1899 / 82 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

e. G. m. b. H. zu Castrop) heute Folgendes eingetragen:

Der Am tesekretãr Eckey ist an Stelle des aus⸗ , n Herrn Rummenhöller zum Kassierer gewählt.

Castrop, den 29. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Par um. = 1668 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 27. d. M. keute jur Firma: Spar und Darlehnsecasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu . ol. 4. Durch Beschluß der Generalversammlun vom 23. rn h ist der 6 des Statut Ii. abgeändert worden, daß die Bilanzen statt im

Rostocker Anzeiger im Correspondenz ⸗Blatt des Ver⸗ bandes von Molkerei⸗ und anderen landwirthschaft. lichen Genossenschaften und Gesellschaften zu Rostock und der Milchwirthschaftlichen Central⸗ Stelle für Mecklenburg zu Güstręw veröffentlicht werden sollen. Dargun, den 30. rz 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

PDaun. (1669

Bei der Neunkirchener Molkerei⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ n n ge e g. zu Neunkirchen ist heute in dag Genossenschaftgregister eingetragen;

Jakob Jehnen zu Neunkirchen und Wilhelm Molitor zu Daun sind als Vorstandsmitglieder neu gewählt.

Daun, den 4. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Erkelenz. Bekanntmachung. 1670

Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. zu Erkelenz vom 26. Februar 1899 ist folgende Statutenänderung beschlossen worden:

Zusatz zu ] des Statuts:

VI. Genossen, welche ihre Viehwirthschaft auf⸗ egeben oder aufgeben werden, infolge dessen keine

filch zur Molkerei liefern können, scheiden als Mit⸗ lieder der Genossenschaft aus, die Pflichten im

inne des § 11 Ziffer 4 der Statuten bleiben in⸗ 26 für dieselben bestehen.

rkelenz, den 1. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Gnmesem. Bekanntmachung. 1671]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „HKasa Ppotycrkowa w Gnieüinie“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1899 ist Thimotheus Kosicki auf 3 Jahre zum Direktor gewählt.

Gnesen, den 30. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Göttingen. (1672

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 eingetragen:

Durch Statut vom 22 Marz 1899 ist unter der n. „Syar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene

enoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 3 Sitze in Ellershausen eine Genossenschaft errichtet.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar. und Darlehnskasse. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Iffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der zu Höttingen erscheinenden Göttinger Zeitung.. Beim Gingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis auf weiteren Beschluß der nächsten Generalver⸗ sammlung der Deutsche Reichs · Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1 Ackermann Heinrich Alrutz,

2) Landwirth Georg Hetling,

3) Lehrer Karl Brüggemann, sämmtlich in Ellershausen.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch mindesteng zwei Vorstandgsz⸗ miiglieder. Die Zelchnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namen zunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der e, . ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Göttingen, den 4. April 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Gollno n. Bekanntmachung. (1673

In das hiesige Genossenschaftsxegister ist zu Nr. 3 „Spar und Darlehnskafse zu Lübzin, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft ˖ pflicht“ eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Mär 1899 aufgelöst. Die Liquidatoren sind die bisherigen Mitglieder des Vorstandes;

1) Halbbauer Friedrich Harder, 2 Eigenthümer Wilhelm Michaelis, beide zu Läbzin wohnhaft.

Gollnow, den 4. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Halberstndt. (1674

Bei dem unter Nr. 40 des Genossenschaftsregisters verzeichneten Consumverein Badersleben ist heute Folgendes eingetragen:

n Stelle des Vorstandsmitgliedes, Hofmeisters

Hermann Abmeyer zu Badersleben ist der Zimmer⸗

a , Bothe daselbst als Vorstandsmitglied gewählt.

Halberstadt, den 28. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Lundan, Pfalx. 1832

Im Genossenschaftsregister wurde zum Berger Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. ju Berg , daß an Stelle des aus dem Vor- stande guzgeschledenen Franz Gantz II. der Genosse Georg Fritz, Schmied in Berg, in den Vorstand neu⸗ gewählt worden ist.

Landau, Pf., den 4. April 1899.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Hatz feld, Kgl. Ober Sekretär.

Hemmingen. (1682 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: In der Generalversammlung des Consumvereins

Zaisertshofen e. G. m. u.

, . ekonomen Augustin Keppeler und Michael Mayer, beide von Zaisertshofen. n ö ; Memmingen, den 30. März 1899. Kgl. Landgericht. Kammer für Handels sachen. (L. S.) Bürger.

Mölln, Lanenburg. Bekanntmachung. Bei der Genoffenschaftsmeierei Hollenbeck, Sterley, Klein ⸗Zecher, G. G. m. u. S., ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

1675]

An Ste 1 p-Hufner F. Schlottmann in Hollenbegk ist der Hufner Julius Jürgens in Sterley bestellt. Mölln i. L., den 29. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Neresheim. Bekauntmachungen (l677] über Ginträge im Genosseuschaftsregister. 1) Gerxichtsstelle, welche die Bekanntmachung a f

Oberamtsbezirk, für welchen das Genossenschaftzregister

geführt wird: K. Amtsgericht Neresheim.

