8
4 1 / P f - * w / Q Q Q Q Q Q . ö ö ö 1 6 / Q Q n 2. / 6 6 n,. i =.
Vorr
ien Bilanz der Petzbräu Aetiengesellschaft
2er . für das 8 te Betriebsjahr 1898. Passi vn. in der Seneralversamml
Attien⸗Kapital⸗ Konto . 9
. 1071 goz 111 743 126 ho 7 755 147 138 ĩ : 11 736 . ; 5 858 . 26 og 6 243 251 g 55 zy 156 656 z6 ry gb dʒd
e r r J aschinen⸗ Konto.. J Kühlanlage⸗Konto e 3 aß⸗Konto II.. espann⸗Konto Inventar ⸗Konto Utensilien ˖ Konto .
otheken⸗Konta ervefond⸗Konto .
Kassa · Konto ö 2 Wechsel Konto. Konto. Korrent⸗Konto Hypotheken Tonto .
888
Statutengemãße
Abschreibungen
Spe ial⸗Reservefond⸗Kont Delkredere⸗ Konto.
Kulmbach
winn pro is5s M 295 275 26
Io 286. 20
tionen.
2 164 345 za 0 247 990 —
Der Aufsichtsrath. A. Krauß. V kant Veschluß au ß. Versitze nder
und an unserer Kasse hier zur Einlösung. Kulmbach, den 30. März 1899. Petzbräu Aetiengesellschaft. Wilh. Müller.
Der Vorstand. eutiger Generalpersammlung gelangt Kupon Nr. 1 unserer Atti 1 S 150. — von heute ab bei der Dresdner Bank in Dresden, bei Herrn A. err n , mn
Reingewinn
Gewinnvertheilung: MS 40 000. — Extra⸗Abschreibung. 120 000. — 1500 Dividende. 52 497.50 Tantisme u. Gratifika ˖
2000. — Gebühren⸗Aequivalent
Konto. 5000. — Arbeiter⸗Unterstützungs⸗ fond⸗Konto. 2Z28 492 50 Vortrag auf neue Rechnung.
111 XTIIIII
am dritten Tage vor der Generalversammlung eine bezw. . Akltien entweder bei d ¶ Geselischaft oder an den 1. , . 7 . angegebenen Ern er . mlu . . räsenzliste f x ᷣ vorlegt. 3. 6 lebt ö 3 7 ; ; r a 9 . ,, ie orden eneralversammlung findet alljährlich innerhalb der ersten sechs Monate statt. 83 tgrath besteht aus mindestens fünf und höchstens neun von der 9 der . zu wählenden dern, von denen mindestens drei ihren Wohnsitz in der Prov . over haben . e., 62 3 2 n rn Ii eren , . 1. Basse, — 5 * . ö. ö . nnover, — — F. 5 Sen, 8 n 9 . 3. * f in , , 66 . orstand besteht aus einem oder mehreren vom Aussichtsrat bezw. Stellvertretern. , , bildet Herr Theodor elm, 1 ,, . Das Geschäftsjabr ist daz Kalenderjahr. Die Bilanz ist innerhalb der ersten drei Monate nach Ablauf des Geschäftsjahres dem Aufsichtsrath einzureichen. Der aus der Bilanz sich ergebende Ueberschuß der Aktiva über die 3 bildet den ,,. welcher wie ot verwendet ung und jwar in Gemãßheit der von der Generaldersammlung vom 4. März er. genehmigten abgeänderten Statuten: a. H oso werden dem Reservefond überwiesen, bis er den zehnten Theil des Aktienkapitals erreicht bezw. wieder erreicht hat, t b. . , . 3 er, n,. ( 8 e r n, ee. nn . c. von dem hiernach verbleibenden Ueberschuß er er Aufsichtsrath eine Tantiè hoo, d. der Rest ist, soweit die Generalversammlung nicht nnr fen. 3 . .
vertheilen. Der Auffihtgrath erhält außer der Tantl me eine feste Vergütung von jusammen K 365 000.
Die Tantismen der Mitglieder des Vorstandes und der Beamten . als g, ls gebucht 6.
