1899 / 84 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

.

Endlich sind noch folgende Bescheide und HBeschlü . . ̃ ; . ö veröffentlicht: sse! . Der schlesische Landtag nahm am Sonnabend mit ij nach begeistert ,. ; . . r allen gegen die der slavlschen Abgeordneten den . geistert aufgenommenen Reden des Minister⸗ . atisti ö ; ; ö. Ern äsgengemeln den, die an den Ehähntse der erhglt, det rü, corbnten den Kägsitenken Giants mn, dee nan, himnitetz ö , n t e n, mn, me n,, n, ö durch ihre ange stzllten Schächter vorgen mm enen Schacht Landtag beschli r an, nach welchem der einstimmig eine Resolution an, in welcher die nationalli Die Durchschnittspreise der wichtig sten Lebens⸗ und bahben ; Vel 1 - ö , ,, . zl ler d l eeel. lee , n h, r, ,, Aenossens . als Mltalieder an ugeh dren . *. e ger. . 9 de, de. Agitation Lande eingehaltenen politischen Richtung solidarisch erklärt urg e betrugen in den bedeutenderen Marktorten Preußens (ausschließlich Zur Arbeite rb Professoren bestebende G xped it ion w, um ö. den Gegenden Schächter in einem öffentlichen Schlachthause thatig sind, in autonomen Organen des . 2 r, daß bei den Versainmlung ging in vollster Ordnung auseinander; es pon Frier im Monat März, 1859. der „Stat. Korr.. zufolge, ur Arbeiterbewegung. ̃ zwischen den Nebenflüssen des Jeniffei, Podkamengja und Tungusfa⸗ dem Pöotoren Verwendung finden oder eine regelmäßige Be- bisher Amts 36. Ie ef ! ,, s. rg. . ,. , ein Jusammentreffen mit den Theilnehmern der 363 irg rr. . . . . ,, min ö 2 ,, 6 ef en n, . m, , nn,. . . nie ö. , Ich . . , , * j x ö 4 0 9 ' ĩ . * n i 6 4. ; n n , , , e n, ee. , at. . 36 Generaiversamàmlung faßte, der . Köln. Jig: lusolge, den Beschluß, würdigkeit des Ihhern n in en,, ki lar. ö

schäftigung von mindestens 10 Arbeitern stattfindet (1751 der slavi liegt 55 ,. . ö. ; 2 ö ö n ; . den er err e g, fe här hs ö, n ,, j n dieser eden dn , 9 16 66. 9 ö. ö ti. 6e be, ,, nicht zuglesch Mitglieder der r e der Gesetzge . ; en eva, i ; ozialdemokratischen ei sein en. sicherungspflicht nicht (1752). ; ,, Grosslbritaunien und Friam Latargi und Andere Reden, in i elch! 1 . —̊è 2. . 63 3 6 500; . , Aus Feichen ba i. Schi. wird demselben Blatt gemeldet, daß . Literatur. In dem nichtamtlichen Theile der „Amtli 6 . z a ne ! , Anwesenden gegen die Behörden aufwiegelten und zu So, benw. ba, s) 4, . im Großhande J. ibö (ois der Lutzstand der Weber sich auf alle dortigen Fabriken aus. ff. Ausgewählte Schriftchen vornehmlich histerischen er Amtlichen Nachrichten Das „Reuter'sche Bureau! erfährt, daß die zwischen der Slraßenerzessen ermunterten. Als die Ihe lb, e ,, , ,. * anetinen,, ,, , nuts ehen ? r i ö. ;

ist ein Obergutachten des Geheimen Medizinal⸗ , ̃ ĩ zinal Raths, hritifche n und der rufsischen Regierung gegenwartig mit dieser Persammlung, denen ine lärmend Keule 154 (l. 8 8 118 h z ; ; l ade Volksmenge [, , (ld) An vom auche i, , Hz In Leipzig ist einer Mittheilung der. zufolge der einigt, theils akademische oder populäre Vorträge, theils kleine Ge⸗ jm Februar B. J. ud i Tr, Js) Schnee lei t 137 ende fw ft der legenheiteschriften, wie Nekrologe oder Jubiläumẽsschriften, die schon an

