1899 / 78 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

137 stoułursverĩahren.

In dem Konkursverfahren über daꝛ Vermögen des Gastwirths Peter Daniel zu aber rn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- rung der Firma C. Heuzeroth ⸗Rouselle zu Mainz im Betrag von 52 Æ 35 3 Termin auf Dienstag. 2 2 Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an beraum

Reinheim (Gessen), den 28. März 1899.

(Unterfchrift), Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

(1066 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Gustav Neumann zu Obersitzko ist der am 6. März 1899 angenommene Zwangsver⸗

leich rechtskräftig bestätigt. Zur Abnahme der

chlußrechnung wird eine Gläubigerversammlung auf den 21. April 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7, berufen. Samter, den 24. März 1899. Königliches Amtsgericht.

4418 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanus Auguft Meis, alleiniger Inhaber der Firma Aug. Meis Æ Cie. W. Walscheid Rachfolger, zu Solingen wird, nachdem der in dem Vergleichẽtermine vom 25. Februar 1899 angenommene JIwangsvergleich durch rechts krästigen Beschluß vom 75. Februar 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Solingen, den 25. März 189. .

Königliches Amtsgericht. 4.

Il91] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alwin Kannenberg iu Stuhm, des Inhabers der Firma C. Kaunenberg zu Stuhm, ist der angenommene Zwangsvergleich durch 36 des unterzeichneten Gerichts vom 27. März 1899 bestätigt worden.

Stuhm, den 27. März 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

115 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Carl * Trebsdorf in Mockau ist, nachdem Rechteanwalt Dr. Ockhardt in Taucha auf sein An⸗ suchen seines Amtes als Verwalter enthoben worden ist, anderweit als Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Dietsch in Leipzig ernannt worden. Königliches Amtsgericht Taucha, am 29. März 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Werner.

117 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Ma— terialwaarenhändlers Ernst Eidner in Theißen wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß, verzeichniß und zur Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf den 10. April 1899, Vorm. 10 Ühr, an biesiger Gerichteftelle, Zimmer Nr. 5, anberaumt, wozu die Betbeiligten hiermit geladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen ist auf der Gerichtsschreiberei 1 zur Einsicht für die Betheiligten niedergelegt. .

Zeitz, den 21. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Rittler.

1121 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Materialwaarenhändlerin Bertha, verehel. Soff mann, geb. Jacob, in Zittau wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 28. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Pflugbeil. Bekannt gemacht: Posselt, G. S.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

386 Bekanntmachung. Nord ⸗Ostsee Eisenbahn · Verband.

Mit dem 5. April d. J. werden die Stationen Altenhof i. Mecklenb, Dambeck i. Mecklenb., Finken, Röbel und Stuer an der Strecke Ganzlin Röbel der Großherzoglich Mecklenburgischen Friedrich Franz⸗ Eisenbahn in den direkten Güter⸗ und Viehverkehr

einbezogen.

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die be⸗

tbeiligten Abfertigungestellen nähere Auskunft. Altona, den 27. März 1899. Königliche Eisenbahn · Direktion. namens der Verbands verwaltungen.

385 1 Levante · Verkehr über Hamburg seewarts (nach Hafenylätzen der Levante).

Mit Geltung vom 1. k. Mtg. wird die Station Siegburg des Direktionsbezirks Frankfurt a. M mit den Frachtsätzen der Grupre Gitorf Hennef (Sieg)

in den Verband aufgenommen. Altona, den 27. Mär 1893. Namens der Verbands derwaltungen: söõnigliche Eisenbahn · Direktion.

. 384 Bekanntmachung. Nord · Oftsee ⸗Eisenbahn· Verband.

Mit Gältigkeit vom 1. April d. J. werden die . dez Ausnabmetarijs 6a. und b, für raun, und Steintohlen von Wittenberge (Glb-⸗

hafen) nach:

WVeisen von O. II und O, 10 e, mr m, .

erleberg OI 9172. oi enh n . 40 , 9371 Niron 0358 0333 0388 03690 Altana, den 23. März 1399. Kẽãnigliche Eisenbahn.· Direktisn. namen? der Verbande Verwaltungen.

