1899 / 79 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö 9

2 .

C. Fehlert n G. Loubier, Berlin NW., Doro. theenstraße 32. 2. 8. 98.

e. .

n 108616. e, we, en, g,.

irma Georg Niemeyer, Hamburg, Neuhofer⸗ 7 17. 16. 8. 98. ö.

17. 103 648. Gitauflagerboden für Kühl⸗ räume. J. Buchholz, Hannover, Osterstr. 13. 30. 4. 98.

20. 108 552. Sperrvorrichtung an Stellwerken für mehrflügelige Signale mit elektrischen Kupp⸗ lungen; Zus. z. Pat. 83 852. Siemens * Halske, Attiengesellschaft, Berlin. 7 3 98

z0. 103 553. Durch Sioßbuffer selbstthätig zu bewirkende, seitlich lösbare Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. Th. Seuniugsen, Altona, Mörkenstr. 75. 21. 6. 98.

20. 103 628. Drehgestell für Eisenbahnfahr⸗ zeuge. W. A. Me Guire, Chicago; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro- theenftr. 32. 23. 7. 97. 5

20. 103 626. Lenkachsenanordnung für Spur . fahrzeuge. A. Klose, Charlottenburg, Harden⸗ bergstr. 28. 1. 9. 97.

20. 103 650. Zusammengesetzte Generator. und Reibungsbremse für elektrische Bahnen. S. H. Short, Cleveland; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32 ]0. 8.97.

20. 103 651. Drahtbalter für die Oberleitung elektrischer Bahnen. Gesellschaft für Str asßen⸗ bahn Bedarf mit beschräukter Haftung. Berlin. 26 6. 98. ö

20. 103 652. Schaltungsweise für Straßen- bahnen mit gemischtem elektrischen Betrieb. Sächsische As cumulatorenwerke Sy stem Marschner, A. G., Dresden. 21. 7. 88.

21. 163 554. Typendrucker. J, Novak, Prag; Vertr.: Dr Joh Schanz u. K. E. Detzner, Berlin W., Leipfigerstr. 91. 25. 9. 97.

21. 103 555. Glühlampenfassung mit strom führender Hülse und innerem Stromschlußstück. Siemens Æ Halske, Aktien ˖ Gesellschaft, Berlin. 30. 7. 98.

. S2. Sammlerelektrode Crow aus AcCCumulator Syndicate Limited, London; Vertr.: Carl Pieper, HVeinrich Spring- mann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinftr. z 27. 1. 98.

21. 103 583. Verfahren zur Herstellung von Bleischwammplatten für Eleftrizitätesammler. Orowadus Accenumulator Syndicate Limited, London; Vertr. Carl Pieyer, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 21. 1. 98.

21. 103 627. Erregung von synchronen und asynchronen, als Stromerzeuger oder Strom- verbraucher laufenden Wechselstrommaschinen; Zus. z. Pat. 1 571. Soeists Anonyme pour in Transmission de la Force par l'Riectricité, Paris, 13 Rue Lafayette; Vertr.! A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. I. 11. 10. 988.

22. 103 645. Verfahren zur Darstellung blauer basischer Far staffe. Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leonhardt C Co., Mühlheim a. M. 21. 11. 97.

22. 168 646. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen aus Amidophenolen und Cblor— schwefel. Leopold Casella & Co., Frank- furt a. M. 8. 10. 97. .

22. 103 660. Verfahren zur Darstellung eines braunen Ajofa⸗bstoffes aus der Diazogzoverbindung des m-Phenylendiamintz. Dr. W. Epftein, Grieskeim b. Frankfurt a. M., Gartenstr. 10. 29. 1. 93.

25. 103 617. Verfahren zur , . von nicht vollständig auf der Stoffunterlage auf- liegenden Soutachearbeiten. S. Rosenberg, geb. Sachs, Breslau, Altbüsserstr. J. 2. 11. 98.

26. 103 584. Vorrichtung zur Regelung des Zuflusses des Carburiermittels an Carhurier⸗ apparaten. L. G. Dors Co., Paris, 175 Rue de Courcelles; Vertr.: A. du Boie Reymond u. Max Wagner, Berlin NW. , Schiff . bauerdamm 29 a. 17. 9. 98. ?

26. 103 647. Ventilanordnung für Gaebrenner mit Zündflamme. F. G. Bartlett, Bristol; Vertt.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8SW., Lindenstr. 80. 19. 11. 97. .

26. 103 661. Acetylenentwickler mit von der Gasometerglocke angetriebenen konzentrischen Carbid⸗ Zusührungs · Trommeln. S. de Sz ep czynskti, Wien; Vertr.: F. C. Glaser u. E. Glaser, Berlin sW., Lindenstr. 89. 3. 2. 98.

27. 103 514. Zerstã ubungs vorrichtung. O

tz u. A. Pfund, Turin, Corso Brescia . Vertr.. Richard Lüders, Görlitz. 15

27. 103 618. Vorrichtung zur Herstellung von Luftverdünnungen. Ellis May Vacunm Steel Syndicate Limited, London, 138 Leadenball Steeet; Vertr.: C. Fehlert u. G. , Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 31. 1. 97.

28. 103 585. Stoll und Streckmaschine für

äute. G. L. Krempp, Paris, 3 Rue Dieu; Vertr.: Dr. W. Häberlein u. Hermann Ohlert, Berlin NW., Karlstr. 7. 31. T. 97.

20. 103 561. Tragbabre mit waagerecht 1 Lagertheil. F. W. Erb, Lahr i. B. 6. 4. 97.

20. 103 562. Arzneimittelträger. Dr. Ch. Brunnengräber, Rostock. 25. 11. 97.

30. 103 553. Glektromagnetisch betriebenes Massiergeräith mit schwingender Sonde. Dr. M. Breitung, Coburg. 4. 12. 97.

30. 103 584. Bruchband; Zus. 3. Pat. 98 717. A. Söhlmann u. H. Epets, Hannover, Georgstr. ö. J. 5. 98.

20. 163 505. Gaumenplatte für künstliche Gebisse. G. Preinfalck, Stettin, Breite⸗ straße 60. 25. 6. 88.

2320. 103 566. Zusammenlegbares, in eine Tragbahr? umwandelbares . R. . Chemnitz, Neustddter Markt 12.

32. 103 586. Verfahren zur Herstellung von Glasttafeln mit Metallüberzug. = P. Th. Sievert, Dresden, Gisenftuckstr. 43. 25. 12. 97.

24. 1023 598. Ausgabe Vorrichtung für stab⸗ förmige Gegenstände. R. Stübling, Schmar⸗ . b. Berlin, u. R. de Terra, Schöne⸗

erg⸗Berlin. 30. 12 97.

24. 103 599. Stielhalter für Besen, Schrubber

u. dgl. J. L. Martin, Köln, Hohenzollern

ring 99, u. P. Meyer, Köln⸗Nivpes, Nordstr. 27.

6. 3. 2. 98. asse.

