1899 / 87 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

nim. Bekanntmachung. 3584

In unser Firmenregister ist beate unter Nr. 56 die Firma „Simon Marcus“ mit dem Nieder lassungsorte „Janowitz“ und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Marcus in Janowitz ein getragen worden.

Zuin, den J. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

znin. Bekanntmachung. 3582 In unser Register, betreffend die Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist zufolge Verfügung vom 8. April 1899 an demselben e Folgendes eingetragen worden: r. I7. Bezeichnung des Ebemannes: der Kauf— mann Simon Marcus aus Janowmitz, ; Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: hat für seine Ehe mit Fräulein Sara Schlome ebendaher mittels Ehebertrages vom 29. März 1899 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Zuin, den 8. April 1899. ; Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Als eld. Bekanntmachung. 3585

In der Generalversammlung der Molkerei ⸗Ge— noffenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Alsfeld vom IJ. März 1555 sind an Stelle der aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen. Vorstandsmitglieder Fritz

rot und Casper Kalbfleisch, beide in Altenburg,

einrich Engeland in Altenburg und Eduard Schade n Seibelsdorf gewäblt worden. Eintrag im Ge⸗ nossenschaftsregister ist erfolgt.

lsfeld, den 10. April 1899. . Großherzogliches Amtsgericht. chnitz spahn.

Als geld. Bekanntmachung. (13586

Heinrich Geisel IV in Billertshausen ist aus dem Vorstand des Consum⸗Vereins Billertshausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ausgeschieden. An dessen Stelle ist in der Generalversammlung vom 18. März 1899 des genannten Vereins Johannes Göbel in Billerts⸗ hausen gewählt worden. ;

Eintrag im Genossenschastsregister ist erfolgt.

Alsfeld, den 10. April 15993.

Großherzogliches Amtsgericht. Schnitzspahn.

Ansbach. 3601 Molkereiverein Oberampfrach.

Für den verstorbenen Sackenreuther wurde Leon⸗ bard Ohr, Bauer zu Oberampfrach als Vereinsvor⸗ steber gewählt.

Ansbach, am 11. April 1899.

Kgl. Landesgericht, K. f. H. S. L. S.) Kapp, Kgl. Ober · Landesgerichts⸗Rath.

KRergheim, Errt. Bekanntmachung. 3720]

In das Genossenschaftsregister biesigen Königlichen Amtsgerichts wurde heute bei der unter Nr. 13 ein- getragenen Genossenschaft: „Büs dorfer Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Büsdorf zufolge Verfügung vom 8. April 1895 Folgendes eingetragen:

Lant Generalverfammlungsprotokoll vom 5. April 1855 ist das bisherige Vorstandsmitglied Gottfried Helmig wiedergewählt und sind an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vereinsporstehers J. Schmitz der Suit⸗ bert Pteul, Gutsbesitzer zu Büsdorf und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Herschbach der Mathias Schiefer gewählt worden.“

Bergheim, den 16. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

KBiele rell. Bekanntmachung. 35871

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, woselbst der Bielefelder Consumverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bielefeld eingetragen steht, am 8. April 1899 Folgendes vermerkt: Das bisherige Vorstands⸗ mitglied Hans Gresse ist durch Beschluß des Auf⸗ sichtsraths vom 5. April 1899 vorläufig eines Amtes enthoben.

Bielefeld, den 8. April 18989.

Königliches Amtsgericht.

Kochum. 3456 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Bochum.

Am 6. April 18899: Die Kneipp'sche Naturheil⸗ und Badeanstalt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Der Sitz der Genossenschaft ist Bochum; das Statut ist bon 2. Februar 1899.

Ver Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ abreichung von Wasseranwendungen j der Art, kalten, warmen und Kraäuterbädern an Mitglieder und Nichtmitglieder gegen Entgelt.

Bie von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gejeichnet don zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aussichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem Kreiehlatt und der Westjaltschen Volkszeitung aufzunehmen.

Des erste Geschäftsjar beginnt am 2. Februar 1895 und endigt mit dem 31. Dezember 1898.

Die Willengerklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstande mitglieder er⸗ folgen, wenn si⸗ Dritten gegenüber Rechte verbindlich= teif haben soll. Die Zelchnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Ge- nossenschaft ihre Jamengunterschrift beifügen.

