1899 / 76 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

19 gausmann Konsul Ribolyb Rabens in

ann Johann Lanritz Lassen in Flensburg.

14 der Ziegelei Direktor Hans Heinrich Christiansen in Rennberg. ö

Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien über⸗

rma Holm & Molzen

Rennberger Ziegeleien ˖ Aktien ˖ Gesellschaft / eine Einlage mit ihren in den

ent 10

nommen. Die zu 1 genannte f macht der Altiengesellscha

Gemeinden Ekensund und Schottsbull belegenen Ziegelei, und Grundbesitz von 490 000 9 Dafür übernimmt die Aktiengesell ˖ schaft die auf den erwähnten Grundbesitzen ruhenden Sypotheken mitt. . 229 500 4 gewährt der Firma Holm & Molzen 215 Aktien der Gesellschaft à 1000 M 215 909 . und jahlt ihr in baarem Gelde . . 45000 . (richtiger 45 ee, Voꝛstand ist der Ziegelei ⸗Direktor Hans Heinrich Christiansen in Rennberg. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1) der Kaufmann Johann Holm in Flensburg, 2) der Kaufmann 2 Nicolaysen in Flensburg, 3 der Kaufmann Hermann Molzen in Flensburg. Stellvertreter bejw. Ersatzmannn ist der Kaufmann Auaust Holm in Flensburg. Als Revisoren zur Piüfung des Gründungs⸗ herganges haben fungiert: ; I) der Banguier Fans Korff sen, in Sonderburg, 2) der Kaufmann Peter Weber in Broacker. Sonderburg, den 23. Mär 1899. Königliches Amtsgericht.

Steinau, Oder. Bekanntmachung. IS7 315

Es ist beute in unser Firmenregister eingetragen worden, daß die Firma „Kaufmann Kaufmann Schwarz zu Steinau a / O.“ (Nr. 149 des Firmen regffters) erloschen ist. ö.

Steinau a. O., den 23. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

stettin. ̃ 88088]

In unser Firmenresister ist heute unter Nr. 2982 der Kaufmann Alfred Reesschläger zu Stettin mit der Firma „Alfred Reefschläger“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 235. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Strassburg. 88201] Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in Band VII des Gesellschafte⸗ registers zu Nr. 5 bei der Akltiengesellschaft unter der Firma Straßburger Immobiliengesellschaft in Straßburg eingetragen:

In der Generalversammlung vom 28. Februar 1899 ist beschlossen worden, das Grundkapital von 750 000 SM um 300 000 S zu erhöhen, durch Aus⸗ gabe von 300 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ½½ und hat diese Erböbung ftattgefunden. Der Artikel 4 des Gesellschaftsvertrages lautet von nun an:

Das Grundkapital beträgt 1 050 000 M und ist eingetbeilt in 10560 Aktien über je 1000 , auf den Inhaber lautend, verseben mit den Nummern 1 bis 400 und Serie A. 1 - 650.“

Straßburg, den 27. März 1899.

Der Landgerichts Sekretãr: Hertzig.

Triebel. Bekanntmachung. 8089 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 23 ein⸗ getragene Firma Paul Angermann zu Triebel ist im Firmenregister gelsöscht. Triebel, den 23. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 88092 In das Gesellschaftsregifter ift beute bei Nr. 485 eingetragen worden, daß die Niederlassung der dort ver jeichneten Firma Wrede Ce nach Freiburg in Baden verlegt worden ist. Die Firma ist dem- zufolge im Gesellschaftsregister gelöscht worden. Wiesbaden, den 20. März 1899. Königliches Amtegericht. Abthlg. 7.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 88091 In das Firmenregister ist beute unter Nr. 1317 die Firma C. A. Schiele zu Hamburg mit einer weigniederlassung in Wiesbaden und als deren nbaber der Kaufmann Johann Daniel August Rosvatt zu Wies baden eir getragen worden. Wiesbaden, den 20. März 1899. Königliches Amtsgericht. 7.

Wiesbaden. Bekanntmachung. S090]

In dem Prokurenregifter ift heute bei Nr. 87 Prokura des Karl Ritter jun, zu Wies baden für die Firma Carl Ritter daselbst eingetragen, daß die Prokura erloschen ist.

Gleichjeitig ist im Prokurenregister bei Nr. 354 eingetragen, daß dem Karl Ritter jun zu Wies. baden für die Frrma Carl Ritter ju Wiesbaden Nr 1313 des Firmenregifters deren Inbaberin die Wittwe des Buchdruckereihesitzers Karl Ritter sen., Karoline, geb. Ritter, zu Wiesbaden ift, Prokura ertbeilt ist.

