1899 / 80 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö .

& e, e r er.

w

des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverieichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Mai 1899. Vormittags LOf Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Oder⸗ straße b / 5, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Frankfurt a. O., den 28. Marz 1899.

aynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.

(1124 Konkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Baronin Blanche de Watteville in Düster⸗ förde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den *. Ayril 1s99, Vormittags IAE Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Fürstenberg i. Meckl., den A. März 1899.

(L. S.) C. Bollow, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

1151]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Mal 1897 zu Gerbstedt verstorbenen In spektors Paul Mory aus Gerbstent wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gerbftedt, den 28. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

(1116 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des versterbenen Banguiers garl Kaspar Zingerls von Mörchingen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Douuerstag, den 20. April 1899, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Kaiferlichen Amtsgerichte hier, im Stadt⸗ hause zu Mörchingen, anberaumt.

Großtänchen, den 30. März 1899.

(L. S.) Sever, .

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

1118 : Da Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Künell, Händlers von Hall, ist beute nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben worden. Hall, den 29. März 1899. Gerichtsschreiberei , . Amtẽgerichts. Seyfried.

(1148 stonkurs verfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Fleischermeister und Wurfstfabrikanten Fritz und Auguste, geb. Schäfer, Suter' schen Ehe⸗ leute von hier wird, nachdem der in dem Ver—⸗ leichstermine vom 15. d. Mts. angenommene 9 leich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

JInsterburg, den 30. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

1131 !

: 1. Konkursverfahren über das Vermögen det Rittergutsbesitzers Heinrich Wilzelm Harms in Straßgräbchen wird der auf den 17. April 1899 anberaumte Termin zur erfsten Gläubigerversamm⸗ lung auf den 8. April 1899, Vormittags 10 Uhr, zurüũckvoerlegt.

Königl. Amtsgericht Kamenz, den 1. April 18939.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Goldberg.

1142 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Itzig in FKulmsee ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. April 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Kulmsee, den 24. März 18939.

Duncker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1121] sonkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Fleischermeisters Georg Richard Burckhardt in L. Lindenau, Bernhardstr. 2, wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den? 25. Mär; 1595.

oͤnigliches Amtsgericht. Abth. IIA. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

(11365 stonkur os verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Lucas hiers. ist eine Glaͤubigerversammlung zur el r ff fn über den Verkauf der Grundstücke Flur VIJ Nr. 2540 a / 355 der Steuergemeinde Lippstadt, Cappelftraße, mit Wohnhaus Nr. 18 und Hausgarten, Böttcherei, Lagerhaus mit Pferdestall, Destillation, Wohn baus Nr. 4 Stiftstraße mit Anbau, Lagerbaus mit Anbau Stiftstraße Nr. 6, groß 11 a 72 qm, Nutzungs⸗ werth 1725 46, und Flur IV Nr. 168 der Steuer gemeinde Lippstadt, Garten in der Rüdenkuhle, groß

O a 91 4m, Reinertrag 7,58 M, auf den 123. April is99, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt. ?

Lippftadt, den 29. März 18939.

Sauer, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

1145 Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Ludwig Plenio in Prostken ist durch Schlußvertheilung beendigt und wind nach , . Abhaltung des Schlußtermins hiedurch auf⸗ eboben.

; Lhzck, den 22. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

1146 3 Der Konkurs über das Vermögen des Restau⸗ rateurs Georg Vollerthun in Lyck wird nach erfolgter Einstellung des ahrens wegen unge⸗ nügender Masse und nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Lyck, den 25. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

(1152 Konkursverfahren.

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Claus Hinrich Andreas Tagge in Marne ist infolge eines von dem Gemein⸗

schuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangs⸗ vergleiche ö auf Sonnabend, den 18. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt. Marne, den 28. März 1899.

Edert, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1149 , Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Dorothea Elsner zu Ohlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ohlau, den 30. März 1899. Königliches Amtsgericht.

111441 KF. Amtsgericht Ravensburg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

osef Uhl, Technikers, Inhabers der Firma

osef Uhl junior, Mühlenbauanstalt dahier, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Dezember 1898 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Dezember 1898 bestätigt ist, und nach Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters heute aufgehoben worden. Den 1. April 1899.

Gerichtsschreiber Kögel.

(1143 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Elise Broders in Rendsburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Rendsburg, den 28. März 1899.

Königliches Amtsgericht. JI.

(151 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Kalthoff zu Biefang ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. April 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Ruhrort, den 28. März 1899.