Pie Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Ingenieur Franz Josef Moꝛrktamer, 2) Ziegeleibesiz t Eduard Homborg,

35 Prisatier Heinrich Risse, sämmtlich in Bochum, 9 ̃

Jeder kann rie Lite der Genossen auf Zimmer Nr. 24 des Amtsgerichts während der Dienststunden einsehen.

Calenberg. Betauntmachung,. 927]

In das hiesige Gencssenschatteregister Nr. 1 (Spar und Tarlehnekasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

Kreipe ist Ernst Warnecke in Wülfingen zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt. . Calenberg. den 10. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung. 3588 In das hiesige Genossenschastsregister ist zu Nr. 15 zu Firma Landwirthschaftlicher Konsumwerein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräunkter Hastpflicht zu Celle heute eingetragen:

Burch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Februar 1899 sind die 55 3 und 26 Absatz ?2 des Statuts abgeändert.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt nunmehr durch die . GCellesche Zeitung und Ameigen.“

Celle, den 6. April 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

Cri vitꝝ. 3698

Zum Genossenschaftsregister des Kladrum -er Darlehnskassen⸗ Vereins zu Kladrum, e. G. m. u. H., ist heute auf Blatt 31 Spalte 4 der Vermerk eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gastwirths Becker zu Kladrum, der n n,, Gustav John auf Radepobl wieder in den Vorstand gewählt ist.

Crivitz, den 11. April 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

Crone, Brahe. Bekanntmachung. .

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 die Firma Molkereigenossenschaft Wileze, Ein getragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht mit dem Sitz s Wileze zufolge Ver⸗ sügung vom 30. Marz 1899 heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch- perwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Theophil von Babrowski und Leon Korthals aus Wilcje, Theodor Kentzer aus Gr.-Lonsk. Die Zeich⸗ nungen für die Genessenschaft erfolgen derartig, daß 2 Vorstands mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch den „Kroner Courir“. er Genossenschaftvertrag datiert vom 256. Mär 1899. Hie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Crone a. Br., den 1. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 3589

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19m den Consum⸗Verein Westfalia, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hombruch betreffend, heute Folgendes eingetragen worden: Ausgeschieden aus dem Vorstand ist Franz Höwing. Neugewählt in denselben ist Gustav Heckmann zu Hombruch. Dortmund, den 5. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Franke furt, Main. 35690 Handwerker Spar Vorschußkasse, ein; getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Georg Schweppenhäuser ist als Vor⸗ standsmitglied wiedergewählt worden. Konrad Fuchs ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden, an seiner Stelle ist Kaufmann Carl Lembach von hier als Vorstandsmitglied neugewählt worden.

Frankfurt a. M., den 5. April 1899.

Königliches Amtsgericht. IVI.

Freienwalde, Oder. 3591

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4

der Konfum . Verein „Einigkeit“ Freien

walde a / C., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Freien⸗ walde a. O. eingetragen worden.

Das Statut ist vom 16. Februar 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher

Einkauf von Tebens. and Wirtbschaftsbedürfnissen

. Mitglieder des Vereins gegen sofortige Baar⸗

ablung.

Wlle Bekanntmachungen in Angelegenheiten des

Vereins fowie alle ihn verpflichtenden Schriststücke

ergehen unter dessen Firma und werden mindestens

von zwei Vorstands mite liedern unterzeichnet. Die

Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt durch

das ODberbarnimer Kreieblatt. Das Geschäftsjahr

läuft vom 1. April bis 31. März.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Sandelsmann G. Schaufler, Geschäftsführer, Schneidermeister A. Schmidt, Kassierer, Restaurateur O. Fleischmann, Kontroleur.

Die Höbe der Haftsumme beträgt für jedes Mit-

glied 25 .

Statuten und Mitgliederperzeichniß liegen auf

unserer Gerichteschreiberei zur Einsicht aus.

Freienwalde a. O., den 5. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gross- Umstadt. Bekanntmachung. 3592 Die Spar, und Darlehenskasse Zipfen hat in Ter am 26. Februar 1899 stattgehabten General⸗ versammlung an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Johannes Hoch J. von Hering den Adam

Fhrist von Hering in den Vorstand gewählt.

Fintraa in das Genossenschaftsregister ist erfolgt. Groß⸗Umstadt, den 8. April 1899. Großherzoglich en Amtsgericht. Kolb.

