— —— — en, * ö
r — — — — — — 2
—— — — ——
/ /// — — 2 —
. 8 K
2.
1964 Roułurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Otto Echueider aus Niederschõnweide. Sedanstraße 160, wird beute, am 4. April 1899, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel., Berlin, Sebastlanstraße 76, wird zum Konkurtzwerwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Mat 1899. Erste Gläubigerversammlung den 29. April 1899, Vorm 43g 114 Uhr. Prũfungbtermin den 7. Mai A889, Vormittags ilt ühr, vor dem Königlichen Amtsgericht Kövenick, Freiheit 8o b., Zimmer 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1899.
Köpenick, den 4. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
(1966
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max stanin. Jnhabers des Herren und Knaben ⸗Garderoben ·
eschäfts unter der irma: Max gtanin in Leipzig . 3, Wohnung: EBberhardstraße 81I, ift heute, am 4. April 1895, Vormittags 11 Uhr, dag Konkurszvmerfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Job. Müller hier, König Johann⸗ straße 22 JJ. Wahltermin am 22. April 1899, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1559. Prüfungstermin am 189. Mai KEsöy, Vormittags Li Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht Leinzig. Abth. H Ai,
am 4. April 1899
m 4. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschrelber: ö Sekr. Beck. *
(1965
neber das Vermögen des Schneidermeisters Max Johannes ZJriedrich Brandenburg in Leipzig · Reudnitz, Gemeindesttaße 32, ist heute, am 4. April 1899, Bormittags 11 Ubr, das Kon-= kursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Herr Kaufmann Johg. Müller hier, König Johann straße 22 IJ. Wahltermin am 22. Ayril E899, a, , 1E Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1899. Prüfungstermin am 18. Mai 1859, Vormitiags ü Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 18989.
Königliches Amtsgericht Leinzig. Abth. IIA,
am 4. April 1893. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
[1898] K. Württ. Amtsgericht zu Leutkirch.
Ueber das Vermögen des Bauern Johannes Mruold zu Ergach,. Gde. Roth, und seiner Ehe frau Veronika, geb. Kunz, ist heute, Mittags ji2 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkurt⸗ verwalter: Amtsnotar Nagel in Roth. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 1. Mai 1899. rste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: S8. Mai 1899, Vorm. 0 Uhr.
Den H. April 1899.
Gerichtsschreiber Hagenbuch.
12227 gsonłurs verfahren.
Ueber das Vermögen dez Kaufmanns Otto R- diger ju Vetschau ist heute, am 4. April 1809, Vor⸗ miltags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Psaar zu Vetschau ist zum Konkurs verwalter ernannf. Konkurs forderungen sind bis zum 26. April 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalsers, sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausschuffes und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Mai 1899, Vormittags Oz Uhr, und zur Prüfung der an⸗ —— Forderungen auf den 3. Mai 1899,
ormittags 95 Üühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem * der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. April 1899 Anieige zu machen.
Lübbenau, 4. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
[2224] K. Württ. Amtsgericht Marbach.
Ueber das Vermögen des Bauers Christian ö in Hönfigheim ist am 6. April 1899,
m. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Amtsnotar Zugmaier in Großbottwar. Sffener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 6. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungttermin 13. Mai 1899,
Nm. A Uhr. Gerichts schreiber Pfaff.
1948 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kaufmannseheleute Josef u. Maria Muck in Buchbach wurde unterm usigen, Borm. 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ ffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schmidt in Neu- markt a. Rott. Offener Arrest mit e fn und Anmeldefrift bis 10. Juni J. It. Erste Gläubiger. verfammlung am B. Mai l. Is., Vormittags oz ühr, allgemeiner Prüfungstermin am 21, Juni I. Is., Vormittags 95 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs saale. z ; eumarkt a. N., 5. April T9. Gerichteschreiberei des f. Amtsgerichts Neumarkt a. Roit. Der Kgl. Sekcetär: (L. S.) Koch.
(1888 gonłursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Albert Fernoẽm in Blankenburg ist heute, am 5. Arril 15959, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs vf g re worden. Konkurkverwalter: Kom⸗ missionär Albert Brückner in Nudolstadt. Erste Glaubigerversammlung und Prüfungstermin den 6. Mai A899, Vormittags 10 Üihr. Anzeige⸗ und AÄnmeldefrist bis zum 28. April 1899.
