1899 / 78 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Steuer Hypotheken ·

z Anwesens⸗Besitzer. Vortrag.

gemeinde. buch.

Am 7. Februar 1850. Der verwittweien Jägerin Barbara Stuhlreiter die lebens längliche und deren Kindern im Falle der Eikrankung und Gebrechlichkeit die Be⸗ berbergung, was jahrlich auf sechs Gulden gel chigen ist.

Am. 7. Februar 1850. Den 5 Stuhl⸗ reiter'schen Kindern: Johann, Barbara, Theres, Iznatz und Clisabeth im Falle ihrer Standesberänderung ein Elterngut m. A 10 fl. Sa. fünffig Gulden nach Uebergabsvertrag vom 25. Juni 1826.

Am H. September 1831. Die vom ver⸗ storbenen Besitzer Lorenz Wimmer außer⸗ ehelich erzeugte Tochter Barbara“ bat den lebenslänglichen Unterschluf beim Hause, It. Vertrags vom 8. April 1831.

Fodem. Fünftehn Gulden Erbtbeil der außerehelichen Tochter der vorigen Besitzer Loren; Wimmer und Barbara; lt. Ver⸗ trags vom 8. April 1831.

Um 21. September 1843. Einhundert Gulden Kaution für die aus der Verlassen⸗ schaft des vermißten Schwagers Johaun Eicher von Pichl von Martin Eicher, Eicher gutsbesitzer von Pichl erhaltenen Einhundert Gulden; lt. Verh. vom Heutigen.

Am 1. April 1825. Fünfhundertvierzig Gulden unverzinsliches Elterngut an die alten Stölzlbergerkinder:

I) Ursula Stölzlberger 470 fl.

2) Lorenz Stöoͤlilberger 70 fl. nebst Nafuralaustrag, inkl. Wohnung und Ver⸗ pflegung u. . w. lt. Uebergabsbriefs vom 37. Marz 1793 und Austragsbriefs vom 24. August 1812.

Am Bodem, Dreihundert Gulden un⸗ derzins liches Elterngut an Maria Brunner, Maierbäuerin zu Partern; lt. Uebergabs⸗ briefs vom 24. August 1812.

Am BH. September 1851. Die im Kinds⸗ vertrage vom 18. Mär 1846 bezeichneten, im 3Jährigen Durchschnitte auf fünfzebn Gulden ästimierten Ansprüche der Schwester der Besitzerin Theres Seidl; lt. Ueber⸗ gabs vertrages vom 2. Januar lid. Is.

Am 22. Februar 1565. Sechshundert⸗ fünfundneunzig Gulden am 24. April J. J. zahlbarer Kaufschillingsrest der Verläufer Jofef und Salome Hofbauer von Wald⸗ Fausen. H. P. B. IL S. 15.

Am 12. März 1827. Dreihundert fünfzig Gulden underzinsliches Vater⸗ u. Mutter gut an Georg Mitterer, vermißten Sol⸗ daten, Unterstand, Krankenwart, 14 Tage Krankenkost und Medizin. Nach Uebergabs⸗ vertrag vom 27. Oktober 1826. . Am 23. April 1860. Zweitausendfünf⸗· hundert Gulden unverzinslicher Zehrpfennig nebst Slebenhundertfünfzig Gulden fünf- jähriger Anschlag des Naturalaustrages der verwittweten Uebergeberin Theres Urban. S. P. B. I1 R. 1110.

Am 27. August 1868. Zweihundert⸗ fünfiig Gulden Kaution für das Unter- schlufsrecht nebst den Verpflegung ansprüchen f. Franz Tap. Perreiter; It. Theilungs. und Uebergabsvertrages vom 7. Auguft 1858, R. R. 580 des K. Notars Siegert dahier.

Am 18. Juli 1844. Dreiundachtzig Gulden 20 kr. unverzinsliche Kaution der Maria Feichtinger, Schwester des Besitzers, welche letzteren für obige Erbschaft der ver- schollenen Agatha Feichtinger auf Requisition des K. Landg. Erding zu stellen hat; laut Verhandlung vom Heutigen.

Am 58. Januar 1845. Dreihundertsiebzig Gulden unverzinsliches Elterngut für den Bruder des Besitzers Jos. Feichtinger, der dermalen zu Kronstadt in Siebenbürgen ab wesend ist. H. P. B. III. 50d.

Am 21. Junk 1833. Zehn Gulden zu 209 verzinssichen Darlebensrest an Wald⸗ burga Altmann, alte Weberin zu Trost— berg; nach Justizverhörsprotokoll vom 1. März 1828.

Um 13. Januar 1825. Sechsunddreißig Gulden Csterngut an die großjährige Franzieka Sterr; lt. Uebergabsbriess vom

Sd. i v S. 18d Nr. 1I.

Der er, Fram̃ T VTtendart Kath., Nr. 23 ö in Oberbrunn, Gde. Pittenhart.

Nr. 2 II.

Bd. IV S. 368

Spiel, Josef und Nr. II.

Anna, Hö. Nr. S6 in Sandgrub, Gde. Schnaitsee.

Schnaitsee

Nr. 2II.

Utz, Josef und Anna, Hö. Nr. 65 in Fachendorf, Gde. Schnaitsee.

Schnaitsee Bd. 1 S. 538

Nr. II.

Bd. V S. 320

Zehetmaier, Andreas Nr. 1.

und GElisabeth,

Hs⸗Nr. 31 in

Stölzlberg, Gde. Schnaitsee.

Schnaitsee

Nr. 2 II.

Aicher, Johann und Waldhausen Bd. IIS. 280 Karolina, Hs. Nr. II. Nr. 31 in Wald⸗ bausen.

Urstill, Jobann und Waldhausen Theres, Hs. Nr. bb in Pichl, Gde. 1I. Waldhausen.

Bd. 1 S. 454

Stitzl, Franz und Nr. II.

Rosina, Hs. Nr. 30 in Hochholzen, Gde. Tacherting.

Tacherting

Bd. IIS. 2654

Perreiter, Georg und Nr. II.

Maria, Hg. Nr. 91 in Ortmaring, Gde. Kienberg.

