1899 / 84 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1475; und von Kardelabern Nr. 1476, 1477, 14798; plastische Erzeugnisse, angemeldet am 5 Uhr 15 Minuten.

Rr. i685. Firmg S. Andrée r. zu Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend 13 Naturmuster von Bronzerahmenverzierungen Nr. 541, 551, 552. 553, hoh, dos, 5b s, 55g, 383, 58g, 585, 5587, 588; und' zwei Zeichnungen von Bronzerahmenverzierungen Nr. v60 ü. 580, plastische Erzeugnisse, Schutzfri 3 Jabre, angemeldet am 18. März 1899, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

goꝛs, 9g030. 9032, goz4. 12742, 13208, 13210, 3368, 13428, 13452, 13472, 13484, 3498, 13510, 13522, 13524, 13528, 13566, 15562, 13566, 13070, 13602, 13610, 13622, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. März 1899, Vormittags 12 Ubr. Falkenstein, am 31. März 1898. Königliches Amtsgericht. Dr. Kretzschmar.

Gmünd.

In das Musterregister ist eingetragen: rma Gustav Hauber in Gmünd, cket mit 7 Mustern für plastische Fabriknummern 4785 (1 Broche), 4888, 4889

13214, 13352, 1

13486, 13494, 1 28. Februar „Nachmittags 1 versiegeltes Erzeugnisse, 1855, 48865, 4887 (4 Gürtelbeschläge), (2 Zündhol jschieber). Schutzfrist 3 Jab re, a Februar 18959, Vormittags 11 Uh

Nr. 243. Albert Holbein, gewerbe in Gm mit 8 Mustern für Stolkgriffe bis 7 56G

Atelier für Kunst⸗ ünd, 1 nicht versiegeltes Packet plastische Erjeugnisse, Nr. I und ?2 in Metall mit Reliefdekoration, ürtesschnallen in Metall mit Reliefdeko Nr. 8 Broche in Metall, Schutzfrist 3 Jahre, März 1899. Vormittags 111 Uhr.

Forst, Lausitz. In unser Musterregifter ist heute eingetragen: Rr. 161. Firma Emil Cattien in Forft i. L.,

zwei versiegelte Packete mit Mustern zu Buckskin⸗

fabrikaten, Fläche nerzeugnisse. Fabrilnummern 3555

bis 3563, 3564 —– 3572, 3573 —– 3578, 3579 - 3587,

3588 -= 3592, 3593 - 3663, 3604 - 3613, 3614 3622

3623 3625, 3630 3635, 3636 3644, Schutzfrist

1 Jahr, angemeldet am 298. März 1899, Vormittag

11 Uhr 50 Minuten.

Forft, den 298. Mär 1899. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. In unser Musterregist Rr. 162. Firma Gust

vier versiegelte Packete mit

fabrikaten, Flächenerzeugnisss., Fabr

bis 111, 200 –— 205,

400 - 405, 410 - 41

Gebr. Eichelber siegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen lern mit Rosetten Nr. 183, 184, 187, 2600, 68, Nö, 272, 274. 276, 277, 278, 25390, 281; Schlüsfelschildern Rr. 1022, 1031, 1942, 1043, 1044, 7; von Oliven Nr. 1581, 1583, 1590, 1591; von kleinem Schlũssel⸗ von Fenstergetriebe Nr. 5, 6; von tr. 11, 2712; von Fensterbändern 6; von Reibern Nr. 2201, 365i, 2602, von Nacht- 1; von Schiebetbürmuscheln Nr. 3824, 3825; von einem Knopf Nr. 3022; plastische Erjeugniffe, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am I18 Mär; 1899, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten. Nr. 10691, Firma C. S. Büscher ju Iserlohn, ein beisiegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen von Kronleuchtern Nr. 3046, 3047, 3048, 7034, 7056, 7037, 7638 u. 7639; von Speiselampen Vr. 7049 n. 7641; von Tischen Nr. 2112 ohne Lampe, Nr. 2113 mit Lampe, Nr. 14 ohne Lampe, Nr. 2115 mit Lampe, Rr. A It ohne Lampe, Nr. 2117 mit Lampe, plaffische Erjeugnisse, Schußzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. März 1899, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten.

Iserlohn, den 4. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Nr. 6737.

1 Zu Band II OD.-3. 77.

Name des Anmeldenden: Professor Max Läuger in Karlsruhe.

Tag und Stunde der Anmeldung: 1. März 1899, Nachm. 5 Uhr.

Bezeichnung der Muster: Ein versiegeltes Packet enthaltend 56 Muster, und zwar 26 Entwürfe zu Gefäßen mit den Geschäftsnummern 14218 und 7534, 8 Entwürfe für Teller mit den Geschäfts. nummern 19 26, 16 Entwürfe für Fliesen (Kacheln) mit den Geschäfts nummern 35 50, bestimmt für die Ausfübrung in Thon, glasiert und gebrannt, mit Unterglafurbegußfarben in Gießbuchsentechnik bemalt.

Spalte 5: Für plastische Erzeugnisse.

Schutzfrist: Fünf Jahre.

7 Zu Band II D.-3. 78:

Firma des Anmeldenden: Erzgießerei Karls⸗ ruhe, Peters Beck in Karlsruhe.

Tag und Stunde der Anmeldung: 16. März 18939, Nachmittags 4 Uhr.

Bejeichnung der Muster: Ein versiegeltes Packet, entkaltend 21 Muster, und zwar 11 Schrifttafeln mit den Geschäftsnummern 1137 1147, 1 Relief Cbristuskopf mit der Geschäfts nummer 1148, 1 Relief Anker mit Palme mit der Geschäftsnummer 1129, L Relief Palme mit der Geschäftsnummer 1156, Relief Palme mit Kreuz mit der Geschãfts⸗ nummer 1156, 1 Relief Palme mit Blumen, mit der Geschãfts nummer 1157, 3 Grabgelãnder ˖ Säulen mit den Geschãfts nummern 1149 1151, 11553, 2 Grab- geländer⸗Ketten mit den Geschäfts nummern 1152,

Spalte 5: Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist: Fünf Jahre.

