g. der Pensionskasse für die Arbeiter der Preußischen Allerhöchsten 26 ein Frühstück ern wurde. Kurze Zeit eingetreten seien, ihre Arbeiten unterbrochen habe. Wir sind Nach einer Meldung des Reuter schen Burequs, ist der . hobe Garantie übernehmen sollen, weil Aa die Grundlagen der ] Verbs auf; nr, un g den wur iechlschen Deklinationsagblaut der
Stadtgeisenbahn verwaltung (Eisenbahn⸗Direktions⸗ darauf erschien der König ebendaselbst und verweilte einige Jeit in der Lage versichern zu können, daß jetzt völliges Ein⸗ Admiral Kautz durch den letzten, von Ruckland abgegangenen Berechnung sich verschsben haben. Für die Wasserstraßen baben wär Nomina guf S. Aus einer singst don Santo veröffentlichten
bezirk Danzig); unter 5 . . ] se bliche Aufwendungen gemacht. Unsere elischen Inschrift wird in der Abhandlun nachgewiesen, daß die er! den? Veteranen, denen Allerhöchstderselbe vor dem vernehmen unter den Kommissaren besteht und daß die Vampfer dahin instruiert worden, unndbthige Gallisionen zu , . . 1hergesennsä är bel beehrt saen Verb auf , im Glenn lahr, Peseng
2) der Regie ⸗ . ĩ ĩ ß ; ᷣ ! 8 ,, . . . . zu , r. * . Wohl meiner alten Arbeiten am 9. April an Ort und Stelle wieder aufgenommen vermeiden, jedoch Eigenthum und Leben zu beschützen, bis die n, nsr bieltecd zn boch. Jnd troßdem TWot'stierln af, bildeten, daß dies aug FE „istanden sst und D' bes gelen n, ehm Ge rden, mn wum seellrer., * 9 . 3 0 dee r f . Enn hi ir. ,, , ö drei Mächte ö haben würden, was in Bezug auf die die Schiffabrtzmteresfenten . . . i. . * . ö. n,. ö 9. . 2 . j j f ö. ; 3357; * 163 ; . '! ö ö . ira ver⸗ ö j ö . ortmund⸗ alten eklinationsablaut, stark Yo, wach suo, feststellt. tretenden Vorfitzenden der Schiedsgerichte daselbst; seines 50 jaͤhrigen Jubiläums als Ritter des Militär- ville hat, einer y , des Marine⸗Ministers Song 4. dane w dggher s. Afrika. ee , ne n g ge,, 6 1 . hat, ist knüpft sich eine Widerlegung der Vebec un, daß lange Vokale vor
4) der Amtsrichter Dr. Freitag in Gostyn zum Vor⸗ St. Heinriche⸗ ĩ ückwů j j j 26 . ? ; . ) , ; ae ,. de, e, dr d b, bed er see,, , , n ,, , el hett we e. e, e e ee sn, ,, , 5) der Amtsrichter Paetzold ebenda zum stellvertretenden bei Ihren Königlichen 5 im Residenzschlosse eine in seinem Amte verbleiben. e, gezog ö welcher sich . in Sug kin aushalte, werde über mäit großen Koften in ähnlichem Train einen neuen Kanal baut. Apost 11. 27. 283. Der Verfasser sucht zu zeigen, daß das „Wir“
Vorsitzenden der Schiedsgerichte daselbst. rößere l ᷣ ̃ e n, ,,, wer nach Kairo zurückkehren; gegen die Mahdisten sei keine 6 i Heer nden sie! Kan könnte in sener Stelig nicht urfhrünghich sst zt. das daher ders westhich Tert k Dag n, , n, d, rm, , nn, n, Der „Figgro.“ veröffentlicht heute die, Aussagen des ö. ö 4 =, ; e s ner lee hl woll enn n r e halten der Apostelgeschichte, welcher dieses Wir“ bietet, ein korrigierter *
Berlin, den 10. April 1899. Peilitär⸗St. Heinrichs srdens und eine Abordnung der 1819er G i ̃ Erpedition abgesch Der Mini ü . 9 der er Generals de Boisdeffre, des Majors Lauth und des insen. die Gijenbahntari aßiat, d allt die In ber Sitzung der vbyfikaltsch, matbematischen Klasse rn ,,. Gewerbe. Kriegsveteranen mit Einladungen beehrt worden waren. Archivars Gribelin vor dem Kassationshofe. . ö,, Man der Äkademie don demselben Tage, (worsitzendet Setretgr: 2. Lohmann. Sachsen⸗Altenburg. Rußland. follte die ö. e. , n, ,,. . n. . re n, n, , . e, .
