1899 / 77 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1899 18:00:01 GMT) scan diff

sds! Rheinische Wasserwerks⸗Fesellschaft

zu Bonn a / Rhein.

Gemäß S 17 unseres Gesellschaftg Statuts werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit ur 27. ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 29. April d. J., Vor⸗ mittags II Uhr, in das Geschäftslokal des V. Schaaffhausen' schen Baukvereins in Köln eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht der Direktion unter Vorlage

der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung für 1898. 2) Bericht des Aufsichtsraths. 3) Bericht der Revisoren. Decharge⸗Ertheilung. Verwendung des Reingewinns.

4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

5) Wahl von drei Revisoren für 1899.

Uster Bezugnahme auf § 18 unseres Statuts bemerken wir, daß die Einlaßkarten am 27. April d. J. auf dem Effekten Bureau des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins zu Köln ausgegeben werden.

Die Bilanz, die Gewinn und Verlust⸗Rechnung sowie der Gesellschaftsbericht liegen vom 14. April d. J. im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Bonn, Wilhelmstraße Nr. 35, für die Aktionäre offen.

Bonn, den 1. April 1899.

Der Vorstand. F. Thometzek.

(8622 Papierfabrik Wolsegg, Actiengesellschast.

Die Herren Aktionäre werden zur ordentlichen Generalversammlung. welche Dienstag, den 18. April a. C., Nachmittags A Uhr, im Rusfischen Hof in Ulm a. D. stattfinden wird, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung der Gesellschafts organe.

2 Vorlage der Bilanz für das abgelaufene Ge—⸗ schäftssahr, Entlastung des Vorftands und Aussichtsraths und Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinnes.

Die Legitimatlon über den Aktienbesitz findet un⸗ mittelbar vor der Generalversammlung statt. Wolfegg, Württemberg, 28. Maͤrz 1899. Der Aufsichtsrath der Papierfabrik Wolfegg, Actiengesellschaft. Der Vorsitzende: Fr. Voith.

88618 Chemische Fabriken vorm. Weiler · ter Meer zu Uerdingen a / Rhein.

Einladung zur zehnten ordentlichen General- versammlung auf Samstag, den 29. Ayril 1899, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftlokale des Bankbauset J. S. Stein in Köln.

Tagesordnung:

1) Die im Paragraph 17 des Statuts unter Nr. 1 bis 8 aufgeführten Gegenstände.

2) Beschlußfassung über ein neues Statut der Gesellsckaft, welches an die Stelle des eh ge. treten soll. (Der Entwurf wird auf Ver⸗ langen zugesandt.)

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am 22. April auf unseren Bureaux in Uerdingen oder Köln⸗ Ehrenfeld oder bei einem der Bankhaäuser Delbrück Leo C Co. in Berlin, von Erlanger Söhne in Frankfurt a. Main, J. H. Stein in Köln gegen Empfangsbescheinigung, welche als Legitimation dient, zu hinterlegen.

Uerdingen a. Rhein, den 29. März 1899.

Der Aufsichtsrath.

88621

Maschinenfabrik Gritzner Aetien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Maschinenfabrik Gritzner Actien⸗ Gesellschaft werden hiermit zur

XIII. ordentlichen Generalversammlung

eingeladen, welche am Donnerstag, den 27. April 1899, Vormittags 11 Uhr, zu Durlach in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfinden wird. Tagesordnung: 1) , . der Direktion über das Geschäftsjahr 2) Bericht des Aufsichtsraths. Antrag bejüglich Vertbeilung des Gewinns gemäß § 31 der Statuten, sowie auf Genehmigung des Rech⸗ nungsabschlusses und auf Entlastung der Direftion und des Aufsichtsraths.

Gemäß § 27 der Statuten bezeichnet der Auf⸗ sichtzrath als diejenigen Stellen, bei welchen die Aktien behufs Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung, und zwar spätestens am 24. April, Abends 6 Uhr, zu hinterlegen sind:

in Durlach die Gesellschaftskasse,

in Karlsruhe die Bankbäuser Veit L. Hom⸗ burger und Ed. Koelle,

in Frankfurt a. M. die Pfälzische Bank,

in Berlin die Dresdner Bank und das Bankhaus Herz, Clemm E Cs.

Durlach, den 25. März 1899.

Der Aufsichtsrath der Maschinenfabrik Gritzner Actien. Gesellschaft. Robt. Koelle. Dr. C. Blum.

185 ho] Abktiengesellschaft Motorwagengesellschaft München“.

Wlt laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 24. ril E899, Nachmittags z Uhr, in unserem Bureau, Türkenstraße Nr. 6, III. Stock, stattfindenden IH. außerordentlichen Generalversammlung mit dem Hinweis ein, daß nach 5 13 unserer Statuten jeder Aktionär, der an der außerordentlichen Generalversammlung tbeilnehmen will, spätestens R Tage vor dem Tag der Generalversammlung bei der Vorstandschaft seine Aktien zu hinterlegen hat.

agesordnung: 1) 36 2) Abän

zu §5 2 der Statuten. erung des § 21 der Statuten.

3) Einzahlung des letzten Drittels des Aktien⸗

kapitals.

I Wahl von? weiteren Aufsichtsrathsmitgliedern. München, den 28. März 1898.

