1 eee .
Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Ein richtung und der Betrieb einer Sennerei behufs ge= meinschaftlicher Verwerthung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand zeichnet rechts. verbindlich, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Genofsenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen unter der Firma desselben gezeichnet durch den Vorstand oder Aufsichtsrath im Allgäuer Anzeigeblatt in Immenstadt.
In der Generalversammlung vom 11. Mär 1899 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: 1) Franz aver Rietzler, DOekonom in Lochwiesen, als Geschäͤfts⸗ führer, 2) Bruno Schratt, Ockonom in Reppel⸗, ala Kassier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Kempten, den 22. März 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Maul, K. Landgerichts. Rath.
Röõnigęshũutte. 611
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 ( Königshütter Spar ⸗ und Darlehus⸗ Verein) in Spalte 4 eingetragen worden:
Max Steckel ist als Vorstandsmitglied aus- geschieden.
An seine Stelle ist getreten: *.
der Sekretär Franz Pszink in Beuthen O.S. Königshütte, 23. Marz 1899. Königliches Amtsgericht.
Küstrin. (675
In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 11 — Spar⸗ und Darlehnskasse zu Fürftenfelde — eingetragen: z
An Stelle des ausgeschlossenen Koffäthen August Masche in Wittstock ist der Großbürger Gottfried 86 n in Fürstenfelde zum orstandsmitgliede estellt.
Küstrin, den 27. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalx. 6865
Im Genossenschaftgregister wurde beim Kandeler Vorschuswverein e. G. m. u. S. mit dem Sitze in Kandel als Direktor: Bernhard Gepel, welcher an Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Direktors Otto Fischer gewählt wurde, eingetragen.
Landau, 29. März 1899.
Kal. Landgerichtsschreiberei. Petri, Kgl. Sekretär.
Landshut. Bekanntmachung. 686
In der Generalversammlung vom 26. Februar 18959 des Darlehenskassenvereins Hohenthann, eingetragene Genossenschalt mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde beschlossen, daß die Bekannt- machungen statt in der Landshuter Zeitung in der Verbandskundgabe erfolgen.
Landshut, am 28. März 1899.
Kgl. Bayer. Landgericht Landshut. Der Kgl. Präsident (L. S) Michahelles.
Lich. (1l0931
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: I) das Statut vom 19. März 1899 der „Spar ⸗ und Leihkafse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Grüningen. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnekassen . Geschästs zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtb— schaftzbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinntz. Die von der Ge- nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichntt von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Gießener Anzeiger aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand, bestehend dus: 1) Georg Heinrich Bender, 2) Peter Heinrich Euler, 3) Heinrich Karl Euler, 4) Gottfried Lorenz Gilbert, 5) Heinrich Christoph Fay, sämmtlich zu Grüningen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Lich (Hefsen), am 30. März 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. Giller.
Liebenburg. 1676 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei VII, betreffend die Molkerei · Genossenschaft Gr. Flöõthe eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute Folgendes eingetragen:
Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Landwirth G. Ahrens in Gr. Flöthe und für denselben in den Vorstand eingetreten der Landwirth Wilhelm Bues in Gr. Flöͤthe. .
Liebenburg, den 21. März 1839.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigsburę. 1094 K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
Eintrag in das Genossenschaftsregister zum Dar⸗ leheuskassenverein Kornwestheim, e. G. m. u. S. vom 20. März 1893.
In der Generalversammlung vom 18. Februar d. J. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglies Wilhelm Pfeil Jakob Ergenzinger, Bauer in Kornwestheim, gewählt.“
3. U.: Antsrichter Sch offer.
Lek. Bekanntmachung. (1095
In unser Genossenschafteregifter ift bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft: Kalinower Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle dea ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Friedrich Jaftrzembeki der Fleischermeister Julius Gandraß in Kalinowen zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden ist.
Lyck, den 30. März 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. 5.
Neckarbischo sheim. (1096
B Nr 2849. In das ,,, ift zu D. 3. 21, Vorschuß ⸗Ver Waibstadt, e. G.
m. ü. S. eingetragen worden: In der General-
versammlung vom 26. März 1899 wurde an Stelle des zurückgetretenen August Zürn als Kontroleur Gemeinderechner Gustav Wacker von Waibftadt den Vorftand gewählt. Neckarbischofs heim, 28. März 1899. Gr. Amtsgericht. Dr. Grüninger.
Neunburg, Donau. Bekanntmachung. 1075 Im Medlinger Darlehenskassen Verein e. G. m. u. H. in Obermedliugen wurde für den aug⸗ geschiedenen Vereinsvorsteher dessen bisheriger Stell vertreter Sebastian Kränile, an dessen Stelle der bisherige Beisitzer Michael Riß sen, und als Bei⸗ sitzer der Bürgermeister Josef Remmele von Unter . medlingen neu in den Voistand gewählt. Neuburg a. D., 1. April 1899. Der K. Landgerichts Präsident: Hellmannsberger.
Ottweiler, Her. Trier. (1097 . Bekanntmachung.
