. 1 . ö ö ⸗ 1 ) — 14 ; . 3 . 1 . ö . . 1 1 .
ö. 4 ö ö J ö ö . k
/ ; 6 4 ö 1 k . J J ) . 5 * 1 . . ! ö 1 . 4. ö . . . f ö . . 31 1 7 1 ö . ö . ? 2 ö J ! 1 * ö ö ‚ 4 1 . j ĩ ö k . ; ö ] ö . J 1 9 1 J * .
Dem Mechaniker Otlo Altenburg zu Hannover
ist Prokura ertheilt. Sannover, den 28 März 1899. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. Auf Blatt 4496 des hiesigen heute zu der Firma: F. Boecking
ndels registers i
eingetragen:
Die Firma und die den Fabrikanten Otto Herr⸗ mann und Emil Wunderlich ertheilte Prokura sind
erloschen. Hannover, den 28. März 1899. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. Auf Blatt 4552 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: ; Albert Blank eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Haunover, den 28. März 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung.
u der offenen Handelsge leck eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesell
schafter Kaufmann Rudolf Carl Fleck in Hannover
allein unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hannover, den 28. März 1899. Königliches Amtsgericht. 4A. Hannover.
Bekanntmachung. 1385
Auf Blatt 5264 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma: H. H. Mehner eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Hannover, den 29. März 1399. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung.
zu der Firma Hannoversche Bauk eingetragen;
Die Generalversammlung vom 25. März 1899
hat beschlossen:
Das bisherige Grundkapital von 18 Millionen
Mark wird erhöht um den Betrag von 2 001 900 4,
zerfallend in 1334 Stück neu auszugebende Aktien,
auf den Inhaber lautend, über je 1500 (M0.
Dle neu auszugebenden Aktien sollen gleiche Rechte haben mit den älteren Aktien, jedoch mit der Be⸗ schränkung, daß dieselben einen verhältnißmäßigen Anspruch an dem zur Vertheilung gelangenden Reingewinn nur haben sollen mit dem jeweilig auf diese Aktien eingezahlten Betrage.
Die neuen Aktien sollen nicht unter pari aus⸗ gegeben werden.
ie Organe der Gesellschaft (Aussichtgrath und Direktion) werden ermächtigt, saͤmmtliche Maßregeln zu beschließen und anzuordnen, namentlich den Emissionskurs zu bestimmen, Einzahlungsraten und Fristen auf die neu auszugebenden Aktien vorzu⸗ schrelben, Termine und Fristen zu bestimmen, welche dieselben für die Durchführung des im Vorstehenden näber angegebenen Erhöhungsbeschlusses des bis herigen Grundkapitals für nothwendig oder nützlich erachten werden.
Hannover, den 29. März 1899.
Königliches Amtsgericht. 4A. Hei delbers. Gr. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 17 498. Ein getragen wurde:
1 Zu O. 3. 238 Band L des Gesellschaftsregisters: Firma „Gebr. Brenner“ in Heidelberg.
Obige Firma ist erloschen.
2 Zu D. 3. 459 Band II des Firmenregisters: Firma „A. Bohler Wittwe“ in Heidelberg.
Obige Firma ist erloschen.
Heidelberg, den 24. März 1899.
Wohlgemuth.
Hildesheim. Bekanntmachung. (1391 Im Handelsregister ist Blatt 198 zur Firma: August Ernust
in Hildesheim eingetragen:
Ber Ehefrau des Firmeninhabers Carl Ernst, Elsbeth, geb. Knippenberg, hierselbst ist Prokura ertheilt.
Hildesheim, 1. April 1899.
Königliches Amtsgericht. I.
Jauner. Bekanntmachung. 1392
Als Prokurist der am Orte Jauer bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 277 unter der Firma Louis Lommel sen. und Sohn zu Jauer ein- getragenen, dem Fabrikbesitzer Louis Lommel daselbst ,, andelgeinrichtung ist der Buchhalter
lbert Meißner zu Jauer in unser Prokurenregister unter Nr. 29 am 1. April 1899 eingetragen worden.
Jauer, den 1. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
1561
lich. 1393 In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 166 die Firma David Davids in Rödingen mit dem Firmen⸗Inhaber David Davids, Kaufmann daselbst, eingetragen. Jülich, den 30. Mär 1869, Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. , , . 1394 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1165 für die Aktiengesellschaft Norddeutsche Credit⸗ aunstalt am 30. März 1899 eingetragen, daß; durch Beschluß des Aufsichtsraths zum notariellen Protokoll vom 12. März 1899 die Herren: a. Robert Katz zu Stettin, b. Carl Bernbard Brasse daselbst; c. Ernst Raimund Michaelis zu Königsberg als stellvertretende Direktoren gewahlt sind,. Königsberg i. Pr., den 30. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
K osel. (Ib60] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 226 eingetragene Firma Max Glücksmann zu Kosel O. /S. heute gelöscht worden. Kosel, am 30. März 18939. Königliches Amtsgericht.
1384
(1387
1388 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3462 r hs , in Firma Carl
13831 Im hiesigen a ,. ist heute auf Blatt 5827
Kreurzburg, Oberschles.
Victor Schönfeld zu
worden. Kreuzburg O. S., am 1. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Ludwigslust.
