1899 / 88 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

*

Seck, V Sentker Wk. Vjꝛ. Siegen Solingen Siemens, Glasb. Siem. u. Hals te Sitzendorf. Porz. Se5 o 0b Spun und Sohn SpinnRenn u Ko 7, 00bz G Stadiberg. Hütte lib, So bs G Siaßf. Chem gh. 183 90 b Stett. Bred. Zem. z36, 90 biG do. Ch. Didier F736 ob; do. Elekltrizit 42, 10b; G do. do. neue 103, 606 do. Vulkan B. 8 60 bz G do. do. St. ⸗Pr. 126,66 bzjG Stobw. Vrz. A. fl 5b 106 Stoewer, Nähm. zg, 5obiG Stolberger Zink do. St. Pr. StrlsSpilk et ⸗. J 11 5ö0obiG Sturm Falzzitegel 6 obi G Sudenburger 1. zMb / ichn I 8, 50 bz Sůũdd Imm. 00ν 300 1122053 Tarnowitz. Brgh. 500 64 006 Terr. Berl. Hal. S600 1i1I6GobiG ] do. G. Nordost 300 128.75 6 do. Südwest 17,09 bz Thale Eis. Et. P. 145 00b; G Do. Vor. Akt.. 45, 00 bz G nn, , . 133 95 bz Thůr. Nadl.u. Et 63, O0 bz G Tillmann Wellbl. 62. 00bzG Titel, , ,. i483 5obiG Trachenbg. Zucker 28 506 Tuchf. Aachen ky. 5 U2 40bzG Ung. Asphalt. 54 75b5B Unton, Bauges. G osbr d do. Ehem Fabr. 58, 00 bj G. ] do. Elektr. Ges. 93 50bzG I. d. Lind,, Bauv. isl, 0obzG ] do. Borj. A. A. 680 00bz G] do. do. B.

d 7 30b3G Var iner n 24 25G V. Brl.⸗Fr. Gum 1 g 3 3*,50 bz er. Snfschl. Fbr. o8 606 Ver. Kammerich⸗ 263 00bzG Vr. Köln⸗Rottw. 1 25 00 bj .. Ver. Met. Haller 1 16,00 b. G Verein. ,,. eyp

bo0 E98 00bi G

300 97 506 1000 318, 75 b; G 106005. 156. 50bGk. 5 do. Kammgarn 10065 66.75 b do. Maschinenb. 97 50 bz Vuxer Kohlen ky. 107. 00bz Dynamite Truft 174,00 bz G do. ult. April 160 50obz G Eckert Masch. kb. 140 60G Egestorff Salifb. 43.25 bz G Gllenb. Kattun 237 656 b5 G Eintracht Bgwk. 22, 006 EGlberf. Farben w. 151,50 G Elb. Leinen Ind. 236, 25 G Elektr. Kummer 55, 50 bz G El. Licht u. Kraft do. Liegnitz. 18 40b3 G CElett. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. Bartz, Lagerhaus Eng ad l e . Basalt Akt. 39. Eypendorf. Ind. i

32 00 298, 00 ö. 141 I6bB3G do. Waljmüb Königsborn Bgw Tönigszelt Prill. Rörbis dorf. Zuck. 10 * KRurfũrstend. Ges

179, 40a 80, 25 bz KRurf. Ter. Ses. s00 is o0bzG Langensalia... 1500 145,25 G Lauchhammer 300 82,006 1000 167. 80 b G 1000 322, 00 bz B 68, 50 bz G 173,590 bz G 134, 906 90,50 G . do.

65 006 . 1060 13475 bz L Ko. 1000 55, 25 bz G Lothr. Eisen alte 1000 do. abg.

