1899 / 81 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

lassung Barth, Inhaber: Kaufmann Fritz Holtz zu Barth, eingetragen worden. Barth, den 31. März 1899. Königliches Amtsgericht.

unter Nr. 32 139 die Firma: Gmil Lindenhayn und als deren Inhaber der Agent Emil Linden⸗ hayn zu Berlin, , unter Nr. 32 140 die Firma: 3 . Verf 30. Mär 1899 . d u Gen , . Wall ufolge Verfügung vom 30. r am und a eren Inhaberin Frau Martha Wallner, Dar- es-Salam. Bekanntmachung. 14191 z13 Hear 1899 9 Rr. 132 des ,. isters eb. Fele zu Berlin,

Die Vergffentlichung der im Jahre 1899 zu he. biesigen Amtsgerichts der Kaufmann. John hren, unter Nr. 32 141 die Firma: wirkenden Eintragungen im Si g des Ge⸗ wardt zu Prerow mit der Firma „John Borg⸗ Wilhelm Moll richts für den Südbezirk von Deutsch-⸗Ost -Afrika wardt“ und dem Orte der Niederlassung „Prerom und als deren Inhaber der Agent Wilhelm wird außer durch die in der diesseltigen Bekannt ; eingetragen. Moll zu Berlin,

. e . . . ,. Barth, den 31. März 1899. unter Nr. 32 145 die Firma: ner in der neu ge⸗ ĩ ründeten, zu Dar -⸗es⸗Salam erscheinenden Veutff⸗ ,,,

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Doberan. 1364 In das biesige er ist infolge Ver⸗ fügung vom 28. März d. J. heute eingetragen Fol. 65 Nr. 129:

n , . Karl Zimmermann.

rt der Niederlassung: Doberan.

Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann

Karl Theodor Fritz Zimmermann zu Doberan.

Fünfte ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Zobel, g n d, , 3 S1. Berlin, Donnerstag, den 6. April 1899.

ö . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelz, Genoffenschaftg,, Zeichen, Muster⸗ und Boͤrsen. Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif / und PDũsseldort᷑. (13661 Tahrplan · Bekanntmachungen der deutfchen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Bei der unter Nr. 1956 des Gesellschaftsregisters P. Glück eingetragenen Firma Siebenbürgische Wald⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp industrie, Gesellschaft mit beschräunkter Haftun

m/ r . 1

*

. ; 1 36 1 6 ö ö. 1

8 .

2 ;

ü

ö

stafrikanischen Zeitung erfolgen. Dar es Salm, den 28. Februar 1899. Der Kaiserliche Bezirkerichter: In Vertretung: Alt.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der ) itzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- 6 aus dem Königreich Sachs 9 dem

roßherzog⸗ Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

Rubrik des

Königreich

ürttemberg und dem thum

abends, die letzteren monatlich. Anchen.

die „Deutsche Elektrizitäts⸗Werke zu

Vorstandes der Gesellschaft bestellt worden. Aachen, den 1. April 1899. Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. 1554 Unter Nr. 1829 des Prokurenregisters wurde die dem Max Müller und Wilhelm Neurath, beide in Aachen, für die Firma „Deutsche Elektrizitäts⸗ Werke zu Aachen, Garbe, Lahmeyer C Coe Attiengesellschaft“ ertheilte Prokura eingetragen. Dieselben sind berechtigt, die Firma entweder einzeln mit einem Vorstandsmitgliede, oder gemeinschaftlich per procura zu zeichnen. Aachen, den 1. April 1899. Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. (1556 Unter Nr. 2380 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellscaft unter der Firma „Löwenberg K Wingens“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Nikolaus Wingens und Berthold Löwenberg, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1899 begonnen. Aachen, den 1. April 1899. Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. (1552

Bei Nr. 1897 des Firmenregisters, woselbst die Firma „D. Servos“ mit dem Orte der Nieder lassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Der Kaufmann Paul Servos ist in das Handelsgeschäft des David Servos als Handels gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 1747 des Prokurenregisters, woselbst die für vorstehende Firma dem Paul Servos in Aachen ertheilte Prcokurg verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ift erloschen.

Unter Nr. 2579 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „D. Servos Sohn / mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: David Servos und Paul Servos, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 30. März 1899 begonnen.

Aachen, den 1. April 18939.

Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. (1555 Unter Nr. 5257 des Firmenregisters wurde die irma „Oswald Brixius“ mit dem Orte der deli Aachen und als deren Inhaber der

Färbereibesitzer Owald Brixius daselbst eingetragen. Aachen, den 1. April 1899.

Königl. Amtsgericht. 5.

