von 40 Thalern mit ihren Ansprüchen auf diese 3675 ; J . . ausge schlosfen. und es it dag ber die elbe 22 . r , n 2 . wird dieset Auszug der Klage treten durch deg Vorm and Jesef Knabl. Boh; r i t t e B e i 1 a ge r , sür kraftlos erklart worden. Die Ehefrau Margaretka Schusn, geh. Stein. Caffe, den 3. April 1899 1 bier, Nympbenburgerstr. 87 1 . gegen uesen . , . e . 3 r , . Preisin g, Gerichts schreiber , . . k ö ö ni li j en Staats⸗An ei er k J , , , n,, ,,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Unzeiger.
5724 m Namen des Königs! ze letzterer nach erfolgter Bewilli der x V ? 34 ftbalts weges Eöelicker Werlefsung, mit dem An. lstzz) Oeffentliche Ladung. lichen Zustellung . r gern in
ertündet am 28. März 1899. trage, dem Beklagten aufzuerlegen, binnen einer In Sa der Arbei chews . j ö , . . 1 ! b 1 j ß 8 6 ;
3 ,, , . a n n n. a,, 53 ni Gren . ö , 26 5 aer , m ge ge g em, emen, Berlin, Donnerstag, den 13. April 18 . , er n n 3. . e . 9 ) ee. — ei ibren Ehemann den Arbeiter Carl Urbatschemsri, Sitzungssagl Zimmer Jr. S6 Justiiwalast, Grd.
ü Ra, . t unbekannten Aufenthalis, Beklagten Und Verum ö ⸗ 2 geb. Lühr, beide aus Oberneger, hat das König. nachkommen sollte, den Bekla . 6 a ae 8. 1 Setlagten und Hwerurungs. geschoß, zur mündlichen Verhandlung über den cb Un ögcht z. Gipe kätch ben Autètscht. elesmn alfred, den eic betend zufg kicken deägsööhlalicel Stgt. Kette zelten. Ktiagedar:ei nn beantrage,
. ] zwischen den Parteien Landesgerichts zu Königsberg in Erledigung des Be— ; ! . gen: . e ,,, , , E. Band 4 Hiaft r ihn Abtheilung Lil rnter Rechtsstre vor die änfte gäollteimnme de, gases, rnehr; , Nr. 5 für den Wilkelm Schorn zu Hilchenbach ein, gerichts n Sambur — amm des and. vom 2d, Nobember 1897 auferlegten Sides auf den 1) die Vaterschaft zu dem am 8. Januar 18 . ; g (Altes Ratbbaus), Admiralitãt. 29. h ; ; ö 8 e, , vag , getilgten Post von Thlr. straße 56, auf den 4. Juli e, e nä, dem dn n, 62 K , . ben Käte Rid ellen e sn Löuhrzmt Let rffsoerungs einn bei Feng Hält ketant, eben be Weben dhe bees Kind für ie geit von der Geh von 2 Thlr. 23 . . ꝓf mn an ß , /g. ö oe een, . n . . 3 Zwecke der öffentlicken Zustellung wird desselben bis zu dessen zurückgesegtem . ie n Klage, sowie 19 Sgr. Kosten, eingefragen aus dem Aut zug der Klage bekannt gemacht. 9 wird dieser 9. an . 6 . einen monatlichen vorauszablbaren Unter baltsbeitrag
verfahrens fallen den Antragstellern zur Last 3674 Oeffentliche Zu stellun — e Hung. 3673) Oeffentliche Zustellung. i lar) . ; Die Frau Hedwig Rausch, geb. Schuftze zu Berlin, Die Wirtkin Hulda 3 . Preiss, zu . 6 ö 3 . ann 2 ; dertreten durch den Rechtsanwalt Bauer hier, ladet Posen, Prozeßbevollmächtizter: Justiz . Qat Hr. ge .
