1899 / 82 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

anwalt Partisch zu Marklissa. Anmeldefrist bis 15. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung den 12. April 1899, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 30. Mai 1899, Vormittags 9r Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. April 1899. Marklissa, den 30. März 1899. Königliches Amtsgericht.

(1732

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über den Nachlaß des am 2. Fe⸗ bruar 1899 dahier verstorbenen Weinhändlers Wilhelm Schweingel am 4. d6. Mts., Nach⸗ mittags bz Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurßt—⸗ verwalter: Rechtsanwalt Karl Vogel II. in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. April 1899 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung Über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 126, 122 u. 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Mitt woch, den 3. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr, im Gesch.⸗Zimmer Nr. 58, Justizpalast, bestimmt.

München, den 5. April 1899.

Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Gutschneider.

18656 Konkursverfahren.

Nr. 3060. Ueber das Vermögen des Metzgers und Hirschwirths Jacob Arnold in Epfenbach wird, da der Gemeinschuldner die Zahlung eingestellt hat, auf seinen Antrag heute, am 4. April 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Uhrmacher Gustav Mayer in Neckarbischofsheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind. bis zum 31. Mai 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 8. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den S5. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1899 Anzeige zu machen.

Neckarbischofsheim, den 4. April 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. . (gez) Dr. Grüninger.

Dies veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift.)

(186561 Kgl. Württ. Amtsgericht Neresheim. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Schmid, Lammwirths in Bopfingen, ist heute, Vormittags 105 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurk—⸗ verwalter: Amtsnotar Egle in Bopfingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist und erste Glaͤubigerversamm⸗ lung, sowie Frist zur Anmeldug der Konkursforde⸗ rungen: 1. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 23. Mai 1899, Nachmittags 3 Uhr, auf dem Gerichtstag in Bopfingen.

Den 5H. April 1899.

Gerichte schreiberei. Walter.

(18654 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des g. Amtegerichti dabier vom Heutigen, des Vormittags 114 Uhr, ist über das Vermögen des Fabrikanten Alexis Sirtaine junior in Lambrecht das Konkursverfahren er— öffnet, der Rechtsanwalt Horn von hier als Konkurs verwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 28. April 1899, die Anmeldefrist auf 31. Mai 1899, der Wabltermin auf 29. April 1899, Nachmittags 4 Uhr, und der Prüfungs⸗ termin auf 17. Juni 1899, Vormittags IO Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, festgesetzt worden. ö

Neustadt a. H., den 5. April 1899.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

(L. S) Cuno, Kgl. Ober⸗ Sekretär.

(1715 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Peter Diercks in Quickborn wird heute, am 29. März 1899, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, das Konkursz⸗ verfahren eröffnet. Der Gastwirth Abr. Schmidt in Quickborn wird zum Konkureverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläuoigerversamm⸗ lung am 21. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am g. Mai 1899, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.

Pinneberg, den 29. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

17121 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Nachlaßmasse der Meta Gosewisch in Hall Rellingen wird heute, am 29. März 18959, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Carstens in Pinneberg wird zum Konkureverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. April 1899, Vormittags EO Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeien Forderungen am 9. Mai 1899, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.

Pinneberg, den 31. Marz 1899.

Königliches Amtsgericht.

(1958 stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Christian Fischer aus Pinneberg wird heute, am 4. April 1899, Nachmittags 45 Uhr, das Kon kurt verfahren eröffnet. Der Kanzlist Carl Hinsch in , n,, wird zum Konkursverwalter ernannt.

onkursforderungen sind bis zum 8. Mai 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. April 1899, Vormittags 10 Uhr.

y, , ,, am I6. Mai 1899, Vor⸗ mittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Pinneberg, den 5. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

(1720

Ueber das Vermögen des Stuhlfabrikanten Theodor Brund Bach in Dittmanusdorf wird heute, am 1. April 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Kirsten in Rochlitz. Anmelde⸗ frist bis zum 29. April 1899. Wahltermin am 22. April 1899, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 16. Mai 1899. , , ,. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. April 1899.

Königliches Amtsgericht Rochlitz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Zumpfe.