Dinkelborg, Diätar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1111 Bekanntmachung. Das Konkursverfabren über das Vermögen der Wagnerseheleute Georg und Maria Stibi von Schwabmühlhausen wurde mit Beschluß des Kgl. Amtegerichts dahier vom Gestrigen mit Zu⸗ stimmung fear lich? Gläubiger eingestellt. Schwabmüuchen, 1 April 1899 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Schaezler, Kgl. Sekretär.

[1II9] Bekanntmachung 139 R. „t. O.

In dem Konkurse des Gastwirths Augußst Friebe von Altwasser soll mit Genehmigung des König—⸗ lichen Amtsgericht zu Waldenburg i. Schles. die Schlußvertheilung erfolgen eine Abschlagsvertbei⸗ lung fand nicht statt —. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei IV des Königlichen Amtsgericht hierselbst zur Einsicht für die Betheiligten ausgelegten Ver— theilungsplan sind für die nichtbevorrechtigten Gläu⸗ biger 6 7101,91 zu berüũcksichtigen. Die Summe der hierfür disponiblen Konkursmasse beträgt 6 2066, 65 oder 291/10 /o.

Waldenburg i. Schles., den 31. März 1899.

Heinrich Hentschel, Konkursverwalter.

1144 Der durch Schlußvertbeilung beendete Konkurs über das Vermögen des Kürschnermeisters Isidor Lewin zu Wongrowitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Wongrowitz, den 30. März 1899. Königliches Amtsgericht.

(11353 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbefitzers und Gastwirths Theodor Zimmermann zu Buchmühle, Post Lagow, wird hierdurch eingeftellt, da sich herausgestellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Zielenzig, den 28. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

1122] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenmachers und Materialwaarenhänd lers Franz Paul Läßig gen. Dietel in Zwickau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zwickau, den 27. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Hein ker.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

264

ordostdeutsch · Berlin Bayerischer und Nord⸗ , Verband.

Die Stationen Beuthen a. O', Beutnitz. Grün⸗ berg i. Schles., Hermania und Neusalj a. D. gehen am 1. April d. Is. aus dem Bezirk der Königlichen Eisenbabn ⸗Direktion Stettin in den der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Posen über. Sie verbleiben jedoch bis zur Ausgabe neuer Tarifhefte für den Schlesisch⸗Süddentschen Verband in den Tarifen der obenbezeichneten Verbände. .

Infolge Ginfübrung des Spezialtarifs für bestimmte Gilgüter zu vergl. den Nachtrag L zum Deutschen Gisenbahn⸗ Guter Tarif, Theil J, vom 1. April d. Is. unter B. I. A,. S3 (3) kommen die Artikel die es Spezialtarifs im Abschnitt II. B. 1 der Tarife für die obenbezeichneten Verbände zum gleichen Zeitpunkt und der Artikel „leer zurückgehende Milchgefäße“ am 15. Mai d. Isg. in 2

Berlin, den 30. März 1899.

sönigliche Eisenbahn · Direktion. namens der betheiligten Verwaltungen.

[1264] Sächsisch ˖ Schweizerischer Güterverkehr über Lind

au. II. F. 829). Am 1. Juni d. J. tritt der Tarif für den Sächsisch schweijerischen Güterverkehr, Theil II,

ft 1, vom 1. August 1895 sammt Nachtrag JL und * durch die Bekanntmachungen vom 27. November

Ausgabe. Derselbe enthält Bestimmungen über die

1895, 27. Februar und 2. September 1896, 31. Auguft

Frachtsãtzen außer Kraft.

Die Ginführung eines neuen Tarifs, womit tbeils

Grmäßigungen, tbeils Erhöhungen, sowie Verkebrs.

beschraͤnkungen verbunden sein werden, wird seinerzeit

besonders bekannt gemacht.

Dresden, den 29. Mär; 1899.

Königliche General Direktion der Sãchsischen Staats eisenbahuen,

namens der betheiligten Verwaltungen.

256] Mitteldeutscher Privatbahn ˖ Verband. Rachdem am 27. März d. J. der Betrieb auf der Gesammtstrecke Nordhausen Wernigerode der Harz⸗ querbahn eröffnet worden ist, treten die in den Nach= trägen VI zum Heft 2, VII zum Heft 4 und VI zum Heft 5 des Mitteldeutschen Privatbahn⸗Güter⸗ tarifs enthaltenen Bestimmungen, Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr mit der Nordhausen⸗ Wernigeroder Eisenbahn am 1. April d. J. in Kraft. Erfurt, den 29. März 1893. Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche , nr, . als geschäftsführende Verwaltung.