ügun
h 212 heute eingetragen: — Sp. 3: Dr. Otto Eberhard jum. E Co. Sp. 4: Ludwigslust.
in Ludwigslust.
seit dem 1. März 1899, si
sellschafter Dr. Eberhard vertreten. Ludwigsluft, den 1. April 1899. Der Gerichtsschreiber.
Magdeburg.
, . Fischer“ hier unter
gelöst. Der Mitgesellschafter, Kaufmann H
schaft unter Nr. gelöscht.
ist eingetragen:
1897 verstorben.
Firma fortgeführt wird. Magdeburg, den 1. April 1899. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Mannheim. Hanbelsregistereinträge. Nr. 15 143. eingetragen: I) Zum Firm Reg. Bd. Il, O. -Z. 631, Firma „G. Süßt jr.“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen, das Geschäft auf Albert Götzel in Mannheim übergegangen der es unter der Firma „G. Süß jr. Nachf. Albert Gõtzel! weiterführt. 2) Zum Firm. Reg. Bd. V, O.-3. 158, Firma heim. Inhaber ist Albert Götzel, Kaufmann in Mannheim. Derfelbe ist verheiratbet mit Anna Katz von Gießen. Die Ehegatten haben vor dem Eheabschluß vor dem Vorsteher des Ortsgerichts Gießen unterm 30. Dezember 1898 erklärt, daß das ursprüngliche Solmser Landrecht (Theil 2, Art. 28 der Solmser Landesordnung) für ihre Vermögensverhältnisse maß gebend sein, jedoch während bestehender Ehe voll⸗ ständige Gütertrennung gelten soll. 3) Zum Ges-Reg. Bd. VIII, O.-3. 176: Firma „Cruard Meyer“ in Mannheim als Zweig— niederlassung mit dem Hauptsitze in Düsseldorf: Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert in „Cduard Meyer Getreide. Agentur“. 4) Zum GeseReg. Bd. VIII, O.-3. 236, Firma „Eduard Meyer, Getreide ˖ Agentur“ in Mann⸗ heim, als Zweigniederlassung der Firmg „Eduard Meyer“ in Düsseldorf. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Eduard Meyer, Kaufmann Wittwe, Dina, geb. Mergentheim, Gustav Meyer, Kaufmann, und Hugo Meyer, Kaufmann, sämmtlich in Dusseldorf wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1895 begonnen. 5 Zum Ges. Reg. Bd. VIII, O.-3. 204, Firma „Comm andit ⸗Gesellschaft Weil Benjamin“ in Mannheim: Die dem Hermann Gellert in Mannheim ertheilte Prokura ist erloschen. Max Scheuer und Friedrich Keller, beide Kauf⸗ leute in Heidelberg, sind zu Gesammtprokuristen be⸗ stellt und berechtigt, gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Mannheim, 30. März 18939.
Gr. Amtsgericht. III.
Grosselfin ger.
Merseburg. Ilö63] In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 190 die am 1. Oktober 1897 errichtete Gesell⸗ schaft Mühlich und Kornacker mit dem Sitze zu Merseburg und als deren Inhaber sind ver Kauf⸗ mann Albert Mühlich in Weißenfels und der Kauf⸗ mann Arthur Kornacker in Merseburg eingetragen. Merseburg, am 1. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Mühlhausen, Thür. 1398 Dem Kaufmann Hans Bernstein zu Mühlhausen i. Th. ist durch Gerichtsbeschluß die Führung der unter Nr. 625 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Hermann Chr. Müller Æ Coe untersagt und diese Firma gelöscht worden.
Mühlhausen i. Th., den 30. März 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Naumburg, Saale. Bek auntmachuug. I1599) Unter Nr. 46 des Prokurenregisterg ist heute ein- getragen, daß dem Kaufmann Adolf Hesse zu Naum⸗ burg a. Saale für die unter Nr. 324 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Julius Mahr, vorm. Johann Mahr Söhne, Prokura ertheilt ist.
Naumburg a. S., den 30. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl.
(1401 Bekanntmachung. Unter Nr. 24 des hiesigen esellschaftsregisters ist die unter zer Firma Rheinische Baukkommandite
(1395 Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 35 eingetragenen 6 . Schneider des Kaufmanns reuzburg O.-S. ist heute der
Kaufmann Georg Schönfeld zu Kreuzburg OS. in unser Prokurenregister unter Nr. 26 eingetragen
(1396 In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ g vom 30. b. Mts. auf Blatt 117 unter
Sp. 5: Patentanwalt Charles Denton Abel in London und Chemiker Dr. phil. Otte Eberhard d. J.
Sp. 6: Die Gesellschaft ist eine offene und besteht e wird nur durch den Ge⸗
Handelsregister. (18397
1) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1298, betreffend die Firma „Everth . Bodenfstein“ in Liquidation eingetragen: Die Liquidation ist beendet.
2) Der Kaufmann Gustav Fischer, als Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma Nr. 1215 des
esellschaftsregisters eingetragen, ist am 15. April 1886 verstorben und die Gefellschaft dadurch auf⸗ ermann ih hierselbst fetzt das Geschäft für alleinige
echnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 3224 des Firmen⸗ registers eingetragen, dagegen die Firma der Gesell⸗ 1215 des Gesellschaftsregisters
t 8) Bei Nr. 583 des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft „Schultze Schaele“ Ver als Mitgesellschafter ein⸗ getragene Landrichter Ernst Schultze ist am 1. Mai Seine Erben sind am 31. De⸗ zember 1898 aus der Gesellschaft ausgeschieden, welche von den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen
(1562 Zum Handelsregister wurde heute
eingetragen.
mann
Wilbelm Henckel zu Ruhrort. Die
Gesellschaft kann nur durch die persönlich haftende Gesellschafter gemeinschaftlich erfolgen. Oberhausen, den . März 1899. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. Bekannimachu
Die unter Nr. M4 des biesigen C äfellschaflsregister
Schröder zu Oberhausen zum Prokuristen bestell
des Prokurenregisters beute eingetragen. Oberhausen, den 30. März 18989. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung.
