1899 / 86 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

w ; 777

// / / /

Spalte 1. Rr. 43.

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Kluth.

he r 3. Ort der Niederlassung: Treptow a. Toll.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Wilhelm Kluth. -

Treptow a. Toll., den 39. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Treptow, Toll. 3171 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. März 1899 am 30. März 1899 Folgendes

eingetragen:

Spalte 1. Nr. 44.

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe Giese, Auguste, geb. Pankow.

6. 3. Ort der Niederlassung: Treptow a. Toll.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Auguste Giese Treptow a. Toll. ;

Treptow a. Toll., den 30. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Trier. 3347 Bei Nr. H32 des hiesigen Gesellschaftsregisters, be treffend die zu Trier unter der Firma „J. Stock“ bestehende Handelsgesellschaft als Zweigniederlassung der zu Koblenz unter gleicher Firma bestehenden Pauptniederlassung, wurde heute eingetragen:

Der Mitgefellschafter Hermann Stock, Kaufmann zu Trier, ist am 7. Januar 1899 gestorben und sind dessen Erben aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von den beiden überleben den Gesellschaftern Johann Stock und Hans Stock, Kaufleute zu Koblenz, unter unveränderter Firma weitergeführt.

Trier, den 7. April 1899.

Königliches Amtsgericht. 4.

Weimar. Bekanntmachung. 3173

Beschlußgemäß sind zu unserem Handelaregister folgende Ginträge bewirkt worden:

A. auf dem die Firma Louis Döllstädt in Weimar betreffenden Fol. 14 Bd. A: .

J. die dem Kaufmann Karl Eduard Louis Döll⸗ städt ertheilte Prokura ist erloschen;

II. Kaufmann Karl Eduard Louis Döllstädt hier ist Mitinhaber der Firma.

Jeder Firmeninhaber allein ist berechtigt, die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen und zu vertreten. ; 24 der Kaufmann Hago Kanzler hier ist Pro— urist.

B. auf dem die Firma * G. W. Roltsch in Weimar betreffenden Fol. 76 Bd. A.:

9 Firma ist erloschen.

eimar, den 28. März 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung.

Heute ist in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 54l die von den Kanfleuten Siegmund Lipmann zu Wlesbaden und Leon Schultze daselbst unter der Firma: Lipmann und Schultze vorm. J. Schmalgrund am 1. April 1899 zu Wiesbaden begründete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. .

Wiesbaden, den 4 April 1899.

Königliches Amtsgericht. 7.

Witzenhausen. . 3348 In das hiesige Handelsregister ist bei der unter Nr. 4 n,, . , , men C Brett auer heute Folgendes eingetragen: ‚. Der w r. des Firmeninhabers Wilhelm Brett⸗ haller, Louise, geb. Fiege, zu Witzenhausen ist Pro⸗ kura ertbeilt laut Anmeldung vom 4. April 1899. Witzenhausen, den 8. April 1899 Königliches Amtsgericht. Abth. II. Grohne.

Genossenschafts⸗Register.

Augsburg. Bekanntmachung. 3186

Ter Vereinsvorsteher des Westendorfer Dar⸗ lehenskassenvereins, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Westen borf, Georg Änzenbofer, ist seit dem 22. März I1899 infolge Ablebens aus dem Vorstande ausge⸗ schieden; eine Neuwahl unterbleibt bis zur nächsten General versammlung (Frühjahr 1900).

Augsburg, den 8. April 1859.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der st. Vorsitzende: Hoffmann, Kgl. La dgerichtg⸗Rath.

31721

Eis reld. ; 3187 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr 3 zu dem Genfer erm ö G. ö. ö H. in Unter⸗ runn heute eingetragen worden: * . Friedrich in Oberneubrunn ist zum Stell ˖ vertreter des zeitweilig verbinderten Vorstands⸗ mitgliedes Richard Hofmann in Unterneubrunn ge⸗ wählt worden. Eisfeld, den 1. April 1899. Herzogliches Amtsgericht. Luther.

Abth. III.

1Itville. Bekanntmachung. 3351 i. unser Genossenschaftsregister bei Nr. 4, betr. den Niederwallufer Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrãukter Haftpflicht, ist heute solgender Eintrag gemacht nen , Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Jean Müller ist Jean Friedrich zu ¶Niederwalluf als Vorstandsmitglie? gewählt worden.

Eltville, den 7. April 1839.

Königl. Amtsgericht.

Ettenheim. Genossenschaftsregister.

getragen:

er Generalpersaramlung vom 19. Mär 1899 k. an Stelle der ausgeschiedenen Ludwig Häfele, Emil Merzweiler und Wilhelm Häfele J. von .

