1899 / 77 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

v mn =

88429 ;

. 53 rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land richts, 2. Zwilkammer, zu Düsseldorf vom 28. Fe⸗ 66. j899 ist jwischen den Eheleuten Kaufmann Andreas Michels und Amalie, geb. Brunnabend, in Rbeydt die Gütertrennung ausgesprochen.

Düsseldorf, den 24. Mär 1899. .

Arand, Gerschtsschreiber des Königl. Landgerichts.

18430

Durch rechtgkräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 98. Februar i855 ist zwischen den Eheleuten Schreiner Karl Schumacher zu Wieblmünde bei Ründeroth die Gütertrennung ausgesprochen.

Köln, den 24. Mär; 1899.

Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

188431]

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 24. Februar 1895 ist jwischen den Gheleufen Bierhändler Otto Klein senr. und Julie, geb. Monschuer, zu Nieder⸗ sesmar die Gütertrennung ausgesprochen.

Köln, den 24. März 18939.

Goethling, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

188436

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vem 27. Februar 1899 ist zwichen den Eheleuten Werner Thönniffen, Pflastermeister, und Juliane, geb. Wiegand, obne Gewerbe in Köln, Severinstraße 48, die Güter trennung ausgesvrochen.

Köln, den 27. März 1899.

Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

188434 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, 1J. Zivilkammer, zu Köln vom 27. Februar i595 ist zwischen den Eheleuten Mathias Wirtz, Bäcker, und Katharina, geborene Caspar, in Köln, Zülpicherstraße 21, die Gütertrennang ausgesprochen. Köln, den 25. März 1899.

Krehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

188428] Berichtigung. . Die Bekanntmachung 85 768 in Nr. 689 Dritte Beilage vom 21. März 1869 wird dahin berichtigt, daß dem Vornamen Joseph“ des Ehemanns Kahn der Vorname Paul voranzusetzen ist. Der Landgerichts⸗Sekretar: Weidig

c

3) Unfall und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

steine. ——

4 Verkäufe, Verpachtungen, . Verdingungen ꝛc.

Beim Artilleriedepot Thorn steben 3 ungebrauchte schwere Rollwagen auf Federn mit 1090 Ztr. Trag⸗ faͤhigkein zum Verkauf. Termin am 4. April 189, Vormittags 10 Uhr. Bedingungen können im Jimmer 7 eingesehen werden, woselbst auch zu er⸗ fahren ist, wo die Wagen besichtigt werden können.

Artilleriedepot Thorn.

188579 ekanniuiachung.

Verpachtung des Königlichen Domänen ⸗Vorwerks Wolfshagen im Kreise Franzburg von Johannis 1800 bis dahin 1918. Gesammtfläͤche 621 279 ha, darunter: 2.570 ha Gärten, 557, 00 ha Acker, 39,514 ha Wiesen, 1ü528 ha Weide mit einem Grundsteuer—⸗ Reinertrage von 167 17,56 1

Bietungstermin am I. Mai d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeich⸗ neten Regierung.

Bisheriges Pachtaufkommen einschließlich von 3710 4 Drainage ⸗Zinsen 17 210 60

Erforderliches Vermögen 150 000 Letzteres unter Vorlegung der Veranlagung zur Staat Einkommen und Ergänzungèsteuer möglichst einige Tage vor dem Termin dem Domänen⸗Departements⸗Rath Regie⸗ rungs · Assessor Paetow nachzuweisen.

achtbedingungen sind in unserer Registratur

während der Dienstftunden einzusehen, auch von ihr gegen Erstattung der Schreibgebühr zu beziehen,

Besichtigung der Domäne nach zuvoriger Meldung i rn jetzigen Pächter Herrn Amterath Plath ge—⸗

attet.

Stralsund, den 25. März 1899.

Nönigliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

188593] Verdingung.

Beim unterzeichneten Depot soll ein Bedarf von 3900 kg Glycerin bezw. eintretender Mehrbedarf öffentlich verdungen werden. Veisiegelte Angebote mit der Aufschrift Angebot auf Glycerin“ und dem Namen sind bis 22. April, Vormittags 10 Uhr, einzureichen. Bedingungen liegen beim Depot aus und werden gegen 0,20 M verabfolgt.

Marin e⸗Artilleriedepot Friedrichsort.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

I 6909 Bekanntmachung.

Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 12. v. Mts. heute geschehenen öffentlichen Verloosung von 3] prozentigen Rentenbriefen der Provinz Brandenburg ist folgendes Stück gezogen worden:

Kitt. F. zu 3000 νι Nr. 42.

Der Inhaber dieses Rentenbriefes wird auf⸗ 8. denselben in kursfähigem Zustande mit dem 2 gehörigen Kupon Ser. 1 Nr. 16 nebst Talen

der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Klosterstraße

X

Nr. I6 l, vom 1. Juli d. Jg. ab an den Werk

t von 9 bis 1 Uhr ein um hierg . 5 kan on 9 bi h liefern ö n, 34

gesen Quittung den Nennw briefes in E fan zu nehmen. om 1. Juli d. Is. ab hört die , mn ausgeloosten Rentendriefes auf, dieser selbst verjährt mit dem Schluß des Jahres 1809 zum Vortheil der Rentenbank.

Die Einlieferung des ausgeloosten Rentenbriefes an die Rentenbank-⸗Kasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage ni,, daß der Geldbetrag auf ,, Wege übermittelt werde. Finem solchen Antrage ist sedoch eine ordnungs⸗ mäßige Quittung beizufügen.

Berlin, den 11. Februar 1899.

Königliche Direktion

der Nentenbank für die Provinz Brandenburg.