Nudolstadt, den 6. April 1899.
Fürstl. Amtsgericht. (ge) Mirus. Veröffentlicht gemäß 5 1063 der Konkurtordnung. Rudolstadt, den 6. April 1899. , Gerichtsschreiberei Fürstl. Amtsgerichte. Seidenbusch.
(1857 Aonłursver fahren.
Ueber daz i , f, . Julius Heinke in Gdfsuitz ist am S. Ayril 1899, Vormittags fi uhr, da Konkurgverfahren eröffnet worden, Konkurs verwalter ist der Rechtgzanwalt Frieser in Schmölln. Offener Arrest mit mr ng und Anmeldefrist bij 20. Mai 1899. rfte Gläubigerversammlung am 27. April 18699, n . . termin am 1. Juni 1899, Vormittags
r. z
89 i., 3 a,, Amts gerichte
er ere zogl. Amisgerichts. G. Seifarth, A.⸗G. Sekr. (19621 gsoułurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf . zu Tost (in eingetragener Firma Adolf Tichauer) ist heute, am 6. April 1899, Mittags IL Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurtzverwalter: Kaufmann Bruno Hensel zu Tost. Anmeldefrist bis jum 7. Juni 1899. Erste Gläubiger ⸗˖ versammlung (Beibehaltung des ernannten oder Wal eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaubigerausschusses und ', n, . gemäß § 120 Konkurgordnung) den 8. Mai 1899, Vormittags 9 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni 18999, Vormittags 9 Utzr. Offener Arrest und Anmeldepflicht bis jum 14. Juni 1899.
Toft, den 6. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
11131 K. Amtsgericht Tuttlingen.
Fonkurserßffnung über das Vermögen des Ferdinand Steg, Schuhhäãndlers in Tuttlingen erfolgte am 30. März 18959, Nachmittags Uhr. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Wandel hier, ein Stellvertreter sein Assistent Baumann hier. nmelde und Anzeigefrist 24. April 1899. Wabl. und Prüfungstermin 1. Mai 1899, Nachm. B Uhr. Offener Arrest.
Den 1. April 1899.
Gerichtsschreiber Göz.
1956 Aonkturs verfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Kaufmann Theodor Hermanezyk und Elise. geb. Wagner, bisher zu Wesel, z. 3. unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 2. April 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtganwalt Schulte zu Wesel. An⸗ meldefrist bis zum 20. Mai 1899. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. April 1889. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1899, Vormittags O Uhr. Prüfungstermin am 21. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr.
Wesel, den 2. April 18938.
Königliches Amtsgericht.
(1890 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Roman Mazurkiewicz aus Wongrswitz wird heute, am 5. April 1899, Nachmittags 12 Uhr 40 Min., das Konkurgverfahren eröffnet. Der Mühlenbesitzer Uedeer aus Wongrowitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1899 hei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Hel m n, über die Beibehaltung des ernannten oder die 9 eineg anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glänbt erg g uff und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenftaͤnde auf den B. Mai 1899, Vormittags LER Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 28. Juni 1898. Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas n sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be- ien, in Anspruch nebmen, dem Konturgver⸗ walter bis zum 185. Juni 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz.
(1952 sonkursvoerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bürger Schuhfabrik, vorm. Franz Gleiche, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Burg b. M. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den 25. April 1899, Vor- mittags Oz Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Jimmer Nr. 9, anberaumt.
Burg, den 1. April 185.
eerhartz, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22265 Bekanntmachung. Dat Konkursverfahren über das Vermögen des gsohlenhãndlers Kaspar Friedrich in Jorch⸗
heim wurde auf Antrag des Gemeinschuldners und vieh
mit hen m der angemeldeten Konkursgläubiger durch Beschluß hiesigen Gerichts vom gestrigen Tage eingestellt.
orchheim, 6. April 1899. Der Gerichtsschreiber: (L. S) Fehl, K. Sekretär.
(1953 stonkursverfahren.
