1899 / 82 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. r 6 ** 8 e ö mum e ᷣ—¶—QKäu—KiKi—᷑ ä ů

1 ;

Nr. 36 823. M. 3868. gtiasse 8.

UsuUuBPAIOk

Eingetragen für Gebrüder Maier, bade beg zufolge Anmeldung vom 28. 1. 99 am g. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabacfabrikaten. Waarenberzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, . und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 86 524. M. 3569. Alasfe 28.

FhlEDEM Sk AN0RNE

Eingetragen für Gebrüder Maier, Heidelberg, gal Anmeldung vom 28. 1. 99 am 9. 3. 98. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Tabalfabrikaten. n,, , Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

nNr. d d cd. d. ⁊⁊7õ. maffe X.

IRl6dhlls]

Eingetragen für P. Beiersdorf 4 Co., Ham burg ⸗Cimsbüttel, Eidelstedterweg 44, ef, Anmel⸗ dung vom 17. 2. 99 am 10. 3. 89. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waarenverzeichniß: Pharmazeu⸗ tische Präparate.

Nr. 26 526. K. 4292.

I10D0lL EN.

Eingetragen für Kalle Co, Biebrich a. Rh., zufolge Anmeldung vom 2. 2. 99 am 10. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Anilinfarben und chemisch⸗pharmazeutischen Produkten. , Chemisch / pharmazeutische Pro⸗ ukte.

Nr. 86 527. K. 3893.

Alaffe 2.

lasse 2 c.

Eingetragen für Emil Kummerls, Berlin, Burgstr. 19, mit Zweig⸗ niederlassung in Branden · burg a. H., zufolge An⸗ meldung vom 26. 8. 98 am 10. 3 99. Geschäfts⸗ betrieb. Wollwäscherei, Kammgarnspinnerei, ärberei, Wolllämmerei, Strickerei und Vertrieb von Garnen aller Art. Waarenverzeichniß: Strumpf und Sirick⸗ waaren.

amm, drmm, ,

Nr. 26 528. F. 2806.

Apollo

Eingetragen für Frank Baer, Frankfurt a. M, zufolge Anmeldung vom 21; 1. 83 am 10. 3. 99. Geschafts betrieb: Wäschegeschäft. Waarenverzeichniß: Weiße Herren⸗Oberhemden.

Nr. 6 529. F. 2805.

Figaro

Eingetragen für Frauk X Baer, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 21. 1. 99 am 10.3. 59. Geschäͤftsbetrieb: Wäschegeschäft. Waaren verzeichniß: Weiße Herren ⸗Oberbemden.

Kiasse G6.

Nr. 6 530. P. 1518.

STERNKREUZ

Eingetragen far Dr. Paschen, Dessau, Anhalt, zufolge Anmeldung vom 17. 1. 988 am 10. 3. 99. Geschäͤftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb 2 technischer Prãparate. Waarenverzeichniß: Chemi ö für n, ,. Linoleum⸗Industrie,

Klafse 2 d.

Flasse 2 d.

ärberei, Druckerei, Lederjubereitung und Leder-

onservierung. Nr. 236 531.

S. 4601. Klasse 9b.

Eingetragen für Franz Huber, Mühlbach b. Oben e Bayern, zufolge Anmeldung vom I9. 11. 98 am 10. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Sensen. Waarenverzeichniß:

Sensen. Rr. d 6 532. D. 20558. Rlasse Ob.

MERkRuUßk Do. Ch

Eingetragen fũr Paul David, Darm stadt, zufol ge Anmeldung vom 26. 11. 98 am 10. 3. 99. Ge⸗ schäftsbetrleb: Herstellung und Vertrigb von Bureau, egenständen. Waarenverjeichniß: Pfriemenartigeg garn er zum Oeffnen von Verpackungen u. dergl.

Nr. õ dd. JI. T dx ĩ. Nmaffe vv.

.

Eingetragen für Herm. Joest & Co., Solingen, zufolge Anmeldung vom 31. 1. 99 am 10. 3. 939.

Geschaͤftsbetrieb: Fabrikation und Bertrieb nach⸗ e r n e e, Rchen Gem un n, Brot⸗

und Schlachtmesser, , 3. Federmesser, alle Sorten

Nr. 6 584.

Tranchier⸗ Rasiermesser, Taschen· und cheren.

G. 2672.

ahsHindt. Rad.

Eingetragen für Hermann Ganswindt, Schöne⸗ Berlin, Mariendorfer Weg, zufolge An⸗ meldung vom 11. 2. 99 am 10. 3. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Fahrräder, sowie deren Bestandtbeile und Zubehörtheile. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 26 537. S. 2274.

slasse 10.

Klasse 16 b.

Eingetragen für Karl Hagelauer, Inh. der Firma Th. Siebel & Comp., Siegen, zufolge An⸗ meldung vom 7. 11. 98 am 10. 3. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Destillation. Branntwein· und Liqueur- Fabrikation, sowie Weinhandel en gros. Waaren⸗ verjzeichniß: Branntwein, Liqueur und Wein in Flaschen und Fässern.