8h80] Kündigung von Breslauer Stadt. Auleihescheinen. Bei der am 11. März d. J. startgefun denen Aus · loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii pom 25. Oktober 1880 ausgefertigten Breslauer Stadt Auleihescheine à 5/o, konvertiert vom 1. April I1s896 ab auf Zr , sind behufs Tilgung am 1. Oktober 1899 folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. über 5 000 4M Nr. 52 70 71 74 92 94 121 151 155 164 198 212 232 242 287 341 355 360 395. Buchstabe B. über 20900 (60 Nr 418 445 476 542 593 670 684 701 719 725 728 736 796 810 813 855 878 879 929 931 949 968 987 1000 1051 1068 1077 1088 1127 1133 1134 1179 1217 1333 1342 1348 1401 1408 1438 1463 1472 16587 1592 1601 1609 1641 1777 1849

1871. Buchstabe C. über 1000 4M 2025 2071 2089 2111 2154 2156 2266 2285 2319 2401 2475 2573 2624 2637 2671 2677 2790 2861 2952 3029 3070 3309 3319 3389 3451 3493 3685 3769 3882 3926 3945 4096 4194 4197 4207 4215 4315 4329 4377 4401 4572 4590 4616 4621 4643 4765 4779 4804 4851 4876 4918 4928 4953 5009 5030 5117 5192 5214 5278 5292 5314 5390 5439 5464 5594 5653 5690 5731 5797 5814 5865 5910 5982 6023 6127 6234 6290 6346 6372 6432 6483 6537 6599 6659 6664 6686 6688 6758 6776 6813 6845 6857 6923 6936 6945 6946 7019 7102 7109 7223 7238 7333 7367 7417 7451 7461 7474 7592 7612 7645 7713 7721 7771 7357 7863 7907 7965 8087 8201 8225 S258 8317 8322 8346 8375 8432 8664 8820 S897 8926 8947 9001 9064 go78 9081 9118 9182 9206 9270 9316 9366 9410 9411 9436 9574 9617 9660 9707 9794 9871 9898 9984 10094 10248 106311 10443 10488 10497 10611 10652 10662 10828 10972 11233 11435 11469 11549 11557 11635 11696 3 11724 11846. Buchstabe D. über 5 00 40 12106 12164 12300 12377 12493 13016 13129 13172 13194 13231 13299 13405 13829 13911 13970 14093 14152 14340 14566 14598 14600 14723 15092 15099 15320 15382 15820 15912 15933 15956 16191 16486 16844 16931 16943 17044 17174 17176 17234 17241 17401 17556 17604 17765 18416 13457 18623 18663 18740 18752 18789 18803 18827 18937 19052 19191 19291 195339 19379 19386 19487 19796 19806 19809 19874 19906 20282 20595 20701 20755 20975 21126 21465 21760 21907 22022 22140 22300 22386 22407 22561 22578 22615 22624 22740 22352 22942 22990 22991 23011 23152 23607 24225 24303 24385 24520 24539 24568 24737 24847 26052 25214 25527 25606 25616 25727

25770. Buchstabe E. über 200 60

Nr. 26100 26506 26620 26930 26960 26973 2049 27090 27161 27329 27402 27474 27505 27579 276465 27667 27696 27730 27882 28658 28136 28306 28387 28771 28895 28906 23942 28989 28990 29161 29249 29352 29465 29524 29664 29749 29860 29950 29983 30000 30038 30126 30148 z0154 30158 30230 30286 . 30346 30422 30541 30578 30632 30662 30994 31016 31220 31324 31363 31784 3: 32008 32106 32124 32179 32220 32272 3 32414 32557 32681 32781 32790 32799 3. 33322 33426 33464 33492 33534 33633 336 33752 33813 33912 34104 34174 34215 ; 34453 34602 34675 34866 34890 35044 35059 35293 35658 35743 35766 35780 35848.

zusammen über einen Kapitalsbetrag von 468 500 4 Die Besitzer dieser Anleihescheine werden aufgefor⸗ dert, die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten Ka⸗ pitzlien vom L. Oktober 1899 ab gegen Rück⸗ gabe der Anleibescheine und Anweisungen in unserer Stadt⸗Haupt⸗Kafse in Empfang zu nehmen.

Den gezogenen Stadt . Auleihescheinen ist bei deren Einlösung ein nach den Beträgen und Nummern georduetes Name, Stand und Wohnung euthaltendes Verzeichniß bei⸗ zufügen. Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihe scheine hört in jedem Falle mit dem 1. Oktober d. J. auf und wird der Betrag von da ab laufender, nicht . . Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachgenannten früher gekündigten Breslauer Stadt Anleihe⸗ scheine vom Jahre 18890:

Buchstabe B. Nr. 1823 über 2000

G. Nr. 4418 7724 11826 über 1000

D. Nr. 17496 23342 234290 ũber 500 M

BE. Nr. 26392 30181 31146 31594 über 200 4M

Aus der Verloosung pro term. I. Owttober I897.

Buchstabe A. Nr. 89 über 5000 A6

B. Nr. 626 1339 über 2000 M

C. Nr. 1925 2439 5193 5213 7511 über 1000

D. Nr. 13333 15085 17706 19983 22884 23266 25126 über 500 A

BE. Nr. 29075 30915 31961 33014 356544 über

200 S Aus der Verloosung Pro term. I. Ottober IS98. Buchstabe B Nr. 503 965 1539 über 2000 M C. Nr. 3337 6750 7659 11793 über 1000 60 ö 16686 18268 21193 22424 25557 über

3.

r Vermeldun weiteren Zinsverlustes an die baldige Rüũgga nick ö und der dazu . gen Jinescheine und Anweisu

n

nnert. ̃ Breslau, den 22. März 1899. Der Magistrat

hiesiger Königlichen Saupt · und Residenzstadt.

(bool

Ausloosung von Koblenzer Stadt⸗Anleihe⸗

scheinen vom Jahre A888.

In der heutigen Sitzung der städtischen Anleihe⸗ Kommission sind die nachbenanaten Anleihescheine zur , n am L. Juli 1899 ausgeloost worden:

Buchstabe A. über 10090 S Nr. 47 152 163 285 331 402 419 433 454 504 665 680 686 737 765 773 789 860 884 905 970 und 981.

Buchstabe E. über S00 C Nr. 1081 1153 1156 1368 1345 1355 1464 1586 1589 1597 1637 1671 1783 1806 1821 1886 1933 1945 1980 und 1994.

Buchstabe O. über 2090 ½ Nr. 2040 2086 2106 2250 2276 2372 und 2412. .

Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 1. Juni 1899 ab

bei der hiesigen Stadtkafse und ;

den Bankhäusern Delbrück, Leo Æ Co. in Berlin.

Aachener Discontogesell⸗

schaft in Aachen,

J. H. Stein in Köln gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheine und Zinsschein⸗Anweisungen. . .

BDle Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit dem 1. Hull 1899 auf.

soblenz, den 6. Dezember 1898.

Der Ober Bürgermeister: Schüller. (65 l do] Bekanntmachung. .

Bei der heute erfolgten Ausloosung der Anleihe⸗ scheine des Kreises Karthaus sind folgende Stücke gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 17, 25 und 48.

Buchstabe E. Nr. 4, 73, 97, 98, 1532, 133 und 143.

Buchstabe O. Nr. 23, 54, 58, 61, 128, 157, 176 und 186.

Buchstabe D. Nr. 21, 40, 42 und 43.

Die Inhaber dieser Scheine werden aufgefordert, den Rennwerth derselben vom 1. Juli 1899 ab gegen Einlieferung der Anleihescheine, der Anwei⸗ fungen und der nach dem 1. Juli 1889 fälligen

insscheine von der hiesigen Kreis Kommunal⸗

asse oder der Kur und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnstafse zu Berlin, der Nord beutschen Creditanstalt in Danzig, dem Bank⸗ haufe S. A. Samter Nachfl. in Königsberg in Empfang zu nehmen. ͤ

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital in Abzug gebracht werden. .

Aus früheren Verloosungen sind noch die Anleihe— scheine A. Nr. S1 und C. Nr. 13 und A rück= stãndig.

Karthaus, den 17. Dezember 18933.

Der Kreis ˖ Ausschuß des Kreises Karthaus.

63220

Die Obligationen des Crossen'er Deich verbandes: Nennwerth 3090 Nr. 54 86 177 3665 717 386 391 417 465 551, Nennwerth 150 4 Rr. 35 305 315 326 335. werden hiermit zum 1. Juli 1899 gekündigt. Die früßer ge— fündigten Obligationen Nennwerth 300 46 Nr. 162 3ol 5650 sind noch nicht eingelöst. Krossen a. O., den 15. Dezember 1898. Deichamt des Crofssen' er

Deichver bandes.

70 00] Bekanntmachung. ;

Bei der am 7. Januar d J. stattgefundenen Ausloosung von Æprozeutigen Neidenburger Unleihescheinen, welche auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 22. Juni 1874 aus- gegeben sind, sind folgende Nummern gezogen:

Litt. A. Nr. 26 über ILSd00 Mn,

itt. B. Nr. 6 106 163 und 197 über je 200 ,

Lit. CO. Ne. 83 148 187 und 195 über je 156 *

Wir kündigen dieselben hiermit zur Rück⸗ zahlung zum L. Juli 1899. Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den nech nicht fälligen Zinsscheinen und der An— weisung bei der hiesigen Kreis Kommunal stasse, dem Bankhause S. A. Samter Nachf., Königs. berg, und der Kur- und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnekasse in Berlin.

Dle Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Juli 1899 auf.

Neidenburg, den 13. Januar 1899.

Der ttreis Aus chu 6 , . Neidenburg. ulv.

87140) Rjäsan⸗Koslom Eisenbahn Co /g Prioritäts Anleihe von 1886.

Die am 1. April d. J. fälligen und die bereits fällig gewesenen Kupons, sowie die verloosten Obiigationen der obigen Anleihe, werden vom Verfalltage ab werktäglich in den üblichen Geschäfte⸗ stunden an den Kassen .

der Herren 6 Warschauer

o. Mendelssohn C Co. in Direction der Disconto⸗ . Berlin, Gesellschaft, Berliner Handelsgesellschaft Herren M. 2. von Rothschild Söhne in Frankfurt a. M. ausgezahlt. Die Kupons sind nach den Fälligkeits—⸗ terminen geordnet einzuliefern. St. Petersburg, im März 1899. gj Die Direktion der Njäsan ˖ Uralsk Eisenbahn · Gesellschaft.

lo] Gotthardbahngesellschaft.

Der Einlösungskurs fuͤr die per Ende dies fälligen Kupons unseres 3 o/ Anleihens ist auf e 80,53 für je 100 Franken festgesetzt.

Luzern. den 23. Mär; 1899. Direktion der Gotthardbahn.

E. Rr, Ahh zoxfc zugt zich zzsas zzsgzs latgz]ẽU— Hergrnhaachuna, . en , ,, , i g , g, des Allerhöchsten

.

lost ug !, . ,

Privilegiumß vom 31. A 1887 ausgegebenen

ngen hiermit er · n,. gen Ortelsburger Kreis Anleihe⸗

cheine sind die nachbenannten Nummern: Buchstabe A. Nr. 6 über. Buchstabe R. Nr. 30 und 95 über

6 d,, ,, und Buchstabe C. Nr. 12 39 45 58 und

91 über je 200 86. 1099

zusammen 8 Kreig⸗Anleihescheine über 3000 n gezogen worden.

Dieselben werden hiermit zur Rückzahlung zum 1. Juli 1899 geründigt.

Die Autzahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den n nicht fälligen Zins⸗ scheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis⸗ Fommunal ⸗Kasse und dem Bankhause D. Sommer⸗ feld Goldberg in Königsberg i. Pr.

Die Verzinsung der gelündigten Kreis⸗Anleihe= scheine hört mit dem 1. Juli 1899 auf und wird der Geldbetrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Juli 1899 faͤlligen Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.

Gleichzeitig wird der Inbaber des früher aus⸗ aeloosten, aber noch nicht eingelösten Kreis⸗ Unleihescheines E. Nr. 83 über 500 M an die Rückgabe desselben gegen den Kapitalbetrag hiermit erinnert.

Ortelsbura. den 22. Dezember 1898.

Der Kreis ⸗Ausschuß. von Rönne.