Kienberg

Feichtinger, Maria, Hz. Nr. 53 in roftberg.

Bd. N S. 264

. Nr. 3 / II 35 / III.

Bd. IS. 228

Trostberg Nr. II.

de, Josef u.

aria, Nr. 55 in Trostberg.

Amshammer, Maria, Trostberg IJ. Hg§.⸗Nr. 522. in 382

Trosiberg. II. 15. Juli 1785.

Bd. IS. 382 Am 26. Juli 1849. Einhundert Gulden 21II. bruderliches Erbgut an Franziska Sterr, It. Verl. Verh. vom 4. u. 9. IJ. M. Bd IIS. bo Am 24. August 1827. Fünfundvierrig Nr. II. Gulden Vatergut an Georg Huber. Ferner haben Georg, Josef, Mathias und Anna Huber den Unterstand, Krankenwart, 8 Tage Frankenkost und Medizin v. Vertragsbr. . v. 14. November 1826. Auer, Alois, Hs. Trostberg Bd. Y S 264 Am 5. Januar 1825. Achtunddreißig 38 Nr. 62 a. in Trost⸗ 2.II. Gulden zu Io / verzinsliches Elterngut an berg. Johann Knieger, Bruder des Debenten; st. Vertragebriefs vom 16. Mai 1801. Bd. IVS. 264 Am 7. November 1850. Vierundvierzig 4436 Nr. 7 VII

Wimmer, Johann] Trostberg und Katharina, Ss. Nr. 50 in

Trostberg.

Gulden 345 Kr. Vatergut an den Sohn Jobann Knieger nebst Unterschluf, beim Änwesen in dem Nebenzimmer auf dem hinteren Gange, dann Wart und Pflege und 14 Tage lang Medizin, Krankenkost und ärztliche Hilfe in Krantheitssällen; lt. Vatergutsauszeige vom Heutigen. Auf Antrag der in Spalte 2 bezeichneten Anwesensbesitzer und auf Grund des 5 82 des Hp. Ges. in der Fassung des Att. 123 d. Ausf Ges. j. R. Z. P. S. u. K. O. werden diejenigen, welche auf die vorbezeichneten Forderungen ein Recht zu haben glauben, aufgefordert, solches innerhalb sechs Monaten, ire, aber in dem auf Mittwoch, den 4. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ agale dahier anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls diese Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht werden. ) Troftberg, den 18. Januar 1898 Königl. Amtsgericht. (L. S.) v. n. (gez) Strauß. . 8.)

Zur Beglaubigung; Aiderls burger, K. Scktetär.

650] Beschluß. . * Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Der Vormund des am 16. Juli 1827 zu Würges in dem auf den 4. Juli 1899, Vormittags seit 1345 verschollenen Wil belm Möhler, 9 Uhr, var dem unterzeichneten Amtsgerichte an. mens Christian Möhler zu Würges, hat die beraumten Termine ju melden, widrigenfalls er auf

Todeserklãrung des genannten Mündels beantragt. weiterhin gestellten Antrag für todt erklärt werden

Eamberg, den 19. März 1899. Königliches Amtsgericht.

I2

Konrad, von Rückersdo 40 Jahren bei der Ueberfahrt na Stande verstorben.

Der am 19. August 1807 Raum, Paul Gottlieb, von

Aufge

in der Pegnitz ertrunken und bei Doog- Nürnberg ge ländet worden.

am Samstag, den 10. J

Michelzöbelein binterla werden wird. Zugleich

k 26. März 1899. önigliches Amtsgericht. (L. S8.) Jandebeur.

298 Aufgebot.

Rütter für todt erklaͤrt wird. (E. 2199 Hess. Lichtenau, den 25. März 18989. Königliches Amtsgericht.

1291 Aufgebot.

wird sie fuͤr todt erklärt werden. Antragsteller:

Marienwerder, den 25. März 1899. Königliches Amtsgericht.

1287 Aufgebot.

Die Ehefrau Lokomotivführer Jansen, Theodora Caroline, geb. Borgmann, in Minden, die unverehe⸗ lichte Hu kee Borgmann daselbst, der Invaliden Sergeant Leopold Borgmann in Berlin und der Eduard Borgmann in Rheda haben die Todes-

Borgmann (letzterer geboren am S. Dezember 1844, das Alter des ersteren läßt sich nicht ermitteln),

nach Amerika ausgewandert sind und von deren Leben oder Tode seit 10 Jahren keine Nachricht ein⸗ egangen ist, beantragt. Die beiden verschollenen rüder Heinrich und Louis Borgmann, sowie die don ihnen etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnebhmer werden daher aufgefordert, sich sätestens in dem auf den 18. April 1900, Vormittags 11 Uhr, ver dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine schriftlich oder persönlich zu melden, widridenfalls die beiden Verschollenen für todt erklärt werden. Minden, den 27. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

87776 Auf Antra a. des Besitzers 8 Guddat,

Bekanntmachung.

b. des Besitzersohnes Christof Guddat, c. der Besitzertochter Adusze Guddat, . der verebelichten Besitzer Anna Neubacher, geb.

b

von Ickschen, welcher im Jahre 1884 seinen da.

aufgefordert, sich svätestens im Aufgebotstermin, den

melden, widrigenfalls derselbe werden wird.

Ragunit, den 22. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abthl. 3.

(655 Bekanntmachung.

Kinder bedacht. Berlin, den 24. März 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95.

[656] Oeffentliche Bekauntmachung.

