1899 / 84 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

De,. 2. r Sob; Fry ruft j?

z00 Fö. 4 iooo iss Sal jb. 3 15 15

20 10

, 9831.00 57, 00 bi G 146,50 B 60 184.5063 600 237, 10bz B boa37 285 a36, 7537 bi 142,00 104 80b; G

62 106 Corbis dorf. Zug. Tur fũrstend. Ges

111

8

k

*

Deutscher Reichs ⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

betragt vierteljahrüch 4 6 50 4. 2 Iusertionspreis für den Naum riuer Arnchzeilt 3903.

. . , an; ö . Juserate nimmt an: die stönigliche Expedition für gerlin außer den Kost - Anstalten auch die Eyprdition 75 F. des Aeutschen Reichs · Anzeigers ] Sw. Wilhelmfstraße Nr. 32. UT n! and Könlglich Rreußischen Staats. Anzeiger⸗ Ginzelne Anmmern kosten 25 8. . Berlin Sm., Wilhelmstrasßte Nr. 32. .

——

2 * do eo er r r S · · · S - & c - - —— ——

28

Anhalt Kohlenw. Annabg Stein

Annener Guß

Aplerbeck Steink. Aquarium.... Archimedes... Arenbg. Bergbau Ascanla, chem. F. Aichaffenb. 7 Bãr & Stein Met Bk. . Brgb.u Ind Bank f. elekt. Ind.

—— —— 7 * 2D . 2 .

S 8 2 *

Bc, 75G

175, 50bz G 134,575 bz G II 5õobz G loo) Fr. 163, 25 bz G 1060 127, 256 Lothr. Eisen alte 1006 54, C0 bz G be. abg. 1050 do. det abn. bo0 89,50 bz B do. t⸗Pr e ,, Hv.

o. z Mrl. Masch. Fbr. e,. Mrk.⸗Weftf . 260, 26 b; G Magd. Allg. Gas 2Ib,JobjG6 do. Baubankt 158. 756 do. Bergwerk i626 b; do. do. Sl. Pr. 168, 75e. G] do. Mühlen.. 141 50bi G Marie, kons. Bw. 186,506 Marienb. . Kotzn. 119.506 Maschin. Breuer 136,25 G do. Kaypel 18, 50 bz G . tr 380506 Mafssener Bergb. 184, 50 bz Mathildenhüũtte ooh / zo 64,50 bi G Mech. Web. Lind. 126 00bzG Mech. Wb. Sor. 279, 00biG Mech. Wb. Zittau 196 60 bz M ich. Bw. 5, So 96, 80a, 25a, 60 bi d, , . O00 231 00bG Mercur, Wollw. 155,75 bz Mixu. Genest Tl. 155,75 bz Müller Speisef. 159,506 Nähmasch. Koch loõ9, po G Nauh. saͤure fr. Pr. Neu. Berl. Omnb 127, 50et. G Neues Hansav. T. 172 00bi G Neufdt. Metall. 186 00b G Neurod. Kunft. A. 36 0 g. Neuß, Wag. i. Lia. —— Niederl. Kohlenw 88, 00 Nienb. Vorj. A. 126 z0b G Ildd. Cisw. Bolle 97,506 do. Gummi.. 121, 00bzG do. Jute⸗Spin. 2865. 75 bz G Nrd. Lagerh. Brl. 20, 00bzG vdo. Wllk. Brm. 117,256 Nord haus. Tapet. 168 00bzB Nordstern Brgw. 207 00bB Nürnb. Velociv. 77, 006 Dberschl Chamnot 110,506 do. Eisenb. Bed. do. . J. Car. H. 136,80 bz do. Kolswerkle 143, 00 bz G 30. Port]. Zem. 140 00 b G Oldenbg. Eisenb. 423, 006 n Zem. 1000 178.35 bi Dönabr. Kupfer 500 118,75 bz G ss. Ges. konv. 1000 116, 90bz G aucksch. Masch. 500 5379, 25 b G do. Vor. . 1000 38. 00b6z .