Nr. 26 580. M. 3593. Eingetragen für Maggi Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Singen i. B. u. Berlin, Bülowstr. 57, zufolge Anmeldung vom

ö. 11. 2. 99 am 13. 3. 93. . . Geschäftsbetrieb: Her .

stellsng und Verfrieb X

nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß:

Kraftbrühe, Kraftwürze,

zur Bereitung und Verbesserung von

Klasse 26 a.

Suppenartikel, Suppen · und Speisenwürze, Extrakte

Bouillon und Suppen, Saucen, Konserven, Gewürze,

Fleischwaaren, Fleischextrakte, Käse und Nahrungs- mittel für Thiere. Der Anmeldung ist eine Be— schreibung beigefügt.

Nr. 26599. G. 1863.

Klafse 17.

Eingetragen für Eiermann . Tabor, Fürth 1. Bayern, Hirschenstr. 38, ufs gr Anmeldung vom 16. 2. 99 am 14. 3. 99. Geschaͤftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb, besonders Export der nach⸗ genannten Waaren. Waarenverzeichniß: Bronzen, Brokate und Bronzefarben in natürlicher und künst⸗ licher Färbung, namentlich Aluminium⸗, Gold⸗ Silber⸗ und Zinnbronze in allen Formen, ganz be—⸗ sonders aber in Teigform, d. b. geschmeidiger und druckfertiger Form. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. 36 600. G. 1862.

Klasse 17.

Eingetragen für Eiermann C Tabor, Fürth i. Bay., Hirschenstr. 38, zufolge Anmeldung vom 16. 2. 99 am 14. 3. 89. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb, besonders Grport der nach—= genannten Waaren. Waarenverzeichniß: Bronzen, Brokate und Bronzefarben in natürlicher und kũnst⸗ licher Färbung, namentlich Aluminium⸗, Gold⸗, Silber, und Zinn⸗Bronze in allen Formen, ganz besonders aber in Te glern d. h. geschmeidiger und druckfertiger Form. Ber Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. 26 678. G. 1864.

.

Kingetragen für Eiermann Æ Tabor, Fürth 1. B., Hirschenstr. 38, zufolge Anmeldung vom 16. 2. 99 am 18. 3. 99. Geschästsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb, besonders Gryport der nachgenannten Waaren. Waarenverzeichniß: Bronzen, Brokate und Bronzefarben in natürlicher und künstlicher Färbung, namentlich Aluminium⸗, Gold, Silber⸗ und Zinn⸗ bronze in allen Formen, ganz besonders aber in Teigsorm, d. h. 1. und druckfertiger Form. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

siasse 17.

wi er en f. Tischmesser Es,

Nr. 26 630. K. 4201. Eingetragen für BPommersche Cementstein abrik „Meteor“, tolp⸗ münde, zufolge An⸗ meldung vom 13.12.98 am 16. 3. 99. Geschäftsbetrieb: ementstein⸗Fabrik. aarenverzeichniß: n, .

Alasse 87.

stände aus Zement und anderen Binde⸗ mitteln. Der An⸗ meldung ist eine Be- schreibung beigefügt.

Löschungen. Kl. 1. Nr. 21 S827 (O. 520) R.. A. v. 12. 2. 97 Inhaber; Original Sverndorfer Rübensamen⸗ üchter⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft, berndorf Schweinfurt). Gelöscht am 1. 4. 99. Kl. 1. Nr. 6195 (B. 960) R.⸗A. v. 21. 5. 95 (Inhaber: W. von Borries, Eckendorf). Gelöscht am 4 4. 99. Kl. 11. Nr. 10 129 (St. 276) R. A. v. 25. 10. 95 (Inhaber: Otto Steiger, Leutewitz). Gelöscht am 4. 4 99. g f 65 66 . 366 (H. 36519). R. A. v. 13. nhaber: George Heyer C Co, Ham⸗ burg). Gelöscht am 4. 4. 93. . ö. Kl. 164. r. 323 751 ((V. 915) R.« A. v. 15. 11. 98 (Inhaber: „Ventilkrug! Bierversandt⸗ ien cht m. b. H., Hamburg). Gelöscht am

Berlin, den 7. April 1899. Naiserliches Patentamt. von Huber.

