000 Seronen Carmen.
Turse des Effekten⸗Makler⸗BVereing. * che Wolllãmmerei und le, r, 163 Br., 5/0 Nor che Llovd· Aktien 1174 bez. Bremer Wollkã i 368 Br.
Sam burg, 28. Mär. (B. T. B.) Schluß ⸗Kurse. mb. Kommer ib. 121385, Sras. Bk. f. D. 171,00, Lubeck-Buächen 174,00, LC. Guano. W. 938 00, Prirardietont 44. Hamb. PVacketf. 11875, Nordd. Lloyd 117, 15, Truff Dynam. 1798 45, 3 o amb. Staate. Anl. Sd, 00, 34 oο do. Staatsr. 10275, Verem sb. 166 25, 6 Wechẽler⸗
Br a , .
Red
elnctierungen: 2025 Ed., We er, „London Sicht
1 Gr. 1s 16 i ,,, , , er. Siet 117 Be, iir G., is da ;
Get re idemarkt. Weien loko 154 - 156. still, meclenburgis⸗
ut tet., pr. 9 ö. pr Mai. Juni I9. KRaffee i schwach, Standard white
o 6, 80. ͤ Ka ff ee. (Nachmittagsbericht,. Good average Santos pr — Gd. vr. Mai 2843 Gh, nr. a' 29t Gd. pr. Den N Zu k ermar kt. Schlußbericht Rüben ⸗Roh zucker J. Produr Bafsis S8 a0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. März 10 024, pr. April 10 024, pr. Mai 19, 124, pr. August io 35 pr. Dttober 60 vr. Deiember 9,524. Stetig. ö
Wien, 28. März. (W. T. B. (Schlust⸗ Kurse) Desterr. n / 0 / Pawierr. 101, 05, do. Silberr. 100 90, Goldrente 120, 30, Defsterreichische Kronenrente 101,90, Ungarische Goldrente 119 90, do. Tron. A. 7.55, Desterr. 60er Loose 139 56, Landerbani 241460. Defterr. Kredit 368 46. Unionbank 333 56. Ungar. Rreditb. 397, 00. Wiener Bankverein 277,50, Böhmi che Nordbahn — — Bußschtiehrader 660, 00, Elbetbalbahn 257,50, Ferd. Nordbahn 3590, Defterr. Stagtshahn 36475, Lemb.-Czern. 293 90, Lombarden 63. 00, Nordwestbabn 246, 900, Pardubitzer 20750, Alp.⸗Montan 247, 90, Amsterdam 89 30. Deutsche Plätze 59,03, Londoner Wechsel 12050, Pariser Wechsel 7 80, Napoleons 98,553, Marknoten 59. 035, Russische Hanknoten 1,274, Bulgar. (1892) 111.30, Brüxer 368, 00, Tramway 517,50, 4 o Bosnische Landes ⸗Anleihe — —.
Getreidemarkt. Weizen pr. Frübjabr R42 Gd, R43 Br., pr. Mai⸗Juni 9,19 Gd., , 20 Br. Roggen pr. Frühjahr Sol Gd., So? Sr., pr. Mai- Juni ——. Mais pr. Mar- Juni 484 Gd., 4.85 Bre. Hafer pr. Frühjahr 6,07 Gd., 6.098 Br.
Der Rechnungsabschluß der Kredit ⸗Anstalt für 1898 weist unter den Aktiven einen Gffektenbestand in Höbe von 4 8828 228 Fl. auf. Hierunter sind Aktien von Barken in Höhe von 28 930 Fl., Aktien von Transportunternehmungen in Höhe von 589 803 Fl., Aktien von Industrieunternebmungen in Höhe von 1760070 Fl., ferner diverse Effekten, nämlich Pfandbriefe, Eisenbahn⸗Prioritäten, Staatspapiere, Loose u. s. w. in Höhe von 2449 425 Fl. Weiterhin befinden sich unter den Aktiven: Portefeuille 34 121 988 Fl., Kassen⸗ bestãnde 9 433 145 Fl., Vorschüsse auf Effekten 21 509 465 Fl., Debitoren 137 907 914 Fl. Unter den Passiven weist der Rechnungs- abschluß folgende Posten auf: Reservefonds 8 000 000 Fl., außer- ordentliche Reierpefonds 1 250 000 Fl., Aecepte 15 147 224 Fl. Kreditoren 135 908 941 Fl.
— 29. März, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. JW. T. B.)
