1899 / 82 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Die Grhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft auf 1 000 0650 S6. eine Million Mark ein⸗ ethellt in 1006 Aktien zu je 1000 „S, welches ge⸗ kite wird durch 203 Stück im Umlauf befindliche Aitien vom 1. November 1892, durch die laut General versammlungsbeschluß vom 7. März 1899 wiederaugzugebenden 63 Stuck Aktien vom 1. No⸗ vember 1895, welche gegen Uebernahme von Hypo- theken früher eingezogen end. und weitere 734 Stück neue Aktien von Nr. 267 bis 10909 vom 7. März 1899, neu ausgegeben laut Beschluß der General- versammlung von demselben Tage, ist beschlossen. Die neuen bezw. neu ausgegebenen Aktien, welche zu 102 0ͤ0 des Nominalwerths ausgegeben werden sollen, genießen mit den alten gleiche Rechte und sind vom 1. Oktober 1899 an dividendenberechtigt. Die Aktien lauten auf den 46 und sind mit der eigen händigen oder Faesimile⸗

nterschrift eines Aufsichtgraths, und eines Vor= standsmitgliedes zu versehen. Den Aktien werden Dividendenscheine bis zum Ablaufe des Geschäfts⸗ jahrs 1901,52, sowie Talons beigegeben, welche zur Empfangnahme einer weiteren Serie Dividenden scheine berechtigen.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1899 sind:

1) der Kaufmann W. Dahlmann,

2) der Kaufmann Emil Kronenberg,

3) Dr. Nebelthau, ü ö sämmtlich zu Geseke wohnhaft, als Mitglieder des Vorstandes gewählt. ö

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. März 1899 am 28. März 1899.

Geseke, den 28. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 1014

Laut Gesellschafte vertrag vom 28. Februar 1899 bat sich unter der Firma „Gewerbebank Lollar, Aetiengesellschaft“ eine Aktiengesellschaft von un⸗ beschränkter Dauer mit dem Sitze zu Lollar ge⸗ bildet, deren Eintrag in unser Handelsregister erfolgt ist. Zweck der Aktiengesellschaft bezw. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Der Betrieb von Bank Gehlen in allen seinen Zweigen, Verabreichung von

arlehen und Gewährung von Hypotheken jeder Art, Erwerb von Kaufschillingen, Empfang von Darlehen und Kommissionègeschäfte, An! und Verkanf von Wechseln und Werthpapieren, Annahme von Spar⸗ einlagen, Erwerb und Zession von Forderungen, Führung laufender Rechnung. Das Grundkapital beträgt 60 000 υνς und ist in 200 auf den Namen lautende Aktien von je 300 , sogenannte vinkulierte Ramenz⸗Akltien, eingetheilt. Der Vor stand, dessen Zu⸗ fammensetzung und Anstellungsbedingungen der Auf⸗ sichtsrath bestimmt, besteht aus mindestens zwei Personen. Alle von der Aktiengesellschaft aus- zustellenden Schriften und Urkunden werden unter der Firma Gewerbebank Lollar Aetiengesellschaft von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in dieser Weise verbindlich für die Aktiengesellschaft. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma der Gesellschaft oder der Be⸗ nennung des Vorstandes ihre Namenktunterschrift setzen. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch den Vorstand, soweit nicht nach dem Ie geh, auch andere Personen berufen sind, und zwar mittels öffentlicher Bekanntmachung unter Angabe der Tagesordnung mindestens zwei Wochen vor dem Tag det Generalpersammlung. Die von der Geyell⸗ schaft ausgehenden ,,. werden mit der Firma der Gesellschaft als Ueberschrift und mit der Ünterschrift ‚Der Vorstand' oder „Der Aussichte⸗ rath“ erlassen, und zwar: 1) im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, 2) im Kreisblatt für den Kreis Gießen. Der Aufsichtsrath ist befugt, an Stelle des letzteren 2 ein bezw. mehrere andere Lokalblätter zu wählen.