(5 80]

Volkswirthschaftliche Zeitschrift Die Sparkasse!“. Organ des Deutschen Sparkassen⸗ Verbandes. , Nr. 410. Inhalt: Brandenburgischer Sparkassen⸗ Verband. Einladung zu Generalversammlung Hannoverscher Spar⸗ kassen Verband. Bekanntmachung. Wie entstand die Konfirmanden. Sparkasse zu Frankfurt a. O.? Die Beförderung des Baues von Arbeiterwohnungen. Sparkassenwesen. Schleswig⸗Holsteinischer Spar kassen Verband, Verbandsversammlung. Kredit ˖ gewährung an Genossenschaften. Ermäßigung der Gebühren für die Abhör der Sparkassen⸗ Rechnungen in Baden. Aus Dregden, Itzehoe, Laubenheim, Elbing, Stuttgart. Geld⸗ und Kreditwesen. Ein⸗ ziehung der silbernen Zwanzigpfennigstücke. Des infektion von Werthpapieren. Landesbank der Rhein⸗ provinz. Oeffentliche Anleihen. Bücherschau. Festschrift des Altonaischen Unterstützungs⸗Instituts. Is en Wedewenpensioen gLoor de Volksklasse te verkrijgen? von H. W. Jansen. Sprechsaal. Ist das Zinejahr immer zu 360 Tagen zu rechnen? Mittbeilungen der Vermittlunzsstelle des Hannover⸗ chen Sparkassen⸗Verbandes. Stellen⸗Nachweis.

erliner Börsenlage im Monat März 1899. Kursbericht.

Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 25. Inhalt: Zu unserem Patentblatt. Unfälle in den Betrieben der Ziegelei Berufsgenossenschaft. Geschäftliches. Konkursnachrichten. Patent⸗ bericht. Eintragungen von Gebrauchs mustern. Baumaterialien⸗Preise in Berlin.

Zeitschrift für Transportwesen und 89 bau. Berlin W., Lützowstr. 97. Nr. 10. Inhalt; Straßenbau: Ueber traßenpflasterungen in England mit besonderer Berücksichtigung der in Liverpool angewandten Pflasterungsarten.— Straßen⸗ reinigung: Straßenreinigung in Königsberg i. Pr. Städtebau: Zur Gestaltung großer Plätze. Straßen bahnwesen: Entwurf des abzuschließenden Vertrages zwischen der Stadtgemeinde Breslau und der Bres— lauer ,, III. Stadt- bahnen und Stadtbahntarife. III. Geschäfts⸗ bericht der Großen Berliner Straßenbahn für 1898. III. Magdeburger Straßen Eisen bahn⸗Hesellschaft. Straßen /, Sekundãͤr · und Tertiärbahn⸗Nachrichten. Sekur dãrbahnwesen: Kleinbahnen oder Chausseen? Entscheidungen. Sprechsaal. Vermischtes.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaflen auf Aktien werden nach Eingang . von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels ,, aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi ! reß

e

4

Stuttgart und Darm stadt veröffentli beiden ersteren wöchentlich, en , bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Anchen. 1815

Bei Nr. 5025 des Firmenregisters, woselkst die ,. „Schmitz sens“ mit dem Orte der Nieder. assung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Bas Handelsgeschäft ist durch Erbgang bezw. Vertrag auf die Wittwe Emil Schmitz zu Aachen übergegangen.

Unter Nr. 258 des Firmenregisters wurde die Firma „Schmitz soenrs“ mit dem Orte der Nieder safsung Aachen und als deren Inhaberin die Wittwe Emil Schmitz, Emilie, geb. Pitscher, daselbft ein getragen.

Aachen, den 4. April 1899.

Königl. Amtsgericht. 6.

Altenburg. Bekanntmachung. (1594

Auf dem die Firma Allgemeine Deutsche Creditanstalt Lingke c Co. in Altenburg, Iweigniederlassung der Aktiengelellschaft Atlgemeine Deutsche Creditanstalt in Leipzig, betreffenden Fol. 2260 deg beim unterzeichneten Amtsgericht sort⸗= geführten Handelsregisters des vormaligen Stadt- . hier ist heute verlautbart worden, daß die n der außerordentlichen Generalversamm ung, vom 5. Januar 1899 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapstalg stattgefunden hat, dasselbe nunmehr Sechzig Millionen Mark, zerlegt in Einhunderttausend

tausend auf Inhaber lautende Aktien zu Ein⸗ tausend Zweihundert Mark beträgt, und daß das Statut demgemäß abgeändert ist. Altenburg, am 29. März 1899. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Reichardt.

Raden-Raden. Handelsregister. 159 Nr. 6397. Heute wurde in das gir nen i g ö. z u O.⸗3. 73 in Firma „W. Schababerle“ in Derr, sbgber ist jetzt. nach dem T d etzige Inhaberin etzt. na em Tode des mann Schababerle, dessen Wittwe Viktoria, geb.

ieterle. Zu O.-3. 159 in Firma „Heinrich Schweigert in Baden: Die Firma ist , ö des

Schweigert jr. in Baden erloschen.

38. /

Juhaber Hch. Schwe

i ,, e, edig rrungenschaftegemeinschaft

Zu O.⸗8. 151 in Firma „Florian n“ in Baden: Die Firma ist durch Uebergabe des Ge⸗ schäfts an Anton Jörger in Haden erloschen.

Zu O. 3. 235 in Firma „H. Walter vorm. J. Matzenauer“ in Baden:

. Firma ist durch Tod des bisherigen Inhabers erloschen.