Wiesb aden, den 20. März 1899.

Königliches Amtsgericht. 7.

Wismar. 87929

Rach vorschriftsmäßiger Uebertragung der die Firma „Georg Trendelburg“ hieselbst be⸗ freffenden Einträge von Fol. 47 Nr. 47 des Handelẽe⸗ regifters des füheren Gewetts ju Wiemar auf 2 236 Nr. 222 des Handel gregifters des Groß⸗ erioglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zu dieser Firma zufolge Verfügung vom 22. d. M. heute ein⸗

getragen:

Kol. 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Der Faufmann 6 Adolf Carl Trendelburg ist geftorben. Das Geschäͤft ist auf dessen Erben, die Wittwe Ida Trendelkurg, geb. Bremer, die Wittwe Gmma Trendelburg, geb. Timmann, den Kaufmann Kuteln. Trendeit urg, sämmtlich bie ell ft. jowie die Gbefrau des Ober Steuerkontroleurs Tiedt zu Schwerin, Pauline, geb. Trendelburg, übergegangen, welche dakselbe unter der bisberigen Firma für ge⸗ mein same Rechnung sortfübren. sckäftsfäbrern und Vertretern der Firma sind die

en zu dem Uebernahmepreis

Inu alleinigen Ge⸗ gesetz

.

ar.

Worbis.

Eirgngß 3 tigen Tage gelöscht worde e eutigen e . Königliches Amtsgericht. 2.

zen,, , m, m, , einrich Strecker“ zu Rieder⸗

standsmitgliedes Baum I. zum

Genossenschafts ˖ Register.

Alneꝝy. Bekanntmachung. ðS8218 Eintrag in das Genossenschaftsregister des Gr. Amtegerichts Alsey vom 25. März 1899. Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Aibig vom 5. März 1899 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorffandemitglieder Johann Ludwig Diefenthaäler u. Johann Gräͤser beide in Albig I. neuaewãhlt: a. Philipp Mertens II. in Albig b. Philipp Rudolf Zimmermann daselbst, und jwar letzterer als Direktor, II. wiedergewählt: Johann Ludwig Diefentbäler in Albig. Alzey, den 25. März 1899. Der Gr. Amtsgerichtsschreiber: Page.

Anerbach, Vogt. S809 4 Auf Fol. 2 des hiesigen Genossenschafteregifters ist beute eingetragen worden, daß als Mitglied des Vorstands des Konsumvereins Haushalt, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Hastpflicht in Auerbach i. V., an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Karl Guftav Müller in Auerbach Herr Gustav Loose daselbft gewählt worden ist. Auerbach, am 27. März 1899. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.])

Ritter eld. 8095] In unser Genossenschafisregister ist beute unter Nr. 21 die Dampfmolkerei Capelle Salzfurth Eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht eingetragen worden. Das Statut datiert vom 23. Februar 1899. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchwerwerthung auf gemein schaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandgmitgliedern, und sind in die Zeitschrift der Landwirthschafts kammer für die Provinz Sachsen zu Halle 9. S. aufzunehmen. Der Vorftand giebt seine Willeneerklaͤrungen durch? Mitglieder kund, welche für die Genossenschaft in der Weise zeichnen, daß sie der Firma ihre Unterschriften beifügen. Die Vorstandamitglieder sind:

Albert Meiling in Kapelle,

Gottlieb Röder in Salzfurth,

Gustav Schröder in Wadendorf. Die Höhe der Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsantbeil 259 6 Die böchste Zahl der Geschäfte⸗— antheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, betrãgt 50. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gefstattet. Bitterfeld, den 25. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rrandenburg, Harrell. 8S8096 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ift bei der unter

Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Syar⸗ und

Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit

dr,, Haftpflicht“ Folgendes vermerkt

worden:

Spalte 4. An Stelle des ausgeschiedenen Carl

Wernitz ist Wilhelm Merten zu Schmergow zum

Vorstandsmitgliede bestellt.

Brandenburg a. H., den 20. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Krieg, Ry. RBreslan. 88097 Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 bei der Genossenschaft „Bankau'er Molkerei, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ heut Folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Robert Zimmer- mann ist als Vorftandemitglied der Gutebesitzer Reinhold Lilge in Bankau gewäblt. Fingetragen zufolge Verfügung vom 24. am 24. Märj 1893. (Akten, betreffend Bankau'er Molkerei. Genoss.⸗R. Nr. 3 Vol. JI Fol. 93.) Brieg, den 24. März 1899.