34. E03 600. Helwworrichtung für Wasserbad ⸗˖ Kochkessel. Rietschel Æ Henneberg, Berlin 8, Brandenburgstr. 81. 26. 8. 28.

a4. 16038 601. Zum Mangeln und Trocknen verwendbare Plätfmaschine. W. Pietsch, Reichenberg, Böhmen; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 31. 8. 98.

a4. 162 602. Vorrichtung zum Heben und Senken von Thür⸗ Vorhängen u. dgl. G. Ehattawah, West Hartlexogl b. Durham, Engl.; Vertr. Hugo Pataky u. Wilhelm Patakv, Berlin NW.. Laisenstr. 25. 11. 9. 88.

34. 103 603. Deginfizierender Specknapf. A. Guaeco, Paris, 143 Bd Magenta; Vertr.: M. Ehrenbacher, Berlin W., Leipzigerstr. 115/16. 20. 9. 98.

34. E03 604. Abfüll⸗Vorrichtung für ge—⸗ brannten Kaffee mit Mahlwerk. J. Selmes, München, Wörthstr. 47. 24. 9. 98.

34. 103 605. Wäschetrockenvorrichtung. R. H. ag Hamburg, Charlottenstr. 7. 29. 10. 98.

25. 103 666. Entleerungsvorrichtung für Krähne. D. Roche, London. 27 Martins Lane; Vertr.: Dr. R. Worms u. S Rhodes, Berlin NW.. Dorotheenstr. 60. 26. 5. 98.

326. 103 606. Gasheijofen in Radiatorenform.

Eisenwerke Hirzenhain K Lollar, Lollar.

1. 4 98.

37. 103 607. Freitragende Treppe. F.

Habrich, Hagen i. W. 23. 9. 97.

a8. 103 545. Bügelsäge. A. Jones u. J. P. Dummersnas, Chicago; Vertr: Otto Wofff u. Hugo Dummer, Dresden. 29. 1. 98.

38. 103 6189. Sägeangel; Zus. 3. Pat. 83 634. J. Seyn, Stettin, Grabowerstr. 6b. 23. 1. 98.

40. 1093 587. Glektrischer Schmeliofen, ins. besondere zur Darstellung von Caleiumcarbid. C. L. Wilson, Ch. Muma, J. W. Unger,

Schneckloth, . Brosius u. J. C.

chel, Holstein, Cty Ida, Jowa. V. St. A.; Vertr.: A. Schmidt, Berlin NW., Friedrich⸗ straße 138. 29. 3. 98.

42. 103 556. Stereostopischer Entfernungg⸗ . G. Hartmann, Eiserfeld i. W. 6. 97.

42. 103 557. Schlepploth. E. S. Cor- nish, Liperpool; Vertr.: B. Reichbold u. Ferd. Nusch, Berlin NW., Luisenstr. 24. 7. 10. 98.

42. E603 628. Selbstverkäufer für Briefmarken

und sonstige Werthzeichen. W. Abel, Kaiser

Wilbelmstr. 12, u. M. Hirschlaff, Mittelstr. 43

Berlin. 12. 1. 93. .

42. 108 629. Lehre für wlindrische Flächen

. Firma Carl Zeiß, Jena.

45. 103 567. Pflug mit Scharen, welche sich um in der Fahrrichtung liegende Axen drehen. 5 Imhof, Berlin NW., Unter den Linden 58. 23. 4. 98.

45. 103 588. Verfahren zur Herstellung eines das Antitoxin des Blutserums gegen Rothlauf immunisterter Schweine enthaltenden Dauer präparat. Dr. Lorenz, Darmstadt. 13. 6 97.

45. 103 632. Stell! und Aushebvorrichtung für Räderpflüge; Zus. z. Pat. 4 458. Schütz C Bethke, Lippehne N. M. . 5. 98.

45. 103 633. Kartoffelerntemaschine mit Aus⸗ bebschar und Siebtrommel. C. A. Redlich, Neudamm. 1. 10. 98.

46. 103 620. Doppelt wirkende Explosions⸗ kraftmaschine mit Pumpe. L. 3. St. Co- lombier, Paris, 25 Rue Eugöne Sue; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 12. 12. 97.

47. 108 608. Hebelverschluß für Schlauch kupplungen. S. Petz, Löß b. Zams, Tirol; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 809. 17. 4. 98. .

47. 1093 609. Vorrichtung zur Zeineinstellung von Ventilen für Gase und Flüssigkeiten. .. C Meysel Nachf. Dresden .A.

47. 103 610. Schmiervorrichtung für Los—⸗ scheiben, Rader u. dgl. G. Wintzek, Zabrze. 8. 10. 98.

49. 103 546. Raspel ⸗Haumaschine. J. D. Foot, New Jork, 102 Read Street; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M. 7. 6. 8.

49. 103 621. Hydraulische Schere zum Schneiden von I. und T Trägern u. dgl. behufs Aus. bildung der Cen derselben für den Anschluß an a und LT Trägern. G. A. W. Jeffe⸗ ries. Philadesphia; Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin W., Potsdamerstr. 3. 24 11. 97.

49. 103 622. Verfahren zur Herstellung von schmiedeeisernen Scheibenrädern. F. Melaun, Charlottenburg, Fasanenstr. 24. 3. 3. 98

49. 102 649. Selbsttbätige Theilvorrichtung an Räderfräsmaschinen mit hin, und hergehendem Wertstückschlitten G. Ch. Vogel, Chemnitz, Josefinenpl. 3. 28. 12. 97.

50. 103 634. Mablvorrichtung. C. Hof⸗ mann, Breslau, Klosterstt. 66. 26. 5. 98. 50. 102 635. Kollergang mit um eine senk⸗ rechte Achse rotierenden und gleichzeitig ein⸗ und ausschwingenden Mahlkörpern. C. Sofmann,

Breslau, Klosterstr. 66. 15. 6. 98.

80. 103 957. Kugelmühble. G. Dörg⸗ schlag, Halle a. S., Parkstr. 11. 12. 5. 983. SE. 163 622. Saiteninstrument mit Anschlag⸗ vorrichtung. - A. von Was ecinski u. Cb. Birun, Jersey, V. St. A.; Vertr.: G. Dalchow,

Berlin NW., Marienstr. 17. 4. 9. 97.

5I. 102 G24. Blattwender. G. M. Schneider, Dresden ⸗Blasewitz, Tolkewitzer ˖ straße 20. 26. 10. 97.

S2. 103 547. Kurbelstickmaschine mit mecha⸗ nischem Antrieb der Kurbel. D. Nadel u. H. Herzberg, Berlin CO., Seydelstr., Spindlers⸗ hof 4. 6. 3. 98

S7. 102 662. Drehschieber⸗Objektivverschluß mit veränderlicher Spaltbreite. Fabrik vho⸗ tographischer Apparate auf Aktien vormals . F'itzia Sohn, Dresden Striesen.

63. 108 558. Bei einer bestimmten Fahr geschwindigkeit selbstthätig in Thätigkeit tretende

abrradbremse; Zuf. J. Pat. 101 297. Ruhl, Hamburg, Kl. Lindenstr. 4. 24. 5. 98.

