1899 / 84 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Alser Portl. Zem. 18 Alum. Ind. ,. Angl. Knt. Guan. do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. , k.

1 1000 621096 Lörbis dorf. Zul. 1652,75 b; G AZurfürstend. Ges

G Kurf. Terr.Ges. Langensalia ...

ö Lauchhammer lw. Laur

. . 9 do. 1. fr. Verl. Leipz. Gummiw. rn ö Leopoldshall... 134,75 bj G do. do. St. Pr. ol, 50obz G . 63,25 bz G w. Löwe & Ko. 127,256 Lothr. Eisen alte 1006 54, 60h36 bg.

1000 89, 50 bz B

227,70 b G

168, 90

. 8 7 J6 z ;

822

160, 00 G 1727,50 bi G

. Deutscher Neichs⸗Anzeiger

do ee e r r = ——

x 2 2

Cacert Hrasch gj. ; 3 K Io o bn ch und

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

ni sos etragt vierteljährlich 4 6 50 . Daa ; Insertions preis für den Naum einer rnchzeile 30 3. a5 2 ö, . an; ö. Re; ; Juserate nimmt an: die stönigliche Expedition 94 42 gerlin außer den Rost ⸗Anstalten auch die Expedition 8 ] 7 des Neutschen Reichs Anzeigers 15 75G ö sw., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 and Königlich Rreußischen Staats- Anzeigera i L s gin z küliüt An mm mern een 28 5. . Berlin 8 G., Wilhesmstrasße Rr. Bz.

. 3 * I

. M sa. Berlin, Montag den 10. April. Atem. 1809.

179, 50G Born 8 9l, 90 bi G

je st z ů : ĩ . Die Nr. A der „Amtlichen Nachrichten des Reich s= . Seine Majestät der König haben Allergnãdigs geruht: ö , e, n gen, 4 . enthält aus dem

. dem ordentlich n. Erato , Hr e, , . ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Gebiete der Un fallversicherung: Unfallverhütungs⸗ e ge , e , ,, w. ö ö ö, . n . den ,, 6 . —⸗ rf . h, 3 9. ö s 9 n J ; ö. i, i. ö. 86 . 3 s . Stei ? = n es X. Armee⸗Korps zum Geheimen Krie ) ; e r Spohrmann un 56 1. O. den Rothen Adler-Drden . Rath im e, d nie, um zu . lan d- und forstwirthschaftlichen Betriebe im 66 dritter Klasse mit 36 ? 265 Tru mp zu Charlottenburg, sowie der Meininger land with chsstlichen werusßgnn 6 6 6 g G de B gh r. zu Essen dem , ne ginn 3 it 9 ö. eine bh chem ett, nn ertheilt worden

ü i . ntendantur der Großherzogli essischen (25.) Division un . ge urs⸗Ent . . K h ö. a ,,,, . Liegnitz den 9 k ger zu Hannover und Wenn ein nn g , Arbeiter ungeachtet bereits 1 r, ee lasse Krebs zu Metz den Charakter als Rechnungs Jtath und vorhandener Leiden noch im stande gewesen ist, durch seine ö i , er ff in der philosophischen Fakultät den Misstar⸗Intendantur⸗Registratoren Wiebach, Krause, rn, den durchschnittlichen Arbeits verdienst zu 2 em or ö. . be r, Rirthan fen,“ dem Geheimen Matthias und Frank von der Intendantur des X. bezw. zielen, so daß die Bestimmungen im 86 Absatz 6 des 36 ; * i ede 36 ö u Friedenau. bisher bei der XI. Armee⸗Korps, Garde⸗Korps und LN. Armee⸗Korps und wirthschaftlichen Unfall versicherungsgesetzes nicht zur 2 K zu Lerkf̃ dem Eisten Gerichte⸗ dem Registrator Brose vom Kommando des Kadetten Korps wendung kommen, so ist im Falle eines Unfalls bei der

