Nr. 108, 139, 144, 154. 170, 180, 317, 318, 321, ä62, 463. 605, 619, 611, 617. 623, 624, 666, 680 a, 715, 7230, S8ob, 896, 807, Muster ür Flächenerzeug nisse, Schutzsrist drei Jahre, angemeldet am
14. März 1859, Vormittags 9 Uhr. Lörrach, den 16. März 1890. Großh. Bad. Amtegericht. Nüß le.
Musk an. 34
In das Musterregister ist eingetragen;
Nr. 29. Oberlausitzer Porzellan · Manufaktur Aug. Schweig Co. zu Weißwasser. Ein mit dre Siegeln versiegelter PR pykarton, enthaltend 1è Theekanne, Fabriknummer 244 1. Kuchenteller, Fabritaummer 244. 1 Dessertteller Fabriknummer 244, J Kuchen fesler, Fabriknummer 243, 1 Kaffeekanne, Fabriknummer 252, 13uckerdose. Fabriknummer 252, J Sahngießer, Fabriknum mer 252, 1 Tasse, Fabrik nummer) 252. Plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre. Angemeldet am 7. März 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. ö
Muskau, den 7. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Neuhaldensleben. 133
In unser Musterregister ist für die Firma „Deutsche Steinautfabrik Attiengesellschaft poörmals Gebr. Subbe“ zu Neuhaldensleben
eingetragen:
Rr. 32. Ein verschlossenes Padet, enthaltend die Abbildungen folgender Gegenstände; Haus baltungstopf. Gewürztopf, Salz- oder Mehlmetze, Essig⸗ oder Oelkrug, ein Satz Heilchkannen, sämmtlich R. Form mit den Fabriknummern 3000, 3001. 3002, zö0J und J00 * = 6; plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1899, Vormiltags 1155 Uhr. .
RNeuhaldensleben, den 6. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Veusalxꝝ. (4
In das Musterregister ist heute eingetragen:
Rr. 72. Eisenhütten. und Emaillirwerk (W. von Krause) zu Neusalz— 3 Muster für Kaminthüren, Fabriknummer 16, 17, 18, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Im 2 Mär; 1839, Mirtags 12 Uhr 40 Minuten.
Neufalz a. O., den 6. März 1539.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Schwarzwald. 35
Nr. 2441. In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: x
Nr. 66. Aktien gesellschaft für Uhrenfabrikation in Lenzkirch, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ halfend je eine Abbildung von Wecker Nr. 29 und von Tischuhr Nr. ANI, plastische Erzeugnisse, 35 frist 5 Jahre, angemeldet am 4. März 1899, Nach⸗ mittags 3 Uhr. ö
Neuftadt i. Schwarzw., 4 März 1899.
Großh. Bad. Amtsgericht. Eckh ard.
Neustadt, O. -S. 6
Bei den seitens der Handelsgesellschaft S. Frãnrel in Neustabt O. S. angemeldeten, im Mustẽrregister unter Rr 18 = 64 eingetragenen Mustern, bezüglich deren die Bekanntmachungen im Reichs · Anzeiger! in Rr. 259 pro 1892, beim. Nr. I pro 1895, bezw. Nr. 125 pro 1893, bezw. Nr. 28 pro 1894, bezw. Nr. 256 pro 1894, bezw. Nr. 54 pro 1896, bezw. Nr. 181 pro 1895, bezw. Nr. 209 pro 1895, bezw. Nr. S0 pro 1896, bezw. in Nr. 28 bezw. in Nr. 269 pro 1897, bezw. in Nr. 30, bezw. in Nr. 79, bezw. in Rr. 209, bejw. in Nr. 260 pro 1898 und Nr. 53
ro 1895 eifolgt sind, ist unter Löschung der Schutz. pr pon 15 bezw. 10 Jahren eine solche von 3 Jahren eingetragen worden.
Neustadt O.. S., den 83. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Venwedell. 18
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 13. Ewald Seeger, Kaufmann zu Scegerhall Reuwedell in Fuma; Etruria, Kun stgewerbliche Anstalt, Ewald Seeger, eine Reklamefigur, Fabriknummer 115. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1899, Vormittags 160 Uhr 40 Minuten.
Neuwedell, den 9. März 18906.
Königliches Amtsgericht.
Norden. 70]
In des hiesige Musterregister ist eingetragen:
Rr. 125. Firma Julius Meyer 4 Co. ju Norden, 1 Packet, enthaltend Muster zu 3 Kamin einsätzn, Fabriknummern 288, 288 a, 288 b, 288c, 2834; 4 Gitterihüren, Fabriknummern 283, 283 e, 292, 293; 1 Unterofen, Fabriknummer 289, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mär; isg9, 1st Uhr Vormittags.