Fleig von da als Mitglieder des Vorstands gewählt.

hausen Karl Richter III, Emil Höhn und

ztenheim, den 5. April 1893. enn, Gr. Amtsgericht.

Durch führun

wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Verelnsvorsteher oder ; anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte! zu Neuwied zu veröffentlichen.

Schulz (Vereine vorstehery, Rudolph Hopf (Stell⸗ verlreter des Vereinsvorstehers), Christian Nagler, August Geffert und Bernhard Hoffmann sämmtlich aus Falkenhagen.

standes sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Gxã fenthal.

treffend den Confum Verein, e. G. m. b. S. in Lehesten, ist heute eingetragen worden:

1859 ist der Geschäftsführer Ernst Neumeister seines Amtes enthoben und mit der Stellvertretung bis auf weiteres das Auffichtsrathsmitglied R. Neumeister in Leheften betraut worden.

Halban.

unker Nr. 3 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zu Neuhaus eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Häuslers Ernst Schwettgẽ aus Neuhaus der Lehrer Carl Menzel aus Reuhaus zum Vorstandzmitglied neu gewählt ist.

Hannover. Bekanntmachung.

Nr. 35 elngetragenen Genossenschaft in Verein Hannoverscher Kellner eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hannover eingetragen;

August Meyer und Gustav Würtenberg, sämmtlich in Hannover.

2614

Nr. 3412. Zu O. 3. 5 des diesseitigen Genossen⸗ sche lr i sters * sandwirtschaftlicher Cousum ·˖ und Absatzverein Grafenhausen wurde ein-

Exin. Bekanntmachung. iss In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 (Choyna'er Darlehnskaffenverein, einge

Haftpflicht) vermerkt, daß für Paul Zick der Wirth Sterhan Dahlke zu Chovng zum Vorstandemitglied und Vereinsvorsteher gewählt ist. Exin, den 5. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Frank ruart, Oder. Bekanntmachung. 3189] In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 6. April 1899 die durch Satzungen

Firma: „Falkenhagener Spar und Darlehns.

unbeschräukter Haftpflicht“ und dem Sitze zu Falkenhagen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und aller zur Erreichung dieses Zweckes eigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte eschaffung der wirthschastlichen Betriebgmittel und gäünstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind,

dessen Stellvertreter, in

Pie Mitglieder des Vorstandes sind: Christian

Dle Willen erklärungen und Zeichnungen des Vor⸗

standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Einficht der Liste der Genossen ist in den

Frankfurt a. O., den 6. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abtb. 2.

2772 Zu Nr. 4 des hiesigen Genossenschafts registers, be

urch Befchluß des Aufssichteraths vom 29. Mãrz

Gräfenthal, den J. April 1899. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Thielemann.

2145 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der

albau, den 27. Mär 1899. . Königliches Amtsgericht.

zi80)

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu 6

Der Vaorstand besteht jetzt aus Andreas Wallbaum,

auuozver, den 7. April 1893. 8 Königliches Amtsgericht. 4 A.

nettistedt. A461 In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2: Dampfmolkerei Hettstedt eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Spalte 4 heute eingetragen: ̃

An Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder: Amt⸗ mann Gduard Kerl 2 , und Amtmann

ermann Lüttich zu Arnstedt sind: d 1) der . SGogar von Stromberg zu Welfes⸗

olz, J. 27) . Rittergutebesitzer Gustav Püschel zu

V . lied d

orstandsmitglieder un . der ke,. Hermann Lüttich in Arnstezt zum stellvertretenden Vorstandamitglied an Stelle des ausgeschiedenen Ritter guts besitzers Püschel bestellt. Hettftedt, den 1. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Hirschhorn, Neckar. 33621

n, , ,,. Sskasse, einge⸗ ei der Spar , un arlehens kaffe, e ö. Geuoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Rothenberg, ist heute in das Ge—⸗ noffenschafisregister eingetragen worden; . An Sielle der aus Tem Verstande ausgeschiedenen Peter Siefert und Georg Beisel T7. wurden zu BVorstands mitgliedern Peter Siesert in Rothenberg wiedergewählt und Johann Adam Beisel VII. in Rothenberg neugewählt. Hirschhorn, 3. April 1899. Großherzogliches Amtegericht. Walter.

sum. Bekanntniachung. ö 3353 n, Nr. 5 wurde beute in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut der Spar und Darlehn skasse eingetragene Genossenschaft mit , fe m, y , zu Olderup vom

März d. J. eingetragen. ,,, des iar ens ist der Betrieb eines Spar und Darlehn kassen. Geschãftes.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ver Firma der Gengssenschaft, gezeichnet bon zwei We f en, m landwirthschaftlichen Wochenblatt far Schleswig. Sglstein. .