Ungleichmäßig. Ungar. Kredit⸗Aktien 397 00, Oesterr. Kredit. Aktien
s668. 10, Franzosen 366, 10, Lombarden 63, 00, Elbethalbahn 258,25, Defterreichische Papierrente 101, 05, 4 c ung Goldrente 1198 80, Oeft. Kronen ⸗Anleibe ——, Ungar. Kronen ˖ Anleihe 7,55, Marknoten 59, 90, Ban krerein 277 50, Landerbank 241,50, Buschtiehrader Lätt. B. Aktien — —, Türkische Loose 62 50. Brüxer 373 00, Wiener Tramway old 00, Alpine Montan 246. 30, Bulgarische Anl — — '
Bu dapest, 28. Mär. (B. T. B.) Getreidemarkt, Weizen loko flau, pr. Abril 98,34, Gd., 9.36 Br., vr. Mai 9.26 Gd., 9,28 Br., vr. Oktober 8,52 Ed, 8,53 Br. Roggen pr. April 7.70 Gd., 7,75 Bre. Hafer vr. April 5, I6 Gd., 5, 78 8 Mais pr. Mai 454 Gd., 455 Br. Kohlraps pr. Auguft 11,90 Gd.,
12, 00 Br.
London, 28. März. (W. T. B.) Schluß -Kurse) Englische 2 0 Kons. 1101/6 3 70 Reichs Anl. 2, Preuß. 3 0 Ken . —, 5 en Arg. Gold⸗Anl. 934. 4 0 äuß. Arg. —, S o fund. Arg. A. s84Z Brafil. 8ger Anl. 62. 5 , Chinesen 1014, 38ao Egypt. 23 4 079 unif. do. 1074, 34 o Rupees 673, Ital. 5 o/ Rente 933 6 060 kons. Mex. 1024, Neue 93 er 5 1004, 40,½ 89er Rufs. 2. S. 1023, 420 Spanier 59, Konvert. Türk. 23, 4 0/0 Trib. Anl. 1116, Dttomanb. 128, Anaconda gi i, De Beers neue 21, Incandegcent (neue) 1404, Rio Tinto neue 4(*νs Platzdiztent lis, Silber 277i, Neue Gbinesen 85. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20.67, Wien 1221, Paris 25, 44, St. Petersburg 24165 / 1s.
An der Küste 1 Weijen ladung angeboten.
960 Javazucker loko 115 sest. Rüben ⸗Robiucker loko 9 sh. 11 D. fest. — Chile · Kupfer 6Sufis, pr. 3 Monat 693.
(Meldung des Reuter 'schen Bureaus ) Die französisch⸗ bel gische Anleihe für den Bau der Bahnlinie Peking — Han kau soll am 16. April in Paris und in Brüssel aufgelegt werden.
— 29. Märjz. (W. T. B.) Der Metallmarkt wird am Donnerstag, den 30. er, Nachmittags 2 Uhr geschlossen; die Wieder⸗ eröffnung erfolgt am Dienstag, den 4. April, Vormittags.
Liverpool, 28. März. (W. T. B.) Baum wolie. Umsatz S300 B., davon für Spetulation and Export 1900 B. Sttig. Middl. amerilan. Lieferungen Stetig. März - pril 3 / a 3*n se Verkãuferpreis, April ⸗-Mal 3useg = S* e do., Mai⸗Juni za — 3* er Käufervreis, Juni-⸗Juli 3u /s — 32 8 do., Jult⸗Auguft 37 8. Verkãurerpreis, Auguft Sevtember 3M / a = *see Räuferpreis, Septbr.- DOttober 3M / — 32 s. Verkäuferpreis, Oktober November 3w /g do., Nor ember⸗ Dezember 3* /e. — 32 /, do,, Dezember⸗Januar 57 ½ςι —
3M /I d. do. Weijen — 1 d., Mais 4 d. höher, Mehl
Setreidemarkt. unverãndert. Manchester, 28. März (W. T. B.) 121 Water Taylor b, 20 Water Leigh 55. 3z0r Water courante Qualität 6, 30r Water beffere Qualitãt 66. 32 Mock courante Qualität 6ę, 40 Mule Mavoll 6t, 401 Medio Wilkinjon 76, 32r Warpcors Lees 53. 36r Warreops Rowland 63, 36r Warrcozrs Wellington 64. 40r Double Weston 7, 60r Double courante Qualität 9z5, 32 116 vard 16 X 16 grey printers aus 32 46r 150. Ruhig. ; Glasgow, 28. Märj. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 54 sh. H d. Fesft. — Schluß.) Mixed . e 54 sh. 38 d, Warrants Middlesborough 111 Hul, 28. März. (W. T B) Getreide markt. Weizen schwãcher Paris, 28 Mär WB. T. B) Dig näherrũcende Liquidation bewirkte an der heutigen Börse vielfache Realisationen; namentlich entledigte sich die kleine Spekulation theilweise ihres Besitzes in Minen Aktien, wodurch auf diesem Gebiet Abschwãchungen eintraten. Die übrigen Gebiete waren ziemlich behauptet; Spanier und Italiener waren . niedriger, Turkenwerthe schwach, Kupfer⸗Aktien nach sehr festem Verlauf etwas nachgebend, aber doch in guter Haltung
der harrend.
