1899 / 76 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Die mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗

laffungen zu Bochum und Hamburg domizilierende

Kommanditgesellschaft: Arthur Koppel Ges. Reg. Nr. 14 341 hat dem Emil Westphal zu Bochum derart Kollektiv- prokura ertheilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma befugt ist; dies ist unter Nr. 13 510 des Prokuren⸗ registers eingetragen.

Die hiesige offene Handelsgesellschaft:

Löwenthal Æ Friedländer

Ges.⸗ Reg Nr. 17 429

hat dem Kaufmann Max Wilhelm Rath zu Berlin

e,. ertheilt; dies ist unter Nr. 13 511 des Pro⸗ renregisters eingetragen.

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 10 8665, woselbst die Kollektivprokura des Richard Schmoll zu Berlin für die Firma:

Carl Neuburger F. R. Nr 26 613 vermerkt steht, eingetragen:

Die Kollektlvprokura des Richard Schmoll ist in eine Einzelprotura umgewandelt.

Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 11 721 die Kollektivprokura des Franz Knittel für die letzt⸗ genannte Firma.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 31 406 die Firma: Verlag der neuen Preußischen Zeitung O. von Rohr.

Firmenregister Nr. 24 902 die Firma:

Damen Mäntel Bazar Max Laboschin.

Firmenregister Nr. 27 117 die Firma:

S. Staub.

Berlin, den 25. März 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rochum. 88023] Eintragung in das Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Am 22. März 1899: Die Firma Christian Stracke in Laugendreer und als deren Inhaber der Bier und Spezereiwaarenhändler Christian Stracke daselbst.

Ferner an demselben Tage die dem Geschäfts. führer Karl Stracke in Langendreer für vorgenannte Firma ertheilte Prokura.

NRochum. = 8024] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 22. Marz 1839: Die Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Pieper in Bochum. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Otto Pieper und der Ingenieur Friedrich Pieper, beide in Bochum. Die Gesellschaft hat am 18. März 1899 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder von ihnen.

KRochum. 88025 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 22. März 1899: Die Fiema Wilhelm Reymers in Ehrenfeld und als deren Inhaber der Produktenhändler Wilhelm Reymers daselbst.

Rochum. (8026 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 22. März 1899 bei der Aktiengesellschaft „Serminenglück Liborius“ in Bochum: Die Firma ist erloschen.

KRochum. 88027 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Am 23. Marz 1899 bei der Firma Friedrich Schweling in Bochum:

Das Geschäft ist nach dem Tode des Ebemannes übergegangen auf die Wittwe Alexe, geb. Fuisting, in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Heinrich, Beate, Alexe, Margarethe und Anna Maria.

Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist die Wittwe allein befugt.

Rochum.

8028] Eintragung i

das Handelsregister des Königlicher Amtsgerichts Bochum. Am 23. März 1899: Die Firma Heinrich Wahmann in Querenburg und als deren In⸗ ke ter Spe jereiwaarenbändler Heinrich Wahmann aselbst.

Rochum. 88029] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 23. März 1883: Die Firma Friedrich Sarhage in Hamme und als Teren Inhaber der Spezerelwaarenhändler Friedrich Sarbage daselbst.

Rochum. S 8030 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 25. Maͤrz 1899: Die Firma Aug. Wulff in Laer und als deren Inbaber der Branntwein brennereibesitzer August Wulff daselbst.

Rochum. (E so32] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 25. März 1899: Die Firma J. A. Noeding in Werne und als deren Inhaber der Kaufmann 8 August Noeding daselbst.

Rochum. (8033 Eintragung in das Handelsregister

des öniglichen Amtsgerichts Bochum.

Am 25. Marz 1899 bei der Firma Karl Schwarze in Bochum:

Der Kaufmann Josef Schleutker in Bochum ist mit dem 13. Mär 1899 als Theilbaber in das Geschäft eingetreten. Dieses wird unter der bis⸗ berigen Firma weitergeführt werden.

Die Befugniß. die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter.

Rremen. 87624

In das Handelsregifter ist eingetragen den

23. März 1899:

Georg W. Abbes, Bremen: Inhaber Georg WBilbelm Abbes.

2. Bungenstock, Bremen: Am 15. Febr. 1894

Heinr. Schultze Wm. Nachf., Bremen: In⸗ haberin Henriette Flammann. Dieselbe hat das früher von Heinrlch Schultze Wittwe, Betty geb. König, unter der Firma Heinr. Schultze Ww. 6 Garr⸗ und Kurjwaarengeschäft unter

ebernahme der Aktiva, jedoch mit Ausnahme der ausstehenden Forderungen und mit Ausschluß der Passiva, durch Vertrag erworben und führt es seit dem 16. März 1899 für ibre Rechnung unter der vorstehenden Firma fort.

The Reliance Marine Insurance Company Limited in Liverpool. Am 6. Dej. 18958 ist der Firma Siedenburg Wendt & Co. eine Agenturvollmacht für Bremen mit der Befugniß ertheilt, die Policen zu zeichnen.

Den 24. März 1899.

Carl Fisser, Bremen: Am 23. März 1899 ist die Firma erloschen.

G. H. Stein forth. Geldschraukfabrik, Bremen: Am 15. März 1899 ist dem Geschäfte ein Kommanditist beigetreten. Seitdem Kommandit⸗ gesellschaft. Persönlich haftender Gesellschaster ist Georg Heinrich Steinforth (Steinfurth). An Albert Wilbelm Lahmann ist am 15. März 1899 Prokura ertheilt.

