1899 / 85 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

i r,.

ö

. 4 4 7

k

w

ö

.

Gebhardshagen zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind. Salder, den 20. März 1899. Herzogliches Amtsgericht. Wegener.

St. Wen del. (2794

Heute wurde bei Nr. 8 des Genossenschafts registers DOberkirchener Cousumverein, eingetr. G. m. b. S. vermerkt: ;

An Stelle der aus dem Vorftande , Mitglieder Philipp Scheer, Johann Becker und Phillpp Becker J. wurden gewählt: Michel Weis⸗ gerber, Nicolaus Schumacher und Peter Künzer, fämmtlich zu Oberkirchen wohnhaft. .

St. Wendel, den 4. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

St. Wendel. 2793

In das biesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die durch Statut vom 13. März 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Milch- geusfsenschaft Concordia eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bliesen“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Peter Müller, Nieolaus Debong, 3) Mathias Anton, 4) Jacob Fries und 6) Nicolaus Kreuz, sammtlich zu Bliesen wohnend.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unlser deren Firma mit Unterzeichnung zweier Vor- standsmitglieder durch das in St. Wendel erscheinende St. Wendeler Volksblatt. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. . Vorstandsmitglieder können rechtsguͤltig für die

enossenschaft zeichnen.

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 20 6

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

St. Wendel, den 7. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Stolp. Bekanntmachung. 12795

Durch Statut vom 22. d. M. ist in Mützenow eine Genossenschaft mit der Firma „Mützenow'er Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, einge ˖ tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haft⸗ pflicht“ errichtet und heute in das Genossenscafts⸗ register eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführang aller zur Erreichung dieses Zweckes ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere vortheil hafte Be— schaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse,

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung dreier Vor- standsmitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte. zu Neu⸗ wied oder demjenigen Blatte, welches in dessen Rechte nachfaolgt. ; ; h

Der Vorstand giebt seine Willenserklärung kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem drei Vor⸗ standsmitglieder, unter denen sich der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschriften beifügen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Pastor Gustav Wendt zu Mützenom, Vereins vorsteher, Wilhelm

off meister daselbst. Stellvertreter des Vereinsvor⸗ fehers, Ferdinand Priebe daselbst, August Voß da⸗ elbst und Bernhard Zessin in Starkow i

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Stolp, den 28. März 1399.

Königliches Amtsgericht. Strassburg. 2782 Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in das Genossenschastsregister einge⸗ ragen:

H zu Nr. 54 bei dem Dunzenheimer Dar n n . e. G. m. u. S. in Dunzen

eim:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitgliedes Georg Ruch in Dunzenbeim ist Jakob Urban daselbst in den Vorstand gewählt worden.

Y Zu Nr. 70 bei dem Mittelhauser Dar⸗ lehnotassenverein, e. G. m. u. S. in Mittel hausen:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Michael Walther in Mittelhausen ist Johann ÄArbogast (Kuhnenbauer) daselbst in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

Straßburg, den 8. April 1899.

Der Landgerichts ˖Sektetãr: Hertzig.

Wend. Ruchhol. 2796 Bekanntmachung.

Bei der Molkerei ⸗Genossenschaft Wend. Buch⸗ holz, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ err, Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ chaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Müller ist 3 zu Münchehofe zum Vorstandsmitgliede estellt.

W.⸗Buchholz, den 5. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. 2797 In unser Genossenschaftéregister ist bei Nr. 14 Ländliche Spar ˖ und Darlehnskasse Warten burg a / )lbe eingetragene Genossenschaft mit , . Haftpflicht heute eingetragen: n Stelle des ausgeschiedenen Ernst Heßler ist Johann Blunck zu Wartenburg zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt. . Wittenberg, den 30. März 1859. Königliches Amtsgericht.

xvrpit. 2788

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Ni. tz die durch Statut vom 16. März 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Dampf⸗Molkerei Löberitz, eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Löberitz eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gejeichneten Firma der Genossenschaft durch die land⸗ wirthschaftliche Wochenschrift für die Provinz Sachsen

zu Halle a. S. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft , durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, die Zeichnung in der Weise, daß die 3 nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen. Die Höhe der Haft⸗ summe jedes Genossen beträgt 250 6, die höchste

ahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genoffe

ch betheiligen kann, beträgt 10090. Vorstands⸗ mitglieder sind Gutsvächter Friedrich Meyer zu Löberi und die Gutsbesitzer Eduard Tauchmann und Fried⸗ Reichert zu Grötz. Die Einsicht der Liste der Ge. nossen ist während der Dienstflunden des Gerichts Jedem gestattet.

Zörbig, 4. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

zwingenberg, Hessem. [2974] Bekanntmachung.

In der Generalversammlung der Spar⸗ und

Darlehuskasse Jugenheim, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit ünbeschränkter Haftpflicht zu

Jugenheim, wurde an Stelle des aus dem Vor⸗ slande ausgeschiedenen Heinrich Roth III. von Jugen⸗ * der Georg Jost von da in den Vorstand ge⸗ wählt. Zwingenberg, den 15. März 1899. Großherzogl. Hess. Amtsgericht. Schmidt.