n Sag. 2 . 62 ö ö ihren in unbekannter Abwesenheit lebenden Ebemann, wineki in Posen, klagt gegen den Maurer Wilbelm 3682 Oeffentliche Zuftellun n,, ,,, , , ,, de, er , die mündliche Verhandlung vom 18. März 1888 des Fön glichen and erichts I, Zivilk 22 ischen d n , n n ,,,, bad e lift n g me n mn ge, d, nnen g. a . 1. , ,. ö vom . ee Parteien bestekende Ebe zu trennen und Rechtsanwalt Brauer zu Kofel, klagen gegen den
V tatb Czarnecki 25. Dezem be gten fär den allein schuldigen Theil Häusler Alois Li über in Cn erkannt: e * zur Eidesleistung und zur n f en Buha 2 n ; el Klãgeri 3 ,
I) Der Hypothelenschein über die im Grundbuch des Rechtstreits vor iel Zivillammer . ö. 31 * * . en,, , , bon Kopnitz Nr. 21 Abtheilung IL unter Ne 3 für lichen Landgerichts ] zu Berlin, Iüdenstraße z, rl . , e n n w , n m K— n, , e n,, ,,, k 326 8 er. e Zivi 6 des Königlichen Landgerichts zu Urtheil kostenxpflichtig zu verurtheilen, an die Kläger
ker in e e ven, auf d ‚ z e 6. Juli 1899, Vormittags 76 „ nebst 5 o Zinsen fei ĩ enen Hundert Thaler nebst Zinsen wird für kraft Vormittags 10 Uhr, mit der . i lhre f i i — 6. , ; s — u g, einen 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem zahlen, und laden d g ündli = e, ,,, , den r J. ; . we er öffentli h i i ĩ f i Königliches Amtsgericht. e, ,. , g. . 261 bekannt gemacht. une n der Klage ,. . . i. ö h
— — den 10. Apri ? osen, den 10. April 189. ö . i iefer Aus 3274 Im Namen des Königs! Hahn, Gerichtsschreiber . ß 6 P
Verkündet ; ü igli dgeri ivi . ichtsschrei oni ĩ 1 F 222 . des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichta. 3. K. 3 Kosel, den 8. April 1899.
Auf den Antrag des Besitzers Friedrich August 3671] O 7 ; ö
Aug effentliche Zuftellung. 3677 Gerichtsschreib igli
.. ö . 36 39 ,, 1) Anna Tugsst⸗ varcherf enen ö Deffentliche Zuftellung einer Klage. chtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts. n n, girren durch den Amtsrichter Handarbeiterin in Oschatz Nr. bI20. Der Tunnelarbeiter Johann Sah ⸗ S683) Oeffentliche Zuftellung.
2 rat , , n e fahne . 1 2) Anna Veronika verehel. Lengsfeld, geb. Hartig, länder in Bruchsal — Projeßbebollmächtigter: Die offene Handelsgesellschaft Körner & Niemann , 8 . kö 7 6 r * en Händlerin in Zittau, Rechtsanwalt Trenkle daselbst = flagt gegen seine Ehe⸗ in Halle a S. vertreten durch die Rechtsanwälte K dpothe 9 ven beide vertreten durch den Rechtsanwalt Klemm in au Marie, geb. Baumbach, zur Zeit an un ekannten Fronfeld & Erbardt in Weimar, klagt gegen den Grune ven . 5 nee en 16. Bautzen, llagen gegen Orten abwesend, auf Grund der 8. R. S. 235. 236, Materialwaaren kant ler Qatar Blättuer, frũber in w . eilung zu 1) den Schmied Carl Ernst Kandler, früber mit dem Antrage auf Ehescheidung Der Kläger Apolda, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus käufficher
9 Fig 3 a bie, Bennmnn nn in Dittels dorf . ladet die Beklagte jr mündlichen Verhandlung des Lieferung von Waaren, mit dem Antraze, den Be— werden mit jbren Ansprüchen auf die em we. ae . u 2). den Mäller Alwys Franz Alpbons Lengs Rechtestreits vor die III. Zivistammer des Groß. llagten kostendflchtig zur Zꝛbfang von 133 M 56 3. von 375 Thlr. 1125 46 1 vpo o,. feld, zuletzt in Neugersdorf, berzoglichen Landgerichts zu Karlsrube auf Donner mebst C6 Zinsen auf 75 6 50 3 seit 6. April 1899, . ,, = e 3. fin ge ragen deren Aufenthalt jetzt unbekannt ist, mit dem iag. den 22. Juni 1899, Vormittags auf 33 ½ 30 3 seit 3. April 8989 und auf 25 4 Nr. S auegeschloffen . theilung Il Antrage: 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 70 4 seit 18. April 1899 an Klägerin, fowie zur
Je. nr , J . zu f den Beklagten zur Herstellung des ebelichen gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Tragung der Kosten des Arreftverfahrens zu ver— ö . 1 8. ö i ite Lebens zu berurtheisen, kei deffen Außen dleiken im Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser urtheilen, das Urtbeil auch für vorläufig vollstreckbar e, wan 1 nem , e⸗ n . : eee 6 Termine aber die Ebe der Parteien wegen böslicher Auszug der Klage bekannt gemacht. zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen n, ,, . g . . . e fre der Klägerin seitens des Beklagten zu Karlsruhe, den 2. r n , 24 Rechtestreits vor das Großberzogl.
