1899 / 80 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö

ma.

w / , ä

2

——

Durch den am 13. März 1898 erfolgten Tod des Gesellschafters Wilhelm Webr zu Osnabrück ist die bisherige offene Handelsgesellschaft aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gustav Eickmeyer zu Osnabrück und der Kaufmann Wilhelm Wehr daselbst, Sohn des früheren Gesellschafters Wilhelm Wehr, 3. unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven das Geschäft seit dem 13. März 1898 unter der bisherigen Firma als offene Handelk⸗ gesellschaft fort.

Am 1. Januar 1899 ist der Kaufmann Julius Lütgert aus Gütersloh in diese Handelsgesellschaft als dritter Gesellschafter eingetreten.

Osnabrück, den 27. März 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

Prausnitz, RBrꝛ. Rres lau. 88084 Bekanntmachung.

In unser Firmen ⸗Register ist heute unter Nr. 25 die Firma Bruno Stahn, Kolonial⸗ und Manu⸗ fakturwaarengeschäft Prausnitz eingetragen worden.

Prausnitz, den 24. März 1899.

Königliches Amtsgericht

Pudewitꝝ. . 1062 Die unter Nr. 28 unseres Firmenregisters ein“ 6 Firma W. Steczniewski in Kostschin st erloschen und dies im genannten Register heute vermerkt worden. Pudewitz, den 27. März 1899. Königliches Amtsgericht.

NR astatt. Sandelsregister. (1053

Nr. 5HH4h 5h58. In das diesseitige Firmenregister wurden heute neu eingetragen: .

Unter O.. Z. 369: Firma Anton Eger in Rastatt. Inbaber ist Buchbinder Anton Eger ledig dahter.

Unter O.⸗3. 370: Firma Emil Winter in Rastatt. Inhaber ist Stadtapotheker Emil Winter dahier, verehelicht mit Margaretha Hahn von Golnow ohne Errichtung eines Ehevertrags, nach dem in Schneidemühl geltenden Rechte.

Unter O. 3. 371: Firma Josef Strauß, Hof⸗ apotheker in Rastatt. Inhaber ist Hofapotheker Josef Strauß ledig dahier.

Unter O.3. 372: Firma Gertrud Koch in Raftatt. Inhaberin ist Gertrud Koch ledig dahier.

Unter O.3. 373: Firma Eugen Grimm in Rastatt. Inhaber ist Küfermeister Eugen Grimm ledig dahier, Inhaber einer Weinhandlung.

Unter O⸗3. 374: Firma August Schmitt in Rastatt. Inhaber ist Ziegeleibesitzer August Schmitt dahier, verebelicht mit Julie Eisele von Rothenfels. Nach dem Ehevertrag, datiert Rastatt, den 3. August 1893, wirft jeder Theil 50 S in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen davon aus⸗

eschlossen bleibt, die Fahrniß somit verliegen« chaftet ist.

Unter O.-3. 375: Firma Hermann Blank in Rastatt. Inhaber ist Kunstmühlenbesitzer Hermann Blank dabier, verehelicht mit Maria Graf von Bühl. Nach dem Ehevertrag, datiert Bühl, den 24. November 1882, wirft jeder Theil 100 4 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige fahrende Vermögen mit . haftenden Schulden davon ausgeschlossen

eibt.

Unter O. 3. 376: Firma Anton Rauch, Wein handlung in Raftatt. Inhaber ist Weinhändler Anton Rauch in Rastatt. Derselbe ist verehelicht mit Josefine Schneider von Kuppenbeim. Nach dem Ehevertrag, datiert Rastatt, den 11. Juni 1898, wirft jeder Theil 100 1 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt.

Unter O.-3. 377: Firma Karl Herzog in Raftatt. Inhaber ist Bäckermeister Karl Herzog dahier, verehelicht mit Emma Glatz von hier. Nach dem Ehevertrag, datiert Rastatt, den 21. Februar 1884, wirft jeder Theil 109 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen mit den darauf haftenden Schulden davon ausgeschlossen bleibt.

Unter Os-3. 378. Firma Gustav Peter in Rastatt. Inhaber ist Mälzereibesitzer Gustap Peter dabier. Derselbe ist verehelicht mit Karoline Metz⸗ meier von Lichtenthal. Nach dem Ebevertrag, datiert Baden, den 11. November 1874, wirft jeder Theil S5 „M 71 3 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen davon ausgeschlossen bleibt.

Unter O.⸗3. 379: Firma Wilhelm Schäfer in Gaggenau. Inhaber ist Wilhelm Schäfer in Gaggenau, Inhaber einer Weinhandlung und Brannt⸗ weinbrennerei, verehelicht mit Bertha Henger von Gaggenau. Nach dem Ehevertrag, datiert Rastatt, den 3. Januar 1878, wirft jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige fahrende Ver mögen davon ausgeschlossen bleibt.

