1899 / 79 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesellschast ist durch Kauf auf: * 9. Möbelfabrikanten Josef Schmidt in

Breslau . 2) die verehelichte Möbelfabrikant Anna Schmidt, geb. Scheinmann, ebenda e e nen; vergleiche Nr. 291 des Gesellschafts⸗ registers; ; n unter Nr. 291 die offene Handelsgesellschast Möbelhalle der vereinigten Tischlermeister Nachfolger Schmidt & Ce zu Liegnitz und als deren Gesellschafter: ; . a. der Möbelsfabrikant Josef Schmidt zu Breslau, b. die verehelichte Möbelfabrikant Anna Schmidt, geb. Scheinmann, ebenda. Die Gesellschaft hat am 8. März 1899 begonnen. Liegnitz, den 17. März 18939. Königliches Amtsgericht.

Ldbau, Sachsen. (668

Auf Fol. 282 des Handelsregisters für die Stadt Löbau, die Firma:

Löbauer Bank, Aktiengesellschaft in Lbau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß .

I die dem Kaufmann Julius Wilhelm Röthig in Neugeredorf ertheilte Prokura durch dessen Ab— leben erloschen ist, und .

Y die Herren Kaufleute Adolf Max Roßberg in Bautzen und Gustay Reinhold Ulrich in Alt und Neu Gersdorf Prokuristen der Firma sind;

ez ist auch die Beschränkung verlautbart worden, daß die unter 2 genannten Herren Prokuristen die Gesellschaft nur mil einer anderen zur Zeichnung be⸗ rechtigten Person zeichnen dürfen.

Löbau i. S., den 27. März 1898.

Das Königl. Amtsgericht. Bauer.

Lörrach. Handelsregister. Il96 Nr. 7639. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen O.3. 268: C. Spachholz in Lörrach, Haushalkungsartikel, Korb und Bürsten⸗ waarengeschäft seit J. Juli 1898. Inhaber: Herr Kaufmann Constantin Spachholz, von jeher Badener, ist seit Jull 1896 ohne Ehevertrag verheirathet mit Johanna, geb. Kurt, aus Dortmund. Lörrach, den 25. März 1899. Gr. Bad. Amtsgericht. Nüßle.

Lüneburg. 2. löbꝰ Die im hiesigen Handelsregister Blatt 185 ein—

in Lüneburg. Lüneburg, 27. März 1839. Königliches Amtsgericht. III.

Magdeburg. Handelsregister. 670

I) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 547. betreffend die Aktiengesellschaft „Chemische Fabrik Buckau“ eingetragen: Der Chemiker Max Rosen⸗ baum ist aus dem Vorstande ausgeschieden,

2 Bei Nr. 1977 des Gesellschaftsregisters, be⸗— treffend die Aktiengesellschaft Magdeburger Bank⸗ Verein“ ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1899, welcher sich in notarieller Ausfertigung Bl. 201 ff. des Spezialbandes 18 zu dem Gesellschaftsregister be⸗ findet, sind die 55 12, 30 und 38 des Gesellschafte⸗ vertrages vom 6. Dezember 1897 abgeändert worden.

3) Der Kaufmann Hermann Schach hierselbst. S. ist als Profurist für die Firma „Schondorff C Curio“ hier unter Nr. 1518 des Prokuren⸗ registers eingetragen. ö.

Magdeburg, den 29. März 1899.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Marienwerder, Westpr. 197 , , . Zufolge Verfügung vom 22. März 1899 ist bei Nr. 336 des hiesigen Firmenregisters eingetragen, daß das unter der Firma C. Fr. Schwabe Nachf. hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Abtretung auf den Kaufmann Gustas Meinas hier mit unver⸗ änderter Firma übergegangen ist. Die Firma ist unter Nr. 338 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen, daß deren Inhaber der Kaufmann Gustav Meinas in Marienwerder ist. Marienwerder, den 28. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Hogilno. Bekanntmachung. 198 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 83 die Firma M. Czaplewska in Pakosch und als In⸗ haberin derselben Fräulein Michalina Czaplewska aus Pakosch eingetragen worden. Mogilno, den 28. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. (572 In unser Firmenregister ist unter Nr. 660 die Firma Hermann Kannengießer mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hermann Kannengießer hier eingetragen. Mühlhausen i. Th., den 27. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Mus knn. Bekanntmachung. 88078 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 68 die von; 1) dem Ziseleur Ernst Schulze zu Hermannsdorf, 2) dem Eisendreher Richard Kluge zu Weißwasser am 1. Januar 1899 in Weißwasser unter der Firma: „Oberlausitzer Glasformenfabrik Schulze Kluge e, ene, offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Muskau, den 25. März 1899 Königliches Amtsgericht.

Nuss kan. 1577 In unser Firmenregister ist unter Nr. 57 die Firma: „Friedrich taul zu Muskau und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kaul zu Muskau heute eingetragen worden. Muskau, den 28. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Mus kanu. Bekanntmachung. 675] In unser Gesellschaftaregister ist heute unter Nr. 35

39 der daselbst vermerkten Kommanditgesellschaft in rma:

„Muskau er Hohlglashüttenwerk Raetsch & Co“ zu Muskau eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist.

