1899 / 78 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

deren Inhaber der Kaufmann Franz Alexander Heidrich hier eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 28. Märj 1899. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Sandelsregister. 162] Nr. 744. Firma Ludwig Vaupel in Cassel. Heute ist eingetragen:

die Prokura des Kaufmanns Adalbert Vollmar ist erloschen. Caffel, den 24. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Charxlottenburg. . (163 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1021 die Firma „Otto Naucke vorm. G. Schubert C Sohn“ mit dem Sitze zu Berlin und einer weigniederlassung hier (Berliner. und Leibniistr.⸗ cke) und als deren Inhaberin die Wittwe Elisabeth Noucke, geb. Bahn, zu Berlin eingetragen worden. Charlottenburg, den 265. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Chaxlottenburs. (164

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 456 die Firma „Heinrich Stolzenburg G Ce“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Leonhardtstr. 21) und als deren Gesellschafter:

I) der Kaufmann Heinrich Stolzenburg,

2) der Konditor Rudolf Schirmer, ebenda,

eingetragen. = . Gesellschaft hat am 27. März 1899 begonnen, und ist zu deren Vertretung nur der Kaufmann Heinrich Stolzenburg berechtigt. Charlottenburg, den 27. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburs. (165

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1022 die Firma „W. Geutz Cigarren Import und Versandt⸗ Haus“ mit dem Sitze in Berlin und hier (Augsburgerstr. 73 / 14, Wilmersdorferstr. 62 63) errichteten Zweigniederlassungen und als deren In⸗ baber der Kaufmann Wilhelm Gentz in Berlin ein⸗ getragen.

Charlottenburg, den . März 18689.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Detmold. (166 In unser Firmenregister ist heute eingetragen: Laufende Nr. 267.

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Samuel Plaut.

Ort der Niederlassung: Detmold. Bezeichnung der Firma: E. Plaut. Detmold, den 24. März 1899. Fürstliches . II. eg.

Kaufmann

Prambur. ge f: . is ar g irmenregister Nr. ie Firma: z 21. Kuhse⸗

KRuhse /. Drauburg. den 5 März 1899. Königliches Amtsgericht.

Eisleben. ; 1711

Heute ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 21 a. bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Zucker fabrik zu Erdeborn“ eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Gesellschafters, Amts. Vorstebers Theodor Stecher in Stedten seine drei Töchter Frau Rechtganwalt Elly Pursche in Halle a. S, Frau Brennereibesitzer Frieda Hoppe in Nordhausen und Frau Leutnant Rosa Förster in Erfurt als Gesell⸗ schafler eingetreten ind.

Eisleben, am 23. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Elber reld. Bekanntmach:: ug. 173

In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1658, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Bode, Büning E Wolkenhauer hier vermerkt stebt, Folgendes eingetragen worden: .

a Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Elberfeld, den 28. März 1899.

Königl. Amtsgericht. 10 c.

Elbexreld. Bekanntmachung. 172 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2884 die Handelsgesellschaft in Firma „Bode c Wolkenhauer“ mit dem Sitze hier ein— getragen worden. Die Gesellschaft hat am 21. Märj 1899 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Friedrich Bode, 2) der Kaufmann Emil Wolkenhauer, beide zu Elberfeld. Jeder der Gesellsckafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 28. März 18938. Königl. Amtègericht. 100. 5 r

Errart. 174 Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 338 verzeichneten Privatbank zu Gotha Filiale Erfurt vermerkt, daß der erste Vorstands⸗ deamte der biesigen Filiale, Otto Hofmann hier, am 31. d. M. aus dem Dienste der Gesellschaft ausscheidet und mit dem Tage seine Befugniß, die 6 mit zu unterzeichnen, erlischt, sowie, daß der Bankbeamte Gustav Flex, z. Zt. in Gotba, jum ersten Vorstandsbeamten der Privatbank zu Gotha 3 Erfurt ernannt und berechtigt ist, vom Arril 1899 ab die Firma Privatbank zu Gotha Filiale Erfurt in Gememschaft mit einem anderen Berechtigten zu zeichnen. Erfurt, 25. Mari 1893. ; Königliches Amteagericht. 5.

Frank rart, Oder. Saudelsregister [176] des stöniglichen Amtegerichts zu Frankfurt a. O.

Die unter Ne. 1324 unseres Firmenregisters ein Firmen⸗Inhabher Hugo Höhne hier, ist gelöscht zufolge

getragene Firma Hugo Höhne, der Kaufmann Verfügung vom bentigen Tage. Frankfurt a. O., den 25. 3 1589. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Frank rurt, Oder. Handelsregister 175 dee Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. G. kannten DOrien abwesend:

Die Atmengesellschart Dentsche Continental Gas- Gäesellschast zu D ssau bat für ihre in Tesfau und bestebente Firma

bier in Frankfurt a.

letztere im hlesigen Gesellschaftsregifter unter Nr. 16 eingetragen, ihrem Beamten, dem Ober Ingenieur Gustav Fähndrich zu Dessau Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der anderen bestellten Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist.

Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in das Prokurenregister unter Nr. 255 eingetragen. Frankfurt a. O.. den 21. März 15979.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung

Gera, Reuss J. L. Bekannutuachung. I[I77

Infolge Beschlusses vom 27. d. M. ist heute die auf ö. 3I3 deg Handelktregisters für Gera ein getragene Firma Curt Böhme in Gera gelöscht worden. Gera, den 27. März 1899.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

Gerresheim. BSekauntmachung. (178 In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. Folgendes eingetragen worden:

1) dem Gmil Alsing, Kaufmann in Vennhausen, 2 dem Karl Wehrmann, Kaufmann in Gerreg—⸗

heim,

ist seitens der unter Nr. 20 des hiesigen Gesell schaftsregisters ein getragenen Aktiengesellschaft Gerres⸗ heimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye in Gerresheim in der Weise Prokura ertheilt, daß dieselben entweder gemeinschaftlich. oder mit einem Vorstands mitglied, oder einem Prokuristen die Firma zeichnen und zu vertreten berechtigt sind. Gerresheim, den 27. März 1839.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. (1791

Die am 4. d. Mts. in Eisenach erfolgte Er⸗

richtung einer Zweigniederlassung der Firma:

„Jul. Weidner in Gotha“ ist am heutigen Tage

in das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts

Fol. 7600 eingetragen worden.

Gotha, am 29. Mär 1899.

Herzjogl. Sächs. Amtsgericht. III.

Polack.

Gothn. (180 Die Firma „Oskar Weiß u. Comp. in Gräfenhain i / Thür.“ und als Inhaber derselben a. Brauereibesitzer Oscar 26 b. die verw. Frau Emma Weiß, geb. Hatzky,

das. sind heute unter Folium 18658 des Handelsregisters eingetragen worden. Gotha, am 29. März 1899. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.

Gumbinnen. Handelsregister. 1811

Im hiesigen Firmenregister sst die unter Nr. 257

eingetragene Fitma M. Zimmermann mit dem

Niederlassungẽorte Gumbinnen und der Inhaberin

Fräulein Marie Zimmermann, Gumbinnen, gelöscht.

Gumbinnen, den 21. März 1889. Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. Bekanntmachung. II82 In unser e, ,,,. ist heute unter Nr. 72

die zu Langenbrück, Bez. Breslau, unter der

Firma F. Urban Comp. bestehende Handels⸗

gesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) de dieselbe am 1. Oktober 1898 begonnen,

2) daß die Gesellschafter sind: . I) der Fabrikant Franz Urban zu Langenbrück, 2 der Kaufmann Josef Jung aus Kerndorf in

Böhmen.

Die Handelsgesellschaft unter der eben gedachten

Firma zu zeichnen sind beide Gesellschafter und zwar

auch ein jeder für sich befugt.

Habelschwerdt, den 26. März 1899.

Königliches Amtegericht.

Hanan. Bekanntmachung. 184 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1267 nach Anmeldung vom 28. März 1899 heute ein getragen worden: Firma: „Carl Heß, Handlung mit Ma schinen aller Art, verbunden mit mechanischer Werkstätte in Hanau“. Zweigniederlassung der in Offenbach bestehenden Hauptniederlassung. Inbaber der Firma ist der Mechaniker Karl Heß von Offenbach. . Dem Kaufmann Karl Koch von Offenbach ist Prokura ertheilt. ? Hanau, den 28. März F898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Hannover. Bekanntmachung. 186 In das biesige Handelsregister ist heute au Blatt 6041 zu der Firma „Verkaufsgesellschaft Hannoverscher Ziegeleien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung!“ eingetragen:

Die Versammlung der Gesellschafter vom 8. Fe⸗ bruar 1899 hat in theilweiser Abänderung bezw. Er⸗ gänzung des Gesellscaftsvertrages vom 185. De- zember 1898 beschlossen:

Das Stammtapital wird um 33 000 M auf 343 000 4 erhöht.

Dem Geschästsbereiche der Gesellschaft werden weiterhin unterworfen alle Hintermauerungssteine, welche von dem deutichen Normalformate abweichen.

Sannover, den 25. März 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. (185

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6104 eingetragen die Firma: Uschmann Schmelz mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Uschmann und Kauf⸗ mann Gerhard Schmel; in Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 28. März 1899.

Sannover, den 25. März 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Nei delbers. 1430 Gr. een, . Heidelberg.

eschluß. Nr. 16933. Die Inhaber folgender im diess. Handelsregister eingetragenen Firmen sind an unbe⸗

1) Firma „Jakob Münch“ O3. 409 Bd. II. 2) Firma „Heidelberger Sortiments und Autiquariats buchhandlung (Fr. Vier ˖

Teutsche

Eontinental G as Geseuschaft,

Sie oder deren Rechtz nachfolger werden aufgefor⸗

dert, einen etmalgen Widerspruch gegen die Ein—

tragung der Gilöschung ihrer Firma binnen

22 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Ge⸗

richts schrerbers geltend zu mach n.

Heidelberg, den 22. März 1899. Wohlgemuth.

Königsberg, Er. Handelsregister. [193

In unser Gesellschastsregist r ist heute unter

Nr. 1261 die offene Handelsgeselllchaft in Firma

„Koenigsberger Preßspund Fabrik vorm.