Die n, der Divldende 3. t in Berlin bei der Dresdner Bank, ferner in Hannover und Dresden. ei den Zahlstellen , auch ohne Kosten für die Aktionäre die Ausgabe neuer Kupong⸗ bogen, die Deponierung der Aktien für die Generalversammlungen und die Ausübung etwaiger Bezugsrechte. 4 2 verjähren mit Ablauf von 4 Jahren nach dem auf . Fälligkeit folgenden Besondere Vortheile zu Gunsten einzelner Aktionäre sind nicht bedungen. Ein Gründungs⸗ aufwand zu Lasten der Gesellschaft ist s. 3. nicht entstanden. Durch 8 , ,.
2 164 3480
Wilh. Müller.
34 behindert gewesen; im übrigen sind Bau- und Betriebsstörungen, durch we
arbeiten und Straßen⸗Umbauten ist während der letzten Jahre der Betrkteb . wiederholten Malen sehr rigen e die Er i
Unternehmen wesentlich beeinträchtigt worden wäre, in den letzten 3 Jahren . ie n n, 66
Die Straßenbahn Hannover entstand im Jahre 1892 durch Abzweigung des der Tramway Company of Germany Ltd, gehörigen Hannoverschen Besitzthums und Umwandlung desselben in eine erer Gesellschaft. Auf letztere gingen ebenfalls die von der Tramway Company pachtweise etriebenen Linien der Kontinentalen Pferdebahn⸗Gesellschaft und zwar zunächst pachtweise über. Durch Vertrag vom 10. Februar 1896 hat die Hannoversche Straßenbahn das gesammte, in Hannover gelegene Eigenthum der genannten Gesellschaft mit Konzessionen, Verträgen 2c, wie es z. Z. des Pachtverhältnssses
[12125 „Mercur“, Stettiner
Actien⸗Gesellschaft in Stettin.
Activa. Bilanz yrs 31. Dezember 1828.
Portland⸗Cdement⸗ und Thonwaaren⸗Fabrik
Passiva.
M0. Grund ⸗ und Boden ⸗Konto Gebaude Konto abzügl. Abschreibung Maschinen⸗Konto abzügl. Abschreibung.. Eisenbahn⸗Gel.⸗Anlage⸗Ksnto abzugl. Abschreib. Inventarien · Conto abzügl. Abschreibun g Vorräthe an Thonwaaren, Zement, Holz in der Böttcherei, Brenn⸗ und Generalbetriebt⸗ Materialien Schuldbuch⸗Konto Debit Effekten gᷣonto.. Kautions Konto.... Wechsel⸗Konto Kassa⸗Konto , ewinn⸗ und Verlust⸗Konto
113 12801 3977281 102 347 08
1094 388 15 67 408 05 14 906 86 2 336 - 13 402 92 463188 389 65
367 83939
155878656 Gewinn ⸗ und Verlust · Anonto.
Debet.
8 105 475 34 Aktien ⸗Kapital⸗Konto. .. 622 775 42 AeceptKᷣonto Hiergegen M b 20 0090 Grund⸗ schuldbriefe verpfändet.
16 1000900 ob 8 786
Credit.
1568786 56
. 365 628 97 68 h46 73
An Vortrag von 1897 „ Generalbetriebs⸗ und Handlungs⸗Unkosten. ö S74 65]
a und Miethen
Beiträge zur Krankenkasse, Unfall⸗, Alters⸗
und Invaliditäts Versicherung. ..... 3 269 56
Schlechte Schulden⸗Konto 26 89
Klagesachen⸗Konto . 653 60
Zinsen⸗ Konto 22 821 59
. Abschreibungen:
Gebãude⸗Kont 6 290 66
Eisenbahn⸗Geleis⸗Anlage⸗Konto 2093 30
Maschinen⸗ Konto 5 954 10
Inventarium · Konto 5 386 65 481 546 70
Stettin, den 15. März 1899.
Per Fabrikations · Nonto. Bilanz · CN onto ..
1
46 113 716 367 830
481 546
„Mercur“, Stettiner Portland ⸗ Cement und Thonwaaren ˖ Fabrik Aetien ˖ Gesellschaft.
