1899 hat den 5 9 des Statuts geändert. Dar⸗ nach besteht der Vorstand nach Bestimmung des Aufsichtsratbs aus einem oder zwei Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath ernannt und entlassen werden. Der Aufsichtsrath kann auch stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder, und zwar, sofern die Vorschriften des Art. 225 4. H.⸗G. B. be⸗ obachtet werden, auch aus seiner Mitte wählen. 26 Abgabe von mündlichen oder schriftlichen orklärungen, welche für die Gesellschaft ver⸗ bindlich sein sollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma, ist, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, dessen alleinige Thätig⸗ keit bezw. Unterschrift erforderlich. Besteht aber der Vorstand aus zwei (ordentlichen oder stellpertretenden) Mitgliedern, so ist die Mit⸗ wirkung bezw. Unterschrift zweier (ordentlicher oder stellvertretender) Vorsiandsmitglieder oder eines derselben und eines Prokuristen erforderlich.
Gas- und Elektricitäts — Werke Senftenberg, A.-G., Eremen: Die Generalversammlung vom 22. Februar 1899 hat den z 15 des Statuts geändert. Darnach besteht der Vorstand nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder zwei Mitgliedern, welche vom Aufsichts⸗ rath ernannt und entlassen werden. Der Aufsichts⸗ rath kann auch stell vertretende Vorstandsmitglieder, und zwar, sofern die Vorschriften des Art. 225 a. -G. B. beobachtet werden, auch aus seiner Mitte wählen. Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma, ist, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, dessen alleinige Thätigkeit bejw. Unterschrift erforderlich. Be⸗ steht aber der Vorstand aus zwei (ordentlichen oder stellvertretenden) Mitgliedern, so ist die Mitwirkung bezw. Unterschrift zweier (ordent⸗ licher oder stellvertretender) Vorstands mitglieder oder eines derselben und eines Prokuristen er orderlich.
Gas- und Elektricitäts-Werke Ker- linchen, A.-G., Bremen: Die General⸗ versammlung vom 22. Februar 1899 hat den § 15 des Statuts geändert. Darnach besteht der Vorstand nach Bestimmung des Aufsichts⸗ raths aus einem oder zwei Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath ernannt und entlassen werden. Der Aufsichtsrath kann auch stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder, und zwar, sofern die Vor— schriften des Art. 225 a. k beobachtet werden, auch aus seiner Mitte wählen. Zur Abgabe von mündlichen oder schrifilichen Er— klärungen, welche für die Gesellschast verbindlich sein sollen, insbesondere zur Zeichnung der
irma, ist, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, dessen alleinige Thätigkeit bezw. Unterschrift erforderlich. Besteht aber der Vorstand aus zwei lordentlichen oder stellser—⸗ tretenden) Mitgliedern, so ist die Mitwirkung bezw. Unterschrift zweier (ordentlicher oder stell⸗ vertretender) Vorstandsmitglieder oder eines der⸗ selben und eines Prokuristen erforderlich.
Den 7. April 1899:
PDamp schi srtahrtsgesellschaft Argo, Bremen: Die am 4. April 1899 beschlossene Erböhung des Grundkapitals um 2 Millionen Mark hat dadurch stattgefunden, daß 2000 Aktien, jede groß 1009 é, zum Kurse von 1010i½ nebst 40, jährlicher Stückzinsen auf den Nennwerth seit dem 1. Januar 1899 gezeichnet worden sind, und zwar mit der übernommenen Verpflichtung, davon 1000 Stück Aktien den alten Aftionären zum Kurse von 1030/0 und gleichen Stücksinsen innerhalb vom Vorstande und Aufsichtsrathe zu bestimmender Frist in der Weise anzubieten, daß jeder Aktionär auf 5 alte Aktien eine neue zu beziehen berechtigt ist. Juf die neuen 200 Aktien sind 25 000 nebst Stückzinsen, sowie das Agio eingenahlt worden, welche Betcäge sich im Besitze des Vorstandes befinden. Gemäß dem Beschlusse der Gen. Vers. vom 4. Ayril 1899 lautet der erste Satz des 52 des Statuts nunmehr: Das Grundkapital beträgt 7 Millionen Mark, ein getheilt in 7000 Aktien à 1000 M, welche auf den Inhaber lauten.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗
sachen, den 8. April 18939. C. H. Thule sius, Dr.
Celle. Bekanntmachung. 3458
In das hiesige Handelsregister ist Blatt 607 zur Firma „Erste Celler Dampfziegelei S. Lübbing“ in Altenhagen heute eingetragen: öh
Das Geschäft ist am 1. April 1899 vertragsmäßig auf den Fabrikanten Ignaz Monheim in Hannover Übergegangen und wird von diesem unter der Firma „Erste Celler Dampfziegelei S. Lübbing Nachf.“ weiter betrieben.
Celle, den 1. April 18939.
Königliches Amtsgericht. II.
PDũsseldor ff. ; Unter Nr. 2144 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit veschränlter Haftung unter der Firma: Photochemische Fabrik Düsseldorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Düsseldorf.
Der notariell aufgenommene Gesellschaftkvertrag e Gegenstand bes Wnrwe Grunsfeld, Henriette, geb. Zeckendorf, in
datiert vom 20. Januar 18939.
Die Firmenzeichnung erfolgt in der Weise, daß die Geschäftsführer in der Ftrma der Di ch ibre Namens unterschrift beifügen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusfischen Staats⸗Anzeiger.
