1899 / 79 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Per sonal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Verfetzun gen. Im aktiven Heere. Berlin. 28. März. Frhr. v. u. zu GEgloffstein, Lt. im Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, unter Stellung à la suite des Regts., vom 1. April d. 8. ab auf 1 Jahr zur Dienstleistung bei des Gröoßberzogs von Oldenburg Königlicher Hoheit kommandiert. Graf v. Schwerin. Ober⸗Lt. im Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 1, unter Verleihung des Charakters als

auptm., mit dem 1. April d. J. von dem Kommando als Ordonnanz⸗ . bei des Großherzogs von Oldenburg Königlicher Hoheit enthoben.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 9. März. Beeck, Feldw. Lt, vom Kadettenhause in Oranienstein, mit Pension und seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt.

Berlin, 23. März. Sickel, Lt. im Feld. Art. Regt. Nr. 31, mit Pension der Abschied bewilligt.

erlin, 28. März. v. Rosenberg, Lt. im 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zioil⸗ dienst der Abschied bewilligt. ‚.

Im Sanitäts⸗Korps. Berlin, 28. März. Dr. Krostag, Gen. Oberarzt und Div. Arzt der 1. Garde⸗Inf. Div., zum Gen. Arzt und Korpszarzt des LIV. Armee-Korps befördert. Die Ober- Stabsärzte 1. Kl. und Regts. Aerzte: Dr. Rudeloff des Kaiser Franz Garde. Gren Regts. Nr. 2, zum Gen. Oberarzt und Div. Arzt der 29. Div., Hr. Schilling des Feld Art. Regts, von Scharnhorst (I. Hannov.) Nr. 10, zum Gen. Oberarzt und Div. Arzt der 37. Div, Dr. Demuth des 4. Garde Regts. z. F., zum Gen, Oberarzt und Div. Arzt der 8. Div Dr. Stechow des Garde- Füs, Regte., zum Gen. Oberarzt und Div. Arzt der 39. Div., Dr. Schönlein des JL. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 5, zum Gen. Oberarst und Dig, Arit der 2. Dive; die Ober ⸗Stabzärzte 2. Kl. und Regt. Aerzte: Dr. Hertel des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72, Dr. Weber des Inf. Regts. Nr. 130, Dr. Schedler des Inf. Regts. Nr. 131, Br. Muttray des Hus. Regts. von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, Rintelen des 3. Bad. 3 Regts. Prinz Karl Nr. 22, Dr. Weinreich des Rhein. Fuß Art. Regts. Nr. 8, Dr. Deutsch des 8. Thüäring. Inf. Regtz. Nr. 153, Dr. Lindemann des 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regts. (Leib⸗Drag. Regte.) Nr. 24, Pr. Hölizer des Inf. Regts. Nr. 174, Dr. Sander des Magde⸗ burg. Hus. Regtg. Nr. 10, Dr. Vehling des Inf. Regts. Nr. 166, Pr. Kraufe deg Kür. Regts. Kaiser Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg) Nr. 6, Dr. Kleim des 2. Bad. Drag, Regts. Nr. l, Dr. Tubenthal des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm J.

2. Ostpreuß ) Nr. 3. Dr. Cr ur des Inf. Regts. Vogel von Falcken. en (7. Westfäl.) Nr. 56, Dr. Dabbert des Kür. Regts. Graf Wrangel (Ostvreuß.) Nr. 3, Dr. Kirchner des Inf. Regts. Nr. 159, Pr. Scholz-Sadebeck des Gren. Regts zu Pferde Freiherr von Deifflinger (Neumärk) Nr. 3, Dr. Kraschußki des J. Bad, Leib Drag. Mert. Nr. 20, Dr. Krienes des 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 51, Br. Westphal des Inf. Regts. Nr. 143, Dr. Goerne des 5. Hannop. Inf. Regttz. Nr. 166. Br. Schoenhals des H. Bad. Inf. Regts. Nr. II3, Dr. Stock des Inf. Regts. Nr. 158, Dr. Jaeger des Inf. Regts. Nr. 146. Dr. Brettner des Inf. Regts. Rr. 48, Dr. Kellner des Feld⸗Art. Regts. Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg) Nr. 4, Dr. Guillery des Inf. Regts. Rr. 161, Dr. Richter des Hus. Regts. Kaiser Franz Joseph von Desterreich, König von Ungarn (Schleswig ⸗Holstein) Nr. 16, Dr. Scholze des 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. 88, Dr. Boęgckler des 9. Bad. Inf. Regts. Nr. T0, Dr. Gaedkens des 2. Bad. Feld— Ärt. Regt. Nr. 36, Dr. Heinicke des 6. Thüring. Inf. Negts. Nr. 95 Pr. Grünbaum des Drag. Regts. von Arnim (2. Brandenburg.) Rr. 12, Dr. Krieger des Inf. Rats. Nr. 163, Br. Schmiedicke dez 2. Garde⸗Ulan. Regts., Dr. Gerstacker des 1. Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 14, Dr. Benzler des 3. Hanseat. Jaf. Regts. Nr. 162, Pr. Kobeliu des Inf. Regts. von Manstein (Schleswig) Nr. 84, Pr. Schlacke des Inf. Regt. von der Goltz (.. Pmm.) Ne. 54, Hr. Marfch des Feid⸗Art. Regts. General- Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, Dr. Spil ling des Inf; Rengts Nr. 150, Hr. Fritz des Inf. Regts. Nr. 176, Br. Du vingge des Inf. Negts. Nr. 176, zu Ober⸗Stabsärzten 1. Kl., die Stabs- und Bals. Aerzte: Dr. Lipp elt des 3. (Leib) Bats. Braunschw. Inf. Regt. Nr. 92, zum Ober- Stabearzt 3. Kl. und Regts. Arzt des 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib: Garde) Regts. Nr. 115, Dr. Schumann des Füf. Bat. des Königin Augusta Garde⸗Gren. Regts. Rr. 4 zum Ober Stabarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des 1. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 75, Dr. Albers des 2. Batè. Niederrhein, Füs. Regts. Rr. 39, zum Ober Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm IV. (L. Pomm.) Nr. 2 Wick, Stabs⸗ und Abtheil. Arzt der 3. Abtheil. Feld⸗Art. Regts. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, zum Ober ⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Magdeburg. Drag. Regts. Nr. 6. Dr. Schum burg, Stabsarzt bei der Kaiser Wilhelms Akademie für das militäcärztliche Bildungswesen, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Feld⸗Art. Regis. von Scharnhorst (1. Hannov) Nr. 10; die Ober- ärste: Dr. Kramm beim 3. Garde Regt z. F., zum Stab. und Abtheil. Arzt der 3. Abtheil. Feld. Art. Regts. Prinz August von Preußen (Oslspreuß.) Nr. 1, Br. Walter beim 4. Garde ⸗Regt. .F., jum Stab. und Bat. Arjt des 3. Bats. 4 Niederschles. Jnf. Regtt. Nr. 5i, dieser vorläufig ohne Patent; die Assist. Aerzte: Dr, Meyer beim Drag. Regt. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, Dr. Kob beim Füs. Regt. Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33. Dr. Seydel beim Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, Dr. Roemert beim Garde Train ⸗Bat., zu Oberärzten; die Unterärzte: Krüger beim Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, Pr. Rieck beim Füs. Regt. General ⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, dieser unter Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 135, Hofmann beim 1. Großherzog; Hesᷓ. Inf. (Leib Garde) Regt. Nr. 116, Dr. Meyer beim Inf. Regt. Nr. 138, dieser unter Versetzung zum Kadettenhause in Oranienstein, Pr. Boether beim Inf. Regt. von Grolman (1. Poß) Nr. 18, ju Assist. Aerzten, befördert. Die Assist. Aerzte der Res.: Lewinsky des Landw. Bezirks III Berlin, Dr. Hahn des Landw. Bezirks Stockach, Dr. La e se des Landw. Bezirks III Berlin, Dr. Adamejews ki des Landw. Bezirks Rawitsch, Dr. Jacobs thal des Landw. Bezirks Bonn, Dr. Wauer des Landw. Bezirks Lauban, Dr. Kownatzky des Landw. Bezirks Danzig, Schüttrumpf des Landw. Bezirks II Bremen, Dr. Schroeter des Landw. Bezirks III Berlin, Hr. Bansi des Landw. Bezirks Schneidemühl, Dr. Greve des Landw. Bezirks Essen, Hilbrig, Assist. Art der Landw. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Weimar, zu Qberärzten; die Unterärzte der Res.! Dr. Rohfleisch des Landw. Bezirks Königte— berg, Bries korn des Landw. Bezirks Allenstein. Dr. Nagel des Landw. Bejirkʒ: Bromberg, Dr. Fröhlich des Landw. Benttks 111 Berlin, Dr. Menzel des Landw. Bezirks Stralsund, Dr. Lorenz, Br. Bache, Dr. v. Zelewski des Landw. Bezirks 1II Berlin, Bosten des Landw. Benirks Köln, Dr. Gielen des Landw. Bezirts Aachen, Dr. Weitkorn des Landw. Bezirks Bonn, Dr. Grütter des Landw. Bezirks Göttingen, Dr., Knaut des Landw. Bezirks Hannover, Dr. Bensen des Landw. Bezirks Minden, Pr. Lä6ning des Landw. Benrks 1 Braunschweig. Dr. Bünger des Lanpw. Bezirks Perleberg, Coester des Landw. Beüirks Hannover, Dr. Gleim des Landw. Bezirks Wiesbaden, Wagner des Landw. Bezirks Karlsrube, zu Assist. Aerzten, befördert. Dr. Pann“ witz, Stabsarzt 2 la suite des Sanitätz⸗Korps, in das Sanitäts-⸗Korps, und zwar als Stabsarzt bei der Kaiser ,,, , . ür das militarärztliche Bildungswesen, Dr. Mertens, Stabsarzt la suite des Sanitärs⸗Korps, in das Sanitäts, Korps, und zwar als Bats. Arzt des 7. Bats. Inf. Regts. Nr. 129, wiedereingereiht. Dr. Rei- schauer, Stabsarzt der Res. des Landw. Bezirks Bitterfeld, früher Bats. Arzt des 5. Bats. Gren. Regts. König Friedrich Wilhelms 1, (z. Ostpreuß.) Nr. 3, im aktiven Sanitäts-Korps mit seinem Patent als Stabs. und Bat. Arzt des 3. (Leib) Bats. Braunschweig. Inf.

