1899 / 79 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Bestimmungsland.

K Bemerkungen. 5 w -— Werthangabe zul. N Nach nahme zul. E Gilbestellung zul.

V= Werthangabe fin n gyrage nabme iul. E- .

3 Sriechen land uber Triest..

b3) Großbritannien u. Irland a. ber burg od. Bremen b. ber Belgien od. Niederl.

54) Guadeloupe

55) Guatemala

3) onduras (Republik) . ...

575 Hongkong a. üb. Bremen dir. b. über England

58) Japan einschl. Formosa (Inseh

59 Italien m. S. Marino...

609)

61

ö. gong ostaat

1,

63) Labuan 64) Lagos m. d. Brit. Besitzungen 1. Niger · Delta ( Westafrika . 65) Liberia 66 Luxemburg 67) Madagaskar e. Madeira über * Marokko über Hamburg. .. 71 Martinique 72) Mauritius 3 Mexiko 74) Montenegro ; 755 Natal u. Echowe (3ululand) 6) Neu⸗Caledonien. 77) Neue Hebriden mit Bankt⸗ u. Santa Cruz ⸗Inseln .... 78) Neu⸗Fundland 3 Nicaragua So) Niederlande Sl] Niederl. Antillen Curaęao) Sꝰj Niederl. Guyana Surinam) S3 Niederl. Indien ũb. Niederland über Bremen Sd) Norwegen über Dãnemark u. Schweden über Hamburg 85) Nossi BE S6) Obock S7 Oesterreich⸗ Ungarn mit Liechtenstein

LI 2

11111188

88) Oranje⸗Freistaat

89) Paraguay

90) Persien über Bremen ....

91) Beru

82 Portugal: a. über Hamburg b. über Frankreich u. Spanien

Vorbemerkungen. I) Die Länge eines Taxwortes in offener Srrache ist auf 16 Suchstaben oder 6 Ziffern r n. Als Mindestbetrag für ein gewöhnliches Telegramm werden erhoben im BVertehr mit Großbritannien und Irland 8o Pf, im übrigen Verkehr 50 Pf. (Fur Stabt⸗ Telegramme beträgt die Borttage 3 Pf., die Nindeñtgebühr 39 Pf.) ; gebühren find im Voraus zu entrichten. Durch 5 nicht theilbare Tfennigbeträge sind bis auf solche zu erhöhen. Soweit im Verkehr mit derm Auzlande mehrere Ve order migs wege sich darbieten, ind die Gebährensätze für den billigsten und gebrẽuchlichsten Beg berechnet. Die Satze für andere BDege sind bei den Telegraphenanstalten zu erfragen. .

27) Unterscheidungsze ichen. Bindestriche und Apostrophe werden nicht gezaͤhlt; Punkte, Kommas, Bindestriche und Bruch⸗ striche, zur Bildung von Zahlen benußt, gelten als je 1 Ziffer. ;

8) Für dringende Telegramme (D), Dringend, d.. ) den übrigen Privattelegrammen haben, kommt die dreisacke Gebühr eines gewöhnlichen Telegramm jur Erhebung. Nach welchen Ländern dringende Telegramme zuläffig find, ist im Tarif durch D) angedeutet. . .

) Für dad vorauszubezahlende Ant wor ts Telegramm (RF), Antwort bezahlt, wird die Gebühr eines gewöhnlichen

e 1 D 82 5

,,

8 8 2

e Re = = ee . e ee ö oe ee , ee ö =, de de de = do = d, = , Ode oe = = e O e ee ee , = 265 2 2 1 2 9) 69) 6 2 95 660 . . S

solche, welche bei der Beförderung und

Telegramms von 10 Dörtern berechnet. Wird eine dringende Antwort

vorausbezahlt werden, so ist dies besonders anzugeben, 1. S. EP 16). Die Doraus bezahlu . n beliebiger Art von 80 Wörtern für denselben Beg nicht berschreiten, ausgenommen im Falle des Berlangens der Wiederholung eines

vorangegangenen Telegramm.

s) Fur die Vergleichung eimer Telegramm (LC),

Telegramm von gleicher Bortzabl zu entrichten.

e) Für die velegraphische GEmpfangsanzeige Fc), Smpfangzanz-ige, ist di⸗ Gebühr eines auf demselben Bege zu entrichten; für eine briefliche Empfangs anzeige ECF), Empfangs- mn. Für brieiliche Empfangsanzeigen des inneren Verkehrs ermäßigt sich

zu befördernden gen öhnlichen Telegramm von 10 Wörtern anzeige mittels Kost, ind do Pf. im Voraus zu entrichte die Gebühr auf 20 Pf.