Die Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1) Balthasar Nuhn zu Lollar, 2 Heinrich Moos 1X. daselbst, 3) Franz Weiß dafelbst, 4) Georg Plitt daselbst, 5) Carl Erdmann daselbst, 6) Karl Schiemangk daselbst, J) Johannes Lenz daselbst, 8) Heinrich Rain II. daselbst, 9 Chr. Bautz daselbst, 10) Cern n Nies daselbst, 117 Ludwig Bierau daselbst 12) Carl Schwalm daselbst, 9 einrich Geißler V], e f, T4) Heinrich Keßler dafelbst, 15) Karl Carls daselbst, 16 Karl Schmldt III. daselbst, 17) Konrad Kröll da⸗ selbst, 18 Johannes Kutscher daselbst, 19) Chr. Gött⸗ lich daselbst, 20) Heinrich Arnold paselbst, 21) Chr. Ringleb daselbst, 22) Franz Taubert daselbst, 25) Heinrich Rohrbach JV. daselbst, 24) Christeyh Weimar daselbst, 25) Balthasar Römer daselbst, 26) Tudwig Schadeck IV. daselbst, 27) Ludwig Schadeck V. daselbst, 28) Heinrich Kaletsch daselbst, 29) Karl Thielmann daselbst, 30) Heinrich Schwalm dafelbst, 315 Karl Zimmermann daselbst, 32) Ludwig Seipp VII. daselbst, 33) Heinrich Zeug daselbst, 34) August iz daselbst, 35) Heinrich Schmidt V. dafelbst, 36) Philipp Cepich daselbst, 37) Ludwig Rohrbach VII. daselbst, 33) Konrad Moos daselbst, 39) Gerhardt Fuchs daselbst, 40) Martin Jugharet dafelbst, 41) Ludwig Schön III. daselbst, 42) Heinrich Streuber daselbst, 43) Karl Rau daselbst, 44) Eduard Cordes dafelbst, 45) Heinrich Deibel daselbst, 26) Br. JF. G. Dicorg daselbst, 7 X. Gußmann zu Kirchberg, 48) Heinrich Geißler II. zu Staufen⸗ berg, 13 Kaspar Becker III. zu Mainzlar, 50M) Hein⸗ rich Kreiling daselbst, 51) Seligmann Kann zu Ruttershausen und 52) Ludwig Ott daselbst.

Die erforderliche un des Gründungtherganges hat stattgefunden. Der von den bestellten Revlsoren, den Herren Kaufmann Wilhelm Fritsch und Handels- kammer Sekretär Gros, erstattete Prüfungsbericht be⸗ ö sich, dem Publikum zugänglich, bei unseren

en.

Gießen, 24. März 1899.

Gr. Amtsgericht. Neuenhagen.

Glogau. 1376

In unserem Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 566 eingetragenen Firma „Wilh. Eugwitz“ Folgendes vermerkt:

Ber Kaufmann. Grich Gambke zu Glogau ist in das m , n. des Kaufmanns Wilhelm Engwitz als Gefellschalter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Wilh. Engwitz bestehende Handels. gesellschaft unter Nr. 205 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

emnächst wurde heute unter Nr. 203 des Ge—⸗ sellschaftsregister die Handelsgesellschaft „Wilh. Engwitz“ mit dem Sitze in Glogau n, Die Gesellschafter sind die Kaufleute ilhelm

9a und Erich Gambke beide zu Glogau. Die Gesellschaft hat am 1. April 1899 begonnen. Glogau, den 1. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Göttingen. . 1377

In dag hiesige Handelsregister ist Blatt 810 zur Firma F. W. Lührig eingetragen:

Daß Beschäfi ist auf den Kaufmann Wilhelm Lührig in Göttingen übergegangen und wird unter n m re, Firma fortgesetzt.

Göttingen, den 1. April 1899.

Königliches Amtsgericht. 1. Güstrow. 1378

Zum hiestgen Handelsregister Nr. 3639 Fol. 218, die Firma Waarenhaus N. Aschner in Güstrow betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Güftrow, den 4. April 1899.

Großherzoglich Mecklenb. Schwer. Amtsgericht.

Hamm, West t. Handelsregister (13821 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Unter Nr. 159 des Gesellschaftsregisters ist die

unter der Firma Tönius C Nott errichtete, am

J. April 1859 beginnende offene Handelsgesellschaft

zu Ham am 20. März 1899 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt: 1 der Kaufmann Otto Tönius zu Hamm. 2 der Kohlen händler Carl Nott ju Hamm.

Hamm, Westf. Bekanntmachung. JI[1613! In unserem Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 158 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft R. Hundhausen vermerkt worden, daß der esellschafter Fabrikant Dr. Johannes Sundhausen s der Gesellschaft ausgeschieren ist. Hamm, 30. März 1899. Königl. Amtsgericht.

Hannover. , n,, n

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4448 zu der Firma Strune'sche Mineralwasser⸗ Anstalt Erdmann * Angerstein eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unper⸗ änderter Firma auf Kaufmann Hermann Körbel in Hannover übergegangen und ist sodann in dasselbe Apotheker Dr. Hermann Haase zu Hannover als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelẽgesellschaft seit 1. April 1899. Hannover, den 1. April 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 1618 Im hiesigen Handelsregitter ist heute Blatt 5658 zu der Firma: Bruno Heckert C Co eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

1614

Kaufmann Bruno Heckert in Hannover allein unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hannover, den 1. April 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 16161 Auf Blatt 5821 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

Ferd. Capellen

eingetragen:

Dem Kaufmann Fritz Lambrecht in Hannober ist Prokura ertheilt. Hannover, den 1. April 1899. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hunnover. Bekanntmachung. 1615

Im hliesigen Handelsregister ist heute Blatt 5876 zu der Kommanditgesellschaft in Firma Gottfried Link X Cie eingetragen:

Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Fabrikanten Gottfried Link in Linden und dem Kaufmann Wilhelm Wittler aus Volpriehausen fortgesetzt.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1899. Hannover, den 1. April 1899. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 1617

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6105 eingetragen die Firma: Ehristian G. Ahrens mir dem Niederlassungsorte Haunover und als deren Inhaber Kaufmann Christian Gustav Ahrens zu Hannover.