In der eisten Gesellschafterdersammlung sind bis auf weiteres zu Geschäftsführern ernannt:
Thomas Lantin, Photograph in Düsseldorf, und Hermann Wandrawsfy, Chemiker daselbst, mit der Maßgabe, daß jeder Geschäftsführer für sich allein befugt sei, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Düfseldorf, den 4. April 1899. Königliches Amtsgericht.
PDisseldort. 3118
Bei der unter Nr. 596 des Firmenxregisters ein⸗ getragenen Firma Wilhelm a. d. Fünte wurde heute vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Hermann aus der Fünte hier übergegangen. Rach Löschung der Firma wurde sodann eingetragen unter Nr. 3958 des Firmen⸗ registers die Firma Wilh. aus der Fünte mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann aus der Fünte hier.
Düsseldorf, den 6. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
PDũssel dort. 3114
Bei der unter Nr. 1905 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma MWestindische Curacao Gesellschaft Oscar Borchert Co. hier wurde heute vermerkt: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst. Der Apotheker Georg Borchert setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Nach Löschung der Firma im Gesellschaftsregister wurde dieselbe sodann für den Apotheker Georg Borchert hier wieder ein getragen unter Nr. 3957 des Firmenregisters.
Düsseldorf, den B. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. 31131
Unter Nr. 3959 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma D. Liesenhoff mit dem Sitze in Oestrich und Zweigniederlassung in Düsseldorf und als eren Inbaber der Bauunternehmer Diedrich Liesenhoff in Oestrich.
Düsseldorf, den 6. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
PDũüsseld orf. 3110
Unter Nr. 1420 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Firma Rheinische Trans⸗ vort · Gesellschaft William Egan C Cie. in Mainz mit Zweigniederlassung bier 1) dem Wil— helm Hechler, ) dem Andreas Schrepfer, beide in Frankfurt a. M. 3) dem Kaufmann Otto Stolpp hier ertheilte Prolura. Je jwei der Prokuristen zeichnen die Firma gültig.
Düsseldorf, den 6. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. Bekanntmachung. 3119 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 352 eingetragene Firma „Eberswalder Kaufhaus Alwin Rickert, Inhaber: Georg Hammer⸗ stein“ zu Eberswalde mit Zweigniederlassung in Heegermühle ist heute gelöscht worden. Eberswalde, den 4. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Elberreld. Bekanntmachung. 3121
In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 4572, wofelbst die Firma C. J. Weyermann hier ver⸗ merkt steht, Folgendes eingetragen worden:
Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Sattlermeister Karl Weyermann jun. zu Elberfeld übergegangen, welcher daeselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 4754 des Firmenregisters.
Demnach sst unter Nr. 4754 des Firmenregisters die Firma C. J. Weyermann mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Saitlermeister Karl Wevermann jun. bier eingetragen worden.
Elberfeld, den 7. April 1899.
Königliches Amtsgericht. 10 c.
Elber reld. Bekanntmachung. 3122) In unser Prokuren Register ist heute unter Nr. 2037 die der Ehefrau Alfred Steinmann, Julie, geb. Ruthenburg, hierfür die Firma A. Steinmann jr. hier ertbeilte Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 7. April 1899. Königliches Amtsgericht. 100.
Ellrich. ö 3120 In un serm Firmenregister ist heute bei der Firma „D. Grunefeld“ mit dem Sitze in Ellrich ein— getragen: . Nach dem Tode des Kaufmanns David Grunkfeld in Ellrich ist tas Gesckäft auf dessen Erben: a, seine Wittwe Henriette Grunsfeld, geb. Zecken
dorf, 3115
b. seine Kinder: 1) Carl, geboren am 8. Arril 1884, 2 Sel mar, geboren am 17. Januar 1886. 35 Minna, geboren am 27. Dezember 1886, zu Ellrich übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortführen.
Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist die
Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb Ellrich allein befugt.
pbotographischer Papiere und anderer photographischer
Han delsartikel. ; Das Stammkapital der Gesellschaft
105 000 ,
betrãgt
Ellrich, den 29. März 1899. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Handelsregister 2315
Der Gesellschafter Hermann Wandroweky leistet des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).
seine Stammeinlage von 35 000 M durch Ueber⸗
eignung der von ibm nachgesuchten, aber nech nicht die
1 1
Bei Nr. 167 des Gefellschaftsregisters, betreffend Aktien Gesellschaft „Steinkohlenbergwerk
erlheillen, mit 35 550 M bewertheten Patent. und Nordstern“ mit dem Sitze zu Effen, ist am 5. April Urheberrechte der von ihm erfundenen Verfahren 1899 Folgendes eingetragen worden:
und Methoden zur Herstellung von Albuminat. Gmulfionz.- Papier, Baryi⸗ Papier und Albumin
apier in Rollen, sowie seine Vorschriften zur Her⸗ Millionen l ö. ; unn Broemsisber. 74h 7h Mark auf 16 956 2h0 Piark, zu ehöhen
ellung von Zelloider Aristo⸗
schäftsführer vertreten. t Verfammlung überlassen, ob sie einen oder jwei Ge⸗ schäftsführer bestellen will, und ob zur Vertretung
In der Generalversammlung vom 24. Mär 1899 ist beschlessen worden, das Grundkapital um Sieben fünfhunderttausend Mark, also von
und jwar durch Ausgabe von 6259 Stück neuen
Papier. Die Gesellschaft wird durch einen oer zwei Ge . Ez bleibt der Gesellschafter⸗ von je 1200 Mart.