Bie Firma ist demzufolge im diesseitigen Gesell

schaftsregister gelöscht worden. Muskau, den 29. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Mus kan. Bekanntmachung. 674]

Nr. 32 unseres Prokurenregisters ist heut das Er⸗ löschen der dem Kaufmann Arthur Sallmann zu Mußkau für die Kommanditgesellschaft in Firma:

„Muskau'er Hohlglashüttenwerk Raetsch C Co“

zu Muskau (Nr. 35 unseres Gesellschaftsregisters) ertheilten Prokura ie n worden.

Muskau, den 29. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Muskau. . 575 In unser Firmenregister ist unter Nr. b8 die Firma: „Muskau'er Hohlglashüttenwerke Arthur Sallmann“ zu Muskau und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Sallmann zu Muskau heute eingetragen worden. Muskau, den 29. März 1899. Königliches Amts zericht.

Musk an. (676

Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 58 eingetragenen Firma „Muskau'er Hohlglas⸗ hüttenwerke Arthur Sallmann“ des Kaufmanns Arthur Sallmann zu Muskau ist heute der Buch halter Johannez Uhlig zu Muskau in unser Pro—⸗ kurenregister unter Nr. 48 eingetragen worden.

Muskau, am 29. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Myslowitz. 671] In unser Firmenregister ist unter Nr. 252 die Firma Paul Frühauf zu Schoppinitz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Frühauf zu Schoppinitz heute eingetragen worden. Mysloivitz, den 28. März 18939. Königliches Amtsgericht.

Nordhnusen. 609

In unser Firmenregister ist heute eingetragen:

I bei Nr. 80 Firma Förstemann . Witt⸗ mann hier —: Das Handel geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Thieme zu Nordhausen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter , . fortsetzt. Vergleiche Nr. 1231 des Firmen registers;

2) unter Nr. 1231 die Firma Förstemann Wittmann zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Thieme daselbst.

Nordhausen, den 29. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Obersteim. 5678]

In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Wilhelm Reuther zu Herrstein Nr. 409 der Firmenakten eingetragen:

2) Die Firma ist erloschen.

Oberstein, den 25. März 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.

Osnabrück. Bekanntmachung. 579

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1147 eingetragen die Firma Eckardt u. Streithorst, offene Handelsgesellschaft vom 1. April 1899 an mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als In⸗ haber . August Eckardt und Werkführer Adolf Streithorst, beide zu Osnabrück.

Osnabrück, den 29. März 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

Osterode, Ostpr. r, 681]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 318 eingetragen die Firma: Hermann Hendrian in Osterode Ostpr. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hendrian daselbst. Ofterode Ostpr., den 28. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Peĩitꝝ. Bekanntmachung. 682

In unser Firmenregister ist unter Nr. 44 die ,. Franz Schulz und als deren Inhaber der

üblenbesitzer Franz Schulz zu Schmogrow ein⸗ getragen worden.

Peitz, den 25. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 683]

In unserem Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 2307 eingetragenen Firma Siskind Kaatz zu Schwersenz Folgendes vermerkt worden: das Handelsageschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Kaatz zu Schwersenz übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist unter Nr. 2880 des Firmen registers die Firma Siskind Kaatz mit dem Sitze in Schwersenz und als deren Inhaber der Kauf— mann Max Kaatz daselbst eingetragen worden.

Posen, den 25. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Befanntmachung. b 8b] In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 322 eingetragene Handelsgesellschaft in Firma „Schröder Gellner“ zu Potsdam heute ge— löscht worden. Potsdam, den 28. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Pots dam. Bekanntmachung. 684

In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 88, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Continental · Gas Gesellschaft in Dessau! mit Dauptniederlassung in Dessau und Zweignieder⸗ lassung in Potsdam vermerkt steht, die dem Be⸗ amten der Gesellschaft, Oberingenieur Gustav Fähn⸗ drich zu Dessau ertheilte Prokura eingetragen worden.

Potsdam, den 29. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Ratibor. 2 686]

In unser Prokurenregister ist heut unter Nr. 96 eingetragen worden, daß dem Buchhalter Otto Rettig zu Ratibor und dem Kassierer Alexander Plattnauer

zu Ratibor für die unter Nr. 33 unseres Gesell⸗ schaftsregisters mit dem Sitze in Ratibor ein⸗ etragene Aktiengesellschaft in Firma „Oberschlesi⸗ hr Kredit Verein“ Prokura dergestalt ertheilt worden ist, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede Direktor oder stell⸗ vertretenden Direktor zur Vertretung der Gesell schaft befugt und zusammen mit einem Vorstande⸗ mitgliede auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt ist. Ratibor, den 27. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Reppen. 587 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. bö5 die Firma C. Kienast Wwe. Nachfolger in Reypen und als deren Inhaber der Schul ze in Reppen , . worden. Reppen, den 26. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Rinteln. 209

In dem Handelsregister von Rinteln ist Seite 105 bis einschl. 109 folgender Eintrag bewirkt:

Bezeichnung und Sitz der Firma: „Rinteln⸗ Stadthagener Eisenbahugesellschaft Rinteln.“

Rechteverhältnisse; Aktiengesellschaft; der Gesell⸗ schaftsbertrag ist in dem Gründungsakte am 16. Juli 1898 geschlossen; derselbe ist Blatt 11 fgde. der nn,, enthalten, auf welche Bezug genommen wird.