90 560 bz G 53 abg. 25 50 bz G do. t⸗ Pr 66,50 6 Louise Tiefbau lv. 242 506 do. St. ⸗Pr. 123,75 bz G Fbr. 76, O0 bj G Mrkł'. Westf. Bw. 317 50 b Magd. Allg. Gat 158, 50 bz GG do. Baubank 11,25 G do. Bergwerk 168, 906 do. do. St. Pr. 141,40 b do. Mühlen.. 106,006 Marte, kons. Bw. 1198 006 Marienh. Notzn. 6 00 bj G Maschin. Breuer 24.00 bz G do. Kaypel 398, 00b G Msch. u. Arm. Str 184 70 bz Maffener Bergb. 53, 00 bz G Mathildenbütie 125 75 bz Mech. Web. Lind. 273, 00 bz G Anh / M 97. 00b3 G badb, hoh. 2b a97, S9 bi Mechernich. Bw. 331 bob; Mend. u Schw. Pr 64,90 bz Mercur, Wollw. 154,90 bz Hir u. Henest . Müller Speisef. 20 Nähmasch. Koch io Nauh . saͤurefr. Pr. 14 Neu. Berl. nnb 3 Neues Hansav. T. Neufdt. Metallw Neurod. Kunst. I. Neuß, Wag. i. iq. Niederl. Kohlenm Nienb. Vorj. A. Nolte, N. Sas ⸗S. id. Cicw. Boll⸗ do. Gummi do. Jute Spin. Nrd. Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. 10 Nord haus. Tapet. 4 Dos 00b; B 1 Nordstern Brgwlg 77,006 Nürnb. Velocip. 16 os, 0 et. b & Dberschl Chamot —— do. Eisenb. Bed. 1365,00 bz G do. C. J. Car. H. 146, 90 bz do. Kotswerke 140 003 G do. Portl. Zem. 1 d Soc; Sldenbg. Eisenb. 178, 006 Opp. Portl. Zem. Il 18, 75G DOsnabr. Kupfer 116,906 pri, konr. 77,0 bz G aucksch. Masch. do. Vorz. A. hh / zn 349,09 ba G . in. 8

Ang. Elektr. Es. AlIIg. Häuserb. kv. Alser Portl. Zem. Alum. Ind. 5M o Angl. Knt. Guan.

do. i. fr. Verk. Anhalt Kohlenw. Annabg Steingut Annener Gu ö Aplerbeck Steink. Aquarium... Archimedes... Arenbg. Bergbau ALscania, chem. F. Aschaffenb. Pap. Bär & Stein Met Bk. J. Grgb. u Ind Bank . elekt. Ind. Barop Walzwerk

r 2 2 - 2 2 C

11 *

——

383 SGD = e e r

1256, io b. G

Deutscher Neiechs⸗Anzeiger

169, 00eb G und

. Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

SI1I11114

2

ir r

2 2

1

4 O e - 0 S o O

do Der.

—* S C . ö ö De 221 S8. o = n . . 2 82

52 52

159 6906 los, Ih bi

. ner Berge preis betragt vierten 9 f 179,75 * ,, ust n. s. 6 ., 34 *. c l Insertionspreis fur den Naum einer Aruchzeile 30 9.

9 9 * ; .

k für Gerlin 85 den Rost · Anstalten auch die Expedition * . ,,,, e . ‚n ir. . . , . 4 mr, Rrenßischen Staats · Anzeigers

a2 756 I! 3 W d erlin W., Wilhelmstraße Nr. 32.

94 1063 G

. Berlin, Freitag, den 14. April, Abends. 1899.

1

n b ü

.

8 C= MD rr r

1 8 1 dr . / 2

—— —— W —— .

Baug. Berl Neust ; Erdmansd. Syn. do. Kais. Wilh. ) Eschweiler Brgw. do. f. Mittelw. f ĩ do. ECisenwerk do. Moabit i. Lig. , do. Ostend VA. Fagonschmiede do. Kl Thierg. ixig acon Manstaedi Beuv. Weißensee ahrzg. Gisenach Bedbrg. Wll Ind. alkenst. Gard. Bendirholzbearb ein · Jute Att.. Bg. Mart. J. G eldmühle ... Berl. Anh. Masch löther Masch. Brl. az. G. ch. ockend. Papierf. do. Broꝛfabrik rankf. Chaussee do. Cementb.. . do. Eletir. do. Charl. Bau 747 00 raustädt. Zucker Cichorienfb. reund Ma 6 Dmpfmühl. 29, 0 bz G riedr. Wilh. Vi. 305 90 bz G rister & R. neue 147, 00 bz G aggenau Vorz. 06 ob ' Geisweid. Eisen 50 25 bz G Gelsenkirch Bgw. 100 00b3 G do. i. fr. Verk. 6 50 b G do. Gußstahl bo, 606 g Hemr s, 6b, 006 do. eine do. Stamm · Pr. 22 25 b 6 242,00 bz G