C L 2 2 **

x ——

660 20d fl. 6h, 10bz G

236, 196 lbos / on 430, 00b G

5 164,00 bz G 3 . 1 118, 8096 0 Sl, 50G i. 124, 756 2 119370 bG 15 119. 00bzG 6 71, 106 6 220, 00 bz agonschmiede . 8 Manstaedi 15 113,40 bz G i

8 79, 006 st. Gard. 5 525,00 bz B 57 129 00b G ü 0 148,50 bz G 81 131,20 bz 4 6 9

ö.

Sudenburger M. Südd Imm. 00 Tarnowitz. Brgb. Terr. Berl. do. G. Nordoft ane e,. 11. P. do. Vor. Akt. .

O GO ** S = - - **

r = —— —— ——————— 2 2 2 1 2 2 8 8 8 2 8 8

. i ff 3 5 26

8 D

do. Ostend Vz. A. do. Kl Thierg. Lig Bauv. Weißensee Bedbrg. Wll Ind. Bendi Holzbearb Bg. n ark. J. ⸗G. Berl. Anh. Masch Brl. Baz. G. Sch. do. Brotfabri

do. Cementbh. i.. do. Charl. Bau do. ö do. Dmpfmühl. do. Elekt. Werke

do. Gub. Hutfb. do. 64 zmpt. do. Hot. Kaish.

do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Liq. do. St. Pr. do. xichterf. Terr. do. vuckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V. do. V. ⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder. Bis marckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vj. G Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bos perde, Wlzw. 3 Braunschw Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bꝛiedower Zucker Beeest u Ko. Well Bresl. Oelfabrit do. Spritfabrik do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brü rer Kohlenw. Busch Waggonf. Butz ke Ko. Met. Carlsh. . 3 Carol. Brk. Offl. Cartonn. Loschw. Caffe ah asse do. Trebertrock. Cbarlottb. Waff. Charlettenhũtte Chem Fb. Buckau do. do. St · Pr. do. Gries heim do. Milch .. do. Dranienbg. do. do. St. Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert , do. do. neue Chmn. Baug. i. E. do. Färb. Körner Chemn Werkzeug 16 St. 2 Concordia Brgb.

Spinn. 3 do. i. ert

Cont. E Nurnb. 61 Cottbus Masch.

. ,

2 a S- - XQG Q Q Q 22 - --

== 9 2

448 006 G 133,756 104,506 S7, Iob; G 146 60 bz G

109, 00bz G 156,40 bz G 153, 00 b G 154 0b 192 0036 160 00bz B 694,90 bz do. do. B. 96, 25 b; G 3 lerf. 124,00 bz G V. Brl.- Fr. Gum

er r. Ver. Kam merich

5

MW S4. Berlin, Montag, den 10. April, Abends. 1899.

x 1 2 2 2 2020 2 6 6 **

—— .

238, 10b3 G . 1130 bz . 170, 256 austãdt. Zuck 176 0et. b Freund Masch. k. 18 745, 00 bz riedr. Wilh. Vaz. 11 ster & R. neue 9 130. 25G aggenau Vorz. 7 303 30bz G Geisweid. Eisen 14 149,50 bz 9 .

2 FR 2 D g ! o 8 e , / 2 . 2 8

y

je stã z ãdi : i i renßen. Die Nr. 4 der „Amtlichen Nachrichten des Reich s Seine Majestät der König hoben Allergnädigst ruht. . t Versicherung samte“ vom 1. April 1899 enthält aus dem