Gegenstand: Der Bau und Betrieb einer Neben⸗ eisenbahn von Rinteln über Steinbergen, Eilsen,

bernkirchen und Osterholz nach Stadthagen unter Mitbenutzung und theilweisem Erwerb der zwischen DOsterholz und Stadthagen bestehenden Grubenbahn gegen vom Kreise Rinteln gewährleistete jährliche Zins⸗ und Tilgungsraten. .

Dauer: Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Kapital: Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ tragt 2363 000 M (zwei Millionen dreihundertdrei⸗ undsechzig Tausend Mark), eingetheilt in 2363 Gweitausenddreihundertdreiundsechzig) auf Inhaber lautende Aktien à Tausend Mark, welche sämmtlich von den Gründern übernommen worden sind. Die 2363 (weitausenddreihundertdreiundsechzig Stück Aktien zerfallen in 1739 (eintausendsiebenhundertneun⸗ unddreißig)] Stück Vorzugs Stamm Aktien A. und 624 (sechshundertvierundzwanzig) Stück Stamm Aktien B. Die Stamm ⸗-Aktien A. gewähren den Anspruch auf eine vorzugsweise Betheiligung an dem Gesellschaftsgewinn, von welchem die Inhaber der Stamm ⸗Altien A. vorweg bis zu 40; (vier Prozent) des Nennwerthes ihrer Aktien erhalten. Alsdann er⸗ halten die Inhaber der Stamm ⸗Aktien B. bis zu vier Prozent des Nennwerthes ihrer Aktien, während der üeberschuß unter die Stamm⸗Aktien A. und B. gleich ˖ mäßig vertheilt wird. Bei etwaiger Auflösung der Gesellschaft haben die Inhaber der Stamm⸗Aktien A. einen Anspruch auf Auszahlung des vollen Nenn⸗ werthes von 1000 6 (eintausend Mark), bevor eine Aut zahlung auf die Stamm ⸗Attien B. geleistet werden kann.

Vorstand: Der Vorstand besteht aus einem oder aus mehreren Mitgliedern. Die Bestimmung der Zahl der Mitglieder des Vorstandes, ihre Wahl, die Ernennung des Vorsitzenden und des ausführenden Direktors, sowie die Feststellung der mit diesem ab⸗ zuschließenden Verträge steht dem Aussichtsrathe zu. Die Wahl des Vorstandes oder, falls dieser aus mehreren Personen besteht, die Wahl des Vor— benden und der technischen Mitglieder bedarf der Bestätigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten. Die Mitglieder des Vorstandes haben sich bei ihrer Geschäftsführung an die gesetzlichen Vorschriften, die Bestimmungen des Gesellschafts⸗Vertrages, die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung, ihren Anstellungs-⸗ vertrag und an die Instrukrion des Aufsichtsrathes zu halten.

Die Vertretung nach außen und die Zeichnung der Gesellschaft geschieht, auch wenn mehr als zwei Vor⸗ standsmitglieder bestellt sein sollten, nur durch zwei Mitglieder.

Vorstand ist:

1) Der Bürgermeister Richard Gärtner, Königl. Oberstleutnant a. D. in Rinteln,

2) der Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs ⸗Direktor Joseph Niederebe in Köln.

Aufsichtsrath: Der Aussichtsrath besteht aus min⸗ destens drei, höchstens sieben Mitgliedern; er wird durch die Generalversammlung gewahlt

Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

1) Königl. Landrath Hans von Ditfurth von Rinteln,

2) Bergrath und Bergwerke ⸗Direktor Heinrich Franke von Obernkirchen,

3) Bürgermeister Paul Lendel von Stadthagen,

4 Bank Direktor Albert Heimann von Köln,

5) Regierungs- Rath a. B. Paul Meyer von Dortmund,

6) y, ,, . a. D. Carl Plock von

erlin,

7) Rechts anwalt Dr. Ferdinand Esser von Köln.

Generalversammlung: Die Generalversamm⸗ lungen, welche in der Regel in Rinteln abzuhalten sind, beruft der Aufsichtsrath mindestens 3 Wochen vor dem Versammlunastage unter Angabe der Tages⸗ ordnung durch einmalige Bekanntmachung in dem

Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats.

Anzeiger).

Die ordentliche Generalversammlung findet regel- mäßig in den ersten sechs Monaten eines jeden Ge⸗ schästsjahres statt.

Bekanntmachungen: Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs und Königlich Preusfischen Staatsanzeiger. 26

Erklaäͤrungen und Bekanntmachungen; Die Er klärungen und Bekanntmachungen, sowie die Ein ladungen zu den Generalversammlungen erfolgen in der Weise, daß sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet werden und der Firma, je nachdem die betreffende Veröffentlichung von dem Aufsichtsrathe oder von dem Vorstande ausgeht, hinzugefügt wird, entweder: Der bn e, ,. und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtgraths oder dessen Stell⸗ vertreters, oder: ‚Der Vorstand“ und die Unter⸗ schrift der zur Vertretung berechtigten Vorstands⸗ mitglieder.