S5. 00 bz Ges. f. elektr. Unt. 649 0063 Giesel Prtl · Zm. 118, 80G Gladbach Spinn. 1000 81723 do. ahgest. 600 id6,s75bzG ] do. Voller k. 1200 149 506 Gladb. & S. Bg. 560 1179, 00bz Glauzʒig. Zuckerf. 185,55 bjG Glückauf Vgri, 147 25G Göppinger Web. 323,25 G Görl. Elsenbhnb. Görl. Maschfb. kf. Greppiner Werke 2560, 00bz G er 336 60bzG ] Gritzner Masch. ‚. 93 80 bz B Gr. Licht. B. u. 39. 7 300 Pos, 10bz G o, ne,, 50a a, iba, ns b Gr. Licht. err. & Gutts m. Masch. 141 00bzG Hagener Gußst. 142,503 G do. neue 159 75 b G Halle Maschinfb. III 7b bztl. f. Hambg. Glett. W. 203, 25 bz G ann Bau Str 78, (0 bz B do. Jmmobil. E2ob o) G do. Masch. Pr. S3 50 bz arburg Mühlen 186, 75 bz G arb. W. Gum. 9 IL 6b bz G Harkort Brückh et.

r / /

1

8 8

2 1112

ö 22

K = m 0

1 2 ö O 0 e O ee ,. XS 0 e 11 .

2

11

b

145 501. 6G 73,25 G las 2b * Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Großkomthurkreu ö i : a8 36 . ? ; zes des Großherzogli ni n. . Der g rer hee , Halle mecklenburg⸗schwerinschen r üif e h welt 1 rar,, . , 26 . ö . , a. D. Vocke zu Naumburg dem Geheimen Qber⸗Finanz-Rath Marcinowski, vor⸗ dem Kriminal⸗Schutzmann Louis Mi Berli 9 533 g, und dem Gerichteschreiber t ö Ministerium; n . exsch. zu Berlin und ; ö a. D., Kanzlei Rath Paetzold zu Muskau den . 1 Br 3. Tin , eher k an Sob. Orden vierter Klasse, des Komthurkreuzes des Großherzeg!ich mecklen— endaselbst: 66 og dem Obeistleutnant a. D. von Frankenberg und burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: des Großkreuzes des Fürstlich bulgarischen 172 2516 Ludwigsdorf zu Breslau, bisher Kommandeur des 3. Ba— dem Kammerherrn Grafen von Rothkirch und Trach; Zivil-Verdienst-⸗-Ordens:

. dischen Dragoner-Regiments Prinz Carl Nr. 22, den König⸗ des Ehren-Groß komthurkreuzes des Graßherzogli h dem Hofmeister, Kammerherrn Freiherrn von Budden⸗

. lichen Kronen-Orden dritter Klasse, t ; brock n ine ĩ . den Marlne⸗Intendantur⸗ Sekretär Seeler, kommandiert 0 ldenburgischen Haus und Ver dien t Srdens des nn her 9 S* g , erer , .

, . zur Dienstleistung im Reichs-Marineamt, dem Vorschullehrer Herzogs Peter Friedrich Lud wig: . ö D. Kreideihoff zu Inowrgzlaw und dem Kaufmann dem Regierungs⸗Präsidenten a. D, Wirklichen Geheimen der goldenen Medgille des Persischen Sonnen- und 141 75636 Max Gruner zu Köpenick im Kreise Teltow den Königlichen Ober⸗Regierüngs⸗ Rath von Heppe zu Arolsen, bisher Löwen-Ordens: do bo *. G Kronen⸗Orden vierter Klasse, in Trier; dem Tafeldecker und Diener Wilhelm Pricks zu e obig dem Geichtsbollzieher . D. Gottfried Linn zu Ahr⸗ des mit demselben Orden verhhndenen Ehrenkre Charlottenburg; ö ann ,, n,, 16 6 r J e,, erster Klasse: k des Malteser-Ordens