1721] Bekanntmachung. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Kohlen ˖ händlers) F. Raabe zu Swinemünde ist am 1. April 1899. Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bureau Vorsteher Wellnitz hierselbst. Anmeldefrist bis 13. Mai 1859. Erste Gläubigerversammlung: 19. April 1899, Vormittags 117 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 20. Mai 1899, Vormittags IHE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Mai 1899. Swinemünde, den 1. April 1899. Königliches Amtsgericht.

1727 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Heinrich Wartig in Hartha wird heute, am 5. April 1899, Vormittags 49 Uhr, das Konkurs« verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts—⸗ anwalt Huth in Waldheim. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1399. Wahltermin am 8. Mai 1899, Nachmittags Uhr. Prüfungstermin am 19. Juni 1899, Nachmittags B Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Mai 18995.

Königliches Amtsgericht zu Waldheim. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Aktuar Garten.

(1704 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhfabrikant Karl Friedrich Ruppert zu Weida ist am 5. April 1899, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter; Kaufmann Otto Reihl in Weida. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung Donners tag, den 4. Mai E898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Montag, den 15. Mai 1899, Vormittags 105 Uhr, im Geschäftelokal des unterjeichneten Amtsgerichts auf Schloß Osterburg. Weida, den 5. April 1839.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II.

O. Frideriei.

1711 Bekanntmachung. In der Weiße'schen Konkurssache ist zur Ver— handlung über den vom Gemeinschuldner beantragten Zwangsvergleich Termin auf den 4. Mai d. J., Vormittags 1 Uhr, anberaumt. Belgern, den 4. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

1733 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers Carl Meyer in Berlin, Koppen⸗ straße 96, Firma Carl Meyer Hotel zum Stadtwappen, ist zur Beschlußfassung über den Verkauf des dem Gemeinschuldner gehörigen Wein bergsgrundstücks in Krossen a. Oder, sowie über eine Kaufofferte eine Gläubigerversammlung auf den 13. Ayril 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part,, Zimmer 27, anberaumt. Berlin, den 5. April 1899.

Königliches Amtegericht J. Abth. 84.

1895] Königl. Amtsgericht Blaubeuren.

Das Konturgverfahren über das Vermögen des Jakob Autenrieth, jung, Schneiders in Blau⸗ beuren, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufgehoben.

Den 5. April 1899.

Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts: Gaiser.

(1858) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über daz Vermögen des

Erhard Staiger, Bauers in Maystadt, ist nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 30. März

d. J. aufgehoben worden.

Böblingen, den 5. April 1899. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.

Breitling.

172651 Konkurse.

Nr. 4499. Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Landwirths Karl Ehret von Breisach wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.

Breisach, den 24. März 1899.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: C. Beck.

768] Konkurse.

Nr. 8129. In der Konturssache gegen Kaufmann

Lazarus Marx Wittwe in Bruchsal hat das

Gr. Amtsgericht Bruchsal besonderen Termin zur

, . der nachträglich angemeldeten Forderung auf reitag, den 14. April 1899, Vorm. O Ühr,

bestimm.

Bruchsal, den 22. März 1899.

Der Gerichtsschreiber 8 6 Amtsgerichts Bruchsal:

1710

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am

20. November 1894 verstorbenen, zu Charlotten⸗

burg wohnhaft gewesenen Architekten Richard

Beyme wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 29. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

1859 sonkursvoerfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen det

Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Glau⸗

8

Danzig, 3 6 und Passage 16, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilun e berücksichtigenden orderungen und zur gr ref, ung der Gläubiger ber die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 27. April E899, Vor⸗ mittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst, Pfefferstadt, Vorderhaus 1 Tr., Zimmer 42, bestimmt. Danzig, den 1. April 1899. Dobratz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthl. 11.

(1892 stonkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns J. 3Zgorzalewiez in Danzig, Lang⸗ gasse Nr. 45, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 27. April 1899, Vormittags IL1 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier, Pfefferstadt, Vorderhauß, 1 Tr., Zimmer 42, anberaumt. Danzig, den 4. April 1899. Dobratz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthl. 11.

(1718 sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ürschnermeisters August Suchowsky zu Dt. Ehlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dt.“ Eylau, den 4. April 1899 Königliches Amtsgericht.