138 ii. Sach ͤ ; l . . Sãchsischer Verband

Is. tritt ein Nachtrag VII zu dem Gütertarife und ein Nachtrag TY zu dem Thier⸗ tarife für den oben bezeichneten Verband in Kraft. Dieselben enthalten Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Bestimmungen jur Verkehrs⸗Ordnung, der besonderen Tarifvorschriften, des Verzeichnisses der Augnahmetarife und der Vorbemerkungen zu E. Kilometerzeiger; neue und abgeänderte Entfernungen und Frachtsätze für verschledene Stationen der Direktlonsbezirke Breslau und Posen sowie für die Station Brandis der Königlich Sächsischen Staats⸗ eisenbahnen; Aenderungen und Ergänzungen der Aus nahmetarife, insbesondere die Einführung neuer Ausnahmetarife für Blei in Blöcken, Stangen oder Mulden und für Schiffsbaueisen sowie Aenderungen und Berichtigungen der Tarife. Die in den Nachtrag VII aufgenommenen zu⸗ sätzlichen Bestimmungen zur Verkehrs⸗Ordnung sind gemäß der Vorschriften unter 1 69) genehmigt worden.

Soweit Erhöhungen gegen die bisberige Frachtbe⸗ rechnung eintreten, bleibt letztere noch bis einschließ ˖ lich 15. Mai d. Is. in Kraft, wenn nicht in dem Nachtrage V ein anderer Zeitpunkt angegeben ist. Abdrücke der Nachträge sind bei den betheiligten Dienststellen unentgeltlich zu haben. Breslau, den 24. März 1899.

stönigliche Eisenbahn · Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

1388

Am 1. April 1899 scheidet die Strecke Glowno— Pudewiß mit den Stationen Kobelnitz, Bis kupitz uͤnd Pudewitz, welche bisher zum Bereiche der Be⸗ triebsinspeltion 1 in Inowralaw, der Verkehrs. und Maschineninspektion in Thorn, sowie der Telegraphen inspektion in Bromberg gebört hat, aus dem Bezirk der Königlichen Eisenbahndirektion in Bromberg aus und geht auf den Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ . in Posen über, bei welcher sie der Betriebs⸗ inspektion 3, sowie der Verkehrs,, Maschinen⸗ und Telegrapheninspektion in Posen zugetheilt wird. Bromberg, den 29. März 1899.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

389

Mit Wirksamkeit vom 10. Mai 1899 werden die each if; für Eisen und Stahl des Spezialtarifs I im Verkehr von Neunkirchen (Saar) nach Groß— Lichterfelde Ost von 1,88 M auf 2.338 Æ und im Verkehr von Burbach (Saar) nach Neubabelsberg von 1.78 M auf 2, 34 M berichtigt.

Elberfeld, den 28. März 1899.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

391

Thüringisch ⸗Hessisch Sächsischer Verband. Am 1. April d. Is. gelangt zum Gütertarif der Nachtrag TV und zum Tarif für die Beförderung von lebenden Thieren der Nachtrag J zur Ein führung. Neben der Aenderung des Vorwortes und verschiedener Stationsnamen sind in den Nachträgen hauptsächlich Bestimmungen, sowie Entfernungen und Frachtsätze für die am 1. April d. Is. anläßlich der anderweiten Abgrenzung der Eisenbabndirektiont— bezirke aus den Bezirken Halle und Münster in den Bezirk Cassel übergehenden Stationen enthalten.

Der Nachtrag Ty zum Gütertarif enthält außerdem:

a. Ergänzungen und Aenderungen der besenderen Bestimmungen zu der Verkehrä ordnung und der besonderen Tarifvorschriften;

b. Bestimmungen, sowie Entfernungen und Fracht;

sätze für die aus dem Norddeutsch. Sächsischen Güter tarife übernommenen Stationen der Westfälischen Landeseisenbahn;

C. Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme⸗ tarife, im besonderen:

. eine anderweite theils schon früher veröffent⸗ lichte Fassung des Wagarenverzeichnisses des Aus⸗ nahmetarifs 3 (Kalitaris,

5. Ausnabmefrachtsätze für Eisen und Stahl zum Bau, zur Ausbesserung oder jur Ausrüstung von Seen und Flußschiffen im Versande nach binnen⸗ ländischen Stationen, an denen sich Schiffswerften für den Bau von Ser und Flußschiffen befinden.