Gůnuther, Frankfurt a. M., Wingert ˖ 5. 6. 88.

n 0a 686. Luftreifen für Fahrzeuge. J. Hig . Liverpool; Vertr.! Carl aunschweig. 103 22. Au , , , für Fahr⸗

Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW. ,

indersinstr. 3 30 4. 98. 63. 103 684.

27. 10. 97.

Lucan, Grfsch

Antriebs vorrichtung für räder. S. Dünkelsbühler, Nürnberg, manfstraße 16. 64. 103 568. Flaschenreinigunge vorrichtung. Ch. Groterjan, Berlin, Schönhauser Allee 130.

64. 103 636. Aueflußrehr für Siphonköpfe. Ries Æ Berkovits, Budapest; Vertr.: C. eblert u. G. Loubter, Berlin NW., Dorotheen

Schankgesãß. für Bier und andere kohlensäurebaltige Getränke. F. Ort ] k b. Berlin, Gothenstr. 47.

Dampfumschaltung für zum Schiff santrieb dienende Dampfturbinen. Ch A. Parsons, Neweastle⸗on Tyne, Engl.; V GC. W. Hopkins, Berlin C., bahn 24. 6. 3. 98.

103631.

103 62.

65. 193 559.

An der Stadt-

Kupplunasvor⸗

richtung für Winden zum Aussetzen von Booten. C Schneemann, Bremen. 98

72. 108 638. Schartenverschluß für Pan tbürme u. dll. W.“ V. St. A.: Vertr.: Luisenstr. 42 24. 5. 98.

72. 103639.

Selbftthãtige

Berlin NW.,

Leuchtgeschoß für Acetylengas. J. C. Hillengenberg, Amsterdam, Daleis ˖ straat 3; Vertr.: C. Gronert, Berlin NW., Luisen-

72. 103 640. Ginrichtung zum elektrischen Ab⸗ feuern von Geschützen. Socicts Augufstin Normand C Cie., Le Havre; Vertr.: F Glaser u. L. Glaser, Berlin SW. , Linden

72. 163 641. Vorrichtung an Schießscheiben zum Verdecken der Schußlöcher. W. Langen bruch, Charlottenburg, Bismarckstr. 96. 25. 16. 98.

Selbstspinner mit bei der Wageneinfahrt Vorgarn abgebendem Streckwerk. = L. Koech lin., Nülhausen i. E, u. W. Schön, Srodulka, Rußl; Vertr.: R. Schmehl ik, Berlin NW., Luisenstr. 47. 3. 9. 97.

77. 1083 569. Luftfahrzeug mit verschiebbaren Schleyvtauen; Zus. z. P von Zeppelin, Stuttgart.

77. 163 570. Vorführung figur. K. Schulz. Berlin, Luisenstr. 43. 5. 11. 98.

80. 4 . re zur Herstellung kera⸗ mischer Massen; Zus. z. Schirm u. O. Lessing, Berlin W., Königin⸗ Augustastr. 651.

80. 103 599. Einrichtung an tungen für Ziegelmaschinen. Werdau i. S., Schill erstr. 11.

89. 103 591. Zement ⸗Brenn ofen. Krottnaurer. Chicago; Vertr.

Mäͤckler, Berlin NW., Kruppstr. 6.

s2. 103 642. Trockenvorrichtung. L. Mah, C. H. Knocp, Dresden.

Trockenvorrichtung mit sich H. Sturm, A. Mühle u. Berlin W., Friedrichftr. 78.

103 611. Verfahren beim Betriebe von Schiff tzschleusen, die Wasserentnahme aus der Haltung zu verringern. A. Rudolph, Münster i. W, Burgstr. 2a. s6. 103 549. Kettenfadenwächter. Dustin, Fiichburg, Worcester, Mass. V. St Dr. W. Haußknecht Berlin W., Potsdamerstr. 112. sG8. 103 550. Schützenwechsel. Essers jr., M.Gladbach. 10. 4. 98. 1032551.

F. Gronert.

103548.

at. 8 580. Graf F. 28. 12. 97.

at. 92 818. C. CG.

Speiseeinrich⸗ K. R. Wolf,

E Cramer u.

Ung. Ostra;

los 843. drehender Herdsoble. 18 Rue Mogador; W. Ziolecki, 30. 173. 97.

für Jacquard Maschinen zur Entlaftung des Kartenprismas von dem Federdrücker während der Schaltung. O. Schleicher, Greim i. V. 9. 10 89. 103 592. Berfabren z Stärkezucker aus Stärke mi Malinsky,

Vorrichtung

Darstellung von s Flußsäure. ĩ b. Pribyslau; Vertr.: B. Reichbold u. Ferd. Nusch, Berlin NW., Luisenstr. 24.

Gebrauchsmuster.

Eintragungen. 109 286 11HI 579 111606 1II6G29 111750 111846 111869 1IIS7I 111 881 bis 112 290 ausschließl. III 934 112045 112084 112 096 112129 1121233 112206 u. II2 283.

16. 12. 97.

112 220. Plan ˖ Stoßberd mit Länge und Querrichtung verstellbar endloser Plane. W. J. Bartsch, Köln⸗Deutz. 13. 2. 99. B. 12176. 2. 111 882. Teigmeng⸗ zum besseren schräger Lage durch

und Knetmaschine

Sperrklinken o. dgl. baltendem Mischbehälter. Theodor Poncelet, Düsseldorf, Nortstr. 99. 24. 1. 99. P. 4530.

2. 112 2278. Teigtheilmaschine mit von oben wirkender Messer⸗ und mit beweglich an dieser ehaltener Theilscheibe mit

ilbelm Timmel, Plauen i. V., Bahnhofstr. 6 23. 8. 98. T. 26530.

g. 111 890. Kleider⸗ und Büstenträger aut Achselcãndern, einem Hüften! und einem Brust⸗

n 234 g, 2. 99. N. 2250.

83. 111 893. Aus Lüstre mit Stoßschnur her⸗

J. Holdheim, Berlin,

* 11 452. esteben des Thier⸗

Wirkvorrichtun

heaterpromenade 5.

stellter Kleiderstoß. rüderstr. 39. 10. 2. 99. . . 2 , . gebiß mit besonders ] eyrägten Fang⸗ AI. Dietzolb, Leipzig Lindenau. 11. 2. 99. D. 4202

63. LO 630. Fahrradbremse mit Bremgrolle.

s. 1i2 218. In vertilaler und horhzontaler

Richtung verstellbareg Halgkragenmusfer . wr, ,, m,

asse.

* 112222. Zweitheil iges dr. zur Selbstherstellung von verdeckten Knopfwerschlüssen, deren Untertheile je auf dem Bande befestigt, deren Obertbeile dagegen lose beigegeben sind. 9 . Elberfeld, Färberstr. 7. 21. 2. 99.

8. 112 234. Nahtlöser, bestehend aus einem an entsprechendem Handgriff befeftigten Trenn⸗ messer und darunter am Griff angebrachter

ührungsrinne. Linnepe Vogelsang, Lüũden⸗ cheid. 22. 2. 99. L. 6035.