Grumbach, Bz. Trier.

Bekanntmachung. In Las hiesize Genossenschastsregister ist zu der unter Nr. I eingetragenen „landwirthschaftlichen Bezugsgenossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Kirchen · bollenbach“ eingetragen:

In Ter Generaloersammlung vom 5. März 1899 ist ker Ackerer Jakob Reichard zu Mittelbollenbach als neues Vorstande mitglied gewahlt.

Grumbach, den 5. April 1899. Königliches Amtegericht.

Grumbach, Ez. Trier. Bekannuimachung. In das Genossenschaftereniter ist heute unter Nr. 3 eingetragen: „Molkerei⸗ Genossenschaft, einge tragene Genofsenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Sienhachenbach

3594

3693

Wülfingen) ist heute eingetragen; An Slelle des durch Tod ausgeschiedenen Hermann

auf Grund des Statuts vom 4. April 1599.

Gegenstand des Unternehmens: Milch verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandgmitgliedern, in 9 Landwirthschaftlichen Genossenschaftszeitung“ zu Bonn.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschriften beifügen.

Der Vorstand besteht aus den Ackerern Jakob Klein, Johann Peter Allmann, Jakob Schlich und Karl Müller zu Sienhachenbach.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Grumbach, den 6. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

Herzberg, Harz. Bekanntmachung. 13595

In das hiesige Genossenschafisregister ist heute zu der Firma Consum Verein in Hattorf, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen:

An Stelle der Vorstandsmitglieder Heinrich Barke und Andreas Kirchhoff sind der Sattler Daniel Schirmer und der Maurer Wilhelm Wemheuer, beide in Hattorf, als Vorstandsmitglieder gewählt.

Herzberg a. H., den 6. April 1899.

Königliches Amtsgericht. 1.

Jarotschin. Bekanntmachung. 3596

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft; ikasa Oszcrednosci i EPoiyezek Ein- getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht zu Jaratschemo heute folgende Cintragung bewirkt worden;

Abänderungen des Stakuts sind beschlossen in der Generalpersammlung vom 3. April 1899.

Der Vorstand besteht aus 3 duich die General. verfammlung auf 3 Jahre zu wählenden Mitgliedern. ir Wiederwahl darf auf unbeschränkte Zeit er—⸗ elgen.

Als drittes Vorstandsmitglied ist der Ackerbürger Valentin Banaszat zu Jaragtschewo gewählt worden.

Jarotschin, den 5. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

3602 einge

Münchem. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister tragen: „Darlehenskassenverein Oberding eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ 3 dem Sitze zu Oberding, K. Amtsgerichts

rding.

Nach dem Statute vom 26. Februar bezw. 30. März 1899 ist Gegenstand des Unternehmens, den Genossenschaftsmitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts! und Wirtbschastsbetriebe nöthigen Geld— mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver—= zinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Jiamen „Stistungsfond“ zur Förderung der Wirth⸗ schafte verhältnisse der Vereins mitglieder anzu⸗ sammeln. Mit dem Vereine wird eine Sparkasse verbunden. .

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch drei Vorstandsmit⸗ glieder, welche durch Hinzufügung ihrer Namens⸗ unterschriften zur Firma der Genossenschaft zeichnen. Bei Anleben bon fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung. durch zwei Vorstands⸗ mitglleder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig.

Die bon der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. den Vor⸗ sitzenden des Aufsichterathes, im Erdinger Anzeige⸗ blatt).

Die der maligen Vorstandsmitglieder sind:

1 Gerbl Jakob in Oberding, Vereinsvorsteher,

2 Hettler Jakob in Niederding, Stellvertreter

des Vereins vorstehers,

3) Scherzl Georg in Niederding,

4) Klostermair Josef in Qberding,

55 Schäffler Ichann in Niederding. ö

Die Finsicht der Liste der Genossen ist während * Dienstesftunden des Gerichts Jedermann ge— tattet.

München, den 4. Apr] 1899. z Der Präfident des Kgl. Landgerichts München II.:

(L. S.) Wilhelm.

wurde

Münsin gem. 3599 K. Amtsgericht Münsingen. Bekanntmachung.