In dem Konkurgperfahren über das Vermögen des Kaufmauns Johannes Bank in Haungver ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ derzeschniß der bei der Vertheilung zu berügsichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaten Vermögen⸗ stücke der Schlußtermin auf den 2. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts ⸗ gerichte hierselbst. Zimmer 126, bestimmt.
Hannover, den 4. April 1899.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
(1945 Kgl. Württ. Amtsgericht Laugenburg. sontłurs verfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Carl Seibold, Schmieds in Kirchberg a. J. wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und nach, Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.
Den 4. April 1899.
Stv. Gerichte schrelber Mau t.
19681 Konkursverfahren.
Dag Konkursberfahren über das Vermögen der Wittwe des Bacerneisters gricdrich Ferch ·
land. Charlotte, geb. Greiß, aus Ergeau, jetzt in ,n. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß terming hierdurch aufgehoben. Magveburg, den 1. April 1898. nigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
[2223] st. Amtsgericht Neuenbürg. ountursverfahren.
Dag Konkurgverfahren über das Vermögen des Friebdrich Bender, Wirths z. Windhof, hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute auf⸗
gehoben. Den 5. April 1899. ; H. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Hetz er.
1883 gsonłursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des uhrmachers Stanislaus Ktonieczun zu Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Posen, den 1. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
1966 onłursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Hirsch in Ratingen wird nach 3 . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.
Ratingen, den 27. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
1967] g Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Richard Vater hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Saalfeld, den 1. April 1899. Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Heyer.
1900 onłkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. Wagner Æ Comp. Samenhand. lung hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht mehr vorhanden ist.
Straßburg i. G., den 16. März 1899.
Kaiserliches Amtsgericht.
(1963 Koułursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Engel in Tilfsit ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 1. Mai sog. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Tilsit, den b. April 1899.
Mehl, Assistent, als Gerichtsschrelber
des Rönigĩ chen mtsögerichts. Abtheilung 1.
2226] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Julius strümpelmann zu Friemers⸗ heim ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag. den 1. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte, Sitzungssaal, hierselbst an⸗ beraumt.
Uerdingen, den 4. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
(1961 onłursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Ernst Mende zu Neu⸗ Salzbrunn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N. 12d. sao / 96.
, , den 5. April 1899. .
önigliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
2228] Hollãndische Eisenbahn ·˖ Gesellschaft.
Mü Gältigkeit vom 15. Mai 1899 wird in den Tarif für die Beförderung von lebenden Thieren im Binnen⸗Verkehr auf deutschem Gebiete, Theil II, vom 1. Jull 1898 ann. besondere Bestimmung zu 3 44 der Verkehrg ⸗ Ordnung aufgenommen;
4. Für die Desinfektion der Eisenbahnwagen, weiche zum Transport von lebendem Geflügel ver⸗ wendet sind, und der bei der Beförderung , . Gerãthschaften n,, , des Herrn Relchs⸗ lanzlerz hom 2. Februar 1899, R. G.- BI. Seite 11) werden die glei Gebühren erhoben, wie für die Desinseltion Beförderung von anderem Klein⸗
Bie in den Tarif aufgenommene zufätzliche Be .
stimmung zur Verkehrs⸗Ordnung ist gemäß den Vor⸗
schriften unter L () genehmigt worden. Umsterdam, den 31. Mär 1893.
Der Administrations⸗Nath.
2202 Hau seatisch Ostdeutscher Güter · und Thier
verkehr.
Am b. April d. Is. werden die an der Streqke Ganzlin Röbel der Mecklenburgischen Friedrich , , e,. Stationen ltenhof
Meckl, Dambeck i. Meckl, Finken, Röbel und Stuer in den Hanseatisch⸗Ostdeutschen Güter⸗ und Thierperkehr einbezogen. Nähere Auskunft über die
öhe der Frachtsätze geben die betheiligten Ab⸗ ertigungssteilen und das Auskunfsbüregu der preußi⸗
Hen Staatzeisenbahnen in Berlin, Bahnhof
anderplatz.
er im Hanseatisch⸗Ostdeutschen Güterverkehr bis
Ende Dejember 1899 bestehende Augnghmetarif für Eis hat auch Geltung für den Verkehr mit der Meclenburgischen Friedrich. Wilhelm⸗Cisenbahn. Berlin., den 3. April 1899. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion namen der betheiligten Eisenbahn ˖ Verwaltungen.
