1899 / 83 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

w ö

*

8

,

3mm , , * * . ü n,, 88 8 8 8 s men,.

asu Magdeburger Märtelwerk

(vorm. Aug. Sohmann, Aet. . Ges. ) Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Sonnabend, den 29. April er., Nachmittags 85 Uhr,. im Geschäftshause, der Gesellschaft, Magdeburg Buckau, Fährstraße 7, ab⸗ gehalten werden soll, eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftéberichts und der Bilanz vro 1898. 2) Antrag des Aufsichtsraths auf Ertbeilung der Decharge und Genehmigung der Bilanz, sowie des Gewinn und Verlust. Kontos. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung tbeilnehmen wollen, haben den Besitz ihrer Aktien nach 5 28 des Gef. Statuts his späteftens Freitag, den 28. April, Abends 6 Uhr, nachzuweisen bei 1I) dem Komtor der Gesellschaft, 2 Herren Ziegler Koch, Magdeburg. 3 . Julius E. Oppenheimer, Hannover, 4 . Gebr. Lenzberg, Rinteln a. d. eser, 1 dagegen die Eintrittekarten in Empfang zu nehmen. Vie Bilanz liegt vom 5. d. Mt. ab im Komtor . . zur Einsicht der Herren Attionäre ereit. Magdeburg, den 5. Avril 1899. Der Aufsichtsrath. Albert Mund, Vorsitzender.

[2116

Compagnie Lafermo

Tabak und Cigaretten⸗ Fabriken in Dresden.

Der unterzeichnete Vorstand ladet die Aktionäre der Gesellschaft ein zur

vierundz wan zigsten ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 28. April I 899, Vormittags LI uhr, in das Komtor der Gesellschaft, Dresden, große Plauensche Straße Nr. 101. Tagesordnung:

1) Jabresbericht der Dir krion. ;

2 Bericht des Aufsichteraihs über Prüfung der Jahresrechnung und Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. .

3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.

Die Aktionäre, welche der Generalversammlung beijuwohnen beabsichtigen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 27. Upril a. ., Abends 6 Uhr, beim Vorstande der Gesellschaft in Dresden zu deponieren. Es wird dann auch der Geschäfts⸗ bericht zur Verfüzung der Aktionäre bereit liegen.

Dresden, am 5. April 18939.

Der Vorstand. E. Altmann. H. Schleicher.

2134

Mesßner Ofen⸗ & Porzellanfabrik (vorm. C. Teichert).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier durch zu der am 29. April d. J., A Uhr Nachm., in unserem Fabritlokale in Meißen statt findenden siebenundzwanzigsten ordentl. General ˖ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichts und des Berichts des Aussichtsraths Beschlußfassung über Genehmigung der Jahres⸗ recknung und Ertheilung der Entlastung. Beschlußfassung über Verwendung des Rein—⸗ gewinns. Wabl zweier Mitglieder des Aussichtsraths an Stelle zweier, der Reihenfolge nach aus scheidenden Mitglieder.

Jeder rechtzeitig in der Generalversammlung er schienene Akionär ist stimmberechtigt und es gewährt jede Aktie, über 100 Thlr. 300 M lautend, j Stimme, und jede Attie, über 1200 M lautend, 4 Stimmen.

Die Legitimation der Aktionäre erfolgt vor Er— sff nung der Versammlung durch Vorzeigen der Aktien, oder der über deren Hinterlegung von den Herren Hch. Wm. Bassenge Co. in Dresden oder von der

unterzeichneten Tirektion in Meißen auegestellten Hinterlegungsscheine.

An diesen deiden Stellen liegt auch der Geschäfts⸗ bericht mit Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung vom 14. dss. Mts. ab zur Einsicht und zur Empfang⸗ nabme für die Attionäte bereit.

Meißen, 5. April 1899.

Die Direktion. Karl Polko.

aerzenstofffabri6ß Waldhof.

