— .
J . ;
. .
( ; .
.
ö
,
e
welche ihren Sitz in Köln Lindenthal und mit Köln, jetzt in Erbach wohnende Kaufmann Ernst
dem heutigen Tage begonnen h
at. Pro Die Gesellschafter sind die zu Köln ⸗Lindentbal der Fi wohnenden Kaufleute Max Schwengers und Paul
Schwengers. In, den 22. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
KR ðöln. 3553 In dem hiesigen Firmenregister ist heute bei Nr. 86
bst für seine Handelsniederlassung ju Kalk unter
irme: „Kalker Fabrik für gelochte Bleche Wimmar Breuer Æ Prob st“ den in Köln wohnenden Kaufmann Hermann Probst zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 27. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
vermerkt worben, daß bie bon dem u Köln wok. KI. 3564
nenden Kaufmanne Chrysanth Joseyh Klein für seine Handels niederlassung daselbst geführte 6 , „Chrysanth Joseph Klein“ erloschen ist. Köln, den 22. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. (36550 In Las hiesige Firmenregister ist beute unter Nr. 7222 eingetragen worden der in Köln wohnende
, errichtet hat, als Inhaber der
irma: Mary. Köln, den 22. * . Königliches Amtsgericht. Abtb. 26.
x Sim. zb5c] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7223 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Chrysanth Joseph Klein. welcher in Föln⸗Nippes eine Handelsniederlassung errichtet hat, als , . 56 ꝛ y al cin⸗ „Chrysanth Josep ein!. Köln, den 22. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. . . 3648
In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7224 eingetragen worden der in Berlin wohnende Kaufmann Max Grünbaum, welcher in Köln eine 1 errichtet hat, als Inhaber der
irma: „Max Grünbaum“. Köln, den 22. Marz 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln.
In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7225 eingetragen worden der zu Köln wohnende Kaufmann Wilhelm Hahn, welcher daselbft eine w errichtet hat, als Inhaber der
irma: „Wilhelm Hahn“. Köln, den 22. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 3562
In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3550 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Christian Friedrich Beer für seine Handelsniederlassung daselbft mit einer Zweig⸗ niederlassung in Euxen unter der Firma:
13547]
In das biesige Prokurenregister ist beute bei Nr. 3349 vermerkt worden, daß die von der in Köln bestehen⸗ den Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Silberberg & Maher“ dem in Köln wohnenden Oscar Mathias ertheilte Prokura erloschen ist.
Köln, den N. März 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Kaufmann Isidor Marx, welcher daselbst ne Rgm. Iso
In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7228 eingetragen worden die in Köln wohnende Kauffrau Fräulein Margaretha Düster, welche da⸗ felbst ihre Handelsniederlassung hat, als Inhaberin
der Firma: „Joh. Bapt. Düster“. Köln, den 28. Märj 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
nin. zb67]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr 4020,
woselbst die . unter der Firma: „Witwe Wilh. Petersen“ ju Köln vermerkt stebt, heute eingetragen;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelõst.
Der Buchbinder Auguft Bury zu Köln setzt das 5 unter unveränderter Firma zu Köln ort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7229 der Buchbinder August Bury zu Köln als Inhaber der Firma:
„Witwe Wilh. Petersen“ beute eingetragen worden.
Ferner ist in dem Proknrenregifter unter Nr. 3533 die Eintragung erfollt, daß der Buchbinder Bury für feine obige Firma den in Köln wohnenden Ludwig Schweinem jum Prokuriften bestellt bat.
Köln, den 28. März 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
din. r lz568 In das hiesige Firmenregister ist beute bei Nr. 3993 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnen⸗ den Kaufmanne Friedrich Wilhelm Schulte für seine Handelsniederlassung daselbst gefübrte Firma: „Joh. Schulte“ erloschen ist.
Köln, den 29. März 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
kKR Sin. 3569
In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 5300
.F. den in Köln wobnenden Kaufmann Arnold Joseph vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnen
Mohnen zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 22. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 36h68] In das biesige Prolurenregister ift bente unter
Nr. 3531 eingetragen worden, daß die in Köln
bestebende Handelsgesellschaft unter der Firma: . „S. Simson,
Rheinische Farben ˖ und Chemiealienfabrik den in Köln wobnenden Kaufmann Alexander Brei⸗ tung zum Prokuristen bestellt hat.