2) Datum des Eintrags: 30. März 1899.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweignlederlassungen: Gemwerbebank Bopfiugen, Gingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter ginnt cht

4) Rechtsperhältnisse der Genossenschaft: Die Genossenschaft, bisher E. G. m. u. H., hat sich laut Beschlusses der Generalversammlung vom 1. März 1896 und unter Beobachtung der Bestimmungen der S5 137 vergl. mit 80 Abs. 2 u. 88, auch 127 Abf. 2 des Genossenschaftsgesetzeß in eine solche mit be—⸗ schräukter Haftpflicht umgewandelt und die Firma dementsprechend geändert (s. unter 3). Die Haft⸗ fumme ist auf 800 M bestimmt. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in dem in Ellwangen erscheinenden „Bopfinger Tagblatt.

Zur Urkunde: Oberamtsrichter Kehrer.

Veresheim. Bekanntmachungen (1676 über Einträge im Gensssenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt;

Oberamtsbezirk, far welchen das Genossenschaftgregister

geführt wird: K. Amtsgericht Neresheim.

2) Datum des Eintrags: 4. April 1899.

35 Worlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen. verein Röttingen, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Röttingen.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 9. November 1898 wurde zum Vereinsvorsteher an Stelle des verstorbenen Schultheißen Mielich dessen Stellvertreter Schultheiß Feil, zum Stellvertreter das n . Vorstandsmit⸗ glied Wendelin Geis und als neues Vorstandsmitglied Gemeinderath Joseph Neukam gewählt.

Zur Urkunde: Oberamtsrichter Kehrer.

Ottensteoim. (1678

In das hiesig⸗ Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Konsumverein, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit beschränkter Halt sicht zu Ottenstein Nachstehendes ein getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. v. M. ist an Stelle des aus dem Vorstande durch Tod ausgeschiedenen Großköthners Friedrich Meyer in Ottenstein der Brinksitzer Christian von der Heide daselbst zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt worden.

Ottenftein, den 1. April 1899. Herzogliches Amtsgericht. Reinking.

Salxkottem. Geuofsenschaftsregifter II1679 des Amtsgerichts Salzkotten.

Bei der unter Nr. 3 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft Verner Spar und Darlehuskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Verne ist Folgendes vermerkt worden:

An Stelle des am 1. April 1899 ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Vorstehers Nölkensmeier sonior zu Verne ist der Ackerwirth Bernhard Riekgmeier zu Verne gewählt. An Stelle des bisherigen Vereins⸗ vorstehers Nölkensmeier senior ist das bisherige Vorstandsmitglied Hermann Nölkensmeier zu Verne ern, vom 1. April 1899 ab ge⸗ wählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. März 1899 am 28. März 1899.

Schwei dnitꝝn. (1680 In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei dem unter Nr. 3 aufgeführten Vorschuß Verein zu Schweidnitz eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht die Neuwahl des Kauf mannt Heinrich Thomas hier zum Kassierer an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Fedor Schild eingetragen worden. e mn, den 30. März 1899. önigliches Amtsgericht.

Stass turxt. 1684

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 (Consumnverein Eintracht, eingetragene Ge dn n g. mit beschränkter Haftpflicht) ein⸗ getragen:

Die Vollmacht der i , ist erloschen. Staßfurt, den 27. März 1899.

Königl. Amtsgericht.

Strassburę. (1833 Kaiserl. Landgericht Straßburg.

: Heute wurde in das Genossenschaftgregister einge⸗

ragen:

1) ju Nr. 79 bei der Genossenschaft unter der Firma Glsässische Molkerei Genossenschaft, e. G. m. u. S. in e nr,

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1897 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Anton Fischer in Mittel⸗ schäffols heim Georg Schmidt in Kirrweiler in den Vorstand gewahlt worden. Durch Beschluß der General · versammlung vom 14. Oktober 1898 ist an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes von Buch- wald in Vendenheim Jakob Sengel in Brumath

vom 5. März I899 wurde die Auflösung der Zen fn e. Als Liquidatoren wurden aufgestellt die

e des ausgeschtedenen Vorstandsmitgliedes

84] Holzschnitzerei und Teller in Holischnitzerei, Fabrik-

2) zu Nr. 81 bei der Genossenschaft unter der Firma Ver ,. 3 i / C., e. G. m.

1 2 tra x 1 ö Durch Beschluß der ,,, vom

worden. Zu Liquidatoren wurden die bisherigen Vorstands mstglieder Alfred Meyer und Ernst von Kaldenberg bestellt. Straßburg, den 1. April 1899. Der Landgerichts. Sekretãr: Hertzig.

Traunstein. , ,. 689 Durch Statut vom 9. Februar 1599 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Darlehenskafsen. verein Gggstätt eingetragene Genofsen mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Gggstätt errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in her. zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ 963. dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond? zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Verelnsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Sparkasse ver⸗ bunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der Verbands. kundgabe, Organ deg Bayerischen Landesverbands landwirthschaftlicher Darlehenskassenvereine und der Bayer. Zentraldarlehenskasse, und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstande, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen. Rechtsverbindliche Wil-⸗ lenserklaͤrung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes, die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 S und darunter genügt die Unterzeichnung durch jwel Vorstandsmitglieder. Mitglieder des k nd: Georg Hainz, Gütler in Eggstätt, Nikolaus orstner, Bauer in Bachham, Johann Schmid, attlermeister in Eggstätt, Johann Rott, Bauer in Oberndorf, Jakob Straßer, Bauer in Aufham. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Traunstein, am 28 März 1899. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Praͤsident dienstl. abw.: Hetzel, K. Direktor.