Bei Nr. 29 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Fürther Consum⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fürth wurde am 24 März 1899 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Januar 1899 wurde der Verein aufgelöst. Zu Liqzuidatoren wurden Nicolaus Wern und Jakob Thul, beide in Fürth ernannt.
Königliches Amtsgericht Ottweiler.
Peine. Bekanntmachung. (1101 Bei dem Konsum Verein Adenstedt IA, e. G. m. b. H. zu Abenstedt ist an Stelle des verstorbenen Wilhelm Frühling Wilbelm Aumann in Adenstedt zum Vorstandsmitgliede bestellt. Peine, den 25. März 1899. Königliches Amtsgericht. JI.
Rawitseh. Bekanntmachung. 692
In unser Genossenschaftsregister sind folzende Ein⸗ tragungen erfolgt:
a. bei Nr. 2, bei dem Vorschußverein zu Ra⸗ witsch, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht:
Die Genossenschaft hat am 5. März 1899 das Statut neu aufgestellt. Es ist bestimmt, daß für den Fall des Eingehens der Rawitscher Zeitung oder der sonstigen Unmöglichkeit der Veröffentlichungen der Genossenschaft in diesem Blatte der Deutsche Reichs -Anzeiger an ihre Stelle tritt, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat.
b. bei Nr. 7, bei der Spar und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genoffenschaft mit un ⸗ beschränkter Haftpflicht:
An Sielle des verstorbenen Ernst Laube ist Gustav Tonn in Szymanowo zum Vorstandsmitgliede ge—
wählt. Nr. 8, bei der Pferdezuchtgenossen ˖ ft, eingetragene Geuossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht:
An Stelle der ausscheidenden Georg Schul und Telesfor Wohlgemuth sind Wilbelm Schade in Sarne und Max Wolf in Görchen zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt. Außerdem ist in Berichtigung früherer Eintragungen und Veröffentlichungen bei b. und C. und bei der unter Nr. 5 des Genossenschafts⸗ registers verzeichneten Spar ⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, welche ihren Sitz in Rawitsch hat, vermerkt worden, daß die Firmen dieser Genossen⸗ schaften eine Ortsbezeichnung nicht enthalten, sodaß bei b. die Worte zu Polnisch Damme“, bei C. das Wort „Görchen“ und bei der dritten Genossenschaft die Worte zu Rawitsch“ fortfallen und die Firmen wie hierin angeführt lauten.
Rawitsch, den 28. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Riedlingen. Bekanntmachung. 1102] K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Durch Statut vom 12 März 1839 hat sich unter der Firma: „Darlehenskassenverein Hausen⸗ Unterwachingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Hausen eine Genossenschaft gebildet. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts., und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinelichen Darleben zu verschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Mitglieder des Vorstands sind:
Josef Kerber, Schultbeiß in Hausen, Vereins voꝛrsteher,
Karl Traub, Bauer in Hanusen, dessen Stell vertreter,
Anton Lang, Bauer in Hausen,
Konrad Dom, Maurermeister in Unterwachingen,
Franz Schelkle, Bauer in Unterwachinagen.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorfteher oder seinen Stellvertreter und jwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden. Bei Anleben von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gejeichnet durch den Vor- teher, bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im
mtzblatt des Oberamtsbezirks Riedlingen.
Die Eintragung in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute erfolgt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Den 27. März 1393.
Ober ⸗Amtsrichter Hartmann.
Sas an. ö li0s3]
In unser Genossenschaftsregifter wurde heute ein⸗ getragen: das Statut vom 19. März 1899 der „Syar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Eisenberg. Gegenftand des Unternehmens ift der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen · Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts und Wirthschafts betrieb, sowie der Grleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinng. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt- machungen sind unter der Firma der Genossenschaft,
erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitalieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre
amensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Paul Weiß⸗Dober. Pause, Adolf Haase⸗Eisenberg, Robert Siegismund ˖ Tschiebedorf, Ernst Schmiechen. Silber, Paul Haase⸗Eisenberg.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Sagau, den 27. März 1899.
Königliches Amtagericht.
Schöningen. 1104 Im Genossenschaftsregister für den hiesigen Amts- gerichtsbezirk ist Band IL Fol. 5 bei der Firma Cousum-Verein Schöningen e. G. m. b. SH. heute Nachstehendes: Durch 6 der Generalversammlung vom 12. März 1899 ist an Stelle des Kaufmanns R. H.
Bode bier der Schuhwaarenhändler Fritz Thielebein zu Schöningen für die Zeit bis zum 31. Dezember 1900 in den Vorstand gewählt. eingetragen. Schöningen, den 29. März 1899. * er oli, , uch.
Sta dtoldendortr. Bekanntmachung. III065]
Bei der Molkerei Genossenschaft Wangeln⸗ stedt, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Wangelnstedt ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Warnecke zu Wangeln⸗ stedt ist August Presuhn daselbst zum Vorstands—⸗ mitgliede, an Stelle des letzteren ersterer zum Stell⸗ vertreter der Vorstandsmitglieder gewählt.
Stadtoldendorf, den 29. März 18989.