1000

o? bao]

Von den AUnleihescheinen der Stadt Aurich, Allerhöchstes Privilegium vom 9. Oktober 1882, sind heute ausgeloost:

Litt. A. ju 1LO00 M Nr. 74, Litt. H. zu 5 O0 M Nr. 4 1611.

Rückzahlung vom 1. Juli A899 ab bei unserer Tämmerei⸗-Kasse. Mit dem 30. Juni 1899 hört die Verzinsung auf.

Aurich, den 3. Dezember 1898.

Der Magistrat. Schwiening.

86bao] . . 31200 Cühbechische Staats ⸗Prümien -

Anleihe von 1863.

In der TXXVI. Ziehung am 1. Oktober 1898 sind die folgenden 89 Serien von Obligationen der Anleihe ausgeloost wor zen:

Serie Loz 126 246 250 268 298 3205 325 347 374 504 507 50s 530 662 674 745 777 S856 8sS8z S922 918 934 958 1002 1039 1010 1084 1090 1091 1227 1274 1286 1294 1315 1425 1456 1459 1578 15923 1653 1671 1719 1763 1767 1780 1966 2008 20149 z2059 2060 2069 2091 2098 z1I04 z138 2140 2171 2187 2207 2239 z2240 2292 z301 2308 235 2288 2390 2401 2408 2461 24277 2483 2503 2515 261 2693 2791 2819 2826 2854 2929 2988 3042 2086 3106 3323 3398 3422.

Vom 1. April d. J. an werden gegen Rück⸗ gabe der Obligationen nebst Talons die Beträge mit 59 Thlr. S 177) für jede der zu den ausgeloosten Serien gebörenden Obligationen ausgejahlt, auch der am 1. April A899 fällige Zinefkupon Nr. 36 eingelöst:

in Lübeck bei der Stadtkasse, in Berlin bei Herrn Louis Steinthal junr., Taubenstraße Nr. 4, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, an letzteren beiden Stellen bis zum 30. April, später nur in Lübeck.

Den Zinskupons ist ein nach Terminen und Num⸗ mern geordnetes, die Stücksahl und den Betrag . und unterschriebenes Verzeichniß bei⸗ zufũgen.

In Gemäßheit des Gesetzes vom 23. November

1859 verjähren die Ansprüche aus geloosten Obliga4 tionen und zahlfälligen Zinskupons nach Ablauf von zehn Jahren, von dem auf den Verfalltag folgenden letzten Dezember an gerechnet. Rückständig sind folgende Obligations⸗ Nummern: on der XXVI. Ausloosung, fällig am 1. April 1889: Nr. 55517 à 58 Thlr.; ö von der XXVII. Ausloosung, fällig am 1. April 1890: Nr. 437 26965 28312 31911 38 47 683 45520 à 57 Thlr; von der TXVIII. Aus loosung, fällig am 1. April 1891: . 18837 25777 26541 49742 62024 à h 64 pon der XXIX Autloosung, fällig am 1. April 1892: Nr. 8861 à 57 Thlr. ;

von der XXX. Ausloosung, fällig am 1. April 1893;

Nr. I1E444 15702 25307 27809 50979 SS z566 2 55 Thlr.; pon der XXXI. Ausloosung, fällig am 1. April 1894: Nr. 3909 17761 780 43149 46939 47775 51987 55345 à 58 Thlr.; von der XXXII. Ausloosung, fällig am 1. April 1895; Nr. 9430 16958 860 A9318 21511 26460 45855335 50522 53232 60266 à 59 Thlr.; von der CTXXIIIAusloosung, fällig am 1. April 1895 Nr. 5715 7628 9557 15629 820 32067 41008 5259 48706 583052 590 59831 62100 67295 à 58 Thlr.; von der XXXIV. Ausloosung, fällig am 1. April 1897: Nr. S336 6729 8517 9243 915 12483 489 15349 16377 818 819 820 17687 19520 21884 885 886 22423 424 437 476 477 480 25435 2656 32839 34658 660 698 327263 39154 685 6839 41323 43565 572 46943 (055 S860 47926 55 26 430 5g805 G0597 61801 62200 64289 66356 390 à 59 Thlr.; von der TXXV. Ausloofung, fällig am 1. April 1898: Nr. 10365 3581 8998 Sooo ülS59 852 R2205 595 1107 6563 572 1A9635 22842 29718 31520 325435 36324 331 332 333 334 27338 39253 291 987 988 995 43911 44327 48468 465587 52601 53384744 55146 1417 536 623904 64555 358 682791 292 296 69200 à 68 Thlr. Nr. L4541 à 149 Thlr. Lübeck, den 15. März 1899. Die Kassen˖ und Schulden ⸗Negulierungs⸗ Settion des Finanzdepartements der freien und Hansestadt Lübeck.

163140] , ö ö 1

Verloosung Düren , .

Bel der heutigen öffentlichen Verloofung der au 1. Juli 1889 zur Auszahlung kommenden Stadt · Anleihescheine wurden folgende Nummern

gezogen: I. aus dem Privilegium vom 21. November 1876 Lütt. C.

a. 19 Stück 3 300 ½, nämlich Nr. 33 74 134 139 146 162 197 220 318 354 376 394 455 485 492 519 587 650 677.

b. 20 Stuck à E50 M nämlich Nr. 22 26 42 55 77 97 120 159 249 267 271 292 319 359 392 425 462 519 567 591.

II. aus dem Privilegium vom Z. März 18279 Litt. E.

. . 2e 2 1000 S, nämlich Nr. 25 87 170 und 236.

b. 6 Stück A 800 „, nämlich Nr. 286 357 411 443 486 und 524.

HII. aus dem Privilegium vom 9. April 1884 Litt. E.

8 Stũck 2 E000 S6, und zwar Nr. 38 97 151 190 255 304 311 und 341.

IV. aus dem Privilegium vom II. Oktober 1891 Litt. G.

16 Stuck 1000 M nämlich Nr. 118 122 174 3 . 222 294 395 412 475 524 557 591 624

Gleichjeitig wird darauf aufmerksam gemacht, 3. die folgenden ausgeloosten Anleihescheine no nicht zur Einlösung vorgezeigt worden sind,

nämlich: a. pro 1. Juli 1897 ausgeloost:

Litt. F. Nr. 211 zu 1000 M

b. pro 1. Juli 1898 ausgeloost:

Litt. C. Nr. 277 und 567 zu 3600 M

Litt. C. Nr. 463 zu 150

LIitt. H. Nr. 450 zu 500 4

Düren, den 17. Dezember 1898.

