1899 / 84 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Dunn t k gering mittel gut . ,, Dualitãt Am vorigen Autzerzg n Phrden ö . gering . mittel gut Verkaufte ,, . Marktttage a , , ge

Gezahlter Preis für 1 Doppelientner = ö für ö ; ö . Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 . . ö. 3

niedrigst höchster niedrigster zentn i Do k ann ö ppelzentner in ; d 6 6 60 Preis . . . . , 2 Doppelzentner Hemmer preis em en w i

Noch: Roggen. . . 1 * 33 Noch: Hafer. 13,75 6 Hoyerswerda ; . . 13,00 13,50 14,00 1400 1450 1400 153.56 7 ; 11.26 1166 115 836 17 55 123 26 13,00 13,60 11460 12,00 12.00 11,80 ö ; , 13, 00 13.30 . . ? 13 00 K /-) 5 3 a. O. . 2 14 2 2 2 . 1640 agan 1 1 * 8. 2 2 * 1 2 1 1 Voltwitz . J 1339 Bunzlau.. Goldberg Jauer... bah era eobschũ ö, berstadt . ilenburg Erfurt Kiel. Gsslar Duderstadt. Lüneburg aderborn. ulda. esel Kleve. München.. Straubing.

N

6

Kolberg. Köslin. Schlawe . ee ge ;

. w 1na90 1479 1175 15,19

; 4 16505 15595 15536 ß

ia õ 113065 11160 its it. 3g

32. ö . id g : . 13 do 1419 1430 1455 . ö

. ö. ö 163 13 . 13 39 1850

J 1820 165 14d. 1499 . ig So

! 1835 15 36 is 3

14 16 14 566 Id

Erfurt. . K

Goslar. Duderstadt

= = 0. 3 8g e, . . . e e e

Lüneburg Pa derborn: zur et .

zu F ter * . 1 * 9 . FuldàV.. k 14,50 14,50 15,50 14,565 14 bo

8. J . 14 86 10 S6 16 56 16 56 . ; ; 1800 18 00

887886288.

de O e .

Kleve ö 2 2 9 2. . 15,00 München 1 . 3 * 2 * I 9 14,00 16,00 1760 17,80 16,60 16, S8z

Straubing.. ö 2 13, 06 f 17.295 18, 10 18.71 18, 15 1794 Regene burg... . 16,59 16,67 17,20 17,74 16, S8Sĩ 1706 Meißen... . 13.00 13, So 13,90 ö s ĩ

3 . * * . 1 2. . 8. . . . * 13,70 14.00 14,40 14,40 * * 2 2.

5 .

deo * C. . . Sr. B. E e

E

lauen i. V.... 13, 90 13.90 14,30 ?. ; . . . . . , f der B 13 80 14,06 13,86 , e * . 15,20 1600 a . 15,60 165, 10 Laupheim . , 14.00 14,80 15,40 15,60 16, 15 15,78 Ravensburg.. . 13,30 14,40 14,80 15.00 14,34 14,33 ö 14,80 15,40 16, 00 16.20 15,44 16, 00 Offenburg.. ö 16,00 16,25 16,50 16,75 16,45 1700 Rosteck .. H 12,50 z 12, 80 1274 Braunschweigg... J 14,20 14,20 14,60 ĩ ; . ; Altenburg. d 14,00 14,50 14,50 14,80 ; ; . . ö ü 14,60 66 . 3 1474 14,80 tedenhosen . . . . * 2 . . / / . * 2 2 e un, kJ nm Eid iz iso r . irna ö ö ö . ö ö ö. * Neuß P 9 . 9 * . * 9 . . . 3 2 . 2 13,00 10 134 13,40 13, 25 8. 4. 8 . ö ; ö . ; - . ĩ ; Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth . volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. K . . ö. ; . Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

autzen. Laupheim

de

J n

8 FP ,

k . C .