7 Für die Rach sendung eines Telegramms au Gebühr vom Empfänger einge jogen. Daß Nachsenden fiadet inn

Serlangen dez Absenders (ES), Rachzusenden, wird die volle erhalb Deutschland auch ohne besonderez Verlangen statt, sofern der

DNF nad der. Bren. ds M bis za . RE.

h6) Koflen n , , Panama vom Empf. zu jablen. 57) b. W b. 2400 6 58) Nur nach best. Orten. bo) W bis 800 AÆ; Nbis So0 - Æ6 60) W b. 8000 Æ nach Kamerun und oria. ? 61) W bis 10 000 f. 62 In der Taxe Kosten für die f. Beförderung innerhalb des Kongo⸗ staates nicht einbegriffen. 63) W bis 1000 S 64 W nach Lagos bis 1000 K, nach and. Orten bis 2400 4 66) Nur nach beft. Orten. W bis 400 Æ nach Monrovia. 66) Für den sog. Grenzverkehr bes. f. Taxe. W unbegrenzt; Rb. So0 M; E. Dringende Packete zulässig. 677 Packete müssen in Disgo⸗ 10. 1f00 Suarez, Majunga, Ste. Marie oder d. Tamatave abgenommen werden. d. e. of. 63) W bis 4090 ꝛ; 70) Nur nach best. Orten. 735 Nur nach best. Orten. 74 W bis 800 M RE für zoll⸗ freie Sendungen u. Packete an Empf. im Bestellbeyirk der Bestim f. mungs · Vostanstalt. 78) W bis 2400 79) Kosten für Befõrderung Colon⸗ Panama vom Empf. zu zahlen. S0) W bis So0 AÆ; N b. So0 .; E. 84 W unbegrenzt. N b. S800

22

Eee e , , e d ———

22222.

87) Für sog. Grenzverkehr bes. Taxe. W unbegrenzt. N bis 800 4; bz. 2 E. Dringende Packete mit Fischlaich (Sdg. m. Baarg.) julãssig.

d. e. o. f. d

k 18, 15. 91) E. 3 18.525. 982 a. W bis 400 E nur nach ⸗ꝛ f. Postorten. f. 82) b. E nur nach Postorten.

ö

uinea b. St. Thomas u. Principe, Ango ö

95

103) St.

104 Schweden.... 105 Schweiz

106) Sen al * . 2 2 9 1097 Ser 108 Seych

109 Siam über Frankreich.. 110 Sierra Leone

b. über England 113) ib iran fh Nepublit᷑ 114 Tahiti 115 Togogebiet 116) Tonkin ö 117 Tripolis (Afr.) ũb. Defterr. 1185 Türkei: a. Constantinopel . . e

uber Trieft. b. Jaffa, Jerusalem über Triest über Rumänien

c. Adrianopel über Rumänien

über Triefst ...

d. Hafenorte u. Drte im Innern!)

über Rumänien

über Triest.. .

. Alexandrette, Lattakia, Mersina

u. Tripoli (Syrien) üb. Frankr.

39) Tunis über Frantreich ...

120) Uruguay

121) 1

122 Zanzibar über Frankreich.

F. Telegr am me.

Die Telegramm⸗

den Vorrang vor

verlangt, so ist PD) 2 Soll eine andere Dortzahl ng die Gebühr eines Telegramm

Vergleichung, it ein Viertel der Gebühr für das gewöhnliche

Europãaischer Vorschriften Bereich:

Aussßereuropãischer Vorschriften Sereich:

neue Aufenthaltsort des Empfängerz unzweifelhaft bekannt ist, und fich am Reichs ⸗Telegraphenverwaltung bj. der Staatz ⸗Telegraphenverwaltung

D mm vad ennie Den.