en zol i ĩ i⸗Rat rleihen. Rentenbemessung nach denselben Grundsätzen, wie sie auf dem schreiber 0 n n n ,, ig ; Rar rl ich J . Gebiete des Unfall versicherungsgesetzes ma gebend sind, zu ver⸗ . un irt erg den Köni lichen Kronen- Orden . fahren; ältere Leiden können also nur insoweit mil⸗ ö ; entschädigt werden, als sie durch die mtr n ver⸗ . . r a. D. Franz Rademacher zu Frankfurt Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: schlimmert worden sind oder diese empfindlicher gemacht haben a. O . e dle iath Ernst Kramer zu Halle a. S, den bisherigen außerordentlichen Professor in der theo— 1743).* ö K dem Haupt⸗Steueramts⸗Sekretär a. D. Wesenberg zu Stettin logischen Fakultät der Universität zu Göttingen Lic. Paul Die thatsächlichen Vorausetzungen des 8 6 Abs. 6 des is 75 b 6 und dem Hauptlehrer und Chorrektor Thiel zu Jauer den . zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu r,, , ain, . ; . 6 . Klasse ernennen. einer Grundlag e nd, . i n , n , ,. t Kli ö können im Fall der Rentenminderung noch nachgeprüft 25 55 bz G . emeritierten Lehrer und Kantor Klinkott zu Groß önne 3 e , üiser

ine i ise des Königlichen ; werden; die ; ins dieser Voraus⸗ i . .. ) . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: setzungen kann zur Gewährung eines dem bisherigen gleichen

är ; ali inzial⸗ betrages trotz Anerkennung des Eintritts einer wesent⸗ 167423 bi 8 erbermeifter Friedrich Schlink zu Kupferhammer die von dem 40. Westfälischen Provinzial⸗Landtag am Renten l

d 6 im , r. , Kanzlei⸗Dehilfen Ernst Gellner 31. Januar d. J. vollzogene Wiederwahl des Geheimen Ober⸗ lichen Besserung führen (749. s Arbeit ö . = u Rheinsberg im Kreise Ruppin und dem Hofmann Friedrich Regierungs⸗Raihs Overweg in Münster zum Landeshaupt⸗ Die Entschädigung für den Unfall des Arbeiters eines , . ö zu Falkenau im Kreise Rosenberg W⸗Pr. das Allge⸗ mann der Provinz Westfalen auf eine fernere zwölfjährige Schreinermeisters, der beim Fällen eines in einem Hausgarten

J w. ern, . 1g den, weil das Holz des Baumes in dem Gewerbebetriebe 49, 60et. bz G worden, r . . 64 Seine Malentät der Kön ig haben Alergnädigst getuht: Seine Majeftät der König haben Alergräpigst geruht: df ,,, , zin obig 9. den nachbenannten Königlich italienischen Offizieren vom dem Hof⸗Kunsthändler Otto Troitzsch in Berlin den hatte (175). ; . 74 Sobi G ö 18. Infanterie⸗Regiment folgende Auszeichnungen zu verleihen, Charalter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. Die Entschädigungs verpflichtung für den Unfall eines 9 1 . selbstversicherten Landwirthes, der mit einer für seine Land⸗ , den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: nirthschaf i gelte en . i n e , , . i w , Seine Masest at der Kön ig haben der 8 mein de ö ,, hatte, als er dem Pferde die . den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: Wesselburen im Kreise Norderdithmarschen die Annahme Fillch aus dem Euter abstreichen wollte, ist der zustandigen j i der Städteordnung in der einfacheren Gestalt des 8 14 des rihschaftiich en Béerufsgewmoffenschaft auferlegt den Oberleutnants Fur lani, Belloni, Capone und c kandwirthschaftlichen Ber— fferieg M - . Sesetes, betreffend die Verfassung und Verwaltung der Städte worden, weil die Thätigkeit, bei der er verletzt worden ist, mit i a, 2461 l und Flecken in der Provinz chleswig⸗Holstein, vom 14. April der bereits beendelen Musterung nicht mehr im Zusammen⸗ 5 den Königlichen Kron en⸗Orden dritter Klasse: 1869 in Gnaden gestattet. hang stand, sondern lediglich den Interessen der Landwirth⸗ 120, 60636 den Hauptleuten Perassi und Marchetti; sowie dnast . i jn . . , onigli = ü andiungen, die im Inter a , g ; den Königlich an Kronen-Orden vierter Klasse Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Reder r fin fen vorgenommen werden, deren Ent⸗ 03h 1 und Forsten. stehung zwar noch auf den Betrieb zurückzuführen ist, deren

e hd Die Oberförsterstellen Rosengrund im Regierungs⸗ Abwickeluing jedoch dem Betriebsinteresse als solchem nicht mehr