83

de

Ravensburg. , Sandel und Gewerbe. 59; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 53 bis 5c; schieden, sodaß am Jahresschluß 3172 Mitglieder verblieben. Sffenburg 4) gering genährte jedes Alters 49 bis 52. Bulten: 1) voll. Der Reservefonds vermehrte sich um 60 407 M auf S138 181 M , K . ; Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 7. April 1839 zeigt fleischige, e, Schlachtwerths 56 bis 60; Y mäßig genährte Das mit den Zinsen erhobene Fo Verwaltungèskostenbeitrag Braunschweig .. 4 P ö 4. ĩ . der gefammte Kassenbestand von S66 64g 000 (1898 S99 637 C00, 1897 6 und gut genährte ältere 54 bie 5b; 3) gering gendhrte do wurde ungeschmälert den Mitgliedern zurückoergũtet. Der Bestand e 5* 5 / . . . ĩ ; ob di 000) M der Vorwoche gegenüber eine, Zunghme um kig'5sß. Färlen und Kühe: 1) 2. vollfleischigz. auzgemiflete des Tilgungefonds beträgt im Ganzen 3 306 864 Arnstadt 1 xh. . z . ; ; . 2914 000 (i888 Abnabme 17 689 oo, 1895 Abnahme 3376 9oo C); Färsen böchsten Schl̃achtwerth?— bis —. B, bollfleischige, aus⸗ Die New Jorker Handels- Zeitung“ äußert sich in ö ] ? 4. . ; der Metallbestand von S3 l 346 000 (1896 8665 zg 0G, i397 S566 M24 605 zemüästet? Rübe Föchsten Schlachtwerthg, böchstens ? Jahre alt, der wirthschaftlichen Wochenschau ibrer Nummer vom 1. April d. J. Bre nian. 3, ,. t . ; ; ! ; fe allein hat sich um 3 oih 000 (1898 Abnahme 17 4596000, 1897 Abnahme] 54 bis 55; Y altere, ausgemästete Kühe und weniger gut ent. über die allgemeine Gefchäftslage folgendermaßen; Obgleich die ö ; . d . ; z ; Thal Ho) e vermehrt. Der Bestand an Wechseln von 808 a2 000 wickelte jüngere 62 bis 53; N. mäßig genährte Färfen und Käße Jahreszeit erheblich fortgeschritten ist, bält sich das Frübiahrsgeschäft (izdz 7a3 a5 Go, 1557 643 318 obo) M6 ist um 6h So 0 (1898 um 56 big 55; ) gering genäbrte Färsen und Rübe 45 bis a8: Kälber: auf einer befriedigenden Höhe. Webstoffe bewegen sich in der zweiten Zilft Ih sos oho, i857 um 32 1855 0b) ́M zurückgegangen, und der Bestand 1) feinfte Mastkälber (Voll milchmast) und heste Saugkälber 7a big 75; Hand ziemlich umfangreich. Das Platzgeschäft absorbiert ö . e Tembaldforderungen“ bon 1064 866 Co (iss 166 8is go, isg7? 7 mittlere Mastkälber und gut, Saugkälber 79. bis 3 8 geringe m Verhältniß geringere Mengen von Waaren als das 8 J // 129 fol 600) M erscheint um 15 bas Ho0 (189353 Abnahme 17 3os odo, Saugkälber 66 bis 69; ) ältere gering genährte Kälber (Frefser) vom Süden und Westen kgmmende. Die Aufträge aus den Brandenburg g. ß... . ; ; 1587 Abnahnie 21 7354 go) 6 vermindert; auf diesen beiden Aunlage. 