1899 / 76 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

lss ss Metallwerke Aktien⸗Gesellschaft teffen.

vorm. Luckau Æ S

Die Altionãr Gesell den hierd zur 8 6 .

welche Montag, den 24 . Ayril mittags 9ꝝ schaft, Hamburg, Gothen

eingeladen.

1) Vorlage des und Gewinn⸗ und Verlust⸗

3 Vertheilung des Reingewinn

4 Neuwahl des Aufsichtsraths Statuten. ffich h

1 8 89. Vor⸗

r, im Sen nen der Gesell⸗ . 11, stattfinden wird,

,,

echnung.

nebst Bilanz

Entlastung des Aufsichtsratht und Vorstandes.

nach § 18 der

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist

ank bis nach Abhaltung der Generalversammlung zu hinterlegen, und dienen die hierüber auggestellten Bescheinigungen als Legitimation für die Theilnahme an der Generalversammlung.

Hamburg, den 28. Mär 1899. Metallwerke Aktien ⸗Gesellschaft vorm. Luckau Steffen.

Der Uuffichtsrath. Hen ü v arm r, ,, 188243

Seetkellerei „Bussard“

h AUctien⸗Gesellschaft in Liquidation. vormals: Champagnersabrik Niederlößnitz. Gemäß der von der General versammlung vom

in Rr g bei der Bergisch warne

D Erwerbs. und Kirthschafts. Genussenschasten

188148

Eu der Gewerbebauk, eingetragene Geuossenschaft wit beschränkter Saftnflich. XXV. Geschãftsjahr. ; QVette Vilaui am 31. Degember 1628.

1 hsel. Canto: 3 289 Stück Wechsel .. Konto:

jember 1898 3) Interessen⸗ und Stũckj

big

d laut Snventur am 31. De propisions. onto: insen auf eigene Effekten zum 31. Dejember 1898.3.

Easton.

1) Stammlapital Konto: Guthaben von Genossen und aug⸗ ann,. Genossen..

2) Reservefond⸗Konto:

Bestand am 1. Januar 1898 6612 262.50 Zugang in 1898 420.

3) Delkredere⸗Konto:

Fahrplan Bekanntmachungen der d

* 33

Der Inhalt diefer B

m Deusshen Reiche Am

. in die Bel 33 ge nnr, ö mn

Sechste Beilage

en aus den Handels., Genossenschafts⸗, „Musler und Börsen⸗Registern, über P ken e e ere , g f i fr rn,

dem Titel

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Ber lin, Mittwoch, den 29. Mär;

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. 16)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central Handels ⸗Register für das Denutsche Rei

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

26. März er. genehmigten Schlußrechnung kommen für die Aktionäre

S 1420. pro Aktie zur Vertheilung.

4 Konto⸗Korrent ⸗Konto: Debitoren... 5) Bankgebäude⸗Konto:

Bestand am 31. Dezember 1898 MS 8974.70 Zuschreibung pro 1898 1000.

das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

jeder Aktionär berechtigt. Es haben aber diejenigen ruckzeile 30 5.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung theil⸗ nehmen wollen, ihre Aktien spätestens am fünften

db z 72 Ee n beträgt 4 80 3 n

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts Reichs und Königli reußischen Staats. ö 2 * , . . ertionspreis für den Raum einer

Anzeigers, 8W. Wilh e 32, bezogen werden.

2 14 2 9

Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, in Hamburg bei der Gesellschaftskasse oder bei der Norddeutschen Bank, in Dresden bei Herren Günther Rudolph,

in Leipzi Credit Anstalt,

bei der Allgemeinen Deutschen

Die Zahlung erfolgt vom L. April an gegen Auslieferung der Attien nebst Talons und Dividendenscheinen, letztere von 1897 an, beim Bankhause Menz, Blochmaun K Co., Dresden.

Die Liquidation ist hiermit beendet.

wa n. den 27. März 1899.

ie Liquidatoren:

Edmund Grahl. G. Georgi.

8185]

Schlesische Dampfer Compagnie in Breslau.