2 , fhan V . 9. ; ö gegele, mtsgericht zu Avolda, Zimmer 13, auf Mittwoch, ö Berfabrens fallen dem Antrag 8 e 9. ö. Parteien wegen Ehebruchs des Gerichtsschreiber des Großherjozlichen Landgerichts. . 332 rn n i 9 uhr. 22. 20 —ͤ ens ) gten zu scheiden, . — — wecke der öffentlichen Zustellung wird di Au stelr zur Last. Hof und laden die Beklagten zur mündlichen Ver l3678s! Oeffentliche Zustellung einer Klage. der Klage bekannt . k ofer. bandlung des Rechlsstreit: vor die Zweile Zwil. Nr. bes2. Der Monteur Jakob Boffard Ehe. Apolda, den 11. Aprit 189. a2 ö f. . kammer des Königlichen Landgerichts zu Bauen frau Hermine, geb. Mörsch, in Karlsruhe. Prozeß— . E. Lindig, Sekretär,
Durch Ausschl 5 unn 3. 337 g dntal auf den 26. Juni 1899, Vormittags 160 Uhr, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Otto Weil bier, Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts. . 6 g. i 9 Fögiglichen mit der an die Bellagten gerichteten Nufforderung, klagt, gegen ibren genannten Ehemann, zur Zeit an 3 5 85 * 6 9m . 8 sind die Inbaber einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwall unbekangten Orten abwesend, auf Grund des (3690 Oeffentliche Zuftellung.
2. 9 * Kar . * . III Nr. 1 zu bestellen. Zum Zwecke der öffenklichen Zuflellung L. R. S. 229, 230, mit dem Antrage auf Ehe— Der Kolen Wilbelm Hackmann genannt Schroer 8 36 6 1. Abtheilung 11 * wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht. scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur zu Sennlich, Semeinde Kappeln, vertreten durch . J 3 a. Kurant für den Schneider Der Gerichtsschrelber beim Königlichen Landgericht mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Rechtzanwalt Fisch zu Tecklenburg, klagt gegen den 6 6 ö . * Osttoꝝ o serner Sigunp Bautzen, am 10. April I899. LZvilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Exkolon Jobann Adolf Schroer, geb. Loosemann, , 1 zbeilung ll Nr. 2 von 14 Thlr. em vel, Sekretär. QVrlsrube auf Dienstag, den 11. Juli 1899, füher zu Sennlich unter der Bebauptung, daß das 1 . 6 Pf. für die Geschwister Lachmann, Jo⸗ w Vormittags 9 Uhzr, mit der Aufforderung, einen Miteigenihumsreckt des Beilagten an den lin Gtund— . 2 , 6 n 1II Nr 3670) Oeffentliche Zustellung. bei dem gedacten Gericht zuzelassenen Anwalt zu buch don Kappeln Band 8 Blatt 40 und Band 1 n f. lr. in milie Lachmann mit ihren An. Der Branfäne inktender nd em eter Richard besteller. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Blatt 33 verjeichneten Grundstücken erloschen sei, ö en auf 23 r, rer worden. Paul Eigen zu iettm ann, Greßkal be ber, Päd es, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mit dem Antrage, ibn für schuldig zu erklären, zu
strowo, 2 n pri . r bevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Rausch in Elsderfelt Karlsruhe, den 7. April 1899. bewilligen, daß die für ibn auf genannten Grund⸗ önigliches Amtsgericht. klagt gegen feine a befrau, die acschart' los. Gua ber . (hnterschrift), . . buchblattern Aktheil. 2 Nr. 1 bezw. 2 wegen seines 12s Im dir, 6 Josefa. geb Sclesmacher, früker 10 Sark icke Gerichteschreiber des Greßberzoglichen Landgerichts. angeblichen Miteigenthumẽ eingetragene Protestation
8. XV* mraen 39 A nige Wilhelmste 12. wegen Ebebruchs, mit dem Antrage ! ; ; dort und, ükerall aelöscht werde. Der Kläger ladet 455 ö ö lhril. 138. auf Cbeickeir nne. Fer Rlager* ladet! Ei- Gellar l- 35809 Oeffentliche Zustellung. den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des In der A , B zur mnän ick; Vächandiun dez tech streits Toer ie, Ctesras des Fabgttärteit rs dete Kraheck. Rechte streitt der das önilihs Amtegerict im 3 6 uf ote sache des Drechsler5 Bernard die IJ. Zcltammer des Köntglicket Sartaer icht geborere Siegburg. ju Meiderich, Proleßbevollmäch⸗ Tecklenburg auf den 24. Mai 1899, Vormittags Teeke zu Harsewinkel bat das Königliche Amiegericht ju Elbert ag den 11. Juli 1859. Bor. tigter: Rechtsanwalt Wigand zu Duisburg, klagt 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung in Warendorf durch Len Amte gerichte Ra Zuharn mittags 9 uhr mit der A? er., 6. e geren ibren Ebemann, fräber zu Meiderick, jetzt un. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
3.
