1899 / 84 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

/r

dr / 2

Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein zur Dillenburg. Bekanntmachung.

Zeichnung der Firma berechtigt. Dieselbe geschieht

in der Weife, daß der Zeichnende zur Firma der unter Nr. 39 die durch Statut vom 10. März 1899

Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Das Geschäftsjahr hat am 1. Januar 1899 be- gonnen.

sells ist datiert vom 20. März dem Sitze in Wissenba ; 1 . hee fan des . ment ist der Betrieb der nur aus 5 Mitgliedern, bis her aus 7 bestehe.

1899. II. Zu O(s3. 986 des Ges⸗Reg. wurde unter Müllerei und damit in Verbindung stehender Neben. On 3. das. Firma Model Æ Siegbert in zweige. Der Verkauf der Produkte an Dritte ist

Waldshut eingetragen:

Der Gesellschafter Sigmund Siegbert hat sich am 13. März 1899 mit Julie Bollag von Endingen, Kanton Aargau, verheirathet Nach § 1 des unterm 16. März 1899 vor Großh. Notar Simon in Waldshut abgeschlossenen Ehevertrags wirft jeder der

künftigen Ebegatten den Betrag von 100 M in die gefügt werden. Die Zeichnung bat verbindliche Kraft,

ü i in, übrige, wenn . ef. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie

Vermögensbeibringen sammt den darauf haftenden rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von 2 Bor- . von a , , ausgeschlossen bleibt. stands mitgliedern zu unterzeichnen und, mit Ausnahme ff.]

wärtige wie zukünftige, bewegliche wie unbewegli

(. R. S. 1500 Abs. 2, 1504

III. Zu O.-3. 558 des Firm. Reg. Firma dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte' zu Kreisblattes das Rheinische Genossenschafteblatt in Oskar Tappis in Waldshut wurde einge. Neuwied bekannt zu machen.

ter ging iht erles ie Firma ist erloschen. IV. Zu O3. 306 des Firm. Reg. Firma Raver Ulmer in Waldshut wurde einge⸗ tragen:

Die Firma ist erloschen.

Waldshut, den 4. April 1899.

Großh. Bad. Amtsgericht. Köhler.

Genossenschafts⸗Register.

Arnsberg, West. 25378

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 (Konsumverein in der Gemeinde Freienohl c. G. m. b. S.) am heutigen Tage folgende Ein⸗ tragung bewirkt: 6 ;

Äls Vorstandsmitglieder sind gewählt: Schreiner Joseph Hehmann, Landwirth Joseph Noeke, Fabrik⸗ arbeiter Franz Becker zu Freienohl.

Arnsberg, den 7. pt 1 1555.

Königliches Amtegericht.

RKRalingen. J K. Württ. Amtsgericht Balingen.

Im Genossenschaftsregister ist heute zu der Ge—⸗ nossenschaft:

Consumverein Balingen, E. G. m. b. S. eingetragen worden: ;

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1899 hat sich die Genossenschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Die Liquidation erfolgt durch die in dieser Generalversammlung zu Liquidatoren bestellten. .

Emil Beutter, Kaufmann in Balingen, Heinrich Schlotterbeck, Taglöhner daselbst, Georg Brobeil, Schuhmacher in Geislingen, Protasius Schlaich, Schuhmacher daselbst, Balthas Jetter, Handschuhmacher in Hesel⸗

wangen, bei der Wette, Bauer

Christian Roller, daselbst. . 3 . Die Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen derartig. daß die beiden Liquidatoren:

1) Emil Beutter, Kaufmann in Balingen,

2) Heinrich Schlotterbeck, Taglöhner daselbst, der bisherigen, nunmehr als Liquidation firma zu bezeichnenden Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Den 6. April 1899. Oberamtsrichter Bölk.

2510

Rarmen. ; . 2381 Unter Rr. 24 des Genossenschaftsregisters wurde beute zu der Firma Krediwerein der Schneider⸗ Innung eingetragene Genofsenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht folgender Vermerk ein⸗ etragen: z Durch Beschluß der Generalversammlung vom g. Januar 1899 ist der Schneidermeister Gerhard in Barmen an Stelle des Schneidermeisters alentin Lotz in Barmen, welch letzterer aus dem Vorstand ausgetreten ist, in den Vorstand gewählt worden. Barmen, den 30. März 1883. Königl. Amtsgericht. JI.

Rayreuth. Bekanntmachung. 2379 Die Bekanntmachungen des Rugendorfer Dar⸗ lehenskaffenvereins, e. G. m. u. H., werden künftig in den „Stadtsteinacher Nachrichten“ ver⸗ öffentlicht. Bayreuth, am 6. April 18939. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Unterschrift)

Borken, Westf. Bekanntmachung. [2289

Bei der Centralmolkerei Borken i. W. ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht zu Borken i. W. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: .

An Stelle des ausgeschiedenen Rentmeisters Dr. Andreas Grunenberg zu Borken ist der Zeller Her⸗ mann Knüsting zu Borkenwirthe zum Vorstands— mitgaliere bestellt worden.“

Borken i. W., den 30. März 1839.

Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Genossenschaften. 2382] Nr. 93321. Bei der Gewerbebank Bruchsal eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht zu Bruchsal ist heute in das Genossen⸗ schaftsregifter eingetragen . Karl Obermüller in Bruchsal ist zum Kassier und Vorstande mitglied gewãblt. Bruchsal, den 4. April 1899. Gr. Amtsgericht. Mayer.

petmola. . 2584 In unser Genoßenschaftsregister ist zu der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: Spar und Darlehnskasse Remmighausen e. G. mit unbeschrãnkter Haftpflicht heute eingetragen: ö An Stelle des Landwirths H. Niederbaus in Spork ist der Lehrer H. Möllenbrok in Remmighausen als Mitglied des Voꝛrstandes gewählt worden. Detmold, den 4. April 1899.