O. 3. 461 Firma „H. Walter“. Inhaberin ist die Wittwe des Vermann Walter in Baden, 5 geb. Rixmann. gie, O. Z. 246 in Firma „Albert Haßlinger“ in

en: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts er⸗

oschen.

Zu O.⸗8 432 in Firma „G. Müller Cons.“ in Baden und Karlsruhe:

6. Firma ist durch Uebergang des Geschäfts er⸗ Oschen. Baden, den 2. März 1899.

Greoßh. Amtsgericht.

Fr. Mallebrein. KRaden-Raden. Haudelsregister. (15 96]

Nr. 6428. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:

O. 8. 457 Firma „Albert Daub“ in Baden. Inhaber gleichen Namens ist ohne Ehevertrag ver⸗ heirathet mit Franziska Steven.

O. 3. 458. Firma „Jul. Rößler“ in Baden. Inhaber Julius Rößler ist verheirathet mit Maria Katharina Müller. Nach dem Ehevertrag wirft jeder Ehegatte je 100 M in die Gemeinschaft ein, alles übrige Beibringen ist ausgeschlossen.

O.. 3. 459. Firma „Eduard Amend“ in Baden. Inhaber gleichen Namens ist verheirathet mit Luise Bruder von Sasbachwalden. Nach dem Ehe⸗ vertrage wirft jeder Ehegatte nur 0 M in die Ge⸗ meinschaft ein, alles Andere ist ausgeschlossen. Der Ehefrau ist die Prokura ertheilt.

Baden, den 27. März 1899. Großh. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.

Raden-ERaden. Handelsregister. 1595

3 das Firmenregister wurde heute eingetragen:

ö. 3 O.⸗3. 222, in Firma „Julius Mehner“ in aden:

—; Die Firma ist durch Auflösung des Geschäfts er⸗

oschen.

Zu O.⸗3Z. 405, in Firma „Gustav Wolf“ in Baden: ( er Firma ist durch Auflösung des Geschäfts er⸗ oschen. Zu O3. 437, in Firma „Henri Littmann“ in Baden: Der Inhaber Eduard Frank ist mit Elise, geb. Barteng, ohne Ehevertrag verheirathet. In O.⸗3. 444, in Firma „Hermann Lingg“ in

Baden: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts von seiten des Inhabers erloschen. Baden, den 28. März 1899. Großh. Amtsgericht. Fr. Mallebrein. 2

Rerlin. Sandelsregister 1911] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufelge Verfügung vom 30. März 1899 sind am 1. April 1899 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Geselischaftgregister ist unter Nr. 8420, wofelbst die Aktiengesellschaft:

Württembergische Metallwaarenfabrik mit dem Sitze zu Geislingen und Zweignieder⸗ laffung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Ber Fabrikant Carl Haegele ist aus dem Vorftande geschieden.

Dr. F. Elausnizer zu Göppingen und Hans Schauffler zu Göppingen bisher stellvertrerende Vorstandsmitglieder sind Vorstande mitglieder geworden.

Hugo Fahr zu Geislingen und Eugen Fahr zu Geislingen sind stellvertretende Vorstande⸗ mitglieder geworden. !

Gelöscht sind: Prokurenregister Ne. 9908 und Nr. 11 359 die Prokura des Hugo Fahr und des Fugen Fahr für die vorgenannte Aktiengesellschaft. In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 131, woselbst die Aktiengesellschaft: S otelbetriebs · Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 20. März 1899 sind FS§ 6, 7. 15, 17, 21, 29, 35 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert worden. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 499, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Berliner Grundermwerbs⸗ Bank“ Gefellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der Versammlung der Gesellschafter vom 23. Ja⸗ nuar 1899 ist beschlofsen worden, das Stammkapital um 71 000 S zu erhöhen.

Auf das erhöhte Stammkapital bringen in An⸗ 6 auf ihre Stammeinlagen in die Gesell⸗

aft ein:

a. der Gesellschafter Direktor Alfred Steinberg zu Berlin die in Abtheilung IJ unter Nr. 4 Band 71 Blatt Nr. 3106 des Grundbuchtz von den Umgebungen Berlins im ann Niederbarnim ein⸗ getragene, auf dem zu Berlin in der Zwingli Straße

auf Inhaber lautende Aktien zu Ginhundert Thalern Dreihundert Mark, und Fünfundzwanzig⸗

r. II belegenen Grundstück haftende Hypothek von 27 500 AS06,

helm Zillmann zu

b. der Gesellschafter Baumaterialienhändler Wil⸗ Berlin eine Grundschuld von 6 G00 A6, eingetragen auf dem zu Rixdorf, Friedel. straße 7. belegenen, im Grundbuche von Rixdorf Band 77 Blatt Nr. 2296 verzeichneten Grundstück in Abtheilung 3 unter Nr. 7.

c. der Gefsellschafter Maurerpolier August Groß zu Berlin eine Grundschuld von 10 0090 , ein⸗ etragen auf dem zu Berlin, Petersburgerstraße hf 36 belegenen., im Srundbuche von den Urn gebungen Band 177 Blatt Nr. 7535 verzeichneten Grundstück in Abtheilung 3 hinter 323 000 .