(1707 . Beschlusß :

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Friedrich Korff zu Kirchderne Nr. 82 wird hiermit, weil eine den Kosten des Ver⸗ 66 entsprechende Masse nicht vorhanden ist, ein⸗ gestellt Dortmund, den 29. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

; (gez) Brüning. wird hiermit gemäß § 105 Konturg, Ordnung öffent⸗ lich bekannt gemacht. Dortmund, den 29. März 1899.

Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Ernst Adolph Robert Julius Nietzold hier wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 3. März 1899 angenommene Zwange⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dresden, den 6. April 18939. (1947 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Wolf.

(1946

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Mützenmachers Georg Johann Albrecht Schultz

hier wird nach Abbaltung des Schlußtermins hier⸗

durch aufgehoben.

Dresden, den 6. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

ekr. Wolf.

(1894 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlhändlers Ignatz Polaszyk zu Exin ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 10. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 7, auberaumt.

Gxin, den 2. April 1899.

Goebel, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1717 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Mamroth in Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Forst, den 5. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

1723 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des technischen Betriebs. Asststenten Detlev Ludwig Richard Rochlitz wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichtermine vom 17. März 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 4. April 1899.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

1722] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Hugo Johann Christian Rehse, in Firma Hugo Rehse, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 4. April 1899.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(1724

. Württb. Amtsgericht Heiveuheim. Dat Konkursperfahren über das Vermögen des Heinrich Auer, Taglöhners in Oggenhausen, wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Vollzug der Schlußvertheilung auf⸗ gehoben. Den 4. April 1899.

Gerichtsschreiber Rauch.

1716 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Neubauers und Zigarrenarbeiters Fritz Hell⸗ mann, Nr. 80 Hidvenhausen, ist infolge eines von dem Gemeinschuloner gemachten . lags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 24. April 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Konig⸗ lichen Amtsgerichte zu Herford, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Herford, den 1. April 1899.

Königliches Amtsgericht. 1420 Konkursverfahren. Im Gastwirth Steffen'schen Konkurse von Kamp gelangen bei Ausschütung der Masse 11 0,½ zur Austz9— zahlung an die Gläubigerschaft. stamp, den 1. April 1899.

Schuhmachermeisters Thomas Karnath in

1893] Bekanntmachung.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwanrenhändlers Jo= hann Friedrich von Kuimbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kulmbach, den 5. April 1899.

K. Amtsgericht. (L. S.) Kren zer.

(1891 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Lina Haendel, geb. Liebenthal, hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bel der Vertheilung zu berücksichtigenden k und jur Beschlußfassung der Gläubiger

ber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Landsberg a. W., den 30. März 1899. Königliches Amtsgericht.

(1897 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Karl Kastelberger von Hauerz und

erfolgter n, des Schlußtermins und Voll⸗ ,. der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Leutkirch, den 30. Mäcz 1899.

Hagen buch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(1714 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Spediteurs Eugen Guerin in Mülhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (X. 22/‚ 895.)

Mülhausen, den 4. April 1899.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

11731]

Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z.-S., hat mit Beschluß vom Heutigen das am I,. Januar 1899 über das Vermögen der Trödlerin Sarah Gröger in München eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗— gehoben.

München, 4. April 1899.

Der Kgl. Sekretär: (L. S. Gutschneider.

(1718 Konkursverfahren. In der H. Pfeil Co. ischen Konkurssache von Rathenom soll nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich die Schlußvertheilung erfolgen. Die Forde- rungen mit Vorrecht betragen 1056,78 6. die nicht- bevorrechtigten Forderungen betragen 586 784,18 MM, auf letztere gelangen 20 0,6 zur Vertheilung. Rathenow, den 6 April 1899.

F. W. Stietz el, Konkursverwalter.

(1728 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Franz Georg Hornauer in Schandau wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 10. März 1899 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen 8 vom I0. März 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schandau, den 4. April 1889.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretär Köhler.

1703]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Theodor Küchler, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schlotheim, den 5. April 1899.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Liebmann.

(1885 soułursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hönatz zu Spandau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluswerzeichniß der bei der Vertheilung zu berucksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 9. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Pots damerstraße 34, Zimmer Nr. 28, bestimmt.

Spandau, den 6. April 1899.

Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1857 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen de Rechtsagenten Friedrich Stumpf in Weinheim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Weinheim, den 1. April 1899.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:

Hersperger.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

1782 Bekanntmachung. Die im Gruppentarif 19, im Iszentsch. Nrordweft . deutschen und Berlin. Stettin. Jtorde stoeutschen Ver⸗ kehr, sowie im Niederdeutschen Verbande in den Ausnahmetartfen 9 und 98. bezw. in den Seehafen⸗ ausnahmetarifen E. und F.“! für die Station Venlo K. M. des Dlrekttonsbezirks Münster vorgesehenen Augsnahmefrachtsätze für Eisen und Stahl ze. der Spezialtarife 1, IJ und II gelangen am 1. Juni d. J. ohne Ersatz zur Aufhebung. Haundover, den 3. April 18995. Stöünigliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗

Ver Konkursverwalter: Stawenow.

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 62.

seiner Ehefrau Cäcilia, geb. Unold, ist nach

K e Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M SZ. Berlin, Freitag, den 7. April 1899. 2 2 fesig este l te Ku rse. , J 4. Rhnp . O. Ill.uł. y 3] 1.1.7

gerliner 7. Aprü 1598. nr, . erliner Hörse vom 7. April 1899. armft. do. orf. Gem. 1 Frank, 1 Lira, 1 . 1 Peseta 6 1 65sterr. Golb⸗ Dessauer do. 1 4

Rostocker St. Anl. 3] Glb. = Gh M, 1 Glv. österr. W. 1.70 M 1 Rrone bsterr.“ do. 963 3

. do. do. ing. B. = Gib. subd. B. * 1750 M ö m n n wee. ö. k o. 1 er , , . 65. , n, Saarbr. St.. 96 3] 1 (alter) Golbrubel B20 SMς 1 Rubel 2,16 1 Peso V bner 9 1 833

t, o0 C 1 Dollar 4.20 C 1 Livre Sterling W, 0 1 Wechsel. vant⸗Visi. Düsseldorfer do. Ib 3

Amsterdam, Rott. 100 fl. 8 . do. 1888

do. ö z Brüssel u. Antwp.

do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London ......

Nentenbriefe. noversche .. . 4 1.4 10 3000— 30 noversche. . . 3 versch. 3000 30

ssen⸗Nassau .. 4 1.4.10 3000-30 do. S3* versch. 3000-30 Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4. 10 3000 - 30 do. do. . . 3 versch. 3000-30 Lauenburger ... 4 1.1.7 3000-30 Pommersche ... 4 1.4. 10 3000 - 30 do. . 3 versch. 3000-30

1.4. 10 3000 30

versch. 3000-30

1.4. 10 3000 30

34 versch 3000-30

1.4. 10 3000 30

3000-30

3000-30 102, 50G

3000-30 102,50 B

3000-30

3000 30

3000-30

Joo Wo -=

ooo -= 60

3000 - 200

10000 200

2000 - 200 -,

10000-2090 99,75 bz

2000-200 —,

500M —‚=— 200 -

000-500 -

000 - 500 -,

hö000 - 500 -,

000-00 —,

5 00Mσ—„h00

10000200 —,

o 00Q = O0

00 w 200 99, 30 b)

h500M0 - 200 -,

h000 -= 200139, 20 B

2000-500 000 600 5000-500 5000-500 h000 -= 500 000 -= 500

000 - 200 3000 - 600 3000 - 100 3000-100 Ho00 - 100 1500-75

H000 - 600 J. 2000 100

2000-75 98 30bz ; ö 98, 30 bz Ih00 u. 300 -,

w 2 8

dobb Ter M o 296 zoo bo hs So ch jo zoo -= Hool. -

2 22 8

.

St. Johann St. 1. 3 . Gem. A. 4 o. do. 963 Schwerin St. A. 97 3 Spandau do. 1 4

sc t- - 0 r

—— * S —— 2 *

83 .

t t

= . = . 2. 8 —— —— -·—

823 8

Stettiner do. 1889 do. do. 94 Läitt. O. 3 Stralsund. St. A. Teltower Kr. ⸗Anl. 3 Thorner St. ⸗Anl. 3 Wand beck. do. 1 4 Weimarer St. A. 3] Westf. Prov. A. II do. do. 4 j Westpr. Prov. Anl. Wies bad. St. Anl. 3 do. do. 18963

do. . Wittener do. 1382 3

2

2

—— 2 ä

SG S- t- - e-

do.. 3M. Lissab. u. Oporto sllrei ! do. do. 1898

do. do. lensbg. St. A. 97 Madrid u. ö wi uer do. 4 do. o.