3.5 uer Karl Keffel zu Hasserode im Kreise ; a. ; ; do. Smyrn 26 106 Wernigerode, dem Fabrikauffeher Heinri n , . dem Haushofmeister Franetzki beim Hofstaat Ihrer dem Rittergutsbesitzer und Kreis-Deputirten F . . . e srrfn Wirihschafts vogt rl m sr n * Königlichen Hoheit der Frau Prinzeffin Friebrich Karl von von Oer auf Egelborg im Kreise Ahaus. ! . 31166 Breed Tel ecgrayh = 1 fig 75bi6 Klein Buischkau im Kreise Namslau und dem Gutsausseher Preußen: 3 16h Vontlird Mea . . Christian Seidler zu Wormsleben im Mansfelder Seekreise desselben Ehrenkreuzes zweiter Klasse: ki a äs obs Vogt u. Wolf. 175 go das Allgemeine Ehrenzeichen, sowit den Kammerdienern Strahl und Lück

600 . ö. u. E,, 20 2656 26 dem Schutzmann Emil Lüdemann zu Berlin die dem Küchenmeister Sachtleben, Dent ches eich.

6 86 . ö bo ettungs-⸗Medaille am Bande zu verleihen. dem Lakaien Kämmrich und Dem Kaiserlichen Konsul Perl in Madrid ist auf Grund . n, . dem Leibtuischer Scholz, des 1 deg Gesetzes vom 4. Mai 1850 für seinen Amts. dos, Warten. Gru. 19 Cob; G 64 . ö sämmtlich bei demselben Hofstaat; bezirk die Ermächtigung ertheilt, worden, bürgerlich gültige od ob G Waffrw. Gelsent. 333, 906 ö. eine Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: des Ritterkreuzes erster Kl d ; Eheschließungen von Reichsangehörigen vor unehmen und die 328 40ebiG] Wenderoth. 122 606 . dem Königlich württembergischen Hauptmann Ferling sa n,, sikn lch asse 5 8 Herzoglich Geburten, Heirathen und Sterbefälle von 36 zu beurkunden. ö , 6. oh zos vom Infanterie⸗ Regiment Kaiser Friedrich, König von Preußen dem Militů 6 n , , 2 . ; 32 6 . 163 6 n 8 Württembergis es) Nr. 125, dem Königlich württem⸗ . , Hauptmann a. D. Hoenig zu 23 e , ern e n. e ed g dergischen Rittmelster Freiherrn Thumb von Neutzu rg vom gharlottenburg: Der Kaiserliche Konsul Georg Wentzel in Biörneborg , zor. B be., do, neue Ee oo b G Dragoner⸗Kegiment König (2. Württembergisches Rr. 26 und der demselben Orden affiliierten Verdienst— (Finland) ist gestorben.

133 26 bid Weyersberg... ier oh . fn erf r . , Medaille in Gold: ö 1400 ; au eld im Herzogthum Braun weig den d d ü 1e e do be Rothen hier- Orben vierter Kiaffe. Mai!! ,, ge ett n , Hofstaat Ihrer a r , ist zum etatsmäßigen ; ichstags⸗Stenographen un

= 222 6 60

0 0x * 2

111111*

2

82 564 S O0 . 0 do d 83

v =

e do O C C O. t·¶ D D

.

r

*

.

*

= W 2 90 9 [1 . 2

C 01

* 8

o. Elert. Werke ; —ᷓ ö Do z⸗K . Hot. 3 zo. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Liq. do. St. Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. 6 do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit. V. do. V. ⸗A. . do. Wilm. Terr. i. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder . Bis marckhütte Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. V. 0 Bochum. Gußst. ] do. i. fr. Verk. Bös perde, Wliw. Bon if. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. ] do. Maschinen Bredower Zucker 2 Breestu. Mc. Well L. Li Bresl. Oelfabrit 36 do. Spritfabrik 10 do. W. F. Linke 15 do. Vorz. do. Kleinb. Ter. 8 Brüxer Kohlenw. 13 Buderus, Eisenw 6 Busch Waggonf. J Butzkesc Ko. Met. ö 8 22

*

6 *

2

*

c 0 & e de e e, -

11 ,

r 3

8 8 1 = S- —— 2 - 23

——— ——— * 4 83

= 0

8 22 —— 0

V ———

. * 2

* Dr d = . r L . R = ö = m me, .

löl

*

. 1

.