Bilanz an 21. Dezember 1898.

Acti vn.

Grundstüũck Konto: Bestand .

Werft⸗ und Werkstatt⸗Konto: Bestand.

Speicher⸗Konto Kosel: Bestand . Konto für Fahrzeuge: Bestand

Fahrzeuge Bau⸗Konto: bisherige Auswendu 7000 .

tr. Kahn... Konto für Fuhrwesen: Bestand

Konto für Packhof⸗tensilien: Bestan

Konto für Komtor⸗Utensilien: Bestand

Konto für Krähne: Bestand.

Materialien⸗Konto: Inventur

Abschreibung Abschreibung ; Abschreibung

Sugang .

Abschreibung w ngen für einen im Bau begriffenen

Zugang Abschreibung

d.

Zugang ein

Abschreibung . Bestand an Verbrauchs und Betriebsmaterial laut

Konto Korrent⸗Konio: Divers e Debitorez

Kautions⸗Wechsel⸗ Konto: Hinterlegte

Wechsel⸗Konto: Bestand .

Kassa⸗Konto, Baarbestand Giro · Konto

Kautionen.

einschließlich des Guthabens auf Reichsbank⸗ Gffekten· Konto: M ähh zr o/ Preuß. Konscl à iof, S6 os, 1000 38/0 Schles. Pfandbriefe à 1 .

Passiva.

Kapital⸗Konto: 2000 Stück Aktien à

6 Hypotheken, haftend auf un tvidenden⸗Konto: Unerhobene Dividende aus dem Jahre 1597 ..

Konto⸗Korrent⸗Konto: I) Diverse Kr 2 inn . interlegte Reservefonds Konto: Bestand

1000 M.

editores

Kautionen

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag von 1597

Reingewinn pro iso8 Die a, Gewinnes wird wie folgt vorgeschlagen:

; sichtsraihes . kontraktliche Tantième an den Vorstand .....

5 9G Reservefondd... 5 oMY0ẽTantième an die Mit

6 o / Dividende

Vortrag auf neue Rechnung .

Pebet.

glieder des Auf

Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto per 31. Dezember 1898.

Zugang Abschreibung

seren Grundstückenꝰ

Mt. 1496000 26 000 100 000 5 000 3 206 . 1363 000 ö 82 662 1445 662 89 462

1 12

.

1356200

9 oo 3 890 1157 377 166

T 6

2 986 786

En

23 400 98024

32 424 3224

Frahn

20 *

X

29 200

26 8265 375 114 310 0090

1800

29 414

6244 3716503

2000 900 M0 ho0 240

71 586 184213 310 000 106 063

143 899

1 935393 18234 8

7142 10 714219 8 570 52 120 000 104526

143 899 98

Das Haus Bismarckstraße Nr. 11 u. 13 per Saldo am 31. De⸗ zember 1898 6) Hypotheken⸗Konto:

nommener Werth 8) Sorten⸗Konto:

Bestand am 31. Dezember 1898. 9) Kassa⸗Konto:

63. . am 31. Dezember

Debet.

19 296 73 ooo

1249 5 691

33 288

1440392

Gewinn un

Verlust · onto.

4) EGffektenreser ve Konto: Bestand am 31. Dezember 1898

S6 6500. Zuschreibung pro 1838 1000.

5) Konto⸗Korrent Konto: Kreditoren 6) rn , er e n,. ntecipando Zinsen au el. 7) Dividenden ˖ Konto: 7o/J Dividende von M 110 800 dividenden berechtigtem Stamm⸗ . . 8) Aval . Konto: 2 abgegebene Acceyte .. ) Spar · Einlagen · ẽFonto: Einlagen Bestand am 31. De⸗ zember 1898 10) Check. Einlagen⸗Konto: Einlagen ⸗Bestand am 31. De⸗ zember 13938

108355747

a 16083

144039292 Credit.

Handlungs⸗Unkosten Konto:

Gehälter und Komtorbedürfnisse .

ech sel

Effekten⸗T

Kursdifferenz gegen 1. Januar 1898. Bleiben zur Vertheilung 10 836.84.

