1899 / 77 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Gezahlter Preis für 1 Sd , .

niedrigster M6.

höchster niedrigster höchster niedrigster

16 16 6

Markttage (Spalte 1 . ent . 5 . . . hr m nr

Rawitsch .. Militsch. n. Breslau.. e , e üben.... Schönau a. K.. Halberstadt. Eilenburg Marne. Goslar Duderstadt Lüneburg... Paderborn

11,80 12.20

K

ᷣ. ö. 3 ,, ; utterhafer Limburg a. S.. 6 ,, Landshut. Dinkelsbühl .

Augsburg Winnenden... Biberach.... NUeberlingen... Heer ge iz . . Altenburg... 30. Breslau. ĩ

Bemerkungen. Die verlauft Men g wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufsw ö .

Noch: Hafer. 12,69 1260 1280 12,80 12.40 12,75 12,46 1470 15,50 14, 80 14,60 13,67 14.00 16,00 14,80 14,60 13 00 17,20 15,40 15, 80 15,60 14,60 15,50 14,60 14, 80 12, 80 !

12,29 12.59 12.30 12,90 12.25 12,00 14,40 16, 00 14,40 14,19 13,33 13,50

150

1859 asd 14 8

141090 14,90 14,30 1430 12,30

X

E; RRR Red., s. Se Se & e ge S& & g & & sy &

X *

Der Durchschnittzprels wird ; eis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in uch itt Genn eu den mnie bees, Zabsen .

etzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fe hl

Literatur.

Die von Prof. Dr. Alois Brandl besorgte neue Ausgabe der Werke Shakespeare's, welche im Verlage des Bibliographischen Instituts zu Leipzig und Wien erscheint, ist um zwei neue Bände ge⸗— fördert worden. Band VII enthält die Lustspiele feineren 2 Die Komödie der Irrungen“, Liebes Leid und Lust“, „Die beiden Veroneser „Ein Sommernachtstraum', Band VIII die derber gearteten Komödien: „Der Kaufmann von Venedig“, „Der Wider—⸗ . Zähmung, „Viel Lärmen um Nichts“ und „Die lustigen

eiber von Windsor“. Den Grundsätzen der Neyer'schen Klassiker⸗ Bibliothek gemäß hat der Herausgeber in kurz gefaßten Einleitungen sowie in Anmerkungen unter dem Text und am Schluß jedes Bandes alle für den Leser intereffanten Ergebnisse der Shakespeare⸗Forschung verwerthet. Wissenschaftliche Genauigkeit ist dabei mit einer allgemein verständlichen Darstellung in glücklicher Weise vereinigt. Die reiche englische und deutsche Literatur über den großen Dichter ist bis in die neueste Zeit hereinbezogen; besonders die Einleitungen zum Sommernachtgtraum“ und zum Kaufmann von Venedig“ bieten auch dem Fachmann werthvolle neue Gesichtspunkte. Bei der Darstellung der Entstehungsgeschichte dieser Dramen begnügt sich der Herausgeber keineswegs mit der trockenen Aufzählung der Daten und Thatsgchen, sondern er weiß stets das gelehrte Material auch für das intimere ästhetische Verständniß des . nutzbar zu machen. Mit zwei weiteren Bänden soll die Ausgabe zum Abschluß kommen. ö en n,. . lift ö. Leinen gebunden, 2 ; ei Liebhaber⸗Ledereinband m oldschnitt erhöht sich der Pre Bandes 9 3 4 Jah . .

Das XIX. Jahrhundert in Wort und Bild“, 1 und Kulturgeschichte, von Hans Kraemer (Deutsches . Bong u. Co., Berlin; 60 Hefte zu je 60 ) ist in der Lleferungs Ausgabe nunmehr bis zum 25. Heft vorgeschritten. Die neuesten Lieferungen bringen eine durch Reproduktionen zeit- genössischer Kupferstiché Lithographien, Faksimiledrucke ꝛc. an—

chaulich belebte Schilderung der wichtigsten Parlamente zur

eit der deutschen Verfassungekämpfe, ferner der Pariser

ebruar⸗Rebolut ion und der Berliner Märztage. Das neueste

eft ift besonders interessant durch ein Bild der ersten deutschen Flotte, wie sie im August des Jahres 1848 auf der Elbe schwamm. Neben der stoljen Fregatte Deutschland“ siebt man darauf die Korvette „Franklin“ und die Dampfer „Hamburg“, Lübed“ und Bremen‘. Die Galerie der europäischen 2 um die Mitte des Jahrhunderts wird noch um zwei prächtige Blätter, den ersten österreichischen und den ersten ungarischen Reichstag dar— stellend, ergänzt. Für die Werthschätzung des Kraemer'schen Werkes spricht wohl am besten die von der Verlagsbuchhandlung mitgetheilte Thatsache, daß dasselbe schon während seines Erscheineng in vier fremde Sprachen übersetzt wird. Die fünfte, die italienische Aus— gabe ist unter dem Titel „Il Secolo XIX* bereits erschienen.

Paris 1870,71. Von Carl Bleibtreu. Illustriert von Chr. Speyer. Stuttgart, Verlag von Carl Krabbe. Pr. geh. 2 0 Unter den Kriegsschilderungen Bleibtreu's nimmt die vorliegende, welche in. packender Anschaulichkeit das weltgeschichtliche Ereigniß der Belagerung von Paris zum Vorwurf hat, eine hervorragende Stelle ein. Der Verfasser läßt darin auch manches neue Streiflicht auf die inneren Verhältnisse der belagerten Riesenstadt, die egoiftischen e,, . der Befehlshaber unter einander und die demagogischen

mtriebe fallen, welche schließlich die Uebergabe unvermeidlich machten. Die Generale Trochu und Duerot werden redend und handelnd ein⸗ geführt, mit voller Anerkennung ihrer braven Gesinnung, doch nicht . . 3 wien, 23 dien. e die anderen Haupt und

ebenpersonen sind treffend charakterisiert und vervollständige bewegte rng, 8 jj .