—— . *

2 Dr d =

1

23

O e O Q O . nn,, , . X = = = = . .

r b 21 08ꝙ8 1 8

323

.

W 0 9 O0 . 01

—— c &

2254

m,.

J J

. .

62 2 = ö 2 ——

Q & Q S & —— —— *

. 1

—— . * C C —— 2 2 2

2

di 6 r D , = / = 3 33

ö

1 1 r 2 2 2 202

2

c O

136 8063 Wickrath Leder . I 156 00 bB Wiede Maschinen S8 0 bid Wilhelm J. dem Königlich württembergischen Generalleutnant, von e ee, f : J 6 65 e i, Schott, Heneral à la znite Seiner Majestüt des Königs des Fürstlich-waldeckschen Perdienstkreuzes der frühere Wachtmeister Johann Karl Schücke zum 126 ob: ĩ 166 . , en ,,, e, . dr . den zweiter Klasse: , nn n. und Botenmeister bei dem Reichstage ernannt 31 25b;G Wiss. Bergw. Vz. a. zum Königlichen Kronen⸗Drden zwenter lasse, dem Kammerherrn von Luck, Hof⸗Marschall Seiner . Fc . * em Königlich dänischen Obersten Madsen Chef des Königlichen Hoheit des i iedri . 6 m n . . e n nnr n n den Königlichen Kronen⸗ Hrden . . , , . 37 009 it de ern, ( z 22,560 br G dem Pr. med. et phil. Julius Häntzsche zu Dresden, dem Kammerherrn Grafen von Rothkirch und Trach; Königreich Prenßen.

34 50 bz G Wrede, Mälj. G. 1890, 70 bz Wurmrevier.. 17756 dem Ober ⸗Polizei⸗Kommissar Franken zu Amsterdam und der Fürstlich waldeckschen Verdienst⸗M ine Majestä öni z 7b, 00 bz G dem Chef der Behörde für indirekte Steuern daselbst . in Goh) . a a . , .

36 Maschin. zas 90bz6G 13 ee ; 14 349,506 ʒƷellft. Fb. Wldh. 146 Dresselhuys den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse dem Steuer ⸗Einneh i i i . 8 ehmer zweiter Klasse Heimbe z önigli ial⸗Di 104 306 dem Kaufmann Alfred Ruoff zu Rotterdam, dem Arolsen; : i n nn,, 6

ü * * ö

1111141

.

= 2 8 —— ————

6 2 D 82

Sed AK - —— -

rn

*

—— 2 ————— ———— *

—— 18

60 1138. 50b3 6 etersb. elt. Bel. 166,506 do. St. r. 00 i162 806 Petrol. W. BrryM. 14756 do. Brgw. do. . 7 no /n i 43, 00 i G hön. Bw. Lit. A1 öh 50 c; Harp. Brgb. Ge. 83 7 5600 83 75bz do. B. 2 . ; .

8

1 * 4 4 * 4 4 * * R 1 * 1 * * 1 1 1 1 J * * 4 4 3 1

1

T * 2 *

222 n . . n e, e /

* ö

110, b0bz G do. i. fr. Vert al 9 26a l/ Q l 94, 0b Pluto Stein 144. 006 Hartm. . b 7 172,40 bz do. St. 16,76 bj Hartung Gu st. 4 1451 115, O0obz G3 Pomm. Masch. dp. 68, 75 bz Bari. W. St. P.. f . ongs, Spinner. do. St. A. A. v. 66 ; 3,ů Posen. Sprit St l

do. do. Bäv. 66 91 33,0 reßspanfabrik asper, Eisen 19 7 346 Rathenom. opt. J ein. Lehm. abg. 12 22 Jiauchw. Walter