Wir laden biermit die Aktionäre unserer Gesell⸗

l

schast ur 14. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 26. April a. c., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hause Litt. D. 3 Nr. IB, dahier ein. Tagesordnung: Die in 5 37 der Statuten a. bis g. ge nannten Gegenstände. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach 5 32 der Statuten die Aktien bis späteftens 22. ril a. c. bei ter Direktion unserer Gesenschaft oder bei den Bankräusern W. H. Ladenburg Söhne, Mannheim, E. Ladenburg, Frankfurt a. M., Berliner Handelsgesellschaft. Berlin anzumelden. Mannheim, den 5. April 1899.

lis sl „Nardstern“ Lebens · Versicherungs · Actien · Gesellschast zu Berlin. Gemäß 26 31 des Statuts laden wir hiermit zu der zweiunddreißigsten ordentlichen General. versammlung, welche Sonnabend, den 29. April d. J, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Kaiserhofstraße 3, stattfindet, ganz er⸗ gebenst ein. Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion, des Aufsichtsraths und der Revisions ⸗Kommission über das Ver⸗ waltunge jahr 1898. ,

2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung und Ertheilung der Decharge an die Direktion und den Aufsichtsrath.

3) Wahl der Revisions⸗Kommission für das Jahr 1899. :

4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

5) Aenderung der 55 20 und 36 des Statuts.

Berlin, den 4. April 1899. Die Direktion. Gerkrath, Lehnen, General Direktor. Kontroleur.

1319 „Nord stern, Unfall. und Alters -⸗Nersicherungs ⸗Actien.

Gesellschast⸗. Gemäß 26 31 des Statuts laden wir hiermit zu der zweiunddreißigsten ordentlichen General. verfammlung, welche Sonnabend, den 29. April d. J.. Vormittags EAI Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Kaiserhofstr. 3, stattfindet, ganz er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht der Direktion, des Aussichtsraths und der Reossions Kommission über das Ver⸗ waltungsjahr 1898

27) Beschlußsassung über die Gewinn. Vertheilung und Ertheilung der Decharge an die Direktion und den Aussichtsrath.

3) Wahl der Revisions Kommission für das Jabr 1899.

4) Wahl von Aufsichtsrathamitgliedern.

o) Aenderung der Paragraphen 20, 23 und 388 des Statuts.

Berlin, den 4. April 1899. Die Direktion. Gerkrath. Lehnen, General ·˖ Direktor. Kontroleur.

84860] Einladung zur Generalversammlung der Landmirth⸗ schaftlichen r,, für Deutsch · land. Die diesjährige ordentliche Generalversamm'⸗ lung der Landwirthschaftlichen Central-⸗Darlehns⸗ kasse für Deutschland findet am Dienstag, den 18. April er., Vormittags 95 Uhr, und falls dieselbe nicht beschlußsähig ist, eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung, welche dann ohne Rücksicht auf die Zahl der Stimmen beschluß . fähig ist, mit gleicher Tagesordnung am Donnerstag, den 27. Ayril er., Vormittags 9 Uhr. in Frankfurt am Main im Restaurant s „Alemannia“, Schillerplatz 4, 1. Steck, att.

Tagesordnung:

1) Abänderung säammtlicher Artikel der Statuten mit Ausnahme der Bestimmungen Art. II 4 bezüglich Zulassung als Aktionäre, VIII3 g. bezüglich der Höhe der Dividende, VIII 3 h. bezüglich Ansammlung und Untbeilbarkeit des Reserpekapitals, IX 2 b. bezuglich Abänderung der Statuten im Speziellen und 1X 3 bezüglich der Auflösung der Gesellschaft.

2) Wahl des Aussichtsraihs auf 5 Jahre.

II Verwaltunge bericht und Vorlage der Bilanz pro 1898.

4) Beschluß über Entlastung des Vorstandes be⸗ züglich der Geschäftsführung pro 1898.

5) Festsetzung der Dividende pro 1898

65 Besprechung sonstiger gemeinschaftlicher An⸗ gelegen deiten.

Den Attionären wird mit der Einladung ein Statuten ⸗Eniwurf zugesandt, wie er in wiederholten Sitzungen des Aufsichtsraths durchberathen und fest · gestellt worden ist.

Die Aktionäre werden zu obengenannten Ver- sammlungen ergebenst eingeladen und erhalten, falls die zweite Versammlung sich als nicht nothwendig er⸗ weisen sollte, noch besondere Nachricht.

Neuwied am Rhein, 14. März 1899.

Der General ⸗Direktor: Cremer.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ . Genossenschaften.

Berliner Credit u. Lombard Bank.