Unter O. 3. 380: Firma Johann Hertweck, Branntweinbrennerei und Ligueurfabrik in Rasftatt. Inhaber ist Johann Hertweck, Brann tweinbrennerei⸗ Besitzer dahier, verehelicht mit Theresia Schäfer von Waldprechtsweier. Nach dem Ehevertrag, datiert Rastatt, den 25. April 1892, wirft jeder Theil 20 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige liegende und fahrende Vermögen mit den darauf haftenden Schulden davon ausgeschlossen bleibt und verliegen⸗ schaftet ist.

Eingetragen wurde ferner:

Zu DO.. 224: Zur Firma Franz Paul Luber in Rastatt: Die Firma ist auf Ableben des In— habers erloschen.

Zu Os 3. 1903 Zur Firma Jakob Karcher in , Die Firma ist auf Aoleben des Inhabers erloschen.

Rastatt, den 22. März 1899.

Großh. Amtsgericht. Faren schon. Rix dorf. Bekannimachung. (lobd]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 109, woselbst die Berlin⸗Rixdorfer Eisengießerei Gesellschast mit beschrankter Haftung einge⸗ tragen steht, Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des bisherigen Geschäftsführers Richard Rathmann ist der Chemiker Dr. phil. Carl Hagen zu Berlin zum Geschäftsführer bestellt worden.

Rixdorf, den 25. März 1899.

Königliches Amtegericht.

Rosenberg, O.-8. Bekanntmachung. 10565 In unser Firmenregister ist bei Nr. 165 Firma Adolf Fried's Nachfolger eingetragen: Des Geschäft ist unter der bisherigen Firma Adolf Fried's Nachfolger auf den Kaufmann Leopold Königstein zu Rosenberg O⸗S. durch Vertrag über⸗

ried's Nachfolger mit dem Sitz zu Rosen⸗

erg O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann

Leopold Königstein in Rosenberg eingetragen worden.

Rosenberg, O.⸗ S., den 24. März 1899. Königliches Amtsgericht.

NR ostock.. 1060 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 479, Nr. 990 zur Firma „Carl Will eingetragen: Kol. 9: Der Kaufmann Carl Will in Rostock hat für seine Ehe mit Louise, geb. Wendt, durch Ver⸗ trag vom 4. März 1899 die in Rostock geltende eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen. RNosftock, den 1. April 18989

Großherzegliches Amtsgericht.

Rügenwalde. Bekanntmachung. mi. In unser Firmenregister ist heute nachstehender Vermerk eingetragen: ;

Bei Nr. 14 (Firma Carl Eick)

Kolonne 6: die Firma ist erloschen. Eingetragen am 2I. März 1899 zufolge Verfügung vom 27. März 1899.

Rügenwalde, den 27. März 1899.

Königliches Amtegericht.

Saarbrücken. 591

Unter Nr. 457 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Saardruckerei mit dem Sitze zu St. Ishann.

Die Gefsellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der notariell aufgenommene Gesellschafte vertrag lautet vom 7. Dezember 1898 mit Nachträgen vom 23. bezw. 25. März 1899 und befindet sich im Beilagebande, auf welchen biermit Bezug genommen wird. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Betreibung der Buchdruckerei, Lithographie, Buchbinderei, Schrift gießerei, von Verlags, und ähnlichen damit ver⸗ bundenen Geschäften und zu diesem Behufe die Er⸗ werbung und der Fortbetrieb des von der, Straßburger Druckerei und Verlagsanstalt, Aetiengesellschaft vorm. R. Schultz C Cie.“ unter ihrer Firma in Saar⸗ brücken⸗ St. Johann betriebenen Zweiggeschäftes. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 660 000 4M, eingetheilt in 600 Aktien zu je 1000 4, welche auf den Inhaber lauten.

Die Straßburger Druckerei und Verlagsanstalt, Actiengesellschaft vorm. R. Schultz C Cie, bringt in die Aktiengesellschaft ein und letztere übernimmt von der ersteren in Anrechnung auf das Grundkapital das von der ersteren unter ihrer Firma in Saar⸗ brücken ˖ St. Johann betriebene Zweiggeschäft 2c. mit allen am 30. Juni 1898 vorhanden gewesenen Aktiven und Passiven.

Seit 1. Juli 1898 geht der Betrieb des vor— bezeichneten Geschäftes für Rechnung der Aktien⸗ gesellschaft, sodaß auch alle nach diesem Tage büchermäßig erfolgten Erwerbungen und Anschaffungen einschließlich der zu den Zwecken der Zweignieder⸗ lassung von der Straßhurger Druckerei und Verlagt⸗ anstalt vorm. R. Schultz C Cie. laut Urkunde vor Notar Mayer in St. Johann vom 24. Mai 1898 angekauften, von der neuen Gesellschaft übernommenen, zu St. Johann belegenen Immobilien:

I) Flur 2 Nr. 523/34 und Nr. 589 / 18,

2) Flur 2 Nr. 525/28 und Nr. 526 / 35,

3) Flur 2 Nr. 256 / 18

und alle nach dem 30. Juni 1898 , ein⸗ , . Verpflichtungen in die Uebernahme in— egriffen sind. Auch tritt die Aktiengesellschaft in die sämmtlichen Rechte und Pflichten der Straßburger Druckerei und Verlagsanstalt vorm. R. Schultz K Cie. aus dem von letzterer mit Herrn Karl Kühn am l. Februar 1896 abgeschlossenen Miethvertrage über die Lokalitäten im Hause Kaiserstraße Nr. 15 zu St. Johann ein.