3) Z! Band II O. 3. 79: Anmeldenden:

lohn, ein ver von Thürdrüch

angemeldet am 30. Gmünd, den 31. Maͤrz 1899.

Kgl. Württ. Amtsgericht.

Landgerichts⸗Rath Heß.

Hamburg.

In das Musterregister ist eingetragen: 1415. Firma L bat für die am 30. April 1896 ein Fabriknummern 1 und 2, die Verlangerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet

Nr. 1682. Firma

1045, 1046, 1094 1585, 1587, 1589, schild Nr. 7 Thürbãndern Nr. 2I3, 2714, 2715, 271 2202; von Fang hake riegeln Nr. 220, 122

P. Jacobs in Samburg getragenen Muster, er ist heute eingetragen:

av Avellis in Forst i. ., Mustern zu Buckskin⸗ iknummern 100 315, 320 326,

H. Burau in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend: 1) 10 Post⸗ karten mit bunten Blumen auf bolzartig gemasertem Brandmalerei · Imitation 2) 10 Postkarten mit Blumen artig gemaserter Holzpappe, 11—0, zu

300 - 307, 310— 7, 420 - 425, 430 - 457, 440 bis 500 -= SM, Slo- O15, 520-524, 530 - 535, 6I7, 800 - 06, 810 -SI16. 700 bis 720 724, 730 - 736, 740 - 745, 764, 770 - 775, Schutz frist 2 Jahre, 29. Marz 1899, Nachmittags 12 Uhr

den 29. März 18939. Königliches Amtsgericht.

Freystadt, Viederschl. Musterregister ist eingetragen: Frau E. von Eichmann geborene Erleneamp zu Frey⸗ Packet mit je einer teblampe und einen Ofen- eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1895, Nachmittags 6 Uhr. den 30. März 1899. Königliches Amtsgericht.

vorjeichnungen auf bolz⸗ chenmuster. Fabrik 11-20, Schutzfrist 3 Jahre, anzemeldet am 2. März 1899, Nach

ame Sally Wulff Hesse in Sam- ein verschnürter Karton, enthaltend 1 Dose und Malerei, Fabriknummer 1832, Schutz- 8. März 1899, Nach⸗

600 - 607, 610 - 705, 710 - 715, 750 - 755, 760 angemeldet am 15 Minuten.

nummern zu

mittags 4 Uhr.

Reklameschrift plastische Erzeugnisse, sfrist 3 Jahre, angemeldet am mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1684. Firma W. Kehrberg Tempel in Hamhurg, ein versiegeltes Packet, angeblich ent⸗ baltend 1 Bilderleiste mit Verzierung, darstellend Cakes mit Getreideãhren abwechselnd, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 111, Schußt.zfrist 3 Jahre, angemeidet am 10. März 1899, Vor⸗

Actiengesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg, ein verstegelter Umschlag, haltend eine Abbildung von Gu für plastische Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1899, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1685. Firma Reich Co. in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend Abrein kalender, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 1809, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1899, Nachmittags 3 Uhr.

Hamburg, den 5. März 1889.

Das Landgericht.

In die Musterregister wurde

Freiin von Laugermann u. stadt i. Schl., ein offenes eines Modells für eine S vorsetzer, vlastische Erz angemeldet am 29. M

Freystadt, mittags 10 Uhr.

angeblich ent⸗ eisenwaaren,

In das hiesige Musterregister ist eingetra abriknummer

ranz Emil Berta zu 20. März 1899, Nachmittags 5. Uhr, ein versiegeltes Packet in weißem Papier, angeblich enthaltend: verschieden verzierte Kerzenwuster, Fabrik- 56, a bis f, so wie 12 (zwölf) Papierkarton- muster mit bunter Wachs ver zierung, Fabriknummer 400, a bis 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Fulda, am 30. März 1899 Königliches

Nr. 115. Firma F Erzeugnisse,

nummer 4

Amtsgericht. Abth. II. Ruͤbs

Hohenlimburg. In unser Musterregister ist am 20. März 1859

Firma Moritz Ribbert in Elsey, Kuverts mit 59 Mustern für Blau— M764 - 9822, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1899, Vormittags 166 Uhr.

HDohenlimburg, den 4. Axril 1899. Königliches Amtsgericht.

Honenstein- Ernstthal.

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 2I5. Firma Schubert C Bohne in Hohen stein · Ernsithal, I verschlossenes Packet mit 2 Decken mustern, Flaäͤchenmuster, Geschäftsnummern 1052, 10653, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 93. Mär 1899, Nachm. 6 Uhr.

Hohenstein. Ernstthal, am 1. April 18939.

Königliches Amtsgericht. Gonstantin.

Geithain. In das Musterregist

Gefenschaft Geithain,

er ist eingetragen worden: Geithainer Stuhlfabrik, beschränkter Haftung in 1 Muster für Stuhllebnen; Muster für plastische Erzeugnisse; 115; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 25. Fe⸗ bruar 1899. Geithain, am 31. März 1898. inne, e, .

eingetragen:

zwei versiegelte

Fabritnummer Fabriknummern

Glauchau. In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 1206. Finma Tasch's Nachf. in Glauchau,

22 bestickte Kleiderstoffmufter mit. Zeichnung und

J gewebte Kleidersteffmnuster in einem versiegelten

Flächenmuster, Fabriknummern 556 69,

; S5 d 1 - S595, 10039, 10042,

16119, Schutzfrist ein Jabt, angemeldet am 7. Marz

1899, Nachmit

Glauchau, ; Briefumschlage, 7085, 7121, 7122, 71235, 7124. 7109, 7173, 7174, 7175, 7176, 7177, 7178, 7179, 7180, 7181. 7182, 7183, 7184, 7185, 7225, 7226, 7227, 7225. 7729, 7230, Schutzfrist zwei Jabre, angemeldet am 8. Mär 1895. Nachmittags 54 Ubr.