G. G. m. b. H.

Die Genossenschaft wurde am 9. Dezember 18938 bandelsgerichilich eingetragen. Bis zum Schlusse des Geschaͤste jahres 1898 wurden keine Geschäfte gemacht. Die Müngliederzahl bestand am 31 Dezember 1898, ebenso wie am Tage der Eintragung aus 7 Genossen mit 3500 M Haftpflicht.

Berlin, den 31. Dezember 1893.

Berliner Credit ˖ Æ Lombard ⸗Baul Eingetragene Genossenschast mit beschränkter Saftpflicht.

Der Aussichtsõrath.

Müller. P. Fischer

8 RNiederlasfung ꝛc. von Rechtsanwalten.

2213 Bekanntmachung.

In die bei dem unterzeichneten Königlichen Amts gericht geführte Anwaltsliste ist am heutigen Tage der bei demselben zugelassene Rechtsanwalt Herr Arthur Schmalz mit dem Wohnsitz in Großenhain als Rechte anwalt eingetragen worden.

Großenhain, am 4 April 1899.

Das Königlich Sächsische Amts gericht. Scheuffler.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine. ——

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. ase Aufforderung.

Die Angehörigen folgender auf dem alten St. Elisabeth⸗Kirchhof in der Ackerstraße begrabenen Personen, nämlich:

9 des Herrn Knabe, verstorben am 23. Februar

1g re Herrn Siegert, verstorben am 1. Februar ü de Herrn Maaß, verstorben am 20. Dezember

4) der Frau Maaß, verstorben am 4. Januar 1882, 6 der Frau Töffner, verstorben am 26. Februar werden aufgefordert, bebufs anderweitiger Rege= lung der Grabstellen umgehend, spätestens bis zum 15. April d. J6., bei dem Gemeinde Kirchenrath der Versöhnungs. Gemeinde, z. O. des Herrn Pastors Schwartzkopff, N., Hussitenstr. 25 II (Sprechstunden Morgens von 9-10 Uhr), sich zu melden oder ihre Adressen daselbst abzugeben, da die⸗ selben nicht haben ermittelt werden können. Berlin, den 6. April 1898. Der Gemeinde Kirchenrath der Versöhnungs⸗ Gemeinde. Der stellvertretende Vorsitzende: Schwartzkopff, Pastor.

2270

Llhensversicherungs Geselsschaft zu Leipzig.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm lung der Lebensversicherungs Gesellschaft zu Leipzig, zu der wir unsere Gesellschaftsmitglieder hiermit ein⸗ laden, findet Donnerstag, den 27. April 1899, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Gesellschafts— . Theatergasse Nr. 2, hier statt. Der Ver⸗

andlungssaal wird um 2 Uhr Nachmittags ge⸗ öffnet und pünktlich 4 Uyr geschlossen werden.

Tagesordnung;

1) Vorlegung des Geschäfteberichis und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1898 und Ertheilung der Entlastung, sowie Festsetzung der Dipidendensäße des Vividendenplans B. für 1900.

2) Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungs. raths an Stelle der ausscheidenden aber sofort wieder wählbaren Herren Geh. Regierungs⸗« Rath Dr. Otto Heinrich Grünler und Kommerzien⸗Rath August Kummer.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung, ihren Verhandlungen und Abstimmungen sind nur diejenigen männlichen volljährigen Mitglieder unserer Gesellschaft berichtigt, die seit mindestens einem Jahre eine oder mehrere Kapitalversicherungen von zusammen mindestens 6 3000 mit der Gesellschaft abgeschlossen haben.

Die Legitimation der in der Generalversammlun erscheinenden stimmberechtigten Mitglieder wird dur Vorzeigung des Versicherungsscheines bezw. des Depositen oder Pfandscheines der Gesellschaft und der zuletzt fällig gewesenen Prämierquittung geführt.

Der zum Vortrag in der Generalversammlung be— stimmte Geschäftebericht nebst dem Rechnungs⸗ abschluß liegt vom W. April d. J. ab für die stimmberechtigten Gesellschaste mitglieder im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft aus, woselbst auch Druckexemplare des Geschäftsberichts und des Rech⸗ , , n, in Empfang genommen werden

nnen.

Leipzig, den 6 April 1899.

Der Verwaltungsrath der Lebens ver sicherungs · Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Hagen, Vorsitzender.

leis] Bekanntmachung.