Die Willengerklãrung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch zwei Vor sia nde mit alicder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbind⸗ lichkeit haben soll.

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Karlsruhe.

zu Band II O.3. 61 zur Firma Ländliche Spar- u. Darlehenskafse Rintheim e. G. m. u. H. in Rintheim eingetragen:

q Zimmermann in Rintheim, sind aus dem Vorstand wa, d,, , nen, nnn, ausgeschleden; in der Generaloersammlung v. 26. März

1899 wurde Schneidermeister Wilhelm Mitschele u. kaffen. Verein. eingetragen Gen ofsenschaft it Sch nern err, Tsstnet, belbe in Rintbeim, neu in den Vorsfand gewählt.

Kattowitz.

unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Konsum⸗ und Sparverein Laurahütte (eingetragene Genossenschaft mit beschränkter HSaftpflicht) vermerkt wolden, daß das Vorstandgmitglied Haupt- sehrer Anton Novinski zu Laurahütte wieder in den Vorstand gewählt worden ist.

nein. 3192

unter Nr. 9g3 eingetragen worden die Genossenschaft unter der

welche und auf Grund des Statuts vom J. März 1599 errichtet worden ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sst, unbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens er bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Haftsumme eines jeden beträgt 160 M Mehr als 100 Geschäftgantheile kann ein Genosse nicht erwerben. steht aus drei Mitgliedern. selbe bie Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunter⸗ schrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch den Stadfanʒeiger der Kölnischen Zeitung und den Lokalanzeiger zu Köln in der Form, daß der Firma der Genossenschaft die Namen von zwei Vorstandsmitgliedern hinzugefügt werden. Bekanntmachungen werden unter e. des selben von dem 36

zeichnet. öffentlichungen in denselben unmöglich werden, be⸗ stimmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsraths ein anderes Blatt.

Kõln. 3193

unter der Firma:

einrich Petersen, Olderup, atthias Feddersen, Olderup. Die Einsicht der Liste der Genossen während der

Husum, den 7. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Bekanntmachung. 3191 Nr. 10 475. In das Genossenschaftsregister wurde

Friedrich Erb, Accifor u. Karl Ludwig Pallmer,

Karlsruhe, 10. April 1899. Gr. Amtsgericht. III.

rst.

Bekanntmachung. 3243 In unser Genossenschaftsregister ist henie bei der

Kattowitz, den 5. April 1899. Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute

Firma:

„Ghrenfelder Arbeiterwohnungs⸗

Gen sossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.

ihren Sitz zu Köln Ehrenfeld hat

Genossen

Der Vorstand be⸗ Derselbe zeichnet für

Die von dem Aufsichtsrath ausgehenden

tzenden des Aufsichtsrathes unter Falls beide Zeitungen eingeben oder Ver

Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Franz Peter Schmitz, Rektor zu Röln ⸗Ehren⸗ seld, Vorsitzender, ö 2) Emanuel Güsten, Fuhrunternehmer zu Köln⸗ Ehrenfeld, 3) Whann Adam Huppertz, Kassenrendant zu K der e en f, igen öln, den 29. März ĩ 5 Königliches Amtegericht. Abtheilung 26.

n das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ö. Nr 94 eingetragen worden die Genossenschaft

Arbeiterwohnungs · Genossenschaft Köln Süd eingetragene gen e, , mit beschräukter afty * welche ihren Sitz in Käln bat und auf Grund des Sialuts vom 21. März 1899 errichtet worden ist. Gegenstand des Unternebmens ist, unbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaff en, vorzugswesse aber ihnen den Erreerb dieser Häuser zu ermöglichen. Bie Haftfumme eines jeden Genossen beträgt 100 46 Mehr als 100 Geschästzantbeile kann ein Genosse nit erwerben. Der Vorstand bestebt aus minde⸗ stens drei Mitgliedern. Gegenwärtig besteht der selbe aus vier Mitgliedern. Dersel be zeichnet fũr bie Genossenschaft, indem zwei Mitglieder des selben der Firma der Genossenschaft Ihre Namensunterschrift beifügen. 3 Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den Stadtanzeiger der Kölnischen Zeitung und den Lokalanzeiger zu Köln in der Form, daß der irma der Genossenschaft die Namen von zwei Vorstandsmitgliedern hinzugesügt werden. Die Fon! dem Uuffichtsrath ausgehenden. Belannt. machungen werden unter Nennung desselben von dem Vorstg enden des Aufsichtsraths unterzeichnet. Falls beide Zeitungen eingeben, bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des , ein anderes Blatt. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Wilhelm Harperath, Kaufmann zu Köln, Volksgartenstraße Nr. 5, Vorsitzender, 2) Heinrich Carl Kuetgens, Kaufmann und Guts. besitzer zu Köln · Süͤli, Neuenbof, 3) Gustav Risch junigr, Kaufmann zu Köln, 4 Gwald Thomas, Werkmeister zu Köln, Kur⸗ fürstenstraße Nr. . Köln, den 4. April 1899.

Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln.

ter der Firma: . gölner Kolonialwaaren⸗

ränkter Haftpflicht“,

Staluts vom 19. Februar 1899 errichtet ist. Gegenstand des Unternehmen ist die des Erwerbetäz oder der Wirthschaft der der Genossenschaft, insbesondere durch: 1) gemeinschaftlichen Einkauf von Waaren, 2) Die kontierung von Wechseln, 3) Vermittelung in geschäftlichen Streitigkeiten.

3194 In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute

unter Nr. 95 eingetragen worden die Genossenschaft händler eingetragene Genossenschaft mit be⸗ welche ihren *. in Köln hat und auf Grund des

örderung itglieder

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

schaft, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Bie von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekannt- machungen werden von dem Vorsitzenden unter Rennung desselben unterzeichnet. Die Bekannt machungen erfolgen durch den Stadtanzeiger und den Kölner Lokalanzeiger. Beim Eingehen dieser Blätter oder bei Nichtaufnahme hat der Vorstand mit Ge nehmigung des Aufsichtsrathes ein anderes Blatt zu bestimmen. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 100 S6 für jeden Geschäftsantheil, von denen kein Genosse mehr ala 20 erwerben kann. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Severin Düx, Vorsitzender,

2) Jacob Mohr,

35 Theodor Lambertz. alle Kolonialwaarenhändler zu Köln. Die Willenzerklärungen des Vorstandes und die Zeichnung der Genossenschaft durch denselben erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Köln, den 7. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Kotthus. Bekanntmachung. ,,. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 25 besm Koltwitzer Darlehuskafsenverein G. G. m. u. SH. heute Folgendes eingetragen: Die Vorftandsmitglieder Korreng und Martin Mußtsck find aus dem Vorstande ausgeschieden. An der 15 Hüfner Friedrich Mußlick und der Handels gärtner Joseph Ludwig. Kottbus, den 10. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. 3196

Genossenschaftsregistereintrag. Nr. 15 9510. Zum Genossenschaftsregister Bd. J O. J. I6, Firma „Spar. und Bauverein Mann⸗ heim eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ ,,,. Haftpflicht! in Mannheim, wurde eute eingetragen: . ö Hauptlehrer Peter Pritzius in Mannheim ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Friedrich Löwenhauyt jr. in Mannheim ist als Vorstandsmitglied gewählt. In den Generalpersammlungen vom 21. Januar 1859 und 25. Februar 1899 wurden die §§ 16, 16, 42 . 47 ö. . Es lautet nunmehr r ; Der Voꝛstand besteht aus drei Mitgliedern. Der Auffichtsrath wählt und entläßt die. Vorstands. miiglieder, verheilt die Geschäste, beschließt über etwa ju zahlende Vergütungen oder Gehälter und schließt, soweit er dieses angemessen findet, mit den einzelnen Vorstandsmitgliedern die nöthigen Vertrãge ab. Zur Vertretung nach a . genugt die Unter⸗ schrift von zwei Vorstandsmitgliedern.“ Mannheim, 7. April 1898. Gr. Amtsgericht. 3. Grosselfinger.