Norden, den 20. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
oldenburg. . In das Musterregister ist heute eingetragen Rr. 125. Bünmann *. Gerriets, Firma
6 hieselbst. Muster einet Personen⸗
fandsbuchs zur Errichtung einer Familien ⸗Stamm⸗
tafel. Schußfrist 10 Jahre. Angemeldet 1899,
März 11, Vorm. 10 Uhr.
Oldenburg. 1899, März 11. Großherzogliches Amtsgericht. V. Stukenborg.
Plettenberg. 13 In das Musterregister ist eingetragen: Fr. I9. Firma Carl Reinländer in Pletten
berg; eine Gabel, fein verzinkt, nie rostend, ver⸗
schlossen; . Erzeugniß; Fabriknummer 6,
Schutzfrist 3 Jabre; angemeldet am 1. Mär 1899.
Vormittags 1141 Uhr. ö Plettenberg, den 1. März 18809.
Königliches Amtsgericht.
Plettenberg. IJ 6] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 20. Firma A. Bieregge zu Solthausen.
zwel Gitterspitzen, verschlossen. plastisches Erzeugniß,
Fabriknummern 229 und 239, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 24. März 1899, Mittags 12 Uhr. I wr, m, den 24. März 1899.
nigliches Amtegericht.
; ꝑtᷣasneek. 17
Im Musterreglfter wurde unter Nr. 78 eingetragen: Firma Eouta & Böhme in Pößneck, ein ver= siegeltes Packet Nr. 65 mit angeblich 47 Zeichnungen von Porzellanmustern, Fabriknummern d S0 bis S866 sammtlich deppelt, 8567. S863, S869 und 8870 doppelt, 8571, 8872. 8873. S874, 8875, S876, 5770 und 6751 doppelt, 6372 67753. 6774, S206 bis S208 sämmtlich doppelt, 681, 5682 doppelt, 7019, 6403 deppelt, 5865, 3915, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frift drei Jahre, angemeldet am 3. ärz 1899, Vormittags 114 Uhr. Pößneck, den 3. März 1899. Herzogliches Amtsgericht. Schaller, i. V.
Reichenau. 84 In das Musterrenister ist eingetragen worden: Rr. 63. Firma C. A. Preibisch in Reichen au, 1 Packet mit 8 Mustern für Roc stoßkanten. Fabrik. nummern 3754 bis 3761, Flächen muster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1899, Vor⸗ mitfags 10 Ubr.
2 Amtegericht Reichenau, am 20. März
Abth. II.
Neumann.
Ri esn. 131 In das Musterregister ist eingetragen: Dei Nr. 56. Firma Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einsiedel'sche Werke hat für die unter Nr. 196 eingetragenen Muster: Feuerzeug, Fabr. Nr. 2736, Schale mit Bremer Rathhaus,
abr Rr. IJl34, Tischplatte mit Bremer Ratbhaug,
abr. Rr. 3470 c, Kannenuntersetzer Fabr. Nr. 3637),
aminfront, Fahr. Nr. 255/56, Kaminfront, Fabr. Nr. 257 58, die Verlängerung der Schutz frist auf weitere fünf Jahre angemeldet Riesa, den 3 März 1899.
Königliches Amtsgericht. Held ner.
R onsddorũs. 751 Musterregister Nr. 7. Fabrikant Bandstuhl⸗ fabrikant Peter Kaiser zu Ronsdorf, angemeldet am 24. Mär; 1895, Nachmittags 5 Uhr, Modell: ein offener Schiebekasten mit 2 Modellen für Wechfelvorrichtung für mehrspulige Schlãgerladen an einem Bandstuhl, Fabriknummer 6lo, plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, eingetragen am 25. März 1899.
Ronsdorf, den 25. Mär; 1899.
Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden. (433 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 62. Firma Hugo Berger in Schmal⸗ kalden, ein verschlossenes Packet mit 10 Ab⸗ bildungen von schmiedeeisernen Ständern c., Geschäftt nummern 86 2, 9603, 604, 9605, 9610, 9611, 9612, 9613, 9614 und g615, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ emeldet am 3. Mär 1895, Nachmittags 4 Uhr O0 Minuten. Schmalkalden, den 28. März 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Schönau, Wiesenthal. (22 Nr. 2315. In das Musterschutzregister wurde unter Nr. 52 eingetragen: ; Firma Mech. Weberei Zell i. W. in Zell i. W. ein unverschloffenes Packet mit 2 Mustern, Flächen. erzeugnisse, Fabriknummern 752 und 753, Jacquard Tafeltuch in verschiedenen Variationen, aus buntem Baumwollgarn, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Mär; 1899, Nachmittags 3 Uhr. Schönau, den 4. März 1899.
Großh. Amtegericht.
Unterschrift.)