Die städtische Schuldentilgungs ˖ K&ᷣammission. Klotz, Bürgermeister. (63860 Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Ausloosung der Memeler Kreis Obligationen und Anleihe⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen:

II. Emission Litt. A. 38... 1200

II. Emifsion Lit. Pe.

I. Gmifsion Litt. G. 21 40 57 45090

zusammen 1 650

1II. Emission Litt. A. 15 135 JJ 224990 6

III. Emission Litt. B. 30 61 88 132 134 150 172 185 20 2665... 3000

III. Emission Litt. C. S 127 141 145 152 175 i738 182 185 189... 1500.

zusammen 6 90 6

LIV. Ausgabe Litt. àæ.3. 3 0900

LIV. Ausgabe Litt. D. 75 98... 10090 .

IV. Ausgabe Litt. E. 19 99 400

zusammen 4400 4 welche hiermit zum 1. Juli 1899 gekündigt werden.

Die Inhaber dieser Obligationen oder Kreis⸗ Anltihescheine werden aufgefordert, die Kapitalbeträge vom 1. Juli 1899 ab gegen Rückgabe der Obligationen oder Anleihescheine nebst Kupong der Zinsscheine und Talons hier bei der Kreis, Kom— munal Kaffe oder in Königsberg bei der ostpreufzi · schen laudschaftlichen Darlehnskaffe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Juli 1899 findet eine fernere Verzinsung nicht statt, und werden die Beträge etwa fehlender Kupons bei Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug gebracht werden.

Aus der Ausloosung vom 12. Dezember 1895 sind von der IV. Ausgabe Litt. H. Nr. 72 über 200 M0 und aus der Ausloosung vom 16. Dezember 1897 von der III. Emission Litt. G. Nr. 157 u. 183 über je 150 M, von der IV. Ausgabe Litt. C. Nr. 52 Über 1000 , Litt. D. Nr. 67 über 500 SM noch nicht zur Einlösung gelangt.

. Nummern werden hiermit wiederholt auf⸗ gerufen.

Memel, den 22. Dezember 1898.

Der a ,,, des Kreises Memel.

ranz.

634690 Bekanntmachung.

Bei der heute behufs der Tilgung erfolgten Ausloosung Duisburger Stadt Obligationen sid folgende Nummern gezogen worden;

1) von der Anleihe von 900 000 40 vom Jahre 1881:

Buchstabe A. Nr. 28 46 71 76 90 93 100 101 1065 112 114 116 157 171 177 195 198 201 203 208 252 271 277 280 351 363 366 375 378 382 386 404 410 428 433 456 475 477 503 526 563 9. 592 601 653 655 657 670 679 754 775 791

Buchstabe R. Nr. 3 51 78 86,

2) von der Anleihe von 2 500 000 40

vom Jahre 1882:

Nr. 25 111 137 243 368 407 417 527 536 661 682 710 732 742 743 957 1000 1034 1061 1104 1137 1323 1350 1889 1390 1464 1503 1545 1642 1663 1677 1703 1711 1723 1781 1822 1836 1869 1873 2001 2011 2035 2137 2166 2272 2281 2356 2391 2442 2476 2507 2532 2627 2665 2729 2756 2773 2819 2860 2893 2915 2938 2942 2982 2996 3017 3080 3100 3110 3156 3207 3354 3359,

3) von der Anleihe von 1000 000 MS.

vom Jahre L888:

Nr. 109 122 14 1898 356 433 499 522 586 609 641 664 8029,

4) von ver Anleihe von 1 000 000 M

vom Jahre 1889, . Emission:

Nr. 86 139 214 258 363 407 699 822 832 890 ol 919 922,

5) von der Anleihe von 4 000 000 4A

vom Jahre 1889, I. Emission:

Nr. 232 316 415 536 663 832 841 1066 1156 1208 1217 1227 1258 1297 1351 1408 1492 1571 1666 1730 1743 1750 1757 1884 1914 2120 2255 2300 2357 2367 2412 2484 2568 2710 2727 2828 2888 2923 3008 3118 3276 3318 3404 3522 3602 3663 38685 3894 3974 3980, .

6) von der Anleihe von 2 9000 000 4A

vom Jahre 1896:

Nr. 71 378 516 584 609 6651 652 738 965 999 1127 1162 1277 1289 1392 1409 1421 1637 1734 1749 1861 1887 1961 2031 2099 2136 2217

Die Giulösung dieser Obligationen und die Ausjablung der Bette 0. Juni 1699 ap und war: der Obligationen zun bei dem Bankbause Salom. Oppenheim Jr. M Cie. zu stöln, . der Kur und Neumärkischen Nitterschaft lichen Darlehuskasfse zu Berlin, . der Duisburg Ruhrorter Bank hierselbst und der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen zu 2 bei der Disconto Gesellschaft und der Deutschen Bauk zu Berlin, dem Bankhaure M. MA. von Rothschild Söhne zu Frankfurt am Main, dem Bankbause Salom. Oppenheim jr. Cie. zu stöin. der Duisburg Ruhrorter Bank hierselbst und der hiesigen Stadtkafse; der Obligationen zu Z und 4 bei der hiefigen Stadtkasse; der Obligationen zu 5 bei der städtischen Hafenkasse und der Stadt kasse hierselbst; der Obligationen zu 6 bei der Disconto⸗Gesellschaft und der Deutschen Bank zu Berlin, dem Bankhause Salom. Oppenheim Jr. Cie. zu stöln. der Duisburg · Ruhrorter Bank hierselbst und der hiesigen Stadtkasse. Mit dem 30. Juni 1899 hört die Verzinsung auf,