Köln, den 22. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Sin. 3561]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3589, wofelbst die Aktiengesellschaft unter der Firma;
„Elarenberg, Actien ˖ Gesellschaft für Kohlen⸗ 1899 haben die Aktionäre der Gesellschaft die Er⸗ zu Frechen bei Köln vermerkt stebt, beute ein
und Thon⸗Industrie“
getragen: IJ Die in der Generalversammlung der Aktionäre
der Sesellschaft vom 8. November 1598 beschloffene Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 Mark ist balten, beschlofsen und ist dieser Beschluß zur Aus⸗
zur Ausführung gelangt. 27) Der Absatz eins des 8 3 des Statuts ist ab⸗ geändert und lautet nunmehr:
den Fabrikanten Joseph Clément für seine Handels⸗
niederlassung daselbft gefübrte Firma: erloschen ist.
„Joseph Clsment“ Ebenso ist bei Nr. 2857 des Prokurenregisters das
Erlöschen der der Ehefrau Joseph Clsment, Leony,
geb. Kyll, zu Köln, für die obige Firma ertheilten Prokura vermerkt worden. Köln, den 29. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Rn din. 3570)
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4325, wofelbst die Aktiengesellschaft unter der Firma; „Actiengesellschaft für Feld. und Kleinbahnen
Bedarf vormals Orenstein Æ Koppel ju Berlin mit einer Zweigniederlassung in Köln vermerkt steht, beute eingetragen:
In der Generalpersammlung vom 14. Januar
höhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 1000 00 M, und zwar von 4000000 C auf S 000 000 AÆ durch Ausgabe von 4000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerthe von je 1000 Æ, welche die Nummern 4091 bis 8009 er⸗
führung gelangt. Ferner ist die Abänderung der S§ 5. 6, 9. 19, 24 und
Das Grundkapital der Gesellschaft betrãgt 30 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden.
14600000 Mark, eingetheilt in 1400 Attien
à 1000 Mark. Köln, den 23. März 18939. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
sin. 3560)
In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 7226 eingetragen worden der in Köln wohnende Raufmann Philipp Richard, welcher daselbft eine = , n. errichtet hat, als Inhaber der
irma: „Phil. Richard“. Köln, den 23. März 1833. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
K sSin. 3563)
In das biesige Gesellschafteregifter ist bei Nr. 782, wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Brandenstein Æ Rose“ zu Köln vermerkt stehbt, heute eingetragen!
Ber Kaufmann Jusius Rose ist durch Tod aus der Handelsgesellschkaft ausgeschieden und wird letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern unter
unveränderter Firma fortgeführt. Köln, den 24. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
xsSIn. 3562)
In das biesige Firmenregister ist heute unter Ne 7277 eingetragen worden der in Köln wohnende
Rauf mann Franz Friedrich Marx, welcher daselbft
eine Handeleniederlasfung errichtet hat, als Inhaber
der Firma: gen warn 49 * göin, den 246. Har, 1569. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
r, e, , n,, n das hiesige Prokarenregister ente u Ne. 3557 eingetragen worden, daß der früher in
göln, den S5. Marz 163g. Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Köln. . q 3571 In das hiesige Firmenregister ist beute unter Nr. 7230 eingetragen worden der zu Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Emil Müller, welcher für seine Handelsniederlassung daselbst unter der
Firma: „M. Schneider Nachfolger“ zu Köln ⸗ Ehrenfeld eine Zweigniederlassung er—⸗ richtet hat. Köln, den 30. März 18959. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. . 3572 In das biesige Firmenregister ist bei Nr. 3712 vermerkt worden, daß der in stöln wohnende Kauf. mann Gdmund Frings in fein daselbst bestehendes Handels geschäft unter der Firma: „Gebrüder Frings“ seinen Sohn, den in Köln wohnenden Kaufmann Alfons Frings als Gesellschafter aufgenommen bat. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 4545 beute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma; „Gebrüder Frings“, welche ihren 94 in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. — Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Edmund Frings und Alfons Frings. stöln, den 30. März 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
KFSin. 3573)
In das biesige Firmenregifter ist bei Nr. 5688 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Vieh⸗ kommissionar Hermann Peters sein daselbst be⸗ stehendes Handelsgeschäft unter der Firma:
„S. Peters“
mit Einschluß der Firma an die in Köln wohnenden Viehkommissionäre Adolph Peters und Richard Peters übertragen hat, welche das Geschäft unter der Firma „Germann Peters in Gesellschaft fortfübren.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 4546 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:
„nSermann Peters“,
welche ihren Siß in Köln und mit dem 1. April 1899 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden ern nne, Adolph Peters und Richard
eters.