Davon: Beltrag zum Niedersächsischen Verbande. Beltrag zur freien Vereinigung Abschreibung vom J uschreibung auf Effekt. Reserbe Konto. uschreibung auf Delkredere Konto... uschreibung auf Reservefond Konto.. 7oso Dividende von 110 800 4 dividenden⸗

onto:

2 2 .

nventar

berechtigtem Stammkapital Zur Verfügung des Aussichtsrathäs ..

Hilr. de

. 6 3 Intere ssen u. Provisions Konto: 10 429 6 Antecipando⸗Zinsen am 1. Ja nuar 1898, übertragen aus 1897... . 660 844. 85 Einnahmen in 1898... 60 722.17 Stückunsen auf Effekten bis zum3z l. Dezem⸗ ber 1998 Gffekten Konto: Gewinn an eigenen, sowie auf in Kommission gekaufte und verkaufte Effekten 0 2091.27 Reservefond · Konto: Einnahme in 1898 6 420 Agio · Konto: Agio auf 19 Geschaͤfts. antheile 62

140630

420

S5. 285

10 836 8a

. S 7gʒ

Das Geschäftsguthaben betrug am 31. Dezember 1897

am 31. Dejember 1898... bat sich vermehrt um S0 10 300.

Die Hastsumme war am 2. Januar 1898

am 31. Dezember 1898 hat sich vermehrt um S SI 500.—

Mitglieder. Die Zahl der Mitglieder betrug am 2. Januar 1898 Es sind im Laufe des Jahres eingetreten...

Dagegen sind ausgeschieden durch Tod 6

Bestand am 1. Januar 1899

Emden, den 31. Dezember 18938. Der Vorstand der Emder Gewerbebank, eing. Gen. mit beschränkter Haftpflicht.

Joh. H. Boel sen. Nachges

Emden, den 24. Februar 1899. Der Aufsichtsrath der Emder Gewerbebank, rg Gen. mit beschrãnkter Haftyflicht. Bo

Vries. W. Schwalbe.

J. van Bollhuis Smeding. Johs. de Jonge.

Dr. ehen und richtig befunden.

Austritt 19 25 5453

Mählmann.

Jacob Bohlen. W. Bruns.

Dr. 3

erm a.

H. Pool.

o rn.

Nis sps; J Cxcedlit.

Schiffahrts⸗Betrieb: Betriebs⸗Unkosten ... , . an Dampfern und

/ Kohlenverbrauch.

AM. 365 531

61 619 166 729

, Unkosten: eschäfts ⸗Unkosten, Reisespesen.. . Fuhrwesen⸗Unkosten⸗KConto. vpotheken⸗Zinsen⸗Konto insen⸗ Konto... Abschreibungen: auf Grundstück Konto.. Werft und Werkstatt .. Dampfer, Kähne, Prähme. uhrwesen. ö

Steuern,

Kd, Bollwerk · Utensilien

den Speicher in Kosel . Meimngem inn

Breslau, den 23. Februa

Der Vorstand de Sch

3 60

593 879

62 072 32 820

126 310 143 899 98

3 Vortrag von 1897. 10658605 Speditions Konto: Erträge aus dem Rhe⸗ derei⸗ und Speditiong⸗ Geschãst ... Grundstück Ertrag⸗ Konto: Ueberschuß der eigenen und erpachteten Grund⸗ stũcke, einschließlich der Filiale Maltsch .. 381311 Konto für Werftbetrieb: Brutto ⸗Ueberschuß der Werftanlage . .

dõ7 963 33

8263

2

r 1899.

im melmann.

do o) sj

r Schlesischen

967 627

Dampfer Compagnie. Thiel ecke.

Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Kont 1898 haben wi ü mit den Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung 6 n, we n, , , , .

Breslau, den 24. Februa

C. H. zur Auszahlung.

r 1899.

Die Revisions⸗Kommission. Die in de beuten geen ann lng ar S le ln, ie in der heutigen Generalversammlung auf 60 festgesetzte Dividende pro 1898 k t v 27. März er. an in Breslau und Berlin bei der Dreslaumn Hr, r Ger pr, Deen e n 9

Breslau, den 25. März 1899.