Nr. I208 und 1209. Firma Bößneck Æ Mehner in Glauchau, 71 Kleiderstoffmuster in zwei ver⸗ siegelten Briefumschlãgen, Flãchenmuster, nummern: Briefumschlag zu Nr. 1208: 1378 bis 1417, zu Rr. 1209: 1418 - 1448, Schu frist drei Jabre, angemeldet am 10. März 1899,

10. Firma Tasch's Nachf. in Glauchau, 31 beftickte Kleidersteff muster nebst 3 einem versiegelten Packete, Flãchenmuster, F nummern 577 - 587, 589. 96, 92, 3, 596 602, 604 —– 612, Schutzfrist ein Jabr, angemeldet am 15 März 1899, Rackmittaas 23 Uhr.

irma Ernst Boeßneck in Glauchau, 43 KRleiderstoffmuster in einem versiegelien Brief Flächenmuster, Fabriknummern 792 his angemeldet am 23. Mär;

Firma Wormser

Tag und Stunde der Anmeldung: 17. März 1899, Vormittags 11 Uhr Bezeichnung des M

Name des Cie. in Karlsruhe.

usters: Ein offenes Dekorations- mufter fär Etiketten mit der Geschäftsnummer 5. Spalte 5: Für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist: Drei Jahre. Karlsruhe, 4. April 1899. Gr. Amtsgericht. III.

S6 1 -= 564, 567 - 575,

tags 21 Uhr. Firma Schumann 4 Heidner in 25 Kleiderstoffmufter in einem ver⸗ Flãchenmuster,

IImenan. In das Musterregister ist eingetragen worden: Firma Galluba Æ Hofmann in schlossen, enthaltend 5 genaue Abbildungen von nden, Fabriknummern 2863, 2864, t Alles mit und obne Sxitzen, für jedes Muster in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein,, mehrfarbig orer vergoldet, in jeder Ausführung und in jeglicher Größe und in jeglichem Material, Muster für plastische Erjeuanisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 1. Märi 1699, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 300. Dieselbe Firma, 1 Kuvert verschlossen, enthaltend 50 genaue phbotographische Abbildungen pon bunt bemalten Porjellangegenständen. nummern 2793, 297, 2798, 2816, 2817, 2818, 2812, 25324, 2825, 2826, 2832, 2833, 2834, 2840, 2841, 2842, 2848, 2849, 2850, 2856, 2857, 2858, ? mit und okne Spitzen, ür jedes Muster in ganzer oder theilweiser Aus— fübrung, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Ausführung. in jeglicher Größe und in jealichem Material, Muster für plastische Er eugnisse, Sch frist 5 Jahre, angemeldet am 1. Mari 1899, Na mittags 34 Uhr.

Nr. 30s. Firma Abicht Co. in Ilmenau, 1 Kuvert, rerschloffen, er thaltend 10 genaue photo⸗ graphische Abbildungen von bunt bemalten Ton⸗ Fabriknummern 3177, 3178, 3180, 3181, Iis2, 3186, 3187, 3185, 3189, 3185, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange= meldet am 2. März 1899, Nachmittags 34 Uhr.

Ilmenau, 5. April 1893.

Großherzogl. , . Abth. IH.

Ilmenau, l Kuvert, der pbotograpbische Porjellangegenstã 2865, 2866, 2867.

Klingenthal. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 429. Accordeonaxbeiter Carl Reinhard

Frank in Untersachsenberg,

I Rad mit Musik, genannt

Muster für plastische Erzeugnisse, Sch

frist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1889,

mittags 46 Uhr.

1Packet, enthaliend: Arion ⸗Zither Rad“,

A. Rauner in Klingen ˖ 1Mundbarmonika mit

thal, 1 Packet, enthaltend: Photograpbien

bunten Einlagen und verseben mit den des Deuischen Kaisers Wilhelm 11, des Prinzen einrich, des Königs Albert und des Admirals von setrichs, Fabrilnummer S879, versiegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 28. März 1859, Nachmittags, 16 Uhr.

F. A. Böhm in Unter⸗ enthaltend: 1 Mundharmo⸗ Muster für angemeldet

eichnungen in

sachsenberg, L Packet, nika, Fabriknummer 2223, versiegelt, plaftische Erjeuaniße, Schutzfrist 3 Jahre, am 29. Mär; 1895, Nachmittags 3 Uhr. Klingenthal, am 1. April 1895, i , n .

S834, Schutzfrist ein Jahr, 1899, Minags 12 Uh Schumann Æ Heidner in Glauchau, I9 Kleidersteffmuster in einem siegelten Rriefumschl nummern Ol360, O13651, 01362, Ol 363, oi 365, ol366, Ol367, 1368, Gi3689. olz370, ol371, olz?73, olz74, 91375, Ols6, olsz77, Ol378, 01380, Schuß frift zwei Jahre, angemeldet am 25. Mär tags 114 Uhr.

Firma Tasch's Nachf. in Glauchau, 33 Kleiderftoffmuster mit Zeichnungen in einem ver- siegelten Pactete, Flãchen mufter, S600 - 8607, S613 - 8615, Jabr, angemeldet am 25. März 1899, Nachmittags

Flãchenmuster, Akt. Kadner. Lauenstein, Hann. esige Musterregister ist eingetragen: ilhelm Daues in Lauenstein (Han. L Packet mit 2 Abbildungen einer auf betriebsmüblen (Kornmühlen) jur Aawendung zu bringenden Kenstruktion, Mufter für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. Mär 1899, Vormittags 103 Uhr. Lauenstein (Hannover), 27. März 18689. Königliches Amtsgerich̃.