Wiesbaden. Bekanntmachung. (1685

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Allgemeinen Vor⸗ schuß⸗ und Sparkassen Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wiesbaden eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Direktors Friedrich Seher das bis⸗ herige Vorstandsmitglied (stellvertretender Direktor und Kontroleur) Heinrich Meis zu Wiesbaden zum Direktor, und an Stelle des bisherigen Kontroleurs Heinrich Meis der Buchhalter Carl Michel zu Wies baden zum Vorstandsmitglied (Kontroleur) gewählt worden ist. .

Wiesbaden, den 28. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. .

zweibrücken. (1683 Bebelsheimer Darlehuskassenverein, eingetr. Genosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht⸗ in Bebelsheim. Vorstands veränderung. Ausge⸗ schieden: Jakob Schneider IJ. Neugewählt: Josef Schneider, Maurer in Bebelsheim. Zweibrücken, 4. April 1899. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Muster⸗Register.

( Die ane n,. Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg, Erzgeb. 1839] In das Musterregister ist eingetragen worden: 1012. Reuther, Rudolf, Posamentenfabri kaut in Annaberg, ein Packet, offen, enthaltend sieben aus Pappe hergestellte, mit schattiert gefärbter Maschinenchenille überzogene Kinderspielbälle, Ge⸗ schäftsjeichen M 5 bis M 9 und ein dergleichen Kegelspiel, bei dem die Kegel aus Holzunterlage ge fertigt sind, Geschäftsnummer M 4, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 2. März 1899, Nachmittags 5 Uhr. ö. 1013. Firma Seinr. Wilh. Gutberlet in Annaberg, ein Packet, versiegelt, angeblich 2 Rellame⸗ artikel und 2 Sargverzierungen, sämmtlich aus Pappe geprägt, enthaltend, Fabriknummern 2192, 2200, S662 und 966, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 2. März 1899, Nach⸗ mittags 46 Uhr.

1014. Firma Kunstprägerei Buchholz Mittag, Preuß. Morgenstern in Buchholz, ein Packet, verschlossen, angeblich 4 geprägte Pappartilel ent- haltend, Fabrifnummern 1479 bis 1482, plastische Erg if Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 4. März 1899, Vormittags 11 Uhr.

s1olß. Firma Richd. Stäber Co, in Buchholz, ein Packet, offen, enthaltend drei ge⸗ prägte Pappmuster, als: Möbelverzierung, Tasche in

nummern 2539, 2541 und 2642, plastische Erzeug⸗ nisse, Schußzfrist 3 Jahre; angemeldet am 9. März 1895, Nachmittags 5 Uhr. 1016. Weißflog, Heinrich Adolyh. Tischler⸗ meister in Annaberg, ein Packet, versiegelt, an⸗ eblich das Muster eines aus Holz gefertigten imsauffatzes entbaltend, Fabriknummern 2a, Nastisches Erzeuaniß, Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 10. Mär 1899, Nachmittags 45 Ubr. J017. Firma Schindler C Co. Nachf. in Annaberg, ein Karton, verschlossen, angeblich ein Perlmuster enthaltend, Geschäftz nummer 1, plsasti- sches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 20. März 1899, Vormittagz 711 Uhr. en ,. am 1. April 1899.

as Königliche Amtegericht.

Dr. Wetzel.

Arnstadt. (1845 Im hiesigen Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 99. Firma C. G. Schierholz * Sohn in Plaue, angemeldet am 2. März 1899, Vor⸗ mittags 164 Uhr, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend

in den Vorstand gewählt worden,“

ie ein Tafelaufsatz Fabriknummern 663 a u. b, 664, 28. März 1899 ist die Genossenschaft aufgelöst

aft

je ein Blumenhalter, Fabriknummern 3371 a u. b, zz6ha u. ö, zz6s a u. Bb, Zz 76a u. b, 3567 a u. b, 665, je 1 Menage, Fabriknummern 2658, 263, je 1 Leuchter, r furl, 7152 u. b., für 1a. Muster in ganzer, theilweiser und jeder Ausfũhrun 3 ein, mehrfarbig, oder vergoldet, in jeder Größe un in jeglichem Material, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Arnstadt, den 1. April 1899. Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. L. Wachsmann.

KRteletelẽd. 1846 ar Musterregister ist unter Nr. 264 ein⸗ Firma M. Heinemann in Bielefeld, elf Muster für Plakatleisten, verschlossen, Fabriknummern 1 bis mit il, plastische Erzeugnisse, zehn Jahre, angemeldet am 11. März 1399, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Bielefeld, den 4. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

urg städt. (1847 In das Musterregister ist im Monat März 189 eingetragen worden: .

r. A465. Julius Paul Steidtel, Kaufmann in Burgstädi, 1 Muster zu Porjiellan⸗ oder an- derem Knopf aus jedwedem Material mit lose auf dem Knopf aufgelegtem und leichzeitig mit diesem aufgenähtem Fltter in allen Farben, Ausführungen und Materiallen, verschlossen, Muster für plastisches ,,. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1899, Nachmittags ?2 Uhr.

Burgstädt, am 30. März 1899. n, , ert.

PDiüxem. 1835 In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Rr. 139. Firma Gug. Hoesch Orthaus in

Düren, Umschlag mit 1 uster für Brief⸗

Rechnungsbogen und Geschäftstarten, versiegelt,

Fläͤchenmuster, Fabriknummer 1092, Schutzfrift

J Jahre, angemeldet am 15. März 1899, Vormittags

9 Uhr 50 uten.

Düren, den 15. März 1899. Königl. Amtsgericht. 4.