Schönebeck. (63 In unser Musterregister ist heute eingetragen; Rr. I5. Der Kaufmann Otto Held in Schöne⸗ bec (Elbe) als Inhaber der Firma A. Held da. seibst. Sffene Muster: Kokostepriche mit den Fabriknummern 104, 109, 452 und 460. Die eigen⸗ artige Beschaffenheit besteht bei Nr. 104, 105 und 4607 in einfarblgem Spiegel und dreifarbiger Borde in den Farben „dunkelblau, hellgrün und goldgelb, bei Nr? 4527 in einem Spiegel aus mehrfarbigen Spitzen, Hei denen je 2 gleichfarbige Fäden, auf einem Schaft gewebt, nebeneinandersitzen. Flächen · erzengnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 13 Mär 18959, Vormittags 11 Uhr. Schönebeck (Elbe), am 14. März 1899. Königliches Amtsgericht.
Schönebecłk. (641 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Rr. 16. Der Kaufmann Otto Saalwächter
hier als Inhaber der Firma Saalwächter 283
Tuchen hier, versiegelte Muster: Kokosteppiche mit
den Fabriknummern 404, 4066, 407, 403, 409, 411,
412, 413, 414, 416, die eigenartige Beschaffenheit
besteht in einer neuen eigenthümlichen Zusammen⸗
stellung und Ansrdnung der Figuren bejw. der Farben des Kokosgewebes, Flächenerzeugnisse, Schutz frist
3 angemeldet am 13. März 1899, Mittags
r. Schönebeck (Elbe), am 14. März 1899. Königliches Amtsgericht.
Schorndor g. (5 Kgl. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
In das Musterregister wurde eingetragen: Rr. 34. Firma snopffabrit Schorndorf, Karl Breuning in Schorndorf, 15, Modelle von ge⸗ fraͤsten Hornknöpfen, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnißse, Fabrikaummern 2186, 2186 — 2199, gn rt 3 Jahre, angemeldet 4. März Vorm.
r. Den 4. März 1899.
Amtgrichter Dr. Bocks hammer.
Schwarzenberg. I23] In dat hiesige Musterregister ist heute eingetragen
worden:
Bei Nr. 90: die Firma Nestler und Breitfeld, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Erla hat für die am 6 März 1889 eingetragene Photo⸗ graphie eines Regulierofeng Nr. 67 die erlängerung ber Schutzfrist auf weitere fünf i. angemeldet.
Schwarzenberg, den 19. M a'
Schwelm. Nr. 268.
15 Minuten. Königli
Schwelm.
Rr. 269). C. W. Muster Gürtelband ge
Schwelm. Nr. 270. Fabriknummern Flächenereugnisse, S
am 15. Schwelm, den 15.
Schv elm.
Nr. 271.
Triberg. eingetragen:
die unterm 31. März
worden: Gebrüder Metz
Viersen.
Nr. 21. Firma
. Schutzfrist ein Jahr, Vormittags 11 Uhr Nr. 22. Firma
Fabriknummern Schutzfrist ein Jahr, Vormittags 11 Uhr Viersen, den 18. Walk enried. Nr. 38. Wieda Actiengesellschaft Nachmittags 4 Uhr,
207 ohne Kochröhre,
Würzburg.
108 Uhr.
Kgl. Landgericht.
3 Gummigürtelbandmuster, benannt 3410, 8415, 84209,
schiedene Scherzostkarten raphie, Fabriknummern 655 — bo, offen, Muster ff Flächenerzeugnisse,
gemeldet am 8. März 1899, Nachmittags 5 Uhr. Amtsrichter Bauer.
4500 - 4549,
Schelkes Brand in Viersen, Umschlag mit 19 Mustern zu . 4550 4568, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 18. März 1899,
für Regulier · Zirkulier⸗
Der Vorsitzende: (L. S.) K. Ober⸗Landesgerichts. Rath.
I26õ
In unser Musterregister ist eingetragen;
Firma Vorenberg * Winkelsträter zu Oehde bel Barmen, Rittershausen, zwei Hofen. träger, mit Stempel Triumpf und Helvetia versehen — offen — Artikel 264 / 1066, 30118 und Artikel 266/1066 / go 8, Flächenerzeugniffe, Schutzfrist o Jahre, angemeldet am 2. März 1899, Nachmittags 4 Uhr
Schwelm, den 2. März 1899. ches Amtsgericht.
Il27
Deuß zu Langerfeld, vier 9. . Brillant · rimmer *, Fabrik⸗
In unser Musterregister ist eingetragen:
nummern S385, S396, Ssgö, S400, versiegelt, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist ß. Mär, i895, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Schwelm, den 6. März 1899.
Königliches Amtegericht.
3 Jahre, angemeldet am
los
Deuß ju Langerfeld, Brillant“, verschlossen, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet
In unser , ist eingetragen:
März 1339, Vormittags 114 Ubr.