Joh. Seekamp C Comp., Bremen: Am 25. März 1889 ist die Handelsgesellschaft auf elöst worden. Der Mitinhaber Friedrich Wilhelm 8a hat die Aktiva und Passiva übernommen und führt das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handels sachen, den 24. März 1899. C. H. Thules ius, Dr.

Rremen. 188034 65 das Handelsregister ist eingetragen den 265. Mär

Böttger Denker, Bremen: Erwerbsgesell⸗ schaft, errichtet am 24 Januar 1898, Inhaber die in Bremen wohnhaften Fabrikanten Wilhelm Franz Karl Böttger und Johann Hinrich Denker.

Bremer Woll. Kämmerei, Bremen: Die Ge⸗ neralversammlungen vom 21. März 1899 haben beschlossen: Das Grundkapital der Gesellschaft wird durch Ausgabe von M 1750 000 Aktien, eingetheilt in 1750 Stück Aktien von je S6 1000 von 21 Millionen Mark auf 4 Millionen Mark erhöht. Die Ausgabe der Aktien darf nicht unter 200 erfolgen. u diesem Kurfe soll den Inbabern der alten Aktien auf je 2 alte Aktien eine neue angeboten werden. Im übrigen bestimmt der Aufsichtsrath in Ge⸗ meinschaft mit dem Vorstand, zu welchem Zeit⸗ punkt und unter welchen Bedingungen die Aus⸗ gabe der neuen Aktien zu erfolgen hat.

Sodann haben die nãmlichen Generalversamm⸗ lungen Aenderungen des Statuts beschlossen. Geändert sind die 1, 2, 3, 5 (jetzt 6), 6 sietzt ), 7, 9, 10, 12 bis 14, 16, 18, 19. F 4 ist zum 5 geworden. Ein neuer § 20 ist hinzugefügt worden. Im einzelnen ist bervor⸗ zuheben: Zu den Blättern, in denen die Be⸗ kanntmachungen zu erlassen sind, ist im § 6 (früher 4) die Berliner Börsenzeitung hinzu⸗ gefügt worden. Nach § 13 scheiden in der ordentlichen Generalversammlung so viele Mit- glieder des Aufsichtsraths nach dessen näherer sestftellung aus, daß kein Mitglied länger als is zur fünften auf seine Wahl folgenden ordent⸗ lichen Generalversammlung im Amte bleibt. Die Reihenfolge des Austritts wird durch die Amtsdauer bestimmt; bei gleicher Amtsdauer entscheidet das Loos. Nach 16 werden Ur kunden und Bekanntmachungen des Aufsichte⸗ raths namens desselben von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Die Generalversammlungen werden vom Vorstande oder vom Aufsichtsrathe berufen. Eine General- bersammlung ist ordnungsmäßig berufen, wenn die Einladung spätestens am 22. Tage vor dem für die Generalversammlung bestimmten Tage in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht ist.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels.

sachen, den 25. März 1893.

C. S. Thbulesius, Dr.

RKRreslau. 86897 In unser Firmenregifter ist unter Nr. 9837 der Eintritt des Spediteurs Richard Pfigner zu Breslau in das Handelsgeschäft des Sxediteurs Sugo Przemeck ebenda, ferner in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 3315 die iu Breslau unter der Firma Hugo Przemeck vormals Ernst Schael von den vorgenannten Personen errichtete, am 165. März 1899 begonnene offene Handelegesellschaft beute eingetragen worden.

Breslau, am 18. März 1833.

Königliches Amtsgericht.

Ereslau. Bekanntmachung. 87625 a unser a, g n 5 bei 9. be⸗

effend die Firma oritz Futtig Nachfolger hierselbst, beut eingetragen: g Die Firma ist in Erust Bettauer geändert cg. Nr. 3868 dieses Regifters).

Demnächst ist in das Firmenregifter unter Nr. 8968 die Firma Ernst Bettauer mit dem Sitze ju Breslau und als deren Inbaber der Kaufmaan Ernst Bettauer ebenda eingetragen worden. Breslau, den 20. Mäãrj 1833.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. S7 626] In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 3151, betreffend die Handelegesellschaft Schulze Æ Ce mit dem Sitze zu Breslau, beut eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Robert Schulze aufgelöst. Das Handel ˖ geschäft der Geselschaft ist durch Vertrag guf den anderen Gesellschafter, Kaufmann Arthur Luft in Breslau, übergegangen. In dies Handelsgeschäft des Arthur Luft ist Gärtlermeister Otto Kowatsch in Breslau als Gesellschafter eingetreten, und ift die nunmehr unter der Firma Otto Ktowatsch Æ Ce bestebhende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 3317 des Gesell schafteregisters 6 Demnächst ist in das Gesell schaftsregister unter Nr. 3317 die ven den beiden Vorgenannten am 1. Januar 1899 hier unter der Firma Otto Ko⸗ watsch Ce begonnene offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Breslau, den 22. März 1893.

ist die Firma erloschen.