Muster⸗Register.

(Die , Muster werden unter Leipz ig veröffentlicht.) Apolda. 3045

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 439. Firmg Gottlob Miltsch zu Apolda. Ein versiegeller Briefumschlag mit einem Stoff muster, hergestellt auf Webstuhl aus Wolle ꝛc, und anderen Gespinnsten für die verschiedenartigsten Fantasieartikel, Geschãsts nummer 2075, Flächen ˖ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 3. März 1899. Vormittags 11 Ubr.

Nr. 440. Firma. Robert Peter zu Apolda. Ein verschlossenes Packet mit 19 auf Raschelmaschine hergestellten Mustern, Geschäfts nummern 4080, 4081, 4082, 4083, 4084, 4085, 4086, 4087, 4088, 490893, 4091, 4092, 4093, 4094, 4095, 4096, 40997, 4098, 1099; Flaächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre; an⸗ gemeldet den 30. März 1899, Vormittags 111 Uhr.

Apolda, den 30. März 1899.

Großherzogl. Amtsgericht. Abth. IV.

Frank rart, Main. 3042 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1531. Firma August Osterrieth hier: Um⸗

schlag mit 50 Ctiketten ˖Mustern für Tabackevackungen,

versiegelt, Flãchenmuster, Geschäfts nummern: 1328 0,

17595, i866 b e, 1876 e, 1881 b, 1888, 1892,

1895 e, 19076, 1913a b, 1914a b, 1915p,

1916 asc g, 19222 6 g, 1835ase, 1902 c,

1909 ée, 152 l a/ , 1923 b, 1924 LILu. c,. 1925 b e,

19334 b, 1936 a/d g, 1944 e, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 8. März 1899, Vormittags 9 Uhr

30 Minuten; bei Nr. 1334 Firma August Qsterrieth

hat für das unter Nr. 1334 eingetragene Etiketten⸗

muster für Tabacksvackungen init der Geschäfts. nummer Nr. 15906 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.

Nr. 1532. Firma Klimsch's Druckerei J. Mau- bach Æ Co. in Frankfurt a. M.: Umschlag mit a. 3 Muftern für Preiekurant u. Menukarten, b. 1 Muster für eine Musterkarte, C. 12 Muster: Vignetten für Preislisten, Umschläge und Briefköpfe, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a. 1486 bis 1488, zu b. 1664, zu 6. 1655 1666, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1899, Vormittags 9 Ühr 30 Minuten. .

Rr. I535. Firma Lederfabrik Banames Jacob D. Mayer Co. in Bonames: Umschlag mit 4 Mustern für gepreßtes Leder, Moosimitation, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1899, Vor- mittags 10 Uhr.

Rr. 1534. Firma Friedrich Stadermann in Frankfurt a. M.: Ümschlag mit 7 Mustern Für Leder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 793 bis 759, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1899, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Frankfurt a. M., den 6. April 1899.

Königliches Amtsgericht. V 2

Leipzis. 3047 In das Musterregister ist eingetragen: ; Rr. 4516. Firma L. A. Gündel, in Leipzig;:

ein Packet mit vhotographtischen Abbildungen von

4 Mustern von Broschen, Anhängern und Gürtel

schnallen in Gold und Silber mit Juwelen und

Emaille in verschiedenen Größen hergestellt, offen,

Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

20 295, 7922, 7923, 7927, 7917, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet den 27. Februar 1899, Nach⸗

mittags 3 Uhr 45 Minuten. ;

Rr. 4517. Firma Adalbert Hawsky in Leipzig; ein Packet mit Abbildungen von vier darch Uhrwerk in Betrieb zu stellen zen Figuren für Schaufeaster⸗ zwecke, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik · nummern 187, 188, 192, 191, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 77. Februar 1809, Vormittags Uhr 25 Minuten.

Nr. 4518. Firma J. G. Schelter * Giesecke in Leipzig; eln Packet mit einer Serie Initialen, offen, Flãchenerzeugnisse, Fabriknum mer 291, 2 frist 3 Jahre, angemeldet den 2. März 1899, Nach⸗ mittags 4 Uhr 135 Minuten.

Rr. 4519. Firma F. B. Selle in Leipzig; Abbildung einer Wanduhr in Gestalt einer Sonnen rose, offen, Muster fũr plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1900, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet den 3. März 1895, Vormittags 15 Uhr 20 Minuten.

Rr. 4520. Firma Kunftanstalt Grimme * Hempel, Act. Ges. in Leipzig; ein Packet mit Reklameplakaten und 1 KRatalogumschlag, versiegelt. Flächenerzeugnisse. Fabrinummern 879, 883, R 2339, R 2561, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 4. März 1899, Vormittags 11 Ubr 40 Minuten.

Nr. 4521. Eduard Wilhelm Oscar Blanck, Tischler in Böhlitz Ehrenberg; Zeichnung eines aus einem Quader geschnirtenen Kreuzes, als Einsatz in Bilder Rabmen. GEcken, offen, Muster für vlastische

Erjeugnisse, Fabriknummer 80, Schutzfrist 1 Jahr,

angemeldet den 4. März 1899, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten. Nr. 4522.