Ch. Schories Juhaber Weiß * Gusovius“

mit dem Sitze in Königsberg eingetragen. Gesell

schafter sind:

I) der Kaufmann Orcar Weiß,

2) der Kaufmann Oscar Gusovius,

beide in Königsberg. .

Die Gesellschaft hat am 4. März 1899 begonnen.

Königsberg i. Pr., den 25. Märi 1898 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Münster, West r. Bekanntmachung. I201] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1431 die Firma „Magazin Carl Waldeck“ mit dem Sitze ju Münster und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Waldeck zu Münster eingetragen. Münster, den 28. März 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

münster, West rt. Bekanntmachung. I200 Im Gesellschaftsregister ift bei der unter Nr. 1560 eingetragenen Handelsgesellschafst M. Flechtheim (Gesellschafter Kaufmann Alex Flechtheim und Kauf ⸗˖ mann Emil Flechtheim) mit dem Sitze zu Münster und einer Zweigniederlassung in Duisburg vermerkt worden, daß die Gesellschaft auch in Düsseldorf am 11. März 1899 eine Zweigniederlassung er⸗ richtet hat.

Münster,. 28. März 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Hiünster, Westr. Bekanntmachung. 1202 Die unter Nr. 1018 unferes Firmenregisters ein- getragene Firma J. Brückner H. Sandvoß Nachf. zu Münter (Jahaber Kaufmann und Friseur Jean Brückner, früher zu Münster, jetzt ju Köln) ist heute gelöscht.

Münster, 28. März 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Münster. Bekanntmachung. (1989 In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 1432 die Firma „Wer sebeckmaun'sche Seifenfabrit“ mit dem Sitze zu Wersehof bei Münster und als deren Inbaberin das Fräulein Bertha Wersebeckmann zu Wersebef bei Münster eingetragen.

Münster, den 28. März 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. II.

Nordhausen. 203 In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 439 offene Handelsgesellschaft Scholz Wurm zu Nordhausen vermerkt: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst. Nordhausen, den 25. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Nordhausen. 204 In unser Prokurenregister ist heute unter Ni. 278 die dem Kaufmann Reinhold Krickmeyer zu Nord,. hausen für die offene Handelsgesellichaft Carl Sturm E Comp. daselbst ertheilte Prokura ein⸗ getragen. l

Nordhausen, den 28. Mär 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Oldenburg, Grossh. 205 In das Handelsregister ist beute zur Firma „Dampfziegelei Bloherfelde, Küoopmann Suding in Bloherfelde“ eingetragen;

Seit 1. Februar d. Is. ist der Gesellschafter Ziegeleib sitzer August Bernhard Anton Ludwig Koopmann zu Oldenburg ausgeschieden.

Alleiniger Inbaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Heinrich Wilhelm Martin Suding zu Olden⸗ burg.

Bie Firma lautet jttzt: . „Dampfziegelei Bloherfelde S. Suding“. Sitz der Firma ist fortan Oldenburg. Oldenburg, 1899, März 24. Großherzogliches Amtsgericht. V. Stuken borg.

Olpe. Sandelsregister (206 des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe. Die unter Nr. 237 des Fünmenregisters ein⸗ getragene Firma J. Klutmann . Sohn (Firmen- inhaber: der Kaufmann Jobann Klutmann zu Olpe) ist gelöscht am 28. März 1899.

Prorzheim. r ,, [1207

Nr. 15 244. um Firmenregister wurde ein⸗ getragen:

1) Band 1, O. 3. 347, 407, Band II. O.-3. 10567, 1074, Band II, D. 3. 71 und 402: Die Firmen Oswald Diener, Johann Raith, Theodor Brenner Wtb, Dillmann u. Cie.,, Wilhelm Oftertag und Michael Haug hier sind erloschen.

2) Band III, O. 3. 646: Fina Carl Salomon de,. ist Kaufmann Carl Salomon, wohn⸗ haft hier.

3) Band III, O.. 3. 647: Firma Leo Mändle hier. Inhaber ist Kaufmann Leo LeJpold Mändle, wohnhaft hier.

Pforzheim, 25. März 1859.

Gr. Amtsgericht. II. Dr. Strobel.

R endsburs. (L208 Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 156 eingetragene Firma Bernh. Saupe vorm. D. J. Matthiessen ist beute gelöscht. Rendsburg, den 27. März 1893. Königliches Amtsgericht. II

Saarbrücken. 210 Unter Nr. 47 des Firmenregisters wurde beute bei der Firma Gebrüder Weiler in St. Johann eingetragen: Die Firma ist erlosch en. Saarbrücken, den 25. März 1899. Königliches Amtegericht. 1.

Sommer teld, Rr. Frank t. a. O. I213 Bekanutmachung. Die unter Nr. 19 unseres Firmenregisters ein⸗ e. . Carl Quandt zu Sommer feld ge Sommerfeld, den 22. März 1899.

Königliches Amtsgericht. gsommerreld, Bz. Frank rart a. O. [219 Bekanntmachung.