Meyer's Weg weiser durch den Harz“ (Verlag des Bibliographischen Institurtz in Leipzig und Wien) erschien für 3 welche die Osterferien zu einem Aufluge dahin benutzen und die Reize, die das Gebirge in der ersten Frische des Frühlings darbietet, genießen wollen, in neuer fünfzehnter Auflage. Eine bedeutende Erweste⸗ rung erhalten haben darin die schon in die vorhergebende Auflage auf.

enommenen Rathschläge für Radfahrer, welche, den Angaben über

isenbahnen, Wagenfahrten und Fußtouren entsprechend, den einzelnen Routen hiniugefügt worden sind, und zwar durch die Beigabe von Reiseplänen für Radfahrer im Harz. Den Freunden des Radfahrsports wird diese Bereicherung sehr willkommen sein. Auch die Trace der erst vor kurzem eröffneten Brockenbahn ist bereits in das dem Führer beigegebene Panorama vom Brocken farbig eingedruckt. Der 2 6. Buches beträgt trotz des reichen kartographischen Apparatz

Die illustrierte Familien⸗Zeitschrift Für Alle Welt“ Deutsches Verlagshaus Bong u. Co., Berlin W.; reis des Vierzehntagshefts 40 I) bringt in ihrem neuesten 18. Heft einen durch gute Abbildungen erläuterten Aufsatz über das modernste Ver kehrsmittel, die elektrischen Bahnen, und das Wesen der sie treibenden Kraft. Nicht minder interessant sind die mit vielen Illustrationen geschmückten Artikel Ein Stündchen beim Bienenvater“, „Unter⸗ wasserarbeiten in komprimierter Luft-, Ars dem Museum für Zeit⸗ meßkunst in Schramberg, Wie befestigt die Spinne ihr Radgewebe?“, Scotch. Collies. Salzschiffer auf der Traun“, „Eine seltsame Krank⸗ heit, Kampf zwischen Stier und Bär“. Dazu kommen ferner noch zahlreiche kleine belehrende Notizen über neue Erfindungen und technische n,, . Der Unterhaltung dienen die Erzählungen Beiwungen?! von H. Abt und Zersprungene Saiten von Paul Oskar. Höcker. Der illustrative Theil des Hefts bietet eine Reihe vorzüglicher Holzschnittreyroduktionen in Bunt und Schwar druck, dar⸗ unter die Blätter Polnischer Husar! von Kossack, Christus in

Gethsemane“ von H. Hofmann, „Angriff der Brandenburger auf die spanische Silberflofte! von R. Heinicke, Der Tod des Archimedes“ von E. Vimont, ‚Wandernde Bisonheerde! von C. Appel, „Auf Urlaub“ von R. Armenise, ferner eine Reihe hum ristischer Original zeichnungen von F. Müller ⸗Münster, sowie die Porträts des neuen e r e nee mand , hen,, ,. 6 gen, der ndischen auf den ppinen, Emilio Aguinaldo, denen zahlreiche Textillustrationen anschließen. n

Sandel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kots . Rune . , n, ,, . n der Ruhr sind am d. M. 4612, nicht = fit n, 3 3 99 , n n erschlesien sind am 29. . M. gestellt 5738, nicht ' zeitig gestellt keine Wagen. 9 .

Konkurse im Auslande.

Rumänien: 4 nge öt , . z 3 u. D. Jofef. nmeldun 8 5. /17. il. , , 2 1 Mai gi n en, d, ori Bufti u. Albert Bufti. Anmeldung bis 9/21, April. Schluß der Verifizierung 27. April / . Mai er. S. Schwartz, Anmeldung bis 5.17. April. Schluß der Veri. , . ö. i. 3. cr. nger. Anmeldung bis 9. /21. April. = fart, , . 1 3 . , , „Gold. Anmeldung bis 9.21. April. Schl = fizierung 26. April / 8. Mai ö. ( . ö. it . bis 7.8. April.

Herrmann Blaunstein. Anmeldun N. 7 ,, 26. ẽ, . 6 J

ostiea Stoenes cu. Anmeldung bis 12.24. April. S der Verifizierung am 28. April / 10 Y ber 1 ot

Bulgarien.

Das Kreisgericht zu Sofia hat über das Vermögen des Buch händlers Kiro Tule chkoff, sowie über dasjenige des Unternehmers Chr. Traitscheff, beide in Sofia, den Konkurs verhängt.

Berlin, 29. März. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen , e, , (Höchste und niedrigste 5 Per Doppel · tr. für: Weizen 18.60 ; 14,80 MS Noggen 1430 ; 13,20 6 Futtergerste 13,40 S; 12,90 MS Hafer, gute Sorte, 16,40 ge; 1490 6. Mittel⸗Sorte 14,89 M; 1430 4; geringe Sorte 10 M; 13,50 6 Richtstroh 432 6, 350 M66 Heu 7, 26 416; 450 M * Erbsen, gelbe, zum Kochen 990 M6; 26. 00 M . Speisebobnen, weiße o, 00 (; 25,09 S

Linsen 70600 „MÆ; 30, 90 υνοι, Kartoffeln 6,00 S; A600 M, Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1,60 M; 1,20 0 dito Bauchfleisch 1 1,20 6; 1,00 M Schweinefleisch 1 Kg 1, 60 S; 1,20 Kalbfleisch 1 Kg 1, So M; 160 υν Hammelfleisch 1 8 1,50 4; O0 S6 Butter 1 kg 2,60 d; 2, 00 C6 Eier 60 Stück

Mä; 2.40 M Karpfen 1 kg 220 M; 1.20 M Aale 1 Eg e; 180 M. Zander 1 Kg 2,89 S; 1,00 ½ν Hechte 1 Eg ö,, ,,

; 21, —Bleie ; 30, *

0 r b. e, Ts , ,

: mittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschafte kammern Notierungsstelle und . vom Polizei · Präsidium für den Doppelzentner.

rRleinhandelspreise.