Mülheim, Ruhr. 3 8971 In unserem Genossenschaftsregister ist bei 10, be⸗ treffend Eisenbahn⸗ Eonsumverein Speldorf Eiugetr. Genossensch. m. b. S. Folgendes ein⸗ getragen: In der Genexalversammlung vom 26. Februar d. J. sind die Vorftandsmitglieder Bühl und Haselbeck ausgeschieden. An Stelle des aselbeck ist der Werk⸗ ftätlen Vorsteher Gustav Sa enscheidt gewählt. Mülheim, Ruhr, den 7. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. 328531 An Stelle des aus dem Vorstand geschiedenen Lehrers Rasch in Altenhagen ist der Buͤrgermeister Plogschties in Liebemübl zum Vorstands mitglied des Liebemühler Darlehnskassenvereins, einge n,, mit unbeschräukter ty t, gewählt worden. en, . Of&tpr., den 4. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Petershagen, Weser. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 9 die durch Statut vom 17. Februar ö errichtete Genoffenschaft unter der Firma „Ein · und Verkaufsgenosseuschaft Quetzen, ein · getragene Geno ssenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Quetzen eingetragen . stand des Unternehmens ist, der gemein egenstand des Untern . J schastliche Einkauf aller landwirthschastlichen Bedarf. artikel 6 der ,, Verkauf aller land wirtbschaftlichen Produlte. : lehne icht der Genossen für die Verbindlich⸗ teilen der Genofsenfschaft ist (vorbehaltlich der Be⸗ theiligung eines Genossen auf mehrere Geschäfts⸗ anthelle) auf den Höchstbetrag von boo A0 beschrãnkt. Die Betbeiligung der Genossen wird auf höchstens 10 Geschäftsantheile gestattet. 6 Der Vorftand besteht aus 3 Mitaliedern, Der Vorstand jeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der m. der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen, von zwei Vorstandg⸗ mitgliedern gejeichnet und durch das „Berliner Blatt“ veröffentlicht. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Siedrich Rodenbeck Nr. 8 Quetzen, I Friedrich Rodenbeck, Nr. 27 daselbst, 3) Veinrich Lange, Nr. 4 Bierde.

3198

Dlenststunden des Gerichts Jedem gestattet. tershagen (Weser) . 6. April 1899. een, Königl. Amtsgericht.

Qualkenhrick. Bekauntmachung.

n, worden:

Lampe Wachborst

. 5 zum Vorstandsmitgliede bestellt. Quakenbrick, den 5. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Das unterieichnete Amtsgericht hat heute au . 5 e Genossenschaftsregisters die dur

Der Vorstand besteht aus den Herren:

Bartenstein.

Ghristian v. d. Wehl, Olderup,

machungen geschehen unter der Firma der Genossen

ihrer Stelle sind ju Vorftandsmitgliedern bestellt

Ble Kinsicht der Liste der Genossen ist in den

(2144

Bei der * . , 2 Genossenschaft mit unbeschrantkter . 8, n heute in das Genossenschaftsregifter

telle des ausgeschiedenen S. Gickhorst gen. 2 t 1 Hofbesitzer G. Wierper

Riesa. .

„Statut vom 23. März 1889 errichtete Genossen⸗

a, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ . Haftpflicht, mit dem Sitze in Riesa ngetragen. egenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent- lichen Belanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. .

Sie sind im ‚Riesaer Tageblatt“ aufzunehmen.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 800 4 Die höchste Zahl der Geschäftgantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf 50 bestimmt.

Mitglieder des Vorstandes sind die Herren: * Vernhard Schaeffer in Jahnishausen, Max Däweritz in Prausitz, Alfred Bennewitz in Leutewitz, Richard Eulitz in Stauchitz.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandamitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur . der Genossenschaft ihre Namentzunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Riesa, am 8. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Heldner.

. unter der Firma Molterei Gen offeuschaft

NR itz ebũttel. 2515 Eintragung in das Genoffenschaftsregister. 1899. April 5.

Cuxhavener Spar · und Vorschuß · Verein, , Genossenschaft mit undeschräukter a . An Stelle des verstorbenen Carl Hüne ist Amandus Döscher zu Cuxhaven zum Vorstandsmitgliede bestellt. Das Amtsgericht Ritzebüttel.

siegburg. 3354

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 18 der Niederkasseler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Niederkafsel unter folgenden Verhältnissen ein⸗ getragen worden:

Dag Statut datiert vom 26. März 1899.

Gegensftand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke:

I) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen

für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem weiteren Mit gliede des Vorstandes zu unterzeichnen und durch das Rheinische Genossenschafteblatt in Kempen am Rhein zu veröffentlichen.

Die Willentzerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsborsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem weiteren Mitgliede des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Es sind gewählt:

a. zu Mitgliedern des Vorstandes:

1) Franz Nix, Pfarrer, zugleich als Vereins⸗ vorsteher,

2) Clemens Ningelgen, zugleich als Stellvertretet

des Vereingsvorstehers, 3 . Breuer,

4) Josef Forsbach und 5) Johann Lehmacher, alle in Niederkassel wohnbaft;

b. zum Rendanten; Wilhelm Besgen daselbst.

Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Siegburg, den 8. April 1893.

Königliches Amtsgericht. 1.