Professors Dr. Meyer in Göttingen vom 1. August 1898 Erfolg geführten V inesi l i ;

veröffentlicht, das die ; me folg geführten Verhandlung en außer den das chinesische folgte, sich zu einem Umzug in Bewegung setzen wollten, aber ö Ausffand von Kellerelarbeitern in dem Flaschenbierd . . Fall r n r n n ,,, . . enden i auch die zwischen Großbritannien die Straßen militärisch gesperrt fanden, bewagrfen sie die Sol⸗ ; 9 3) e . n g sn (l ee, ., en enn n 16 Kitzing R Delbig dadurch ge . . daß die anderer Stelle gedruckt und nun gesammelt worden sind. Kin beson⸗ Irresen⸗ behan bel „straumatischem und Rußland bereits hestehenden oder eventuell zu gewärtigenden daten mit Steinen. Die Truppen und die Polizei trieben die 6 162 9 . 6 Gßbutt ug 3 f . n 6. 6 Plätze sämmtlicher Augftändigen mit anderen Arbeitskräften besetzs derer Abschnitt ist dein Studium der, Werke Leepold von Ranke's ge⸗ ö. Fragen in anderen Welttheilen umfaßten. Menge auseinander und nahmen mehrere Verhaftungen vor sandis eg SM n d. nan 1557 6 g. Mehl . Sp isebereijung worden sind. Von den Augfländigen find noch sechs arbeitslos. widmet; man findet da die bekannte Lebensskizje aus der Allgemeinen Der Abschnitt B. „Invaliditäts⸗ und Altersversicherung“ . Unter den Verhafteten befinden sich einer der auptrãdels⸗ . aus Weizen 31 (32 bezw. 33) 3 aut Roggen 25 (26) J; für 1 Schock In, Braunschweig baben, wie der „Köln. Itg.“ geschrieben Deutschen Biographie. und mehrere Rezensionen Ranke'scher Werke, enthält eine Anzahl Kevisions⸗-Entscheidungen: . e Frankreich. . und der Senator Brabegcu, welcher die Truppen e. Vier al la. sa ben 3. 3) 9 ; wird, die Maurer Ei inf, in eine Loͤhnbewegung. einzutreten, unter denen die Fegrüßung der Weltgeschichte den ersten Platz ein. ö Ie, Nachtwächter einer kleinen Landͤstadt gehört . „Gaulgig“ zufolge ist dem Minister des Aus- dem Reoolver bedrohte. . Bie Pöese ir Wehren, Resgen an öerstzs aten m nigen , eren n me ue d en r hc ge: n el. ile e w gar ĩt if 6 Unterbeamten, die im Sinne des 8 56 ö igen Delcasse am Sonnabend, seitens der niederlän⸗ Monat fast an fen . e g. .. eth ist der Zins allgemeine Lehnbewegung der Maurer im ganzen Herzogthum zu) fondern daß er den Zusammenhang zwischen ben ,. Nationen iffer 5 preußischen Städteordnung nur zus mecha⸗ dischen Regierung die offizielle Einladung zu der Konferenz Montenegro. . . . . ö de . nin e r handeln denn auch aug den Kbrigen Städten des derzogihumt kommen und, ibren Antheih an der Bildung elner internationalen Kuitur , . . th t . hi. 1 . . n. . ud rz ident Du pu y hielt gestern in L di 3 P het wie W. T. B.“ aus Cetinje berichtet . Ving fun Berlin, Magdeburg, Cassel und euß um Meldungen über erhöhte Lohnforderungen. ,. 3. ö e. . , . 6 9 echt, soda . elt gestern in Le ie au esundheitsrũ j 1 h ; f ; ; eite gelassen, well sie eine isolierte Ge e besitzen und die Welt, 5 ; Puy beitsrückstchten eingereichte Demiffion des je? n, bein FRaggen in Köslin am J. in Danzig und, Stettin unft und Wissenschast , ö.

er nicht nach 54 Absatz 1 des Invaliditäts⸗ un bei einem Bankett, welches seine Wähler ihm zu Ehren ver⸗ Justiz Ministers Bogischitsch angenommen. um je 6, in Bromberg, Stralsund, Berlin, Halle a. S. und Pader⸗ Ausgangepunkt feiner Darstellung sind die Egypter, von wo aus zel der Gerst, in Pater bor ann ln ke Posen X. F. In der April⸗Sitzung der Gesellschaft für Erd. der , n,, mit den rn Iisse ren! erfern, Griechen und