1Rreslan. Bekannt ' S7 627] In unser Firmentegister ist bei Nr. 4468, be= treffend die Firma Max J. Sachs hierselbst, heut eingetragen:

Das Handels Firma durch Er

u Kaufmann Marx

KRreslan. Bekanntmachung. S7 628]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 6961, be⸗ treffend die . Serrmann Enke s Nachfolger hierselbst, heut eingetragen:

Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die rerwittwete Frau Kaufmann Josepyh Basler Mathilde Basler, geborene Böhm, ju Breslau durch Erb 3 übergegangen (vergl. Nr. 9970 des Firmen⸗ registers). Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 9970 die Firma Herrmann Enke's Nachfolger mit dem Sitze ju Breslau und als deren Inhaberin die Vorgenannte eingetragen worden.

Breslau, den 22. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

KEreslau. Bekanntmachung. S7 629]

In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 3234, betreffend die Gesellschaft Hera, Internationale Gesellschaft für Acetylendeleuchtung. Abthei⸗ lung Schlesien, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung mit dem Sitze zu Breslau, heut ein—⸗ getragen:

Hans Mozen bat aufgehört, Geschäftsfübrer zu sein. Dem Kaufmann Emil Bandlow zu Breslau ist für vorbezeichnete Gesellschaft Prokura ertheilt und dies unter Nr. 2451 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 23. März 18939.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 87630] In unser Gesellschaftsregister ist beut unter Nr. 3318 die offene Handelsgesellichaft Abr. Gold mann mit dem Sitze ju Breslau und Zweig⸗ niederlassung in Kempen eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute

1) Heimann Goldmann zu Breslau, 2) Joachim, genannt Julius Goldmann in Kempen.

Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1896 mit dem Sitz ian Kempen begonnen, von wo der Sitz nach Breslau verlegt ist (vgl. Nr. 27 des Gesellschafts. registers des Königlichen Amtsgerichts zu Kempen). Breslau, den 25. Mär; 18939.

Königliches Amtsgericht.

Kühl, Kaden. Bekanntmachung. 8035] Nr. 4929. Zum diesseitigen Firmenregister wurde unterm 20. März 1899 eingetragen:

I) Unter O.⸗3. 259 die m. „Friedrich Lechleider in Steinbach“. nhaber ist Friedrich Lechleider, lediger Weinhändler in Steinbach.

2 Zu O⸗Z. 41 zur Firma: „Wilhelm Krechtler in Bühl“: Die Firma ist erloschen. Bühl, den 20. März 1893. Gr. Amtsgericht. Dr. Flad.

Kurs dort. 88036

In unser Handelsregister ist beute auf Fol. 268

die durch Gesellschafts vertrag vom 11. Februar 1899

errichtete Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Portland ˖ Cementfabrik Germania, Actien⸗

. gggesellschaft

mit dem Sitze in Lehrte eingetragen worden.

Vorstand: Der Kaufmann Erich Bernhard von

3 zu Anderten, mit unbestimmter Amts.

auer.

Aufsichtsraib:

De . Hermann Manske in Lehrte,

der Konsul Georg Berkenbusch in Hannover,

der Direktor Alfred Laue in Lehrte,

8 1 , . Kurd von Damm in Wolfen⸗

Amte dauer bis 31. Dejember 1899.

Revisoren: Der Kaufmann Hermann Dancker in

Danno ver und der Syndikus Dr. Rocke in Hannover.

Rechte verbãltnisse: ;

15 Errichtet duich Gesellschafts vertrag vom 11. Fe⸗

bruar 1899.

2) Gegenstand des Unternehmens:

a. 66 scwie , von Pertland. Cement. bydraulischem Kalk. Düngermergel, sowie Betrieb von allen Gewerben, welche 2 diesen Fabtikationsjweigen zusammen⸗

ãngen.

b. Die Betheiligung an anderen indnstriellen Unternebmungen der unter a genannten Art oder ãhnlicher Unternehmungen.

e. An und Verkauf von Fabrikationsgeschäften der unter a erwähnten Art, vor allem von Cementfabriken.

3) Grundkapital: 1 200 000 c in 1200 auf den

Inbaber lautenden Aktien zu 1000

h Gründer:

a. * . Rath Hermann Manske zu

Frau Helene Berkenbusch un Anderten, der Konsul Georg Berkenbusch zu Hannover,

der Kaufmann Erich Bernhard von Buggen⸗ bagen zu Anderten,

; 1 Amtsanwalt Ottmar von Lößl zu Ham-

urg.

der Direktor Alfred Laue zu Lehrte,

die Kommanditgesellichatt Portland Cement ˖ fabrik Germania, H. Manske & Co.“ ju

Lehrte. 5) Die sãmmtlichen Aktien siad von den Grũndern ũbernom

ũ men.

6). Der Vorstand der Gesellschaft wird je nach der Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern gebildet. Der Aufsichtsrath ernennt die Mitglieder des Vorstandes.

Eberswalde. BSekanntmachung.

Eisenach.

Elberreld. B

heute

Nr. 2680, woselbst die Handel egesellschaft in Firma Listner Wittgen in Lig. hier vermerkt stebt, Folgendes eingetragen worden:

Er rart.

. 3 , wor

sind mehrere Vorftandes ieder oder Prokuristen vorhanden, durch zwei Vor mitglieder oder ein . ier . 696 zwei Pro In g e er ö ke ,, , n, ,,, . gu er t:

eichs · Anzeiger und der Hannoversche Courier).

9) Die ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre findet statt in den ersten fünf Monaten nach Ablauf eines jeden Geschäftsjahres in Hannover. Die Einladung dazu e,! durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschafteblättern mit einer Frist von mindestens 21 Tagen unter gleichjeitiger Bekannt machung der Tagesordnung.