Die Aktiven des Einbringens sind be—

. ut 910 ogg 5 M Die Passiven, welche die Aktiengesell⸗ schaft auf Grund der Bilanz vom 30. Juni 1898 übernimmt, belaufen ö 30 458 09 40

sodaß der Straßburger Druckerei und

Verlags anstalt Actiengesellschaft

vorm. R. Schultz & Cie. zu ver⸗

c

zu deren Ausgleichung derselben 189 Aktien zu je

1000 S, welche als voll eingezahlt gelten, gewährt

und 531,86 S ausbezahlt werden.

Im übrigen wird auf die Bestimmungen des Ge⸗

sellschaftsertrages über das Einbringen Bezug ge—

nommen.

Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Gesetzes

ist die Direktion, welche nach Bestimmung des Auf—

sichtsraths aus einem oder mebreren Direktoren be⸗

steht, deren Ernennung durch Wahl des Aufsichte⸗

ratbs erfolgt.

Besteht der Vorstand aus einem Direktor, so

jeichnet dieser für die Gesellschaft der Art, daß er

der Firma seinen Namen beifügt. Besteht der Vor⸗

stand aus mehreren Personen. genügt die alleinige

Zeichnung des zum ersten Direktor ernannten, während

die anderen Vorstand smitalieder nur Kollektivunter⸗

schriften haben. In derselben Weise giebt der Vor—

stand seine Willenserklärungen ab und erläßt seine

Bekanntmachungen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.

Die Berufung der Generalpersammlung erfolgt

vom Vorstande oder vom Aussichtsrathe durch ein⸗

maliges Ausschreiben im Gesellschafteblatte; das

Ausschreiben muß mindestens drei Wochen vor dem

Versammlungstage stattfinden.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet

am 30. Juni des folgenden Jahres.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Die Straßburger Druckerei und Verlags⸗ anstalt, Actien gesellschaft, vorm. R. Schultz & Cie. in Straßburg i. E.

2) Direktor Gustav Stuckmann zu Straßburg i. E.

3) Buchdruckereibesitzer August Osterrieth zu Frankfurt a. M. =

4) Bankoirektor Alfred Koßmann zu Frank⸗ furt a. M.

5) Drꝛuckereidirektor Friedrich Gutsch zu Saar⸗ brücken, welche sämmtliche Aktien übernommen

aben. Vorstand der GeselÜlschaft ist der Druckeretdirektor Friedrich Gutsch in Saarbrücken. Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1) August Osterrieth, Buchdruckereibesitzer in

gegangen (vergl. Nr. 179 des Firmenregisters).

Ferner ist unter dieser Nr. 179 die Firma Adolf

2) ,. Koßmann, Bankdirektor in Frank⸗ urt a. M. 3) Gustav Stuckmann, Direktor in Straßburg i. E. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungsher⸗ gangs haben fungiert: ) der Rechtsanwalt Justizrath Dr. Brügge⸗ mann in Saarbrücken,

2) der Buchhalter Bartz daselbst. Saarbrücken, den 27. März 1899. Königliches Amtsgericht. 1.

Säckingen. Bekanntmachung. (1057 Nr. 1041. Zum diesseitigen Firmenregister wurde heute eingetragen: 3 Ord. 3. 1965: Karl Schmidt jr. Mechaniker in Säckingen. Inhaber ist Karl Schmidt jr. daselbst, verheirathet mit Maria Josepha Leber von Wehr. Nach 8 1 des Ehevertrags vom 20. Mai 1896 legt jeder Ehetheil von seinem Beibringen die Summe bon 50 M in die Gemeinschaft ein, alles übrige, liegende und fahrende, gegenwärtige und zukünftige Vermögen beider Ehegatten, sowie die beiderseitigen Schulden werden von der Gemeinschaft ausgeschlossen. Zu Ord. 3. 196: G. Frivolin in Säckingen. Inhaber ist Schubmacher Gustav Fribolin daseibst, verheirathet mit Laura, geb. Schumacher, von da ohne Ehevertrag. Zu Ord. 3. 197: Pius Mutter Schuhgeschäft in Säckingen. Inhaber ist Schuhmacher Pius Mutter daselbst, verheirathet mit Maria, geb. Baum⸗ gartner, von Murg obne Ehevertrag.