Bodenbach a. G. in Oesterreich, ein P photographischen Abbildungen von 6 Jardinisren,

Firma Wilhelm Schiller Sohn zu acket mit

29 Vasen, 14 Platten und 1 Krug, in jeder Größe und Ausführung, versiegelt. Muster für plastis⸗

Uhr. ? Dieselbe, ein Packet mit photo⸗ graphischen Abbildungen von 16 Jardinioren, i0 Vasen, 5 Töpfen, 3 Services, 4 Dosen, 2 Körben, 6 Auffätzen, 3 Krügen und 1 Figur, in jeder Geöße und Ausführung, berstegelt, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7861, 7884, 7886 88, 7896 / 6, 126566— 14. 8847 - 8852, 8854 55, SS57 /õs, S000. i2 401-4, 93299 - 9301, 11320. 11334535, 11337, 11325, 13604, 1521522, i1524 - 27, 12212 / 13, 12218, 1343, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. März 1889, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 4529. Dieselbe, ein Packet mit photo- graphischen Abbildungen von 27 Jardinisren, 8 Dosen

und 8 Körben, in jeder Größe und Ausführung, ver=

siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7855 s5ß, 7858 - 60, 7863 - 67, 7870 - 72. 7875 79, 7882, 7885, 7890, 7892, 3, 7897 - 99, 12605, 11316 - 11319, 11331 - 33. 11336. 11321 bis 24, 11326 29, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. März 1899, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 4525. Firma Ernst Holzweißig Nachf. in Leipzig, Abbildung eines beweglichen Figuren- Automaten, Schlangenmensch“, offen, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 4525, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den J. März 1899, Vor mittags 10 Uhr.

Nr. 4526. Firma Friedrich Goldscheider in Wien in Oesfterreich, ein Packet mit drei Büsten, „Empire“, „Modern“ und „Priorin“, Dekore: Marmor chroms, Camée, art nouveau, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1328. 1329, 1148. Schutz rist 3 Jahre, angemeldet den 7. März 1899, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4527. Firma Gerlach Schenk zu Wien in Oesterreich; ein . mit 10 Ansichtepostkarten, der Schuhplattler · anz. offen, Flaͤchenerzeugnisse, Geschãfts nummern 23-33, Schutzfrist 1 Jahr, ange meldet den 7. März 1899, Vormittags 11 Uyr.

Nr. 4528. n J. F. . in Leipzig⸗ Gohlis; ein Notizblock mit bildlichen Darstellungen, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabritnummer 296, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. März 1899, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 4529. Firma Thenn C Kauba zu Wien in Oesterreich; ein Packet mit phötographischen Ab⸗ bildungen von 11 in Metall hergestellten Gegen⸗ ständen, und zwar 10 Büsten und 1 elektrisches Lüstreweibl, offen, Muster für plastische Erzeuanisse, Geschäfts nummern 462 - 471, 460, Schutzfrist 3 3 angemeldet den 10. März 1899, Abends

5 Ubr.

Nr. 4530. Ciseleur Max Otto Ludwig in Leipzig Lindenau; ein Packet mit Abbildungen von I Handhaben, 3 Lowenklauenfüßen, 1 Engelfuß, 1 L5wenkopffuß, 1 Adlerklaue mit Kugel, 1 Sarg⸗ schraubenrosette, offen, Muster für plastische Erieug⸗ nisse, Fabriknummern 1, 1, 2, 2, 2a, 3 bis 5, das 2b, 15, 20, 20b, 21, 223, 24b, 25 - 27, 27b, 28 bis 31, 40—- 57, 1601, 110, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 10. März 1898, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 4531. Firma Oscar Fürstenau in Leipzig; ein Etikett, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknum mer 1800, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. März 1899, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4532. Kaufmann Julius Eduard Albert Graff in Leipzig Voltmarsdorf; ein Etikett, offen, Flachenerzeugnisse, Fabriknummer 398, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet den 13. März 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr 15 Minuten.

Rr. 4533. Firma Kunsftaustalt Grimme Hemyel, Act. Ges. in Leipzig; ein Packet mit 5 Reklameplakaten und 6 Reklametarten, versiegelt, Fläͤchenerzengnisse, Fabriknum mern R 158, 596, 824,

34, 1—6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. März 1899, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 4534. Firma Grunert Æ Lehmann in Leipzig; ein Packet mit Zeichnungen von 14 Hand baben, 3 langen Thürschildern, 7 Fenftergriffen, 11 Thürgriffen, 2 Thürknöpfen, 2 Briefschildern, 1Thürband, 1 Fensterband] Espagnolettebeschlaa, 1 Thäüärgrifftosette und 1 Schlüsselschild, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 693, 786, 791-794, 793 - 802, S066, 813, 814, 1218, 123, 31, 34. 43 -F. 4, 48, 24, Sdl, oz, 544, 686, 1069, 533, 291, 392, 412, 421, 434, 439, 4146, 444, 445, 463. 519, 733, 743, 9, 11, 8, 9, 1418, 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den I7. März 1899, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.