32. Korset⸗ und Taillen⸗Verschluß mit Druckknöpfen. Sidonie Schmidt, Sonne⸗ berg SM. 1. 3. 97. Sch. 9075.

2. II 2AS. Imprägniertes wasserdichtes Band als Vorstoß und e,, ,. für Damenkleider. Wilbelm Goebeler, Barmen, Alleestr. 187. 2. 3. 99. G. 6047.

3. IIZ 288. Mantelraffer, bestehend aus einer federnden Klemme, welche durch ein Schar⸗ nier mit einem Haken verbunden ist. Alfred v. Jachymski. Nieder ⸗Prausnitz, Bez Liegnitz. 23. 1. 99. J. 2466.

4. III 883. Laterne mit im Gestell an einem Gelenk befestigter Lampe mit durch einen Hand⸗ hebel jusammenpreßbaren Halteplatten für die Glashülle. Frangois Jopken, Huy; Vertr.: , Berlin, Luisenstr. 31. 24. 1. 99.

4. RII 909. Lampenhalter mit Blende aus einem Stück gepreßt. A. Schäfer C Co., Nebeim, Ruhr. 22. 2. 99. Sch. 9024.

4. L1EIi 994. Reflektor für elektrische Glüh⸗ lampen, bestehend aus aufeinander 3 ab⸗ gestumpften Pyramiden aus geripptem Spiegel- glas, deren e, ne, durch einen Linienzug ge⸗ bildet wird, welcher abgekrümmt ist nach Sehnen zweier Parabeln mit einander zugekehrten Scheiteln. Elektrieitãts Gesellschaft Richter, Dr. , Co., Frankfurt a. M. 23. 1. 99.

3072.

4. 112 005. Sicherheits lampenhaken mit am

oberen Ende angebrachtem, drebbarem Quertheil. ohann Schmirl, Deggendorf. 6. 2. 99. ch. 8954. ;

4. 112 222. Zylinder zum Schutz der Augen, bei welchem die untere Hälfte farbig, vorzugsweise roth oder gelb, gehalten ist. Elsbeth Unger, Pelleningken. 13. 2. 99. U. 820. ;

4. 112 254. Laterne mit aus einem Stück bestehendem Glasmantel, deren Ober und Unter · tbeil durch zwei mit Spiralfedern versehene Bolzen zusammengeschraubt werden. Eisen⸗ hüttenwerk Marienhütte b. K⸗otzenau, Actien⸗ Gesellschaft (vorm. Schlittgen & Haase), Kotzenau. 4. 3. 99. EG. 3147.

4. 112 284. Blumen aug gefärbtem Glas, als Lichtmanschetten für Glühlampen dienend. R. A. Grosse, Ilmenau. 23. 12. 93. G. hbð36.

6. 11I 971. Filter aus kin ati gen Filtrier⸗· schichten, die besondere Böden besitzen. Albert Siegel, Landau i. Pfalz. 25. 2. 99. S. 5140.

G6. LELEzZ 202. Metallla Ife für kohlensãure⸗ haltige Flüssigkeiten mit staͤndig unter Flüssigkeits . n, 8 2 a , Philipp Bach,. Neue nhauserstr. 12, u. Igna . , , 8, Berlin. 24. 12. 98. B. 47.

s. 112 O16. Flãächendruckapparat aus auf und ab beweglicher Farb⸗ und Druckplatte und hin und her gehender, die tiefer gelagerte Farb⸗ walze tragender Druckform. Franz Alscher,

. inden, Fortunastr. J. 15. 2. 99.

s. 112274. Vorrichtung jum Imprägnieren von Baumwollgarnen, mit einem beweglichen ev. verschließbaren Säurebebälter, derstellbaren, ge⸗ rippten Garnbewegungswalzen und besonderen Auspreßwaljen. Tillm. Gerber Söhne, Kre⸗ feld. 7. 2. 98. G. 4838.

s. 112281. Breitwaschmaschine mit zickjad⸗˖ förmig geführtem Gewebe und zwilchen den ein⸗ jelnen BHängen angeordneten Scheidewänden, welche das Wasser aus den einzelnen Etagen ge—⸗ sondert abfübren. Reinhard Kühnel, Berlin, Chausseestr. Ze. 1 11. 938. K. 9387.

9. 111 869. Scheibenbürste aus einer aus Parpiermasse, Fili o. dgl. gebildeten Kernscheibe und seitlichen, mit dem Kern sowie den Borsten verleimten Fil, Papier bejw. Pappdeckscheiben. Farl Kreeb, 6 7. 12. 98. K. 95657.

9. 112080. Gläserbürste, welche aus mehreren durch eine Schraube auswechselbar zu⸗ sammengebaltenen Theilen bestebt. rtwig

Groth, Dessau, Albrechtspl. 13.1. 99. G. 5901.

11. 111 871. Vorrichtung für Schriften⸗

fammler, bei welcher eine auf einer Grundplatte gelagerte Feder den excentrisch ö Bügel in geöffneter und geschlossener Stellung festhaͤlt. R. Groeblehner, Berlin, Dresdenerstr. 365. 4. 1. 99. G. 58665.

11. 112 004. Notiz. und Stenographenblock

mit auswechselbarer Einlage. Max Koslowski, Düren, Rblod. 3. 2. 99. K. 9874.

11. IIZ 252. Sich mit einem Theil gegen das

untere, mit dem anderen gegen das obere mehrerer

ropiforisch zu verbindender Schriftstücke anlegende piralschleifenförmige Drahttlammer. Remington Sholes Co. m. b. S., Berlin. 4. 3. 99. R. 6588.

13. I1I2 O24. Rohrreiniger mit zwischen einem

Voll. und einem Hohlkonus festgehaltenen aus⸗ wechselbaren Messern. A. Klingebiel, Uelien. 20. 2. 9 9992

13. 2 631. Sicherheitgventll mit im Ventil⸗

ebäuse angeordneten Belaftungsgewichte. Gebr. , Düsseldorf. 23. 2. 99. P. 4384.

15. 11 074. S ,, . zum Aust⸗

lösen der das Abstellen des Druckmylinders be⸗ wirkenden Mechanismen an Schnellpressen, be⸗ . aus einer mechanisch drehbaren, auf eine nzahl verschlebbarer Daumen wirkenden Nocken⸗

; brit vorm. scheibe 4 ye 62 Leipzig.

zum Aug⸗ Pr lindert

n, be⸗ 6. * J eine

Treib⸗

Schmiers, Werner Stein, deipi . 12. 5. 98. 2X. 65312. . z

Nlasse.

15. IIZ O83. Typen, welche mit AMUnter⸗ hrechungen in ihren Druckflächen zur Ermöglichung einer helleren Tönung beim Drucken versehen sind. Edm. Gaillard, Berlin, Lindenstr. 69. 23. 1. 99. G. 5928.

15. ILI2 AIS. Kreuzstichstempel mit aus einer Anzahl geometrischer Figuren zusammengesetzten ö . Max Mann, Kattowitz. 22. 2. 99.