Die unter Nr. 126 b. unseres Firmenregisters ein⸗ te gg an, F. E. Große ju Sommerfeld

ge Sommerfeld, den 22. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Sommer feld. Bz. Frank rurt n. O. 1211] ; Bekanntmachung. Die unter Nr. 234 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma: n

P ju Sommerfeld ft gelöj Sommerfeld, den 23. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

GStutts axt. K. A. G. Stuttgart Stadt. Chr. Göckel⸗ mann, Stuttgart. Inhaber Christian Göckelmann, Brennmatezialienhändler in Stuttgart. Brenn⸗ materialien handlung. (27. 3. 99) H. Tauf⸗ kirch, Stuttgart. Inhaberin Frl. Antonie Müller in Stuttgart. Sprejialgeschäft für Kravatten und Handschuhe, von Heinrich Taufkirch begründet und in der Folge mit der bisher nicht registrlerten Firma auf die Wittwe Wilhelmine Taufkirch, geb Müller, und von dieser auf die nunmehrige Inbaberin über⸗ gegangen. (27. 3. 99) Stuttgart. Inhaber Karl Albert Herrmann, Kauf⸗ Delikat ssen und Südfrüchten. (2. 3. 99) Adolf Haeusermaun, Sitz in Berlin, Zweig ⸗˖ niederlassung in Stettgart. Inbaber Adolf Haeuser⸗ mann, Kaufmann in Berlin. Auskunsts⸗ und In kassogeschäft Kollektivprokuristen: Max Billaret, Kaufmann in Charlottenburg, und Alexander Fon⸗ taine, Kaufmann in Berlin. (27. 3. 99.)

K. A.-G. Balingen. Alfred Hosch, Seive⸗ zwirnerei in Bafel. Inhaber; Alfred Bosch, Kauf .

Prokurist: Salomon Krebser, Kaufmann in Winter singen. Infolge Verkaufs des Zweiggeschã tt in Winterlingen wurde der Eintrag gelöscht. (G21. 3. 89) Th. Haux, Korsettenfabrik in Ebingen. Inhaber: Theodor Haux, j tzt Korsettzuschnei⸗· der in Ebingen. Infolge Geschäf!isaufgabe erloschen. (21. 3. 99.) Gottlieb Ott Sohn, Sammt⸗ und Mauchesterfabrik in Eringen. Inbaber: Luife Stt, geb. Lutz, Wittwe des Andreag Ott, Kaufmanng in Ebingen. Die seitherige Firmen inhaberin ist am 30. September 1895 gestorben und das Geschäft auf ihre beiden Kinder, die Söhne Gugen und Gustav Ott, Fabrikanten in Ebingen, welchen seither Einzelprokura ertheilt war, ũber⸗ gegangen; diese führen das Geschäft unter der seit 6 n in offener Handelsgesellschaft weiter. 1. 3. 99. . R. A. G. Maulbronn. A. Schäfer in Illingen. Inhaberin: Amalie Schäfer, geb. Engel, Ehefrau des Guftav Schäfer, Kaufmanns in Illingen. Ueber das Vermögen der Inhaberin ist am 22. März 1899 das Konkurzverfahren eröffnet worden. (24. 3 99.)

R. A. G. Mergentheim. Samuel Obern⸗ dörfer in Archsbosen. Jmhaber Jak Obernzörfer, Kaufmann in AÄrchshofen. Auf den Tod des frũberen Inhabers ist die Firma zunächst auf dessen Wittwe Bertha Oberndörfer in Archshofen übergegangen, welch? nenerdings das Geschäst an ibren Sohn Isar Dberndörfer, Kaufmann in Archshofen, verkauft hat. Letzterer führt 41 8 unter der seitherigen

irma weiter. (23. 3. 99.

. A. G. Ravensburg. C. Fr. Autenrieth, Solzmanufaktur, Sägmühle und Holzhandlun

in Weingarten. Inhaber Karl Friedrich Autenriet

in Wein garten. Die Firma ist infolge Wrkaufe des Geschafts erloschen. (22. 3. 99) Jos. Uhl, Mühlbaugeschäft in Ravenzburgm. Inhaber Albert Be mer, Maschineafabrilant in Ravensburg. Das Geschäst ist durch Kauf von der seitherigen Inhaberin Franzigka Uhl, geb. Heiß, in Ravensburg, auf den fitzigen Inbaber übergegangen, wobei dem letz eren bestragsa äß g das Recht eingeräumt wurde, die bis berige Firma fortzuführen. C22. 3. 39 J. Jung. Kunstmühle Schlier, Schlier, O. A. Ravensburg. Inhaber Johann Jung, junior, Müblebesitzer in Schlier. Das Geschäft ist durch Kauf auf den Sobn und seitherigen Proturisten des bisherigen Firmen⸗ inhabers Job. Jung übergegangen, dessen Prokura damit erloschen ist und welcher das Geschäft unver. ändert und unter der alten Firma mit 3am gz des bisherigen Firmeninbabers weiterführt. (26. 3. 96.

ö gin 8e n,, . un irmen jur scher .

C. A- G. Backnang. . Gctstein., Roth. gerberei in Backnang. haber der Firma Carl Backfisch, Kaufmann in Backnang. Ueber das Ver mögen der Firma Friedrich Eckstein, des als In. haber der Firma eingetragenen Theil habers Carl Backfisch und des nicht eingetragenen Tbeilhabers Eugen Eckstein, wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. (21. 3. 989.)