Die Direktion. G. Krokisius.
Der Aufsichtsrath. Steckling, Vorsitzender.
8 31 39
2229]
PHROsPECr.
Mark 24 9009 900, —
Attien der Straßenbahn Rr. 1 Za o 6, 24 G00 Stick
aunover.
k. 1000, — nominal.
Die Aktiengesellschaft in Firma Straßenbahn Hannover wurde am 22. Juni 1892 du tari Verhandlung begründet und am 7. Juli 1892 in das Handelz⸗Register des Amtsgerichts r .
tragen. Der Sitz der Gesellschaft ist Hannover.
GDGegenstand des Unternebmens ist der Erwerb, die Erpachtung und Verpa . tung, d
Ausrüstung und der Betrieb von Straßen⸗ und Kleinbahnen, sowie die rng * 23 . . Omnibuslinien in Hannover, den Vorgrten und Nachbarorten, zur Beförderung von Personen und Gütern und der Abschluß aller hierauf bezüglichen Rechtsgeschäfte ingleichen die Errichtu
stehender wirthschaftlicher Anlagen. Soweit esektrische Kraft über den eigenen wird, kann solche auch zu Licht und Kraftzwecken an Andere abgegeben werden. Die Dauer det Gesellschaft ist unbeschränkt.
9 damit in Verbindun edarf hinaus hergestellt
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger sowie
außer in n, ,, . . n,. 2, 5 w rundk war bei der Gründung A6 — und wurde durch ent ö versammlungs · Beschlüsse am 26. Februar 1835 auf S 4500 000—, am 8. , S6 6 O00 000, —, am 25. Juli 1896 auf M 12000 000, — am 21. Februar 1898 auf Mp 18 0090 000, —
Das G
ebruar 1896
auf
erhöht. Die außerordentliche Generalversammlung vom 25. November 1898 hat ferner beschlossen, das Attienkapital um weitere M 6 990 000 wesche ab 1. Januar 1898 an der wir ne teh len . im übrigen den alten Aktien völlig gleichberechtigt sind, zu erböhen. Dieser Beschluß ist am 6. Dezember
1598, seine Durchführung am 20. Januar 1859 in das Handels ⸗Register des
eingetrage
mtsgerichts Hannover
tragen,. — 66 Dag Aktienkahital beträgt nunmehr M 24 000 000, — eingetbeilt in 24 000 vollgezahlte,
auf den Inhaber lautende Aktien à . .
Atti 10609. — welche unter fortlaufenden Nummern von 1 den eigenbändigen Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes und des
bis
sich in den Händen der Straßenbahn Hanngber befand, für den Pauschalpreis von S 1415 090, — erworben. Die Uebernahme erfolgte am 1. Oktober 1897. Der peJ⸗ ö. 177 O00, — dertheilte
sich wie folgt: 6 369 363, — auf Gebäude, A485 000, — auf Grundstücke, 560 637, — für Konzessionen,
welche letztere Summe über ein Erwerbs ⸗Konto der Linien der Kontinentalen Pferdeei . gebucht wurde und innerhalb der Konzessionsdauer amortisiert werden soll. 9. e , . Die Straßenbahn Hannover betreibt im Anschluß an ein vollständiges Netz von Straßenbahnen innerhalb der Stadtkreise Hannover Linden noch Linien nach den in der Umgegend von Hannover belegenen Ortschaften Döhren, Leinhausen, Wülfel, Buchholz, Limmer, List, Ricklingen, Sieben ⸗Trappen, Gebrden, Anderten, Sehnde, Haimar. Die Gesammtbetriebslänge des Netzes beläuft sich auf, eg. 203 So0 laufende Meter. Konzessioniert bezw. bereits im Bau begriffen sind folgende Linien: Wülfel Hildesheim, Rethen⸗ , . Vahrenwald ⸗Langenhagen, Döhren⸗Nicklingen, Ce, gn hausen, Anderten⸗Misburg⸗ uchholi, Buchholn. Gr. ien, Ricklingen Lzandwehrschänke mit einer Er en nnn, von ca. 76 km. Der Betrieb geschieht elektrisch. Das Innere der Stadt Hannover wird automobil in einer Länge von 208 km durch Aecumulatoren befahren; im übrigen erfolgt der Betrieb durch oberlrdische Strom. jufũhrung. Die Betriebskosten beliefen sich im Jahre 1898 49 60, 938 0/0, 1897 auf 63,792 oV, 1896 auf 68.21 100 * — , / - e der Gesellschaft ertheilten und vom Regierungspräsidenten bestät . zesfionen laufen in Hannover Linden bis L. April 1937; ö . . r. Konzessionen in den Jahren 1942 1949. Die Konzessionen sind auf Grund des Kleinhahn⸗ Geseßzes ertheilt und gelten außerhalb Hannover -Linden auch für Güterbeförderung. In den Städten Hanngver Linden ist der Gesellschaft zie Güterbeförderung; nach Beendigung des täglichen Personen Beförderungsdienstes bis zum andern Morgen zehn Uhr ebenfalls gestattet.