Zu Ord. 3. 198: J. Döbele, Manufakturwgaren handlung in Säckingen. Inhaber ist Joseph Döbele daselbst, verheirathet mit Emma Greiner von Aeule. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 5. April 1892 wirft jeder Ehetheil 50 M in die Gemeinschaft ein, während all ihr übriges Beibringen aller Art mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

Zu Ord. 3. 199: Otto Trösch jr., Hutbazar in Säckingen. Inhaber ist Otto Trösch jr. daselbst, verheirathet mit Anna, geb. Anselm, von Orschweier. Zur Beurtheilung ihrer ehelichen Güterrechtsver⸗ hältnisse finden die landrechtlichen Bestimmungen über die gesetzliche Gütergemeinschaft Anwendung. Zu Ord. 3. 209; A. Müller Degler in Säckingen. Die Firma hat in b. Rheinfelden eine Zweigniederlassung errichtet.

Säckingen, 21. März 1899.

Großh. Bad. Amtsgericht. B. Müller.

Samter. Bekanntmachung. (1058 Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 291 eingetragenen Firmg O. Kerger, Gerberei in Samter, ist heute Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Gerber Paul Kerger zu Samter übergegangen. Ferner ist unter Nr. 311 desselben Registers die Firma: O. Kerger, Gerberei in Samter, und als deren Inhaber der Gerber Paul Kerger in Samter eingetragen worden. Samter, den 28. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

St. Alasien. Handelsregister. (1059 Nr. 21815382. Zum Firmenregister wurde unterm 18. März 1899 eingetragen: Unter O. 3. 123: Ferdinand Binkert, Delikatessengeschäft in St. Blasien. Inhaber ist Ferdinand Binkert in St. Blasien, verheirathet mit Ida Erne von Reuenthal. Nach Art. 1. des Ehevertrags vom 8. Februar 1899 wirft jeder Theil 20 M in die Gemeinschaft ein, alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende Vermögen samt Schulden wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen. Unter O.-3. 62: Firma Andreas Simon in Todtmoos⸗Weg: „Die Firma ist erloschen.“ St. Blasien, 18. März 1899.

Gr. Amtagericht.

Schwörer. Siegen. ; 1061] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 718 die Firma Moritz Stein mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann und Hut— macher Hermann Stein zu Siegen heute eingetragen worden. Siegen, den 30. März 1899. Königliches Amtegericht.

Sommerfeld, Ez. Frank furt a. O. Bekanntmachung. (1062 Die unter Nr. 31 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma W. Wurm zu Metschmühle bei Gassen ist gelöscht. Sommerfeld, den 27. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Steele. Handelsregister (063 des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma Heinrich Neurath am 27, März 1899 Folgendes vermerkt;

Das Handelsgeschaͤft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Vasbender zu Königssteele über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Heinrich Neurath Nachfolger fortsetzt. Vergl. Nr. 113 des Firmenregisters.

Steele. Saudelsregister (1064 des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. In unser Firmenregister ist unter Nr. 113 die Firma Heinrich Neurath Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Vasbender zu Königssteele am 27. März 1899 eingetragen.

Stettin. (065 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2983 der Kaufmann Albert Richter zu Stettin mit der Firma „Albert Richter“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 27. März 13899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Treptom, Rega. Bekanntmachung. 1066] In unser Regmer, betreffend Ausschlietzung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgender Vermerk eingetragen: Kausmann Ernst Haebeker zu Treptom a. R. hat für seine Ehe mit Beriha Klähr hier

und alles, was sie auf irgend eine Weise erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen baben soll. Treptow a. N., den 29. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Varel. Amtsgericht Varel. Abth. J. I1 In das Handelsregister ist heute Seite i'

Nr. 337 eingetragen:

irma: Gustab Hans Brauer. 4 Grüůnenkampsfeld.

. . , n g. ,, 2. ö ßer Gustav Hans Brauer zu Grünenkampsfeld. 1899, März 28. ö

Kleyboldt.

Vechta. glos

Ins Handelsregister ist heute zu Nr. 242 ein getragen: Firma: C. Johausmann, Sitz: St. Hülfe, Zweigniederlassung; Vechta. Inhaber, alleiniger: Saufmann Carl Heinrich Gustav Johans⸗ mann zu St. Hülfe.

Vechta, 1899, März 29.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Paneratz.

Viersen. Iden Unter Nr. 245 des hiesigen Firmenregisters i beute bei der Firma Joh. Peters sen. zu Viersen

Folgendes eingetragen worden:

Der Anstreichermeister Wilhelm Peters und der Kaufmann Jakob Peters, beide in Viersen, sind in das Handelsgeschäft des Johann Peterg sen. als Handelegesellschafter eingetreten, und es ist die bier⸗ durch entstandene, die 66 unverändert fortfübrende Handelsgesellschaft unter Nr. 115 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Unter Nr. 115 des hiesigen Gesellschaftsregisters wurde heute die Firma Joh. Peters gen. mit dem Sitze in Viersen eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

1) Johann Peters sen., Anstreichermeister,

2 Wilhelm Peters, Anstreichermeister,

3) Jakob Peters, Kaufmann, alle in Viersen. ;

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Johann Peters sen. berechtigt.