Köln, den 1. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Kölm. 3576 In das biesige ,, , ist heute unter Nr. 4647 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: ᷓ „Piepenbrink Co.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 21. März 1899 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) 3 Piepenbrink, Kaufmann in Mülheim a. Rhein, 2) August Werth, Kaufmann in Köln. 35 Johann Dreesen, Klempner in Köln, und sind nur die zu 1 und 2 Genannten und zwar jeder derselben für sich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Köln, den 1. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 3574
In das biesige Firmenregister ist bei Nr. 3527 vermerkt worden, daß das von dem zu Köln Nippes wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Hermann Theegarten bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: , n „Herm. Theegarten“ mit Einschloß der Firma auf dessen Wittwe Cmilie, geb. Schmidt, und dessen Sehn Eugen Theegarten übergegangen ist, welche das Geschäft in Geseblschaft unter derselben Firma fortführen. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 4548 beute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma: „Herm. Theegarten“, welche ihren Sitz in Köln⸗Nippes und mit dem 28. Dezember 1898 begonnen hat. Die Gesellschafter sind;
1) Wittwe Hermann Theegarten, Emilie, geborene
Schmidt, Kauffrau in Köln ⸗ Nippes.
27) Eugen Theegarten, Kaufmann, daselbst wohnend.
Köln, den 1. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 3575 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4549 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: M. Straus * Lochmann! welche ihren Sitz in Kömm und mit dem 29. Mär 1899 begonnen bat.
Die Gesellschafter sind:
1) Moritz Straus, Kaufmann in Köln,
2 Franz Lochmann, Kaufmann daselbst.
Köln, den 1. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 3578 In das biesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4550 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Reifferscheid C Oebel“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Joseph Reifferscheid und Heinrich Oebel. Köln, den 1. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Kõln. 3577 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4551 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Kiefer Simons“, welche ihren Sitz in Köln and mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Bie Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Bernhard Kiefer und Joseph Simons. Köln, den 1. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 3579 In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 5869 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf- mann Casimir Sabler sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Sahler & Buchenauer, englischer Laden“ mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Paul Ferdinand Carl Sahler übertragen hat, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 7231 der Kaufmann Paul Ferdinand Carl Sahler zu Köln als Inhaber der Firma:
„Sahler * Buchenauer, englischer Laden“ heute eingetragen worden.
Ferner ist bei Nr. 2716 des Prokurenregisters ver= merkt worden, daß die der Ehefrau Casimir Sabler, Wilhelmine, geborene Müller, für die obige Firma ertbeilte Prokura erloschen ist.
Föln, den 1. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Kottbus. Bekanntmachung. 3504 In unser Firmenregister ist unter Nr. S954 die Firma „Konrad Pfeil“ mit dem Sitz in Kottbus und als deren Inhaber der Kaufmann Konrad Pfeil heute eingetragen. Kottbus, den 7. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Löningen. Amtsgericht Löningen. 3505 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts= gerichts ift beute auf Seite 127 zur Firma H. v. Hammel zu Lastrup Folgendes eingetragen worden: Nach dem am 19. Januar 1899 erfolgten Tode des Firmeninbhabers ist die Firma durch Erbschaft
auf seine 3 Kinder: Anton Joseph v. Hammel, geb.
1891 Januar 14, Julius Marta Joseph v. Hammel eb. 13372 Mai 6, und Maria Anna 2 v.
mmel, Ce b. 1893 Aug. 20, übergegangen. Vor⸗ münder derselben sind j. t. die Wistroe v. Hammel, Louise, geb. Thedick, zu Lastruy und der Fabrikant Anton Engelmann sénr. zu Lohne mit gleicher Ver⸗
tretungẽebefugniß.
1899, April 1. Ellerhorst.
Lüũbecłhke. andelsregister. 3539 Am 7. April 1899 ist eingetragen: Auf, Blatt 2111: die Firma: „Friedrich Poten⸗
berg. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Friedrich Fobannes Otto Louis Poten- . e,, und Lotterie⸗Kollekteur in Lübeck. eck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Mannheim. , 3728
Nr. 16028. um Handelesregister wurde heute eingetragen:
I) Zum Firm.⸗Reg. IV, O. 3. 718. Firma „M. Kropp“ in Mannheim: Das Geschäft ist von der bisberigen Firmeninhaberin Marie Kropp auf Kauf mann Georg Justus Wilhelm Springmann in Mann⸗ heim übergegangen, der es unter der Firma „M. Kropp Nachf.“ weiterführt.
2) Zum Firm n⸗Reg. Bd. U. O.»3. 1659, Firma „M. Kropp Nachf.“ in Mannheim: Inbaber ist Georg Justus Wilhelm Springmann, Kaufmann in Mannheim.
3) Zum Firm.⸗Reg. Bd. III, O.-3. 79, Firma Ch. Seitz in Mauuheim; Heinrich Volmar, Litho⸗ graph in Mannheim, ist als Prokurist bestellt.