;

Ausweis über den Verkehr auf dem

Schlacht viebmartt vom 29. März. Zum i n 740 Rinder, 5800 Kälber, 2162 Schafe, 14 616 Schweine. Markt- preise nach den Ermittelungen der Preigfestsetzungs Kommisston: Beiahlt wurden für 1090 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mari (bejw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Kinder: QOchs en: 1) vollfleischig, zusgemaästet, höchsten Schlachtwerths, höchstens7 Jahre alt, bis 2) lunge fleischige, nicht ausgemäftete und ältere ausgemäftete bis : 3) mäßig genährte junge und gut genahrte ältere bis —; 9H. gering genahrte jedes Alters bis Bullen: I) voll- . ige, höchsten Schlachtwerths bis : 2 mäßig genährte

ngere und gut genährte ältere bis —; 3) gering genaͤbrte 46 bis 50. Färsen und Kühe: 1) a. vollfleisclige, ausgemäflete Faͤrsen höchsten lachtwerths big —; b. vollfleischige, aut⸗ gemäftete Kühe höchsten Schlachtwerths, hochstens 7 Jahre alt, bis —j 2) altere ausgemästete Kühe und weniger gut ent⸗ wickelte fuͤngere bis ; 3 maͤßig genährte Färsen und Kühe 48 big 50; 4) en genährte Färsen und Kühe 44 biz 46. Kälber: 1 feinste Mastkälber (Bollmilchmast) und beste Saugkälber 7a big 76; A mittlere Maftkälber und gute Saugkälber 70 bis 73; 3) geringe Saugkälber 64 bis 68; 4) K4ltere gering genährte Kälber (Freffer 44 ki 47. Schafe: 1) Mastlämmer und jängere Masthamm o6 bis 58; * ältere Masthammel 51 bis 54; 3) mäßig genährte

mmel und Schafe (Merischafe) 44 bis 48; ) Holsteiner . chafe bis auch pro 100 Pfund Lebendgewicht big M Schweine: Pan jablte für 100 Pfund lebend Loder bo mit

und deren Kreruungen, böchstens 16 Jahr alt: a. A8 biz ag, b. (Casen)

bis ; Y fleischige weine 47 b ; bis 16, Sauen 46 7 iz . ne C big 48, gering entwickeste 146

Der Berliner Wollmar kt findet, wie das Königliche . Präsidium hekannt macht, in diesem Jahre in der i e nf lie, stadtischen Zentral ⸗Viehhofes (Eldenaerstraß) am 20., 21. und 22. Juni statt. Vor ven bezeichneten Markttagen darf der Wollenmarkt nicht beginnen. Die Einfuhr findet vom 18. Juni an flatt. Die Verkaufsstellen und Lagerplätze werden von der Direkt on des stãdtischen Zent cal⸗Viebhofeg angewiesen, die auch den Interessenten über die einschlägigen Verbältnisse Au§kunft ertheilt. Nähere Bestimmungen , . . ranken, 26 Marktverkehr und die Höhe der

enden Gebühren werden noch zur i . . ch zur öffentlichen Kenntniß

Nach dem in der Generalversammlung der Branden burger Spiegelglas⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft vom 20. März n Rechnunggabschluß für das Jahr 1898 wurden neu abgeschlossen oder erneuert 26 330 Versicherungen mit einer Ver= sicherungssumme von 12 857 6368 6 Die Prämieneinnahme belief sich auf 403 892 S. Gegen das Vorjahr wurde ein Zuwachs von t Versicherungen über 833 39ꝰ e mit 21 734 S Praͤmie erzielt. . stieg der gesammte Versicherungsbestand auf 37 268 Ver⸗

cherungen über 18 664 449 M Versicherungssumme. Die Zahl der Schäden nahm ab um 213, der gejahlte Schadenbetrag dagegen stieg um 19 662 4M auf 246 344 S6, das ist 60, 27 0/0 der Prämien Cin= nahme gegen 58, 55 o/o des Vorjabreg. Der Reingewinn beläuft sich auf 22 658 M6 Auf Vorschlag des Verwaltungsratbs und des Vor standes werden von dem nach Abzug von 100, Tantisme verbleibenden Betrage verwendet 16355 ο zur Erböhung der Prämien-Reserve, der Rest von 4036 As zur Verstärkung des Sparfonds für unvorbergesehene Fälle. De Kapital. Reserve hat ihre volle Höbe von 106 000 M erreicht. Die gesammten Reserven betragen 477 101 .

. Vom oherschlestschen Stein kohlenmarkt schreibt die - Schl. Ztg.: Der in der zweiten Hälfte des Monat eingetretene, theilweise ziemlich strenge Frost belebte sofort die Nachfrage, namentlich nach Hausbrandkohlen, zumal gegenwärtig die Lager schon fast überall ziemlich geräumt waren. Die Versendungen Oberschlestens nahmen unter diesen Umständen einen recht bedeutenden Umfang an und beliefen sich an einzelnen Tagen auf fast 5700 Wagen, eine für diefe Jahreszeit bieher unerreichte Versandziffer. Bis zum Schlusfe des Monats dürften die Verladungen gegen den gleichen Monat des Vor= jahres eine Zunahme um etwa 11 bis 12 0 erreichen. Insbesondere wurde auch aus Oesterreich⸗Ungarn bei dem plötzlich ein⸗ getretenen Frost die Nachfrage sehr dringend, sodaß der Inlande wie der Auslands verkehr aleich befriedigende Entwickelung zeigten. Der Koksmarkt verharrte in unverändert günstiger Lage; sowohl die größeren wie die kleineren Sortimente waren stark gefragt, und die Produktion wurde glatt abgenommen. Die Preise für fchwefel⸗ saures Ammoniak haben weiter angejogen. Benzol war ganz vernachlässigt; die Notizen sind noch weiter zurückgegangen und . für dieses Produkt noch nie dagewesenen niesen Stande

gt.

In der Aussichtsrathssitzung der Westfälischen Bank vom 25. März wurde die Erhöhung des Aktienkapitals um 3 000 000 M beschlossen, ebenso die Herstellung einer Kartellverbindung mit der Herforder Dis konto · Bank auf der Basis eines gegenseitigen Aus- tausches. von Aktien. Durch die Fingnzierung der Hamelner Bank durch die Westfälische Bank gehört auch diese Bank zu der vorstehend bezeichneten Verbindung, und bilden diese drei Banken eine Bank gruppe, die demnächst über ein Kapital von 15 Millionen Mark ver⸗ fügen 9 .