KRarmen. 1355 Unter Nr. 1564 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Theodor Arnold seitens der Firma Friedr. Wm Boelling ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 30. März 1899. Königl. Amtsgericht. J.

armen. (1356

Unter Nr. 1565 des Prokurenregisters wurde heute die den Kaufleuten Robert Jenner und Friedr. Strubelt seitenß der Firma H. von Kalben er⸗ theilte Gesammtprokura eingetragen und unter r. 1320 desselben Registers die dem Kaufmann Gustav Schleicher ertheilte Prokura gelöscht. Barmen, den 30. März 1899.

Königl. Amtsgericht. 1

Rarth. i. Zufolge Verfügung vom 30. März 1899 ist am 31. März 1899 in das Firmenregister biesigen Amtg⸗ gerichts unter Nr. 108 bei der Firma „E. W. Ohrloff Sohn“, Inhaber Kaufmann Johannes Wendt zu Barth, in Kolonne 3 Folgendes ein getragen: ;

Die Zweigniederlassung in Prerow ist auf⸗ gehoben.“

Barth, den 31. März 1899.

Königliches Amts gericht.

Earth. 1557

Zufolge Verfügung vom 30. März 1899 ist am 31. März 1899 in das Firmenregister hiesigen Amts⸗ gerichts unter Nr. 65 bei der Firma „Hermann Westpfahl“ in Barth in Spalte Bemerkungen Folgendes:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz Holtz zu Barth übergegangen“,

und neu unter Nr. 131 die Firma „Hermann

(15531 Bei Nr. 2378 des Gesellschaftsregisters, ,.

achen, Garbe, Lahmeyer C Co Attiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Ingenieur Clemens Adam in Aachen ist zum zweiten Mitgliede des

Rerlin. Sandelsregister

des Königlichen rer, , L zu Berlin Laut Verfügung vom 30.

1. April 1899 ian. vermerkt:

woselbst die Handelsgesells Carl Kayser mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Das Handelsgeschäft ist durch ] Nebereinkunft aufgelöst, die Firma erloschen.

1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Staehr E Co. sind: der Kaufmann Robert Staehr,

beide zu Berlin.

eingetragen. Die Gesellschafter der 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Oscar Berndt

ind: Mechaniker Oscar Hermann Berndt und Kaufmann Karl Wilhelm Richard Müller, beide zu Berlin.

registers eingetragen.

gesellschaft:

sind: die Kaufleute Gustay Joseph und Wilhelm Joseph, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 18797 des Gesellschaftsregisters eingetragen. n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 634, woselbst die Handelägesellschaft: Russische Handelsdruckerei Kummer Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uehereinkunft aufgelöst. Kaufmann Wilhelm Kohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter ö fort. Vergl. Nr. 32 146 des Firmenregisters. Dem? ah ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 146 die Firma: Russische Handelsdruckerei Kñummer C Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kohn zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 071, woselbst die Firma: Carl Anderson mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Josef Seidel zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter e fortsetzt Vergl. Nr. 32 142 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 32 142 die Firma: ) Carl Anderson mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Seidel zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 32 076, woselbst die Firma: Berliner Flickschusterei „Hans Sachs“ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Dost in Halensee bei Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 32 143 des . Dem echt ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 143 die Firma: Berliner Flickschusterei

„Hans Sachs“ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Dost zu Halensee bei Berlin eingetragen. = n unser Firmenregister ist unter Nr. 23 869, wo⸗

selbst die Firma: Heinr. Boldt

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Firma ist in Berliner Teig ˖ Theilmaschinenfabrik Heinr. Boldt geandert.

Vergleiche Nr. 32 144. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 144 die Firma: Berliner Teig · Theilmaschinenfabrik Heinr. Boldt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber . Schlossermeister Heinrich Boldt zu Berlin ein⸗ getragen. In unser Firmenregifter sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 32137 die Firma: Erste Berliner Zauber Æ Nebelbilder Ayparate Fabrik Rudolf Musie Inh. Otto Musie und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Rudolf August Musie zu Berlin, unter Nr. 32 138 die Firma: Hermann Grell und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann

A. Joseyh

Westpfahl Nachf. Fritz Holtz“, Ort der Nieder⸗

(1600

ärz 1899 ist am

In unser Ge ,, ist unter Nr. 12 572, aft:

g iti eingetragen. ö

Dem Kaufmann John Löwe zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und die⸗ selbe unter Nr. 13 527 des Prokurenregisters ein⸗ leute Alois Schönheinz und Hugo L

getragen. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 30 593 die Firma:

Die Gesellschafter der hierselbft am 28. März Großes Internationales Reinigungs Justitut

dessen Ehefrau Julie Staehr, geb. Petermann, Diez ist unter Nr. 18 795 des Gesellschaftsregisters Rrandenburg, Havel. ierselbft am 29. März

Dies ist unter Nr. 18796 des Gesellschafts⸗ Rreslan.