Die Gesellschaft hat am 30. März 1899 begonnen.

Viersen, den 1. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Witten. (l071

Bei der unter Nr. 319 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Funke'sche Adler ⸗Ayotheke E. Biermann zu Witten ist heute Folgendes vermerkt:

Das Geschäft und die Firma ist an den Apotheker Fritz Brockhusen zu Witten verkauft. Die Firma ist nach Nr. 350 des Firmenregisters übertragen und hier gelöscht. .

Sodann ist heute unter Nr. 350 des Firmenregisters

die Firma: Funke ' sche Adler ˖ Apotheke F. Brockhusen zu Witten und als deren Inhaber der Apotheker Fritz Brockhusen zu Witten eingetragen. Witten, den 25. März 18939. Königl. Amtsgericht.

Witten. (lo7 0] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 152 die Handelsgesellschaft in Firma: Wittener Glashütten Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze in Witten eingetragen.

Dabei ist über die Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist eine durch Vertrag vom 9. März 1899 gegründete Aktien⸗Gesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der von der Firma Ammon & Gebr. Vopelius zu Witten betriebenen Glasfabrik.

Das Grundkapital beträgt 1000000 M; es ist eingetheilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 4 Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.

Die Aktionäre Dr. B. von Ammon in Witten, Richard Vopelius, Louis Vopelius und Dr. Max Vovelius, letztere in Sulzbach wohnhaft, bringen die von ihnen unter der Firma Ammon & Gebr. Vopelius in Witten betriebene Glasfabrik in die neue Gesell⸗ schaft ein und erhalten hierfür 998 als voll eingezahlt angesehene Aktien.

Der vom Aussichterathe zu bestellende Vorstand kann aus einer oder aus mehreren Personen bestehen; für Behinderungsfälle können auch Stellvertreter des Vorstandes bestellt werden. Für die Gesellschaft verbindlich sind alle Erklärungen, welche

1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder deren Stellvertreter,

2) wenn er aus mehreren Personen besteht, von zweien oder von zwei Stellvertretern oder von einem Mitgliede und einem Stellvertreter oder von einem Mitgliede bezw. Stellvertreter und einem Prokuristen, 3) in jedem Falle, wenn sie von zwei Proluristen abgegeben sind.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens 18 Tage und höchstens zwei Monate vor dem Termine zu geschehen hat. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind: die Fabrik⸗ besitzer Dr. B. von Ammon in Witten, Richard Vopelius, Louis Vopelius, Dr. Max Vopelius in Sulzbach, die Bankdirektoren Herm. Fischer und Max von Eynern in Barmen. Mitglieder des Aufsichtsraths sind: Richard Vopelius in Sulzbach, Ingenieur Louis Klattenhoff zu Boppard, Bankdireltor Herm. Fischer zu Barmen, Rentner Dr. Haarhaug zu Barmen, Landgerichts Rath a. D. Th. Sch mieding in Dortmund. Vorstand der Gesellschaft ist Dr. B. von Ammon in Witten.

Revisoren zur Prüfung des , , . waren H. von Born und P. von Khaynach, beide in Witten.

Witten, den 28. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch

Frankfurt a. M.

erschtlichen Verttag vom 29. März 1899 augsge⸗ i. dergestalt, daß das Gingebrachte der Ehefrau

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

M SO.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den

Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen

Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 5. April

n n gen erscheint auch in einem besonderen B

dels. Sen e eng 6)

unter dem Titel

1899.

ichen. Muster. und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. au. S0)

Das Central. Handels- Register für das Deu che Rei Berlin auch durch die ali Expedition des Deuts

Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für

kann durch alle reußischen Staatg⸗

Reichs und Königlich

Genossenschafts⸗Register.

Amberg. Bekanntmachung. liorl

Am 28. März 1899 ist die Firma „Darlehenskasen⸗ verein Schmidgaden. eingetragene Genofsen ˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Schmidgaden in das diesgerichtliche Ge— noffenschaftsregtster eingetragen worden. Inhaltlich des unterm 19. März 1899 errichteten Statuts ist Gegenstand des Unternehmens. den Vereingmitgliedern die zu ihrem Geschäftt. und Wirtbschaftshetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, fowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond zur Förderung der Wirtbschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln, welcher Fond stets, auch nach AÄuflösung des Vereins, in der festgesetzten Weise erbalten bleiben soll. Auch kann mit dem Verein eine Spar⸗ kasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen deg Vereins erfolgen unter dessen Firma und gezeichnet

a. durch zwei Vorstandsmitglleder, wenn sie vom Vorstande ausgehen,

b. durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, wenn sie von . i ,

in der Amberger Volkszeitung.

Der Verein wird von einem fünfgliedrigen Vor- stand gerichtlich und außergerichtlich vertret'n; Ver⸗ tretung nach §5 40 big deg Genossenschafts⸗ Gesetzes ist zulässig. Rechtsverbindliche Willens erklärung, sowie Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder, und zwar letztere derart, daß der Firma die Unterschriften der Zeich⸗ nenden hinzugefügt werden. Bei Anleben von 500 4. und darunter genügt die Unterschrift durch zwei Vorstands mitglieder.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Jacob Bauer, Bauer in Schmidgaden, zugleich Vereins vorsteber. .