In der Generalversammlung der Bergwerksgesellschaft Hibernta, Herne i. W. am 27. d. M. wurde nach . . Berichte des Vorstandes und i nr und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung dem Vorstande und Aufsichtsrath für die Geschäfts führung Entlastung ertheilt und der Antrag des Aufsichtsraths, für 1898 den neuen Aktionären (III. Emission von nom 10 000 800. 10 die laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. März 1898 vorgesehene Maximaldividende von 4 ,, sowie den alten Aktionären (I. und II. Emission von zusammen nom. 22 400 400 MÆ6 eine Dividende von 12 0/‚0 zujutheilen, von der Generalversammlung genehmigt. Die aus dem Aussichtsrath scheidenden Mitglieder wurden

wiedergewählt. 29. März. (W. T. B.) Spiritus lok⸗

Stettin, . . . reslau, 29. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. les. 3h oso L.-Pfdbr. Litt. A. 98,35, Breslauer Diskontobanł 2 . Breslauer Wechslerbank 11025, Schlesischer Bankverein 148 00, Breelauer Syrttfabrik 178, 90, Donners mark 197,50, gtattowitzer 2Ac,00, Oberschles. Gif. 119,609, Caro enscheidt Akt. 160,60, Oherschles. Koks 167, C0, Doerschles. P. J. 183,90, Opp. Zemeni 187,50, Giesel Zem. 188, 25, L. Ind. Kramffa 156,25, Schles. Jement 240, 00, Schles. Zinkh. A. —, Laurahutte 234 00, Bregl. Selsabr. S3, 75, Koks. Obligat. 101,10, n, m elektr. und Rleinbahn⸗ geselllchast 19 25, Celulofe Jeldmuͤhle Gosel 68 So. , ga März 56, r., do. SR Verbrauchg⸗ ke,, , ,, , ;. agdeburg, 29. Marz. T. B.) Zuckerber ich t. Rorn⸗ zucker exkl. 88 o / Rendement 10,85 11,073. ige en n 7d olg Rendement S, 70 - 5,55. Stetig. Brotrafftnade 1 24 24,123. Brotraffinade 11 23,75. Gem. Raffinade mit Faß 23, 874 - 24,373. Gem.

20 oο Tara - Abjug: I) vollfleischige, kernige Schweine feinerer FRaffen

Melis 1 mit Faß 23,371 23,50. Ruhig. Rohjucker J1. Produrt

1.8. 9 ve met nr Gd. 10 o. Vr. ö april 89 i ko,. id Gb., ö 15. Hr.; * . pr. Oktober ⸗Dejember 9, T7I. Gd.

M., 29. März. (W. T. B) Schluß⸗Kurse. 20 0j, Pariser do. 8M. 99. Wiener do, 168.20, ,, . N, 40 o amort. Rum. 10, 9 ns. 3h. . bl 100,105, 49½0 Spanier 5920, Konv. Tür:. u ööbend Be gl , wee, 6 er 9g8, 30. chs armstädter 0, , 196,70, Dresdner Bant 161 Fb, Mitteld. Kredii i766, Dest ung. Band 18200. Oest. Kreditakt. 231, 60, Adler abrrad 76G 3 has Tlertni. hg6 30. Schuciert 25 võ., Höchtter rr erfe Liz, zo, Vochumer Gußftabl 255 ., Westeregeln sis Fo, urahütte 236, 05, Gotthardbahn 143 90, Mittelmeerbahn 108,70, ' ererfent t. sr arnort Innert Hickitaner 3. Series io 3) Gffekten · Sozietät. Cn mn Desterr. Kredit⸗Aktien 231,30, anz. 155, 30, Lomb. 28,70, i oldrente ——, Gotthardbahn * f, DVeutsche Bank 210, j09. Hist. Romm. 195, 59, Dresdner Bank 161.56, Berl. Handelsgef. 65,30. Bochumer Guhßft. 254. 70, Dort. munder Union —, gelen chen Harpener 186,70, Hibernia jSs, id, Laurabuütte —— . Portuglesen 27,50. Italien, Mittelmeerb. —, Schwelzer Zentralbahn 161,60, do. Nordostbahn 99, 20, do. Union 77, 30, Ftallen. Moridiongur ——, Schweljer Simplonbahn S7, io, 6 /o Mexikaner —— Italiener 40, 3 Co Reichs. Anleihe n, Schwert B32 30, Northern So o, Cdilan == AWllgemeine lettehn ts gesekschatt = Helios = . Rationalban 115 So, 1860er Loose —, Spanier b5, 0, Höchster Farbw. —, Türken⸗ loose 120,00, Adler Fahrrad . ö

Köln, 29. März. W. T. B.) Rüböl loko 52,50, pr. März bo, 30. J

Dresden, 29. März. (W. T. B.) 3 J Sächs. Rente 90, 45, 3 o/9 do. Staatganl. 29, 15, Dresd. Stadtanl. v. 93 8, 65, Dregd. Kreditanstast 132, 006, Dresdner Bank 161,25, do. Bankverein 119, 0, Leipziger do. 18. 00, Saͤchsischer do. 39.75, Deutsche Straßenb, 158, 09, Sresd. Straßenbahn 156, 00, Dampfschiffahrtsges. ver. Elbe, und Saalesch. 110,00, Sächs.“ Böhm. w, 29, 00, Dresd. Baugesellsch. Bc. 25.

Leipzig, 29. März. (W. T. B.) Schluß Kurse. 3 0so Sache Hent⸗ go, 20, 34 osg do. Anleihe 99,30, er Paraffin⸗ nd Solaröl Fabrik il 26, Mangfelder Kuxe 1080, 0, Lespziger Kredit ˖ anstast⸗ Aktien 200,75, Kredit! und Sparbank zu Leipzig 12275, Lebpziger Bank- Attien 182. 00, Leipniger Hypotbelenbank. 149,90, Cn fe Bant⸗Aktien 141.00, Sachfis e Boden⸗Kredit⸗Anstalt 128,50, Leipziger Baumwollspinnerel Altien 175, 00, Leipiiger Kammgarn Spinnerei⸗Atien 1723 00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 17050, Altenburger Aktien. Vrauerei 4, 90, Zuckerraffinerie Halle⸗ Aktien 120, So, Große Leipziger Straßenbabn 20h, bo, Leipziger Glektrische . 146 00, Thüringische Gas. Gesellschafts. Aktien 247.59.