Isos] . . Pfandleihanstalt Stuttgart. XXVII. orbentliche Generalversammlung. Dieselbe wird am Mittwoch, den 19. Apri d. J., Vormittags 11 Uhr, im Anstaltsgebäude, Gerberstraße Nr. 35, abgehalten. Tagesordnung: 1 , des Rechenschafteberichts für

2) Beschlußfassung über die Genebmigung der

Bilanz und über die Gewinnvertheilang. 3) Ertheilung der Entlastung fuͤr das Glatte.

iahr 1898.

9 Ergänzungswabl des Aussichtsraths und 55 Wahl von 3 Revisoren.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Besitzer einer Aktie berechtigt, der 2 Tage vor der Versammlung sich über den Aktienbesitz beim Vorstaud ausgewiesen und Eintrittskarte empfangen hat. Jede Aktie giebt eine Stimme. Das Stimmrecht kann persönlich oder durch Ueber⸗ tragung an andere stimmberechtigte Aktionäre aus⸗ geübt werden.

Stuttgart, 28. März 1899.

Der Aufsichtsrath.

) Erwerbs und Wirthschaft⸗. Genossenschaften.

S8523

Q fabrik Verein in Sagan

Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

160. 39 300 166 000

Grundstüũcke

Gebãaͤude Abschreibung .

Mobilien Abschreibung ..

Neue Dampfmaschine und Kessel⸗ Anlage 263

Abschreibung Æ 2700 5 do. extra 2600. Kasse und Wechsel Betriebs materialien Debitoren

32 000

21 000

38 674 3 305 15 249

316128

5 300.

120 000 129 750 21 600 15 000 17 525

vpotbeken epositen Konto der Reservefonds Dividenden Vortrag: für 54 4 1296, boo,

1045717

Remuneration. Gewinn⸗ und Verlust⸗

Konto. Saldo 12253 1

316128 Mitgliederzahl am 31. Dezbr. 1897. . 26 Abgang 2 Bestand am 31. Dezbr. 1898 Sagan, den 23. März 1899. Tuch fabrik Verein in Sagan Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. W. Schikore. Carl Gerber. H. Moebus.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. S859 7]

In die Liste der bier zugelassenen Rechtsanwälte

ist der zeithberige Assessor Dr. Wilhelm Georg

,, mit dem Wohnsitz in Blasewitz eingetragen

worden.

Kön. Amtsger. Dresden, 28. März 1899. Kunz.

88598 Bekanntmachung. In der Liste der bei dem Amtsgericht zu Sagan zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Arnold Fraenkel auf seinen Antrag gelöscht worden. Sagan, den 28. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

9) Bank ⸗Ausweise.

Reine.

10) Verschiedene Bekannt . machungen.

Frauen ˖ Lazareth Verein zu gerlin.

Zu der am Donnerstag, den 13. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im großen Saale des Fönig lichen Haus. Ministeriums, Wilhelmstraße 73, statt⸗ findenden Generalversammlung beehre ich mich, die sämmtlichen Vereinsmitglieder hierdurch einzuladen. ; Tagesordnung: I) Bericht des Kuratoriums uͤber die Wirksamkeit des Vereins im Kalenderjahr 1898. 2) Verlegung der Jahresrechnung zur Entlastung. 3) Neuwahl des Vorstandes gemäß §5 6 des Statuts. Berlin, im Mär 1899. Die Vorsitzende: Elise von Delbrück, NW., Roonstraße 2.

88591]

Von der Firma Mendelssohn X Co. hier

ift der 6 worden, ) 3 000 Ao Anleihe der Stadt

Worms vom Jahre 189959, Verloosun

und Gesammtkündigung bis zum 31. März .

ausgeschlossen,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse ju⸗

zulassen.

Berlin, den 28. März 1899.

Der Aufsi ath. Ii sserf rat

Bulassungsstelle an der Borse in Kerlin.

(ssb 3] e,. ; Von der Deutschen Bank hier ift der Anlrag . . s Goo oo 810 ige Pos nom. M6 e ener rod in la Tinleihe 1. Aus , , an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen.

Berlin, den 28. Mär 1898.

Bulassungsstelle an der Körse zu Berlin. Kaempf.

l gi Bekanntmachung.

Für die Königliche Rentenbank-⸗KKaffe hier⸗ selbst ist vom 25. d. Mis. ab ein Giro -Konto bei der hiesigen Reichs bank⸗Hauptstelle er⸗ öffnet worden.

Breslau, den 25. März 1899.

Königliche Direktion der Reutenbank für die Provinz Schlesien.

l886 01 „Der Anker“, Gesellschast für Lebens und Renten.

versicherungen. Die stimmberechtigten Herren Aktionäre werden hiermit zur 40. ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am 14. April 1899, um EI Uhr Vormittags, im Lokale der Gesellschaft, J., Hoher Markt 11 (Ankerhos, abgehalten wird. Tagesordnung: 1) Vortrag des Jahresberichis und Rechnungs⸗ abschlusses für das Jahr 1898. 7 Bericht des Rerisionsausschusses. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinn aus dem Geschäftsjahre 1898. 4) Antrag auf Abänderung der Statuten. ö. Wahl der Revisoren. . 6 Wabl zweier Mitglieder des Verwaltungsraths.