17. 111 911. Gtagenförmiger Flaschenkühler mit Kühlschrank und NUeberlaufrobren, wobei mittels Eis und Wasserleitungsanschluß eine Kühlung erieugt wird. einrich stuchem, Bruch i. W. 22. 2. 99. R. 10619.

18. E12 128. Schlackenform mit Kählkasten, welcher durch an der Schlackenform angebrachte Knaggen, sowie durch Stab befestigt ist. H. Gerdes, Kattowitz O.S. 24. 2. 99. G. 6028.

19. E12 O92. Vorrichtung zur Sicherung der Stoßverbindungen und Isollerung der Schienen bei Straßenbahngeleisen, bestebend aus einer Um⸗ kaftung von Aephalt · Steingut · P⸗lattea. A. Pieper, Dülken. 8. 2. 995. P. 4349.

20. 11II 936. Eisenbabnschranke aus Nürn⸗ berger Scheeren, welche mittels eines Hebels geöffnet resp. geschlossen werden können. R. W. H. Sievers, Mengestr. 17, und Johannes 5 Breitestr. 97, Lübeck. 15. 2. 98.

20. E11 937. Weichenstellvorrichtung, bestebend aus einem von dem Wagengewicht hochgedrückten und vom Wagen aus verschiebbaren Stellknopf und einer Zwangsschiene für denselben unter dem Wagen. scar Falbe, Berlin, Manteuffel⸗ straße 77. 27. 10. 88. F. 5162.

20. 111 944. Mechanischer Straßenbahn⸗ reiniger, bestehend aus einem zylindrischen Support mit Bürstenhalter und einer Bürste nach G⸗M. Nr. 103 580. Heinrich Baecker, Remscheid, Bankstr. 13. 1. 99. B. 11968.

20. 111961. Schlußlaternenbügel, bei dem die bewegliche Bügelhälste durch einen drebbaren Riegel geschlossen wird. Georg Berghausen sen., Köln. 17. 2. 99. B. 12210.

20. 111963. Federbock mit Kontakistange für elektrische Motorwagen, bei welchem die Auf⸗ wärts bez. Borwärtsschwingung der Kontakt⸗ stange durch einen Anschlag begrenzt ist. Leon Thomsen, Braunschweig. Wolfenbüttlerstr. 28. 18. 2. 99. T. 2923.

21. 1AII 8960. Kohlenksrner⸗Mikrophon mit durch Metalldeckel geschützter, mit Fil; isolierter, zur Aufnahme der Kohlenkörner sternförmig und muldenartig vertiefter Kohlenscheibe. Theodor Carl, Würjburg. 11. 2. 99. C. 2268.

21. 111 897. Glühlampensockel für hoch⸗ voltige Lampen aus Porjellan mit Porzellan Bajonettstiften und mit durchlöcherien Ver⸗ tiefungen zur Aufnahme der Kontaktplättchen. S. k Wevelinghoven. 11. 2.989. W. 5171.

21. 111 898. Elektrische Handlampe mit Batterie und automatischer Ausschaltung. Dr. an Maher, Kalk b. Köln. 15. 2. 99. M. 8063.

21. HII 9HO. Steckkontakt mit einem in einem handlichen Gehäuse angeordneten Regulier⸗Wider⸗ stand. C. Beez u. Elektrotechnisches Ju⸗ stitut, Frankfurt, G. m. b. S., Frankfurt a. M., Kirchnerstr. 6. 22. 2. 99. B. 12244.

21. III 919. Kabelkasten mit neben einander angeordneten, durch eine isolierende Scheidewand getrennten Polen. Felten C Guilleaume, 5e, Mülheim a. Rh. A. 2. 99.

21. 111 924. Selbstthätiger Ausschalter für hohe Stromstärke mit aus mehreren, neben ein⸗ ander liegenden, parallelgeschalteten, isolierten Streifen gewickelter Spule. Dr. Paul Mehner, Berlin Rummelsburg, Boxhagen 7— 8. 1. 3. 99. Pi. Si ai.

21. E12 OAS. Stromunterbrecher für Blitz⸗ ableiteruntersuchungsapparate, mit einem Unter- brecherhebel, der an seinem Peripheriebogen eine Anzabl Zähne und Lücken zum Schließen und Unterbrechen des Stromes hat. Georg Kesel, Kempten. 17. 2 99. K. 9977.

21. 1I2O056. Kollektorreiniger mit unten kreis⸗ förmig ausgehöhltem und oben gezahntem Schmirgelleinwandhalter und mit in die Zäbne sich einlegendem Klemmstück. Friedrich Gnausch, Wunsiedel. 3. 3. 99. G. 6051.

21. 112079. Stahbldübel mit angeschmiedetem und ane Schraubenboljen und ent⸗ sprechender Mutter zur Befestigung von Bügeln zum Halten von Isolierrohren. Hartmann 8, ö a. M. Bockenheim. 12. 1. 99.

21. 112091. Metalllontakt, verbunden mit zwei Stegen aus Isoliermaterial, welcher, zwischen Accumulatoreniellen angebracht, zur Verbindung der einzelnen Platten und Zellen der Aceumu— latoren · Batterie dient. Ferdinand Faber, Elberfeld, Döppersbergerstr. 7. 2. 939. F. 5496.

21. 112282. Sich nach Art eines Uhrzeigers drehender Kontakthebel für Zeitstromschließer mit drehbaren, unter dem Einflusse einer Feder stehenden Schleifbürsten. Paul Firchow, Berlin, Steinmetzstr. 31. 8. 12. 98. F. H282.

23. IIZ 2G2. Vorrichtung zum Ausschöpfen breiiger Flüssigkeiten, aus einem im Breibehälter vertikal geführten Kasten, durch Hebel aue lösbarem Sperrriegel und Anschlägen am Behälter zum Kippen des Kastens. Maihiag Schaaf, Eupen. 6. 3. 99. Sch. 9103.

24. III 9G. Gltterförmige Treppenrost⸗ platten mit an der i n verstärtten , Otto . wickau 4. S., Albertstr. 2.

2. 99. T. 2906.

24. 111984. Schrägroststirnplatte mit reguller⸗ baren, gewölbten Thüren. Otto Thost. Zwickau i. S., Albertstr. 2. 6. 2. 99. T. 29035. 24. 112063. Aus starr miteinander verbun⸗ denen, leicht beweglich gelagerten und durch den euerungsjug selbfl bewegten Klappen bestehende elbftthätige Regelungsvorrichtung für die Primaͤr⸗ und Sekundärlufteinlässe bei Genergtorfeuerungen. A. Beuthuer,. Braunschweig, Bahnhofstr. 7. 4. 3. 99. B. 12308. 24. 112223. Schornsteinaufsatz aus zwel ge⸗ wölbten Kappen von verschiedenem Durchmesser,

von denen der Außenrand der oberen Kappe mit dem Innenrand der unteren in gleicher Höhe liegt, während unterhalb der letzteren ein nach oben gewölbter 9. angebracht ist. Felir . Bärwaldstr. S6. 13. 2. 99.

affe. 25. 1IHEIS9I. Zwirnvorrichtung für die von

Spulen ablaufenden Fäden an franzoͤsischen Rundwirkstühlen zur HersteHllung gespien kelter Trikotwaare. C. Terrot, Cannstatt i. Württ. 9. 2. 99. T. 2911.