Seitens der Firma Sal. Oppenheim jr. Æ Comp. hierselbst ist bei uns beantragt worden, nom. 6 000 00 gleichberechtigte Aktien der Aktten · Gesellschaft Buderus ' sche Eisenwerke zu Wetzlar zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Köln, den 4. April 1899. Zulassungsstelle für Werlhpapiere an der Börse zu Köln.

Gustav Michels.

ls Bekanntmachung.

Von der Commerz ·˖ C Discouto · Bank Frank- furt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulaffun von M 2 odo God AM a ROß oνn rück- zahlbare Obligationen der Großen Casseler Straßenbahn Nr. 1— 2090 zum Handel und

zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht

worden. Frankfurt a. M., den 6. April 1899.

Die siommission sür Bulassung von Werthpapieren an der Körse zu Franhsurt 9. M.

234 Von der Firma Herz, Clemm Co. hier ist der Antrag gestellt worden:

„1000000 Attien ver Duxer

Porzellan⸗Manufactur Aectien⸗ gesellschaft vornlals Ed. Eichler

Nr. 1 1000 zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. . Dresden, den 7. April 1899.

Die Bulassungsstelle der Dresdner Börse. Mackowsky.

ini Märkischer Verein

zur Prüfung und Ueberwachung von Dampfkefseln in Frankfurt a. O. Unsere diesjährige ordentliche Hauptversamm⸗ lung findet Donnerstag, den 27. April 1899, Nachmittags A4 Uhr, im oberen Saale der Altien⸗ brauerei, Wilhelmeplatz, hierselbst statt. Tagesordnung:

1) Rechenschaftsbericht des Ober Ingenieurs.

2) Rechenschaftsbericht des Rendanten.

3) Bericht der Kassenrevisoren und Antrag auf Decharge.

4) Bericht üker die im Jahre 1898 zur Ver— iheilung an Maschinenfübrer und Heizer ge⸗ langten Prämien, und Antrag des Aufsichts« ratbs, fuͤr 1899 zu diesem Zweck 00 t zu bewilligen.

o) Vervollständiqung des Tarifs, betr. Dampf fässer, aus Anlaß der Polizeiverordnung vom 20 Dezember 1898.

Vorlage des Haushaltsplans, für das n,, vom 1. April 1899 bis 1. April

6) Festsetzung der Höbe der Beiträge für das Geschaͤftejahr 1. April 1900 bis 1. April 1901.

7) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

8) Wahl der Kassenrevisoren.

9) Antrag, betr. Feier des 26 jährigen Bestehens des Vereins.

10) Mittheilungen und. Besprechungen über tech a. Dinge, welche dem Vereinszweck nahe iegen.

Ich erlaube mir, zu recht zahlreicher Betbeiligung ergebenst einzuladen, und bitte, etwaige Vertreter mit Legitimation zu versehen.

Frankfurt a. O., den 2. Februar 18989.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Sch metzer.

(2140

Mecklenburgische Bank

in Schwerin i. M. Status ultimo März 11899. Activa. Kassenbestand, Bankguthaben und Wechsel!l!!! . . . 4060 2 1653 909,52 Darlehen gegen Unterpfand und Konto⸗Korrent⸗Debitoren. . 10 028 8858, 98 Eigene Effekten u. Hetheiligungen 15651055, 62 Nicht ö 60o / p des Aktien · K 3 000 000, 145 712,61

Rapita Bankgebäude 25 515 56 Tido do ß

Diverse S 5 000 000, . 114 715,77

1145729138 336 943. 14

T dd d

Passiva. Aktien⸗ Kapital. ; Reservesondz. Kapital Einlagen, Sparbücher u.

Feiern . Diverse ;

ki Große Berliner Straßenbahn.

innahme 1899: im März provisorisch . . . 1 610 498,74 vom 1. Januar bis ult. Februar 3 233137 Zusammen .. 4 622 830, 11 ö 4 296 233,38

dagegen 163. ] 183g. ** Tagesdurchschnitt. I 1555. 45735, 833.