Haunover, den 1. April 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Her tord. Bekanntmachung. 1624 Die unter Nr. 332 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma: „Seyler C Quentin“, Gesellschafter: 1) der Lithograph Johannes Seyler, 2 der Kaufmann Christian Quentin, beide zu Herford, ist gelöscht am 4. April 1899. Herford, den 4. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Hertror d. Bekanntmachung. 1623 In unser Firmenregister ist unter Nr. 792 die

irma: . „Christian Quentin“ und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Quentin zu Herford am 4. April 1899 eingetragen. Herford, den 4. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Hertorid. Bekanntmachung. 1622 In unser Firmenreglster ist unter Nr. 793 die

Firma:

aus Seyler Lithographische Kunstaustalt“ 1 als deren Inhaber der Lithograph Johannes Seyler zu Herford am 4. April 1899 eingetragen.

Hirschberg, Schles. . (1626

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 227 eingetragenen a „Hirschberger Thal. kehr e n. t mit beschränkter Haftung“ n, . heut vermerkt worden, daß der Oher⸗

ngenieur Carl Ilgner zu Bret lau als zweiter Ge⸗ schaͤftsführer bestellt ist.

Hirschberg J. Schl., den 1. April 1899. e,, , Königliches Amtsgericht.

.

Baß Geschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber 9

mirs expert Sehles. lises]

rn, r ,. In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. S038 vermerkt worden, daß dag Ha

auf den Kaufmann Hugo Niepold hier übergegangen

ist. Demnächst ist bei Nr. 942 diese Firma neu

. en und als Inhaber derselben der Kaufmann

Hu lepold hierselbst vermerkt worden.

Hirschberg i. Schl., den 4. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Höchst, Mnim. (1627 In unser , ,,, ist beute bei der unser Nr. 47 eingetragenen Aktiengesellschaft „Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius und Brüning“ dahier vermerkt worden, daß Herr Chemiker Br. Gustap von Brüntng zu Höchst a. M. zum weiteren Mitgliede des Vorstandes bestellt worden ist. Höchst a. M., den 30. März 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Höxter. Handelsregifter (1629 des Königlichen Amtsgerichts Höxter.

In das hierselbst unter der Firma „M. Stein berg, Hamburger En gros Lager“ bestehende , ,. dessen alleiniger Inhaber bisher der

aufmann Moritz Steinberg zu Höxter war, ist vom 4. April 1859 ab der Kaufmann Willy Kron als Gesellschafter eingetreten. Die bisherige Firma ist beibehalten. Eingetragen zufolge Verfügung vom

4 April 1899 unter Nr. 370 des Firmen, und Nr. 71 des Gesellschaftsregisters. Höxter, den 4. April 1389. Königliches Amtsgericht.

Höxter. Bekanntmachung. 1628 In unser Firmenregister ist heute zu Firma Nr. 12 S. B. Rosenberg in Höxter eingetragen: Die Firma ist erloschen. Höxter, den 4. April 1899.

Königliches Amte gericht.

Insterburg. Haudelsregister. (1630 Der Kaufmann Franz Mesch in Insterburg hat für seine Ehe mit Louise, geb. Döhring, durch Vertrag vom 30. März 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vor- behaltenen beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung von heute in das Re⸗ ister über Ausschließung der ehelichen Gůutergemein⸗ . eingetragen worden.

Insterburg, den 1. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Karlsruhe. Bekanntniachung. (1823

Nr. 10274. In die Handelsregister wurde ein⸗ etragen:

1) In das Firmenregister zu Band II O. 3. 471 zur Firma: =

Auguft Mappes in Heidelberg mit Zweig niederlassung in Karlsruhe:

Die Zweigniederlassung in Karlsruhe ist erloschen. Vgl. Firmenreg. Band 1II1 O.⸗3. 142.

2) In das Firmenregister zu Band IQ. 3. 142 Firma Georg Mappes vorm. Aug. Mapyes in Karlsruhe.

Inhaber: Georg August Mappes, Kaufmann in Karlsruhe; Ehevertrag desselben mit Emma, e Anniser, v. Heidelberg, d. d. Heidelberg, 11. De⸗ jember 1395, wonach die künftigen Ehegatten eine Gütergemeinschaft errichten in der Weise, daß jeder Theil von seinem Vermögenseinbringen den Betrag von 50 9 in die Gütergemeinschaft einlegt, wäbrend alles weitere gegenwärtige und künftige, liegende und fahrende Einbringen mit allen gegen wärtigen und künftigen Schulden von der Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlofssen wird. Vgl. Firmenreg. Band 11 O. 3. 471.