2) Andreas Plößl, Bauer in Trisching, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstebers, .

3) Johann Bauer, Bauer, Hs. Nr. 26 in Schmid⸗ gaden, ;

4) Johann Meier, Bauer in Schmidgaden,

5) Undreas Eckl, Bauer in Trisching. ;

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Amberg, den 30. März 18939.

K. Landgericht. Präsident Ebner.

NRerxlin. ö (1081

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 257 Verkaufẽgenosfenschaft für Rathen awer Ziegelfabrikate zu Genthin mit Zweigniederlassung zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht: Folgendes eingetragen worden: August ö. ift aus dem Vorstande ausgeschieden, August uske zu Güsen ist zum Vorstandsmitglied gewäblt. Berlin, den 1. April 1899. Königliches Amts⸗ gericht J. Abtheilung 96.

Ritter geld. (1082 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8, wo der Konsumverein Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bitter⸗ feid eingetragen stebt, folgende Statutenänderung eingetragen: Die Bekanntmachungen sind in das Bitterfelder Kreisblatt aufzunehmen und, falls das⸗ selbe eingebt, in den Allgemeinen Anzeiger für Bitter⸗ feld und Umgegend. Bitterfeld, den 1. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 663 Bei dem Krossen'er Darlehnskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Krossen ist heute in das Genossen⸗ schaftgregister Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1898 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch den Vor⸗ stand. Bromberg, den 25. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Cassel. 12731 Nr. XXVII. Genossenschaftsregister. Betten⸗ häuser Spar und Darlehnskassenverein, ein⸗ e gr, Genossenschaft mit unbeschränkter a t. . sst eingetragen: I) aus dem D ist ausgetreten August Belz, M in den Vorstand ist eingetreten der Privatmann Gottfried Jacob Menkel in Bettenhausen. z Cassel, den 23. März 1899. Königliches . Abth. 4. roß.

Cassel. Genossenschaftsregister. 1027] Nr. XII. Firma: girchditmold er Darlehns⸗

kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit r , , . aftpflicht. Heute ist eingetragen:

er Lehrer Carl Uuel ist aus dem Vorstand aus- eschleden. Der Bahnhofarbeiter Conrad Dolle ist n Ei netten hf e zo

4 e 9 en . 3 2. .

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

PDarkehmen. (los3] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1

Genossenschasft mit unbeschräukter Haftpflicht heute Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 4. Dezember 1898 ist der 5 93 des Statuts dabin abgeändert: „Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Vorschuß Verein des ‚Darkehmer Kreisblattgs‘. Sollte dasselbe eingeben, oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden, so tritt der „Deutsche Reichs Anzeiger“ so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekannt- machungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Der Vorstand ist jedoch befugt, mit Genehmigung des Aufsichtzraths ein anderes Blatt neben diesen Blättern zu bestimmen . Darkehmen, den 29. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Diepholy. (lo8q4] Im Genossenschaftsregister ist beute bei der Molkerei · Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wagenfeld Folgendes eingetragen:

An Stelle des eingegangenen Diepholzer Wochen blatts erfolgen die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft durch die Dieyholjer Kreiszeitung.

Diepholz, den 30. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Ei chstũtt. (1073 Bekanntmachung, Pfarrsprengel SHaimbacher Darlehenskaffenverein betr. In der General versammlung vom 5. März 1899 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Andreas Hirschberger der Oekonom Engelbert Netter in Linden in den Vorstand gewählt. Eichstätt, den 24. März 18939.

Kgl. Landgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 1074 Betreff. Darlehenskassen verein Beilngries. GE. G. m. u. S. In der Generalversammlung vom 14. März 1899 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Josef Meyer und Oekar Beck gewählt worden: Bauer, Michael, Buchdruckerei besttzer in Beilngries als Vereinsvorsteber, Fuchs, Franz, Bierbrauer in Beilngries als Stellvertreter des Vereins vorstehers. Eichstätt, den 31. März 1899.

Kgl. Landgericht.

Ellwürdem. l665 Zu der Bekantmachung vom 15. d. M. wird nach⸗ gefragen, daß die Fiema der Genossenschaft ist: Sengsthaltungsgenosseuschaft Abbehausergroden e. G. m. u. S. Ellwürden, 1895, März 27. Großh. e,. w 8 ot he.