2262

: Die Diensträume der Kgl. Gewerbe In spektion Berlin MI find nach Calvinstraße *, Hof ptr., verlegt.

lloo an nesfler-Sammet glatt u. geribp M zu Uabf., Sport., Uinderan zügen. Muster frei. 3 Schwarz, Berl in 14.

en. GKielms en, hübscher, billiger Wohnort,

Gymnastum, Landwirthschafts- und Realschule, Höhere Töch erschule, Haus haktungs⸗ ichule, Wald, nahes Bad 4 Eisenbahnen. Kostenlose Austunft durch den Magistrat.

Kranken Möbel

Extra · Preislisten.

Das Beste der Welt.

86180

„Schlafe patent“.

Jaekel g Patent. Möhel sinll sie Hesten.

Man verlange reich illustrierte

Berlin 8W., Markgrafenstr. 20, Ede Kochstr.

Preisliste gratis und franco.

Metall⸗Bettstellen mit

„Schlase patent“ Sprungfeder Matratze.

15 fach verstellbare

für Asthmatiker. Wöchnerinnen, für jede Bettbreite. Preis 20 4

zum Deutschen Reichs⸗A

M 83.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den

Sechste Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 8. April

Fahrplan · Bekanntmachungen der dent chen Cisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 6)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei . 8.

Berlin auch durch die Königliche Expedition des

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Vom „Central⸗andels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. Sn A. und S3 B.

kann durch alle Post⸗Anstalten, Reichs und a äh ir ftr .

Das Central Handels ⸗Register für das Deut

1899.

delg,, Genoffenschaftg, Zeichen., Muster⸗ und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt G 6 50 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Fe fel rr ef! für den Raum einer Druckzeile 30 .

ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Tingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels aus dem Königreich 2 en, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Anchen. 2150 Unter Nr. 5259 des Firmenregisters wurde die irma „Eugen Dienz“ mit dem Orte der Nieder ˖

afsung Aachen und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Eugen Dienz in Aachen eingetragen. Aachen, den 5. April 1899. Königl. Amtagericht. 5.

Aachen. 2151 Bei Nr. 2308 des Gesellschaftsregisters, woselb die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ge⸗ brüder Keiler“ mit dem Sitze zu Aachen ver⸗ zeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt; Die Gesellschaft ist durch den Tod eines Gesellschafters aufgelöst. Der überlebende Gesellschafter setzt das

Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Unter Nr. 5260 des Firmenregisters wurde die irma „Gebrüder Keiler“ mit dem Orte der iederlaffung Aachen und als deren Inhaber der

Kaufmann Ludwig Keiler in Aachen eingetragen. Aachen, den 6. April 1899.

Königl. Amtsgericht. 5.

Amberg. Bekanntmachung. 11913

Bei der Aktiengesellschaft Thonwarenfabrik Schwandorf mit dem Sitze in Schwandorf wurde heute in das Handelsregister eingetragen, daß die in der Generalversammlung vom 265. November 1898 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals von hᷣ00 000 M auf 750 000 M durch vollständige Zeich. nung der zum Nennwerthe auszugebenden 250 Stück neuer Aktien à 1000 M stattgefunden hat und hierauf die nach Art. 210 Abs. III des H.-G. B. einzu⸗ fordernden Beträge baar einbezahlt sind.

Amberg, den 6. April 1899.

Königliches Landgericht. (L. S.) Präsident Ebner.

Raumholder. Bekanntmachung. 19141 Im Firmenregister ist heute unter Nr. 6 Firma Wilhelm Conrad zu Baumholder in Spalte 6 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Baumholder, den 30. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Raumhollder. Bekanntmachung. (19161 Im Firmenregister ist beute eingetragen worden:

1) Nr. 22. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Daniel Conrad, Kaufmann zu Baumholder“. 3) Ort der , n. „Baumholder“. 4 Bezeichnung der Firma: „Daniel Conrad“. Baumholder, den 30. März 1899. Königliches Amtsgericht.

KRerxlim. Sandelsregister 12297] des stöni ice. Umtsgerichts L zu Berlin.

Zufelge Ver ., vom 1. April 1899 sind am 4. April 1899 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Geselischaftsregister ist unter Nr. 10610, wofelbst die Aktiengesellschaft:

Schlesische d, , nd, . für Bergbau

und Zinkhüttenbetrieb mit dem Sitze zu Lipine, Kreis Beuthen O. S., . , nn d, zu Berlin, letztere unter er Firma:

Schlesische Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb. Verkaufs Comptoir vermerft steht, eingetragen:

Der Bergrath Hermann Scherbening ist aus dem Vorstande geschieden.