Gr. Lichterf. Ldg. A. 3 New⸗ York .... Güstrower St. A. 9 1 14 1 e 0 . ö ; ; . eSt. A. 86 3 do. 1 66. do. do. 18923 Budapest ....

do. . n. Prov. II. S. Ill. 3 Wien, öst. Währ. do. S.

c X SC S- D

D. . Schlsw.⸗ Holstein. zoͤbõb oh ss 153 Uf 1. 3 ? V8, . Badische Eisb. A. 200M - 200137, l!o6G do. Anl. 1892u. 94

do. do. 96 Bay. St. Eisb Anl. do. Eisb. Obl. . do. konv. neue.

456 zoo - 1801 18 ßo3 Li re

zobd · hb ils oc Bremer Js) .. zoo0 - 150 108,40 . . 261 3000 - 150 102,406 do. 1890 ... 3000 - 150 98, 00 do. 1899 ... 3000 - 150 89,406 do. 1893 ... 10000-1650 - do. 1896 ... . . do. 1898 ... 5 50 bz r. Hess. St A. G / g 3000 - 150 1090, 00bz ger . 96 3 ! 3000 -= 16001100, 00bz . 3000 - 150 do. i. fr. Verk. 3000-75 897.606 Hambrg. Et Rnt. 000 -= 100188. 40 do. St. ⸗Anl. S6 3000-75 938, 30 bz do. amort. 87 3000-75 88, 60 bz do. do. 91 3000-75 —ů do. do. 97 3000 100 98,20 bz do. do. 99 31 3000 - 100188. 506 düb. Staats A. 96 3000 - 200 101,40 Meckl. Eisb. Schld. 00M —200 98 00b G do. kons. Anl. 86: 000 - 200 98,006 do. do. 90-94 5000 -= 2D00 88,206 2 Alt. 2b. Ob.

—— Q ——

82 28 ö 38888883 *

ü 2 = 4 2

2 * 88 6. r - t w- 2 od

—— 2 8 8

Foo d do

Sde?

. Q vb is

—— 00 D 0 0 d&

822

8 Pfand

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

. do. 4. Gerliner ....

4 ö 1 * ö

xter ; o. .

do. ö 6 8 . do. 3 1.4. do. St. Petersburg 1 6 J do. S6 3 1.5. do. ; ; ;

3

—— —— ———

neue.

See e e, ee e ,.

s

er

1000 u. 500

Q

2

w .

2000 - 500 -

22 * S 28

1

xe d D . D 2 d 2 22 C

2

2.

. . 8 , ,

1

9

8 2 8 4 28

000 = 200 88, 20 bz Sãchs. St. Anl. 9 z 3000-75 Saͤchs. St. Rent. 3000 - 75 988,508 do. dw. Erd. IIa, 3000 - 75 388. 408 do. do. la, Ja, Ila, Ill, 3000 = 60 P8, 06 Illl, a, III.. 3000-60 -, do. XTVIIII 3000 - 150 - do. do. Pfdb. Cl. Ia 3000C‚—1I50( - do. do. g la, Ser. oM C= 100 98,406 le In, III, III. II 3000 - 100 - u. NMslh, ll u. MM doo Io ps, 10G do. do. Pfdo. pu. ĩm̃ dooo · Ioo d 10G do. XXI 3000 - 100 - do. do. Erd. Ibu. IB obo = Ibo so, lo Schm. Rud. Sch. 000 - 109 98, 406 Wald. Pyrmont . oM - 190 - Weimar Schuldv. 000 -= 100 89, 106 do. do. konv. ,. ,n Württmb. 1-83 . 9. Ansb. Gunz. 7fl.x.

ooo 209 dg h & Augsburger 7 fl.. dodo (190 19l 58 Ba 6 67 boo = 900 og. 2d bz 2 Loose ooo = 00 hz 30 doln . Md. Fr. Sch. zoo = 200 90. 23h] amburger Loose. ooo = do od 106 übecker Loose .. ooo 200 s, 90 G Meininger fl. x. 24,40 bz zog To h g. Ildenburg. Lps;. zi obi e a . Daphenhin. 5 fl. . zd, obi 000 - . .