3) In das Firmenregister zu Band 1II O.-8. 71 zur Firma Andreas Häfner Miller hier:

Die Firma ist erloschen.

Karlsruhe, den 4. April 1899.

Gr. *,, III.

2 2.

rst.

Kiel. Bekanntmachung. 1633

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen;

f. in daz Gefellschafts ragister ad Nr. 5198, be- treffend die Firma Stocks Kolbe, Baugeschãft in Kiel, Gesellschafter; der Bautechniker Max Friedrich Christian Stocks in Kiel und der Schiff ẽ⸗ baumeifler Johann Heinrich Christian Kolbe in Wellingdorf: - ,

Der Gesellschafter Bautechniker Max Friedrich Chriftian Stocks ist aus der Gesellschaft aus eschieden und dieselbe am 1. April 1899 gufgelbst. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Johann Heinrich Ghriftian Kolbe übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt; vergl. Nr. 2312 des Firmenregisters; .

JI. in daz Firmenregister sub Nr. 2312 die Firma Stocks C Kolbe, Baugeschäft, mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Schiffsbau—⸗ meister Johann Heinrich Christian Kolbe in Wellingdorf.

Kiel, den 1. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Kiel. Bekanntmachung. (1632

In das hiesige Gesellschafteregister ist am heutigen Tage ad Nr. 50, betreffend die Firma Fritz Heuer in Gaarden, Gesellschafter: die Kaufleute riedrich i , Ihms in Kiel und Ernst Paul Adolf Graf in Gaarden, , ,,

Die Firma der Gesellschaft ist in:

„Ihms * Graf!

geãndert.

Riel. den 4. April 1899. Konigliches Amtsgericht. Abth. 4.

Kiel. Bekanntmachung. 1681 . e ,,. Firmenregsster ist am heutigen age etragen:

* eng . betreffend die Firma Johannes Thieffen in Kiel, Inhaber der Hof · Uhrmacher Johannes August Sulpicius Thiessen in Kiel:

Dag Geschaäft ist auf den Uhrmacher Carl , ,. Burckhardt in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter ber bisherigen Firma fortführt; vergl. Nr. 2313 des Firmenregistert.

Is in Fi „M. J. Sachs . 5 U

II. sub Nr. 2313 die Firma:

Johannes Thiessen

Koblenz.

mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Uhrmacher Carl Heinrich Burckhardt in Kiel. Kiel, den 4. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Bekanntmachung.

In dag hliesige Handels- (Firmen⸗) Regi heute eingetragen worden:

1) zu der Firma „A. Genevriore“ in Koblenz Nr. 375 des Registers —:

Der Firmeninhaber Anton Genevrloͤre, Kaufmann und irmfabrikant in Koblenz, ist am 3. November 1898 gestorben und ist das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Genevrisre über⸗ e, welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortsetzt.

2) unter Nr. 731 des Registers die Firma „A. Genevridre“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Genevrisre, in Koblenz wohnend.

Koblenz, den 4. April 18939.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Koblenz. Bekanntmachung. er In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register i

1) zu der Firma „H. Biermann“ in Koblenz Nr. 331 des Reglsiers —: Das Handelsgeschaͤft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Peter Hommer in Koblenz übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „H. Biermann Nachf.“ fortsetzt;

2) unter Nr. 732 des Regisfers die Firma „H. Biermaun Nachf.“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Hommer, zu Koblenz wohnend. /

, , den 4. April 18989.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

1635 er i

heute eingetragen worden:

Königsberg, Pr. Handelsregister. [1825]

Bezüglich der am hiesigen Orte mit einer Zweig⸗ niederlassung in Tilsit bestehenden „Ostdeutschen Bank, Attien ˖ Gesellschaft, vormals J. Simon Wwe . Soehne ist in unserem Gesellschafte⸗ reglster bei Nr. 1120 zufolge Verfügung vom 28. März 1899 an demselben Tage Folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Marz 1899 ist der 5 12 des Statuts unter C. dahin geändert, daß nach Dotierung des Reserve⸗ fonds mit 5 o und Vertheilung der Dividende mit 400 an die Aktionäre zub a. und b. des Statuts)

c. „von dem dann noch vorhandenen Ueberschuß die von dem Aufsichtsrath und der Generalversamm⸗ lung etwa beschlossenen außerordentlichen Zuwendungen zum Reservefondz und etwaige Sonderrücklagen in Abzug gebracht werden, von dem sodann verbleibenden Betrage der Aufsichtsrath eine Tantième von 8 oo und der Vorstand die den Mitgliedern desselben in dem vom Aufsichtsratb geschlossenen Engagements⸗ verträgen zugebilligten Tantismen bezieht. Letztere dürfen indessen zufammen 15 00 dieses verbleibenden Betrages nicht Übersteigen.“

Diese Statutenänderung soll schon seit dem 1. Ja⸗ nuar i899 wirksam sein. .