Elberteld. 1849 In unser Musterregister ist eingetragen; Nr. 1470. Firma A. Æ W. Theile in Elber⸗ eld, Packet mit 2 Mustern für Möbelplüsche, ver⸗ egelt, Flächenmuster, Fabriknummern Britannia 1078, antun 16077, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 22. Februar 1899, Nachmittags 3 ÜUhr 45 Minuten.

Nr. 1471. Firma Carl Weyerbusch Cie. in Elberfeld, Packet mit 298 Modellen für , . knöpfe, versiegelt, Muster für Plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3146-3174. Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 2. März 1859, Vormittags 11 Uhr

45 Minuten.

Nr. 1472. Firma Carl Wehyerbusch Cie. in Elberfeld, Packet mit 2 Modellen Westen⸗Stoff⸗ knöpfe, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 793, 794, Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 2. März 18899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1473. Firma Jung Simons in Elber⸗ feld, Packet mit 505 Mußstern für ganzwollene Kleiderstoffe, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern hol = 6b, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 9. März 1899, Vormittags 10 Ubr 36 Minuten.

Nr. 1474. Firma Jung Æ Simons in Elber⸗ feld, Packet mit 56 Mustern für ganjwollene Kleiderstoffe, he n Flächenmuster, Fabrikaum mern hl = 60, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 9. März 1899, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1475. Firma Jun Simons in Elber⸗ feld, Packet mit 565 Mustern für ganjwollene Kleiderstoffe, versiegelt, . Fabriknummern bol = 6bo, Schutz frist 5 Jahre; angemeldet am 9. März 1899, Vormittags 10 Uhr 36 Minuten.

Nr. 1476. Firma Jung Simons in Elber⸗ feld, Packet mit 50 Mustern, und zwar: 17 Muster für ganzwollene Kleiderstoffe, Fabriknummern 651 bis 667, und 33 Muster für halbwollene Kleiderstoffe,

abrikaummern 568 - 700, versiegelt, Flächenmuster,

chutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 9. März 1899, Vormittags 16 Uhr 30 Minuten.

Rr. 1457. Firma Jung R Simons in Elber⸗ feid, Packet mit b Mustern für halbwollene Kleldersloffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 701 - 756, Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 9. März 1859, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. .

Nr. 1478. Firma Jung Simons in Glher⸗ feld, Packet mit 56 Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 751 806, Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 9. März 1859, Vormittags 10 Uhr I0 Minuten Nr. 1479. Firma Jung Simons in Elber feld, Packet mit 55 Mustern für halbwollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern Sol 850, . 3 Jahre; an⸗ gemeldet am g. März 1899, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 1480. Fabrikant Gustav Müller Jr. zu , bei Kronenberg, Umschlag mit 1 Modell für ägeangel aug blank gewalztem Eisen, versiegelt, Muster für plastische Crzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre; r, am 29. März 1899, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. Rr. 1451. Fabrikant Wilhelm Meiß in El ber⸗ feid, Umschlag mit 3 Modellen für GelatinFlitter, genannt Serpentin. Flitter, versiegelt, Muster für plastische Erseugnisse, Fabriknummern 112, 112, 1120, Echn n ef 3 Jahre; angemeldet am 30. Mär; 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Eiverfeld, den 1. April 1899.

Königliches Amtsgericht. 10c.

Gera, Reuss J. L. e, In das Musterregister für unseren Stadtbezir sind im Monat Märj 1899 eingetragen worden: Nr. 8873. Morand Æ Co. in Gera, 32 Muster in Wollstoff und Wollstoff mit Seide gemischt, B. 45350, 436550, 46590, 46600, 46619, 46629, N490, 47h00, 47510, 48350, 48369, 48370, 48472, 18630, 48800, 48810, 49340, 49359, 49369, 49710, 49940, 0070, 50249, hob39, 5oh4g, hobbho, 50560, hoh70, 50620, 5os 10. 50820, hos830, Flächenerzeug⸗ nisse, Schu yrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März

18 photographische Abbildungen folgender Modelle:

18959, Nachmittags 5 Uhr.

5

Nr. 883. Morgud C Co. in Gera, 33 Muster Wollftoff und Wollstoff mit Seide gemischt, B. 5oös40, bosbo, bod3 90, 5liooo, 5iolo9, 51020, Flozo, blioso, 51670, bioso, bliogo, 5lio0, 5g, 5ilz0, i140, 51291, 51420, 51430, o5i 470, 51519, biss, i880, 52049, 52060, 52290, 52300, 52310, bez 66, 52410. 52610, 52520, 526d, b2560, Flächen erzeugnisse, S utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1899, Nachmittags 45 Uhr.

str. 884. Eugen Teichmann in Gera, 50 Muster in Wolle und Seide in einem ver- schlossenen Packete, Dess. 5868, 5988, so44, 60s, 6647, 6048, 6049, 6060, 6051, 6062, 6053, 606b, 6073, 6074, 6075, 6081, 6082, 6083, 6084, 6086, 6086, 6087, 6088, 6089, 6090, 6091, 6093, 6102, 6lod, 6105, 6106, 6109, 6110, 6111, 6112, 6115, 6123, 6124, 6125, 6126, 6127, 6129, 6137, 6154, 6156, 6161, 6163, 6l6, 6192, 6194, Flächenerzeug nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1899, Vormittags pio Uhr.