Rach dem Vertrage mit der Stadt Hannover behält sich die Stadt vor, nach Beendigung der Konzession, sofern dieselbe nicht verlängert wird, entweder die Beseitigung der Bahnanlage auf Kosten der Gesellschaft oder die Eigenthums⸗Uebergabe des sämmtlichen in den ye, . Wegen, öffentlichen Terrains des Stadtgebiets ie n, Materials an Schwellen, Schienen, Weichen und Wartesalons zum Taxwerth zu ee . Die Gesellschaft ist ferner verpflichtet, auf Verlangen des Magistrats mindestens ein Jahr vor Ablauf des Vertrages, also vom 1. April 1936 an, wegen Uebernahme aller oder einzelner Linien in Ver⸗ handlungen gn, n, ,, .
er Magistrat wird während der Konze ionsdauer, solange die Gesellschaft die Bestimmun
des. Vertrages vollständig erfüllt, auf den von ihr erbauten, eingerichteten . Ii n nnn, Linien bezw. Straßen und Wegen eine gleiche Erlaubniß an Dritte nicht ertheilen. Der Magistrat behält sich jedoch das Recht vor, andere Straßenbahnen innerhalb deg stähtischen Geländes, mit Ausschluß der der Gesellschaft überlassenen Straßen bezw. Straßenstrecken, zu konzessisnieren, auch solche, welche von den Gefellschaftslinien ausgehen oder in dieselben einmünden, und neuen Unternehmungen die Mitbenutzung der der Straßenbahn konzessionierten Linien bis zu 500 m Länge auf je einer Linie, sowie den . an, die Einmündung in, oder Kreuzung mit den genehmigten Bahnstrecken an beliebiger Stelle gegen eine von den betr. Unternehmungen an die Straßenbahn zu zahlende Vergütung zu gestatten.
Die Straßenbahn hat der Stadt eine Abgabe zu zahlen, welche bei einer Brutto⸗Betriebs. Ein⸗ nahme bis zu 19 Millionen Mark 29 oo, bis zu 2 Millionen Mark 3 oo, bis zu 3 Millionen Mark 3 Yo. und über 3 Millionen Mark 40 der ganzen unter die Steuer fallenden Ginnahme beträgt; ferner hat die Gesellschaft einen Beitrag zu den N 6kosten zu zahlen, welcher jährlich 30 M pr. 100 m ein⸗ faches Geleis und 60 4 pr. 190 m Doppelgeleis beträgt.
Der Stadt Linden ist eine jährliche Abgabe zu zahlen, welcht in der Weise zu berechnen ist, daß auf Grundlage der an die Stadt Hannover zu zahlenden Abgabe derjenige Betrag festgestellt wird, welcher nach Verhältniß der Einwohnerzahl von Dannover und Linden auf Linden nf fh Die Abgabe für Straßenreinigung wird an derselben Weise berechnet, wie in Hannober. Im Uebrigen ist der analog demjenigen mit der Stadt Hannober.
je Bahnanlagen außerhalb Hannover ⸗Linden, mit Ausnahme der Linie nach Anderten⸗Haimar, welche nach Ablauf der Konzession von den Gemeinden zum , . u übernehmen ist, sind nach Ablauf der Konzeffionen auf Koften der Gesellschaft zu entfernen, jährliche Abgaben hat die Gesellschaft für diese Konzessionen 1 zu entrichten.