SDeutsche Spitzen Fabrik 230, 5, Leipniger Clettrizitätswerte 121,00, Sächfsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 14150.

Kam mzug⸗Term in handel. (Neue Usance) La Plata, Austral u. Kap Kammzjüge. Per Märj M pr. April 437 M, pr. Pal 437 M, pr. Juni 371 M, pr. Jull 45371 M, Pr. Auguft L357 „6, pr. September 40 MM, pr. Oktober 4,374 , pr. Jgiovember 437. S, pr. Dezember 4,377 A, vr. Januar 4,537 4A, pr. Februar 4379 M

Kamm jug-Termin bandel. (Alte Usanee.) La Plata. Grund; muster B. pr. Mär Æ4. pr. April 4.40 M, pr. Mal = , pr. Juni , pr. Juli , pr. August =—— 6, pr. Seytember —— AÆ, pr. Oktober 440 M, br. November = , pr. Dejember —— 4, vr. Januar A, pr. Februar —— Æ Umsatz 65 000 kg. Tendenz: Ruhig.

Bremen, 29. März. (W. T. B) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offtzielle Notierung der Bremer Petro. leum⸗Börse. ) Loko 670 Br. chmalj. Ruhig. Wilcox in Tubs 28 g, Armour shield in Tubs 289 J, andere Marken in Doppel⸗ Gimern 25— 393 J. Speck. Ruhig. Short elear middl. loko 77 8. Reis ruhig. Kaffee ruhig. Baumwolle fest. Upland middl. loko 31 3.

Kurfe des Effetten⸗Makler⸗Ver eing. Ho /g Norddeutsche Wollkammerei und Kammgarnspinnerei⸗ Akt. 163 Br., bo / o Norddeutsche Llovd. Aktien 1181 bej, Bremer Wollkämmerel 368 Br.

Hamburg, 29. März. (W. T. B.). Schluß, Kurse. amb. Kommerjb. 122, 95, Bras. Bk. f. D. 176. 50, Lübeck Büchen 174,25, L. C. Guano. W. 9800, Privatdiskont 453 Hamb. Packetf. 119 40, Nordd. Aoyd 118, 40, Trufs Dynam. 180,75, 3 o/ Hamb. Staats / Anl. S9, 10, 3 oso do. Staatgr. 102,50, Vereingh. 166,76, Hamb. Wechsler⸗ bant 127,50. Gold in Barren pr. Kgr. 88 Br. A84 Gd, Silber in Barren pr. Kgr. Sl, 0 Bre, S106 Gd. —. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20287 Br., 20,241 Gd., 20,27 bez., London kur; 20,3 Br., 2038 Gd., 20,41 bez., London Sicht 30, 437 Br., 20, 3799 Gd. 20, 42) bez., Amsterdam 3 Monat 16,35 Br., 166,89 Gd., 167,20 bez., Sest. u. Ung. Blpl. 3 Monat 167,25 Br., 166,75 Gd. , 167, 10 bez, Paris Sicht 81,10 Br., 80 80 Gd, 890, 98 bez., St. Petersburg 3 Monat 212,50 Br. 212, 00 Gd., 212,50 bei., New Jort Sicht 421 Br., 4418 Gd., 4420 bei., New Jork 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,14 Gd. , 4,16 bei.

Getreidemartt Weizen loko flau, holsteinischer loko 154 166. Roggen flau, mecklenburgischer loko neuer 142 —- 147, russischer loko flau, 113. Mais 1025. Hafer ruhig. Gerfte ruhig. Rübl ruhig, loko 7. Spiritus behauptet, pr. März 1846. pr. Märi⸗April 194. pr. April- Mal 195, pr. Mai. Juni 194. Kaffee n. i nsth 2060 Sack. Petroleum schwach, Standard white

o 6,75.

Kaffee. (Nachmlttagsbericht, Good average Santos pvr. Mär Gd., pr. Mai 285 Gd., pr. Sept. 299 Gd, pr. Dei. 306 Gd. Zuckermar kt. (Schlußberlcht,. Rüpen⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 a/ Rendement neue Usance, fret an Bord Hamburg pr. Märji 10 00, pr. April 1000, pr. Mai 19079. pr. August 10,30, pr. Oktober 9,579. yr. Dezember 9.50. Ruhig.

Wien, 25. März. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Desterr. ä / 0 Papierr. Jol, 5, do. Silberr. 105, 90, Desterr. Goldrente

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2 i n ustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- ze. Versicherung. 4 ö. Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

120, 35, Desterreichsche Kronenrente 101,99, arische Goldrente 119,85, do. ron. ⸗A. 97, 55, Desterr. 60er Loose 39 . Landerbanl 239,00, Desterr. Kredit 369, 25, Unionbauk 33250 Ungar. Kredith. zds hö. Wiener Banker tn. 377 0, Böhm ische Mterdbahn 247 56, Buschtiehrader 660, 0M, Glbetbalbahn 268,00, Ferd. Nordbahn 3390, Sesterr. Staatsbahn 365,75, Lemb. Czern. 293 50, Lombarden 63 00, Rordwestbahn gi5, o, Parhubitzer Jo 50. Alp. Montan. 2415. 39, Amsterdam 99, 30. Deutsche Plätze 59. 05, kondoner Wechsel 129 50, P ffer Wechsel 5, So, Napoleons 9,563, Marknoten hg 95, Russische

anknoten 1, NI. Bulgar (1892) 111,50, Brüxer 369, 00, Tramway blö,00, Pen er Eisenindustrie 1318.

Getresdemarkt. Weizen vr. Frühjahr R27 Gd.', 9,28 Br., pr. Mai- Juni Gd, S.5g Br. Ftoggen pr. Frühjahr 7.92 Gd., 754 Br. pr. Mai. Juni —— . Mais pr. Mal- Juni 48583 Gd. 4,85 Br. Hafer pr. bh. 6, 0b Gd., 6 06 Br.