Nr. 4535. Glasermeister ranz August Hoffmann in Leipzig; ein illustrierter Katalog, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer h, 8. frist 3 Jahre, angemeldet den 18. März 1899, Nach⸗ mittags 4 Uhr 20 Minuten.

Rr. 4536. Firma Felix Lafse in Leipzig⸗ Kleinzschocher; ein Andruckmuster für Blechwaaren, verfiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 4, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet den 18. März 1899, Nachmittags 12 Uhr 195 Minuten.

Rr. 4537. Firma Ernst Holzweißig Nachf. in Leipzig; ein Packet mit Abbildungen von 2 be- weglichen Figuren, Automaten mit Musit, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1537, 4538, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. März 1899, Nachmittags 4 Uhr 16 Minuten.

Nr. 4533. Firma J. G. Schelter Giesecke in Leipzig; ein Packer mit 3 Einfassungen, offen, Flaͤchenerzeugnisse, Seriennummern 2865, 297, 233, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. März 1899, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.

Rr. 4535. Dieselbe; ein Packet mit? Alphabeten, Borghesc und „Griewische Schreibschriftn, offen, nn,, ,,. Fabriknummern 6764. 65302,

chutzfrist 109 Jahre, angemeldet den 25. März 1899, Nachmittags 4 Ubr 20 Minuten.

Nr. 4545. Firma Meißner . Buch in Leipzig; ein 2 mit 36 Blumen ⸗Pestkarten, versiengelt, Flãchenerzeugnisse, Seriennummern 10261 bis 12, 027 /1 bis 12, 102851 bis 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. März 1396, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. ö z

Nr. 4541. Firma Max Orlin in Leipzig: Reudnitz; ein Packet mit 50 Vernerungestücken, Grapuren für Buchbinderzwecke, offen, Flächener zeug nisse, Fabriknummern 947 968. 323 —- 930, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet den 24. März 1899, Vor- mittags 9 Uhr 15 Minuten.

Rr. 4547. Dieselbe; ein Packet mit 50 Ver

Flächenerzeugnisse,

zierungsstücken, Gravuren für Buchbinderzwecke, offen, Fläãchenerzeugnisse, Fabriknummern 836, 9g37, g44, 6 = 922, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Märj 1899, Vormittags 9 Uhr 165 Minuten.

Nr. 4543. Dieselbe; ein cket mit 50 Ver⸗ zierungsstũcken, srayuren für uchbinderjwecke, offe n, n, ,, Fabriknummern NI - 990, EJ

is loo7, 1008-14919, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 24. März 1899, Vormittags 9 . 15 Minuten.

Nr. 45644. Dieselbe; ein Packet mit Ho Ver⸗ zierungsstücken, Gravuren für Buchbinderzwecke, offen, , Fabriknummern 10923 1072.

utzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. März 1899, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4545. Dieselbe; ein Packet mit 50 Ver⸗ zierungsstücken, Gravuren für Buchbinderzwecke offen, Fabriknummern 1073 10990, 1991 bis 1109, 538-943, 9g45, 9g46. No,. Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet den 24 Mär 1899, Vormit⸗ tags 9 Uhr 15 Minuten.

Bei Nr. 353809. August Paul Töpfer. Buch⸗ binder in Leipzig Neustadt, hat für den unter Nr. 3630 niedergelegten Luftballon aus Papier mit Galfũllunggein richtung die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 19 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 3637. Der Kaufmann Theodor Louis Adolph Feliz Syhre in Leiyzig hat für das unter Nr. 3637 niedergelegte Mufterpacket die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bezgl. der mit den 6 nummern 1, 4 und 8 bezeichneten Muster bis auf 6 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 2041. Die Firma Ißleib Æ Bebel in Leipzig hat für das unter Nr 2911 des Muster⸗ registers nledergelegte Packet mit 8 Mustern die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 15 Jabre beigl. der mit den Fabriknummern 644 646, 798, 799 und 2000 versehenen Muster angemeldet.

Leipzig, den 5. April 18939.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIB. Schmidt.

Lies nitꝝ. 3044

In das hiesige Musterregister ist eingetragen;

Rr. 220. Der Zinngießer Fritz Riedel zum. zu Liegnitz, ein mit 38 Siegelabdrücken den Ramen A. Riedel enthaltend verschlossener, verschnürter Karton, welcher wie folgt über⸗ schrieben ist:

Hierin befinden sich 29 Stück Kompositionsfiguren, und zwar 10 Reiter und 19 Fußsoldaten, welche in meintm Katalog unter Nr. 357 bezw. 339 ein getragen sind

Plastische Erzeuanisse Liegnitz, den 23. März 1899 F. Riedel jr. Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 23. März 1899, Vormittags II Uhr 10 Minuten. Liegnitz, den 6. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Lörrach, 3043

Rr. 8676. In das dietseitige Musterregifter wurde heute eingetragen;

O. 8. 380. Gebr. Großmann in Brombach, 1ẽ verstegeltes Packet Nr. 4, enthaltend 4 Muster fur Gewebe, als Korsettstoff gefärbt und appretiert, Nr. 301, 302, 303, 3094, Muster für Flächenerzeug⸗ niffe, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 28. Mãrz 1899, Vormittags 11 Uhr.