Gründer: Die Gründer sind:

1) die Stadt Rinteln, vertreten durch ihren Bürgermeister R. Gaertner, 2) die Stadt Obernkirchen, vertreten durch den

Bürgermeister Dreyer das.,

aufmann Wilhelm

3) die Firma: Gebrüder Stöpesand zu Bremen,

4 der Kaufmann Burghard Bowe in Rinteln, der Kaufmann Albert Steinfeld in Rinteln, zu 3, 4 und 5 vertreten durch den Bürger⸗ meister R. Gaertner in Rinteln, Oberstleutnant a. D. Bürgermeister Richard Gaertner zu Rinteln, Senator Otto Bosse von Stadthagen, Bürgermeister Paul Lendel von Stadthagen, Bergrath und Bergwerke⸗Direktor H. Franke in Obernkirchen, Seine Durchlaucht Prinz Hermann zu Schaum burg ⸗· Lippe, vertreten durch den Kanzlei⸗Rath Friedrich Rösemeyer von Bückeburg,

11) Geheimer Kommerzien Rath Theodor Heye von

6e.

12) Maurermeister Adolf Miede von Steinbergen,

13) Rendant Friedrich Witte in Eilsen,

14 Kaufmann Carl Lütjens aus Rinteln,

15) Maler Philipp Arons aus Rinteln,

165 Mühlenbesitzer Carl Oetker von Obernkirchen,

9 Maurermeister Wilhelm Busche von Süllbeck,

18) der Kreis Rinteln, vertreten durch

a. den Königlichen Landrath Hans von Dit⸗

furth zu Rinteln,

b. Richard Gaertner da⸗ elbst,

c. den Amtsrath Julius Rohde von Möllenbeck,

d. den Bürgermeister Christian Brennecke zu

Hess. Oldendorf,

6. den Bürgermeister August Dohme von

Kleinenwieden,

19) Damenstift Obernkirchen, vertreten durch den Königlichen Stiftshauptmann, Landrath von Ditfurth von Rinteln, .

20) ö Heinrich Dreyer von Obern⸗

irchen,

21) die Westdeutsche Gisenbahngesellschaft, ver⸗ treten durch den Bauinspektor Johanneg Mühlen von Köln,

22) Bank⸗Direktor Albert Heimann von Köln,

235 Regierungs Baumeister Carl Plock von Berlin,

24) Regierungs⸗Rath a. D. Paul Meyer von Dort⸗

mund, 25) , a. D. Johannes Mühlen von

n,

26) Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Esser von Köln, 27) 2 Robert Neumann von

köln. Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗

nommen.

Genehmigung des Unternehmens:; Die Konzessionsurkunde ist vom 28. November 1898. Firmenakte Nr. 112. .

Linn efragen am 22. zweiundzwanzigsten) März 1899. Steggewentze, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. wobei bemerkt wird, daß bei der Gründung der Gesellschaft als Revisoren tbätig gewesen sind: 1) Apotheker Hermann Opitz von Rinteln,

2 Kaufmann Carl Wagner von Rinteln, 35 Kaufmann Edugrd Matthei von Rinteln. Rinteln, den 22. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rix dort. Bekanntmachung. 688 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 161 mit dem Sltze zu Rixdorf die Firma „Louis Richter Nachfolger“, bisher in Berlin domizilie rend, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Alfred Wiesner zu Rixdorf eingetragen worden. Rixdorf, den 2. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregister (89 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2609 eingetragenen Firma „Deutsche Continental Gasgesellschaft zu Dessau“ mit Zweigniederlassung in Ruhrort folgende Eintragung bewirkt worden:

Dem Beamten der Gesellschaft, Oberingenieur Gustav Fähndrich zu Dessau ist Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem der anderen bestellten Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist. J

Ruhrort, den 25. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Saarhburg. 590

Das von der Wittwe Valerius Emmerich, geb. Margaretha Salm, in Saarburg unter der Firma „V. Emmerich Wwe“ betriebene Handelsgeschäst ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Emmerich daselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Wilh. Emmerich“ fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 49 des Firmen- registers eingetragen, dagegen die frühere Firma unter Nr. 34 desselben Registers gelöscht.

Saarburg, den 29. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Salzungen. IlS808?

Im Handelgregister Blatt 158 ist auf heutige Anmeldung jzur Firma R. Jaenichen, Korken fabrik in Salzungen, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Emil Nicolai hier Prokura ertheilt worden ist. ö.

Salzungen, den 24. März 1899.

Herzogliches . Abth. II.

49.

üller.

Schönebeck. Bekanntmachung. 592]

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 24 eingetragene Firma Carl Fritsche infolge Ueber⸗ tragung nach Nr. 56 des Gesellschaftsregisters ge⸗

löscht.

Gleichzeitig ist im Gesellschaftsregister unter Nr. 6 Folgendes vermerkt:

Firma der Gesellschaft: „Carl Fritiche“.

Sitz der Gefellschaft: Schönebeck (Eibe).