Königliches Amtagericht.

*in, e biegen Seo ., Auf Folium 6 des biesigen Genossenschaftsregifters, die Genossenschaft in ö ge , n,. zu Markersdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Markersdorf betr., ift beute eingetragen worden, daß Herr Franz Louis Ernft in Markersdorf als Mitglied des Vorftandes ausgeschieden und daß an dessen Stelle Herr Johann Ernst Taubert, Komtorift in Markersdorf, Mitglied des Vorstandes ist. Burgstãdt, am 24. März 1899. Das e . an, ert.

Dippoldiswalde. 88099 Auf dem den Consumwverein für Kreischa und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Kreischa, betreffenden . 5 des Genofsenschaftsregisters ist heute ver⸗ authart worden, daß Herr l Hermann Otto, Tischler in Lungwiß, und Paul Freimark, Zigarrenmacher in Kreischa, als Vorstands mitglieder neun gewählt werden, sowie daß nach der abgeänderten Faffung von 5 16 des Statuts zur Zeichnung für den Verein die Unterschriften jweier V ds⸗ mitglieder erforderlich sind, ferner, daß als Geschãftg· jahr 2 Zeitraum vom 1. Juli bis 30. Juni fest⸗ ist.

verwittwete Frau Ira Trendelburg, geb. Bremer, und der Kausmann Wilhelm Trendelburg, beide im

Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde, am * März 1899. ;

Düfseldorf, den 21. März 1 Königliches Amtagericht.

Eisenach. Bekanntmachung. 88100

Zufolge Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage i Fel. 7 unseres Genossenschaftsregisters, die 3 Etteuhãuser Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S., betreffend, unter Abtheilung 1II Nr. 6 ein⸗

Hill in Ettenbausen ist aus dem Vorstande Gabe en und an dessen Stelle der Landwirth Valentin Wenig in Ettenhausen zum Vorftandsmitaliede bestellt worden. Eisenach, den 20. März 1899. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Dr. v. Schorn.

Eisenach. Bekanntmachung. 88101] puolg⸗ Gerichts beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 9 unseres Genossenschaftsregisters, den Bischof⸗ roda'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftyflicht. in Bischofroda betreffend, eingetragen worden: Der Pfarrer Hermann Johannes Schnever, frũher zu Bischofroda, ift aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Pfarrer Friedrich Böger in w . als Mitglied des Vorstandes bestellt worden.

Eisenach, am 21. März 18939. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.

Dr. v. Schorn.

Frankenthal, Pfalx. 88112 Bekanntmachung.

Durch Statut vom 13. Februar 1899 wunde unter

der Firma:

„Landwirthschaftlicher Konsumwerein, einge ;

tragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haft⸗

yflicht mit dem Sitze zu Kleinniedesheim, eine Genossen schaft errichtet. SGegenstand des Unternehmens ist: I) gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ stãnden des landwirthschaftlichen Betriebs, 2) gemein- schaftlicher Verkauf landwirtbschaftlicher Srieugnisse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge nossenschaft muß durch jwei Vorstandemitglieder er folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namentunterschrift beifũgen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nofsenschaft im „Frankentbaler Tageblatt“. Die n, g 200 Æ sür jeden erworbenen Ge⸗ schãftsantbeil. eder Genosse kann sich bis zu höchstens 10 Geschäftsantheilen betheiligen. Den Vorstand bilden: 1) Jakob Schmidt, Di⸗ rektor; 2) Bermann Westkirch, Rendant; 3) Georg Reiß L, ftellpertr. Direktor, 4 Andreas Rein V., und 5) Karl Merkel III, alle in Kleinniedesbeim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankenthal, den 27. März 1899. K. Landgerichts schreiberei. Teutsch, K. Ober ⸗Sekretãr.

Friesoythe. S8 102] Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Feiesoythe.

Im Genossenschaftsregifter des Amtsgerichts Frie= sovibe ist beute eingetragen zur Firma: Sypar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Idafehn: In der Generalversammlung vom 14. Dejember 1898 ist der Malermeister Hermann Thien zu Ida⸗ febn zum Rendanten gewählt. 1899, Mãrz 22.

Bothe.