(Schluỹ ⸗Kurse.) Z oso Franzöõsische Rente 10229, 47/9 Italienische Rente 9472, 3 o/o e mfc e 27,20, esische Tabad⸗ Dblig. ——, 490 en 898 — —, 4d, Russen 91 100,49, 38 0 Fu A. = = 6 Rufen 95 3 0, 469 pan, dugere nl. S 9) Rond. Türken 22 35, Türken ⸗Loose 121,20, Meridionalb. 709, 00. Desterr. Staatsb. ⸗—, Banque de France 3950. B. de Paris h en 23 n * g , , , ,, o , 2 go j
* . * . i 6 . * Amst. k. 205,68, s. 4. dtsch. PI. 1273, Wchs. a. Italien 7h, Wchs London 6. 6.20, Cheq. a. London 25 22, do. Madr. k. 400,00,
2 58 n. , att Mar 20 80 e treidemar m Pr. 4
pr. April 26, 65, pr. * 3 2rd, vr, Hal- August 36 3,
, , , n , ,,,,
m — 4 Ddr. *
3 43535. i nr m 8 mar 1531
*r. Gepthr, Heibt. Sof. Spiritus
pr. 45, pr. Mai⸗Auguft 44, vr. Sevytember⸗Dezember 40.
2 3 (Schluß.) Ruhig. S8 I loko 2895 R 394. Weißer 1 Nr. 3, pr. 169 Kg, pr. März 30, pr. April 30, vr. Mai ⸗August 315, vr. Oktober. 29.
St. Deters Burg, 25. Mär. (S3. T. B.) Wechsel a. Lond. (3 Monate) 93, 85, do. Amsterdam do. ——, DG. Berlin do. 45 80, 46 30, Wechsel Parig do. 37.724,
e, f , n,, Fee,, , n mes, me. ö e, iss * = n ,, shnsclidiert? Gijer⸗
Sti. Petersburger
do. ' Ig
III. Em. pol, Rufs.
Rommerj bas 470. Produktenmarkt.
ioko — —, pr. Auguft — — . ;
Mailand, 28 März. (W. T. B.) Italien. 5 a/ Rente 10190 Mittelmeerbahn 597, 00, ,, ö, 766,00, Wechsel auf Parise 9
107,80, Wechsel auf Berlin 133,10 lorenz, 28. März. (W. T.
11. bis 20. März 1899 auf dem Hauptnetz 2795 977 ( 42 808) Lire. z
Januar 1899 15612351 (4 170 466) Lire.
Madrid, 28. Märj. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 22,25. ö
Lis sabon, 23. Mär (B. X. G) Goidagio 46 . (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse. ) 4½“ S Russen v. 1384 648, 3 emo boll. Anl. 968, hö / g garant. Mer. Gisenb= Anl. 378. 50 0 garant. Transhaal - Gisenb ˖ Obl. 994, 6 069 Trangvan⸗ — —. Marknoten 59, 10, Rass. Zollkupons 1892,
Weizen auf Termine geschäftslos, do. pꝛ. do. auf Termine est, do. vr. März — —, do. Fr. Mai 139, do. pr. Oktober 125. —
Am sterda m, 23. März.
London 12,13. Getreidemarkt. Mãrj e ,. pr. M
ai — —. Roggen loko — —,
üböl loko —, pr. Mai —, pr. Herbst
Java⸗ Kaffee good ordinary 27. Ban eazinn 661. Brüssel, 28. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterleurs in
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. .