ber dnl 6 . , e . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Gebiete der Unfall versicherung: Un fallverhütungs⸗ . * 6 , L, den Militäͤr⸗Intendantur-Rath Danjelowski von der vorsch riften der Schlesischen Tertil-H , enoss ö. * . u Steinau a. D. den Rothen Adser⸗Orden Intendantur des X. Armer⸗Korps zum Geheimen Kriegerath schaft sowie. Un faltverhütungsvors . . . i, .I.. ul der Schleife, Und vortragenden Rath im Kriegs⸗-Ministerium zu ernennen, , n ss e, h 6 e 235 ; . ü ö . ö. . . ichts⸗ owie r l x . g = , , d, , ,, r, ĩ = i ntendantur der Großherzogli ischen (25.) Division un . gen urs⸗Ent ; . Einhh y 3h ö . Liegnitz den 2 Lazareth.⸗Ober⸗Inspektoren Memm in ger zu Hannover und Wenn ein landwirthschaftlicher Arbeiter ungeachtet bereits or her . weiter Klasse Krebs zu Metz den Charakter als Rechnungs-⸗Rath und vorhandener Leiden noch im stande gewesen ist, durch seine 3 . ordentlichen . in der philosophischen Fakultãt den Militar⸗Intendantur⸗Registratoren Wiebach, Lrau se, Erwerbethätigkeit den durchschnittlichen Arbeitsverdienst zu er⸗ d 3. sität Königsberg Hr. Ritthausen, dem Geheimen Matthias und Frank von der Intendantur des IX. bezw. zielen, so daß die Bestimmungen im 8 6 Absatz 6 des land⸗ ec e n. ö ; XI. Armee-Korps. Garde⸗storps und TX. Armee⸗Korps und wirthschaftlichen Unfall versicherungsgesetzes nicht zur An⸗

Rechnungs⸗Rath Bauerhahn zu Friedenau, bisher bei der h ist um Falle eines Unfalls bei der S j ; dem Registrator Brose vom Kommando des Kadetten⸗Korps wendung kommen, so ist im Falle eines Una! a , 4 ß i i b den 5 als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. Rentenbemessung nach denselben , wie sie auf dem

j 1⸗ Gebiete des Unfallversicherungsgesetzes ma gebend sind, zu ver⸗ Wehlgn unk. bene Ger gte chris , e , ,,, fahren; . 2. , , nur insoweit mit⸗

Schulz zu Frankfurt a. O. den Königlichen Kronen-Orden kahtfiha ih reer en, äls ie durch die Un sallfolgen¶ ver⸗

866 . a. D. Franz Ra demach er zu Frankfurt Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: schlimmert worden sind oder diese empfindlicher gema t haben

i⸗ ramer zu Halle a. S., den bisherigen außerordentlichen Professor in der theo⸗ 117437.* ö . . * ö 266 zu Stettin logischen Fakultat der Universitãt zu Göttingen Lie. Paul Die thatsächlichen Voraussetzungen des 5 6 Abs. 6 des 357 und dem Hauptlehrer und Chorrektor Thiel zu Jauer den Althaus zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät zu landwirthschafilichen Unfallversicherungsgesetzes, soweit sie zu 6 Roͤniglichen Kronen⸗-Drden vierter Klasse ernennen. einer Grundlage, der FReentenfeststellung gemacht worden sind, 3 H 9 emeritierten Lehrer und Kantor Klinkott zu Groß⸗ können im Fall der Rentenminderung noch nachgeprüft , . leine im Kreise Lübben den Adler der Inhaber des Köoͤniglichen werden; die Verneinung des Vorhandenseins dieser Voraus⸗

i je stã öni i j dem bisherigen gleichen 1068 69 aue⸗Ordens von Hohenzollern, sowie Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: setzungen kann zur Gewährung eines n bisheri r n H 636 Gerbermei 2 Fechner Schlink zu Kupferhammer die von dem 40. Westfälischen Provinzial⸗Landtag am Rentenbetrages trotz e, . des Eintrüts einer wesent⸗ 236 00 b G im Landkreise Bielefeld, dem Kanzlei⸗Gehilfen Ernst Gellner] 31. Januar d. J. vollzogene Wiederwahl des Geheimen Ober⸗ lichen Besserung führen (. IJ. .