OJ 38. 351. Fr. Gutermann in Lörrach, 1 ver⸗ siegeltẽs Packet Guvert) Nr. 2, enthaltend 2 Ansicht⸗ postkarten Nr. 2 und 3, für Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am 30. Mar; 1899, Vormittags 11 Uhr. .

O. 3. 382. Conrad's Nachfolger in Lörrach, 1ẽ verstegeltes Packet Nr. 18, enthaltend 6 Baumwoll⸗ Nouveautés, PDessing: 292, 283, 297, 298, 299, 301, für Flächenerzeugnisse, e, drei Jahre, ange⸗ meldet am 1. April isg9, Nachmittags 2 Uhr.

D. 3. 383. Manufaktur Koechlin Baum gartner & Cie., Aktiengesellschaft in Lörrach. J versiegeltes Packet Nr. 321, enthaltend 27 Muster auf Wollen. Baumwollen · und Seidensteff en, Nr. 110, 114, 124, 135, 135, 146, 147, 162. 163, 171, 172, 301, 35g, 351, 335, 451, 454, 457, 602, 60s, 606 a, 6o6ß b, 61d, 711, 718, S54, S3 bis, für Flãchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. April 1899, Vormittags 8 Uhr.

Lörrach, den 7. April 1839.

Großh. Bad. Amtsgericht. Nüßle.

Oeisnitr, Vogtl. 3046

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 634. 635, 636, 637, Firma Actiengesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin 4 Co. in Oelsnitz i. V., vier versiegelte Packete Nr. 159, 160, 161, 162, mit je 50 bez. 27 Mustern für englische Gardinen, Fabriknummern zu Nr. 634: N76, 6236, 6285, 6952, 6961, 6966, 7012, 7044, 045, 7652, 73507, 7710, 7743, 7797, 7798, 78907, 75868, 7817, 75459, 7857, 75876, 7881, 78583, 7883. 7ö57, 7859, 75600, 7917, 78323, 793365, 7257, 7969, 7562, 7563, 7964, 7966, I972, 7973, 7974, 7878, 7975, 7986, 7981. 7982, 7986, 793587. 7288, 7989, 7ohö, 7991, zu Nr. 635: 7995, 7998, 8000, S002, S007, 8005s, 8hl0, 8ol2, S0l3, S0l4, 8015, S016, S0o2z0, 8o24, So31, Sos2, S083, S034, 8035, 8036, S037, 8089, 8040, 8041, 8044, S045, S046, S0qd7, Sböl, So52, S054, oz, 80567, S068, So!, So62, S064, 8065, 8067, 8os8, S069, S070, 8071, 8072, S673, S074, S075, So76, 8077, 8078, zu Nr. 636. S079, S080, 8081, Sos2, S084, S085, S086, 8089, S030, 8091, S8o0g4, 80895, S036, S097, 8098, 8099, Slo0, 8iol, 8ios, sio, So?, 8198, 8109, 8110, S112, 8113, S114, 8115, S116, 8117, 8118, S119, S120, 8121, 8122, 8123, 3124, 8125, 8126, 8127, S128, 8131, 8132 8133, 8134, 8136, 8137, 8139, S146, Si 42, zu Nr. 637: 8145, 8152, Sl5d, Sl66, S157, 8159, Sis, Sisz, S163, S164, 8167, 8171, S176, S177, 878. S182, S184, 8191, S192, 8197, Ghos6, 05095, 96743, 06745, 07091, O7 002, 7006, Flächenerzeugnisse, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1839, Vormittags 411 Uhr, .

Nr. 655, Firma Burckhardt Cy. in Oelsnitz i. V., ein verfiegeltes Packet mit 6 Mustern für genähte Korsetts, Fabriknuümmern 6329, 6327, 6350 höz 6 B., 33 j, 63 52, plastische Erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1899, Vormittags II Uhr, ;

Nr. 6569, Firma Koch * te Kock in Oelsnitz i. V, ein' versiegeltes Packet Nr. 153 mit 5 Mustern fär Teppiche und Moͤbelstoffe, Fabriknummern h8

34583.

neu, 62 neu, 130 neu, 152, 163, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1899,

V 8s 11 Ubr. —— am 4. April 1899. Königliches Amtsgericht. Schroeter, Assessor. Reichenbach, Schles. 3041

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 107. Firma Christian Dierig in Ober- langenbielau, eln versiegeltes Padet mit bo Mustern für Stepp. Züchen ˖ Kanten, Schürzen und Köper⸗ gewebe, Fabrlknummern; 34579, 34580. 34581, 34582, S4, 345895, 34586, 34587, 34588, 34589, 34590, 34591, 34599, 34600, 34601, 34735, 34744, 34758, 34768, 34769, 34770, 34771, 34772, 34773, 34774, 34775, 34776, 34777, 34778, 34779, 34780, 34781, 34782, 34783, 34784, 34785, 34786, 34787, 34788, 34789, 34790, 34791, 34792, 34793, 34794, 34795, 34796. 34797, 34798, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 6. Marz 1899, a , 8 Uhr.

Nr. 108. Firma B. Neugebauer Söhne in Laungenbielau, ein offenes Packet mit

a. 30 Mustern Bordüren Schürzen! Fabrik nummern: 1959, 1860, 1932, 1961, 1962, 1958, 1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1957, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983. 1984, 1956,

b. 5 Muster Kleiderstoff Krefeld. Fabriknummern 11026 11027 11028 11020 11919, Fluüͤchenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 8. März 1899, Nachmittags 124 Ubr.

Nr. 109. Dieselbe Firma, ein offenes Packet mit 50 Mustern Kleiderstoff Genua“, Fabrik- nummern 11439, 11440, 11441, 11442. 11443, 11444, 11445, 11446, 1447, 11448, 11449, 11459, 11451, 11452, 11453, 11454, 11455, 11456, 11457, 11458, 11459, 114690, 11461, 11462, 11463, 11464, 11465, 11466, 11467, 1468, 11469, 11470, 11471, 11472, 11473, 11474, 1475, 11476, 11477, 11478, 11479, 11480, 11481, 11482, 11483, 11484. 11485, 11486, 11487, 11488, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. Mär 1899, Nach⸗ mittags 12,40 Uhr.

Reichenbach, Schlesien, den 31. März 1899.

Königliches Amtsgericht

Konkurse.

(2860 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft in Firma W. Schelenhaus Co. u Liquidation in Barmen, Siegesstraße, ist

beute, am 5. April 1899, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Hinsberg hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 109. Mai 1899. Erste Gläubiger . am 4. Mai 1899, Prüfungstermin am 18. Mai 1899, beide Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale.

Barmen, den 5. Ayril 1899. Königl. Amtsgericht. I.

2808

Ueber das Vermögen deg Bautischlers Gustav Otto, in Firma E. Orth Nachf., Berlin, Elsasserstr. 63, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin dag Kon kursverfabren eröffnet. Verwalter. Kaufmann Brinck⸗ mever, Berlin, Claudiusstr. 3. Erste Gläubigerver. sammlung am 5. Mai 1899. rr, , . 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Juni 1599. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 8. Juni 1899. Prüfungstermin am 28. Juni 1899, Vormittags EI Uhr, im Ge⸗ richts gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 8. April 18939.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

(2809

Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters

itz Leschs, Berlin, Stralauerstr. 44, ist heute,

ormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amts- gerichte J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.

erwalter: Kaufmann Martens, Berlin, Ober- wasserstr. 12. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1899, Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Juni 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis F§. Juni 1899. Prüfungstermin am 286. Juni 18D. Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, of, Flügel B., part., Zimmer 32.

Berlin, den 8. April 1899.

Weinm ann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

2802 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Justallateurs Bern- hard Gaus in Darmstadt, Grafenstraße 26, wurde heute, am 6. April 1899, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet, Kaufmann Karl Dechert in Darmstadt zum Nonkursverwalter ernannt, offener Arrest erlafsen mit Anzeigefrist bis 25. April 1899 und Forderungsanmeldefrist bis 28. April 1899 be— timmt, erste Glãubigerdersammlung und allgemeiner

üsungstermin auf Samstag, 6. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Gr. . Amtgericht Darmstadt 1. Veroͤffentlicht: Tümm el, Gerichtsschreiber.

[2831] .

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Ernst Ludwig Kühnel hier (Bergmannstraße 14) ist heute, am 7. April 1899, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: [n. Privatus Heier in Blasewitz, Barthel desplatz 3.

nmeldefrist bis zum 2. Mai is99. Wahltermin am 10. Mai 1899, Vormittags O Uhr. Prü⸗ fungstermin am 10. Mai 1899, Vormittags 9 ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Lb. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

2832

Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Nobert Arthur Heinpel hier (Rosenstraße 350) und Radebeul (Leipzigerstraße 12), ist heute, am 7. April 1399, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs-

verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rathtzauktionator Canzler bier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1899. Wahltermin am 10. Mai 18899, Vormittags Or Uhr. ö am r . ö Mhr. ener Arrest m nzeige t bis zum

2. Mai 1899. 8. 1 Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Jb.

ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Hahner, Sekretär.

12841 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Albrecht zu Gbersiwalde ist heute, am J. til 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Nonkurgverfahren eröff net. Konkursverwalter Stadtrath Lautenschlaeger zu Eberswalde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 10. Mai 1899. st zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 10. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung 4. Mai 1899, Vormittags 107 Uyr, allgemeiner Prüfungs ˖ termin 18. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2.

Eberswalde, den 7. Avril 1899.

Königliches Amtsgericht.

12847 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Sandelsmanns August Wegener in Salzderhelden ist heute, Vormittags 10 hr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rumann in Einbeck ift zum Konkurs verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Mai 1859, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1899 ist erlassen.

Einbeck, den 6. April 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

2894 Bekanntmachung.

Ueber daß Vermögen des Zimmermanns und Bauunternehmers Traugott Grüner hier ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er. öff net worden. Verwalter ift Rechts anwalt n ,., bier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 30. Mai 1895. Erste Gläubigerversammlung: 24. April 1899, Vormittags 117 Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 6. Juni 1899, Vor- mittags 11 ÜUhr. Offener Arrest mit Anmelde frist bis 24. April 1899.