der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird an der

Valuta gekürzt. Die Inhaber der bereits früher ausgelsosten, aber noch nicht eingelösten Obligationen der Anleihe von 8 500 000 4 vom Jahre 1882: . 6 3121 und 3264, ausgeloost zum 30. Juni Nr. S800, ausgeloost zum 30. Juni 1897, Nr. 465 471 804 885 945 1061 1646 1827 2586 und 2591, ausgeloost zum 30. Juni 1898; der Anleihe von 1 000 000 4. vom Jahre 1885: Nr. 113, auszgelooft zum 30. Juni 1898; der Anleihe von A 090 z 9000 M vom Jahre 1889, II. Emission: Nr. 253, ausgeloost zum 30. Juni 1895, Nr. 305 und 356, ausgeloost zum 30. Juni 1896, Nr. 3458, ausgeloost zum 30. Juni 1897, . 1726 und 2861, ausgeloost zum 30. Juni werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Ver—⸗ meidung weiterer Zinsverluste jur Einlösung ein⸗ zureichen. Duisburg, den 19. Dezember 1898. Der Ober⸗ , m n. r ; gungs Kommission. Bürgermeister: Kommerzien⸗Rath A. Böninger, Lehr. Kommerzien⸗Rath Keetman, Julius Weber.

184420 Bekanntmachung. Ao0OSchöneberger Gemeinde⸗Anleihe von 1892.

Nachstehend bezeichnete Stücke obiger Anleihe sind ausgeloost vnd werden hiermit zum 1. Oktober 1899 gekündigt:

Litt. A. Nr. 82 106 107 456 467 5 Stäck zu 1000 M6 5000

Litt. B. Nr. 249 273 344 492 875 5 Stäck zu 00 2500 4

Litt. C. Nr. 584 583 669 1001 1129 1151 1405 1671 1721 1851 2981 3278 3373 3380 3399 3400 3461 3470 3590 3604 3842 4032 4121 4143 4681 4711 4795 5468 5615 5942 5966 6119 6126 6138 6232 6385 36 Stück zu 100 M 3600 4A

Wir fordern die Inhaber der ausgeloosten Anleihe⸗ scheine auf, diese unter Beifügung der nach dem 1. Oktober 1899 fälligen Zinsscheine und der dazu gehörigen Zinsschein⸗Anweisung vom 1. Oktober 1899 ab:

1) entweder bei unserer Stadt Hauptkasse, Kaiser Wilhelm Platz 3, parterre rechts, Zimmer 2, oder

2) bei dem Bank ⸗Institut Joseph Gold⸗ schmidt C Co. in Berlin, Französische Straße 57 / 58, oder

3) bei dem Bankhaus Ephraim Meyer u. Sohn in Hannover

zum Nennwerth einzulösen.

Für fehlende Zinsscheine wird deren 3 vom Kapital abgezogen. Mit dem 1. Oktober 189 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Von den zum 1j. Oktober 1888 ausgelocsten An leihescheinen sind noch nicht eingereicht:

Von Litt. C. die Nummern 890 1185 2211.

Schöneberg, den 4 März 18939.

Der Magistrat. Dr. Gerhardt.

S5 4601 Bekanntmachung.

Bei der am 17. Februar d. J. vorgenommenen Ausloosung der im Jahre 1899 ju tilgenden streis Obligationen II. (zweiter) Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. E. zu 1690 M Nr. 21 86 88.

Litt. C. zu 500 M Nr. 8 35 49 62 63 125. . D. zu 300 M Nr. 53 59 112 138 148

Litt. E. zu 20090 Æ Nr. 100 134 135 155 178 185 190 229 253.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelooften Obligationen nebst den Zinsscheinanweisungen (die laufenden Zinsscheinbogen gehen zu Ende) vom L. Oktober d. J. ab in kursfähigem Zustande bei der hiesigen Kreis Kommunal Kaffe zur Einlösung vorzulegen.

Mit dem 1. Oktober d. J. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

ückstãnde:

Folgende Westhavelländische Kreis. Obligationen II. (zweiter) Emission werden wiederholt aufgerufen: Ausgeloost zum 1. Oktober 18961

Litt. D. zu 800 M Nr. 175.

Ausgeloost zum 1 Ottober 1897:

Litt. D. zu 8600 M Nr. V7.

Litt. E. zu 200 M Nr. 96.

Ausgeloost zum 1. Oktober 1898:

Litt. D. zu 3090 MS Nr. 103 121 122.

Litt. E. zu 200 S Nr. 5 136 211 240.

Rathenow, den 11. März 1899.

2455 2566,

von Loebell.

trage derselben erfolgt vom

Der Kreisausschuß des treises Westhavelland.

1614999 enn ,. Bei der heute vorgenommenen Ausloosung won Stadt · Obligationen ver Anleihe 1888 Aller- höchstes Privilegium vom 27. November 1889) sind 70 Obligatlonen zu L000 M gezogen worden und zwar die Nummern: ̃

167121415 19 30 32 36 40 41 47 50 54 56 64 78 80 go 2 95 133 148 156 167 168 171 172 181 188 195 201 209 214 217 221 236 277 296 303 312 381 382 384 389 424 425 449 462 464 471 484 485 488 490 494 496 497 499 500 06 510 512 517 523 539 540 544 546.

Die vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch zur Tilgung und Einlösung aufgerufen. Zur Aus⸗ zablung derselben ist Termin auf den 1. Juli 1899 festgesetzt und werden die Inhaber auf⸗ gefordert, den Nennwerth der Obligationen nebst erfallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und Zineabschnitte au dem genannten Tage oder später bei der Stadtkasse Saarbrücken zu er⸗ beben. Mit dem 30. Juni 1899 hört die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Qbligatio ien auf.

Saarbrücken, den 9. Dezember 1898.

Der Bürgermeister: Feldmann.

84179 Bekanntmachung.

Bei der am 4. d. Mts. stattgefundenen Aus loosung von Zz ospigen Rentenbriefen sind folgende Nummern gezogen worden:

I. aus den Jahren 1873 1885 (früher 0 / gig).

Serie A. zu 1090 0: Nr. 89 180 943 1087 1290 1439 1511 1617 1820 1850 1975.