3. Unfall⸗ und Invaliditãts. ꝛc. Versicherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Weizen loko 11,090. Roggen loko 7T70. Hafer loko 5, 0-6, 25. Leinfaat loko 13,50. Hanf loko — — . Talg
anca d'Italia 1038. ö ) Auf der italienisch en
Meridional⸗Eifenbahn betrug in der 8.
2 die Einnahme
Seit 1. Januar 1899 20 580 928
1242216) Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit
Antwerpen, 28. März. Petroleum. (Schlu
183 be. u. Br., pr. März 1 ht Br. Ruhig .
weise eine Reaktion ein. Aktien betrug 1983 000 Stück. stetig mit niedrigeren Preisen.
weiterer Rückgang zu verzeichnen. Dekade vom
auf Berlin (60 Tage) 943, Preferred
Zentral Paeifie
Wechsel auf
Waarenbericht.
59 09). Italiener 94,40. Türken Litt. G. 27.20. Türken Litt. D 22 80 Warschau⸗Wiener ——. * 6 Perg 546, 90
Weizen steigend. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerfte behauptet. . t.) Raffiniertes Tyve weiß loko , vr. — Sch malßꝓyr. März 69 New Jork, 28. März. (W. T. B.) Die Börse eröffnete recht fest und verblieb eine Zeit lang in fester Haltung. Später trat theil⸗ Der Schluß war ruhig. Der Umsatz in
Weizen eröffnete auf ungünstige europäische Marktberichte kaum Auch im weiteren Verlauf des Ge⸗ schästs war auf günstiges Wetter und Abgaben der Baissiers ein Das Geschäft in Mais verlief auf weichende Kabelmeldungen, unbedeutende Entnahmen und die Mattigkeit des Weizens in schwächerer Haltung.
(Schluß⸗Kurse. Geld sur Regierungsbondg: Prozentsatz 4, do. für andere Sicherbeiten 5. Wechsel auf London (60 Tage) 4,34 Cable Transfers 4. 864. Wechsel i ern (60 Tage) 521K, do,
on
Aktien h2R, Si. Paul Aktien 1295, Denver u. Nio Grande Preferrer 763, Illinois Zentral Aktien 11646, Lake ville u. Nashville Aktien 653. New Jork Zentralbahn 1394, Northern Pacifie Preferred (neue Gmiss.) 798, Northern Paeifie 8 Co Bonds 68, Common Shares 53, Norfoll and Western Preferred (Interim Anlelbescheine) 665, Unson Pacifte Aktien (neue Emission) 481 L060 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 129, Silber Commercial 34. Schmalz pr. März 5,20, dv. pr. Mai 5,323. Bars 598. Tendenz für Geld: Fest.
Baumwolle Preig in New Jork 65sis do. für Lieferung pr. April 5,91, do. do. pr. Juni 5,99, do. ew Orleans bung, Petroleum Stand. white in New Port
Getreidem arkt.
April 183 Br., pr. Mai
orwoche.
Topeka u. Santa Fo aeifie Aktien
63, Canadian ilwaukee und
Chieago Shore Shares 200, Louig⸗
wieder. Weijen pr.
London 62 / za.
Kommandit⸗Gesells
7.25, do. do. in Philadelphia ?, Föb, do. Gredit Balance at. Oil. steam b. 5h, do. Rohe & Brothers 5.70, Mais pr. März — do. ö. Mal 464, do. pr. Jull 407. Rother Winterweizen lodo 81 ; ö e, Mär 825. do. pr. Mai 7öt,
o. pr. Aug. —.
Rio Nr. 7 Gisis, do. Rio Nr. J pr. 5, 19. Mehl, Spring⸗Wheat clear 2, 75, Kupfer 18,065. — Nachbörse Weizen c. höher.
Weizen Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Hafen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 227 000, do. nach Frankreich 50, do. nach anderen Häfen des Kontinentz 103 000, do. von Kalifornien und Oregon na 27 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents — Qrts.
Der Werth
rodukte betrug 10 109 819 Doll. gegen 8 Sbo 419 Doll. in der
20, do. Ressned gases) ity 113, Schmal Western
do. pr Juli 9. Getreidefracht nach Liverpool 11. Kaffer fa April 4,95, do. do. vr. Juni Zucker 33, Zinn 24.10
Großbritannien der in der vergangenen Woche ausgeführten
Die Brutto ⸗Einnahmen der Oregon Railroad & Navi⸗ gation Company Dollars gegen 151 120 Doll. in der gleichen Zeit des Vorjahres, mithin 11511 Doll. weniger. .