Eppingen. 87920] Genossenschaftskegiftereintrag. Nr. 4036. In das dies seitige Genossenschaftsregister wurde zu O. 3. 22 heute Folgendes eingetragen: „Molkereigenossenschaft Rohrbach eingetragene Ge— nossenschast mit beschränkter Paftpflicht und Statut ist vom 28. Februar 1899; Firma ist Molkerei genossenschaft Rohrbach eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Saftpflicht, Sitz ist in Rohrbach. Der Verein bejweckt möglichft vor⸗ theilhafte Verwertung der Milch durch gemeinsamen Geschäftsbetrieb. Die Zeichnung des Vereins geschieht rechtskräftig durch Namenzunterschrift des Direttors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Ver—⸗ standsmitglieds des Vereins. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Bauernvereinsblatt unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet, von zwei Genossenschaftsmitgliedern. Vorstandsmitglieder nd: Karl Rupp, Rupert Eiermann und Gduard H in Rohrbach. Die Ginsicht der Liste der Ge⸗ in während der Geschäftsstunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Eppingen, den 22. März 1899. Großh. Amtsgericht. Dr. Fuchs.

Erxtrart. (1087

Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Erfurter Spar ˖ und Bauverein, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter daftpflicht vermerkt: Für Otto Rebs, Richard . und Ernst Goldammer sind Karl Schumacher, Karl Kuntze und August Quastenberg zu Erfurt in den Vorstand gewählt.

Erfurt, den 30. März 1899.

Königliches Amtsgericht. 65.

Er rurt. 1086 Im Genossenschaftsregister ist heute das Ausscheiden des Wilhelm Minner hier aus dem Vorstand der Baugenossenschaft Schmidtftädt eingetragene Genossenschaft . eschrãnkter Haftpflicht ier eingetragen worden. Erfurt, den 30. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Eupen. (666 * Nr. 7 unseres Genessenschaftsregisters wurde

,, augenossenschaft Herbe ĩ.

Geno enschaft mit beschräukter Haftpflicht“

In

Das Central Handels Register für das 8 Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 4 50 8 für das Viertella rere e ref für den Raum einer Druckzeile 80 .

r. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Gegenstand des Unternehmens ist Erwerbung von Grundstücken behufs Herstellung und Verwerthung von Gebäuden.

Das Geschäftejahr läuft vom 1. April bis 31. Mär

J z. Die Bekanntmachungen der e e in erfolgen im „Correspondenzblatt des Kreises Eupen“ und werden von den Vorsitzenden des Aufsichtsratbes und des Vorstandes unterzeichnet. Sollte das genannte Blatt dauernd oder jeitweise eingeben, so bestiemt die Generalversammlung an Stelle desselben ein anderes in Eupen erscheinendes Blatt. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

a. der ae en. Gottfried Schaeben,

b. der Bürgermeister Leo Esser,

o. der Güter⸗Expedient August Leuer, sämmtlich zu Herbesthal. Zur rechte verbindlichen Zeichnung für die Ge— nossenschaft gehören die Unterschriften von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern. Die Haftpflicht der Genossen ist auf die Summe von 50 ς für jeden Geschäftsantbeil beschränkt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eupen, den 30. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Hain. 1088

Frauktfurter Wohnungsgenossenschaft,

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Saftpflicht.

Anton Roos ist aus dem Vorstand auggeschieden

und Jakob Mohr von hier an seine Stelle in den

Vorstand eingetreten.

Frankfurt a. M., den 27. März 1899. Königliches Amtsgericht. IVI.

Freienwalde, Oder. 667 Bei dem in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen Neu Cüstrinchener Darlehns⸗ kassenverein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen werden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Marz 1899 an Stelle des verstorbenen Johann Schloeßer der Eigenthümer Wilhelm Schloeßer als Stellvertreter des Bereingvorstehers und Wilhelm Moewis in Neu. Cüstrinchen neu in den Vorstand gewählt worden sind. ! Freienwalde a. O., den 15. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Friedeberg, Neumark. 668 e, , , , .

In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Spar und Dar lehnskasse, Eingetragenen Geuofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gurkow, in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nach dem Beschluß vom 17. März 1899 durch das Friedeberger Kreisblatt anstatt der Friedeberger Zeitung. ö.

Friedeberg N. WM., den 25. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gernsheim. Bekanntmachung. 1089

Betr.: Die Spar und Darlehen skasse Gerns⸗ heim e. G. m. u. H.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1899 ist an Stelle des aus dem Vor—⸗ stand ausgeschiedenen Ludwig Schmelzer der Schmiede⸗ meister Philipp Schneider von Gernsheim als Vor⸗ stands mitglied gewählt worden.

Gernsheim, 27. März 1899.

Großh. Hess. Amtsgericht. Funk.

Glogan. r (1090

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen das Statut vom 22. Mär 1899 der „Spar. und Darlehnskasse eingetragene Se, noffenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht mit dem Sitze zu Schwusen. Gegenstand des Ünternebhmeng ist der Betrieb eines Spar, und Dar- sehnskaffengeschäftz zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, sowie der gil e ern der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genofssenschaft ausgehenden öffentlichen Belannt machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, zeichnet von jwei , . in der . Niederschlesischen Zettung zu Glogau auf⸗ unehmen. Die , , 1 n . nosfsen muß durch zwe orstandsmitg . e ,, sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der . der Ge⸗ nosfenschaft ibre Ramenunterschrift beifügen. Der Vorstand befteht aus: Julius h nr . Emil gi. fene in Schwusen, und Gustav Habrich in

wirtschen.