In gleicher Weise 3 die Einberufung jeder auserordentlichen Generalversammlung.

Burgdorf, den 23. März 1899.

Königliches Amtsgericht. I.

Cassel. andelsregister. S8039 Rr. 77. gin Trost K Eomp. in En! ute ist eingetragen: if . Prokura des Kaufmanns Paul Abt ist er- n. Cassel, den 22. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Cassel. Sandelsregister. S038] Nr. 1859. Firma W. * Louis Staffel in Cassel. . ist eingetragen: ; er Ehefrau des Kaufmanns Wilbelm Staffel, Auguste, geb. König, in Cassel ist Prokura ertheilt. Cassel, den 22. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Cassel. Sandelsregister. 188037] Vr. 2232. Firma Gebr. Otto in Cassel. Inbaber des Handelsgeschäfts sind der Kaufmann

e Duo und der Buchbinder Arthur Otto in 2

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. No- vember 1898 begonnen. Eingetragen am 22. Märj 1899. Caffel, den 22. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Cassel. Sandelsregister. 8040]

Nr. 1464 Füuma Dr. G. Hilgenberg Nach⸗ folger in Cassel.

Deute ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit den Forderungen, obne die Schulden, durch Vertrag auf den Chemiker Dr. Max Knyrim in Cassel übergegangen.

Cassel, den 24. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Danris. Bekanntmachung. (87633 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 2135 die Firma Erstes Ungarwein Special Saus, M. Janicki“ zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Maximilian Janicki ebendort ein⸗ getragen worden.

Gleichieitig ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft Folgendes vermerkt worden:

Der Kaufmann Maximilian Janicki zu Danzig bat für die Dauer seiner mit Marie, geb. Jesio⸗ nowska, einjugebenden Ebe durch gerichtlichen Ver⸗ trag vom 20. April 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Ecwerbes mit der Maßgabe aus- geschlofsen, daß alles das, was die künftige Ebefrau in die Ebe einbringt und während der Che durch Glücksfälle, Erbschaft oder in anderer Weise erwirbt, die Natur des vorbebaltenen Vermögens hat. Danzig, den 24. Mär; 1893.

Königliches Amtsgericht. X.

Dessamn. 87634) Sandelsrichterliche Bekanntmachung. In unserem Handelsregister find beute die nach⸗ stebenden Firmen jufolge Antrages vom heutigen

Tage gelöscht worden: 1) Fol. 202 die Firma: Theodor Schade jun. Inhaber: der Seilermeister, jetzige Rentier Theodor Schade in Dessau, . 2) Fol. 783 die Firma: Th. Rosenberg, In baberin: Wittwe Therese Rosenberg, geb. Gottschalk, in Dessau, ; 3) Fol. 1101 die Firma: Alexander Ziemann. Inbaber: der Kaufmann Alexander Ziemann in Dessau. Dessau, den 22. März 18939.

Her zoglich w Amtsgericht.

a t.

r 88041] Unter Nr. 114 unseres Gesellschafteregisters wurde

beute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in

irma Jacob Æ Strohschein mit dem Sitze in erswalde und als deren Gesellschafter der Kauf⸗

mann Ernst Jacob und der Dachdeckermeister Fried rich Strohschein hierselbst. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1899 begonnen, und ist zur Vertretung der selben ein Jeder der Gesellschafter berechtigt.

Eberswalde, den 24. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

lg ] Laut Verfügung von heute ift Fol. 235 unseres

Handelsregisters eingetragen worden:

Die Firma Eisenacher Dampf Waschanstalt

Wilß * Thiele in Eisenach ist erloschen.

Eisenach, den 18. Mär; 18939. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Dr. v. Schorn.

IlsS0o ts]

ekanntmachung. In unser Gesellschaftsregifter ist unter

Die Liquidation ift beendet und die Firma er⸗

losche

Elöerfelb, den 2. Män 1809. 6

180449]

i ift unter Nr. 1441 die ——— 2

Erfurt, den 25.

Königliches Amtsgericht.

ie Zeichnung der Firma geschieht, wenn nur ein Vorstandsmitglied vorhanden ist, durch dieses;

1599. Ronigliches Amtsgericht. 5.

Eschwege. ö. 88049] In unserem Handeltregister ist zu Nr. 272,

Firma: geinbard Reitz in Eschtwege,

eingetragen worden: j

schäft ist jufolge Vertrages mit Aktiven und Passtven auf den Kaufmann Gustav Heinrich Reitz in Eschwege übergegangen und wird von diesem ,, . n . Beibehaltung der bis en Firma 9 rt, . ae, vom 185. März 1899. Gschwege, am js. Mär; 15385.

nigliches Amtsgericht. Abth. II.

Eagen, Ruhr. Handelsregister 87642 des Königlichen Amtsgerichts zu Effen (Ruhr).

In unfer Gesellschaftsregifter ist bei der unter Nr. 561 registrierten offenen Handelsgesellschaft „Rüttenscheider Baugesellschaft vormals van RNienen Clabbers k Rüttenscheid“ am 20. Mär 1899 Folgendes eingetragen worden:

* 2 (Firma der Gesellichaft): Die Firma der Gesellschaft ist in Rüttenscheider Baugesellschaft Carl Risch C Ce * geãndert.