Im Nachtrag L zum Tarif für die Beförderung lebender Thiere sind außer den obengedachten Tarif⸗ maßnahmen noch Entfernungen und Frachtsätze für die neu aufgenommener Stationen Oelsnitz i. Voigtl. und Triebes der Sächs. Staatsbahn enthalten.

Die Entfernungen und Frachtsätze der infolge der neuen Bezirksabgrenzung aus den Bezirken Cassel und Erfurt in die Bezirke Elberfeld, Frankfurt a. M. und Halle übertretenden Stationen haben in den Tarifen für den Rheinisch⸗ und Frankfurt. Sächsischen bezw. Magdeburg · Halle⸗Sächsischen Verband Auf⸗ nabme gefunden. Die im Gütertarif vereinzelt ein⸗ tretenden Frachterböhungen erlangen, sofern nicht im Nachtrag T7 zum Gütertarif auf Grund früberer Bekanntmachung ein anderer Zeitpunkt angegeben ist, erst am 15. Mai d. J. Gun gkeit.

Die in den vorbezeichneten Nachtrag aufgenommenen zusäßlichen Bestimmungen zur Verkebrsordnung sind gemäß den Vorschtiften unter JL (2) genehmigt worden.

Nähere Auskunft ertheilen die betbeiligten Ab- fertigungsstellen, bei welchen auch Abdrücke der Nach⸗ träge käuflich zu erlangen sind.

Erfurt, den 27. März 1893.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahndirektion.

399] Preuffisch⸗Hejñische Staatsbahnen.

Die im Theil 11 der Staats babn- 2 und Gepäck · Tarife enthaltene Besondere Bestimmung 2 zu s 21 der Verkehre Ordnung, betreffend die kr bebung eines Zuschlages von 1 Mark von demjenigen Reisenden, der in D- Zügen einen nummerierten i. einnimmt, ohne im Besitz einer Platzkarte zu sein, und dies nicht beim nãchsten Erschelnen des ff ners oder Zugfũhrers meldet, tritt mit dem 1. April d. Is. außer Rraft.

Gr furt, den 2. Mär; 1899.

Rõnigliche Eisenbahn Direktion, namens der Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen.

392 Preußisch Bayerischer Verkehr. Tarif für vie Beförderung von leb . April 1802.

bereits frũher bekannt gegebenen Ergänzungen der Tariftabellen Aenderungen und weitere Ergänzungen des Kilometerzeigerß und der Tariftabellen durch Neuaufnahme von Stationen in den direkten Verkehr lee die Abfertigung von lebenden Thieren in Wagen⸗ adungen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab. fertigungsstellen. : ö Erfurt, den 283. März 1899.

stönigliche Eisenbahn · Direktion,

als geschäfte führende Verwaltung.

394 Ausnahmetarif vom 185. Januar 1894 für die Beförderung von Eisenerz aus dem Lahn ˖ Dill · und Sieggebiet ꝛe. Am 1. April d. Is. tritt zum vorbezeichneten Aus—⸗ nahmetarif der Rachtrag XIV in Kraft, enthaltend . für den Versand von Eisenerz für Station Villingen (Oberhessen) des Direktionsbezirks Frank-⸗ furt a. M. Preis O10 Esfsen, den 27. März 1899. Königliche Eisenbahn Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

3951 Rheinisch⸗Westfälisch Südwestdeutscher Verband. Am 1. April 1899 tritt zu den Heften 1 bis 6 des Ausnahmetarifs 6 für Steinkohlen je ein Nach⸗ trag (V bezw. IV) in Kraft, enthaltend Frachtsätze für neu aufgenommene Stationen und sonstige Aen= derungen, darunter eine Bestimmung, daß die Fracht- sätze nach Friedrichsfeld, Heidelberg Hauptbahnhof und Schwetzingen von Wellendorf und Holzwickede (hier nur nach Friedrichsfeld) im Heft 1 und von allen übrigen Kohlenversandstationen im Heft 4 mit Gültigkeit vom 15. Mai 1899 ab aufgehoben werden. Die Nachträge sind bei den betheiligten Güter⸗ Abfertigungeftellen unentgeltlich zu haben. Essen, den 27. Mär 1899. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion.

396] Nordwestdeutsch Rechtsrheinischer Güterverkehr.