Aftien, lautend auf den Inbaber, zum Noninalbetrage Die Ausgabe erfolgt zum Mindestb trage von 110 ,o. 4 005 800 Mark dieser Aktien sind dividendenberechtigt seit 1. Januar 1899,
ber Gefellschaft jeder Geschäftefübrer für sich allein der Rest seit J. Januar 1890.
befugt ift, oder ob, wenn zwei Geschäftsfübrer be—
j
Außerdem ist der 5 13 Abs. 1 des Statuts ab-
stellt sind, diese die Gesellschaft nur kollektiv ver⸗ geändert.
treten können.
1
Eupen. 13328]
Bei der unter Nr 92 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft unter der Firma Irmler Havenith mit Sitz in Eupen ist heute eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Eupen, den J. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Eutin. 3123
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerschts ist heute zu Nr. 16 (Firma: H. F. Som⸗ mer) eingetragen worden:
2) Nachdem der Kaufmann Heinrich Friedrich Sommer hierselbst sein unter der Firma „H. F. Sommer“ hier geführtes Handelsgeschäft am 1. April d. J. auf feinen Sohn, den Kaufmann Johannes Heinrich Sommer in Eutin, übertragen bat, wird solches Geschäft von diesem unter der bezeichneten Firma auf unbestimmte Zeit als alleinigem Inhaber fortgeführt.
Eutin, 1899, April 7.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Hem ken.
Gotha. 3124
Die Firma G. Wacker C Ce in Walters hausen i. Thür. ist erloschen und beute im Han—⸗ delsregister Fol. 1520 in Abgang gebracht worden.
Gotha, am 10 April 1889.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. III. Pola ck.
Graudeng. Bekanntmachung. 3125 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 27 März am 36. März 1899 Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Nr. 113. Spalte 2. Ostbank für Handel und Gewerbe. Spalte 3. Posen mit einer Zweigniederlassung
in Graudenz. . . Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗
Spalte 4. gesellschaft.
Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 21. Juni 1898 ist Gegenstand des Unternebmens: Handel und Ge— werbe zu unterftützen und Handelsgeschäfte aller Art, einschließlich der Immobiliargeschäfte, zu betreiben. Das Grundkapital beträgt 8 000 000 M Es ist ein—⸗ getheilt in 2000 Aktien à 500 Thlr. — 1500 , zusammen 3 0900 000, welche auf den Namen lauten und 5000 Aktien à 1000 MS, zus. 5 000 000 A6, welche auf den Inhaber lauten.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern. Auch können von dem Aufsichtsrath Prokuristen mit dem Titel stellvertretende Direktoren ernannt werden. d
Die Einladung zur Generalversammlung geschieht durch eine Benachrichtigung, welche zweimal, das erste Mol mindestens zwei Wochen vor der General- versammlung in dem Deutschen Reichs. Anzeiger, in der Posener Zeitung und im Posener Tageblatt ein⸗ gerückt wird. .
Für die Gültigkeit der Berufung der General- versammlung genügt die Wahrung der Berufungẽ⸗ frist in der Bekanntmachung des Deutschen Reichs Anzeigers.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell—⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs- Anzeiger, in der Posener Zeitung und im Posener Tageblatt.
Bei dem Eingehen eines der letzten Blätter hat die nächste Generalversammlung uber die Wahl eines anderen Blattes zu beschließen. Bis dahin
enügt die Bekanntmachung im Deutschen Reichs e, Das Unternehmen ist nicht auf gewisse Zeit beschrãäntt. .
Die Namens ⸗Aktien über 1500 M haben in der Generalversammlung drei Stimmen, die Inbaber⸗ Aktien über 1000 4 wei Stimmen. Festsetzungen der im Artikel 2096. des Handelsgesetzbuches auf⸗ geführten Art enthält der Gesellschaftsvertrag nicht.
Die Gesellschaft ist Inhalts des vorliegenden Notoriats. Aktes des Notars Hermann Zembsch zu Posen vom 28. Februar 1856 unter der Firma Provinzial. Bank des Großherzogthums Posen“ ge⸗ gründet worden.
Inhalts dieses Notariatsprotokolls haben das erste Statut sestgesetzt und die Gesellschaft gegründet:
1) der Banquier Dr. Hermann Jacobsohn aus Berlin, jugleich als Bevollmächtigter des Banquiers Louis Ries, des Banguiers Julius Bleichröder und des Banquiers Benoni Kaskel zu Berlin, der Königliche Kommernen ⸗Rath Friedrich Bielefeld zu Posen, der Kaufmann Karl Großmann zu Posen, der Buchdruckereibesitzer Gustao von Rosen⸗ stiel zu Posen, . der Kaufmann Benjamin Witkoweki zu Posen, der Kaufmann Samuel Jaffs zu Posen,
7 der Kaufmann Ludwig Annuß zu Pesen.
Dle damaligen Inhaber haben nicht sämmtliche Aktien übernommen. ᷑
Den Verstand bilden zur 33
1) der Bankdirettor Ernst Michalowskly,
2) der Bankdirektor Naphtali Hamburger,
beide aus Posen. .
Den Aussichtsrath bilden zur Zeit Tie Herren:
a. Ober. Bürgermeister Richard Witting, Posen, Vorsitzender,
b. Gebeimer Seehandlungs⸗Rath a D. Dr. Paul Schubart, Direktor der Breslauer Dit conto. Bank, Berlin, stellvertretender Vor⸗ sitz nder, .
Assessor a. D maß Jaff é, in Firma Bernhard Jaffs, Posen, stellvertretender Norsitzender,
Stadtrath Louis Aronsohn, in Firma M. Stadthagen, Bromberg.