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: der Kaufmann Carl Fritsche und der Kaufmann Louis Fritsche, beide zu Schönebeck a. E. Beide sind zur Vertretung und Firmen⸗ jeichnung berechtigt. Die Gesellschaft hat am 23. März 1899 begonnen.

Schönebeck, am 25. März 1899.

Fönigliches Amtsgericht.

Sch wartam. sõd3 In dag Handelsregister ist unter Nr. 128 ein getragen: Firma: W. Langbehn. Sitz: Schwartau.

Inhaber, alleiniger: Kaufmann Julius Theodor Wilhelm Langbehn in Schwartau. Schwartau, 1899, März 27. Großherzogliches Amtsgericht. K. v. Heimburg.

Sch wartan. 694

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 129 eingetragen:

in, H. Jacobsen.

9 Schwartau.

Inhaber, alleiniger: Kaufmann Heinrich Christian Friedrich Jacobsen in Schwartau.

Schwartau, 1899, März 28.

Großherzogl. Amtsgericht. K. v. Heimburg.

Schwedt. 6597 Im Prokurenregister ist unter Nr. 27 die von der Inhaberin der Firma Gebr. Dieterle in Schwedt dem Kaufmann Paul Schaefer ertheilte Prokura gelöscht worden. Schwedt, den 23. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Schwedt. (696

In unser Gesellschaftsregister sind heute unter Nr. 67 die Firma Gebrüder Rosner in Schwedt und als die Gesellschafter der Kaufmann Julius Rosner und der Schneider Max Rosner, beide zu Schwedt, eingetragen worden.

Schwedt, den 28. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, MecklIb. 595 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist Fol. 560 zu Nr. 489 das e, der Firma Fr. H. Hinz heute einge⸗ ragen. Schwerin i. M., den 29. März 1899. E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar.

Spandau. Bekanntmachung. 214

Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 153 eingetragene Handelsgesellschaft in Firma Lehmann C Raeder zu Spandau ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Apotheker Arthur Lehmann setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ , Firma fort. Vergl. Nr. h92 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Rr. 92 die Firma Lehmann E Raeder mit dem Sitze zu Spandau und als deren Inhaber der Apotheker Arthur Lehmann daselbst heute eingetragen.

Spandau, den 23 März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Stau fen. [216

Nr. 2651152. Zum Handels (Firmen) Register ist heute eingetragen worden:

a. Zu O.-3. 183: Firma J. Veith Witwe in Staufen.

Niederlassungsort ist jetzt Heitersheim.

b. O.-3. 166: Firma R. Brodbeck ˖ Gysler in Staufen.

Inhaber ist Robert Brodbeck, Kaufmann in Staufen, verheirathet seit 18. Juni 1894 mit Anna Adeline Gysler von Staufen. Nach dem Ehevertrag d. d. Staufen, 16. Juni 1894 wirft jeder Theil 100 6 in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt.

Staufen, den 21. März 1899.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift) Stettin. 215

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1451 die Aktiengesellschaft in Firma „Nord⸗ veutsche Creditaustalt“ mit dem Sitze zu Königs- berg i. Pr. und mit Zweigniederlassungen in Danzig, Stettin und Thorn, letztere mit der Firma „Norddeutsche Creditaustalt, Agentur Thorn“ eingetragen.

A. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Statut, welches sich in notarieller Ausfertigung Blatt 2 ff. der Akten der Gesellschaft befindet, da⸗ tiert vom . Denen 21. Januar ;

B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, von Bank⸗, Kredit⸗, Diskonto, . Emisstons., Industrie· und Immobilien⸗Geschäften sowie des Depositenverkehrs und der Aufbewahrung von Werthpapieren.

G. Das Grundkapital war ursprünglich auf fünf Millionen Mark festgesetzt und in 5060 Stück von je 1000 S6 auf den Inhaber lautende Aktien zerlegt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. November 1898 ist das Aktienkapital um drei Millionen Mark durch Ausgabe von 3000 Stäück auf den Inhaber lautender Aktien von je 10900 , also auf 8 Millionen Mark, erhöht. Durch den letztgenannten Beschluß ist außerdem bestimmt:

1) daß die Zeit, von welcher ab die neuen Aktien an den Erträgnissen der Gesellschaft theil. nehmen, der Bestimmung des Aufsichtsraths nach Maßgabe der Einzahlungsfristen vorbehalten wird,

2) der Mindestbetrag, für welchen die Aktien aus⸗ zugeben sind,

a. für nominell 1 Million Aktien mit den laufenden Nummern bool bis 6000 ein- schließlich auf 1024 06,

b. für nominell 2 Millionen Aktien mit den laufenden Nummern 600l bis 8000 auf 11300

festgesetzt ist,

I) den jetzigen Aktionären das Bezugsrecht auf alte Aktien im Nominalbetrage von je 5000 M, von zwei neuen Aktien im Nominalbetrage von je 1000 4 zum Kurse von 11606é0 eingeräumt wird,

4) den Zeichnern von der bei der Zeichnung ge— leisteten Baareinzahlung 4 0/9 pro anno Deposital- zinsen von je 265 0j0 des gezeichneten Nominalbetrages feit dem Tage der Einzahlung bis zum 31. Dezember 1898, bei der jederzeit statthaften Einzahlung der eingeforderten weiteren Raten gleicherweise 4 0 / Stäckzinsen seit den vom Aufsichtsrath festgesetzten Terminen vergütet werden,