1255) Reichsbahn⸗Staatsbahn ˖ Verkehr. Zum Gütertarif für den Reichsbahn⸗Staatsbahn⸗ Verkehr gelangt am 1. April 1899 Nachtrag L zur

anderweite Abgrenzung der Direktionzbezirke der Preußischen Staatsbahnen, Aenderungen von Sta⸗ tionsnamen, Ergänzungen der Besonderen Tarif⸗ vorschriften, Aenderungen und Ergänzungen der Vor⸗ bemerkungen zum Kilometerzeiger, neue Entfernungen für die Stationen Breslau, Märkisch⸗ Freiburger Bbf. Brockau, Schweidnitz · Niederstadt. Bock. Wallen⸗ dorf, Gräfenthal, Oberrothenbach, Taubenbach, Dom⸗ mitzsch, Ruhland, Uhemannsdorf, Saßnitz⸗ Hafen, ermäßigte Entfernungen für die Stationen Pusch⸗ kowa und Frankenhausen Kyff häuser), Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife und Be— richtigung.

Durch die Aenderung der Besonderen Tarif⸗ vorschriften bezw. durch die neue Fassung des Aus⸗ nahmetarifs 3 (Kalitarif) werden theilweise Er⸗ schwernisse in den Abfertigungsbedingungen bezw. Frachterhöhungen herbeigeführt. Diese treten indeß erst mit dem 15. Mai 1899 in Kraft.

Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch der Nachtrag käuflich zu haben ist. Erfurt, den 29. März 18939.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. als geschafts führende Verwaltung.

1258

Rechtsrheinisch Hessischer Güterverkehr.

(Gruppen VIL / v1.)

Am 1. April d. J. tritt der Tarifnachtrag VIII in Kraft. Derselbe enthält u. a. die Entfernungen und eh f für die aus den Direltionsbezirken Münster, Halle und Cassel in die Direktionsbezirke Essen, Cassel und Elberfeld übergegangenen Stationen, für die neu eröffnete Station Ruppertsburg und die noch jzur Eröffnung kommende Station Düsseldorf⸗ Reisholj; ferner einen neuen Ausnabmetarif (6 a) für Steinkohlenasche ꝛc. und einige sonstige, zum Theil schon veröffentlichte Aenderungen und Be— richtigungen.

Der Nachtrag ist zum Preise von 30 3 bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen zu baben.

Essen, den 30. Märj 1899.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion.

1257 Mitteldeutsch Rechts rheinischer Güterverkehr.

Am 1. April d. J. erscheint zum Gütertarif vom 1. November 1898 der Nachtrag Il, entbaltend u. A. Tariffilometer bezw. Frachtsätze für die in die Direktionsbezirke Elberfeld und Essen übergegangenen Stationen der Direktionsbezirke Münster und Cassel, Aufnahme der Station Düsseldorf⸗Reisholj des Direktionsbezirks Elberfeld vom Tage der Betriebs⸗ Eröffnung ab, sowie Frachtsätze des Ausnahme⸗ tarifs 9 8. nach Beeskow, Groß⸗Kreutz, Halle a. d. Saale, Müllrose, Pretzsch. Röderau, Wittenberg (Provinz Sachsen) und Wusterwitz.

Efsen, den 31. März 1899.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

S. 1259 ; Berlin⸗Stettin · Sessifcher Güterverkehr. Gruppen III/ VI.

Am 1. April d. J. tritt der Nachtrag III jum Gütertarif für vorbejeichneten Verkehr in Kraft.

Derselbe enthält neue Entfernungen für die am 1. April d. J. in den Bezirk Cassel übergehenden Starnionen der Bezirke Halle a. S. und Münster i. W. im Verkehr mit den Stationen der neuen Gruppe III. Die Kilometertafel IL (Anstoßtabelle für die Stationen der neuen Gruppe I) ist neu aufgelegt, in den einzelnen Ausnabmetarifen sind , . Aende rungen und Ergänjungen vorgenommen, welche durch die anderweitigen Bezirksabgrenzungen bedingt sind. Neu aufgenommen ist der nn nete s. r Schiff sbaueisen im Versande nach binnenländischen Stationen. —;

In den seitherigen besonderen Ausnahmetarifen 1 für Holz und 10 für Getreide treten für einige Statlonen des Bezirks Danzig geringfügige Fracht erböhungen ein, welche indeß erst mit 15. Mai d. J. Gültigkeit erlangen. . =

Der Nachtrag ist bei den betheiligten Güter- abfertigungsstellen käuflich zu erhalten, welche auch nähere Auskunft ertheilen. J

Frankfurt a. M., den 28. März 1899.