März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
In unser Masterregister ist eingetragen;
C. W. Deuß in Langerfeld, 3 un⸗ elastische Gürtelbandmuster, benannt Brillant. Ge⸗ schäfts nummern 8130, 8435, 8425,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, am Z3. März 1839, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
434
verschlossen, angemeldet
167
Nr. 2959. Zu Band IL O. 3. 161 bezw. Band II O. 3. 7 des diesseitigen Musterregisters wurde heute
Bie Firma „Union Clock Compauy mit be- schränkter Haftung“ in Furtwangen hat für
1893 eingetragenen 10 Muster
von Gang ⸗ und Weckerubren mit 1Tag⸗Gehwerk, Fabriknummern 7150 bis 7159 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Fahre angemeldet. Triberg, 18. März 1899.
Gr. Amtsgericht.
Diez.
Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. I50] In das Musterregister ist unter Nr. 19 eingetragen
in Tübingen, 6 Stück ver⸗ in mehrfarbiger Litho⸗
Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗
1437
In das Musterregister ist eingetragen:
Buntweberei Schelkes . Brand in Viersen, ein versiegelter ÜUmschlag mit 50 Mustern für „Kaiser Taffet?, Flächenerzeugnisse,
Viersener
angemeldet am 18. März 1899, 30 Minuten. Viersener
30 Minuten. März 1899.
Königl. Amtsgericht.
Buntweberei
ein versiegelter ᷣ 9. Vormi Kaiser Faffeté“, iO Uhr. OfFener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
Gerichts gebãude, Neue dei e is Flagel B. vart. . Je, dol⸗ Berlin, den 29. März 1899.
Jaffke, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
(101 onłurserõ ꝛ—
ücher daz Vermögen der offenem Haudels⸗ gelellschaft Milewski et Comp. hier, Lang⸗ gasse , ist am 29. März 1899, Mittags 121 Uhr, ber Konkurs eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann A. Striepling von hier, Hundegasse oJ. Offener AUrrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April 1899. Anmeldefrist bis zum 1. Mal 1893. Erste Glãubigerversammlung am 19. April 1899, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer 42. üfungstermin am 15. Mai 18589, Vormittags 16 Uhr, daselbst. Danzig, den 29. März 1899.
Dobratz, . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abthl. 11.
1447 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackerers Karl August Gusret zu Zarbeling wird heute, am 27. März 1899, Vormittags 113 Ühr, das Konkurs verfahren er⸗
meister zu Dieuze wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurgforderungen sind bis zum 1. Mai 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Glãuhiger⸗ ausschufseß und eintretenden Falls über die in 120 der Konkurgordnung bejeichneten Gegenstände auf Frei tag, den 14. April 18989, Vormittags 16 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Freitag, den 12. Mai 1899, Vor⸗ mittags A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, auf der Gerichtsschreiberei Termin anberaumt. Ullen ersonen, welche eine zur . gehörige Sa
n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuld
sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschul dner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 1. Mai 1899 Anzelge zu
machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Dieuze.
(142 iber das Vermögen des Laudmauns Diedrich Anton Reinhard Schröver in Stollhammer. Mitteldeich ist am 27. März 1898. Mütags I ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Auktionator Bulling in Ellwürden. Anmeldefrist bis zum 15. Mal 1859. Erste Glãubigerversammlung am 26. April 1899, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin; 28. Mai 1899. Vormittags Li Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 1. Mai 1899. Eilwürden, 1899, März 27.
Großh. Amtsgericht Butjadiugen 1.
(gez.) ot h e.
Beglaubigt: L. S) Ham ann, Gerichts schreiber ·˖ Geh.
149
leber das Vermögen des Kaufmannes Oscar Bruno Küttner in Freiberg, Aschegass. Nr. 1. alleinigen Inhabers der Firma Bruno Küttner. daselbft, wird heute, am 25. März 1895, Vor⸗ mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtverwalter: Herr Rechtsanwalt Steger hier. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1899. Wahltermin am ZI. April isg9g9, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am A9. Mai 1899, Vormittags
19. April 1899. ;
Königlich Sächfisches Amtsgericht Freiberg. Abth. I.
Bekannt gemacht durch den Gerichtssjchreiber: Sekr. Nicolai.
(1Ibol Konkursverfahren.
58] Ueber das Vermögen des Schiff szimmermauus
Im Masterregister ist eingetragen; Eisenguß waren ·˖ in Wieda. 15. Marz 1899, Lichtoruckbilder, offen, Muster Defen mit den Fabriknummern: 2M mit Kochröhre, 209 ohne FRochröhre, 205 mit Kechröhre, Muster für plastische Erz'ugnisse. Schutzfrist zebn Jahre, Walkenried, den 15. März E899. Herzogliches Amtsgericht. Lohmann.
er Hütte,
42 (11M In das Musterregister ist eingetragen: Karl Mainhart, Kaufmann in
1MRuster: eine Postlarte, vorstellend eine Ansicht
von Dettelbach a. M. nebst Gnadenbild und Floster; offen, Flächenmuster,
3 Jabre, angemeldet a
Gesch⸗· Nr. 24.
i, . 9. Mär 1899.