5) die Aktionäre, welche das Bezugsrecht ausüben, bei der Ausübung desselben 25 00 des Nominal betrages zuzüglich des Agios von 160, und die weitere Einzahlung von insgesammt 75 69 des Nominalbetraget auf die Aufforderung des Aufsichts⸗ raths ju den von demselben festgesetzten Termin zu leiflfen haben, wobei den Aktionären 40/0 Depesital zinfen von 25 C des Nominalbetrages bis jum

31. Dezember 1698 vergütet, im übrigen bei vor—⸗ zeitiger k der weiteren Raten 40ͤ0 Stück⸗ zinsen gewährt werden.

D. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrath zu notariellem Protokoll zu erwählenden Mitgliedern. Der Aufsichtsrath ist auch ermächtigt, die Anzahl der Vorstandsmitglieder zu bestimmen und eine etwa erforderliche Stellvertretung anzuordnen.

BE. Nach Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1898 sind alle Uckunden und schriftlichen Erklärungen für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma unterzeichnet oder unterstempelt sind und, so lange nur ein Direktor vorhanden, dessen Unterschrift, wenn aber mehrere Direktoren vor⸗ handen, die Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Stellvertreters oder eines Direktors bezw. Stellpertreters und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen tragen, mit der Maßgabe jedoch, daß, so lange der Banquier George Marx zu Königsberg i. Pr. einer von mehreren Direktoren ist, derselbe zur rechts verbindlichen Firmenzeichnung ohne Mitunterschrift eines der anderen Direktoren, Stell vertreter oder Prokuristen berechtigt ist.

F. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

. '. . George Marx zu Königs⸗

erg i. Pr., 2) 9. k Hermann Lewin Fürst zu anzig, 3) der Kaufmann Fritz Liepmann zu Danzig, 4 der Kaufmann Gustav Bomke zu Königs⸗ berg i. Pr.

G. Die Zusammenberufung der Generalversamm⸗ lungen erfolgt, soweit nicht das Gesetz den Vorstand zur Berufung verpflichtet, von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter.

H. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger.

Ferner sind heute in unser Prokurenregister unter Nr. 1182 für die genannte Attiengesellschaft als Prokuristen eingetragen: die Kaufleute Adolf Reich⸗ mann, Albert Schweiger, Adolf Silberstein, Paul Jaxt und Hermann Marx, sämmtlich zu Königs- berg i. Pr., welchen Kollektivprokura dergestalt er⸗ theilt ist, daß jeder der Prokuristen ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der Direktoren, einem stell⸗ vertretenden Direktor oder einem anderen Prokuristen . Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver

reten.

Stettin, den 21. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. 588]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1028 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „A. Joseph“ mit dem Sitz zu Stettin Folgendes eingetragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.

Stettin, den 28. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 165.

Tondern. Bekanntmachung. 599 In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts-

gerichts in Tondern ist heute unter Nr. 22 ein

getragen worden:

Firma der Gesellschaft: Hotel Stadt Tondern

in Hoyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft: Hoyer. ö

Rechtsverhältnisse:

Der Gesellschaftsvertrag ist vom 17. Februar 1899 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist:

Erwerb des Hotels der Stadt Tondern in Hoyer nebst Inventar und Betrieb der Hotel und Gast— wirthschaft in dem Hotel.

Das Stammkapital beträgt 50 000 4

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 3h einmalige Einrückung in die Tondernsche

eitung.

Dle Gesellschaft hat drei Geschäftsführer; die Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft sind;

Der Bürgermeister Marcus Voß in Hoyer, der Rentner Karl Dethlefsen in Tondern und der Kauf— mann Hans Fedder Hindrichsen in Hoyer.

Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht rechts- gültig unter der Firma der Se u c mit der Unterschrift zweier Geschäftsführer.

Tondern, den 28. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

TLTremessen. Bekanntmachung. 600

In unserem Firmenregister ift Folgendes einge⸗ tragen worden:

I Nr. 233.

2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Michael Krygier zu Tremessen.

3) Ort der Niederlassung: Tremessen.

4) Bezeichnung der Firma: M. Krygier.

s Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. am . 2 1895. (Beilageband zum Firmenregister

r. 233.

Tremessen, den 27. März 1899. g

Königliches Amtsgericht.

Vreden. 601

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Paul Herwig zu Vreden für die unter Nr. 18 des Gesellschaftg⸗ registers vermerkte hier bestehende Kommanditgesell. schaft „Picker⸗Fabrik Westfalia W. Reerink C Co“ Prokura ertheilt ist.

Vreden, den 21. März 18939.

Königliches Amtsgericht.

Walldürn. Handelsregister. 602

Nr. 3166. In das Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen;

Zu O. 3. 155: Firma: Alois Hennig Nachf. in Walldürn: Inhaber ist Alois Buchinger, lediger Kaufmann in Walldürn.

Zu O. 3. 1: Firma Alois Hennig in Wall⸗ dürn. Die Firma ist erloschen.