[2203] weneutih Heer, chisch. ung arischer erband. Am 20. April d. J3. tritt im Tarif Theil U
Heft J ein neuer Frachtsatz des Ausnahmetarifs Nr. 6 (Getreide u. s. w.) zwischen Mielitz der priv. Dester⸗ reichisch· Angarifchen Siaatgeisenbahn · Gesellschaft einer ·
*
. und Halle a. S. andererseits in Höhe von 3 für 100 1 in Kraft Breslau, d April 1899. stuönigliche Eisenbahn · Direktion. nameng der Verbandsverwaltungen.
[2294
Mt Gültigkeit vom 15. April er. tritt im Ost⸗ deutschen Güterverkehr ein Augnabmefrachtsatz für denaturiertes Fabriksalz von der Station Klausaschacht des Bezirkß Bromberg nach Station Morgenroth des Benrks Kattowitz in Kraft, und zwar in Höhe von O 60 AM für 100 Eg.
Bromberg, den 5. April 1899.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
2207] Rheinisch. und Frankfurt⸗Sãchsischer Gũuterverkehr.
Nr. Il q. 742. Am 10 April dieses Jahres treten die Nachträge VII zu den Tarifheften L und 2 in Kraft.
Sie entbalten im wesentlichen
1) eine Ergänzung der besonderen Bestimmungen 6 Verkehrzordnung. die in Gemäßheit der Eingangs⸗
,, zur Verkehrsordnung unter L (2) ge⸗ nehm .
) Aenderungen des Kilometerzeigers, die hinsicht. lich der damit verbundenen terhöhungen er vom 1. Juni 1899 gelten; 5 n . ät
3) einen neuen Ausnahmetarif für die Be⸗ — von Eisen und Stahl zum Bau, zur
usbesserung oder zur Ausrüstung von See⸗ und Flusfschiffen im Versande nach binnenlãndischen Std e greg sind durch die Verb
e Nachträge sind durch die Verbands verwaltun und deren Stationen zu erlangen. 3. ö nigliche General⸗Direktion der Sã en Staats eisenbahnen. .
205] Nordwestdeutsch · Rechtsrheinischer Güterverkehr.
Am 10, April d. Is, treten um Seehafen ⸗Aut⸗ nahmetarif P. für frische Seefische in Stückgut⸗ sendungen von Bremerhaven und Geestemünde nach rheinisch . westfälischen Stationen anderweite ermäßigte . nn. in Kraft; zugleich ist eine weitere Anzgbl
tationen der Direktionzbeztrke Elberfeld und Essen in den Ausnahmetarif einbezogen worden.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter ⸗ abfertigungsstellen. ö
Effen. den 4. April 1899.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
[2206 Bekanntmachung. Niedervdeutscher Eisenbahnverband.
Am H. April d. Is. werden die an der Neubau⸗ strecke Ganzlin Röbel der Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen n,, Franz 8 ern belegenen Stationen Altenhoff in Mecklenburg, Dambeck in Mellenburg, Finken, Röbel und Stuer für den Güter und Vlehverkehr eröffnet und gleichjeitig in 5 Tarif für den obenbezeichneten gener ein
ezogen.
Annahme und Auslieferung von Sprengstoffen ist auf allen Stationen, von Fahrzeugen auf Station Dambeck in Mecklenburg ausgeschlossen.
Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be⸗ theiligten Abfertigungsstellen Auskunft.
Haunover, den 1. April 1899.
Königliche Eisenbahn · Direktion. namens der betheiligten Verwaltungen.
208 Bekanntmachung.
rankfurt a. M. ꝛc. 3c. Bayerischer Güter ⸗ tarif vom JI. Mai 1898. (Verkehr der Rhein⸗
und Main ⸗ Hafenstationen mit Bayern. )
Mit Gültigkeit vom 1. April 1899 gelangt der Nachtrag J zur Einführung. Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Tarif⸗ vorschriften und Ueberfuhrgebühren, Entfernungen und Frachtsätze für neuein bezogene Stationen, Er⸗ mäßigungen der Klassen und Aug nahmetarife für einige bayerische Stationen sowie verschiedene Be⸗ richtigungen des daupttarif Insoweit Frachter ˖ höhungen eintreten, behalten die bisherigen niedrigeren Frachtfatze noch Gultigteit bis Juni 16856.