Regt. Nr. 92 wiederangestellt. Dr. Hildebrandt, Oberarzt der

Landw. 1. Aufgebots der Landw. Besirks Kiel, im aktiven Sanitäts— Korps als Oberarzt mit einem Patent vom 28. März 1899 beim L Hannop. Inf. Regt. Nr. 714. Dr. Brunner, Königl. bayer. Oberarzt a. D., zuletzt in der Res. des Landw. Bezirks 1 München, in der preuß. Armee als Oberarzt mit einem Patent vom 28. März

1899 beim Inf. Regt. Nr. 132, Dr. Brüning, Königl. baver.

Oberarzt a. D., zuletzt in der Res. des Landw. Bezirks Hof, in der preuß. Armee als Oberarzt mit einem Patent vom 28. März 1899 beim 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib Regt.) Nr. 117, an- stellt. Dr. Großheim, Gen. Arzt mit dem Range als Gen. Major, Korpsarjt des IV. Armee, Korps, in gleicher Eigen

schaft zum XVIII. Armee - Korps; die Gen. Oberärzte und Div.

Aerjte: Dr. Herter von der 21. Div., unter Verleihung des Charakters als Gen. Arzt., zur 1. Garde Inf. Div. Dr. Brodführer von der 29. Dip, zur 2. Garde Inf. Div., Dr. Bobrik von der 2. zur 1. Div., Dr. Villaret von der L zur 21. Div., Dr. Schuster von der 8. zur 38. Div, Dr. Statz, Ober Stabzarzt 1. EI. und Regts. Arzt des Magdeburg. Drag. Regis. Nr. 6, zum Feld Art. Regt. Nr. 34; die Ober⸗Stabsärzte 2. Kl. und Regts. Aerzte: Dr. Boeckh des 1. i , Hefs. Inf. Leib Garde ) Regts. Nr. L165, zum Garde ⸗Füs. Regt., Dr. Korsch des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, zum Kaiser Franz Garde- Gren. Regt. Nr. 2, Dr. Heyse des Eisenbahn ⸗Regis. Nr. 3, zum 4. Garde Regt. j. F., Dr. Kranzfelder des Feld⸗Art. Regts. Nr. 34, zum Eifenbahn: Regt. Nr. 3, Dr. Müller, Stabsarit. bei der Kaiser Wilhelms Akademie für das militärärztliche Bildungswesen, als Bats. Arzt zum 2. Bat. des Kaiser Alexander Garde Gren. Regtg. Nr. J, Dr. Nion, Stabs. und Bat. Arzt des 2. Bats. des Kaiser Alexander Garde Gren. Regts. Nr. 1, zum Füs. Bat. des Königin Augusta Garde⸗Gren. Regts. Nr. 4, Dr. Bischof f, Stabs. und Bats. Arzt des Füf. Bats. Gren. Regts. Krenprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, zur Kaiser Wilhelms. Akademie für das militärärztliche Bildungswesen, Dr. Fn och Stabs- und Abtheil. Arzt der 2. Abtheil. 1. Westfäl. Feld Art. Regts. Nr. 7, als Bats. Arzt zum 2. Bat. Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39, Dr. Clement, Siabt. und Batg. Arzt des Füs. Bats. Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm JII. (1. Schles.) Nr. 10, als Abtheil. Act zur 2. Abtheil. 1. Westsäl. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 7, Dr. Kavser, Stabs, und Batz. Arzt des 2. Bats. Inf. Regts. Nr. 129, zum Füs. Bat. Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm IJ. (1. Schles) Nr. 10; die Assist. Aerzte; Dr. Rau beim 1. Großherzogl. Hess. Inf. (Leib⸗Garde ) Regt. Nr. 115, zum 2. Hess. Inf. Regt. Nr. S2. Dr., Cr am pe beim Pomm. 65 Regt. Nr. 34, zum 4. Garde⸗Regt. z. F., Dr Fischer beim Füs. Regt. von Gersdorff (Hess) Nr. 80, zum 3. Garde ⸗Regt. z. F., versetzt. Dr. Aulite, Assist. Arjt beim 1. Hess. Juf. Regt. Nr. S1, zum Sanitätsamt des XVIII. Armeekorps versetzt. Die auf den Etat für 1899 bzw. auf die Neuformation sich gründenden Veränderungen treten erst mit dem 1. April d. Jg. in Kraft. Dr. Rosenberg, Stabkarzt der Res. des Landw. Bezirks IJ. Berlin, Dr. Hart- mann, Oberarzt der Res. des Landw. Bezirks Lübeck, Dr Gehse, Oberarzt der Res. des Landw. Bezirks III Berlin, Dr. Mediger, Assist. Arzt der Res. des Landw. Bezirks Posen, letzteren beiden behufs Uebertritts zur Marine. Dr. Gansel, Stabsarzt der Landw. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Frankfurt a. O., Dr. Draeck, Stabsarzt der Landw. 1. Aufgeborts des Landw. Bezirks Geldern, Dr. Caßetan, Stabsarzt der Landw. 1. Aufgebots des Landw. Be zirks Bonn, Dr. Drozynski, Stabgarzt der Landw. 2. Aufgebots des Landw. Bezirk Schneidemühl, Dr. Dippe, Stabsarzt der Landw. 2. Aufgehots des Landw. Bezirks Bitterfeld, Dr. Ma el tz er, Stabs⸗ arzt der Landw. 2. Aufgebots des Landw. Bezirls Oels, Dr. Fried- mann, Oberarzt der Landw. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Ham burg, Dr, Selmair, Oberarzt der Landw. 2. Aufgebots des Landw. Bezirkz Heidelberg, letzterem behufs Uebertritts in Königl. bayer. Milttärdienste, der Aschied bewilligt, Dr. Mergß, Oberarzt beim 3. Bad. Inf. Regt. Nr. 169, aus dem aktiven Sanitats. Korps aus—⸗ geschieden und zu den Sanitätsoffizieren der Landw. 2. Aufgebots übergetreten. ö ;