Rabenverarbeitung und Inlandsvertehr mit Zucker im März 18939.
.
In den freien Verkehr sind gesetzt worden:
gegen Entrichtung der ö abl der Ver—⸗ Zackersteuer: steuerftrei . r . Verwaltungs sabriken arbeitete aubere eri die Rüben ifkrystalli⸗ bezir ke ö Roh ie fon Steuer Direktiv-; verarbeitet mengen zacker slüssige Beʒirte) haben Zucker
77 457 517 528 594 985
315 832 436995
2079886
Ablãufe. 1779951 1339 200 2516881 2 693 766
Monat März 13899
fester Zuckerablãufe
ucker . . das denaturiert
Gewicht undenatu⸗ obne das d. Denatu· Gewicht der
rierungs - dan, Denaturie⸗ mitteh rung mitteh
netto
1237 8 295 9532 9986 3899 27 420 31319 32738
Zucker⸗Abläufe: syrupy.
Zuckerablaufe
,
27 363
9 *
127 598 5 869 966 068 304 7 4290 675 3 478977 S 92 070
P Sd 7 h8ꝰ 5 022384 8 448 5 906102
waaren). 8 Q 16
leinschließ · lich Zucker-
965 965 10 633
10 633
3 448
Preußen.
Ostpreußen. Westpreußen Brandenburg. ommern
osen
Schlesien
. Schleswig ⸗Holstein . Hannover
Reit falen Hessen⸗Nassau. Rbeinland
Summe Preußen
11598 11598
zoo
24 öl 35336 16 is 15 9635 33316 163 315 3335
Invert⸗ ucker⸗ rr.
o / 9 — 0 n D 1 9 — Q 2 0 0 =
5 (
.
130 034.
Dl e!
290 — C O CM —
3297 22716
26 624 80 294
33 679 324 229 388 225
12497 206 918 187 232
1953 hal 31. März 1899 nach Abzug des eingeworfenen Zucker zu 16 456 472 da.
=
— — — — Q (C
78 571 536 703 re o CO o D e G
282 3115 115 1sgl nnn
113183111111
C C O o O
461 576
und
427 442 145 930 867 810
Melis.
1, 1,
264 155 1826435, 3 M =
2090 o 357 908
gemahlene 713351 157 h05
Raffinaden
co *.
SI SI 1111
284 2 — — 0
O — M 8
498 175
h
357094 29 734 17560 110751 19 849 151 532
Stücken⸗ und Krümel⸗ zucker (crushed und pils).
Bavern.
Sachsen.
Württemberg
Baden und Elsaß⸗ Lothringen..
6
Mecklenburg
Thüringen.
Braunschweig .
Anhalt.
Samburg Summe deutsches ö. . . . ö. — 1 285 531 o83 i029 1 123 zr 20 8961
) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 145 da, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 57 dz.
Ein- und Ausfuhr von Zucker im März 1899.
11
181
k
. d . 3
mare eee meme e e ee, =, Or meme menen n, mee, mn mn wa r, ee, n ee, , e. . 2 . .
758 6029
. 8 *.