Walldürn, den 27. März 1899.

Großh. Amtsgericht. Reiff.

Waren. 603

In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 265 bis 23 die „Molkerei Gr. Gievitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden.

Laut des seinem Wortlaut 46 in das Handels⸗ reglster Spalte 6 eingetragenen Gesellschaftsvertrggs vom 21. März 1899 hat die Gesellschaft ihren Sitz in Gr. Gievitz.

—ᷣ *

Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung einer Dampfmolkerei in Gr. Gievitz und Betrieb derselben mit der von den Mitgliedern der Gesell⸗ schaft produzierten Milch sowie Verwerthung der daraus gewonnenen Molkereifabrikate.

Das Stammkapital beträgt 6 33 700. Zum Bau der Molkerei haben

I) der 3 Graf von Voß auf Gr. Gievitz 100 Fuhren Felsen und sämmtlichen erforder⸗ lichen Sand,

2) der Rittergutsbesitzer von Behr⸗Negendanck auf Torgelow 50 Fuhren Felsen und 30 Fuhren Lehm,

3 der Gutspächter pon Hobe zu Lansen 13 Fuhren Lehm und

4) der Gutspächter Brockmann zu Kl. Gieritz 7 Fuhren Lehm an die Bauftelle zu liefern.

Außerdem haben der Rittergutsbesitzer von Behr⸗ Negendanck 40 Fuhren, Gutsyächter von Hobe 107 Fuhren und Gutspächter Brockmann 53 Fuhren Ziegelsteine, die die Gesellschaft liefert, von Bahnhof Klein⸗Plasten oder Waren bis zur Baustelle heran⸗ zufahren.

Diese Fuhrleistungen sollen auf die Stammeinlagen angerechnet werden, und jwar die des Ritterguts⸗ besitzers Grafen von Voß zum Werthe von 1200 4, die des Rittergutsbesitzers von Behr-Negendanck und des Gutspächterg von Hobe zum Werthe von je 1000 MS und die des Gutspächters Brockmann zum Werthe von 500 4

Geschäftsführer sind die Herren

Graf von Voß auf Gr. Gievitz (Vorsitzender), von Behr -⸗Negendanck auf Torgelow,

von Hobe zu Lansen,

Brockmann zu Kl. Gievitz.

Waren, den 24. März 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

Waren. 431

In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 283 Nr. 218 zufolge Verfügung vom 28. März 1899 eingetragen:

Spalte 3 (Handels firma): Otto Hensch.

Spalte 4 (Ort der Niederlassung): Waren.

Spalte 5 (Name und Wohnort des Inhaber): Kaufmann Otto Hensch in Waren.

Waren, den 29. März 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

Weissenfels. 604

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 93 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Mühlich Kornacker in Weißenfels am 28. März 1899 folgende Eintragung bewirkt: Der Sitz der offenen Handelsgesellschaft ist am 1. Ok tober 1897 nach Merseburg verlegt.

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wer den. Handelsregister 6065 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 173 die

Firma 9 Kost und als deren Inhaber der Apo—

tbeker Hubert Kost zu Kupferdreh am 28. März

1899 eingetragen.

Werden, den 28. Mätz 1899. Königliches Amtsgericht w .

Wernigerode. (217 Im Firmenregister ist heute bei der Firma

Nr. 288 Haus Velthusen Nachf. vermerkt: Das andelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann tto Kaiser zu Wernigerode übergegangen, welcher

dasselbe unter der Firma Otto Kaiser fortsetzt. Zugleich ist unter Nr. 348 die Firma Otto

Kaiser mit dem Sitze in Wernigerode und als

Inhaber der Kaufmann Otto Kaiser daselbst ein—⸗

getragen. .

Wernigerode, den 25. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Wisch will. . 606 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft, in Firma: „Dampfer ⸗Aktien⸗ esellschaft Wischwill“ vermerkt worden, daß der itz der Gesellschaft durch Beschluß der General: verfammlung vom 6. Februar 1899 nach Tilsit verlegt ist Die Firma ist demzufolge im dies⸗ seitigen Gesellschaftsregister gelöscht worden. Wischwill, den 20. März 1899. Königl. Amtsgericht.

Wohlau. (607 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 147 eingetragene Firma J. W. Wittich zu Wohlau heute gelöscht worden. Wohlau, am 21. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. (220

In Neunkirchen, Amtsgerichts Ansbach, hat sich mit Statut vom 19. Maͤrz 1899 für die Gemeinde Neunkirchen ein Verein gegründet unter der Firma: Darlehenskassenverein Neunkirchen e. G. m. u. S.

Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmistel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Vie Zeichnung für den Verein erfolgt in der Regel durch den , e. oder seinen Stellvertreter und 2 weitere Vorstandsmitglieder, welche der Firma des Vereins ihre Unterschriften beifügen.

In die Vorstandschaft sind gewählt:

I) Michael Wolkenstörfer jun., Bauer, als

Vorsteher. ö - 7) Michael Wolkenstörfer sen., , n. als Stellvertreter, beide von Neunkirchen,

3) Andreas Lacher, Bauer von dort, Andreas Leidenberger, Bauer von Lengenfeld, Johann eindel, Schuhmacher von Tiefenthal, als

eisitz er. Die De fert ichungen des Vereins erfolgen in der süddeutschen Landpost. Ansbach, am 27. Maͤrz 1899. K Landgericht. Kammer für nf en. L. S.) Kapp, O. L. GR.