R. ü. G. Balingen. Gottlieb Ott Sohn; Sammt u. Manchesterfabrik, Ebingen. Offene Sandefsgesellschaft seit dem 30. Sept-m der 1898. Gesellschafter: Gagen und Gustav Ott, beide Fabrikanten in Ebingen. (21. 3. 99.) Mechanische Schuhfabrik Georg Link u. Sohn; Balingen. Gesellschafter; Eugen und Julius Link, beide Fabrikanten in Balingen. Die auf den Tod des früheren Gesellschafters Georg Link eingetretene Liquidation ist längst beendigt; die beiden vor= genannten Gesellschafler führen das Geschäft wie seither fort (21. 3. 99.)

K. I.G. Künzelsau. Textilgesellschaft Weißbach mit beschränkter Haftung in Niedern. hall. Die Gesellschafter haben am 21. Februar 1899 beschlossen, das Stammkapital um 5090/9, nãmlich von 1b oo M au 225 O0 M ju erböhen (Q24 3 99)

R. A.-G. Wangen 1. Adgäu. Electrizitätz- werke der Argen in Wangen i. A. Akttiengesell = schaft auf Grund des Statuts des Gesellschasta ver- trageßs vom 18. Juli 18932. Zum Voꝛstand (Direktor) ist vom Aufsichtsrath durch Beschluß vom 26 Mär; 1599 der Buchdruckereibesitzer J. Walchner in Wangen bestellt werden. (21. 3. 89.)

eck)“ in Heidelberg, O. 3. 393 Bd. II.

I. Einzelfirmen. (140)

C. A. Herrmann, mann in Stuttgart. Handlung in Kelontalwagren,

mann in Basel, Zweigniederlassung in Winterlingen.

Genossenschafts⸗Register.

Detmold. [263 Zu der unter Nr. 3 unseres Genossenschafts⸗

Registers eingetragenen Genossenschaft: Molkerei

3 en eingetragene Gen. mit unbeschr. aftpflicht ist heute eingettagen:

An Stelle des Landwirths Fr. Watermeyer in Heiligen kirchen ist der Landwirth Hahmeier Nr. 110 das. in den Vorstand gewählt worden.

Detmold, den 24. März 1899.

32 II. eg.

Detmold. 262 Die unter Nr. 5 unseres Genossenschaftsregisters eingetragene Genossenschaft:

Cousum · Verein Victoria eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Waldheide

ist heute gelöscht. Detmold, den 27. März 1899. , II. eg.

PDiepholn. 264

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht zu Lemförde Folgendes eingetragen:

Von den ö Statuts aus dem Vorstande aus scheidenden Georg Driehaus und Wilhelm Strieck in Lemförde ist als Vorstandemitglied letzterer 2 und für ersteren F. W. Harting daselbst gewählt.

e,, den 24. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Duisburg. [2665

In unser Genossenschaftsregister ist am 24. März 1899 unter Nr. 19 die „Baugenoffenschaft Ein⸗ tracht e. G. m. b. H. zu Duisburg“ eingetragen und dabei Folgendes vermerkt:

A. Das Statut lautet vom 15. November 1898.

B. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Räumen zu kirchlichen Zwecken und Wohnungen für die Mitglieder auf eigenen Grund⸗ stücken der Genossenschaft und auch der Erwerb schon mit Wohngebäuden bebauter Grundstücke, behufs Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der ein⸗ . Genossen mittels gemeinschaftlichen Geschäfte⸗

riebes.

Die Ausbehnung des Geschäftsbetriebes auf Per⸗ sonen, welche nicht Mitglieder sind, ist unzulässig.

O. Vorstandsmitglieder sind:

1) Schreinermeister Johannes Völker,

2) Gärtner Reinhold Dittmann,

3) Klempnermeister Wilhelm Buck, sämmtlich zu Duisburg.

D. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ beiten ergehen unter der von mindestens zwei Vor—⸗ n nnn, unterzeichneten Firma der Genossen⸗

aft.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachung erfolgt durch einmalige Einrückung in die Rhein⸗ und Ruhr⸗ zeitung und im Fall des Eingehens dieses Glattes bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalrersammlung durch Einrückung in die Rheinisch Westfälische Bürgerzeitung.

HE. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch gemeinschaftliche Namenzgunterschrift jweier Vorstandsmitglieder.

F. Die Haftsumme beträgt 100 M. Für jeden weiteren Geschäftsantheil erböht sie sich um die⸗ selbe Summe. Ein Genosse darf sich mit höchstens . Geschäftsantheilen an der Genossenschaft be⸗

eiligen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Sprechstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Duisburg, 24. März 1899.

Königl. Amtsgericht.