Sp. 3 86 der Gesellschaftꝝ-; Der Sitz der Firma ist nach Essen verlegt. ;

Sp. 4 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaftꝝ Der Kaufmann Eduard Risch zu Essen ist als Ge— 1 in die Gesellschaft am 13. März 1899 einget teten.

odann ist am 14. März 1899 der Gesellschafter Christian Clabbers aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Essen, Rwhr. Hanudelsregifter 88045 des , Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Die unter Nr. 533 des Firmenregisters eingetragene Firma Paul Wagner ju Essen (Firmeninbaber; der Kaufmann Paul Wagner zu Essen) ist gelöscht am 23. Mãrz 1899.

Essen, Ruhr. Handelsregister 8046] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Zu Nr. 563 des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschast Oppenheimer Jakob ju Karnap, ist am 23. Mär 1899 Folgendes vermerkt worden: .

Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unver- änderter Firma von dem Gesellschafter Julius Jakob zu Karnap fortgesetzt. 4

Sodann ist unter Nr. 1496 des Firmenregisters die Firma Oppenheimer Jakob zu Karnap und als ihr Inhaber der Kaufmann Julius Jakob daselbft eingetragen worden.

Essen, Ruhr. Handelsregister 88048 des Königlichen ee, ,, zu Essen (Ruhr).

Bei der unter Nr. NM des Firmenregisters ein. getragenen Firma A. Rosenberger zu Essen ist am 23. März 1899 vermerkt worden, daß das Han delsgeschäst durch Vertrag auf den Kaufmann Eugen Rosenberger zu Essen übergegangen ist, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Zugleich ist unter Nr. 1487 des Firmenregisters die Firma A. Rosenberger zu Essen und als ibr Inbaber der Kaufmann Eugen Rosenberger zu Essen eingetragen worden.

Essen, Ruhr. Handelsregister 88047 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Unter Rr. 62 des Gutertrennungsregifters ist am 23. Mär 1899 eingetragen worden, daß der Kauf mann Wilhelm Menke zu Essen für seine Ehe mit Hedwig Hardt durch Akt vom 7. Februar 1899 jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen bat.

Essen, Ruhr. Handelsregister 87641] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Die Attiengesellschaft; Blechwaliwerk Schul Knaudt zu Essen“ hat für ibre zu Essen bestehende, unter der Nr. 380 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Blechwalzwerk Schulz Knaudt ein— etragene Dandelsniederlassung den Bureguchef Hugo ie zu Bredeney als Proturisten bestellt, mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Mit- liede beiw. stellvertretenden Mitgliede des Vor⸗ andes oder mit einem Prokuristen die Firma zu zeichnen befugt ist.

Eingetragen unter Nr. 429 des Prokurenregisters am 24. März 18939.

Frankrurt, Main. 187647 In das Handeleregister ist eingetragen worden: 6 174. EL. Neuhoff. Unter dieser Firma hat

die Ehefrau des Waarenagenten Georg Emil Neu⸗

hoff, Lina, geb. Schäfer, dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann errichtet.

16175. Bernhard Dietrich. Der Alleininhaber Kaufmann Bernhard Dietrich ist am 8. März 1899 gestorben. Das Handelsgeschäft wird. von seiner Wittwe Ida Dietrich, geh. Dietzsch, als Statutar⸗ erbin unter . dahier fortgeführt. Die Prolura derselben ist damit erloschen. Dem Kaufmann Lorenz Alles dabier ist Prokura ertheilt.

16176. N. Becker. Die Firma ist in „N. Becker, Frankfurter Industriewerke“ umge⸗ ndert.

16177. Wayß * Freytag. ) . ist aufgegeben, die Firma für h

oschen.

. . , . ! 25 fl, ese 1 ur ustritt de esellschafter err e, Gander aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen anderen Gesellschafter alli⸗ graphielehrer Maximilian Gander dahier überge⸗ gangen, welcher dasselbe in unveränderter Firma als CEinzelkaufmann fortführt.

16179. Anthes * Schroth. Die Handels⸗ esellschast ist durch den Austritt den Gesellschaftert Ee Schroth aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen anderen Gesellschafter Kaufmann bil pp Anthes dahier ,, ,. en, welcher dag⸗ elbe unter Beibehaltung der n n Firma alt Einjelkaufmann dahier fortführt.

16159. Sanatorium Stolzenberg, ,. schaft mit beschränkter Haftung. Geschäste⸗ führer Friedrich Gutacker ist gestorben, an seiner Stelle ist Lehrer Franz Carl DPhrsam in Offenbach a. M. zum Geschaͤftsfärer bestellt, Kaufmann Otto Kläppel dahler sit als Geschäfisführer wie dergewählt.

16 151. Hannoversche Centrglheizung und Uppargte⸗Bau⸗nstalt; Lie Profura deg Kauf⸗ manng Paul Witte ist erloschen.

Die , . er er⸗

16182. M. Henschle. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Julius Henschke in Neuma i. Westf. wohnhaft, übergegangen, welcher dasselbe unter Beibehaltung der Firma als Einzelkaufmann dahier fortfübrt.

15 i83. Aktiengesellschaft Mittel deutsche Cre vditbank“. In Ausführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 25. Februar 1898 ist das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 7500 auf den Inbaber lautenden Aktien zu 1200 4 jede von 36 auf 45 Millionen Mark erhöht worden, Sz 5 der Statuten lautet demnach wie folgt: das Grundkapital beträgt 45 Millionen Mark und ist eingetheilt in 100 000 Aktien zu je einhundert Thaler . dreibundert Mark) und in zwölftausendfünf⸗

undert Aktien zu je zwölfhundert Mark. Sämmt⸗

liche Aktien sind voll eingezablt.