Triebel. Bekanntmachung. 3200

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die durch Statut vom 20. Mär 1899 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Spar- und Darlehnskafse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Groß ⸗Särchen elngetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens 1 der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Ge— währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthsschaftebetrieb, 2) der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar- sinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Sorauer und Forster Tageblatt, und falls diese eingehen, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs. Anzeiger. Vorstandsmitglieder sind: Her⸗ mann Ladoweky, Ernst Brummack und Wilhelm Bernhard, sämmtlich in Groß ⸗Särchen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Triebel, den 8. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Us lar. 3355

In das Genessenschaftsregister ist, heute unter Nr. 22 die durch Statut vom 25. März 1899 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: landwirth⸗ schaftliche An und Verkaufs ⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Uslar, mit dem Sitze in Uslar, eingetragen worden. Gegenstand deg nternehmens ist gemeinschaftlicher Ginkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, durch die „Sollinger Nachrichten“ und falls letztere eingehen, bis zur nächsten General versammlung durch den Deutschen Neichs⸗ Anzeiger.

Ber Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß 2 Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen.

Mitglieder des aus 3 Personen bestehenden Vor⸗ standes sind: 1) Landwirth Heinrich Schormann in Bollensen, 2 Hotelbesttzer Heinrich Bussilliat in Uslar, 3) Molkerei⸗Inspektor Albert Mävers in Uslar. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ualar, den 6. April 1899. Königliches Amtsgericht. 2.

Vors fel de. 3206 In dag hiesige Genossenschafteregister ist bei der Firma „Spar und Vorschuß Verein zu Vors⸗ felde, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ heute Folgendes:

Als Vorstands mitglied, und zwar als Direktor ist an Stelle des verstorbenen Werner von Strombeck der Kaufmann und Landwirth H. Steffens hieselbst getreten.

Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 22. März 1899 und der Verfügung von demselben Tage am 28. März 1899. lgez.) Lerch e. Keil. eingetragen.

Vorsfelde, den 28. März 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Lerche.

Witzenhausen. 3349

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 eingetragen:

Firma der Genossenschaft: Spar« und Bau—⸗ verein Witzenhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft:; Witzenhausen.

Rechtsverhältnißse der Genoffenschaft:

I) Datum des Statuts: 13. März 1899.

2 Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, unbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens er— bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

3) Alle Bekanntmachungen seitens der Genossen⸗ schaft gehen vom Vorstande aus und werden von diesem mit der Firma unterzeichnet. Zur Veröffent lichung der bezeichneten Bekanntmachungen dient das Witzenhäuser Kreisblatt.

4) Zeitige Vorstandsmitglieder sind:

a. Dr. Paul Thiele, Wirthschaftsleiter der Kolonialschule, zu Witzenhausen, Vorsitzender,

b. Kaufmann Albert Kuntze daselbst, Stellver⸗ vertreter,

C. Kaufmann gi Schulz daselbst, Kassierer.

5) Schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben und der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzu⸗ gefügt haben.

6) Die Haftpflicht der Genossen für ihre Verbind⸗ lichkeiten, sowohl der Genossenschaft wie unmittelbar den Gläubigern gegenüber, ist auf die Summe von zweihundert Mark für jeden erworbenen Geschäfts—⸗ antheil beschränkt.

Es darf ein Genosse nicht mehr als fünfzig Ge— schäftsantheile erwerben.

Weiter wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Witzenhausen, den 8. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Grohne.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Charlottenburg.

In, unser Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 102. Firma Benno Jaffs 4 Darm⸗ staedter, Lanolinfabrik in Martinickenfelde, hat für das unter Nr. 102 eingetragene Muster eines Etiketts für Lanolin und Lanolinpräparate die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Charlottenberg, den 31. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Hanau. w I3287

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 963. Firma Gebrüder Glaser in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 10 Mustern, Nr. 2450 big 2439 einschließlich, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1899, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 964. Firma E. G. Zimmermann in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit g. Mustern, Nr. 2348 bis 2356 einschließlich, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1899, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 9655. Firma Heinr. C Aug. Brüning in Hanau, ein verschlossener Briesumschlag mit 49 Mustern, Nr. 7396, 7924. 8004. S00h, 8059, 8110, 8119, 8124, 8134, 839, 8150, 8152, S155, 3156, 8157, 8161, 8162, 8163, 8165, S166, S167, S168, 8171, 8177, 8178, 8179, S180, 8182, 8183, 8184, 8185, 8187, 8188, 8189, 8190, 8191, 8192, s193, 8194, 8196, 8203, 8204, 8205, 8206, 8207, S208, 8210, 8212 und 8213, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1899, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 966. Firma Conrad Deines ir. in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 40 Mustern, Nr. 2295, 2346, 2410, 2411, 2412, 2413, 2415, 2416, 2417, 2418, 2420, 2421, 2422, 2423, 2424, 2435, 2440, 2441, 2442, 2443, 2444, 2467, 2468, 2469, 2470, 2472, 2473, 2474, 2475, 2486, 2487, 2488, 2489, 2491, 2497, 2498, 2499, 26500, 2502, 2503, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1899, Nach- mittags 5. Uhr.