931 gebot. . Sꝛꝛ geb. . ö ,,, schollen ist, wird, da derselbe ungeachtet einer an ihn

Amerika ledigen

eb. Gastwirtbesohn nicht gemeldet hat, hierdurch kraft Gesetzes für todt

ückersdorf ist ver. erklãrt. muthlich anfangs der sechziger Jahre ledigen Standes

Seit diefer Zeit ist bezüglich beider Personen 1335 keinerlei Kunde an deren Verwandte oder in deren 1 gelangt. Auf Antrag des hiezu legitimierten 24. Mäch d. J. ist d

eftamentsvollstreckers in der Verlassenschaft des am Trantow geborene Landwirth Otto Gebhardi in 17. September 1897 dabier F Pribatiers Andreas Mühlenkamp, 3. 3. in Zivilbaft in Berlin, Alt , e, , =, ge 6 3. a, . 1 erklaͤrt und die anmit an „Konrad, un um, Paul Gott⸗ ormundschaft über ihn hier eingeleitet worden. lieb, die Aufforderung, spätestens im Aufaebotstermin ö a. ebruar 1900, Vor⸗ mittags 9 Ühr, versönlich oder schriftlich bei dem unterfertigten Gerichte sich anzumelden, widrigenfalls fie für todt erklärt werden und über ihr dahier de⸗ loöhg

die Aufforderung, ibre Interessen im Aufgebot verfahren wahrzunebmen, und alle diejenigen, welche Neue über daz Leben der Verschollenen Kunde geben können, die Aufforderung, Mittheilung hierüber bei dem unterfertigten Gerichte zu machen. Bemerft wird, daß über die beiden Raum dahier Absentenpflegschaft I3 geführt wird. (Art. 103, 106, 107, 108. 109, 10 bes Baver. Ausfuhr. Gefetzes jur Z. P. O. u. C.-D) gerichts zu Wongrowiß rom 25. März 1899 wird

Auf den Antrag der Wittwe des Georg Wienecke, Gertrud. geb. Rüter, zu Fürstenbagen, werden die am 16. März 1855 geborene Catharina Elisabeth Ritter von da oder deren Leibeserben aufgefordert, die Obligation vom 1. spätestens im Aufgebotstermine am 13. Juli 1is9g9, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht zu erscheinen, widrigenfalls die für kraftlos erklärt worden,

Arbeiter Hermann Wolff in Sarosle bei Doffocmhn. frau Auguste, geb. Modisch,

erklärung ibrer beiden Brüder Heinrich und Louis Das

12. Januar 19090, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 4 iu für todt erklärt

Der am 24. Dejember 15893 hierselbst verstorbene theilung 6, zu Sensburg durch den Reftaurateur Johann August Apel hat in dem mit Broecher, daß die unbekannten Berechtigten mit feiner Chefrau Auguste Wilhelmine, geb. Siemund, ibren Anspruchen auf die im Grundbuche von errichteten und am 24. Januar 18989 eröffneten Testamente seine Geschwister beniehungesweise deren

wird. Die etwaigen Lelbes⸗ oder Testamentserben 25. März 1899 eröffneten Testa

werden aufgefordert, spaͤtestens in dem angegebenen Luise Bartsch 5 nn, . Termine sich zu melden, widrigenfalls das jetzige und das zukünftige Vermögen den Intestaterben wird ausgeliefert werden.

Berlin, den N. März 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95.

1334 Todeserklärung. Der am 30. November 1821 in Kl. Vielist (Mecklbg · Schwerin) geborene Karl Kles. welcher angeblich etwa im Jahre 18654 nach Amerika aus⸗ gewandert und seit Anfang der 60 er Jahre ver⸗

ergangenen öffentlichen Ladung sich binnen der fest⸗ gesetzten Frist bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht

Waren, den 25. März 1899. = Großherzogliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Durch Beschluß biesigen Amtsgerichts vom i er am 16. Januar 1878 in

Loitz, den 29. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Durch Autschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts

. - ñ gon ierteg Ver m en , . vom 7X7. März 1899 ist das Sparkafsenbuch der

ergeht an die Erbbetheiligten Stadtischen Sparkasse zu Berlin: Nr. 71 155 über

is. 563 M, lautend auf Sando, Paul, Kaufmann, Friedrichstr. 78. für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 27. März 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

26 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts-

das Quittungsbuch Nr. 3799 der Sparkasse des Kreises Wongrowitz über 387 35 3, lautend auf ben Namen Clara Salomon für kraftlos erklärt. Wongrowitz, den 28. März 1839.

Königliches Amtsgericht.

641

Durch Ausschlußurtheil vom 23. März 1899 ist August 1849 über ein Dar⸗ lehn von Soö 6, verzinslich mit 40ꝭ0, für Louise Gatharine und Marie Elisabeth Schlott von Haina

Rosenthal, den 23. März 1899. Königliches Amtsgericht.

87962 Bekanntmachung. Durch heute verkuͤndetes Ausschlußurtheil des König.

Die am 12. Mär 1865 als Tochter der Eheleute lichen Amtsgerichts zu Bernau ist Folgendes erkannt Adam Wolff und Justine, geb. Stielau, geborene worden: ; 2.

Farclin? Ernilie Wolff ift von ihrem Geburts, und 1) der Hvpothekenschein vom 28. September 184 Wohnort Niedersehren im Jahre 15875 mit ihrer über die im E . l Mutter, der später verheiratheten Schlaack nach Blatt Nr. 17 in Abtheilung II Nr. 1 für die Amerika gezogen und seit mehr als 15 Jahren ver⸗ Wittwe Modisch Marie, geb. Buckow, zu Börnicke schollen. Sie wird aufgefordert, fich spatestens im eingetragene Restkaufgeldforderung von 300 Thlrn. Aufgebotstermin den 21. März 1960, Vorm. (9060 46) wird für kraftlos erklärt.

160 Uhr, Zimmer 7 des Gerichts zu melden, sonst

Grundkuch von Börnicke Band 1

2) Die Kosten des Aufgebots verfahrens fallen dem Banerngutsbesszer Hermann Becker und seiner Ehe⸗

beide zu Börnicke, zur Last.