Nr. 885. Eugen Teichmann in Gera, 50 Muster in Wolle und Seide in einem ver⸗ schlossenen Packete, Dess. 6197, 6198, 6201, S202, 6307, 6208, 6211, 6217, 6218. 6220, 6221, 6222, 6223, 6224, 6225, 6226, 6227, 6228, 6229, 6239. 6231, 6232, 6233, 6234, 6236, 6237, 6238, 6249, 6242, 6243, 6244, 6245, 6246, 6247, 6248, 6249, 6250, 6251, 6252, 6255, 6256, 6257, 6258, 6259, 6261, 6263, 6264, 6266, 6267, 6268, Flächenerzeug⸗ nssse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 165. März 1899, Vormittags 10 Uhr,

Nr. 585. Morand R Co. in Gera, 30 Muster Wollstoff und Wollftoff mit Seide gemischt in einem verschloffenen Packete, B. 509b0, 57890, 518900, 518 lo, i820, 51830, 51843, 520390, 2059, h2090, 52320, 52340, 52360, 52500, 2570, 52589, 52790, 52870, 52950, 52990, 53001, 53012, 53020, 53070, h3080, 53140, b3 150, 53 160, 53320, 52740, Flächen · erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1899, Nachmittags 44 Uhr.

Gera, Reusz, den 4. April 1899.

Fürstliches Amtsgericht. Dr. Voelk el.

Gotha.

In das Musterregister des unterzeichneten gerichts ist eingetragen worden:

Nr. 493. Firma CGduard Georges in Gotha hat für das unter Nr. 493 des Musterregisters ein gefragene Muster 1 Becher als Schönheitsmuster, Schutz für alle Größen mit und ohne Goldrand, eine Verlangerung der Schutzfrist bis zum 15. April 1902 angemeldet.

r. 505. Firma Georg Thiel in Ruhla (Go— thaischer Antheil) ein offenes Kästchen, enthaltend 3 Stück Pfeifenbeschläge: 2. Dessin 285 Pfeifen beschlag mit flachem, muschelförmig gewundenem, geprägfem Deckel mit untergelöthetem Ring, h. Dessin 286 Pfeifenbeschlag mit flachem, muschel⸗ nl gewundenem, geprägtem und eingezogenem Deckel, und C. Dessin 287 Pfeifenbeschlag mit n,. muschelförmig gewundenem, geprägtem, antig eingezogenem Beckel, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Maͤrz 1899, 9 Uhr Vormittags.

Gotha, am 1. April 1899.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht III. Polack.

1841] mts⸗

NualIbersta dt. (1843 In das Musterregister ist eingetragen: . Runstverlagsöhändler Robert Lederbogen in

Halberstadt.

Rr. 77. Muster einer kolorlerten Riesenpostkarte, eine Bretzel darstellend, mit der Inschrift . Burger Bretzel“ und den Abbildungen Schloß Burg an der Wußper und Kasser Wilhelms Brücke sowie der Ünterschrift: Gruß aus dem Bergischen Lande und

dem Verfe: der Burger Bretzel aus dem Bergischen

Land 2c., offen, Flächenmuster 2194, Schutzfrist J Jahre, angemeldet am 7. März 1899, ittags 124 Uhr.

Nr. 78. Muster einer kolorierten Riesenpostlarte mit Abbildung der Wartburg, des Festsaales, der äutherstube, Darstellung einer Scene aus dem Sänger trieg., einem Phantastebilde, sowie der Inschrift: Gruß von“ der Wartburg sendet, Wer nicht liebt Wein ꝛc. und einem Verse: Als ich zur Wartburg ging hinauf ꝛc., offen, Flächenmuster, Fabriknummer z074, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mär 1899, Vormittags 9 Uhr.

Halberstadt, den 30. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Lichtenstein. 1848 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Rr. I54. Firma Paul Zierold in Calluberg,

ein versiegeltes / Packet mit 5 in den Geschäfts büchern

der Firma unter den Namen Sodi 3. Elfa, Theo 3,

üinda 2, Regina eingetragenen Mustern zu Tisch⸗

decken, 3 unler den Namen Veronika, Edwin und

Minka eingetragenen Mustern zu Vorhängen

Portisrenj, fowie 2 Mustern zu Borden, bezeichnet

mit Nr. 68 und 65, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

. . angemeldet am 7. Marz 1899, Vormittags

r. Lichtenstein, den 30. März 1899, Königliches Amtsgericht. Ass. Georgi.

Merzig. 1850

Zu Rr. 108 des hiesigen Musterregisters ist am 28. März er. eingetragen worden:

Die Firma Villeroy C. Boch zu Dresden hat für die am 14. April 1596 angemeldeten Muster die Verlangerung der dreisãhrigen Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.

Merzig, den 28. März 1899.

Königl. Amtsgericht. 1.