Nr. 957. Firma Wilh. Wachsmuth, Schuh fabrik in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag Nr. 297 mit 2 Mustern, für Flächen. und plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1899, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 9658. Firma Heinr. K Aug. Brüning in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 24 Mustern, Nr. 8140, 8141, 8142, S143, 8lbs, 8159, 8186, 8197, 8201, 8202, 8211, 8219, 8221, 8222, 8223, 8224, 8226, 8231, 82536, 8241, S266,

3290)

3257, 8258 und 8259, für Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. März gh, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 959. Firma Ernst Schönfeld jum. in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit I6 Mustern, Nr. 5623 und 5639 bis einschließlich 5653, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 18899, Vormittags 11 Uhr. Nr. 960. Firma B. Neresheimer Söhne in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 17 Mustern, Nr. 4198, 4199, 4223, 4224, 4260, 4261, 4262, 4263, 4264, 4265, 4267, 4228, 4229, 4259, 4270, 4275 und 4278, für plastische Erzeug; nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1898, Vormittags 11 Uhr.

Die Firma Heinr. Aug. Brüning hier hat für die am 17. März 1896 angemeldeten, unter Nr. 764 des Musterregisters eingetragenen Muster Nr. h198, 5203, 5208, 5213. 5218, 5228 und für die am 1. April 1896 angemeldeten, unter Nr. 765 eingetragenen Muster Nr. H239, 5259, 5269, 5274, 5275, 284, 5319 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre sowie für die daselbst eingetra⸗ , 96 . 5294, . 5304, 5309 und ie Verlängerung der utzfrist um weitere 4 Jahre d . chutfttf

Hanau, den 5. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Köln. J 3286

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 909. Firma Fritz Dietz Æ Cie. zu Köln, 1 versiegelter Umschlag mit 4 Abbildungen von Heiz körperverkleidungen; plastische Erzeugnisse; Fabrik⸗ nummern 338, 339, 349 und 400; Schutzfrist 10 Jahre; angemeldet am 15. März 1899, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Köln, den zl. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

vin. . z286

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 901. Firma „Fritz Dietz Eie,“ zu Köln, 1 versiegelter Umschlag mit einer Abbildung von einer Heizkörperverkleidung; plastisches Erzeug⸗ niß; Fabriknummer 350; Schußtzfrist 10 Jahre, an4 gemeldet am 29. März 1899, Vormittags 11 Uhr.

Köln, den 31. März 18939.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Köln. 3284

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 902. Firma „Poensgen E Heyer“ zu Köln, 1 verssegelter Briefumschlag, enthaltend 10 Muster mit glattem, schwarzem Außenrande, chagri⸗ niertem oder glattem Rahmen und glattem, relief⸗ artig erböhtem Aufschriftsfeld, darstellend Trauer⸗ karten, Briefe und Briefumschläge; Flächenerzeug⸗ nisse; Fabriknummern 5137 T., 5137 T. D., 1122 1 , wn r, , os . I, 1102 L. T., 1102 L. T. und 11091 4 L. L., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1899, Vormittags 16 Uhr 25 Minuten.

Köln, den 31. März 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Neuhaldensleben. 2244

In unser Musterregister ist heute für die Deutsche Steingutfabrik Aktiengesellschaft vormals Ge⸗ brüder Hubbe zu Neuhaldensleben unter Nr. 183 eingetragen:

Ein verschlossenes Packet, enthaltend die Abbildung von Druckdekor Carola“ zur Dekoration auf allen geeigneten Gegenständen; Flaäͤchenmuster; Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. März 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Neuhaldensleben, den 5. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Schõnebecłke. 3289

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 17. Firma A. Held zu Schönebeck. Ver⸗ siegelte Muster: 19 Muster für Flächenerzeugnisse aus Teppichstoffen und Kokosgarnen, und zwar die Nrn. 451, 453, 465, 466, 467, 468, 489, 470, 471, 42, 473, 474. 475, 476, 477, 479, 229, 6, 7. Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Schönebeck, den 30. März 1899.