—
19 261 181 592
137 588 793702 164 306 968 022
1132328
1066 253 1139 855,
Eg sind gewonnen worden: die Zeit vom 1. August 1898 big
Platten⸗ Stangen⸗ und Würfel · zucker
O — 1 — — *
2. * 2
] )
II.
Raffinierte und Konsumzucker:
C O b b NMOw 838 6
241 36
h 1
156 997 851 882 N —
20 483 664 063
224 355 1008379
, 1 K
zucker.
Brot⸗
gb gig
17 ir
*. 64
2783 82737
12783 273 95 520
Kandis. 1 8
20899531.
2
470 598 420 811
14263 456 335
364 730 ür
2 925 281
723 02 2 866 107
10 umgerechnet) berechnet sich f
Kaiserliches Statistisches Amt.
1899 1898 1899
378993
657 338 2546 288
Zucker.
bis 3).
241 585 2 4654 683 311 828 2435 296
se⸗ Entzuckerungsanstalten.
.
Ausländischer Zucker. da netto Inländischer Zucker. da netto
Einfuhr: . Ausfuhr: ö k I) in den freien Verkehr: Zucker der Zuschußklasse . 1 9 ) . a C
5658 436 474
0721 220 864
26 379
111214
2 Zuckerraffinerien. 683717
zucker. 141213 i ne 1 ö * 6 * 3 8 8 * ö * D . .
2
Krystall⸗ granulierte
ö 158 . ö . . 33 Raffinierter Zucker 432 96ᷣ ö ö ö 20 851 daton Veredelungs⸗ oa Zuckerhaltige Waaren unter derkeb·= 224 0 steueramtlicher Kontrole: 2) auf Niederlagen: Ge anrmnigeidßt.⸗... Robzucker. 4 , Gewicht des darin enthal—⸗ Raffinierter Zucker. 236 . tenen Zuckers Ausfuhr aus Niederlagen: ; k 2977 Raffinierter Zucker. 5716
) Berichtigte Menge, vergl. Augustheft 18988.
Berlin, den 13. April 1899. . Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.
Oeffentlicher
2 2
3 468 26 444 berhaupt ¶
29912 52 351
5 453 45 061 140 873
131 952
z netto. 1) Rübenzuckerfabriken.
Produkte.
Rohzucker
.
3 —
——
7
7 12363114725 175
von Scheel.
2 15 13314 866 048
12 36314 653 670
15 13314 785 622
16 906116 171791 15 g06]Iß 258 536
2770
6.
Verfahren.
. .
Verhältniß von 9:
183 352 1566 33
7600 4 549
ö —
2149
76 72]
174 263
13530118 181 863
1384 667
6
1611 321
3) Melas
2 7
242 h65 4 3Zuckerfabriken ü
Mengen darstellen.
9
**
44 — —
5 529
5520 177 832
177832
183 3 242 565
lnzeiger.
2
m,
ö.
1217 das Grundstück weder veräußern noch verpfänden 2) Aufgebote, Zustellungen dürfen, daß, da die angefochtene Eintragung ohne Einwilligung der Klägerin erfolgt sei, die Beklagten und dergl. verpflichtet seien, deren Löschung berbeizuführen, mit dem Äntrage, die Beklagten kostenfällig zu ver⸗ ls203] Oeffentliche Zuftellung. urthbeifen Und jwar den Beklagten zu i, ju be⸗ Der Kaufmann 3 Ichtenstein in Berlig, ver., antragen, daß die im Srundbuche von Duiz burg trefen durch den Rechtsanwalt Dr. Löͤwenstein in Vand'2? Blait 70 in Abih. III unter Nr. 27 für Leivjig, klagt gegen den Kaufmann Alfted Berend, . Bersa te ju 2 eingetragene Hypothek von 3000 früber in Wed ig, Reicheftraße 451, jetzt unbekannten fowise 21,56 * gelöͤscht wird, die Beklagte zu 2, in Aufentkalts, aas im Jabre 1893 kaujlich bewirkter e Lsschang diefer Post zu willigen, und wecks Waarenlieferang, mit dem Antrage, den Bellagten äöschang' die Urtheilgausfertigung dom z. Olteber n verurtbeilen, an den Kläzer 166 50 3 nebst 397 erauszugeben, das Ürtheil gegen Sicher- so Zinfen seit 27. Dttober 1898 zu zahlen, ibm beit leistung, für vorläufig vollstreckbat u er= auch die Kosten des Rechtestreits einschließlich der fzren. Bie Klägerin ladet den Beklagten jenigen des vorausgegangenen Arrestverfahrens im u . zur mündlichen Verhandlung des. Rechte Betrage von 14 6 45 3 auftuerlegen und das streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Ürtbeil für vorläufig vollftreckbar zu erklären, und Landgerichte zu Dulgburg auf den 8. Juli 1899. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Vormittags 9 Uhr, mit ber Inffolderung, einen des Rechtsstteits vor das Königliche Amtsgericht u Rei dem ekachten Gerichte zugelass nen Antöalt iu Leipfig., Zimmer 163, auf den 27. Mai 1899, Festellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung Vormitiags 9 Uhr. Zum Zwece der, öffent. wird dieser Uuszuß der Klage bekannt gemacht. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— Duisburg, den 25. Mär] 1555. kannt gemacht. . von Sieg hardt, ; Ber Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte Gerichtsschrelbet des Königlichen Landgerichts. Leipzig, am 8. April 1899: w. Raschke, Aktuar. — —
3651 Oeffentliche Zustellung. . il itt Hermann Werntgen, Katharina Wil⸗ besmine, geb. Weißner, verwitwet gewesene Haber korn, früber zu Duisburg, jetzt zu Godesberg. Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr, jur. Feldhaus zu Duisburg, klagt gegen 1) den Architekten Georg Haberkorn, früber zu Mülbelm a. d. Ruhr, jetzt unbefannten Aufenthalts 27) die Firma Gebr. Zeppen- . ö feld zu Mälbeim a. d. Rubr, unter der Behauptung; tbeilung 1II. unter,)! e. 2 daß im Grundbuche ,, , 8 . n y, 2 . m n. —
te zu J als Miteigenthümer von Flur e Muttere d 122 * 3. 63 arne. . und daß die Beklagte Grundstũckseigenthũmer am * Ausut —— ju 2 auf dessen ideellen Antheil in Abtheil, III ig worden ist, mit dem , .. 2 unter Nr. 27 aus dem Urtheil hiesigen Königlichen kestenlästig zu verurtbeilen, — w. 5642 Landgerichts vom 8. Oktober 1897 eine Hypothek ibn im . — don , 2 von 3500 „ und 21 50 M babe eintragen lassen, tbeilung 11 Nr. eingetragenen Ma —
ĩ i ̃ Thlr. — 120 Æ nebst Zinsen a ti daß aber in Abtbeif il des Grundbuchz Cine igen. von 40 Thlr. — 120 * . * y eingetragen stehe, inhalts deren Der Kläger ladet den Sellagten * r obne Einwilligung der Klägerin die GEigenthümer Verhandlung des Rechtsstreits dot das Köntglt
stitution. scheidung. ee ,
für Recht erkannt: 5 bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, da Tecklenburg, 7. April 18 . p . P 922 1 2 9 MI * 2 1 7, . 1 . Der inge ragen ln iger der unter Nr. 2 * 87 Gerichte 6 der Beklagte am 4. Dezember 1890 2 Gin . . .
Abtb. AlL Band 1 Blatt 0 Grundbuchs Harse— 63 diefer Lusnn , einge ,, ms g teitep rbrechens mit s Monaten Gefängniß bestrait Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
winkel eingetragenen Hvpotbekenvoft und dessen . den 6. Aren 1835 e. ! sei und sie im Jahre 1891 böslich verlassen babe, —
er r er ei. werten mit ibren Ansprüchen und * Tei, gn, , e Hen, in. mit dem Antrage, das jwischen Parteien bestehende [3688 Oeffentliche Zustellung.