K r

* x =

11110111111

T . . . . R ö ö ö

,,. Argo ef r ef, obo bz rgo, Dampfsch. . 14 180 30B G Breslau 6 50 00 bz G Vize⸗Konsul N indisi i . 8 ö . 6G ven ö non el es ( ,, . der Fürstlich waldecschen silbernen Verdien st— burg den hn aten als . reh zu wer kin, Himicnaf Pac . dasclbst und dem Steinhauer und Maurermeister Hermann . Medaille: B ö. 2 ö. . ö ai gh nt n Wrgunschweig den Königlichen Kronen- Orden vierter dem Fürstlich Ventheim-Steinfurtschen Lakaien Rools Parsts den= ,, ,

DSamb.· Am

S9 75 bi G& do. ult. April bo 75 bz t . KRlasse, sowie zu Burgsteinfurt und ,, , ,n. .

140,50 B Hansa, Dpfschiff. oz obz . . i w gh 3 l ish dem Hktroiangestellten Friedrich, Stumpf zu Mül⸗ dem! Fürstlich Bentheim-Steinfurt'schen Leibjäger Dreng⸗ d 18 0B hausen 1. G. die Retlungs⸗Mebaille am Bande zu verleihen. hahn ebendaselbst; .

15. 003 ö disch Aovd

7 or . oy *

ol o0ohbi& do. ult. April 18, 0a, 8o bi

3h. 10bt. Schl. Dampf. Co. des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich Seine Majestät der König haben Allergnädigst t: Dig obig ö . od het G schaum burg-lippischen Haus-Ordens: hen bisher : gnädigst geruht: ig 266 13 1 36 . u. . isherigen Superintendentur⸗Verweser, Pfarrer Blin⸗ 8 wle e . 4 . 4 ö rod . K ö 3. 43 ier a , e Wien. di 569 0 de He, o = la 11 söoo el legung der ihn li i ĩ rode mn Hanne egierungsbezirk Breslau, und

30 oo bi 8 . J en verliehenen nichtpreußischen Infignien zu er—= . den * bisherigen Superintendentur⸗V Pfar , , , , ke err La. ,,,,

. Mark F. St.): Kölnische Rückversich. 1080 bz G, ĩ ; . ; ; ; oe oer b 9. en Stellin 11006, Wilhelma, des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens Schrimm, Regierungsbezirk Posen, zu ernennen.

i Zr weg, bar G. . sächsischen Albrechs⸗Ordens: zweiter Klasse: ; . . i, e, fe, zog rig. dem Polizer deutnant Freiherm von Kleist zu Berlin; dem Kammerherrn Grafen von Mülinen; min ter,, . ,,, und ö ö ohne, Tacgen er, Rif. S4. ul. g, Lg il. Gun. h sch. , n. zweiter Klasse: des e ner . ö 6 n zi, det b 3 tl. 5 Berg. Märk Bank 161.306. dem Fürstbischöflichen Kammerdiener Ludwig Fischer zu der Frau von Köller, Emilie, geborenen Teiser, . Arzt Dr. med. e re enen, nemme ist zum

135 , 563 Breslau; ĩ ; ,,,, 4d. V e, od DT, , Tren, Ds r.. Gattin des Herausgebers des „Konstantinopeler Handelsblattes“, Kreisphysikus des Kreises Koschmin ernannt worden.

za 6066 Berlin, 13. April. Die heutige Hörse eröffnete des Komman deu rkreuzes zweiter Klasse des, Groß⸗ Hugs von Köller zu on ian tin᷑ gel, . , herzoglich bablschen Srdens vom Zähringer Löwen: ber Fran Cnribanm, Cm lligt heren Ren. Ministerium für Handel und 6

ö e dm briteren zursen auf shekusatiwem Gz bet, Die fremden . dem Polizei⸗Präͤsidenten von Windheim zu Berlin; Gattin des Hilfsarbeiters an der Phy ilalischytechnischen! Reichs⸗ andel und Gewerbe.