Fammer für Handelssachen. Gros,
Würzburg.,
Schutzfrist m 9. März 1899, Vormittags
Johann Grube zu Geestemünde, jetzt unbelannten Aufenthalts, ist heute, am 29. März 1889, Vormirtags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. verwaller: Rechtsanwalt Dr. Brüel münde. Sogen. Wahltermin. Dienstag. 28. April 1895, Vormittags 95 Uhr. Prüsungetermin; Dienstag 6. Mair AS90, Vormittags 5 ihr. Anmeldefrist bis . Mai 1899. An zeige⸗ frist bis 22. April 1899. Offener Arrest. Geestemünde, 29. Mãrt 1899. Königliches Amtsgericht. 3.
Bekanntmachung.
eber das Vermögen des Materialwagren⸗ häudlers Otto Schneider in Zwötzen ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Mengel hier. Anmeldefrist für Konkurs forderungen bis 106. Mai i889. Erste Glaäubigerpersammlung: 15. Uprit 1889, Vormitt. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 28. Mgi 1899, Vor mitt. ii uhr. Offener Artest mit Anzeigefrist bis 13. April 1899. .
Gera, den 21. März 1889.
(135 Konkurseröffnung
mittags 3 Uhr. Sommer
mittags 3 Uhr. 125
durch Beschluß des am 21. fh 1899, lichen Amtsgerichte verfahren eröffnet. in Berlin, Burgst
11 Uhr. 8. Jrni 1899. Fri forderungen bis 8.
Königliches Amtsgericht. Hattaß.
7. Juli 1899,
in Unterweißach.
Ueber das Vermöge Ziegler in Berlin,
sammlung am 28. Offener
Konkurse.
g. Württ. Amtsgericht Backnang.
gegen David Kühnle, Sonnen
wirth in Unterbrüpen, am 28. Maͤrz 1889, Nach Amtsnotar
Dffener Arrest mit Anzeige ˖ und Anmeldefrist bis 2. Mai 1899. Erste Glaäubigerversammlung und allgemeiner termin am Dienstag,
Konkursverwalter:
Prũfungs 9. Mai 1899.
Gerichtsschreiber Fischer.
1 zu Berlin das Verwalter: Kaufmann Dieli
April 1899.
st zur Anmeldung der Kon
urn g99. Prülungstermin am meisters Robert Karg wird Juni ls i hr nt n fg, Fäachanttiags J ühr, das Kon
Vormittags II Uhr.
Nach⸗
n des Kleidermachers Oskar Kleine Frankfurterstraße 6, ist Königlichen Landgerichts 1 hier Mittags 12 Uhr, von dem König · Konkurß⸗
1b. Erste Gläubigerver⸗ nah ; Wie, 8
6 Arrest mit innen gepff chte n, stor benen Hlerselbft wohnhaft aewesenen Schneider.
arl, Gerichtsschreiber des gin Amtsgerichts, i. V.
440 . 9 Kgl. Amtsgericht Germersheim hat heute,
Nachmittags 2 Uhr, über das Vermögen deg Mõ bel⸗ sabritanten Wilhelm Seifert r., in Germers⸗: heim wohnend, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ lurgberwalter: Geschäftsmann Konrad Dorn hicz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. April 1890. An meldefrist für die Konkurtforderungen bis 10. Mai 1399. Erste Gläubigerversammlung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Glaubigerauzschuffes und ep., äber die in 5 20 *; gl st Lerche n fen Tegen stänh; an 29. Kiri 18909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner hsungstermin am Bonnerstag, 8. Juni 48090. orm. 10 Ur. Alle Termine finden im Sitzungb⸗ saale des K. Amtsgerichts Germersheim statt. Germersheim, den 29. März 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. tzʒ audoin, R. Selretär.
103 : ker den Nachlaß des am 12. Mär 189089 ver-
eute, am 27. Mär; kurgzverfahren er⸗
öffnet. Der Versicherungs ⸗ Agent Eduard Bauer⸗
zu Geeste⸗
öffnet. Der Kaufmann Goedel,. Berlin, Sebastian⸗ straße 76, wird zum Konkursperwalter 4 An⸗ meldefrist bis zum 28. April 1899. Erste Gläubiger versammlung den 22. April 899, Vormittags 11AI Uhr. Prüfungstermin den 1. Mai 1889. Vormittags 114 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Freiheit 0 b., Zim ner J. Offener Arrest mit Anzeige srist bis um 29. April 1899. Köpen ck, den 27. Mär 1899. Königliches Amitzgericht. Abth. 4.
lg Konkursverfahren. eber das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Kratzert zu Landeshut wird heute, am 23. Märj 1899, Nachmittags 123 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erwin Müller hier. Anmeldefrist bis 20 Mai 1899 Erste Gläubigereersammlung an 24. April 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner (, , fen 2 32 14 . r. ener Arrest mit Anzeigesrist bis 26. Ma] 1869. .