Lũdenscheid. In das Mufterregister ist eingetragen worden; Nr. 1112. Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid.

ein Mufster für Löffel, in einem veisiegelten Packet,

Fabꝛiknummer 3111, vlaf

frist drei Jahre, angeme

1455, Nachmittags 3 Uhr 20

Nr. 1113.

In das bi

13889, Vormit 3199. Muster

Hand und Krast

Fabriknummern 6189 Schutz frist ein

Isex lohn. In unser Masterregifster ist eingetragen: Fuma Kissing Möllmann u acket, enthaltend Zꝛich⸗ Nr. 1434, 1435, 14536,

h Nr. 1214 und 1215. Firma Bößueck C Mener

off mufter in zwei ber⸗ Flachenmuster, Fabrik- Nr. 1214: 1459 1520, Schutzfrist drei März 1899, Rachmittazas

in Glauchau, 72 Rleiderst siegesten Briefumschlägen,

nummern: Briefumschlag iu 1488, iu Nr. 1215: Jahre, angemeldet am 30.

Uhr. Glauchau, den 1. April 1893. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn, ein versiegeltes nungen von Gasleuchtern 1437, 1438, 1439, 1440, 1441, 1442, 1443, 1444, 1445, 1446, 1447, 1448, 1449, 1450, 1451, 1453; von elettrischen Leuchtern Nr. 1454. 1456, 1457, 1458, 1459, 1460, 1461, 1 1454, 1465; von Phantaste⸗Gegenstãnden 1467, 14683, 1469, 140, 1471, 1472, 1473, 1474,

isches Erzeugniß, Schutz let am 2. März 18939,

Paulmann Æ Crone zu hn Muster, und jwar 5 Miuster Muster für Manschettenknöpfe,

163, 1453,ů Nr. 14656, Lüdenscheid, vierz⸗= für Auflagen und 9

in einem versiegelten Packet. ,

bi mit 4854, 3128 bis mit S136, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Mär 1859, Nachmittags z Ubr. J

Nr. 572. Bei dem für die Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid am 5. April 1889 angemeldeten Muster für Löffel, Fabriknummer 1744, ist die Schutzfrist um fünf Jahre verlängert, angemeldet am 6. Mär 1899, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 578. Bei dem für dieselbe Firma am 28. Revember 1896 angemeldeten Muster für Löffel, . 3043, 6 die Schutzfrist um sieben

ahre verlängert., angemeldet am 6. Marr 1899, Vormittags 117 Uhr.

Nr. 1114 Firma Paulmann & Crone zu Lüdenscheid, dreiunddreißig Muster für Medaillons, in einem verfiegelten Packet, Fabriknummern Sl0oß u, Sl u, Siosu, 8121u, S171 u bis mit SI21II18u, SI2s n, S8lègu, S30u, SI32u bis mit 8137 u, plastische Erzeugnisse, Schutzfcist drei Jahre, an= gemeldet am 9. Mär 1899, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1115. Firma P. C. Turck Wwe. iu Lüdenscheid, fünfunddreißig Muster, und jwar 9 Muster für Gürtelschlösser. 3 Muster für Hosen⸗ trãgerschnallen, 1 Mufster für Strumpfbandschlösser, 2 Muster für Stahlschieker und 20 Muster für Metallknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabrik nummern 15580 bis mit 15595, 16085, 16989, 16690, 1192, 194, 1264, 4016, 15800, 1893, 5a 432. 65455, S5 456, 55457, 65460, 65462. 653464, 5467, 746, 4751, 4541, 4846, 51946, 5959, 518954, 51955, ol 956, 51959, 65469, 65470, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Maͤrz 18929, Vormittags 95 Ubr.

Nr. 1116. Firma Carl v. d. Linnepe ju Lüdenscheid, ein Muster für Liqueur Etiketten, in einem versiegelten Packet, Fabriknummer 114, Fläͤchenerreugniß, Schur frist drei Jahre, angemeldet am 14. Mär 1899, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 11I7. Firma Ernst Schneider zu Lüden scheid, vierebn Muster für Messerschalen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 156, 158, 159, 161, 164, 166, 163 bie mit 176, plastische Er⸗ reugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 14. Mär 1899, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 1118. Firma Paulmann . Crone zu Lüdenscheid, sechs Muster, und zwar 4 Muster für Mahmen und 2 Mußster für Manschettenknöpfe. in einem versiegelten Packet, Fabriknum mern 4336, 4356, 4357. 4358, S138 und 8139, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutz rist drei Jabre, angemeldet am 15. März 1899. Vormittags 10 Uhr. .

Nr. 1119. Dieselbe Firma, fünf Muster für Schlösser, in (inem versiegelten Packet, Fabrik⸗ nummern 8195 big mit 8199, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Maͤrz 18899, Nachmittags 34 Uhr.

Lüdenscheid, den 5. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Nas deburg. 2247

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 150. Firma Reps k Trinte zu Magde⸗ burg⸗N., ein Packet, entbaltend 8 Photographien mit 11 Mustern für Möbel (Säulen, Ständer, Hecker. Tischchen, Schrãnkchen, Etageren), verschlossen, Geschãfte nummern 318. 319, 320, 322, 401 bis 407, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1899, Vormittags 111 Uhr.

Magdeburg, den 25. März 1899.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Mannheim. 2592 Nr. 15118. In das Musterregister wurde heute eingetragen:

31 OC 3. 32, Band I. Firma Gebrüder Jakobi in Mannheim, ein Muster für Brand von Zigarren listchea, offen. Fabriknummer 1, Flächenmuster, Schutz rist drei Jahre. Angemeldet am 2. März 1899, Vormittags 10 Uhr.

33 O3 35, Bd. II, Julius Jahl. Kaufmann in Mannheim, ein versiegeltes Packet, entbaltend 5 Gtiketten, Seschäftanummern 11881192, Flächen- muster, Schutzfrist drei Jabre. Angemeldet am 12. Mär 1899, Vormittags 10 Uhr.