Herzogliches Amtsgericht. Mitgau.
Stettin. 106
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 29 bei der Konsumgenossenschaft des Ge⸗ werkvereins, e. G. m. b. H., mit dem Sitze zu Bredow eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gustav Haoase ist Friedrich Glawe zu Bredow zum Vorstandsmitglied gewählt. Stettin, den 28. März 1899. Königliches Amts- gericht. Abtheilung 15.
Strass bur. (1076 Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Heute wurde in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:
1) ju Rr. 7 bei dem Hönheimer Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Hönheim:
An Stelle des verstorbenen Vorstandemitgliedes Lorenz Besch in Hönheim ist Josef Besch daselbst in den Vorstand gewählt worden.
2) ju Nr. 123 bei dem Eschbacher Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Eschbach:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Georg Ott in Eschbach ist Martin Ritt daselbst in den Vorstand gewählt worden.
3) zu Nr. 145 bei dem Dambacher Spar- und Darlehnskafsenverein, e. G. m. u. H. in Dambach:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Leonhard Jochum und Ludwig Hunckler sind Josef Leichnam in Neunhofen und Michael Nagel in Dambach in den Vorstand gewählt worden.
Straßburg, den 30. März 1899.
Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Hertzig.
Tholeꝝy. (1107
In das Genossenschaftsregister ift heute bei Nr. ? „Hasboruer Consum Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht re Die Vollmacht der Liquidatoren ist er⸗ oschen. Tholey, den 283. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Viersen. (1II08] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 eingetragen: Als Vorstandsmitglied des Viersener Spar und Darlehuskafsenvereins, e. G. mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, ist an Szelle des ausgeschiedenen Ackerer Anton Togrund zu ir , der Dampf⸗ r. Martin Pesch in Viersen⸗Hoser gewählt worden. Viersen, den 30. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Wandsbek. Bekanntmachung. (1II09ũ In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 3 woselbst der Bau und Sparverein für Wandsbek und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ein getragen steht, vermerkt: In der Generalversammlung vom 11. März d. J. ist folgende Statutenänderung beschlossen; der §5 2 erhält folgende Fassung: ] Der Zweck der Genossenschaft ist darauf gerichtet, unbemittelten . gesunde und ijweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen zu billigen Preisen za ver⸗ schaffen und deshalb ist Gegenstand des Unternehmens der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohn⸗ bäusern, deren Vermiethung an Genossen sowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen und ihrer Kinder. Die Spareinlagen sollen ausschließlich für den Hauptzweck der Genossenschaft Verwendung finden.“ Wandsbek, den 1. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Weiden. Bekanntmachung. 1077 Darlehens kaffenverein Pullenreuth, e. G. m. u. S. mit dem Sitze in Schindellohe.
An Stelle des aus dem Vorstand r, , Josef Kellner, Dekonom von Pilgramsreuth, wurde der Bauer Josef Zimmerer von Zottenwies als Vor⸗ standsmitglied gewahlt.
Weiden, den 30. März 1890. Kgl. Landgericht. Der Kgl. Landgerichts Präsident: (L. 8.) Straßer.
Wolllstein. 110
66 von zwei Vorstandsmitgliedern in das agan'er Wochenblatt aufzunehmen. Die Willens⸗
— Volks Spar und Darlehnskasse, Einge⸗ tragene Genuoffenschaft mit beschräukter Haft ⸗
In das Genossenschaftzregister ist heute bei Nr. 35 J
a. zu Wollstein — Folgendes eingetragen worden: .
Durch k 2 der Generalversammlung vom 17. März d. J. ist 5 36 des Statuts dahin ab⸗ geändert worden, daß beim Eingehen der Bauern⸗ und Handwerkerjeitung die von der Genessenschaft ausgehenden Bekanntmachungen durch dag Wollsteiner Tageblatt und beim Eingehen dieses Blattes durch das Bemster Keeisblatt ju erfolgen haben.
Wollstein, den 23. Mär 1899.
Königliches Amtsgericht.
Würrmburg. Bekanntmachung. (1078
In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins Oberleichtersbach, . r, mit unbeschräukter Haftpfl 383 vom 15. Januar 1 J. wurde an Stelle des bis⸗ herigen Vereinsvorstehers Hr. Joh. Ga. Kleinhenz, Bäcker und. Gastwirth dortselbst, das bisherige Vor⸗ standsmitglied der Bauer Hr. Anton Muth allda zum Vereinsvorsteher und an Stelle des letzteren zum Vorstandsmitgliede der Drechsler Hr. Johann Adam Muth daselbst neugewäblt.
r, 17. März 1899.
K. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
er Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.
Würndurs. Bekanntmachung. (1079 In der Generalversammlung des Creditvereins Arunstein, eingetragene Geuofsenschaft mit un⸗ beschrankter Haftpflicht, vom 2 vg. Mts. wurde an Stelle des jurückgetretenen Kassiers Hr. Michael Anton Keller dortselbst der Lehrer Hr. Ferdinand Maria Popp allza auf die Zeit vom J. Avril L. J. bis 31. Dezember dess. Irs lum Kassier neugewählt. , am 22. Mär 1899. . Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober Landesgerichts. Rath.