S. Juliusburger.

etschmar, Jägerstr. 3, mit 6 60 per Aktie gegen Aushändigung des Dividendenscheines Nr. 11

Der Vorstand.

O Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

1s8226]

In die Liste der beim Landgericht Berlin L zu- Rechtt anwalt

Bekanntmachung.

n , Rechtsanwälte ist der

eopold Unger, zu Berlin wohnhaft, heute ein⸗

getragen worden. Berlin, den 22. März 1899.

87915]

In die Liste der bei dem unterzeichneten Gericht

Königliches Landgericht J. Der Präsident: Angern.

zugelassenen Rechtsanwälte wurden eingetragen: Rechtsanwalt Daniel Freund,

Rechtsanwalt Otto von Brentano,

Rechtsanwalt Karl Selzer,

sämmtlich mit dem Wohnsitz in Offenbach a. M.

Darmstadt, 24 März 1899.

188228]

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land erichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der zeitherige Herr Dr. Reinhold Woldemar Grimm in l eingetragen worden.

ssessor Leipzig

Prãsident

chen hauer.

Leipzig, den 24. März 1899.

lss22)j

Der Rechttanwalt Karl Gottlieb Alexander Bach⸗

Stettin ist auf seinen Antrag in der Liste

unterzeichneten i,, n, zugelassenen en.

mann 4.

der be

Rechts anw Stettin

Königliches Landgericht. Dr. Hagen.

Bekanntmachung.

älte heute ger et wor den 25. März 1899. Königliches Landgericht.

er des Großherzoglich Hessischen Landgerichts daselbst: a

9 Bank⸗Ausweise.

geine.

10) Verschiedene Bekannt . machungen.

Frauen · CLazareth · Lerein zu Berlin. Zu der am Donnerstag, den 18. April d. J.. Vormittags 11 uhr, im ih Saale des König⸗ lichen Haus. Ministeriums, Wilhelmstraße 73, statt⸗ findenden Geueralversammlung beehre ich mich, die sämmtlichen Vereins mitglieder hierdurch einzuladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Kuratoriums uber die Wirksamkeit des Vereins im Kalenderjahr 1893.

2 Vorlegung der Jahresrechnung zur Entlastung. 3 . des Vorstandes gemäß § 6 des

8. Berlin, im März 1899. Die Vorsitzende: Elise von Delbrück, MW., Roonstraße 2.

87139 z

Die Gläubiger der durch Gesellschafter⸗Beschluß vom 8. März a. C. le, dee. Siebenbũürgischen Waldindustrie Gesellschaft mit beschräunkter

aftung ju Düsseldorf werden hiermit aufge⸗ ordert, ihre Forderungen beim Liquidator der Gesellschaft Herrn Ernst Grödel in Frankfurt a. Main, Hanauerlandstr. 15, anzumelden.

Siebenbürgische Waldindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Grnst Grödel.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 76A. und 76 B. ausgegeben.

Zeit sch rift der Zentralstelle für Arbeiter⸗ Wohlfabrtseinrichtun gen. ,, . von Dr. Jul. Post, Geh. Ober Reg Rath und vortr. Rath im Königl. Preuß. Ministerium für Handel und Gewerbe, Berlin, Prof. Konrad Hartmann, Geh. Reg. Rath und ständigem Mitglied des Reichs Versicherungsamts Berlin, und Prof. Dr. H. Albrecht, Groß · Lichterfelde. (Carl Heymann's Verlag in Berlin W., Mauerstraße 44) Nr. 6. Inhalt: Wohl⸗ fahrtseinrichtungen: Volksbibliothek und Lesehallen in Deutschland. Elementarunterricht an Arbeiter durch Kopenhagener Studenten. Einigung ämter und Schiedsgerichte in Frankreich. Zur Frage über die Errichtung von Haushaltungsschulen un zweckverwandten Veranstaltungen für die weibliche Jugend. (Schluß.) Berichte und Korrespondenzen: Arbeitsnachweis und Fürsorge für Arbeitslose. Asyle für Obdachlose. Bekämpfung der Trunksucht. Verband deutscher Wohlfahrtsvereine. Zeit- schriftenübersicht. Gewerbehygiene und Unfallver⸗ hütung: Die Hausarheit in der Zigarrenindustrie.— Schutzvorrichtungen an Kreissägen. . einer Zentrifuge. Ueber die Standfestigkeit von , (Schluß) Berichte und

orrespondenzen: Berufskrantheiten und ihre Ver⸗ hütung. Druckfehlerberichtigung.