München. 1834

Eingetragen sind in das Musterregister:

Unter Rr. 939 für Petrasch Atifred, Architekt hier, ein verfiegeltes Packet mit 26 Mustern auf 4 Tafeln, nämlich Tafel 14 Abbildungen von Leuchtern, G. Rr. 200l, 2002 2995, 2010 und 2011 Tafel 15: Abbildungen von Leuchten, G. - Nr. 2003, 0d 4, 26006, 26007 u. 2027; Tafel 16. Abbildungen von Leuchtern, G- Nr. 2009, 2024, 2025, 2026 u. z038; Tafel 13. Garderobebaken, G. Nr 2012, 2018, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 u. zorg, Huter fut plastische drseugnisse, Schußpftist . angemeldet am 3. März 1899, Nachm.

t;

hier; a. 6 Zeichnungen für Behälter von Flüssig⸗ keiten, kosmetischen Präparaten 2c. aus pin . Glas, Steingut und ähnlichen Materialien, und zwar: G- Nr. 1 liegende Flasche in Gurkenform; G. Nr. 2 . mit Boden zum Stehen in Gurkenform;

Nr. 3 e ne Gefäß in Gurkenform; G. Rr. 4 Dose; G.⸗Nr. 5 Hafen; G. Nr. 6 Tube; offen übergeben; b, eine . mit Bild und Linienführung, sowie Spiegelschrift mit Auflösung, G. Nr. I. offen übergeben, Muster: g. für vlaftische Erzeugnisse, b. für ne, n,, Schutzftist . angemeldet am 14. März 1899, Vorm.

r;

unter 931 für die Firma Steiniken K Lohr, kunstgewerbliche Werkstätten, offene Handelsgesell⸗ schaft, hier, ein versiegelter Briefumschlag, enthgl= tend 8 Abbildungen: a. eines Wandtelleré, G. Nr. 60, b. eines Wandtellers, G. Nr. 61, C. einer Jardinire, G. Nr. 63, d. einer Jardinisre, G. Nr. 64. 8. einer Jardin ore. G. Nr. 65, f. einer Jardinisre, G. Nr. 66, g. einer Vase, S.-Nr. 67, h. einer Vase, G- Nr. 68, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1898, Vorm. 100 Uhr;

unter Nr. 932 für Ida Carola Stoever, hier, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend drei Muster von Plakatentwürfen, G-⸗Nr. 2, 3 und 4, Muster für Flaäͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 38. März 1889, Vorm. 11 Uhr;

unter Nr. 933 für die Firma Oscar Schuler, hier, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend: 1 Photographie (ines Thürdrückerg, G;-Nr. 649, Zeichnung eineg Thürdrückers, G.⸗Nr. 639, Zeich, nung eines Thürschildes. G.-Nr. 2906, Zeichnung eines Thürschildes, G-Nr. 2907, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1899, Vorm. 109 Uhr;

unter Rr. gza für die Firma J. Hirschberg Co., hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Abbildungen von Kostümen, Ge-Nr. 13009 bis 13004, 13006— 8, 13013 - 18, 13021, 13023, 13028 bis 36, 13032, i3o33, 13036, 13038, 13039 41, 13044, 13045, 13047 - 52, 13054, 13056 —- 58, 13061, 13063, 13065, 13079, 13082, 13313, 13818, 14000, 14002, 14063, 14005, 14012. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1899, Nachm. 4 Uhr;

unter Nr. 935 für die Firma F. Hirschberg E Ew., hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend 7 Abbildungen: a. von Kostümen: G-⸗-⸗Nr. 14007 bis 14011, 14015, 14021, 14022, 14028 - 14031, p. von Beinkleidern: G. Nr. 14001, 14023 2, c. von Korsetten: G. Nr. 14014, 14020, 4. von Blousen und Sportsbemden: G-Nr. 2534774282, 23484, 23485, 23489, 234990, 23492, 23494, 23495, 23544, 23619, 23707, 23716, 23797, 23748, e. von Krägen und Mänteln: G-r. 10169, 14913, 18324 bis 5, f. von Hüten: G.-Nr. 14032 34, g. drei Abbildungen von Reklamebildern: G- Nr. 15100 bis 15i0s; a mit f. Muster für plaftische Erzeug; nisse, g. Muster für Flächenerzeugnisse; S utzfrist . angemeldet am 30. März 1899, Nachm.

*;

ferner wurde eingetragen bei Nr. 311 die Ver längerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre, hin sichtlich der dort fuͤr Heinrich Reinhard, Ma⸗ ar , n,, in München, registrier⸗ 7 ö ? uster von Transportschneckenschaufeln G.

r. 1-4.

München, den 1. April 1899.

Kgl. Landgericht München J. III. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende. Gerstenecker, Kgl. Landgerichts⸗Rath. Oranienburg. (1837

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2 der Kunftdrechslereibesitzer und Elfen⸗ beinschnitzer Hermann Strobel zu Oranien burg, ein Modell für Zahnstocher aus Elfenbein, Schildpatt 2c, bestehend aus zwei aufeinander ge⸗ nleteten Plättchen, zwischen welchen sich drei Zahn⸗ stocher in Form von Beinen befinden, die sich aus und einklappen und als Zahnstocher benutzen lassen, Fabrlknummer 144, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Marz 1895, Vormittags 11 Uhr.

Oranienburg, den 18. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. (1836 In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Rr. 1881. Firma: Hermann Konejung in

Solingen, ein offenes Packet mit 2 Mustern für

hebrässche Inschrift auf jede Sorte Hefte, sowie

Klingen von Tafelmessern und Gabeln, ferner auf

alle Beschalungen, alle Stahl., Nickel Messing⸗

und überhaupt alle anderen Sorten Hefte; offen;

Muster für plastische Erjeugnisse; Fabriknummer

i337; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 1. Mãrz

1899, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1882. Johann Schröder, Fabrikarbeiter in Solingen: Umschlag mit Abbildung. = 1 Muster für Hefte in allen n, für ch und alle anderen Eß⸗ und Tranchier ˖ Bestecke, hergestellt in Peilmutter, Elfenbein, Knochen, Horn, Holz, . gummj, sowie in allen geprägten und gegossenen Metallen, grabiert, damasziert, galvanisiert; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer hoo; Schutzfrist 3 1899, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.