8 Ginficht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet.

Glogau, den 30. Mär; 1899.

Königliches Amtsgericht.

*, (. dezucht ssenschaft . eno

825 sm 23 beschrãnkter Haftpflicht in

Gnefen und Umgegend hat am 1. Mal und

2) die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder. Gnesen, den 22. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Goldap. Sen e r r ge nr, (1091

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 4 bei der den Goldaper Darlehnskassen⸗ verein betreffenden Eintragung Folgendes ein⸗ getragen: Durch die Generalversammlung vom 16. Februar 1899 sind gewählt: 1) an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers, Superintendenten Albert Wodaege der bisherige Stellvertreter des Vereingvorstehers, Hesitzer Franz Lange in Samonienen jum Vexeinsvorfteher, 2) an Lange's Stelle der bisherige Beisitzer, Kauf⸗ mann Friedrich Neikorn in Goldap zum Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers und 3) an Nerkorn's Stelle der Besitzer Christian Sjemjonnek in Alt. Buttkuhnen zum Beisitzer. Goldap, den 27. Märj 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Gxreirs wald. Bekanntmachung. loo] In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Klein Miltzow zu Klein ⸗Miltzom⸗ Pommern, G. G. m. u. H., vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gutepächters 4 berg der Hofbesttzer Rieck zu Mannhagen als Vor—⸗ standsmitglied bestellt worden ist. Greifswald, den 28. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Erz. KRremen. (670 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Generalversammlung der „Molkerei Wesermarsch“, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Neuenlande, vom 11. März 1899 ist das Statut in einigen Bestimmungen geändert. ;

Hagen, Bezirk Bremen, den 27. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Heinsberg. Bekanntmachung. 1671 Zufolge Generalversammlungsbeschluß vom 1. März 1899 ist an Stelle des verstorbenen Vorsitzenden der Waldfeuchter Molkerei Genossenschaft, ein getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Waldfeucht, in den Vorstand und zum stellvertretenden Vorsitzenden gewäblt worden der Kaufmann Carl Lennartz und jum Vorsitzenden der gene , der Bürgermeister Hubert Müllem, beide zu Waldfeucht.

Die Eintragung ist beute unter Nr. 4 des Ge⸗ nossenschaftsregisters erfolgt.

Heinsberg, den 25. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Herrbers, Elster. .

In unserem Genossenschaftsregister ist bei laufender Rr. 4 (Ländliche Spar. und Darlehnskasse Fraueuhorst, Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Frauenhorst) heute Folgendes eingetragen: . ü

An Stelle des Gemeinde. Vorstebers Krüger ist der Hüfner Gustav Bader ju Frauenborsft in den Vor⸗ stand gewählt. .

Herzberg (Elster), den 27. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hirschbers, Schles. 1023 In den Vorstand des Kemnitzer Spar- und Darlehnskassen · Vereins G. G. m. u. 9 ist an Stelle des Liebig der Bauergutsbesitzer Julius Hornig in Neu-⸗Kemnitz gewählt worden. Hirschberg i. Schl., den 29. März 1899. Königl. Amtsgericht.

Johannisburg. Bekanntmachung. 673

In unser Genossenschaftsregister ist bel Nr. 2, be⸗ treffend die Neue Johannisburger Credit ⸗Ge⸗ sellschaft; Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, infolge Verfügung vom 29. März d. J. an demselben Tage eingetragen.

Durch die Generalversammlung vom 13. Marz 1899 sind gewählt zum:

a. Direktor: Rentier A. Leitner,

b. Kassierer: Kaufmann Hermann Schulz, beide von hier.

Johannisburg, den 29. März 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Jntroschin. Bekanntmachung. 1674

Bei der Spar · und Darlehuskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sonnenthal ist heute in das Genossenschafts. register eingetragen:

Als Stellvertreter für den beurlaubten Theeder Sahr ist der Lehrer Albert Roesler in Platschkewe in den Vorstand gewählt.

Jutroschin, den 25. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

gen ,, F,. ere 8847 enossenschaftsregistereintrag.

Unter der Firma Sennereigenossenschaft Oder tiefenbach, eingetragene Gene ssenschaft art unbeschränkter Haftpflicht, bat sich mit dern Stte

5. Dezember 1898 in dem neu redigierten Statut vom ö Mat 1898 folgende Aenderungen beschlossen: I) Bekanntmachungen erfolgen nur noch im

mit dem Sltze zu Herbesthal. Das Statut der

Vorschusß verein zu Darkehmen, Eingetragene

Genossenschaft datiert vom 20. Mär 1899.

Gnesener Kreisblatt,

in Obertiefenbach, Kgl. Bezirksamte Ser rden. eine Genossenschaft mit unbeschränkter der gebildet. z

Leas Statut ist vom 11. Mär 183. Da

d /// /// / /

a =, r .

d