Die Gesellschafter der hierselbst, früher Stettin, Erlöschen der dem Ernst Wühli von der zu am 29. März 1899 begründeten offenen Handels Berlin unter der Firma hel nl gn enr⸗ 3 *

Glück zu Berlin, unter Nr. 32148 die Firma: . GE. S. Meyn und als deren Inhaberin die roßmann, zu Reinickendorf, unter Nr. 32 147 die Firma: Fr. Löwe

derike Löwe, geb. Lemberg, zu Berlin

E. Carl. Berlin, den 1. April 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Bekanntmachung.

burg a. H. theilte Prokura ist erloschen und daher im Prokuren⸗ register unter Nr. 178 gelöscht. Brandenburg a. H., den 30. Mär 1899. Königliches Amtsgericht.

,,, , (1368 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 2002 das

Eckert mit Zweigniederlassung in Breslau unter der Firma ,, , wn, e , F. Eckert Filiale Breslau bestehenden, Nr. 1775 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Aktiengesellschaft ertheilten Prokura heut eingetragen worden. Ferner sind in unser Prokurenregister unter 2 p ugöne Pouet, 3 Werther Schmidt, Kaufleute in Berlin, 3) Fritz Steinhardt, Ingenieur zu Lichtenberg, als Prokuristen der vorbezeichneten Aktiengesellschaft mit der Maßgabe heut eingetragen worden, daß Jeder derselben berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Direktionsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Breslau, den 25. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Breslau. (1360 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2515 die durch den Austritt des Kaufmanns Hermann Haertel aus der offenen Handelsgesellschaft Her⸗ mann Haertel hierselbst erfolgte Auflöfung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 9974 die Firma Hermann Haertel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Haertel hier ein getragen worden. Dem Kaufmann Hermann Haertel zu Breslau ist für letztbezeichnete Firma Prokura ertheilt und dies unter Nr. 2453 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt. . Breslau, den 27. März 1899. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. , n. (1361

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2597, betreffend die offene Handelsgesellschaft Freuden⸗ stein C Ce zu Berlin mit Zweigniederlassung in Breslau, heut eingetragen: Die Handelsgesellschafst ist durch Uebereinkunft aufgelöst. Der Gesellschafter Julius Freudenstein setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort (ygl. Nr. 9975 des Firmenregisters).

Demnächst ist in das , , . unter Nr. 9975 die Firma Freudenstein e Ce mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung in Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden. Breslau, den 27. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. (1359 Als Prokuristen der im Gesellschaftsregister unter Nr. 35316 eingetragenen Gesellschaft: F. Reichelt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Breslau sind heute 1) Korrespondent Carl Ballani, 2) Exvedient Emil Weiß, beide in Breslau, in unser Prokurenregister unter Nr. 454 eingetragen worden. Die Prokura ist an beide Personen ge⸗ meinschaftlich ertheilt. Breslau, am 27. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Krieg, Bz. Rreslan. (1362

ö Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der Handelsgesellschaft FJ. W. Moll in Brie das Augsscheiden der Gesellschafterin verw. Kauf⸗ mann Marie Moll, geb. Moll, zu Berlin heut ein⸗ getragen worden. Brieg, den 1. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. (1363 In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 392 eingetragenen Firma „Prompt Müllabfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wechselsacksystem ohne jede Um⸗ schüttung“ Folgendes vermerkt:

Julius Bohne zu Schöneberg ist zum zweiten Ge⸗ chaͤftsführer, das Aufsichtgrathsmitglied Curt von reymark zu Berlin zum stellvertretenden Geschäftg⸗ ührer gewählt.

Charlottenburg, den 29. März 1899.

Grell zu Berlin,

verwittwete . Meyn, Marie Auguste Anna, geb.

= und als deren Inhaberin die Kauffrau Frie⸗

(357

Die dem Kaufmann Theodor Boͤrner zu Branden⸗ für die Firma Benno Lazarus er⸗

hier, wurde heute nachgetragen: Durch Beschlu der Gesellschafter vom 8. März 1899 ist die Gesell⸗ schaft aufgelsst. Zum Liquidator ist bestellt worden . bisherige Geschäftsführer Ernst Grödel in Frank⸗ urt a. M. Düusseldorf, den 24. März 1899. Königliches Amtsgericht.

PDũsseldorxt. (1367

Unter Nr. 2139 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die offene Handelsgefellschaft in Firma Alois Schönheinz E Co. mit dem Sitze in Düfseldorf. Die Gesellschafter sind die Kauf⸗ angensiepen hier. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1899 be⸗ gonnen.