Königsberg i. Pr., den 28. März 1899. Königliches Amte gericht. Abtheilung 12. Königsberg, Pr. Handelsregister. II824

Das am hiesigen Orte unter der Firma:

„E. Kauffmann“ . bestehende Handelsgeschäft ist von Lem bisherigen Inhaber Kaufmann Julius Beeck auf den Kaufmann Alfred Charisius hierselbst übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.

Dezhalb ist die gedachte Firma am 28. März 1899 in unserem Firmenregister bei Nr. 3512 gelöscht und unter Nr. 3873 neu eingetragen. ;

Gleichzeitig ist für jene Firma die Prokurg des Kaufmanns Walter Mueck zu Königsberg in unserem Prokurenregister sub Nr. 1500 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 2. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Kottbus. Bekanntmachung. (1636

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 131, wo⸗ seldst die Handelsgesellschaft in Firma „Frauk K* Kniepf / in Kottbus eingetragen ist, heute Folgen⸗ des vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch den am ö. Dezember 1893 erfolgten Tod des Fabrikanten Frank auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Kniepf setzt nach Ueber einkunft mit seinen Erben das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Bemnaäͤchst sst unter Nr. 893 unseres Firmen⸗ regsfters die Firma Frank Æ Knieyf mit dem Sitze in Kottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Stto Kniepf zu Kottbus heute eingetragen.

Kottbus, den 1. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kulm. Bekanntmachung. (1638 Zufolge Verfügung vom heutigen . ist die am 4. Niär; 5g begonnene Handels gesellschaft der Kaufleute Vermann Röhr und Oswald Röhr in Rulm unter der Firma „Röhr * Sohn“ in unser Gefellschastsregister sub Nr. 4 eingetragen. Zur Firmenzeichnung und Pertreiung der 8. 66 For Gericht oder sonst ist jeder der Gesell⸗ ir bebe if m l 1899 ulm, den 4. Apr ; Königliches Amtsgericht.

Kulm. Bekanntmachung. n ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Firn ler el zu Nr. 369 eingetragen, daß die Firma Max Jacob zu Kulm erloschen ist. Kulm, den 34. April 1899. Königliches Amtsgericht.

HKulm. Bekanntmachung. 1649] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Firmenregister zu Nr. 147 eingetragen, daß die Firma R. Peters zu Kulm erloschen ist. Kulm, den 4. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Schol) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗ un lt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

M S2.

Der Inhalt dieser Beilag

zum Deutschen Reichs⸗A

ee in welcher die Bekannt ma aug d gCahrplan · Selanntmachungen der deutschen r 3 ungen en

Fünfte

Beilage

Berlin, Freitag, den 7. April

nd, erscheint au

andelg⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und in einem besonderen Blatt unter dem Ha z ;

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

ö 1899.

sen Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ou. sab)

Das Central Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Kulm. Bekanntmachung. (1639 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm . sub Nr. 31 eingetragen, daß die Prokura des Ingenieurs Gustav Peters in Kulm fuͤr die unter Nr. 147 des Firmenregisters eingetragene Firma R. Peters erloschen ist. Kulm, den 4. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. Bekanntmachung, 1641 Heute ist bier im Gesellschaftsregister bei Nr. 32 über die Handelsgesellschaft Adolf Pick die von der⸗ selben errichtete Zweignlederlassung zu Schweidnitz eingetragen. Liffa i. P., den 28. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Saudelsregister. (1643

Am 30. März 1899 ist eingetragen;

auf Blatt 1os bei der Firma: „Aug. Lanck hals .

Der Gesellschafter Hermann Johann Friedrich Bachsr ist ausgetreten. .

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Dat Geschäst mit der Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Heinrich Rudolf Gosch als alleinigen In— haber übergegangen.

Die Prokura der Frau Maria Elisabeth Bachsr, geb. Lanckhals, ist erloschen.

Lübeck.

Das Amtsgericht. Abth. II.

Lübeck. Sandelsregister. (1642

Am 4. April 1899 ist eingetragen:

auf Blatt 1118 bei der Firma: „Riga ⸗Lübecker⸗ Dampfschiffahrts · Gesellschaft “:

Das Vorstandsmitglied Christian Wilhelm Hein rich Pape ist gestorben. Hans Christoph Wilhelm Eschenburg, Kaufmann in Lübeck, ist zum Mitgliede des Vorstandes erwählt. .

Die Generalversammlung der Aktionäre hat am 24. März 1899 eine Abänderung des § 6 des Ge—⸗ sellschafte vertrages beschlossen. :

auf Blatt 1046 bei der Firma: „Chr. Alwert“: Carl Adolf Wisselinck ist ausgetreten.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Bas Geschäft mit der Firma ist auf den Gesell. schafter Jshannes Friedrich Christian Alwert als alleinigen Inhaber übergegangen.

auf Blatt 2108 die Firma: „C. Wisselinck.“

Ort der ö . Lübeck.