§ 34 der Statuten: In der Generalversammlung bat jeder 5 von 10— 20 Aktien Eine Stimme, je weitere 20 Aktien berechtigen ju einer weiteren Stimme, jedoch kann kein Aktionär mehr als 20 Stimmen im eigenen Namen vereinigen.

Die Aktien sammt den noch nicht fälligen Kupons, auf deren , ein Aktionär das Stimmrecht bei der Generalversammlung ausüben will. müssen acht Tage vorher bei der Gesellschaft hinterlegt sein. Ueber die hinterlegten Aktien wird ein auf Namen lautender Depotschein, die Anzahl der Stimmen enthaltend, erfolgt, welcher zur Theil⸗ nabme an der Generalversammlung berechtigt.

Gegen Rückgabe dieses Depotscheins werden die hinterlegten Aktien ausgefolgt.

Die Altionäre können sich durch Bevollmächtigte, welche Aktionäre der Gesellschaft sein müssen, ver⸗ treten lassen. Demgemäß werden jene Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung tbeilzunehmen beab⸗ sichtigen, eingeladen, ibre Aktien sammt Kupons bei der Kasse der Gesellschaft in Wien oder in Budapest spätestens am 6. April A899 als dem statutenmäßigen Endtermine zu erlegen. Wien, den 27. März 1899.

Der Vorstand.

lsS cc F

A. Einnahmen: Bestand aus dem Vorjahre Eintrittsgelder leinschließlich Reste aus dem Vorjahre Laufende Prämien (desgl) . Zuschußprãmien für Umzugs⸗ und Zeitversicherungen gl) Zinsen von dem Vereins⸗ erm gen Strafgelder und soystige un⸗ vorhergesehene Einnahmen

Dundu ersiche un gs . Seren vreuhisqher

7 606 9

. 1898. ö ; 3st

Rest

3 15

60 3

Summe

69 153

K. Ausgaben:

Zum Ankauf von Werth⸗ a

Zahlungen in Brandfällen für das Jahr 1897... ,

Belohnungen in Brandfällen

Reisekosten an Taxatoren

Verwaltungskosten

31 2256

1907 25 844 20

102

6105

Summe

65 113

C. Baarer assenbestand Bilanz.

41038

A. Activa:

a. Werthpapiere: 37 9Y/ ige Preußische Rn, in das Staatsschuldbuch tragene Konsols

noch nicht fällige 36 138 300 3 0soigen Preußi

baarer Kassenbestand

Passiva:

Zugang für 1898

Nennwerth 6.

1697 250 ; einge; 38 oso ige Preußische

riüchftãndige Vereinsbeittãge

Konsols für die Zeit vom 1. Ok⸗ tober bis Ende Dezember 1898 desgl. von der Staatsschuldbuch⸗ forderung für denselben Zeitraum

Summe

Statutenmãßige Reservefonds 105 600 1600.

von

schen

169 766

60 800 1062

1210

532 4939

2277410

Spezial · Reserpefondõ JI OG t. Zugang für 1898 9000 .

i. Restbetrag für einen noch vollständig regulierten Bran

Berlin, den 13. März 1893.

(Nachdruck wird nicht honoriert.)

Waechter.

88519)

Sitz in ordentlichen Generalversammlung einberufen.

I) Bericht des Verwaltungsraths. 2) Bericht der Revisoren.

tretenen Aktien.

Stellen zu hinterlegen.

berechtigten Aktionär vertreten lassen.

Die Aktien können hinterlegt werden:

der Bank für Handel Genua, den 23. März 1899.

Tagesordnung:

in Genua bei der Kaffe der Gesellschaft, Piazja Nunziata 18, in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

C Indu trie,

Der Vꝛrrwaltungsrath.

Sinnahme. Gewinn und

erlust Konto pro 18898.

k. Ueberschuß (zur event. Verwendung) Summe

nicht dfall

105 200 100 000

320 21 890

227 410

Direktorium des BSrandversicherungs · Vereins Preusßischer Forstbeamten.

A. Tiburtius.

La Veloc c JItalienische Dampfschifffahrts. Gesenschaft. Emittiertes und ,, , , . Lire I8 000 000. enua. Die Herren Attionäre der Gesellschaft La Veloce“ werden zu der am 15. April 1899. Nachmittags T Uhr, im Bureau der Gesellschaft zu Genua, Piazza Nunziata Nr. 18, stattfindenden

3) Genehmigung der Bilanz und der Rechnungslegung für das Jahr 1898. 4) Wabl von Mitgliedern des Verwaltungsraths. 3) Wahl der Revisoren für das Jahr 1899 und Festsetzung der ihnen zuftehenden Vergütung. ; Falls die Generalversammlung gemäß Art. 15 des Statuts nicht beschlußfähig ist, so wird schon jetzt eine zweite Generalversammlung auf den 22. April E899, Nachmittags 2 Uhr, mit der- seiben Tagesordnung einberufen, wobei die Herren Attionäre darauf aufmerksam gemacht werden, daß an diesem Tage die Generalversammlung beschlußfähig ist, ohne Rücksicht auf die Anzahl der ver⸗

Behufs Theilnabme an der Generalversammlung bat jeder Aktionär bis spätestens am LO. April 1899 mindestens 8 Stamm oder Vorzugs Aktien von je Lire 500 nominal, oder eine Aktie im Nominalbetrage von Lire 1500 bei der Kasse der Gesellschaft oder den nachstehend genannten

Jeder Aftionär darf sich nur von einem anderen jur Theilnahme an der Generalversammlung Falls die bis jum 10. April erfolgten Hinterlegungen nicht das für die Beschlußfähigkeit der

ersten Generalversammlung erforderliche Viertel des Gesellschaftekapitals ausmachen, so wird die Frist für die re,, Aktien auf den 19. April 1899 33 . , ken ft

in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel 4 Industrie.