Königliches Amtsgericht zu Landeshut i. Schl. 107 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Schneidermeistersehe⸗ leute Josef und Theodora Meichelböck in Markt Oberdorf wurde am 27. Märj 1899, Nach⸗ mittags 5 Uhr, vom K. Amtsgericht Markt Ober⸗ dorf. der Keonkarg, eröffnet., Konkursberwalter: Buchbindermeister Gustav Kriß in Markt Oberdorf. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. April 1899 i Anmeldefrist für Konkutsforrerungen bis einschließlich 3. Mai 1899. Erste Gläuiger⸗ versammlung am Montag, den 24. April 1899, Vormittags 106 Uhr, allg meiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 81. Mai 1899, Vor- mittags 8 Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier.
Markt Oberdorf, am 28. März 1899.
Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. Hengge, Kgl. Sekretär.
193 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Adolf Schneider zu Ofterburg ist am 29. März 1899, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten., der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter Kaufmann Wilhelm Müller von hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1899 Anmeldefrist bis zum 20. April 1899. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1899, Vorm. 985 Uhr. Prüfungstermin am 28. April 1899, Vorm. 16 Uhr. Vorsteben⸗ der Auszug des Gröffnungsbeschlusses wird hierdurch bekannt gemacht.
Osterburg, den 29. März 1899.
; offmann, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
188
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Her mann Jäger iu. Witten ist heute, am 28. März 1559, Rachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt , , in Witten. Anmeltefrist der Forderungen is 18. Mai 1899. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1899. Erste Gläubigerversammlung am 22Z. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr.
Witten, den 28. Mär; 1899.
Westermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sg Konkursverfahren.
n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Barbiers Emil Fischer von hier (Inhaber der Müller schen Klempnerei) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den A5. April E899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Bãärwalde i. P. * 27. Märj 1899. en,
O Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
127 gsonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der onrad⸗Motoren. Gesellschaft mit beschrãnkter n. . e n rl e,. K nach Abhaltung de ußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 25. Mär 1899. ; 3
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
(126 sonłkursverfahren.
Das Konkursverfahren üher das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Rüstmann & Bloch ( Möbelhaudlung) hier, Jerusalemerstr. 11/12, ist, nachdsem der in dem Vergleichstermine vom 10. Februar 1839 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Februar 1899 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 25. März 1893.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
129 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Grunfeld zu Berlin, Alexander straße 34 ist, nachdem der in dem Vergleichs termine n. 9. . . en ere n
urch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Februar 1899 bestätigt ist, aufgehoben worden. ö Berlin, den 25. Marz 1899. Sch in Ller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
(128 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Hesse zu Berlin, Wilhelms havenerstraße 29, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
. 23
ndler, tsschreiber des abnid n Amtsgerichts K 83.
(130 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren 36 das Vermögen des gaufmauns Raphael Feder zu Berlin, Zimmer-
Verwalters und zur Echebung von Einwend gegen das Schlußverzeichniß der bei der men
Kaufmanns Albert Eisenstaedt. Inbabers der Firma Berliner Waarenhaus A. Eisenstaedt in Cöthen, wird, nachdem der in dem Vengleichs- termine vom 10. Mär; 18989 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Marz 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 194 Konkursverfahren.
Bäckermeisters Johannes Fauffner in Danzig wird, nachdem der in dem Vergleichstermige vom 2. n 1899 e en men e n n , durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. ö
(104 oukursvoerfahren.
rn ,. 2 in r, . ist
nahme .
straße 85, ist zur Abnahme der me, re. des 16. ö * N w,, . Vormittags A0 uhr, vor dem Königlichen Amts
gericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, el C. Jim mer Nr. d. bestimurt. . Berlin, den 2). März 1899. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
131 Konkur lle, ukurs verfahren.
Kolon lalmaarenhändlers Aug.
bestätigt ist, aufac hoben worden. Berlin, den 27. März 1899. Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
134 Konkursverfahren.
nahme
Gläͤabigerausschasses der Schlußtermin
Nr. 32, bestimmt. Berlin, den 28 März 1899. Weinmann, Gexichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82
133 Konkursverfahren.
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu e rg rh.
is9g9, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amte gerichte ar , Neue Friedrichstraße , Hof, Flügel B., vart.,, Zimmer Nr. 32, bestimmt. Berlin, den 28. Marz 1899. Wein mann, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(132 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. Juni 1898 zu Berlin, Alte Jacobste. 18 a., wohnhaft gewesenen und daselbst verstorhenen Maurermeisters Franz Julius Ditges ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichniß der bei der Vertheilung zu herück sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. April 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue , 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer r. 32, bestimmt.