Muster⸗Register.
(Die , . Muster werden unter ö Leipzig veröffentlicht.)
Altenburg. (1158
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. III. Firma Wendler, Rohrmann C Co., in Lucka, 8 Muster von Portisren, Fabriknummern 1831, 1832, 1833, 1834, 1835, 1837, 1838, 1839; 1wMuster von 1 Decke, Fabriknummer 5091; 5 Muster von Dekerationastoffen, Fabriknummern 5078, 5092, 5089, 5090, 5096; 1 Packet; offen; Muster für Flaäͤchenerjeugnisse mit Schutzfrist von 3 Jahren; angemeldet am 18. März 1899 Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Altenburg, am 30. März 1899.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Reichardt.
Grxossschõnnu. 1Ilb6
In das Musterregister ift eingetragen:
Nr. 331. e S. R. Marx in Seifhenners. dorf, ein versiegeltes Päckchen mit angeblich 43 Stück Mustern, und zwar 6 Stück von halbwollenen Web⸗ waaren, Fabrik- Nrn. 438 big 413, und 37 Stück von baumwollenen Webwaaren, Fabrik Nrn. 444 bis 480, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1899, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 335. Firma P. Rentsch in Seifhenners. dorf, ein versiegeltes Päckchen mit angeblich 50 Stück Mustern von baumwollenen Webwaaren, Fabrik- Nrn. 3651 bis 3700, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1899, Nachmittags 2 Uhr 26 Minuten.
Nr. 336. Firma P. Rentsch in Seifhenners. dorf, ein versiegeltes Päckchen mit angeblich 50 Stück Mustern von baumwollenen Webwaaren, Fabrik- Nrn. 3701 bis 53744, 3951 bis 3956, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. März 1899, Nachmittags 2 Uhr 25 Minuten.
Nr. 337. Firma P. Rentsch in Seifhenners. dorf, ein verslegeltes Päckchen mit angeblich 509 Stück Mustern von baumwollenen Webwaaren. Fabrik ⸗Nrn. 3601 bis 3630, 3851 bis 3862, 3957 bis 3964, Flãchenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1899, Nachmittags 2 Uhr 25 Minuten.
Nr. 338. Firma P. Rentsch in Seifhenners. dorf, ein versiegeltez Päckchen mit angeblich 50 Stück Mustern von baumwollenen Webwaaren, Fabrik. Nrn. 380 bis 3850, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 18935, Nachmittags 2 Uhr 28 Minuten.
Nr. 339. Firma P. Rentsch in Seifheuners. dorf, ein vers a Päckchen mit angeblich 50 Stück Mustern von baumwollenen Webwaagren, Fabrik- Nrn. 3901 bis 3950, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1899, Nachmtttags 2 Ühr 25 Minuten.
Nr. 340. Firma P. Rentsch in Seifhenners. dorf, ein verstegeltes Päckchen mit angeblich 16 Stück Mußstern von baumwollenen Webwaaren, Fabrik- Nrn. 38965 bis 3980, Flächenerzjeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1899, Nachmittag 2 Uhr 25 Minuten.
Nr. 341. fe. S. R. Marz in Seifhenners. dorf, ein versiegeltes Päckchen mit angeblich 7 Stück Mustern, und zwar 3 Stück von baumwollenen Web- waaren, Fabrik. Nrn. 481 bis 483 und 6 Stück von halbwollenen Webwaaren, Fabrik ⸗Nrn. 484 bis 489 Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, an gemeldel am 10. Mirz 1899, Vormittags 39 Uhr.
Großschönau i. S., am J. April 1899.
= Königliches Amtagericht. Ass. Philio r.
Haspo. 1157] . In das Musteregister ift heute Folgendes einge⸗ ragen:
unter Nr. 83: Firma Aug. Bilstein in Alten⸗ vörde — 1 Muster für Fensterverschlußkasten und 2 Führungen — offen — Fabriknummer 3065 — plastisches Erzeugniß — Schutzfrist 5 Jahre — an⸗ gemeldet am 9. M . 1899 Nachmittags 121 Uhr.
Haspe, den 9. März 1899.
stönigliches Amtegericht.
RHrereld.
In das Musterreglster ist eingetragen: Nr. 915. NRyeinische Metallwaarenfabrik X. Dautzenberg Jr. in Krefeld, ein ver⸗ siegeltes Packet mit 37 Muftern für Tisch⸗ und
Zimmerschmuck, plastische Erzeugnisse, Dessin Nrn.