O00 -= 200 90, 80b Obligationen Deutscher Kolonialgesell schaften; e n , g. nn eu rl, og ms f,

20000 - 100 Fr. hoo Lire P. 000 100 Kr. 5000 - 100 Kr. 1500 500 Æ 1800, 909, 300 4. 2250, 900, 450

zoo) M

400 4 7170 bz G 1000- 100 M

18 ghre 1g, 60h

10 Lire 13. 80 bz 1000-500 4 100,400 5õ00f.

100 * 100, 60G

20 4 lol, 75 B

1000 500 8 sso

1

23

1.

1

. . . .

1 1

2 W Q

. 2

1

——

2000 - 75 138, 30 2000 - 100 98 30z ] 8, 30 bz 2000 - 10098, 30 bz

. 2 2

8 28S

e = t 0 0 e. , = .

2

do. ö —— ö 893 do. neue. Warschau .... R. S. 8 T. 215, 70 G 893 Landschftl. Zentral Ilnnsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 00, Lomb. zo so.« ; ; ö. 69 Gelid Sorten, Bankugten und Ktunons. 9431 o. 9 o. . Münz ⸗Duk ss 9, 71G el Noten.. s 9d 63 Kur u. Neum Rand ⸗Duk. 1M —, Engl. Bankn. 16 20, 42bz 883 do. neue. Sovergs. pSt. rz. Bkn. 100 F. S0 sb G k. 5 Königsb. 1 LIII . ö 20 Frg. Stücke Holländ. Noten. 168. 403 do. 1893 LIIII3 e , . 8 Guld. Stck. Italien. Noten . 76, 50 bztf. do. 1893 IV3t o. 26 Gold⸗Dollars Nordische Noten 111,90 bz do. 1896 ... 31 Vommersche .. Imperial St. Dest. Bkn. ploofl 169.506 Landsb. do. o0u. 96 3 . do. pr. 00 gf. do. 10001 169,506 Laubaner do. II. 35 1.4. ; do. Land. ⸗Kr. do. neue.... Russ. do. p. 100 R 2I6,10bz. Liegnitz do. 189231 1.1. dy. o. do. do. h00 g ult. Apr. u. Mai Ludwgoh. do. 2 904 4 1.4.19 do. neulandsch. Amer. Not. gr. Schweiz. Noten Lübecker do. 1895 3 2000-500 - do. do. do kleine Russ. Zollkupons Magdb. do. l, IV 3] Posensche SV X do. Cp. j. N. V. do. kleine 323, 5606 Mainzer do. 21 4 1.6.1 do. . Fonds und Staats⸗Papiere. do. do. 88 33 1.3. do. Ser. . Dt. Rͤhs. Anl. kv. 33 1.4. 10 5000 - 200100, 75G do. do. 94 3 1.4. do. . do. do. z] versch. 000 = 200100 808 Mannh. do. 1888 33 1. do. k do. do. z versch. Ho b 6 b Q bGð do. do. 18973 Sãchsische .. do. ult. April . do. do. 1898 3 do. 2 2 do. Interimssch 2, 21 B Mindener do... do. landschaftl. Preuß. Kons. A. kv. 33 versch. H0o0 1501090, 70bz Mühlh., Rhr. do. 3 Schles. . ch. do. do. do. 3 1.4. 10 5000 - 1501100, SoB do. de. 18973 do. o. do. do. do. 1.4. 10 000 - 100192, 20 bz München do. Sb-⸗8 3 do. landsch. neue do. do. ult. April 83 do. 90 u. 943 do. do. do. do. Interimẽssch. 92, lo G do. 18973 bo. Idsch. Lit. A. do. St. Schuldsch. 3000 - 75 99, So G M. Gladbacher do. do. d6. Lit. A. Aachener St. A. 83 ooo - 900. = Münster do. 18973 Lit. A. Alton. St. A. 87. 89 hᷣo00o-S00 Nürnb. do. II. 96 3 Lit. 9. do. do. IS do. Tit. 5. Apolda St. Anl. do. 1889 S. II. 98 Lit. 9. Augsb. do. v. 1389 ö. III. ß . . . enburger do. ö 3 do. Lit. D. ben H n, . jo zoo = Soo pg, o do. do. Tit. B. 3000 W- 100 96, 60 bj e m,, . o. o.