Alters versicherungsgesetzes von der Versicherun anstaltet hatten, eine Rede, in wel i ö ge gs⸗ ! n. welcher er, wie ‚W. T. B. born um je 5 M, bei pflicht a us genommen ist (715). berichtet, ausführte: Dänemark. um '8, in Halle d. S. um 7, in Gleiwitz und Breslau um e 6.6; ö Dagegen ist ein Nacht w Die allgemeine vpolitische ; 3 ; t ei hung von 1440 Bei , ., Berlin sprach on Paffarge über scne Reifen im wit Yunjerer modernen Kultur von selbst berstellt Aus der, ,, , , J mechanischen Dienstleistungen bestimmt anzusehen, daher rität stützen und begünstige obne Hintergedanken die Vereinigung n Christian statt. Der Prinz erhielt Fleischsorten haben weine⸗, Kalb. und Yammelsle meisten fließenden Zambesi und nördlich des in den Atlantischen Ozea ö ö , . x z . der Republikaner. Die Revublik dem „W. T. B.“ zufolge, die N ist 75 A ffuweisen. Beim ersteren betreffen alle Aenderungen 8 zean denen Manteuffel mit dem vertrauten Freunde über seine erscheinenden nach 56 Ziffer 6 der preußischen Städteordnung kraft sprüch zuhlik fürchte nichts von den faltlösen An . zufolge, die Namen Christian, Frederik, enderungen. Salih ee, e, ö gen Lineleben Brungä,Flusses, etwa unter 18 bis 2 Gr S. B. mwischen Bücher und die Tagezereigniffe die kutterk. Dag Interessanteste darin sind& Gef 6. 6e lauf Lebend, an geftelfter unh rut! in e, . Persönlichkeiten, die von einem Plebiszit zu Franz, Michael, Carl, Waldemar, Georg. Taufpathen waren bie auf, eine rege lc gane, während, das Kalbflisch namentlich in Deutsch-Südwestafrifg und der Südafrikanischen Republik (Trangvaal) Manteuffells B . 7 h. 3 ĩ . . er' phantastischen Wir derherstellung srüberer Regi außer Anderen der Kat en w Pe Oflern che, Überwiegend Aufschiäge erfuhr. Benn Hammelfleisch anteuffel s Bemerkungen über den von Ranke herausgegebenen Brief ehattsberechtigter Bean ) ü . g früherer Regierungs⸗ J er aiser von Rußland sowie die Könige erstreckt. Bekannter ist dieses Gebiet in seinem nordöstlichen Theil als wechsel zwis drich Wil JV. ͤ kJ ,, e zee gelen base / /..) J Jedoch bedarf die Bestellung eines Nachtwächters, Republik benuge er Furdphg die Dauerhaftizgkeit und Leben x . ,, e , ,, ; . ĩ ers, ö . . z 6 war das befondere Reifeziel Dr Passarge's. Hier ist er wäbrend der Beacht der je über Kaunitz, bi r. . eines Polizeibeam ten, nach 84 Absatz 2 des preußischen Elie n en gin. g. . g e m Lage sei eine gute. Amerika. Verunglückungen mit tödtlichem Ausgange beim drei Jahre 1896 bis 1898 im Auftrage einer englischen Gesellschaft . Wi ,. , , n. . . esetzs vom 11. März 1850 der staatl ichen Gen ehmi⸗ Ken *r ien Genn. zu dem französisch⸗itallenischen Uebereinkommen, Der britische Botschafter Sir J. Pauncefote theilte d Bergwerksbetriebe in Preußen 1897. jur geologischen Crforschung des Landes tbätig gewesen, bat datfelbe mann charatterifiert und sein Zusammengrbesten mit Maria Theresia pi s m , ,. , eültige Anftellung vorliegt, babe, wee i, erf ,,, . ,,, Staatssekretär Hay, wie W. T. G aus . Her nn (Stat. Korr) In den unter Aufsicht der Bergbehörden stehenden in g den , , . , 4 . 