II84
4012, 4021, 4032, 4035, 4050, 4054, 4060, 4061, 4065, 056, 4067, 4068, 4069, 4070, 4082. 4077, 4078, 1079, 4080, 4084, 4085, 4085/1, 4091 bis mit 4094, 4096, 4105. 4112. 4113, 4109 und 4121, angemeldet am 6. März 1899, Vormittags 115 Uhr, Schutzfrist
3 Jahre.
Nr. 916. Dieselke Firma, ein versiegeltes Packet mit 34 Muftern für Tisch .; und Zimmerschmuck, plastische Erzeugnisse, Dessin Nrn. 4010, 4031, 4039, 4039/1, 4040, 4043, 4048, 4046, 4051, 4052, 4052/1, 453, 4057, 4058, 4063, 4083, 4084, 4084/1, 4073, 4100, 4101, 4106, 4108, 4115, 4120, 4127, 4128, 4132, 4134, 4135, 4137, 4103, 4082. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1899, Vor⸗ mittags 118 Ubr.
Nr. 917. Dieselbe Firma, ein versiegeltes
acket mit 34 Mustern für Tisch. und Zimmer⸗ chmuck, vplastische Erzeugnisse, Dessin Nrn. 4041, 4042. 4044, 4045, 4047, 4049, 4055, 4056, 4059, 4059/1, 4064, 4071, 4072, 4074, 4075, 4075/1, 4076, 4086, 4085. 40597, 40989, 4090, 4090/1, 4095, 4098, 4114, 4122, 4123, 4124, 4125, 4126, 4129, 4130 und 4133, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1899, Vormittags 114 Ubr.
Nr. 518. Firma R. Schwartz Co. in Krefeld, ein ,, Padtet mit 42 Mustern für Möbelftoffe, Flächenerzeugnisse. Dessin Nrn. 8701 bis inkl. 87360, S733, 8734, S699, 6819, 6821 147, 145, 143, 75, 20, O dio, 9 220. Schutzftist 3 Fabre, angemeldet am 8. März 1899, Vormittags 11 Ubr.
Nr. 9198. Firma J. P. Kayser Sohn in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 24 Mustern für Tisch⸗ und Zimmerschmuck, plastische Erg nit Dessin Nrn. 2545 bis inkl. 2571, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 17. Marz 1899, Vormittags 121 Ubr.
Nr. 920. Firma M. de Greiff Co. in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert mit 27 Mustern für Pressungen auf Sammet und sammetartigen Geweben, Flächenerzeugnisse, Dessin Nrn. 2894, 2809 bis mit 2956, 2908, 2909, 2910, 2928, 2929, 2931 bis mit 2943 und 2954. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Mäcz 1899, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 921. Firma J. P. Kayser Sohn in Krefeld, ein versiegeltes Kupert mit 18 Mustern für Tisch⸗ und Zimmerschmuck, plastische . Dessin Nrn. 2573 bis mit 2586, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. März 1899, Mittags 12 Uhr.
Krefeld, den 31. Mätt 189839.
Königl. Amtszericht.
Meissen. 1155
In das Musterregister ist eingetragen;
Rr. 236. Modelleur Franz Otto Kretz schmar in Meißen: ein versiegeltes Packet mit sechs Mustern für plastische Erzeugnisse: Frontons — Fabriknummer 21, Einsatzbilder mit Jagdstũück — Fabriknummer 20, Ascheschalen mit Schwedenständer — Fabrik nnmmer 4, Kacheln — Fabriknummern 97, 98. 99; Schutzfrist drei Jabre; angemeldet am 17. Mär 1899, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 237. Firma: Rudolf Schreger in Cöölln a. E., ein versiegeltes Packet mit vier Mustern für Flãchenerzeugnisse, Bilder: Scenen aug dem russischen und chinesischen Volksleben darstellend; er., nummern 8080, 80g0, 000. 9010; Schutzfrist drei 6 angemeldet am 24. März 1899, Nachmittags
6 Ubr.
—⸗ Meißen, am 30. März 1899. Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.
NHenden. 1183]
In das Musterregister ift eingetragen:
Nr. 45. Firma Heinrich Kissing in Menden (Rechtsnachfolgerin der Ftrma H. Kissing. Graveur in Menden) die Verlängerung des unter Nr. 45 des Musterregtsters eingetragenen Modells ( Photograybie) eines Kruüzifixes Nr. 5500 — gegossenes Messing⸗ kreuz mit Corpus, Evangelisten und diversen Ver⸗ jierungen — für alle Größen um 12 Jabre.
Menden, den 30 März 1899.
Königliches Amts gericht.
Nũrnbersę. 1160
Im Musterregifter sind eingetragen unter
Nr 2195: Kunstgewerbeanstalt Nürnberg 2 Kainzinger, Firma in Nürnberg; ver⸗ iegeltes Packet, entbaltend die Abbildungen von 5 Schautellern: Plaquette von Nürnberg, Nr. 1905, Frauen⸗ Relief, Nr. 1966, Hans Sachs, Rr. 1907, Albrecht Dürer, Nr. 1908, Peter Vischer, Nr. 1808; Muster für plastische Er eugnisse; Schutzfrist 10 Jabre; angemeldet am 1. März 1899, Vormittags 104 Ubr.