Bernau, den 18. März 1899. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

323 Bekanntmachung.

Das unterzeichnete Königliche Amtsgericht bat in seiner öffentlichen Sitzung vom 24. Mari 1899 nach⸗ stehendes Ausschlußurtheil erlassen und verkündet: Vokument über die im Grundhuche von Schöpfurt Band 1 BI. Nr. 32 in Abtheilung III Rr. eingetragenen Restkaufgelder von 187,50 A,

welche vor langer als 20 Jahren von Minden aus und zwar:

a. 75 M für die verehelichte Arbeiter Deutschland, Johanne Luise, geb. Pape, ; . b. je 1875 M für die Geschwister Cornelius: Polizeibureaudiener Wilhelm Cornelius zu Hamburg, ; rau Minna Schäfer in Amerika, mnibuzkutscher Otto Cornelius in Berlin, Frau Arbeiter Luise Behrend Arbeiter Robert Cornelius zu Schöpfurt, Arbeiter Gustav Cornelius wird für kraftlos erklärt. Eberswalde, den 25. März 1899. Königliches Amtsgericht.

329 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheile des unterzeichneten Amts - gerichts vom 18. Mär 1899 sind

a. die Hypothekenurkunde über 450 6 Darlehn, eingetragen für den Rechtsanwalt Szezasny in Kosel auf dem Grundstücke Blatt 94 Rogau Abtheilung III

Guddat, im Beiftande ihres Ehemannes Emil Reu⸗ Nr. 10, und

p. die Hypothekenurkunde über 462,5 46 Vater⸗

acher,

sanimtlich aus Ickschen, wird deren Bruder Midas erbe, ingetragen für Margarethe und Marianna Guddat., Sohn der verftorbenen Besitzer Kristups Michallek in Priewos auf den Grundstũcken Blatt 24 und Adusze, geb. Dietschmann, Guddat 'schen Eheleute

Prjewos Abtheilung 1I1 Nr. 3 bezw. Blatt 381 Lohnau. Abtheilung 1 Nr. 1 beiw. Blatt 222

maligen Wohnort Ickschen verlassen bat und seit Prjewos Abtheilung 111 Nr. 13 beiw. Blatt 182 dem Jahre 1885 nschis von sich hat hören lassen,

rjewos Abtheilung III. Nr. 13, zum Zwecke der öschung für kraftlos erklärt worden. 3 F. 36 / 6. Kosel, den 20. Mär 189.

Königliches Amtsgericht.

6511 Ausschlußurtheil. Verkündet am 24. März 1899. Born, Gerichts schreiber. Auf den Antrag des Grundbeßtzers Karl Spekowins in Ganthen erkennt das Königliche 1, Ab⸗ mtẽrichter

Ganthen Biait 13 Abtheilung IJ Nr. 1 ein⸗ etragenen 16 Thlr. 1 Sgr. 7 3 mütterliches rbtbeil des Daniel Kloß, welche der Besitzer an sich behalten hat und bei erreichter Groß jahrigkeit auszahlen verpflichtet ist, auf Grund Pes Erb⸗ rezeffeß vom 23. Janaar 1796 gemäß Verfügung pom 19. Februar 1815 und 21. April 1837 wie

Dir am J. Piärz 18959 zu Berlin derstorbene biemit ge chieht, auszuschließen und die Post im Kaufmann Max Dobbrick hat in dem mit seiner Grundbuche zu löschen. Ghefrau Lulse, geb. Drewitz, errichteten und am

1332 m Namen des gtänigs!

In der Aufgebotssache, betreffend das Aufgebot der im Grundbuche von Brody Bl. 1 Abtheilun II Rr. 7, 15, 23, 24 und 100 eingetragenen osten

at dag Königliche Amtsgericht in Tuchel durch den

mtegerichts⸗ Rath Jander für Recht erkannt, folgende im Grundbuch von Brody Bl. 1 Abtheilung III eingetragenen Posten, nämlich: a. zu Nr. 7: 10 Thaler für den Justij Kom⸗ miffarlus Krummteich, eingetragen am 10, Juli 1849,

b. ju Nr. 15: 2 Thaler 18 Sgr. 5 Pfg. für die J. S. Jaquet'sche Konkursmasse, eingetragen am 2. Mai 1850, .

C. ju Rr. 2z: 9 Thaler 16 Sgr. 6 Pfg. für die selbe, eingetragen am 14. Juni 1861,

d. ju tr. 34: 34 Thlr. 5 Sgr. für den Rentier Recht in Czersk, eingetragen am 14. Juni 1851,

. ju Nr. I60: 33 Thaler 15 Sgr. nebst 6 9 Zinsen seit 14 Juli 1866 Judikatforderung für den Raufmann Siegmund Saller in Filebne, eingetragen seit 19. Dezember 1866 resp. 5. uli 1869,

werden fur kraftlos erklärt. F. 6 / 98.

Verkündet am 14. März 1899. Zur Beglaubigung; Der Gerichtsscheeiber des Königlichen Amtsgerichts.

(289

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 9 März 18989 ist die Obligation vom 10. Fe⸗ bruar 1862 Über die für die Armenspende zu Neu stadt im Grundbuche von Neustadt Artikel 1121 Abtbeilung III Nr. eingetragene Post von S0 Thaler für kraftlos erklärt worden.

Neuftadt, Mainweserbahn, am 2. März 1899.

Königliches Amtegericht.

1325 Bekanntmachung. ·

Die Urkunde uber die Hypothet Abtheilung UI Nr. 2 auf Schmolsin Band 11 Theil 18 Blatt Jr. 292 ist für kraftlos erklärt, die Hvpothel Ab⸗ sheilung III Nr. 3 auf demselben Grundstück für löschbar. =

Stolp, den 25. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

8321

Durch Ausschlußurtbeil des unterieichneten Amts gerichts vom 24. März 1899 ist für Recht erkannt:

Vie der Person und dem Aufenthalt nach unbe⸗ kannten Rechtsnachfolger des Bäckers Joachim Thor⸗ mever zu Bornstedt werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Bornstedt Band III Artikel 143 in Abtheilung III Nr. 1 eingetragenen 306 Thlr. Gold ausgeschlossen.

Neuhaldensleben, den 27. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

330

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom heutigen Tage sind die unbekannten Be, rechtigten der auf Blatt 579 Dstrosnitz Abth. II Nr. 5 (11) für die Wittwe Katharina Adameiyk in Ostrosnitz eingetragenen Erbegelderrestforderung von 75 M 65 3 mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen worden. J

Guadenfeld, den 10. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

(3221 Bekanntmachung.