[88518 Brandenburger Shiegelglas Verficherungs ⸗Gesellschaft.

Ausgabe.

Prämien Reserve aus 1897

Schaden · Reserve aus 1897

1 , intritte gelder und Gebühren. 15 764

y t 13 745

achträglicher Eingang auf abge⸗

a en Forderung 191

263 266 25 0090 408 892

726 859 Pebet.

Verwaltungs kosten Agentur ·˖ Propisionen Regulterte Schãden.

Reserve für schwebende Schaden . ;

Abschreibung auf Mobilien Prämien ⸗Reserve

Kurs.⸗Verlust auf Valuta u. Effetien

Gewinn · Saldo.

9 0

60 hS6 79 9117132 246 344 45 27 50900 100 ANS h8 351 97 266832

Dezember 1898.

160.

26 859 43 Credit.

Kassenbestand 3 vpotheken y ffekten, Kurs resp. Einkaufswerth Guthaben bei Banken

Stück. Zinsen . Mobilien und Utensillen .... Drucksachen, Papier, Schilder ꝛc. Außenstãnde bei Agenturen.... Kautions⸗ Effekten · Konto

MS Brandenburg, den 20. März 18899.

Für den Verwaltung s

Kaempf.

Wilhelm Wagenitz. 8

Nach der Gewinn ˖ Vertheilung:

Kapital · Reserve . , rämien Reserher . chaden. NReservye .

Kautiong⸗ Konto

Tantiomen

Extra⸗Reserve

Pensions fonds

100 000 2904 402 27 500 6970 2265 5193 7000

Braudenburger Spiegelglas erung Gesellschaft. g . 31 9 ersich * 9

eneral-Direłktor:

Otto Meinicke.

43 336

zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß

M 7X7.

Der Inhalt dieser Beilage

Zabrplan. et an hinachungz en der denlschen Gifenbahnen en halten

Gentral⸗Handels⸗Register

in welcher die Bekanntmachungen aus den

Siebent e

Beilage

Berlin, Donnerstag, den 30. März

d, erscheint

Das Central , Register für das 2 Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für n

Berlin auch durch die Anjeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

igliche Expedition des D

Reichs, und Königlich Preußischen Staats.

ischen Staats⸗Anzeiger.

1899.

dels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗, Muster und Börsen. Reglftern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und in einem besonderen Blast unter dem Titel

für das Deutsche Reich. u. M1)

Das Central Handels, Regtfter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Be er,, beträgt . 8x0 3 für das Vierteljabr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Inferttontpreiß für den Raum einer Druckzeile 80 3.

Vom „Central ⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 77 A. und 77 B. ausgegeben. .

Patente.

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haken die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertbeilung eines Patentes , , Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstwellen gegen unbefugte Benutzung eschũtzt. z

affe.

2. S. 12 618. Kleiderraffer. Frl. Mar a . Schönwalde b. Kuggen, Ostpr. 4. 10. 98.

2. St. 56855. Vorrichtung zum gleichzeitigen Pressen und Strecken von Kleidungsstücken. William Frederie Se junior, 68 Cam- Fridge Road, Mile End, London E., Engl.; Vertr.: C. W. Hopkins, Berlin C., An der Stadtbabn 24. 19. 9. 98.

4. B. 23 STI. Selbstibãtige Löschvorrichtung für Kerzen. Franz Borgs, Düsseldorf, Theaterstr. 1. 18. 10. 58. /

8. S. 20 6856. Steuerung, insbesondere für Gesteinbobrmaschinen. John Morris Hamor,

2008 Norris Street, Philadelphia, . V. St. A.; Vertr.: Roberk R. Schmidt, Berlin W., Potedamerstr. 141. 8. 11. 9.

8. U. 1394. Stoßbohrkrone. 264 Ur⸗ 2 4 Co., Frankfurt a. M., Bergerstr. 263. 8. N. A202. Meßzvlinder für Vorrichtungen zum Messen von Geweben und gleichjeitigem Auf drucken der Maße auf den Geweberand. n Rewsum, Leeds, Fairfar Road o, Beeston Hill, Grfsch. Jork; Vertr: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 725. 9. 97.

s. W. E83 9160. Verfahren zur Vorbereitung von Ledertuch, Wachstuch u. dgl. für den . Druck mittels Hoch oder Flachdruckes. W. W. Wagner, Wien, Hoher Markt 3; Vertr.; M. J. Hahlo, Berlin NW., Luisenstr. 39. 4. 4. 98.

11. S. 16 889. Pavpierbeschneidemaschine. The Seybold MHachine Companx, Dayton, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Otto Sack u. Rob. Stoeckhardt, Leipzig. 29. 11. 97.

12. A. 6908. Verfahren zur Herstellung von Dimethvlamidobenzaldehyd - o- sulfosäure. ctien⸗Gesellschaft für Anilin · Fabrikation,

Berlin 80. 21. 7. 98.