Nr. 21856: Jakob Reichel, Kinder säbel fabrikant in Nürnberg; versiegeltes Packet, ent⸗ baltend das Muster einer in 5 Farben bedruckten und gepreßten Kinderläbeltasche aus Blech, Nr. 720; Muster für plastische Erjeugnisse; Schutzfrist 3 Jabre,
angemeldet am 2. Märj 1895 Nachmiftags 44 Uhr. I
r. 2197: S. Oettinger jr., Firma in Nürn berg; offenes Kuvert, enthaltend 4 Zeichnungen von Ofenmuftern, G- N. 1—= 4; Muster für plastische Erjeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 11. Marz 1899, Nachmittags 55 Uhr.
Nr. 2198: Meerwald Æ Toberer, Firma in Schwabach; versiegeltes Packet, entbaltend 22 Muster von Zigarrenkisten⸗ Ausftattungen, Nr. 2025 — 2046; Flächenmuster; Schutzfrist 3 Jabre; angemeldet am 23. März 1889, Nachmittags 25 Uhr.
Nr. 2199: Georg Spenkuch, Firma in Nürn⸗ berg; versiegeltes . enthaltend 6 Muster von Scherjfigaren, Nr. 758 1—-6, Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrift 3 Jahre; angemeldet am 24. März 1899, Rachmittags 6 Uhr.
Nr. 2200: Eduard Grumme, Fabrikant in Nürnberg; offenes Packet, enthaltend zwei Muster von emaillierten Leuchtgehäusen zu Fahrradlaternen und das Muster eines emaillierten Leuchtgehäuse⸗ Einsatzes zu Fahrradlaternen, Nr. 1—3; Muster für plaftische Erzeugnisfe; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 23. März 1899 Nachmittags 35 Uhr.
Za dem unter Nr. 1849 des Musterregisters für die Firma Joh. Balth. Stieber Sohn in Nürnberg eingetragenen Muster eines Konfekt⸗ halters, Nr. 27, wurde am 20. März 1899 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre an⸗ gemeldet.
Nürnberg, 1 April 1899.
Kgl. Landgericht. K. II. f. S. Zehler, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Radeberg. iisg 7 das Musterregister ist eingetragen:
r. 81. Firma: W. Wagenknecht in Rade
berg: 1 Mufter hon Samoalaufern, Nr. 133, 3 dergl.
L dergl. von Excelsior · Gitter⸗Matte (Cocos); ver⸗ siegelt; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 20. März 1893, Nachmittags 5 Uhr. Radeberg, am 22. März 1899. Das Königlich 66 Amtsgericht. eck.
Rheydt. In unser Musterregister ist eingetragen: Rr. 175. Die Firma Hermann Schött mit be⸗ schränkter Haftung in Rheydt als Rechtsnach⸗ folgerin der Firma Hermann Schött hat für die unter den Fabriknummern 7694 F,. 76985 F, 7696 F eingetragenen Muster für Zigarrenkisten⸗Ausstattungen die Verlängerung der Schutz frist auf weitere 5 Jahre angemeldet. Nr. 177. Dieselbe Firma bat für die unter den Fabriknum mern 7787 F. 7785 F, 7717 5. 7757 F eingetragenen Muster für Iigarrenkisten ˖ Ausstattungen ⸗ die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre angemeldet. Nr. 178. Dieselbe Firma bat für die unter den Fabriknummern 7615 F, 7607 F, 7585 F. 75897 F, 72319 F eingetragenen Muster für Jigarrenkisten. Aus- staitungen die Verlängerung der Schußtzyfrist auf wei⸗ tere 5 Jahre angemeldet.
Nr. 361. Dieselbe Firma hat für die unter den Fabriknummern 3456 0. 14310 7. 14334 F, . 14372 F, 14 380 F, 14 384 F, 14388 F,
usi
14416 F, 14418 F eingetragenen Muster für Zi⸗ garrenkiffen⸗Ausstattungen und Etiketten die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre an- gemeldet. Nr. 362. Dieselbe Firma bat für die unter den Fabriknummern 14144 F. 14445 F. 14452 F. 4572 E, 4576 E, 4582 E, 4583 E, 4586 E. 1452 W
eingetragenen Muster fur Zigarrenkisten Ausstattun⸗
gen und Etiketten die Verlangerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre, und für die Nummern 4588 E, 4594 E, 4595 E auf weitere 2 Jahre angemeldet. Rheydt, den 31. März 1899. Kgl. Amtsgericht.
Rheydt. r 11821
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 440. Firma Hermann Schött mit be⸗ schränkter Haftung in Rheydt, ein versiegeltes Packet, entbaltend 45 Mufter von Zigarrenkistchen⸗ Ausstattungen von dirersen Etiketten. Zigarren Etiketten 55 4344 C, 4347 CO. 4350 C, 4353 C, 356 O, 4359 C. 4362 C, 4365 C, 4371 C, 45374 9, 4377 C, 4380 C, 4383 0, 4356 C, 4392 C, 16553 E, 17374 F, 17375 F, 17376 E, 17377 E, 17429 E, 17437 F, 17443 F, 17496 EF, 17707 F, 17708 E, 17721 F, 17722 F, 17723 F, 17724 F, 703, 704, 705, 706, 707, 708, 709, 710, 711, I12, 13, 714 7I5, 716, 717, 718, Flaächenerzeugnisse, Schutz rist 3 83 angemeldet am 2. März 1899, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 441. Dieselbe Firma ein versiegeltes Packet, enthaltend 8 Muster von diversen Etiketten, Nr. 4994 E, 5010 E, 5ol1 E, 504 E, bols E, Sol7 E, ᷣoꝛ i E, Soꝛò E, Soꝛ6 E, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1889, Vormittags 16 Uhr.