4) Zum Ges. Reg. Bd. VIII, O.. 3. 238 in Fort- setzung von Bd. IV, O.. 91, Firma „Moritz Maas“ in Mannheim.
Die Gesellschaft ist aufgelöst, daz Geschäft sammt der Firma auf den Gesellschafter Leo Maas über- gegangen.
5) Zum Firm -⸗Reg. Bd. V, O.-3. 160: Firma „Moritz Maas“ in Mannheim.
Inhaber ist Leo Maas, Kaufmann in Mannheim.
Der zwischen diesem und Hermine Bielefeld unterm 1. Februar 1832 in Mannheim errichtete Ehevertrag
bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen
leo „ zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird gemäß L. R. S. S 1509 bis 1504
6) Zum Bes- Reg. Bd. VII. O.-3. 232, Firma „L. Weil Reinhardt“ in Mannheim: Die dem Siegfried Jeselsohn in Mannheim ertheilte Prokura ist erloschen.
7) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII, O.-3. 47, Firma „Jacob Mayer Cie.“ in Mannheim: Der zwischea dem persönlich haftenden Gesellschafter Jacob Mayer und Elise Jäger in Mannheim unterm 10. März 1899 abgeschlossene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 100 4A zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Ver- mögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für k erklärt wird gemäß L. R. S. S.
s) Zum Firm ⸗Reg. Bd. IV., O. 3. 533, Firma „Werling Æ Cie.“ in Mrannheim: Die Firma ist erloschen.
Mannheim, 7. April 1899.
Gr. Amtsgericht. III. Grosselfinger.
Meiningen. ; 3506]
In das biesige Handelsregister ist zur Firma Deutsche Hypothekenbank in Meiningen sub Nr. 107 am 1. d. Mtztz. Folgendes eingetragen worden: Der bis hexige Prokurist Herr Bernhard Heßner ist zum stellbertretenden Direktor der Deutschen Hvpothekenbank und die Herren Serm. Fried Köhler, Louis Kuhlmann und Oskar Knorr sind zu Prokuristen ernannt worden, lt. Anzeige vom 29. März d. J.
Meiningen, den 6. April 1899.
erjogl. , Abth. I. v. Bibra.
Mindem. SHandelsregister 3507] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 760 des Firmenregisters eingetragene
6 Wiener Schuhwaarenfabrik Niederlage arl Rosenau (Firmeninhaber: der Kaufmann
. Rosenau zu Minden) ist gelöscht am 6. April
NHühlhausen, Thür. 3508 In unser Gesellichafteregister ist heute unter Nr. 278 die Firma W. Becker C. Hollerbach i worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. April 1899 begonnen hat, und daß Gefellschafter derselben die Pflastermeister Wilhelm Becker und Claus Hollerbach hier sind. Mühlhausen i. Th., den 8. April 18939. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Miülneim, Rhein. Bekanntmachung. 36599
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 158 eingetragen worden, da
I) dem Kaufmann Julius Schmidt,
2 dem Ingenieur Gmil Schmidt, beide zu Mülheim am Rhein, für die Firma „Cornel. Schmidt“ in Mülheim am Rhein Protura ertheilt worden ist.
Mülheim, Rhein, den 8. April 1899.
Kenigliches Amtagericht. Abth. 1.
Hülheim, Ruhr. 13729 Handeleregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Die unter Nr. 351 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Schunk R Monjs (Firmen- snhaber die Kaufleute Ernst Schunk und F. W. Monjé zu Mülheim, Ruhr), ist gelöscht am 8. April 1899.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 807 die n. Ernst Schunk und als deren Inbaber der
aufmann Ernst Schunk zu Mülheim, Ruhr, am 8. April 1899 eingetragen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Anftalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deusschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich P
M S7.
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntma
Siebente
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 13. April
gabrylan · Selanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B
Gentral⸗Handels⸗Register für das
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das D e Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 1j i . .
Berlin auch durch die Königliche Expedition Anzeigers, 8wW. Wilhelmstraße 32, bejogen werden.
und Königlich Preußischen Staats⸗
Handels⸗Register.
nünster, Westr. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist am 7. Ari 1855 unter Nr. 413 die hierfelbst errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Heinr. Schwing“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Hubert und Anton Schwing ju Münfter sind und daß die Gesellschaft am 1. Ok⸗
tober 1897 begonnen hat. Münster, den 7. April 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. II.
Mask am. Bekanntmachung. 35111
In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 57 Tonsolidirte Tschöpesner Vraunkohlen. und Thonwerke, Gesellfchaft mit beschräukter Haftung!“) Folgendes eingetragen worden: .