Am 1. April 1899 erscheint zum Tarif vom 1, Wril 1895 der Nachtrag XIX, welcher n. a. Entfernungen für die neu aufgenommenen Stationen Lehmrade des Direktionsbezirks Altong und Venne— beck des Direktionsbezirks Hannover, sowie die aus anderen Staate bahntarifen übernommenen Ent⸗ fernungen und Sätze für die in die Direktionsbezirke Elberfeld, Essen und Hannover übergehenden Stationen der Strecken Schwerte = Fröndenberg, Venlo K. M Wesel Winterswyk, Hamm Soest und Oebisfelde —-Dallgow enthält. Auch sind bereits Entfernungen und Ausnahmefrachtsätze für die dem nächst zur Eröffnung gelangende Station Düssel⸗ dorf Reisholz des Direktionsbezirks Elberfeld auf⸗ genommen.

Abdrücke sind bei den betheiligten Güũterabfertigungs⸗ stellen zu haben.

Essen, den 27. März 1899.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

397 Rheinisch Westfãlisch Nordwestdeutschrr Seehafen Verkehr.

Zum Ausnahmetarif vom 1. September 1898 trift am 1. April d. Is. der Nachtrag L in Krast, enthaltend Aenderungen der besonderen Bestimmungen zu den §§ 56, 68 u. 69 der Verkebrsordnung, die zwischenzeitlich bereits in Kraft getretenen Aende⸗ rungen des Waarenverzeichnisses der Klasse 8, die Sätze der Klasse 14 der Station Bramsche und der Klasse 2 der Station Langerwehe, ferner neue Sätze der Klasse 8 der Station Eller, der Klassen 6.7 u. 8 der Staiion Büren und der Klasse 10 der Station Möünster sowte anderweite Sätze der Klassen 6, 7

15. Mai d. Is. in Gültigkeit. Die Aenderungen

sind von der Landesaufsichtsbehörde genehmigt worden. Preis des Nachtrags 10 Pfg. Essen, den 27. März 1899. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betbeiligten Verwaltungen. 393 9 Rheinisch⸗Niederdeutscher Eisenbahnverband. Am 1. April d. Is. tritt für den Verkehr zwischen den Stationen der Direktionsbezirke Elberfeld, Essen,

d, . a. M., Mainz, Köln und St. Johann⸗

aarbrücken, der Dortmund⸗ Gronau ⸗Enscheder, Gisern Siegener und Krefelder Bahn, den Hessischen

Stationen der Süddeutschen Eisenbahn, sowie den deutschen Stationen der Niederländischen Staats und Nordbrabant⸗Deutschen Eisenbabn einerseits und den Stationen der Altona - Kaltenkirchener, Eutin⸗ Lũbecker, Großherzoglich Mecklenburgischen Friedrich⸗ ranz, Kiel Flensburger, Kremmen Wittstacker, übeck- Büchener, Mecklenburgischen Friedrich ⸗Wil⸗ belm⸗, Neubrandenburg Friedländer, Paulinenaue⸗ Neuruppiner, Prignitzer und Wittenberge Perle; berger Eisenbahn andererseits ein neuer Gütertarif in Kraft, welcher bei den betheiligten Güterabferti⸗

gungsstellen für je 150 M zu haben ist.

leichzeitig werden die Gütertarifhefte 14 des Rheinisch⸗Niederdentschen Verbandes vom 1. Januar 1893 und 1. Mai 1891, das Gütertarifheft 2 des Westdentschen Verbandes vom 1. September 1890, der Gütertarif für den Nordwestdeutsch⸗Oberhessischen Verkehr vom 1. Juli 1896, sowie die betreffenden Entfernungen und Frachtsätze des Gütertarifhefts 1 für den Norddeutsch⸗Hessisch⸗Südwestdeutschen Ver kehr vom 1. Juni 1596, des Berlin und Stettin⸗ Westdeutschen Staats bahn⸗Gütertarifs vom 1. April 1895 und des Niederdentschen Gütertarifs vom 1. Auguft 1596 mit der Maßgabe aufgehoben, daß die neben zahlreichen Ermäß e. vereinzelt ein⸗

tretenden Frachterhöhungen er

a, . am 9. April d. I8. in 66 dem H. desselben Mts. werden

obigen Tarif in Kral. DHerseibe

worüber das Nähere bel den beihe zu erfahren ift. Die im neuen Tartf entha

. Brsen⸗Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1899.

ltenen jusätzlichen Be⸗ stimmungen zur Verkehrsordnung an, den Vorschriften unter 1 (2) genebmigt w Essen, den 28. V ãr gönigliche Eisenbahn ·

zum Deutschen Reichs⸗A M JIS. Amtlich fesigestellte Kurse.

vom 1. April 1899.