Zu O.3. 34, Bd. II. Firma Fritz Bensinger in Mannheim, iwei Muster für Verzierung von Hotel Poriellan⸗Geschirr, offen, Fabriknummern 22 1. 23, Flächen muster, Schutzfrist drei Jahre. An gemeldet am 15. März 1899. Nachmittags 47 Uhr.

34 O.-3. 35, Bd. Il, Firma Esch * Cie. Fabrik Jrischer Oefen in Maunheim, ein ver⸗ stegeltes Kuvert, enthaltend drei Abbildungen (Photographien) von Dejen, Fabriknummern 2, 5 und 6, Muster für vlastische Eczeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 29. März 1898, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Zu O. 3. 316, Bd. J, Firma Esch 4 Cie. Fabrit Irischer Oefen in Mannheim. hat für die daselkst eingetragenen Muster von Oefen und Ofentheilen mit den Fabriknummern 16 und 21 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre angemeidet. s

Mannheim, den 30. März 1893.

Gr. Amtsgericht. III. Grosselfinger.

Mõrs. 2241

In das Musterregister ist beute unter Nr. 26 Felgendes eingetragen;

Firma „Joh. Springen in Vluyn“, ein ver siegeltes Packet mit 14 lächenmustern für baum⸗ wollene Vetistoffe, Fabriknummern 245 bis 258 ein⸗ schließlich, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 30. März 1899, Vormittags 93 Uhr.

Mörs, den 5. April 18939.

Königliches Amtsgericht.

Mühlberg, Elbe. 2593

In das Musterrezister ist eingetragen:

Rr. 2. Favrikant Paul Schier in ee, . Burxdorf . I Glůblichtgloce von Glos, offen, Muster füc vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer II. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mär 1899, Vormittags 115 Uhr.

Mühlberg a. E., den 4. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.

Druck der Norddeutschen . und Verlagtz⸗ Anstalt Berlin 8 G., Wilhelmstraße Nr. 32.

4350

zum Deutschen Reichs⸗A

M S4.

; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm Fahrvlan· Sekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Eentral⸗Handels⸗Register

Reich kann durch alle ; Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central Handels ⸗Register für das

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen

Anzeigers, 8W. Wilbelmstraße 32, kejogen werden.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter

Teipz ig veroffentlicht.) In das Musterregister ist eingetragen: Rr. iol5. Firma Max Erklentz . Cie. in M. Gladbach, 1 Umschlag mit 44 Mustern für aictof-Futterftoffe und Kleiderzeuge, offen, Muster ar Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1100 1104, los, 1112 - i233, 125 - 1134, 1139, 1144, 1159, 1162, 1173, 1188, 1192 —1195, 11939 - 1203. Schutz ˖ frift 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. M. Gladbach. . Königliches Amtsgericht.

Osctenbach, Main. 26597]

In das Musterregister wurde eingetragen;

Nr. 3132. Firma Roos Æ Junge zu Offen · bach, eine Serie Einfassungen Carola, Gesch. Rr. 1 bis 41, versiegelt, Flachenerzeugnisse, Schutz frift drei Jahre, angemeldet am 4. März 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3133. Firma D. Seymann zu Offenbach, Portetrefors in Fächerform, GHesch Nr. 16171 und i617 3, persiegelt, plastische Erzengnisse, Schu frist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1899, ach⸗ mittags 56 Uhr.

Nr. 3134. Bernhard Georgi, Stempel⸗ schneider zu Offenbach, sechs Stück Vignetten, Gesch. Nr. 7, verftegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. März 1859, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr 3135. Firma Rudhard'sche Gießerei iu Offenbach, 50 Stück Muster von Zierstücken und Vinnetten, Gesch. Nr. 922, 924. 920, 927 bis 941, 2903, 2966, 298908, 2910, 2912, 2914, 2916, 2918, 2919, 29820 bis 2942, versiegelt, Flãchenerꝛeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Marz 1899, Vormittags 1141 Ubr.

Nr. IIl3tz. Firma D Heymann zu Offenbach in Zeichnungen: 5 Schloßobertheile, Gesch .- Nr. 1496/1, 1456/2, 1436/3, 1496/4, 1496ĩ6 1496/6, 3 Ecken, Gesch.. Nr. 14971, 1497/2, 1497/3, versiegelt, vlastische Erzeugnisse, Scuß frist drei Jabre, ange⸗ meldet am 23. März 1559. Vormittags 114 Uhr.

Nr. 3137. Firma F. L. Vombach zu Offen bach, in Zeichnungen: 1) Schreibzeuge, Gesch. Rr. 33156, 3313, 3529, 3322, 3337, 33530. 2) Feuerzeuge, Gesch⸗ Nr. 3319, 3325, 3340. 3333. 3) Handleuchter, Gesch. Nr. 3324, 3339, 3332, 3318, 4) Briefbe⸗ schwerer, Gesch.“ Nr. 3327. 3341. 3335. 3321, 6) Leuchter, Gesch. Nr. 3338, 3331, 3317, 3323, 6 Pbotogr. Rahmen, Gesch. Nr. 3344 7) Löscher, Gesch⸗Rr. 3534, 3320, 3342. 3326, 8‚ Zigarren becher, Gesch.⸗ Nr. 3314. 9) Ührhalter, Gesch Nr. 3335, 3313, 3336, 10 Aschenbecher, Gesch. Nr. 3315, II) Fererhalter, Gesch. Nr. 3345, versiegelt, vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. März 1899, Nachmittags 4 Ubr.

Nr. 296. Firma Rudhard'sche Gießerei zu Offenbach, 10 Abdrücke von Aceidenzvignetten, Gesch.! Ne. 2339 bis 2355, 2365 bis 2384, 1801, 1906 u. 1907, versiegelt, Flächenerzeugnisse, 8e weitere fünf Jahre, angemeldet am II. Mär; 1899. Vormittags 114 Ubr.