Frankfurt a. M., den 23. März 1899. Königliches Amtsgericht Vz.

Fürstenbers, Oder. 8060] Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Gesellschaft „Glashütten werke, vormals J. Schreiber Neffen in Wien mit Zweigniederlassung in Fürstenderg a. O.“ zufolge Verfügung vom 23. Marz 1899 fol-⸗ gende Eintragung bewirkt worden:

In Gemäßbeit der Verfügung dez Ministers für Handel und Gewerbe vom 18. August 1898 ist der Fabrik Direktor Max Rupert Göpfert in Fürstenberg a. Oder zum General ⸗Bevollmächtigten der Gesell⸗ schaft für Deutschland bestellt worden.

e nr, a. O, den 24. März 1899.

önigliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 88051

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 214 die durch Vertrag vom 15. März 1899 in Gelsen ˖ kirchen unter der Firma Armaturen⸗Manufactur Westfalia, Gesellschaft mit beschränkter Haß ˖ tung, errichtete Gesellschaft eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der nachstehend aufgeführten Er⸗ findungen des Hotelbesitzers Clemens Feller zu Gelsenkirchen: ö

Ein im September 1898 musteramtlich geschütztes Spritzventil mit Feller'schen Zapfen, ein Auslauf⸗ hahn mit Feller'schen Zapfen und die dazu ver⸗ wandten Schnellverbinder (System Feller) in den verschiedensten Dimensionen, sowie eine von Feller noch zu konstruierende und demnächst amtlich iu schützende Bierjapfeinrichtung (Stechhabn).

Die Gesellschafter sind: der Bauunternehmer Heinrich Timmermann, der Buchdruckereihesitzer Bertenburg und der Het cste Clemens Feller, sämmtlich zu Gelsenkirchen. ;

Das Stammkapital beträgt 30 000 6

Der Gesellschafter Feller macht als seine Stamm⸗ einlage auf das Stammkapital die schon genannten Erfindungen nebst den von ihm erworbenen Muster · schutzberechtigungen und überträgt ferner der Gesell⸗ schaft die sämmtlichen bisher auf seine Rechnung gethätigten Geschäfte, soweit sie die genannten Er⸗= findungen betreffen. Der Geldwerth dieser Einlage wird auf 10 000 4 berechnet.

Die Gesellschaft wird vertreten durch vier Ge⸗ schäftsführer, als welche bestellt sind die 3 Gesell⸗ schafter und der Ingenieur Charles Christiansen zu Gelsenkirchen. ö

Alle Urkunden und Erklärungen der Geschäfts⸗ führer sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma Armaturen Manufactur Westfalta Gesellschast mit beschränkter Haftung und der Nameng⸗ unterschrift zweier Geschäftsführer versehen sind.

Gelsenkirchen, den 20. März 1899.

Kgl. Amtsgericht.

Gelsenkirehen. Handelsregister IS88052 des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 347 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Moritz Röttgen zu Schalke ist am 22. März 1899 Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Max Hirsch in Schalke übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma „Moritz Röttgen“ fortsetzt; vergl. Nr. 454 des Firmenregisters.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 88053) Auf Fol. 846 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Albin Burkhardt in Gera (Zigarrenfabrikationsgeschäft) und als Inhaber der⸗ selben der Zigarrenfabrikant Albin Burkhardt in Gera eingetragen worden. . Gera, den 24. März 1899. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für e mg, Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel. .

Gleiwitꝝ. 188195 In unserem Prokurenregister ist die von der Aktiengesellschaft Huldschinskysche Hütten werke dem Kaufmann Max Loeser hier ertheilte Prokura gelöscht worden. Gleiwitz, den 25. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Göttingen. 88054 In dag hiesige Handelsregister ist Blatt 552 zur

Firma Vorschuß⸗ und Sparverein zu Göttingen

eingetragen: (.

In der Generalversammlung vom 5. März 1899 ist der Fabrikant August Stöckicht in Göttingen zum Vorstandtmitgliede definitiv gewahlt.

Göttingen, den 24. März 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Gxenuhaun en. 80obb]

Im hiesigen Firmenregister wurde heute folgender Gintrag gemacht:

) . .

2 Bejeichnung des. Firmeninhabers: Selbert yon Baumbach.

3) Ort der Nlederlassung: Baumbach.

4 , Flrma: Holzwerk Baum⸗ bach J. Seibert.

613 e g den 24. März 1899.

ren ches Amtegericht Höhr ⸗Greuzhausen.

Giuhon. audelsregisseęr. lszobc) In unserem Gesellschaftgrensster ist beute unter Ni. ho, woselbst die Handelsgesellschaft „W. Steinke

Johann

4.

a Gompagnte“ ju Guben elnqetragen steht,

Folgendes vermerkt worden: Die Handelsgesellschaft

rk sst durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Eine

Liquidation hat nicht stattgefunden. Guben, den 25. März 18939. Königliches Amtsgericht.