München, den 28. Mär 1899.
General⸗ Direktion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.
2209 Bekanntmachung. Direkter Güterverkehr mit den Kgl. Bayer. Staats eisenbahnen.
Am 1. April d. Is. ift in der Station Gelten⸗ . der allgemeine Gůterverkehr eingeführt
orden.
Die in den direkten Gütertarifen der bayerischen Staatseisenbahnen enthaltene Bestimmung, wong die Entfernungen und Frachtsätze der genannten Station nur i den Verkehr mit den Anfstoß⸗ stationen Gültigkeit haben, ist somit zu streichen.
München, den 4. April 1899.
General Direktion der K. B. Staaiseisenbahnen.
(2201 Bekanntmachung.
Mit lt g , vom Tage der Betriebseröff nun der Strecke Kolberg Köslin, welche voraussichtli am I5. Mal d. J. erfolgen wird, tritt zu dem Per⸗ sonen, und Gepäcktarif jwischen Stationen der Alt⸗ Damm⸗Kolberger Cisenbahn einerseits und den Sta—4 ssonen der Preußischen Staate bahnen andererseitt, Theil Il, der Nachtrag U in Kraft.
Derfelbe enthält Berichtigungen und Ergänzungen der Rachweifung der Statlonen mit beschränktem Dienst, der Preistafeln infolge Aufhebung estehen · der Fahrpreise nach bezw. von einzelnen Stationen äber Belgard und Blldung neuer Fahrpreise nach bezw. von den bigherigen Stationen sowie Sta tionen der Neubaustrecke über Kolberg — Köslin.
Druckexemplare sind bei unserer Siatign Naugard und in unferem Verkehrs. Bureau, hier, Lindenstraße Nr. 29 käuflich zu haben.
Stettin, den 29. März 1899.
Direktion der Ait. Damm · Aglberger Eisenbahu · Gesellschaft, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Sie menroth in Berlin. Verlag der Expedition ,, Druck der Norddeutschen Buchdruck erlag · ger r , me e r ei.
zun Deutschen Reichs⸗
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Förse vom 8. April 1899. 3 t, , , . t 86 31
Dortmunder . 31 ri.
do. Dresdner do. 1893 31
1. 306 dd — Duseldorfer de 35 1.5.
10000 200 99, 00b G , , O. e e 2 Brüssel u. Antwy. do. do. Skandin. Plätze.
D io a en,, . Glberf. St. Dol. Il.
ensbg. Et. A. M3 lauchauer do. M 35 1.1. Gr. xichterf. dg. C. 3 1.4. er St. ⸗A. 33 1.1. t. do. 1897 3
do. do. 1892 35 1.1. meln do. 18983 n. Prov. II. S. Ill. 3 do. S. VIII. do. St. A. 18 Hildesh. do.
öxter do. 1. nowrazlaw do. 31 1.4. Karlsruher do. . 3
Madrid u. ire
e
Parlg ......
do. 56 6 Wien, öst. Währ. O. . Schweij. Plätze. do. do. Italien. plz ; etersburg z
S e , , .
2
Ab ro bi G 47 oo, Lomb. b oso. gstupons
4 1 9 Rand⸗Dul,. 16 S1, cobGk.f
Ih, So bzł. f.
do. 1893 I-III3
8 Guld. Stck. Gold ⸗⸗ Dollars Inmperial St. do. pr. H00 gf. do. neue.... do. do. 500 g Amer. Not. gr.
do. Cp. j. N. D. . 23 und Dt. Rchs.⸗ Anl. ko. 3
Nordische Noten 96 Bin. pl
do. p. 100 R Schweiz. Noten
Laubaner do. II. 35 1. Liegnitz do. 18923 1.1. Ludwgoh. do. 2. 04 4 Lübecker do. 18865 3 1.1. Magdb. do. 1 IV ß]
do. do. 3 J 6 do. Interims . . A. kp. 3 hooo - 150 100, 60 . ö. do. 5000 - 150100, 70 b;
do. Interims do. St. Schuld Aachener St.⸗A. J Alt n. St. A. 87.893
3000 —- 75 99, So G ö Münster do. 1897 3 Nürnb. do. II. 96 31
do. do. 1889 S. II. 98 3 1.5. III. 18983 1.5. ,,,
Baden ⸗ Bad. do. d j Barmer St. Anl. 34 Berl. .