Ansbach. 219 Darlehenskassenverein Thannhaufen.

In der Generalversammlung vom 18. März 1899

wurde für Kleesattel, den ausscheidenden Stellver⸗

treter des Vereinsvorstebers, Peter Späth jun., Oekonom von dort, gewählt. Ansbach, am 27. März 1899. Kgl. Landgericht. K. f. H. S. (L. S.) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts Rath.

Auzssburg. Vekanntmachung. (6811 In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma „Dar⸗ lehenskassenverein Hainhofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfli eingetragen, welche ihren Sitz in Hainhofen hat.

Das Statut wurde am 19. März 1899 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond. zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder anzusammeln.

Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der 231 die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter 2 die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gezeichnet durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, in der Neuen Augsburger Zeitung zu Augsburg.

Im übrigen wird auf den Inhalt der bei den Akten befindlichen Statuten Bezug genommen.

Die derzeitigen Mitglieder des Verstandes sind:

1) Josef Seitz, Oekonom in Westheim, Vereins⸗ vorsteher. ö 2) Georg Meitinger, Schmiedemeister in Hain-⸗ bofen, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Josef Fixle, Dekonom in Schlipsheim, 4) VNakob Heichele, Söldner in Westheim, 5 We Wiedemann, Söldner in Hainhofen, Beisitzer. Das Verzeichniß der Genossen kann in der Gerichts- schreiberei eingesehen werden.

,. 21. März 18999.

Kgl. Landgericht Kammer für Handelssachen.

Der stellv. Vorsitzenbe: Hoffmann, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

KReetzendort. [218] In das Genossenschaftsregister ist bezüglich der Molkereigenossenschaft Neuendorf G. G. m. b. H. eingetragen: An Stelle des verstorbenen Ackermanns W. Krüger zu Kakerbeck ist der Grund⸗ besitzer Heinrich Michaelis daselbst als Vorstands - mitglied gewählt. Eingetragen am 23. Dezember 1898. Beetzendorf, den 25. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Rütz ow. 2611

In unser Genossenschaftsregister ist auf Verfügung vom 23. d. Mts., betreffend die Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft Zepelin, e. G. m. u. H. heute eingetragen:

Kol. 4: In der Generalversammlung vom 15. März 1895 ist die Aenderung des § 36 des Statuts dahin beschlossen, daß die offentlichen Be—⸗ kanntmachungen der Genossenschaft forthin im Correspondenzblatt des Verbandes von Molkereien und anderen landwirthschaftlichen Genossenschaften und Gesellschaften zu Rosteck und der Milchwirth. schaftlichen Centralstelle für Mecklenburg zu Güstrow“ und dem Rostocker Anzeiger“ geschehen sollen.

Bützow, den 24. März 1899.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Colmar. 16831 Kaiserliches Landgericht Colmar.

Zu Nr. 38 Band 11 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma:

Consumverein „Bruederlich“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ö dem Sitze zu Sulzbach, wurde heute einge—⸗ ragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. März 1899 wurde der Genosse Jacob Frey, Eisen⸗ bahnarbeiter in Sulzbach, an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vietor Wagner in den Vorstand und zugleich als Vereinsvorsteher gewählt.

Colmar, den 29. März 1899.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Metz.

Colmar. 6821 Kaiserliches Landgericht Colmar.

Zu Nr. 35 Band II des Genossenschaftsregisters. betreffend die Genossenschaft unter der Firma:

„Gebweiler Winzer⸗ Spar und Vorschuss⸗ verein“ eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Geb⸗ weiler, wurde heute eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. März 1899 wurde an Stelle des bisherigen Stell⸗ vertreters des Vereinsvorstehers, Alois Eberling, das Vorstandsmitglied Josef Relly, Fabrikbeamter in Gebweiler, zum Stellvertreter des Vereinsvor⸗

stehers und der Genosse Victor Kurtz, Bäckermeister

in Gebweiler, in den Vorstand gewählt. Colmar, den 30. März 1899. Der Landgerichts ⸗Sekretär: Metz.

Her rord. Bekanntmachung. 16721

Am 29. März 1899 ist in unser Genossenschafts⸗ register bei Nr. 1 (Bank Verein zu Herford, e. G. m. u. H.) Folgendes eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Borstandsmitgliedes Ferdinand Mattis aus Herford ist in der Generalversammlung vom 26. März 1889 der Kaufmann Fritz Weihe zu Herford jum Kon = troleur der Genossenschaft gewählt.

Herford, den 29. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Maulbronn. Io7 7 K. Württ. Amtsgericht Maulbronn. Bekanntmachungen über Einträge im Genossenschaftsregister.

Vorschuß⸗Verein Maulbronn G. G. m. u. H.

Aus dem Vorstand ist ausgeschleden: Gastav Kolb;

——

e.

ee, ee, , .

. w

w ,

r 4

. ö 7 7 n