30. Mär, Vormittags 10 ühr 0 Minuten. (W. T. B.) Fest. . Kredit⸗Aktien 397 00, Desterreichische dit ⸗Aktien

Sõg, bo, Franzosen 366, 0, Lombarden 62,25, Elbethalbahn 268, 00, Destertei an Papierrente 101,05. 4 9äο ung. Goldrente 119 856, Deft. Fronen⸗ Anleihe —. ÜUngar. Kronen ˖ Anleihe . 85, Marknoten bg O5, Bankverein N7. 0, Länderbank 240, 09, Buschtiehrader Litt. B. Aäien . , Turkische Lobse Sz, Id. Brürer ig oö. Wiener Tramwz Id 0M, Alpine Montan 244,75, Bulgarlsche Budapeff, 25. Märj (B. T. B.) Getreidemartt Weijen loto ruhig, pr. Avril 20 God., 9,22 Br., pr. Mai s. 16 Gd., 5, 7 Br. pr. Oktober 8, 44 Gy, 8,42 Br, Roggen pr. Äpril 7.565 Gd., 7J,J0 Br. Hafer vr, April 5, 4 Gd., 5,716 Br. Rais pr. Mal 453 Gd., 454 Br. Kohlrapg pr. Auquft 11,90 Gd., 12, 00 Br. Die außerordentliche Generalpersammlung der Ungarischen ucker⸗Industrie⸗Gesellschaft beschloß unter dem orsitz des räfidenfen Sigmund Kornfeld die Unifijierung der bestehenden beiden Fategorien von Aktien und Erhöhung des Grundkapitals auf 17 Millionen Kronen. Demgemäß werden gegen die Aktien Littera A.- und die Vorzugs. Aktien Littera B. im Verhältniß von 80 zu 100 gleichberechtigte neue Aktien zu 1200 Kronen gleich 1oꝛ0 M um- etauscht. Bie neuen Aktien werden mit Dividendenscheinen für das

eschäftsjahr 1898/99 versehen. Die neu emittierten Akten werden an ein e, ,. beftehend aus den Bankhäusern S. M. von Rothschlld in Wien, S. Bleichröder in Berlin und der Ungarischen Allgemeinen Kreditanstalt in Budapest begeben.

London, 23. Marz. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Englische 24*Mο Konf. 1103, 3 o Reichs. Anl. 32, Preuß. 36 o Kons. 5 Vo Arg. Gold⸗Anl. 9446 43 0o 53 Arg. —, JS oso fund. Arg. A. g5, Braßsil. ZJer Anl. 623, 5 o Chinesen 1018, 3 oo Egypt. 104, o unif. do. 10s, 3 o,9 Rupees 67. Ital. 5 o/o Rente 84, 6 oso sons. Mer. Jo2r, Mteue gg er die 106, G 8SFer Ruff. 2. S. 1621, ä Spanler Bgis / iu, Konvert. Türk. Ti / is, 4 o/ g Trib.- Anl. 1114, Ottomanb. 128, Anaconda gi / is, De Beers neue 274, Incandes een (neue) 100, dio Tinto neue 408, Platz digkont 29sis, Silber N / is Reue Chinesen 85. Northern Common Shares ;

Getreidemarkt. (Schluß) Sämmtliche Getreidearten träge, Preise gegen Anfang unverändert. Stadtmehl 23 28 sh.

An der Küste Weizen ladungen angeboten.

S6 oso Javazucker ioko 115 fest, Rüben⸗Rohiucker loko 9 sh. 11 d. ruhig. Chile⸗Kupfer 69ů / ie, pr. 3 Monat 69u / is

Liverpool, 29. März. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Ervort 1000 B. Stetig Amerikaner 163 höher. Middl. amerikan. Lieferungen; Kaum stetig. Marz April 32o /s. 3n / a. Werth, April ⸗Mal 32 ne dan es, do., Mal⸗Juni 3* / . = 3a / . Käufeipreis, Juni- Juli 3a / e Verkäufer preis, Fuli⸗August zal e, Käuferpreis, August⸗ September 320 6 zuse⸗ do., Scptbr. Oktober 3ꝛo/se.— 32g. Verkäuferpreig, Oktober Nobember 3b /. do., November · Dejember Zi / L 32 / ea do., Dezember⸗Januar 319 /e. 320 /e d. do.

Dffizielle Notierung en. American good ordin. 31 32, do. low middling 3 an, do. middlin 3is / za, do. good middling 31, do. middling fair 3530 /g, Pernam kt 324 / za, do. good fair 4, Ceara fair Zaza, do. good fair 326 /; Egyptian brown fair 41 / 8a, do. brown good fair 42/aa, do. brown good 56 sza, Peru rough fair —, do. rough good fair 624 / za, do. rough good 6es/za, do. rough fine 7s / za, do. moder. rough fair iz, Peru moder. good fair 5*o / za; do. moder. good 6, do. smooth fair zis / g, do. smooth good fair 32 / , M. G. Broach good 38a, do. fine Zis / , Bhownuggar good 22s / za, do. fully good 23063, do. fine 36 / , Domra good As sza, do. fully good 3, do. fine 3 / , Seinde fully good Aas /z, do. fine * /z, Bengal fully good 22/32, do. fine 2 / z.

Glasgow, 29. März. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 54 sh. 11 d. est. (Schluß.) Mixed numbers warrants 54 sh. 95 d., arrants Middlesborough 111

48 sh. 55 d.

Paris, 29. März. (W. T. B.) Zu Anfang der heutigen Börfe machten sich die Realisationsverkäufe, zu denen die, kleinere Spekulation gedrängt wurde, weiter geltend; doch scheint dieses An⸗ gebot jetzt erledigt, und schließlich herrschte bessere Stimmung, namentlich für Spanier und Kupferwertbe. Der Verkehr blieb jedoch wegen der Nähe der Festtage und wegen der Liquidation still.