45 Bis 565. Scha fe: 1) Mastlämmmer und sünger Masthammes Süd. und. Weststaaten sind beträchtlich, dem steigenden Frankfurt . Kw . . ü. ; x ? konten zusammen ist alfo ein Rückgang von 7i dis oho (1898 von Ha bis 56; 2 ltere Mästbammel, s bis 325 5) mäßig genährte Konsum dieser Gegenden entsprechend. Der Ton der Baumwoll. Ce n nn, k ĩ ö ? J ! ö 44 256 50, 18957 von 54 1195 060 0 zu verzeichnen. Auf vasstver Seste Hammel und Schafe (Nerischafe 44 his 45; ) Holsteiner Niedrrunge/ waarenlinie ist entschieden fest, und die Zuversicht der ersten Hand ist S6 . . J 00 . ö ; haf der Betrag der umlaufenden Roten von 1212 60 900 (18898 sHafe bis auch pro 100 Pfund Lehendgewicht big K ungeschwächt. Offerten von Käufern, welche eine Preisherabsetzung in 85 . d ; ö 213 54 50, 1857 1152 727 000 M. um 52 370 000 (1898 um Schwelne: Man jahlte für 100 Pfund lebend (oder b0 Kg) mit sich schließen, werden zurückgewiesen. Der Export von groben Baum * en 4 J ̃ ; . ö S7 233 Soo, 1897 uẽm 48 555 O00. abgenommen, wie auch die z0 c Tara. Absug: i) vollsteischige, kernige Schwein, seingrer afsen wollfabrikaten stellt befriedigende Ziffern dar. Druckkattune, Ginghams ö aer P.. . ; ; ; fonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten (Giroguthaben) im Betrage und deren Kreuzungen, höchstenz it Jahr alt: a. bis 50, b. über und. andere Damenkleiderstoffe begegnen einer. unverminderten ene i ! j . = von 488 845 000 (1898 458 65s do. 1857 406 108 900) d um 300 Pfund lebend (Kaäser) bis —: 2) fleischige Schweine 49 bis Nachfrage. Unter den Kleiderstoffen behaupten sich Crepons in der K ö . . / ; ; 141 347 95 * niedriger erscheinen (15698 Zunahme 5 S80 600, 1897 50; gering entwickelte 46 bis 48, Sauen 45 bis 46 Gunst der Käufer. Stoffe mit Seideeffelt finden lebendigen Abgang. 5 ö ;. . 2 . ; 8 . Abnahme 4 865 000 C6). t . 6 rn . deren mangelbalte Ab⸗ J ͤ eferung bisher gellagt werden mußte, kommen in größeren Quanti- 8 , ĩ ; . ö Konkurse im Auslande. Berlin 8 April (Wochenbericht für Stärke Stärke täten auf den Markt. Wollene und Kamm garnstoffe sind trãge. ũr e . ; ; ; Galizien. fab ernte und' lseuftüchte von Mar Saäberskh, Bersin W K re chte 16 ö , J 4. . Konkursersffnung über das Vermbgen der protokollierten Firma 13. Kartoffelstärk? 201 209 . 6. Fartgffelmebl. 25 = 264 ge, em hrelse nich . r , , r, 2 . . ; . . = Schifra Grobluch in Tarnöw mittels Bescheides des K. K. IIa, Rartoffelmehl 175 —= 158 , Feuchte Kartoffelstärke, Fracht. Pie RAUustrãge für bie ru hsahrgtermine sind erledigt ** das Ber r . r . ? ö Kreisgerichts, Abtheilung LTV. in Tarnsw vom 3. April 1839 * varität Berlin resp. Frankfurt a. D. 10,28 6, gelber Syrup eschaft in Unterkleidern derrscht gute Stimmung 6 . . 3 3 . ; 5 ö ö ö Z. 4/59. Provisorischer Konkursmasseverwalter Dr. üUtois Malawsti 23-235 66, Kap. Syrup 233 —24 , Erport 24 —- 245 , ,, ee, wiewohl das 6 fũr Herbfstwanren * eber w 4. in Tarndw. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Kon⸗ Kartoffeljucker gelb 23— 23 M*, Kartoffelzucker ar. 24 bis nicht in ; 3u gekommen * ist en, ,, . . . . . ö ; ; kursmasseverwalters) 13. April 15899, Vormittags 10 Uhr. Die 24 4, Rum, Kuleur 6 —= 37 6, Bier ⸗Kuleur 35 36 6, Dextrin sich fest ä. bejriedigender Nachfrage k k . . . . Forderungen sind bis zum 15. Mai 1899 bei dem genannten Gerichte lb und weiß la. 266 = 27 M, do. selunda 2623 416, stehen in mãßigerer Nachfrage . Fur fe abrilaie Gozla⸗ , . . . (. anzumelden. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der An⸗ eizenstarke (fleinft) 36—= 37 6. (großst) 37 = 38 6, Hallesche und ind die Preise unerschüttert da egen zeigt der Markt in 96 ee uderstatr t . 51 = . ;. ; z . sprüche) 7. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Schlesische 38 39 6. Schabestarte 34 - 35 . Reizstarke (Strahlen) Waare gJeichen eines Rück gangt Abstor nag solcher Waare en. Kw ; ; 5 Ronkurßeröffnung über das Vermögen des nicht protokollierten S 50 0, do. (Stücken) 7 48 6, Maisstärk? 28 29 66, unter Kon esstonen an Me 5 start. Weiße Dandschube sind rar 1 72 k ; . . = . ö. Kaufmannes (Spediteurs) Franz Heß in Lemberg, Kopernskusgasse Viktoria Erbsen 168-20 46. Kocherbsen 15 176 96, grüne Sie . entsprechen nicht dem Ber Metalle find un 1 . . = . . . ö. . Rr. 3, mittels Bescheides des K. K. Landesgerichts, VII. Senate, in Grbsen 16 18 6, Futtererbsen 137 14 , inl. weiße Bohnen berändert? gtohhinn ist den Avancen des ondoner MNarttz ent sprechend K, . s ö Lemberg vom 31. März 1898 8. 5/99. Proyisorischer Konkurs 30 22 , Flachbohnen 21 23 , Ungar. Bohnen 16—17 4, pober Rupfer ist Ahne Preizeinbue, trotzdem dag Geschäft in k . ö ö maffeverwalter: Advokat Dr. Moritz Jekeles in Lemberg, Wahltag. Galiz. russ. Bohnen 16 16 6, große Linsen 43 48 , mittel dieser⸗ Artikel bei der abwartenden Polit der Verkaͤuser und Käufer Regengturg?? 3 . . 4. fahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkurgmasseverwalterẽ) do. 8 = 40 , kleine do. 24-54 MS, weiße Hirse 19 21 4, gelber buen Kchhastigkest ist. Blei bar sich von seiner Trägheit nicht erholt K, 4. z 11. April iss9, Mittags 12 Uhr. Die Forderungen sind bis zum Senf 2 36 M6, Hanfkörner 25 425 . Winterrübsen 20 big In Cisen e. Stahl sst das Geschäft animiert und die Preife ** , i ) ; ) za Her 1899) bei bent genannten Gericht 3mniumelden. Eiquidierungs! öl , Winterrgpg 21 214. 4 blaue; Mobn 2 —= 58 6, weißer Faupten sich. Für die wichtigsten Erzeugntsse aus Eisen und k w . . ; tagfahrt (Termin zur Feststellung der Änspruche) 13. Juni 1859, do. 46 - 59 , Buchweljen 14—– 16 66, Wicken 123 —= 134 6, Pferde · Stahl llegen Fedeutende Aufträge fuͤr die Jukanft vor. Ein , . w j ; ,,, i ,,,. 7 , ö Rücksall des Bedarfs ist . der gesunden Lage des all⸗ k 14 Tägliche Wagengestellung für Koh len und Kotz 13 = 13. , Fapökuchen is 13 6. lan Mer ill. Erdnußltucen r gr aer , 63 Wr rern in , ; 4. an der Ruhr und in Sberschieften. is 6 we, Pen dobpfit Siehe, ,, dio Thätrokeit? lleber die Ergebniffe der beporstebenden Grnten läßt sic . ö . 3 . . . . ö. An 7 . sind am 8. d. M. gestellt 14525, nicht recht ˖ ö 3 ö . . 3 . 6 . e 3. 9. ö. enger l be g ger e, . . a nen, . . . 86 keitig gestellt keine Wagen. * . Man; 2 keine feste Meinung bilden. Vie ume haben entschieden gelitten. K . 3. th . chl . ien sind am 8. d. M. gestellt 5362, nicht recht . ga , , , 5 9 Mr e . an hen ai e T n 4 3 6 1 Thãti . n = . . 8 zeitig geste e Wagen. . . . andrang gemeldet. ie Nachfrage für Konsumzwecke ist, entsprechen . Berlin bei Partien von mindestens 10 000 Kg.) der vermehrten Kaufkraft des Landes, ungewöhnlich lebhaft.