Rachweisung der beim Sanäitäts-Korps im Monat Februar 1899 eingetretenen Veränderungen. Durch Verfügung des General- Stabsarztes der Armee. 8. Februar. Die nachstehend aufgeführten Studierenden der Kaiser Wilhelms. Akademie für das milttärärztliche Bildungswesen werden vom 15. Februar d. J. ab zu Unterärzten des aktiven Dienststandes ernannt und bei den genannten Truppentheilen angestellt und jwar: Pr. Kalähne beim Inf. Regt. von Wittich (z. Hess.) Nr. 83, Bulius beim 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Ne. 110, Br. Bubhtz beim Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braun—⸗ schweig (Istfrief.) Nr. 78, Dr. Rothe beim 5. Thüring. Inf. Regt. Rr. 83 (Grosherzog von Sachsen), Dr. Niepraschk beim 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70, Dr. Kurtz beim Inf. Regt Nr. 156. Dr, Gold- Fach beim Inf. Regt. Nr. 143, Dr. Schulze beim 3. Oberschles. Inf. Regt. Rr. 62, Schwalbe beim 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 9, Pr. Kudicke beim Inf. Regt. von Grolman (1. Posen) Nr. 18, Pr. Salchow beim Inf. Regt. Nr. 180, Dr. Küppers beim Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl) Nr. 5, Dr. Do xie beim 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114. Dr. Boehncke beim Pomm. Füf. Regt. Nr. 34, Dr. Hecker beim Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, Dr. von Hafelberg beim Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (3. Westfäl) Nr. 57, Dr. Schu li beim Inf. Regt. Nr. 129, Br. Rieter beim Inf. Regt. Nr. Ib 4. Dr. Rarti beim Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Osipreuß) Nr. 4, Dr. John beim - Hus. Regt. Kaiser Franz Joseyh von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig ⸗Holstein Nr. 16, Dr. Becker beim Inf. Regt, Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, Dr. Maaß beim 3. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, Tho mas beim Thäring. Hus. Regt. Nr. 12, Addicks beim 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, Th ekem ann beim Inf. Regt. Nr. 1659,

22. Februar. Eisenhuth, einjährig⸗freiwilliger Arzt vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116, unter Aleichzeitiger Versetzung zum Großherzogl. Hess. Feld. Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), zum aktiven Unterarzt ernannt.

23. Februar. Dr. Schiff, einjährig freiwilliger Arzt vom Eisenbabn⸗Regt. Nr. 2. unter gleichzeitiger Versetzung zum 2. Garde⸗ Feld- Art. Regt., zum Unterarzt ernannt, die beiden Letztgenannten vom 1. März d. J. ab mit Wahrnehmung je einer bei ihren Truppen theilen offenen Assist. Arztstelle beauftragt.

Militär · Justizbeam te.

Durch Verfügung des General⸗Auditeurs der Armee. 25. März. Dr. Aul horn, Ober⸗ und Korps ⸗Auditeur, mit Aller⸗ böchster Genehmigung vom V. zum XVIII. Armee-Korps, Merckel,

Juftiz⸗ Rath, Auditeur, von der 8. zur 38. Div, Seim, Garn. Auditeur zu Spandau, als Auditeur zur 38. Div., Riese, Justiz⸗

Rath, Auditeur, von der 2. zur 39. Dip., Horch ler, Garn. Auditeur

zu Neubreisach, als Auditeut zur 39. Div., Wagner (Friedrich), Justiz⸗Rath, Auditeur, von der 6. zur 8. Div., Stieme, Garn. Auditeur, von Köln nach Spandau, Gut sche. Garn. Auditeur zu Königsberg i. Pr., als Auditeur zur 6. Div., Stud, Auditeur bei der 2. Div., in die Garn. Audlteurstelle zu Königsberg i. Pr, fämmtlich zum 1. April 1899 versetzt.

göniglich Sächsische Armee.

Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Bersetzun gen. Im aktiven Heere. 26. Märj. Frhr. v. Hausen, Sen. Major und Kommandeur der 3. Inf. Brig. Nr. 47 unter Beförderung zum Gen. Lt, zum Kommandeur der 4. Div. Nr. 40 ernannt. Hing st, Gen. Major und dienstihuender Gen. A la suite Seiner Majestät des Königs, unter Ernennung zum General- Adjutanten Seiner Majestät des Königs, zum Gen. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Graf Vitzthum v. Eckstãdt, Gen. Major und Kem⸗ mandeur der 6. Inf. Brig. Nr. 64, unter Beförderung zum Gen. Th., vorläufig ohne Patent, zum Kommandeur der 2. Div. Ur. 24 er⸗ nannt. v. 63. Gen. Major und Kommandeur der 5. Inf, Brig. Nr. 63, in gleicher Gigenschaft zur 6. Inf. Brig. Rr. 64, Basse,

w

Gen. Major und Kommandeur der 7. Inf. . Nr. 88, in gleicher Eigenschast zur 5. Inf. Brig. Nr. 63, versetz

Die Obersten: v. Kirchbach, Kommandeur des 3. Feld⸗Art. Regts. Nr. 32, unter Versetzung zu den O fizieren von der Armee, mit dem Wohnsitze in Dresden, zum Gen. Major befördert, Sachse, Kommandeur des 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Wilhelm König bon Preußen, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Kommandeur der 3. Inf. Brig. Nr. 47 ernannt, Frhr. v. Stralen heim, von der Aimee, zum Gen. Major, Frhr. v. Us lar⸗Gleichen, Kommandeur des 11. Inf. Regts. Nr. 139, unter Ernennung um Kommandeur der 8. Inf. Brig. Nr. 89, Kirchhoff, Kommandeur des Schützen (Füs) Regts. Prinz Georg Nr. 108, unter Ernennung zum Kommandeur der 7. Inf. Brig. Nr. 88, ju Gen. Majoren, vorläufig ohne Patent, befördert, Blohm, Kommandeur des 14. Inf. Regts. Nr. 179, in Genehmigung seines Abschiedegesuches mit Pension zur Disp. gestelt und zum Kommandeur des Landw. Bezirks Leipzig er⸗ nannt, v. Carlowitz, Chef des Generalstabes, als Chef des General- stabes zur Zentral⸗Abiheil. des Generalstabes versetzt, Graf Vitzthum v. Eckstädt, Flügel ˖ Adiutant Seiner Majestät des Königs und Militär ⸗Bevollmächtigter in Berlin, unter Enthebung von dieser Stellung, zum Kommandeur des 2. Gren. Regis. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von 63 ernannt.

Die Oberstlts.: eigel, aggreg. dem 6. Inf. Regts. Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg, unter Ernennung zum Kom mandeur des 11. Inf. Regts. Nr. 159, Auf schläger, beim Stabe des 10. Inf. Regts. Nr. 134, unter Ernennung zum Kommandeur des 14. Inf. Regts. Nr. 179, Schneider, beim Stabe des 9. Inf. Regts. Nr. 133, unter Belassung in dieser Dienststellung, v. Altrock, Kommandeur des 3. Jäger Bats. Rr. 15, unter 6 zum Kommandeur des Schützen (Füs.)Regts. Prinz Georg Nr. 108, Barth, Kommandeur des 2. Jäger⸗Batt. Nr. 13, unter Einennung . Chef des Generalstabes des XII. (1. K. S.) Armee-Korps, Schmaltz, Kom⸗ mandeur des 2. Ulan. Regts. Nr. 18, zu Obersten befördert; Haase, beim Stabe des 1. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 12, zum Komman⸗ deur des 3. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 32 ernannt, Delling, beim Stabe des 8. Inf. Regts. Prinz Johann Georg Nr. 107, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension und der Erlaubnitz jum Tragen der bisherigen Uniform zur Bisp. gestellt und dem General⸗Kommande des XIX. (2. K. S) Armee Korps behufs Verwendung in der Stelle eines inaktiven Stabsoffiziers zugetheilt, Bartcky, beim Stabe des 11. Inf. Regts. Nr. 139, unter Stellung X 1a suite dieses Regts., zum Militär Intendanten des XIX. (2. K. S.) Armer Korp, de Vaux, Aàla suite des Schützen(Füs. ) Regt. Prinz Georg Nr. 108, unter Enthebung von der Stellung als Kommandeur der Unteroff. Schule und Unteroff. Vorschule, zum Kommandeur des 2. Jäger- Bats. Nr. 13, ernannt; v. Gersdorff, Abth. Kommandeur vom 1. Feld. Art. Regt. Nr. 12, zum Stabe dieses Regts. v. Warden burg, aggreg. dem 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, in das Kriegs Ministerium, versetzt.