Düsseldorf, den 24. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldort̃. (1368

Unter Nr. 2140 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Seifert C Großmann mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren Gesellschafter der Kauf= mann Wilhelm Seifert in Kreuzau, demnächst nach Düsseldorf verziehend, und der Techniker Ogear Groß⸗ . hier. Die Gesellschaft hat am 23. März 1899 egonnen. Düsseldorf, den . März 1899.

Königliches Amtsgericht.

PDũsseld ort. (8651 Bei der unter Nr. 3101 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Alfred Tapken Nachf. hier wurde heute vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Baum jr. zu Düsseldorf übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma 3 Nach Löschung der 6 wurde dieselbe für den Kaufmann Wilhelm

aum jr. hier neu wieder eingetragen unter Nr. 3956 des Firmenregisters. Die von obgedachter Firma s. Zt. dem Kaufmann Wilhelm Baum hier ertheilte ö. Prokurenregister Nr. 1235 ist er⸗ oschen. Düffeldorf, den 27. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Pũssel dort. ; (1369 Unter Nr. 2141 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma Flechtheim C Co. mit dem Sitze in Münster und Zweigniederlassung in Düfseldorf. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Kaufmann Emil Ems in Münster, 2) Kaufmann Maxruthmann in Münster, 3) Kaufmann Emil Löpenstein in Köln, demnächst in Düsseldorf, von denen je 2 in Gemeinschaft zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Der am 25. September 1895 begonnenen Gesellschaft gehören 2 Kommanditisten an. Düsseldorf, den 29. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Dũüsseldort. 13721

Bei der unter Nr. 1605 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in gl. B. M. Lyon hier wurde heute vermerkt: Der Kaufmann Fritz Goldschiener in Düsseldorf ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Düsseldorf, den 30. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Pũüsseldort. 1370 Unter Nr. 2142 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Rheinische Asphalt Gesellschaft Adam Meyer C Co. mit dem Sitze in Köln und Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Heintz und Adam Speck in Köln. Die Gesellschaft hat am 18. März 1899 be⸗ gonnen. Die Zweigniederlassung ist am 27. März 1899 errichtet.

Düsseldorf, den 30. März 18939.

Königliches Amtsgericht.

Pũsseldort. (18371 Unter Nr. 3956 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma A. Holthaus Vorberg mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Frank. Hessenbruch hier. Düsseldorf, den 30. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. (1373 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4628, wofelbst die Firma M. Samuel mit dem Sitze hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: Zu Disseldorf errichtet. Elberfeld, den 29. März 1899. Königl. Amtsgericht. 106.

ist eine Zweigniederlassung

Erturt. (1374 Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 612 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Wiegand Æ Spangenberg in Ilversgehofen eingetragen, daß die Firma abgeändert ist in „Wiegand Æ Ce“ und daß am 1. Februar d. J. der Tischler Louis Spangenberg aus der Handels- gesellschaft ausgeschieden und der Statlonsvorsteher a. D. Albert Lindner in Ilversgehofen in dieselbe als Gesellschafter eingetreten ist.

Erfurt, den 1. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Rorddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. .

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. on. 31k)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich

Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Frank furt, Main. 1012 In das Handelsregister ist eingetragen worden; 16184. Aktiengesellschaft Verein für chemische

Industrie in Mainz (3welgniederlassung], Her⸗

mann Dietze ist als Vorstand ausgeschieden.

Pr. phil. Gustav Rumpf dahier ist zum alleinigen

Vorstand bestellt, womit seine Prokura erloschen ist. 16185. Ph. Wachtel C Co. in Lig. Die

Firma ist erloschen. 3 16185. Joseph Wickert. Das Handelsgeschäßt

ist aufgegeben, die Firma erloschen.

16157. Rothschild C Co. Unter dieser Firma haben der biesige Kaufmann Bernhard Rothschild

und der hiesige Privatier Samuel Roihschild eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze dahier errichtet, welche am 20. März 1889 begonnen hat.

15 188. M. Goldschmidt Kahn. Das Handels⸗ geschäft ist aufgegeben, die Firma erloschen.

16189. Gräff Seeger in Liq. Die Liqui- dation ist beendet, die Firma erloschen.

16190. Samuel Rothschild Söhne. Die Handel sgesellschaft ist aufgelöst, die Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Bernhard Rothschild und Isidor Rotbschild dahier. Jeder derselben kann die Llquidationsfirma allein zeichnen. .