n,. r u Rhein Sberg im Kreise Ruppin und. dem Hofmann 6 JRegierungs-⸗Ralhs Sve rweg in Münster zum Landeshaupt= Die Entschädigung, für ken Unfall des Arbeiters eines . Ke fe zu Falkenau im Ftreife Rosenberg Wer. bas Allge, mann der Probinz. Westfalen auf eine fernere zwölfjährige Schreinermeisters, der beim Fällen eines in einem Sausgarten

i : leihen. igen. stehenden Birnbaums verunglückt war, ist der zu ständigen . . k indu striel len Berufsgenossenschaft zur Last gelegt 19 60ct. bz G worden, weil das Holz des . . Sende ge nr . 3 Seine Masestät der sKtön ig haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht. ö. ,, al , , n r ll Mobi & den nachbenannten Königlich italienischen Offizieren vom dem Hof⸗Kunsthändler Otto Troitzsch in Berlin den hatte 17K). 274 80b3 6 . 18. Infanterie⸗Regiment folgende Auszeichnungen zu verleihen, Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. Die Entschädigunga verpflichtung für den Unfall eines . und zwar: selbttversicherten Landmwirthes, der mit einer für seine Land , 3 3 den Rothen Adler-⸗Orden zweiter Klasse— . vir hi ca f ge lte en et fg. , . ö Tir dem Ober6ten Pa sti, Krmmandent de⸗ , Seine Majest at der König haben der Sgmeinde Wige en ern ane 5 hatte, als er dem Pferde die 281,006 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: . im 66 ,, . . hn. Fiulch aus dem Euter abstreichen wollte, ist 1

ĩ er Städteordnung in der einfacher e urthf ñ ggenossenschaft auferle 5 , , ö. Gesetes, en l die Verfa lung und Verwaltung der Städtf in , . i en worden ist, 3 r,, ö ö ; und Flecken in der Provinz Schkeswig⸗Holstein, vom 14. AprilUh ver bereits beendeien Musterung nicht mehr im Zusammen⸗ e den Königlichen , . 1869 in Gnaden gestattet. 26 stand, sondern lediglich den Interessen der andwirth⸗ e n g ,, , n,. ö . scha 35 ir, im Interesse der Regelung von 25A. 50 bi . za nr ö. j ; andlungen, 158 6h bi G , ö. Ministerium für Landwirthschaft, Domänen e rn ssin sfsen vorgenommen werden, deren Ent⸗ tnant di Montemayor st Rech ͤ werd ix r . ö und For sten. hn, zwar noch auf den Betrieb zurückzuführen ist, deren el

lis . . Detr : . Die Oberförsterstel len Rosengrund im Regierungs—⸗ Abwicklung jedoch dem Betriebsinteresse als solchem nicht mehr

l w s bn Bezick Hrönberh und Fretburg g. Li. im Regierungs- Bezirt ent, fallen regelmötig in den Bereich der nicht ver-

ĩ ĩ ̃ ten privaten Vermögens verwaltung. So ist der 3 Werscbnrn find jum 1. Jult d. Q anderweit i 1 3 der n fel er iche zung versagt worden für einen Gang,

J w. , ,,, / * . * . ö 2 2 2R* tes U eza en, ö 1 =.

129 008 . ö o 14 1.41 500 &. -= g Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . hlean⸗ oha ke Cinis ung einer neken Hypothek zu 030 big den Ober⸗Regierungs Rath Carl zum Direktor der Abgereist: eantraßen oder um eine Grundstücksauflassung entgegenzu⸗ 1659 bi dc , Serficherungz Atti. se wider et Verkehrssteuern in Elfaß⸗othringen zu ernennen. 9 ; nb (irg)

, nnn, ,,, . Seine Crgelenß dez Prtͤident des Soangelischn Ober nehngie Cen gabigengebercchigung einer landnirthschaftliche ,,, . 171, 0036 3 ro G, Thuringia, Erfurt 2660 G. mar der * in Hannober Arbeiterin, ie auf de , , , , 3 Dem zum General Konsul von Nicaragua für Dentschland e, , , en, , . i at n . 6 r ö . e m dem ute gespann nach hien Wohnungen r oo G ei enn 1 Gestern: Ruff. Teyvy ist namens des Reichs das Exequatur eriheilt worden. feen, die Gehelung. bes Hespan e deswegen erfgigt 130 2 . war, weil dringende Betriebs arbeiten sie über die gewöhnliche