2 * D w —— 0

do. do. DOstpreuß. Prv. O. orzheim St. A.

Baden Bad. do. dd Barmer St.⸗Anl. ! Berl. Stadt⸗Obl. : do. 1876-92 Bonner St.⸗Anl. Breslau St. A. S0 do. do. 91 * Bromberg do. 9h Casseler do. 68 / 7 3 Charltb. St. A. S9 do. 18385 do. 1889 do. J. II. 1895 Coblenj. Et. .A. S6 do. do. 1355 Cottbus. St.⸗A. S9

3

8 ZD S —— 2 . .

omm. Prop. A. osen. Prov. Anl. do. do. I. do. St. Anl.l.u.II. 3] do. do. III. 37 ots dam St. A. 92 4 egensbg. St.⸗‚A. 3 do. do. 34 Rheinprov. Oblig. 3 do. Vö. VII. 3 do. L. IlIII. 3 do. II. ILu. III. 3 de. XVIII. 31 1.1.

Chines. Staats. A. 189685 1.4.10 dische Fonds. dy. p. ult. April Sh. 30 bz do. von 18898 S6, 90 bz Christiania Stadt Anl. 72.50 bz Danische St. Anl. 1887 72,75 bz Dan. Landm.⸗B.⸗Obl. Dan. Landm. B. ⸗Obl. V Dan. Bodkredpfdbr. gar. den r ne,. e. vptische Anleihe gar. . . do. do. . do. do. 29 do. do. pr. ult. April do. Dalra San. Anl. Finnland. Hyp. Ver. Anl. do. fund. Hyp. Anl. be, Lohe . do. St. E. Anl. . . er Loosse altzische Landes · Anleihe 405 u. 810 M Galij. Propinations. Anl. 405 IoO7 bo bz G , . 10000 200 Kr. J. f. Gothenb. St. v. 1 S. A. 10000 - 200 Kr. IJ. 46. Griech. Anl. 81-84 lf. K. 1000 ; do. mit lauf. Kupon boo * do. o kons. Gold⸗Rente

100 do. do. 20 * do. do. 5000 500 Pes. do. Mon. Anl. m. lf. X.

100 Pes. do. mit i on 41. 75a. 25a, 40 bz

do. Gold Anl. m. If. K. 105 M u. vielfache 86,50 B kl. f. do. mit lauf. Kupon 1000 - 500 Sv

S6, 10bz6* do. mit. lauf. Kupon

500 6. 10 bj * 8 lsingfors Stadt ⸗Anl. loch; s6 ö ö 3 ö. Staats Anl. 96 2040 0 86, oG6 S. do. Komm.» Kred. X. 10200 u. 20400 0 ,. 9 teh stf· 1 1000 6 5, o. 3 500 * a . do. ftfr. T lz bt!

100 u. Ho F Il606, io do. do. do.

2 * Sr Ge , . e, O =. —=—

2

do. bo. MWestfälische . do. 61

8

2

172, 90 bz 125,25 b 138,25 133,50 bz 134,90 bz

7 1.7 1.7

7

2

S * 8

zoo -= 200 2000 -= 1001101 bz G

2 2 wor-

1 2.8 7 2400-200 - ooo -= 200 98 10 kl. f. do. 000 - 500 98, Io kl.. do. neulndsch. II. ho000 = 200 97,75 bz do. rittsch. J. 000 Ü4„200 90 508 do. do. II. do. neulndsch. II.

1

Gre G XQG

r- . - M,

—*

*

. . . * . 1 * . 1 1 1 1 *. . 5 1 1 1 . 1 1 . 1 * . 1 2. 1 1

W D 0 0 X X 8 QX 0 Q Q Q Q Q Q Q Q 2 2222222222222 2222222222

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 ö 1 1 1 1 1 1

1*1n2001.