Namens der betheilicten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

1260 J

. Mt Gültigkeit vom 1. April d. J. wird die Station Zollbaus (Direlt Ben. Frankfurt a. M.) in den Ausnahmetarif 46. (Staub-⸗Kalk) des Gruppen⸗ tarifs V und der Gruppen ⸗Wechseltarife als Ver ˖ sandstation aufgenommen. Näheres ist auf den Stationen ju erfahren.

Frankfurt a. M., den 29. Mär 1899. Königliche Eisenbahn · Direktion.

(1269 Bekanntmachung. Norddeutsch · Sessisch Südwestdeutscher Verbands · Güterverkehr. ‚⸗ Die besonderen Tarifvorschriften unter B. 2 über

und 5. November 1897 und 4. Juli 1898 eingeführten

9 als 10 000 Kg finden fortan auch Anwendung Verkehre mit Ludwigshafen und Ludwigshafen⸗ Guiliniwerk. Hannover, den 30. März 1899.

Königliche Eisenbahn ·˖ Direktion.

(1265 Südwestdeutscher Eisenbahnverband. Für die Beförderung von Straßendeckmaterial in Ladungen von mindestens 10000 kg auf einem Wagen von Altenglan nach Carle ub Hard as und Karlsruhe Westbahnhof sind mit Gültigkeit vom 1. April 1899 besondere Augnahmefrachtsätze ein geführt worden, über deren Höhe die Güterabfer⸗ tigungsftellen in Karlsruhe auf Anfrage nähere Aus= kunft ertheilen. Karlsruhe, den 31. März 1899.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

bahnen.

120) Magdeburg Halle Bayerischer Herr rg, , w, r, ,

Am 1. April 1899 tritt der Nachtrag 6 zum Tarife, Theil I, in Kraft. Derselbe enthält Aenderungen der besonderen Bestimmungen, betreffend die aus- nahmsweise Bebandlung einiger Beförderungsgegen⸗ sftände, die Aufnahme der Station Hegge der Baverischen Staatseisenbahnen und anderweite niedrigere Tarifentfernungen für den Verkehr zwischen den bayerischen Stationen Diemendorf, Grafrath, Murnau, Bruck, Türkenfeld, Weil heim, Wilzhofen einerseits und verschiedenen nördlichen Verbands⸗ stationen andererseits. Außerdem enthält der Nach⸗ trag die aus Anlaß der am 1 April d. J erfolgenden Aenderungen in den Bezirksabgrenzungen der , , . Staatseisenbahnen nothwendig werdenden

arifmaßnahmen, und jwar Tarifentfernungen und ĩ— e für die aus dem Thüringisch-Hessisch⸗ Bayerischen Verband zu übernehmenden Stationen und Ausscheidung der in den letzteren Verband sowie in den Nordwestdeutsch⸗Bayersschen Verband über⸗ gebenden Stationen. Soweit hierdurch Erhöhungen eintreten, erbalten dieselben erst vom 15. Mai d. J. ab Wirksamkeit.

Magdeburg, den 30. März 1899.

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, als geschäfts führende Verwaltung und namens der betheiligten Eisenbahn Verwaltungen.

(1266 Bekanntmachung. HesfsischBayerischer Gütertarif vom I. Januar E891.

Die im Verkehre mit der Worms - Offsteiner Nebenbabn (Sũüddeutsche 9 fũr die Transitstrecke Worms Worms Grenze bisher eingerechneten Frachtzuschläge kommen mit sofortiger

Wirksamkeit in Wegfall.

München, den 30. Mär 1899.

General Direktion der K. B. Staats- Eisen⸗ bahnen. (1267! Bekanntmachung.

Mit Gültigkeit vom 15. Mai 1899 wird in unserem Tarif für die Beförderung von lebenden Thieren im Binnenverkehr, Theil IJ, vem 1. April 1898 (Seite 5), folgende besondere Bestimmung zu 5 44 der Verkebrsordnung aufgenommen:

4) JZür die Desinfektion der Eisenbahnwagen, welche zum Transport von lebendem Geflügel ver⸗ wendet sind, und der bei der Beförderung benutzten Geräthschaften (Bekanntmachung des Herrn Reichs⸗ kanilers vom 2. Februar 1899, R. G. - Bl. Seite 11) werden die gleichen Gebühren erhoben, wie für die , , bei Beförderung von anderem Klein vieh.“

Die in den Tarif aufgenommene zusätzliche Be⸗ stimmung zur Verkehrsordnung ist gemäß den Vor⸗ schriften unter L (2) genebmigt worden.

Straßburg, den 28. März 1899.

Kaiserliche General. Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

(1268 Bekanntmachung.