ö, * . . . nsterburg. ö 5 Berlin, 8. April. Marktpreise nach Ermittelungen des Die Generalversammlung der Friedrich Wilhelm, Preu⸗ . 8. rl. 3 ; ; Vöniglichen bel ner ge unn, (Höchste und nledrigste Preise; Per Fisch en, Lebens - Sund, Garantie ⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Ar (B. T. S) Spiritus lots Elbing Doppel · Itr. für: Weizen 16,70 ς; 14,809 6. i gen 14,30 416 efellschaft zu Berlin genehmigte die vorgelegte Bilanz und die Barg lau, 8. April. (B. T. B) Schluß ⸗Kurse. Schles. Beeskow IJ. 15 a Futtergerste 13, 28 S; 12,60 M Hafer, gute Gewinnvertheilung Und ertheilte der Verwaltung die Entlastung. Der zr oc d. Pfdhr. Litst. A. 95 36, Breslauer Biskontobent Id 80. Luckenwalde Sorte, 15,40 S6; 14,99 S6 Mittel ⸗Sorte 14,89 M; 1420 ; Ueberschuß des Jahres 1398 beträgt 783 ; hiervon werden zu. Nttblaner Wechelerban? 110, 35. Schlefische: Banhherein 115 00. Potsdam geringe Sorte I410 6; Id ,ß0 S6. Richtstroß 460 Joe; nächft 334 sS21. , ur Vertheilung an die mit Antbeil am Gewinn Breslauer Spritfabrik. 186.50, Donnerßmark 196330, Kattowi Brandenburg 4. S5. 3,66 S Heu 6, 8o M; 4,20 s *” Erbsen, gelbe, zum Kochen Versicherten ausgeschieden, und es erhalten hiernach die Versicherten zn 6. Oberschies. Gil. 135, äh, Gar egenscheibt Ait. 160565. Fanffurt . 40.00 S; 25, 00 AM * EGpeisebohnen welße bo. 00 M; 25, 00 M des Verbandes X. 20 / Dividende auf die im Jahre 1897 gezahlten Phberschlef Fels 167 06, Sberschles. P. 3. 185 86. Srx. Jemen Stettin. . Einsen 70, 00 MS; 30, 00 S, Kartoffeln 6 00 1M; 4,090 6 , . die Versicherten des Verbandes B. 309 von der Gesammt⸗· Her Giesel Zem. iS oo. . Jid. Rram fta 133 0, Slef. 1 Gresfenhagen = Rindfleisch von der Keule 1 Rg 150 ; 1,20 M dito Bauchfleisch summe aller seit Beginn ihrer Versicherung gezahlten Jahre hramien, d 6b, Zähler. Jin. A. Zs. 36. Caurabütte 358. 10, Bresi. Sesfsabr. Stargard i. P. 1 1 120. 43. lob S - Sn en efl ad ͤüg lb e, Lid n, Ven dem Perdleibenden Beirag Frbäalten zie Mhtigsäre, e Dividende zi, 6h, ö gal. iol, O. Nlederschles. eiettr. und Rleinbabn. Schivelbein. Kalbfleisch 1 R9 1,30 M; 1,650 Hammelfleisch 1 kg 16M auf ihre Ein ahlung 150 600 M ; 100 000 A werden dem Spar⸗ gefell schaf fig go. Cellulofe Feldmũnble 9 165 .