25111 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute

errichtete Genossenschaft unter der Firma „Wissen⸗ Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht! und

eingetragen worden.

nicht ausgeschlossen. Der Vorstand besteht aus

1) Karl Henrich L,

2 Karl Pfeiffer, ö ö

3j Wilhelm Weber, sämmtlich in Wissenbach. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗

e von 2 Vorstandsmitgliedern vollzogen ist.

der Einladungen zu den Generalversammlungen, in

Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet. . den 4. April 1899.

önigliches Amtsgericht. J.

Eichstätt. Bekanntmachung. 2601] Durch Statut vom 4. September 1 898 hat sich unter der Firma „Kindinger Land ⸗Hopfen⸗Verkaufs⸗ Genossenschaft / (Raiffeisen scher Organisation) eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Haunstetten eine Genoffenschaft gebildet. Der Verein hat den Zweck, den Hopfen der angeschlossenen Mitglieder durch Ver= kauf an die Bayerische Central Hopfen Verkaufs⸗ Genossenschaft in Nürnberg angemessen zu ver⸗ werthen und alle dazu nöthigen Einrichtungen und Vorkehrungen zu treffen, durch energischste Durch= führung elner sachgemäß sorgfältigen Bebandlung und durch garantiert absolut reine Lieferung jeder einzelnen Sorte das alte und gute Renommee der Kindinger Landhopfen zu beben und zu schützen gegen die vielfach vorgekommene widerrechtliche Benützung der Bezeichnung Kindinger Landhopfen für allerlei minderwertige Mischungen anderer Hopfen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat verbindliche Kraft, wenn sie von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer erfolgt ist. Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter, in allen anderen Fällen durch den Ge⸗ nossenschaftevorsteher zu unterzeichnen und in dem „‚Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte⸗ zu Neu⸗ wied bekannt zu machen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Netter, Mathias, Landwirth in Haunstetten, zu—⸗ gleich Genossenschaftsvorsteber, 2) Biedermann, Josef, Landwirth in Haunstetten, zugleich Stell ver⸗ treter des Genofsenschaftsvorstehers, 3) Ruppert, Karl, Lehrer in Pfahldorf, 4 Gießer, Thomas, Bürgermeister in Unteremmendorf, 5) Regler, Josef, Landwirth in Pfahldorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. ö.

Eichstätt, den 31. März 1893.

Kgl. Landgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 2582] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kaffenvereins Dollustein, E. G. m. u. S., vom 26. Februar 1899 wurden statt der ausscheiden⸗ den Vorstandsmitglieder Michael Mödl und Georg Fischer der Kaufmann Karl Stark in Dollnstein und der Schneidermeister Michael Merkl von Dollnstein in den Vorstand gewählt.

Eichftatt, den 1. April 1899.

Kgl. Landgericht.

Festenberg. Bekanntmachung. 235851 In den Vorstand der Spar und Darlehnskasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Goschütz ist an Stelle des Gottlieb Pfeiffer der Rentmeister Karl Erbs in Goschütz ge—⸗ wählt und dies im Genossenschaftsregister heut ein⸗ getragen worden. ö Festenberg, den 153. März 1893. Königliches Amtsgericht.

Gmünd. R. Württ. Amtsgericht Gmünd. 2583 Bekanntmachung, ; betreffend den Darlehenskassenverein Unter⸗ böbingen E. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 5. März 1899 wurde für das ausscheidende Vorstands mitglied Bern⸗ bard Kubn in den Vorstand gewählt: Matthäus Barth, Bauer in Unterböbingen. Im übrigen ist eine Aenderung in der Besetzung des Vorstands nicht eingetreten. Den 5. April 1899. Landgerichts Rath Heß.

Horb. K. Württ. Amtsgericht Horb. [2384

In das Genossenschafteregister ist heute ein getragen worden unter: ; 1) Darlehenskassenverein Altheim, e. G. m. u. S. in Altheim: ĩ Durch Beschuß der Generalversammlung bom 16. Februar 1896 ist das Vorstande muglied Michael Kreidler, Bauer in Altheim, zam Stellvertreter des Vereine vorftehers gewäblt worden; ) Darlehen skafsenverein Bierlingen, e. G. m. u. H. in Bierlingen: . An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Max Knupfer, Bauer in HBierlingen, wurde Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Märi I899 der Bauer Johannes Knupfer in Bierlingen gewãhlt. Den 6. April 1839. Oberamts:ichter Dieterich.

Kaiserslautern. ; (25035 G enossenschaftsregistereintrãg e.

In der Generalpersammlung der Spar- und Darlehenskaffe e. G. m. u. H. in Lautersheim

vom 16. Februar 1899 wurde an Stelle des ausge⸗

=. 7 eingetragene Reue Vorstands mitglieder wurden an deren Stelle n, , , nicht gewäblt, da durch die Generalversammlung am verzeichnet ist, auf Grund der

Kleve.

Die Vorstands mitglieder des laudmirtschaft lichen Konsumvoereins e. G. m,. n. S. in Marnheim Johann Heinrich Krebbiel und David Galle sind freiwillig aus dem Vorstand ausgeschieden.

12. März 1899 beschlossen wurde, daß der Vorstand

Kaiserslautern, den 6. April 1893. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

2385

Warbeyener Molkerei Genoffenschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung der Warbeyener Molkerei Genofsenfchaft, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftuflicht, vom 165. Februar 1899 ist, an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes G. Naß, L. Raadts gewählt. .