Nr. 1883. Friedrich Kramer, Maler u. Lackirer in Solingen: Packet mit 1 Muster für Etuis zu Scheren aus Celluloid in allen Se für Rasiermesser und Necessaire in Leder röße und Fagon und allen Imitationen, als Elfenbein, Schild⸗ plait, Horn 2c. imst und ohne Ansichten, Blumen und Dekoration; . Muster für plastische Er⸗ zeugnisse; Fabri nummer 106; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 11. März 1899, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1884. Firma: J. Buscher in Solingen: Packet mit 19 Modellen für Schilder zu elektrischen Haußtelegraphen in beliebigem Metall, allen Farben und jeder Größe; versiegelt; Modell für plastische Erjeugnisse; Fabriknummern 2096, 2190, 2106, 2110, 2115, 2120, 2125, 2130, 2135, 2140 Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 14. März 1899, Vormlttags 9 Uhr 43 Minuten.

Bei dem unter r

Rr. 78 für die Firma: Robert Röltgen zu Viet oriastraße Gde. Wald eingetragenen Modell sür Taschenmesser: Die Verlängerung der Schutzfrist st auf weitere drei Jahre .

Nr. 1885. Firma: Carl Glckhoru in Solingen:

Packet mit Abbildungen von 6 Mustern für Klingen zelchnungen:

Jahre; angemeldet am 11. März

unter Nr. 930 für Kirchner Bruno, Kaufmann! a. 1. Hannoh. Drag.! Reg. Nr. 9. Peninsula.

Waterloo. Göhrde. ö neb. Drag ⸗Reg. Nr. 16. Waterloo. c. Königs. Nl. Reg. (4. Hannov.) Nr. 13. Peninsula. Waterloo. Garzia Hernandez. d. 7. Hannob. Ulanen· Reg. Nr. 14. Peninsula. Waterloo. Garzia Hernandez. e. Feldart. Reg. v. 8 * (I. Hannov.) Nr. 10. Peninsula. Waterloo. Göhrde. f. Huf. Reg. Königin Wilhelmina d. Niederlande ö 6 Nr. 15. Peninsula. Waterloo. El Bodon. arosfa; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern Sbö6 —- 861; Schutzfrist 53 Jahre; angemeldet am 16. März 1899, Vormittags 19 Uhr 35 Minuten. Nr. 1886. . Gesellschaft für Waffen ˖ fabrikation Nobert Broch in Solingen: Packet mit einem Modell für Turnerfechtsäbelkorb in allen Metallen und Größen mit und ohne Embleme, montiert und unmontiert; versiegelt; Modell für plaftische Erzeugnisse; Fabriknum mer 2; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 27. März 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten. Solingen, den 4. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Sorau. ö 1842 In unser Musterregister ist bei Nr. 113 Folgendes eingetragen worden: Füuma A,. F. Neumann zu Sorau, Packet mit einem Muster für Tischzeug, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummer 465, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. März 1899, Nachmittags 4 Uhr 8 Minuten. Sorau, den 4. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Spremberg. ; (1838 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 104. Firma Gust. Tragmann Söhne in Spremberg, ein versiegeltes . mit Muflern für Damen-⸗Konfektionsstoffe, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2061 Asta, 2079 Natté, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 1. März 1899, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.

Nr. 105. Firma von Poncet, Glashütten werke zu Friedrichshain, ein versiegeltes Packet mit einer Glasdose mit Deckel, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummer 294, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1899, Mittags 12 Uhr.

Spremberg, Lausitz, den 31. Maͤrz 1899.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

1702 Bekanntmachung.

Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Aschaffenburg vom Heutigen wurde über das Vermögen des Bäckers Karl Konrad Göhler in Hösbach das Konkurg⸗ verfahren eröffnet und zum provisorischen Konkurs⸗ verwalter der Privatier Franz Staab in Aschaffen⸗ burg ernannt, und wurde:

IJ offener Arrest erlassen und , in dieser Hinsicht bis zum 20. April 1899 festgesetzt,

Y Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 283. April 1899 einschließlich bestimmt und

3) Termin zur i fen über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie uber die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S8 120, 125 der Konkurgordnung bezeichneten Fragen und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, 5. Mai 1899, Nachmittags Uhr, im Sitzungssaale Nr. 34 des K. Amtsgerichts dabier anberaumt.

Aschaffenburg, b. April 1899.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftzl. K. Sekretär: (L. 8) (Unterschrift.)

1886 Brandenburg a. H. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Fer dinand Fabian zu Brandenburg a. S. ist heute, am 1. April 1899, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann DOscar Brexendorff hier. Offener , mit An⸗ zeigepflicht big zum 26. April 1899. Anmeldefrist bis zum 10. Mal 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 27. April 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den ö ö. 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46.

Brandenburg a. H., den 1. April 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Prinz, Sekretär.

(18891 gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leon Anton Constantin Leibner in Deuben, In⸗ babers der Firma Warenhaus Leon Leibner—

mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kon fursperwalter: Herr Rechtsanwalt Unger in Deuben. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1899. Wahltermin am 28. Upril E699, Vormittags II Uhr.

rüfunggtermin am 16. Mai 1895, Vormittags 11 ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht zu Döhlen⸗ am 5. April 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Illing.