In un ser Genossenschaftsregister ist heute bei Ne i7, Darlehenskassenverein Sontheim, einge tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht u Sontheim, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1899 ist 5 33 des Statuts dahin geändert worden: „Die Bekanntmachungen des Vereins er folgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bejw. den Vorsitzenden des Aufsichts ratbes in der schwäbischen Albzeitung in Lꝛichingen.“

Den 10. April 1899.

Hilfsrichter Schenk.

Prüm. Bekanntmachung. 3606

In unser Genossenschaftsregister ist am JT. April 1855 die durch Statut vom 25. März 1899 errichtete Genossen schast unter der Firma „Spar- und Dar⸗ lehus kaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Auw, Kreis Prüm, eingetragen worden. Gegenstand dez Unternehmers ist der Betrieb eines Spar- und Darlehngkassen Geschäfts zum Zweck: I) der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts ⸗· und Wirthschafte betrieb; 2) der Er⸗ leichlerung der Geldanlage und Förderung dest Sparsinns.

Die Bekanntmachungen der Genossenschast erfolgen unser deren Firma, gezeichnet von zwei Voistands⸗ mitgliedern, durch die landwirtbschastliche Genossen⸗ Re, ge tun in Bonn. Die Mitglieder des Vor⸗ standetz sind: Kaspar Wawer, Clement. Backes, Christian Wirtz und Joseph Roderburg, sämmtlich

zu Auw. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Wel se, daß der Firma die Unterschristen der

Zeichnen den beigesügt sind. Zwei Vorstandtzmitglieder

können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Prüm, den 7. April 1899. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. 3603

Die Darlehenskassenvereine Schwärzelbach u. Sondernau, eingetragene Genossenschaften mit unbeschräukter Haftpyflicht, haben als öffent liches Blatt für ihre Bekanntmachungen nun die „Verbande kundgabe', Organ des bayr= Lande sver⸗ bands landwirtbschaftlicher Darlehenskassen vereine bestimmt. ;

Schweinfurt, 5. April 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. ee. ei er Vorsitzende: Zeller. e, e,, = 1 Schw einturt. Bekanntmachung. 3604]

Von den Liguidatoren (früheren Vorstandsmit⸗ gliedern) des Darlehenskassenvereins Leubach, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Liquidation, ist Robert Per⸗ leth gestorben.

Schweinfurt, 5. April 1899.

FR. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Weiden. Bekanntmachung. 3605

Darlehenskassenverein Wernersreuth, e. G. m. u. H., mit dem Sitze in Wernersreuth.

An Stelle des bisherigen Vereinsvorstehers Albert Lang von Wernersreuth wurde der Bauer Vinzenz Fischer von Motzersreuth und an Stelle der bik⸗ herigen Vorstandsmitglieder Josef Riedl von Motzers⸗ reuth und Josef Gleißner von Pfaffenreuth wurden der Bauer Wendelin Kutzer von Motzergreuth und der Bauer Josef Zintl von Pfaffenreuth in den Vorstand neu gewählt.

Weiden, den 7. April 1889.

Kgl. Landgericht, Der Kgl. Landgerichts. Präsident: (L. 8.) Straßer.

Willenberg. Bekanntmachung. 3607

Bei dem Willenberger Vorschußverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in unserem Genossenschafts⸗ regifter eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Steuererhebers Gustavy Droszto der Kaufmann Wilhelm Koppetsch von hier zum Vorstandsmitglied und zwar als Kontroleur gewählt ist.

Willenberg, den 4. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Worbis. 3608] Beim Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Breitenworbis ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Karl Wieg ist der Maurer Hermann Wiederhold zu Breitenworbis zum Vorstands mitgllede und das Vorstandsmitglied, Rentner Johannes Wieg, ist zugleich als Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers gewählt.

Worbis, den 7. April 1899.

Königliches Amtsgericht. 2.

Zittau. 36091 Im biesigen Genossenschaftsregister wurde in Bezug auf den Darlehns⸗ und Sparkassen Verein zu Mittel⸗ und Ober⸗Herwigsdorf b. Zittau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, auf Fol. 4 beute eingetragen, daß

I) diefer Verein künftig firmiert: Darlehns- und Sparkassen Verein zu Herwigsdorf bei Zittau und Pethau, eingeiragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Y das Statut abgeändert und darnach es nicht mehr erforderlich ist, daß unter den beiden Vorstands⸗ mitgliedern, welche zur wirksamen Willenserklärung und' Zeichnung für die Genossenschast deren Firma ihre Ramen beizufügen haben, der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter sich befindet,

3) Herr Wilbelm Gustap Reinbold Förster in Mittelberwigsdorf, zur Zeit Rechner des Vereins, als solcher Mitglied des Vorstandes ist.