§ 31 des Statuts ist dahin abgeändert, 24 an Stelle des Clevischen Volksfreundes und des Clever

Kempen tritt. ) sleve, den 309. März 1899. Königliches Amtsgericht.

NMHalmedꝝ. 1274 usätzliche Bekanntmachung zu Nr. 85 457, be⸗ treffend die Molkereigenofsenschaft Xhoffrgix, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sastpflicht. . ( Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt: Einbundert Mack. ! Malmedy, den 30. März 1895.

Königliches Amtsgericht.

München. Bekanntmachung. 2509]

Durch Statut vom 26. Mär 1899 hat sich unter

der Firma „Erfte bayerische Krautverwertungs⸗

Genossenfchaft, eingetragene Genofsenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genosfen

schaft mit dem Sitze in Ismaning b. München

gegründet. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung

des Krautes und die Verbesserung der Produktion,

namentlich durch:

I) gemeinsamen Verkauf von selbstgebautem Kraut der Mitglieder; ,

2) e. Verarbeitung dieses Rohpro⸗ duktes;

3) Vervolllommnung im Krautbau und Züchtung

bester Sorten; ö. ; landwirthschaftlicher

4) Verwerthung Produkte. ö 364

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Verstandsmit⸗ gliedern, in den Münchner Neuesten Nachrichten. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni jeden Jahres. . Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandemitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit baben soll. 1 . . Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namenkẽunterschrift beifügen. Mitglieder des Vorstandes sind:

Georg Soller, Gastwirth, Direktor,

Johann Glas, Oekonom, Direktorstell vertreter,

Dans Roth, Gemeindeschreiber, Kassier, ;

Simon Kraus, Milchhändler, .

Johann Lupperger, Fischer u. Dekonom, sitzer, sämmtlich in Ismaning. 2 ö Im Übrigen wird auf das Statut verwiesen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. München, den 4. April 1838.

Kgl. Landgericht. München J. II. Kammer für Handelssachen. Der Vorsstzende: Kast ner, Kgl. Ober⸗Landesgerichts Rath.

Oberkirch. , , , ñl2s861

Gesch. Nr. 34709. In das Genossenschaftsregister O3. 23 Vaorschuß verein Oberkirch e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Oberkirch wurde eingetragen: 13 263 außerordentlichen Generalversammlung vom 79. März d. Is. wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Direktors Friedich Frech von bier Kauf⸗ mann Adolf Droll bier als solcher auf unbestimmte Zeit gewäblt. .

Oberkirch (Baden), den 1. April 1898.

Großb. Amtsgericht. Waag.

anderer

Odenkirchen. . . 125131 In das hiesige Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: Giesen · kirchener Darlehenskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Giesenkirchen eingetragen worden: . „An Stelle des versorbenen Kazvar Buschbell ist der Schornsteinfegermeister Jacob Heaseler als Vor⸗

standsmitalied gewãblt. Odenkirchen, den 1. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung. (2380 Für den ausgeschiedenen Josef Madl, Bauer in Ganeöd, wurde Heinrich Wimmer, Bauer in Strick. berg, in den Vorstand des Darlehens kassenvereins Kirchberg a. Inn eingetragene Geuossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Kirchberg a. Inn gewählt. . Passau, den 17. März 1893. Königl. Landgericht au. Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende; CS) Scherer, Kgl. Landgerichts · Rath.

PFles ehen. . 2387 In das Genossenschafteregister ist beute bei Nr. 12 Tarlehnskassenverein NRzegocin, eingetra⸗ gene , ** unbeschrãnkter Saft⸗ pflicht) eingetragen werden: Die Genoßenschaft ift durch 8 der Ge⸗ neralpersammlungen vom 5. und 18.

aufgelõst. Die Liquidation erfolgt durch den

März 1899

Rudolstadt. Bekauntma 5 6 In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute Fol. 3, woselbst die Firma:

Consum Verein zu Volkstedt eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht eschlusse der General versammlungen vom 5. März und 22. März 1899 eingetragen worden:

Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.

e Firma lautet: =

Cousfum · Verein zu Volkstedt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht. Die Haftsumme beträgt dreißig Mark. Der Ge. se, jedes Mitglieds ist auf dreißig Mark estgesetzt.

3 TW er ffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschait erfolgt künftig außer in der Rudol⸗ stãdter Landes zeitung und der Rudolftädter Zeitung“ auch im Thuringer Volisblatt zu Saalfeld. Rudolstadt, den 29. März 1899.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. Wolffarth.

Rüdesheim, Rhein. 12512 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschuß ˖ und Credit Verein zu Geisenheim E. G. mit unbeschrãnkter Haftpflicht beute ein getragen: Der bisherige interimistische Kontroleur Albert Schlüter ist in den Vorstand neugewäblt. Rüdesheim, den 5. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Weinheim. L23891 Nr. 33998. Unter O.-3. 13 des Genossenschafte⸗ registers Landwirtschaftlicher Consumverein und Abfatzverein Weinheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. wurde unterm Heutigen eingetragen: Durch Beschlu der Generalversammlung vom 26. Februar 1 . Philipp Schäfer in Weinheim in den Vorstand ewählt. —⸗ Weinheim, den 18. März 1899.

Großb. Bad. Amtẽgericht.