ĩ Arbeitszeit hinaus zurückgehalten hatten, und zudem die Ve— Nichtamtliches. . J zu diesem Zweck gebrauchten Leiterwagens nicht

7

1111111*

—1 86 62 ᷣ— —— ** —⸗— 2 14 2 . 5 2 2 2

= 6 2 1 2

2

2 O F eo 1111111111111 ę11 1111511111111 21111 2

8— S S & =

ö

J D . ‚· D Ge, T = d, ,

,

1 2

2220 82 *

m

& πtcs . / —— 5

2 22

2

2 4 2 222 2

sT T s de, , .

121,003 G 242,25 bz G 79, 606 Wo / Ho 3 49, 75 bz do. 660 118,506 do. Wollen Ind. 1000 81506 Gladb. & S. Bg. 600 i146, 006 Glauzig. ae. 1200 141,506 Glückauf Vorj.. 450 1172. 00bz n , . Web. 183, 756 Görl. Elsenbhnb. 17 143 75 b3 G , ,. k. 323,506 Greppiner Werke 207, 106 e, , 56 256 Gritzner Masch. 249 00bz G Gr. Licht. B. u. Zg. 230 00eb; B do. abg... 93 00 bz G Gꝰ xi Herz. 8 257,306 Guttsm. * 4047, 235 a6, 757, 25 bz Hagener G 141,25 bz G do. neue 140,0 bz G lle n, 3 144,756 Elekt. W. 159, 75G n. Bau St] , ne. ch l 201, So bz o. Masch. Pr. 66, 00 bz G bur 6 EsS0 600 W. Gum. 81, 75 bz ; 292, 75 bz G do. Brgw. do. 107, 006 Harp. Brgb.· Ges. 113 00bzG Do. i. .

Verk.

ch r 10 144,40 . Gu

119, 00bz3G W. St. P. k 68 00 do. St. ⸗A. A. kv. 141,006 do. do. B. Kw. 350, 006 er, Eisen. 188,506 n. Lehm. abg. 198, 23 6 . 370, 00bz G 290, 20bz klf 189 25 b G S3 00bz G S6, 70 bi 268, 75G 173,75, G . 161, 006 0. . fr. ao 162. 006 ebrand Mhl. 234, 106 128, 75 B 139.3063 G 137,0 bz G 134756 118, 00606 300 64, 306 300 197, 10bz G 1000 47, 23 G 1000 286, 090bz G 1000 210,75 bi G 1000 345, 50bz G 34 3et à6, Qa. 50 bi i37, io G 174,756 162,00 bz G 308 (0b B 114,003 6G 113, 73a 4. b0Qal 4b ö

k e

83

. 2 2 —— 8 . 1 1

de- , , , . . ——

—— ————— —— W oo S S S S, e - - S SSS = 8 S232 11 8290

, S— 38 *

Vikt.⸗Speich. G. Vogel, Telegraph a ob: & ind Masch.

95 10bz G

105,003 B 118, 803 h 106, 0065 Vulk. Duisb. Kö. 163 00b 3 Warstein. Grub. 38 O0 bz & Wassrw. Gelsenk. 28 50bz Wendereth ... 187756 Westeregeln Alk. 95, 00 bz do. Vorz.⸗Akt. 41 25,10 b; G Westf Drht⸗Ind. 161, 00bz G do. Stahlwerke 166 00 bz G do. do. neue 184,25 6 Weversberg ... 1z6 o5ß bB. Wickrath Leder S6 00 * fl.. Wiede Maschinen S8, 00bi B Wilhelnj Weinb 86 25 bj G do. Vorz. Akt. 25,90 bz Wilhelms hũtte

; do. neue 136 50 bz G Wiss. Bergw. Vi. Sl 8obz G Witt. Gußsthlw. 34 90 bz G 91,4063

345, 50G ö . 342 000 ellst. Fb. Wlöh. 137, 00b Gkf. .

bz Argo, Dampfsch. 5 lob Breslau Rheder. 16 50 Ghmef. KRůstenf. Ser 50G Samb. Am. Pad. 1401096 do. ult. Ipril

33 50 bz Ekf. sa, Vyffchiff. ene ö. .