Chicago, 28. März. (W. T. B.) Der Preis von Weizen setzte niedriger ein und ungünftiger europäischer Marktberichte und Verkäufe. — Der Preis von Mais war anfangs niedriger, entsprechend der Mattigkeit des Weizens, dann trat auf Abnahme der Eingänge eine Besserung ein. Später fielen auf lebhafte Verkäufe für entfernte Termine die Preise
in der 3. Märzwoche 1899 betrugen 139 609
fiel während des ganzen Verlaufs der Börse infolge
März —, do. pr. Mal 703. Mais pr. Mär Speck sho
(W. T. B.) Wechsel auf
clear 5, 00, Pork pr. März 8. 90. Rio de Janeiro, 28. März.
Buenos Aires, 28. März. (W. T. B.) Goldagio 121,570.
en auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Oeffentlich er Anzeiger.
) Untersuchungs⸗Sachen.
IS8 181] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Arbeiter, Kutscher, Schlächter und Posthiifsboten Wilhelm Gustay Friedrich Mittag von hier, geboren am 23. August 1868 zu Berlin, welcher flüchtig ist, ist in den Akten U. R. II. 68. 99 die Untersuchungshaft wegen Raubes verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs Gefängniß hierselbst, Alt Moabit 122, abzuliefern.
Berlin, den 24. März 18939.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J.
Beschreibung: Alter: 30 Jahre, Größe: eirca 170 m, Statur: schlant, Haare: dunkel, Bart: kleiner schwarzer Schnurrbart, angeblich jetzt ab⸗ rasiert, Zähne; fehlen vorne am Oberkiefer, Gesicht: hager, Gesichtsfarbe: blaß, Aussehen eines Schwind⸗ süchtigen, Kleidung: schwarzer Schlapphut, brauner Winterũ derzieher, dunkle Hosen, schwarzer Gehrock, schwarze Weste, Schaftstiefeln, Besondere Kennzeichen: geht nach vorne gebückt und hat haltlosen Gang.
S882] Steckbrief Erledigung.
Der gegen den Zivil⸗Ingenieur Carl Ludwig Schürmann, geboren am 12. Oktober 1847 zu Iserlohn, wegen Unterschlazung in den Akten L. R. TI. S0. 80. (J. LIV A. 38. 80) unter dem 23. Januar 1880 erlassene und zuletzt unter dem 2. Mai 18841 erneuerte Steckbrief wird biermit zurückgenommen.
Berlin, den 23. Marr 1355.
Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.
IS3501] Oeffentliche Zustellung.
Die Reservisten
I Schmied Ernst Arno Reimschüßel aus Ehren berg, zuletzt in Pöschwitz,
3) Schuhmacher Karl Fritz Roesner aus De— litzsch, zuletzt in Lucka, .
3) Steindrucker und Bergmann Theodor Josef Ohlendorf aus Budapest, zuletzt in Meuselwitz,
4) Maschinenbauer Ernst Gustav Hutschenreuter aus Plauen i. V., zuletzt in Schwanditz, und
5) der Wehrmann der Landwehr II, Kistenbauer Otto Mar Weber aus Ebersbach, zuletzt in Meuselwitz,
sämmtlich jetzt unbekannten Aufenthalts, werden beschuldigt,
zu Nr. 1, 2, 3 als beurlaubte Reservisten,
zu Nr. 5 als Wehrmann der Landwehr,
zu Nr. 4 als beurlaubter Reservist der Seewehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein.
Uebertretung gegen 5 3603 des Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf Donnerstag, den I. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, vor das Herzogliche Schöffengericht zu Altenburg, Burgstraße 11, 3 Trep⸗
en, jur Hauptverhandlung geladen. Bei unent⸗ n . Ausbleiben werden dieselben auf Grund nach 5 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks ⸗s/tommando zu Altenburg aus gestellten Erklärungen verurtheilt werden. Altenburg, den 8. März 1899. Der Herzogliche Amtganwalt: Rodigast.