DOber⸗Jagenieur Karl Benemann, Posen,
Professor Dr. Emil Budde, Direktor von Siemens & Halske, Aet. Ges., Berlin,
; eng, Haenisch, Direktor der Breslauer
isconto⸗ Bank, Breslau,
Kommerzien Rath und Stadtrath Michael Herz, in Firma Samuel Herz, Posen,
.Gußstav Kronthal, Rentier, Berlin,
Hauptmann Richard Naumann, Ritterguts— vächter, Mikus jewo, ;
1. Geheimer Justiz⸗ Rath Julius Orgler, Rechtsanwalt und Notar, Posen, —
m. Lan schafts. und Oekonomie Rath Wilhelm
Wendorff, Rittergut besitzet, Zdziechowo.
Alle Eiklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten sollen, müssen von zwel Vorstandsmitglie⸗ dern bezw. stellvertretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede bezw. stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen der Gesellschaft gameinschaftlich abgegeben werden.
Die Zeichnung geschieht in der Weise. daß die k zu der Firma der Gesellschaft ihre
amensunterschrift hinzufügen, und zwar die Pro⸗ y mit einem dieses Verhältniß andentenden
usatze.
Graudenz, den 29. März. 1899.
Königliches Amtsgericht.
Grũnberg, Schles. 3126 Die Firma „Benno Waldmann“ — Nr. 515 unseres Firmenregisters — ist heute gelöscht. Grünberg, den 8. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Güstrom. 3127
Zum hiesigen Handelsregister Fol. 248 Nr. 378, betreffend die Firma J. Schubart Nachfolger zu Güstrow, ist heute in Spalte 5 (Inhaber) ein⸗ getragen worden:
Die Handlung ist durch Vertrag mit dem bis herigen Inhaber auf den Kaufmann Ludwig Friedrich August Kaehler in Güstrow unter der Berechtigung, für dieselbe die bisherige Firma weiterzuführen, über⸗ gegangen.
Güstrow, den 10. April 1899.
Großherzoglich Mecklenburg ·Schwerinsches Amtsgericht.
Hamburg. 3140 Eintragungen in das Handelsregister. 1899. ril 5.
Gerh. Cordes. Diese Firma hat die an Wilbelm Heinrich Conrad Theye ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.
China Export. Import ˖ Bank. Compagnie. In der Generalversammlung der Aktionäre vom I5. März 1899 ist in Gemäßbeit des § 3 der Statuten eine Prolongation der Dauer der Gesell⸗ schaft auf weitere zehn Jahre, ab 1. Januar 1900, beschlossen worden. ö
A. Wolckenhauer Nachf., Kommanditgesellschaft. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind die versönlich haftenden Gesell⸗ schafter Theodor Hassler und Paul Friedrich Heinrich Kruse hinfort nur gemeinschaftlich be—
rechtigt.
Bierbrauerei Puertocabells C Valeneia A.. G. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. März 1899 ist eine Herab—⸗ setzung des Grundkapitals der Gesellschaft von C 1000 000, — auf 66 350 000, —, durch Zusammenlegung der Aktien und ferner eine Grhöhung dieses herabgesetzten Grundkapitals bis auf S 1250 009, — durch Ausgabe von 900 auf den Inhaber lautenden Vorzugs-Aktien zu je M 1000, — zum Kurse von 101 9 beschlossen worden.
Die Ausführung der Herabsetzung soll in der Weise erfolgen, daß für je 20 Stück alte Aktien je 7 neue Stamm-⸗Aktien den Besitzern aus geliefert werden.
Die auszugebenden 900 Vorzug ⸗Aktien haben Vorzugsrechte bezüglich der Dividende und bei Auflösung der Gesellschaft.
Gleichzeitig ist eine für den Fall der Durch2 führung dieser Beschlüfsse in Kraft tretende ent⸗ sprechende Abänderung der Statuten beschlossen worden. .
H. A. Sohst. Die von dieser Firma an Carl Friederich August Griebel ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. ;
A. H. Sohst E Co. Die von dieser Firma an Carl Friederich August Griebel und Friedrich Joseph Horwitz ertheilte gemeinschaftliche Prokura
ist aufgehoben. April 6.
Kautschuk⸗Handelsgesellschaft in Hamburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 29. März
1899 mit Abänderung vom 1. April 1899.
Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ein führung von und der Handel mit Kautschuk, so4 wie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte, insbesondere die Weiterführung der bisber unter der Firma H. A. Sohst & Co. be- triebenen aleichen Geschäfte. 36 ;
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt p 160 go,. = (
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger /. .
Zum alleinigen Geschäftsführer ist
Friedrich Joseph Horwitz, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.
r,, Holste. Inhaber: Albert Hermann Thuiskon Holste. ;
Ahlmann E Boysen. . Georg Emil ᷓ. zu Wandßbeck, ist in das unter dieser Firma geführie Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen In- haber Jürgen Gottlob Anton Boysen, hierselbst, unter unveränderter Firma fort.
2 Hansen. Inhaber: Wilhelm Julius Eduard
ansen.
C. F. Gabel. Inhaber: Carl Friedrich Gabel.
M. Eresta C Co. Kommanditgesellschaft. Diese Firma bat an Jacob de Lemos Prokura ertheilt.
E. Schoer. Inhaber: Carl Willi Enger Schoer,
Be Weinstein. Diese Firma hat an Adolf Borchardt und Claus Heinrich Hagen gemein schaftliche Prokura ertheilt. .