—— Tendenzmeldungen boten hesondere Anregung nicht dar. ö d ĩ ; anstalt Dr. Ferdinand Kurlbaum zu Berlin, und Bekanntmachung.

Doob G we deen Kas Heschäft im weichenden Kursen es Ritterkreuzes , Klasse mit Eichenlaub dem Fräulein Marie Siemeng, Tochter des Bank⸗ Bei den Schieds gerichten der Arbeiterversicher n,, * des selben Or dens: Direltors Hr. Georg Siemens zu Berlin; sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw N

. , . welterbin eiwas befestigte. Nach unwesent, dem Kataster⸗Inspektor bei der Direktion für die Ver⸗ . f

Carlsh. . ] Carol. Brk. Offl. Cartonn. Loschw. do. do. Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 40 Cbharlottb. Wass. 12 Charlettenbũtte 12 Chem Fb. Buckau 0 do. do. St⸗⸗Pr. 0 do. Griesheim do. Milch

x ,

8

eintichs hall 6 —ĩ 31,606 Rovengb. Spinn. elios, El. Ges. 11 ; 168, 1066 Redenh. Litt. A. do. neue 4 1. I164, 206 Rhein. Nfs. Bw. Hemmoor Prtl s 11 6 25,0 bz G bo. Anthrazit stenb. Masch 6 ; 19 006 do. Bergbau srand Wagg 11 . 960 177 00b3 B do. Chamotte Rh. Brgw. 1 ö do. Metallw. . Bgw. Ges 12 4 206,70 bi G do. neue do. i. fr. Verk. 6d as, Hoa, Ioas, 702, so 0. Stablwrt. ildebrand Mhl. 169 7 1lod Lob ĩbG , m m 128, 0b B srschberg. Leder 19 ; 152,106 86 = Rh. Wstf. Kaltw. 140, 00 bz bo. Majsch. 7 9 1. 66 26, 75G * Riebe Montnw. 137 00b36 d. Vorz. A kh. 14 4 17 1 206, 3 0b . Volandzbürte⸗ 134. 006 öchst. arbwert. a6 14 11. 124,256 S Rombach. Hütten 17, 006 zröerhütte alte fr. 3600 B, 10b3 Rosttz. Brnk. W. 63, 10 bz G do. alte kon 18, 0063 G do. van, . 197, 90 bz do. neue 2 13075 b36 RotheErde Cisen 15,566 bo. do. St r. = ö Sachf. Suß Vöhl 281. 00 bz G do. St. Pr Litt A 11 194, 5 bz do. Amg. V. 215.25 bz G oesch, Eis. u. St. E34, 0 br do. Nãhfõ den tv. 349. 75 bj G off mann Stärke 1 174, 80 bz do. Thör. Brt. bad ga h0 b; om. Rag e abau Id R789 00 b6G do. do. St. Pr. 137, 80 owaldt Werle 145, 75 6G do. 3 6. 173, 00b3 G üttenh. Spinn. oz, 25 bz G Sagan Spinner. 164,25 bi G Idschins t 305,50 bz umboldt Masch joo ih, zobi XIlse, Bergbau , 115, 40a 14,75 bi nowrazl. Sal 3 600 Ro oobz G Int. Baug. Et Pr] 7, 25 b; G eserich 2 218 00bz B ahla ö orzellan ? 77,10 bi G Taiser. Allee. 135 60 b G Kaliwk. Aschersl. 416,003 , 0 .. 161 bet G ] Fapler Maschin. 357, 00b; G Kattowiß. Brgw. 145, 196 Reula Essenhůtt⸗ 103,75 G KRevling u. Thom. 338, 00bzG Llauser, nz. 186, 00bz G Röhlmnn. Stãcke 136, 50 bi Köln. Bergweck. 196,25 b G do. Elektr. Anl. 1600 128 1036 göln⸗Müsen. B. 17 76M. 2ba, 10h do. do. konv. a w fg, 75 b; G Köni Wilh. kw. 1000 do. do. St. Pr.

d . r D

11

K

—— 2 2228

w —— ——

ß . . .

do. do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. By... do. do. neue Chmn. Baug. i. L. do. Färb. Körner Chemn Werkzeug City 3 St. . Concordia Brgb. Concord. Sxinn. ] (hae liz. Shan do. i. fr. Verk. Cont. Cl. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk il ar. Dannenbaum . do. i. fr. Verk. Akt.