25. 112261. Vorrichtung für französische

Rundwirkstühle zum selbstthätigen Wechsel der Maschenlänge beim Uebergang von glatter Waare zu gemusteter und umgekehrt. C. Terrot, Cann—- statt, i. Württ. 6. 3. 99. T. 2944.

28. 112266. Im stumpfen Winkel zur Nadel

stebende Nadelbürste für Strickmaschinen. Max Zober. Sömmerda. J. 3. 99. Z. 1571.

26. 111956. Tragbarer Acetylenapparat mit

das Kopfstück des Gassammelbehälters bildenden Carbidtrichter, deen in einem Scharnier dreh⸗ barer Verschluß ein belastetes oder unter Feder⸗ druck stehendes, beim Sinken des Gasbehälters an eine Einbauung im Wasserbebälter anstoßendes Hebelende besitzt. Kommandit Gesellschaft für Acetylen Indusftrie Fournier Æ Co., Dresden. 9. 2. 99. K. 9924.

26. 111 957. Tragbarer Acetylenapparat mit

das Kopfftück des Gassammelbehälters bildendem Carbidtrichter, dessen in einem Scharnier drehbarer Verschluß einen Schwimmer als Gegengewicht besitzt. Kommandit · Gesellschaft für Acetylen , , gin, c Co., Dres den. 9. 2. 99.

26. 112 di 4. Acetylenentwickler mit durch

einen von der Glocke betbätigten Hebel mittels einer Schnur über den Einfüllschacht zu ziehender Carbidlade. Fr. Saßmann, Münster i. W., Ludgerivl. 6. 14. 2. 99. S. 5107.

26. 112 039. Stellvorrichtung für das Be⸗

wässerungsventil an Acetvlenlaternen aus einem auf der Ventilspindel gelenkigen Fallenbebel und Scheibe mit Einschaitten. Erust Jul. Arnold, Dresden. 24. 2. 99. A. 3249.

26. 1120418. ö

mit Schraubventil und seitlicher Oeffnung für Acetylen Entwicklungebehälter. P. Siegert, Berlin, Waldemarstr. 35. 1. 3. 99. —2— S. 5156.

26. 112050. Acetylen ⸗Laterne mit Sammel

raum für Condenswasser. Herm. Enes, Berlin, Kreuzbergstr. 24. 2. 5. 99. EG. 3144.

26. 112 O54. Acetylen Laternen ⸗Verschluß

zwischen Obertheil und Untertheil, bestehend aus zwei gegenüberstehenden Hebeln mit Griff klemmen. Herm. Enes, Berlin, Kreuzbergstr. 26. 3. 3. 99. E. 3145.

26. 112 O90. Elektrischer Gasanzünder mit

aus wechselbarem, die r, resv. den Znd⸗ bogen tragendem Zündkopfe. Eckel Gtinicke, Berlin. 6. 2. 99. G. 3093.

26. 112 IIZ. Acetylen ⸗Apparat, bei dem die

Entwickelung, nachdem die Carbidpatronen eine

in der Haube des Entwicklers vorgesehene Klappe

passiert haben, vor sich geht. Johann Wächter Volkach. I8. 2. 59 = B. Sigz. .

26. 112146. Vertikalhahn für mehrflammige

Gasglühlicht⸗LSaternen mit zwei übereinander an demselben Habnkörper gelagerten, je für sich dreh⸗ baren Hahnhülsen. Gottl. Himmel, Tübingen. 28. 2. 99. H. 11574.

26. 112 148. Acetylen⸗Entwickler als Lampen⸗

einsatz, bestehend aus einem als Wasserbehaͤlter ausgebildeten und den Reguliermechanismus nebst Brenner enthaltenden Obertheil, welcher den Ver. schlu für einen das Carbid aufnehmenden Unter⸗ theil bildet. J. C. 5 Möller, Hamburg, Mozartstr. 7. 28. 2. 99. M. 8147

26. 112 207. Aetherkalklichtbrenner mit neben

der Brennerspitze angeordneten Erwärmbebältern für den Aether. F. P. Liesegang, Düsseldorf, Cavalleriestr. 6. 27. 1. 99. L. 6063.

27. III 922. Luftreiniger bei welchem ein nach

Art der Schiffsventilakoren geformtes, am unteren Ende mit Augströmungsöffnungen ver— sehenes Einströmungsrohr von der Decke des zu belüftenden Raumes an von einem Ausströmungs⸗ rohr umschlossen wird. J. M. Boomgaren, Geestemũnde. 28. 2. 99. B. 12287.

2. HE I96. Selbstthätig sich bewegende Fächelvorrichtung, bestehend aus einem in einem Behäter angeordneten Motor und aus einem mit dem Motor bewegbar verbundenen Fächer.

Rob. Grumbrecht, Hannover, Finkenstr. 3.

260. 9. 98. G. 5560

80. 111 679. Buch für häusliche Gesundheits. pflege mit Hausapotheke in einem Behälter. Lion Wolff, Aschersleben. 9. 2. 99. W. 8165.

80. 111 894. Massiervorrichtung mit gelenkig an der im Handgriff gelagerten Hauptwelle be⸗ festigten, verstellbaren 6 diesen in Schwingung versetzter Massierplatte. Albert Nürnberg, Berlin, Chausseestr. 2 E.

entrifugalpendeln und von

10. 2. 99. N. 2256.

20. IIZ O0O0x. Künstliches Menschenauge mit geschlossener, an der Räckseite ausgebauchter Schalendecke. F. Ad. Müller Söhne FJ. Æ AV. Müller, Wiesbaden. 30. 1. 959. 7979.

2320. 112013. Schutzgaze mit Maßeintheilung

ür Pflaster. P. . c Co., Hamburg

f

13. 2. 99. B. 1217

80. 112 020. Uteruszange mit beim Gebrauch auswärttz stehenden Spitzen. Ernst Scharff, Frankfurt a. M. 17. 2. 99. Sch. 8999. 20. 112 022. , , . Behälter fůr benutzte und unbenutzte

gemeinschaftlichem Sockel. The 8, S. White Dental Manntacturing Co. m. b. S., Berlin. 20. 2. 99. W. 8199.

230. 112 0298. Zusammenlegbarer Kranken⸗ r 5. A. Struzina, Turawa. 20. 2. 99.

30. 112 043. Federnder, bei jeder Oeff⸗ nunggsweite durch eine gejahnte Querstange in Verbindung mit einer Schneide und einem Bügel zum Andrücken feststellbarer Augenlidbalter. 9 Hoefftcke C Soon, Leiden; Vertr.: Franz

erbandwatte o. dgl. auf

chmann, Berlin, Friedrichstr. 160. 25. J. 99. 11545.

80. 112 061. Zusammenlegbare Tragbahre für Krankentransporte. Friedrich Roesner, Biel⸗ schowitz. 4. 5. 99. 5H. 66h9l. .