Nr. 2421. Firma Roos * Junge zu Offen⸗ bach, eine Garnitur Monogramme, Gesch. · Nr. Serie 1, versiegelt, Flächenerteugnine, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 4. März 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Rr. 2411. Firma Illert K Ewald zu Gro ßz⸗ Steinheim, JZigarrenderpackungen, Geich⸗ Nr. 1586 bis 1612, 1614 bis 1617, 1623 bis 1625, 1068 bis 1071, Jöz4 biz 1637, ioz; bis 1656. versiegelt, Flächenerzeugnisst, Schutz rist weitere drei Jahre, angemeldet am 8. März 1899, Vormittags 8 Ubr.

Nr 2516. Dieselbe Firma, Zigarren verpackungen und Konserven⸗Etiketts, Gesch Nr. 1768 bis 1771, 2393 bis 2401, 2415, 2417 bis 2420, 2421 bis 2424, 2125 bis 2428, 2429, 24531, 24539, 2441 bis 2444. 2415 bis 2451, 2452 bis 2455, 2461 bis 2464. 2466 bis 2469, 2475. 2481 bis 2434 und 2497, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 8. März 1899, Vormittags 8 Uhr.

Offenbach, 1. April 1899.

Großh. Hess. Amtsgericht Offenbach.

Prorzheim. 12239 Nr. 17 205. Zum Musterregister Band N wurde ö , .

3. 4. Kaufmann Louis Kronenberger, hier, V Kravattenmuster mit Gesch. Nrn. 6 und 98, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. März 1859, Vormittags 17 Uhr.

Pforzheim, 29. März 1899. Großh. Bad. Amtsgericht. II. Emele.

Rudolstadt. 2518

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. T4. Firma Herm. Voigt in Schaala, ein verschlossenes Kuvert mit 42 Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern: dio sd, hi S3 / S4, 5lol [d, 5311/14, 5185 / 86, 5311/14, hi7 5, 3174, Si75. S176, S177, 247 48, 5058, 5158, 5157, 5l5tß, 5099, 5189, 5155, 5190, 5100, 5207, 5208, 5209, 5219, 5211, 5212, 5239/40, 5245/46, hoh, 50h 9, oi87 88, 5os7 88, 303] 2, e e . hz55, h298, be54, bag, h2a9l, 5283, plaftis Er⸗

Neunte Beilage. nzeiger und Königlich Prenßis

Berlin, Montag, den 10. April

Genoss 9 Zeichen Muster e e , , s unter dem eie

für das Deutsch

Das Central · Handels · Register I So 3 für

chen Staats⸗Anzeiger. 1899.

und Börsen⸗Negistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konturse, sowie die Tarif und

e Reich. cu. Sap)

erscheint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern 0

ungen aus den Han d, erscheint auch in einem

ur das Deuts 89 8 einer Druckzeile 80 4.

Post Anstalten, für Bezugspreis beträgt Infertionspreis für den Raum

Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1899, Vormittags 11 Ühr, Zimmer Nr. II. Halberstadt, den 5. April 1855. Mentzel, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.

Bekanntmachung.

gericht Hof hat am 6. Arril 1899, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung des Konkursver⸗ fahrens über das Vermögen der Handelsfrau Lea Keßler in Hof. Alleininhaberin des Herren⸗ und Damen · sonfektiousgeschãfts der Firma Keßler in Hof mit Zweigniederlafsung in Bamberg, beschlossen, zum Provisorischen Konkurs, verwalter den Kommissionär Friedrich Egloff in H ernannt, offenen Arrest mit 2 wöchentlicher Anjeige⸗ frist erlassen, erste Gläubigerversammlung auf Frei- tag, den 28. April 1899, 3 Ühr, und allgemeinen Prüfungstermin auf Frei- l Nachmittags ngesaale anberaumt und Frist zur onkursforderungen bis inkl. 6. Mai

Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts. Sau er, K. Sekretär.

Konkursverfahren. das Vermögen befitzers Karl Töring in J Nachmittags 44 Ubr, daz Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Pensky in Ilmenau ist zum Konkarsverwalter ernannt. ist erlassen. Die Frist zu den im § 108 der Konk.« Ordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmel. dung der Konkursforderungen ist bis jum 27. April 1895. Termin zur event. Wabl eines anderen Kon⸗ kursderwalters, ersten Gläubigerwersammlung sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 5. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. Il, hier anberaumt worden.

Ilmenau, 6. April 1893. Der Gerichtsschreiber des Großb S. Amtsgerichts. I: Hundert mark, i. V.

Konkursverfahren.

Nr. 6876. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Welsch in Lahr ist am 6. April d. J, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Großb. Gerichtsschreiber a D. Leopold Eggler in Lahr. Anmeldefrist und offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 3. Mai 1889. verfammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Mai 1899, Vorm. 95 Uhr.

Lahr, den 6. Aru 18535.

Ber Gerichtsschreiber Großb. Amtsgerichts: Eisenträger.

ö Konkursverfahren.

2881. Ueber das Vermögen des Gutspächters Christian Funk auf Gründelbuch, Gemeinde Buchheim, wird, da der Gemeinschuldner unter Nach⸗ weifung feiner Zahlungsunfäbigkeit entsprechenden Antrag gestellt, heute, am 5. April 1899, 3 Uhr, das Konkurs verfabren eröff schreiber Benedikt Stadle Konkursverwalter ernannt. bis zum 16. Mai 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines 8 und eintretenden Falls über die ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 2. Mai 1899, Vormittags und zur Prüfung der angemeldeten den 27. Mai Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ anberaumt. welche eine zur Konkursmasse gebörige zur Konkursmasse etwas

Nr. 122 eingetragene, am 28. März 1893, Vor⸗ mittags 11 Ühr, niedergelegte Muster auf weitere