Bbsterr. W. 1,70

Dirertion.

s. St. A. 96 3 Crefelder do.

Dessauer do.

*

ełauutmachung.

. , , 6

r 1 1. April d. Is. ngen folgende Tarifnachträge zur Einfübrung: 9 a. Nachtrag LV zum Dberschlesischen der Gruppe II (Breslau, K b. Nachtrag 1 zum Kohlentarife,

Mit Gültigke

25 28

erliner G Kohlentarife

ö

c. Nachtrag N zum Berlin ⸗Stettin ⸗Oberschlesischen Kohlentarife,

d. Nachtrag III zum OberschlesischNordwestdeutsch⸗ Mitteldeutsch⸗Hessischen Kohlentarife.

Die Nachträge enthalten sämmtlich bereits längerer Zeit im Verfügungewege eingeführte Fracht⸗ tationen infolge anderweiter renzung der Eisenbahn ⸗Direktionsbezirke, sowie Ergänzungen und Berichtigungen.

n den Nachtrag zu b. sind außerdem neue Fracht- sätze für Ließau in Westpreußen und Neufahrwasser eibezirk sowie erhöhte Frachisätze nach den Stationen Hrajewo und Prostken der Ostpreußischen Südbabn für Einzelsendungen aufgenommen worden. D rachtsätze für die beiden letzteren ai d. Is. ihre ltig⸗

D222 S

4 do. do. Ostdeutsch · Saarbr. St. L. 6

222 8

1 Rubel nig 1 eso 30M - 600.

1

ö

Dr

56 Danl⸗ Dis. Dũffeldorfer do. 6 3

2 22 sdb Ted --,; 2 33323833

ö do. 18389 3 do. do. 94 Litt. O. 37 Stralsund. Et. A. 4 Teltower Kr. Anl. 3 Thorner St. Anl. 3 Wandsbeck. do. 1 4

e, Uebernahme von

2 2

ĩ

,

do. Gsfsener do. IV. V.

8226

——

3000-20090 - 2000 - 200 1000 u. 500

2

.

88 885

CG

—— *

—.

Q *

83 28222

; r. Prov. Anl. 3 .St. Anl. 3

S8

herigen niedrigeren Stationen behalten bis 15.

88

36

S . 06 3 3 *

28222

In dem Nachtrage zu o. erscheinen weiterhin neue do; do. 18823

Sätze für Massensendungen nach den Stationen der Templin Prenzlau und den Stationen immelspring. Mönchhagen und Vogelsang des irektionsbezirks Stettin. In dem Nachtrage zu q. sind neue Frachtsätze nach Station Göttingen des Eisenbahn⸗Direktionsbenirks Cassel eingeführt. In den Tarifen zu ar, b. und d. im Tarife zu C. ist dies bereits durch Nachtrag I durchgeführt achtsätze von den Versandstationen S. E. und R. O. . G., da Kohlen⸗ sendungen und Kokssendungen von dort aus seit längerer Zeit nicht mehr zur Beförderung gelangen, mit dem 15. Mai d. Is. ihre Gültigkeit. Die Nachträge sind von den betheiligten Dienst⸗ stellen unentgeltlich zu beziehen. Kattowitz, den 24. Mär; 1899.

Königliche Eisenbahndirektion.

(400) Rheinisch Westfälisch⸗Bayerischer . ; üterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 10. April, d. J. wird die Station Ruhrort Rhein in die Reihe der Versand⸗ stationen des Ausnahmetarifs 6 für Steinkohlen ze. aufgenommen.