Die esellschaft erzeugt die für den Betrieb der Straßenbahnen erforderliche elektrische Energie selbst und giebt auf Grund ihr ertheilter Konzessionen elektrischen Strom für Licht⸗ und Kraftzwecke in den bor Hannover gelegenen Ortschaften ab. Angemeldet und zum überwiegenden Theile bereits angeschlossen ist das Aequivalent von ca. F206 16kerzigen Glühlampen und ca. 350 PS-Motoren; eine Verdoppelung dieser
iffer würde ohne wesentliche Vergrößerung der maschinellen Anlage möglich sein. Der elektrische 6 wird . 6 Kraftstationen, belegen in Glocksee, Vahrenwald, Kirchrode, Buchholi, Rethen und ehnde erzeugt.
Die Gesellschaft besitzt folgende Grundstücke:
a. 11795 m in Limmer, 20 444 an der Ihme⸗ und Hafenstraße, 9 860 Vahrenwalderstraße, 632 Alten Den e ,,. 26 966 Hildesheimer Chaussee b. Döhren, 14 520 Peiner Landstraße in Kirchrode, 3 654 iebfrauenstraße, 10 599 * Hildesheimerstraße Nr. 115, 78 6h in Rethen, 14 862 Grasdorf, 144685
Gehrden 23 85 4 ;
Sehnde, 10 484 Kl. Buchholz, 5 285 Tiefenriede, 14448
Sarstedt, 458
ertrag
5 893
Die Bilanz und Gewinn und Verlust⸗Rechnung per 31. Dezember 1898 lauten wie folgt:
Bilanz vom 31. Dezember 1898.
ahnbau · Konto: Saldo⸗Vortrgg 1. Januar 1898... Zugang für Neu⸗ und Umbauten
Grundstůck⸗Konto: Saldo⸗Vortrag J. Januar 18998... Zugang 1898... z
up 1 650 83145 31202226
6 447 539 3 130 522
hiervon ab: Erlos durch Verkauf von 66 qu Fiäqse des Trun-
stücks Liebfrauenstr. 5).
Gebãude⸗ Konto: Saldo⸗Vortrag 1. Januar 18988 — hiervon Abschreibung 1 , 9 von Æ 261671931 ..
Neubauten pio 1399. .
M 973 621,35 143708565
Dampfmaschinen und Kessel⸗Anlage: Saldo 1. Januar 1898 .. n Zugang pro 1898.
1963 954
Mt.
4550
2601313
26 167
2575 146 1120722
Stromzuführungs · onto: Saldo 1. Januar 1898 . Jugang pro 1596.
op 1 2650 952,99 114185116
2 410707
2392 803
Elektrischer Wagenpark: iich Seh Tg nnar 1898... . Zugang pro 1898. . .
aS 2290 560, 94 1593 61845
2861 17030
Wagen · Accumulatoren · Konto: Saldo 1. Januar 1898 Zugang pro 1898 ;
blervon Abschreibung von M 624 000 600 Wagen · Konto (Anhängewagend; z i . . 1998 .. Zugang pro 159. Gũterwagen · Konto: Saldo 1. Januar 1898. Zugang pro 1898
Gleltrische ,, der Bahnhoͤse und Werkstätten: 4a WJ
Ido 1. Januar 1898 Zugang pro 15898ę ̃) Werkzeugmaschinen · und Motoren · Konto: Saldo 1. Januar 1898 6 Zugang pro 1898 nventar ⸗Konto: . Saldo Vorttag 1. Januar 1898 Zugang pro 18978... Licht und Kraftanlage⸗Konto: Saldo 1. Januar 1898 Zugang pro 1898 Telephonanlage⸗Konto: 3 6 1. Januar 18998 .. Zugang pro 1598
Erwerbs ⸗Konto der Linien der Continental · Pferde · Eisenbahn · Actien · Gesellschaft
Omuibusbetrieb und Fuhrwesen · Konto.
a. Wagen Konto: Saldo ⸗Vortrag 1. Januar 1898.