Berlin, den 28. März 1899.
Weinmann, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
124 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handel ggesellschaft Alex Stoevesandt hier, Blücherstr. Nr. 12, ist zur Abhaltung einer Gläubiger⸗ versammlung, in welcher darüber Beschluß gefaßt werden soll, ob ein neuer Gläubigerausschuß zu er⸗ nennen ist, Termin auf den 21. April 1899, Vorm. 105 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte L, hier, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32, anberaumt. Berlin, den 29. März 1899.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichis J. Abtheilung 82.
119 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bãckermeisters Erust Bruno Preißler in Erbis⸗ dorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 28. April ESS, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Brand, den 28. März 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
(118 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Cöthen, den 29. März 1895. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. (gez) Kranold. Aus gefertigt: Cöthen, den 29. März 1899. (L. S.) Jänicke, Bureau ˖ Assistent,
Das Konkursverfahren über das Vermögen 8
Danzig, den 23. Marr 1899.
onkursverfahren über das Vermögen des ᷣ Au Liedemit. Berlin, Cyhristinenstt. 31, Geschästelckal: Zions⸗ kirchstr. 30, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 17. Februar 1899 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers Richard Schwarz hier, Neue e 99 (Geschäftslokal: Stralauer Brücke
r. 5, früher auch Stralauerstr. 58) ist zur Ab⸗ der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußder⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksicht genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des s auf den 26. April 1899, Vormittags AO UIhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Neue Frierrichstraße 13, Hof Flügel B, part, Zimmer
In dem Kontursverfahren über das Vermöoͤgen des Kaufmanns Ferdinand Schreiber zu Berlin, Neue Schönhauserstr. 11, Geschäftslokal ¶ Herreugarderobengeschäft Rolenthalerstr. I / 12, ist zur Abnahme der Schlußzrechnung des Verwalters,
Forderungen der Schlußtermin auf den 21. April
Ido a] Conłursversahren.
In dem Konkursberfabren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Albert Balamonzet in Helbra ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung pon Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstũcke der Schlußtermin auf den 22. April 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer 14, bestimmt.
Eisleben, den 22. März 1898.
. Kampe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
120 In Friedr. Schulz & Co. 'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer verfüg⸗ . . von 86 ö 82 3 sind 13717 4
Forderungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen. Forst, den 28. März 18989. ; fc tu
G. Bohrisch, Verwalter.
[1389] Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Heinrich Arras V. u Pfaffen Beerfurth ist das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten ent⸗ sprechenden Mass: eingestellt worden.
Fürth i. O., 25. Mär 18939. Großherrogliches Amtsgericht. Stammler.
89 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wilhelmine Kilian, Juhaberin einer Bäckerei zu Braubauerschaft, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine voni 7. Februar 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Februar 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 26. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
(446 Kk. Württ. Amtsgericht Gmünd. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Maier, Bauers auf dem Höfle, Stadtgde. Gmünd, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom . d. Mts. aufgehoben. Den 29. März 1899.
Gerichtsschreiber Müller.
1391 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufuannus Gustav. Philipps, in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Haunover, den 27. März 183.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
152
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Bäckermeisters Nikolaus Heinrich Hunstein zu Hersfeld wird der Rechtsanwalt Suntheim daselbst an Stelle des Rechtsanwalts Dahlmann zum Kon⸗ kursperwalter ernannt, weil es letzterer abgelehnt hat, die Geschäfte des Konkursderwalters zu übernehmen.
Vermögen des Schuhmachers Michael Vroaunold von Holzkirchen mit Zuftimmung der Konkurkt⸗ glãubiger eingestellt. ,, , erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Miezbach. F. Völlinger, K. ga, , ber, 2
(438 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhäudlers Edmund Auguft Remke in Mügelfn ist zur Abnahme der Schlußrechnung deß Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung im berũcksichtigenden Forderungen Schlußtermin 86. den 25d. April 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst vestimmt.
Mügeln, . den 29. März 1899.
Braune,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(121 oułkursverfahren. In dem Konktureverfahren über das Vermögen der Ehefrau Fahrradhändler Robert Stickdorn, Juhaberin der Firma Robert Stickdorn zu Broich ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüch⸗= sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. April 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Milheim, Ruhr, den 25. März 1899.
Mur ach, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
144
Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., bat mit . . vom 24. ds. Mr dag unterm 29. November 1897 über das Vermögen der Rosa Bach, Inbaberin der Firma Bach, optisches . r,, . ,, g, d , wenn
urch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
München, 25. März 1899. leb
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider. 35.
Das Königl. Amtsgericht München J, Abth. A. f. 3. S. bat mit Beschluß vom 24 dos. Mts. das am 7. September 1595 über das Vermögen des Lackfabrikanten Christian Kröger in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehsben. München, 25. März 18989.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider.