FSramburg. l, oo MÆ6 Butter 1 kg 260 d; 2000 υς, Gier 60 Stuck fonds für , ho 009 S dem Diypiden den · Ei Prabu sten in arkt. Spiritus pr. IM i ioo oa 50 A Neustettin d00 S; 2,40 M Karpfen 1 kg 3, O MS; 1,20 M Aale 1 Eg gänzungsfonds, 30 g90 S dem ensionsfonds für die Beamten und Verb auchtza haben vr. Aprsi 57 00 Br., do. 70 A ebraucha- Rolberg .. . 5, 00 466; I. 80 6. Zander 1 Kg 2.60 M; 1,00 ½ Hechte 1 Kg zu Gratifikationen für dieselben und 22 958 S6 der Reserve für event. nhaaben br. Uyrlt 35, 50 Gy.

, 26 M; j, zo M Barsche 1 Kg 1,66 ½ν; O,s9 460 SEchlese Verluste und Bedürfnisse überwiesen. In der heutigen Aufsichtsraths Sitzung der Oberschlesiscken Schlawe 18 350 , Io M = Bleie J kKiz 1.10 M; 0, so M. Fiebse Der Auffichtsrath der Stettiner Maschinenbaugnstalt , wurde beschlessen. Rummelsburg i. P.. 0 Stg. 1200 3; 3.00 0 und Schiffswerft. Aktiengeselllschaft „Bulkan“ zu Bredow zum Zwecke der Beschaffung der für die Erschließung der unmirte l dar k Ermsttelt bro Bonn? bon der Zentralstelle der preußlschen Land.! a. D. beschloß in seiner heutigen Sitzung, der Generalversammlung an der „Friedeng⸗ Hütte! gelegenen werthvollen Kohlen felder nötigen Futom . . wirthschafts kammern Naotierungsstelle und umgerechnet vom die Verthellung einer Dividende von 140 für 1858 zur Genehmigung Mittel in der auf den 6. Mal einjuberufenden ordentlichen General- Crotoschin Polizei · Präsidium für den Doppeltzentner. vorjuschlagen; für 1897 gelangten 10/0 Gewinn zur Vertheilung. versammlung die Erhöhung des . auf 20 0M600ò«0, M dot. Namslau.

ᷣIleinhandelspreise. . der Generalpersammlung der Landschaft der Pro. puschlagen und, die Zustimmung der Generalversammlung vorausge 6 ö vinz * n J d. 9 wurde der Geschäftsbericht die Offerte eines Fingn konsortiums unter Führung der . au

Ausweis üb den Vert Berliner für das Jahr 18908 erftattet. Danach beträgt das gesammte schaft für Montan. Industrie anzunehmen, wonach letztere die e 8 Sk i n r, . 8. . gu . Janler! kee Kenne mn, nach Abzug der zurüdgezahlten arlehen, jungen, vom Jahre ooo ab dividen denberechtigten lum Kurte Neusali a. D.. zööl Rinder, 1112 Kälker, 8530 Schafe. 6770 Schweine. Markt. am Schlufse des Jahres 1888 30519 Söh 6, was einem von 166 übernimmt und hiervon den alten Aktionãren im Sagan preife nad, Pen Ermittelungen der Preigsestsetzungs-Kemmisston; Netto. Jüwacht von 2757 100 M in dDiesem Jahre gleichkommt. Der von 1: 4 zum Kurse von 11000 anzubieten hat.

Volkwitz i i. wurden für Jo0 Pfund oder do Rg Schlachtgewicht in Mark , ,, 6 6 3 h , 6 e, . nr. , ü. D . he *. 282 2 ; ! g dagegen in / ' 30 11,350. M , . em, , , ,, . chr. ,, n ne Darlehen . VUernnbe ng um 2372200 4 dement 9, 15 9. 30. Fest. Brotraffinade WM. /-)

8 E T .

* .

2 8 2 2 2 2 8 2 8 2 2 2 2 8 2 9 9 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 080

rw 0 C

8 1 Ib.

G

28 1111831 de

88 .. Se .

8SSE 888

—— 8. SEX.

8 1118 e c 2 .

61141

8 8 8 8

* J m n , 9 * 2 8 2 2

= 88 d = 3 38588

31333 5

l 1 8 .

8 S8

4 äftet, 87 t, 60 bis 65; während die 40 / rigen 2 e n nr, , ,, n n. . big 1 Der iin ter, Ju wachs betrug 246, wogegen 138 aus. I Brotraffinade I 24. 28. Gem. Raffinade mit Faß M. I2t - 200.

ie 2 2 6 5 ** 86

8 3 338