ĩ äßig in den Bereich der nicht ver⸗ 18 02. S bir Bezirk Bromberg und Freyburg g. U. im Regierungs-Bezirk i, rn, n, riss 3 ug. 9 ist der

. . Merseburg sind zum 1. Juli d J anderweit zn bese en 56 der Unfallversicherung versagt worden für einen Gang, 260 5o bi G Felocc. tal Spf hoo ve or Hob G Deutsches Reich. der i, ,, nerd n g. pin . n , , e fn 292 75h Fr. Vert. ; i. ö tes zu bezahlen, für eine .

e ng ö. 6e, , o - 1 ] 141 6, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: , h be dntrdäus, einer neken Hypothek zu

2030 big den Ober- Regierungs- Rath Carl zum Direktor der Abgereist: eanitagen oder um eine Grundstücksauflassung entgegenzu— 16 5b cd; Swerficherungz Liktien - Henße renden fett bel fer wih gen g ernchnen. . 1747. in,, . Seine Excellenz der Präsident des , Ober⸗ nehne ( H adigungeberechtigung einer landwirthschaftlichen

283, 990 b] Mart v. St): Concordia, Leb V. Köln 1116 G, 1965, 5060 , agel Verf. G. Sho bz G, Magdebg. Lebens ˖ Kirchenraths. irklche Gehẽimè Math H. Hr. Barkhausen, ,,, . gan n , nach der Provinz Hannover. shtem Wohnort noch innerhalb des Bereichs des Gutshofes

28

S = X GQ , N, D —‚ QQ Q- m, Q Q Q- S = G —‚ - 2

Annener Guß Aplerbeck St Aquarium... Archimedes... 61 Bergbau ALscanla, chem. F. Aichaffenb. Pap. Bãr & Stein Met Bk. . Brgb. u Ind Bank f. elekt. Ind. kö. arg erha Basa 531 Ges. Baug. Berl Neust do. Kais. Wilh. do. f. Mittelw. do. Moabit i. Lig. do. Ostend Vz. ⸗A.

ö

7 600 r, bj

n 2 e , ,

——

do. L . 262 Elett. Unt. Zurich Em. u. Stanzw. 118,806

. 23

124,75 G6 Syn. II1970bzG Eschweiler Brgw. 19, 00bz G do. Eisenwerk. 71, 106 220, 00bz 113, 40bz G 79, 006 25, 0bz B 129, 00 bz G 148,50 bz G 131,20 bz 238, 10bz G 1130 bz ( ektr.. 170, 25G raustãdt. Zuck 176 C60et.bG Freund Masch. k. 745, 00 bz riedr. Wilh. Vz. —— rxister & R. neue 130,25 G aggenau Vorz. 303 30bz G Geisweid. Eisen 149,5obzG Gelsenkirch. Bgw. 106, 00bz G do. i. fr. Verk. 90,50ob G 101, Sobz G Sh. 50 G 65, 0 G ö 65,006 do. n —— Germ. Vor · Att. 121, 0obz G Gerreshm. Gléoh. 24225 b G Ges. f. elektr. Unt. Giesel i m. Gladbach Spĩinn. do. abgest. do. Vollen **. Gladb. & S. Bg. Glauzig. 8a. Glückauf Vorj. . 1172,00 bz Göppinger Web. 183, 75G Görl. Eisenbhnb. 1 143 75 bz G Görl. Mas y k. 323,506 Greppiner Werke 207.106 ,, 56 25G Gritzner Masch. 249 00b; G Gr. Licht. B. u. Zg. 230 00ebzB ] do., 6. 6. 983 00 bz G Gr. Licht. Terr. G. 257 30bz G Guttsm. 6. 4047, 25 a6, 757, 25 b Hagener Gu 141,25 bz G do. neue 140,90 bz G Halle Maschinfb. 35 144,75 G 2 Glekt. W. 8 159, 75G n. Bau St yr 3 212 00b Bklf do. Immobil. 61 201,50 bz B do. 6 20 66, 00 bz G bur hlen 290, 00G b. W. Gum. 24 SI, 7h ort Brückb. . 7 189, 00bz G do. ; 9

1. 430, 00b G

r . .