1143
Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. ZS., hat mit Beschluß vom Heutigen das am J3. Mai 1898 über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Josef Schaller in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
München, 27. März 1899.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider.
123 Das Kgl. Amtsgericht München J, Abtheilung R.
Hersfeld, den 253. März 1899. Weckwerth, Assistent,
1141 Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Kaufbeuren hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Moritz Leistina, in Firma M. Leistina, Inhaber eines Herren, kleidergeschäftes in Kaufbeuren, Schlußvertheilung erledigt, aufgeboben. Kaufbeuren, 29. März 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Breit schaft, K. Sekretär.
lloꝰ] Seschluf. Das Konkursverfahren üher das Vermögen des; Fachelfabritanten Eugen Dennert hierselbst wird eingestellt, weil nicht genügende Masse zur Deckung der Kosten des Verfahrens vorhanden ist. Köpenick, den 26. März 1565.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
als durch
1131 stoukursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gasthofsbesitzerin Johanne Caroline verehel. Weidelt, geb. Jungk, in Waldkirchen wird nach . ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. Lengenfeld, den 29. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aftuar Glaß.
.
147 Konkursverfahren. Das Konkurgberfahren über das Vermögen des Klaus Johaun Dracke chen Nachlasseg von Rehm wied nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗ terming hiardurch aufgehoben. n Lunden, ben 23. März 1899. Königliches Amtsgericht. (gez.) Ebert. . Veiöffentlicht: Jürgeng, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
lios Seschlus Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Fritz Schulz in Lyck ist durch Schluß⸗ vertheilung beendigt ünd wird nach erfolgter Ab- haltang des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lyck, den 20. März 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
(1361 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des
Königliches Amtsgericht. Abthl. 11.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Eberswalde, den 25. März 1899.
ju berũ d d d ee we ie, e e,,
au . ; 1är hr, dor dem Königlichen Amtsgerichte J Hier. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Krell, Attuar
Kaufmanns J. G. Reichenbach in Untermaßß⸗ feld wird, da sich ergeben hat. daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechend Masse nicht vorhanden ist, eingestellt. Meiningen, den 25. März 1899. erzogl. nn,, Abth. V.
ez.
[146 Bekanntmachung. Durch Beschluß des K. Amtsgerichis Miesbach
vom Gestrigen wurde das Konkursverfahren über das
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. II.
Rechtsanwalt Dr. Henrich hier namens des Gemein⸗
Zwangs vergleichs vorschlag
108
Su feupächters Otto Chri Wahlstorferfeld ist durch Beschluß vom beutigen Tage eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurtmasse nicht vorhanden ist.
für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen in dem Konkursverfahren über das Vermögen det Kaufmanns Georg Lasch hier. Preysing= straße 20, Termin zur Abstimmung über den von
schuldners eingereichten Zwangs vergleichsvorschlag, sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, 26. April 1899,
Nachmittags A5 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗
saale Nr. 19, Mariahilfplatz 17.II (Au), anberaumt. nebst Gutachten det Ronkurgverwalters liegt im diesgerichtlichen Ge⸗ schäftszimmer Nr. 26 zur Einsicht auf.
München, 27. März 1899.
Der Gerichtsschreiber: Hopf. 148 K. Württ. Amtsgericht Nagold.
In der Konturssache über das Vermögen deg J. Pfeiffer, Kaufmanns in. Gültlingen, i laut heutigen Beschlusses die Prüfung der angeme deten Forderungen von der Tagetzordnung am 11. . M. abgeseßt und unter Verlängerung der Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 13. Mai d. J. Prüfungstermin auf Mittwoch, den 21. Mai 168699, Vormitt. 9 Uhr, bestimmt worden.
Den 28. März 1898.
Gerichtsschreiber Brehm.
on Beschluß.
In der Max Loewe 'schen Konkurgsache wird, da der Zwangspergleich vom 14. Märn 1899 rechts kraͤftig geworden ist, das Konkurtzverfahren aufgehoben.
Ofterode, Ostyr, den 2). März 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
lo9. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Weinhändlers Johannes Christian Martin Hermann Cramer in Preetz ist zur
Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur
Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗
jeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. April sog. Vormittags 11 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Preetz, den 25. März 1899.
. Lübcke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nonłkursverfahren.
Das Konkursverfahren über daß Vermögen det an Bendfeldt zu
Preetz, den 27. März 1899. Königliches Amtsgericht.
(1100 K. W. Amtsgericht Ravensburg.
Das Kontursverfahren über das Vermögen der
Joses Wehrstein, Schreinermeisters Eheleute in Ravensburg, wurde
28. d. M. nach 1 -. Vellzug der Schlußvertheilung aufgehoben.
durch Beschlu m , , des Gan lh *
Den 28. März 18899. Gerichtsschreiber Kögel.
en. .
K 2 * // 88 * 2 e 233 6 8 ö