1899 / 85 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö 7

12859 Bekanntmachung. Das Konkure verfahren über das Vermögen des Handelsmauns Stanislaus Smigowsry von 6 wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben. Berlinchen, den 5. April 18928. Königliches Amtsgericht.

2826] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Robert Wilhelm August , Schulze, Gutsbefitzer in Müdisdgrf, ist zur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Brand, den 6. April 1899.

Exp. Weigand, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(2867 gonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. März 1895 in Bromberg verstorbenen Caufmanns Hermann Müller, Inhabers der Firma Albert Arons hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Finwendungen gegen das Schlußverzeich niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden e ,, sowie zur Beschlußsassung der Gläubiger ber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erftattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. Mai 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, bestimmt. Die Schluß. rechnung liegt in der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 6 inne Nr. 10 des Landgerichts gebäudes), zur Cin⸗ cht der Betheiligten aus.

Bromberg, den 1. April 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung 6.

[28653 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Willdorff in Danzig, Langenmarkt 30, wird, nachdem der in dem Ver-

leichstermine vom 17. März 1899 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Danzig, den 6. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1I.

2800]

Im Max Mamroth'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind M 11 014,08 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei M 3140, 20 bevorrechtigte und 6 51 972,64 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Forst i. C., den 5. April 1899.

P. Högelheimer, Konkursverwalter.

2833 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten Heinrich Strauß in Firma H. Strauß Co,. zu Oberrad, ist, nach= dem der in dem Vergleichstermine vom 10. März 1899 angenommene Zwangsbergleich durch xrechts⸗ kräftigen Beschluß vom 14. März 1899 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 6. April 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. IVI.

2856 Konkursverfahren. =

Das Konkursberfabren über das Vermögen des Gutabesitzers Emi Theodor Ficker in Falken · berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgeboben.

Freiberg, den 7. April 15899.

Königliches Amtsgericht. Abth. J. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.

3040 Konkursaufhebung.

Rr. 12889. Das Konkurßverfahren über das Vermögen des Otto Hauser in Freiburg⸗Haslach betreffend.

Das Konkursverfahren wird nach erfolgter Abhal—⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freiburg, den 28 April 1859.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Krauß. Dies veröffentlicht: Der Gerichte schreiber: (L. S) Frey.

12887 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Buchholz zu Frei⸗ burg i. Schl. ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs. beraleiche Vergleichstermin auf den 27. Ayril 1899, Vormittags 11 Uyr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 5, anberaumt.

Freiburg i. * . 1. April 1899.

elbig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

12850 Konkursverfahren.

In dem Konkuraverfahren über das Vermögen des aufmanus E. G. Koberstein zu Fürstenwalde ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 25. April E899, Wor- mittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Fürstenwalde, eng, April 1899.

tein, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

[28365] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lühr Heinrich Ehlers in Garding wich, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. März 1899 angenommene Zwangs pergleich durch rechtök äftigen Beschluß vom 23. März 1899 be- stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Garding, den 7. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

2893 Konkursverfahren.

, en. Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichte⸗

beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden. Gera, den 6. April 1899. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Teich, A⸗G. ⸗Sekr.

(2839 sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen det gtaufmanns Bruno Scholtz in Glatz wird nach , Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Glatz, den 6. April 1899. Königliches Amtsgericht.

[28654 Beschlusß. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns L. Niedämiedziuski in Guesen wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs vergleich aufgehoben. nesen, den 7. April 1899. Königliches Amtsgericht.

2816 onkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wäsche ⸗Leinen⸗ und Betten · Hãndlers Friedrich Johannes Lau, in Firma Friedrich Lau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ümtsgericht Hamburg, den 7. April 1899. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

2889 onkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Bahnhofsrestaurateurs Wilhelm Gerbig in Jeffen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß ˖ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Mai E899, Vormittags Oz Uhr, vor dem Königlichen ier, hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Die Schlußrechnung und der Schluß

vertheilungsplan sind in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht , h ;

Jessen, den 6. April 18939. Erdmann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(2848 onkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gustav Fries zu Kellen

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 3.

Kleve, den 27. Februar 1899. Königliches Amtsgericht.

(23191 Kk. Württ. Amtsgericht Künzelsau.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Heinrich Strecker, Söldners in Hohebach, wurde auf Antrag des Gemeinschuldners unter Zustimmung

aller Konkursgläubiger durch Beschluß vom 26. v. M. eingestellt.

en 8. April 1899. Kröhn, Amtagerichtsschreiber.

2844 Bekanntmachung. In der Kaufmann Alfred und Max Pardon schen Konkurssache, in Firma „Gebrüder Pardon“, ist zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Einwendungen dagegen Termin auf den 5. Mai 1899, Vormittags 1A Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 11, anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen ist in unserer Gerichts. schreiberei, Zimmer 10, einzusehen. stulm, den 5. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

2890 Bekanntmachung. In der Kaufmann Max Jacob'schen Konkurs sache wird nach rechtsträftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich zur Abnahme der Schlußrechnung und Er— hebung ven Einwendungen dagegen Termin auf den 5. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, an⸗ beraumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Die Schluß rechnung nebst Belägen ist in unserer Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 10, ein zusehen. Kulm, den 5. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

2810 Konkursverfahren.

Nr. 15 924. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts bier vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Balthasar Irschlinger in Mannheim nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornabme der Schlußvertheilung aufgehoben.

Mannheim, 6 April 1899.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Stalf.

(2811 Konkurs.

Mit Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom 17. Fe⸗ bruar J. J. wurde das über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers Wilhelm Müller hier, T. 6. 189 eröffnete Konkurtzversahren da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden war eingestellt.

Mannheim, 8. April 1899. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Stalf.

(2842 Konkursverfahren. Das Konkursversahren über den Nachlaß der Regina Weinganty aus Ottmarsheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (N. 17/98.) Mülhausen, den 4. April 1899. Das Kaiserliche Amtsgericht.

(2804 Kgl. Amtsgericht München I. Abth. B.

; für Zivilsachen. Mit Beschluß vom Veutigen wurde im Konkurse über das Vermögen des Glasermeisters Adolf Schlagintweit hier, Humboldtstraße 22, Termin zur Abstimmung über den vom Gemeinschuldner ein gereichten Zwangevergleichsvorschlag auf Donners tag, 4. Mai üs, Nachmittags 4 Uhr, im dies gerichtlichen Sitzungssaale Rr. 19, Mariahilf⸗ plan 17/11 (Au) anberaumt.

Dat Konkurtverfahren über das Vermögen des Reftaurateurs Emil Oehring hier ist nach

München, 6. April 1899.

[2821] onłurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Sauter, Bauers, früheren Nößles⸗ wirths in Eglingen, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Jwangs vergleiche Vergleichstermin auf Samstag. den *. April 1899, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtagerichte bierselbst anberaumt. Münsingen, den 8. April 1899.

Schmid, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(2834 , , . . In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Nittergutsbesitzers, Rittmeisters a. D. Rudolph übner aus Wackenau ist an Stelle des bisherigen erwalterzs, Banquier Bodländer, von hier, der Fabrikdirekior Kühle aus Buchelsdorf jum Konkurk⸗ verwalter ernannt. Neuftadt O. S., den 6. April 1899. Königliches Amtsgericht.

2826 onkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Th. Stahl zu Wies Oppenheim und des alleinigen Inhabers derselben, des Mühlen⸗ besitzers Thomas Stahl EI. zu r . = heim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Pfeddersheim, den 7. April 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

(gez.) Pirsch. Veröffentlicht: * . 11 Gerichtsschreiber.

2813 Konkursverfahren.

Nr. 17761. Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Emilie Leibbrand dahier ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Pforzheim, den 5. April 1899.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Matt.

(2812 onkurs verfahren.

Nr. 17761. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fanny Leibbrand dahier ist ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

, , den 5. April 1899. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Matt.

2817 Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ledergrossisten Ernst Himmelspach in Pir⸗ masens wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Pirmasenz vom Heutigen der auf den 15. Ifd. Mts. bestimmte allgemeine Prüfungstermin aufgehoben und neuerlicher allgemeiner Prüfungstermin bestimmt auf Donnerstag den 25. Mai 1899, Nachmittags Z Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale. Pirmasens, 7. April 1899.

Der K. Sekretär: Nebinger.

2828 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Josef Culik in Reichenbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 6. April 18938.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht duich den Gerichtsschreiber: Sekr. Nagler.

28291 gsonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Oowald Hermann Haubold in Reichen⸗ bach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Reichenbach, den 6. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Nagler.

2838 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ftaufmanus Gottfried Heinrich Walther Hennig, früher in Ronneburg, wird nach erfolgter Aboaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ronneburg, den 7. April 1899.

k Amtsgericht.

(ge.) Heyner. Veröffentlicht: Assistent Oettel,

als Gerichtsschreiber Reis Herzogl. Amtsgerichts.

28537 In dem Buchhändler Flicek'schen Konkurse ist zur Abnahme der Schlußrechnung, jur Erhebung von Einwänden gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht ver. wertheten Vermögensstücke Termin auf den 8. April 1899, Vormittags 11 Uyr, anberaumt. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen in in der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Schmiedeberg i. R., den 5. April 1868. Konigliches Amtsgericht.

2827 Bekanntmachung. In Sachen, betreffend das Kontursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna Herrmann · sohn, alleinige Inhaberin der Firma A. Herrmann john zu Steitin, Bollwerk 28, hat die Gemein- schuldnerin auf Grund des § 188 der R. K. O. die Ginstellung des Kontursverfahrens unter Beibringung der Zustimmungserklärungen aller Konturagläubiger beantragt. Dies wird gemäß § 189 R. K. O. mit dem Bemerken öffentlich betaant gemacht, daß die zustimmeaden Ertiarungen auf der Gerichts schreiberei 3, Zimmer Nr. A7, zur Ginsicht der Kontursgläubiger niedergelegt sind. Stettin, den 6. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

2888 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schr einermeisters Nicolaus Auna zu Grofz⸗ roffein wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Völklingen, den 6. April 1899.

Konigliches Amtegericht.

2845 Konkurs verfatzren.

Das Kon kursbersahren über das Vermögen des Kauffräuleins Catharina Ahlemann zu Völk lingen wiro nach erfolgter Abhaltung des Schuß termins hierdurch aufgehoben. Völklingen, den 6. April 1893.

Der Gerichtsschreiber: Hopf.

12824 gonłkurs verfahren. ;

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des RNRittergutsbesitzers Wolf Casvar von Schön berg itt f auf Alttanneberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Mai 18989, Vormittags 9 Uhr. . . Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗

aumt.

Wilsdruff, 6 April 1899. .

r. Schneider, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarn. . Velanntma hnngen der deutschen Eisenbahnen.

3022 Deutsch · Oesterreichisch⸗Ungarischer Seehafen⸗ Verbaud. Verkehr mit Oesterreich. ca. un

Frachtb K. F. N. B., Oe. N. W. B, St. E. Donauuferbahnhof, Wien Donauguai Korneuburg nach den im Deutsch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischen Seehafen ⸗Verbande ᷓ, , n. Deutschen Hafenstationen direkte Frachtsaͤtze im Kar⸗ tierungswege zur Einführung.

Diefe Sätze können bei den betheiligten Ver⸗ waltungen in Erna hn nn gebracht werden.

Altona, den 6. April 1899.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Deutschen Verbands verwaltungen.

13023 Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse der Stationen der Strecke Koberwitz Heldersdorf.

Die Stationen ,, Buchwitz, Stein, Jordansmübl, Trebnig (Kreis Nimptsch) und Hei⸗ dersdorf sind ron jetzt ab für den gesammten Wieh⸗ und den Fahrzeugverkehr gröffnet. Auf den Sta—⸗ tionen Tschoͤnbankwitz und Trebnig (Kreis Nimptsch) ist jedoch die Annahme und Auslieferung von schwer⸗ wiegenden Fahrjeugen, deren Ver oder Entladung nur ron der Stirnseite der Wagen erfolgen kann, ausgeschlossen. Breslau, den 4. April 1899

Königliche Gisenbahn⸗Direktion.

30241 Westdeutsch · Oesterreichisch⸗Ungarischer Verband. Am 1. Mai d. Ig. treten im Tarif Theil 11 Heft 1 folgende Frachtsaͤtze des Ausnahmetarifs Rr. 150. und d. (Pfeifenerde und Porzellanerde (Chinaclay, Kaolin) in Kraft: Zwischen Kagniau F. K. 5. St. B. und Ammendorf K. G. D. Halle a3. 99 8 Zwischen Ober ⸗Bkis K. K. 65. St. B. und Ammendorf K. E.. D. Halle a. S.... 96 für 100 Kg. Breslau, den 5. April 1899. Königliche Eisenbahn Direktion. namens der Verbandg⸗Verwaltungen.

3025 Ost · Mittel ⸗Sudwestdeutscher Verbands · Güterverkehr. ; Die durch Nachtrag IV zum Tarifheft Nr. 6 unter Abschnitt IV eingeführten, durch Anstoß zu bildenden direkten Entfernungen mit einer Anjahl von neu einbezogenen Stationen der Württembergischen Staats. eisenbahnen haben nur Gültigkeit im Verkehre mit den Preußischen Staatsbabnstationen Gera (Reuß), Gera erh; Schlachthof, Weida und Zeitz des Eisenbahn⸗Birektionaberirks Erfurt und Elsterwerda Oberl. Bhf. Großischocher, Leipzig Berl. Bhf. Teipjig Cilenb. Bhf., Leipiig Magdeb. Bhf., Leipzig Thür. Bhf. und Plagwitz. Lindenau des Eisenbahn— Direktionsbezirks Halle a. S. Die hierdurch eintretenden Frachterhöhungen werden erst vom 25. Mai d. J. ab wirksam. Erfurt, den 6. April 1899. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, als geschäfte führende Verwaltung.

3026

Rheinisch · Niederdeutscher Viehverkehr. Mit dem 15. d. Metz. werden die Stationen der Altona. Kaltenkirchener Eisenbahn für den Verkehr mit den Stationen der Virettionsbezirke Elberfeld, Gssen, Köln und St. Johann ˖ Saarbrücken, der Dortmund Gronau Enscheder, Eisern⸗ Siegener und Nordbrabant . Deutschen Gisenbahn in den Rheinisch⸗ Niederdeutschen Viehtarif vom J. März 1894 aufge⸗ nommen. Effen, den 8. April 1893.

gönigliche Eisenbahn⸗ Direktion.

13027 Rheinisch⸗Westfälisch ˖ Belgischer Güter und stohlenverkehr.

Von der Belgischen Staatsbahn ist eine neue Halte stelle Glains (Ans) für Frachtgutsendungen in Wagenladungen von und nach den angeschlossenen Zechen Bure aux femmes des 5 , . et Beaujonc sowie von und nach der Stein ohlengrube Cepdrance⸗St. Nicolas eröffnet worden. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ver⸗ waltungen. Köln, den 7. April 1899.

Fönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.

3028 Saarbrücken Pfälzischer Güter Verkehr. Nit Gültigkeit vom I5. April d. J. wird die Station Schmeiß bach Kreimbgch der Pfälzischen Gifenbahn in den Ausnahmetarif Nr. 3 für Wegebau⸗ materialien aufgenommen. . St. Johaun Saarbrücken, den 7. April 1899. Rönigliche Eisenbahn ⸗Direktion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sie menroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scho l;) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Königliches Amtsgericht.

Anstalt Berlin 8w., Wi elmstraße Nr. 32.

M S5.

Id oliar 420 Æ 1 Livre Sterling 20, 0 Æ

Vank⸗Disł.

Tn faz. zo pi en, , n. 2 Ig do bed

do. 665 2. Brüssel u. Antwp. 133 So, So bz do. o. ö ? Skandin. Plãtze w 554 Kopenhagen... ö 5 London ...... ( 4

18 do. o. ilreis 1 Madrid u. Bare. . 5

.

1 do.

.

168, 35 So, 5h bz B

DS SGSGde CC dẽe M de

ese - s s.

2125756

ö.

jchau ... ib R. S. 3 X. 8. 96 der Reichsbank: Wechsel 44 oo, Lomb. br osc. Geld Sorten, Banknoten nub Kupons.

Muͤnz⸗⸗Duk . 9,72 bz S0, Sh bz

Rand⸗Duk. 1A 20,44 bz Sovergè. pSt. 20, 40bʒ ri. Bln. 100 F. 81, Ob bzk. f. Frs. Stůcke 16,225 b; Holländ. Noten. 168, 25 bz 8 Guld. Stck. Italien. Noten. 76, 39 Rordische Roten 111,806 G Oest. B 2 169, 45 bz do. 10001 169, 45ę bz Russ. do. p. 100 R 21605 bz ult. Apr. u. Mai Amer. Not. gr. 4,1926 6. Schweiz. Noten So, 8o bijk. f. do. kleine 4,1925 b; Russ. Zollkupons 323,806 do. Cp. j. N. P. 4, 1975 bz do. kleine 323, 806

onds und Staats Payiere.

Dt. Rͤhs. Anl. kv. 33 1.4.10 00 - 2001100, 50G do. do. hoo -= 200100, 606 do. do. ooo -= 200192, 006 eg ar r, boo 0 6 reuö5. Kons. A. kv. ? (

s . 34 do. 31 d 00Oσ 1601100, 70

3 000 C= 100 92, 00 b

92 00bz

3000-75 199, 806

10 5000-500 —, h000 - 500 ( -,

10 5000-500

Gold Dollars Imperial St. do. pr. O00 gf. do neue.... do. do. h00 g

Apolda St. Anl. 3 Augsb. do. v. 1889 34 do. do. v. 1897 3 Baden⸗Bad. do. 3 3 Barmer St. Anl. 3h Berl. Stadt ⸗Obl. 35 1. do. 1876— 9239 Bonner St.⸗Anl. 3 Breslau St. A. S0 z do. do. 13 Bromberg do. 95 3 Casseler do. 68 / 7 3 Charltb. St. . 89 4 do. 1836 35 do. 1889 ö do. J. II. 18953 Coblenz. St. A. S6 3] do. do. 18983

ch. ooo = b 00 os, 236 000 -= 75 69. 696 ooo = 100 99, lob; G 7 boo - 00

2 &Q 2

2000 - 100 - 2000 - 100 97, 50bʒ

—— 2 288

Bör sen⸗Beilage

Berlin, Dienstag, den 11. April

FGornmpus. St. A. 53 1.4. 10 boo - 100 Rhnp. O Ill. ul Ko 3] . do. n, 37 4 NRostoder St. Anl. 1

do. do. Saarbr. St. Il. 6 3

1000. bo)

do. do. 4 itt. O. Stralsund. Et. A. 4 Teltower Kr. Anl. 3 Thorner St.⸗Anl. 31 Wandsbeck. do. 1 Weimarer St. A. 3 Westf. Prov. I. IIlʒ i P . . estpr. Prov. Anl. Wlez had. St. Anl. . do. do. 189634 1.4. do. do. 1898 3 1.4. Wittener do. 1382 3 1.1.

1000 - 209

b000 -= 200 3000-200

do. St. A. 1a 1 , , . . 25 9 22 ** 3 333

Sh z * zõbo = Ibo

3000 - 150

3000 -= 169

; do. örter do. N34 nowrazlaw do. 3 Karlsruher do. 86 3

do. neue.. be , Landfchftl. ʒentrai do do. 3

. Rur u. ö 71.1. Königsb. M. LI ö 4. do. 1893 IL-III3 do. 1893 IV34 do. 1895 .. .31 Landsb. do. M u. 96 1 Laubaner do. II. 3 Liegnitz do. 1383231 Lud w zb. do. 29046 Lübecker do. 1895 3 91,13

83 . w ,. kö. sche. 46

O. 16 * Pommersche ... do. 9 9 * do. Land. Kr. do. do. 3 do. neulandsch.

do. do. n, SVI-·X ;

3000 - 75 3000 - 76 3000-70 3000 -= 75

do. do.

. ,

D 22222222

0. do. landschaftl. . do. 4. Schles. r fg. d8. 1897 4. . do. do. München do. Sb-88 do. landsch. neue 3 366 do. do. do.

do. Idsch. Lit. A. do. do. Lit. A. 4 Lat. A.

Lit. G.

Lit. C.

Lit. C.

Lit. D. Lit. D.

do. do. Lit. D. Schlaw. slft. x. Kr. do. do. 3

V

1.7 2000- 200 8 a. pn ö O0 G

preuß. Pry. O. . St. A. 3 omm. Prop. . 3 osen. Prop. Anl. do. do. I. do. St. Anl. I.u. II. do. do. III. e e , egensbg. St.“. do do.

Rheinprov. vblig. 3. FVI.

D. . do. 1. IlIIll. do. I. l u. Ill.

Do.

do. West falische .. do. .

=

obo - 100ε 6 I5brG oOo -= 1003837, 1288

2400-200 do. do. IB. obo -= 200197 506 kl. f. do. do. H. 8 obo - 500 97,500 kl. f. do. , 3 Soo -= 200 137 00bz3Gkl. f. do. ritts .

ooo - 2001890, 006 bo. do. II. 3 do. neulndsch. II.

000 -= 63

.

—— ———— 77 * =

2

D

Cottbus. St. A. S9 z

do. XVIII.

od u pool lol o

3000 = 150189, 506 10000-1590 - ‚. 1.7 5000 - 15099, 40 bz do. ö 17 5000 - 160 89, 109bz 39 117 3000 1501100 00bz do. ue . 3 1.1. 3000 - 160 100, οοbz ö. 41.1.7 3000 - 1301 -

boo = 10088, 25 6

z0o0 = 100 38,3063 z00σσ 4100885096 zoo = 200 0l2MG boo = 20037 99 booo = 20097. 60 bz hoo0o = 200188, 002. booo 200 88, 00

d dogs 25 b

3000 - 100 000 - 100139 006 000 =- 100 168, 25 bn 00M 100 —, ooo - 100189, 006 000-200 5 n n .. 5000 200 17,6066 o00 -= 200 38,50 B 000 - 100 il 606 000 - 1001898 003 000 - 200 90,50 bz

ho00 -= 200 90, 0b dyo000 - 200 98, 206 00 - 20007, 80 bz & 000 -= 200 667, 80 bi G

doo - 20000, bi boo · 200 0,40 br boo0 = 60 0, 40bi

96 o0bz 9 . 10bG

Lauenburger .. Pommersche ...

zu Deutschen Keichs⸗nnzeiget md Köngsih Preußischen Staale-Mnzeige

noversche.. nnoversche ... ssen⸗Nassau .. 35 v

do. 33 Kur⸗ u. Neumärk.

do. do. .. 3

do

do. 2 ; Schlsw. Holstein. d do. 3

.

do. . ein. u. Westfäl.

I. 1899.

.

J

102, 306 102, 306 98, 196 102, 236 9825 G 102, 306

1

oh 5

3 156 k.. Badische Gisb. M. do. Anl. 1893 i. Si do. do. 356

118.506 116, 896 108.106 102 0063 7, 90bi

M7 50G

98 0060 S8 9obz

98, 00 bz

od, 00 bz

7,80 bi G

Bay. St. Eisb Anl. do. Eisb. Obl. . do. konv. neue . i eren Brschw. Lün. Sch. Bremer 1887... do. 1888 ... do. 1890 ... do. 1892 ... do. 1893 ... do. 1896 ... do. 1898 ... Gr. Hess. St A. I /

, 1. fr. Verk. do. St. ⸗Anl. 6 do. do. 93

Lüb. Staats. A. Ab Meckl. Cisb. Schld.

Sãchs. St. Anl. 69 Sãchs. St. Rent. do Ldw. Erd. IIa, I do. do. la, Ja, Ila, Ill, jil, iin, Wil .. do XVII do. do. Psdb. Cl. Ia do. do. Cl. la, Ser. a Ia, Ill, Il. IIl u. Mb, Ill u. 1l1.

Sa ö

do. XI do. do. Erd. NB u. IB Schw. Rud. Sch. Wald. Pyrmont . Weimar Schuldv.

do. do. konv. Württ mb. 81— 85

do. do. 9611.3

do. Hambrg. St. Rnt.

do. amort. 87 do. do. 9133

do. do. 97 do. do. 99 35

do. kons. Anl. 6 do. do. 90-941

bo. do. Pbdö. Bu. j

8 2000-209

0000-209 2000 - 200 00M -= 200 000 - 500 000 -= 500 000-600 000 -= 6900 000 - h09 4.10 10000-2090

8 5000-5090 000 -= 200 000 = 2090 000 -= 200

2000 -= 75

3

) 41.

31 ö 31 31 31 1 31

31 1

3 H = —— Q

ers

Po - 100 7 5000-300 1 3009u 1000 11 300ul o) 200 = 2090

99 8obi G 7 266 97, 266 6 36 hz 3 55 3 35 hn

9, 20 bj

ol. 2b; G 5. 65 B

gg oobʒ 19d oo g gh oh B

sch. Go = Ho go, Sobr zoo d Ibo

2000-75 PJ sch. 1h00 u. zoo

98, 408

20MM = 100 358. 408

2000 - 100138,

2

Angb. Gunz. 7fl.x. Augsburger 7 fl. 2. Bad. Pr. Anl. v. S7 Bayer. Prãm. A. Braunschwg. Loo J Cöln . Md. Pr. Sch. ern Loose. übecker Loose .

Pappenhm. J fl..

Meininger T fl. 2. x. Dldenburg. Loose. 38 12.

4 4 31 3

35

do * 338

= . .

G iöd GG

28.

Mi - s

t

R

p. Stec 13

Odbligationen Deutscher Solonialgesell ichaften. F. B lafr. J S. d i 7 ioo · ᷣMblio? idsG dJ

dische Fonds.

*

Argentinische Gold Anl. 5 9 6 kleine h

o. außere von 88

do. Barlettaloose i. C. 20 Bern. Kant. ⸗Anl Boßgnische Landes Anl. 4 do. do. 189841 Bozen u. Mer. St. A. 897 * Bukarester St. A. v. 18384 4 ö do. kleine 41 v. 1888 konv. 4

2000 - 300 M. Ib00 = 160 M 100

00 40 4060 0

do. do. Budapester a do. Hauptstadt. ark. . old⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do, do. do. do. Stadt⸗Anl. 6b / 1 6 do. do. boo 1 . 62 3 itt . U 9. old⸗ yp.⸗ nl. ö do. Nationa ant vfb]

do. do. ; Gbilen. Golb⸗Anl. 1889 do. do. .

i ĩ * tz Anl.

aats⸗Anl.

an. i do. do.

408 40 2040 M6

500 E 100 u. b0 E

o00 Fr. 10000 - 200 Kr.

2000 - 400 66

40h u. S10

oh M0 u. vielfache 6 40 bz. kl. f do. 1000 - 500 0 1000 - 00 S6

10200 u. 20400 1000

Chin 4. 500-25 * Po,. 20 br 26rf. ult. Apri

2 oo 28 . FG Mob asf 666 , . = ö 1600-450 0 —— Dãanische Anl. 1887 ü Pin ger erg Hp. IV 2000-2300 Kr. Dãn. Landm. B. Obl. IV 2000 200 Kr. Dän. Bodkredpfdbr. 9 2000 b6 Kr. ,,, * ĩ 66 w: qptis ge nleihe gar.. n, 1

priv. Anl.... 0 . 1000 u. 500 * do. do. 6 * 3 *

do. do. * 2. do. do. pr. ult. Apr 10020 2 4050 405 6

Io vob G do. Daira San. Anl.

100,5 G Finnland. Hyp. Ver. Anl. .

Is, Jo bz do. sund. yp. Anl.. ohe ö, ,.

os, So bz G do. 160 i n 60

ů6. 5 er Loose . 8 . re a J

deo e alizische Landes · Anleihe Sooo - I00 fl.

97,60 bz G Galij. Propinations · Anl. ö . ;

97,25 bz G Genua⸗Loose. .. an .

doo - 2500 Fr.

35, 30 bz S6. 26 3 00 bz G 73,259 B

—— 3 = . 0 = 1 1 I 1 ö 1

—— , , .

FF 2 2

GGk2

. 3 3 1 .

—— 220

22 822

36, So G kl. f. Gothenb. St. v. O1 S. A. 6, 00 bz j Griech. Anl. dl a m. Is. S. do. mit lauf. Kupon do. /o kons. Gold Rente * .

o. o.

. e, . m. If. K. o. mit lauf. on do. Gold · Anl. f mit lauf. Kupon 6, 70 bzyꝰ do. mit. lauf. 86

96, ob. 2 elsingfors Stadt zorn 8 gal e e ene nh g S6, 76 bz G 2. do. Komm. ⸗Kred. . 21 8 tet sffe. , 103,70 o. ertif... 106, 40 b do. stfr. Nat. k.⸗Mfdb. 106, 40 bz do. do. do.

4 60 b G 64 606 G 37, 60 b G 57,75 bi G 57,780 bi G BI oobiG Bb do bi G a3 6obi G 83 60 bi G 48 60616 a, 8o bh G

100 fi. ; 108 Obi 2300 - 2800 ire .

13 28G

dooo - dM kee G. d MO i..

doo Vire Y. Fr, 7d iG

—— 6 2

22

42,20 bi 41,300, 60 bj

1 11 . 28

JI. Rente alte (20 / St. * 1.

do. do.

1. kleine J 1.1.

do. do. pr. ult. April

do. do.

do. amort. O0 9 II. IV. Jütl. Rerd. V. - Obl. .. 3

do. do.

Karlsbader Stadt . nl. Kopenhagener do. do. 1882

do. Lissab. St. · Anl. do. do.

4 Suremb. Staats. Anl. x. Sd a 1410 Mailänder SLoose .

do.

do. 2

8

8 83

do. do. do. do. Pt. N

r n m a 8 2 2

8

do. do. Neufchatel 10 Nen · Bor ker Nord.

do. do. ö G * do

do.

neue 4

ö ö

221 W

12

do L. II. do.

*

1 .

12

a .

p. Sid * Ste

do. ; Merikanische Anleide. 6 16

5 11.1.1. 1

de. Hetaes iii. K de. pr. ult. Mril

188d ss Renk

100er L.. I

Werd 1.1. M It. April

. Staalt. Gisb.- bl.

fleineb

.

Bold Anl. 6 fandbr. Wiborg L 1.4

do. ; Norweglsche Hyht. Ol 3 taateAnleide & 8 1.

3 3

182 Udo 1884 33 R.-N

14110 Reher a 1.410

do. vr. uli. April Vaypter · Rente

4 128 nw dn

Do. Va. ni. Myril . Siber Mente W 1.1.7

Do = o Fr. 4706

Moo -= 100 Fr.

2oMMσ C100 Fr. bo0 Lire P. do00 - 100 Kr. d0ObMσQO 100 Rr. 15 O - DO 1800, 300, 3M

22820, M, S0 0 .

2M 0 400 . I oM 100 3 H Zire 10 Lite IM. C00 2 100 *

XV * 1M -2ο—Qõ

Roo n. dM A

Soo = 80 4

3 QBaM -= oe, .

Wa n. 4M 4.

oo = .

Va ee —=ᷣ 8 . 11MM R. G M R. G

-= M f. .

Mo XR.

100 50G dœf Mot

IMG S0 G doof 100 80G

101 80 bz

ö M 80

88 26d

26 7 Db)

1G 30nd G 00 306

101 dr S ol 8G

1D do

ö

e,, , ,

.