„In der Generalversammlung vom 13. Märj 1859 ist beschlossen worden, das Stammkapital um 50 00 M also auf 750 060 M zu erhöhen.“
Muskau, den 8. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Mas kam. Bekanntmachung. 3512
In unser Firmenregister ist unter Nr. 59 die Firma „Moritz Windschild, Baumeister“ zu Weißmwasser G. L. und als deren Inhaber der Daumeister Moritz Windschild ju Weißwasser O. . am 8. April 1899 eingetragen worden.
Muskau, den 8. April 1899.
Königl. Amtsgericht.
Mus kan. Bekanntmachung. 3b 10
Alg Prokurist der am Orte Weisswasser O. E. be⸗ stehenden und im Gesellschaftsregister Nr. 28 unter der Firma „Hirsch, Janke * Cern vermerkten Handelgeinrichtung ist der Kaufmann Wilhelm Zitz⸗ mann zu Berlin W., Markgrafenstraße 83, in ugser Prokurenregister unter Nr. 49 am 10. April 1899 eingetragen worden.
Muskau, den 10. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
RKeumark, Westpr. 3513 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 97 heute eingetragen worden, daß das unter der Firma L. S. Herzfeld hierselbst bestehende Handels geschäft auf den Kaufmann Hermann Herzfeld hier übergegangen ist, der dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. ;
Die Firma ist unter Nr. 141 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen, daß der Inhaber der Kaufmann Hermann Herifeld in Neumark ist.
Neumark, den 109. April 1899.
Königliches Amtsgericht. F. R. 141.
Neustadt, Meckl. 3514 Ing hiesige Handelsregister ist Bl. 31 Nr. 69 das Erlöschen der Firma „Schloßbrauerei Aktien Gesellschaft“ hieselbsft eingetragen. = Neu ein⸗ getragen sind folgende hiesige Firmen; Nr. 88: C. Eggert (Inhaber Kaufmann Christian Eggert hieselbst; Nr. 89: Heinrich Kücheumeister (In- haber Schneidermelster Heinrich Küchenmeister hie⸗ felbst)h; Rr. 90: H. Boigt (Inhaber Kaufmann Heinrich Voigt hieselbst); Nr. 21: Carl Frau⸗ städter als Zweigniederlassang der Firma ton, sumgeschäft Carl Fraustädter in Güstrow⸗ , . Kaufmann Karl Fraustädter daselbst); r. 95: Bettenworth Hamburg , Buchdrucker Heinrich Bettenworth und Gustap Ham ⸗ burg hiefelbst, offene Handelsgesellschaft seit 16. No⸗ vember 18955; Nr. 97: F. Armster (Inhaberin: Sophie Armster, geb. Peut, hieselbst); Ni. 28: Marie Dahnke (Inhaberin; Kaufmannzfrau Marie Dahn ke, geb. Kleemann, hieselbst); Nr. 99: Schloff⸗ brauerei Ludwig Stüdemann (Inhaber: Brauerel⸗ besitzer n füdemann hieselbst); und folgende aus wärfige: Rr. 82: C. Barthelt in Brenz (In- haber: Kaufmann Karl Barthelt daselbst); Nr. 93: Heinrich Steffen in Wöbbelin (Inhaber; Kauf⸗ mann Heinrich Steffen daselbst); Nr. 94. Wilhelm KWeyer in Neu ⸗Lüblom (Inhaber: Krüger Wil⸗ helm Meyer daselbft); Nr. 5: Johann Leverenz in Dütschom (Inhaber: Krämer Johann Leverenj dasesbst). — Zu Nr. 823: (Firma Horne * Röbler, Ges. m. beschr. Haft.) ist eingetragen, daß dem Kaufmann Max Vielhauer und ire fn Rudolf von der Laage hieselbst gemeinschaftlich . ertheilt ist; zu Nr. 73 (Firma Wilhelm chröder in Stolpe), daß die Firma in S8. Schröder verwandelt und das Ges äft auf Kauf⸗ mann Hermann Schröder in Stolpe übergegangen ist; ju Rr. bo: (Firma F. Gebert in Wöbbelin), daß die i in Willy Gebert verwandelt und das Geschäft auf den Kaufmann Willy Gebert in Wöbbelin übergegangen ist. Reustabt, den 7. April 18599. Großheriogliches Amtsgericht.