Zittau, den 10. April 1899. Königliches Amts

gericht. Heinzmann.

Muster⸗Register.

(Die ,,, Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Ebersbach, Sachsen. 3610

In daz Musterregister ist eingetragen:

Rr. 154. Firma Hermann Wünsche's Erben in Ebersbach, J versiegeltes Packet mit o Mustern für baumwollene Schürzensteffe; Fabriknummern 119735, 12041 bis mit 12014, 12046, 12049 bis mit 12052, 12054 bis mit 12093; Muster für Flächenerzeugnisse; Sckutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 7. März 1895, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 55. Firma Hermann Wünsche's Erben in Ebersbach, L versiegeltes Packet mit 29 Mustern für baumwollene Schuärzenstoffe; Fabriknummern 12105 bis mit 12129, 1215 bis mit 121534; Muster für Flächenerzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 13. März 1899, Vormittags tI0 Uhr.

Nr. I56 Firma August Hoffmann in Neu⸗ Gersdorf, 1 versiegeltes frech mit 50 Mustern fur baumwollene Kleiderstoffe; Fabriknummeirn 561 bis mit 606; 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern sür baumwollene Kleiderstoffe; J, , 601 bis mit 556; 1 verstegeltes Packet mit 0 Mustern sür baumwollene Kleiderstoffe; ent n , 651 bis mit 700; 1 verstegeltes Packet mit 50 Mustern für baumwollene Kleiderstoffe; Fabriknummenn 701 bis mit 750; 1 versiegeltes Packet mit bo Mustern für baumwollene Küeiderstoffe; 3 751 bis mit Soh; L verfiegeltes Packet mit ho Mustern für baumwollene Kleiderstoff s; Fabriknummean 301 biz mit So; 1 verstegelteg Packet mit 50 Mustemn für baumwollene Kleiderstoff; Fabriknummenn 851 big mit ob; 1 veistegeltes Packet mit 3 Mustern für baumwollene Klein erstoffe, Fabriknummern 901 Hi, mite und init 35 Mustern für baum wollzne Schürzenstoffe; Fabriknummern 904 bis mit 938; Muster für Flächenerzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angeneldet am 29. Mär 1899, Nachmittags 44 Uhr.

raren, am B. April 1899.

zönigliches Amtsgericht. Zeißig.

Konkurse. 134416

3446

Ueber das Vermögen des Materialwaaren. häudlers Gustav Louis Winterstein in Adorf j. V. wird heute, am 11. April 1399, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwaller Herr Rechtzanwalt Ewald Hofmann in Adorf. Anmeldefrist bis zum 8 Mai 1898. Wahl iermin am 22. April A899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am A7. Mai 1899, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 9. Mai 1899. Königliches Amtsgericht Adorf i. V. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Eichenberg.

3400

Ueber das Vermögen des staufmanns Karl Wilhelm Max Schubert in Bärenstein, Bez. Jwickau, wird heute, am 11. April 1899, Nach- mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schopper in Buchbolz. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 18989. Wahltermin am 29. April E899, Vormittags LI iihr. Prüfungstermin am 3. Juni 1899, Vormittags A1 Ühr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht Annaberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Geißler.

33761 —ͤ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Altmann in Berlin, n,, 30, Alte Jakobstraße 7 und Olanienburgerstraße 1, Firma: J. Altmann, bezw. Josenh Altmaun, ist heute, Vormittags 11 Uhr, bon dem Königlichen Amts. gerichte 1 zu Berlin dag Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bsehme in Herlin, Köpenicker. straße 91. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1899, Vormittags 113 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Juni 1869. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Juni 1359. Prüfungstermin am 19. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, vol, Flügel B., part., Zimmer 27.

Berlin, den 11. April 1899.

von Quooß, Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

3389

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers in Weiß. und Wollwaaren J. Lüers in Lehrte wird heute, am 9. April 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechts. anwalt Bering in Burgdorf. Anmeldefrist 29. April 1899. Erste Glaͤubigerversammlung 29. April 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 13. Mai 1899, Vormittags 11] Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist 22. April 1899.