Deutsche Industrie⸗Zeitung. Organ des e, n d Deutscher Industrieller. Nr. 10. nhalt: Die drohende Demokratisierung der In⸗ dustrie. Deutsch amerikanischer Handel 1890 bis 1898. III. Ausländische Kapitallen in Rußland. Maschineneinfubr Norwegeng. Reichttag. Franz Stuck; Goethedenkmal; Militär ⸗Etat; Rück⸗ pergütungssystem bei Ausfuhr von Müblenprodukten; Zucker verbrauch; Veredelun gsverkehr; Pariser Welt⸗ ausstellung. Preußischer Landtag. Unfall“ Alters- und Invalidstäͤtsversicherung: Geschäfts—⸗ bericht des Reichs Versicherungsamts für 1398. Reichs⸗ Versicherungs amt. Rekurgentscheidungen. Invali⸗ ditäts.! und Altersversicherung. Revisionsentschei⸗ dungen. Soziale Bewegung: Deutscher Arbeit eberbund für das Baugewerbe. Der Streik der Sammetweber in Krefeld. Arbeitseinstellungen. Unternehmerverbände (Kartelle, Syndikate, Konven⸗ tionen, Fusionen). Handelspolitik. Zollverhält ˖ nisse: Produktionsstatistik. Ursprungsjengnisse im Handeleberkehr zwischen Deutschland und Frankreich. Handels- und Gewerbekammern. Vereine: Deutscher Handelstag. Plenarversammlung vom 2. März. Unwetterversicherung. Konsulatswesen.

Deutsche Industrie⸗ Zeitung, Organ des Zentralverbandes Deutscher Industrieller. Nr. 12. Inhalt; Die Stellung der Konservativen zu den soztalpolitischen Initiativanträgen. Ausfuhr und Inlandverbrauch. Der ußenhandel Groß⸗ britanniens 1896 bis 1898 bejw. 1889 bis 1898. Reichstag: Rechte der Inhaber von Schuldver⸗ schreibungen; Cypothekenbankgesetz; Kolonial Etat: lex Heintze; Goethedenkmal; Wallot; Militärvor⸗ lage. re,. Landtag. Abgeordnetenhaus: Gtat der Ünterrichts verwaltung; Handels, und Ge⸗ werbeverwaltung. Soziale Bewegung. Verein für Sozialpolitik. Deutscher Arbeitgeberbund fir das Baugewerbe. Der Strike der Sammetweber in Krefeld. Arbeltseinstellungen. Unternehmer- verbände (Kartelle, Syndikate, Konventionen, Fusionen). Weftfälisches Koktzsyndikat. Vereinigung deutscher Gaswerke. Vereinigung österreichischer e n. Handelt politik, Zollverbältnisst. Unterhand⸗ lungen der Schweiz mit den Vereinigten Staaten über einen Tarifvertrag. ,, für den Abschluß der Handelsverträge in der Schweiß. Brasilien, Zolltarifänderungen. Dänemark, Zoll- tarffentscheidungen. Großbritannien, Zolltarif änderungen in Britisch. Dstindien. Venezuela, Zoll⸗ behandlung farbiger Baumwollenstoffe. Handels- und Gewerbekammern, Vereine. Zentral verband deutscher Industrieller. Verkehrswesen. Schiff fahrtekanak vom Rhein zur Elbe. Konsulatswesen. Deutsche Konsulate. Fremde Konsulate in Deutschland.