12. G. 12 632. Verfahren zur Darstellung aromatischer Paraamidoaldeb de und ihrer Deri⸗ vate; Zus. . Anm. G. 12077. Joh. Rud. Geigy X Co.. Basel; Vertr.: Ph. v. Hertling 6 33 Hrupt. Berlin 8sW., Bernburgerstr. 13. 28. 7. 98.

12. G. 12 684. Verfahren zur Herstellung von säurebeständigen Behältern für Batterien u. dgl. Lrdwig Grote, London, 84 B East India Dock Road; Vertr.: Alois Schmid, Landsberg a. Lech. 18. 8. 98.

12. G. 12957. Verfahren jur Darstellung aromatischer Paraamidoaldehyde und ihrer Deri⸗ vate; Zuf. z. Anm. G. 12 077. Joh. Rud. Geigy X Co., Basel; Vertr.: Ph. v. Hertling u. 2. Haupt, Berlin 8W., Bernburgerstr. 13. 10. 12. 98.

12. S. 20 948. Platinapparat zur Asche⸗ . W. G. Heraeus, Hanau.

5. 9. 98.

12. J. A897. Verfahren zur Darstellung von oO - Chlor- o- nitrobenzylbromid. Alfred von Janson, Schloß Gerdauen. 22. 1. 98.

12. J. A942. Verfahren zur Darstellung von o- GEblor - o- nitrotoluol. Alfred von Janson, Schloß Gerdauen. 9. 9. 98.

123. O. 2825. Dampferzeuger aus lasten⸗ förmigen Elementen. Ottensener Eisen⸗ werk Ivormals , . M Ahrens), Altona⸗ Otten sen. 7. 2. 98.

14. P. 9782. Kolbenschieber Steuerung. Arthur Patschke, Rheydt, Rheinpr., Wickrather⸗ straße 7. 3. 3. 98.

14. W. 13 478. rendem Kolben. Luther Henry Wattles, Providence, Rhode Island, V. St. A. Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M.,, u. W Dame, Berlin NW., Lussenstr. 14. T. 12. 97.

17. W. 13 974. Hahnsteuerung an Kompres⸗ sionsyumpen. 2. Wepner, Fürth. 19. 5. 98.

18. P. 10166. Vorrichtung zur Ginführung von n Kohlenwasserstoffen in die Gebläse⸗

luft von Hochöfen u. dgl. Lon Venty Frangois gh, Longwy, Frankr.; Vertr.: F. Haßlacher, rankfurt a. M. 29. 19. 98. ; . 20. K. RA7 564. Selbstthätige Seilllemme für

, , Carl Kapeller, Chropaczow, „Schl. 19. 1. 99

20. M. 15 6183. Seiltragevorrichtung für Streckenförderung. M. H. von Mahenburg, Mariaschein, Böhmen; Vertr.: F. CG. Glaser u. T. Glaser, Berlin 8W., Lindenstr. 80. 28. 7. 98.

20. S. 10 822. Gleitrischer Stationtanzeiger. Siemens Æ Halske, Uttiengesellschaft, Berlin. 8. 11. 97.

21. A. 8160. Differentialrelais für Wechsel⸗ strom. Allgemeine Elektricitäts · Gesell⸗ 6. u. NW., Schiffbauerdamm 22.

21, G. Za 8a. Verfahren jur Herstellung von Stromwendern für Vynamgmaschlnen. James Burke. erlin N., Oudenarderstr. 28 / a.

Dampfmaschine mit rotie·

Nlasse. ; i. E. 8893. Kulissensteuerung zur gleichritigen oder abwechselnden Regelung mehrerer Wider stände. Elektrizitäts Aktien Gesellschaft vorm. W. Lahmeher Co., Franffurt a. M., Höchsterstr. 45. 16. 4. 98. 21. L. 12 828. Sammler- Elektrode. Louis Georg Leffer, Köln a. Rh. 22. 6. 98. 21. S. 10 110. Rufzeichenklinke. Siemens Æ Halske, Aktien Gesellschaft, Berlin 8W., Markgrafenstr. 94. 15. 2. 97. 22. D. 8940. Verfahren zur Darstellung eines schwarzen Baumwollfarbstoffes; Zus. z. Pat. 101 862. Dahl C Comp., Barmen. . 9. 4. 98. 22. G. 1940. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen durch Kondensat on von p⸗Dinitro- dibenzvldisulfosäure mit primären gromatischen Aminen. Zas. z. Pat. 1090 513. Joh. Rud. Geigy Co., Basel; Vertr.: Ph. v Hertling, Jos. Jessen u. Th. Haupt, Berlin 8W., Bern burgerstr. 13. 18. 11. 97. 24. D. 9602. Kaminrußkasten. J. J. Dansard, Bonn a. Rh. 4. 2. 99. . 24. T. S891. Gaserzeuger mit abnehmbarem Untertheil. Maurice Taylor, Paris, 16 Rue grange Bateliore; Vertr.: F. C. Glaser u. . Glaser, Berlin 8SW., Lindenstr. So. JT. 5. 98. 26. K. 14 733. Gasglühlampe ohne Zugglas. Ottmar Kern, Paris, Apenue de Opéra 9; Vertr.: C. Fehlert u. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 5. 1. 97. 26. T. 6105. Hydraulisches Rückschlagventil für Gassammelglocken. Fritz Trendel, Berlin, Michaelkirchvl. 22. 25. 10. 98 27. SH. 189 765. 8 , ne, Berlin N., Chausseestr. 20. 30. C. 7194. Verfahren zur Darstellung einer antiseptischen Quecksilberseife. Chemische Fabrik Pfersee⸗ Augsburg, Dr. von Rad, Augsburg. 29. 11. 97. 31. O. 3012. Verfahren zur Herstellung von Rädern mit Schmierkammer. Bernhard Osann, Concordiahütte b. Bendorf a. Rh. 31. 10. 98. 34. 8. 283 1056. Plätteisen mit abnehmbarer