Spanier, beide zu Posen, übergegangen. Demnächst ist unter Nr. 696 des Gesellschafts
deren Gesellschafter der Kaufmann Geor und der Kaufmann Hugo Spanier zu
und da gonnen hat.
Nr. 457 eingetragen worden, Georg und 3 ihnen unter der
Spaniler zu Posen Prokura ertheilt haben.
Posen ertheilte Prokura erloschen ist. Posen, den 30. März 1899. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung.
und als deren Inhaberin die Kauffrau geb Grzymisz, daselbst eingetragen worden. Posen, den 1. April 1839.
Königliches Amtsgericht.
Rathenow.
In unser Gesellschaftsregister ist
Nr. 113 die
Müller (Gesellschafter; der Kaufmann Fritz Maeß
und der Kaufmann Wilhelm Müller,
Rathenow) mit dem Sitze zu Rathenow einge⸗
tragen.
begonnen.
Rathenow, den 29. März 1899. Königliches Amtsgericht.
schneidemiühl. Bekanntmachung. 14061 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. März 1899 unter Nr. 326 die Firma Hermann Gotthilf als deren Inhaber der Kauf ⸗ mann Hermann Gotthilf, früher hier, jetzt zu Ortels⸗ burg, eingetragen war, gelöscht worden. Schneidemühl, den 29. März 1899. Königliches Amtsgericht.
Stettim. ö. 1407 Der Fleischermeister Otto Jantzen zu Stettin hat für seine Ehe mit Johanna Jantzen, geb. Bauer, durch Vertrag vom 1. Februar 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlessen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufbebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2095 heute eingetragen. Stettin, den 25. März 899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. (1408 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2971 bei der Firma „Gebr. Kocheim“ mit dem Sitze zu Stettin Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Jacob Salomon zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Wittwe Amalie Kocheim, geb. Goldftandt, als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 1452 des Gesellschaftzregisters eingetragen. Demnächst ist heute unter Nr. 1452 des Gesell—⸗ schaftsregisters die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Kocheim“ mit dem Sitze zu Stettin ein getragen. Die Gesellschafter sind:
1) die Wlitwe des Kaufmanns Gustav Kocheim,
Amalie, geb. Goldstandt, zu Stettin,
2) der Kaufmann Jacob Salomon zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 28. März 1899 begonnen. Stettin, den 28. März 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Viersen. ⸗ 1564 Die unter Nr. M des hiesigen Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Jos. Zohlen in Viersen, sowie die unter Nr. 10 des Prokurenregistersß dem Franz Josef Zohlen hierselbst für obige Firma ertheilte Prokura sind heute gelöscht worden.
Viersen, den 1. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Bekanntmachung. (1565) In dem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 468 mit dem Sitze zu Wiesbaden ein⸗ getragenen Firma Carl Kalb Sohn Nachfolger vermerkt worden, daß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft fortan jeder der drei Gesellschafter, Banquier Karl Hollmann, Kaufmann Charles Hollmann und Kaufmann Heniy Hollmann, sammtlich zu Wiesbaden, für sich allein befugt ist.
Wiesbaden, den 27. März 1899.
Königliches Amtsgericht. 7.
Portier, Heuckel . Ce zu Oberhausen be⸗ stehende Kommanditgesellschaft, welche den Betrieb eines Bankgeschäfts bezweckt, am 27. März 1899
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ Karl Portier zu Duisburg und der Kaufmann Zeichnung der
[14021
eingetragene Kommanditgesellschaft unter der Firma Rheinische Baukkommandite Portier Henckel
Ce zu Oberhausen hat den Kaufmann . Genossenschafts⸗Register.
derart, daß derselbe die Firma in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter zu zeichnen berechtigt sein soll. Dies ist unter Nr. 54
1404 In unserem , , . ist heute bei der unter Nr. 1316 eingetragenen Firma David Bley zu Posen Folgendes vermerkt worden; das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Georg Spanier und den Kaufmann Hugo
registers die Handelsgesellschaft David Bley zu Posen mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Spanier z osen sind die Gesellschaft am 30. März 1899 be⸗
Gleichseitig ist in unser Prokurenregister unter daß die Kaufleute bat die ugo Spanier zu Posen für das von : Firma David Bley zu Posen betriebene Handelsgeschäft dem Kaufmann Menno
Endlich ist unter Nr. 413 des Prokurenregisters eingetragen worden, 6 die dem Kaufmann Georg Spanier zu en sür oie Firma David Bley zu
1403 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2881 die Firma M. Pincus mit dem 25 in Posen
arie Pincus,
(1405 An e heute unter andelsgesellschaft Fritz Maeß beide zu
Die Gesellschaft hat am 25. März 1899
Wiesbaden. Bekanntmachung. 1566
In das Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 661 mit dem Sitz zu Wiesbaden eingetragenen Firma A. Rödelheimer vorm. E. Guttmann vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft nach dem Tode des Kaufmanns Afsur Rödelheimer auf dessen Wittwe Henriette, geb. Stern, zu Wiesbaden über⸗ n gegangen ist, welche dasselbe unter der Firma A. Rödelheimer fortführt. Diese neue Firma ist heute im Firmenregister unter Nr. 1318 und als ihr Inhaber die Wittwe des Kaufmanns Assur Rödel⸗ heimer, Henriette, geb. Stern, zu Wiesbaden ein⸗ getragen.