Rheydt, den 31. März 1899.
Kgl. Amtsgericht.
Schneeberg. 1924 In das Musterregister ist eingetragen: ͤ Bei Nr. 8090. Firma C. F. Schmalfuß in
Schneeberg bat für das unter Nr. 80 eingetragene
Muster: zwei verschiedene Gleckenspiele mit Feder-
büscheln zur Ausstattung von Spielpferden die Ver-
längerung der Schutzfrist bis auf 19 Jahre angemeldet. Schneeberg, den 7. März 1899. Königliches Amtsgericht. Dr. Gilbert.
Konkurse.
(1120 Konkursverfahren. ; Ueber das Bermögen der Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Friedrich Oawald Franz Kampfrath in Chemnitz wird beute, am J. April 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller bier. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1899. Wabltermin am 20. April 1899, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 18. April 1893. Königliches Amtsgericht 8e Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.
1117 Ueber das Vermögen des vormaligen Restau rateurs Max Zischang hier (zuletzt Rosen⸗ straße 106 ist heute, am 1. April 1899, Vor, mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Gottschald hier, Galeriestraße 9. Anmeldefrist bis zum 25. April 1399. Wahltermin am 3. Mai 1899, Vormittags 8 Uhr. Prüfungstermin am 83. Mai 1899. Vormittags 9 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1899. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Jb. ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Wolf.
1136 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Heinze zu Gleiwitz ist am 29. März 1899, Nach- mittags 6z Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mst Anzeigefrist bis zum 22. April 1899. Anmelde ⸗ rist bi, zum 4. Mai 1896. Erste Gläubigerver- . den 24. April 1899, Vormittags II ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Mai 18999, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 18.
Gleiwitz, den 29. Marz 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
188276] Roułurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Schmieds Ubald Napp von Imnau wird heute, den 27. März 1895, Vormittags 96 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Der Altbürgermeifter Fridolin Henle in Trillfingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. April 1893.
Aunmeldefrift big zum gleichen Tage. Erste Gläu⸗
von Cocoteinfaßbändern, Nr. 171, 172 und 173, bigerversammlung und Prüfungstermin am 29. April
1899, Vormittags 10 Uhr. Königl. Amtsgericht Haigerloch.
1112 gonłurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Christian Lembcke in Krummendieck wird heute, den 1. April 1899, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kursverwalter: Rechtꝛanwalt Hansen in 53 Offener Arreft mit Anzeigefrist bis jum 23. Wril 1899. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1899. Erste Glaͤubigerversammlung am Montag, den 24. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 5. Juni 1899, en, , 11 Uhr.
Itzehoe, den 1. April 1893.
Königliches Amtsgericht. II. ; Veröffentlicht: Voigt, Sekretär, Gerichtsscheeiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
116 Konkursverfahren.
Nr. 6156. Ueber das Vermögen des Dekorateurs Adolf Walter in Lahr ist am 27. März 1899, Vormittags E12 Uhr, Konkurs eröffnet; Konkurs- verwalter ist Kaufmann Karl Schnitzler hier; An= meldeftist und offener Arreft mit r. . bis zum 19. April 1899. Eiste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. April 1899, Vormitt. Oz Uhr.
Lahr, den 27. März 189839.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Eisenträger.
1129 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhãndlers Friedrich Otto Zaumseil in Plauen wird beute, am 30. Märj 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs. verfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Rechts. anwalt Klemm hier. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1899. Wabltermin am 15. April 1899, Vor- mittags II Uhr. Prüfungstermin am A7. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. April 1899.
Königliches Amtsgericht Plauen. Belannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Boljahn.
1128 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Schweinfurt bat durch Be⸗ schluß von heute, d , . 5z Uhr, über das Vermögen des Kaufmannes Wilhelm Lewinsohn dahier, Inhaber der Firma „Schweinfurter Haushaltungsbazar“ dahier, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der K. Gerichtsvollzieher Moll da⸗ bier wurde als Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis Freitag, den 12. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr. ahltermin: Freitag, den 21. Aprii E899, Vormittags 8 Uhr. Anmeldeftist: Freitag, den 12. Mai 1899, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 26. Mai L899, Vormittags 9 Ühr, Geschäfts⸗ zimmer Nr. 10.
Schweinfurt, den 30. März 1899.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. (CL. S.) Eberth, Kgl. Ober ⸗Sekretär.
1137
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Davids, in Firma Herm. Davids * Co. zu Stettin, Geschäftslokak Klosterhof Nr. 27 28, ist beute, am J. April 1899, Vormittags 995 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter ist der Kauf. mann Hermann Fritze zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrift bis zum 30. Mail 1899. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 1899, Vormittags 117 Uhr, Prüfungstermin am 20. Juni 1899, Vormittags 105 Uhr, im Zimmer Nr. 45.