Königliches Amtsgericht.

Abth. 26.

Schwelm. 3288

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 272. Alb. d E. Henkels zu Langerfeld, Epitzenartikel, versiegelt, Fabriknummern Art. 6463 / 24, 32, 6464/28, 691018, 6911/20, 28, 6909/18, 20, 6909 / 28, 6912/8, 7282/12, 7260/7, 10, 18, 7264 / 10, 12, 21, 7292/15, 7268 9, 12, 21, 7285/12, 7284/10, 7276, 7271, 7274, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Schwelm, den 29. März 1899. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

3056 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Carl Wehner, Leder⸗ händler in Barmen, Oberdörnerstr. 7I, ist heute, am 7. April 1899, Vormittags 11 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Verwalter Gerichtataxator er rn Erdelmann hier. Anmeldefrist, offener

rrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1899, Prü- fungttermin am 18. Mai 1899, beide Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungssaale. Barmen, den 7. April 18939.

Königl. Amtsgericht. J.

3098 Ueber das Vermögen der Firma Max Queister, Berlin, Neue Königstr. 19a“, ist heute, Vor⸗ mittags 109 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens, Berlin, Ober- wasserstr. 12. Erste Glaubigerversammlung am k. Mai 1899, Vormittags 101 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bid 5. Juni 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursferderungen big 5. Junt 1899. Prüfungstermin am 19. Juni 1859, Vormittags II Ur, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32. Berlin, den 10. April 1899. Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

3083 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Paul Grongu in Bromberg ist heute, am 8. April 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Bürgermeister a. D. Kosse in Bromberg, Hoff mannstraße Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1899 einschließlich und mit Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung den 24. April 1899, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den 12. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. O des Landgerichts gebäudes hierselbst. Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 6. 3077 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Johann Peter Job, Weinhändler in Kreuzwald, wird heute, am 8. April 1899. Vormittags 118 Uhr, das Konkurs- verfahren eröff net. Der Geschäsftsagent Kahlhorn in Busendorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Mai 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 4. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 18. Mai 1899, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 36. April 1865. Kaiserliches Amtsgericht zu Busendorf. Veröffentlicht: (L. S.) Alff, Amtsg.⸗Sekr.

[26516

Ueber

) das Vermögen der Maria Anna Rei- minger, Wittwe Nikolaus Müller, Spezerei⸗ händlerin zu Gebweiler,

2) den Nachlaß des genannten Nikolaus Müller ist am 4. April 1893 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter Geschäftsagent Hassel⸗ mann in Gebweiler. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis 3. Mai 1333. Erste Glaäubiger⸗ versammlung 20. April 1899, Vormittags 11S Uhr. Allgemeiner Prütangatermin 12. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr.

Kaiserl. Amtsgericht Gebweiler.

3292 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Hirsch zu Hagen wird heute, am 8. April 1839, Nach—⸗ mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann C. W. Fischer zu Hagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Juni 1899, Vormittags ELI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 27, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurtz⸗= masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Mai 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hagen.

3052 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Franz Reinhardt in Wegeleben ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4, in Halber stadt, am heutigen Tage, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1899. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. Mai 1899, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Mai 1899, Vormittags ELI Uhr, Zimmer Nr. II. Halberstadt, den 8. April 1899.

Mentz el, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.

3054 Bekanntmachung.

Ueber daz Vermögen des Schneidermeisters Karl Heß in Hanau ist heute, am 6. April 1899, Mittags 126 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Handelslehrer Georg Ramb in Hanau ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener AÄrrest und An— zeigepflicht sowie Termin zur Anmeldung bis zum 6. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung am 1. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. hr lfu! termin am 29. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, vor Königlichem Amtsgericht, Abth. 1, zu Hanau, Marktplatz 18, Zimmer Nr. II. Hanau, den 6. April 1809.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abth. I.

3296 Konkursverfahren. Ueber dafs Vermögen des Albert Textor hier, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen irma A. Textor Æ Co., ist am 10. April 1899, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs. verwalter ist Justiz⸗Ralh Steinfeld hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1899, An⸗ meldefrist bis zum 31. Mai 1899, erste Gläubiger versammlung am S. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 21. Juni 1899. Vormittags 10 Uhr. Höchst a. Main, den 10. April 18939. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. III. 3089 Ueber daß Vermögen des Bauunternehmers Carl Krause in Jena ist beute, am 8. April 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Meyer in Jena. Anmeldefrist ist bestimmt bis 27. Mai

1899. Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist big

d

* 2 1

2 K— .

ü ; 7