Frankenberg, Hessen-WJassan. (425

Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Daz Statut der am 16. März 1899 unter der Firma „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Frankenau errichteten Genossen⸗ schaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck: 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und . des Sparsinns. ie von der Genossen⸗ chaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, ge—= zeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in ver „Deutschen landwirtbschaftlichen Genossen⸗ schaftspresse! aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich—⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrifti beifügen. Der Voistand besteht aus:

h Stadtschreiber Conrad Caspar zu Frankenau,

2) Lehrer Wilh. Vesyer zu Frankenau,

2) Schneider Tobias Schwaheland zn Frankenau.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während reg ee, en, . 3 . ;

rankenberg eg.⸗Bez. assel), en 27. März 1899. ö ;

Königliches Amtsgericht. II.

Frankrart, Oder. Handelsregister [266 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.

In unser Gerossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 „Baugenoffenschaft für kleinere Wohnungen 6 rankfurt a. O., Eingetragene Genoffen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Frauk⸗ furt a. O. eingetragen worden.

Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 16. März 1899 sind an Stelle der aus dem Vorstande aug= geschiedenen Rentier Otto König und Stadtbauführer Carl Ebert, beide zu Frankfurt a. O, der Gelb⸗ gießer August Donath und der Kaufmann Albert Wonneberger, beide zu Frankfurt a. O., zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden.

Frankfurt a. O., den 27. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Freren. [2ap7] Bekanntmachung: In das Genossenschafts⸗ vegister ist eingetragen: EierverkaufsGeuossen⸗

gebend ist das Statut vom 25. Mar 1399. Gegen⸗

l e rer f nnen, g it gh,

stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ver⸗ kauf von Eiern. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ni ssenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern in der Hanneber'schen Land- und Forstwirthschaftlichen Zeitung, beim Cin= gehen dieses Blattes bis zur naͤchsten Generalver⸗ sammlung im Deutschen Reichs Anzeiger. Mit glieder des Vorstandes sind: Hermann Allmann und Clemens Passe in Wettrup. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Freren, den 283. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Friesoythe. Großherzoglich [268 Oldenburgisches Amtsgericht Friesoythe. In das Genofsenschaftsregister des Amtsgerichtz

Friesoythe ist heute auf Seite 34 unter Nr. 11

folgende Eintragung bewirkt:

1) Firma: Spar⸗ und Darlehnskaffe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Saftpflicht zu Mtamsloh.

2) Sitz: Ramsloh.

3) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb

eines Spar⸗ und Darle , , , zum Zweck:

I) der Gewährung von Darlehn an die Ge⸗

( e für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ etrteb,

27) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗

rung des Sparsinns.

4 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft von jwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben vom Pröäsidenten zu unterzeichnen.

Die Bekanntmachungen sind in der zu Vechta er⸗ scheinenden Oldenburgischen Volkszeitung‘ zu ver⸗ öffentlichen.

5) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Gültigkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifüzen.

6) Das Statut datiert vom 5. März 1899.

7) Vorstandsmitalieder sind:

1) Landwirth Sievert Block zu Hollen, Direktor,

2) Lehrer Clemens Bröring in Ramslob, Rendant,

3) Landwirth Remmer Deeken daselbst, Stell⸗

vertreter.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts eingesehen werden.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen.

1899, März 24.

Bothe.

lat. [269] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗

getragen das Statut vom 18. März 1899 der „Spar⸗

und Darlehuskasse eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem

Sitze zu Nie der⸗Schwedeldorf. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehns⸗

kassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von

Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und

Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geld⸗

anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der

Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗

machungen sind unter der Firma der Genossenschaft,

gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem

Gebirgsboten zu Glatz aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmit glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ! der Genoffenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Joseph Gröger, Josepb n g. August Heinze, Isidor Göbel und August Rohrbach, sämmtlich in Nieder ⸗Schwedeldorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Glatz, den 25. März 18939.

Königl. Amtegericht.

Gotna. 270] Bei dem Kleinschmalkalder Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Kleinschmalkalden ift heute in das Genossenschaftsregister Fol. 75 ein—⸗ getragen: An Stelle des ausscheidenden Schneide⸗ mühlenbesitzers 6 Schmidt in Kleinschmal.« kalden ist der Lehrer Otto Volkmar das. als Bei⸗

sitzer in den Vorstand gewählt.

Gotha, am 29. März 1899.

Herzogl. S. ö er gt. III. Polack.

Grünberg, Schles. (1271

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Lättnitz' er Darlehnskafsenverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute ein⸗ getragen worden: In der Generalversammlung vom 19. März 1899 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Carl Hirthe der Häusler und Gemeindevorsteher Auguft Lehmann in Kosel neu in den Vorstand gewählt worden.

Grünberg, den 27. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hanan. Bekanntmachung. 1272 Bei der ornuhaus⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hanau, Nr. 28 des hiesigen Genagssenschaftgregisters, ist nach Verfügung vom 20. März 1899 heute eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 15. März 1899 ist nach Anmeldung vom 15. März 1899 der Ge— nosse Ober⸗Amtmann Spamer zu Kinzigheimerhof ausgeschieden und an dessen Stelle Ober Amtmann Schwarz zu Kinzigheimerhof als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Hanau, den 28. März 1899.

Königliches Amtègericht. Abth. 1. Isenhagem. Bekanntmachung. 187919 Bei der Molkerei und Müüerei⸗Genossen⸗ schaft Tülau Fahrenhorst, eingetragene Ge⸗

u Tülau Fahrenhorst ist heute in das Genossen⸗ chaftsregifter eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vollböfners Heinrich Mel ian zu Tülau ist der Koffath Heinrich Bratze zu Fahrenhorft in der Generalversammlung vom 4. März 1899 zum Vorstandsmitaliede bestellt.