Durch Au i n r, des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 24. März 1899 sind die unbekannten Berechtigten der im Grundbuch des Grundstücks Bromberg Band 1 Blatt 925 in Abth. III unter

Nr. h für

I) die verwittwete Elisabeth Hegewald, geb. Keller, zu Bromberg. . ; Y den Friseur Heinrich Emil Hegewald zu Brom⸗ erg,

3) den Schauspieler Julius Ferdinand Hegewald,

4) die Ubrmacherfrau Johanna Emilie Hampel, geb. Hegewald, zu Bromberg.

5) die Friseurfrau Marie Therese Oberdick, geb.

Hegewald, zu Memel, lh. die Luise Laura Hegewald, geb. den 24. Oktober 1

9, . . den Karl Louis Hegewald, geb. den 27. April 9 s) die Emma Elise Marie Goebel, geb. den 17. August 1843, und ; 9) den Karl Julius Heinrich Goebel, geb. den 28. März 1845, aus dein Kaufvertrage vom 17. August 1861, dem am 5. Februar 1859 publizierten Testament des Fri⸗ feurs Johann Heinrich Gottlob Hegewald und den Vollmachten vom 3. Full 1860 und 12. August 1361 eingetragen gewesenen und bei der Zwangs versteige˖ rung des Grundstäcks im Jahre 1897 mit 793, 10 , uch hinterlegt worden find, zur Hebung gelangten Post von 78110 4 mit ihren [n. und Rech⸗ fen auf jene 792, 10 0 ausgeschloffen worden. Bromberg, den 24. März 1899. Königliches Amtsgericht.

333 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des biesigen Königlichen Amtsgerichts vom 21. März 1899 sind die Inhaber der auf Ahlbeck Band 1 Blatt Nr. 54 Abtheilung III Rr. J auf Grund der Obligation der Wittwe Lauff. * Kummer, und ihrer Kinder vom 11. Dezember

So für den AÄrbeitsmann Christian Friedrich Neckel zu Rieth eingetragenen 350 Thaler Darlehn nebst Foso Zinsen mit ihren Ansprüchen auf diese Forde⸗ rung ausgeschlossen.

Ueckermünde, den 21. März 1899. Königliches Amtsgericht. II.

1327 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts gerichtg zu Wongrowitz vom 23. Mär 1899 sind die unbekannten Berechtigten der auf Bl. 12 Toniszewo Abtheilung III Nr. 1 eingetragenen Post von 135 Thlr. 29 Sgr. Rest von 209 Thlr. vaäͤterliches Erbtheil des am 12. Dezember 1851 ge⸗ borenen Valentin Witucki, zu 5 oo verzinslich und jahlbar an denfelben bel erreichter Großfährigkeit oder wenn das vormundschaftliche Gericht die Ein⸗ zsiehung für erforderlich erachten sollte, für denselben auf Grund der vormundschaftlich genehmigten Erb⸗ nn. 3 a n , ung vom

Jun ggen, m ren An auf Tie Post ausgeschlossen worden. i n.

Wongrowitz, den 286. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

am 33. März 1899

88459] Bekanntmachung.

In der Aufgebolssache des Käͤthners Paul Chir in DOcecipel, vertreten durch den tsanwal Paszkiet in Pr Stargard, hat das Königliche Amts gericht (Ubtheilung ö in Pr. Stargard im Termin

ür Recht erkannt:

Die 3 er Andreas und Agnes, geb. Marx, Czechowskl'schen Eheleute und deren unbekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprũchen auf die im Grundbuche von Occivel Blatt 1 in Abthei⸗ lung III unter Nr. 6b. und 6e. für die Czechows ki⸗· schen Eheleute eingetragenen beiden vpothekenposten bon 10 Thalern und bezw. 46 Thalern 23 Sgr. ausgeschlossen. 3 F. 24598.

Pr. Stargard, den 23. Mär; 1899.

Königliches Amtsgericht.

88457 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 21. d. M. sind die Inhaber der auf Nr. 76 Koitz Abth. III Nr. 1 aus Der Urkunde vom 10. Mai 1831 für den Bauer auszügler Johann Carl Klose in Langenwaldau ein · getragenen, zu 6 o/o verzinglichen Darlehnsforderung bon I50 Ebir. mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen.

Parchwitz, den 25. März 1899.

Königl. Amtsgericht.

se, Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts voin 7. Mäcz 1885 sind die Inhaber der auf Blatt? Chomionza. Geistlich Abth. iI Nr. 4 auf Grund des am 21. August 1862 vormundschaftsgerichtlich beftätigten Rezefses für Wojciech Job, zufolge Ver⸗ fügung vom 21. Februar 1864 eingetragenen Mutter · erbthellsforderung von 1021 40 3 mit ihren An⸗ sprüchen auf diese Post ausgeschlossen. Labischin, den 18. Mär 1899. Königliches Amtsgericht.

88460 Bekanntmachung. —ͤ

Durch Ausschlußurtheil von heute ist dahin er⸗ kannt worden: .

JI. Es werden ausgeschlossen die eingetragenen Gläubiger und deren Rechtsnachfolger mit ihren An⸗ sprüchen auf folgende Hvpoꝛhekenposten:

1) folgende auf dem Grundbuchblatte des Grund⸗ stücks Nr. 40 Dürtkamitz in Abtheilung II ein⸗ getragene Posten;

a. Rr. 3) 119 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. Vatertbeil für den minotennen Johann Franz Ronge vermöge Erbrejesses vom 25. Februar bezw. J. März 1824 mit der Bestimmung eingetragen, daß das Kapital mit der Majorennifät des Johann Franz Ronge, oder falls er früher eine eigene Wirthschaft anfangen sollte, gejahlt werde; 6

b. (Nr. 3) 135 Thlr. rückständige Kaufgelder, ein⸗ getragen für die damalige Besitzerin Anna Maria Ronge, geb. Knöfel, und deren Ghemann Ignatz Ronge als in zehn alllährlichen Terminen von 13 Thlr. 15 Sgr. zahlbar auf Grund Des mischen der Gläubigerin und den Josef und Anna Maria Alichschen Ebeleuten gerichtlich abgeschlossenen Kauf⸗ vertrages vom 22. Mai 1838;