Ventilatiensvorrichtung.

chädlichen Gase. H. Malucha, Karlsruhe, Schl. 16. 8. 98.

Klasse. .

59. M. 15 730. Selbstthäͤtige J, kolbea⸗Steu⸗rung für Druckluftwasserheber. Frank HS. Merrill, Plainfield, Union County, Staat New Jersey, V. St. A.; Vertr: C. Feb⸗ lert u. G. Toubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ straße 32. 29. 8 98.

63. M. 16132. Verstellbare Fahrrad ret; kurbel. William Orford ern. 63 Milson Road, Kensington, London. W.; Vertr.. R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW., Luisenstr. 31a. J. 12. 98. .

G63. N. 4645. Reinigungsvorrichtung für die Treibkette von Fahrrädern. Anton Emil Spiegel, Löbtau, Wilsdruff erstr. 33. 24 12. 98.

63. P. 8902. Befestigung für in Streifen form eschnittene Schutzmäntel auf einer zweitbeiligen n Anthonh Pulbrook, London. 8 Unwin Mansions, Queen's Club Gardens, West Ken sington; Vertr.: Dr. Joh. Schanz. K. C. Det ner 7. ö m nnn Berlin W., Leipzigerstr. 91.

64. P. 9959. Bierhahn mit zwei Auslauf . kanälen. Emil Prigan, Berlin N., Garten- straße 50. 28. 7. 98.

658. H. 21 614. Versteifung der Wandungen pon Booten und anderen Schiffsgefäßen gegen seitlichen äußeren Druck. Firma R. Holtz, Harburg a. Elbe. 2. 2. 99.

65. J. 1689. Schaufelrad für Wasserfahrzeuge. Br. Josef Jeann ée jr., Wien L, Pestaloni⸗ gasse 3; Vertr.: Carl Piever, Heinrich Spring . 3 Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 4. 3. 98.

(68. S. 11 649. Steuervorrichtung für Schiffe. Carl Victor Supp an, Wien, u. Bola Szendi, Budapest; Vertr.: E. Dalchow u. F. v. Keller, Berlin NW., Marienstr. 17. 28. 7. 98.

71. D. 9397. Holznagelmaschine für Schuh⸗ werk. Deutsch · Amerikanische Maschinen ˖ Gesellschaft, Frankfurt a. M. 12 11. 98.

72. K. 17 151. Libellen⸗Aufsaz für Geschütze. Heinrich Korrodi, Bern, Schweiz; Vertr.: J. Gerson u. G. Sachse, Berlin 8W., Friedrich⸗

Belastung; Zusf. z. Pat. 99 391. A. Buer,

Hannover, Nordstr. 14. 9. 98.

84. M. 15 5635. Schulbank. Karl Milla,

Wien, Esterhazygasse 12; Vertr.: Rudolf Schmidt,

Dresden. 18. 7. 98.

g4. T. 5992. Zerlegbarer Stuhl. Gerhard

Terlinden, Oberhausen, Rhld. 19. 7. 98.

35. B. 23 6485. Selbstthätig wirkende Stock⸗ werksausrückung für elektrische Aufzüge. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau Actien Gesellschaft, Berlin. Martinikenfelde. L 11. 98.

37. B. 22 5686. C. Becker, Koblenz. 23. 4. 98.

88. A. 5480. Maschine zur Herstellung von aneinanderhängenden Kistenplatten. Th. B. Abernathy ü. John K. Nobinson, Chicago, Ill, V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. 8. 11. 97.

40. P. 10 268. Anreicherung von Schwefel metallen. H. Petersen, Lazyhütte, Post Buchatz, O. Schl. 12. 12. 98. ;

40. P. 160 329. Anreicherung geschwefelter Gre. H. Petersen, Lazybütte, Post Buchatz, O. Schl. 12. 1. 99.

42. A. 6129. Preiswaage. American Computing Scale Co., Borough of Manhattan, N. J., V. St. A.; Vertreter: Maximilian Mintz, Berlin W., Unter den Linden 11. 23. 5. 98. ;

42. B. 22190. Polarisationsapparat mit

Köln, An St. Catharinen 109. 23. 2. 93.

42. S5. 21 2236. Vorrichtung an galileischen 5 und Fernrohren zur Verwendung des

nstrumentes als , , . G. Sum⸗ dert u. Leon Bloch, Paris; Vertr.: Dr. W.

außknecht u. V. Fels. Berlin W, Potsdamer straße 112. 18. II. 98.