1.1.7 5000 60 190, obz D. b 00 - 26 199, 10 25rf. . It. Rente alte oM en

do. do. kleine boo = 25 * 85,0 bz 2örf.

do. do. pr. ult. April

00 - do. do. neue

. th * do. amort. Ho III. IV. 2000 - 200 Kr. 2000-200 Kr.

Jütl. red. V. ⸗Obl. ...

do. do. 2.

2000-60 Rr. . Karlabader Stadt Anl. 100 fl. 133, 10h

Ropenhagener do. 1000 —‚— 100 d -= 105,606 kl. f.

do. do. 1892 1000-20 Lifsab. St. Anl. 86 J. II. 1600 u. S00 ER d

2 . eas Anlè 8 ( uxemb. Sta Anl. v. 82 e , n. H ander Loose .... 1000-30 4

do. ,,

obo -= 405 A Merxllanische Anleihe. d 0h0— 405 4 do.

10 Mae 30 ÆK 59, 70bi do. kleine

boo = b00 Æ do. pr. ult. April

16 73 27 40 bz do. 1890

boo - 100 ; e e ö e, .

o000 - 20 fl. ö . ;

; Ibo Lire 146, 55 bij t. ult. April

800 u. 1600 Kr.

22

88

8e , , ,.. C CR Gee C X Q C ,

ö s .

2

2

3

8

2 23 22

2 8

2 —— —— * 2 * 2

= 20222

——— 22

Argentinische Gold ⸗Anl. do. kleine do. innere Lo. kleine

5 von 88 O. 9

1

8 d D X‘

—— 2 = 2

rar

2 2 ö e 2 2

8

Sc M -= C . er- -

do. 5 do. do. kleine do. 1897 Barlettaloose i. K. 20.5. 95 Bern. Kant. Anl. .... Bogtnische Landes ⸗Anl. do. do. 1898 Bozen u. Mer. St. A. 1897 Bukarester St. A. v. 1884 do. do. kleine do. v. 1888 konv. do. do. kleine do. do. v. 1895 do. do. kleine do. do. 1898 Budapester . do. Haup Spark. ie r legt. e 88 dy. do. do. do. do. do. de. do. Stadt⸗Anl. 6o / o 91 do. do. o /o 91 do. do. pr. ult. April Bulg. Gold Hyp. Anl. 2 do. tationalbank Pfdbr. I. do. do. II. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do. ö 6 sisc 8. tz. Anl. nesische Staat · Anl. do. 18965 do. do. 6

E d i . . =

8 2223 2

83 x S8

P

F 41

* 2

2 82*

0 S

. * R 8 2

D*

100 40b hoof. 1009 2 166 66 20 7 16,75

200-20 4 20 4 10 Fr. 1000 u. 560 5 G. 2500 u. 500 Æ

abo0 = 450 A 20 Mασ 6 = Ido a0. 20a u. 1068 *

eo Treo Q 2 28G 2 * 8

2 D 2 12 ö 233 S533

9

* 0 * 8

do.

—— . J ö. ,, 10h D. O. eine

en . 10 Fr.. ..

—— —— 82 * 8

8 8gLZ7* K

24.

8G

567.70 b G New-⸗Jorker Gold Anl. i Nord. Pfandbr. Wiborg J. zig, geg gbr O 50 orwe * ; 9560 b 8 do. Staats Anleihe 88 453, 60 b G do. do.

43.60 b G do. do. 1892 43,60 b G o. do. 1894 Dest. Gold Rente. . do. do. lleine 100 fl do. do. pr. ult. April

2600. 386 Lire do. Papler⸗ Kenie ..

j do. do. 22 bo00 =- b00 Lire G. 9h, . do. dH. pr. ult. April boo Lire P. 98, 00bG kl.

G e e de 8

228332

S ———— * 28

FSL

—— =

—3— 0 —— **

n

2422

D —— —· * 6ER

T MY 2

/ 8 —=—— —— —— —— ————— —— * —— —— -

irn

.

12

. /

2 0

.

88 7* *

f. f. do. Silber⸗Rente 2 *

8

X 2222 22— 2 —— 2

, l 26 * ü , , 2