S 8

f. 95) Nur nach best. Orten. Porto lab Capstadt vom Empf. zu zahlen. 96) W bis 400 M; N bis 400 A ry W bis 40 dõ3 M Finnland he auch unter Nr. 45. Wladi⸗ irien) s. Nr. 28.

örderung Colon⸗

f. zu zahlen.

102) W bis 1005 A

104 W unbegrenzt; N b. So0 105) W unbegrennt; Nb. SoM υαυν:; E. 107) W bis 400 )

109) Nur nach best. Orten. E.

110) N bis 1000 M E nach dem

Gebiet von Freetown.

111) Postpackete nach Balearen

werd. nur bis Barcelona, nach Canar.

.o. f. Inseln nur bis Cadiz befördert, von f. wo n nn, d. Empfãnger

olat. 15 b. W bis 1000 Æ 115) N bis 800

gd] & & G & & & & G & d , &

.

SISIIIIISSSI 111811 ***

S 8

& 0 & en o, er, Q O en, O, en em er, o es en er —=— 83

* 12

2 * * ͤ l

* R

2 11 11115881 S

S .

117) W b. Soo ; N b. So0

118) Wegen Ost⸗Rumelien s. Nr. 26. a., b., e, d. bei der deitung ũb. Triest . über Rumänien bis

e466 b., c., d. Postpac. nach Adrianopel, f. Janina u. Jerusalem werden nur bis Constantinovel br. Santi Qua- ranta u. Jaffa befördert, woselbst 25.) die Abnahme zu erfolgen hat.

) Beirut, Eaifft andia, Canea, en, Dede ⸗Agatsch, Dura no, Gallipoli. Ineboli, Janina,

28., 25. Keraffunde, Lagos, Mitilene, Prevesa, zb., gr Hertrng. Föo bus, Salonich. Sam- fun, San Giobanni di Medna, Santi Quaranta, Scio (Chios), Smyrna, Trapezunt, Valona, Vath 119 W b. 400 M; N b. 400

ga, G, g g

CO . OM O.

F Gu

23

n

2 R α ,s c, K D R L m-.

M & & ö CM, m & de & Ce d d ——

urfprünglichen wie am neuen Aufenthaltsort Anstalten der en Bayerns oder Württembergs befinden.

s) Offen zu bestellende Telegramme (Eo) und eigenhändig zu destellende Telegramme MP) find nach den nit () oder

MP) bezeichneten Sändern zuläffig.

8) Im Vertehr innerhalb Deutschlands kam die Vergütung für Reiter n durch Eilboten C P,

gilbote bezahlt, ohne Rückficht auf die Entfernung mit 40 Pf. für jedes Telegramm dur werden. Dieselbe Gebuhr hat der Aufgeber eines Telegramm mit bezahlter Antwort für die etwa ge

den Aufgeber vorausbezahlt des Antworts⸗

e Telegramm vorauszubejahlen (RTE), Antwort und Bote bezahlt. Benn daz Cilbotenlohn sowohl für das Ursprungẽ⸗

auch fur das Antwort ⸗Telegramm vorausbejablt werden so, hat der Vermerk CG kXF) zu lauten.

Telegramm Findet die Vorau bezahlung

nicht satt, so werden die billigst be dungenen, wirklichen Botenlshne vom Empfänger eingezogen. Die Kosten für die Beiter⸗ besörderung der Telegramme im Auslande hat in der Regel der Empfänger zu tragen.

10 Die Gebühr für jede einzelne Terviel fältigung eines gewöhnlichen Tel für je 100 Börter oder einen Theil derselben 40 Pf. Für dringende Telegramme erhöht sich di wird, alle Aufschriften eingerechnet, als ein einziges Telegramm taxirt.

Telegramme unzulässig.