6 und Jofeph JJ. sowie fein inneres Werhältniß zu Friedrich dem eintreten ar r . . 8 kraft Gesetzes nicht Minister. Präsident erinnerte sodann an dag jüngfte dre gd nme. mit, daß der Zweite Sekretär der Botschaft Eliot um Berg werlzerritben nn Wufberfitun gn taltzn Pregsens hahe in, i e . , e d n r fe, wee er el, . ö, 8M fg. 8 ist Shih in 83 r ne det ( 717). ei der? Versicherungspflicht be- Ras Frankreich in Rordthesté. Afrikag ein wirkliches Kelonialteih, britischen Kommissar für Sam oa ernannt worden ö. Ln Kanten, Cid szz Arbeitit kescbäftigt. Bon riefen vernnghäcten grenje van Kransbgal und zn ber gijen kahn Rap start. Gulag ho gegen. sei ir end , lien ö ö wendet 17) ; sichere. Der Faschoda⸗Zwischenfall sei beigelegt zum Beften der ; . Kytlich Lz3 = 212 vom Taufend, d. i. je ciner von l ann, Per''ngch Rordwesten gerichtete Marsch fübrte wnächft durch die Rala. 6 ö 5 fr 9 1 Tlee rf yy Pr. A. Pet ; , ere r rn s e , ,, uner-, Kw , 53 klinist er ium e nnern n getroffenen Maßnahmen und fũgte hinju, Frankreich j 36 ; k m d anlend, d . 1 ; herdient, in der Regen eit aber eine üppige Grasvegetation und viele Anstalt“ (herausgegeben von Prof Dr. A. S 6G jst Staa tsbea h koͤnne Vertrauen haben; di ; Die französischen und russische r j ĩ viele n erausgegeben von Pro sior r. A. Supan; Gotha, kee enen e ni fi i eg, ,, , , . ö kae, There üer eee , b,, ae, d , d, ,,, n, ,,, . been , , , nn,, , dg er er n e , err, ,, ,,,, , , , , 55 z ö 3 r un erechtigkeit fällen. zurückgeke i 3 e e. . . . ̃ ĩ t ten: : Distel alter, Id ĩ = sche ü urg bee h ö . nen hr g . . . . . 9 3 led r r gen en denen igen welt gg 9 il. k f . e dee ger ne deni sen . 3. gef ir r , e er der Steinkohlenbergbau ö ge e. 4 al , . 66 1 e 9 in we e, m,, ,, i , K kenn, , . 6 —ĩ na m mn. niedergebrannt hat. . bei n een, n Lee r g eie r ds dern Taufsend än, zu eippoben; im Ertragen bon uust erihe Dr. Pasfarge dem Esel Karten unter Relation, von Hr. Bt hasse fein: Tas s. . PDienste im Gutzbetriebe lemfteie, f f ge . 3 zeftellt werden, und die Sühne 1 folgen 9. . if. d 3. 9. , . Besitznahme des von Großbritannien in unglüctten, d. i je einer von 428 Mann, gegen 643 Mann = 260 , . r , n , nn, nr, n,, 3 *. i g gh n. 236 die Nutzung des Gartens auf eigene Rechnung erhielt, jedoch, aa hne , 6. Aber diese Sühne und die Strafe für die Ver 6 i., arschaft von Hongkong gepachteten Gebiets wird vo m Tausend, d, i. ie . 1. 9 Mann, welche im gleichen zehn, man fich wegen des herauekrvstall sie renden Salis gon; so wie bei Eschou ausgeführt und gezeichnet. Maßstab: 131009 0009. Taf. 6. z gehen Einzelner werden nicht die Armee berühren, die große am 14. d. M. stattfinden. hrigen Durchschnitt um Leben amen. ung, wenn duich Regenwetter erweichter Boden einen plötzlichen Frost Pr. Rob. Gradmann: Per pbergermanisch, rätische Limes und das