Bonner St. ⸗Anl. 3 Breslau rn, ,
Bromberg do. 95 34 Casseler do. 68 / S7 3] Charltb. St. . 3 4
ooo Soo be SG 16 56boG -= 75 Bs 60G bb = Ibo hd 30 G
t. Anl. i. u. I. 11.
do. do. 2 . Rheinprov. Oblig. oo os 30953
do. V. VII. do. I. III. 3 do. Il. Uu. I. 3 . TVIII. 31 1.1.
Buren Beilage Anzeiger und Königlich Pr Berlin, Sinnabend, den 8. April
Rhup · O. Ill. ul. My 3] Rheydt Et ll 1-92 3 RNRirdorf. Gem. A. 4
Roftocker St. Anl.
do.
Stralsund. t. A. 4
do. . do. landschaftl.
do. do. do.
do. do. neulndsch. N
isfischen
1Staats⸗Anzeige
.
31
3 O. 2 1
Kur⸗ u. Neumark.
Lauenburger .
S000 -S 00 - — Vommersche .
zoo - 100196 3568
do. 1 Preußische.. u. Weftfůl.
do. 3
—
versch 1.4.10 Teltower Kr.⸗Anl. 1 Wandsbecl. do. 1 4
. Prob. d d 31
O. 1 46 1 2 Schls w. Holstein. do. do. 3
Rentenbriefe. n, 1.4. 10 3000 - 39 versch. 000-30 1.4. 10 3000-30 3 versch. 3000 - 30 1.4. 10 300030 versch. 000 - 30 1.1.7 3000-30 1.4.10 3000 - 30 versch. 5000 = 30 1.4. 10 3000 30 versch. 3000-30 83 1.4. 10 3000 - 30
ch 3000 - 39
O. O. Westyr. Prov. Anl. 3j Wies bad. St. Anl. 3] do. do. 18963 do. do. 18983 Wittener do. 1882 3 1.1.
Badssche Cisb. A. do. Anl. 1882u. 94 ;
9 Bay. St. Eisb Anl. do. Gisb. Obl. .
do. Adsk. Rentens Brschw. Lůn. S Bremer 1887
2000-200 20 · 20072606 000 - 200 39 00
— — *
— *
2 — — 2
3000 -= 150118596 3000 - 300116, 90G 3000 = 150 107, S9 3000 -= 1501025306 3000 -= 150168, 900bi G zoo = 150 ο, bz B 10000-1530 - — hᷣooo = 150 99, bo bi boo = 150 59. 25 bz
do. neue. 5 Landschfil. Zentral do. do. 3
d ö Gr. Hess. Et A.
Etaats⸗ A. h Meckl. Eisb. do. kons. A « do. do. 90-943 Alt. 2b. Ob. St. ⸗Anl. 69 St. Rent.
do. do. la, La, Ila, Ml, iii, inn. in..
do. do. Psdb. Cl. ls
ix ln, fin, i. In u. iM, MI u. in do. do. fdᷣ. ku. ilũ d XX
o.
do. do. Erd. IBu. Ib Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. ⸗ Pyrmont. Weimar Schuldv.
Württmb. S1 = 83
z0o00 = 10088506 zoo = 20M0Mlol.206
D ü ü s ü
Schles. üer f. 1 ‚. 0 do. landsch. neue 3
41. do. Idsch. Lit. A. 36 1. do. do. Lit. A. 4 3000 -= 100 — boo = 100889, 20 bi hoo = 100 98, 10 bi 3000 -= 100 - — hoo = 100 9, 29bi hooo = 100 8, lobi
boo = 10089
G
JC WC —
3
*
000-2
bob = Sb
sch. SH b = 600 2b = 1660
z. 2000-18 ch. Ih00 uã. 300
2000 - 75 2000 - 100
„ 0 3 2
— —
Angb.· Gunz. fl..
ho00 = 200 38,75 purger ? fl. .