22 2 260 = ,

1 eobz G SturmßFal; 92,25 b; G Sudenburger M. S0 00bz G Südd Imm. MM. 113 50 bz 163,50 bz G 109 00 b; G do. G. Nordoft 129 0069 do. üdwest. 121 50 bz G Thale Eis. St. P. 448, 9063 G ( 448 903 G 133,756 ; j 104,506 ö S7, lobi Titel, Kunsttöpf. 146 60 3 G Frachenbg. Ju er —— Tuchf. Aachen ko. 109, 00bz G e. Asphalt. 156, 40bj G Unton, Bauges. 153 go bach; do. Ehem. Fabr. 154,00 bz G do. Elektr. Ges. 1923 00b G I. D. Lind,, Bauw. 160 00bzB do. Vorz.⸗A. A. 694,90 bz ö 96, 25 bz G 124, 00 bz G 183,00 b G 199,506 158.756 er. Kamm 266, 00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 125 00 bz G Ver. Met. Haller 114 i0oG Verein. Pinselfb. do. Smyrna epy 148,75 B Viktoria Fahrrad 153, 90bz G Vit. Speich. G. 130,00 b G Vogel, Telegraph 74,00 bz G Vogtland Masch. . u. Wolf. 95 10b3 G Voigt 105, 00bB Volpi u. Schlüt. 118,8obz G Vorw. Biel. Sp. ob 00 Vulk. Dulsb. kp. 163 00b; G Warstein. Grub. 38,00 bz G Waffrw. Gelsenk. 228 50 bz Wenderoth... 187,756 Westeregeln Alt. 95, 00 bz do. Vorz. Att. 25,10 b3G Westf Drht Ind. 161.00 bz G do. Stahlwerke 166 00 bz G do. do. neue 184A, 256 Weversberg ... 136 00 bB. Wickrath Leder. S6 00 fl.. Wiede Maschinen S8 00 bi Wilhelmi Weinb 6 zh bz G do. * 25,90 bz Wilhelms hütte do. neue 136 50 bz G Wiss. Bergw. Vi. Witt. Gu n Wrede, 1. G. n gr : er Ma 345,506 ö. ffverein.. 345, 006 ellst. Fb. Wloh. 137, 00b Gkf. e s ö O0bz Argo, Dampfsch. 265 10b Breglau Rheder. 165 50 Chmes. Kuftenf. S 69 & Hamb. Am. Pack. 140106 do. ult. April 93,50 bz E kf. sa Dp i 9 268 50 bz . e, , n. or Lloy 136 5061 do. ult. April

210,50 bz G Go. .

= R

11111112 11111,

ᷣ— D —— ö

123 706

o 21 S S Sg

On

F = —— —— 14 8 4 2 2 2 8 2 2 2 8 2

2 SS - T - ———2— 22 * x RFC

260, 25 bz G 216, 10 b G 158,756 10,25 bz 168, 75et.bG 141, 50 b G 106,506 ; 119,506 in. Breuer 136, 25 G do. Kappel 18, 50 bz G Msch. u. Arm . Str 390, 50G Massener Bergb. 184,50 bz Mathilden hütte 64,50 b; G 126, 003 G 279, 00G 186 603 Soag6 80a, 25a, 60 bj 231, 00b G 155, 76 bz 155, 75 bz 159,506