Osfenbursg. 13515
Ri. 6397/53. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen; ⸗
2. Zum Gesellschaftsregister:
. S. 8. 67: C. Falbisaner und Stebel in Offenburg.
ie Heß nschaft ist infolge Austritis des Gesell⸗
schafters Herrn Ernst albisaner aufgelöft. Die Liquidation erfolgt durch den Gesellschafter Herrn Josef Stebel.
p. Zum Firmenregister:
Zu D. 3. 384. Josef Stebel vormals C. Falbisaner und Stebel in Offenburg.
Inhaber der Firma ist Kaufmann Josef Stebel in Vffenburg. Derselbe ist verheirathet seit 17. Juni 1885 mit Cüse, geb. Falbisaner. Nach dem Ehe⸗
vertrage vom 15. Juni 1880 wirft jeder Theil den
Betrag von 106 6 zur Gutergemeinschaft ein, während alles weitere gegenwärtige und zukünftige, 9 und passive Vermögen davon ausgeschlossen wird. Offenburg, 8. April 1899. 6G. Amtsgericht. Pfeifer.
Oppeln. Bekanntmachung. 3616 In unserem Gesellschaftsregifter ist am 8. Apri 18595 bei der unter Rr. 101 eingetragenen hierselbst domhillerten offenen Handelsgesellschaft in Firma F. Kaiser u. Er vermerkt worden, daß die Ge. i schoft zufolge gegenfeltiger Uchereinkunft aufgelöst st und von dem früheren Gesellschafter Friedrich Raiser unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗ selben Tage unter Rr. 608 die Firma F. aiser u. Co und alg deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Kaiser zu Oppeln eingetragen worden. Oppeln, den 8. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. 3517 In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 38 befreffend die Firma S. Pringsheim in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden! Der Kaufmann Markus Wagner ist am 24. November 1898 ge. ftorben. Mit Zustimmung sämmtlicher Erben des Markus Wagner wird die Gesellschaft unter der Firma S. Pringsheim fortgesetzt. Als Mitinhaber und Gefellschafter tritt der Kaufmann Georg Wagner ju Oppeln in die Gesellschaft ein, sodaß dieselbe nunmehr gebildet wird aus :
1) dem Kaufmann Siegfried Pringsheim,
2j dem Kaufmann Georg Wagner, beide zu Oppeln. . Oppeln, den 10. April 1898.
Königliches Amtsgericht.
Osterode, Harn. 3h40]
H. R. Fol. 424. Bekanntmachung.
Im Handelzregister ist auf Blatt 424 eingetragen die Firma Schubert Karuebog en mit dem Niederlaffungsorte Lerbach und als Inhaber der Gelbgießer Wilhelm Schubert und der Gelbgießer Fritz Karnebogen zu Lerbach.
Sffene Handelsgesellschaft seit 1. April 1899.
Osterode a. Harz, den 6. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Parchim. 3518 In das Handelsregister ist unter Nr. 296 die hiesige Firma Ludwig Schranck und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Schranck hieselbst heute eingetragen. Parchim, den 106. April 1839. Großherzogliches Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachung. 13619 Auf Blatt 78 des hiesigen Handelsregisters ist heute ju der Firma: „J. Wertheimer“ eingetragen:
er Banquier Arthur Wertheimer in Peine ist als Gesellschafter in das Geschaͤft eingetreten, Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 189. Die dem jetzigen Gesellschafter ertheilte Prokura ist erloschen. Peine, den 7. April 1899. Königliches Amtsgericht. I.
Pillau. 3620) In unserem Firmenregister ist heute die unter 66 eingetragene Firma Anton Engel gelöͤscht worden. Pillau, den 8. April 18999 Königliches Amtsgericht.
Plau. 3621
Gemäß Verfügung vom 10. d. Mtsg. ist in das beim hiesigen ,, Amtsgericht geführte Vandelgregister Selte 7 Nr. 14 in Betreff der Firma Erust Jung zu Plau heute eingetragen.
Spalte 5 (ame und Wohnort des Inhabers): Der Kaufmann Ernst Jung ist n. und die Handlung auf seinen Sohn Car Jung in Plau übergegangen.
Piau i. M., den 11. April 1898,
Ber Gerichtsschreiber: Albrecht, A. G. Aktuar.
Flau. 3622
Ir dll e r re, ö r b, eri eführte Handelsregister eute zufolge Ver⸗ fer. 6 16. v. Mts. Seite 137 Nr. 118 ein
getragen: Spalte 3 (Handelsfirma): Plauer Gleetricitatè- i. ö, Daries. Friedrich Stüde
mann. Spalte 4 (Ort der Niederlassung): Plau i. M. Spalte 5 (Name und Wohnort der Gesell⸗ schasterß Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Darietz und Friedrich Stüdemann, beide
in Plau. palte 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschast ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am J. April 1899 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesell⸗
t befugt. ae n n M., den 11. April 1899.
i Gerichteschreiber: Albrecht, A. G. ⸗ Aktuar.
unter dem Titel
In
reußischen Staats⸗Anzeiger.