Grimm.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Berlin. 2300]

Königliches Amtsgericht J. Abth. 89. 66 Berlin, den 8. April 1899. In das Musterregister ist eingetragen: ; Rr. I7 168. Firma Gebrüder von Streit Nachfolger in Berlin, Packet mit 1 Modell für Salinäpfe, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1542, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1899, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. . Nr. I7 109. Firma Carl Rakenius Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Statuetten und Uhren, versiegelt, Mufter für plafstische Erzeuanisse, Fabriknummern N24, 1706, 1729, 1730, 4301, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 1. März 1899, Vormittags 11 Uhr 35 Minnten. Nr. 17110. Firma Kuunft⸗Metallgießerei und Broncewaarenfabrik A. Friedrich in Berlin, 1ẽUmschlag mit Abbildungen von 24 Modellen für Trur⸗ und Fensterbeschläge sowie Beschläge für elektrische Klingeln, versiegelt, Mufter für plastische Erzcugnisse, Fabriknummern 774 - 182, 7186, 7587, 1200, 1206, 1207, 1209, 1210, 1241 - 1245, 1254, 1255, 1256, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1899, Nachmittags 12 Ubr 20 Minuten. Rr. I7111. Firma Silberstein Levin in Berlin, 1 Packer mit 2 Mastern für Bett, oder Pultvorleger, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 218, 162, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März i899, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 17112. Firma Anstalt für kirchliche Kunst, Glasmalerei und Kunftherlag, E. Herrmann, Sierau Æ Co. in Berlin, LPacket mit Abbildungen ven 19 Modellen für Photograpbierahmen und Glaebilder, versiegelt, Mufter für plastische Erieugnisse, Fabriknummern 3243 = 2251, 1860, 1862, 1966, 176 Monogr., 77 Monogr, 78 Monogr,. 158 Monogt. 163 Ptonogr., 66 Monogr. Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1859, Voꝛmittags 10 Uhr 55 Minuten. . . Nr. 17113. Firma Heintze C Blauckertz in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern für Verpackungen von Stahlfedern, versiegelt, Flãchen⸗ muster, Fabriknummern 16, 17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mär 1898, Vormittags g Uhr 50 Minuten. ; ;

Nr. 17114. Firma Schriftgießerei Emil Gursch in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Musters für zu Buchdruckzjwecken bestimmte sateinische Briesschrist, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1893. Vormittags 9 Ubr 41 Minuten.

Nr. 17 115. Firma Eisengießerei · Actien gesellschaft vormals Keyling Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 42 Modellen fur Hängelampen, versiegelt, Muster für vlastische Erzeügnisse, Fabriknummern göß0, göß3, Zö56z6, go6ßg, 9572, g575, 9578 - 9583, 587 9590, S592, g5 94, 9596 - 9604, 9617 - 9619. 9629 9640, Schutz⸗ frift 3 Jabre, angemeldet am 3. März 1899, Vor⸗ mittags 3 Uhr 44 Minuten.

Rr. 17115. Firma Guftav Bössenroth in Berlin, J Packet mit Abbildungen von 2 Modellen für Ubrgekänse, offen, Muster für vlastische GErzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1063, 1094, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1899, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 17117. Firma Carl Legel, Bronce⸗ waarenfabrik und Metallgießerei in Berlin, 1 Packet mit? Modellen für Thür. und Fenster⸗ beschlãge, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 809, 910, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. März 1895, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten. s

Nr. 17118. irma Ehestädt Æ Robert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Kronen ju Gas und Acetylen Bel euchtun ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, abrik⸗ unmnmern 53 l, 537, 554, 5353, Schutz frist 3 Jahre,

Vorstand. Pleschen, den 5. April 1899.

Füůrstliches Amte gericht. II. Sieg.

Tagner Philipp Ouistadt ia Lautersheim gewählt.

schiedenen Vorstandsmitgliedes August Gerbracht der

Kõnigliches Amtsgericht.

angemeldet am 3. März 1899, Nachmittags 12 Uhr

inuten. „ging,, gimn Wiesenthat A Jacoby in

Berlin, 1 Umschlag mit Abbilduagen von 2 Modellen fur Bloufenschürzen, versiegelt, Muster für plastische Erleugnisse, Fabriknummern 1551, 1752, Schutzfrist 1 . . am 3. Marz 1899, Nachmittags 11Ubr1 e. .

Rr. 7 129. Fabrikant Franz Pallaesch in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Holiformen zur Berschöne rung der kleinen Butterportionen in Restauratignen und Cafés, versiegelt, Muster für vlastische Erjeugnisse. Fabriknummer 275, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1899, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 17121. Firma C. Kämmler in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Damenhüte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 285 bis 288, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. März 1899, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 17122. Firma W. Hagelberg, Akt. Ges. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 15 Mo- dellen fũr Schaufensterteklame Figuren mit mechanischer Bewegung mittels Ubrwerke, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 35954 35957, 4s548 - 4558, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 4. Mär 1899, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten.

Nr. 17123. Firma R. Barnick, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Packet mit drei Musterg für Etiketts und Plakate auf

ier, Pappe. Glas. Holz, Blech, Karton, Zink, Teinewand, Jversiegelt. Flächen muster, Fabriknummern si6, 2328, 2530. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1899. Vormittags 10 Uhr 4 Minuten.

Nr. I7 124. Firma H. Meyen Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 3 Modellen für Löffel, Gabeln, Griffe an Messern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 366, 378, 390, Schutzfrist 106 Jabre, angemeldet am 6. März 1899, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 17 125. Firma Eisengießerei Aetien ˖ gesellschaft vormals Ketling Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 45 Modellen für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Er—⸗ zeugnisse, Fabriknummern 9677 - 9688, 9685 9710, v2 = 939, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 6. Mär; 1899, Nachmittags 12 Ubr 13 Minuten. Nr. 17126. Fabrilantin Fräulein Anna Beck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 0 Mustern für Stickerelen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 601-650, h . 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. März 1899, Nachmittags 12 Uhr 28 Minuten.