(Schluß ⸗Kurse.) 3 Co Franfösische Rente 102223, 40/9 Italienische Rente 94,70, 3 o / heren esische Rente 2,40, Portugiesische Taback⸗ Oblig. —, 46s0 Russen 88 ——, 400 Russen 99 ——. 3* 0 Russ. A. 100,00, 3 o/ Russen 96 g3, 50, 40,0 span. äußere Anl. 60, 49, Ronpv. Türken 22,909, Türken ⸗Loofe 119,00, Merldionalb. 710,00, Desterr. Staatsb. 782, 00, Banque de France 3925. B. de Paris 102400, S. Ort gmang 567 Ho. Kro. Lyonn. Sos, o, Debeers 7o0 oß, Rio, Tinto · A. 1023,00. Suenkanal A. 3747, Privatdiskont 23, Wchs. Amst. k. 205, 68, Wohs. 4. disch. Pl. 1223, Wchf, a. Italien 7t, Wchs. London l. 265, 195, Chsq. a. London 25,2143, do. Madr. k. 408, 00, do. Wien k. 207, 00, Huanchaca 60. 00. ö

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, Er. März 20, 80, pr. April 20,9), pr. Mai⸗Juni 21,00, vr. Mai ⸗August 20 80. Roggen ruhig, pr. März I3,50, pr. Mat⸗August 13,59. Mehl behauptet, pr. Mär 42.65, pr. April 42,90, pr. Mai Junt 43,35, vr. Mai, August 45,40. Rüböl ruhig, pr. März 486 vr. April 484, pr. Mal⸗August 4941, pr. Septbr. Vezbr. HO. Spiritus

Deffentlicher Anzeiger.

be te 9. 8. . 3 pr. April 45, pr. Mal August 43, r. September⸗Dezember 393. z Roh zu cker. (Schluß. Ruhig. S8 c lolo 295 à 394. Weiher Zucker malt, Nr. 3, pr. Ibo kg, pr. März 30, pr. April 308, pr. Mat August 314, pr. Oktober Januar 294. St. Petersburg, 28. März. (WB. T. B.) Wechsel a. Lond. 93 9h, do. Amsterdam 77, 99, do. Berlin 45,80, Checks auf Berlin a6, 30, Wechsel auf Paris z7. 22, 40/0 Staatgrente v. 18854 1991, 4 boo kons. Eisenb. Anl. v. 1886 —, do. do. v. 1889,90 159, zr Ce Goid. Ani. v. i896 = Peli so Bodenkredit, Pfandbriefe göt, Azow Don Kommerzbank 625, St. Petersb. Digkontobank 735, St. ee. intern. Handelsbank J. Emission bę6, Russ. Bank für . riigen Handel 430, Warschauer Kommeribank 470. Börsen⸗ ont ,, Mailand, 29. März. (W. T. B.) Italien. o/ Rente 1092,09. Mittel meerbahn bob, 00 ,, de,, 770, 00, , auf Paris ig är, Wechsel auf Berimm 1zz ö, Hancd dötaiia 1õc. Madrid, 29. März. (W. T. 6 Wechsel auf Paris 20,92. Lissabon, 29. März. (W. T. B) Goldagio 45. e., Amsterdam, 29. März. (W. T. B.) (Schluß -Kurse.) 4 no Russen v. 1894 —, 3 oo holl. Anl. oz. H o/ g garant. Mex. Eisenb.“ Anl. 371, Ho / o garant. Trangpaal⸗Eisenb. Obl. 99, 60 /o Trangvaal —— Marknoten 59,40, Russ. Zollkupons 192. Getreide martft. Weizen auf Termine geschäftslos, do. Mär —, pr. Mai —. Roggen loko ruhig, do. auf Termine frage, do. vr. März —, do. pr. Mal 137, do. pr. Oktober 124. Rüböl loko 244, pr. Mal 224, pr. Herbst 223. Java⸗Kaffee good ordinary 77. Bancazinn 66. Brüssel, 29. März. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Gxterieurs ö9is / s. Itallener 94, 90. Türken Litt. J. 27,00. Türken Litt. D. 22.50. Warschau⸗Wiener 675,00. Lux, Prince Henry Hoö2, 00.

Antwerpen, 29. März. (W. T. B.) Petroleum.

8 , Raffiniertes Type weiß loko 189 bej. u. Br., pr. ärz 18 Br., pr. Avril 183 Br., pr. ai 18 Br. Weichend. Schmal; pr. März 671. ;

New Jork, 29. März. (W. T. B.) Die Börse eröffnete und verlief anfangs sehr fest; später trat eine Reaktion ein. Der Schluß war schwach. Der Umsatz in Aktien betrug 1141 000 Stück.

Weizen eröffnete fe und nahm bei anziehenden Preisen einen fortgesetzt festen Verlauf auf Angaben über minder günstigen Stand der Ernte, Deckungen der Baissters, große Käufe und Kaufordres. Das Geschäft in Mais verlief ebenfalls fest bei anziehenden . entsprechend der Festigkeit des Weizens und Deckungen der

aissiers. Schluß stramm.

(Schluß ⸗Kurse. Geld für Regierungsbondg: Prozentsatz 34, do. für andere Sicherheiten 7, Wechsel auf London (60 Tage) 4, 84d, Cable Transfers 4,874, Wechsel auf Paris (60 Tage) „214, do, auf Berlin (60 Tagej gau /i, Atchison Topeka u. Santa Fs6 Artien 215 do. do. Preferred 614, Canadian Paeifte Aktien 868, Zentral Paeifie Aktien 524, Chiegge Milwaukee und St. Paul Aktien 1283, Denver u. Rio Grande Preferred 76k, Illinolg Zentral Aktien 1171, Lake Shore Shares 200, Louig⸗ ville u. Nashville Aktien 663, New Jock Zentralbahn 142, Northern Pacifle Preferred (neue Emiss.) 7934, Northern Pacifie 3 0so Bonds 68, Common Shares 524, Norfoll and Western Preferred (Interimtz-= Anleshescheine) 66ę, Union Pacifte Aktien (neue Emission) 481 do / Vereinigte Staaten Bonds vr. 1925 129, Silber Gominercial Bars 59. Lende für Geld: Fest.

Waarenbericht. Baumwolle Preig in New Jork 65sis, do. fur Lieferung pr. April 5, Ss, do. do. pr. Juni H, 9h, do. in New Orleang hung, Petroleum Stand. white in New Jork 7,25, do. do. in Philadelphia 720, do. Refined (in Caseg) FJcö, do. Credit Balanceg at Oil City 115, Schmal. Wen ern steam 5,60, do. Rohe & Brothers 570, Mais pr. März —, do. pr. Mal 413, do. pr. Juli 41. Rother Winterweizen loko 833. Weizen pr. März 84f, do. pr. Mai 773, do. pr. Juli 77, do. pr. Aug. —. Getreidefracht nach Liverpool 14. Kaffee fair Rio Nr. 7 63, do. Rio Nr. 7 pr. April 495, do. do. pr. Juni 5,5. Mehl, Spring ⸗Wheat eleare 2.75, Zucker 35, Zinn 24,10, Kupfer 18,06. Nachbörse Weizen ze. höher.