Y) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
188127 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll dag im Grundbuche von Tempelhof Band 235 Nr. 942 auf den Namen der offenen aß n e att in Firma Adolf Schmidt & Co. Bauge * zu Berlin eingetragene, am Tempelhofer Üfer Nr. 5. hierselbst belegene Grundstũck am 24. Mai A899, Vor-
8 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, g, CG, gim⸗ mer Ib, verstelgert werden. Dag Grundstũck ist bei einer . II, IH a mit 20 990 ½ Nutzunggwerth zur Ge⸗ udesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Autz= E an der Gerlchtgtafel. Das Urthell über die eilung des Zuschlags wird am 24. Mai 16899, Nachmittags (2 Uhr, ebenda verkündet werhen. Vie Akten 66 K. 18. 99 6 in der Gerschtg⸗˖
1 41, zur Ginsicht aug. xh. Par 18655. Hd, Linke ', abthetlung 6b.
88125 Ja Sachen des Kaufmanns August Wolf hierselbst, Klägers, wider den Böttichermeister Wilhelm Masche hier, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme deg dem Beklagten gehörigen Altpetrithorfeldmark Blatt 1 Nr. 43 an der Goslarschenstraße zu Braunschweig belegenen Grundstücks zu 1 a 64 qm sammt Wohnhause Nr. 3291 zum Zwecke der Zwangs⸗ versteigerung durch Beschluß vom 6. März er. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Hur ech am 7. März er. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 14. Juli 1899, Morgens 107 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hierselbst, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 42, ge etz in welchem die Hypothekgläubiger die Hypolhekenbriefe zu überreichen haben. Brauuschweig, den 10. Mär 1893. Herzogliches Amtsgericht. VII. Haars.
884201
In Sachen des Viehhändlers Heinrich Behrens in Braunschweig, Klägers, gegen den Viebbändler Carl Ohse daselbst, Beklagten, wegen Wechselforderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ nahme des dem Beklagten gehörigen Anbauerwesens No. ass. 19 zu Kremlingen mit dem Plane 31 im Dorfe zu 5 a S0 m, zum Zwecke der Zwangsversteige⸗ rung durch Beschluß vom 15. März 1899 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangs- dersteigerung auf den 3. Juli 1899, Nach mittags A Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Riddashausen in der Weber'schen Gastwirth schaft zu Kremlingen angesetzt, in welchem die 3 die Hypothekenbriefe zu überreichen aden.
Braunschweig, den 23. März 1899.
Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.
. eh Raabe. Veröffentlicht: A. Freund, Gerichtsschreiber.
88129
In Sachen deg Kaufmanns F, Löwenstein in Ban⸗ teln, Klägers, Vertreter: Rechtsanwalt Robert in Braunschweig, wider den Fuhrmann Heinrich Knoke in Kaierde, Beklagten., wegen Forderung, wird, nach dem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme der dem Beklagten gehörigen Grundstücke, Brinksitzer ˖ stelle No. ass. 39 in Kaierde, sammt 55 zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch eschluß vom 18. März d. Is. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlufses im Grundbuche am 52. dess. Ms., erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 4. August d. Is., Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Greene, in der Pförtner'schen Gastwirthschaft in Kaierde, angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.
Greene, den 20. März 1899.
Herzogliches Amtagericht. 8 Müller.
88130
Auf Antrag eines Gläubigers ist im Wege der wangsvollstreckung durch Beschluß vom heutigen age die öffentliche Versteigerung des dem immermeister Hermann Meier zu Horn ge ßrenden, im Grundbuche von Horn Band XXI Blatt 409 eingetragenen Ackers bei der Ziegelei Kartenblatt 1 her, 327 zu 1 ha 46 a 07 4m mit b6 M 64 3 Reinertrag nebst dem darauf er— richteten Gebäude erkannt und Verkaufstermin auf Dlengtaß, den 19. Mai 1899, Morgens 10 Ihr, auf hiesigem Gerichtszimmer angesetzt, zu welchem Frauflustige mit dem Hemerken eingeladen werden, daß Tarxé und Verkaufgbedingungen elnen Monat vor dem Termine in der Ger . relberel elngesehen werben können und daß der Zuschlag ertheilt werden wird, sallg ein J deg Taxats über⸗ steligendeg Gebot abJegeben wird. In dem anbe⸗ raumten Termlne haben dien en, welche Anspruch au Ee f n aug den Kausleldern erheben und welche dingllche Rechte an dem . verkausenden Grundstůcke ju a melnen, lhre Unsprilche anzsu⸗ melden und su begründen, widr ensallg sie mit den⸗ selben gugge 5 werden sollen und die nicht angemerbeten Rechte dem neuen Erwerber gegenüber verloren gehen.