Geldern. 88103 Bel der unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Molkerei ⸗/ Genoffenschaft zu Vernum eingetragene Genoffenschaft mit un beschränkter Haftpflicht ist beute Folgendes ein getragen: Jobann Tißen und Jakob Bürgers sind aus dem Vorstande ausgeschleden. Jakob Janßen aus Vernum ist zum Vorsitzenden und Ludwig Leurs aus Vernum zum stellvertretenden Vorsttzenden, Jobann Klümpen und Theodor Spolders, beide aus Vernum, sind in den Vorftand neu gewählt. Geldern, den 21. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Geldern. 88104 Bel der unter Nr. 5 des Genossenschafteregrfters eingetragenen Niederrheinischen Molkerei, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter 8 zu Weeze ist heute Folgendes vermerkt:

er Landwirth Wilhelm Dreckmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist in der Hauptrersammlung vom 14 März 1899 der Land⸗ wirth Gerhard Smet zu Wissen als stellvertretender Vorsitzender in den Vorstand neu gewählt. Geldern, den 21. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. 185105

ö Genossenschaftsregister.

Für den Borchersdorfer Darlehnskaffen⸗ Verein, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht ist in der Generalver⸗ sammlung vom 7. Mär 1899 an Stelle des ausgeschi⸗ denen Julius Bloeck Herr Friedrich Oelsner . zum Vorsitzenden des Vereins ge⸗ Königsberg i. Pr., den 23 März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

KRrereld. 57168] Bei Nr. 36 des Genossenschaftsregisters, betreffend

G aa mdr. fn enn,

e sst au dem Vorslan .

Lunden. 88106

In das biesige Genossenschaftgregister ist bei der

Meierei Genoffenschaft Lunden *g e rr

, 2 mit unbeschrãnkter Safty flicht einge t :

An Sielle deg aus dem Vorstand autzgeschie denen Böttchers Christian Karstens aus Lunden ist der Fuhrmann Jacob Still von da gewählt, der nach dem Turnus ausscheidende Landmann Claus Ehlert aus Lunden ist auf 3 Jahre wiedergewählt.

Lunden, den 19. März 1899.

Königliches Amtegericht. Ebert.

NHontabaur. 88219] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 eingetragen: Bauverein Unter westerwald, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Montabaur.

Das Statut datiert vom 21. Februar 1899. Gegenstand des Unternehmens ist, den Genossen ge⸗ sunde und zweckmäßig bergerichtete Wohnungen zu verschaffen.

Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlich keiten der Genossenschaft, sowohl dieser wie un= mittelbar den Gläubigern gegenüber ist auf die Summ⸗ von 209 * für jeden erworbenen Geschäftẽ antbeil beschrãnkt.

Kein Genosse darf mehr als 20 Antbeile erwerben. Die Bekanntmachungen der Genossenschast erfolgen im Kreisblatt für den Unterwesterwald mit Unter⸗ zeichnung von 2 Vor standsmitaliedern.

Schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes h für die Genossenschaft verbindlich, wenn jwei

orstands mitglieder sie abgeben, indem sie der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hin⸗ zusetzen. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern als welche zur Zeit fungieren:

1) Landrath Dr. Schmidt zu Montabaur; 2) Kreisbau ⸗Inspektor Filbry zu Montabaur; 3) General ˖ Direktor Nimar zu Ransbach.

Die Liste der Genossen . der Gerichte⸗ schreiberei wähtend der Dienststunden Jedem zur Einsicht offen.

Montabaur, den 21. März 1899.

Königl. Amtsgericht.

Renuburg, Donau. Bekanntmachung. 188114 In den Vorstand des Darlehenskassenvereines 8a n e. G. m. u. S. wurden Friedrich tt, Steinbruchbesitzer in Haunsheim, als Stellver⸗ treter des Vereinsvorstebers und Nieolaus Schmid, Gastwirth daselbst, als Beisttzer gewäblt. Neuburg a. D., 20. März 1899. Der K. Landgerichts Prãsident: He lImannsberger.

Neunburg, Donau. Bekanntmachung. 88113 An Stelle des ausgeschiedenen Beisitzers Christian König wurde der Bauer , Fuchs von Heu⸗ berg als Beisitzer in den Vorstand des Heuberger Darlehenskassen · Vereines e. G. m. u. H. in Heuberg gewählt.

Neuburg a. D., 23 März 1899.

Der K. Landgerichts · Prãsident: He llmannsberger.

Osnabrũcłk. 88107] In dem biesigen Genossenschaftsregifter ift heute zur Firma Syar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Wallenhorst nachgetragen Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Januar 1899 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Kaplans Julius Böwer zu Wallen horst der Kaplan Lic. Fran; Wesseler daselbst ewäblt. Die beiden anderen Vorstandsmitglieder nd wiedergewählt. Osnabrück, den 20. März 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

Rotenburs, Hann. S8 los] Bekanntmachung.