Wiesbaden, den 28. März 1899. 8 Königliches Amtsgericht. 7.
Asehaenburg. Bekanntmachung. 1415
Die Darlehenskassenvereine Eisen feld, Eisen⸗ bach, Schmachtenberg und Geiselbach, e. G. m. u. H., haben in ihren Generalversammlungen je vom 12. März, 12. März, 26. März und 19. Mär; 1899 beschlossen, daß alle ihre öffentlichen Bekannt- machungen nunmehr in der ‚Verbandskundgabe“ zu veröffentlichen sind.
Aschaffenburg, 3. April 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Silberschmidt.
NRarxth. 1550 . In dag Genossenschasteregifter deg unterzeichneten Amtggerichts ist bei Nr. 5H bei der Genossenschaft: „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht zu Saal
in Kolonne 4 „Rechteverhältniffe der Genossenschaft Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 10. März 1899 Wiederwahl des, Vorstandsmitgliedes Dorn quaft stattgefunden.
Statt des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Deegener ist der Schuhmachermeister Wil helm Bresemann zu Saal gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. März 1899 am 31. März 1899. Barth, den 31. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Kernstadt, Schles. 661 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2: Vorschuß ˖⸗ Verein zu Beruftadt eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes (Kassierer) Theodor Langer ist der bisherige Kontroleur Her— mann Wald zu Bernstadt vom 1. April 1899 ab zum . gewählt.
. Stelle desselben ist bis zur Neuwahl durch die Generalversammlung der Buchhalter Paul Hey⸗ mann zu Bernstadt durch den Aufsichtsrath gemäß F 18 des Statuts mit den Geschäften des Kon— troleurs betraut worden.
Bernftadt, den 27. März 1899. Königliches Amtsgericht.
NRirkenteld, Fürstenthum. 6621 Hoppsftädter Spar und Darlehunskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Nach Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1899 sind die Statuten S 29 geändert da⸗ bin, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen nur noch in dem Blatte: Trierischer Bauer“ bekannt gemacht werden. Birkenfeld, den 18. März 1899.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wolff.
Dülmen. Bekanntmachung. 6641 In unser Genossenschaftsregister ist am 27. März 1899 die durch Statut vom 7. März 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Dernekämper Pferdezuchtverein“, eingetragene Genossen · schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dernekamp eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung und Unterhaltung geeigneter Hengste durch den Ver⸗ ein zwecks Deckung der Stuten der Vereinsmitglieder. Die Willenserklärungen der Genossenschaft sind von zwei Vorstandgmitgliedern zu jeichnen, indem sie dem Vermerk: „Vorstand des Dernekämper Pferde⸗ zuchtvereins, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ r. Hafipflichtꝰ ihre Namenzunterschrift hinzu⸗ ügen.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in derselben Form durch das Dülmen ⸗Halterner⸗Volks⸗ blatt. Die Haftsumme beträgt 50 4 für jeden Ge⸗
nossen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Der Kötter Berner, gent. Mengelkamp, als Vereinsvorsteher, Kötter Mevenkamp als Stellvertreter,
27) Kolon Heinrich Ruhoff als Beisitzer und als Vertreter desselben der Kötter Theodor König,
3) Kolon Kaute als Schriftführer und als Ver⸗ treter Kötter Deipenbrock, genannt Holtkamp,
sämmtlich zu Dernekamp.
Die Liste der Genossen kann in den Geschäfts«
stunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden.
Dülmen, 27. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Fürth. Bekanntmachung. 1417
Molkerei · Genossenschaft Lenkersheim, ein⸗
etragene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht betr.
Burch Beschluß der , n ,, ne,. vom
11. März 1899 wurde an Stelle des ausscheidenden
Vorstandsmitglieds Michael Hanamann der Büttner⸗
meister Johann Stürhof von Lenkersheim in den
Vorstand gewählt.
Fürth, den 23. März 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handels sachen.
Der Vorsißzende: (L. S.) Lehnerer, Kgl. Landgericht ?z⸗Rath.
Fiürih. Bekanntmachung. 14161 Landwirtschaftlicher Consum⸗ und Erwerbs⸗ verein Großenseebach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Ble Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 12. März 1899 aufgelöst worden; die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Fürth, den 28. März 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
ᷣ Der Vorsitzende:
(L. S) Lehnerer, Kgl. Landgerichts⸗Rath. Grossenlũder. Bekanntmachung. (1b6 1]
Nr. 5 des Genossenschaftsregisters.
Hoseufelder Darlehuskassenverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Hosenfeld.
An Stelle der ausgeschiedenen Vorftands mitglieder: a. Gastwirth Lambertus Medler in Hosenfeld, b. Bürgermeister Nikolaus Lauer in Pfaffenrod sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt: a. Bauer Wilhelm Erb in Hosenfeld, b. Bürgermeister Schmitt in Hosenfeld. Eingetragen am 29. März 1899. Großenlüder, den 13. März 1899. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. (1409
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Hannoversche Spar und Leihbank eingetragene Genoffenschast mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: .