3 (EH), 2x Aufschriften, beträgt Betrag auf so Pf. Das Telegramm Im Verkehr mit Amerika sind zu vervielfältigende

19 Die Zeichen M) GE) (EC) u. s. w. (agl. z bis 10) zahlen als je 1 Bort und find vor der Aufschrift in Klammern nieder⸗

zuschreiben. Denn diese verei

reinbarten bedeutenden Ausdrücke in französsischer Sprache hi

deutsche Sprache gebräuchlich ist.

chen in den bezüglichen Telegrammen nicht erfũr

zur Anwendung kommen, so müßen die gleich⸗

geseyt werden, sofern in dem nicht die

1 Cine Quittung lber entrichtete Gebühren wird gegen Zahlung von 20 Pf. ertheilt.

189 Für jedes Telegramm, welche

z einern Telegrammbesteller oder Sandbriefträger zur Beförderung an die

Telegraphenanstalt mitgegeben wird, kommen 10 Pf. jur Erhebung.

Ausereuropãischer Vorschriften · Bereich:

Ausereuropãischer Vorschriften ˖ Bereich:

Deutschland (O) (RO) MPE.)

Afrika, Westk. westl. Weg); (D) RO) MPE) ausgen. Canar. Angola: Loanda ; mit Loanda verbundene Anstalten .. Benguella Mossamedes . mit Messamedes verbundene Anstalten Bifssau und Bolama Canarische Inseln Dahn; . 2 Deutsches Togo Gebiet (via Emden, Vigo, Eastern Kabel, Kotonou) Elfenbeinkũfte ...... ranzösisch Congo ranzösisch Guinea rincipe San Thoms Senegal . übrige Länder . II. Hauptspalte. Algerien und Tunis (D (RO) ME) .. Azoren (b) (EG) (ME) Belgien (D) (RG) ME). - Bosnien⸗Herzegowina D) EO) MP). Bulgarien u. OstRumelien ()) (RO) (NP) Dänemark () (EGO) ME) . (EH) (RG) ME) ibraltar (D) (RO) MP). Griechenland (DO) (EO (ME) Großbritannien und Irland Italien ij (Ro) ME Luxemburg (D) (RO) (MP.) Malta (D) Marokko: Tanger (DO) (RO) Montenegro Niederland (D) (RO) CME) Norwegen (b) (RO) ME) e Oefterreich⸗ Ungarn mit Ziechtenstein (D) (RO) MEI. 4 Portugal (O) (RO) ME) Rumänien I) RG) ME) Rußland (b) ME) europ. u. kautasisches Schweden (D) EO) MPE.) Schweiz Kö] M FEI. Serbien (DO) (EO) (ME.) Spanien und die anischen Besitzungen an der Nordkuste Afrikas (D) (Ro) Tripolis (D) EROo) MPE.)

Afrika, Oftküste (ofticher Weg)? (Ko)

, Afrika, Westküfte (westl. Weg): Bathurst

23 Annam 15 Arabien (D) EKO) MP): Aden, Perim u.

260 Autralien (via Emden, Vigo, Penang): Australien

] Golinien Rol. . Borneo, Nord⸗ Brit.) (xjia Emden, Vigo,

Afrika, Süd⸗(ẽstl. oder weftl. Weg); (Ro)

Argentinische Republik (D vis Madeira)

(MP) ausgen. engl. Kol. Cape Town in der CGar-⸗Kolonie und Durban in Natal... übrige Anst. in der Cap. Kolonie und in Natal, ferner Dranje ⸗Freistaat u. Süd⸗

Afri. Republik Britis South Africa Company - Gebiet Zambes Region: a. sũdlich vom Zambesi b nördl. vom Zambesi

MEP), ausgen. englische Kolonien:

Deutsch⸗Oftafrika Madagaskar K Viassaus, As mara Artacleran Cheren, Ghinda Mozambique (Mocambique): Mogambique

u. Zourengo⸗ Marques übrige Anstalten .. 5 * 2 Pf. bis Zanzibar, Seychellen, Mombaßsa, Mauritius übrige Anstalten 3 Æ 65 Pf. bis

2 1282 2 2

Bonny (in Lagos) Braß Nigerdelta) Goldtũfte: Accra übrige Anstalten

Kamerun (RO) (MP) Lagos lin Lagos) Sierra Leone ü übrige Länder s. J. Hauptsp.