Der Werth der Einlage ad a ist auf 25 0090 , derjenige der Einlage ad b. auf 36 090 6, derjenige der Einlage ad e. auf 10 9000 M festgesetzt worden.

Das Stammkapital e. nunmehr 91 000 4

* unser Gesellschaftsreglster ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 18798.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Berliner Allgemeine Baugesellschast mit beschränkter

Saftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung.

5. Heß e fiavertrag datiert vom 30. Januar

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Bebauung der Grundstücke , , n, 89, Kleine Frankfurterstraße 11 und Kleine Frankfurter⸗ straße 13, sowie demnächst auch weiterer Grundstũcke; bypothekarische Beleihung, sowie Aufnahme von r, , und n, . auf Grundstücke aller

rt, sowie überhaupt die Vornahme aller mit dem e, n m m. in Verbindung stehenden Rechts geschãfte.

Vas Stammkapital beträgt 2520 000 4 i

Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfte⸗ führer. Es können auch stellvertretende Geschäfts⸗ führer bestellt werden. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft müssen, wenn sie für die e . rechtzwirksam sein Jollen, falls nur Ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen, falls mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch mindestens zwel derselben oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen erfolgen.

Dle Zeichnung geschieht derart, daß die zur Ver tretüng befugten Personen der Firma der Gesellschaft ibre NRamensunterschrift Prokuristen mit einem die Prokura ersichtlich machenden Zusatze bei⸗

fügen.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ˖ Anzeiger.

Geschäftsfährer ist der Kaufmann Carl Knoefel zu Berlin. '

Zufoige Verfügung vom 30. März 1899 sind am 4. April 1899 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 18202, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Remington-Sholes Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

getragen:

Der Kaufmann Friedrich Philipp Weihl zu

Berlin ist Geschäftsführer geworden. 5 Leipzig besteht eine Zweigniederlassung, je dem Kaufmann Friedrich Philipp Weihl zu Berlin für die vorgenannte Gesellschaft er iheilte Prokura ist erloschen und ist deren Töschung unter Nr. 13 096 des Prokurenregisters

vermerkt. In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 883, woselbst die Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Kleinbahn ⸗Gesellschaft, Actiengesellschaft mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen: . In der Generalversammlung vom 18. März . ist 357 des Gesellschafts vertrages geändert worden. Berlin, den 4. April 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

NRerlim. Sandelsregister 1912 des stöniglichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Liut Verfügung vom 1. April 1899 ist am 4. April 1899 Folgendes vermerkt:

In unser Hhesdl ld er; ister ist unter Nr. 17 439, woselbst die ger , fe,,

W. C. Paepke C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Walter Karl Wilhelm Paepke zu Berlin setzt das Handelegeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

Vergl. Nr. 32 151 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 32 151 die Firma:

W. C. Paepke C Co.

mit dem Sitze zu Berlim und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Karl Wilhelm Paepke zu Berlin eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 960, wofselbst die Handelsgesellschaft:

Seinrich Bock

mit dem Sitze iu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst. Der Kaufmann Heinrich Bock zu Berlin setzt das Handels geschäfi unter unveränderter Firma

fort.

Vergl. Nr. 32 152 des Firmenregisters. Dem ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 152 die Firma:

Heinrich Bock mit dem Sltze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Beck zu Berlin eingetragen.

Der Frau Kaufmann Fanny Bock, geb. Braun, zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 135 523 des Pro- kurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellscha ef . ist unter Nr. 10062,

aft:

woselbst die Handel sgesell n Bisch

ischeff C Hopfe 9. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: J ) Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige neh , n, aufgelöst. Der Kaufmann Adolf Häusermann zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 210, woselbst die aurgelöste Handelsgesellschaft:

Carl Stüwer Co.

vermerkt steht, eingetragen:

. . Liquidation ist beendet, die Firma er⸗

oschen.

In unser Firmenregifter ist unter Nr. 22345, woselbst die e. 9

erman Henschel u dem Sitze jn Berlin bermerkt steht, Un getragen:

In das Handelsgeschäft des Banquiers Herman Henschel zu Berlin ist ein Kommanditist ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma:

ö Herman Henschel & Co.

führende Kommanditgesellschaft unter Nr. 18 800

des Gesellschafteregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 800 die Kommanditgesellschaft:

Herman Henschel Co. mit dem Size zu Berlin und ist als deren persönlich haftender Gesellschafter der Banquler Herman Henschel zu Berlin eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1899 begonnen. Dem Kaufmann Heinrich Manczyk zu Berlin ist für die letztgenannte Kommanditgesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 529 des Prokurenregisters eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 409, woselbst die Firma:

. Augsiunftei W. Schimmelpfeng mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:

3 Zweigniederlassung ist in Bremen er⸗ richtet.

Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Rr. 10 188, woselbst die Prokura des Haupt für die vorgenannte Firma vermerkt steht, eingetragen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:

unter Nr. 32 149 die Firma:

J. Meyersohn

und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph

Meyersohn zu Berlin, unter Rr. 32 150 die Firma:

C. G. A. Wiederhold und als deren Inhaber der Kaufmann August Wiederhold zu Berlin

eingetragen. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 24 382 die Firma: Gustav Bastian. Firmenregister Nr. 26 315 die Firma: Fritz Freienstein. Firmenregister Nr. 29 593 die Firma: P. Herrguth. Berlin, den 4. April 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

NRittex feld. (1598 In unserm Gesellschaftsregister sind heute unter Rr. bo, woselbst die Aktiengesellschaft Greppiner Werke eingetragen steht, folgende durch die General versammlung am 20. Maͤrz 1899 beschlossene Statutenänderungen eingetragen worden:

Die Veröffentlichungen der Direktion und des Aufsichtsrathes erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger oder in das etwa künftig an seine Stelle tretende Blatt.

Bekanntmachungen der Direktion sind in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form zu voll⸗ ziehen, Bekanntmachungen des Aufsichtstaths bedürfen der Unterschrist des Vorsitzenden oder seines Stell vertreters.

Wenn nur ein Direktor vorhanden ist, so kann derfelbe allein für die Gesellschaft verbindliche Er⸗ klärungen abgeben.

Schriftliche Erklärungen müssen in der Weise ge⸗ zeichnet werden, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft oder zu der Benennung des Vor— standes ihre Namenzunterschrift hinzufügen.

Bitterfeld, den 5. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Eochum. (1000 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 28. März 1899: Die Firma F. Reitemeyer in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Reitemeyer daselbst.

Ronn. Bekanntmachung. lo 9g

In unser Handels⸗Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 668 die Handelsfirma Preußhischer Hof Josef Krahe mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inbaber der in Benn wohnende Weinhändler und Restaurateur Josef Krahe ein⸗ getragen worden.

Bonn, den 30. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Rremen. 1601 ö. das Handelsregister ist eingetragen den 1. April

99:

F. Garbrecht Co.. Bremen; An Alfred Wilhelm Stto Zernecke ist am 29. März 1899 Prokura ertheilt. t

F. Hagedorn & Söhne, Bremen: Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Robert Ludwig Hagedorn hat das Geschäft durch Vertrag er= worben und führt es mit Uebernahme der Aktiva und Passiva seit dem 30. März 1899 für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Adolph Mülner, Bremen: Inhaber Adolph Heinrich Müller.

Riunione Adriatica di sicurta, Triest: Die an Wilhelm August Brauer er= tbeilte Vollmacht ist erloschen. An Carl Eduard Brauer und Hermann Wehmann, in Firma C. L. Brauer X Sohn, ist am 20. März 1899 sür Bremen und Gebiet die Hauptagentur für die See⸗ Fluß Land⸗ und Valorentransport⸗ Versscherung Übertragen mit der Befugniß, die Policen auszustellen.

C. Scharuhorst Co.. Bremen: Am 30. März 1899 ist die Firma erloschen.

Guftav Harttig, Bremen: Inhaber Johann Friedrich Gustav Harttig.

. ad ff: y . Inhaber Johann

riedr ustap ert.

1 KLohn - Rösterei „Föhn, RErauer K Wehmann, Eremenm:

Durch daß am 27. Februar 1899 erfolgte Ab⸗

leben des Mitinhabers Wilhelm August Brauer ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Ver Mitinbaber Hermann Wehmann bat sämmt⸗ liche Aktiva und Passiva derselben übernommen und führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

W. A. Neumann, Bremen: Inhaber Wilhelm August Neumann.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗

sachen, den 1. April 1899.

C. H. Thule siLus, Dr.

1602 eingetragen den

. Handelsrenit st n das ndelsregister i 4. April 1898:

Rremer Woll-Kämmerei, Bremen: Die am 21. März 1899 beschlossene Erhöhung des Grundkapltals hat stattgefunden. Es sind n . worden 1125 Aktien à 1060 66 zum

urse von 200 0ο und 625 Attien à 1000 6 zum Kurse von 236 (/o zuzüglich 4009 Stück zinsen vom 1. Januar 1899 an. Diese Be⸗ träge sind voll eingezahlt worden und befinden sich im Besitze des Vorstands. Die Zeichnerin hat die Verpflichtung übernommen, den Be⸗ trag von 1125 909 den alten Aktionären innerhalb einer Präklusiofrist von 3 Wochen, welcke am Tage nach der Bekanntmachung Über die Eintragung der beschlossenen Erhöhung des Grundkapitals im Handelsregister beginnt, ium Kurse von 2090 9ο in der Welse anzubieten. daß auf je 2 alte Aktien je eine neue Aktie à 1000 6 zum Kurse von 200 060 zuzüglich 490 Stück zinsen vom 1. Januar 1899 bis zum Zahlungs tage bezogen werden kann.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 4 April 1899 C. H. Thule sius, Dr.