2 ö. die genanrte Post ausge sckloessfr. Die 1 Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Band der Ehe zu trennen und den Beklagten fär den Der Kleidermecher Jobann HYukert Hauratb zu
n. ts Verfabiens hat der Antragfteller zu allein schuldigen Theil zu erklãren. Die Klägerin Gendringen in Holland, Prozeßbevoll mächtigter
ragen. n 36.2 Oeffentliche Zuftellung. last den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsanwalt Korp zu Bocholi, klagt gegen
* en Die Handels frau Maria Donner, geb. Jubn, zu ect Keeits a3 die reine Ziwillammer des König, h e =, , . , ,
lz2r*9 . Alenstein, vertreten durch Rechtsanwalt Steffen in e , , , , . auf den 5. Juli 3 Antan Otters,. unbekannten Aufenthalts, Purch Artzschlußurtkeil des unterzeichneten Gericht Allen stein klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter ö . . * hr⸗ mit der Aafforde⸗ ; . der zu Dertrecht verstorbenen Ebe⸗ vom 4 April 1899 sind bin sichtlich 2 . Grenz. Ludwig Donner, unbekannten Aufenthalts, wegen . 5 . ge achten richte zuaelassenen frau Käcker Hillart, Doro:bea, geb. Otrers,
,,, ee
für Valentin Sicheraniai in Prszonca Fingetragen n renn . des . ar, den allein ö. 11 ö. i r,
! 51 F376, s Sm, . = uldigen Theil, und den Beklagte . . ; ꝛ⸗ . ; Kaufgeldforderung von 21 Thalern 20 Silb. rr. aus de, en erbandiunn ö ,, . är Duisburg, den 24 März 1899. g. Ehefrau Johann Backelaud, Maria, geb. dem Ueberlassungsrertrage vom 23. Mai 1837 der 3 . e. v. Sieghardt Hillart ;
3 13 11 520* 7 111 1e 8 ig! T 63 ö . 9 1 . . 7 . ] 1 .
3 94 r, Unensteim auf den 1X. Fun Tes! * Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 66 in g. N m . geb. Hillart,
— 666 z . n mittags E11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei * gene , ne, lammtlich un betanten Aufentbalts,
. n dem Cridachten Gerichte ju gelasenen Anast u Fe, Iss Oeffentliche Zuftellung. urter der Behauptung, daß die Beklagten als ,. stellen . Jam Iweck: r gf etlichen Jufte lung Maschinenbauanstalt E. Kirchner & CC. Ixrtestaterben des zu Anbolt verstorbenenen Ackerers Königliches Amtsgericht. wird diesc? Aue ug der Klare Hetannt gemd' ch Akt. Ges. in Leipzig ⸗Sellerbausen, vatreten durch Wilhelm Otters für die im Grundbuch von Anholt
83676 Landgericht Sawmburg Patschke 8 ,, , ,. * den 26 . 235 Abth. 24 . zu seinen, des
ĩ . ta s Prei 1 2 ts anwa ibanski Fier, klagt gegen den Herrn ägers, Gunsten eingetragen ford erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. X. 3. Mech. agi geg ' ᷣ , . Oeffentliche Zustellung. ö Gerichtẽsch Königlichen Landgerichts. 3. *. W. Häbler, unbekannten Aufenthalts, aus nem 1500 4 nebst Zinsen ihm verhaftet und daß von diesem Der Jalousienmacher Jobann Mex Ferdinand . rn, ,, Wechsel, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Kapital von langer als einem halben Jahre 300
Brinkert zu Vamburg, vertreten durch Rechteanwalt [3679 Oeffentliche Zuftellung. ö Beklagten zur Zablung von 7309 00 Æ nebst 6o½ο anfgekündigt seien, mit dem Antrage, die Beklagten
Pr W. Behrens, klagt geren leine Eberau Lozise Die Gbefrau, des stüßeren Eisenkabn Bureau. Zinsen seit 25. November 1883 und 1609 M unter solidgrischer Haftbarkeit koftenfällig zu ver—
Helene Caroline Friederike Brinkert, geb. Fleisck⸗ diätars Emte, Lou sse Jobanna Catharige, genannt Wechselunkosten sowie vorläufige Vellstceckbarkeit des urtheilen, sich die Zwangevberfteigerung des in der
mann, unbekannten Aufenthalts, wegen bos licher Käthe, geb. Schultheiß, ju Cassel, Prezetbecoll-⸗ Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Gemeinde Anholt beiegenen und im Grundbuche ven
Verlassung, mit dem Antrage, die Beklagte zu ver mächtigter Rechtear walt Lebie zu Cassel, klägt geen Verhandlung des Rechtestreits vor die 7. Kammer Anbolt Br. 26 Bl. 2560 eiagetragenen Grundstücks
urteilen, ju dem Klãger binnen gerichte seit g iu ibren genannten Ebemann, den frũ deren Eisen kabn · für Handels sachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Flur 10 Nr. 187 cerallen zu lassen, um aus dem