Königliches Amtsgericht zu Burgdorf.

3434 Ronłkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Valentin Berdux dahier, Roßdörferstraße 52, wird heute, am 8. April 1899, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Karl Dechert in Darmstadt zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 15. Mai 1899, Forderungsanmeldefrist bis 15. Mai 1899 bestimmt, erste Gläubigerpersammlung auf Montag, 1. Mai 1899, Nachm. A Uhr, und allgemeiner Prü— sungstermin auf Montag, 29. Mai 1899, Nachm. A Uhr, anberaumt.

Großh. Amisgericht Darmstadt J. Veröffentlicht: Küm mel, Gerichteschreiber.

3432 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Prein zu Dorstfeld ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtganwalt Vopmann zu Dortmund. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis jum 3. Mai 189. Konkursforde⸗ rungen sind anzumelden bis zum 1. Juni 1899. Erste Glaͤubigerversammlung den 6. Mai 1899, Vorm. LOF uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Juni 1899, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 16. April 1899.

Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

3433 Konkursverfahren.

Ueber da Vermögen des Stuckaturermeister s Heinrich Esser in Düsseldorf, Neanderstraße 18, sst heute, am 109. April 18399, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Busch hier ist zum Konkureverwalter ernannt. Offener AÄrrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis zum I3. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai 1899, Vormittags A1 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 20. Mai E899, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.

Düsseldorf, den 10. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

3426 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels esellschaft in Firma Vedder Stichweh hier, Jteuenteich 104, deren Theilbhaber die Kaufleute Ernst August Vedder und Arthur S ichweh, beide hier, sind, wird heute, am 10. April 1899, Mittags 12 Gbr 30 Min,, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rumpe hier wird zum Konkure— verwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 29. Mai 1899 bei dem Gerichte, Abtb. 196, anzumelden. Eg wird zur Beschlußfassung äber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubi erautzschusseg und eintretenden Falls über die in 3 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den A3. Mail 1899, Vor- mittags II Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den . Juni 18390. Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsstraße 71, Zunmer Nr. 14, Termin anberaumt. in Personen, welche eine zur Kon⸗ lurt mafse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwag i sind, wird aufgegeben, nichtz an den r en uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von

dem Besike der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ frledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 8. Mai 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. Abth. 100.

3404 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Wilhelm Mößing in Glauchau wird heute, am 10. April 1899, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs. derfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Agent Moritz Mehlhorn hier. Anmeldefrist bis zum 5 Mai 1899. Wahltermin am 21. April 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am AS. Mai 1899, Vormittags A1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1899. Königliches Amtsgericht Glauchau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Arlt.

837371 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des zu Greifswald ver storbenen Kaufmanns Theodor Schultze wird heute, am 10. April 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. H. Ollmann in Greifswald wird zum Kon kursper, walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20 Mai 1899. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1899. Erste Gläubigerbersammlung am 6. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 3. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Greifsmald, den 10. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

3417

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Hänseroth aus Hameln ist heute, am 10. April 1899, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtverwalter: Rechtganwalt Purgold in Hameln. Anmeldungstermin bis zum 1. Mai 1899. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 6. Mai 18899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 8. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Offene Arrestanzeige bis zum 24. April 1889.

Hameln, den 10. April. 1899. erichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts. II.

3396 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurzeröff nungüber das Vermögen des Chriftian Stenz, Wagners und Spezereihändlers in Biberach, S.A. Heilbronn, am 10. April 1899, Nachmittags 5 Uhr. Konkursberwalter: Amts Notar Weegmann in Kirchhausen. Offener Arrest mit Anzelge⸗ und ForderungsAnmeldefrist bis 5. Mai 15985. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 12. Mai 1899, Nach⸗ mittags d lÜihr.

Gerichtsschreiber Gehring.

3420

Ueber das Vermögen des Carl Auguft Frey, ohne Geschäft, Inhaber der Firma Frz. Frey, zu Köln, wurde am b. April 1899, Mittags 12,40 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts. anwalt Br. Völker zu Köln. Ehrenfeld. Off ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Mai 1899. Ah lauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Glãäubigerversammlung am 4. Mai 1899 und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juni 1899, jedesmal Vormittags EE Uhr, im biesigen Justizgebãude, Portal III, Zimmer 53.