16191. Heinrich Kleinböhl. Unter, dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Kleinböhl dabier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

16 192. Isidor Rothschild . Co. Unter diefer Firma haben die Eheleute Kaufmann Isidor Rothschild und Frieda, geborene Katz, dahier wobn⸗ haft, eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche mit dem Sitze dahier am 22. März 1899 be— gonnen hat. .

16193. Spanische Weingroßhandlung Hartig C Landau. Durch Austritt des Geselschafters Christoph Friedrich Hartig ist die Handelsgesellschaft aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bis⸗ herigen anderen Gesellschafter, Kaufmann Bernhard Landau dahier, unter Beibehaltung der Firma als Einzelkaufmann weitergeführt.

16194. Johannes Fleischer, Fabrik patentirter technischer Apparate. Die Firma lautet nunmehr Johannes Fleischer. Der Zusatz ist gestrichen. Vem Kaufmann Max Fleischer, hier wohnhast, ist Prokura ertheilt.

16155. Carl Philipp Bonn Co. Das Handele geschäft ist mit dem am 14. März 1899 er— solgten Tode der Alleininhaberin Helene Bonn, geb. Wolf, auf den Kaufmann Adolph Karl Bonn dahier, übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortführt. ö

16196. C. Faul. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Bien dahier übergegangen, welches derselbe unter der Firma C. Faul Nachf. als Einzelkaufmann dahier weiterführt.

16197. Gebrüder Porzelt. Die offene Handelẽ⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liguidator ist der Uhrmacher Carl Hauswald, dahier⸗Beckenheim wohnhaft, bestellt. .

16193. Jourdan C Co. Unter dieser Firma haben die dahier wohnhasten Kaufleute Carl Jourdan und Otto Jourdan eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche mit dem Sitze dahier am 21. März 1899 begonnen hat.

16195. Kühn (* Flinsch. Aus der unter dieser Firma dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Johannes Albert Benjamin Kühn am 20. März 1899 ausgeschieden. An demselben Tage ist dec Stadtrath Heinrich Karl Ferdinand Flinsch als Theilbaber in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten und führt dasselbe mif dem verbleibenden Gesellschafler Kaufmann Bernhard Flinsch dahier unter der Firma Flinsch Co. in offener Handels gesellschaft weiter. Die Firma Kühn und Flinsch ist erloschen, desgleichen die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Heinefetter. Dem hlesigen Kaufmann Gustav Philipsen ist die Prekura der Firma Flinsch & Co. ertbeilt.

16200. Stasny C Co. Der Gesellschafter Karl Gossi ist ausgeschieden, die Handelsgesellschaft damit aufzelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen anderen Gesellschafter, Kaufmann Hermann Stasny dahier, übergegangen und wird von dem— selben unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortgeführt. ;

Frankfurt a. M., 27. März 1899.

Königl. Amtsgericht. 1IV2.

Görlitꝝ. 1376

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 541 die Gesellschaft in Firma:

Krause . Söhne, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung mit dem Sitze in Görlitz n, Rechtsverhältnissen heut eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Vertrag vom 12. März 1899 Blatt h der Beilagen begründe.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der. Verkauf von Tuchen und sonstigen Artikeln der Textil⸗Industrie.

Das Stammkapital beträgt 2 500 900 A.

. Anrechnung auf die Stammeinlage werden ge— eistet:

a. von der Gesellschafterin „offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Krause & Söhne in Görlitz“ mit 2250 009 M das unter dieser Firma bestehende Fabrikgeschäft mit allen Grundstücken, Gebäuden, Maschinen, Werkzeugen, Utensilien, Mobilien, Vor⸗ räthen, Außenständen, Wechseln, Effekten, Kassen⸗ bestand und allem lebenden und tobten Inventar, sowie auch das Recht, die Firma verändert oder un⸗ verändert fortzuführen;

kann durch alle Pott Anstalten, für Preußischen Staattz⸗

b. von den Gesellschastern: Kaufmann Rudolf Krause und Kaufmann Richard Krause in Görlitz, ihr Guthaben bei der Firma Krause C Söhne in Höhe von 180 009 M, bezw. 100 000

Die Geschäftsführer 6 die Kaufleute Qskar Meißner und Rudolf Krause in Görlitz. Jeder dieser beiden Geschäftsfübrer vertritt für sich allein die Gesellschaft in vollem Umfange und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Die Zeichnung erfolgt

Lin der Weise, daß die Geschäftsfüͤhrer der Firma

ihre Namensunterschriften beifügen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“. Die obige Firma Krause Söhne sub Nr. 22 des Ge— sellsch. Reg. —, sowie die für dieselbe eingetragenen Prokuren der Kaufleute Louis Koch und Rudolf Krause in Görlitz sub Nr. 126 und Nr. 342 des Prok. Reg. sind heute gelöscht worden. Dazegen sind als Prokuristen für die obige, heut neueingetragene Firma die Kausleute Louis Koch und Richard Krause, beide in Görlitz, in unser Prokuren⸗ register heute unter Nr. 383 mit der Maßgabe ein⸗ getragen worden, daß jeder von ihnen allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. .