Technisches Centralblatt für Berg und Hüttenwefen, Maschinen, und Metall- waaren fabriken. , Verlag Ogcar Italiener, Berlin NW., Claudtusstr. 14) Nr. 12. Inhalt: Eleltrizttätswerk der Stadt Butzbach, Verrath von Geschäftsgeheimnissen. ß Luft im Bergbau. Wichtig für Reparatur⸗ erkstätten⸗ besitzer. Gleftrische Vollbahn Mailend Monja. Statische Berechnungen zu Hochbaukonstruktionen. Neuanlagen, Vergrößerungen, Brände u. s. w. Markt Berichte. Patentschau Handelsnach richten. Suhmissionen. Ausländische Sub⸗ misstonen. Verkaͤufe. Handelsgerichtlich neu eingetragene Firmen und Firmenänderungen. Ver⸗ schiedenes. Patent · Anmeldungen.

Gewerbeblatt für das Großherzogthum l en, Zeitschrift des Landes⸗Gewerbevereins. Darmstadt. Nr. 11. Inhalt: Zugänge in der

technischen Mustersammlung. Sitzung des Aus⸗

schufseg des Landesgewerbevereing am 2. März 1899. Uebungokurse für n, n . Einweihung des neuen Schulgebäudes für die Handwerkerschule in Rüsselsheim . M. Aus dem Vereingleben. Darmstadt. Schotten. Vermischtes. Sterbelasse. Bedingungen über die Vergebung von Bauarbelten. Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Patentanwälte. Anfragen aus dem Leserkreis.

Deutsche Kohlen⸗Zeitung. Fachblatt für die Interessen der gesammten Kohleninduftrie, des Lohlen⸗, Koks. und Holihandels, zugleich offinielles Organ des Deutschen , ereins und des Magdeburger Braunkohlen · Bergbau⸗Vereint. 63 von Hugo Spamer, Berlin.) Nr. 25.

nhalt: Ueber das Ausbringen der von Bauerschen Kokgöfen. Brennmaterialien Verbrauch der Stadt Berlin und deren Vororte. Submissionskalender.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. , aus dem Königreich 9649 en, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leip i resp. Stuttgart und Darm stadt veröffent . die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Adelsheim. Sandelsregistereintrag. 86887 Nr. 2243. In das Firmenregister wurde heute zu O. Z. 23 eingetragen: uma Abraham Strauß in Merchingen. ie Firma ist erloschen. Die dem Kaufmann Beni Strauß in Merchingen ertheilte Prokura ist erloschen. . Adelsheim, den 21. März 1899. Großh. Amtegericht.

Kir sch.

Altona. 5

In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist beute zu Nr. 1187, betreffend die Aktiengesellschaft Altonaer Eiswerke A. G. in Altona, Folgendes eingetragen worden:

Zufolge Beschlusses der Generalpersammlung vom 24. Januar 1899 ist an Stelle des verstorbenen Vorftandsmitgliedes Matthias Rensing der Schmiede⸗ meister Hermann Wilhelm Christian Carl Pentz in Altona in den Vorstand gewählt.

Altona, den 25. März 1899.

Königliches Amtsgericht. IIIa.

KBerlin. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts L zu Zufolge Verfügung vom 24. Mär; 1899 sind am 25. März 1859 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 18783. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Motorenfabrik Oberursel Actiengesellschaft. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Ober ursel i. T. mit Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 15. Juni 1898. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des bisher von der Motorenfabrik Oberursel W. Seck E Co. G. m. b. Haftung in Oberursel betriebenen Geschästs.

88288 erlin.

Das Grundkapital beträgt 750 000 A Dasselbe si

ist eingetheilt in 750 auf jeden Inhaber und je über 1000 ½ς lautende Aktien.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

Nach näherer Maßgabe 5 11 des Gesellschafts⸗ vertrages hat die Altionärin, ju Oberursel domi⸗ zilierende Gesellschaft mit beschränkter i,. in Firma: Motorenfabrik Oberursel W. Seck & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung ihre Außen⸗ stände, Kasse, Wechsel, Werthpapiere, Gebäude., Maschinen, Mobilien, Modelle, Patente, Musterschutzrechte, Einrichtungen und gesammtes In⸗ ventar alles nach dem Stande der Bilanz vom 1. April 1898 auf das Grundkapital in die Ge⸗ sellschaft eingebracht.