2) das auf den Grundbuchblättern des Grund⸗ stücks Nr. 11 Petersheide und des Grundstucks Rr. 135 Petersheide in Abtbeilung I unter Litt. f bejw. in Abtheilung IJ unter Litt. 15 eingetragene Wohnungsrecht der Klara, des August und des Johann Reichelt und die daselbst in Abtheilung III unter Nr. 9 bezw. Nr. 19 auf Grund des Kaufkontrakts pom 13. April 1831 eingetragenen Ausstattungen derfelben Gläubiger (Kinder zweiter Ehe des Michael Reichelt) sje 3 Thlr. für August und Johann bezw. für Klara ein Kuhkalb);

3) die auf dem Grundbuchblatte der den Antrag⸗ stellern gehörigen Grundstücke Nr. 1 und Nr. 43 Jäglitz in Abtheilung If unter Nr. 5 bejw. Nr. 2 für die Häuslerauszüger 6 und Apollonia, geb. Scholi. Milde'schen Eheleute zu Jäglitz zu gleichen Antheilen aus dem notariellen Kaufbertrage 1 27. März 1884 haftenden Restkaufgelder von

16;

das auf den Grundbuchblättern der Grund⸗ stücke Nr. 6 und Nr. 121 Geltendorf in Abtheilung I unter Nr. 6 bezw. 1 (6) eingetragene ir Wartungz. und Pflegerecht der Anna Maria off nann während ihres dienstlosen Standes, eingetragen auf Grund des Kaufvertrages de exped. 19. Mär 1838,

DO) a. die auf den Grundbuchblättern der Grund- stücke Nr. 6 und Nr. 121 Geltendorf in Abtheilung NI unter Rr. 4 bezw. Nr. 1 (4 auf Grund des ge richtlichen Kaufvertrages vom 23. Januar 1831 für die minorennen Kinder der verstorbenen Thecla Rother geborenen Olbrich, namens Vergnika, Johann, Jofef und Stephan Rother zu gleichen Theilen eingetragenen 16 Thir. rückständige Kaufgelder, wovon ju termmino Weihnachten 1836 8 Thlr. und zu termino Weih⸗ nachten 1837 8 Thlr. fällig und ad depositum zu jahlen sind und welche mit der Maßgabe ein⸗ getragen sind, daß dieselben vom Verfalltage ab mit 5 oo verzinst werden müssen;

p. die ebendafelbst unter Nr. 5 bezw. Nr. 1 (95) als der Werth der im § 3 des Kaufkontraktes vom 10. Dezember 1834 spezifizierten Natural⸗Ausstattung für die Anna Maria Hoffmann eingetragenen 28 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf., welche derselben bei ibrer Ver⸗ heirathung oder nach zurückgelegtem 24. Lebensjahre zu verabreichen sind.

II. Es werden für kraftlos erklärt folgende an⸗ geblich verloren gegangene Hvpothekenurkunden:

1) die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ buchblatte des Grundstücks Nr. 17 Cilau in Ab⸗ theilung I unter Nr. 5 für die Frau Leutnant Schlick in Neisse eingetragenen 100 Thlr. Darlehn;

7) die Hyvothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ stücke Nr. I6 Durrkamitz in Abtheilung III unter Rr. 3 für die Paul und Hedwig Müller'schen Ehe⸗ leute eingetragenen, mit 25 Thlr. in Jahregsterminen von je 5 Thlr. und mit 25 Thlr. auf das Begrãbniß derselben jahlbaren 50 Thlr. Kaufgeld;

3) die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ buchblatte des Grundstücks Nr. 30 Baucke in Ab⸗ theilung II unter Nr. 6 für Anna Maria Katharina Richter (später verehelichte Teichmann) eingetragenen 14 Thlr. 20 Sgr. und für Anna Maria Barbara Richter (später verehelichte Wolff) eingetragenen 38 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf, zufammen 53 Thlt. 15 Sgr. 6 Pf. Muttertheil und Bonifikation der mütterlichen Kleidungsstücke;

4) die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund⸗ buchblatte des Grundstücks Nr. 225 (Dürr. ) Arng⸗ dorf in Abtheilung III unter Nr. 3 für den Gasthof⸗ besitzer Carl . in Waldhof eingetragenen 400 M Kaufgelder;

Muttergut, wovon

Kraft der Zession wiesen ist;

getragen gewesenen.

berg eingetragenen S) die Hypothek

wittwet gewesene

gelder;

b. in Abtheilun

für den

Schuld⸗ und Verp

Krappe, Re

J. Es werden

Strehlen ihre Rechte auf

ihren Ansprüchen ausgeschlossen.

87940 rechtigten zu der

Königliches

29 und 30, Band IV Blatt

getragenen, zu H

auf die Post ausg

652 Durch Urtheil Pf.

Grätz. den 22.

(643 Au

Schippenb eil, chipy 399

auf dem Grundbuchblatte des Grundstũcks Nieder · Sermsdorf in Abtheilung III unter Nr. 6 und (als von Rr. 67 Nieder Hermsdorf bei Ab⸗ schreibung einer Parzelle von dort und Zuschreibung zu Rr. S1 a. übertragen) unter Nr. 75 eingetragenen 100 Thaler Darlehn;

7) die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund- buchblatte des Grundstücks Nr. 17 Tannenberg in Abtheilung UI unter Nr. 8 für die Bauerguts⸗ besitzerin Maria Preußner, geb. Fischer, zu Tannen

Durch Urtheil vom 14. März d. R

206 Thalern, eingetragen au Maurers Franz Heyden zu Anklam Band 11 Blatt 417 Grundbüchz von Anklam, mit ihren An⸗ sprüchen auf diese Post ausgeschlossen.

Anklam, den 11. März 1899.

1527 Thaler 18 Sgr. 6

1 . 3 Sperking in Abthei Rr. 38, 73, 74 und 116, für kraftlos erklärt.