Die Majore: Müller, Bats. Kommandeur vom 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, unter Versetzung zum Stabe dieses Regts., Senfft v. Pil sach, Flügel⸗Adjutant Seiner Majestät det Königs, Frhr. v. Te u bern, Bats. Kommandeur vom Schützen. (Füs) Regt. Prinz Georg Nr. 108, unter Versetzung zum Stabe des 11. Inf. Regts. Nr. 139, Mehlhorn, Abtheil. Kommandeur vom 3. Feld- Art. Regt. Nr. 32, Heintze, Hesselbarth, Abtheil. Kommandeure vom 1. Feld Art. Regt. Nr. 12, Ehrenberg, Kommandeur dez Train⸗Bats. Nr. 12, v. Bo sse, Batg. Kommandeur vom 6. Inf. Regt. Nr. 105, König Wilhelm IJ. von Württemberg, unter Ver setzung zum Stabe des 10. Inf. Regts. Nr. 134, iu Qberstlts. befördert, v. Hennig, Batz. Kommandeur vom 13. Inf. Regt. Ne. 178, zum Kommandeur des 3. Jäger ⸗Bats. Nr. 15, de Vaux, Bats. Kommanteut vom 1. (Leib Gren. Regt. Nr. 100, unter Stellung à la suite dieses Regts.,, zum Kommandeur der Unteroff. Schule und Unteroff. Vorschule, ernannt, Wermuth, Batz. Kommandeur vom 1. (Leib) Gren. Regt. Nr. 100, unter Zurück. versetzung in den Generalstab, mit Wabrnehmung der Geschäfte des Cheftz des Generalstabes XIX. (2. K. S.) Armee, Korps beauftragt, West mann, Abtheil. Kommandeur vom 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, unter Zarückbersetzung in den Generalstab, vom 1. April d. J, ab zum Königl. preuß. Großen Generalstab kommandiert, Doerstling, 3 la suite des 5. Inf. Regts. Prinz Friedrich August Nr. 104 und Intend. Rath bei der Korps⸗-Intend., als Bats. Kommandeur in das 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, v. Ehren thal, Flügel ⸗Adiutant Seiner Majestät des Königs, als Rats. Kommandeur in das 1. Eeib -) Gren. Regt. Nr. 100, v. Schlieben, Bats. Kommandeur vom JI0. Inf. Regt. Nr. 134, in gleicher Eigenschaft in das 1. (Eeib⸗) Gren. Regt. Nr. 100, versetzt, v. Kospoth, Bats. Kommandeur vom 7. Inf. Regt. Prinz Geörg Nr. 1066, zum Flügel. Adjutanten Seiner Majestät der Königs ernannt, v. Carlowitz, Bats. Kom— mandeur vom 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz Regent Luitpold von Bayern, unter Aggregierung bei dlesem Regt, vom 1. April d. J. ab auf 1 Jahr zur Landesaufnahme des Königl. r. Großen Generalstabes kom- mandiert, v. Hol leben gen. v. Normann, 7 dem 13. Inf. Regt. Nr. 178, als Bats. Kommandeur in dieses Regt. eingereiht. Jaeckel, la suite des H. Inf. Regttz. Pim Friedrich August Nr. 104 und Vorstand der Intend. der 2. Div. Nr, 24, als Batz. FRommandeur in das 10. Inf. Regt. Nr. 134. Richt er, Abteil. Kommandeur vom 2. Feldart. Regt. Nr. 28, in gleicher i in das 1. Feldart. Regt. Nr. 12, Frhr. v. Lindeman vom General. stabe der 3. Div. Nr. 32, zum Generalstabe des General Kommandos XIX. (2. K. S.) Armeekorps, versetzt, Frug v. Nid da vom Generalstabe, kommandiert zum Kriegs Ministerium, unter Stellung ja suite des Generalstabes, zum Militärbevollmächtigten in Berlin ernannt, Wangem ann vom Generalstabe der 2. Div. Nr. 24, zum Generalstabe der 4. Div. Nr. 40 versetzt, Götz v. Olen husen vom 2. Jäger. Bat. Nr. 13, Adjutant der 3. Div. Nr. 32, in dem Kom mando als Adjutant zur 4. Div. Nr. 40 übergetreten, Nafziger, aggreg. dem 14. Inf. Regt. Nr. 179, als Bats. Kommandeur in das 15. Inf. Regt. Rr. 134, v. Suckow, aggreg. dem 2. Gren. Regt. Rr. 101 Kaifer Wilhelm, König von Preußen, als Bats. Kom- mandeur in das 6. Inf. Regt. Nr. 105 König Wilhelm II. pon Württemberg, versetzt, Frhr. v. Salja u. Lichten au vom

Generalstabe, unter Enthebung von dem Kommando jum 6 Preuß. Großen Generalstabe, dem Generalstabe der 2. Div. Nr. zugethellt, v. Gehe, aggreg. dem 12. Inf. Regt, Nr. 177, alz Bats; Fommandeur in das 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107 verfetzt, Fiedler vom Train⸗Bat. Nr. 13. Frhr. v. dem Bug sche⸗ Streithorst beim Stabe des 2. Ulan. Regts. Nr. 18. Patente ihres Dienstgrades verliehen, v. Te ttenborn vom 1. Jäger ⸗Bat. Rr. 12, Adjutant beim General⸗Kommando, unter Verleihung eines Patentes feines Dienstgrades, in dem Kommando als Axrjutant zum General · Commando des XIX. (2. . S.) Armee ⸗Korxs übergetreten. Die Hauptleute und Komp. Chesß: Puscher vom 6. Inf. Regt. Nr. I05 König Wilbelm IJ. von Württemberg, unter Aggregierung beim 12. Inf. Regt. Nr. 177, Eyler v. Querfurth vom 10. Inf. Regt. Nr. 134, unter. Aggre⸗ lerung beim 2. Gren. Regt. Rr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Hugh, Kuntze vom 14. Inf. Regt. Nr. 179, unter Aggregierung beim 11. Inf. Regt. Nr. 139, Wil dorf vom 2. Jäg: Bat. Nr. 13 unser Beibebalt der Kompagnie. zu über zähl. Maßjoren. Graf Vitzthum v. Ec städt vom 1. (Celb-) Gren. Regt. Nr. 109. unter Ernennung zum Batz. Kommandeur im Schützen (Fül.) ö,. Prinz Georg Rr. Jos, v. Do marus vom 7. Jaf. Regt. Prin Heorg Rr. 106, unter Ernennung zum Batg. Kommandeur im 3. Inf. Regt. Rr. 102 Prinz ⸗Regent Luitpold von Bayern, Frhr. v. Hagen vom 1. Jäg. Bat. Nr. J2. unter Versetzung in den Generalitab und Ueberweisung zur Zentral ⸗Abt hell. des Generalstabeg, ju Majoren, alcke vom 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kagiser Wilhelm, Ftönig von reußen, unter Kommandierung als Atjutant zur 2. Div. Nr. 24 zum Piajor unter Gewährung der Gebührnisse dieses Dienstgrades, befördert, Arnold, vom 3. Inf. Regt. Nr. 102, Prinz Regent KLustpold von Bayern, unter Stellung X la suite dieseg Regt. zum Intend. Rath bei der Korps Intend. dez XIX. (2. 8. 83