Bezugnehmend auf unsere Bekanntmachung vom 15. d. Mt. wird , . daß die Einführung der Nachträge zu den Ausnahmetarifen für die Be⸗ förderung von Steinkohlen ꝛc. im belgisch südwest⸗ deutschen Verbande für den Verkehr mit Pfalz (Nachtrag II), Baden (Nachtrag IV), Württemberg (Nachtrag III), den Direktionsbejirken Mainz (Nach⸗ trag II), Frankfurt a. M. (Nachtrag V) und der Main⸗ Neckar. Bahn (Nachtrag IV) bom 1. April auf den 1. Mai d. Ig. verlegt worden ist.

Straßburg, den 29. März 1899.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elfaß ⸗Lothringen.

1271] Güterverkehr Bukowina Galizien Frankreich. Einführung des Nachtrages I zu dem vom 1. Januar 1895 gültigen Ausnahme. Tarife für die Beförderung diverser Artikel. Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1899 gelangt im oben angeführten Güterverkehre der Nachtrag 11 zu dem vom 1. Januar 1895 gültigen Aaufnahmetarife für die Beförderung der in demselben genannten, von Paris oder weiter gelegenen franjösischen Stationen herstammenden, bejw. dahin bestimmten Artitel als Frachtaut in Wagenladungen zwischen Stationen der R. . Ssterr. Staatsbahnen (Linien in Galizien und der Bukowina) und der K. K. priv. Kaiser Ferdinands Nord⸗ bahn einerseits und Eger transit, Station der a. priv. Buschtdhrader gern. Nürnberg transit, Station der Königl. . chen Staatseisenbahnen, und Wien 1 K. E. 24. (Westbahnhof) transit, Station der K. K. österr. Staatsbahnen anderseits zur Einführung. Dieser Nachtrag enthält: IN Neuauflage der Tarif Tabelle für den Verkehr mit Wien 1 K. G. B. (Westbahnhof) transit; ) Berichtigungen . Haupttarife. j plare ki, achtrages IL sind bei den be⸗ theiligten österrtichischen End Verwaltungen zum Preise von 10 Hellern 10 Centimes erhältlich. Wien, am 29. März 1899. A. K. õsterr. Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Schol;j) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtg⸗

die Verwendung von Wagen mit anderem Lade⸗

Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Groß h. General ˖ Direktion der Staatseisen⸗

Gold Hyp. Anl. 92 3 fdbr. I. do. do. II.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1899.

M SO. Amtlich festgestellte Kurse.

Ferliner Börse vom 5. April 1899. 1 Frank, 1 Lira, 1 Lei. 1 Peseta O80 Æ 1 5sterr. Golb⸗ gl. 00 * 1 GId. 5sterr. B. 1,70 1 1 Rrone 5sterr. mag. B. O86 0 ] Gld. südd. B. 1200 Æ 1 G18. holl. R. 1470 M 1 Mark Sanco 1,50 t 1 Laltery Zoldrubel 320 Æ 1 Rubel 216 6 1 Peso 1Dollar 20 6 1 Livre Sterling W 4a0 A Wechsel. Sant dist. , . 100 fl. 8 T

o. . Brüssel u. Antwp. do. do.

ö

do. do. Madrid u. Bare.

212, 99 bz

5 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 400, Lomb. 50 so. Geld Sorten, Banknoten und Kupons. Münz ⸗Duk 5 9, 7 3 B Belg. Noten .. 80, 75 bz Rand⸗Duk. 1G Engl. Bankn. 1 20, 42 z Sovergs. p St. 20,376 ö Bln. 100 F. Sl, 00bik. f.

20 Frs. ⸗Stũcke 1622 ollãnd. Noten. 168, 3066 8 Guld. Stck. - Italien. Noten . 75, 35 B F. f. Gold Dollars Nordische Noten 111, S5 G Dest. Bkn. p 00fl 169, 65 b do. 10001 169,656 ö . Russ. do. p. 100 R 216,20 B do. do. 500 g ult. Apr. u. Mai Amer. Not. gr. (87s bz Schweiz. Noten 80, So bz do. kleine Russ. Zollkupons 325, 906 G do. Gp. j. N. J. 4, 1875 bz do. kleine 325, 75b G ouds und Staats ⸗PVapiere. Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 33 1.4. 10 5000-200 100, Sobz do. do. ö 3 100, 8098

do. do. versch. 000 200 92,206 do. ult. April do. Interimssch Preuß. Kons. A. kv. do. do. do.