Serie R. zu 500 Æ: Nr. 19 101 219 497 545 801.

Serie C. zu 200 6: Nr. 443 455 561 628 652 807 987 1007.

II. aus den Jahren 1887 1892. Serie A. zu 1060 S: Nr. 84 206 279 510. Serie ER. zu 509 ½ : Nr. 102.

Serie C. zu 200 „: Nr. 2 16 38 111 338.

Die Einlöfung der ausgeloosten Stücke erfolgt vom 21. September d. Is. ab durch die Fürst ˖ liche Haupt · Landes · Tasse gegen Rückgabe der Rentendriefe und der noch nicht fälligen Zinsscheine nebst Zingleiste. Der Betrag der fehler den Zins⸗ scheine wird vom Kapital in Abjug gebracht.

Mit dem Auszahlungstermine hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.

Rudolstadt, den 9. März 1899.

Fũrstlich ,, . Ministerium.

Abtheilung der Finanzen. A. von Holleben.

(88689 /

Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der städti⸗ schen Anleihen Buchstabe D., Buchstabe EL., Buchstabe EI., Buchstabe G. und Buch stabe H. sind bei der am 23. dis. Mts. vor einem Königlichen Notar ordnungsmäßig stattgehabten Ausloosung nachfolgende Schuldverschreibungen ausgeloost:

1) 2g of Anleihe, Buchstabe D.

Nr. 136 152 172 234 248 358 363 388 400 435 und 497 à 1850 60

Nr. 1003 1037 1076 1151 1185 1232 1286 1406 1412 1493 1527 1580 1674 1692 1733 1788 1807 1872 1898 1956 1984 2038 2040 2096 2120 2133 2202 2266 2335 2407 2419 und 2493 à 300

Nr. 4008 4048 4049 4052 4083 4251 4271 4315 und 4368 à 600

Nr. 4766 4780 4880 4895 4897 4919 4961 5056 5142 5182 5227 5230 und 5245 à 1500 0

2) 30; Anleihe, Buchstabe E.

Nr. 9 71 79 und 93 à 200 60

Nr. 1142 1201 1231 1303 1307 1382 und 1416 à 500 0.

Nr. 3027 und 3099 à 1000 6

Nr. 3528 à 2000 .

2) 37 , Anleihe, Buchftabe E II.

Nr. 289 3513 326 4598 551 877 889 898 und 947 à 200 060

Nr. 1537 1713 1736 1796 1797 1814 1861 1908 1991 2064 2072 2117 2122 2261 2597 27098 2718 2741 2750 2884 2939 2967 und 2979 à 500

Nr. 3155 3254 3422 und 3474 à 1000 S

Nr. 3547 und 3612 à 2000

4) 390,0 Anleihe, Buchstabe .

Nr. 6024 6254 6380 6463 6518 6567 6628 6638 6645 6842 6858 6877 6984 7077 7079 7083 7123 7217 7247 7510 7616 7716 7732 7761 7832 7907 S062 8086 8io6 8111 8148 8291 S304 8357 S427 8572 8620 8809 8852 8925 9067 9127 99193 9242 9g258 9261 9290 9379 9398 9523 9581 9639 9713 9760 924 9994 10028 10032 100413 10194 10245 10329 10372 10386 10405 10467 10568 10630 106654 10743 10772 16901 10988 11023 11026 11054 11081 11128 1227 11245 11316 11324 11335 11345 11409 11472 115509 11567 11635 11650 11713 11723 11880 119839 11950 12036 12155 12374 12491 12493 12619 12646 12681 12727 12873 12879 12932 12961 12996 13055 13114 13133 13212 13310 13463 13496 13514 13515 13533 13590 13663 13711 13753 13779 13816 13826 13873 und 13900 à2 500 60

Nr. 2004 2056 2179 2181 2197 2299 2447 2620 2643 2704 2765 2851 2929 2941 2966 2972 3021 z043 3302 3447 3470 3643 3648 3666 3703 3716 3738 3777 3850 3925 3989 4060 4045 4076 4120 4157 4190 4222 4295 4317 4324 4325 4396 4411 4491 4639 4640 4685 4695 4727 4846 5029 59490 5186 5247 5261 5262 5263 5377 5421 5424 5513 5586 565 5637 5733 5774 5795 5816 5838 5848 und 5860 à 1000

Nr. 1085 1182 1197 1326 1353 1433 1443 1520 1587 1649 1681 1704 1755 1811 1951 1959 und 1996 à 3000

Nr. 27 28 203 268 370 430 497 547 588 610 612 614 632 742 868 869 911 913 und 960 à 5000

5) 33 , Unleihe. B uchstabe H.

Nr. 3630 3160 3180 3217 3271 3475 3480 3496 3517 3618 3640 3796 3856 3919 3962 3989 4032 4087 4264 4285 4353 4370 4377 4402 4422 4432 4541 4570 4592 4606 4609 4616 4689 4904 4919 5048 ho70 5209 5233 5300 5439 5487 5545 5583 5671 5685 5742 5777 5882 6060 6070 6078 6118 6190 6210 6244 6267 6377 6395 6407 6409 6422 6514 6602 6608 6628 6630 6645 6684 6740 6805 6877 und 6907 à 509 46 Nr. 1028 1119 1124 1153 1170 1306 1346 1447 1475 1601 1689 1726 1780 1850 1938 2132 2206

2266 2294 2335 2422 2521 2642 2555 2570 2784 2856 2927 2967 und 2979 à 1000

Ne. 614 688 839 urd 913 à 3000 M

Nr. 146 184 187 201 206 215 372 400 456 und 467 à 5000 A6

Die in den obigen Schuldverschreibungen Buch⸗ stabe D., EI., EII. und G. verbrieften Darlehne werden daher zur Rückzahlung auf den

I. Owttober 1899, die in den obigen Schuldsverschreibungen Buchstabe H. verbrieften Darlehne auf den 1. Juli 1899 gen digt und treten an diesem Tage außer Ver⸗ zinsung.