Isenhagen. den 10. März 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

NKHellinghusen. T2761

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, wofelbst die Meierei Genossenschaft Wrist, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter ar nichts eingettagen steht, Folgendes eingetragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorftandsmitglieder Wilbelm Wendt in Siebenecksnöll, Eduard Nißen in Wulfsmoor und Johann Mohr in Hingstbeide sind in der Generalversammlung vom 28. Dejember 1898 gewählt worden: Peter Rathjen in Stellau, Jacchß Röpke in Hingstheide und Johannes Schläter in Siebeneckznsll.

Kellinghusen, den 17. Januar 1899.

Königliches Amtsgericht

Kellinghusen. 12751 In unser Genossenschaftsregister ift bei Nr. 3,

woselbst die Meierei⸗Genoffenschaft Brokstedt,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãntter

Car ficht. eingetragen steht, Folgendes eingetragen rden:

An Stelle der gusgeschiedenen Vorstandsmitglieder August Kohn in Borstel und Adolph Wischmann in Armstedt sind in der Generalversammlung vom 14. Februar 1899 neugewählt worden: Hofbesitzer 5. e. in Borstel und Paul Junge in

mstedt.

Kellinghusen, den 23. Februar 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kellinshusem. Bekanntmachung. [274 In das hierselbst geführte Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage bei Nr. 6, betreffend den landwirthschaftlichen Konsumvoerein Stellau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht, eingetragen worden: In der , , , . vom 12. März 1899 ift an Stelle des verstorbenen Hufners Hinrich Hom⸗« feldt in Stellau der Landmann Jochim Lohse in Wrist zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Kellinghusen, den 21. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Konitꝝ. 273]

Bei der Konitzer⸗Innungs⸗Kredit⸗Rasse, ein ˖ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Konitz, ist heute in das Genossen⸗ schastsregister eingetragen: An Stelle des verstorbenen August Plath ist Johann Lukowiej in Konitz jum Vorstandsmitgliede bestellt.

Konitz, den 27. März 1899.

Königl. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 286 In der Generalversammlung vom 8. Januar 1899 des Darlehenskassenvereins Attenhausen, ein ˖ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurden für die ausgeschiedenen Mathias Brunner, Franz Haider und Bartholomä Zinner in den Vorstand gewählt: Michael Raßhofer, als Stell⸗ vertreter des Vorstehers, Markus Priller. Söldner in Langmaier, Johann Ganelmaler, Söldner in Pörndorf und Erhard Alt, Gütler in Aitenhausen.

Landshut am 23. März 18699.

Kgl. Bayer. Landgericht Landsbut. Der Kgl. Präsident: (LS.) Michahelles. Lichtenstein. 12771

Auf Folium 3 des hiesigen Genossenschafts- registers IL sind heute folgende Einträge bewirkt worden:

a. in der Firmenrubrik: Die Firma lautet künftig: „Consumgenossenschaft Mülsen St. Niklas, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.

b. in der Rubrik „Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft:: Das Statut ist erneuert. Das neue Statut datiert vom 9. Januar 1899 und befindet sich in Urschrift Blatt 59 fg. der Akten.

. Haftsumme eines jeden Genossen beträgt

Jeder Genosse kann sich nur mit einem Geschäfts antheile betheiligen. Lichtenstein, den 29. Mär 1899. Königliches Amtsgericht. Ass. Georgi.

NHilits ch, Erz. Ereslam. (278 Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar und Darlehnskasse Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Stadt Sulau vom 12. März 1899 ist das Statut geändert worden. Der Sitz der Genossenschaft ist fortan Sulau.

Militsch, den 27. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Bekanntmachung. [287 1) Als Vereingoorsteher des Darleheuskassen⸗ vereins Negelsbach e. G. m. u. 5., wurde der Oekonom Peter Kraft in Regelsbach und als Vor standsmitglied der Bauer Johann Georg Schleicher jun. daselbst gewählt.

2) Als Vorstandsmitglieder des Laufamholzer Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. H., wurden an Stelle der ausgeschiedenen Johann Falk und Johann Zänger die Oekonomen Wolfgang y . und Leonhard Linhard in Laufamhol; gewählt.

3) Als Vorstandsmitglied (Kontroleur) des Spar⸗ und Darlehensvereins Lauf, e. G. m. u. H., wurde an Stelle des verlebten Konrad Büttner der e, . und Bierbrauer Gottlieb Hofer in Lauf gewählt.

4 Als , ,,. des Spar und Dar⸗ lehenskassenvereins Allersberg, e. G. m. u. H., wurden an Stelle der ausgeschiedenen Mathias Bachmeier und Johann Nepomuk Meier der Gast⸗ wirth Johann Wolfgang Distler in Allersberg und der n Johann Georg Heyder daselbst gewählt.

Nürnberg, 28. März 1399. Landgericht, K. II. f.

nossenschaft mit unbeschränkter Nachschuspflicht

l.