Gütersloh. Handelsregister lob s] des stöniglichen Amtsgerichts zu Gütersloh. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. H2 verzeichneten Firma „Gütersloher Leder fabrik SG. Lohmann & Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ am 25. März 1899 Fol- gendes eingetragen:

Die wr tritt mit dem 1. April 1899 in Liquidation. Zum Liguidator ist der Kaufmann 2 Küpper in Mülheim a. Ruhr bestellt. Der ederfabrikant Hermann Lohmann scheidet vom 1. April 1899 ab als Gesellschafter aus.

Gütersloh. Handelsregister 80h71] des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. In unser Firmenregister ist unter Nr. 173 die Firma Gütersloher Lederfabrik Friedr. Küpper zu Gütersloh und als deren Inhaber der Kauf- mann Friedr. Küpper zu Kattenstroth bei Gütersloh am 25. März 1899 eingetragen.

Hamburz. (8060 Eintragungen in das Handelsregister. E899. März 22.

Heinr Schmersahl. Diese Firma bat die an Rudolph Hugo Schmersahl ertheilte Prokura aufgehoben.

A. Wörpel. Diese Firma, deren Inhaber Albert Carl Wilbelm Wörpel war, ist aufgehoben.

Deutsche Levante⸗Linie. In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 14. März 1899 ist eine Erböhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 6 1 800 000, durch Ausgabe von 18900 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je M 1000, beschlossen worden; dieser Beschluß ist auch durch Zeichnung der gesammten 1800 neuen Aktien zum Kurse von 103 0,0 bereits ausgeführt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr S6 4000 000, —, eingetheilt in 4000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je M 1000, —.

Der § 5 der Statuten, das Grundkapital be⸗ treffend, ist dementsprechend abgeändert.

In der gedachten Generalversammlung ist ferner eine Abänderung verschiedener, die inneren Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft betreffenden Bestimmungen der Statuten beschlossen worden.

Südafrikanische Sprengstoff Agentur Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 17. Februar 1899 ist eine Abänderung des 56 des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen worden und nunmehr Folgendes bestimmt: ö

„Die Zahl der Geschäftsführer beträgt mindestens zwei und höchstens vier. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.“

Die Gesellschaft hat Urbano Alberto Manuel Adolfo Philipp und Lambertus Gerhardus Vorstman,

beide Kaufleute, zu Pretoria, neben den bisherigen Geschäftsführern zu Ge— schäftsführern mit der Befugniß bestellt, daß ein jeder derselben berechtigt ist, die Firma der Ge—⸗ sellschaft allein zu zeichnen.

H. C. G. Eggers Co. Diese Firma hat die an Max Richard Johannes Fischer ertheilte Be⸗ fugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura aufgehoben und an Carl Wilhelm Hugo Strack dergestalt Kollektiv ⸗Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Kollektiv⸗Prokuristen A. H. Rathe die Firma per procura zu zeichnen.

J. Witt . Co. Inhaber: Johann Heinrich Julius Witt und Edmund Adolph Johann Schütz.

J. SH. Pohl. Inhaber: Johann Herrmann Pohl.

März 23.

M. Seligmann. Inhaber: Moritz Seligmann.

Felix C Wachholtz. Inhaber: Dr. phil. Lorenzo Victor Felix, hierselbst; und Otto Georg Hans von Wachholtz, zu Buffalo N. M.

Dabelstein C Rubin. Inhaber: Heinrich Johannes . Dabelstein und Spen Hugo Salomon

ubin.

Friedrich Peusch. Emil August Harms ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Johann Friedrich Peusch unter der Firma Friedrich Peusch

C Co. fort. A. Bernheim. Inhaberin: Gesche Margaretha einrich

Anna Christina, geb. Bergmann, des Bernheim Ehefrau.

Diese Firma hat an Heinrich Bernheim Pro— kura ertheilt.

Chemische Produkten · Fabrik A. G. An Stelle des verstorbenen . Sellv Werner ist Gotthilf Rudolpb Bieber jum Mitgliede des Vorstandes mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit je einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit je einem Prokuristen zu zeichnen.

März 24.

F. Miesner. Das unter dieser Firma bisher von Johann Ludwig Fritz Miesner geführte Geschäft ist von Carl Cmil Hermann Matschenz über nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Carl Ahlers. Carl Heinrich Weber ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis. herigen Inhaber Carl Ferdinand Ahlers unter unveränderter Firma fort.

Nudolf Düren. Inhaber: Friedrich Radolph Düren. Diese Firma hat an Paul Friedrich Alfred Wölz Prokura ertheilt.

Theile Æ Ouack, Kommanditgesellschaft. Zweig ˖ niederlassung der 6 , en Firma zu Elber feld. Der Sitz der Gesellschaft ist von Elberfeld nach Hamburg verlegt.

er persönlich haftende Gesellschafter Dermann Bücher ft aus dem Geschäft ausgetreten, und es wird daeselbe von den bisherigen personlich baf. tenden Gesellschaftern August Günther und Richard Köller in Gemeinschaft mit den blaherigen Kom. manditisten deren Vermögengelnlagen unver- ändert bleiben unter unveränderter Firma fork«

gesetzt.