Dagnin Æ Co., Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Theodor Gustav Louis Dagnin.
Hamburg · Amerikanische Packetfahrt Actien⸗ Gesellschast. Die Geselschaft hat Gottfried Grnst Blumenthal zum Preokuristen mit der Be— fugniß bestellt, die Firma der Gesellschaft in Ge—= meinschaft mit je einem Vorstandsmitgliede per procura zu zeichnen.
Breitenburger Portland Cement Fabrik. In der Generalversammlung der Attionäre vom 25. Marz 15899 ist eine Unifizierung der Aktien der Sesellschast in der Weise beschlossen worden, daß die vorhandenen Vorjugs Aktien Litt. C. auf jbre sämmtlichen Vorrechte gegenüber den weiteren
drei Aktiengattungen, die Vorjugs Aktien Litt. A.
und B. auf ihre Vorrechte gegenüber den Vorzugs . Aktien Litt, C. und gegenüber den einfachen Stamm · Aktien und unter sich verzichten, jedsch mit Ausnahme der Dividenden Nachbezugsrechte der Vorzugs ⸗Aktien Litt. A. auf den bis 1897 bereits entstandenen Dividenden Rückstand. Die fämmtlichen vier Aktiengattungen sollen fortan gleiche Rechte haben und sollen an Stelle der alten Aktienuikunden neue Aktien in der Weise ausgegeben werden, daß gegen Einlieferung einer alten Aktie à S 10090, — oder zweier alter Aktien A S 500, — eine neue Aktie zu Æ 1000, — aus⸗ geliefert wird.
Des Ferneren ist in der erwähnten General⸗ versammlung eine Erböhung des Grundkapitals der Gesellschaft um M 1200 00, —, also von 61300000 — auf MS 2 500 000, — durch Aus gabe von 1200 auf den Inhaber lautenden Altien ju je M 1600. — zum Pari-Kurse beschlossen worden. Die neu auszugebenden Aktien sollen an der Dividende des Jahres 1899 nur zur Hälfte theilnebmen, im übrigen aber gleiche Rechte mit den anderen Aktien haben.
Gleichzeitig ist eine für den Fall der Durch führung dieser Beschlüsse in Kraft tretende ent- 8 Abänderung der Statuten beschlossen worden.
Verein deutscher Oelfabriken. Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen, zu Mannheim domi⸗ zilierenden Attiengesellschaft.
Die Gesellschaft hat außer den kereits bestellten Vorstandsmitaliedern Robert Feidel, Wilbelm Gerbel und Karl Josef Klostermann, sämmtlich zu Mannheim, zu Mitgliedern des Vorstandes:
Richard Sachsse und Karl Hafter. beide zu Mannheim, zu stellvertretenden Vorftands mitgliedern: Anton Zimmermann, zu Frankfurt a. M., und Jakob Junckersdorf, hierselbst, und zu Prokuristen: Friedrich Rank, Georg Wöhrle, Theodor Fuss und Bartholomäus Haller, sämmtlich zu Mannheim, bestellt. ]
Von den Vorgenannten sind die Vorstands⸗ mitglieder R. Feidel, W. Gerbel, K. J. Kloster⸗ mann und der Prokurist G. Wöhrle wieder ausqtschieden.
Demnach bilden den Vorstand der Gesellschaft 1. Zt. die folgenden Persenen:
Richard Sachsse und Karl Hafter, beide zu Mannbeim, und die stelloertretenden Vorstandsmitglieder Anton Zimmermann, zu Frankfurt a. M., und Jakfob Junckersdorf, hierselbst.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeschnung der Firma sind je jwei der Genannten gemeinschaftlich, oder je einer derselben in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen berechtigt.
Prekuristen der Gesellschaft sind z. Zt.
er. Rank, Bartholomäus Haller und Theodor Fuss,
sämmtlsch zu Mannheim.
Die Prokuristen F. Rank und B. Haller sind zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma entweder gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen in Gemeinschast mit je einem Vorstands—⸗ mitgliede berechtigt; der Prokurist T. Fuss ist nur berechtigt, in Gemeinschaft mit je einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu ieichnen.
April ⁊.
A. Stirling Sohn. Juhaber: Stirling und John Meriton Stirling.
R. Mayländer. Inhaber: Karl Gustav Adolf Richard Mayländer.
C. W. F. Donatius. Inhaber: Christian Wilhelm Friedrich Schnoor, gen. Donatius.
Gebr. Ipsen. Nach dem am 31. August 1898 erfolgten Ableben von Harting Heinrich Ipsen wird das Geschäft von dem überlebenden Theil⸗ haber Carlos Conrad Ipsen, als alleinigem m, unter der Firma Carlos Ipsen fort— gesetzt.
Hamburg ⸗ Südamerikanische Dampfschiff⸗ fahrts - Gesellschafst. In der General- veisammlung der Aktionäre vom 30. März 1899 ist eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesell— schaft um S 3 7560 000 — durch Ausgabe von 2500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 6 1500. — beschlossen worden. Dieser Beschluß ist durch Zeichnung der 2600 neuen Aktien zu je 6s 1509. — ausgesührt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr MS 11 250 000 — eingetheilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je M 750. — und 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je S6 1500.—
Der § 3 der Statuten, das Grundkapital be⸗ treffend, ist dementsprechend abgeändert.
Des Ferneren ist in der gedachten General versammlung eine Abänderung der 5§ 4 und 16 der Statuten, die Dividendenscheine und die Ver⸗ e,, e, des Reingewinnes betreffend, beschlossen worden.