*

m 6 2 3 ä ——

—— 3

r

——

1

le

——

—** *. . 2X1

1 12

d . ,

= = = 20 2

* * 3

= =

r —— 2

,

1111

2 3

66, 00bzG S e 1 135, 00bz G ö,. 6 44 0b S er &

79, 00 bz & Schal ker Gruben 197,50 Schering Ehm. 5. 187, 006 do. Veorz⸗ 325, 0036 8 imnischom. Cm 2290 bz les. Ggb. Zink 157 75 biB do. do. St. Pr. IS bobz G do. Cellulose 126,506 do. Elelt. u. Ga 207,75 bj 168, 10 63 G

1

ĩ a des li ü A110] Vorsitzenden ernannt worden: g ee tn, Bonn ,, 3 , Steuern in Berlin, Geheimen Rechnungs⸗ der Katserlich russischen einnsiclbernen, Medaille I) der zig r n er Meyer in Danzig zum stell—

o w bi n dische wänlagedatere abgeschwächt, auch 30 ,, 3 , er vertrelenden Vorsitzenden ber daselbst bestehenden Schieds⸗ 6 go be Rschs. Anleihe und Konsols, ö des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Fürsten zu her l hs Schlllingsfürst, Rei g 5 6 4 gerichte: . 66 . . 3 dem Polizei⸗Leutnant von Arnoldi zu Berlin; ʒu Wenn und ; ö 6 an, a. 26 3 und Altersversicherung für die b4. anier; Me ; ; ; . ; ö ; n gh rh Wer ripalhittont würde, mit zl os noetig. der Großherzoglich hadischen silbernen Verdienst⸗ dem Privatdiener Gustav Schibu ll zu Kiel; 21 2 r Höhe, Danziger Nieberung und e gon ö e r e fe n f. Be wen, fe . Medaille: der erst en Stufe der dritten Alass⸗ des Kaiserlich der landwirthschaftlichen Unfallversicherung für die i de ö. Nord ostbahn fester; andere ausländische Bahnen dem Polizel⸗Wachtmeister Schönfeldt ebendaselbst; chinesischen Ordens des doppelten Drachens: ee en , unh i. .

des Ritterkreuzes erster gls ig mit der Krone des dem Leutnant a. D. Dzi bel zu Berlin; r die staatliche landwirthschaftliche Unfall versicherung

41.30 bi G schwach. ; ;

Ih 25 Inländische Gisenbahn ˖ Altien ziemlich fest; Lubeck Großherzoglich heffischen ert ten t- Grhens des Ritt er kreu y. für die Regiebauten der Kommunalverbände der . . d. Fan , e, , d. zes erster Klasse des Königlich Kreise Danziger Höhe und Danzi ;

. , , . Devilsen anfang Philipp's des Großmüthigen: norwegischen Ordens vom heiligen Olaf: für ze Se . 3 .

. chwach, fräter leicht befestigt, dem Rittergutsbesitzer und Kreisdeputirten von Salisch dem Direktor der allgemelnen Lokal⸗ und Straßen bahn⸗ ; die für Staats fsenbkabne 6 * * , ö. mel int; NMontanwerthe nach auf Postel im Kreise 1. Gesellschaft in Berlin, Geheimen Regierungs⸗Rath 56 3 be / . ! wächerem Be .

/ / ——— ——

Dtsch.· Dest. Bgw Dt. Gasglũhlicht do. Jutespinner. do. Metallytr. . do. Spiegelglas Vt. Steing Hubb. do. Steinzeug. 1 do. Thonrõhren do. Wasserwerle Donnersm. H. kv. Tort Un. V. A. 9 do. i. fx. Verk Dret d. Bau · Ges. Důss. GChamotte.

X

* .

Do = 0 6 -

111 111

D d

2 3 C

2

2

,,,,

e

r PPP . . 0 2 8

116 Soh . 303, 006

2 . .

11