, 2 ö. ;. (ria Emden, Vigo, Moulmein) (RO) (MP)

s w e d 8 823

0 2 2

Hedjaʒ Jemen... . 2

(RO) (HMPE

Sur Uustralien (MEUP) u. West Victoria (RO) (HEP)

Neu ⸗-Galebonien

Neu⸗ Süd Wale... . Neu⸗ Seeland ( ¶C EP) 53 Tasmania

Queensland (RO) (MPE)

Penang] EO) MP): Sabuan-- jiIdbrige Anstalten..

Brasilien (via Madeira) (GM) (HFP): Pernambuco, Fernando Noronha (via Em-

= 65

Türtei. au? gen. DstRumelien (. Bulgarien) (D) (RO)

. * 4 45

den, Vigo, Teneriffa, Noronbha) .. übrige Anstalten . 2 46 b

5s Merico (kh:

Cap- i In (D) (RO) (MCP): 34 * 2 M San Thiago, Insel

China (via Emden, Vigo) (RO) (EP):

Chile (RO)

Macau (Macao) übrige Anstalten

Cochiuchina (via Emden, Vigo, Moulmein)

(Ro) MFP)

Columbien, Republit (via Galveston) (Ro):

Buenaventura

Region

II. Region

III. Region

Suakim (via Sue; Guatemala (RO):

übrige Anstalt

onduras (RO)

uyanga, Brit. (RO) Guyana, i. (RO), Cayenne

übrige Anstalten Guyana, Niederl.

(RO) Indien (vis Bufhire) (RG) (ME): Britisch-

Indien und Kaschmir

übrige Inseln

WMareira 6 c) Gir)... . albinsel (via Emden, Vigo,

Malacca, Peneng) (RO) ME)

Malacca, brit. und Staaten der Ein⸗

geborenen Wellesley, britisch

Cruz übrige Anstalten

übrige Anstalten

Niederl. Indien Penang RO) MEP): Java uͤbrige Inseln ...

Paraguay (RQ) . ĩ (via Emden, Vigo) (RO) (MPE).

kexico, Tampico u.

14 o60 Pf. bis Nicaragua (RO): San Juan del Sur. .

C via Emden, Vigo,

ve wi) e (via Emden, Vigo)

mein skoj Pen

35 Tonkin (via Emden, Vigo, .

ruguanz ö

3 g60 Venezuela (Ro): Puerto Cabello. ....

übrige Anftalten 5

S 25 Vereinigte Staaten v. Amerika, Britisch⸗

Amerika (mit Sahama⸗, Bermuda⸗

u. Turks ⸗Inseln) und St. Pierre⸗

. Ro);

New York (&dwäͤmmtliche Anstalten von New Jork City mit Brooklyn und Vonkers]] ..... ;

Bahama... Bermuda... Turks Jeland De, , ö estindien : Euba, zwar: Santiago de Cuba. übrige Anstalten auf Cuba 2 Æ Ef. bis

o o Q F Q Q

26 8

0 * *

0 Q = 3 D852

882

Prince... Jamaica .... . eee * n Domingo, stalt

2 2 2 2 2

C de de e r.

. , schrige J 4 4 60 Pf. bis

en R e C ee en, o e , e do = ee de do =

2

. 22 2

Verlag der Königlichen Expedition des Deutschen Reichs und Kgl. Preuß. Staats Anzeigers (Scholj). Druck der

Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Deutscher Nei Königlich Preußisch er

und

18⸗Anzeiger

taats⸗Anzeiger.

Aer Gezugspreis beträgt vierteljayriich 4 M 50 8. Alle BFost⸗Anstalten nehmen KGestellung an;

j . 6 Insertionspreis fur den Raum einer Arumzeile 30 5.

Juserate nimmt an: die Fönigliche Expedition

für Ggerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Eppedition

S.. Wilhelmstraßse Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 3.

1 1

nnd Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

j des Aentschen Reichs · Anzeigers Berlin Sm., Wilheimftraße Nr. 32.

t

*

M 79.

Berlin, Dienstag, d ends.