Köln, den h. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

34391 Aonkursverfahren.

Ucber das Vermögen des Schneidermeisters Anton Bogaez aus Kulm wird heute, am 8. April 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er— offnet. Der Rechtsanwalt Schultz in Kulm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind his zum 209. Mai 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie fiber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in S 120 der Konkurs ordnung bereichneten Gegenstände auf den 8. Mai 1899, Vormittags II Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 29. Mai 1899, Vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1899 Anzeige zu machen.

Kulm, den 8. April 1895.

Königliches Amtsgericht. 13422 Konkursverfahren.

licber das Vermögen des Schankwirths Fried⸗ rich Ernst Hempel in Laufißk wird heute, am 11. April 1839, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechte. anwalt Dr. Reuschle in Borna. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1899. Wabltermin am 8. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. April

1899. Königl. Amtsgericht Lausigk. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Schäfer.

3386 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Theodor Mainzer, in Firma Theodor Mainzer in Radeberg, wird beute, am 10. April 1895, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Francke hier. Anmelbefrist bis um 23. Mai 1889. Wabl⸗ fermin am 8. Mai A890, Vormittags 10 Ur. Prüfungstermin am S. Juni 1899, dormitta as 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1899.

Königliches Amtegericht Radeberg.

Bekannt gemacht durch den Gerlchtsschrelber:

Sekr. Schwenke.

3384 gonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Wirths Kaspar Grochomhy in Dlutyn ist heute, am 10. April 1899, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Krochmann in Schmiegel zum Konkursberwalter ernannt worden. Frift zur Anmeldung der Kenkursforderungen bis zum 1. Mat 1899. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1899, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin den 30. Mai 1899, Vormit. tags 10 Ugr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1899.

Schmiegel, den 10. April 1899.

Eng, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3394 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Glashüttenpächters Reinhold Eschenbach zu Dubrguücke bei Döbern, Niederlausitz, ist heute, am 10. April 1899, Vor⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jeicke zu Spremberg, Lausitz.

3408 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaf des in Straßburg verlebten Geschäftsagenten Johann Pfeiffer wird heute, am 8. April 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Sommer hier wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 6. Juni 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaäͤubigerversammlung Diens⸗ tag, den 2. Mai 1899, Nachmittags ? Uhr, and Prüfung der angemeldeten Forderungen Dieus« tag, den 4. Juli 1899, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zivilsitzungssaal, 6 Offener Arrest und Anzeigefrist 2. Mai

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.

3731 Konkursverfahren.

Dat Konkursverfahren über das Vermögen des Chemikers Max Schreiber in Aachen, In— haber der Firma ü. B. M. Schreiber, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 10. April 1899.

Königliches Amtsgericht. 6. (gez.) Dilthey. Beglaubigt: (L. S.) Berger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3416 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 8. April 1899 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Xaver Hiltner jun., früher in Augsburg, nun in München, wegen Nichtvorhandenfeins einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt.

Augsburg, den 10. April 1899. Gerichktsschresberei des K. Amtsgerichts Augsburg.

Der Königl. Sekretär: Eschenlohr.

3735] Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Alois Baumgarten in Sand wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Benfeld, den 8. April 1899.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

33791 Konkursverfahren.

In dem Konkfursperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Horstmann zu Berlin, Dranienstraße 101102, in Firma Richd Horst⸗ mann, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger sber die Erstattung der Auslagen und die Gewäh— rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu— bigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. Mai 1899, Vormittags 1E Uhr, vor dem König' lichen Amtsgericht hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., vart., Zimmer Nr. 36, bestimmt.

Berlin, den 7. April 1899.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 83.

35781 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leppold Glaser zu Berlin, Lüne— burgerstraße 26, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju? berücksichtigenden Forderungen der Schlußztermin auf den 6. Mai E899, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtégerichte J bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., rart., Zimmer Nr. 36, bestimmt.

Berlin, den 7. April 1899.

Schindler, Gerichtsschreiker des Königlichen Amtegerichts J. Abtbeilung 83.

3380 Coukursverfahren.

Daz Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm * Brasch hier, Schützenstr. 68, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. März 1899 angenemmene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Marz 1899 bestätigt ist, aufgeboben worden.