Der Bergrath Richard Remy zu Lipine ist Vorstand der Gesellschaft geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15779, wofelbst die Aktiengesellschaft:

Gaisse generale de Cauntionnement

et de Retraite mit dem Sitze zu Antwerpen und Zweigniederlassung ju Mannheim und Berlin, letztere unter der Firma:

Beamten Cautions⸗ Darleihkasse,

Actiengesellschast in Antwerpen,

weigniederlaffung Berlin vermerkt steht, eingetragen:

In der Generalbersammlung vom 17. Januar 1 ist beschlossen worden, die Gesellschaft auf⸗ zulösen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18088, 6 die Gesellschast mit beschränkter Haftung

n Firma:

„Heimchen“ Seifen ⸗VWersandhaus Gefellschaft mit beschränkter Haftung

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Zu Ma deburg., Forst i. L., Guben, göitbus, Brandenburg, Halle a. Saale, Schönebeck a. E., Burg. Weistenfels, Frankfurt a. O., Küstrin, Naumburg a. S., Sorau, Sprottau, Apolda, Grün

berg, Spremberg, Eberswalde, Sommer . Zeitz, Sagan bestehen Zweignieder⸗ assungen. n der Versammlung der Gesellschafter vom 260. Februar 1899 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 160 000 M zu erhöhen. Das Stamm kapital beträgt nunmehr 180009 Demgemäß ist in der vorbezeichneten Ver⸗ n, . § 3 des Gesellschaftspertrags geändert worden. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 18789. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: F. A. Günther's Zeitungsverlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gefsellschaft ist eine Gesellsckaft mit be⸗ schränkter Haftung. 66 Gesellschaftsvertrag datiert vom 16. Dezember

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von den Vertragskeontrahenten bisher unter der . F. A. Günther's Zeitungsverlag“ betriebenen

erlagsgeschaͤfts und aller damit in Zusammenhang stebenden Handels geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 180 000 60

Nach näherer Maßgabe 5 3 des Gesellschaftt⸗ vertrages bringen die Gesellschafter: verehelichte Elise Mannstgedt, geborene Günther, zu Steglitz, Wittwe Toulse Jaeger, geborene Günther, zu Berlin, Leder- . Bernhard Günther zu Aachen, Buchdruckerei esitzer Max Günther zu Berlin, Wittwe Anna von Schkopp, geborene Günther, zu Berlin, verehelichte Ida Rosa Sander, geborene Brandt, zu Berlin, die verehelichte Postkassierer Käthe Stroh, geborene Brandt, ju Gießen, ein jeder in Anrechnung auf seine Stammeinlage seinen Antheil an dem Vermögen der zu Berlin domizilierenden offenen Handelsgesellschaft in Firma

. A. Günther's Zeitungsverlag auf das Stamm⸗ apital in die Gesellschaft ein.

Der Werth der Sander'schen und der Stroh'schen Einlage ist auf je 15 000 6, der Werth der Ein⸗ lage jedes der anderen Inferenten auf 30 000 A festgesetzt worden. fue Gesellschaft hat zwei oder mehr Geschäfts⸗

rer.

Alle Willengerklärungen, Urkunden und Bekannt- machungen der Gesellschaft sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Gesell⸗ schaft erfolgen und die eigenhändigen Unterschriften von zwei Geschäfts führern eder von einem Geschãfts⸗ führer und einem Prokuristen oder von zwei Pro⸗ kuristen tragen.

Geschäftsführer ist:

1) der Schriftsteller Wilhelm Mannstaedt zu

Steglitz, 2) der Buchdruckereibesitzer Max Günther zu Berlin. Berlin, den 4. April 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

Berlim. Sandelsregister (2298 des Königlichen Amtsgerichts 1 . Berlin. ufolge Verfügung vom 4. April 1599 sind am 5. April 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17761, wofelbst die Attiengesellschaft: . Deutsche Ansiedlungsöbank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 21. März 1859 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 2060 060 durch Ausgabe von 2000 auf jeden Inhaber und je über 1000 M lautenden Aktien zu erhöhen. Dieser Beschluß ist in Höhe von 1 000 000 zur Ausführung gelangt. Das Grundkapital. beträgt nunmehr 2 000 000 S Dasfelbe ist eingetheilt in 2000 auf jeden Inhaber und je über Jo00 4A lautende

Aktien. In unser Gesellschaftgregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer; 18 801. Spalte 7. Firma der Gesellschaft: „Staubschutz“, Attien · Gesellschaft. Spalte 3. S 7 Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsperhältnisse der Gesellschaft: Ble Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 8. Dezember 1898.