Görlitz, den 25. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westi. Handel register 1330 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1240 die Firma Jul. Vorster Hagener Carbid Werk zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Vorster zu Hagen am 29. März 1899 ein getragen.

Nr. 538 des Prokurenregisters: Dem Kaufmann Rudolf Vorster zu Hagen ist für die Firma Jul. Vorster Hagener Carbid⸗Werk zu Hagen Pro— kura ertheilt.

Hagen, Westf. Handelsregister 1331 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1241 die Firma Rudolf Vorster Hagener Aeetylen Werk zu Hagen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Rudolf Vorster zu Hagen am 29. März 1869 eingetragen.

Nr. 39 des Prokurenregisters: Dem Kaufmann Julius Vorster zu Hagen ist sür die Firma Rudolf Vorster Hagener Acetylen Werk zu Hagen Prokura ertheilt.

Hagen, Westf. Handelsregister (13791 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1243 die Firma Hagener Tapeten Speeialgeschäft C. Zimmermann zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Caspar Zimmermann zu Hagen am

1. April 1899 eingetragen.

Mamhbhurg. 1400

Eintragungen in das Handelsregister. E899. März 29. .

Jahncke Böttcher. Inhaber; Johann Wil⸗ helm Jahncke und Heinrich August Hugo Böttcher.

J. H. A. Heuer. Diese Firma hat an Wilbelm Victor Hertz und Eduard Hermann Rudolph Schröder gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Heinrich von Ohlendorff. Diese Firma hat die an Carl Jobann Franz Jäger ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura auf- gehoben und an den bisherigen Kolleftivprokuristen Theodor Heinrich Julius Heinson Einzelprokura, sowie ferner an Heinrich Emil Friedrich Flügge dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Kollektib— prokuristen C. G. C. O. Ahlers-Hestermann die Firma per procura zu zeichnen. .

Eckert's Hutbazar. Das unter dieser Firma bis— her von Pauline Helene Eckert geführte Geschäft ist von Siegfried Cohn übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt

Max Blumbers. Salomon van Leeuwen ist in dag unter dieser Firma geführte Geschäft ein, getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Max Blumberg unter der Firma Blumberg . v. Leeuwen fort.

Philipp Emanuel. Inhaber: Philipp Emanuel.

Gustar Quasebarth. Das unter dieser biaber nicht eingettagenen Firma früher von Gustay Carl Hermann Quasebarth geführte Geschäft ist am 1. Mai 1896 von Louis Bernhard Carl Wilhelm Köpff übernommen worden und wird von demselben, als i enn Inhaber, unter un— veränderter Firma fortgesetzt.

Gust. C. H. Quasebarih. Inhaber: Gustav Carl Hermann Quasebarth.

Ernst Neinhaus. Bag bizber unter dieser Firma von Johannes Theodor Lichtwerk geführte Ge— schäft wird von demselben unter der Firma Johs Lichtwerk fortgesetzt.

e c. Hhrthies. Inhaber: Caspar Raoul Her bol und Ari George Mattbies.

César Muchomw. Robert Muchow, zu Lolstedt, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit bem bisherigen Inhaber Caesar Emil Ludwig Muchow, zu Lokstedt, unter der Firma Gebr. P om, fort.

, , , Inhaber: Claus Tiedemann

Asbest⸗ und Gummi Werke Alfred Calmon Aktiengesellschaft. Die Gesellschaft hat. Jo

hannes Friedrich Möller zum Prokuristen mit der

In

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Be . er nnr * 50 33 das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. . für den Raum einer Druckjeile 30 .

Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit je einem der bestellten Prokuristen C. M. C. A. A. Ritt und E. T. J. Lettinger per procura zu zeichnen. Wechslerbank in Hamburg. Das Vorstands⸗ mitglied Julius Isaac Seckels ist verstorben.

Die Gesellschaft hat Isidor Rosenberg und Johann David Hamburger zu Mitgliedern des Vorstandes mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft ein jeder mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen

zu zeichnen. März 30.

Hoffmann C Campe's Sortiments⸗Buchhand⸗ lung (Müller X Framhein). Das unter dieser Firma bisher von Wilbelm Julius Richard Müller und Arthur Theodor Frambein geführte Geschäft ist von Carl Hermann Paul Meyer übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Hoff— mann C Campe's Sortiments Buchhand⸗ lung (Carl Meyer) fortgesetzt. .