bestimmender Frist zurũckzukehren. im Ungeber an. Bureaudiatar Emte, früber iu Cassel, jeßt un⸗ Berlin, Jüdenstraße Nr. 58. 11, Zimmer Nr. 126. auf Erlöse den Kläger wegen einer Theilforderung ven
falle aber die Ebe wegen böslicher Verlaßsung befan aten Aufentbaltsorts, unter der Bebaurtuzg, den S. Juni 1899, Vormittags 10 Utz, 300 M ker im vorgenannten Grundbuche Äbib. II]
der Dellagien vom Bande zu scheiden, und ladet daß ibe Sbemann sie böslich verlassen habe, indem mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. N. 7 zu Gunsten des Klägers eingetragenen Dar⸗
die Beklagte zur münt lichen Verband lung. des er nach Amerika auegewanzert sei, mit dem Antrage, richte zugelzssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke lebneforderung von 15300 6 zu befriedigen. Der
Nechtẽ streis vor die Erfte Ziillamme⸗ des Land⸗ die zwischen den Streittbeilen am 30. Dezember der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kläger lader die Beklagten zur mündlichen Ver
gerichts zu Hamburg (Aites Rathaus), Admiralität. 1331 geickloßene Ebe dem Bande mach zu trennen, lage bekannt gemacht. handlung des Rechteftreit? vor das Königliche
stratze, auf den 12. Juli 1899, Vor den Bellagten auch für den schuldigen Theil zu er⸗ Berlin, den 19. April 1899 K Amte gericht zu Becholt auf Sam tag, den 2 4. Juni
mittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen Hären und in die Kosten ja verurtheilen. Die ehm, Gerichteschreiber des Königl Landgerichts, 1899, Vormittags 10 Uhr, Jimmer Nr. 1.
bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu lägzig ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ 7. Kammer für Handelssachen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung handlung des Rechtsstreiss ror die Zweite Zivil. e m n n, me Auszug der Klage bekannt gemacht.
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. kanmer des Königlichen Landgerichts 4 Cissel auf (3585) Kgl. Amtsgericht München 1. Bocholt, den 30. März 1899.
Hamburg, den 109. April 1859. 6 den L2. Juli E899, Vormittags 9 Uhr, wit Abtheilung A. für Zivilfachen. rey, W. Clauss, Gerichtsschreiter des Landgerichts. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte! In Sachen Grünwald, Anna, f. n. der Fabrik- Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gerichte. - zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der arbeiterin Creszens Grünwald hier, gesetzlich ver⸗ ö
38 141 gz öh m
Hiervon wurden entzuckert mittels ö
.
. ö
8 464 30 055
Kw — — ö ,
38 519 62 984
n, ,, mer, e.
J. Es sind verarbeitet worden: ö.
337 294
185 271 174263
im 67 542 1330118 198 617 1841675 2025 871
Ganzen.
— 2 — 4
8 862 I6 504 1 504381
d l] 1540 600 113 8601 1643 058
Raffinierte Zucker.
25 316 27785 2461 24934
15 355
129 215
187 915
Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat März 1899 und in der Zeit vom 1. August 1898 bis 31. März 1898.
Zucker in Rohzucker (die anderen krystallisierten Zucker im
engen nicht die Ausbeute aus den im betr. Zeitraum verarbeiteten
2 ———
3391 5310 34570 39 880 19481
N 063 90 926 1055754 7757 162
987979 121 442 914] 6 631 335
136 978 9151 16061 266 95
5765 339
Roh⸗ zucker.
—— — — —
Rohe
Rüben.
121 412 914 7687 089 136 978 9195 e gewonnenen M
121 442 914 121 442914 Berlin, den 13. April 1899.
inn an krystallisiertem
1 —
zust gust
gust z 1899... ärz 1899. it v. 1. Au
, . K
ärz 1899 Der Gewi
ãrz 13990. III
Zeit v. 1. August Dagegen 1897 / gd
Zeit v. 1. Au
M
Zeit v. 1. Au
Mäãär M
k K
rz rz
Zeitabschnitt, die Betriebtergebnisse sich beziehen
1898 bis 31.
1898 bis 31. Dagegen 1897/93
ö
1898 bis 31. Dagegen 1897/98
ö
Hierzu wird aber bemerkt, daß d
n den Vormonaten.... n den Vormonaten
n den Vormonaten
n den Vormonaten .
m März 1899. Zusammen in der Zusammen in der
1898 bis 31. Dagegen 1897/98
.
m M m M
Zusammen in der Zusammen in der
3 März 1899...