* Charlottenburg. (1604

In unserem Prokurenregister sind heute folgende Prokuren geloͤscht:

1) Nr. 35 die Prokura des Stadtraths a. D. Leo⸗ pold Peters zu Charlottenburg für die Firma: „Bau Verein Adlershof Grünau.“

2) Rr. 86 die des Kaufmanns Moritz Michaelis und Nr. 94 die des Julius Henschel zu Charlotten« burg für die Firma „Berliner Puppenfabrik C. M. Schmalfuß.“

3) Nr. 95 die der Frau Stade, geb. Reinecke, zu 8 für die Firma „Geo. Stade

90

Co.

4) Nr 104 die des Buchhandlungsgehilfen Hugo Storm zu Berlin für die Firma „Friedrich Pfeil⸗ stücker. ;

5) Nr. 130 die des Schriftstellers Edmund Lichten stein zu Charlottenburg für die Firma „Hahn

C Comp.

6) Nr. 141 die des Kaufmanns Ernst Hildebrandt zu Charlottenburg für die Firma: „General ⸗BWer⸗ sandt von Dr. Otto's chem. pharm. Prä⸗ paraten Voigt C. Ce“

Gleichzeitig ist bei den Prokuren Nr. 52 des Kaufmanns Wilhelm Bacharach zu Charlottenburg für die Firma Dr. G. Bacharach und Nr. 198 des Hans Rentel zu Berlin für die Firma „Alfred Schall Geschäftsleitung des Vereins der Bücherfreunde“ vermerkt, daß der Sitz der Firmen nach Berlin verlegt ist. !

Charlottenburg, den 29. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14

Charlottenburg. 1603 In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der

unter Nr. 437 eingetragenen Aktiengesellschaft in

. „Neue Deutsche Stahlwerke A. G.“ olgendes vermerkt:

Das Amt des Vorstandsmitgliedes George Collet und seines Stellvertreters Wilhelm Zimmermann ist erloschen. Der Kaufmann Rudolf Sell zu Berlin ist in den Vorstand gewählt.

Charlottenburg, den 1. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Danis. Bekanntmachung. 1817

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 31 4 hier domizilierten Aktien gesellschaft in i. „Danziger Privat⸗Aetien⸗ Bank“ nachstehende Eintragung bewirkt:

Die außerordentliche Generalversammlung vom 25. März 1899 hat die Erhöhung des Grundkapitals von 4 Millionen auf 6 Millionen Mark durch Ausgabe von 1000 neuen, auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien zu je 1500 M mit den Nummern 3001 bis 4000 beschlossen. Diese 1000 Aktien sind zum Mindestbetrage von 125 ,υὴ des Nominalbetrages jeder Akttie auszugeben Den jetzigen Aktionären der Gesellschaft wird für die Dauer von vier Wochen, gerechnet vom Tage der durch die Direktion in öffentlicher Bekanntmachung zu erlassenden Auffor⸗ derung, auf je drei alte Aktien der Bezug einer neuen Aktie zugesichert. Dieselbe außerordentliche Generalversammlung hat die Sg 2 bis einschließlich 40 der zur Zeit bestehenden Stataͤten aufgehoben und an deren Stelle im Anschlusse an den 5 1 des bis⸗ herigen Statuts, wie derselbe in der außerordent⸗ lichen Generalpversammlung vom 28. Januar er, neu formuliert wurde, die Ss 2 bis einschließlich 35 in der Worffaffung beschloffen, wie sie sich Blatt 164 ff. der Beilageakten befindet.

Danzig, den 1. April 1899.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 1816

In unser Prokurenregsster ist heute bel Nr. 1092 eingetragen worden, . die für die unter Nr. 723 des Geselischaftgregisterg eingetragene Firma „J. G. Reinhold“ dem Kaufmann Georg Stanislaus von Remboweki zu Danzig ertheilte Prokura erloschen ist. Danzig, den 1. April 1899.

Königliches Amtsgericht. X.

Dirschan. Bekanntmachung. (1818 In unser Gefellschaftzregister ist heute zufolge Verfügung vom 31. Mar 1899 bei der unter Nr. 24 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft H. Hoff⸗ mann, Inhaber Siegfried Hoffmann und Albert Bieber ju Pelplin, in Kol. 4 vermerlt: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Dirschau, den 1. April 1899. Königliches Amtsgericht.

PDirschamn. e m ,, id

Zufolge Verfü ung vom 31. März 1899 ist am 1. April 1859 die n Pelplin errichtete Handels niederlassung des Kaufmanng Albert Bieber eben⸗ daselbst unter der Firma H. Hoffmann Nachfolger, Inhaber Albert Bieber, in das diet seitige Firmen⸗ register unter Nr. 164 eingetragen. Dirschau, den 1. April 18939.