N. Fink, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Dresden. Inhaber: Nathan Fink zu Dresden. ; .

F. Hesse K Sohn. Die Gesellschaft unter dieser Fltma, deren Inhaber die Tischler Christoph Friedrich Hesse und Carl Ernst Walter Hesse waren, ist aufgelöst. Der genannte C. F. Hesse ist aus dem Geschäft ausgetreten. Die Firma ist erloschen.

Auguft Specht. Diese Firma, deren Inhaber August Specht war, ist aufgehoben.

Hermann Hamberg. August Specht ist in das unter dieser Firma geführte Geschäst eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis— herigen Inhaber Hermann Hamhberg unter un— veränderter Firma sort. .

Vereinigung Hamburger Sattler. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen zweiten Vorsitzenden Wilhelm Ernst Dupte ist. Carl Heinrich Emil Beick zum zweiten Voꝛsitzenden des Vorstandes mit der Befugzniß gewählt die Firma der Gesellschast in Gemeinschaft mit dem Vorstandsmitgliede (Schriftführer) Matthias Heinrich Carl Düssler zu zeichnen.

Wilh. Henning junr. Diese Firma hat die an Otto Nagel ertheilte Prokura aufgehoben.

Wichmann's Flaggengeschäft Das unter dieser Firma bisher von Hermann Mever, zu Altona, geführte Geschäft ist von Max Meyer, zu Altona, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ö

, n,. Mehner jr. Inhaber Hermann Meyer zu Altona. .

Hintz Ziegler. Heinrich Traugott Christian Hintz zu Abrensburg ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Joseph Ziegler hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unver— änderter Firma fortgesetzt.

Sommer d Strebel. Carl. Wilhelm Hermann Strebel ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Friedrich Wilhelm Sommer, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Aiberto Nobre. Inhaber Alberto Pereira Nobre.

Ed. Deeke. Inhaber Johannes Gottfried Eduard Deeke. .

Ludwig v. Lorentz. Carl Ulrich Peters ist in das unter dieser Firma geführte Geschäst ein getceten und fetzt dasselhe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Ludwig Georg Wilhelm Ernst von Lorentz unter unveränderter Firma fort.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. 1390

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 5793 zu der Firma Straßenbahn Hannouer eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1899 ist an Stelle des bisherigen Statuts das repidierte Statut vom 3. März 1899 getreten.

olgende Aenderungen sind daraus hervorzuheben:

* 32: Gegenstand des Unternehmens ist fortan auch der Erwerb, die Erpachtung und. Verpachtung, der Bau, die Ausrüstung und der Betrieb von Klein— bahnen. !

Zu § 4: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft werden rinmal durch den Deutschen Reichs Anzeiger und durch mindeftens ein in der Stadt Hannover erscheinendes Blatt veröffentlicht.

Zu F5: Das Grundkapital beträgt 21 O00 000 , zerfallend in 24 000 Aktien von je 1000 .

Zu 59 Abs. 6: Wenn der Inhaber einer Aktie vor Ausreichung der neuen Dividendenscheine der Ver⸗ abreichung derselben an den Vorzeiger des Talons widerspricht, so sind die neuen Dividendenscheine dem Besitzer der Aktie auszuhändigen, sofern derselbe die Aktie vorlegt. . .

Zu 512: Der Reingewinn wird wie folgt ver⸗ wendet: . ;

a. 5olo werden dem Reservefonds überwiesen, .

b. 400 erhalten die Attioräre als Gewinnantheil,

c. von dem hiernach verbleibenden Betrage des Reingewinns erhält der Aussichtsrath 5 oo als Tantieme.

ö. Rest wird als Gewinnantheil an die Aktionäre vertheilt, fowcit die Generalversammlung nicht ander⸗ west mit einfacher Majoritär darüber beschließt.

Zu §z16 sind an Sielle des bisherigen letzten Ab—

satzes solgende Bestimmungen getreten:

Alle Erklärungen, welche, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder ihrem Stell vertreter und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder deren Stellvertretern abgegeben werden, ver⸗ pflichten die Gesellschaft. ;

Dem Aufssichtsrathe soll es jedoch freistehen, beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einem derselben die Befugniß zu verleihen, auch allein die Gesellschast zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Dle AUnstellung von Prokuristen und Handlungs—⸗ bevollmächtigten der Gesellschaft erfolgt durch den Vorstand mit Zustimmung des Aussichtsraths. Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigte können immer nur zu zweien gemeinschaftlich oder ein Pro— kurist in Gemeinschaft mit einem Handlungshevoll⸗ . die Gesellschaft vertreten und deren Firma zeichnen.