Bei Nr. 14 897, Firm W. Möbes in Berlin, hat bezüglich der laut Anmeldung rom 7. März 1896 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle, Fabriknummern 1166 1184, am 6. März 1899 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 7 Jahre angemeldet.

Nr 17127. Firma J. C. Pfaff in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 34 Modellen für Bibliotheken, Schreibtische, Buffets, Speisetische, Sophatische. Trumeaux, Salonschränke. Rauch⸗ schränke, Waschtische. Nachtschränke, Bettstellen, Schränke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1604. 1605, 1608, 1609, 1624 bis 1631, 1633, 1636— 1645, 1651, 1667, 1706, 1673 bis 1676, 1683 1686, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. März 1899, Vormittags 11 Uhr I6 Minuten.

Nr. 17128. Firma Herrmann Hoffmann in Berlin, 1 Umschlag mit 49 Mustern für Bilder zu Katalogen, offen, Tlächenmuster, Fabriknummern 1—49, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. März 1899, Nachmittags 12 Uhr 23 Minuten.

Nr. 17129. Firma Ed. Moniac in Berlin, 1LPacket mit Abbildungen von 35 Modellen für Christbaumschmuck, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3051 3084. 20791, Schutzfrifst 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1899, Nachmittags 12 Ubr 41 Minuten.

Nr. 17130. Firma A. Menerricks in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für verlkupferte Metallkrãn je und Bäumchen zu 10jãhrigen Jubiläen zwecken, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern: Nr. 1 Myrthenkranz, Nr. 2 Lorbeerkranz, Nr. 3 Eichen kranz, Nr. 4 Halb Lorbeer und Halb Eichenkrani. Nr. 5 Myrthen⸗ bäumchen, Schußffrift 3 Jahre. angemeldet am 8. März 1839, Nachmittags 12 Uhr 595 Minuten.

Nr. 17131. Firma Eisengießerei⸗Actien⸗ gesellschaft vormals Keyling Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 48 Mo— dellen für Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern g584–- 95865, 96605, 9607. 609, 9611 - 8616, 9620, 9g622. 9g634. 9626 bis 9628, g659 9651, 9g5665 —– 9667, 9671 9676, 2641 9658, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1899, Vormittags 10 Uhr 1 Minute.

Nr. I7 1132 Firma Carl Ernuft Co. in Berlin, 1 Packet mit 33 Mustern für Lithographien zur Verzierung photograpbischer Karten⸗Rückfeiten, versiegelt, Flächenmuster, Fabtiknummern 788 = 82h, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mätz 1899, . * 2

. Firma J. F. Schwarzlose Söhne in Berlin, 1 Packet mit 9 Mustern für . Halsstreifen und Kartonagendeckel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 100935, 10083 E, 4765, 1765 E, 47653, 4764, 2199, 2199 E. 2199 H, Schutz- frist 3 Jabre, angemeldet am 10. März 1899, e., mittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 17134. Directicn der Reichsdruckerei in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für neue künstlerische Schriften für Buchdruck, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 30, Schutzfrist 3 Jahre, an. gemeldet am 10. März 1899, Nachmittags 2—- 4 Uhr.

Nr. 17135. Firma Eisengießerei . Actien. gefellschaft vormals Keyling & Thomas in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 25 Modellen für Lampen, versiegelt, Muster für vlastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 9662 g664, 9668 8676, 2689 9694, 9711 - 9716, 230 —– 236, Schutz frist 3 Jahre, angemeltet am 11. Mär; 1899, Vormit⸗ tags 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 17136. Fabrikant Julius Hartkopf in Berlin, 1 Unschlag mit 1 Muster für Flaschen⸗ Etiletts 2 Flächenmuster, Fabriknum mer 631 a, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1899, Vormittags 9 Uhr 57 Minuten.

Nr. 17137. Firma Ernft Wittig in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für die äußere Ausstattung von Pianos, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, rm 1, 1E, 1L, 1 W, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1899, Vormittags 7-9 Uhr

Nr. 17 135. ZJabritant Heinrich Juhr jr. in

Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 18 Mustern für Reklameschilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1-13, Schutzftist 3 Jabre, angemeldet am 13. März 1899, Nachmittags 12 Uhr 39 Minuten.

Nr. 17139. Firma Wilhelm Böhme in Berlin, 1Umschlag mit Abbildung eines Mußsters für Plakate und Kalenderrücken, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummer 14989, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. März 1899, Nachmittags 12 Uhr 48 Minuten.

Nr. 17140. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildungen von 27 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekoration und Bilder für Blech⸗ Papier⸗ Holy, Leder · Verpackungen und auf Metallflaͤchen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3669 bis 3686. Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1899, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten.

Bei Rr. 14 950. Firma Heintze Æ Blauckertz in Berlin bat bezüglich der laut Anmeldung vom 16. März 1896 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein⸗ getragenen 5 Muster für Verpackung von Schreib- federn, Fabriknummern 1—5, am 14. März 1899 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. .

r. 17141. Firma Leopold Koenigsberger in Berlin, 1 Umschlag mit 8 Mustern für gewebte seidene Stoffe, theils mit seidener Chenille, theils mit Baumwolle, versiegelt, Flächenmuster, Fahrik⸗ nummern 2818, 2858, 2345, 2980, 3015 - 3018, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mär 1899, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.

Bei Nr. 14953. Fabrikantin Frau E. C. Wolff, geb. Reich, in Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung vom 19. März 1896 mit Schutz frist von 3 Jahren angemeldeten Modells für Fahr⸗ stũble, Fabriknummer 64, am 15. März 1899 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet.