Samson Æ Hertz. Iwan Samson ist aus dem

unter dieser Firma geführten Geschäft e,, ,. dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Semmy Abraham Samson und Theodor Hertz, 3 ah nigen Inhabern, unter unveränderter Firma ortgesetzt. ie. amson. Inhaber: Ivan Samson. Beyer Æ Co. Kommanditgesellschaft. Diese ö hat an Carl Adolf Rabe Einzel ⸗Prokurä, owie an Carl Leonhard Richard Hillwig und e, Guillermo Becker gemeinschaftliche Pro⸗ ura ertheilt. Restaurant · C Hotel · Gesellschaft in Samburg. n Stelle des behinderten alleinigen Vorstandes Hermann Ludolf Friedrich Pflug ist das Mitglied des Aufsichtsrathes Ernst Heinrich Kohlschreiber für die Zeit bis zum 1. Juli 1899 in den Vor⸗ stand der Gesellschaft delegiert worden.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. 87658

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 4764 zur Firma Haunoversche Centralheizungs⸗ und Apparate Bau-⸗Anstalt eingetragen: ö

Die Generalversammlung vom 16. März 1899 hat beschlossen, das Grundkapital um 360 9000 auf 1080 060 M zu erhöhen, und hat den Mindest⸗ betrag für die Ausgabe der neuen Aktien auf 150 0 vom Nominalbetrage festgesetzt. Außerdem hat jeder Erwerber einer neuen Aktie einen Pauschalsatz zu den Kosten des Druckes, Stempels, Steuer ꝛc. von bo MS zu zahlen. Die neuen Aktien nehmen am Gewinn des laufenden Geschäftsjahres ab 1. April 1899 ratierlich theil. Die neuen Aktien sollen den Besitzern der alten Aktien dergestalt angeboten werden, daß auf je 2 alte Aktien eine neue Aktie gegen Zahlung der oben angegebenen Beträge be—⸗ zogen werden kann. Die weitere Ausführung des Beschlusses ist dem Aufsichtsrathe überlassen.

Hannover, den 22. März 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 876571

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6103 eingetragen die Firma: G. Hoffmann C Co mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Rentier Gustav Hoffmann und Kaufmann Georg Quatfasel in Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 24. März 1899.

Hannover, den 24. März 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Haspe. Sandelsregister 857659 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Zu Nr. 124 des Gesellschaftsregisters ist zu der

offenen Handelsgesellschaft Hasper Bank Hindorf

c Co zu Haspe zufolge Verfügung vom I7. März

1899 am 18. März 1899 Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft

aufgelöst. Der Kaufmann Hans Hindorf zu Haspe

6 das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

ort.

Unter Nr. 206 des Firmenregisters ist sodann die irma Hasper Bank Hindorf Co mit dem itz zu Haspe und als Alleininhaber der Kaufmann

Hans Hindorf zu Haspe am selben Tage eingetragen.

Hin eld. . S0 dg]

In das hiesige Handelsregister ist bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma Otto Ey Æ Comp. hier folgender Eintrag bewirkt worden:

Die Gesellschaft ist durch die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Gesellschafters Bäckermeister Eugen Aha in Hünfeld aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt:

I) der Müller Otto Ey, 2) der Rentner Robert Vogt, 3) der Kaufmann Richard Weber, 4) der Stadtkämmerer Dietz, sämmtlich in Hünfeld.

Zur Gültigkeit der zur Liquidation gebörigen Handlungen genügt die Mitwirkung von zwei Liqui. datoren. ;

Auf Anmeldung vom 24. März 1899 eingetragen am 24. März 1899.

Hünfeld, den 24. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. S8 138 In die Handelsregifter wurde ein-

NKHKarlsruhe. Nr. 9048. getragen: ; ; .

1) In das Gesellschaftsregifster zu Band II O ⸗Z. 44 zur Firma Glacs. Lederfabri Mũühl- burg in Baden vormals R. El stätter in Karlsruhe: .

Die in der außerordentlichen Seneralnersammlung vom 17. September 1898 beschlossene Ausgabe don 365 Stück neuen Vorzugs Aktien auf Inbaber à 1000 M bat stattgefunden.

In der besagten Generalversammlung wurden die S8 5 und 11 der Statuten, wie folgt, geändert:

8 5 erbält folgende Fassung.

Das Grundkapital der Gesellschaft bestebt aus 36 000 M Stamm ˖ Aktien und 3685 000 * Priori tãts. Aktien.

Außerdem wurde § 11 der Statuten geändert.

2) In das Gesellschaftsregister za Band W O. 3. 13: Firma Gebrüder Klein in Karla.

ruhe: een che teꝛ dieser unterm 1. Dttoder 1838 er- richteten offenen Sandelsgesellsßchaft sind h Josef Klein Möbel bändler in Carlsrube, 2) Hermann Klein, Tapener in Waldr rechts. weier.

Jeder derselben ist berechtigt, allein die Seselschaft zu vertreten und für die Firma zu Cid nen

Ghevertrag des Geselschafters Joses Klein mit Anna, getz Rlumppe, don Karlerude 4. 4. Karle. ruhe, 25. August 1856 wonach als Norm für idre ebegüterrechtlichen Verdältnisse die Brautleute die völlige Vermogendabsonderung nacd 2. R. S. 18368 ff.

wählen.

ö des Gesellschafters Dermann Rlein mit Annastasia, geb. Rarchet, don Waldprecht'werer, 4 4. Rastait, den 2. Dezember 18854. wonach Dee Brauticute M. Gemelnschaftdart dad Geding der Verltegen haftung des fadrenden Verm onen? würd en das sib nach Vorschrift des Sand Sad 1 MW bis 1804 auf dad = und Mnftige aride und vasssok Gindringen deider Brautleute er. strecken JM.

Jeder Tdel wärft ader 19 ar Gh eremern-

chart alk Grundstod ein.