Die Zeichnung der Firma geschieht in allen Fällen dergestalt, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, die Pro⸗ knüristen oder Handlungsbevollmächtigten mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bericht über den Vermögensstand ze. nebst den Be⸗ merkungen des Aussichtsraths sind mindestens 3 Wochen vor der Generalversammlung, welche über sie beschließen soll, in dem Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft zur Einsicht der Aktionäre auszulegen.

Zu §§ 17 und 19: Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 5 und höchstens 9 Mitgliedern und ist beschlußfähig, wenn mindestens 5 Mitglieder, da⸗ runter der Vorsitzende oder sein Stellvertreter, an⸗ wesend sind.

F 18 lautet jetzt: Die Mitglieder des Aufsichts⸗ rathts erhalten außer dem Ersatz der aus der Er füllung ihres Berufes entspringenden Auslagen jährlich zusammen eine Vergütung von 36 000 M6 und die im § 12 bestimmte Tantième. Die Ver⸗ theilung der Vergütung und der Tantisme unter die einzelnen Aufsichtsrathsmitglieder wird von dem Auf⸗ sichtsrath bestimmt.

Zu § 23 Abs. 5, ist die Frist von zwei auf drei Wochen erhöht.

Zu S 24: Zur Theilnahme an der General⸗ versammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben ist nur derjenige berechtigt, welcher spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung eine bezw. mehrere Aktien entweder bei dem Vorstande der Gesellschaft, oder an denjenigen Stellen, welche bei der Einberufung der General⸗ 1 zu diesem Zweck angegeben sind, hinter⸗ egt hat.

Zu seiner Legitimation hat jeder zur Theilnahme an der Generalbersammlung berechtigte Aktionär dem die Präsenzliste führenden Notar den Hinterlegungs⸗ schein über die rechtzeitig von ihm vorgenommene Hinterlegung seiner Aktien vorzulegen.

§ 25 Abs. J lautet nunmehr: Der Zweck der Generalversammlung soll bei der Berufung bekannt gemacht werden. ;

Zu § 2656 ferner: Zur gültigen Beschlußfassung über Abänderung der Statuten, Erhöhung oder Herabsetzung des Grundkapitals bedarf es der Zu⸗ stimmung von drei Viertheilen des bei der Beschluß⸗ fassung vertretenen Grundkapitals. .

lleber Verwerthung des Gesellschafts vermögens durch Veräußerung des Vermögens im Ganzen, in— sonderheit auch Vereinigung der Gesellschaft mit einer anderen Gesellschaft und über Auflösung der Gesellschaft kann nur in einer Generalversammlung beschlossen werden, in welcher mindestens der dritte Theil des ausgegebenen Grundkapitals vertreten ist, und erfordert der Beschluß die Zustimmung einer Mehrheit von drei Viertheilen des bei der Beschluß⸗ fassung vertretenen Grundkapitals. Falls nicht min—⸗ destens der dritte Theil des Grundkapitals vertreten ist, so wird eine anderweite Generalversammlung be⸗ rufen, welche ohne Rücksicht auf die Höhe des ver— tretenen Grundkapitals beschließt. Ber Beschluß bedarf aber auch in diesem Falle der Zustimmung von drei Viertheilen des bei der Beschlußsassung ver⸗ tretenen Grundkapitals. ;

Fortgefallen sind 5 3 Satz 2, § 4 Abs. 20 5 5 Abf. 2, 5 17 AÄbs. 2, § 18 Abs. 2, 5 220. Satz 2 und 3, 5 26 Abs. 2, §5 27 Abs. 3, 8 28 und § 29 des bisherigen Statuts; § 30 ist 5 28 geworden.

Hannover, den 25. März 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 1389

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 1158 zu der Firma S. H. Oppenheimer gr. ein- getragen: .

Nachdem der Gesellschafter Kaufmann Semmpy Oppenheimer verstorben, ist dessen Wittwe Sophie Oppenheimer, gen Blumenthal, in Hannover in das Gefschäft als Gesellschafterin eingetreten und setzt sie dasselbe mit dem anderen Gesellschafter Kaufmann Louiz Oppenheimer in Hannnver unter unveränderter Firma fort.

Wittwe Sophie Oppenheimer, geb. Blumenthal, ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, ausgeschlossen.

Dem Kaufmann Otto Oppenheimer in Hannover ist Prokura ertheilt. .

Hannover, den 28. März 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 1386 Auf Blatt 3717 des hiesigen Handeleregisters ist heute zu der Firma: Peter Dengel

eingetragen:

ö /

J , ü

ee ——

R 7 7