abgesehen von der Lieferung des Gemiü ü ü 1 2 den. h ̃ . f 9 üses für den Küchen edarf, Familie, welche alle Söhne des Vaterlandes in sich schließt, welche In okohama ist die Nachricht eingetr Ein. wen ger ungünstiges Bild zeigt die Gewinnung anderer bekommen hat. Mit dem Erreichen des Botletle⸗Flusses, in dessen fränkische Nadelhol gebiet. Maßstab: 1:1 00000.

einen festen Geldbetrag zu zahlen hatte, ist versicherungs⸗ die Sicherheit der G 5si gffen, Haß; die i ** ; ; ! ö. e S Gegenwart und die Ho d f ranzösi issi j J 3 Mineralien (Mineralsalje und Steine. Hier endeten von 14277 ; ing. ĩ ö. pflichtige Lohnarbeit, nicht selbständiger Pacht- Hüterin der Unabhängigkeit, der Kern fut e Ge r r wle n 9 ö ion ge rn g Arbeitern 33 derb. Ven alicsüng 165i dom &gusendz, hi. je . r. ider nee f, , Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗

betrieb angenommen jeni er Priester sei i 26 g worden ( 20) Ie; ae . a. d gener des Vaterlandes. Ueberlaffen Fortgeschleppt worden. Koreanische Truppen . 3. ; ie g . e. . e n g . und i Kultur den He Beischtang perehen glich lich eemnbleil, Maßregeln. Brel Ctfer gärten Thberkcstndekltiben wir gegen die natienale, Hrte abgesandt worden, wo die Ausschreitungen stattgefunde ä nee, Sfr d bel nah ef, Herungl inöziffet, ersche nt , , n Al e, , ,,. j hätten. z 3 J ö. d nnen . h . ich 4h h,, r n wurden. Hier hinschleichenden, 200 m breiten Fluß umgiebt, und säen in die fruchtbare Das Erlöschen der Maul und Klaueneuche ist dem 8 5 ö. er ich e het . einer am ü ern er rl ö. ibn 5 , 1a) , n 66. e, war 35 Re ede, den 6 . 6 i n en, g n , fene er , , j j j ; estigen ede, in welcher e r ' * n ahren noch a ee gesehen worden war und in welchen der Flu zu Regensburg am 7. April und vom acht⸗Viehhofe ju Ham⸗ war! habe r 4 rn m n, der Gouverneur von Algerien und den Präfekten 3. igktr . Nach ei Mel . * 1 . g nn der Hehe k d. i. se einen von fg verliert, als elne einzige große, mit Schilf bewachsene ung am, s;, April, der Ausbruch der Maul, und Klauenseuche vom Geschwaders, Vtze⸗ Admiral . . ö. re er. gegrissen hatte, verhaftet worden. Pre 4 ö. 8 It n m, , , en. n, n. 2 ann, im Durchschnitt der ; ar ö. . , er e nnen, . 8 Schlacht⸗Viehhofe zu Essen a. Ruhr am 8. April. ? ; . . . ; e n d. M. ntwort de aatssekre ö K großer ewässer nd au n anderen eilen üd · Afrika Kommandant: Kapitän zur See Stubenrauch, gestern in des , , Reit. auf die Reformworschläͤge der Vertreter der e r . beobachtet worden, Ob hier daugrnde Aenderungen oder periodische Verdingungen im Auslande. ge der industriie am Sonnabend amtlich veröffentlicht worden. ; Die Damp ffn gn e w , in Preußen Irscheinungen vorliegen, 1 . i n , n, . Dest erreich. Ungarn.

Wusung, S. M. S. „Kaiserin Au gusta“, Kommandant: i D Kapltän zur See Güllch, am 7. April in Kiautschou und Zeugenaüs agen vor dem Kassatignehof auf Grund der FHesetze Unter Bezugnahme auf die ju Aus fi ü m Fahre 1 Naami⸗ See wurde huß n . S Di S J. . jüngsten Ausführungen des Prä—⸗ 16. April, 12 Uhr. K. K. Staatsbahn. irektion Stani lau: P gebirge von, geringer 6 angetteffen. Destlich erscheint dan end Ausfuhrung bon Baulichkeiten in der Station Wijniß der Linie

S. M. S. „Loreley“, Kommandant: Kapitänleutnant von über die Presse vom Jahre 1861 zu 500 Fr. Gelbstrafe ver- sidenten Krüger ü ĩ iti ĩ , . ? ; n urtheil . rüger über die politische Lage spricht der Staats⸗ (Stat. Korr.) Die Zahl der Dampffaß Explosionen in Preußen ; Levetzow, an demselben Tage in Alexandrien eingetroffen. e ,. o6 veröffentlichte gestern die Aussagen der sekretãr die Fefe aus, daß die r . man der ist von 8 im Jabre 155. der, böchsten Zabl seit Bestehen dieser 3 e nnn . a ,. , i. Jteyolokonz. Wisnstz im ungefähren Kostenbetrage von 11 000 Gulden Generale F eier und Billot vor dem Kassationshofe und n n, n,, . i nien, mt eigen! k , ,,,, ,, , . heute die des Generals Zurlinden. J ö 6e n m,, . 6 e. den 6 , r, 5 * . . 10. Juli, 10 3 . 9 ,. . in gn waren im Ganzen ersonen verunglückt, davon r ̃ ; ĩ ; ĩ und Präscktur von Neapel: Bau eines Decks nebft Vorhafen und Zu— Baden. Italien. Reisen in Zentral ⸗Asien, mußte leider ausfallen. weil es dem Reisenden ie Iunktzaftnn , heatel Cat Ken uren der inne hn

Polynesien. ö erlon ; ; i den 4 Explosionen des Berichtsjahres dagegen wurden nur zwei 5 ; Der Reichskanzler Fürst zu Hohenlohe stattete am Der König und die Königin werden, wie „W. T. B.“ Eine in Washington eingetroffene, nicht datierte Per fonen schwer verletzt von denen eine kurz danach starb. Unter den nicht möglich gewesen war, rechtreitia eintreffen. persiegelter Angebote. Werth: 400 090 Lire. Näheres und Einsicht Sonnabend Ihren Königlichen Hoheiten dem Großherzog meldet, nicht, wie bisher beabsichtigt war heute Rondern erst Depesche des Admirals, Kgutz aus. An ig meldet. daß ö , ,, , Damp fäsggen Hzianden, fr fenen Gele n jali des Lastenhestes bei vorʒnenanntn . Behörden. ;