lõ9, 50G

—— Neu. Berl. Omnb 127, 50 et. b Neues Hansav. T. 172, 0b G Neufdt. Metall m. 186 00bz G Neurod. Kunst. A. 160, 75 Neuß, Wag. i. Liq. Niederl. Kohlenw 38, 00 B Nienb. Vorj. A. ir, , Nolte N. Gaß-⸗G. 126 0b; & Id. Higw. Bolle 77,50 G do. Gummi.. 121,006 G do. Jute⸗Spin. 285,75 bj G Mrd. Lagerh. Brl. 201, 00 bz G do. Wllk. Brm. 117,256 Nordhaus. Tapet. 168 00bzB Nordstern Brgw. 207 00bjB Nürnb. Velocip. 77, 006 DOberschl Chamot 110,506 do. Eisenb. Bed. do. C. J. Car. H. 136,80 bz do. Kolswerke 143,00 bz G zo. Portl. Jem. 140, 0b; G Oldenbg. Etsenb. 4123, 006 . Zem. 179,25 b; B Osnabr. Kupfer 118,75 bz G la re, konv. 116, 90 bz G aucksch. Masch. 379, 25 b3 G do. Vorz. A. 38, 00 bz . im.

—— 0 041 es & e g 0

a

,

*

11*IIIIII1I1II1I1I111111

& Co & Q S 0

z

* 282

2 82 de Mo

S—— *

O

1 . , ] = 23

*

doe O C O C M 0

do. Brotfabri ; do. Cementb.i. E.

X * n ,

37

——

de CO ·—— O0

—— —— ——

S- -= A 2 & QX - O - - -

2 *

6

11111115511111112

r 7 w * .— 7

Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Lig. d St

o. Pr. do. ꝛichterf. Terr. do. Vuckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr.

do. Rüdrsd. Hutf.

w 2 2 . 2 2

9020

1 . , , , , , .

2

, , , , . 2

Ze

* xII1II1I1IIIISIIIIIII1I1I1111

*

x . w *

*

. N D D Q D , d w = 2 2 2 22 2835—

—— = 20 S— *

oO G œ O o S 2 = 00 18

Sen. 8 k

n, , , , , , , . S 2 * 0 S8 *.

H

O —— O O *

Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bis marckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. BBgw. Vj. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk.

Bos perde, Wlzw. . Braunschw Kohl. do. St. Pr.

do. Jutespinner. doe. Maschinen

Bredower Zucker Beceest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrit

do. W. F. Linte

do. Vorz.

do. Kleinb. Ter.

Brürer Kohlenw. Busch Waggonf. Butz kes Ko. Met. Carlsh. r - ffl·γ

r

de 8 228

2 2 x

= 2 22 22

A 8 R ö ö

8

* 2 2 * 14 D 2 —ᷣ Q

9 9 ' ö 6

. ö

S -= - - ——— —— 2 2

C C ——— ———

2 2 2

—⸗— ** ? I

325,765 bz G etersb. eltt. Bel. 138,590 bz etrol. W. VriA. 163, Sob; G hön. Bw. Lit. A 142.75 b G Do. B. Bezsch. 192, 25 bz Yluto Steinkhlb. 192, 504191, 76a] 92 bz do. St. 172,006 G e, , ee. ; 114, 00636 ongè, Spinner. osen. Sprit · Gt 162, 00 bz reßspanfabrik. 162, 006 athenow. opt. J 321, 25 b G Rauchw. Walter 220 50 bz G Ravengb. Spinn. 131,756 Redenh. Litt. A. 169, 906 Nfs. Bw. 164, 0063 B do.

224 C00 bz G do.

19 606 do. Ch 175.25 bz G do.

do. 203,60 bz

a1 0a204, 25 205 506 152,096 126,506 206, 90bz G 124,25 b; G 8, 06

17, C06 131.006 75, 75 G . . 194,25 bz G ; 2 234, 00bi G Thðr. 76,00 bi G ] vo. do. St. Pr. 284 3563, do. Whst. Fabr. 43 75 bz G Sagan Spinner. 98, 756 S . 166, 00 bz

46 b0bi G 78,50 bi G 197,50 186,50 bz G 324, 00bz G 2300 bi G 18, 75 bz B 19. 30G 126 00b G do. Elelt. u. 209, 90 bz do. Kohlenwerke 168, 60 bz G do. Lein. Framsta 128, 0b; G do. Portl.