1899.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober ⸗Regierungs⸗Rath Schweder zu Marienwerder den Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Major z. D. Dahlmann zu Neisse, bisher Ab⸗ theilungs⸗Kmommandeur im Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Clause⸗ witz (Oberschlesisches) Nr. 21, dem Notar, in derkotte zu Neuß und dem Steuer⸗-Einnehmer erster lasse, Steuer⸗Rendanten Jaensch zu Strehlen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Major von Scheffer, à la suite des 2. Nieder— schlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 47 und zugetheilt dem Großen Generalstabe, dem General⸗Direktor, Kommerzien⸗Rath Haarmann zu Osnabrück, dem Direktor des Arbeits- und Landarmenhauses in Schweidnitz von Zaluskowski, dem Geheimen Kanilei⸗Rath Hesse zu Berlin, bisher im Ministerium des Innern, und dem Magistrats-Bureau⸗Direktor Werk⸗ meister zu Berlin den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, dem Lehrer und Küster Krüger. zu Seefeld im Kreise Saatzig den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern, dem Ersten Gerichtsdiener, Botenmeister Kuhn zu Posen und dem Pförtner Anton Moethe bei der Königlichen . zu Münster i. W. das Allgemeine Ehrenzeichen in old, dem Polizei⸗Gefängniß⸗Aufseher a. D. Schubert zu Breslau, den Holzhauermeistern Mathias Kaas zu Hund⸗ heim im Kreise Bernkastel, Theodor Marxen zu Salm im Kreise Daun, Nikolaus Meyers zu Rommersheim im Kreise Prüm, dem Waldarbeiter Mathias Kiefer zu Deusel⸗ bach im Kreise Bernkastel und dem Kohlenmesser Ferdinand Kramer zu Osterwald im Kreise Hameln das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Eisenbahn⸗Stations⸗Diätar Verhey zu Düsseldorf und dem Ein jährig Freiwilligen, Grenadier Koch vom Grenadier⸗ Regiment König Friedrich II. (1. Ostpreußisches) Nr. 1 die Reitungs⸗Medallle am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs- Ordens: dem Ober⸗Postdirektor, Geheimen Ober⸗Postrath Heßz zu Karlsruhe (Baden); des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Ober⸗Postdirektor Leitolf zu Straßburg (Elsaß); des silbernen Verdienstkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Postverwalter Wengler zu Camenz Schlesien);

des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Ober ⸗Postdirektions⸗ Sekretär, Rechnungs⸗Rath Schulz zu Erfurt; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich schaumburg-⸗lippischen Haus⸗Ordens: dem preußischen Staate angehörigen, Postdirektor Gade zu Bückeburg; des Fürstlich schaumburg-⸗lippischen silbernen Verdienstkreuzes: dem pre ußischen Staats angehörigen, Postverwalter Küsters zu Hagenburg (Schaumburg⸗Lippe); ferner: des Großherrlich türkischen Medschidjie-Ordens erster Klasse: dem Direktor des Kaiserlichen Gesundheitsamts Dr. Köhler zu Berlin; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Geheimen Regierungs⸗Rath Bumm im Reichsamt des Innern; des Offizierkreuzes des Fürstlich bulgarischen Zivil-Verdienst⸗Ordens: dem Postdirektor Baranowsky zu Glogau, früher in Eydtkuhnen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den vortragenden Rath bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs, bisherigen Geheimen Regierun 5 Max Eberhard zum Geheimen Ober⸗Regierunge⸗Rath zu ernennen.

Justiz⸗Rath

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bigherigen Finanz⸗Dixrektor bei dem Gouvernement von Deutsch⸗Ostafrika von Bennigsen zum Gouverneur von Deutsch-Neu⸗Guinea zu ernennen und ihm den Rang der Räthe dritter Klasse beizulegen.

Ingenieur ernannt

Bei dem Kaiserlichen Patentamt ist der . Feege zum technischen Hilfsarbeiter worden.

Der Geheime Registratur-Assistent Grote ist zum Ge⸗ heimen Registrator und

die Konstruktionszeichner Kelch (Richard), Sievert, Martens, Döpking, Weiland, Friederichs, Kelch (Wilhelm) sind zu Geheimen Konstruktions⸗Sekretären in der Kaiserlichen Marine ernannt worden.

Bekanntmachung.