Horn, den 4. Mär 1899.
durstig 236 Amts gerscht. Gordemann.
88139 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt P. Floeth in Krefeld hat das Aufgebot zweier Kuxscheine der Gewerkschaft Nister⸗ thaler Erzbergwerke Nr. 41 und Nr. 42, ausgestellt in einem Kuxschein mit Nr. 41/42 auf den Namen des Antragstellers, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 30. Mai 1899, Vormittags
LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13,
anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Krefeld, den 21. März 1899. Königliches Amtsgericht.
863391 Aufgebot.
Auf Antrag des Kaufmanns Max Putzer zu Brünn in Mähren, vertreten durch Rechttzanwalt Richter zu Myslowitz, werden folgende fünf angeb⸗ lich verloren gegangene Kuxscheine Nr. 49-3 über je einen Kur der in tausend Kuxe eingetheilten Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Simons⸗ Wunsch bei Myslowitz, Kreis Beuthen in Ober schlesien, mit den Stammnummern 294 — 298, ur⸗ sprünglich eingetragen für den Zivilingenieur Carl Seedorf zu Myslowitz, mittels Vertrages vom 8. Mai 1871 auf den Antragsteller übertragen und am 8. 15. Mai 1871 im Gewerkenbuche Fol. 30 lauf. Nr. 294 - 298 Prim. Nr. 49 —- 53 verzeichnet, aufgeboten. Die Inhaber dieser Kuxscheine werden aufgefordert, spätestenß im Aufgebotstermine am 18. November E899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 8, ihre Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Kuxscheine erfolgen wird.
Myslowitz, den 17. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
88140 Aufgebot.
Die Firma Hardy, Naihan C Sons in London, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. Wolffson, Dehn und Schramm, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des von der Firma Eysoldt & Co. in London am 21. November 1898 auf M. S. Elias jr.,, Neuerwall 58, Hamburg, gejogenen, von letzterem acceptierten, an die An⸗ tragstellerin in blanko indossierten und am 12. April 1899 fälligen Prima⸗Wechsels über M 20 572, — nebst angeheftetem in blanko indossierten Sekunda Wechsel. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19. 2. Stock, Zimmer Nr. bl, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 1. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hamburg, den 21. Mar 1899.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. (gez.) Tes dorpf Dr., Dberamtsrichter. eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 71869
Beschlus. In Sachen
I des Oekonomen Nikolaus Baper in Vorbach gegn Georg Michael Derrer von Simmers dorf,
) des Minh bern Georg Baer in Schlüssel k ge n m, Feulner von Burgwindbeim, bezw. essen Erben,
3) des Gastwirths Franz Daig in Adelsdorf gegen Jakob Abraham Adelsdorfer von Adelgdersf, bejw. dessen Erben,
c) dez Oekonomen Jobann Konrad Schmuck in Schwelnbach gegen Johann und Gertraud Vosmann von Zentbechbosen,
b) deg Oelonomen Pankra Seubert in Welder gegen Maler Lob von Adelsdorf, bezw. dessen Erben,
der g, und großlährigen Anwesengbesttzerin Glisabetba Kolm in Müäbldausen gegen Jebaunn Wedel von Müblhausen, ᷣ
7) des Oekonomen Peter Schmitt in Wppach geen Barbara Schmitt don dort, dejw. deren Gr den.