Königliches Amtsgericht.

Dramburg. (16665 Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 113 die Firma „Siegmund Philipp. Dramburg, den 1. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Drambnrg. (16061 Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 120 die Firma: „E. Lubascher“. Dramburg, den 30. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Eschweiler. Bekanntmachung. 1829 In das Prokurenregister des Königlichen Amts- gerichts hierselbst wurde heute die dem Ingenieur Karl Gaab zu Eschweiler für die Handelsgesellschaft „G. Lütgen Borgmann, Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Eschweiler ertheilte Kollektirprokura eingetragen. Dieselbe ist in der Weise ertheilt, daß der Pro kurist zur Firmenzeichnung mit einem der früher be⸗ stelllen Prokuristen Arnold Krauthausen und Hans Troost berechtigt ist. ö Eschweiler, den 30. März 1899.

Hagen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Essen, Ruhr. Handelsregister 1607 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Die unter Nr. 693 des Firmenregisters eingetragene Firma G. Ramberg zu Essen (Firmeninhaber: der Apotheker Gustav Ramberg, früher zu Essen, jetzt ju Detmold) ist gelöscht am 28. März 1899.

Friedland, Bz. EBreslau. 66

In unser Gesellschaftsregister ist hent unter Nr. 18 die offene Handelsgesellichaft Fritz Hauke E Ce- 5 dem Sitz in Hof ⸗Göhlenau eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) der 6 Fritz Hanke,

2) der Kaufmann Andreas Keim, beide za Hof.. Göblenau.

Die Gesellschaft hat am 30. März 1899 be⸗ gonnen.

Friedland, Reg. Bez. Breslau, am 37. März

1899. Königliches Amtsgericht.

Geestemün de. Bekanntmachung. 16091

In das hiesige Handeleregister ist Folgendes ein getragen:

1) Auf Blatt 151 flgd. Band 1 zu der Firma Geestemiünder Bank in Geestemünde:

Dem Bankbuchhalter Clemens Denicke in Bremer⸗ haven ist für die Hauptniederlassung der Gesellschaft in Geestemüunde Prokura ertheilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt sein soll, zusammen mit einem Mitgliede des Bankvorstandes der Geestemünder Hauptniederlassung die . zu zeichnen.

2) Auf Blatt 490 Band II zu der Firma B. Scheller Nachfolger zu Geestemünde:

Die Firma ist erloschen.

3) Auf Blatt 638 Band IL die Firma:

B. Scheller C Ce mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als Inhaber: . I) der Architekt Bernbard Scheller in Hannover, ) der Architekt Ludwig Friedrich Detlef August Feldmann in Geestemünde, 3) der Kaufmann Nicolaus Friedrich Carl Schnepp in Geestemünde. Rechtsverhältnisse:

Offene Handelsgesellschaft seit dem 28. März 1899.

Geestemünde, 29. März 18938.

Königliches Amtsgericht. 1.

Gehren. Bekanntmachung. (lI610

In hiesiges Handelsregister sind die offene Handels- gesellschaft A. Frank u. Comp., Thermometer und * r,, in Großbreitenbach. sowie altz deren Inhaber der Thermometerfabrikant Albert Frank und dessen Ehefrau Marie, geb. v. Hopffgarten, daselbst, von welchen jeder für sich allein die Firma zeichnen und vertreten darf, ein⸗ getragen worden.

Gehren, den 25. März 1899.

Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. Bielitz.

Gera, Renss q. L. Bekanntmachung. [1611]

Auf dem die Firma Brauverein zu Gera Actien · Gesellschaft, betreffenden Folium 162 des Handelsregisters für Gera ist heute der als stellver⸗ tretender Direktor eingetragene Rentier Karl Robert Dürre gelöscht und der Kürschnermeister Hermann Meinhardt in Gera als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied eingetragen worden.

Gera, den 1. April 1899.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

Geseke. (1612

Zufolge Verfügung vom 27. März 1899 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15, woselbst die Akltiengesellschaft Geseker Kalkwerke (vormals Deneke, Dahlmann und Arens) zu Geseke ver⸗ merkt ift, eingetragen:

Die Firmg der Aktiengesellschaft ist auf den Namen „Meteor, Attiengesellschaft Geseker Kalk. und Portland Cement Werke! zu Geseke umgeandert.

Der Zweck der Gesellschaft ist auf die Fabrikation und den Verkauf von Wasserkalk, Portland. Zement, Ziegel, und Schwemmfsteinen und anderen Banu materialien, einschließlich aller sich aus diesen Be trieben ergebenden Nebengeschäfte, sowie die Be— gruͤndung anderer Unternehmungen gleicher oder äbn licher Art und die Betheiligung an solchen Unter

nehmungen ausgedehnt.