Gera, den 6. April 1899.

eich, A. G. Sekr., Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

2823 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schütz, Inhabers der Einzelfirma Friedrich Nein ˖ hold hier, wird heute, am J. April 1899, Nach ˖ mittags 133 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heegewaldt hier wird zum Konkurs. verwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 25. Mai 1899 einschließlich. Erste Gläubiger. versammlung am 5. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr.

Herzogl. Amtegericht, I, zu Gotha. (gej) Oehlmann. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Kürschner, Gerichtsschreiber.

2815 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels. gesellschaft, in Firma Ackermann Wulff (Guchdruckerei) u Samburg, Catharinenstrahe do, wird beute, Vormittags 199 br, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochen⸗ bauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist big zum 1. Mai d. J. einschließlich, An⸗ meldefrist bis zum 17. Mal d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 2. Mai d. Is. , Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 30. Mai v. IS., Vorin. 104 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 7. April 1889.

Zur Beglaubigung: Ho lste, Gerichtsschreiber.

2836 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fsträmers Theodor Schlesinger in Pogorzelletz, früher Zigarren ⸗˖ händler in Schwientochlowitz, ist heute, am 8. April 1899, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der Rendant Spitz zu Kosel zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 19. Mai 1899, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Kofel an Gerichtsstelle Zimmer Nr. 21. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 9. Mai 1899. 3 N. 299.

Kosel, den 8. ,

ahl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2803 gl. Amtsgericht München J. Abth. H.

für Zivil sachen. Mit Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 54 Uhr, wurde über das Vermögen des Schuhfabrikanten Otto Brust hier, Früblingastraße 16, auf dessen Antrag dag Konkursverfahren eröffnet. Provisorischer Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gottfried Hübner hier. Offener Arrest erlassen; Anzeige sowie For⸗ derungsanmeldefrist bis 21. April 1899 inkl. All⸗ gemeiner Prüfungtztermin und erste Gläubiger⸗ versammlung: Samstag, 6. Mai 1899, Nach⸗ mittags A Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 19, Mariahilfplatz 17.11 (Au).

München, 7. April 1899. Der Gerichtsschreiber: Hopf.

[2820] CK. Württb. Amtsgericht Nagold. stonkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Jakob Wurster, Stricker in Altensteig⸗Stabt, wurde heute, den 7. April 1899, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröff net und zum Konkurgverwalter Norariatsverweser Luz in Altensteig bestellt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist J. Mai und Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 5. Mai 1899. Erste Gläãubiger verfammlung und Prüfungstermin 12. Mai 1899, Nachmittags A Uhr.

Den 7. April 1899.

Stv. Gerichtsschreiber: Balbach.

2849] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hutmachermeisters Wilhelm Lepach in Oels ist heute, am 8. April 15899, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Reinbold Guhr in Oels. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1899, Vormittags A0 Uhr. Prü- fungstermin am 19. Mai 1899, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 18. April 1899. .

Oels, den 8. April 1899.

ö Gtnß Gerichtsschreiber des Kön glichen Amtsgerichts.

2858 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Ostermanun zu Prenzlau, alleinigen Inhabers der . Wagner * Sstermaun ju Prenzlau, ist

eute, am 7. April 1899, Vormittags 11 Uhr, das

Konkursverfahren eröff net. Der Kaufmann A. Weiß zu Prenzlau ift zum Konkursverwalter ernannt. Kon . kursforderungen sind bis zum 10. Mai 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 6. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 24. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4. Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1899.

Prenzlau, 7. April 1899.

Lindner, Sekretär, Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2891

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Josef Letzuer ven hier, Neudorfstraße 52, ist heute, am 7. April 1899, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann A. Schöler hier. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 26. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. April 1898.

Reichenbach u. E., den 7. April 1899.

Schönfeldt, Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts.

2843 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Spezerei⸗ händlers Heinrich Hamm in Dudweiler ist am s. April 1859, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Flatten in St. Jobann. Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1899. Erste Slãubigerversammlung den 28. April 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richt (Zimmer Nr. 8). Prüfungstermin den 18. Mai 1895, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1899.

Saarbrücken, den 6. April 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

2840 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Seidel zu Spandau, Havelstraße Nr. 20 und Brestestraße Nr. 52, ist heute, am 8. April 1899, Vormittags 1 Uhr 55 Minuten, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Hegert zu Spandau, Schönwalder⸗ straße Nr. 3. Anmeldefrist bis 12. Mai 1899. Erste Släubigerwersammlung am 2. Mai E899, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin am 30. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Pots damerstraße 34. Zimmer Nr. 28. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis 12. Mai 1839.

Königliches Amtsgericht zu Suꝛpandau.

2891] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Friedrich Neunhöffer, Kaufmanns hier, Landhausstr. 41 Besitzers einer Farbwaarenfabrik in Eßlingen, am H. April 1859, Nachmitt. 15 Uhr. Konkure⸗ verwalter: Rechtsanwalt Lautenschlager bier. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 29. April 1899. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 8. Mai 1899, Vormitt. O Uhr.

Den 6. April 1899.