Nr. 17142. Fabrikant Robert Meden in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Gußwaaren (Büsten, Figuren, Jardinisren, Enten, Bonbonnièren, Rauchlampen), versiegelt, Mufter für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 291, 292, 300 - 303, 280, 277, 239, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1899, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.

Nr. 17143. Firma Ed. Methlow E Co. in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Verzierungen in Verbindung mit profilierten Holj⸗ und Bilder⸗ Leisten jeder Art, vergoldet und unvergoldet, versiegelt, Master für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 396 und 3897, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 16 März 1899, Bormittazs 11 Ubr 22 Minuten.

Nr. 171443. Firma Ernst Oeser E Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Mustern für Photo⸗ graphie⸗Karten, versiegelt, Fläckenmuster, Fabrik nummern 5090 505, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1899, Nachmittags 12 Uhr 21 Mi⸗ nuten.

Nr. 17145. Firma Emil Aug. Quincke in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Abzeichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 45646 - 47549, Schutzfrifst 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 16. März 1899, Nachmittags 1 Uhr 7 Minuten.

Bei Nr. 14 976. Firma F. C M. Lautenschläger in Berlin hat bezüglich des laut Anmeldung vom 25. März 1896 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Musters für Bilder zu Katalogen, Fabriknummer 41, am 16. März 1899 die Ver⸗ w, , der Schutzfrist bis auf 10 Jahre ange⸗ meldet.

Nr. 17146. Firma Moritz Rosenow in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Zink und Messinggußwagaren (Junge mit Trichter, Junge mit Gießkanne, Mädchen mit 2 Topsdeckeln, Bägel, Schwert, Felsen, sitz. Fig. Schirm und Buch, Sphinx, Schleife, Henkel aus Schilf. Obeliek, Platte Afrika, Rbodes, Kitchener, Wandschild, Greif, Türke mit Laute, Tänzerin, Husar sitzend, Dame mit Brief, Vase ant., Vase Rokoko, Leuchterarme, Tälle, Man⸗ chette), versiegelt. Muster für plastische Erzeuanisse, Fabriknummern 3898 a b, 390 ab, 391 a —«, 392, 393, 394a b, 395 a— c, 396, 397, 398, 399a b, 400, 401 a- c, 4902a— c, 403, 404 a b, 405a b, 46066, 4072 , 4082 b, 409 - 415, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1893, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 17147. Fabrikant Martin Röttger in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 8 Mustern für Prefsungen auf Leder, Papier und andere Stoffe für Stuhlsitze, Tapeten 2c, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern R bog Sig, R so0 Lehne, R z0l Sitz, R 50l Lehne, R 500d a, R 500 b, R 59l a, R Bo2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1899, Vormittags 10 Uhr 47 Minuten.

Nr. 17 148. Fabrikant Berthold Wreschner in Berlin, 1 Umschlag mit 7 Modellen und Ab— bildungen von 19 Modellen für geschmiedete, gesägte und geftanzte Möbelbeschläge aus Messing, Eisen, Kupfer 2c., versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1293— 1298, 1300-1303, 2044 2961, 2110—- 2113, 12932, 129142, 1302 a, 1303 a Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1899, Vormittags 9 Uhr 37 Minuten.

Nr. 17149. Firma W. Möbes in Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Tbhürdrücker, ver⸗ siegelt, Muster für vlastische Erjeugnisse, Fabrik- nummer 1354, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1899, Vormittags 10—11 Uhr.

Nr. 17 1509. Firma Erust Dobler Gebr. in Berlin, 1 Packft mit 46 Modellen für Schmuck⸗ sachen aus Hartgummi und Hellborn (Broschen, Ohr⸗ ringe und dergl. mehr), versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 02493 02497, O2499 - 025507, 02510 - 02513, 02515, 02516, 02518, O25 19, 02527 - 92530, 02541, 02542, 02551, 02552, 4689— 4711, 4713 4715, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. März 1899, Vormittags 10 Uhr 24 Minuten.

Nr. 17151. Firma Franz Lieck C Heider in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für Tavxeten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12790 12791, 12792, 12793, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1899, Nachmittags 1 Uhr 9 Minuten.

Bei Nr. 14969. Firma Schriftgießerei Emil Gursch in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 25. März 1896 eingetragenen Muster, Fahrik⸗ nummern 485, 486, 487, 20, 21, am 20. Mär; 1899 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. ;

Bei Nr. 14973. Firma C. A. Loevy in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 24. Mär!

1896 eingetragenen Modelle, Fabriknummern 1121, 1122. 1129, am 22. März 1899 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre augemeldet.

Bei Nrn. 14966, 14967. Firma Arthur Koppel in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldungen vom 23. März 1896 eingetragenen Mobelle, Fabrik- nummern 1“ —3, am 22. März 1899 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 17152. Firma Berliner Luxuspapier⸗ Fabrik Heymann Æ Schmidt in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Chromolithographien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1386, 1388, 1389, 1391, 1393, 1396, 1393— 1405, 1805, 1806, 1815, 1816, 1862, 1863, 1880, 1881, 1919, 1957 - 1971, 1973-1976, 1994 89907, 2051, 2052, 2036, 2029, 2022, 2023, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1889, Nach⸗ mittags 2 Ubr 20 Minuten.

Nr. 17153. Firma Franz Spengler in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 22 Modellen für Thürdrücker, Thürschilder, . und Bascul-· oliven, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabtiknummern: 527 D- 530 D, 528 DH, 533 D, 222 D v. gross., 527 S- 530 8, 528 S II, 533 S8, 720, 527 BO, 528 Bo, 528 BOI, 526 Bg, 35 l B G, 537 BG. 637 B G, 337 8, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr 13 Minuten.