1899.
gen aus den Handelg⸗, , Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und
Deutsche Reich. (hr. 85 B)
Das Central Handels Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Beiugspreis beträgt 1 4 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — er, nr een für den Raum einer Druckjeile 30 .
Rendsburg. 3623 In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. HI folgende Eintragung bewirkt. irma der Gesellschaft: Mechanische Kleider⸗ fabrik Rendsburg G. m. b. H. Sitz der Gesellschaft Rendsburg. Rechtsverhältniffe der Gesellschast: Der Gesell⸗ schaftsbertrag datiert vom 31. März 1893. Die ö ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. egenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Verkauf von Kleidungsstücken und verwandten Artikeln. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt nach dem Gefellschaftsvertrage 130 000 M Die Firma Marcus & Co. leistet ihre Einlage dadurch, daß ie der Gesellschaft die in ihrem Betriebe vorhandenen aschinen und einen Theil ihres Waarenlagers im Gefammtwerthe von 60 000 M zu Eigenthum über⸗
läßt. Zu Geschäftsfübrern der Gesellschaft sind bestellt:
a. Kaufmann Herrmann Marcus in Hamburg,
b. Kaufmann August Einstein in Rendsburg,
c. Kaufmann Georg Nathan Baum in Rendsburg, so zwar, daß je zwei derselben gemeinsam namens der Gesellschaft zu handeln und insbesondere die Firma der Gesellschaft zu zeichnen befugt sind.
Die Dauer des Unternehmens ist vorläufig auf 5 ZJabre, beginnend am 1. April 1899, festgesetzt. Rendsburg, den 6. April 1899. Königliches Amtsgericht. III.
Rodenberg. Bekanntmachung. 3524
In unser Handelsregister ist heute zu. Nr. 76, Sachsenhagener Bankverein, Attiengesellschaft zu Sachsenhagen, eingetragen:
Ber Landwir lh Heinrich Scheer Nr. 43 zu Sachsen⸗ hagen ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede (Stellvertreter des Direktors) bestellt.
Rodenberg, 8. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rudolstadt. 3626 Oeffentliche Bekanntmachung.
Im biesigen Handelsregister ist auf Fol. 143 zur Aktlengesellschaft New Kork and FHR u dolstadt Fottery Go. unter der Rubrik „Vertreter“ laut Beschlusset vom 5. April 1899 eingetragen worden, daß Nathan Strauß in New York als Vize. rã⸗ sident zurückgetreten und Cdgar Gutherz in Rudolstadt an seine Stelle eingetreten ist, und daß, nachdem auch letzterer als Vije⸗Präsident ausgeschieden, Julius Strauß in Rudolstadt als solcher eingetreten ist.
Ruvdolstadt, den 7. April 1899.
Fürstl. Amtsgericht. Wolffarth.
Schw oi dnitꝝ. 3626
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Ni. 200 verzeschneten offenen Handelsgesellschaft J. G. Paetzold Erben zu Ingramsdorf Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die beiden Gesellschafter, nämlich:
a. Elsbeth Paetzold, jetzt verehelichte Melzer, zu
Ingrams dorf,
b. Herbert Paetzold, jetzt Leutnant in Neisse, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Schweidnitz, den 6. April 1899.
Königliches Amtsgericht.
Schwei dnitꝝ. 3527]
In unserem Gesellschaftsregister ist beute unter Ri. 244 eine Zweigniederlassung der in Lissa i. P. beftehenden offenen Handels gesellschaft Adolf Pick mit dem Sitze in Schweidnitz unter folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Adolf Pick,
2 Kaufmann Julius Baginsky,
35 Kaufmann Albert Pick, sämmtlich zu Lissa i. P.
Bie Gesellschast hat am 1. Januar 1874 begonnen.
Schweidnitz, den 8. April 1899,
Königliches Amtsgericht.
Sch weotꝝn. Genannt schung; 23 3528 Zufolge Verfügung vom 7. d. Its. ist die Firma „Josef Loewenstein“ hier und als deren Inbaber ber Kaufmann Josef Loewenstein hier in das Firmen register unter Nr. 309 eingetragen. Schwetz, den 7. April 1899. Königliches Amtsgericht.