Gerichtsschreiber Heimber ger.

2846] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Cebulla in Radzionkau ist am 7. April 1899, Vormsttags 1066 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver walter: der Kaufmann Paul Schubert in Tarnowitz, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai I5889. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 1. Juni 1899. Erste Glaäubigerversammlung am 28. April 1899, Vormittags 9 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin am 21. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr.

Tarnomitz, den 7. April 1899.

Häusler, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.

(2818 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tapezierers und Möbelhändlers Moritz Lehmann in Thann wird beute, am 7. April 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Sekretariats Assistent Motsch in Thann wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum j5. Mai 1855 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glänbigerversammlung: Dienstag, den 2. Mai 18599, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der ange meldeten e,, Dienstag, den 30. Mai 1899, Vormittags 8 Jihr, dor dem unterzeich. neten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1899.

Kaiserlicheg Amtsgericht ju Thann.

——

(2814 K. W. Amtsgericht Tübingen. Konkurderüffnung

über das Vermögen des Konrad Klett, Hirsch=

wirths in Bebenhausen am 7. April 1899, Nach⸗

mittags bz Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar

Seeger in Tübingen. Anmeldefrist: 2. Mai 18938.

Wahl und Prüfungstermin: IZ. Mai 1899. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigeyflicht: 2. Mai 1899. Den 7. April 18989. Amtsgerichteschreiber Mack.

2822

Ueber das Vermögen des Gustav Schroth. Buchbindermeisters in Langenau, wurde am 8. April 1899, Vormittags 114 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Amtenotar Doffacker in Langenau. Anmeldefrist, a n. Arrest und Anzeigefrist bis 5. Mai 1899. hl und Prüfungstermin Donuerstag, den 18. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr.

Ulm, den 10. April 1899.

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Neudoerffer.

1715

Neber das Vermögen des Schmiedemeisters Gerhard Möllmann zu Bohmte wird heute, am 1. April 1899, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Fritz Schluer zu Bohmte wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis jum 1. Mai 1899. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin Freitag, den 12. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr.

Wittlage, den 1. April 1893.

Königliches Amtsgericht. JI.

28301 stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mehl⸗ und Pro- duktenhändlers Hermann Robert Schneider in Wurzen, Inhaber der Firma Robert Schneider daselbst, wird heute, am 5. April 1899, Nach⸗ mittag⸗ 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs derwalter Rechtsanwalt, Stiftsyndikus Taubert hier. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1899. Wahl- termin und Prüfungstermin am 12. Mai 1899. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis jum 22. April 18990 Q DJ *

Königliches Amtsgericht Wurzen, am 5. April 1899. . Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: ; Sekretẽt Fischer.

[2851 Konkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren äber das Vermögen des Kaufmanus Cduard Lange in Allenstein ist infolge eines von dem Gemein schalzner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs⸗ termin om zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 3. Mai 1899. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, anberaumt. N. 2189 IVI.

Allenftein, den 30. März 1899.

Koep pe, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 6.

2866 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogenhändlers Richard Adolf Schirm, in Firma R. Schirm hier, gr. Rainstr. Nr. 18, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Ja= nuar 1899 angenommene Zwangs vergleich durch rechts⸗ kraͤftigen Beschluß vom 2. Februar 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Altona, den 29 März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veroͤffentlicht: Broders, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

28521 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Galauterie und Putzwaarenhändlerin Hilde⸗ gard Kummetz in Firma M. Wolff in Barten wird hierdurch aufgehoben.

Barten, den 5. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

28065 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Hermann Krotoschin hier, Jüden straß⸗ 24 u. Bischofstr. 21, Firma J. Krotoschin Æ Comp., ist infolge eines von dem Gemein schuldner e,. Vorschlags zu einem Zwangg⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 28. April 1899, Vormittags 11 ihr, vor dem 1 lichen Amtsgerichte J bier, Neue Friedrichstraße 13. Hof., Flügel B., part, Zimmer Nr. 27, anberaumt.

Berlin, den 5. April 1899.

von Quooß, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 84.

2806 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Franz Runge zu Berlin, Oranien straße 188, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem wangs vergleiche Vergleichstermin auf den 22. ril 1899. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts-

erichte 1 hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, ö B., part., Zimmer Nr. 32, anberaumt. Berlin, den 6. April 1899. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts J. Abtheilung 81.

2807 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Cohn, Berlin, Ritterstraße N, 3. i. unbekannten Aufenthalts, ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse gemäß § 190 K. O. aufgehoben worden.

Berlin, den 7. April 1899. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 81.

299]

In dem Konkursverfahren über das . des Tischlermeisters Paul Schmidt, 82 N. 11. 98, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Abth. 82 deg Königlichen Amts- gerichtg J bierselbst niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 17159 21 3 nicht bevorrechtigte Forderungen ju berücksichtigen. Ver zur Vertheilung verfügbare Maffebeftand beträgt 3150 M O7 J. Von der Ausführung der Vertheilung werden die Betheiligten nach Ubballun des Schlußtermins besondere Nach- richt erbalten.

Berlin, den 7. April 1899.

Conradi, Verwalter der Masse.