32,206 zersch. 5000 -= 150 100, 75 bz L.4. 10 5000 - 1509 100,75 bz do. do. do. l.4. 10 5000 - 100 92,25 b; do. do. ult. April ;

do. Interimesch. do. St. ⸗Schuldsch. 39 1.1.7 3000 75 Aachener St. A. 3 1.4.10 5000-5090 Alton. St. A. S7. S9 3] versch. 5000 —= 500 do. do. 1894 3 1.4. 10 5000-500 Apolda St.⸗Anl. 1.1.7 1000-100 Augẽb. de. v. 1889 do. do. v. 1897 Baden Bad. do. dd Barmer St. ⸗Anl. Berl. Stadt ⸗Obl. do. 1876 92 Bonner St. ⸗Anl. Breslau St. A. S0 do. do. 91 Bromberg do. 95 Casseler do. 68 / 87 Gharlib. St. A. 89 do. 1885 do. 1889 do. L. II. 1585. Coblenz. St. .A. S6 do. do. 1898 Cottbus. St... S9

*. **

n S8 ? 2

. es r T d, es, r s , =. 8

2 28

O

2 O

r- = or- = - r , - - .- 2

= d 2 Q c O C O C C C C M M Q Q ,

O O

111 n 200].

Cottbus. St... 96 Crefelder do.

Dũsseldorfer do. Ib

D

ö S *

do. do. 1888 31 do. do. 189031 do. do. 18943 Duisb. do 2, S5, 89 31 1.1. do. do. v. 96 31 Elberf. St. ⸗Obl. 3] Erfurter do. 5 Gffener do. IV. V. 3 do. do. 189831 ensbg. St. A. 97 3 ken, do. 4 3 terf. Sdg. L. 3 Gũů trower St. A. 3

Gr. Li

94 t. do. 1897 esche St. «. S6

do. do. 1892

eln do. 1898

nowrazlaw do. Karlsruher do. 86

89

89

98

984

=. 26 do. do. 98

Ksnigeb. 96. LIII53. do. 1893 I-III do. 18583 Fs] do. 1895 ... 3

Landsb. do. 9 6, 35

Laubaner do. II.

Liegnitz do. 1892 3

Ludmgẽh. do. 92, 94 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 1, IV Mainjer do. Il

do. do. 88

do. do. 94 3.

Mannh. do. 1888

do. do. 18573

do. do. 1898

Mindener do... Mühlh., Rhr. do.

do. ds. 1897 München do. Sb - 8

do. 90 u. 94 1897

do. M. Gladbacher do. Münster do. 1897 3

Nürnb. do. II. 96 do. 36 - 97

do. 1889 S. II. 98 do. III. 1898 Dffenburger do. d

do

do. ö Dstpreuß. Pw. · O. 3] sorzheim St. A. 3 omm. Prop. A. 31 osen. Prov. Anl. 3

do. do. I.

do. St. Anl. I.u. II.

do. do. III. Pots dam. St⸗ A. 92 egensbg. St. A. do. do. Rheinprov. Oblig.

do. Vö. VII. 3

do. EB. IlIIIl do. IE. Nu. III.

er k

10 2 2

A - 20 = 22 2 222282

1 C = .

=

88

11

=

.

1

1 ö 1

7

2

8 rr eden.

3803 kf.

* —— 5

2 4 . ; 8 :

is. 1 s = e = n , 10 bbs = G .

o = 350 og oo Soo = ob ss. hi o —= ioo]

bos -= Go

w 8 2 6G 8 r

32

O2

8

00M ot 0 9100636

2 2 28 *** * 6 221

do. XVIII.

3000 = 300186, 006

Berlin, Mittwoch, den 5. April

1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.4.10

Rhnpy: Rheydt StA 91-92

Rirdorf. Sem. A Roftoder St. Anl.

do. do. Saarbr. St. A. 96 St. Johann St. A.

oneb. Gem. A

o. do. 96 Schwerin St. A. 97 Spandau do. 91

9. do. 1895 Stargard St. ⸗A. Stettiner do. 1889 do. do. 94 Litt. O Stralsund. St. .A. Teltower Kr. Anl. Thorner St. Anl. Wandsbeck. do. 31 Weimarer St. A. Wefstf. Prov. A. I

do do.

Westyr. Prop. Anl. Wiegbad. St. Anl. do. do. 1896 do. do. 1898 Wittener do. 1882

do. do. do.

do. Idsch. Lit. A. do. do. Lit. A. 1 Lit. A. 1 Lit. O. Lit. G. Lit. C. Lit. D. 3j Lit. D.

.

sch. I.

. 1.

= 22 3

CCC C t 8

2 ——

882

335

222 222 22222222222222222222222222ͤ¶(a 2222220 22222222

—— . * * * k 6.