Berlin, den 7. April 1893.

von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 8ö4.

3377 Konkursverfahren.

Das Konkurgverfabren über dat Vermögen des Kaufmanns Carl telt hier, Lanonterstt. 37 Und Potsdamerstr. 27, ist, nachdem der in dem Ver gleichgtermine vom 7. Mär 11è38 3ugcnommment Jwangẽ vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom f. März 1899 bestätigt ist, aufgededen worden.

Berlin, den 7. April 1899.

von Quooß, Gerichte drei der des Königlichen Amtsgerichte J. Adtd. 84]

3386 Konkure verfahren. Dad Konkurgverfabrten üder das Vermögen det

dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluf⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bitterfeld, den 8. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

3401 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasth ofsbesitzers Gustav Emil Nedeß in Brand ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der . biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Mai 1899, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Brand, den 11. April 18939.

; Exped. Wei gand, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34361 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann Ludwig und Cäeilie, geb. Rud⸗ nicka, Siebmann'schen Eheleute in Bromberg, Inhaber der Firma Ludwig Prochownik hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Februar 1899 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Februar 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bromberg, den 7. April 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 3402 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Baukfirma Meyer Aron in Bückeburg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute auf- gehoben. , n, den 10. April 1899. as Fürstliche Amtsgericht. von Düring. 3403 In Sachen, betr. das Konkursversahren über das Vermögen

a. des Banquiers Joseph Mehyerhund

b. der Wittive des Banquiers Aron Mehner zu Bückeburg,

ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht perwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin bestimmt auf Montag, 8. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr.

Bückeburg, 10. April 1899.

hir ich Amtsgericht. J. von Düring. 3438 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Wachowski in Langfuhr wird nach erfolgter Abhaltung des, Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 8. April 18938.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

3435 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Höhl XI. von Griesheim ist auf Grund rechtsträfrig bestätigten Zwangsvergleichs durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen laufgehoben worden.

Darmstadt, 109. April 18935.

Schell, Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II. 3431 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Becker Æ Ziegeler zu Dort- mund ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsbergleiche Verglelchttermin auf den A9. April 48909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hier, Zimmer Nr. 39, anberaumt.

Dortmund, den 29. März 13899.

Billa, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.

3405

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Seifen,, Spiel und Galanteriewaarenhänd-⸗ lerin Anna Cmilie, verehel. Leonhardt, hier, Pfotenhauerstraße 47, wird nach Abbaltang des Schlußtermines hierdurch aufgeboben.

Dresden, den 10 April 18983.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1B. Bekannt gemacht durch den Gerichts schreiber:

Sekretãt Hahner.

653407 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Werkführers Carl Heinrich Kunze, Inhabers eines Haus. und Küchengeräthegeschäfts in Löbtau, Wiledrufferstraße 98, wird nach Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboden. Dresden, den 10. Arril 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ID. Bekannt gemacht durch den Gerichts schreiber: Scktetãt Pabne r.

3406

Dag Konkursverfabren äber den Nachlaß der Butterbändlerin Agnes Bertha verehel. Adam, geb. Süßmilch, vier, Orrellftraße 2, wird nach Abbaltung des Schlußtermins dierdurch aufgeboben.

Dresden, den 10. April 1899.

Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung 1B. Bekannt gemacht dern den Gerichts schreiber: Sckretãt Dahner.

13497 Konkursverfahren.

Nr. i148. In dem Konkursverfahren äber dat Vermögen des Guts pächters Wilhelm Qagen. ducher, rüber auf Stisterhof, Gemeinde Eichel ˖ verg. wird zur Adnabme der Schlußrechnung. znr Crbedeng don Ginwendungen gegen das Schlar. derzerchaiß und jut Beschlaßfaffung der Slãubꝛgct zber de nicht verwertbbaren Vermẽöger sftücke Termin a, Samstag, den 29. April 1899. Borm. v br, an der Gerichtzstelle, Zimmer Nr. 2. anbe- ranmt. Die Schlußtechnung nebst Belegen und Schlußder jeichniß sind auf der Gerichts schretberei jut Ginstdt der Beideiligten niedergelegt.

Sypingen, den 8. April 1882.

Der Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichte:

Dandeldmanns Georg Tänfer don Sanders.

Mabldacher.