20. 1K OG2. Verstellbare Damenleibbinde aug unelastischem Material mit mehreren Reihen

Knöpfen an den Schließungsenden. Mari ö 3 *. 4. 361 9

Nlasse.

20. 112066. Schu abgeschnittener Haare in

6. 3. 99. H. 11606.

80, Ez O72. Mit Heilmitteln getränkte Kopf binde gegen Migräne u. s. w. Bernhard Braun,

10. 3. 99. B. 121385.

2320. 112097. Zahnpastadsse mit bankartigem

zum Aufbewabren der Mäurer Wirtz, Stolberg, Rheinl. 11. 2. 99. M. 8044.

20. 1I1z2O98. Heiß! und Kaltluft. Athmungs⸗ Apparat mit heizbarem Keffel und in den luft⸗

esteckten Rohren für Pumpe und

. Medizinschãlchen.

,, Kommandantenstr. 14. 11. 2. 99.

0, 112 IIH. Urinal für Kranke und Kinder, bestehend aus einem Trichter und sich selbsttbätig abschließendem Sammelbehälter. Friedrich Schu⸗ macher. München, Georgenstr. 43. 17. 2. 99. Sch. 9005.

20. EREZ225. Hosenähnliche Leibbinde aus Na—⸗ turwolle mit Achselbändern. Johannes Speth— mann, Bramstedt. Holstein. 142.99. S. 5113.

30. 112230. Spritze für ärztliche Zwecke, mit konischer Gestaltung der aufeinander befestigten und abgedichteten Theile. Emil Müller Æ Eo.

18. 2. 39. M. 8077.

20. 11Tz2S5G. Schutzhaube für Krankenbetten,

rille gegen Eindringen * Max Hubrich.

dichten Deckel Mundstücke,

babenden, bogenförmigen Haltern mit Tu

ranziska Bußmann, Münster i. W., Jo-

6. 3. 99. B. 12326.

309. IIZ 2887. Zerlegbarer Mundsperrer, dessen Sperrschenkel von ihren Drehjapfen abgeboben

Kühne, Sievers . Neu-

t 6. 3. 99. K. 10106.

30. 112259. Schlingenapparat mit in kurven⸗ förmigen Führungen gleitenden Schiebern zur Bewegung der Schlinge. Louis S. Loewen stein, Berlin. 6. 3. 99. L. 6209.

230. 112 260. Ausführungsform des Hausner'schen Klumpfußapparates mit ösenförmigen, in Schlitze der Schuhabsätze eingesteckten Federenden. Lüt⸗ genau Cie., Krefeld.

33. 111885. Brieftasche mit Zigarren resp.

Carl Fischer, Pötben bei

Pror. Sachsen. J. 2. 99. F. 5471.

tattungs⸗Verpackungẽkästchen

elbstthätig öff nendem

nniterstr. 5.

werden können. mann, Nipyves⸗Köln.

6. 3. 39. L. 6212. igarrettentasche. 33. III 889. Aus rüger, Bachholz i. S.

23. III 892. Verstellbgre Stütze für den Oberarm, mit seitlich befestigter stellbarer Stütze für den Ellenbogen. Zibulski, München, Schillerstr. 8. Z. 1548.

238. III 903. Garn. oder Zwirnrollenhalter, bestehend aus einer Grundplatie, über welcher mehrere wlindrische, mit Zapfen versehene Platten in gewissen Abständen von einander angeordnet

Jan Kuska, Altona, Parallelstr. 36. 20. 2. 99. K. 9994.

T3. II2OIO. die Tragriemen von Tornistern

. dgl., aus einer an der Tasche angebrachten

Schiene mit Befestigungs⸗ bezw. Durchganggöse. F. W. Büchsenschütz, Barmen, Neuenweg 21. 9. 2. 99. B. 13173.

33. E E2 025. Schmaler Rucksack mit ver—⸗ schiedenen hintereinander liegenden Abtheilungen, der auch als Touristen und Jagdtasche gebraucht werden kann. Albrecht Kind, Hunstig b. Diering⸗ hausen. 20. 2. 99. K. 10014.

23. II 037. Bartbinde mit festen, die Ohr⸗ muscheln schützenden Bügeln. Hans Hirschlaff, Berlin, Mittelstr. 20. 23. 2. 99. H. 11523.

33. 11227. Aus einem Zapfen mit seitlichen Armen einestheils und zwei mit entsprechenden Oeffnungen versehenen, einzeln drehbaren Scheiben anderntheils bestehender Verschluß. Meyer, Hamburg, St. Pauli, Kielerstr. 92. 24. 2. 99. M. 8111.

2323. II2I35. An der Hand oder auf dem Rücken zu tragender Reisekoffer, welcher zugleich als Sitz (Hod er) benu Worms a. Rh.

223. I1I2ROI.

gleichfalls ver⸗

Befestigungsvorri

werden kann. J. 99. M. 8115. Schreibplättchen für monnaies und Zigarrenetuis. Johannes Wolter, 22. 12. 958. W. 79656. 2323. 112 203. Porte ⸗Tresor mit Photographie⸗ behälter in einer unsichtbaren Abtheilung. Offenbach a. M.

23. 112290. Aufknöpfbarer Schlafsack mit pneumatischem Kopfkissen und dovpelter Decke, ev. in Verwendung mit einem Wettermantel als

ter, . Fürsten⸗

Oberlabnstein.

Anna Wach straße 109. 28. 1. 999. W 84. III 75O.

Umhüllung.

In einem geschlossenen Blech—⸗ kasten mit nach außen führendem Rohr befind⸗ liche Lampe mit Kochgefäß zur Erzeugung von Wohlgerüchen vor Döbbel, Berlin, Annenstr. 52. 17. 2. 99.

2324. IIH SAG. Küchentisch mit seitlich auszieh⸗ M. Böttcher, Berlin, Friedens 13. 2. 99. B. 12183. Umwendbares Plätteisen mit doppelter Plättfläche und innerer Heizung der eweils nicht benutzten Fläche. C

ranksurt a. M., Fahrgasse 115. 7. 11. 98.

224. 1HI 945. Verstellbarer Zuggardinen bejw. Gardinenstangenhalter, bestehend aus Schaft mit winkelrecht abgebogener, geschlitzter Schiene, einem tzten Schenkeln und einer schlitzten Schiene mit Stiften. R. O. Simon, b. Crimmitschau.

34. 111 9427. Umlegbare, sich durch regulier⸗ annvorrichtung ein⸗ und feststellende Beine mmenlegbare Geräth

Dillenburg. 99. R

Schaufenstern.

barer Platte. 84. IRH 98S.

Winkelstuͤck mit geschl 16. 1. 99.

e. Carl Na za66. ö.

834. III G52. Gewürz ⸗Trockenapparat mit auf einen Ansatz zu legender, durchlochter Platte, Raum unter der letzteren zur Aufnahme von branntem Kalk und mehrtheiligem Sewürzbehä . . plug, Wilhelm Schläger, Hameln. 24. 1AIOBB. Unterlage für Möbelfüße, aus

einer Platte, welche als Trager einer Pappschelbe , , r . um a 1 w 9 9 * 6. 2. 99. X. 6 ö .

e.