= 001238

S 0 Ses EBS. 3 ö ü 2 26) OM C 0 08 *.

ö 2x

868 II1IIIIIII5IIIII111

ö 82 * = 2 2887. SD Q x

W w 2 22 2 2

OM

2 2 1 2 * . 2 8 2 4 8 2 4 2 1 , d d = D . 6 2

= · = 0 0 o D 82 —— -

1

ho / oM 325,76 bz G etersb. elkt. Bel. 4600 138,590 bz G etrol. W. Vj. 400 165, Sob; G hön. Bw. Lit. A 0h / zy 142, 75 bz G do. B. Bezsch. 600 192,25 bz Vluto Steinthlb. 2, S0Qu gl, 7b] 82 bz do. St 600 172 00G omm. Masch. F. 1000 11400636 ongs, Spinner. 00 ; osen. Sprit · Bt 300 reßspanfabrik. 300 athenow. opt. J Rauchw. Walter 220, 50obj G Ravensb. Spinn. 31,B 756 Redenh. Litt. A. 168, 0 G Rhein. Nfs. Bw. 164,006 B do. Anthrazit 224, 00 bz G 19. 606 175 25 b G

203,60 bz

a., 10a204, 25 bz 205 50G

152,006 ö 126,506 Rolands hũtte .. 206. 90b G Rom bach. Hütten 124,25 bi G Rosttz. Brnk. W. 8. 0G do. Zuckerfabr. Rothe Erde 6

.

O do oo = 60 6 8

.

finn silitii⸗ it isi i⸗ itt i⸗l⸗ iii ln ,

2 D r

881 . . 22 20 2 * 2 2 ——

S- · Soc - · - - —— * 8 . 2 S X D

Se -= R

, , .

A 11112

h D

= 2 ö 8 m . r

. 5 Ropentz. D 166. 60 bz G r a. Vord

136 5061 ult. j 53. do. ult. April

202, 00 bz

e O O , S 2 2 .

V —— *

8

= 2

69 v

S 2 ——ᷣ

2 ö 2 —— ö

* O c & O de oOo c

V 2 3 2 *

r—— —— . r. 2 2 2 2 2

. n n , ,.

221

K

—— —— * V ü 2 ü 4 2 1

.

gerda mn mrnien erf. n Verfolg der Veröffentlichung in Nr. 83 des „Reichs= .

Berlin, 8 April. Die heutige Bzese eröffnet Am , Deutsches Rei ch. ohne , , 63 . theil als , ben , fen, d m,, , Le blsdzn ers rm if eh helsh; . Berlin, 10. April Naturalbezug eines Vetriebsbeamten, im äbtigen aber zur ,,,, I g . . , , , euerung der Oefen eines auf einem großen Rittergute be⸗

Die fremden Tendenzmeldungen boten geschäftliche bersenigen Schuldverschreibungen dieser nleihe bekannt gemacht, ö at der Kaiser und König hörten estern - n ; , , en . I 1 145 50biG ür einzel lere zeitwei ul lte lu ö . . Amts, Staats⸗Minisiers von Bülow. ö 453