42. SH. 21 50. Selbstlassierende Stromschluß⸗ vorrichtung zum Durchleuchten mit Crookes'schen Röhren u. vgl. J. C. Hauptmann, Leipzig, Johannisgasse 10. 14. 1. 99.

42. K. A6 16141. Reguliervorrichtung für Wasser⸗ meffer, bestehend in einer beweglichen, sonst bei Wassermessern als fest bekannten Düse.

Köln. 9. 2. 9

Grnst Pichler, Kempten, Residenzpl. 21. 11.98. 46. F. Ii 685. Zündrohr Anordnung in Pe en. inne, 64 Ernft 93 . ager ström. ockholm, ipersgatan 22 Berir.! Dagobert Timar u. Eduard Th. Keil, Berlin NW., Luisenstr. 27/28. 10. 8. 98.

49. St. S676. Verfahren zur Herstellung, von schmiedeeifernen Achs lagerkasten. Heinrich Stüting, Dortmund, Vaerststr. . 16. . 98

S1. G. Iz 6601. Vorrichtung für Streich ˖ instrumente zum Einüben von Tonleitern. 84 . Striesen b. Dresden, Behrischstr. 3.

§z7. C. 7249. Verwendung der een n tutionsprodukte de Hvdrochinong, Brenzeatechind und Pyrogallols ala Yboꝛogtayblsde Gntwickler. Chemische Fabrit auf Wetien (vorm. G. Schering). Berlin N. W. 12. 97.

89. M. 1ER G82. Pumpe mit Vorrichtung jum

12. 98.

Gntfernen der im Brunnenschachte angesammelten

Massive Kunststein Decke.

Skala am Quarskell selbst. Dr. G. Bruhns,

ölner en,, G. m. b. S.. 45. P. 10 16. Egge mit sich drehenden Zähnen.

. straße 10. 13. 10. 98. . 72. M. 12 522. Selbstihätige Feuerwaffe mit festliegendem Lauf und ohne Verschlußverriegelung. Ferdinand Ritter von Manunlicher, Wien l;

Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W.,

Indenstrꝰ 85. 23. I. JZ6.

26. 3. 27356. Reißmaschine für Kunstbaumwolle. . AUugust Zarges, Wesenberg i. M. 24. 12. 88. 78. G. 12 661. Verfahren zur Herstellung einer Zundmasse für Zündhölzer. Br. Robert

Gaus, Pankow b. Berlin, Parkstr. 12. 8. 8. 98.

78. V. 3367. EGiettrische: Funkenzünder.

Louis Vobach, Spandau, Adamstr. 5. 2. 10. 98.

S1. D. 8597. Flaschenetikettiermaschine.

Louis Jules Dufour, Paris; Vertr.: E. W. R C., An der Stadtbahn 24. 5. 11. 97.

s1. S. 21 104. Beim Bekleben von Zigarren⸗

kästchen u. dgl. zu benutzende Haltevorrichtung.

Friedr. Hochstädter, Worms, Gymnasium⸗ straße 14. 24. 10. 98. x

g1. W. 14142. Maschine zum Etikkettieren von Flaschen, Büchsen u. dgl. Hermann

Wittfelb, Weisenau b. Mainz, Hopfengarten ˖ straße 17. 17. 6. 98.

s2. M. 18 610. Zellentrommel für Trocken⸗ apparate; Zus. z. Anm. M. 14288. Möller G Pfeifer, Berlin W., Friedrich Wilhelm

stcaße 19. 28 7. 98.

sz. P. 10 331. Einrichtung zum Trocknen von mit nasser Emailmasse überzogenen Rohren. Emil Ferdinand Gastav Pein, Hamburg, Kaiser Wil helmstr. 33. 12. 1. 99.

s. J. 4921. Abort. Spülvorrichtung mit Nach ; spülung. Adolf Junior, Frankfurt a. M. Elbestr. 39. 26. 9. 93. .

s85. J. 5008. Sieb kopf für Filterabflußrobre.

Q DJ. H. Jewell u. W. M. Jemell. Chicago;

Vertr.: A. du Bols. Reymond u. Max Wagner.

Berlin NW., Schiff aue rdamm 2a. 23. *. 88.

sS6. C. 77 ESG6. Webstubl mit Ginricktung ar

Herstellung von der Wölbung des Nader een

ent prechenden Schutzmänteln für Faber ==.

u. dal. The Thomas K William

Cnld well Syndicate, Limited. Dem-

ton, Grfsch. Lancaster, Eng.; Bert: Artkur

Baermann. Berlin NW., Tarkkteaße 4. 8 8. 38.

s6G6. D. 91RIS. Vorrickteng Rr mechani sche

Webstüble zum Auffangen e Scüßens im

Kasten. TY Für Drucki Subecki.

Warschau, n. Molf Remmert Te; Jertt.

Patakd u. Wildelm Marede. Berlin NW., Luisen ˖

straße 28. 6 7. M

s6. K. 1G 82. Verst date Admugevorrichtung

für Vandstädle an W öben konischer Bänder

aud Gate. Fr. Käsederg jr, Elberfeld, Carnapstr. WM. 1. 8. 88.

D) Zurücknahme von Anmeldungen.

2X. Die solgenden Anmeldungen sind vom Patent 3 juruckgenommen. ia fe. 21. O. 2491. Regelungsanordnung für elel⸗ trische Aufjzügr. Vom 26. 10. 986. 46. S. 20 379. Aug einem verschiebbaren Aus

stiasse.