und der Großherzogin in Karlsruhe einen Besuch ab. morgen nach Sardinien abreisen. f t Malietoa⸗Tanu am 25. März als König eingesetzt worden ; 3 n n e , n, 9 . a * Der verdienstwollz hv ferftebet ur. Radig et oni ich tar zis ß . ; Schwein . Im Senat theilte am Sonnabend der Präfident mit, d sei. Seit dem 21. v. M. habe kein weiterer Kampf statt⸗ k kochen und zum Altzarinschmeljen. Ueber die Bauart und die Gründe Geheime Hofrath und Projessor Johann Leonhard Raab ist, 15, April. Präsident der Socist des forces motrices in Sessen di Cam poreale und Vitelseschi⸗Robili . 31 un haß gefunden * . Jerftörung derfelben geben folgende Mittheilungen wie die Münchener Alls. Zig, a . am . M. * ,,. Bex: . w, e,, , irn Cantilever, von

zn ali . ch i⸗ nterpellation z . kurz Auskunft. sei d infolge d r sähr n Länge über die Gryonneschlucht. * Königlichen Hoheiten der Großherzog und die an die Regierung. r richten wünschten, um zu *. ob die Gin schmiedeeisernes zylindrisches Dampffaß, welches in einer . . und gde flag Hen . uber in. 6 i ; ; Nieder ande.

3 . eh sind am Sonnabend von Gotha nach Darm⸗ er n em, von . britisch⸗französischen Abkommen D net, . . . . , . 1896 . ,,. schlossen hatte. Er wer in 29. in in e, n. , p , n . n, , ö Haag . . . abe, durch welches Frankrei i i j getreten und in einem Oelbade aufgehängt war, erylopierte a ; die Nürnberger st e unter Reindel und se ost · un elegraphenbureau n zeveningen. oranschlag 5 ich ein eventueller Besit im Hinter 29. Januar 18583, wobel der Boden ringsherum in der Nietnabt . r e l hte n, n. ; duc . zurfckzckehrt, entwickelte er a6 6oo Fl. Bedingungen bei van Cleef, Brüder, im Haag, Spui 284. I7. April, im Timmerbuis zu Rotterdam: Lieferung von

lande von Tripolis zugesichert werde, und welche Schrüte die 600 h ; gerifsen wurde. Eine Verletzung von Perfonen sand nicht statt. Alg ĩ ärlgkeit im Kupferstich und aquarellierte auch viel. Regierung demgegenüber gethan habe oder zu thun gedenke. Parlamentarische Nachrichten. Grund der Zerstörnng wird g n, daß durch die eiwa J Jahre *. i 3 . al gar r m e g fe hf an Ke. a. 9 Goh Cöö kg Steinkohlen für die Dampfmaschinen und Oesen in

Der Minister⸗Praͤsident Pel loux verlangte, daß die Inter⸗ . ;

z J ; * 3 Der Reichstag tritt zupor bewirkte Erneuerung des Bodens Spannungen oder auch kleine berufen Von seinen Stichen in Linienmanier den Gemeindegebäuden; b. 7000009 kg englische Flammkoblen;

pellation auf die nächste Sitzung verschoben werde. Die 62. e , ,,,, ö 4 3 Föisse in der Manteinaßt enfstanden sein Iönhen, wadurch dr Bit. ö eh be pre, 3 Ser Morgentuß , nach * beo s gere g , . De enge, . far 1 ent bei den Buchdruckern wed. P. van Waesberge oon,

U

In Wien fand gestern Nachmittag, wie ‚W. T. B.“ Bedauern Ausdruck Der Minister-⸗Präsident Pelloux er⸗ Einnahmen für das Etatsjahr 1897198 ĩ ? ö. . ; ö . . , ,, , wachung, da es nicht zu denen gehört, deren Betrieb behördlicher Ge⸗ rauengeflallen · nach Kaulbach; . Vor Gericht., nach Vautler; Die ; 13. April. Verwaltung der Posten und Telegraphen in Bukarest:

meldet, das Leichen be gängniß' des Erzherzogs Ernst widerte, die Regierung gebe zu, daß die Fragen bezüglich Tripolis Rechnungskommission (Berichterstatter: Abg. Schwarze Lipvstadt); unier Sem üblichen Zeremoniell siaͤtt. Der 4 3. . . ill en fire Bedeutung J. . 6 die s nnd . nei, er io 1 a n n , n ,,,, , . , ,, von , , Liefel ang *r zh eg Lune e ssat ĩ i t e ĩ i j * etreffend da agge ischiffe; . ö aff acl; die Zigeuner ma ; ĩ / liche in Wien anwesensen Erzherzoge und Erzherzoginnen, ihre Pflicht sei, denselben ihre ganze Aufmerksamteit; es erf , g g fed aher di⸗ if eg ri life nn, . Brennerei des . Ischepen, Kreis Delitzsch, ein stebender Ce ee ba Gern 1s hin , fahre ger Fir dier ngen nach 1b. April. Dafelbst: Lieferung von 10900 kg Siliciumbronie- er von jylindrisch, kegelfgrmiger Gestalt zerstött, den Hauptwerken der Münchener älteren Pinakothek aus (mlt Text draht von 13 mm und 20690 Kg desgl. von 3 mm. General ⸗Direltion der rumänischen Eisenbahnen in