s) des Prlvatlers eg Grau i'n Meddach und des Oekonomen Velnrsch Zwanzger i Vengender ,
ekonomen ren us in Wem Mee eld Kun — * atharina Paul von n und L Gene ssen,
16) des Oekonomen Jobann Wellen in Vdftadt a. A. geen Barbara Frank von dort
an gegen Voren
wegen Hypotheken ⸗Amortisation bezw. Aufgehots erläßt das Kgl. Amtsgericht Höchstadt a. A. in An⸗ wendung der F§ 823 ff. R. 3. PO. und des 5 82 des Hyp.⸗Gesetzes vom 1. Juni 1822 in der Faffung des Art 123 5. 3 Ausf.⸗Ges. zur R- 3. P. O. und K. -O. unter gleichzeitiger Verbindung der vorstehend bei 3. 1 mit 16 aufgeführten Aufgebotsverfahren folgendes Aufgebot:
In den dieggerichtlichen Hypothekenbüchern für Schirnsdorf, Thüngfeld, Adelsdorf, Sambach, Obern-⸗ dorf, Mühlhausen, Schwarzenbach. Mailach, Pom⸗ mertfelden und Höchstadt a. A. sind unter anderen noch folgende Hypotheken eingetragen:
a. im Hypothekenbuche für Schirnsdorf Band 1 Selte 37 auf Grundbesitz des Oekonomen Nikolaus Bayer von Horbach It Vortrags vom 3. März 1827: zweihundert Gulden, zu fünf Prozent verzinslich, dem Georg Michael Derrer zu Simmersdorf auf seine Gefahr,“ ;
b. im Hhpothekenbuche für Thüngfeld Bd. TV Seite 231 auf Grundbesitz des Müllers Georg Bayer in Schlüsselfeld lt. Vortrags vom 3. Juni 1826: zweihundert fünfzig Gulden mit fünf Prozent ver⸗ zinsliches Kapital dem Pfarrer Dionys Feulner von Burgwindheim auf Obligation vom 17. Mai 1809,
c. im Hypothekenbuche für Adele dorf Bd. III Seite 683 auf Grundbesitz des Gastwirths Franz Daig in Adelsdorf It. Vortrags vom 1. Januar 1827: „zweihundert zwanzig Gulden Kaufschilling dem Jakob Abraham Adelsdorfer in Adelsdorf lt. Vertrags vom 7. Juli 1823 und Vertrag vom 9. März 18257,
d. im Hypothekenbuche für Sambach Bd. II Seite 112 auf GrundbesiJß des Oekonomen Johann Konrad Schmuck in Schweinbach: ⸗
I) It. Vortrags vom 1. Januar 1827: Einhundert⸗ achtzig sechs Gulden mit fünf Prozent verzineliches Vermögen des Johann Hofmann zu Zen ibechhofen, welches Wilhelm Schmuck als Vormund in Händen
.
Y lt. Vortrags vom 9. Oktober 1828: Ein- hundert Gulden Kaution für Jobann Defmann ju Zentbechhofen, welche Wilhelm Schmuck als Vor⸗ mund ohne Versicherung ausgeliehen bat nach Pro⸗ tokoll vom 9. Oktober 18297. .
3) It. Vortrags vom 9. Oktober 1330: Ein- hundertachtzig vier Gulden mit fünf Prozent der zinsliches Kapital der Gertraud Vofmann zu Zent. bechhofen nach Obligation vom 8. Oktober 183062,
e. im Hvpothekenbuche für Oberndorf Bd. 1 Seite 177 auf Grundbesitz des Oelonomen Vnkra . in Weiher It. Vortrags vom AX Januar
27:
1) Einhundert Gulden Kaufschillingsrest, mit fan? . verzinslich, dem Juden Maier Lb in Adel? dorf, 3) Sechzehn Gulden an rückständigen Jinsen dem ˖ selben bis zum . Sertember 1828.
f. im Hypotbekenbuche für Mübldausen Se. VI Seite 588 auf Grundbesiöz der Ane lens desiserin Elisabetha Kolm in Müblbdausen It. Vorträge dem I8. Januar 1877 bezw. 14 März 1884: Neunnnd- jwanzig Gulden mit fünf Projent derzingliches Nett. kapital für Jobann Wedel von Wäüäbldausen aut Gerichtsbypotdek vom 11. Januar 1810,
g. Im dypetbekenduche r Schwarzen bech d 1 Seite 28 auf Grunddesiß des Dekonenen Neger Schmitt in Sappach lt. Vortrag den E Daaxas 1827: Zwelbundertsiebenundsech ig Salden M Trengen BVoraualapital der Bardara Schmitt den Dar dech laut Vertrag dom 3. September 1811.
h. im Vypotbekenduche ar Waile 8X 1 Seite 179 und WS verdandweise au Qenndderslꝗ des Delonomen Deinriãh Janker in Dog sendern und des Dekonomen Georg Qettmnmger a Werder =. lt. Vortrag vom 1. Danl 18d. . Mer den dert a. undstebzig Vulden za af Dregat derne der Kapital An den Jeden Georg —— n Deda 4 Scduld · uad Pfandder deeldee deen Daa
ü. la NMoö Bache Mr Moenmerdedden Re. Seite U au Grund desl de Deren, Wa droed Krau8 in Porn werde den ) M. Weetraeg don d Mae d, Dee end.
dert Gulden wende dex Beñ eutzn Ml del Nebaer Weder dere de daa been r er ser
* ö aun Gelden h