Nr. 1154, 17 155. Firma Berliner Velvet⸗ fabrik M. Mengers Söhne in Berlin, Packete mit 34 bejw. 33 Mustern für baumwollene Sammete mit Bronzefarbendruck, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern bei Nr. 17154: 12, 1—3, 7, 8. 11. 13. 15. 33. 25 36, 37, 236, 38, 41, 40, 14, 17, 27, 9, 33, 38 a, 42, 49, 40a, 45, 48, 43, 44, 47, 47/42, 40 b, 35; bei Nr. 17 155: 54, 54 b, 54a, 56 a, 56 b, 59b, 39, 9a, 39 b, 39e, 24, 4, 28, 29 a, 14a, 20, 52, 58, 34, 30, 31, 51, 53, 50. 29, 56, 59 a, 59, 55, 55 a, 33 a, 61, 6 L a, SchutzAfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1899, Vormit⸗ tags 11 Ubr 21 Minuten.

Nr. 17156. Firma Berliner Velvetfabrik M. Mengers E Söhne in Berlin, 1 Packet mit 13 Mustern für baumwollene Sammete mit eingewebten Mustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1112-1115, 742 - 748, 768, 769, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr 21 Minuten.

Nr. 17157. Firma Berliner Velvetfabrik M. Mengers Söhne in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für gepreßte und geprägte mit aus⸗ gestanzten Buchstaben und Monsgrammen versehene goldene Papierborten, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummer B V2, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 22. März 1899, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.

Rr. 17158, 17159. Firma Berliner Luxus⸗ papier⸗Fabrik Heymaun Schmidt in Berlin, 2 Packete mit Abeildungen von je 50 Mustern für Chromolithographien, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern bei Nr. 17155: 741, 1179, 1239, 1264, 1255, 1266, 1267, 1271, 1273, 1272, 1274, 1277 1282, 1285, 1292 1294. 1296, 1297, 1299 bis 1303, 1305 1307, 1309 1327; bei Nr. 17159: 1328 1343, 1345 - 1550, 1352 - 1362, 1364 - 1373, 1375—1377, 1379, 1380, 1383, 1384, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1899, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 57 Minuten.

Nr. 17160. Firma M. Ledermann C Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 571 574, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1899, Nachmittags 12 Uhr 59 Minuten.

Nr. 17161. Fabrikant Fritz Deimel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Modellen für durchbrochene Aufsätze aus Metall für Gas⸗ und Petroleumlampen⸗Zylinder, versiegelt, Mufter für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 1—12, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1899, Vor⸗= mittags 11 Uhr pröäzise.

Nr. 17162. Firma G. Ahrends in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Kunststickereien für Innendekoration, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 Windsor, 2 Royal, 3 Bolivia, 4 Excelsior, 5 Verdi, 6 Wales, 7 Eiienne, 8 Edinbourg, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. März 1899, Nachmittags 12 Uhr 4 Minuten.

Nr. 17163. Firm? J. Aberle C Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 15 Mustern für Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3066, 3082, 3121, 3136, 3141, 3138, 3153, 3106, 3103, 3150, 3092, 3170, 3088, 3107, 3108, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1899, Nachmittags 12 Uhr 26 Minuten.

Nr. 17164. Firma Gebrüder Bing in Berlin, 1Packet mit 43 Mustern für Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11 a2— 4, 22 a, b, d, e, 23 a— d, 24 a- d, 44 a -d. 46a, c, d, f, 5h a = d, 78 a, b, d, e, 99a - d, 77 a d, 34 a d, 56 a—d, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1899, Vormittags 7—- 9 Uhr.

Nr. 17 165. Fabrikantin Clara Stroemer in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modell für schmetterlingsförmige, schwammenthaltende, durch Feder schließende Blumenhalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1899, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1899, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten.

Nr. 17166. Firma Julius Æ Hermann Gembicki in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Schirmstöcke aus Celluloid, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3312 —3320, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1899, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.

Nr. 17167. Firma J. Manasse in Berlin, 1 Umschlag mit 24 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 63 1 = 637, 3180 - 3194, 461, 462, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1899, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. ;

Nr. 17168. Firma Ed. Lachmann in Berlin, 1Packet mit 4 Modellen für Bronzeuhren, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Fabrik- nummern 020, O26 a, O26 b, 175, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1899, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. *

Nr. 17169. Firma Chromolithogr. Ftunst ˖ druck. Verlags Anstalt Franz Friedberg in Berlin, 1 Packt mit 29 Modellen für Plakate, Reklame, Tisch⸗, Gratulations karten und Kalender, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrkk⸗ nummern 953, 962, 971, 976, 82, 984, 9g86, g88, 992, 995, 997, 998, 999, 1900, 1091, 1002, 1003, 1006, 1010, 1616, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 28. März 1899, Vormittags 10 Uhr 44 Mi⸗— nuten. l.

Nr. 17170. Firma Chromolithogr. Kunst⸗ druck. C Verlags Anstalt Franz Friedberg in Berlin, 1 Packet mit 5 Mustern für Plakate, Reklame, Tisch ., Gratulationskarten, Kalender und Posftkarten, versiegelt, Flächenerjeugnisse, Fabrik- nummern 989, 93, 1009, 1011, 1012, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. März 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr 44 Minuten.