Alis Slegvertreter der Vorstandemitglieder ist Kaufmann Johannes Schnor in Hannsver bestellt für den am 1. April 1859 aus dem Vorstande aus. scheidenden Stellvertreter Kaufmann Emil Willems in Hannover.
Hannover, den 28. Mär 1899.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Ino wrazlaw. (1410
In unser Genossenschaftsregister ist am 26. März 1859 die durch Statut vom 16. März 1899 errichtete Genosfenschaft unter der Firma „ank. Iudomꝶ, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kruschwitz ein getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Gewährung von Personalkredit an die Genossen. Bie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den Dziennik Kujaweki, diejenigen des Vor⸗ stands unter der Firma der Genossenschaft nebst der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder, und falls dies Blatt eingeht, durch den Deutschen Reichs. Anzeiger, bis die Generalversammlung ein anderes Biait beslimmt. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: Roman Goebel, Thaddaeus Wituski, Stanislaus Heil, sämmtlich zu Kruschwitz. Zur Kundgebung von Willenserklärungen des Vorstandes und zum Zeichen für die Genossenschaft genügen die Ünterschriften zweier Vorstandsmitglieder. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Juowrazlaw, den 25. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Yohannisbaurg. Bekanntmachung. 1411 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4, befreffend den Johannie burger Spiritusvoerein; Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrankter Haftpflicht, in Spalte 4 eingetragen: Durch die Generalbersammlung vom 28. März d. J. ind zu Vorstands mitgliedern gewählt: I) der Rittergutsbesitzer Reuter in Lupken, 2) der Gutgbesitzer Forstreuter in Kallischken. Johannisburg, den 30. März 1599. Königliches Amtsgericht. Abthl. J.
Kempten, Schwaben. II564851
Genossenschaftsregistereintrag, betreffend die Sennereigenossenschaft Albis eingetragene Genosseufchaft mit unbeschräukter Haftpflicht.
In der Generalversammlung vom 18. März 1899 wurde an Stelle des aus dem . ausscheidenden Kassters Andreas Hipp der Oekonom Johann Fischer in Albis gewäblt.
Kempten, den 25. Mär 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer f. Handelssachen. Maul, K. Landgerichts Rath.
Königstein, Taunus. (14121 Bekauntmachung. Heute ist unter Nr. 10 des hiesigen Genossen schaftzregisters folgender Eintrag gemacht worden; Hornauer Spar und Darlehnskassenverein. Gin getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Hornau. Statut vom 26. Februar 1899 bezweckt: 2. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirtbschaftserzeugnisse. Die offentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Ge= nossenschaftsblatte? zu Neuwied oder demjenigen Biatte, welches als Nachfolger desselben zu betrachten sst. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklä— rungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands— mitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder
dessen Stellvertreter, in allen anderen Fällen aber
durch den Vereinsporsteher zu unterzeichnen. Der Vorftand giebt seine Willengerklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem deren Firma drel Vorstandemisglieder, unter denen sich der Ver einsvorfteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, ihre Namentzunterschrift beisetzen. Die Mitglieder des Vorständes sind: I) Fritz Schäfer ju Hornau zugleich als Vereint. vorsteher, 2) Jacob Bender 3. zu Horngu zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Lorenz Stephan zu Hornau, 4) Anton Herr zu Hornau, 5 den Roth zu Hornau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Königstein i. T., den 27. März 1899. Königliches Amtsgericht. II.
Landshut. Bekanntmachung. (1418 In der Generalversammlung vom 19. Februar 1855 der Genossenschaft für landwirthschaftliche Produkte in Nandlfstadt, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, wurde für den aus geschiedenen Joseypb agenpfeil der Bäckermeister Johann von der Grün in Randlstadt als Vorsitzender in den Vorstand gewählt. Laudöhut, am 29. März 1899. Kgl. Bayer. Landgericht Landshut.
Memmingen. (l549 In das diet gerichtliche Genossenschaftsre ister wurde eingetragen die Firma Darlehenskassenverein Obergessertshausen, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Obergessertshausen. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde am 5. März 1899 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der Verbande kundgabe und sind gezeichnet, wenn sie vom Vorstande aus—⸗ gehen. durch zwei Vorstandsmitglieder und wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths. Der Vorstand besteht aus fol genden Personen: 1) Franz Miller, Bürgermeister und Oekonom, Vereinsvorsteher, 2 Roman Linder, Kaufmann, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, . aver Schmid, Söldner, 4 Adam Steber, zloner, 5) Josef Schmid, Söldner, Hs. Nr. 19, sämmtliche in Obergessertshausen. Rechtsverbindliche Willenserklärung und . für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter; schrifsen der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfbundert Mark und darunter ger nügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Bei Geldbelegen ist in die Unter⸗ schrift des Rechners erforderlich. ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Memmingen, den 28. März 1899. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Bürger.