Waldenburg, Schl., den 1. Axril 1893. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Meinhardt in Berlin, Eberswalderstraße 21, ist l ormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts- gerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren Brinckmever Glaudiusftraße 3. Erste Gläubigerversammlung am 1899, Nachmittags 12 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juni 1899.

nmeldung der Konkursforderungen bis Prüfungstermin am i 1898, Vormittags Ei! Uhr, im Gerichts- gebãude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B.,

2 Berlin, den 7. April 1899. Jaffke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mär 13859, Vormittags 11 Uhr.

ieselbe Firma, ein verschlossenes mit 4 Mustern für Porzellangegenstände, 38 Abbildungen, Fabriknummern; 51056 Slg / lo, 56g, 4999, 5009, 5069, 4998, 5201, 5202, 5203, 5206. S213, 5214, 506, os, 5062, 656, 5067, boss, 51 16, 5301 / 3, 3112. 24. 5310, 5308, 5324, und 6 Stũdcł briknummern: 52801, 5280 2, 5290 / s 290 / 4 5280 5, 5290 / 6, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1899, V

Beyer * Bock in Vaolkfstedt., en mit 6 Stück Mustern für Fabriknum mern: 451, 437, 4539, 2, vlastische Erzeugnisse, sow bil? Mg, Flächen erzeugniß, Schutzfrist Idet am 2. März 1839, Nachmittags

3 Ühr.

Rr. 427. Firma Wolkstedter Porzellanfabrik, Richard Eckert C Co. in Volkftedt., ein ber. it 2 Abbildungen von Mustern Fabriknummern: 198 26, 388, 389, 390, 391, 384, 2195, 2196, 2197,

3 5lo7 / 8, 51078, 4995, 4996, 5159, 4997, 5204, 5205, 5064, 5065, 5 5323, 5323 56 in natura, F

241 89 K. Amt?

mittags 11 Uhr.

ein versiegeltes Kiftch angegenstãnde,

Verwalter:

140, 441, 44 Nachmittags misches Abzieb

3 Jahre, angeme

Frist zur A 25. Juni 1899. den 19. z Uhr, im Si Anmeldung der 1899 eröffnet.

schlossenes Kuvert m für Porzellangegenstände, 120, 121, 123, 123, 125, 1 392, 2/545, 546, 2178, 21 2195. 2200, 2201, 22072. 2365. 2366, 2 9, 23760, 2371, 2681, 3048, 3048, 3451, 3452, 3453, 3454, 3455 3456, ylasti Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 9. Vormittags tl2 Uhr Rudolftadt, den 4. April 1899. Fürstl. Schwar b. Amtsgericht. Wolffartb.

J Rollfuhrwerks Ueber das Vermögen der offenen Haudels⸗ .

ft Esau Æ Pachulske, Manufaktur Templinerstr. 8 / 8, ist heute,

2368, 236 gesellscha

waaren, Berlin X., Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen zu Berlin das Konkursverfahren ers Schieferdecker, Glãubigerversammlung am Vormittags EI Uhr. it Anzeigepflicht bis 7. Juni 1858. dung der Konkursforderungen bis Prüfungstermin am 21. Juni im Gerichts⸗

sche i n, dãrz ; Der offene Arrest

Verwalter: Klosterstr. 65 / 67. Erste 26. April 18 Dffener Arrest rift zur Anmel Junt 1899. 1899, Vormittags 11 Uhr, gebaude, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Beriin, den 7. April 18939.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

Stuttgart.

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Ins Musterregister ist eingetragen:

Otto Weisert, besitzer in Stuttgart, moderne Inserat-⸗ in sechs Größen, Fa schlossenem Umschlag, für frist 3 Jahre, angemeldet am mittags 34 Ubr.

eisenfabrikant Bůgeleisenuntersãßen, ã offen, für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 8. M

Nr. 1555. Firma Carl Faber i ein Muster einer Faberdecke, Dess. 5 einer Tischdecke, Dess. 16, ein Muster v Dess. 345, ad 1-3 in Af bunten Kinderlätzchen ED in far Flächenerzeugnisse, Schutz 9. Märj 1899, Vor⸗

Nr. 1556. Firma M. Rauscher, Goldwaaren fabrik in Stuttgart, 1 Muster Schale, Gesch. Nr. 1009, offen, Schutzfrist 3 Jabre, 3. Marz 1899, Nachmittags 5 Uhr.

Alfons Mauser, ein Muster einer Fußmatte, ltem Packet, für plastische Er⸗ angemeldet am

7 Muster für und Plakat. Einfassungen br. Nrn. 1115 1480 in ver⸗ Flãchener eugnisse, Schutz 6. März 1899, Nach⸗

erdinand Staub sr., Bügel 2 Muster von Geschãfts Nrn. 2800-2801, Schutzfrist 3 Jahre, Nachnuttags 35 Uhr. n Stuttgart, ein Muster er von Jacquard⸗ chnitten dar⸗

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma und deren Inhaberin Hedwig Rose, Händlerin zu Bonn, wird heute, am 4. April 1899, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt W Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. AWril Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1899. Erste Gläubigerversammiung am 4. Mai 1899, Vor- mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Juni 1859, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abth. 5, ju Wonn.

Konkursverfahren.

Emil Dettle Schreiner⸗ meister zu Beuel, Wilhelmstraße 133, wird heute, 1L 1899, Vormittags 10 Uhr, das Kon— Rechtsanwalt Arrest mit Anzeigefrist Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung am 1. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr. meiner Prüfungstermin am 12. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abth. 5, zu Bonn.