15. Februar 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I die Abfuhr von Haus. und Wirthschaftgab. fan en, Müll u. s. w. in deutschen Städten, zunächst n Berlin und seinen Vororten,

2) die Weiterperladung und Beseitigung bew. Verwerthung solcher Stoffe in der Landwirthschaft oder in anderer Weise,

3) die Anlage und der Gebrauch aller Einrich⸗ tungen, welche den vorstehenden Zwecken (I und 2) dienen können,

4) der Vertrieb sämmtlicher hiermit in Verbindung stehender Geschäfte,

4 die Betheiligung an anderen Unternehmungen ähnlicher Art .

6) die richtung von Zweigniederlassungen im In und Auslande. = z

Dag Grundkapital beträgt 325 009

Batselbe ist eingetheilt in 325 auf jeden Inhaber und je über 1000 M lautende Aktien.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

Nach näherer Maßgabe § 5 des Gesellschafts⸗ vertrages bringt die. Aktionärin, die zu Berlin domiiilierende ., mit beschränkter Haftung in Firma „Staubschutz'. Gesellschaft mit beschränkter

aftung den in den Verhandlungen vom 8. Dezember

898 und 13. Februar 1899 näher bezeichneten Theil ihres Vermögeng auf das Grundkapital in die Ge⸗ sellschaft ein. Für diese Einlage ist der Inferentin der Betrag von 269 als vollgezahlt angesehenen Aktien der Gesellschaft gewährt worden.

Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehr Personen.

Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen unter der Firma der Gesellschaft und, wenn der Vorstand aus nur Einer Person besteht, von dieser, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je jwei Mitgliedern des Vorstands ge⸗ meinschaftlich oder ven einem Mitglied des Vor⸗ stands und einem Prokuristen oder von zwei Proku⸗ , der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der bezw. die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift bin zufügen, und jwar die Prokuristen mit einem dieses Veihältniß an—⸗ deutenden Zusatz.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, wenigstens drei Wochen vorher zu erlassende Bekanntmachung. Bei Berechnung dieser Frist sind das Datum des die Bekanntmachung ent⸗ haltenden Blattes und das Datum der Versammlung selbst nicht mitzuzählen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger,.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aufsichtzrathe erlassen werden, so sind sie mit den Worten: „Der Aufsichtsrath! unter Beifügung der Namensunterschrift des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) die zu Berlin domizilierende Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Staubschutz Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

2) der Zolldirektor außer Diensten Ferdinand Kleinwächter ju ö, ,

3) der Kapitän außer Diensten Albert Spring zu Charlottenburg,

4) der Kaufmann Carl Schulze zu Charlotten⸗

burg, 6) der Direktor Kaufmann Carl Johannes Lange zu Berlin, 3 der Banquier Robert Druhm zu Berlin, 7 der Rentier, Doktor der Philosophie Paul Ehestaedt zu Pankow. Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden die vorstehend ad 1, 6, 3, 5, 7 Genannten. Den Vorstand bilden: 1) der Poktor der Philosophie Timotheus Fabri zu Charlottenburg, ) der Kaufmann Carl Schulze zu Charlottenburg. Revisoren zur Prüfung des Gründungsberganges waren der Herausgeber von „Der Internationale Volkswirt“ Pr. wege. Ichenhäuser und der Diiektor des Invalidendank Wilhelm Brenken, beide zu Berlin. Berlin, den 5. April 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

KRerlim. Sandelsregister 2299 ves stoniglichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfũ . vom 4. ril 1899 ist am 5. April 1899 . endes vermerkt:

n unser Ge 5 ister ist unter Nr. 1383, woselbst die Handelsgesellschaft:

Leonhard Sprick C Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Lübben N. L. vermerkt steht, eingetragen; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgeloͤst. Der Kaufmann Moritz Bernstein ju Berlin pit 9j eardeltgescht unter unveränderter irma fort. ergleiche Nr. 32 153 des Firmenxęgisters.