274 006 314503 G 122 00 b G 7 600636 169, 0063 G 238, 00 b G 300 75 b G Oi 20bi G J 7 806 130, 00 bz G Siegen Solingen 5200 bi Siemens, Glash. 219 25 b G 1 Siem. u. Halske

. ö . m 6 H 1 D O G 2

O do 0

2

28

iini tsisiiti iti sil l! li liẽ l! l⸗ẽ lẽ lẽ i lů⸗ ili ! n? ęè 1 ,

2 w —— —— —— *

292.75 b G 107,006 * 113, 00 bz G V Maschfbr lo 144,40 2 Gußst. 5h 19, 00bz G W. St. P. kv 68 00 do. St. A. A. v. 67 141 C606 do. do. B. kv. 6j

350 006 er, Eisen 10 198,506 n. Lehm. abg. 12 n

J . ö J

1

1

1

; 54 .

—— 3e G d -= = == * O * ö r 88 , til knn S es

ee

rer wm Sed = 8

,

w

Carol. Brk. Cartonn. Loschw. do. do. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Charlettenhũtte Chem Fb. Buckau do. do. St Pr. do. Griesheim do. Milch .. do. Dranienbg. do. do. St. Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Byk ... do. do. neue Chmn. Baug. i. x. do. Färb. Körner Chemn Werkzeug gi eg St. P. Concorbia Brgb.

Spinn.

198, 25 G richshall . 6 370 003 G ios, El. Ges. 11 290,20 bz klf do. neue 189 25 bz G moorPrtl 3. 1 S3 00bz G , . S6, 70 bz rand W 268, 7.5 G 175 I5 136 ö 161,006 do. 1. fr.

ao 162.006 ildebrand Mhl. 234,106 128,75 B 139, 30 bz G 137,60 bz G 134,75 G 18 006 300 64,3060 300 197, 10bz G 1000 47,202 G 1000 286, 00bz G 1000 21075 bi G 1000 345, 50bz G za det a6 boa. 3b is 7, 06 üttenh. Spinn. 174,756 Idschinsty .. 162,00 3 G se, Bergbau. 308 60 bB owrajl. Salz 14.0036 an, ,, 6. phalt

—— —— ——— —— =* —— —— * w 8

—— 6 2 d F do S

Q ***

= 2

238 2 ———

1111111111111

2 * a , * 6 C

21 * Q & O de oo c

= SR —— 20 28

* rr r .

—— * ˖——

Vi o5bzG Verf. G. de 0GG, Thuringia, Erfurt 2600 G.

3 8 em zum General⸗-Konsul von Nicaragua für Deutschland Bohnor , 303 Oobz G 2st nn Vorgestern: P&mnm. Prov. Anl. 23 . , . n,. een, nme gerd ö ö 57 ., Gestern: Huff. Tevy ist namen des Relchs das Exequatur ertheilt worden. eee i gige mn cel os lee: 3 t ch war, weil dringende . 6 , ichtamtliches. Arbeitszeit hinaus zurückgehalten hatten, und zudem die her Fand. unn Attier. worte. In Verfolg der Veröffentlichung in Nr. 83 des „Reichs= A h . 7 . , nicht 6 ö , . *. . a eff. 21 e . . .. 1a hen. , hn e Rbiaden von Kohlen, welche zum theil als 3a Oo e 9 e, , , n. aats⸗Prämien⸗An = ; 29 34 006 n. 6, nf, auf spekulativem Gebiet. . a, nachstehend ein 19. Ver eichniß der Nummern Preußen. Berlin, 10. April. Natur bey ./ , 3 . ö Er ö y, ,, Ger, , d, enn err, , , . weichen die. Bescheinigung der Umlgu een an ; Mittag den Vortrag des Staatssekretärs des Auswaͤrtigen ̃ ö. trie öhlchät i kelt angesehen worden Hier enmwickelte sich das Heschäfg im allgemeinen seit , bei R. von Decker's Verlag erschienenen ö . Sets m rs , , . aftliche Betr hät ig g ie Aberntun

a So big e Leitner J . ; U 3 89h 3 un sh 2 , , n,, e n 9 Verzeichnisses solcher Stücke fernerweit ertheilt worden ist. Heute Vormittag nahmen Seine Mghestät der Kaiser die einer Wiese gehört (uch dann