Inhaber: Carl Adolf Wisselinck, Kaufmann in

Lübeck. auf Blatt 2027 bei der Firma: „J. S. Hintze“:

Die 66 ist erloschen. ; auf Blatt 1833 bei der Firma: „S. Still

schweig“: Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lügumkloster. Bekanntmachung. [1644] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. h eingetragenen Altiengesellschaft „Lügum kloster Bank“ in Lügumklofter heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 25. Februar 1899 ist an Stelle des ausscheidenden Hufners N. N. Traustedt in Loitwitt der Hufner Peter a g in Borrig zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Lügumkloster, den 29. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Melle. Bekanntmachung. (1645 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 221 eingetragen die Firma: *,, Vegetaline Gesellschaft von Heinrich Niemeyer C Sohn mit dem Niederlaffungsorte Bakum bei Melle und als deren Inhaber: 1) Solzhandler Heinrich Niemeyer, 2 Kaufmann August Niemeyer, beide in Bakum bei Melle. Rechtsverhaͤltnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 24. März 1899. , . der beiden Inhaber vertritt und zeichnet die rma. Melle, den 30. März 1899. Königliches Amtsgericht. J.

Nemel. Bekanntmachung. (1826

In unserm Firmenregister ist unter Nr. 10656 zu⸗ folge Verfügung vom 1. am 1. April 1899 die Firma Otto Meyer Nachf. in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Richard Krips in Memel eingetragen worden.

Memel, den 1. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Mernyig. 1646

In unser Prokurenregister ist heut! unter Nr. 31 vermerkt worden, daß dem Heinrich 6 Kassierer zu Mettlach für die unter Nr. 1 des Gesellschafts⸗ regssters eingetragene offene Handelzgesellschaft in Firma Villeroy A Boch mit dem Sitze in Mett lach Prokura ertheilt ist.

Merzig, den 24. März 1899.

andels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Rei

kann durch alle und Königlich

Mülheim, Ruhr.

Mülheim, Ruhr.

eingetragen.

Münsterberg, Schles. Bekanntmachung.

zu Münsterberg eingetragen worden. Mürnsterberg, den 5. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Neumünster.

Neumünster und als deren Inhaber: Boss beide in Neumünster.

Neumünster, den 4 April 1899. . Königliches Amtsgericht. Abth. I.

Oppeln. Bekanntmachung. Unter Nr. 606 unseres Firmenregisters ist heute

Zigarrenfabrikant Ernst Weinert zu Oppeln und als Dit der Niederlassung Oppeln eingetragen worden.

Oppeln, den 4. April 18989. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 1651

Oppeln.

löscht. Oppeln, den 4. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung.

Ort der Niederlassung Oppeln eingetragen worden. Oppeln, den 4. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Osterode, Harn. (1814 Bekanntmachung.

H. R. Fol. 55. Im Handelsregister ist zur Firma J. C. L. Dieckhoff zu Osterode (Harz) ein⸗ getragen, daß, nachdem die offene Handelsgesellschaft durch den Tod des Gesellschafters Prollius aufgelöst ist, das Geschäft von dem bisherigen Mitinhaber Johannes Dieckhoff allein weitergeführt wird.

Osterode (Harz), den 29. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Pillau. HSHaudelsregister. 1827] In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. Tl die Firma Friedrich Harmsen in Pillau und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Friedrich Johannes Leonhard Harmsen in Pillau eingetragen. Pillau, den 27. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Remscheid. (1828

In das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 418 die Firma Ber⸗ gische Sägen und Werkzeugfabrik Jansen Brinkmann in Remscheid⸗Hasten und als deren Theilhaber der Fabrikant Richard Jansen und der Kaufmann Emil Brinkmann, beide ju Remscheid⸗ Hasten, ron welchen Jeder vertretungäberechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. April 1899 begonnen.

Remscheid, den 4. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

NHR emacheid. (1829

In die hlesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

1) Unter Nr. 608 des Firmenregisters zu der Firma Richard Jansen in Remscheid⸗Hasten folgender Vermerk:

Vie Firma ist erloschen.

7) Unter Nr. 251 des Prokurenregisters zu der vorbejeichneten Firma der Vermerk, daß die der Ghefrau des Fabrikanten Richard Jansen zu Rem⸗ scheid⸗Hasten ertheilte Prolutg erloschen ist.

Remscheid, den 4. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

N heinbach. (668 Unter Nr. 138 des Firmenregisters, betreffend die irma Pet. Jos. Schmitt in Kuchenheim, ist eute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rheinbach, 30. März 1899.

Kgl. Amtsgericht.