Armec⸗storptz ernannt, v. Gö5rschen vom J. Inf. Regt. Prin

85 Rr. 106, als Komp. Chef in das 2. Gren. Regt. Nr. 101 aiser Wilhelm, König von Piufen, versẽtzt, Heinicke . 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz Regent Laltvold von Bavern, unter St siung 3 la suite dieses Regtg.,, vom 1. April d. J. ab als Komp. Führer zur Untereff. Schule kommandiert, Ferber, Hauptm. à la suite des 11. Inf. . Nr. 139 und Intend. Ratb bei der Korps ntend., zum Vorstand der Intend. der 3. Div. Nr. 32, Hammer, auptm. und Komp. Chef vom 6. Inf. Regt. Nr. 165 König ilhelm II. von Württemberg, unter Stellung à la suite dieses RVegts. zum Intend. Rath bei der Korps. Jatend. des TX. (2. F. S.) Armee Korps, ernannt. Leuthold, Hauptm. und Komp. Chef vom 8. Inf. Regt. Prinz Johann Georg Rr. 107, unter Zurückoer⸗ setzung in den Generalstab, dem Generalstab der 3. Div. Nr. 37 zu. etheilt. v. Wachsmann, Hauptm. vom 9. Inf. Regt. Nr. 153, diutant der 3. Inf. Brig. Nr. 47, in dem Kommando als Adjutant zur 8. Inf. Brig. Nr. 89 übergetreten. v. Kotsch, ,, und Komp. Chef vom 9. Inf. Regt. Nr. 133, in gleicher Eigenschaft in das 1. CE ib) Gren. Regt. Nr. 100 versetzt. Stegemann, Hauptm. und Komp. Chef vom 12. Inf. Regt. Ne. 177, unter Stellung X 1a suite dieses Regts., zum Intend. Rath bei der Korps Intend. des XII. (I. R. S.) Armee Korps ernannt. Schmid, Hauptm. à la suite des 6. Inf. Regts. Nr. 1065 König Wilhelm 1I. von Württemberg, unter n ,, von dem Kommands als Platz- major auf Festung Koͤnigstein, als Komp. Chef in das 14. Inf. Regt. Nr. 78 verfetzt. Hamann, Hauptm. und Komp. Chef vom 12. Inf. Regt. Nr. 177, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Penston zur Dip. gestellt und zum Bezirks Offizier beim Tindw. Bezirk Leipzig ernannt. Wirth, Pauptm. à la suits des 8. Inf. Regts. Piinj Johann Georg Nr. 107. unter dem 31. März d. J. von dem Kommando als Komp. Führer bei der Unteroff. Schule enthoben und als Komp. Chef in dag 7. Inf. Regt. Prinz Georg N. 106 versetzt. Rohde, Hauptmann und Komp. 8 vom 4. Inf. Regt. Nr. 103, unter Stellung à la suite dieses Regts,, als Platz= major in Vresden kommandiert. Einert, Hauptm. vom 10. Inf. Regt. Nr. 134, Adjutant der b. Inf. Brig. Nr. 63, in dem Kommando als Adjutant zur 7. Inf. Brig. Nr. 88 übergetreten. Francke, Hauptm. vom Generalstabe des General-Kommandos, der Zentral ⸗Abtheil. des Generalstabes zugetheilt. v. Schroeter, auptm. und Komp. Chef vom 4. Inf. Regt. Nr. 103, unter tellung à la suite dieses Regts., zum Vorstand der Intend. der 2. Div. Nr. 24 ernannt. v. Koppen fels, Hauptm. à la suite des 1. Jäger⸗Bats. Nr. 12, unter Enthebung von dem Kommando als Platzmajor in Dresden, in das Kriegs⸗Ministerium, Frhr. v. Secken« dorff Gudent, Hauytm. à la suite des 8. Inf. Regts. Prinz Johann Georg Nr. 107 und Vorstand der Intend. der 3. Div. Nr. 32, in gleicher Eigenschaft zur 4. Div. Nr. 40, versetzt. Eckardt, Hauptm. und Komp. Chef vom 1. (Leib⸗) Gren. Regt. Nr. 190, als Adjutant zur 3. Inf. Brig. Nr. 47 kommandiert. Rottka, Hauptm. à la suite des 4. Inf. Regts. Nr. 103, unter dem 31. März d. J. von dem Kommando als Komp. Führer bei der Unteroff. Vorschule enthoben und als Komp. Chef in das 6. Inf. Regt. Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg versetzt. Lüddecke, Hauptm. und Komp. Chef vom 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, ein Patent seines Dienst⸗ grades verliehen.

Die Oberltg. Beyer vom 10. Inf. Regt. Nr. 134. v. Wachs mann vom 9. Inf. Regt. Nr. 133, Ehntholt vom 7. Inf. Regt. Prin Georg Nr. 1066, Volkmann vom 14. Inf. Regt. Nr. 179, diesen unter Versetzung in das 4. Inf. Regt. Nr. 1063, Schack, . vom 6. Inf. Regt. Nr. 105 König Wilhelm II. von

ürttemberg, letzteren unter Versetzung in das 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, Dreyßig vom 8. Inf. Regt. Petnjz Johann Georg Nr. 197, v. der Foer vom 13. Inf. Regt. Nr. 178, diesen unter Versetzung in das 3.3Inf. Regt. Nr. 102 Prinz ⸗Regent Luitpold von Bayern, Eunicke vom 4. Inf. Regt. Nr. 193, Pilling Schmalß vom 12. Inf. Regt. Nr. 177, v. Tümpling vom 1. Jäg. Bat. Nr. 12, zu Hauptleuten und Komp. Chefs, Freise vom 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 1604, v. Goeckel vom 9. Inf. Regt. Nr. 133, Ller vom 15. Inf. Regt. Nr. 178, zu überzähligen Hauptleuten, Graf Kielmansegg vom 4 Inf. Regt. Nr. 103, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant der 4. Inf. Brig. Nr. 48, zum Hauptm., be— fördert, Oeser, à la suite des 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Vr. 104, unter Beförderung zum überzähl. Hauptm., zum Zweiten Traindepot Offizier beim Traindepot des XII. (I. FR. S.) Armee-Korps ernannt, Eul itz vom 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, unter Enthebung von dem Kommando zum Königl. preuß. Großen General⸗ [63 und unter Beförderung zum Hauptm., in den Generalstab ver⸗ etzt und dem topographischen Bureau des Generalstabes zugetheilt, v. Ragb vom 11. Inf. Regt. Nr. 139, unter Beförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, zu den Königl. sächs. Kompagnten des Königl. reuß. Eisenbahn⸗Regts. Nr. 2, v. Zeschau vom 2. Gren. Regt. r. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, unter Belaffung in dem Kommando zum Königl. preuß. Großen Generalstabe und unter Beförderung zum Hauptm., in den Generalstab, versetzt, v. Gerber vom 1. (Leib) Gren. Regt. Rr. 100, unter Beförderung zum auptm. und Stellung ü la suite dieses Regts., als Platzmajor auf estung Königstein kommandiert, Lo mmatzsch vom 3. Inf. Regt. r. 102 Prinz Regent Luitpold bon Bayern, unter Belassung in dem Kommando als Arjutant der 2. Inf. Brig. Nr. 46, zum. Hauptm., vorläufig ohne Patent, Treusch v. Buttlar vom 1. (Leib) Gren. Retzt. Nr. 100, zum Hauptm. und Komp. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert, v. Ziegesar, à la suite des 1. Jäg. Bats. Nr. 12 und Intend. Assessor bei der Korps ⸗Intend., unter Beförderung zum en,, vorläufig ohne Patent, zum Intend. Rath bei der orpg-Intend. des XIX. (2. R. S.) Armee-Korps ernannt, Oppe vom 6. Inf. Regt. Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg, dessen Kommande zum Königl. preuß. Großen Generalstabe vom L. April d. J, ab auf 1 Jahr verlängert, Wagner vom 11 Inf. Regt. Nr. 139, Adjutant der 7. Inf. Brig. Nr. 88, in dem Kommando als Adjutant zur 5. Inf. Brig. Nr. 63 übergetreten, ürstenau vom 135. Inf. Regt. Nr. 178, kommandiert zur Ünteroff. chule, unter Stellung . la suite dieses Regitz, als Komp. Führer zur Unteroff. Vorschule kommandiert, v. Süßmilch⸗Hörnig vom 1. (Leib,) Gren. Regt. Nr. 190, unter Stellung à 12 suite dieses Megtg., zum Intend. Assessor bei der Korps⸗Intend. des XII. (1. K. S.) Armee ⸗Korps ernannt, Edler v. Querfurth, à la suite des 6. Inf. Regts. Nr. 105 König Wilhelm 11. von Württemberg, unter Ent⸗ hebung von dem Kommando als Erzieher beim Kadetten⸗Korps in dieses Regt. wiedereingereiht, Schulz vom 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Hoepner vom 3. Inf. Regt. Nr. 102 tinz Regent Luitpold von Bayern, unter Stellung à la suite hrer Regtr., zu Intend. Assessoren bei der Korps⸗Intend. des XII. l. E. S.) Armee-Korps ernannt, v. Koppen felt vom 9. Inf. Regt. r. 133, Frotscher vom 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich. August Nr. 194, Ritter und Edler Herr v. Berger vom 12. Inf. Regt. Nr. 177, diesen unter Versetzung in das 7. Inf. Regt. Prinz Geor Nr. 1066, Hentsch, vom 4. Inf. Regt. Nr. 103, vom 1. , d. Is. ab auf ein Jahr zur Dlenstleistung zum Königl. Preuß. Großen Generalstabe kommandiert, Bach, A la suite des 14. Jaf. Regtg. Nr. 179, bei diesem Regt. wiedereingerelht und in dem Kommando von der Unteroff. Vorschule zur Unteroff. Schule übergetreten, Feller vom 3. Jäger-⸗Bat. Nr. 15, vom L. April d. Is. ab auf zwel Jahre zur Korps, Intend. des XIX. (2. . S.) Armee. Gorps, Bley (Georg) vom H. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 164. vom J. Apiil d. Is. ab auf zweit Jahre zur Korpg⸗Intend. des XII. (1. K. S.) Armee Korps. kommandiert, Leonhardt vom 6. Juf. Regt. Nr. 105 König Wilhelm 11. von Württemberg, unter Stellung à la suite dieses Regtsé,, zum Intend. Assessor bei der Korp Intend. des XIX. 2... SJ Armee Korp ernannt, Eyl vom Schüßen. (Füs.) Regt. rin Georg Nr. 198, unter , XR la suite bf egtg., vom 1. April d. Ig. ab als Griieber zum Kadetten.