Arnold Kahler Co., Kommanditgesellschaft. Diese Fuma hat an Dawid Steiner und Wolf Keller gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
Hamburg · Lüneburger Farbwerk, Dr. Claussen, Schmidt E Krönke. John Ferdinand Alexander Krönke, hierselbst, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Dr. Johann Friedrich Oito Claussen, zu Lüneburg, und Johann Schmidt, hierselbst, als alleinigen Inhabern, unter unver— änderter Firma fortgesetzt.
Schmidt Æ Krönke. John Ferdinand Alexander Krönke ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisberigen Teilhaber Johann Schmidt, als alleinigem Jahaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt.
Vereinigte Weinkellereien Bingen a / Nh. G. Simon II K Max Meyer. Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma zu Bingen a. Rh. Das bisher unter dieser Firma von Gattfried Simon 1I., zu Bingen a. Rh, Adolf Simon, hierselbst, und Max Meyer, zu Bingen a. Rh., geführte Geschäft wird von denselben unter der
irma Vereinigte Weinkellereten von G.
imon II K Max Meyer fortgesetzt.
Alexander
Vereinigte Weinkellereien von G. Simon II c Max Mehner, Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Bingen a. Rh. Diese Firma bat an Ferdinand Simon, zu Bingen a. Rh.,
Prokura ertheilt. —
Rhederei Aktien ⸗Gesellschaft von 1896. Der Beschluß der Generalversammlung der Attionäre vom 28. April 1897 auf Erhöhung des Grund⸗ kapitals um S6 S09000.— ist zur Höbe von weiteren S0 250 9609 — durch Zeichnung von 250 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je S 1000. — zum Pari⸗Kurse ausgeführt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr S 750 000. —, eingetheilt in 750 auf den Inhaber lautende Aktien zu M 1000. —.
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. 31321 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6106 eingetragen die Firma: ; S. Neumark mit dem Niederlassungäorte Linden und als deren Inhaber Kaufmann Samson Neumark zu Hannover. Hannoter, den 5. Avril 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 3128
Im hiesigen Hanzelsregister ist heute Blatt 5708 zu der Firma W. Kappe eingetragen:
Nachdem der Firmeninhaber, Kaufmann Wilhelm Kappe verstorben ist, setzt auf Grund der von ibm testamentarisch getroffenen Bestimmungen seine Wittwe Sophie Kappe, geb. Wilkening, zu Hannover das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Hannover, den 7 Arril 1899.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 3130 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5797
zu der Attiengesellschaft, in Firma Straßenbahn
Hannover, eingetragen:
Die Protura des Oberingenieurs Carl Heinzerling
ist erloschen.
Den Oberingenieuren Georg Grotewold und Dr. Robert Haas in Hannover ist Prekura ertheilt in der Weise, daß beide gemeinschaftlich oder je einer von ibnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten oder deren Firma zeichnen.
Hannover, den 7. April 1899.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 3131
In das hiesige Handelsregister ist heute ein“ getragen:
a. auf Blatt 6106 zu der Firma S. Neumark:
Die Firma ist erloschen.
Das Geschäft wird unter der Firma S. Neu⸗ mark Nachf. fortgesetzt.
b. auf Blatt 6108 die Firma:
S. Neumark Nachf.
mit Niederlassungsort Linden und als deren In haber Kaufleute Louis Jacobson und Martin Jacobson . Offene Handelsgesellschaft seit 6. April
Hannover, den 7. April 18939.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 3129
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6107 eingetragen die Firma: Warenhaus Georg Behrendt mit dem Niederlassungsorte Hannover, als deren Inhaber Kaufmann Georg Behrendt zu Hannover und als Prokuristin Ehefrau Bertha Bebrendt, geb. Neumann, in Hannover.
Oannover, den 7. April 1899.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 83133 Auf Blait 5961 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Hamburger Schuhlager Wilhelm Becker eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Hannover, den 8. April 18933. Königliches Amtsgericht. 4 X.
Helmstedt. 13134 In das hiesige Handelsregister Fol. os ist Folgendes eingetragen:
1) in die Rubrik „Bezeichnung des Inhabers der Firma ꝛc. Laut Anmeldung vom 5. April 1899 ist der Kaufmann Carl Fickendey in Helmstedt als Gesellschafter in das unter der Firma Ludwig Hampe hierselbst seit dem 31. Dezember 1897 ron dem Fabrikanten Gustav Meyer aus Hannover allein betriebene Handelsgeschäft eingetreten. Jeder der beiden Inbaber ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
2) in die Rubrik ‚„Rechtsverhältnisse“. Ititzt: Off ene Handelegesellschaft begonnen am 1. April 1899,
3) in die Rubrik „Bestellungen der Prokuren“. . , . Angust Seiler hierselbst ist Prokura ertheilt,
4) in die Rubrik ‚Erlöschen der Prokuren“. Die dem Kaufmann Carl Fickendey hier, sowie dem Kaufmann August Seiler hier ertheilt gewesene Kollektivprokura ist erloschen.
Helmstedt, den 6 April 1899.
Herzogliches Amtsgericht. Witten.
Hess. Oldendorf. 3136 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen unter Nr. 68 die Firma Gebr. Schäfer. Aug. Pape Nachf. mit dem Niederlassungsorte Hess. Oldendorf. —
Rechteverhältnisse: offene Handelsgesellschaft seit
1. April 1899. Inhaber der Firma sind: ö Kaufmann Robert Wilhelm Heinrich Schäser, Kaufmann Heinrich Friedrich Schäfer
beide zu Oldendorf.