24. IAI 060. , . für Senf mit Stutzen und Flantsch zur Befestigung der Meß⸗ e Richard Schaper. Hannover, Kestner⸗

raße 14. 16. 2. 99. Sch. 8994.

24. 11I 962. Acetylenlaterne mit aus einem Stück bestebendem Gas. und Wasserzvlinder. Süddeutsche Metallwaren Fabrik G. m. b. S., Mußbach, Rheinpf. 18. 7. 99. S. 5120.

84. IAI 968. Kopfteil für Betten mit zwischen den Rahmen desselben unter Vermittelung von Zugspiralfedern gespannt gehaltenem Netz. West⸗˖ 39 e. Reinhold, Berlin. 20. J. 99.

84. 11ER 970. Vom Schubkastengehäuse leicht abnehmbarer, dreitheiliger Spiegel mit Vor⸗= richtung zum selbstthätigen Oeffnen und Schließen der Seitenspiegel. G. Strasburg K Co., Berlin. 22. 2. 99. St. 3363.

rfurt, Moltke⸗ 10. 3. 99. W. 8510

324. 112 O⁊73. Aus iehrsch mit in einander ge⸗

führten, ansteigenden Kulissen. Schad Blank, Lahr i. B. 4. 3. 98. Sch. 7339.

24. 112 Os. Durch verstellbare, an den Leiter- bolmen festklemmbare Ersatzholme in jeder Lage gebrauchsfähige Stehleiter Egil Langer u.

2 Brunner, Herboljheim. 21. 1. 935.

84. 112089. Eimer mit Bodenverstärkungs⸗ kreun, dessen Verlängerungen um den Bodenrin gebogen und mit diesem und dem Eimermante derntetet siad. Robert Weber, Wermelskirchen. 6. 2. 99. W. 8151.

24. 112983. Au fwaschtischeinsãtze von emaillier⸗ tem Blech mit Zinkblechabdeckung an den oberen Kanten. J. G. Leistner, Chemnitz, Amalien⸗ straße 24. 8 2. 99. L. 6108.

84. II2 O95. Kinderbett mit aufgesetztem ab⸗ nehmbaren Netzgestell. Fr. Horst Tittel, Dresden Löbtau. 10 7. 89. T. 2917.

84. 112190. Kantiges Theeei ohne oder mit einem aug Scharnier und Klemmbaken gebildeten Deckel verschluß. H. D. Sonnenschein, Chem⸗ nit, Beckerstr. 15. 1. 2. 35. S. bios.

84. ILE IOA. Brennscherenlampe mit Löchern am Rande der Brennöffnung, abgedichtetem, als Scherenrast dienendem Verschlußdeckel und einem mit Asbestflocken gefüllten Brennstoffbehälter. H. O. Sonnenschein, Chemnitz, Beckerstr. 15. 11. 2. 99. S. 5104.

34. II IO. Leuchter für Lichtquellen aller Art, welcher vermittels Ketten o. dgl. angehängt ist. Industria Blechwaaren Fabrik, G. m. b. S.. Berlin. 11. 7. 99. . J. 2486.

834. I1I2 103. Möbelrolle, bestehend aus mehreren zusammenhängenden und zusammen⸗ wirkenden Kugeln. Schweinfurter Gussstahl⸗ Kugel Fabrik G. Kresßmann, Schweinfurt Central. 11. 2. 99. K. 9940.

84. 1121068. Etagere und Handtuchhalter mit zwei beweglich an den Rücken anlegbaren Böden.

. G. Leistuer, Chemnitz, Amalienstr. 24. 13. 2. 99. L. 6128.

324. R1Az2IO7. Zusammenklappbares Reise⸗ und Haug. Lesepult mit perschlebbaren Stützen. Rudolf von Schmidthausen⸗Schmitz, Wien; Vertr.: B. Reichhold u Ferdinand Nusch, Berlin, Luisen⸗ straße 24. 15. 2. 99. Sch. 8990.

34. 112 IIZ. Möbel aus Bambus. o. dgl. Rohr, auf deren Gestell Verzierungen von ver⸗ schieden farbigem Geflecht angebracht sind. Theodor Reimann, Dresden, Königsstr. 3. 18. 2. 99. R. 6540.

34. 11214. Kaffee⸗ und Thee⸗Maschine mit Kochtrichter, in welchem ein mit Doppelsieb und Steigrohr versehener Aufsatz eingesteckt oder ein⸗ n, wird. Theodor Konz, Metzingen,

ürtt. 20. 2. 99. K. 10009.

84. IEE IHE9. An Möbelrollen abwärts ge⸗ richteter, mit Drahtspirale umwundener Wende⸗ r mit aufwärts gerichtetem Spitzjapfen und

ingschneide, A. C. D. Seifert, Chemnitz, Altenhainerstr. 13. 22. 2. 99. S. 5133.

34. II II. Auf Glas gejogenes und an den

stark belichteten Stellen mit Perlmutterhinter⸗ legung und . der Rückseite mit Versilberung versehenes . aniebild. Emil Zimmermann,

6 a. M., Gr. Ritterstr. 164. 23. 2. 99.

84. EHE HZ. Federabstäuber mit überspon⸗

nenem, am freien Ende mit von Metallhülse ge⸗ haltenem Ring versehenem Stab. H. O. el = 8. Leipng, Reichsstr. 14. 25. 2. 99.

24. 112 I2B6. Zahltisch mit zusammenklapp⸗

baren Platten und verkürzbaren Füßen, sowie Riemen jum Tragen. Stephan Kohlhaas, Brilon. 24. 2. 99. K. 100335.

324. 112 130. Aus einer oder mehreren über⸗

einander angeordneten, mit Stiften versehenen Platten bestehender Apparat zur Schaustellung aufsteckbarer Verkaufs Gegenstände. N. M. Muttar, Graz; Vertr.: F. A. Hoppen u. Max r. . Charlottenstr. J. 24. 2. 99. —2

aa. 112 131. Wascheklammer mit zwei über-

einanderliegenden Kerben, die entsprechend der Stärke der Wäschestücke abwechselnd benutzt werden können. E. Schlenstedt, Naumburg a. S. 24 2. 95. Sch. 9042

a4. 1 . Schaumschläger, welcher durch

iehen an einer Schnur gedreht und durch eine piralfeder wieder in umgekehrter Richtung in Bewegung gesetzt wird. 55 Schnee kloth. Neubaus b. Lütsenburg. 1. J. 99. Sch. 9077.

24. 112 IG3. er , n,. Trittleiter

aus drehbar aneinander angebrachten Theilen. Joh. Müller, Ahnfeldstr. 166, u. W. Mölln ˖ y, , 103, Düsseldorf. 1. 3. 99.

M. . 84. EI IH6G8. Vorrichtung jum Fahren von

Kinderwagen Über Treppen, bestehend in einem auf Rollen mit endlosem Bande laufenden Ge⸗

.

J

w 2 / ä