Nr. 1046 unter Stellung àz la suite dieses Regts, in dem Kommando von der Unteroff. Schule zur Unteroff. Voischule übergetreten, v. Man. dels loh vom 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, unter dem 31. März d. J. von dem Kommando bei der Unteroff. Vorschule enthoben, v. Eh renstein rom 12. Inf. Regt. Nr. 177, in das 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von . . tu

Die Lts.; v. nsiedel, Frhr. v. Hodenberg vom Schũtzen⸗(Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, v. Heygendorff, Köhler, Sachße, Frhr. v. Hodenberg, Judeich vom 12. Inf. Regt. Nr. 177, Köhler unter Versetzung in das 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, Kleemann, Sch oll vom 1I. Inf. Regt. Nr. 139, K ha u ße, Kra ug vom 8. Inf Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, v: Beulwitz, v. Kirchbach, Garten vom 1. Ceib.) Gren. Regt. Nr. 100, Franz, Rottka vom 14. Inf. Regt. Nr. I79, Frhr. R Hodenberg vom 3. Jag. Bit. Nr. 15, v. Einf iede l (Haubold), Demiani (1 fred) vom 1. Jäg; Bat. Rr. 12, v. Erdmann sdorff vom 3. Inf. Regt. Nr. 102 e,, Luitpold von Bayern, diesen unter Kommandierung zur Unteroff. Vorschule vom 1. April d. J. ab, b. König vom 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, Könsg von Preußen, unter Stellung X Ia suite dieses Regts. und Belassung in dem Kommando als Erzieher zum Kadetten Korps, Schultze hom 4. Inf. Regt. Nr. 103. zu Oberlts. befördert. Frhr. v. Hoden berg vom 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen, unter Beförderüng zum Oberlt, v. Loeben (Walther) vom 1. (Leib.) Gren. Regt. Nr. 100, unter dem 31. März d. J. von dem Kommando als Ersieher beim Kadetten Korps enthoben, v. Göphardt vom 5. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Rr. 104, Franz vom 9. Inf. Regt. Nr. 133, vom 1. AÄpril d. J ab als Erzieher zum Kadetten Korps kommandiert, v. der Decken vom 11. Inf. Regt. Nr. 139, v. Elterlein vom Schützen. (Füs Regt. Prinz Georg Nr. 108, unter dem 31. März d. J. von dem Vommando jur Unteroff. Vorschule bezw. Unteroff. Schule enthoben, Exner (Hans) vom 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, Hering vom 8, Inf. c Nr. 1353, zur Unteroff. Schule, v. Kirchbach vom 2. Jäg. Bat. Nr. 13, jur Unteroff. Vorschule, Ke lk vom 14. Inf. Regt. Nr. 179, auf zwei Jahre zur Korpz-Intend. des XIX. (2. K. S.) Armee-Korps, Treit schke vom 13. Inf. Regt. Nr. 178, auf jwei Jahre zur Korpg⸗Intend. des XII. I. K. S.) Armee Korps, vom 1. April d. J ab kommandiert, Hager vom 1. Inf. Regt. Nr. 139, dessen Kommando jum topographischen Bureau des Generalstab vom 1. April d. J ab auf ein Jahr verlängert.

Die Rittmeister; Frhr. v. Welck. Eskadr. Chef. vom 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Desterreich, König von Ungarn, unter Beibehalt der Eskadr. zum überzäbligen Major, vorläufig ohne 6 Frhr. v. Milkau, Eskadr. Chef vom 1. Königs⸗Huf. Regt. Nr. 18, unter Kommandierung als Axjutant zur 3. Div. Nr. 32, zum Major, vorläufig ahne Patent, unter Gewährung der Gebührnisse dieses Dienstgrades, v. Schönberg suite des 2. Königin ⸗Hus. Regts. Nr. 1I9 und Dilektor der Militär-Reit - Anstalt, Frhr. Leuckart p. Weiß dorf, Gstadt. Chef, vom Garde ⸗Reiter⸗Regt., unter Ver setzung in das Kriegs. Ministerium, v. Mangoldt . Reibold t, per. sönlicher Adjutant des Prinzen Johann Georg, Herlogs zu Sachfen Königlicher Hoheit, zu Majoren, vorläufig ohne Patent, befördert, der Decken vom 1. Ulan. Regt. Rr. 17 Kaiser Franz Joseph von Desterreich, König von Ungarn, Adjutant der 2. Div. Nr. 34, in dem Tom mando als Adjutant zum General⸗Kommando des XIX. (2 K. S.) Armee Korps übergetreten.

Den Hit sn. und Eskadr. Chefs: v. Herder, Hupfeld vom 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Katser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, v. Hoven vom Karab. Regt.,, v. Wuthenau vom Garde Reiter Regt, Patente ihres Dienstgrades verliehen.

Die Oberlts.: Edler v. der Planitz vom Karab. Regt., unter Enthebung von dem Kommando zum Königl. preuß. Großen General. stabe und unter Beförderung zum Hauptm., in den Generalstab versetzt und dem. Generalftabe des XII. (I. 8. S) Armee Korps zugetheilt, v. NostitzWallwitz vom Garde⸗Reiter⸗Regt., unter Enthebung von dem Kommando alt Adjutant der 1. Kav. Brig. Nr. 23 und unter Beförderung zum Rittm., zum Eskadr. Chef ernannt, St ruve vom 2 Königin⸗Hus. Reg. Nr. 19, unter Versetzung in das 1. Königs⸗ sis⸗ Reg. Nr. 18, zum Rittm. und Exkadr. Chef, vorläufig ohne Patent, befördert, von Schönberg vom 2. Ulan. Regt. Nr. 18, als Adjutant zur 1. Kap. Brig. Nr. 23, Sch u lz vom 2. Königin Hus. Regt. Nr. 19, vom 1. April d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleislung zum Königl. preuß. Großen Generalstabe, kommandiert, v. Arnim Wla suits des Karab. Regts., unter dem 1. April d. J. in dieses Regt. wieder eingereiht.