Chicago, 29. März. (W. T. B. Weizen eröffnete fest und zog im Preise an auf Angaben über minder günstigen Stand der Ernte und Wetterberichte über Kälte; später führten große Ankünfte vorübergehend eine Reaktion herbei. Schließlich trat eine abermalige Besserung auf Käufe für Rechnung des Inlandes ein. Das Ge— schäft in Mais nahm entsprechend der Festigkeit des Weizens, Ab- nahme der Eingänge und infolge Hausse⸗Stimmung einen durchweg festen Verlauf. ;

Weizen pr. März —, do. pr. Mai 734. Mais pr. März 35. Schmalz pr. März 5, 224, do. vr. Mais 5,35. Speck short clear 5, 123, Pork pr. März 9.00.

Buenos Aires, 29. März. (W. T. B.) Goldagio 122,50.

Verkehrs⸗Anstalten.

Bremen, 29. März. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Kaifer Friedrich“ 28. März v. New Jork n. Bremen . Lahn“, v. New Jock kommend, 28. März Lizard passiert, H. Meier“, v. New Jork kommend, 28. März auf der Weser angek. „Sachsen“ 28. März Reise v. Negpel n. Genua fortges. „Halle., p. La Plata kommend, 28. März Beachy Head passiert. Heidelberg“, n. Ost⸗Asien best, 27. März in Port Said angekommen.

Ham burg, 29. März. (W. T. BN Hamburg ⸗Amerikg⸗Linie—. Dambfer „Venetia“ und Sarnia“ Montag in Havre, Hereynia“ gestern in Veracruz, „Sicilia“ in Montevideo, „Savoia“ heute in Singapore eingetr. Helvetia“ gestern v. Havre, Polvnesia“ v. New Stleans n. Hamburg abgeg. „‚Hispania“ auf der Heimreise gestern Lizard passiert.

Rotterdam, 29. März. (W. T. B.) Holland ⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer Edam“ v. New York heute Vorm. in Rotter

dam angekommen.

6. Kommandit⸗Gesellschaften a,. u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

9. Bank · Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

88581 Steckbrief.

Gegen den Bonbonfabrikanten Richard Günther, früher zu Schneidemühl, jetzt in Amsterdam, geboren am 4. Februar 1867 in Applinken. Kreis Marien⸗ werder, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Verbrechens gegen 5 209 Nr. 4 der Konkurs⸗ ordnung verhängt. Eg wird ersucht, denselben zu den verhaften und in dos nächste Justiz ⸗Gefängniß abzu⸗ liefern und zu den Akten wider Günther 5. J. 110 / 99 hierher Mittheilung zu machen.

Schneidemühl, den 27. März 1899.

Königliche Staatganwaltschaft. imm .

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

lool 17 Aufgebot. Der Hotelbesitzer Friedrich August Wilhelm Spangenberg in Kränz, dessen Leben bei der

(88411

Deutschen Lebensversicherungs. Gesellschaft in Lübeck auf Police Nr. 100 875 versichert ist, hat der ge⸗ nannten Gesellschaft die Police als Faustpfand über⸗ eben, worüber ihm unter dem 20. April 1897 ein epositalschein ausgestellt worden ist. Dieser Schein ist verloren gegangen. ergeht hierdurch an den unbekannten Inhaber des we, . die Aufforderung, sein Recht auf etzteren spätestens im Aufgebotstermin vom 24. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, auch die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden soll. Lübeck, den 28. Oktober 1898. Das Amtsgericht.

s. Amtsgericht Aufgebot und Zahlungssperre. Nachdem Gottfried Schüle. lediger Ausdinger in Thierbad, Gde. Pfahlbronn, O.⸗. sich dez auf den Inhaber lautenden Pfandbriefs der

briefs die Aufforderung,

Auf Antrag des Versicherten Montag,

vorzulegen, widrigenfalls dessen erfolgen würde.

Den 18. März 1899. Abtheilung IV.

88h78] Aufgebot.

Stuttgart Stadt.

elzheim, bezüg⸗

Württ. Hypothekenbank in Stuttgart Ser. FE. V. Nr. 16266 über 500 M vom 1. Oktober 1879 die Einleitung des Aufgebotsverfahrens beantragt hat, ergeht an den unbekannten Inhaber dieses Pfand spätestens in dem auf den 6. April 1908, IR Uhr, bestimmten Aufgebotstermin seine Rechte hei Gericht geltend zu machen und den Pfandbrief

Weiterhin wird, gestellten Antrage, rücksichtlich der Zinsscheine zu obigem Pfandbriefe pro 1. April 1899 bis 1. April 19065 über je 8 MS 765 3 Zahlungssperre verfügt.

Der Maurerpolier Carl Kaja aus Rastenburg . das Ausgebot des angeblich vernichteten, von der astenburger Stadt ⸗Hauptkasse auf ihn ausgestellten Depositenschelns über Hinterlegung des Sparkassen⸗

buchs der Rastenburger Stadt- Sparkasse Nr. 6119 über 100 M als Kaution für Pachtung der Fischerei⸗ nutzung in dem im städtischen Forstrevier Görlitz belegenen Piawna. See beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Oktober 1899 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- melden und die Urkunde vorzulegen, , die Kraftloserklärung der Urkunde 5 * wird. Rastenburg, den 21. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Vormitt.

Kraftloserklärung entsprechend dem

O48 Aufg

87 ebot. (gen) Landgerichts Rath Landauer. Dinri icken in Kalbe bat das Veröffentlicht durch Gerichtaschreiber Heim berger. n ,

Aufgebot des angedlich verloren gegangenen und auf enn Namen ausgeftellten Sparkassenbuchs Nr. 1 der Sparkaffe zu Süitensen über 1619, 86. * beantragt. Der Inbaber des Sparkassenbuches wird aufgeferd

spateseng in dem auf Freitag, den 2. Jun 1899, Vormittags 9 Utzr, vor dem unter eich · neten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine