7 . . ö . . z 94 z ö ) ‚. R ö ö ( ö J 4 1 I . ö 3 ö . . . J 4 . 1 . Hö 1 . ö 4 I ⸗ . ) [ 5 ö ; ̃ᷣ . ; kö ; ö . H ⸗ H 1 ö 1 . ö 3 — 1 f 6. . 4 14 J - 6. k ö . ; 11 k 14 (6. z H ö U ö. — 14 ö H ö ö K ö J H . .
w
133721 Ringofenziegelei Sülz⸗Cöln, Act. Gesellschaft zu Köln a. Rhein.
Ordentliche Genueralversammlung Freitag, H gr, nenn, G. ale de otar ustiz · Ra ers, 0 . straße la., zu Köln a. Rhein. r ö Tagesordnung: h . fu ; ö. orlage un rũfun er ĩ d Decharge · Ertheilung. e K 3) Beschlußfafsung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes. 4 ö eines Mitgliedes des Aussichts⸗ rathes. Köln a. Rhein, 11. April 1899. Der Aufsichtsrath. 33689
D, Titel 's Kunfttoepferei, Aktien ⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier ⸗ durch zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung mit der Tagesordnung: 1) Berathung der mit dem Geschäftsbericht und 8 Bericht der Revisoren vorzulegenden ilanz, 2) Beschlußfassung über Entlastung, 35 Aenderung des Statuts, insbesondere des 519 desselben 4 Jieumahl des Aussichtsratbs, 5) Wahl dreier Rechnungsrevisoren, auf Dienstag, den 2. Mai E899, 10 Uhr Vormittags, in den Norddeutschen Hof, Mohren straße 20 hierselbst, eingeladen.
Biejenigen Aktionäre, welche an dieser General versammlung theil zunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien oder Denotscheine der Reichsbank über ihre Aktien bis spätestens am LJ. Mai 1899, Abends 6 Uhr, bei der Kaffe der Gesellschaft, Steinstraße 26/28 hierselbst, oder bei den Herren Schlieper Co. hierselbst gegen eine ihnen zu ertheilende Bescheinigung hinterlegen.
Berlin, den 11. April 1899.
Der Aufsichtsrath. H. Zimmermann.
13365 Actiengesellschast Weseler Kunstziegelei
und Eltener Thonwerke, Mesel a. Khein.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Samstag, den 23. April 1899, Vormittags 114 Uhr, im Geschãäftslokale zu Wesel statt, wozu die Aktionäre ergebenst eingeladen werden.
Tagesorduung:
1) Vorlage der Bilanz pro 31. Dezember 1898
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschluß über die Vertheilung des Rein⸗
gewinns.
3) Entlastung des Vorstandes.
Der Vorfsitzende des Auffichtsraths.
§ 17. In der Generalversammlung sind nur Aktionäre stimmberechtigt, welche späteftens am zweiten Tage vor der Generalversammlung ibre Aktien eniweder an der Kasse der Gesellschaft binterlegt oder bis zu dieser Frist die Hinter eau an össentlichen Kassen, bei Behörden oder bei Bankhäusern nachgewiesen haben.
Ss ss
Actiengesellschaft Weseler Kunstziegelei
und Eltener Thonwerke, Wesel a. Rhein.
Die Aktionäre werden hiermit ju einer außer- ordentlichen Generalversammlung auf Sams- tag, den 29. April 1899, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal zu Wesel ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Erhöbung des Aftienkapitals. 2j Aenderung der Firma: 5 1 der Statuten. 3) Aenderung des § 13 der Statuten: Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 4) Vorlegung und Beschlußsassung über ein nenes Statut. Der Vorsitzende des Auffichtsraths.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
13249 Brieg, den 31. Dezember 1898. Bilanz des Versicherungs. und Credit⸗Vereins der Hausbesitzer zu Brieg. Eingetragene Genossenschaft mit b. H. in Brieg.
a. Activa. 1) Kassenbestand 2) Debitores
1) Geschäftsguthaben der Genossen . 2) Gewinn und Verlust⸗Kento.. ..
Mitgliederzahl am 31. Dejember 1898... Gesammtbetrag der Haftsumme Brieg, 16. April 1559. Der Aufsichtsrath. Boehm.
Der Vorstand. Ernst Schmidt. Paul Schnalke.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
3257 Bekanntmachung.
In die Liste der beim Landgericht Berlin J zu— gelassenen Rechtsanwälte ist der Rechte anwalt Pr. Walther Schwabe, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen worden.
Berlin, den 29. März 1859.
Königliches , ,. 2
Der Präͤsident: Angern. 3260 Bekanntmachung. : In die Liste der hei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute unter r. H der Rechtsanwalt Clemens Patzschke mit dem Wohbnsitz in Rixdorf 6 worden.
Rixdorf, den 8. r 1859.
Königliches Amtsgericht.
7 weranutuaminnJ; . Der Rechtsanwalt und Notar Jufliz⸗Rath .
Gottlob August Oppe in Chemnitz ist als ver⸗ storben in der Rechtsanwaltsliste i worden. Chemnitz, am 10. April 1899. 2 Landgericht. r ey.
3258 Der bei dem K. , Würzburg zugelassen gewesene Rechtsanwalt Wilhelm Güntzer ist in der Recht anwaltsliste gelöscht. Würzburg, den 9. April 1839, Präsident des Königl. Landgerichts Würzburg: Baumann.
9) Bank ⸗Ausweise.
3304 Wochen · Ueber sicht
Bayeris hen Notenbank
vom 7. April 1899.
Activa. n “) Bestand an Reichskassenscheinen ..
Noten anderer Banken. d Lombard ⸗ Forderungen
k sonstigen Aktiven. Passi va. Das Grundkapita!! . wer Renn, Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver ee, Die an eine Kündigungsfrist gebundenen öonnnnnne,,, — Die sonstigen Passia .. 1 3 116 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande jablbaren Wechseln... 6 1 549 995.50. München, den 10. April 1899. Bayerische Notenbank. Die Direktion.
3251 Uebersicht der
Sächsischen Bank zu Dresden
am 7. April 1899. Activa. S¶Ct 26 477 404.
Kursfähiges Deutsches Geld. Reichs kassenscheine . S40 545. Noten anderer Deutscher G, 11917100. Sonstige Kassen Bestände S72 832. Wechsel⸗Bestände ; 7h h31 511. Lombard Bestände . 3 059 440. Gffekten · Bestůünde . 22 805. Debitoren und sonstige Aktiva. 8 605 897. Passiva.
Tingezahltes Aktienkapital . . S 30 900999. Reservefonds . . 916 Banknoten im Umlaufß .. 54 640 600. Täglich fällige Verbindlich⸗
1 22 306277. An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten. . 15 349 714. — Sonstige Passio dna. 554 026. —
Von im Inlande zablbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: S 1384995. 01. Die Direktion.
3250 Stand der Badischen Bank
am 7. Avril E899. Activa.
Metallbestand 5 3h h 85 39 Reichs kassenscheine. K 41 875 — Noten anderer Banken... 256 190 — 1 23 . , Lombard ⸗ Forderungen 563 890 — ,, ion 55d 2s Sonstige Aktiva 2289 2802 3353 221 229 94
Passiva.
9 oo ooo 14 655 7 1a 35 65 = g oh oz n
Grundkapital Reservefond .. ; Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungefrist gebundene Verbindlichkeiten 5 — — Sonstige Passiva. 128319385 D DT Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen Æ 1131 916,04.
ö /// ///.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
asc]! Bekanntmachung.
Die Bayerische Vereinsbank dahier hat bei uns den Antrag eingebracht, 955090 000. — neue Aktien der Elektri⸗ ʒzitãts. Actiengesellschaft vorm. Schuckert — in Nürnberg Nr. 22 501 bis 28 00, owie 610000 000. — 40M ige Obligationen der gleichen Gesellschaft, räckählbar à 102 ,)9 und unkündbar bis 2. Januar 1902, Nr. 1 bis 10000 zum 3 und zur Notierung an der Börse zuzulassen. München, den 10. April 1899.
Die Julassungsstelle für Werthpapiere
an der görse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.
Von der Firma Arons Æ Walter hier ist der Antrag gestellt worden, & 32531 6 1290) 0909 Aktien der Brunsbütteler Land und Ziegelei ⸗Gesellschaft in Ham burg Nr. 1 bis 1200 à M 10900 zum Börsenhandel an der hiefigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 8. April 1893.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.
lzos Bekanntmachung.
Von der Commerz ⸗ Disconto⸗Bank und dem Bankhause G. Ladenburg hier ist bei uns der Antrag auf Zulaffung von uom. Æ 5 500 0090 neue Aktsen Rr. 22 501 — 28 0090 und nom. 610000 000 zu 10209 rückz. Obligationen Nr. 1-10 000 der Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft vorm. Schuckert C Co. in Nürnberg zum Handel und 5 Notierung an der hie⸗ sigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 10. April 1899.
Die Kommission für BZulassung von Werthpapieren an der Börse zu Franhfurt a. M.
sos! Bekanntmachung.
Seitens des A. Schaaffhausen'schen Bauk⸗ vereins hierselbft ist bei uns beantragt worden: nom. 5 100 000 4 Aktien der Maschinenbau⸗ Anftalt „Humboldt“ in Kalk bei Köln zum Börsenhaudel an der hiesigen Börse zuzu lassen.
Köln, den 10. Avril 1399.
Zulassungsstelle für Werthpapiere an der Boͤrse zu Köln.
6 Moritz Seligmann.
z]. Bekanntmachung.
Seitens des A. Schaaffhausen'schen Bank. vereins hierselbst ist bei uns beantragt worden, nom. 5 500 O00 4 neue Aktien Nr. 22501 bis 28 000 mit halber Dividende pro 1898 / 89, und ferner nom. 10 00090 000 M zu 102 0½ rückzahl. bare Ao gige Obligatisnen Nr. bis 10000 der Elektricitäta⸗Aktien Gesellschaft vormals Schuckert C Comp. in Nürnberg zum Börsen⸗ handel an der hiesigen Börse zuzulafsen. Köln, den 10. April 1893.
Zulassungsstelle für Werthpapiere an der Börse zu Kͤüln. J. V.: Moritz Seligmann.
785 Wir beehren uns hierdurch mitzutbeilen, daß unser Geschäft auf die Kommanditgesellschaft
Chininfabrik Braunschweig Buchler & Ce
übergegangen ift, welche dasselbe unter unver— änderter Betheiligung sämmtlicher Gesellschafter fortfüͤhrt.
Wir bitten dem F 65 des Reichsgesetzes betr. Gef. m. b. H. entsprechend diejenigen Gläubiger unserer Gesellschaft, welche mit der Uedertragung shres Kontos auf die neue Firma nicht einverstanden sind sich bei uns zu melden.
Braunschwelg, 1. April 1899.
Chininfabrik Braunschweig Gesellschaft mit beschrãnkter ðaftung in ligni d. Dr. H. Büchler. A. .
lzoool „Iduna, Lebens Penfions / u. Leibrenten⸗Versicherungs ˖ Gesellschaft zu Halle a S.
Hierdurch laden wir die Peitglieder unserer Ge sellfchaft zu der dies jäbrigen ordentlichen General⸗ versammlung, welche
am 27. April d. J., 12 Uhr Mittags, in dem Saale des Hotels zur Stadt Hamburg, große Steinstraße Nr. ZR hierselbft, abgehalten werden wird.
In Betreff der Berechtigung zur Theilnahme an der Generalcersammlung verweisen wir auf die Be⸗ stimmangen in 5 19 des Statuts von 1894 resp. §z 12 des Statuts von 1872 sowie 16 der Statuten von 1863 und 1854.
Theilnebmende Mitglieder müssen mindestens 48 Stunden vor der Generalversammlung., also bis zum 25. April d. J., 12 Uhr Mit⸗ tags, unter Nachweis ihrer Stimmberechtigung, welche auf Grund der betreffenden Versicherung?⸗ Police und der letzten Prämienquittung festgestellt wird, ihr Erscheinen bei der Direktion angemeldet haben. Bevollmächtigte stimmberechtigte Mit glieder haben der Direktion ebenfalls mindeftens 48 Stunden vor der Generalversammlung ibren Auftrag durch beglaubigte Vollmacht und die Stimmberechtigung ibres Auftraggebers durch Bescheinigung des betreffenden General. Agenten nach⸗ zuweisen.
Der Eintritt in das Versammlungslokal wird nur gegen Legitimationskarten gestattet.
Tagesordnung: ; 1) Jahresrechnung und Beschlußfassung über die zu ertheilende Entlastung. 2) Ergänjungswabl von jwei Mitgliedern für den Verwaltungẽrath. .
Vom 20. April d. J. ab wird jedem Mitgliede ein Exemplar der Bilanz und der Nachweisung der Einnahmen und Ausgaben auf Erfordern im Direk⸗ tions · Bureau ausgehändigt.
Halle a. S., am 8. April 1898.
Der Verwaltungsrath ; der Lebens⸗Pensions⸗ und Leibrenten ˖ Ver sicherun gs. Gesellschaft „Iduna“ zu Halle a S. von Voß, Vorsitzender.
las Verein Berliner Kaufleute und Industrieller.
Donnerstag, den 20. Anril 1899, Abends 7 Uhr präzise, im kleinen Saal des Kaiserhofes (Gingang Mauerstraße) ordentliche Generalver⸗. sammlung nach 5 15 der Vereinsstatuten.
gesordnung:
A. Berichterstattung des Vorstandes über die i ng ren, und Verwaltung im ver⸗ flossenen Geschäftsjahr unter 2 der Jabresrechnung.
B. Entlaftung des Vorstandes nach Anhörung des Berichts der Rexvisions. Fommission.
Genehmigung für die zwischenzeitlich erfolgte
Zuwahl von Vorstands mitgliedern und Wahl für die turnusmäßig ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieder.
D. Wabl der Rerissons⸗Kom mission.
E. Antrag des Vorstandes auf Wahl des Kura—⸗ toriums der Unterstützunskasse nach § 40 der Vereinsstatuten.
Berlin, den 12. April 1893.
Der Vorsitzende des Vorstandes des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller. L. M. Goldberger.
3370) Bekanntmachung.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Hannoverschen Feuer⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft Concordia in Hannover findet am Mittwoch, den 3. Mai d. J., Vormittags 93 Utz, im Direktions gebãude, Marienstraße Nr. 20, statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Rechnung für das Jahr 1898 mit Belägen. Feststellnng der Bilanz vom 1. Januar 1895. Beschlußfafsung über die 8 des Direktors und des Verwaltungs⸗ raths.
Vorlage der im Jahre 1898 gefaßten Ver— waltungsraths · Beschlůsse.
Wahl von Mitgliedern des Verwaltungsraths. Wahl von 3 zur Ergänzung des Verwaltungs- raths für den Fall beftimmten Personen, daß bis zur nächstjährigen ordentlichen General- versammlung Mitglieder aus dem Verwal⸗ tungsrath ausscheiden.
Wahl jweier Rechnungsrevisoren und ihrer Stellvertreter.
6) Antrag auf Ermäßigung des Zinsfußes der , n. von Blitzableitern dargeliehenen
etrãge.
Die Mitglieder der Hannoverschen Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft Concordia werden zu der General versammlung eingeladen und erxsucht, zwecks ihrer Legitimation die Quittungen über Zahlung ihrer Beiträge mitzubringen.
Riemsloh, den 10. April 1899.
Der Vorsitzende des Verwaltungsraths
der Hannaverschen Feuer - Versicherungs-
Gesellschast Cantordin: A. Meyer zu Riemsloh.
3246 Bekanntmachung.
Der unterzeichnete Vorstand giebt den Mit-
gliedern der — „Eiche“
Allgemeine Deutsche Volks Krankenkasse
EG. H. 130
hiermit bekannt, daß die für den 12. April 1899
nach dem Gesellschaft haus, Swinemünderstraße 42,
anberaumte Generalversammlung wegen nicht recht
zeitiger Fertigstellung des beabsichtigten Statutnach⸗
trages vertagt worden ist.
Die nächste Generalversammlung findet auf Beschluß des Vorstandes am Mittwoch, den 3. Mai E899, Nachmittag 3 Uhr, im Kassen⸗ lokal, Alte Jakobstraße 6, siatt.
Tagesardnung: 1 Decharge⸗Erthetlung für den Vorftand pro 1898. 2) Ergänzungswabl zum Vorstand. 3) Abänderung des Statuts. 4) Genehmigung von Verträgen. 5) Ver schiedenes. Mai⸗Quittung legitimiert. Vorstand der Eiche“ Allgem. Deutsche Volka⸗Kraukenkasse E. H. 130 Albert Hübner, Willy Hjarup, Erster Vorsitzender. Zweiter Vorsitzender.
87860 Antrag auf Verschollenheits Erklärung des . Herrn Autonio Luna. Auf Grund eines Antrags des Richters in Zivil⸗ sachen am Gerichtshof zu Guagnajuato, Mexiko, be⸗ scheinigt der Konsul der Vereinigten Mexikanischen Staaten hier, daß mehr als fünf Jabre, welche das Gesetz vorschreibt, verflessen sind, feitdem für Herrn Antonio Luna ein Vertreter ernannt wurde. Die F rnennung eines Vertreters wurde durch seine Ab⸗ wesenheit von Guanajuato hervorgerufen und, da seit jener Zeit von dem genannten Herrn keinerlei Nachrichten eingetroffen sind, so beantragte die Re⸗ gierung in Guanajugto die Verschollenheits . Erklä— rung unterm 253. Juli 1898 in Gemaäͤßheit des F 618 des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Der genannte Richter verfügte hierauf die ordnungsgemäße Ver⸗ oͤffentlichung des gedachten Antrags unter Beziehung auf die 55 600 und 624 des erwähnten Gesetzbuch⸗ Berlin, 27. März 1899. Der Konsul der Vereinigten Mexikanischen Staaten: Julius Samelson.
Telegraphenpapierrollen staubfrei mit gesetzlich geschützter Endmarke liefern Herm. Roscher Co. Papierrollenfabrik Krefeld.
3280] Vertreter gesucht.
8 Sächsische Bodenereditanstalt zu Dresden.
Stand am 321. März 18989.
Ausgezablte Hypotheken darlehne
Im Umlauf befindliche Hypotheken⸗Pfandbriefe.
Gingejahltes Attienkapital !...
416652 243 200. — . 4 349 800 —. 5 bo00 000. -.
M S6.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 12. April
Fahrplan. Bekanntmachungen der dentfchen Cifenbabnen enthalten find, erscheint auch in einem befonderen Blaft unter dem Titel
Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n .
ü Das Central - Handels / Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anftalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
1899.
dels, Genoffenschafts., Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und
Das Central Handels Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L 6 50 4 für das Vierteljabr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. S X. und S6 B. ausgegeben.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. re ne,, aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resy. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
Altona. 3101
In das bierselbst geführte Prokurenregifter ist heute unter Nr. 720 Folgendes eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft J. Höbold * L. Grahl hat für ibr ju Altong betriebenes und unter Nr. 1450 des Gesellschaftsregisters eingetragenes Geschäft dem Christian Albert Grahl in Altona, Paulstr. 14, Prokurg ertheilt.
Altona, den 6. April 1899.
Königliches Amtsgericht. IIIa.
Altona. 3105 In das hierselbst gefübrte Firmenregister ist heute zu Nr. 2882, betreffend die Firma G. Hohoff in Altona, Folgendes eingetragen worden. Die Firma ist erloschen. Altona, den 3. April 1899. Königliches Amtsgericht. IIIa.
Altona. 3104
In das bierselbst geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 2941 die Firma: Robert Fallnicht, Verlag: „Der Erwerb“ in Altona und als deren Inhaber der Zeitungs verleger Robert Fallnicht in Altona eingetragen worden.
Altona, den 8. April 1893.
Königliches Amtsgericht. IIIa.
Altona. 2 . 63103 In das bierselbst geführte Firmenregister ist heute
under Rr. 2547 die' Firrsa OSokar Anschütz in
Altona und als deren Inbaber der Kaufmann Oskar Ludwig Anschütz in Altona eingetragen worden. Altona, den 8. April 1899. Königliches Amtsgericht. IIIa.
Altona. 53102
Es ist heute eingetragen:
J. In das hierselbst geführte Firmenregister zu Nr. 263, betreffend die Firma Ed. Smith Mehner successor in Altona:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Paul Harens Alfred Tetens zu Hamburg vom 8. April 1899 über⸗
egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortführt, vergl. Nr. 2943 des Firmenregisters.
II. Unter Rr. 29435 desselben Registers die Firma Ed. Smith Meyer successor in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Harens Alfred Tetens zu Hamburg, Eimsbüttelerstraße 37.
Altona, den 8. April 1899.
Königliches Amtsgericht. IIIa.
Ambers. Bekanntmachung. 3459
Die dem Buchhalter Heinrich ssold für die Firma Expreß ⸗Fahrradwerke A. G. vorm. Gebr. Goldschmidt zu Neumarkt i. O. ertheilte Prokura ist seit 31. März 1899 erloschen.
Amberg, den 7. April 1899.
Königliches Landgericht. (L. S.) Präsident Ebner.
Barmen. 133271
Unter Nr. 1785 des Gesellschaftsregisters wurde beute zu der Firma Werbeck Brandenburg vermerkt, daß die Handelsgesellichaft durch gegen⸗ ir. Uebereinkunft aufgelöst ist und daß die Gesell⸗ chafter als Liquidatoren fungieren.
Barmen, den 5. April 1899.
Königl. Amtsgericht. JI.
armen. 3326
Unter Nr. 1328 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Eugen Jonghaus seitens der Firma Ph. Barthels Feldhoff ertheilte Prokura gelöscht und unter Nr. 666 desselben Registers die den Kaufleuten Wilhelm Kohler jr., Gottfried Kohler und Ludwig Hecker seitens der genannten Firma er⸗ tbeilte Prokura eingetragen. Die Prokura ist in der Weise ertheilt, daß je 2 der Genannten die Firma zeichnen können.
Barmen, den 5. April 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
KR erlin. San delsregister 3374 des an, ,, Amtsgerichts I zu Werlin.
Zufelge Verfügung vom 7. April 1899 sind am 3 April 1899 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 18 812.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Propaganda, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gefellschaft ist eine Gesellschaft min be— schrãnkter i ; z
Der Gefellschaftsvertrag datiert vom 9. März 1899.
Genenstand des Unternehmens ist der Verlag der von Robert Exner herausgegebenen Zeitschrift Prepaganda - mit den Beilagen „Internationale
l, , und „Mittheilungen über Jasertions⸗ mittel.
Das Stammkapital beträgt 60 000
Rach näherer Maßgabe 58 5 des Gesellschafts⸗ vertrages bringen die Gesellschafter Zeitungsverleger Robert Exner zu Berlin und Redakteur Immanuel Theurer zu Friedenau das Verlags unternebmen der Zeit · schrift Propaganda“ mit allen Verlagstechten, Ver⸗ lagsbestãnden (ausschließlich Papiervorrathen) Clichees, Forderungen, Inserat⸗ und Abonnementsaufträgen auf die Stammeinlage in die Gesellschaft ein. Der Werth der Exner'schen Einlage ist auf 40 000 , derjenige der a ng fe Einlage auf 20 000 M festgesetzt worden.
Die Gesellschaft hat zwei Geschäfts führer. Die Firma der Gesellschaft gilt als gehörig gezeichnet, wenn dem Stempeldruck, derselben die Unterschrift eines Geschäftsführers beigefügt ist.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusßischen Staats · Anzeiger.
Geschäftsführer ist:
1) der Zeitungsverleger Robert Exner zu Berlin,
2) der Redakteur Immanuel Theurer zu Friedenau.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 18813.
Svalte 2. Firma der Gesellschaft: „A. Gantz Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
Spalte 3. Sitz der Gesellichaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
3 Gefellschaftsvertrag datiert vom 8. Februar
Gegenstand des Unternehmens ist:
1 Die Verwerthung der Erfindungen des In— genleurs Arno Gantz auf dem Gebiete der Brauerei⸗ sechnik, insbesonderé seines durch Gebrauchsmuster Nummer 100714 aeschützten Faßspülapparats der zum Patent angemeldeten Faßwaschmaschine und des Druck. und Filtrierapparats, sowie aller weiteren Erfindungen, welche der Genannte auf diesem Ge— biete noch machen wird.
2) Die Herstellung von technischen Apparaten aller Art für Brauereien.
3) Der Handel mit den sub 2 genannten Apya— raten, sowle mit den zur Herstellung und zum Be⸗ triebe derselben erforderlichen Materialien, Maschinen 6
4) Der Kauf von Grundstücken und der Betrieb aller Geschäfte, welche sich an die vorgenannten Unternebmungen anschließen.
Das Stammkaxital beträgt 100 000 660
Nach näherer Maßgabe §5 5 des Gesellschafte⸗ vertrages bringt der Gesellschafter, Ingenieur Arno Gantz zu Berlin, in Anrechnung auf seine Stamm- einlage auf das Stammkapital in, die Gesellschaft ein: Die Erfinderrechte, betreffend die zum Deutschen Reich patent angemeldeten Faßwaschmaschine und neuen Druck und Filtrierapparat, das durch Muster schutz gesicherte Urheberrecht, betreffend einen neuen Faß pulapparat (Deutsches Reichs. Gebrauchs muster Nr. 100714 vom 6. August 1898), die in seinem Besitz befindlichen Zeichnungen und Modelle zu den vorbejeichneten Apparaten und sämmutliche auf sein bisheriges Geschäft bezüglichen Korrespondenzen und Utensilten.
Der Werth dieser Einlage ist auf 50 000 4 fest⸗ gesetzt worden.
Bie Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts— fübrer. Es können auch stellvertretende Geschäfts⸗« führer bestellt werden.
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser zur Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. .
Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrist zweier Ge— schästsführer oder eines Geschäftsführers und eines stellvertretenden Geschäftsführers oder eines Ge— schaftsführerz und eines Prokuristen oder eines stell— vertcetenden Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. ⸗
Die Jeichnung der Firma erfolgt derart, daß die Zeichnen den der Firma der Gesellschaft ihre Namen — stellvertretende Geschäftsführer oder Prokuristen mit einem dieses Verhältniß kennzeichnenden Zusatze — heifügen.
Oeffeniliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Geschäͤftsführer ist:
1) der Ingenieur Arno Gantz zu Berlin, 2) der Kaufmann Fritz Hoffmann zu Berlin.
Die hierselbft mit Jweigniederlassungen zu Inowrazlaw und Breslau domizilierende Gesell⸗ schaft mit keschränkter Haftung
Petzold Æ Co.
Maschinenfabriken und Eisengiestereien
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Gefelischaftsregister Nr. 17 458) hat Prokura ertheilt:
1) dem Kaufmann Ferdinand Haeberle zu Berlin, welcher ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ schästsführer Ingenieur Ernst Blumenthal zu Berlin oder dem Geschäftsführer Kaufmann Hugo Singer ju Berlin eder dem Geschäftsführer Ingenieur Ludwig Gelbꝛecht zu Charlonenburg die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeschnen.
Vlies ist unter Nr. 13 543 des Prokurenregisters eingetragen; ;
I) dem Kaufmann Paul Kayseler zu Inowrazlaw, welcher mãchtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Geschästeführer Ingenieur Leo von Gzarlinski zu
Inowrazlaw oder dem Geschäftsführer Ingeni-ur Oscar Müller zu Inowrazlaw die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Dies äst unter Nr. 13 5441 des Prokurenregisters eingetragen. Berlin, den 8. April 1333. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.
Rerlim. Sandelsregister 3375 des stöniglichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. Laut Verfügung vom 7. April 1899 ist am 8. April 1899 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 159, woselbst die Handelsgesellschaft: Aron Haberstolz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, die Firma , . Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Herzberg Rosenberg
nd: die Kaufleute Emil Heriberg und Emil Rosenberg, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 18 809 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Wien am 1. April 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft sind Emil DöScar Pappenheim ind:
die Kaufleute Emil Pappenheim und Oscar Pappenheim, beide zu Berlin. ; . Dies ist unter Nr. 18 810 des Gesellschaftsre gisters eingetragen. l n unser Firmenregister sind je mit dem Sitze ju Berlin: unter Nr. 32 180 die Firma: Max Aron Bankgeschäft und als deren Inhaber der Kaufmann Max Aron zu Berlin, unter Nr. 32 183 die Firma: Fedor Epstein und als deren Inhaber der Fabrikant Fedor Epstein zu Berlin eingetragen. ; n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 6465, woselbst die Handelsgesellschaft: Adolf Teichmann Nachfg. Reichmann K Wachsmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: .
Die Gesellschaft ist durch gegenseltige Ueber einkunft aufgelõöst.
Der Kaufmann Fritz Wachsmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Adolf Teichmann Nachfg.
Fritz Wachsmann - fort. Vergl. Nr. 32 181 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32181 die Firma: Adolf Teichmann Nachfg. Fritz Wachsmann mit dem 9 zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Wachsmann zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Rr. 20 097, woselbst dic Firma: Berliner Schneider ⸗ Zeitung A. Weber e mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen rechte durch Vertrag auf
1 den Buchhalter und Redalteur Hans
Wagner in Berlin, —
27) den Zuschnelder Joseph Krautwurst in
Berlin übergegangen. Die Firma, die in Berliner Schneider ⸗ Zeitung Wagner C Krautwurst eändert sst, ist nach Nr. 18311 des Gesell⸗ er errgisltis übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 811 die Handelsgesellschaft: Berliner Schneider ⸗ Zeitung Wagner C Krautwurst mit dem Site zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Vie Gesellschaft hat am 1. April 1899 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30038, woselbst die Firma: Carl Kohn Co. mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Heinrich Braun zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Kohn zu Wien als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma:
Heinrich Braun Co. führende offene handelsgesellschaft unter Rr. 18 814 des Gesellschaftgregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschastsregister unter Nr. 18 514 die Handelsgesellschaft: Heinrich Braun Co. mit dem Sitze zu Wien und Zweigniederlassung zu
Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 25. März 18959 begonnen; zu ibrer Vertretung ist nur Carl Kohn berechtigt.
Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 12 432 die Pro⸗ kura des Max Haevecker für die erstgenannte Firma.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 12552, woselbst die Firma:
Weißbierbrauerei Moabit“ R. Goeroldt mit dem Sitze iu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
den Brauereibesitzer Paul Galuschly zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Weißbierbrauerei Moabit“ R. Goeroldt Nchf. ; fortsetzt. Vergleiche Nr. 31 282.
Demnächst ift in unser Firmenregifter unter
Nr. 31 282 die Firma: Weißbierbrauerei⸗ Moabit!
; R. Goeroldt Nchf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Pꝛaul Galuschky zu Berlin ein getragen.
Der Kaufmann Edgar Lirsch zu Berlin bat für sein hierselbft unter der Firma
Edgar Hirsch (Firm. Reg. Nr. 29 844) betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Paul Wechselmann zu Berlin Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 13539 Tes Prokurenregisters eingetragen.
Der Kaufmann Paul Bischeff zu Berlin hat fũr
sein hierselbft unter der Firma Paul Bischoff (Firm. Reg Nr. 37 089) betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Wilhelm Unger zu Berlin Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 15 540 des Prokurenregisters eingetragen. Der Kaufmann Georg Gustav Klemm zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Berliner Geschäftsbücherfabrik und Buchdruckerei Georg Klemm (Firm. Reg. Nr. 31 939) betriebenes Handelsgeschäft den Kaufleuten Mar Schlägel, Arthur Opitz, sowie der Komtoristin Elise Menzel, säm ntlich zu Berlin, mit der Maßgase Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.
Dies ist unter Nr. 13541 des Prekurenregisters eingetragen.
Der Kaufmann Johann Wilhelm Gerlach zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
Wilhelm Gerlach (Firm. Reg. Nr. 17 692) betriebenes Handelsgeschäft der Frau Kaufmann Gerlach, Nanny, geb. Lehmann, zu Berlin Prokura erteilt; dies ist unter Nr. 13 542 des Prokuren - registers eingetragen. Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 26 458 die Firma:
Savoy Weingroßhandlung Inhaber Adolph Goldberg.
Berlin, den 8. April 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. KRerlin. 3106
In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1047 die Fi ma E. Breitenstein mit dem Sitze zu Pankaw und als deren Inhaberin Frau Emilie Breiten stein za Pankow, und in das Prokurenregifter unter Nr. 285 die Prokura des Hieronymus Breiten stein zu Pankow für obige Firma eingetragen worden.
Berlin, den 6. April 1899.
Königliches Amtegericht 11. Abth. 25.
Blumenthal, Hann. 1917 Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist am 5. April 1899 zur Firma Bremer Wollkämmerei Bremen ein⸗ getragen:
Die am 21. März 1899 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals hat stattgefunden. Es sind ge⸗ zeichnet worden 1125 Aktien à 1009 ½ zum Kurse von 200 0½ und 625 Aktien à 1000 M zum Kurse von 235 0υο, zuzüglich 40̃é0 Stücksinsen vom 1. Januar 1399 an. Diese Beträge sind voll eingezahlt worden und befinden sich im Besitze des Vorstandes. Die Zeichnerin hat die Verpflichtung übernommen, den Betrag von 1125 000 S den alten Aktionären innerhalb einer Präklusivfrist von 3 Wochen, welche am Tage nach der Bekanntma hung über die Ein tragung der beschlossenen Erhöhung des Grund- kapital im Handelsregister beginnt, zum Kurse von 2000, in der Weise anzubieten, daß auf je 2 alte Aktien je eine neue Aktie à 1000 M zum Kurse von 200 o o, zuzüglich 400 Stückzinsen vom 1. Januar 1899 bis zum Zahlungstage, bejogen werden kann.
Blumenthal, 6. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Rremen. 3107] J In das Handelsregister ist eingetragen den 6. April
99:
J. S. W. Melloh. Bremen; Das von Jo hann Heinrich Wilhelm Mellob unter vor— stebender Firma geführte Geschäft ist mit Aftiven und Passiwben von Heinrich Ladwig Martin Melloh durch Vertrag erworben und wird unter Beitritt eines Kemmanditisten von ihm als persönlich haftenden Gesellschafter unter unveränderter Firma als Kommanditgesellschaft seit dem 1. April 1899 fortgefübrt.
G ns- und Hiektrieitüts - Werke Deutsch- Krone, X.- G., Hremen: Die Generalversammlung vom 22. Februar
— 2 —
er, , 6 — 6 D 6 — — — — — r — 28
ann,
K —