doo · Ibo ii bo G hboo Ibo ss, 6b bob ·· o 0 hop zoo bo od o pʒ dboo oh g o bi boo oo zg 36 i zboo So sr o bi boo
Qs gg
89 Do 2
mburger Loose. übecker Loose . Meininger fl. Dldenburg. Loose. Pappenhm. ⁊ᷓ fl. X. ationen Deutscher Kolonial gesellschaften. afr. Z- O. 5 Ji. 17 ioo - SoGlio? Sob
r
we 2 — = —— — —— 7 —— — — — —
18 9
. *
XX 222
ö
Chines. n ,
* 2 2
Atgentinische Gold. Anl. ;
ia Stadt ⸗⸗Anl. 3 Sh, t= Un. 16s Vin. Landm. B. ⸗Obl. N Daͤn. Landm. B.. Obl. IV Dan. Bodkredpfdbr. gar.
dere n e. nleihe g 8 prlv. we, 2
S =. ——
7 mm m. —
= - — — 2 20202 2 F * 6
D —— —— — * — R= — 222
do. Barlettaloose l. &. 20
doo -= 20 4
— — EE
Bern. Kant. ⸗Anl. ö
des ⸗Anl. 4
o.
St.⸗A. 1897 4
Bukarester St. A. v. 1884 4 do. klein
bo0 Fr. 10000 - 260 Kr.
2000 - 300 40 Ibbo 166
* an
do. Bozen u. Mer.
2
reiburger Loose .
altzische Landeg⸗ Anleihe Galli. Propinatlons⸗ Anl. r 26 Gothenb. Et. v. Griech. Anl. Sl - 4 m. If. &. mit lauf. Kupon do. A0 / o kons. Gold Rente do. do.
—— — — — — 0 *
n . —— — — *
V 2 4 —
*
— 8 3 * —
— 82
do. Budapester
. tstãdt. Spark. Buen. Aires Gold⸗Anl. 88
w 2 1 .
Se e b e, , e ,
— —— * 252 de de de de-
82332 — 12 — 2 — — —
— — — — *
. do. o. Mon. Anl. m. lf. K.
. do. De. o. Stadt⸗Anl. Go / . . do. Gold ⸗Anl. m.
— 2
413240. 90441, z0bz 40h M u. vielfache 1000 - 500 A6
. — 8 8FE
— — — — — — — 8 —
F —— 88
*
0
—— 3 22 22 — 2
222 — —
2.
d 1I1 Chilen. nn. 1883
22
d =
10200 u. 201400 4
l
*
kbesisc * 18. Am. esische aats⸗An do. 1895
—
— — — — — — * — — —
—
.
100 u. 50 K*
o0 f. 2800 260 Lire
Sooo · Hh Lire G.
boo Lire P.
It. Rente alte (M / pr. ult. April
do do., amprt. Sog IL. iv. Jütll. Kꝛed. V. ⸗Obl. * zt
do. do. 2.
Karlsbader Stadt · Anl. . d 3
o.
Liff ab. St. Anl. do. Do. 0. 4 mb Staats Anl. v. Sꝰ 4 länder Loose... . —
d don vVrf. S6 40 265ͤf.
do. 1891
22 2 — 8 — *
.
2
1 8 * * Ss 83 **3
—
Do. II. . t. Obl. 3 1.1. 83. pi h. 883 1.2.
Gold⸗Rente 33 do
do,. pr. ult. April — 3 .
D. — 2 do. pr. uli. April Silber. Rente.
h, 80G (1. f. 98,106 kl. f.
0000 - 10000 Fr. ooo - 100 Fr.
20000 - 100 Fr. hoo Lire P. boo0o - 100 Kr. boo - 100 Kr. 1500 - 500 6 1390, * 300 6
z0db
A450 . l.
2040 u. 408 6 000 = b00 4
189.
10000-2009 — — 00600 os, 900obi ooo = 200 99, 30 bi
9
Pod gol s9 0b G
2000-500 , , n odo -o ss oo obo = bõo0] = — G5 - 660 - — bSoõbo0 = Ho o los, 2536
10 3000 - 100 09,75 bz Sooo -= 1001090004 1500— 75 P9203 6
146, 60 b G
4403 h0bi
job vob doof.