Nr. 17171. Fabrikant Carl Konmst in Berlin, L Packet mit 2 Modellen für Bilder auf mattem Dpalglas in ovalem Metallrahmen mit Papprüqd- wand, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabtiknummern 566g, 567 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 18998, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 17172. Firma Otto Matern in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Zigarrenkästen und Zigarettenkästen, versiegelt, Muster für vlastische Er⸗ jeugnisse, Fabriknummern 6002, 6001, Schutzfri 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1899, Na mittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 17173. Firma Paul Bouveron in Berlin, 1Packet mit 2 Modellen und Abbildungen von 14 Modellen für Möbel beschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnifse, Fabriknummern 2685, 2686, 23442719, 2343/2720, 2344 a/ 2718, 2344 a/ 2720, 2357/2713, 2357/2714, 2473/2715, 24731 / 2716, 2473 12717, 2476 2710, 2476/2712, 24761 / AII, 2476 12712, 2721/2712, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1899, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 17174. Firma Lange E Jacoby in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für gewebten Trimmerstoff und Besatz, versiegelt, Flächen muster, Fabritnummern Tosca 1-3, Arion 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1899, Vor⸗ mittags 11 Ubr 55 Minuten.

Nr. 17175. Firma Wilhelm Woellmer s Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Ab- drücken von 14 Modellmwpen für fünf Grade Russtsche Selecta⸗Schreibschrift, Messing Barock ⸗LSanien, Ba⸗ rock · Drnamente, sechs Stück verlaufende Messing⸗ Barock Kreise, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 1237 R - 1291 R Serie VIII Linien, Serie VIII Ornamente, 191 196, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 171758. Fabrikant Max Syponholz in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo⸗ dellen für Nähmaschinengestellseitentheile, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern N. G. 4 und N G. 5, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. März 1899, Nachmittags 4-3 Uhr.

Nr. 17177. Firma Otto von Streit in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Mustern für bandgestickte Taschentücher, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Olg5, 82, 6179, olso, ol78, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März; 1899, Vormittags 7— 9 Uhr.

Nr. 17178. Firma Bernhard Teppich in Berlin, 1 Umschlag mit 19 Mußstern für a. Eider Velontine Dessins, b. Moirs Flanell Dessins, e. Englisch Oxford 4 Dessins, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern zu a. 733, 832, 784, 792, 775. 821, zu b. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, zu C. 1812, 1808, 1814, 1811, 1813, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. März 1899, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten.

Nr. 17179. Firma W. Müller Tapisserie⸗ Waaren in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 31 Modellen für Wandtaschen, Schlummer puffs, Nadelkissen. Fußkissen, Kaffeewärmer, ver⸗= siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 7266-7277, 7158, 7280, 7283, 7235 bis 7287, 7158 a, 7280a, 7281 a, 7282 a, 7283 a, 7284, 72852, 7286a, 7290, 7289, 7238, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1899, Nach⸗ mittags 1—2 Uhr.

Detmold.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Laufende Nr. 257, Firma Albert Lauermann in Detmold, offenes Packet, enthaltend Abbildungen von 50 Mustern von Zimmerdekorationen. Fabrik- Nr. 832 a, 832 b, 832 c, 884, 883, S62, 887, 885, S765, 853, 854, 855, 861, 852, 888, 888 a, 863, 864, 663, 664, 992, 986, 990, 9g91, 989, 88, 987, g9g4, S49, 993, 781, 858, 906, 859, 755, 756, 869, 879, S880, 8Söß, 914, 881, 8.57, 913, 907, 908, 875, 911 51, 754, plastisch« Erzeugnifse, Schutzfrift drei 5 angemeldet am 27. März 1899, Nachmittags

hr. Detmold, 27. März 1899. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

Detmold. 2591] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Laufende Nr. 258. Firma Albert Lauermann in Detmold, offenes Packet, enthaltend Abbildungen von 24 Mustern von Zimmerdekorationen, Fabriknummern gl6, 7654, 918, S860, 1003, 97, 16504, 998, 999, 1000, 1001, 1002, 995, 1005, g96, 1006, 1014, 1007, 1998, 1909, 1010, 1011, iglz, 1013, plastische , , Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. März 1899. Nachmittags 5 Uhr. Detmold, 27. März 1859. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

Falkenstein, Vogt. 1840] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 113. Firma Oertel X Co. in Falkenstein. drei versiegelte Packete mit 150 Mustern für englische Gardinen, Stores, Spitzen und Vitrages, Flächen i gif; Geschãstsnum mern: 11727, Lib. 115359, 11847, 11853, 11989, 12099, 12075, 12089, 12091, 12107, 12109, 12139, 12173, 12187, 12195, 12207, 12209, 12215, 12217, 12221, 12241, 12257, 12267, 12277, 12293, 12301, 12307, 12351, 12409, 12415, 12425, 12513, 12517, 12525, 12627, 12641, 12645, 12725, 12729, 12733, 12741, 12745, 12789, 12791, 12803, 12813, 12823, 12833, 12371, 12873, 12875, 12883, 12889, 12891, 12919, 12925, 12937, 12941, 13045, 13057, 13059, 13063, 13065, 13069, 13085, 13087, 13097, 13099, 13101, 13103, 13111, 13113, 13115, 13117, 13121, 13123, 13135, 13147, 13149, 13155, 13165, 13169, 13171, 13175, 13195, 13199, 13203, 13215, 13217, 13225, 13257, 13259, 13271, 13287, 13289, 13295, 13299, 133903, 13313, 13317, 13335, 13337, 13339, 13353, 13355, 13359, 13389.

13395, 13397, 13399, 13427, 13433, 13437, 13457. 13645, 15679, 13019, 13021, 13023, 13025, 13027,

ö

8

.