Stettin, den 1. April 18939.
4 Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.
1153 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Taufmanns Carl Hermann Trebsdorf wird heute, am 27. März 1899, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: R. A. Dr. Johannes Jundc in Leipzig. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Mai 1895. Anmeldefrist von Konkursforderungen bis jum 24 Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung am 19. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Ptüfungstermin am 7. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Taucha. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. Aktuar: Werner.
1154 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Agenten Richard Rösch in Taucha wird beute, am 28. Mär, 1839, Vor mittags 10 Ube, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Geuthner in Taucha. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung am 21. April 1809, Vormittags 9 Uhr. Prũtungatermin am 9. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht Taucha. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Werner.
1134 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Buchbinders Wien ⸗ hausen in Tecklenburg ist heute, am 39. Märi 15899, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fisch in Tecklenburg. Anmeldefrist bis zum 29. April 1899. Termin zur Beschlutzsafsung über die Wahl eines anderen Verwalters am 20. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs. termin am 20. April 1899. me,, ,. 105 uhr. Offener Arcest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1899.
Tecklenburg. 30. Mär 1899.
Löwe, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1138
; 16. das Vermögen des Kaufmanns Conrad aafe in Treytow a. Toll. ist am 27. Mär 399, Vormittags 11 Uhr, der Konkurt eröffnet.
Verwalter ist der Kämmerer Derlin in Treptow
a. Toll. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5
24. April 183539. Anmeldefrist bis zum J. Mai 1899.
Grfte Gläubigerversammlung am 29. April 1899,
Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 19. Mai
1899, Vormittags 10 Uhr. Treptow a. 86 3, Mär 1899. eblin, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(1115
Ueber das Vermögen des Tischlers Carl Odening in Bodenfelde ist am 1. April 1899, Nachmittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Auktionator Branckmann in Uslac. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 18098. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1899. Erste Gläu— bigerversammlung Donnerstag, den 1. Mai 1899, Morgens 9 Uhr. rüfungstermin am — 1 den 29. Juni 1899, Morgens
r. Uslar, den 1. April 1399. Königliches Amtsgericht. 2.
11231 sonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers Josef Schmitt in Barr wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Mär 1899 angenommene Zwangeyerzleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barr, den 31. März 1899.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
1150 Beschluß. In der Dachdeckermeifter Zorn'schen Konkurs⸗ masse von Barth — N. 5/97 — wird das Kon⸗ kursperfahren auf Antrag des Gemeinschuldners nach Beibringung der Zustimmung aller Konkuregläubiger gemäß S§ 188, 191 Konkursordnung eingestellt.
Barth, den 27. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
1147 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. F. Lade hier ist jur Prüfung der vachträglich angemeldeten Forderungen der Fran Kaufmann Lade, Anna, geborene Roepke, von hier don 215 * 15 3 und der Gerichtskasse Köslin von 28 * 80 3 Tmin auf den L2. April 11898, Vormittags II Uhr, anberaumt.
Belgard a. P., den 23. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
1139 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Ulendorff, Firma E. Ullendorff Jr., hier, Friedenstr. 27, ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das 66. verjeichniß der bei der Vertbeilung ju berücksi tigenden Forderungen der Schlaßtermin auf den 25. April 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., vart, Zimmer Nr. 27, bestimmt.
Berlin, den 30. März 18939.
von Quooß, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 84.
122] onkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Nitsche C Faus- mann hier ist jur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 19. April 1899, Vormittags 111 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, an⸗ beraumt.
Brandenburg a. H., den 27. Mär, 1833.
Prinz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1127]
In Sachen, betr. das am 23. Jali 18972 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen de Mühlen besitzers und Bäckers Carl Knake in Jeten⸗ burg, wird von Amtswegen eine Släsdigerversamm- lung berufen auf Montag, 19. April 1899, Vormittags 11 Uhr. In derselben soll Beschlu gefaßt werden, in welcher Weise das seit dem Herb 1897 liegen gebliebene Konkursderfabren zu Ende gefübrt werden soll.
Bückeburg, 39. März 1899.
Fürftliches Amtsgericht. I.
von Düring.
1141 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Adolf Fibich aus Carlsruhe it zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke Schlußtermin auf den 25. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Carlsruhe O.⸗-S., den 28. März 1899.
Giva . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1125 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Voigtländer in Dessau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagts zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Freitag, den 21. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem re,, . Amts ⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Dessau, den 26. März 1899.
Jauerka, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
1130 onkursverfahren.
In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Franz Emil Kluge in Garn dorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. April A899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amta— gerichte * enn anberaumt.
Frankenberg, den 1. April 1899.
Sekr. Günther,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
11321 Konkursverfahren. In dem Konkurgverfahren über dag Vermögen des Restaurateurs Wiihelm Sommer in Frank.
furt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung
3
ü Q Q
.
/ / /
—
*
8