1 , me mne, enn diesne en arne nn foläer Stück fernerwest eriheilt warden i. bell ,, m chene d ae Mglesiät der ais zie ükach, gherntung ctner Wöese gehört (uch darn za io god. Verkehrs erschlenen rie Tenden; und Lie Kurss etwas Stücke zu hoo Gulden. Dort d ed Ch r en gelenke, Hirten eh men ziaihs dem landihtethfchaftkichen Hetrieb. des Cihnihümers der ieh ähh g besgtigt und de. Köörsenschluß iet in . fe. Serie 83 Gewinn-Nr. 19, 4055 Nr. 8 und d Porttäße enen, des tagtosekterärs des Reichs izarincamis, Kenn Nel Wlbelhluhng nicht unmittelbar, für diesen und durch 1öz3obzd. JIntändische, Anlagepapiere zeigten sich ziemlich kest . . Söadte Ministers, Conkre-Mdmirais Tirpiß und des Ftellver⸗ feine Arbeitskräfte erfolgi, das Gras vielmehr nem Anderen n, ,,, , Slater ere, deer gerte nes, azittans gur See von Een, ,,,, wennn erw ihung äberiasssn it. doc J der Groͤben entgegegen. ö,, . e r , . 130 00 bz G Der Pribat di kont w de mit 30/0 notiert. 34 di iferi 5niai ohnten keit, insbesondere das Aufladen auf das dem Käufer gehörige ed. ö 6 . . schwacher * der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs⸗ st . ie n 31 K . i ein⸗ 666 und das Ab 1 des aufgeladenen ch nur 124756 Haltung ruhig um; Franzosen und itallenische und Blaaig⸗Änzeigers“ wird eine ilebersicht über die Ein⸗ X *r Giuckeburg em e nl, im 6 8 ( soläange dem igen eth aftlichen Betriebe des Wiesenbesitzers i ae n . nd Ang fußt von Getreide und Hiebl im deut schen Son inn mne ulthellten Ihre Wajcstäb dem Prafessor Fazurechnen, als die betreffenden Verrichtungen sich auf dem 24 Inländische Gisenbabn⸗Akttien zumeist fester; Dort Zollgebiet in der zweiten Hälfte des Monats März d. J. &. Din d Te Hann oder und gester dem Pastor Fliedner Wiefengrundstück selbst abspiclen (1750.

2 mund Gronau stark nachgebend. j 66 ; lgb vor , rg fen, we merle, Detsen r 2 vom 1. Januar bis zum gl. März d. J. Las Kl erewwerth Kudienz.

—— fangs schwach, später besestigt. Ds ben den culen Gatzchelprngen, Bescheihen and Se . K, ,,, k lu er ehr, e: K ablen geben die Ziffern an, ö , . ä , ern ren denn Autlichen Nachrichten / verbffentlicht sind.

264, 00b G 85, 10 bz

1 x 2 ————

——— I X C 0 Q

8 xe dr , , . . . = . 3 22

111 ö .

6

—— —— ——

= 23

do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Aft. do. do. St. Pr.

60 169 50G

1000 383,506 K z ;

300 218,806 Kaliwk. Aschersl.

ö00 177,40 bz G Kannengießer.

1000 136,006 KRapler ö en

,

ioo is, oc. Tattomit. Trgw 160, 16G Reula Ci 536 zhh . bo bj G Keyling u. Thom. n, . Klauser, 9 104,50 , . tãrke 343. 00 bz G eck. 1 6 00bzG 136, 75 bi v5, 60 b; G 28, 40 bz G 29 402 253, 2het, A, 60 bi loo) / zoo 3 d 00 bz G looo Soo 1000 298, 25 B Königtborn Bgw Ii43 75 bj G I Königszelt Prill.

209, 90 bz 168, 60 bz G Lein. sta 128, 0 bi G do. Portl. Zmtf. S a6 vlte 74 006 ön. Frid. Terr 3145066 haus. Allee 122 00G 7 600636 169,003 G 238, 00G 300 75 b G Oi 20bz G ; 7 806 Vi. 130, 0 b G Siegen Soling 5200 bi; Siemeng, Glash. 219 20 bi 1 Siem. u. Halske

111111111I11I1R1L1III11111

̃ ö

do. Spiegelglas Dt. Steing hubb. do. Steinzeug. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv.

Q 1 1 42 2 2 1 2 8

&& σν - ο S] R 111

1115111111181

K 0

S e 0 O0 83

= —— 0 —— 2 228

8 ; r S C = 0 3 2

5

.

3

r ;

üss. Ehamotte. do. Drht.-Ind. do. Gisbdf (Wag. ) do. Eisen hütte

2 77 * S S 0

2 ö 2 2 2 d

8! X = 82