Sonneberg. — 3529
Auf Blatt 323 des Handelsregisters ist zur Firma:
Siegfried Schück ju Sonneberg
eingetragen worden, da nach Abtrennung dieser Firma bon dem bisherigen Sauptgeschaͤft dieselbe zum selbständigen Geschäft mit gleicher Firma und mit Sitz in Leinzig erhoben worden und Kaufmann Nobert Schück zu Sonneberg seit 1. Januar 1899 Mitinbaber der Firma:
Siegfried Schück, Abtheilung Sonneber in offener Gesellschast geworden und damit seine seit · herige Prokura erloschen ift.
ü den 6. April 1899.
Herzogl. n, . Abth. I. De Abna
Stade. e,. 3530 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 471 eingetragen die Firma;
Rudolf Spangenthal
mit dem Niederlassungsorte Stade und als deren n,. der Kaufmann Rudolf Spangenthal in ade. Stade, den 6. April 1899. Königliches Amtsgericht.
stettim. 36331 Die Wittwe des Rittergutsbesitzers Arndt, Laura, geb. Vogdt, zu Stettin, hat für ihre in Stettin unter der Firma „Stettiner Bock Brauerei L. Arndt“ bestehende, unter Nr. 2845 des Firmen- e eingetragene Handlung dem Kaufmann Paul Plunthe zu Stettin Kollektivprokura dergestalt er⸗ fheilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der unter Nr. 1126 des Prokurenregisters eingetragenen Prokuriften, den Buchhaltern Wilhelm reg und Richard Schade zu Stettin, die Firma zu zeichnen. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1183 heute eingetragen. Stettin, den 5. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
stettin. 3634
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1466 die Handelsgefellschaft in Firma „F. C. Reincke C Ce, Beton ⸗Baumeister u. geyr. Civil Ingenieur“ mit dem Sitze zu Stettin ein getragen:
Die Gesellschafter sind;
1) der Ingenieur Fritz Carl Reincke zu Stettin,
2 der Ingenieur Anton Vincent Szuman zu
Stettin, Die Gesebllschaft hat am 1. April 1899 begonnen. Stettin, den 6. April 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. 3635
In unserm Prokurenregister ist heute die unter Nr. 1079 vermerkte Prokura des Handlungsgehilfen Carl Schul; zu Stestin für die Firma „Rudolyh Herotitzky“ zu Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 6. April 18939.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. 3632
Der Kaufmann Otto Carl Hermann Bohm zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Hermann Bohm“ bestehende, unter Nr. 1981 des Srirmenregisters eingetragene Handlung den Kauf- leuten Walter Bohm und Gustav Dorow zu Stettin Kolleitivprokura ertheilt. Dies ist in unser Pro— kurenregister unter Rr. 1184 heute eingetragen.
Stettin, den 6. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettim. 36836] In unser Gesellschaftsregister ist, heute unter Nr. 1457 die Handelsgesellschaft in Firma „Meyer Æ Saegert“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann John Meyer, 2 der Kaufmann Richard Saegert, beide zu Stettin. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1899 begonnen. Stettin, den 7. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtb. 15.
Strassburg. 3538 Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Heute wurde in Band des Gesell schaftsregisters unser Nr. 1509 bei der Aetienbrauerei Reichs. hofen in Reichshofen eingetragen:
An Stelle des ausgeschledenen stellvertretenden Vorstandemitgliedes Robert Wilms ist der Brauerei Direktor Dr. Matthias Baeumges in Reichs hofen zum Vorstandemitgliede hestellt worden.
Straßburg, den 10. April 1899.
Der Landgerichts Sekretär: Hertzig.
Trier. 3637
Rei Nr. 2046 dez hiesigen Firmenregisters, be⸗ treffend die zu Trier unter der Firma „Pferde⸗ bahn Trier, Steingröver Æ Ce“ bestehende Handlung, wurde heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Trier, den 10. April 1899.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.
Wusterhnusen, Dosse. 3680
Von den in unserem Firmenregister eingetragenen Firmen sind folgende:
Rr. 698: „W. Grupe“ zu Wusterhausen a. D., 514 „W. Hülsebeck zu Reustadt a. D. zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht
worden. .
Wusterhausen a. D., den 6. April 1899.
Königliches Amtsgericht. Tzielenis. ; — ͤ 6
In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 21! vermerkt worden, daß der Braumeister Wilbelm e zu i len 169 Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist.
In 6 Gesellschaftsregister unter Nr. 26 ist an demfelben Tage die Firma A. Hoenicke in Zielenzig als eine offene Handelsgesellschaft mit dem Vemerken eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft am 15. September 1898 begonnen hat und daß deren Gesellschafter der Brauereibesitzer August
eenicke und der Braumeister Wilbelm oenicke zu 3. a den 8. April 1899
elenzig, den 8. Apr 99. 8 . Königliches Amtsgericht.
/ . , / . m .