Im Genessenschaftsregister des biesigen Amts-

gerichts ist zu der Genossenschaft Molkerei Ge⸗

unoffenschaft Fintel, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, auf

Blatt 7, Spalte 4 unter Ifd. Nr. 8, heute Folgendes

eingetragen:

In der Generalversammlung vom 28. Februar

1899 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorftands⸗

mitglieder:

a. ĩ— . Cb. Tödter in Fintel,

b. Neubauer C. Cordes in Fintel

als Mitglieder des Vorstandes gewäblt:

a. Gastwirth F. Peters zu Fintel,

b. Pächter Ch. Bellmann zu Fintel;

ist für das verstorbene Vorstandamttglied A. Mabler

zu Fintel der Stellvertreter, Gaftwirth C. Hage⸗

mann zu Fintel, eingetreten.

In der Generalversammlung vom 28. Seytember

1898 ist beschlossen, daß vom 1. Oktober 1898 an

jeder Genosse mindestens 3 Liter per Kuh täglich, das

Jahr zu 3860 Tagen gerechnet, zu liefern bat. Wer

seine Anzahl Liter nicht liefert hat für jedes feblende

Liter ? 3 Strafe zu zahlen. Ausgenommen bleiben

Veränderungen wirthschaftlicher Verhältnisse.

3 3 Abrechnung findet am Schlusse jedes Jahres att.

In der Generalversammlung vom 29. Februar

1896 ift folgender Beschluß gefaßt:

Als w, , . Statut der Molkerel⸗Genossen schaft Fintel, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, vom 4. April 1894, wird be⸗ 64 38 . . Solch etwa rr . glie e ndigung ihrer Mitglie min⸗ destens 2 Jahre vor dem Austritt dem Vor⸗ stand anzuzeigen haben.

Bei Aore ö austretenden Mitgliedern soll einftweilen eine Abschreibung von 26 0 des An⸗ schaffungspreises für Abnutzung der Gebäude und 100, für Abnutzung der Maschinen und Geräthe zu Grunde gelegt werden.

Rotenburg i. Hann., 17. März 1899.

die Genossenschaft Privatfeuerversicherungs⸗

Königliches Amtsgericht.

n e. unter

r 6. 95. in. Sasmwfiicht mit

Pfarrebersm⸗

Gegenfland des Unternehmeng ift Hebung der 33 . des ,, . 2 6 und Durch g aller zur Erreichung die we

eten Maßnahmen, insbesondere vsrtheilhafte ö ,. 3. enn n, . , . und nfliger Absatz der af gnisse. ö Der he n besteht aus i, Personen: I Emil Thiel, Wirth, zu Pfarrebersweiler, zugleich als Vereins vorsteher, 2) Peter Bour, Schreiner, daselbst, zugleich als tellvertreter des Vorigen, 3) Johann Heinrich Portba, Ackerer daselbst, I Nikolaus . ckerer daselbst, 3j Nikolaus Geisler (JZavard), Ackerer daselkst.

Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗˖ mitgliedern, unter denen sich der Verein vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindli Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandemstgliedern, darunter der Vereinsborsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterjeichnen und in dem landwirtbschaftlichen Genossenschaftsblatt u Neuwied bekannt ju machen.

Saargemünd, den 23. März 1899.

Der Landgerichts · Sekretãr: Bernhard.

Stettin. (S8 109]

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 17 bei der Genossenschaft in Firma „Pommer sche Landesgenossenschaftskasse, e. G. m. b. S.“, mit dem Sitze „Stettin“ eingetragen: H. C. Broberg zu Stettin ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Stettin, den 253. März 1899. dai l e

Amtaegericht. Abth. 15. Tremessen. Bekanntmachung. an. bei I e⸗

In unser Genossenschaftsregister ist Kr eisgenossenschaftskasse, eingetragene nossenschaft mit beschrãunkter Haftyflicht zu Rogowo eingetragen:

Statt des ausscheidenden Max Sommerfeld ju Wiewiorewa ift Adolpb Kaebelmann iu Birkenhof in den Vorstand gewählt.

Tremessen, den 14. März 1899.

Königliches Amtsgericht

Tremessen. Bekanntmachung. 88110

In das Genossenschaftsregister zu Nr. 13 Mol- kerei Myslontkowmo, Kreis Mogilno, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haft ˖ pflicht) ist heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Paul Schoepke iu Myslontkowo ist Franz Altag zu Orchowo in den Voꝛstand gewählt worden.

Tremessen, den 23. März 18938.

Königliches Amtsgericht.

Tweibrũcken. 1S7508

J.