Hess. Oldendorf, den 7. April 1899. Königliches Amtsgericht. Hildesheim. Bekanntmachung. 3136 Im Handelsregister Blatt 833 ist zur Firma: C. Dormeier
in Hildesheim eingetragen:
Vas Geschäft ist auf den Kaufmann Franz Dormeier hierselbst zur Fortführung unter der bis beg n gn. übergegangen.
Die Prokura desselben ist erloschen.
Hildesheim, den 7. April 1899.
Königlicheg Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. 83137 In das hiesige Handelßregister ist heute Blati 1441 eingetragen die Firma: Eisengießerei Annahütte Wagner und Grasmüller mit dem Niederlafsungs. orte Hildesheim und als deren Inhaber der Fabrikant Jacob Wagner und der Fabritant Clemens Grgasmüller zu Hildesbeim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1899. Hildesheim, den 8. April 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Karlsruhe. Bekanntmachung. 3138 Nr. 10 345. In die 3 wurde einge⸗ ragen:
I) In Tas Gesellschastsregister zu Band 1 O. 8. 211 zur Firma L. Kammerer in Karlsruhe:
In Berlin ist eine Zweigniederlafsung errichtet.
Y In das Firmenregtster zu Band III O. 3. 144: Firma L. H. May in Karlsruhe. Inhaher: Lud— wig Hermann May, Kaufmann in Karlsruhe.
3) In das Finmenregister zu Band III O3. 143: Firma Louis Preß in Karlsruhe. Inhaber: Louis Preß, Kaufmann in Karlsruhe.
4 In das Firmenregister zu Band III O.-3. 141 jut Firma Ludwig Karle in Karlsruhe:
Die Firma ist in das Gesellschaftsregister über⸗ Hen n, Vgl. Gesellschaftsregister Band IV
3. 14. 57) In das Gesellschaftsregister zu Band 1V O. 3. I4: k
Firma Ludwig Karle in Karlsruhe. Gesell« schafter dieser unterm 1. April 1899 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
LI) Ludwig Karle, Mechaniker in Karlsruhe,
2 Coastantin Straub, Kaufmann daselbst.
Jeder Gesellschafter ist berechtigt, allein die Gesell⸗ schaft zu vertreten und für die Firma zu zeichnen. Bei⸗ bringensinventar des Gesellschafters Constantin Straub mit Anna Johanna Agaihe Crescenzia, geb. Zwider, von Justingen d. d. Ulm, den 6. Dezember 1892, zufolge der am 6. September 1892 in Ulm statt—⸗ gehabten Trauung, für welche Ehe die Eheleute keine vom württemb. Landrecht abweichende Bestim— mungen getroffen baben. Vgl. Firmenreg. Band III O.. 8. 141.
67 In das Firmenregister zu Band 1III O. 3. 135 zur Firma Spiegel C Wels in Karlsruhe: tosg⸗ Zweigniederlassung in Würzburg ist er— oschen.
7) In das Firmenregister zu Band 1I1 O. 3. 72 zur Firma G. Müller . Cous. in Karlsruhe und Baden:
Die Fuma sowie die dem Jean Datz hier, Robert Ruibinger und August Rau in Baden ertheilten Prokuren sind erloschen.
8) In das Firmenregister zu Band II O.. 3. 677 zur Fnma A. Berwanger hier:
Die Firma ist erloschen.
9) In das Firmenregister zu Band 1 O. 3 573 zur Firma Jean Wieder in Karlsruhe:
Die Firma ist erloschen. ö!
9109 . das Gesellschaftsregister zu Band IV
Firma Falke Roemer, süddeutsche Sterbe⸗ wäsche Industrie in Karlsruhe.
Gesellschafter dieser unterm 1. April 1899 er— richteten offenen Handelsgesellschast sind:
Heinrich Falte, Kaufmann in Karlsruhe, und Hermann Roemer, Kaufmann daselbst.
Jeder Gesellschafter ist berechtigt, allein die Ge— sellschaft zu vertreten und für die Firma zu zeichnen.
Karlsruhe, 10. April 1899.
Gr. Amtegericht. III. Fuͤrst. KKattowitꝶ.
Die Gesellschafter der hier am 4. April 1899 be—⸗ gründeten und unter Nr. 114 im Gesellschaftsregister eingetrasenen offenen HDandelsgesellschaft Schüller 1. Co sind:
Kaufmann Martin Freudenthal und Kaufmann Jaques Schüller, beide zu Kattowitz. 1 ; Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder von ihnen efugt. Kattowitz, am 4. April 1899. Königliches Amtsgericht.
HKattowitr. Bekanntmachung. 3241 In unser Gesellschaftsregister ist am 5. April unter Nr. 113 die Kommandbitgesellschaft: Königs⸗ hütter Disconto⸗Bank Cohn u. Coe mit dem Sitze zu Königshütte und einer Zweigniederlassung zu Kattowitz eingetragen worden mit dem Bemerken, daß Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Moritz Cohn zu Beuthen O. S., 2) der Kaufmann Ino (Isaae)h Nothmann zu Königshütte, 3) der Kaufmann David Staub daselbst, und daß zur Vertretung der Zweigniederlassung nur 2 Gesellschafter zusammen befugt sind. Kommanditist ist Kaufmann Adolf Jarislowski mit einer Vermögenteinlage von 150 000 (6 Kattowitz, den 5. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [1982
In unserm Gesellschaftsregister ist sub Nr. 1262 am 28. März 1899 die unter der Firma Hark Rohrmoser mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. errichtete Handelsgesellschaft, deren Inhaber die Kaufleute Alfred Hark und Max Rohrmoser zu Königsberg sind, eingetragen.