Obornik. Bekanntmachung. 1413 In dem Genossenschaftsregister des unterjeichneten Amtsgerichts ist bei der Genossenschaft „Spar ⸗ und Darlehns⸗Thonindustrie · Gesellschaft Slonawy⸗ Hauland“ folgende Eintragung bewirkt worden; Zu Nr. 9 Spalte 4: An Stelle des ausgeschie⸗ denen Friedrich Grabsch ist Friedrich Weimann zum Vorstandsmitgliede gPewäblt worden. Leopold Fechner, Wilhelm Felerabend, Julius Renn und Friedrich Mund sind als solche wieder gewählt worden. Obornik, den 23. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Posen. , , ,, . 1414 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft „Wohnungs. Bau⸗Vereinigung der mittleren Eifenbahnbeamten“ zu Posen Folgendes ver— merkt worden: Rudolf Kleit, Georg Haupt und . Schubert sind aus dem Vorstande ausgeschieden; ranz Neugebauer, Paul Jedrzynski und Adolf Zeidler, fämmtlich in Posen, sind in den Vorstand neu gewählt. ;
Posen, den 30. März 1399.—
Königliches Amtsgericht.
Tell, Mosel. 1339
Heute ist in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts eingetragen worden die Firma „Aus sichtsthurm Prinzenhöhe, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Alf⸗Mosel. Zweck des Vereins ist Aufbau eines steinernen Aussichtsthurmes auf der
cinzenhöhe bei Alf, gewerbliche Ausnutzung dieses
hurmes und Wirtbschaftsbetrieb auf Vereinskosten in den Anlagen des Vereins. Die Bekanntmachungen des Vereins gescheben durch die „Zeller Zeitung“ und den Zeller Volksfreund. Der Vorstand be— steht aus j Pfarrer Büsch zu Alf als Vorsitzenden, I) Lambert Scheid, Wirth zu Neumerl, und 3) Peter Jackel, Kaufmann zu Alf, als Mitglieder. Das Jeschäfte jahr läuft vom 1. April bis 51. März jeden Jahres. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schast, indem zu der Vereinsfirma mindestens 2 Vor⸗ standsmitglieder ihre Unterschriften setzen, und ver= pflichtet die Genossenschaft durch in deren Namen abgeschlossene Rechtsgeschäfte. Zu einem Vorstande · beschluß ist die , von mindestens 2 Mit- gliedern erforderlich. Die Hasftsumme für jeden Geschäftsantheil von 10 „ beträgt 100 6ᷓÜ Die Einsicht der Liste der Genoßsen ist auf der Gerichtẽe⸗ schreiberei in den Geschäftestunden Jedermann gestattet.
Zell, den 27. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗NRegister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
REreslau. 1486 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 573. n, Salomon Mathias, Alleininbaber der Firma S. Mathias in Breslau. J Packet mit 50 verschiedenen Mustern zur Der— stellung von Tapisseriewaaren, versiegelt, Fabrikations⸗ nummern 901470, 1454, 1481, 1505, 15093, 921, 425, 1406, 1405, 1478, 1473, 1466, 1472, 1467, 1416, 1325, 1403, 18009, 821735, 1815, 921278, 1279, 95 1439, 1414, 1407, 1441, 1480, 1415, 1476, 1474, 1468, 1334, 1296, 1493, 1501, gh 1506, 1492, j507, 1268, 8bi786, 1814, 971410, 1411, 1467, 1412, 1356, 1367, 1368, 1510, 871741, 831738. Flächenmuster. Schutzfrist: drei Jahre. Angemeldet den 27. Februar 1899, Vormittags 93 Ubr.
Nr. bra. Die offene Handelsgesellschaft G. Keiser C Gade in Breslau. Drei Muster⸗ zeichnungen von Billard, Fabrikationsnummern 2493, 2494, 2601. Muster für plastische Erzeug⸗ nssse. Schutzfrist fünf Jabre, Angemeldet am 7. Mnärz 1899, Bormittags 109 Uhr 12 Minuten.
Breslau, den 1. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. . (1491 In das Musterregister wurde eingetragen unter; Rr. H67. Firma S. Wiederer Co. in Fürth,
6 Muster von Holzpaneels mit Spiegelein lagen, ver
schlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
srist 3 Jahre, Fabriknummer 9—14, angemeldet aun 2. März 1895, Vorm. 11 Uhr.
Der Kgl. Präsident: (L. S.) Unterschrift.)
Nr. 665. Firma ö. Hemmersbach in Fürth, 1 Muster eines Paneelsplegels, verschlossen, Muster
für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . . S388, angemeldet am 4. März 1899, Mittags r.
Bei Nr. 542. Fabrikaut Hieronymus Schneider in Fürth, 3 Muster Reklametaschen⸗ spiegel, Verlängerung der Schutzfrist auf weitere ¶ Jahre, angemeldet am 20. März 1899, Nachm.
44 Uhr.
Bei Nr. 541. Firma H. Biedermann in Fürth, 1 Muster einer Spiegelrahme, Fabrik⸗ nummer 400 A, Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1899, Nachm. 46 Uhr. ⸗
Rr. 660. Firma S. D. Zimmer in Fürth, 14 Muster von Abziebbildern, verschlossen, Muster für Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Geschäfts⸗ nummern 1-14, angemeldet am 21. März 1899, Nachm. 33 Uhr. Nr. 676. . Hausel, Firma in Fürth, 3 Muster von Trumęaur, offen, Muster für vplastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Fabriknummern 500b, . boõo7, angemeldet am 2. Mär 1899, Nachm. T. Fürth, den 1. April 1899. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Lehnerer, Kgl. Landgerichte Rath.