FSischbach · Schönauer Darlehuskassen. Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter nnr n. in Schönau. In der Generalversamm- lung vom 5. Februar 1899 wurde § 1 des Statuts . abgeändert, daß die Firma der Genossenschaft autet:

„Schönauer Darlehnskassen Verein, e. G. m. u. S.“ in Schönau. Aus dem Vorstande sind auggeschieden: Bold Ludwig, Bauer Valentin, Lambert Josef, Faul Heinrich III.

Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen: Fichter Viktor, Schmied in Schönau, Vereins. vorfieber; Mischler Ferdinand., Gaftwirth, allda, stellv. Vereins vorsteber; Fröhlich Johannes, Ackerer in Schönau; Krensch Georg, Ackerer in Hirschthal; Gib Nikolaus, Ackerer in Gebüz.

II.

Namsteiner Darlehnskassen · Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftyflicht in Ramstein. Vorstandeberaͤnderung. Ausgeschi den: Jakob Stupry. Neugewãäblt: Layes Karl, Ackerer in Ramstein.

Zweibrücken, den 23. März 1899.

Der Gerichtsschreiber des K. Landesgerichts: Neu mayer, K. Ober⸗Sekretaͤr.

Konkurse.

88907 onkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Fleischers Johann August Wehle in Quatit?— Margarethen. hütte wird heute, am 25. März 1899, Nachmittags Iz Üühr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkurs⸗ verwaller Herr Kaufmann Georg Wilbelm Jacob hier. Anmeldefrift bis zum 29. April 1899. Wahl⸗ sermin am 18. April 1899, Vormittags 11 ür. Prufungstermin am 12. Mai A899, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit An riger ich. n, ö el., . . n mteger a ö. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Sekretãt Tenpel.

88018 : Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich affel, in Firma Th. Hausfig Nachf. in Berlin, riedrichs felberfrrahe 31 ist heute, Vormittags 111 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme ju Berlin, Köpenickerftrahe 91. Erste Gläu⸗ bĩgerversammlung am 8. April A899, Vor- mittags AI ihr. Off ener Arreft mit Anzeige- pflicht bis 30. April 1899. . zur Anmeldung der Rontursforderungen bis 30 April 1899. Prüfungès. termin am 30. Mai E899, Vormittags Ii unr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich straße 13, Hof, ig O., part., Zimmer 36. Berlin, den N. März 1898. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

) dag Vermögen der offenen Sandels

.

Anreigepflicht big 8. 1855.

zur ung der Kon orderungen bis 8. Jun

1899. Prüfungstermin am 28. Juni A899, Vor-

s8 HH Uhr, im rn, . ö Flügel B., part., Zimmer 27.

Berlin, den 7. März 1899.

von Quo oß, Gerichtgschrelber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

(8016 Ueber das Vermögen des Wein händlers Adolyh Kaufmann in Berlin. Planufer zo, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Am tggerichte 1 ju Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Klosterstraße 65 ss7. Erste Glaäubigerversammlung am 8. Ayril 1699, Nachmittags 127 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1899. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen 1. Juni 1899. Prüfungstermin am 20. Juni 1899, Vormittags 117 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Zimmer 27. ) Berlin, den 27. März 1899.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 8.4.

88017

s i das Vermögen des Fahrrad Händlers ulius Knöfel in Berlin, Jagowstraße 14, und harlottenburg, Berlinerstraße 114. ist heute, Nachmittags 127 Uhr, von dem Königlichen Amts. erichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. e rr Kaufmann Dielitz in Berlin, Burg⸗ ffraße 1b. Erste Gläubigerversammlung am 20. April 1899, Mittags 1 Ur, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Juni 1899. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Juni 1899. Prüfungstermin am 20. Juni 1899, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichftraße 13, Vor. Flügel B., part., Zimmer 27. Berlin, den . März 1889.

von Quooß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgericht; J. Abtheilung 84.

88247] gstonkursverfahren. Ueber das Vermögen der verwittweten Fabrik- besitzer Elise Bion, geb. Stärk, in Firma Bion Gatting aus Breslau, Kleine Fürsten⸗ strahe 11, ist heute, am 25. Mär 1899, Mittags 12Ubr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock bier, Hummerel 57. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung den 22. April 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 3. Juni 1899, Vormittags il Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier selbst. Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Rr. ʒo, im J. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1899. Breslau, den 25. März 1899.