* 370 9063 Verfehrs erschlenen die Tenden; und die Kurfe etwas ü 500 Gulden. Vorträge des Chefs des Ziollkabinets, Wirklichen Ge eimen Raths dem landwirthschaftlichen Betriebe des Eigenthümers der Nich il. 6G be. und der Börsenschluß blieb ziemlich fest. Serie 3853 ö 16 4066 Nr. 8 und 9. Dr. 9 Lucanus, des Stagtssekretärg des Reichs⸗-Marineamte, ß die n eh, e. unmittelbar . diesen und durch i, adele d. . fis wb gelt ö 31 ; Staatz, Min ters, Contre⸗Mldmmirgis Tirpitz und des Steller, seine Ärbelisktäfte erfolgt, das Gras vielmehr nem Anderen il. 66 umi zuhsg; zl ab Werthe zum hen n, , . irre nhese, des Marinelabinetg, Kaßitäns zur See von nen Lnhheltt Cr elge nen Berwerthung überigffen ist, Jedoch 89 9061 n, . . ö. behauptet Italiener der Gröben entgegegen. . sstein solchen Fällen die i die . e 3 Der Pritatdietent wusde mit ar vso got. ö. sestät die Kaiserin und Kön ig in wohnten keit, insbesondere das Aufladen guf daga delt rauf fe dull . enen es rer, s ne, , n ,,,, . ae. . a. ,,, an, ,, 4 n ert chen Sonderburg Gin te hurg ben, Ga tes ich än d . fesso ö. . r er, hen Verrichtungen sich auf de . ĩ rofessor = Am Sonnabend erthenlien hr . r Fliedner Kere nn selbst abfticlen (ic).

2 6 6 t R w 2 ö 4 K K L m r r

. tr *

a

* 21211

1 23 2 22 0 ö

K

Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerl Cröllwtz. Pap. kv.

enbaum .. 4 do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas

d / 122 C = 2 22 22* 2 **

1111111111111

* .

C n R R R R m 4 R . t t t * 28

—— ——— W - ——

6

69 50 G ahla Porzellan 383,506 Kalser Allee.. 218, 80G Kaliwk. Aschersl. 177, 40 bz G ,, er.. 136, 006 Rapler Maschin. 412, 006 Kattowitz. Brgw. 160, 1066 Keula Eisenhütte zbh . S0 b; G Keyling u. Thom. n,, . Klauser, Spinn. 104 50 Röhlmnn. Stack 343 00G 1 6, 00 bz G 136,7 5 bj 96, 60 bz G 1500 128, 40 b G e, nr. , 3 1000 y,. n 1000 298, 25 B Königt born Bgw i453 75 b;G6 I KRönigszelt Przll.

—— —— * w .

e

2 r 2 ——

—— ———

do. Spiegelglas Dt. Steing Hubb. do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke ) H. kv.

8 SSN - 2σοs

*r

b —— 77

2

er.

Inlundiscke ieee, inen zumeist fesler; Dort · Zollgebiet in der zweiten Hälfte des Mongts März d. J. . gb vob 9 , ,,, ö und 2 Zeit vom 1. Januar bis zum 31. März d. J. en,, ,, und geste ö oo ,, , J ) Die neben den einzelnen Entscheidungen, Bescheiden und Be⸗ 1000 S8 00G Industri⸗ papiere zumeist fest; Montanwerthe nach si, or e d n w,, 6. ,,

e ö. w,, unter der diese in den Amtlichen Na richten“ veröffentlicht sind. 1000 1254,00 b. G IldS5, 10 bz &

1111111111111

S es x= = SC - d N - 0 - = - - 2.

N —— —— 2 AW 3 2 0

Rqwꝛ— ——

ü 151I1I111L1111

222

do. Gisbdf (Wag. do. Eisenhütte

—— * 7

do =

8! !I *

8

S d ο s. D =