Die Lts.: Edler v. der Planitz (Johann) vom Karab. Regt., Pan se, v. Reden vom 2. Ulan. Regt. Nr. 18, Gontard vom [5 eng b n, Regt. Nr. 18, v. mer vom 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Josenh von Oesterreich, König von Ungarn, v. Hake vom Garde ⸗Reiter Regt, zu Oberlts. befördert.

Die Hauptleute: Sander beim Stabe des 2. Feld. Art. Regts. Nr. 28, unter Ernennung zum Abtheil, Kommandeur, v. Pawel.« Rammingen , Battr. Chef vom 1. Feld- Art. Regt. Nr. 12, unter Ernennung zum Abtheil. Kommandeur im 3. Feld ⸗Art. Regt. Rr. 32, zu Majoren befördert. Brunner, Battr. Chef pom 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, zum Stabe des 2. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 28 versetzt.

. Den Hauptleuten und Battr., Chefs: Wagner, Blochmann, Hildebrand rom 3. Feld Art. Regt. Nr. 32, ersterem unter Ver⸗ setzung in das J. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, Kaden vom 1. Feld. Art. Regt. Nr. 12, Patente ihres Dienstgrades verliehen.

Die Oberltz.: Paazig vom 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, Bie rey vom 2. Feld. Art. Regt. Nr. 28, diesen unter Versetzung in das 1; Feld ⸗AÄrt. Regt. Nr. 12, zu Hauptleuten und Battr. Chefs, vor⸗ läufig ohne , befördert. Faecken stedt à la suite des 1. Feld⸗ Art. Regts. Nr., 12 und Intend. Assessor bei der Korps-Intend,, in gleicher Cigenschaft zur Korps - Intend. des XIX. (2. R. S.) Arinee- Korps übergetreten, Stalling la suite des 1. Feld- Art. Regts. Nr. 12, unter dem 31. März d. J. von dem Kommando als Militär- 66 beim Kadetten⸗Korps enthoben und in dieses Regt. wieder ein⸗ gereibt.

Die Lts. Kühn, Hall vom 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, Fischer, Wolf, Keyß elitz, v. Metz sch, Scha ff vom 1. Feld⸗Art. Regt. Nr. 12, Benthien vom 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32, zu Oberlts. befördert. Mehlhorn, Hauptmann und Komp. Chef vom Fuß Art. Regt. Nr. 12, unter Beibehalt der Komp, jum über- zähligen Major befördert. Tridon, Hauptm. und Komp. Cbef von demselben Regt, ein Patent seines Dienstgrades verliehen. Endres, QOberlt. vom Fuh⸗Art. Regt. Nr. 12, unter Stellung la suite dieses Regts., zum Intend.⸗Assessor bei der Korps. Intend. des XIX. (2. K. S.) Armee Korps ernannt. Kleinschmidt, Oberlt. vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 12, ein Patent seines Dienstgrades verlieben. Redlich, Lt. vom Fuß Art. Regt. Nr. 12, zum Oberlt., vorläufig ohne Patent, befördert. v. Lin singen, Lt. von demselben Regt, vom J. April d. J. ab als Erzieber zum Kadetten Korps kommandirt. Werner, Hauptm. und Komp. Chef vom Pion.⸗- Bat. Nr. 12, unter Beförderung zum überzähl. Major, diesem Bat. aggregirt. Riecke, Hauptm, und Chef der 8. (Königl. Sächs.) Komp. des Königl. Preuß. Eisenbahn⸗Regtt. Nr. 2, unter Verleihung eines Patentes seinea Vienst. grades vom 18. Seyt 1893 Un als Komp. Gbef in das Pion - Bat. Nr. 12 versetzt. Fort müller, Hauptm. vom Generalstabe des General- Tom mando, zum General ⸗Kommando des XIX. (2. R. S) Armer Korps übergetreten. Keller Oberlt. vem Pins Bat. Nr. 12, zum Hauptm. und Komp. Chef, Sieglitz, St. don demselben Bat. zum Oberlt., vorläufig obne Patent, befördert. Siegel. Hänsel, Oberlts. vom Train - Bat. Nr. 12. Patente ibres Dienst grades verllehen. Grosser, Lt. don demselben Bat. zan Dberlt.

Abtheil. Sommandeur vom 3. Feld, Art. Regt. Ne. 32. unter Erthellun der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform dieses Regts., am J. Apri d. Is. zum Vorstand des Art. Depots in Riesa ernangt und vom gleichen Tage ab zur Dienstleistung zum Art. Dep. in Dregden, Steiniger, charakterif. Major z. D. und Bezirks. Offizier beim Landw, Bezirk Dresden. Neust, unter Enthebung von dieser Stellung und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform deg Fuß. Art. Regts. Rr. 12, am 1. April d. IS. dem Art. Devot in Riesa behufs Ver= wendung als Verwalter des Filial. Art. Depots in Leipzig zugetheilt und vom gleichen Tage ab zur Dienstleistung zum Art. Devot in Dresden, kommandiert. Engelke, Hauptm. z. D. und Bezirks⸗ Offizier beim Landw. Bezirk Zittau, unter Enthebung von dieser Stellung und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Fuß⸗ Art. Regts. Nr. 12, am 1. April d. J. dem Art. Depot in Dresden behufs Verwendung als Verwalter des Filial⸗ Art. Depots in König stein zugetheilt. v. Rabenh or st, charakteris. Major J. D. und Be—⸗ zirks-⸗Offizier beim Landw. Bezirk Borna, in der aktiven Armee, und zwar als 1. Train ˖ Depotoffiier beim Train Deyot des XIX. (Z. K. S.) Armee Korps, Klette, charakteris. Hauptm. z. D. und Bezirks. Offizier beim Landw. Bezirk Wurzen, in der aktiven Armee, und zwar als 2. Train. Depotoffizier beim Train ˖ Depot des XII. (I. K. S.) Armee- Korps, wiederangestellt. Berger, charakteris. Dauptmann j. D. und Bezirks Offihier beim Landw. Bezirk Freiberg, vom 1. April d. J. ab zur Dienstleistung zum Train Bat. Ni. 12 kommandiert. v. Haupt. charakteris. Oberstlt. z. D. und Bezirks Offizier beim Landw. B zirk Meißen, zum Dritten Stabsoffizier beim Landw. Bezirk Dresden Altst. ernannt. Frbr. v. Wrede, Major z. D., zuletzt Bats. Kommandeur im 12. Inf. Regt. Nr. 177, unter Fortgewährung der gesetzlichen n. als Bezirks⸗Offizier beim Landw. Bezirk , öbau —, Lorenz, Hauptm. z. D., zuletzt Komp. Chef im 3. Inf. Regt Nr. 192 Prinz Regent Luitpold von Bayern, unter Fortgewährung der gesetzlichen Pension, als Bezirks ⸗Offizer beim Landw. Bezirk Anna⸗ berg, wiederangestellt. Thiele, Feuerwerks-Oberlt. vom Art. Depyt Dresden, zum Feuerwerke hauptin, Beyer, Feuerwerkslt. von der Art. Werkstatt, Rapp, Feuerwerkslt. von der Kommandantur des Truppenübungsplatze; Jeithain, zu Feuerwerkg. Dberltg, be— sördert. Fischer, Jeughatwtm. von der Pulverfabrik, zum Art. Devot Drecden Straube, Zeug-⸗Oberlt. vom Art. Devot Dresden, zum Art. Depot Riesa, Klinger, Zeug. Oberlt. vom Filial⸗ Art. Depot auf Festung Königstein, zur Pälverfabrik, Na u= mann, Zeuglt. von der Art. Werkf att, zum Art. Dep. Riesa, versetzt. Funke, Zeugfeldw. von der Geschoßfabrik, zum Zeuglt. be⸗ fördert und dem Art. Depet Dresden zugetheilt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 26. März. L Pillement, Major und Bats. Kommandeur vom 10. Inf. Regt. Nr. 134, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension und der Erlaubniß zum Forttragen der bisberigen Uniform mit den vor— geschriebenen Abzeichen zut Disp. gestellt. Koester, Lt. vom 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz Regent Luitpold von Bayern, v. Der f Oberlt. A 14 suits des Garde, Reiter Regts. iu den Offisseren der Nes. dieser Regimenter übergeführt. Schmidt, Hauptm. und Komp. Chef vom Pion. Bat. Nr. 12, in Genehmigung seines Abschiedz= . mit Penston und der Erlaubniß zum Forttragen der bisherigen