5) die Hypothekenurkunde über die auf dem Grund- buchblatt? des Grundstücks Nr. 25 Mohrau in Ab⸗ t tbeilung III unter Nr. 2 für die vier Geschwister Maria Theresia, Maria Marianna, Josef und Franz Franke zu gleichen Theilen eingetragenen S0 Thlr.

die Antheile der beiden ersteren

schon gelöscht sind und woven der Antheil des Josef zu Gunften der Salarienkasse des Königlichen Kreis⸗ gerichts in Neisse mit Arrest belegt und derselben in

zur eigenen Einziehung über

6b) die Sypotbekenurkunde über die auf dem Grund; buchblattẽ des Grundstücks Nr. 6J Nieder · Sermsdorf in Abtbeilung II. unter ̃ Henriette Junk (richtiger Junek)yschen Eheleute ein

Nr. 5 für die Anton und

dort geöschten und nunmehr noch Nr. 81 a.

206 Thaler Darlehn; nurkunde über die auf dem Grund⸗

stücke Nr. 133 Neisse in Abtheilung III unter Nr. 15 für die Frau Gafthausbesitzer Juliane Liebig, ver⸗

Sperlich, geb. Weljel, zu Neisse

eingetragene Post von 3000 Thalern rüũckstãndige Kauf⸗

89) die Hypothekenurkunden über die auf dem Grund⸗ buchblatte des Grundstücks Nr. 1293 Mogwitz

a. in Abtheilung III unter Nr. 1 auf Grund des Erwerbsinstrumentz vom 9. Dezember 1852 für den Häusler Florian Fabian zu Mogwitz eingetragenen s5 Reichsthaler rückständige Kaufgelder;

g III unter Nr. 2 auf Requisition

des , . Grottkau vom 24. November 1854

Bauergutsbesitzer August Baitz zu Woitz im

Wege der Exekution eingetragenen 20 Thaler rechts ⸗˖

kräftige Forderung und 15 Sgr. vorgeschossene Ge⸗ richtskosten und Kosten der Intabulation;

die in Abtheilung II unter Nr. 3 auf Grund der

fändungsurkunde vom 28. Dezember

Is5l für den Ziegelmeister August Schwarzer zu Trawnig eingetragenen 50 Thaler Darlehn. Neiffe, den 25. März 1899. Königliches Amtsgericht.

328 Verkündet am 28. März 1899.

ferendar, als Gerichtsschreiber.

Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend Aufgebot der Hypotheken⸗ glaͤubiger bezüglich der Post Abtheilung III Nr. 2 don 150 Thir. auf Nr. 34 Klein⸗-Tinz, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Zobten durch den Amts⸗ gerichts. Rath Salmonvy für Recht:

I) der Königlichen Gerichtskasse zu Zobten, 2 dem Maurer August Schimpke zu Klein -Tinz, 35 dem Rechts konsulenten Konstantin Bahr zu

die Hypothekenpost von 100 Thlr.

rũckftãn dige Kaufgelder, eingetragen für dio Demoiselle Antonie Merkel zu Klein. Tinz in Abtheilung III Rr. 2 des dem Maurer August Schimpke gehörigen Grundstücks Nr. 34 Klein⸗Tinz vorbehalten

JI. alle übrigen Rechtsnachfolger der verstorbenen Hypothekengläubigerin Antonie Merkel werden mit

auf die bezeichnete Hypothekenpost

III. Die Kosten bleiben außer Ansatz. Von Rechts Wegen.

ind die Be⸗ Post Abtheilung 3 Nr. 15. von f dem Grundstück des

9 Amtsgericht. Abtheilung 1.

290] Bekanntmachung.

Die Gläubiger der in Tiefenau Blatt 37 Abthei⸗ lung III Rr. 7 eingetragenen 16 Thaler 26 Sgr. 7 5 sind ausgeschlossen. J

Marienwerder, den 25. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

646 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichtz vom 27. Mär 1899 sind die Inhaber der im Grundbuche von Deifeld Band III Blatt 27, Band Vfl Blatt 25, 26 u. 27,

19, Band V Blatt 31 in Ab-

lung III unter Nr. 10 a., 6, 14, 9. 7, 6, 15 und b auf Grund des Urtheils vom 160. Januar 1866 für den Kaufmann Wilhelm Engels zu Breslau ein⸗ o/9 verzinslichen Forderung von (

Pf. mit ihren Ansprüchen eschlossen worden.

Medebach, den 27. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

des unterzeichneten Gerichts vom

heutigen Tage ist die Hypothekenurkunde über 8 Thlr.

eingetragen für Johanne Loui . III Rr. J von Kopank

März 1899.

Königliches Amtsgericht.

fgebots verfahren.

Vie Hypothekenurkunde über die in dem Grundbuch von Schippenbeil Nr. 74 Abtheilung 1I Nr. 16 für den Lehrer Johann Stubenvoll in Skitten auf Grund der Schuldurkunde vom 30. August 1879 eingetragene Darlehnsforderung Antrag der Grundstückseigenthümer, Riemermeister Kilhelm und Julianne, geb. Steinbeck, Straube'schen Fheleute durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 24. März 1899 zwecks Löschung der Post für kraftlos erklärt worden.

von 750 M ist auf

den 24. März 1899. igliches Amtsgericht.

647] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des biesigen Königlichen Amtsgerichts vom 27. März 1899 sind alle Eigen thumsprätendenten mit ihren Ansprüchen auf das Grundstück Flur TTV Nr. g35 der Steuergemeinde Medebach ausgeschlossen worden.

Medebach, den 27. Mär 18939. Königliches Amtsgericht.

644 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amtg⸗ . vom heutigen Tage sind die unbekannten Berechtigten der auf Blatt 20 Karchwitz Abthei⸗ lung II Nr. 13 für Jobann Franz Tondera ein⸗ 2 Herbergs. und Pflegerechte mit ihren An= prüchen auf diese Rechte gusgeschlossen. Der Hppo— thekenbrief über die auf Blatt 16 Karchwitz Abthei⸗ lunz II Nr. 2 für das General · Pupillar Deposi⸗ torium des Königlichen Land⸗ und Stadtgerichts in k 20 Thlr. Darlehn ist für kraftlos e ;

Gnadenfeld, den 2. März 1899.