NR ons dorss. 1654 In unser Gesellschafts register ift heute unter Nr. 4 die Firma Kretzmaun Strutz mit dem Sitze zu Ronsdorf eingetragen worden. Inhaber der irma sind die Kaufleute Hermann Kretzmann und uliut Strutz, belde zu Rontdorf. Die Gesellschaft Fat am 1. Äpril 1899 begonnen, und ist jeder Ge⸗ sellschafter vertretungsberechtigt.

Ronsdarf, den 1. April 1899.

ost ⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

(1647 Saudelsregister des , .

In unser Firmenregister ist unter Nr. Sob die Firma Flora⸗ Drogerie Ludwig Stein und als deren Inbaber der Apotheker und Droguist Ludwig Stein ju Mülheim a. d. Ruhr am 24. März 1895 1648

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 166 vermerkten Firma F. A. Nickel

1649 In unser Gesellschastsregister ist am heutigen Tage eingetragen unter Nr. 97 die offene Handelsgesell schaft Sarms Brauerei, Boss * Berkhoff in I) der Brauerei⸗Direktor Carl August Gustav 2) der Braumeister Ernst Richard August Berkhoff,

Die Gesellschaft hat am 1. April 1899 begonnen.

(1650 die Firma Ernst Weinert, als deren Inhaber der

Die unter Nr. 197 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Lichhorn u. Weinert ist ge⸗

(1652

Unter Nr. 607 unseres Firmenregisters ist heute die Firma Carl Lichhorn, als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Carl Lichhorn zu Oppeln und als

In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Schwetꝝ. e, ,,, , 1830] Zufolge Verfügung vom 28. d. Mts. ist die Firma „Kaiserapotheke A. Reiche“ hier und als deren Inhaber der Aporberer Albrecht Jeiche bier in das Firmenregister unter Nr. 308 eingetragen worden. Schwetz, den 29. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Soldin. Bekanntmachung. 1655

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 275 bei der Firma C. L. Schröder zu Soldin Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Maximilian Schröder zu Soldin über— gegangen, der es unter unveränderter Firma fort⸗ führt. (Vergleiche Nr. 298 des Firmenregisters.)

Demnächst ist heute unter Nr. 298 des Firmen—⸗ registers die Firma C. L. Schröder mit dem Orte der Niederlassung „Soldin“ und als deren Inhaber der Kaufmann Maximilian Schröder eingetragen worden. Cfr. Blattsammlung F. R 298 S. I.

Soldin, den 28. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Sondershausen. Bekanntmachung. [1656]

Zu Bd. II Fol. 183 des diesseitigen Handels⸗ registers, woselbst die Firma Schwarzburgische Landesbank zu Sondershausen verzeichnet steht, sind unter der Rubrik Vertreter folgende Einträge:

Nr. 25 a. n Ir Ig den 4. April 1899:

Die dem Kaufmann Hermann Thate in Arnstadt ertheilte Prokura ist erloschen. 22. März

Eingetragen zufolge Anmeldung vom pril 1899

und gerichtlicher Verfügung vom 4 April 1899.

Bl. 41 figde. Bd. HI der Spez. Firmenakten,

b. Nr. 26 den 4. April 1899:

Der Kaufmann. Carl Hoppe in Arnstadt ist zum Prokuristen für die Zweigniederlassung in Arnstadt ernannt worden.

22. Mi Eingetragen zufolge Anmeldung vom . Arif!

und gerichtlicher Verfügung vom 4. April 1899. Bl. 41 flgde. Bd. II der Spez.⸗Firmenakten bewirkt worden. Sondershausen, den 4. April 1899. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. Hülsemann.

Sorxan. Bekanntmachung. 1657] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 64, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma C. A. Lach⸗ mann jun. mit dem Sitze zu Sorau eingetragen steht, heute Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann und Tuchfabrikant Karl August Lachmann ist durch den am 1. Dezember 1898 er— folgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, Die verbleibenden Gesellschafter: 1) der Kaufmann und Tuchfabrikant Heinrich Wilhelm Lachmann, 2) der Kaufmann und Tuchfabrikant Adolph Lachmann, beide zu Seifersdorf, aer das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma ort. Sorau, den 1. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Sorxan. Bekanntmachung. 1658 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 186 heute Folgendes eingetragen worden: 1 Firma: Schellhorn Ce. 2 Sitz der Gesellschaft: Sorgu. 3) Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

1) der Postverwalter a. D. Benno Schellhorn,

2) der Kaufmann Richard Schellhorn, beide zu Sorau. Die Gesellschaft hat am 1. April 1899 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. Sorau, den 4 April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Striegau. Bekanntmachung. (6h69 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 33 das Er= löschen der dem Eisenbahn. Stationsporsteher a. D. Karl Stephan Berger zu Striegau von der unter Nr. 248 des Firmenregisters eingetragen gewesenen, berelts erloschenen Firma Antonie Berger in Striegau ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Striegau, den 30. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

striegau. Betanntmachung. 1660 In unserem Firmenregister ist die unter Nr 216 eingetragene Firma Hugo Weber zu Järischau heute gelöscht worden. Striegau, den 4. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Tremessen. ,,, , (1662 In unserem Firmenregister ist bel. Nr. 212, wo- seldst die Firma W. Michalkiewicz⸗Tremess en eingetragen steht, in Spalte 6 folgende Gintragung bewirkt worden: .