Oeffentliche Bekanntmachung.

des Dampfschneidemühlen⸗ Wiemer zu Rückenwaldau April 1899, Vormittags 9 Uhr, Verwalter? Kaufmann Paul Fleck zu Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum L Mai 1899 einschließlich. A 31. Mai 1899 einschließlich. sammlung den 2. Mai 1899 10 uhr. Allgemeiner Prüfungs 1899, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 10.

den 7. ö. 1899.

ehls,; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Vermögen der Wittwe des Christian Horakh, in Wangen, O. A. Cannstatt, ist a Vormittags ijoz Uhr, das Konkursver Konkursverwalter: Untertürkheim. Termin zur Anmeldung forderungen bis zum am 10. Mai 1899, Prüfungstermin a mittags 9 Uhr. bis zum 1. Mai 1899 Caunstatt, den 7. April 1899. Wei ßhardt, ; Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

das Vermögen de Faufmanns Otto alberstadt ist durch Beschluß des misgerichts, Abtheilung 4, Nachmittags 6 en eröffnet.

Brüggemann in Offener Arrest mit t bis zum 20. Mai 1899. Anmeldefrist Mai 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ Vormittags 11 Uhr.

in Stuttgart,

Verwalter: Wallenfang Erste Gläubiger⸗

gefstellt, 6 Muster von

versiegeltem Umschlag,

frist 3 Jahre, angemeldet am

mittags 95 Uhr.

Ueber das Vermögen des einer Lorgnetten⸗

für plastische Er⸗ angemeldet am

am 6. Apri kurs verfahren eröffnet. Dr. Abs in bis zum 21. April 1889. 22. Mai 1899.

.

Verwalter:

Rast wird

Ingenieur in Konkursforderungen sind

Stuttgart, Nr. 44, in versiege Schutzfrist 3 Jahre, Nachmittags z Uhr. ; lfons Mauser,. Ingenieur in 15 Muster von biegsamen Zierbändern cheiben, Fabr. Nrn. 45 9, in ür plastische Erzeugnisse, Schutz. 1899, Nach⸗

ee, mer r,.

11. März 1899, Glãubigerausschuss Stuttgart. in S 126 der Konkurs aus gestanzten Blechs egeltem Packet, f

frist 3 Jahre,

1559. Ludwig Schaufler, 2 Muster von Waarenenketten zum Gesch.⸗ Nrn. 4, 5, offen, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ 1899, Vormittags 114 Uhr.

e ,.

Ueber das Vermögen 10 Uhr,

angemeldet am 11. Mär; Hermann

Kaufmann in Stuttgart, Vertrieb von Petrol Hahn, für Flaäͤchenerzeugnisse, meldet am 18. März Den 28. März 18939. Stv. Amtsrichter Herber.

Sache in Besitz haben oder Huldig sind, wird aufgegeben, nichts an den G schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in A dem Konkursverwalter bis

nmeldefrist bis zum Erste Gläubigerver⸗ Vormittags n 15. Juni hiesigen Gerichts⸗

spruch nehmen, 16. Mai 1899 Anzeige ju machen.

Meßkirch, den 5. April 1899. Der Gerichtschreiber

Bunzlau, Waldenburg, Schles.

In unser Musterregister Firma Car

ist eingetragen: 1 Krister zu Walden⸗

enthaltend: 1 Chokolade Fagon 626,

ref sl ben Amtsgerichts:

Marie Horakh, Solzhandlers m 5. April 1899, fahren eröffnet Amtsnotar i der Konkurs⸗ Wahltermin Vormittags 9 Uhr. i 1899, Vor⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht

I) eine versiegelte Kiste, kanne Fagon 62 1RKuchenteller

onkursverfahren. das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Avolf Rönnefarth in Neu Rupp Wilhelmstraße Nr. 72, wird he Vormittags 1 Uhr 7 Min eröffnet. Der Kaufmann wird zum Konkursverwalter mit Anzeigefrist bis zum 15. mlung den 4. Mai 1899, Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1899. Prüfungstermin den 3. Juli 1899,

Biscuitdose Fagon 625, 1 Dessertteller 1ꝗẽChokoladetasse Fagon 62 Fagon 627, 1 Chokoladetasse

7) ein versiegeltes Packet Nr. 23 872 1, 2, 3, ge jeglichem Material, Grö Muster für plastische Farbenzusammenstellung, erzeugnisse, angemeldet am mittags 11 Uhr.

Nr. 168. Firma

in, Friedrich⸗ 7. April 1899, das Konkursverfahren H. Schwartzkopf hierselbst Offener Arrest Mal 1899. Erste Gläu⸗ Vormittags

Fagon 627, „enthaltend 3 Dekor⸗ schützt zu 1 in e mit und ohne Bemalung, isse, zu 2 in eglicher

1. März 1899, Vor⸗

Joseyh Schachtel u, Poststation Charlottenbrunn, enthaltend eine Zeichnun icher das Herabfallen des Deckels von schützt für usführung und ür plastische Erzeugniss rz 1899, Vormittags 114 Uhr. Carl Krister zu Waldenburg, Schutzfrist für die unter Nr. S5 März 1889, Nachmittags legten Muster auf weitere 5 Jahre. i u Walden⸗ ür das unter

zeichnungen 1. Mai 1899. m 10. Ma bigerversam 10 Uhr. Allgemeiner

Vormittags 10 Uhr. ; Neu⸗Ruppin, den 7. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

(. 9.) Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg bat am 4. mittags t Uhr, über das Vermögen der aberin Marg. Ferner in raße Nr. 15, das Konkurg⸗ onkurgverwalter: Kommissionär hebel in Rürnberg. Anmeldefrist und offener mit Anzeigefrist 1 Glaubigerversammlung:

r. Sophiena stegeltes Packet Verschlusses, we der Kanne verhindert, Kannenformen in jeglicher Material, Muster gemeldet am 4.

sämmtliche Königlichen in Halber⸗ am heutigen Io Minuten, das Konkursverfahr Gerichts vollzieher a. f, Roonstraße 17.

Syezereigeschãäftsin Nürnberg, Frieden

Verlängerung der verfahren eröffnet. K

hr, niederge

r ; e bis 10. Mai burg. Verlängerung der Schutzfri

bis zum 20. Mittwoch.

lung am 6. Mai 1899.