Köln, den 29. März 1899.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

S0] Saarbrücken · Pfälzischer Gũter · Verkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. April d. IJ 4 Ausnahmetarif Nr 2 (Rohstofftarif) unter Ziffer 1 e Arti Rohe Kalisalze (Kainit, Karnallit, Kieserit Bergkieserit) auch kaljintert und gemahlen, Krugit, Schönit, Sylvinit) Kalidüngesalze zu einem Höchstgehalt von 40 0,½ reinem Kali“ gestrichen. Die genannten Artikel werden gleichzeitig in nachstehenden neuen Ausnahmetarif Nr. O zum Gütertarif für obenbezeichneten Verkehr mit ermäßigten Fracht- sätzen aufgenommen:

Ausnahmetarif Nr. O (Kalitarif) für nachbenannte Düngemittel:

1) Rohe Kalisalze, als; Berglieserit, Hartsalz, Kainit, Karnallit, Krugit, Schönit, Sylvinit, sämmt. lich in Stücken oder gemahlen, auch mit Torfmull

: : auch schwefelsaure Kali⸗ magnesia, bis zu einem Höchstgehalt von 420/0 reinem

w =

Vittener do. 18823

——— 2 * 2

33555 2 3

2 385. 3

22 22222222 *222222222222222222X222 222222222222

* * 2 * 1 2 2 4 * 8 6 2 . * 12 8 4 8 2 2 . 4 1 2 7

S

Hildesh. do.

.

=

383 ö 3 7

1

.

; O. O. 1 Itallen. Plãtze.

do. do. St. Petersburg. .

do. e , zee

3 142 zlaw do. 3 1.4. her do. 86 3

5 3

d

verlieren die Karolinegrube

100 R. S. echsel 4 0so, Lomb. 5g oso. Gelid Sorten, Baukugten nud Kupons. Belg. Noten .. Engl. Bankn. 14 rz. Bln. 100 F. , Noten.

ordische Noten Dest. Bkn. pl

Russ. do. p. 100M ult. Apr. u. Mai Schweiz. Noten Ru da n en,

onds und Staats Papiere. 5000 -= 200100, 80 bz 5000 200 100, 80 bz ö 000 -= 200192, 206

ftl. Fenteai do.

*

1000 u. 500 Münz Duk Kur⸗⸗ u. Neumark. Rand⸗Duk.

Ssvergs. p St.

8 Guld. Stck. Gold Dollars Imperial St. do. pr. 500 gf. do. neue.... do. do. b 00 g

Königsb. 1 L- 1113 do. 1893 1-113 do. 1883 1V3

Landsb. do. 0 u. 96 3 Laubaner do. I. 3 Liegnitz do. 18923 Ludwgeh. do. 2, 94 4 Lübecker do. 18953 Magdb. do. 1, IV 3] Mainjer do. 1 4

1364

.

DSO OO

ö 2 l

33 3 6 w . 11

de?

... . .

3

do. Gy. j. N. V.

—— *

Se C —‚ .

Dt. ee kv. do. do. 3

do. ult. April do. Interimtzsch Preuß. Kons. *. Ww.

Mannh. do. 18883 do. 18973 do. 18983 Mindener do. . . 3 Möühlh:,Rhr. do. 3

München do. S6 -88 3 90 u. 94 37

M. Gladbacher do. 3 Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 6 do. 1889 S. II. 98

Dffenburger do. 5

8 . * .

2000 -

2000 - 100 97,756 looo · zo] = 1000 - 200 . dobo · bo (== SHöo00 -= 200 96,25 6 bd · bo ==

werden im die Artikel:

Q 8

Shhles. altlandsch. do do

50 = 15G is 85 G ü ; do. landsch. neue

000 -w 100192, 30 b;

* 2

=

22 ö

8

do. do. ult. April do. Interims do. St. Schuld Uachener St. A. 3 Alton. St.. S7.Sꝰ

ö 8 F. V.

do. do. v. 1897 Baden Bad. do. d Garmer St. Anl. Gerl. Stadt Obl.

Bonner St. Anl. Breslau St. A. S0

Bromberg do. 65 Casseler do. 68 / 7 arltb. St. A. 89

2 6

O2

2 *

83 D e r e re e me, er, me, r, or

C 2 2 23 8 12

1 2000 - 200 99, 900 7 3000 - 100 96,70 b Gkl. f. 11 2000 - 100 - 000 -= 200 98, 00bz Gkl. f. 000 - 100 97, 604 000 -= 10088, 75G 5 O0Mσ—‚— 200 - doo -= 200 ο8504 o 2000 - 200 100 506 kl. f. 5000 - 00 . 2400-200 000 - 200 - -— 000 -= b0O0 l o7, 50 kl. . 000 -= 200 97, 504 kl. f. 000 -= 200 91 00b3 G

oder Torfstaub gemischt 2) Kalidüngesalze,

*

—— ö *

w. Hlst. L. Kr. do.