Für diese Einlage ist der Inferentin der Betrag von ho0 als vollgejahlt angesehenen Aktien der Ge⸗ sellschaft gewährt worden.

Der von dem Aussichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus jwei oder mehr Mitgliedern.

Die Vertretung der Gesellschaft und die , n der Firma erfolgt entweder durch zwel Vorstands⸗ mitglieder, oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 17 Tage vorher zu er⸗ lassende Bekanntmachung.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft ee n im Deutschen Reichs ˖ Anzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) die zu Oberursel domßzilierende Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Motoren⸗ fabrik Oberursel W. Seck & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, der Banquier Meier Strauß zu Karlsruhe, der Fabrikant Louis Stroh zu giankfurt a. M., der Fabrikant Heniy Ellik Blumenthal ju Frankfurt a. M.

der ,. Eduard Kaiser zu Frankfurt a. M., 6) der Kaufmann Rudolf Pachten zu Obexursel. Den ersten Aufsichtsrath bilden die vorstehend sub 1, 5, H Genannten und der Kaufmann Cäsar . zu Frankfurt . M. und der Fabrikant . 59 , n Darmstadt.

en Vorstan den:

1) der Fabrikant Henry Ellik Blumenthal zu Frankfurt a. M.,

2) der Fabrikant Louis Stroh zu Frankfurt a. M.

Revisoren zur Prüfung des Gründungshergangs waren der Kaufmann Goeß Rigaud und der Kauf mann Rudolf Leipprand, beide zu Frankfurt a. M.

Den Kaufleuten Magnus Moog, Moritz Hammer, schlag und dem Ingenteur Carl Gramm, sammtlich zu Oberursel, ist für die vorgenannte Aktiengesell⸗ schaft derart Prokura ertheilt, daß ieder derselben ermächt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstande⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu jeichnen. Dieg ist unter Nr. 13 512, I3 513 und 13 514 des Prokurenregisters eingetragen.

In un ser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7572, woselbst die Aktiengesellschast:

Trausatlantische Feuer . Versicherungs⸗ Actien · Gesellschaft mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

In der Generalversammlung vom B. April 1893 ist beschlossen worden: 58 2, 18, 19 des Gesellschafts vertrages zu ändern, 5 24 desselben zu streichen.

Hierdurch ist u. a. bestimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Abschluß von Versicherungen und Rückversicherungen jeder Art.

Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 12 952 die Pro⸗ kura des Kaufmanns Feodor Weiser zu Berlin für die Aktiengesellschaft

Münchener Brauhaus Actien⸗Gesellschast.

Berlin, den 25. März 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Kerlim. Sandelsregifter 88289

des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 24. März 1899 ist am 25. März 1899 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9466, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft:

Arnold Lehmann vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma er⸗

loschen. Ju unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17763, woselbst die Kommanditgesellschaft: Berliner Kronleuchter Fabrik Barnewitz C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen, daß ein neuer Kommanditist eingetreten und die Kommanditeinlage des einen Kommanditisten erhöht ist. . Die Gesellschafter der hierselbst am 1. März 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Albert Nack & Co.

sind: die Kaufleute Albert Nack und Louis Richter, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18778 des Gesellschafts⸗

registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 15. März andelsgesellschaft:

1899 begründeten offenen h Schildberger Æ Bauer nd:

die Kaufleute: ulius Schildberger und ax Bauer, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18779 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ie Gesellschafter der hierselbst am 2. Januar 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Theodor Herb