S w 2 2 » m

* * 2 1 * 1 . 2 ; ; * ; * 2 ** * * * * **

222222

*. 2 *

2— . .

zoo Idol 19. 50bj zo = zo j 5c zoo = Ido ios S6 & zoo = Ibo io pod; zoo = Iõo as Io bj zoo = 156 ss 7o ; 16 ο . 156 - doo Io og 7obi dᷣobob = Io sd zo b; Sooo = 150 3. 75 b; zoo = 1560 og 7o b; zoo - 156 -= zoo -= 7d 7 SobiG doo bo zs a6 3 zoo = d Is. 103 zoo = 5 8 Od zõõoG = jd = = . zoo = Ibo os 20h; zoo · oo Bs ob; zoo · 2b lol. 2d doo · bo os ʒ G doo G · bb gd Jo bi doo oo 8 25G doo · bb ʒõõo = Id zõod = ß zoo = nh zoo bh zoo ho

1

s bs

S0 oo

S000 C= 1090 101,506 000 100 98,590

Yentenbriefe. ... 4 1410 3000 - 30 6 versch. 000 = 36 au .. 4 1.4. 15 350 - 36 6 versch. zo = 30 Kur⸗ u. Neumãärk. 4 1.4. 10 30090 - 30 do. do. .. 34 versch. 3000 30 Lauenburger ... 4 1.1.7 3000 30 —— .. 4. 1.4.10 3000- 390 do. .. 3 versch. 3000 30 . 1.4. 10 360 - 30 3 versch. Joo 36 ... 4. 1.4. io 3 360 do. . 33 versch 30090 30 Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000-30 do. 34 versch. 3000-30 4 1.410 3000— 30 V... 4 1.4.10 3000-30 o. ... 3 versch. 3000–— 30 Schlsw. Holstein. J 1.4. 10 3000 - 30 do. do. 31 versch. 000 30

6 Eisb. 1. 3 versch. oM 20 Sp69,30 bi G 1892u

do. A

do. do. 96 1.2.85 3000

. LL5. 11 2000-200 -

1

Bax. Si. Gisbg nl. II 123 ooo - σe‚/· - do. Gisb. Obl. . 3 1.2.8 2000-200

do. konv. neue . 34 do. dsl. Rentensch. Brschw. Lũn. Sch. Bremer 1887... po, Hödse, do. 1890 ... pa Henn,, do. 1893... de on 31 12 ö do. do. 96II. 3 1 4 do. i. fr. Verk. Sambrg. St. Rnt. 3 do. St. ⸗Anl. 86 3 do. amort. 87 3 )

. . . , D

do. do. 913

do. do. 93 3

do. do. N 3 1.6.1

do. do. 99 31 Lũb. Staats · A. M5 Meckl. Eisb.Schld. 3.

do. kons. Anl. S6

do. do. 90-94 Sachs. Alt. b. Db. h. Sãchs. Et. ⸗· Anl. 69 z 7 1500-75 Sächs. St. ⸗Rent. 3 do. Ldw. Crd. Ulli, 14 do. do. la, Ia, Ila, Ill,

ji, iin, if. . 3 versch. 2000-76

do. XVII 35 1.1.7 do. do. Pfdb. Cl. Na 4

do. do. Cl. n, Ser.

la n, Mill, Ir I

1 . Wald. Pyrmont. ? Weimar Schuldv. do. do. konv. 3

. . 6 . . . 1

ö Schw. ⸗Rud. Sch. . ö ö

d Zo = 160 36s,

13000ul000 5. 11 3000ul 0090 Württmb. S1 - 83 4 versch. 2000 200

)

sch. 10000 - 200 100, 108

Io 5õσσ (200 68,3506 ob -= 20 - Soo -= 200 39, 208

oz, zoG6

g9 8obꝛ G

1

8 gob 165, ho 3

sch. Sb = bo go Fo bi 9 265 = 66 i S

38 40 238.40

Ido u. zo : &

Ansb. Gunz. 7fl.ꝛ. = x. Stck 12 e, , ,. p. Stck 12 vad. Fr. Ini. v. S; 158 30 Bayer. Prãm. A. 4 1 Braunschwg. Loose Foöln. Md. He. S. 3 1 mburger Loose.

v

1

2

MQ.