Königliches Amtsgericht. 642 .

Durch Ausschlußurtheil deg unterzeichneten Amts gerichts vom heutigen Tage sind die Inhaber der auf BI. 20 Karchwiß Abth. III Nr. 2 eingetragenen oa Thlr. 22 Sgr. 83 Pf. zu oo seit 23. Jani 1858 verzinsliches Vatererbe der Josefa Buchta sowie der daselbst Nr. 3 eingetragenen 135 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf. zu 5oso seit 9. September 1861 verzinzliches Kauf⸗ i der Magdalena Buchta, geb. Polke, mit ihren

nsprüchen auf die oben genannten Posten aus⸗ geschlossen, dagegen sind dem Bägermeister Fram Buchta aus Siemianowitz seine Rechte auf die Post von 135 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf. der Magdalena Buchta vorbehalten worden.

Gnadenfeld, den 17. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

649 Verkündet am 22. März 1893.

Albers, Gerichtsschreiber.

Im Namen des Königs! In der Aufgebotssache des Hosbesitzers Adolf Rath in Belum = Proießbevollmãchtigter Mandatar Winter in Neuhaus a. O. Antragstellers, bat das Königliche Amtsgericht Neuhaus a. Ofte durch den Amtsrichter Lohstöter für Recht erkannt:

Folgende von den Eheleuten Jürgen Bockbolt und Rebecca, geb. Holstenkamp, in Belum, Schuldnern, zu Gunsten der Kirche bei. des Kirchenärars in Belum, Gläubigers, ausgestellte Schuldurkunden:

a. von Sstern 1i8z über io X Si 3. (108 in Golde, die Pistole zu 15 gerechnet), eingetragen im alten Hypothekenbuch Vol. III Pag. 364 Nr. 442 am 13. Dejember 1794, jetzt im Grundbuch von Belum Blatt g6 Abth. HII Nr 1,

b. vom 6. Dejember 1817 über 166 20 3 (= 150 6 nach Golde), eingetragen im neuen Hypothekenbuch Vol. II Pag. 313 Nr. 236, jetzt im Grundbuch von Belum Blatt 96 Abth. III Nr. 2,

werden für kraftlos erklärt.

645 Im Namen des Königs! Verkündet am 17. Märj 1899. Rottschalk, Gerichtsschreiber.

In Sachen, betreffend das Aufgebot der Hypotheken- urkunden über:

1) 1600 Thlr., eingetragen bei Königsfelde Bd. Bl. 12 in Abtheilung III Nr. 8

2) 30 Thlr., eingetragen bei Neuwarp Sd. III Bl. 30 und Bd. XT Bl. 83 in Abtbeilung I Nr. 1.

3) 1200 , eingetragen bei Neuwary Bd. II Bl. 120 in Abtheilung III Nr 1,

hat das Königliche Amtsgericht 2 Neuwarv an 17. März 1899 durch den Amtsrichter Duncker fär Recht erkannt:

Die Hypothekenurkunden über:

H 1666 Thlr. Muttererbe, eingetragen bei König? felde Bd. J Bl. 12 in Abtheilung III Nr. 5 Rr Carl Hermann Gottfried Theodor Pickert u Sönig?- felde, gebildet aus dem Hypethekenschein vom 18. Fe- bruar 1853 und Ausfertigung des Auseinanderse sung? vertrages d. d. Königsfelde, 16. Dejember 1801.

23) 30 Thlr. Darlehn, eingetragen bei Neurrard Bd. VIII Bl. 30 und Bd. XII BI. 85 in Ab⸗ theilung III Rr. J für den Händler Hiecke 1 Nen— warp, gebildet aus den Hvpothekenscheinen dem 15. September 1852 und 16. März 1853 sowie be⸗ , Äbschrift der Schuldurkunde dom 6. Mär

1

3) 1200 ½ Darlehn, eingetragen bei Nenward Bd. III Bl. 120 in Abtheilung UI Nr. 1 für den ilch e August Fischer und dessen Gbe⸗ rau Wilhelmine, geb. Bedtke, zu Eggesia, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 8. Mär 18378 und Augzfertigung des Kaufvertrages d. 4. Neaarr, 8. Mãrz 1875.

werden für kraftlos erklãrt. ;

Die Koften fallen den Antragftellern jut Last.

648 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterseichaeten Serichts vom 13. März 1899 sind die nachfste dend bezeichneten Hypothekendokumente ;

ih Das Dokument über die für den Kämmerer Johann Boneck in Abbau SäSßen auf Grund des rechtskräftigen Mandats vom 23. Jannar 18857 und der Requifition des Prezeßrichters dom 17, Mãrj 1857 in Abtbeilung IJ Nr. 4 dez Srunddechs don Klesezewen Nr. 59 eingetragenen 20 Tdaler, gebildet aus der Ausfertigung des Erlenntniffes dem X. Ja- nuar 18657 mit Sppothekenbuchtausjug und Ingrossa⸗ tionsattest; ;

2) das Dokument über die auf Srund des Erb- rejesses vom 22. Nodem ber 1833 jufelge Verfũgung pom 25. Mai 1834 in Abtheilung III Nr. 11 des e, ,. bon Junien Nr. 19 und in Abtbeilun Rr. III Rr. IZ des Grundbuchs don Junien Nr. eingetragenen, aus dem Grundbache den unadligen Lehngutes Junien Nr. 6 jufolge Verfügung dom 79. Juni 1850 übertragenen 42 Thaler Vatererbtbeil der Esther Staniullo, gebildet aus einem Neben exemplar des Staniullo'schen Erbreiesses vom 22. No- vember 1853 nebst dem Hvpothekenschein von Junien Nr. 6 und dem Ingrossationsattest;

3) das Dokument über die aus dem Erbrezesse vom 14. Rovember 1863 in Abtbeilung I Nr. 6 des Grundbuchs von Klescjewen Nr. 18 eingetragenen zo Thaler Vatererbtbeil der Trine Delgra, welche

zufolge Verfügung vom 29. Januar 1870 auf die

m

ö /