46. W. 18 895. Verfahren zur Regelung des Gangeg von Gas. und Peteoleummaschinen. Vom 19. 12. 98. 49. SH. 19 4859. ELGisen. Vom 7. 4. 98.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen. ö

lasse. . 112237. Photographisches Objektiv.

S7. G.

Vom 22. 12. 98.

Dag Datum bedeutet den Tag der Belannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs Anzeiger. Die Wirkungen des einstweillgen Schutzes gelten als nicht

eingetreten. 3) Umschreibungen.

Infolge Aenderung in den Personen der Inhaber

sind nunmehr die nachbenannten Personen als In⸗

baber der folgenden Patente in der Rolle ver⸗

.

lasse.

14. 102 776. Mehrzylindrige Umlauf maschine.

Taite, Howard . Company,

Limited, 63 Queen Victoria Street, Lonbon,

Engl.; Vertr.: Ottomar R. Schul u. Otto

Siedentopf, Berlin W., Leipzigerstr. 131.

21. s9 367. Stromabnehmerbürste aus ge⸗ kräuselten Drähten. The Gem Dynamo Erush Company Limited, Old Prior Chambers, Minorieg, Birmingham, Engl.; Vertr.: C. Feblert n. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

21. 91 243. Induktionsmotor mit Anlaß⸗ widerstand auf dem induzierten Theil. Abe Lincoln Cushman u. Benjamin A. Kimball. Concord, V. St. A.; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M.

21. 94 670. Drahtzajehülle aus mehreren Lagen für Stromabnehmerbürsten mit gekräuselten Fäben; Zus. 3. Pat. 89 3667. The Gem Dynamo Brush Company Limited, Osd Prior Chambers, Minories, Birmingham, Engl.; Vertr.. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr 32.

21. 101 869. Drehstrom zähler. Allgemeine Glektricitãts· Gesellschaft, Berlin NV. Schiff⸗ bauerdamm 22. .

22. S1 643. Verfahren zur Gewinnung von Dextron aus den bei der Holifteff. and Hol cellulosefabrikation sich bildenden Salsilaugen. The Ekman Pulp and Paper Company Limited, Sonde,. 3714 Old Broad Street; Vertr.: F. C. Slaser a. X. Glaser, Berlin 8W. , Lindenstr. 30. .

22. 98 436. Verfahren ar Darst Tang rother Triphenylmethanfarbstoffe. 36 Vidul Fixed Aniline Dres imited., 36 Victoria Street, Westare ter. SV., London; Vertr.: Carl Pieper. Seinred Srringmann u. Th. Stort, Berlin R. Dbearerfinstr. 3.

22. 160 5855. Verfa n Darstellung eines Seide und Wolle jaecladäbnlich färbenden Triphenylmethan- . The Vidal Fixed Aniline Dres Limited, 36 Victoria Street. Destain ner, 8W., London; Vertr.: Carl Pere Dearich Syringmann u. Th. Stort. Berl XF. Hindersinstr. 3.

25. 53 180. Stele Gine für Zierfaden⸗ Tarte and Graff, Chemnitz, Turnstr. 35.

25. 65 001. el maschlne für 5 Pofamente; Jes. Pat. 53 480. Ferdinand Graff. Ste Tarnstr. 35.

24. 79 077. Sic selbstthätig durch das Körper⸗ gewickt = Tee der Stuhl bzw. Krankenbett. Bed ele ODẽtrtenrauch, Magdeburg.

24. 98 515 Dochtloser Brenner für Sviritus⸗ kee, SEifsenwerk Barbarossa, Aktien gejenichaft. Sangerbausen. .

24 102971. Dochtloser Brenner für Spiritus. derer,, Zas. 1. Pat. 8 515. Eisenwerk Sar vparoffa. Aktien gesellschaft. Sangerhausen.

38 91 229. Dauerbrandofen. Eisenwerk Sar daroffa, Aktien gesellschaft, Sangerhausen.

82 99 728. Durch Gegentreten in Wirkung zu setzende Fabrradbremse. The Nen Departure Reli Company, 222 North Naim Street, Bristol, Grfsch. Hartford, St at Fennecfscut, V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schw idt, Berlin W., Potedamerstr. 141.

685. 103 483. Schiffs lörperform. Kretschmer, Berlin.

4 Aenderung des Vertreters.

Schere zum Schneiden von

Sugo Niass

asse. Bs. 38 328. Zum Vertreter ist G. Hoffmann, Berlin W., Friedrichstr. 64, bestellt. 5) Löschungen. hlung der Gebühren. 8: 85 15. 8 8238 7o 889. 2. ö . 21: 93977. 24: 74733. 26: 965 3686. 30: 233023 g9 798. 31: 67731 87 702 85 35 3128 g4 6h 85 216 100 629. a7: 8 S8 41: 1091 352. 42: 68 247 68 8ο0 ol EI. 48: 71 7J06 S 95 27 7 112 66 647 77 41 853 418 88 37. Si: 60 0109. 82: S 38 Qs

laßnocken bestebende Anlaßvorrichtung für Ex plostongkraftmaschinen. Vom 18. 12. 98.

S0 283. D586: 79 106. 839: & 182.