die Vertreter zahlreicher Souveräne, sämmtliche gemeinsame erscheine ihm aber nicht dringend nothwendig, daß über die bgg. von Yon in = ; Bahrenbusch (5. Köslin), k . eiserner Kartoffeldmp hrenbusch ne Franken 6 , Kraemer C. Wblenn der, vasclbst 1850 zum ersten Wal in. Betrieb gefetzt, zur Spiritus. bon Reber erschlenen, Auch hat zr nach Gemälden von Knaus, 24. April.

und österreichische Minister, der nene. Minister⸗Präsident nterpellation gerade jetzt und nicht in der nächsten öffentli Graf von Bis Verw w m F ch u. A m . 3 un cht chsten offentlichen Bismarck Bohlen (2. Stralsund), Bassermann 13. Sachsen⸗ ö a, dung fand. Durch die Cyploflon wurde niemand ĩ Im J 895 P Raab, Bukarest; Bau der Jentralgebäude für Weichen und Signalstellung eiligenstadt erfit ung Hzrwendung , n et bach . H e t an. e, e, , 3 9 Stationen Feiesti—-Saligny. Voranschlag 25 5g

von Szell, der ungarische Minister Daranyi und die Hof⸗ und Sitzung des Senats verhandelt werde. Er bestehe deshalb Weimar), von Blödau SachsenAltenb 22 8 * 6 ö ö 1 * d Dr. Stagtsmirrdenträger maren gnwesen?, darauf. daß dis Interpellatign vertagl werde, . rer lr Te, , en ñ verletzt; trat in geringer Materialschaden ein, da durch die ie 6 ischen : J e, ,,, Ii tn, ie hen , e er Woireee des Iren loten f der . nnen. ,,, . 7 Mai Kriegs⸗Ministerium in Buktarest: Lieferung von o9 Coo . Paar Unterhosen. für die Infanterie, 8000 desgl. für Artillerie,

Rainer folgte der Leiche in die Gruft schloß sich dem Wunsche des Minister⸗Präsidenten an ; .

gitar⸗ m ; 375 * 1 . In der morgen Vormittag 11 Uhr stattfindenden b3. Plenar⸗ J igli hoben wurd d an ei d um⸗

h K ö ie, , , ö ,,, sische Geschwader ist gestern in Cagliari sitzung des Hgufeg der Abgeordneten gelangt der Bericht der . gkl, an nh ie h nem ö. klemme ob Paar. Reststiefeln, söd0 Paar Oberleder für Infanterie, g, Grafen Grünne, von XIII. Kommission über die Änträge der Abgg. Mies (Zentr.) und iagschelbe des ersteren Bolzens fete e wre wurden. In der Sitzung des Vereins für deutsches Kun stgewerbe S000 des J. für Artillerie, 8o00 desgl. für Reitstiefel.

5 Direktor Dr. P Jessen 8. Mai. Daselbst: Lieferung von 110 000 m grauen Kattuns

seinem Posten und die Versetzung des Korps⸗Kommandanten in S Gen. und des Abg. W vanien. un g. Weyerbusch (fr. kons.) betreffend die Abände⸗ Ungünstigere Folgen hatte die Explosion eines Futterkochers in tttwoch, den 12. d. M., wird Hern rung des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1895, zur Berathung. einer Schweinemäfterei zu Neu. Weißensee im Kreise Niet eibarnim, . . e al te 1 Medaillen“ halten. Der für Unterfutter. . 15. Mat. Ministertum der öffentlichen Arbeiten in Bukarest:

Kaschau Fabini in gleicher Eigenschaft nach Prag, sowie j ; die Ernennung des Feldmarschall⸗Leutnants Poko ry zum Wie B. T. Be aus Madrid melbet, hat, der . wel J13. Fund 18968 eintrat und fich in der Zerstörung einzelner n Lichtbild läutert werden , , m 6, z 39 * i en g 1 , e g, , . in . . 6. n e , i ne. e , g e d r er e erf 5 Abends an. 565 or . Brücke über den Ärgeschfluß bei Coteagca. An -= ine on feren ä w . 7 d g 8 ̃ w r. enz der Vertrauensmänner der oder Militärs bis zum Range eines Generals das Deputirten— ö e , n, , her ef nr , . halte n nn mar . Bertehrs· Anstal erkehrs⸗Anstalten.