Demnãächst ist in unser Firmenregifter unter

Nr. 32 1653 die Firma:

Leonhard Sprick C Co. mit dem Sitze zu Berlin und Zwelgniederlassung ju Lübben t. . und als deren Inhaber auf⸗ . Moritz Bernstein ju Berlin eingetragen worden.

Dem Buchhalter Rudolf Arlitt zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dies unter Rr. I3 30 unfereg Prokurenregisters ein ˖ getragen worden.

In unfer Gefellschaftgregister ist unter Nr. 14 404, woselbst die Handelsgesellschaft:

Neher * stlein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: a e e ih ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgeloͤst.

Der n Christian Friedrich Klein zu

Berlin fetzt das Handelsgeschäft unter unver⸗

anderter . fort.

Verglelche Nr. 32 155 des Firmenregisters. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 155 die Firma:

Neher Æ Klein

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Christian Friedrich Klein zu Berlin ein getragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12767, woselbst die Handelsgesellschaft: Januisch C Wörner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Franz Wörner zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:

fer Franz Wörner ort. Vergleiche Nr. 32 156 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 166 die Firma:

Franz Wörner . mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Franz Wörner zu Berlin eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 32 154

die Firma: Richters Verlag mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Verlagsbuchhändler Sigismund Richter zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregifster ist unter Nr. 31 662, wo⸗ selbst die Firma: ; Freudenstein C Co. mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ ene, m,. vermerkt steht, eingetragen: ie Firma ist in Stahlbahnwerke Freudenstein C Co. geandert. (Vergleiche Nr. 32 157.) Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 32157 die Firma:

Stahlbahnwerke Freudenstein C Co. mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen und als deren Inhaber Kaufmann Julius Freudenstein zu Berlin eingetragen.

Laut Verfügung vom 5. April 1899 ist am selben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 32158 die

Firma: Erust Mehyerhof mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fondsmakler Ernst Meyerhof zu Berlin einge⸗ tragen worden. Berlin, den 5. April 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rernburs. II916 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol 1304 des hiesigen Handelsregister ist beute die Firma Oskar Franke in Bernburg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Oskar Franke in Bernburg eingetragen worden. Bernburg, den 28. März 1899. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel.

Eorbeck. Sandelsregister 1913 des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. In unser Firmenregister ist unter Nr. 50 die

Firma F. Gottschalk und als deren Inbaber der

Kaufmann Franz Gottschalk zu Bochold, Hoch⸗

straße 1135, am 29. März 1899 eingetragen.

Brandenburg, Havel. (19197 Bekanntmachung.

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 333 eingetragene Handelsgesellschaft Louis Abendroth Nachf. ist durch gegenseltige Uebereinkunft der ,,, aufgelöst und daher im Gesell⸗ schaftsregister gelöscht.

Brandenburg a. H., den 30. Mär 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. (1926

In unserem Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 239, betreffend die „allgemeine Lokal⸗ und r mn n ,,. aft“ mit dem Sitze in Berlin und mit Zweigniederlafsungen in Chemnitz, Dort mund, Duisburg, Königswinter, Lübeck, Bromberg, Danzig und Kiel, eingetragen worden, daß die unter dem 21. Januar 1899 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um b 900 000 4M statt⸗ gefunden hat. Das Grundkapital beträgt nunmehr 16 000 000 M, eingetheilt in 000 Aktien zu 500 und 12500 Aktien zu 1000 In der Bekanntmachung vom 6. Februar 1899 muß es am Schlusse statt 87 heißen „8 S“. Bromberg, den 29. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

PDessnmn. 19271 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 327 des hiesigen Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma S. Meinert C Söhne mit dem Sttze in Dessau und einer Srenm , mn in Berlin geflihrt wird, ist heute Folgendes ein

getragen;

Die offene Dandelsgesells aft S. Meinert C Söhne ist mit dem 29. März 1859 erloschen, der Kauf mann Bernhard Meinert in Berlin gut dem Ge⸗ . und der Gesellschaft ausgeschieden. Der ommerzien Rath Albert Meinert in Dessan setzz daz bigher von der Gesellschaft betriebene en n. unter der bisherigen Firma ort.

Dessau, den 4. April 1899.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Gast.