Im Interesse einer pünktlichen Bestellung der nach Berlin gerichteten , , . ist es erforderlich, daß in der Aufschrift die Wohnung des Empfängers nach Straße, Haus— nummer, Stockwerk ꝛc. genau bezeichnet wird.

Auch dient es wesentlich zur Beschleunigung der Be— stellung, wenn außerdem der Postbezirk (C., W., &., 8. u. s. w.) und die Nummer der 3 in deren Bestell⸗ bezirk die Wohnung gelegen ist, hinter dem Ortsnamen „Berlin“ angegeben wird (ö. B. C. 2. N. 4, S0. 33). Unter— bleibt eine nähere Bezeichnung der Wohnung des Empfängers, so laßt sich eine Verzögerung in der Bestellung der Sendungen nicht immer vermeiden. ;

Es liegt daher im eigenen Interesse der hiesigen Empfänger, bei den i . dahin zu wirken, daß die nach Berlin be⸗ stimmten Postsendungen mit möglichst genauer eff hrin versehen werden. Zur Förderung dieses Zweckes empfiehlt es sich, in den von Berlin ausgehenden Briefen die für die Adressierung der Antwort erforderlichen Angaben dem Datum beizufügen, z. B. Berlin C. 2, 22. März 1899, Spandauer⸗ straße 12.

Berlin C., den 22. März 1899.

Kaiserliche k

Buschow.

Bekanntmachung.

Der Fernsprechverkehr mit Hanau ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt eine Mark.

Berlin C, den 30. März 1899.

Kaiserliche 1

. Wabner.

Königreich Prenßen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Kommissions⸗Präsidenten Schwarz zu Breslau aus Anlaß seines fünfzigjährigen Dienstjubiläums den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath mit dem Range eines Raths erster Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pfarrer Georg Wilhelmi in Diez zum Dekan des Dekanats Diez und den Pfarrer Karl Schellenberg in Battenberg zum Dekan des Dekanats Biedenkopf im Kon— sistorialbezirk Wiesbaden, sowie den bisherigen Seminar-Oberlehrer Otto Gerlach zu Ortelsburg zum Seminar⸗Direktor zu ernennen, ferner dem bei dem Staats⸗Ministerium angestellten Geheimen Registrator Metzler den Charakter als Kanzlei⸗Rath und den Eisenbahn⸗Sekretären Tietz in Frankfurt a. M. und ene in Königsberg i. Pr. aus Anlaß ihres fünfzigjährigen , den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Finanz⸗Ministerium.

Der General⸗Staatskassen⸗Buchhalter Krüger ist als Buchhalter bei der Haupt⸗Buchhalterei des Finanz⸗Ministeriums angestellt und ö

der Kassen⸗Sekrelär Voß in Berlin zum Buchhalter bei der General⸗Staatskasse befördert worden.

Dem bisher beim Ministerium der geistlichen 2c. An⸗ gelegenheiten angestellt gewesenen Kassen⸗Sekretär Buchhalter

abow ist die Stelle eines Buchhalters bei der General⸗ taatskasse verliehen worden.“

Ministe rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten sind der Regierungs- Sekretär Ewald Hüttner, der Steuer⸗Sekretär Max Schwetasch und der Provinzial-Schul⸗Sekretär Karl Henke zu Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren sowie

der Regierungs⸗Sekretär Karl Schubert zum Geheimen Registrator ernannt worden.

Dem Seminar⸗-Direktor Gerlach ist das Direktorat des Schullehrer⸗Seminars zu Ortelsburg verliehen worden.

Der bisherige kommissarische Seminarlehrer, Rektor Wiercinski aus Ober-Glogau ist zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden.

Dem Pächter des unter staatlicher Verwaltung stehenden Gutes Drzentschewo, Hugo Lehmann zu Drzentschewo, Regierungsbezirk Posen, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.

Joseph Joachim -Stiftung.