Die Gesellschaft bat am 16. März 1899 begonnen.
Königsberg, den 28. März 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Haudelsregister. 1986]
Aus der am hiesigen Orte unter der Firma R. Halm Frohmann bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Julius Froh⸗ mann ausgeschieden und in dieselbe der Kaufmann Felix Fuhrmann zu Königsberg als Gesellschafter eingetreten. s .
Vieses ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 1147 am 30. März 1899 eingetragen.
Königsberg, den 30. Mär 1399.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
öönigsberg, Pr. Handelsregister. 614 Der Hoflieferant und Fabrikant Friedrich Radtke
und der Archltekt Wilhelm Klepye haben in Königs
3242
berg i. Pr. eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Fr. Radtke Æ Co begründet. — Zur Vertretung der Gesellschastt ist nur der Architelt Wilhelm Kleppe allein berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1899 begonnen. Dies ist, in unserm Gesellschaftsregister unter Nr 1264 eingetragen am 8. April 1899. Königsberg i. Pr., den 8. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Er. Handelsregister. 3142
Für das am hiesigen Ort unter der Firma „Friedrich Radtke, Hoflieferant“ bestehende ö des Hoflieferanten und Fabritlanten
riedrich Radtke ist die Firma — duich einen Zusatz — geändert in:
„Friedrich Radtke, Hoflieferant, r Bautischlerei !.
Deshalb ist am 8. April 1899 in unserm Firmen register die frübere Firma bei Nr. 2302 gelöscht und die veränderte Firma unter Nr 3578 neu eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 8. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Krereld. 3329 Die offene Kandelsgesellschaft unter der Firma
RKrereld. 8333
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Potthoff C Büschgens“ hier hat sich am 3L vorigen Monats aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Eingetragen bei Nr. 1633 des Gesellschaftsregisters.
Krefeld, den 6. April 18939.
Königl. Amtegericht.
RKHre feld. 3330
Der Kaufmann August Wiedenbach in Hamburg hat von seinem in Haunover unter der Firma „Waaren Spar⸗Rabatt ⸗System, A. Wieden bach“ gefübrten Handelsgeschäfte eine Zweignieder⸗ lassung unter derselben Firma in Krefeld errichtet.
Eingetragen sub Nr. 42530 des Firmenregisters.
Krefeld, den 6. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Kre eld. 33321 Der Kaufmann Ludwig Potthoff hier hat für sein hierselbft betriebenes Handelsgeschäft die Firma „L. Potthoff“ angemeldet. Eingetragen sub Nr. 4231 des Firmenregisters. Krefeld, den 6. April 18939. Königl. Amtsgericht. Krefeld. 3334 Der Kaufmann Ludwig Büschgeus hier hät für sein hierselbst betriebenes Handelsgeschäft die Firma „Louis Büschgens“ angemeldet und seiner Che— frau Adele, geb. Kamp, hier Prokura für diese Firma ertbeilt. Eingetragen sub Nr. 4232 des Firmen- und sub Nr. 1929 des Prokurenregisters. Krefeld, den 6. April 1899. Königl. Amtegericht.
Krefeld. 3331
Das von der Ehefrau Julius Sakrzewski, Char— lotte, geb. Hensche, hier, unter der — bisher nicht ein= getragenen — Firma „Frau Sakrzewski“ hier⸗ selbst geführte Handeisgeschäft ift am 1. d. Mts. mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf die hierselbst wohnende Wilhelmine Wolters über⸗ gegangen und wird von dieser unter der Firma . 5 Nachf. Hermine Wolters“ fortgesetzt.
rn ann sub Nr. 4233 des Firmenregisters.
Krefeld, den 6 April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Kulm. Bekanntmachung. 31391 Zufolge Verfügung rom heutigen Tage ist in unserm Firmenregister zu Nr. 362 eingetragen, daß die Firma „A. Eifert's Nachflg. Inh. Hermann Jacob zu Culm“ erloschen ist. Kulm, den 8. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Landsbers, Warthe. 831453 Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 127, woselbst die Handelsgesellschaft Jetzlaff Cie. eingetragen steht, nachstehende Eintragung erfolgt:
Der persönlich baftende Geselschafter Paul Georg Jetzlaff in Strausberg tst aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Landsberg a. W., den 7 April 1893.
Königliches Amtsgericht.
Lnuban. Bekanntmachung. 2336
In unser Gesellschafisregister ist Nr. 114 die von
I) dem Webermeister Fieresk Sieber,
2) dem Verleger Adolf Pror in Geibsdorf am 1. April 1899 in Geibsdorf unter der Firma Sieber Prox errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Lauban, den 6. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereinträge 3076 im Königreich Sachsen er n e fich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffenden Einträge). zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht el h. Abtheilung für Registerwesen. 0
Am 5. April. Fol. Sc. Car! Barth in Brambach, auf Gustav August Barth übergegangen. Annaberg. Am I. Axril.
Fol. 848. O. Th. Richter, Jabhaber Oermann Theodor Richter, Julius Max Stöhr Prokurist. Fol. Sd 0. Knapp, Alfred Paul Richter Prokurist. Angus tus burg. Am 30. März. Fol. 166. G. J. Clauß Nachf. ia Blaue mit
Berndorf, Hermann Herfurth's Prokura erloschen.
2 . — — 1
. w . , ö .
C. O. Kaanp, Inhaber Carl Heinrich