——

orzheim St. A. 3 ofen. per iin do. St. Anl.lI.u.II. 3 ts dam. St. A. 92 4

u. 9 der Station Blumenthal (Hannover). Soweit durch die letzteren Frachterhöhungen herbeigeführt werden, bleiben die bestebenden Sätze noch bis zum

2 *

21 28 8

* F 2 3 R .

3) Kalzinierter gemahlener Kieserit.

Anmerkung:; Dieser Tarif findet keine An⸗ wendung auf Sendungen zu gewerblichen oder zu Bavezwecken.

Soweit die

=

der besonderen Bestimmungen zur Verkehrsordnung

82 2

r er- O, o- , - o - ee mer == m =

3.8885

.

Frachterhöhungen zur Folge hat, werden diese erst vom 15. Mai 1899 ab

k

Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Dienststellen nähere Auskunft

St. Johann Saarbrücken, den 27. März 1899.

S O 7

do. J. II. 1896 Coblenj. St.. S6

I a0o0l 4 ] 2000].

——— —— —— ——

do. . ili. do. I. Ulu. III.

—— R —— —— C —— FR *

3000 401590118, 506 300 —- 300 116, 783 300σ =- 150 10,306 z300Mσ -- 150102. 90 b

3000 150168 60bz B

30M -- 15089, 0G 10000-1509 -

boo0o = 159 89, 70bz b 0o00 = 15089. 3060

bo000 = 200 98,256 bo000 -= 200 88, 10bz b ooo = 200 88, 10 b 3000-75

3000 - 75 99, 208 3000 - 75 88 506

3000150 - 000 = 100 98,206

1] 000 C M 88,906 b 000 = 100 98, 20 3000-100 , ag b000 - 10088, 906 000 -= 100 98, 226

bb Ibo ss goG

x —— —— 8 2 38 g

w —— —— —— —— * 6

2

r 8 dr

3 2

Rönigliche Eisenbahn⸗Direktion,

namens der betheiligten Verwaltungen. do. neulndsch. .

Trift. r ri boo = oo ss 75G

ö

Gotthus. St.. l. 9

boo = 28 E

*

d dõb ; cf 6 8oB 28r.

Chines. Staats A. 1896 v. ult. April

do. ristlania S Dãänische St. Anl. 1897 Däãn. Landm. B. ⸗Obl. N Dan. Landm. B. ⸗Obl. N Dan. Bodkredpsdbr. en r . vp nleihe gar. . 1 priv. Anl. ....

41

Dstdeutscher Privatbahn . Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. April d. J. Waarenperzeichniß dis Ausnahmetarifs 3 (Kalitari im Verkehr mit den Ostdeutschen Privatbahnen fol⸗ gende Fassung:;

I) Rohe Kalisalze, als Bergkieserit, Hartsalz, Kainit, Karnallit, Krugit, Schönit, Splvinit, sämmt. lich in Stücken oder gemahlen, auch mit Torfmull oder Torfstaub gemischt;

) Kalidüngesalze, auch schweselsaure Kalimag⸗ nesta, bis zu einem Höchstgehalt von 4290/0 reinem Kali, auch kalciniert;

3) Kaleinierter gemahlener Kieserit.

Dieser Tarif findet keine Anwen⸗ dung auf Sendungen zu gewerblichen oder zu

. Anmerkung Erhöhn hat, werden diese erst vom 16.

2 1

erbält das

Urgentini Gold ⸗· Anl. do. . kleine

* *

2222

S

C

äußere von 88

r * *

28 88d

8

loose i &. 20.0. S5 ant Anl.

88

do. pr. ult. Dalra San. ⸗Anl.

n, ,

2GgsGaz

——

sol Obbz G

d

Ee

Aumerkung. ; u. Mer. St. A. I 89

*

*

zwecke Soweit die v. 1888 konv.