Neubau an Wagen
S2 bl, 0s 10 949.31
— ——
b97 640 150 900
747 640 37440
458 318 92591
— —
21775 107541.
89 176 63 666
79 911 40030
172 505 22383
41 1697: 260 671
317 425655
do d bo, 39 45370—
hiervon für Verkauf von Wagen
hiervon 20 oo für Abschreibung
89 190,89 17 83898
b. Inventar Konto: Saldo⸗Vortrag 1. Januar 1898 kiervon 10/0 Abschreibung pro 1898.
3 850,83 387908
c. Pferde⸗Konto: Saldo Vortrag 1. Januar 18998 Zugang für 56 Pferde von der Straßenbahn.
S6 79 S800, —
hlervon Abschreibung pro 1898
v4 00, — 45 750. -
d. Gebäude ⸗ Konto: Saldo. Vortrag 1. Januar 1898, 3 hiervon 10 Abschreibung v. M 45 000, — pro 1898
6 43 200, —
450 —
Konzessions . Konto: ? nr 1. Januar 1898.
Jugang für vorzeitig jurückgezahlte ö
tp 262 600, -
1330014
TT d m hiervon Abschreibung pro 1898.
16 000 —
f. Grundstücks⸗Konto:
Saldo⸗Vortrag 1. Januar 1898 Erneuerungẽfonds · Effeklen⸗ onto. Gere fee. Effekten · Kt onto. Kautionen⸗Konto:
Saldo 1. Januar 1898
Zugang pro 1898 x Kassa· onto 445 Vorrãthe⸗Konto eberträge auf das Jahr 1899.
Passivn. Aktien · Kapital · Konto ö
Prioritãtsanleihe · Sonto: Saldo Vortrag 1. Januar 1898
ausgeloost pro 15398.
Reservefonds⸗Konto: . Saldo⸗Vortrag 1. Januar 1898.
Juweisung des Aufgeldes für ausgegebene neue Attien 5
Hypot heken · Konto: Saldo⸗Vortrag 1. Januar 1898 Abgang durch Rückjrahlung
Dienst⸗Kautionen⸗Konto: Saldo⸗Vortrag 1. Januar 1898 Jugang pro 1598 .
raͤmienzuschlags⸗Konto: d , ortrag 1. Januar 1898
für ausgelooste A 26 000, — sind an sPramien gejahit KJ verbleiben..
Zugang pro 198.
. . leihe ginsen or nleihe⸗Zinsen... ev f ungen des Omnibus erwerbs⸗Konto:
30 6020
269 900 14 .
120 017 55 1638450
ꝰ h68 O61
1959 404
3 696 38
606
8 687 690
710 200
bh 909
129 317
152 843
119 942
249 888
1001841
42 882 bbo 637
136402
2 475 990 26 0090
1545 806 1007537
16515 937 805 55 073
280 141 6906
467 oꝛh ao
104065 65 5 164 30
05
81 13
18 000 000
2 449 000
2 663 343
752 200 49 200
6h 363 39 11204
112590 1300
703 000
76 hbð
79590 3125
229 9090 21300
13 075
980 bl 630
207 699
— ———
—
—
Betriebs. Reservefonds · Kðonto; Saldo 1. Januar 1898.
ugang pro 1898. 3 3 * an Zinsen pro 1898.
Filiale der Dresdner Bank: Saldo per 31. Dejember 1898.
Conto nuoyo ! ö Abgang pro 1898... Ueberträge auf das Jahr 1899 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
Transport
16. 26 059 985 *
15131
1 786 bid 183 730 -
166 lo ag Css 6
28 141 606
Gewinn. und Verlust Konto per 31. Nezember 1898.