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. am 28. März 1889. (Akten über das Firmenregister Bd. VII S. 90.) Tremessen, den 28. März 18929.

Königliches Amtsgericht.

Königlicheh Amtsgericht. J.

Königliches Amtsgericht.

Das Central Handels Rengister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Bezugspreis beträgt UG c 50 3 für das Vierteliahr. Einzelne . 8 .

20 5.

Wer den. HSandelsregister 1663 des Königlichen Amtsgerichts zu aer ] In unser Firmenregister sind heute folgende

Firmen e, g . ;

a. unter Nr. 174 die Firma G. Bolleunrath und als deren Inhaber der Kaufmann Engelbert Bollen⸗ rath zu Kettwig,

b. unter Nr. 175 die Firma Carl Wiethoff und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wiethoff zu Kettwig.

c unter Nr. 176 die Firma A. von der Stein und als deren Inhaber der Bauunternehmer Aloys von der Stein zu Werden,

d. unter Nr. 177 die Firma L. Bickmann und als deren Inhaber der Steinbruchbesitzer Ludger Bickmann zu Werden,

8. unter Nr. 1I78 die Firma Beruh. Luig und als deren Inhaber der Kaufmann Bernh. Luig zu Werden,

f. unter Nr. 179 die Firma W. Mateng und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Matena zu Werden,

g. unter Nr. 180 die Firma Central -⸗Drogerie Hans Berendes und als deren Inhaber der Apo⸗ theker Hans Berendes zu Werden.

Werden, den 1. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. (1664

In das Firmenregister ist beute eingetragen worden, daß die unter Nr. 1152 mit dem Sitz zu Wiesbaden registrierte Firma Reifenberg C Cie erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmen⸗ register gelöscht worden

Wiesbaden, den 23. März 13893.

Königliches Amtsgericht. J.

zoppot. Bekanntmachung. (1665 Die Firma Nr. 36 des hiesigen Firmenregisters „Gustav Kroll“ in Zoppot ist am 30. März 1899 gelöscht. Zoppot, den 30. März 1899. Königliches Amtsgericht. Zoppot. Bekanntmachung. 1666 Zu Nr. 40 des hiesigen Firmenregisters ist am 30. März 1899 eingetragen, daß die Firma „Marie Kroll“ in Zoppot erloschen ist. Zoppot, den 30. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. 16531 Darlehenskassenverein Windelsbach.

Für das ausscheidende Vorstandsmitglied Rummel wurde der Oekonom Johann Georg Schwab von Kadolhofen gewählt.

Ansbach, den 4. April 1899.

Kgl. Landgericht. K. f. H. S. (L. 8) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts. Rath.

Beetzendors. (1831

In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 16 eingetragen: Altmärkisches Kornhaus, e. G. m. b. H. mit dem Sitze in Beetzendorf aus dem Statut vom 25. Februar 1899. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Gekreidelagerhauses, gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirthschaftlicher r , e und gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes. Das Geschäftsjahr beginnt am 15. Juni und endet am 14. Juni. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor- standsmitgliedern; sie sind in Lie landw. Wochen . schrift für die Provinz Sachsen, Amteblatt der Land= wirthschaftskammer zu Halle a. S., aufzunehmen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Land⸗ wirth Reinhard Schulze in Stapen, 2) der Landwirth Christoph Schulz in Hohentramm, 3) der Ackerbürger Friedrich Zander in Beetzendorf, Die Willens. erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt zweihundertfünf ig Mark für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Die Heir ig eines Genossen auf mehrere, höchstens zweihundert Geschäftsantbeile ist zuläfsig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist . der Dienftstunden des Gerichts Jedem ge— attet. Beetzendorf, den 30. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

ERruchsal. Genossenschaften. 16671 Nr. 8799. Bei dem Stettfelder Spar Darleihenskassenverein eingetragene Gengffen ˖ schaft mit undeschränkter Haftpflicht a Stett ˖ feid ist heute in das Genossenschaftsregister ein ˖ getragen: An Stelle der auzgeschiedenen Zudwig Pfeiffer und Martin Kröll sind dolf und Johannes Bechtler J. in Stettfeld ju Vorstanda-⸗ mitaliedern bestellt. . Bruchsal, den . März 1893.

Gr. Amtsgericht.

Maier.

Castrop. Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftaregister ist unter Ne. 1

Spar · und Bauverein evangelischer Ardeiter.