deutschen Oppositionsparteien hat gestern in Wien z ,,,, mandat ausüben. Rr. 27 des Een tralblatts der Bauverwaltung förmigen Querschnitt und stand mit einem anderen, kleineren Dampf i ; ge, heraus; ĩ n den bei Ssewastepol belegenen Ru inen der alten griechlschen ĩ 1 nn Herbindung; ka ibm mehrere vorgeschriebene Ausrüstungsstücke ... Cherfonefus finden seit Jahriebnten ,, Der am 1. Mai d. J. in Kraft tretende Som mer; Fabrplan

Die Referenten für die einzelnen Kronländer brachten ihre Griechenland. egeben im Ministertum der öffentlichen Arheiten, vom 3. Aprll, Referate und Aniräge zur Verlesung. Die einzelnen gien Die „Politische Correspondenz“ meldet aus Ath en, der 9 folgenden Inhalt; Amtliche, Dienft. Nachzichttn. = Nichtamt 9 ,,, ,, . ir. ect darch. zbelche berelrs viele, füt die Archäolagie der Krin ehr ter Königlichen E ffenbabn; Direktion Münster W. warden einem Subcomité von fieben Mitgliedern zugewicsen, Prinz Georg scheine den Plan einer Neise nach Aastan⸗ liche: Aus der Geschichte der Technischen Hechschule in Berlin. = Hierbei erlitten zwei Perlonen schwere Verletzungen; ine der elben werthvolle Gegenftän de gewonnen worden (ind. Erst unlaͤngst hät enthalt folgende wichtigen. Aenderungen gegen den. Winter. welches dieselben zu einem Gesammtreferat vereinigen und tinopel fallen gelassen zu haben. Höchstderselbe habe den erregen, e, ö r e e itt e fe. 33 . er nach e ger, mn. . e ene mn wmandeihasi l, bier gen nnn . r . ö. fir , m . . * i d e

i in eini 5 ; ; ö . 3 ntechnlsche rabungen, r Ko . ab 1,27, Nor an 7,27 vom 1.7. . 9.; do. Nr.

6 . 4 einigen Wochen abzuhaltenden neuen n am, , . der Mächte auf Kreta ', n, . 9 den englischen Kohlengebteten. (Schluß) Ver , n, i . , hienen⸗ Cr rd dier in einigen Urnen aus Bronze kostbare Schmut aeg n fn deich ad lol, Bamm an zidbß dam 1. J. bie zo. 3. de. N. 18 In der vorgestrigen 5 des böhmischen Land⸗ läufig seien jehoch ieine ie n n, . . i er re , n, , , n, . 1 i nn, des Bampffaß aus Gußelsen expiobierte am 29. Juli 1898 in .. e n n, . ,,,, n, , , , . ,. *. 1 . 2 ö. 3 . 8 ö , zu Wiesen bal im Kresse Sorau, wo es 1888 zum ersten w a. weh edel hre, Free bl , an Kn ram j. . bis 365. F; V n .

tages wurde der Landesausschuß- Beifitzer Starda bei ber zur Erfüllung dieses Wunsches geneigt seien bentsche. Burgen. . Erste Blömarchläule in Nadohttagt; . To . ; Die Explosion äußerte sich Georg Bähr's. Neubesetzung der Stelle det ersten Archttekten des j in Wies nme, med engfan? Crempblaren, sind von feinster Arbeit; auf. mebreren derfelben siebt Teer ab 8, z, Rorddeich an io il vom 18, 6, big 3a. 8 do. Nt. 1060 fer ch ker einkt! Cotten Ferttkmmernng des Möanteis, Kalte eine Verletzinz Lremphhen z 12 , 1

Begründung eines Antrages auf Abänderung der Landtags⸗ wahlordnung von einem Unwohlsein befallen. ; Londoner Grafschafteratheg. Ginführung des metrischen Maß, und ma zue Barstellungen der Aphrodite, ö . . k, ,, , j ö ; ö ; 3 . . z er grie en Kolonie rien, an. or ab 627, Leer an 9, om 1.7. 9.3 , , n ger ,,, . . g . . e , e, n Fern e , nn,, wel 1 . ĩ ö i wohnten etwa , s othenze und 4. Jahrhun n. Ghr.). an S5. 1 nach Hannover Berlin. Sonstige Nen dern ngen trecke sin der Dampffaßwände sowie ungünstige Spannungen erzeugt sein mögen, d w 2 23 ebm, , Zug ds arb ae , n Vier

Sitzung wurde wegen dieser Zwischenfälle hierauf geschloffen 16 Personen bei. Dieselbe nahm, dem „W. T. B.“ zu⸗ die durch die fehr verschledene Mantelstärke noch vermehrt wurden.