Gelnhausen. 1489 In das Musterregister ist eingetragen: Direktor Rudolf Schilling von Geluhausen, 1 Muster für Deckel ⸗Zeichnung für einen Reept⸗ Block, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz frist 3 Jahre. Angemeldet am 22. Februar 1899, 8 Uhr Morgens. ; Geluhausen, den 20. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Gr tenthal. 949 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 153. Firma Carl Schueider's Erben in Gräfenthal, 1 verschlossenes Packetchen, enthaltend 10 Karten mit Abbildungen von 23 Mustern aus Porjellan, Geschäftsnummern 6443, 645, 6354, 6463, 6466, 6475, 6477, 6479 (alles Einzelfiguren), 6422, 6425, 6424, 64532, 6437, 6438, 6439, 6440, ili, ts, sid 1, Sir, Sn I, ig d alles e eng, 6555 (= 1 Garnitur — 6 Stüch, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. März 18935. Vormittags 114 Uhr. Gräfenthal, den 27. März 1899. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Thielemann.
Hannover. 1490 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen für die Firma A. Molling C Comp. Kommandit⸗ gesellschaft zu Hannover unter
Rr. 572 ein Packet, enthaltend ein Reklameplakat mit Abbildung eines Frauenkopfes mit einem um— gelegten Migrängtor ⸗Apparat, Geschäfts⸗Nr. 2,
Nr. 573 ein Packet, enthaltend ein Reklameblatt von farbigen Fahrrädern mit künstlerisch hergestellter Umwandung, Geschäfts⸗Nr. 3, .
Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1859, Morgen 11 Uhr, versiegelt, und —
Nr. o74 1 Packet, enthaltend einen künstlerisch her⸗
estellten Umschlag für einen Fahrräder⸗Katalog,
G fle Mr d, verstegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1899, Mittags 124 Uhr.
Hannover, den 1. April 1899.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Meerane. (1488 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1666786 9/70 71. Die Firma Peter Baumgärtel in Meerane, sechs versiegelte Packete mit je 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 5001-5015, 5021 - 5032, 5041 - 06s, os 1 - 5091, 561-5172, 5241 - b257, 5281 - 290, 201 - 5218, 5788 - 5797, 5901 - 5917, 5941 — 5945, 291-5297, 5321 — 5336, 543 1 - 5446, 5521 – 55631, 5532 — 5536, 5601-6613, 5721 - 5745, 5781 — 5787, 5oli6, 5861-5882, 5918 - 5923, 5946 —– 5961, 6001 — 6005, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, an⸗ gemeldet am 2. März 1859, Nachmittags 5 Uhr, Nr. 16723 /4. Die fen L. Thieme Co. in Meerane, drei verstegelie Packete, zwei mit je 50 und eins mit 16 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftznummern 7068 - 7117, 7118 - 7167, 7168 I ISs3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist wei Jahre, angemeldet am 6. März 1899, Vormittags 10 Uhr. tr. 1676j6s7/8. Die Fiema Straff . Sohn in Meerane, vier versiegelte Packete, drei mit ie 40 und einz mit 43 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 143—- 182, 183-22, 223 262, 263 3605, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 8. März 15g, Vormittags 11 Uhr. dmr 1679806/81. Die Firma Focke Æ Baum in Meerane, drei versiegelte Packete, zwei mit je 50 und eins mit 16 Stäck Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 10072 — 10121, 10122 10172, soi7z. 10187, Flächenerzeugnisse, Schußfrist. zwei Jahre, angemeldet am 8. März 1899, Nachmittags
2 Uhr. . Nr. 1682ñ33. Die ö Nobis * Riedel in Meerane, zwei versiegelte Packete mit 50 bez. 23 Stück Mustern für Klesderstoffe, Geschäftsnum mern 5I2 = 566 l, b6õ2 - DHS8s4, Flächenerzeugnisse, Schutzftist zwei Jahre, angemeldet am 8. Mäcz 1899, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Nr. 1684j5 / 6. Die Firma Gebrüder Boch⸗ mann in Meerane, drel versiegelte Packete, zwei mit je 50 und eins mit 4 Stück Mustern für Klei⸗ derstoffe, Geschäfts nummern bös -= 67, 618 - 667, 668 = 671, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 8. März 1899, Nachmittags
Hi / Uhr.
3u Nr. 1506. Die Firma Gebrüder Boch ˖ mann in Meerane hat bezüglich des mit Geschäfts. nummer 86 bezeichneten Musters die Verlängerung der Schußzfrist auf weitere zwei Jahre angemeldet am 8. März 1899, Nachmittags 5isa Uhr.
Nr. 1657. Die Firma Peter . Baum. gärtel in Meerane, ein versiegeltzs Packet mit 9 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts . nummern 6041 — 6058, S071 -= 6082 6221 — 6240, Flächenerzeugnisse, Schutzsfrift ein Jahr, angemeldet am J. März 18969. Nachmittags 2isa Uhr.
Nr. I688/9. Die Firma Hirt Hupfer in Meerane, zwei versiegelte Packete mit 20 bez. 23 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnum
mern 7857 - 7906, 7907 - 7935, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrift zwei Jahre, angemeldet am 10. Mãrz 1899, Nachmittags 41sa Uhr. . Ir. I656. Die Firma Peter * Baumgärtel in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stũck Muftern für Kleiderstoffe, Geschäftznummern 6006s bis 6024, 6321 - 6341, 65393 - 6402, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 10. März 1899, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1691 26/4. Die Firma Hermann Hof⸗ mann in Meerane, vier versiegelte Packete, drei mit je h und eins mit 47 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1—60, 51 — 100, 101 - 150, 151 - 197, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 13. März 1899, Vor mittags 9 Uhr.