1701] Bekanntmachung. 3

Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth. vom h. April 1599 auf Eröffnung des Konkurs über das Vermögen der Gastwirthseheleute Geor und Emma Roth, zuletzt in Fürth, nun unbekannten Aufenthalts. Konkursverwalter: Kaufmann Kar Kublan' hier. Erste Glaäubigerversammlung am Montag, den 1. Mai 1899, Vormittags 5 ühr, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 20. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr. beide Male Zimmer Nr. 17. Die Forderungen nd biz Montag, den 8. Mai 1899, anzumelden. ffener 1 und Anzeigefrist bis Montag, den 24. April 1

899.

ürth, den 5. April 1899. 3 Gerichteschreibcreĩ des Kgl. Amtsgerichts. (L. S5 Hellerich, Kgl. Ober · Sekretär.

(1730 Louis Heinig in Glauchau wird beute, am

5. April 1559, Vormittags 8 Uhr, das Konkursver. fahren eröffnet. Konkurgverwalter: Herr Rechtganwalt

Deuben, wird heute, am 5. April 1899, Rach l

Ueber das Vermögen des Grünwaarenhändlers 7

Justiz⸗Rath Zückler in Glauchau. Anmeldefrist bis zum 29. yrll 1559. Wahltermin am 9. April 1899, rmittags II Uhr. Prüfungetermin am 9. Mai 1889, Vormittags EI Uhr. 656. Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. April

Königliches Amtsgericht Glau . Bekannt gemacht durch den ine ner: Aktuar Arlt.

1708] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schueidermeisters * Konieezek zu Gnesen ist am 4. April 1899,

achmittags 44 Uhr, daß Konkurgverfahren eröffnet. Konkurgzverwalter: Amtsanwalt Hoffmann zu Gnesen. Anmeldefrist bis zum 24. April 1899. Erste Gläu⸗= bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 3. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer E. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. April 1899. Guesen, den 4. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

1709 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Hökerfrau Autonina Schulz verwittwer gewesene Lesicka zu Kletzko sst am 4. April 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurtzverwalter: ö mann W. Fischbach zu Kletzlo. Anmeldefrist bis zum 25. April 1896. Erste Gläuhigerversammlung den 3. Mai A899, Bormittags 10 Uihr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer E. Allgemeiner Prüsungbtermin den 10. ai 1899, Vorm. ioo uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer F. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. April 1899. Gnesen, den 4. April 1899. Königliches Amtsgericht.

1729 Konkursverfahren.

Ueber das 1. des Schaftsteppers Otto Hugo Bierkamp in Großenhain wird heute, am 5. April 1899, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kurgverfahren eröff net. Konkursverwalter; Herr Tommisstonär Bernhard. Bräuer in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April 1899. Forderungöanmeldefrist biz zum 1. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung am 20. April 1899. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Mai 1899, Vormittags A0 Uhr.

Königliches Amtsgericht Großenhain. Bekannt gemacht durch: Wagner, Gerichtsschreiber.

1726 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Karl Reinhald Götze in Treugeböhlna wird heute, am 5. April 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts-= anwalt Arthur Schmalz in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 19. April 1899. , bis zum 1. Mai 1899.

rste Glaͤubigerversammlung am 20. April 1899. Vormittags FEE Uhr. Allgemeiner Prüfungs= termin am 10. Mai 1899, Vormittags tII Uhr.

n gf. ,. Großenhain. Bekannt gemacht durch: Wagner, Gerichtsschreiber.

1706 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolons und Tischler⸗ meisters Heinrich Läge, Nr. 9 zu Hiddenhausen. ist heute, am h. April 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fritz Hüttemann zu Hiddenhausen. Anmeldefrift bis zum 5. Mal 1899. Erste Gläubigerversammlung 6. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin den 20. Mai E899, Vor- mittags 10 Ühr. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis jum 5. Mai 1899.

Herford, den 5. April 1899.

Gockel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1705 stonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Fegebeutel Zinigraff zu Iserlohn ist heute, am J. April 1899, Vormittags 11 Uhr, das Kon. kure verfahren eröffnet. Verwalter: Agent Carl Schaefer zu Iserlohn. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 12. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr.

Iserlohn, den 4. April 1899.

Pantföder,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

18601 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Materialwaaren⸗ händlerin und Schankwirthin M. Girrulat. geb. eßler. nn n Nr. 55, ist am 4. April 1899, Vorm. 119 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn bier, III. Fließstraße 18. Anmeldefrist für die Konkurs forderungen bis zum 15. Mat 1889. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 24. April E899, Vorm. 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 8. Juni R899. Vorm. IO Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 18988. Königsberg, den 4. April 18939.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.

1884 Koułurs verfahren. Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren -

1 händlers und Destillateurs Albert Wermke

hier, Viehmarkt 22, ist am 5. April 1899, Mitt 12 Uhr, der Konkurs eröff net. Verwalter ist der . mann Selke bier, Fleischbänkenstraße 235. An- meldefrist für die , bis um 20. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung den 26. April 1899, Vorm. 10 66. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungs- termin den 9. Juni sog, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. IS. Offener Arrest mit bis zum 30. April 1899.

Königsberg, den b. April 1898. w.

Konigliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.

43 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Holzbändlers Joern Bergmann ju Marklifsa ist beute, Nachmitta

6 Uhr, der Konkurs erbffnet. Verwalter NRerdt r.