Vorraͤthe, sind

ind: die Kaufleute: Georg Herb und Felix ich Wieland beide zu Berlin. Vlies ist unter Nr. 18780 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ie Gesellschafter der . am 15. März 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind S. Wurmstich C Co. n

der Klempnermeister Siegmund Wurmstich und der Kaufmann Georg Juhl, beide zu Berlin. Diez ist unter Nr. 18781 des Gesellschaftsregisters eingetragen. . ö unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 18166, woselbst die , , Hirsch Weinberg mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch an get ge Nebereinkunft aufgelöst; Taufmann Robert Wein. berg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Robert Weinberg

ort. Vergl. Nr. 32 092 des Firmenregisters. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 092 die Firma: obert Weinber mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Robert Weinberg zu Berlin ein getragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 131 bez. 129, woselbst die Handelsgesellschaften: Berliner Schirmfabrik Joseph Sachs R Co. bez. Alex Sachs

mit dem Sitze zu Berlin, letztere noch mit Zweig⸗ niederlassung zu Charlottenburg, vermerkt stehen, je eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Joseph Sachs aufgelöst. Kauf⸗ mann Siegfried Sachs (Sacks) zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

fort.

Vergleiche Nr. 32 093 bez. 32 094 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 0935 bez. 32 094 die Firma:

Berliner Schirmfabrik Joseyh Sachs Co. bez. Alex. Sachs mit dem Sitze zu Berlin, letztere noch mit Zweig⸗ niederlassung zu Charlottenburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Sachs (Sacks) zu Berlin eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 781, woselbst die Firma:

W. Bahre Phonographen Speeialgeschäft

M Kunstinstitut mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In das Handelsgeschäft des Fabrikanten Wil⸗ helm Bahre zu Berlin ist am 15. März 1899 der Kaufmann August Kindermann zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten; die so ge⸗ bildete offene Handelsgesellschaft, die die Firma:

W. Bahre Deutsche Phonographen⸗Werke führt, ist unter Nr. 18782 Gesellschaftsregisters eingetragen. ü

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18782 die Handelsgesellschaft:

W. Bahre Deutsche Phonographen⸗Werke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 15. März 1899 begonnen; zu ihrer Vertretung sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich befugt.

In unser e f wier ist unter Nr. 31 835, woselbst die Firma:

. Zollfeldt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Sauer zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Bellevue Drogerie R. Sauer als Zweigniederlassung seines Hauptgeschäfts in Firma R. Sauer zu Berlin fortsetzt.

Vergleiche Nr. 32 988 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 088 die Firma:

Bellevue Drogerie R. Sauer mit dem Sitze zu Berlin, Zweigniederlassung seines Geschäfts in Firma R. Sauer in Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Sauer zu Berlin eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 750,

woselbst die Firma:

Adolf mit dem Sitze zu getragen:

1 Zweigniederlafsung ist in Stuttgart errichtet.

In unser Firmenreglfter sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 32 081 die Firma:

S. Berger und als deren Inhaber der Kaufmann Sigismund Berger zu Berlin, unter r. 32082 die Firma: Gustav Thiedecke und als deren Inbaber der Fischermeister Gustav Thiedecke zu Berlin,

unter Nr. 32 083 die ü

S. Graupe und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Graupe zu Berlin,

unter Nr. 532 084 die Firma:

Moritz Seilmañ und als deren Inbaber der Handelsmann Mo- titz Heilman zu Berlin,

unter Nr. 32 085 die Firma:

8 Sopfe . und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hugo Hopfe zu Berlin,

unser Nr. 32 086 die Firma:

Paul Serrmann und als deren Inbaber der Herrmann zu Berlin,

unter Nr. 32 087 die Firma:

Paul Rebfeldt und alt deren Indaber der Drogenbändler Fer

inand Cduard Dans Paul Rebfeldt iu Berlin.

unker Nr 32 083 die F

aeusermann erlin o vermerkt fteht, ein⸗

Faufmann Vaul

irma: Paul Wischoff und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Heinrich Wilbelm Bischoff zu Berlin, unter Nr. 32 0890 die Firma: Max Brimm und als deren Jibaber der Kaufmann Mar Brimm zu Berlin, unter Nr. 32 091 die Firma: Franz Goetze und alt deren Inbaber der Schiffe rokureur Fran Goetze zu Berlin eingetragen.