übecker oose .. 3 ; Meininger 7 fl. E. ö

Dldenburg. Loose . 3 Pappenhm. 7 fl.. x. S

Gr m n GR is

8

22

173, 00 125, 40; 138,20 bz 133,50 bz 134 60 bz 23, So &

131801 23, 75 bi

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschasten

F. Gsafr. 3.8. 5 117 idoσ - 806i ρφω s.

Auslãndische Fonds. Argentinische Gold. Anl. do. do. kleine ds. do. innere do. o. kleine do. äußere von 88 80. do. ö do. do. K do. do. kleine do. 1897 Barlettaloofe i. C. 20.5. 95) Bern. Kant. ⸗Anl Bosnische Landes ⸗Anl. do. do. 1898 Bojen u. Mer. St. .A. I 897 Butarester St. . v. 1884 d do. kleine v. 1888 konv. do. kleine do. v. 1895 do. kleine ( do. 1898 Budapester Stadt Anl. do. Hauytstädt. Spark. Buen. Aire⸗ n, . 88 o. do. ; de. do. Stadt⸗Anl. 60 / y 91 do. do. bo o 1 do. do. pr. ult. April

8 89 2

· Gh d E E L e & =

6

ö ——

* * 4

lber sae laat. Ai do. 1895 do. do.

1 33

S6, 40 bz 57,256 73, 1obz G 73, 25 bz 74,70 bz 74, 75 B 75, 90 bz 68, 40 bz 25,70 bz

D

sos bob; G

42, 40360 bz g6, 25 bz E kl. f. 6 b; B H0oorf. 96 b B Hoorf. S6, 25 6

86, 25 G

od obi G 10h, ᷣobz N..

Chines. Staats · A. 1886 p. ult. April

do. Christiania S Daͤnische St. Anl. 1897 Dãͤn. Landm. S. ⸗Obl. N Dãn. Landm. B. ⸗Obl. TV Dän. Bodkredpfdbr. Donau⸗⸗Regulier.⸗Loo

Egyptische do. priv.

5 , 0 2 *

5

leihe gar. ö Anl. ..

/

Gs * GgGhsS:

do. pr. ult. April Dalra San. Anl. Finnland. Hyp. Ver. ⸗Anl.

3 fen Hyp.⸗ Anl..

2 m S

reiburger Loose .

ropinations⸗Anl. Genua Loose Gothenb. St. v. O1 S. A. Griech. Anl. Sl - S4 m. lf. St.

do. mit lauf. Kupon dee, . O.

2 ..

222d

do. 6 / 9 kons.

—O—

do. Mon. Anl. m. If. &. mit lauf. Kupon do. Gold · Anl. m. lf. .

it Kup do. mit. lauf. Kupon ngfors Stadt ⸗Anl. olland. Staats⸗Anl. 96

6

—— 8G —— —— Ds

.

7 S8 F do

2

8 . *

bo0 -= 25 4

d do; Tr. S6 70bGꝛ2orf.

K

7 721 1

do. do.

do. do.

d

do. do. do. Sta

orker

do.

It. Rente , e do. px. ult. April

do. amort. o/ III. IV. d Jütl. Kred. V. ⸗Obl. ... 3 bee, do. 1 Karlabader Stadt Anl. 4 Kopenhagener do. 3 do. do. 1892 4 Lifsab. St. Anl. 86 J. II. 4 o. do. do. 4 Luxemb. Staats. Anl. v. S2 Mailänder Loose .... 6 6

do. ,, Mexlkanische Anleihe .. do. do.

r. ult. Apri Eisb. ⸗Obl. 5 o. lleineß el 160 X. 1 Nord. Pfandbr. Wiborg 1.41

ö. . ĩ . Norwe pk. do. We,! nleihe 883

ĩ Ye g 3 April 1 O. e... 43,20 b; G do. do. ö S5, 75bG kl. f. do. do. pr. ult. April MN, 5 0bG kl. f. do. Silber⸗ Rente

ö 200000 100090 Fr. ; (OOO - 100 Fr.

; 20000 - 100 Fr. ; boo Lire P. d o 000 - 100 Kr.

. 2 1

4 eine 9 4

neue

6 w

C = 2 —— p

GG == 8

ö

222

2

. e, n. . 77 ——

Gr . 2 8 2 233

2600 u. 00 A

4500-450 20400 - 10200 A 2040 u. 408 .

b 000 - b00 Æ 20400 - 408 M

1000 fl. G. 20 fl. G.

000 - 109

d 0 ö 88

2

S- ————— *

c 2 2 3

O

384106 ad, 106

M, 10,20 b

1

1

100 60bz G 98, 25 bz G 101,706 7160 b G 71,60 bz G

102,00 bz B 100,606 100, 75 bz 102, 00bz B 106. 50bz gg, 60bz G 99, 90 B 26, 70 b 105, 606

lol, 90G

100 406

id

1000 - 100 f. 1000 si. l

——

2 00

.

100, 70 b lob 06

ö 7 Q Q Q 7

r,, e, r.

2 Q Q ö wa , nee

ö