Jaehn isch, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

87977 ͤ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Max Trutnau zu Charlottenburg, Kantstr. 109, alleinigen Inhabers der Firma Max Trutnau ju Berlin (Geschäftslokal: Ritterstr. I20), ift beute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun, zu e, , Kurfürstenstraße 108 a. 8 zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis zum 5. Mai 1899. GErste Gläubigerversammlung am 21. April 1899, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im e. r , . Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Immer 44. Dffener Arrest mit Anzeige pflicht bis 7. April 1899. lottenburg, den . März 1889. Königliches ericht. Abtheilung 14.

88249 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Oscar Dolluy zu Dirschau ist beute, Nachmittags 1ẽ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter sist der Rechtsanwalt Hahne zu Dirschau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1899. Gläubigerversammlung den 14. April 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 36 ö. r 1895, Vormittags 95 Uhr.

L. 1. /99. Dirschau, den 27. März 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Kathke, Sekretär.

87965 Ronłursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Nerz ju Freienwalde a. O. wird heute, am 27. März 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Reimann von hier wird jum Konkursverwalter er, nannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Mai 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufseg und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. April E899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an—⸗ gemeldeten Forderungen auf den 7. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas 66 sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemein , n zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in AÄnspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. April 1899 Anjeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Freienwalde a. O.

188230] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Julius Leppich zu Gleiwitz ist am 26. März 18809, Vor mittag 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf.

ö O0 yr. Allgemeiner an 1899. B 9 1.

6. Mai 1899. Erste Glzubigerver. ga6termin den 18. Mai Utzr, Zimmer 18.

tift big zum

Glei

e a des 2 Amtsgerichts.

Ilooßb Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft aupt Æ Comp. hier ist heute, Vormittags O Uhr, das Konkurgverfahren eräffnet. Kenkurs⸗ verwalter: Kaufmann Paul Sucker bier. Offener Arrest, Anmeldefrist und Anzeigepflicht bis 17. April d J, erste Gläubigerversammlung den 24. April d. J., Vormittags 9 Uhr, und Prüfungs⸗ fermin den 1. Mai d. J.. Vormittags Or Uhr, Gefangenhaus, Zimmer Nr. 5. Heiligenstadt, den 27. März 1889. Heinevetter, ; Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

S7 976] , , ,

Ueber den Nachlaß des am 30. Dejember 1898 zu Berlin verstorbenen, bier wobnhaft gewesenen Kaufmanns Paul Knehler ist am 24. März 1899, Abends 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: W. Goedel jr. zu Berlin W., Kur⸗ fürstenstraße 10982. Anmeldefrift und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1899. Erste Gläubiger. versammlung am 20. April 1899, Vormittags EI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am L. Juli A899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst. N. 1. 1899. gönigs · Wusterhausen, den 24 Mär 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

S7 963]

Ueber den Nachlaß des am 1. Februar 1899 ver- storbenen Bauergutsbesitzers Frauz * Vruold aus Kunzendorf u. W. ist am 25. März 1899, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten das Konkurt⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Wesemann u Löwenberg jum Konkursverwalter ernannt worden. hen ren e f bis 25. April 1899. Wahltermin am 21. April 1899, Mittags 12 Uhr. Prü- fungttermin am 12. Mai 11899, ,, ,. IR Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 1. Aprir 1868 .

Löwenberg i. 6. .. 25. Mãrj 1899. in der, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

872165] . Ueber das Vermögen des Seilers Friedrich Haacker zu Malchom ist heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Stadt.; sekretãär Schott. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 20. April 1899. Anmeldefrist bis 20. April 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prũfungstermin am Montag, den 24. Ayril 1899, Vormittags 10 Uhr. Malchow (Meckl.), den 24. März 1899. Der n,, rar,. Amtsgerichts: aecker.

187971 Konkurs verfahren. Ueber den Nachlaß des am 30. Dezember 1898 verstorbenen Restaurateurs Wilhelm Wolf aus Maltsch wird heute, am 25. März 1899, Vormittags il Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Glaser zu Neu—⸗ markt wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 1. Mai 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters,

und eintretenden Falls über die Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. April 1899, Vormittags L114 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termine zimmer II Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurt⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte ,, , . in , m. nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Neumarkt i. Schl.

88266 Ueber das Vermögen des Bandagisten Robert Lencher zu Oldenburg wird am 21. März 1899, Mittags 128 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Calberla zu Oldenburg. Offener Arrest mit Anmelde bezw. Anzeigefrist bis zum 277. April 1899. Erste Glaäͤubigerversammlung am 27. April 1899, Vormittags 94 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Mai 1899, Vormittags Oz Uhr. Oldenburg, 1899, Mär; 27. Großherzogliches Amtsgericht. V. (gez) Stu kenborg. Beglaubigt: Ahl horn, e c teschrelber.