Nr. 169516. Die Firma Eduard Reinhold in Meerane, zwei versiegelte . mit je 56 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 1737 bis 1786, 1787-1836, , ,. Schutz ⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 16. März 1899, Nachmittags 4 Uhr.
Rr. 1697. Die Firma Franz Schmieder in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 41 Stäck Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern X 1 bis 41, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 23. März 1859, Vormittags
10 Uhr.
Nr. 1698. Die . Nobis . Riedel in Meerane, ein bersisgeltes Packet mit 11 Stück RMuftern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 586 bis 555, Flächenerjeugnisse, Schutzfrift zwei Jahre, angemelder am 23. März 1899, Vormittags
117 Uhr.
ir 169g / 409. Die Firma L. Thieme Co. in Meerane, zwei versiegelte Packete mit ie 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe. Geschäfts⸗ nummern 71834-7233, 7234 - 7283, Flãchenerzeug⸗ niffe, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 24. März 1899, Nachmittags 3 Uhr. ;
Nr. 1701/2. Die Firma Focke Baum in Meerane, zwei versiegelte Packete mit 50 bez. 20 Stück Mustern fuͤr Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 10188 — 10237, 10238 — 10257, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutfrist zwei Jahre, angemeldet am 24. März 1899. Nachmittags 4 Uhr. .
Nr. 1703. Die Firma Schlaitz Leupold in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stüc Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 1193 bis 1242, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 27. März 18998, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 17045 / 6. Die Firma Otto Schwedler in Meerane, drei versiegelte Packete, zwei mit je 50 und eins mit 45 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftẽnummern 851 - 900, 901 = 950, 851 - 995, Flächenerzeugnisse, Schutz sͤrist zwei Jahre, angemeldet am 28. März 1899, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 1707/8. Die Firma Hermann Hofmann in Meerane, zwei versiegelte Packete mit 50 bez. 7 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftanum mern 201 -= 2560, 251 -= 257, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 29. März 1839, Nach mittags 5. Uhr.
Königliches Amtsgericht Meerane, am 1. April 1899. Neumerkel.
Mühlhausen, Thür. 1487
In unser Musterregister ist eingetragen;
I bei Nr. 169: daß die Firma Muühlhäuser Holzwaarenfabrik C. Kleeberg zu Mühl⸗ hausen i. Th. ein versiegeltes Packet, nach der Aufschrift enthaltend 50 Skizzen von Möbeln, Fabrik ⸗ Rr. 3805, 3806, 3808, 3809, 3810, 3811, 3825, 3812, 3813, 3814, 3815, 3516, 3817, 3819, 3822, 3823, 3826, 3827, 3840, 3860, 3801, 3803, 3904, 3905, 3906, 3821, 3907, 3807, 3902, 3820, 3908, 3909, 3699, 3783, 3789, 3841, 3344, 3851, 3858, 3875, 3879, 3880, 3882, 3883, 3890, 3891, 389, z764, 3779, 3781, Muster für vlastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 14. Mär; 1899, Vormittags 10 Uhr,
Y bei Nr. 170: daß die Firma K. Haberstolz Holzwaarenfabrik zu Mühlhausen i. Th. ein persiegeltes Packet, nach der Aufschrift enthaltend 50 Stijjen don Möbeln, Fabrit⸗Nr. 4018, 4046, 4047, 4049, 4050, 4051, 4052, 4053, 4054, 4055, 4056, 4057, 4058, 4039, 4069, 4061, 4062, 4063, 4064, 4066, 4070, 4071, 4073, 4074, 4078, 4083. 1082, 4084, 4085, 4086, 4087, 4088, 4089, 4000, 1091, 4092, 4093, 4094, 4095, 40996, 4997, 4098, 1658, zi63, 4103, 4iba, 4105, 4106, 4107, 4106, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 15. März 1899. Nachmittags 55 Uhr,
bei dem hiesigen Amtsgerichte niedergelegt haben.
Mühlhausen. . den 1. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Odenkirchem. 9651
Im biesigen Musterregister ist eingetragen:
Nr. 28. ä Goertz, Clay u. Cie. in Mül⸗ fort, ein offener Umschlag mit 30 Mustern, Fabrik- nummer: Eureka painted ein, und mehrfarbig, und prited ein, und mehrfarbig, naturell und cou⸗ seurt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. März 1899, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.
Odenkirchen, den 23. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
Oster teld., Ez. Halle.
In das Musterregister ist , ,
Rr. 2. Liffen. Ofterfelder Kunstofen , Thon ⸗ waaren · und Chamottefabrik von Eilenberg u. Co. in Lissen. 1 Packet mit folgenden Mustern für plastische Erjeugnssse: 4 Fronton⸗, 4 Kachel= und 2 Untersims zeichnungen, Fabriknummern bis bezw. 81 bis 84 beiw. Lund 2; Schutz frist 3 Jabre; angemeldet am 14. März 1898. Mittags 12 Ubr.
Ofterfeld, den 31. März 1898.
Königliches Amtegericht.
1484
Wurnen. 1484
Bisenim-· erzengnisse 7. März 1 d ant Wurzen, am 30. März 18889 Königl. Amts gericht
Reichenbach