Fol. 14 unseres Genossenschaftsregisters ist laut . vom 25. März 1899 heute eingetragen

orden:

Konsumverein zu Deesbach, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfli laut Statuts vom 1. März 1899. , .

Der Sitz der Genosse schast ist Deesbach.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens. und Wirtbschafts⸗ betürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an dige ig e, shajt

„Die Genossenschaft wird durch den Vorftand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten. ö i

Die Willenserk ärang und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch saͤmmtlich. Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsgverbindlich⸗ keit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der . der Genossenschaft ihre Namens unterschrift hinzufügen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterseichnung jweier Vorstandsmitglieder in der Rudolstänter Zeitung“. Der Normalbetrag der Geschäftsantheile, deren ,, m nur einen besitzen darf, ist dreißig Mark.

Die Einjahlung auf den Geschäftsantheil beträgt fünf Mark und ist nach erfolgter Aufnahme ene en, ganz oder in monatlichen Raten von je einer Mark ing fre tsunene sst gif vienla M

ie umme ist auf vierzig Mark festgesetzt.

Mitglieder des Voistandes sind: .

I) Schneider Emil Worm in Deesbach als Ge⸗ schãftsführer,

2) Maler Hermann Danz daselbst als Kassterer,

3 ne Bernhard Schoner daselbst als Kon⸗ roleur.

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Per e mf Amtsgerichts Jedem geftattet ist.

Oberweißbach, den 25 Maͤrz 1899.

Fürstl. Amtsgericht. Zeppenfeldt.

Perl. [280 Bei dem allgemeinen Counsumverein zu Orscholz mit Filiale zu Oberleuken, eingeir. Genosseuschaft mit beschränkter Haftpfiicht, ist in unser Genossenschafts register heute eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Mathias Scheer ist Peter Kohn⸗Neusius in Orschols zum Vortstands⸗ mitglied bestellt. Königliches Amtsgericht Perl, den 28. März 1899.

Saalteld, Saale.

Eingetragen unter Nr. 6 des hiesigen G [281 nlter * e schaftsregisters: esigen Genossen⸗

Genossenschaft mit beschränkter Haftpfli lt. Statuts vom 198 Mär 1899. Getz 3 nossenschaft: Saalfeld a. S.

Gegenstand des Unternehmens: Erbauung von Häusern und deren Vermiethung und Verkauf an minder bemittelte Genossen, um diesen gute und billige Wohnungen zu beschaffen und die Erwerbung eigener Häuser zu erleichtern.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse. sowie die die Genossenschaft veipflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Der Vorstand besteht aus: I) Architekt Ferd. Lemmerzahl aus Saalfeld, Voisitzender, 2) dessen Stellvertreter Bürgermeister 1 P. Bornschein bier, 3) Kreis— kommissar C. Winkler hier, Kassierer, und 4) dessen ier weer, Stadtkasse⸗Assistent C. Ziegner hier⸗ elbst.

Die Veröffentlichungen erfolgen im Saalfelder Kreisblatt und Anzeiger. 3 . Der Geschãftsantheil jedes Mitglieds ist guf 150. festgesetzt. Mehr als 10 Geschäftsantheile sind keinem Genossen gestattet.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Saalfeld, den 25. März 18935.

Herjzogl. Amtsgericht. Abth. IIA. Heyer.

Saar gemiünd. (288 Bininger Darlehnskassenverein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Biningen, Ne, 62 Gen. Reg. An Stelle der auegeschiedenen Wilhelm Botzung n, Meyer sind neu in den Vorstand ge—⸗ wählt:

1) Ludwig Meyer, Pfarrer zu Biningen,

2) Bernhard Meyer, Ackerer das. Saargemünd, den 23. Mätz 1899.

Der Landgerichts ⸗Sekretär: Bernhard. Schönberg, Meckl. 1282 In das hiesige Genossenschaftsregister Fol. 16 Vr. 3, betreffend die Gr. Mist Kl. Mist Schlag Sülsdorfer Genossenschaftsmeierei e. G. ni. u. He, ist heute eingetragen:

Kol. 4: Für das ausscheidende Vorstandsmitglied, Hauewirth W. Oldenburg in Kl. Mist, ist in der am 7. Januar 1899 abgehaltenen ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Hauswirth Hr. Oldenburg in . Mist zum Vorstandsmitglied wiedergewählt worden. Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 27. März 1889. . . Großherzogl. Amtsgericht.

Hoff.

Schwein turt. Bekanntmachung. 424 Nach Statut vom 19. Januar 1899 bat sich unter der Firma Darlehens kassenverein Schmalwasser, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Schmalmass er, Amtg= gerichts Bischofsheim, ein Verein gebildet, der bezweckt, seinen Mitgliedern die ju ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Varlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinglich anzulegen,

Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mit- glieder aufzubringen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und durch zwei Vorstandsmitglieder unter⸗

I H. (L. 8.) 3 hler. Kal. Landgerichtg⸗Rath.

zeichnet in der „Verbandskundgabe“. Rechtsver- bindliche Willenterklärung und 3 un für den

Oper weisasbach. 279]

Bauverein zu Saalfeld a. S. eingetragene

dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond zur

6 .