88004] onkurs verfahren. Ueber den Nachlaß des Lohnfuhrwerksbefitzers Eduard Louis Lorbeer in Reichenbach wird heute, am 24. März 1899, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Franz Schmidt hier. Anmeldefrist bis zum 20. April i899. Wahltermin am 15. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 289. April 18699, Vormittags 10 Uhr. 86 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. April Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Nagler.

88258

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Hermann Fröbel in Zethau wird heute, am N. März 1899, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Here Rechts. anwalt Uhlich hier. Anmeldefrist bis zum 30. April 1899. Wahltermin am 21. April 1899, Vor-

188237] sonłursverfahren. Rr. 7413. Neber das Vermögen des Schneiders und Kleiderhändlers Karl Brenner in Hocken heim wurde heute, am 27. Mär 1899, Nachmittags 3 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet. Konkurs ˖ verwaller: Kaufmann J. Peter Seitz bier. An⸗ meldefrist bis 26. April 1895. Allgemeiner und zu⸗ gleich Prüfungstermin am Donnerstag, den 27. April 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. April 1893. Schwetzingen, 27. März 1893. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Meroth.

. Württ. Amtsgericht Tettnang. Konkurseröffnung über das Vermögen des Georg Locher, Bauers in Neukirch, und dessen Ehe⸗ frau Josefa Locher am 22. März 1899, Nach⸗ mittag 3 Ubr. Konkursverwalter: Gerichts notar Schädel in Tettnang und für den Fall seiner Ver. hinderung dessen Afsistent. Anmeldefrist 15. April 1899. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 22. April 1899, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest, Anzeigefrist 10. April 1899. Den 22. März 189.

Gerichtsschreiber Killinger.

8265 Ueber das Vermögen des abwesenden Sattler meisters Friedrich Heinemann zu Edemecht ist am 27. März 1895, Vorm. 10 Uhr. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller . Lüers in Edewecht. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zum 25. April 1899. Aameldefrist bis zum 1. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1899. Vormittags 10 Uhr. Prũfungstermin am 15. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Westerstede, 1899, März 27. Großherzogl. Oldenbg. Amtsgericht. Abth. II. gez) Müller. . . Veröffentlicht: (L S) Ahlers, Gericht: schreibergehilfe.

87978 ; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Schaffhirt in Zittau, äußere Weberstraße, wird beute, am 27. März 1899, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Beckert in Zittau wird zum Konkursverwalter er. nannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 1899 bei dem Gerichte anzumel den. Gläubiger⸗ versammlung den 17. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 15. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis zum Jö. April 1839 ̃ Königliches Amtsgericht zu Zittau. Pflugbeil. . Bekannt gemacht: Posselt, G. S. 88260] Ueber den Nachlaß des Bürstenmachers Emil Theodor Henke in Zittau wird heute, am 27. März 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Justiz Rath Bischoff in . wird zum Konkursverwalter er= nannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am 29. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arreft bis zum 21. April 1599. Königliches Amtsgericht zu Zittau.

sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Pflugbeil in §5 126 der

Bekannt gemacht: poffelt, G. S.

8803]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschast Rückert C Thölden in Artern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Artern, den 22. März 18939.

Königlich's Amtsgericht.

188009 K. Amtsgericht Backnang.

Das Kontursverfahren über das Vermögen des Gotthilf Breuninger, Gerbereibesitzers in Backnang, wurde nach Erledigung durch Zwangs⸗ se. durch Gerichtsbeschluß von heute auf⸗ gehoben.

Backnang, den 24. März 1899.

Gerichtsschreiber Fi sche r.

88235 sonłkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Kaske van hier ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Foderungen, zur Mittheilung über die dem Ver⸗ walter festgesetzte Vergütung und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Erstattung der Aut⸗= lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. April 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Bärwalde i. Pomm., den 23. März 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8090s] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhãndlerin Minna Amalie verehel. Helas, geb. Mickel, in Doberschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bautzen, den 25. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Teupel.

(88020 gsoułursversahrxen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Werkmeisters Wilhelm Vorbeck i. F. Wil el. Vorbeck C Co., Schöneberg, Haupt⸗ straße 25, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.

Berlin, den 23. März 1899.

Seffert, Gerichtsschreiber

Æ Il 6 i ie er er, r e gr delle

mann Hermann Fröhlich in Gleiwitz. Offener Arr mit . bis jum 24. April 1899. Anmelde⸗

mittags 10 Uhr. Prũfungetermin am 12. Mai

e des Königlichen Amtsgerichts II. Abth. 26.