Anläßlich des 50 jährigen Künstler-Jubiläums des Pro⸗ fessors Dr. Joseph Joachim, Kapellmeisters der Königlichen Akademie der Künste und Mitgliedes des Direktoriums der Königlichen akademischen Hochschule für Musik, ist eine Stiftung errichtet worden, deren Zweck ist: unbemittelten Schülern der in Deutschland vom Staat oder von Stadt⸗ gemeinden errichteten oder unterstützten musikalischen Bildungs⸗ anstalten ohne Unterschied des Alters, des Geschlechts, der Religion und der e er, ,,. Prämien in Gestalt von Streich⸗Instrumenten (Geigen und Celli) oder in Geld ö Die Prämien werden in diesem Jahre in Geld

estehen.

Bewerbungsfähig ist nur derjenige, welcher mindestens ein halbes Jahr einer der genannten Anstalten angehört hat.

Bei der Bewerbung sind folgende Schriftstücke einzureichen:

I) ein vom Bewerber verfaßter kurzer Lebenslauf,

Y eine schriftliche Auskunft des Vorstands der vom Be⸗ werber besuchten Anstalt über Würdigkeit und Bedürftigkeit des Bewerbers, sowie die Genehmigung derselben zur Theil⸗ nahme an der , ,. auf Grund der zu bezeugenden Thatsache, daß der Bewerber mindestens ein halbes Jahr der Anstalt angehört hat.

Die Ausantwortung beziehungsweise Auszahlung der zu⸗ erkannten Prämien erfolgt am 1. Oktober er. Eine Benach⸗ iich gung der nicht berücksichtigten Bewerber sowie eine Rück⸗ sendung der eingereichten Schriftstücke findet nicht statt.

Geeignete Bewerber haben ihre Gesuche mit den in Vor⸗ stehendem geforderten Schriftstücken bis zum 1. Juni er. an das Kuratorium, Berlin W., Potsdamerstraße 120, einzureichen.

Berlin, den 1. April 1899.

Der Vorsitzende des Kuratoriums. Joachim.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der Rittmeister a. D. Graf Suminski ist zum Direktor des Landgestütes zu Leubus ernannt worden.

Just iz⸗Min isterium.

Dem Landgerichts-⸗Rath Sawinski in Oels ist die nach⸗ gesuchte Dlenstentlassung mit Pension ertheilt.

Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Schneider in Glatz an das Amtsgericht in Brandenburg, der Amte⸗ gerichts⸗Rath Boeters in Treuenbrietzen an das Amte⸗ gericht in Quedlinburg, der Landrichter Kretschmann in Thorn, der Landrichter Noelle in Elberfeld, die Amtsrichter Wienskowski und Grunow vom Amts⸗ ericht Lin Berlin als Landrichter an das Landgericht Lin erlin, der Amtsgerichts⸗Rath Hellwig in Küstrin als Land⸗ gerichts⸗Rath, der Amtsrichter Dupuis vom Amts⸗ gericht I in Berlin, der Amtsrichter Zeising in Egeln und der Amtsrichter Reuter in Kremmen als Landrichter an das Landgericht I in Berlin, der Amtsgerichts⸗Rath Becher in Heinrichswalde, der Amts⸗ richter Dr. Neuenfeldt in Ermsleben und der Amtsrichter Geißler in Zossen an das Amtsgericht 11 in Berlin, der Amtsrichter Siemens in Bergen bei Celle an das Amts⸗ gericht in Stolzenau, der Amtsrichter Theiltuhl in Hilchen⸗ bach, der Amterichter Happich in Hannover und der Amts⸗ richter Baur in Itzehoe als Landrichter an das Landgericht in Hannover, der Amtsrichter Fuhrberg in Rantzau und der Amtsrichter Freiherr von ittgenstein in Arolsen an das Amte g richt in Hannover, der Amts⸗ richter Gadow in Strelno an das Amtsgericht in Bromberg, der Amtsrichter Riefenstahl in Wollin und der Amtsrichker von Seebach in Massow an das Amtsgericht in

8 * 26 ar. 2 s M 2 F ö 8 r er. , ae ö. 2 2 * * . 9. 2 k 3 :

* . 2 ü ( ear,

. * . 2 2 8 . 7 . 8 2 * 2 . a 28 2 ——— 22 ö ö; u m. 2 meer e , e e. . ag e, e, , ae, ee nr r, me e, ne, * . 2 2 . 2 k / r —— —— —— ———

K—