Er selben können gegen Einlieferung der betreffenden Schuldyerschreibungen und der nicht fällig gewordenen Zinsscheine und Zinsschein⸗Anweisungen von dem genannten Tage an bei unserer Stadtkämmerei zurückempfangen werden.

Von den früher gekündigten Schuldver⸗ schreibungen sind bislang nicht eing elöft:

1) Von der 3 o0υ Anleihe, Buchstabe D.

Nr. 22I7 über 300 S, gekündigt auf den 1. Ol⸗ tober 1896.

Nr. 2241 über 300 MS, Nr. 4358 über 600 „, gekündigt auf den 1. Oktober 1897.

Nr. 1184 1479 1766 je über 300 M, Rr. 4198 über 600 Æ, gekündigt auf den 1. Oktober 1898. 2) Von der 350,0 Anleihe, Buchstabe E II.

Nr. 1007 1123 2234 über je 500 S, Nr. 3128 über 1000 M. gekündigt zum 1. Oktober 1896.

Nr. 1895 2227 über je 500 S, gekündigt zum 1. Oktober 1897.

Nr. 1858 280 über je 500 , Nr. 3042 über 1000 4, gekündigt zum 1J. Oktober 1898.

3) Von der 3! o Anleihe, Buchstabe G.

Nr. 10117 über 500 S, gekündigt zum 1. Oktober

1893.

Nr. 8242 10113 je über 500 M, gekündigt zum 1. Oktober 1894.

6 12998 über 500 S, gekündigt zum 1. Oktober

Rr. 7402 8100 9365 je über 500 M, Nr. 4888 über 1000 S, Nr. 1167 über 3000 4A, getündigt zum 1. Oktober 1896.

Nr. 11722 11882 13089 13092 13825 13990 je über 500 M, Nr. 5042 5o70 je über 1000 S . 1721 über 3000 Æ , gekündigt zum 1. Oktober

Nr. 1647 über 3000 Æ, Nr. 5043 5050 5188 5257 je über 1000

Nr. 6429 6455 6191 7336 7861 9101 9297 9298 10650 11220 11412 12414 13072 13093 13104 13903 13921 je über 500 MS, gekündigt zum 1. Ok— tober 1898.

Hannover, den 25. März 1899.

Der Magistrat der Königlichen . und Residenstadt. Tramm. 8595] Bekanntmachung, beir. das 3 0½9 Anlehen X. der Stadt

Frankfurt a. M. vom 15. Oktober 1875.

Bei der am 17. März cr. stattgefundenen 22. Verloosung von Schuldverschreibungen des 350M Anlehens N. der Stadt Frankfurt am Main vom 15. Oktober L875 sind nach⸗ verzeichnete Nummern zur Rückzahlung auf den 20. Juni 1899 gezogen worden:

9 Stück zu 5000 4

18 23 154 162 223 276 355 374 383.

so0 Stück zu 2000 0

461 482 527 544 579 636 647 700 717 748 847 865 907 934 1009 1120 1129 1175 1184 1222 1247 1274 1339 1367 1375 1391 1104 1428 1482 1509 1511 1516 1531 1581 1699 1735 1921 1926 1936 1949 1970 2007 2050 2080 2099 2161 2202 2289 2303 2406 2433 2460 2469 2619 2688 2757 2790 2830 2861 2901 2920 2949 2957 2970 3106 3107 3116 38123 3233 3301 3473 3514 53524 3525 3565 3643 3683 3732 3789 3847.

109 Stück zu 1000

3955 4036 4152 4203 42709 4224 4239 4295 4366 4446 4452 4477 4487 4557 4590 4595 4695 4767 4790 4793 4795 4813 4826 4877 4894 4958 4973 5025 5036 5133 5180 5206 5244 5366 5443 5530 5555 5592 5667 5746 5899 5964 5985 5988 6008 6019 6647 6099 6141 6174 6212 6286 6389 6438 6499 6510 6521 6575 6615 6656 6706 6716 63828 6875 7024 7053 7057 7154 7221 7249 7252 7260 7279 7295 7344 7362 7369 7397 7434 7620 7670 7710 7718 7810 7314 7888 7898 7903 7933 7943 7951 80530 8154 8160 8167 8Sz00 S8z01 S296 8341 8416 S50h 8568 8569 8584 8610 8611 8660 8664

8673. 46 Stück zu 5900 0 S757 8758 8804 8839 8575 89099 8913 gols 9052 go74 9143 9186 9189 9211 9279 9291 9365 2366 9370 9372 g390 422 9507 9548 9g594 9608 9635 9651 9658 9722 9724 9769 9970 9976 9985 19952 10230 10242 10270 10392 10499 10530 10540 10547 106580 10683. 24 Stück zu 200 6 10707 10709 10717 10719 19730 10739 19781

10852 10861 19878 109881 109890 109905 19937

11049 11067 11120 11152 11328 11329 11340 11481 11503 11632.

Die Inhaber vorverzeichneter Schuldverschreibungen werden von der Veiloosung mit dem Anfügen in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinfung nur bis zum Rückzahlungstermin (30. Juni 1899) erfolgt, gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen und des Zinsscheins Reihe III Nr. 20 nebst Zinsschein ⸗Anweisung vom 20. Juni 1899 an bei unserer Stadt ˖ Vauptkasse erdeben können.

Rückständig sind:

aus der 16. Verloosung per 30. Juni 1893: Nr. 11264,

aus der 17. Verloosung per 30. Juni 1894: Nr. 11961,

aus der 18. Verloosung per 30. Juni 1895: Nr. 4337 5716 10689,

aus der 19. Verloosung per 30. Juni 1896: Nr. 911 4425 8726 11114,

aus der 26. Verloosung ver 30. Juni 1897: Nr. 1064 1726 3019 4478 5955 5773 5991 7106 9865 10154 10597 10609 10765 19968,

aus der 21. Verloofung per 30. Juni 1898: Nr. 475 571 905 2401 2553 3015 3220 3350 3606 5017 5617 5660 5874 6097 6847 7424 7785 9557 9650 9715 9914 10093 10234 10323 10856 19959 11110 11250 11265 11351.

Frankfurt a. M., den 18. März 1899.

Magistrat. Rechneiamt.