XTR

ngen zur Folge 6 d. J. ab

Des weiteren wird der im vorigen Jahre bis jum 31. Dezember in Geltung gewesene Ausnahme⸗ iarif für Eis in vollen Wagenladungen im Verkehr mit den Stationen der Alt Damm ⸗˖ Kolberger, S ard⸗Küstriner, Neuftadt⸗ Gogoliner,

rimmener, Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn, sowie mit Skau = Teuplitz=-

reiburger Loose .

alizische Landes ⸗Anlei Galij. Propinationg . Anl. Genua doose t. v. 1 S. A. Griech. Anl. l Sa i. lf. K. mit lauf. Kupon do. /o kons. Gold⸗Rente

*

* 83 eg

er Stadt Anl. dt. Spart. BSuen. Itrez Gold. Anl. 8

den Stationen der Nebenbahnen Rauscha = Freiwaldau Sommerfeld vom 1. April bis 31. Dezember d. J. wieder in Kraft gese

Stettin, den 28.

8288822 222

do. do.

do. Mon. Anl. m. If. K. do. mit lauf. or do. Gold · Anl. m. If. K. mit lauf. Kupon mit. lauf. Kupon org Stadt Anl. Staats⸗Anl. 96

p. Q. i. &. I.. 1 ertif.

vom 15. Mai d. Is.

ab n. werden.

zie in dem neuen Tarife enthaltenen Entfernungen und Frachtsätze für Düsseldorf · Reisholi und Jürges⸗ bruch treten erst mit dem Tage der Eröffnung dieser Stationen, die für Köln Deutz und Köln-Deutz B. M. vorgesehenen Aenderungen in den Abfertigungs⸗

2

do. Stadt ⸗Anl. Ho / g 91

t garn 1899. sönigliche Eisenbahn. Direktion.

als geschãftsführende Verwaltung.

Verantwortlicher Redakteur Direktor Sie menroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. druckerei 54

Gulg. Gold 106 u. vielsache

36, 265 G kl. f. 10090-5090 4

2 2 2 SS- —— ——

ö 2

888

8 2 Z * 2

C hilen. n 1889

de

n den Tarif die Stationen Altenhof i. Meckl.. Dambeck i. Meckl., inken, Röbel und Stuer der Großherzoglich Meck⸗ urgischen Friedrich⸗Franz⸗Bahn aufgenommen,

fo 7h bi B

23

do. vo. gieße Glatz · Druck der Nordd are, Geil. do.

r

8 .

5 2

. 8

do. do.

do. Lissab. St. Anl.

sog oo bi do. do.

Nentenbriefe.

14103000 - 30 dersch. 000 = 30 1.4.10 3000-30 versch Md = 1.4 10 3000 - 30 versch. 3 M069 1.1.7 3000-30 14. 10 3000 - 30

do. 1 Schlsw. Holstein. do do. 3

Dobdb Wo sgg o c ooo - (==

o- - e ,- Q- - Y .

Gr. Sess. Et n /n do. 9861III.

2 * * . K 8s m m e,, ,,,,

t. Anl. S6 3

Meckl. Eisb. do. kons. Anl. S6 do. do. 9094

Alt. 2b. Ob. St. ⸗Anl. 69 . St. ⸗Rent. do. Cdw. Crd. lla, I do. do. ll, Ja, ha, il

io zoo = 16060 3s. 75 bi versch. Hb 6d loo, 0

or- o- -/ QO QO οᷣ· 6 w- - - .

ö

C . . K 2 w 2 2

ie in, Irin i jj u. ii iin u. ĩsĩ do. do. fob. ji. iii

do. do. Erd. IIBᷣu. Ih

27

=

2000 - 100 Soo - 66 6b 660.

ü w -= - = =

F —— 7 7 ———

1j 30 u Io. sch. 2666 = 260

*

Anab.· Gunz. fl .

8g 283 *

—— 82

Gis Q G . Q .

A

Obligatisner Deutscher Kolonialgeselllchaften D. ⸗Ostafr. 3. D. 5 1. i. 1000 - 306 107,75 bz kl. f.

0000 - 10000 Fr. cCO0O0O - 100 Fr.

20000 - 100 Fr. hoo Lire P. 000 - 100 Kr.

It. Rente alte (20

do. Do. pr. ult. April 4 602, 40 bi G

do. do. . Karlgbader Stadt · Anl. Kopenhagener 1

3 6 *

100570 kl. f.

od 7ox klf.

lol, obi G

leine

pr. ult. April

do. Papler Rente

dir,, . 685 bi

od xs ni