PDebet. e Betrieb hien;
— bel elektrischem Betrieb. nterhaltung der Anhängewagen Unterhaltung der Gleise und der Straßenbefestigung. i, rn, n ,,,, , Gebäudeunterhaltungg ... Beleuchtung und Heizung der Lokale. Beleuchtung und Heizung der Wagen. Unterhaltung des Indentars und der Utensilien .. k r,, , R 222 Invaliditäts- und Altergversicherung. Straßenbahnberufegenossenschast . Insertionskostn .. Steuern und Abgaben Gerichts kosten⸗ Allgemeine Unkosten Hypothekenzinsen 1 Prioritãtsanleihezinsen Dienstkautionszinsen Ünterhaltung der elektrischen Beleuchtung .. Omnibusbetrieb und Fuhrwesen 3 a Wagen: Saldo 1. Januar 1898 Zugang durch Umbau u. Neuanschaffung
jp 82 611,08 10 949.31
Abgang d. Verkauf.
06 93 560, 39 4370
Abschreibung 20 0so
b. Inventar: Saldo 1. Januar 1898 Abschreibung 10 0o
Pferde: 56 Saldo 1. Januar 1898
Hiervon sind in Abzug zu bringen für 5 Stü fallene und 69 Stuck ausgemust. Pferde
beträgt am 1. Januar 1899 à 450 M.
somit gelangen zur weiteren Abschreibung. .. d. Gebãude ö
Abschreibung 1 000 .. 6. Konzession: Abschreibung ö
Hiervon Abschreibung 1 00 .. Wagen. Accumulatoren:
Abschreibung 6 ( ο von S 624 000, — Prämienzuschlag auf Prioritãts⸗ Anleihe . Betriebs ⸗Reservefonddz ..
Erneuerung fonds:
Kw / ing aus Straßenbefestigungs materialien. Maschinen und Kesselanlage Antheil an Wagen und Motoren Werkzeugmaschinen und Motoren
Zuwendung und zwar: . 1) Erlös aus verkauften alten Bahnmaterialien 2) Erlös aus altem Kupfer und Blei . ; 35 Erlös aus Sand und Kies .
4 vom Jahresgewinn ..
Amortisations fonds:
Bahnbau: Saldo 1. Januar 1898.
Wagen: Saldo 1. Januar 1898
Inventar: Saldo 1. Januar 1898.
Saldo 1. Januar 1898 Güterwagen Licht und Kraft⸗Anlage . Telephon · Anlage. x
Zuwendung. und zwar: 1) Verwerth. v. Pflastermaterialien. 2 vom Jahresgewinn ö Zinsen vom Amortisationsfonds: Saldo. Vortrag 1. Januar 1898 Hiervon 35 9...
e,, 1897.
Gewinn pro 18 . Gewinn · Vertheilung: . ewinn wie vorstehend / der Generalversammlung vom 4.
Hierzu Gewinn Vortrag von 1897. 4100 Dividende auf Mp 18 000 000, —.
Jugang durch 50 Stück Pferde von der Siaßenbabn 2
Der Durchschnitt der 109 Stück verbleibenden Pferde
S6 89 190,39
S 3 870, 83
S6 79 800. — 15 000
S 94 800, —
ck ge⸗ 16 548. —
TDS TD
s 16 bo-
26167193
S 146 240,45
12 363,68 11295, 32 28 696, — 93 88h, 46
TFlektrische Beleuchtungsanlage: Saldo 1. Januar 1898 Fonten der elektrischen Bahn: Saldo 1. Januar 1898. 10 Werkjeugmaschinen und Motoren: Saldo J. Januar 18998. s GEGrwerbs⸗Konto der Continental. Pferde / Essenbabn. Aetien · Gesellschaft:
ar 189
. Ma 146 160 50
41 952, — 104 20850
antiome an den Aufsichtsrath en en . nt chen in
tatuts
Vortrag
. 6 ö 38 962 40 31708567 731 267 05 22 28113 1728536 39 962 07 10202 17 722291 491299 13 604 99
8 8ob 89 12751 20 11738 87 6 896 17 7891 30 104655
99 090 06 129 90
15 485 37 20 765 25 7 960 — 2108 85 709565 82 143 36678
Did T T
3 263 830 - 795 927 20 973 621 35 577 000 —
7991156
g3 886
6 447 539 458 318 172 595