aiform mit den vorgeschriebenen Abzeichen zur Disp. gestellt. v. Hinüber, Oberst z. D. unter Enthebung von der Genet Kommandeur des Landw. Bezirks Leipzig, Fortgewährung der gesetz⸗ 1a . 3 565 ,,, zum Tragen der Uniform des (Leib) Gren. Regts. Nr. mit den vorgeschriebenen ber , gi, wn 961 e ee, m Beurlaubtenstande. 26. März. Schmerler, Hauptm. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Plauen, mit der . zum Tragen der Uniform der Res. Offiziere des 6. Inf. Regts. Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg mit den vorgeschriebenen Abzeichen, Bosch, Oberlt. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Plauen, der Abschted bewilligt. Per sch, Lt. der Inf. 2. Auf— gebots des Landw. Bejirks Glauchau, Schurig, Lt. der Inf. 2. . gebots des Landw. Bezirks Plauen, Seid el, charakteris. Rittm. der Kay. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Plauen, diesem mit der Er⸗ laubniß zum Tragen der Armee⸗Uniform, behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebots der Abschied bewilligt.

Im Sanitäts-Kerys. 26. März. Dr. Stecher, Gen. Arjt und Korptarzt, als Abtheil. Chef in das Kriegsministerium ver- setzt. Dr. Becker, Gen. Oberarzt und Div. Arzt der 3 Dip. Nr. 32 zum Gen. Arzt und Korpzarzt des XII. (I. K. S) Armee-Korps, Dr. Srause, Gen. Oberarzt und Dip. Arzt der 2. Div. Nr. 24, zum Gen. Arzt und Korptzarzt des XIX. (2. K. S.) Armee, Korps, Pro- fessor Dr. v. Bardeleben, Ober ⸗Stabzarzt J. Kl. A la suits des Sanitäts⸗Korps, zum Gen. Oberarzt, Dr. Reichel, Ober⸗Stabsarzt J. Kl. und Regts. Arzt vom 4. Jaf. Regt. Ni. 103, zum Gen. Ober⸗ arzt und Div. Arzt der 4. Div. Nr. 40, Dr. Mutz e⸗Wob st, Ober⸗ Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom 3. ,,. Regt. Nr. 32, jum Gen. Oberarit und Mr. Arzt der 3. Div. Nr. 32, Dr. Suß dorf, Ober⸗Stabtarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom 10. Inf. Regt. Nr. 134. zum Gen. Oberarzt und Div. Arzt der 2. Div. Nr. 24, befördert. Dr. Basün er, charakteris. Ober⸗Stabzarzt 1. Kl. und Regts. Arjt vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 12, zum etatsmäß. Ober Stabsarzt 1. Kl. mit Patent vom 74. Juni 1898 ernannt.

Die Ober⸗Stabtärzte 2. Kl. und Regts. Aerzte: Dr. Arland vom 9. Inf. Regt. Nr. 133, Dr. Machate vom 11. Inf. Regt. Nr. 139, Dr. Schaffrath vom Garde ⸗Reiter Regt. Dr. Thier⸗ bach vom 5. Inf. Regt. Nr. 194, Dr. Creuzinger vom 153. Inf. Regt. Nr. 178, hr. Naether vom 14. Inf. Regt. Nr. 78, Dr. Graefe, QOber⸗Stabtarzt 2. Kl. und Garn. Arzt in Dresden, ju Ober⸗Stabärzten 1. Kl. befördert. Dr. Kampf, charakteris. Ober⸗Stabtarzt 2. Kl. und Batz. Art vom 2. Jäger Bat. Nr. 13. zum etatsmäß. Ober⸗Stasbzarzt 2. Kl. mit Patent vom 17. April 1895 ernannt und als Regts. Arzt in das 3. Feld⸗Art. Regt. Nr. 32 versetzt. Dr. Mever. Stabzarjt vom Kadetten-Korps, jum Ober. Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des 4. Inf. Regts. Nr 103, Dr. Wilke, Stabs- und Bats,. Arzt vom Pion. Bat. Nr. 12, unter Kommandierung zum 2. Föönigin⸗Hus. Regt. Nr. 19 behufs Vertretung des Reats. Arztes, zum überzähl. Ober Stabgarzt 2. Kl., Dr. Hesselbach, Stabg⸗ und Bats. Arjt vom 3. Bat. 7. Inf. Regts. Prinz Georg Nr. 106, um Ober ⸗Stabsarzt 2 Kl. und Regts. Arzt des 190. Inf. Regt. r. 134, Dr. Fichtner, Stabsarzt bei der bisherigen Sanitäts- Direktion, zum Qber⸗Stabzarzt 2 Kl. und Garn. Arjt in Leiviig. befördert. Dr. Trenkler. Stabs. und Bats. Arit vom 2. Bat. 3. Inf. Regts. Nr. 102 Prinz Regent Luitpold von Bavern jum 3. Bat. 7. Inf. Regts. Prinz Georg Nr. 105, Dr. Goegmann, Stabs- und Abtheil. Arzt von der Reitenden Abteil. 1. Feld. Art. Regts. Nr. 12, als Garn. Arzt auf die Feftung Königftein. Dr. Wagner, Stabsarn bei der biaberigen Sanitätg-⸗Direkticn, in das Kriegg⸗Ministerium, Dr. Wittig, Stabe und Batz. Arzt dom 3. Bat. X Gren. Regtg. Nr. 101 Kaiser Wilbelm, König von Preußen, jum 2. Jäger. Bat. Nr. 13. Dr. Kießling, Stabsarjt à is suis des Sanitätg- Corps, unter dem 1. April 1889 von dem Femwande zur Kaiser Wilhelm. Akademie in Berlin enthoben und zar Tadetten- Rorpg, verseßt. Dr. Weigert, Stabg⸗ und Balz. Arft dem 2. Bat. 8. Infanterie Regiment Prirz Jebaan Georg Nr. 107. unter Stellung à la saite de Sanitär Kerde. dem 1. rail 1899 ab zur Kaiser Wilkbelm?⸗Aedemie in Berlin keen diert. Dr. Korn, Stab- and Barz. Arzt den 22 Bat. I Jen Nenn. Nr. 108, in dier etetzaäß. Sell? bern Bezirk. Tera de Rene, m. Hr. Qtte, Steak rad Bark Arzt den X Ber A Dad Neger. Nr. 133, an 2 Bat 3 Jar Wants Te e Pen,, De em, Tun mm, Den Bayern. Dr. Seaner, Stand. dad Garn, Win, eur, der dmg Qaigsten, alt Barg. ar nan, , Don, 8, Don, mn. ring Jehann Greez Wee He, De, m, Büänan, Soeg, mn

befördert. Heger, Lt. A 1a suite des Train Bata. Nr 12. zam 2. Train · Depotoffttier beim Train Der ot des XIX. CX. RS) Arnmern- Korps ernannt. Spalte holz, Oberst . D. und Kone nandant de

Keipg, Schmidt, à la Guito deg 8. Juf. Regts. l Johann Georg Nr. 107), kommandiert 9 Gian der nh Kadetten ⸗Korptz, vom 1. April d. J. ab als Militär Lehrer da . kommandiert, Lange vom Bb. Inf. Regt. Prinz Friedrich Uugust

, ,. Zeithain, der Charakter als Gn. Meiler, Ochernal. Major 1. D. und 4. Stabzessiz. deim Saad Ber Ted ig

Nicht er, Major j. D. und Kommandeur de Sandner Tdeß. Do deln. de Charakter als Oberstl, verlleben. Oüädaer, Maler ß D. zeln,

Batk. Art denn X Dan d, Juan Nenn, Ming nden, gast Vr. 104, nnr der, Denn fang m Dann mand un nher ffn irg, wan , Dan R. Wen De KM, mann, De Wart't'n, Trins Seim der Minn

Ne Loa. .

De Schich de ld Qn da,

Did , D, De B mm Stade and Dad Denn de X ͤ

ä

r ///

*. , , ee, ü