89 176
4515 134
79 911
bbo 37 21775 41 169
317
12 386 485 104 208
105 213 3 682
D T 77
243 672 gd 9 085
43 672 47183
ðht 489 5412
901 902 Slo 0090
91 902
2929381
9 98 9 B REH G & 9 &,
. sede Vorstandes versehen sind. Den Attien sind laufende Diyidendenscheine und Talons beigegeben. ĩ Die neuen S e , n, bat ein Konseortium à 102400 mit . Zuschlage von . 3 o für Kosten mit der me,. übernommen, die Hälfte davon den alten Aktionären nicht über 1074 co zum Bezuge anzubieten. Dieses Angebot ist durch öffentliche Bekanntmachung vom 19. Januar er. 34 s. Auf die Äktien waren 25 00 und das Agio von 7E oo beim Bezuge einzuzahlen, während weitere , je 25 oso am 15. Märs, 15. Mai und J5. Juli zu leisten sind, doch ist Vollzablung 60. jeder elt gestattet. Das bei der Neuausgabe . Agio ist mit M 150 0900, — dem Reservefonds zu⸗ Alte Hö gefloffen. Der Zweck der Erhöbung war die Vermehrung der Betriebsmittel, beiw. die Beschaffung der orberlichen Seider zum weiteren Augbau der Linien Hildesheim, Barsingkgusen, Linden —Nicklingen— Biere, e Hanten alp. Tangen hagen. Buchhol. = Heis burg An derten, Buchtzost⸗ Hathfeid Durgwedel, Tze Sie Generalberfammlung vom 25. November 1898 hat den Aufsichtgrath in Hinblick hierauf ferner zur ufnahme einer Anleihe von M 4 000 000. — ermächtigt, deren Begebung indeß noch 6 erfolgt i
Saldo⸗Vorfrag 1. Januar 1998.
Baar zurũckgejahlt..... Landesdirektoriums⸗Darlehng⸗Konto:
auf die Linie Anderten Haimar..
auf die Linie Rethen⸗Pattensen. Am n, , . Ido 1. Januar 1898. Zugang pro 1898 .
2228
zus. 399 052 ꝗm.
Der Grundbesitz ist mit folgenden Hypotheken belastet: 14 000, — 2 4 0·; 9 3 monatl. kündbar,
30 000, — A 40so ö ö 75 C00. — A. 4 oso unkundbar bis 1903, dann halbjährlich, J =.
— o viertel jahr ndbar. 1898. , ; e a
Cxedit.
2. 1 2. 1 * 5 412
2164981 269 358
283232
. 23 586
5 492
65 931 122284
2 929 381 (Schluß auf der folgenden Seite.)
1100000 —
8 1897 1633 8 Vortrag an
1 00 000 ersonenverkehr der Straßenbahn Fi, von Gütern und Arbeiterzügen. Smnibugverkehr und dag Fuhrwesen,. 146 160650 Abgabe von elektrischer Energie für Licht und Kraft 3 68249 256 056 insen für Kauttonen, welche bei Behörden hinterlegt sind!⸗! innahmen aug n ,,, und Bermiethung der Gebäude und Grundstäcke sowie der
100 76225 Wagen, Wartehallen 1c. zu Rellamezwecken, Düngerverkauf ꝛc. w 146 246 45 Bankjinfen 'wabzüglich Provisionen und Spesen c
2637 25 249 639 26 O69 983
105 213 97
alles
gegenseltig.
ö Die Berufung der in ne, abzuhaltenden Generalversammlungen geschieht d k KI. 19 ö. . ; * ; n, . , 6 .
. Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen dem Tage der Generglver . und 43 nge der Reth 10 0000 - 37 0 1808 3 an Zinsen pro 1858. = eine Frist von mindestens drei al zu T IT d do-
versammlung und zur
NUebertrag.
i s Wochen liegen muß. Zur Theilngahme an der General. usäbung des Stimmrechts in derselben ist nur dersenige berechtigt, welcher späͤtestens
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)