Der Landtag genehmigte, wie die „Geraer Ztg.“ Der „Regierungsbote“ veröffentlicht, wie . Parlamentarische Nachrichten. kat an Lene ißesbabhen eu ne fh, men 'em, Kaleb ner 6 di all
meldet, in seiner vörgestrigen Sitzun mehrere . aus St. Pe r z meldet, w 5 Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ ö. d . , ,, . . ö. . gesetze, die das bevorstehende Inkrafttreten des i nr gn über die Ursachen und den Verlauf der Studenten⸗ ö 59 s der Ab ö befinden sich in zufallen wird Mögen die Beschlüsse derselben und des Hauses dem diefem Ziele der Satz: Das Produkt zweier Charaktere einer Bekanntmachung. Gesctzbuchs erforderlich macht, einstimmig nach den Beschlüffen bewegung, und meldet gleichzeitig, daß sich die Be⸗ . r. gin ; !. ö Gruppe Näͤßt sich als eine lineare Verbindung allgt Cbarattere
Die Buchhaltereien M bis vin des Einzi der Spezialkommission. wegung auf die meisten Hochschulen des Reichs ; ; ; . der Gerichts kasse 1 bleiben des , Anhalt. Ueberall, niz es in 9 36 stehen sich 9 . — In der heutigen (65) Sitzung des Reichstages, die Kanäle rentabel fein werden; aber bei den graßen, in Verkehre. = Herr van't Hoff lag elne mit Hern. B. M. Hawsen bearbeitete
17. bis einschl. 22. April 1899 für d ö ö ᷓ über: ei ĩ ie fü ĩ tssekretär des nnern Staats? anlagen angelegten Kapitalien kann es nicht darauf ankommen, daß iwölste Mittheilung aus feinen Untersuchungen „über die Bildung , pr für den Einzahlungs Die Session des Landtags ist gestern durch den Staats- in ,, n, . , , . ö. . r Posadowsky, der Minister einige MRillienen nur einen geringen Zinsfuß ergeben. Der Dortmund., berhältniffe per oöeanischen Sahiabla rungen, 5 des Staß · Auszahlungen dagegen werden durch die Zahlstellen der Haupt- Minister Dr. von Koseritz geschlossen worden. setzung der Unruhen und der Forderung 0 . ee . des Innern Freiherr von der Recke, der Staats⸗ Rheln Kanal muß ausgebaut werden, wenn der Dortmund. Emz. Kanal furter Salzlagers'. Aus dem früher eschriebenen Magnesium⸗;
ĩ i de zum Segen gereichen. weiten Beilage. 6 . geber gr s . Ich balte es auch für weifelhaft, ob darstellen, deren Koeffizienten positive ganze Zahlen sind.
ĩ U . 3 026 P z 30 ini nicht ein Torso bleiben soll; es ist ohnebin schon bedauerlich, daß man den ulfattetrabydrat Mg Son. 4 Hao bilder sich danach noch unterhalb
,, , ,,, , , , , ,,, e ,
i ⸗ ufe ö ' . - en Städten r ; e ö K l 26 Staats⸗Minister, Kontre Admiral Tirpitz und der Stagts= c möglich ist. Gin Ein alssthor für augländischez Getreide wird durch sammenfetzung So. Mg. st He O bez. 480 Mg. 5 Ha.
bier. Oesterreich⸗ ungarn. klamationen veröffentlicht. Die Hauptführer der Bewegung wurden Nieberding bei⸗ en nslelbord ind schon vorhanden.
ae = i ĩ ö . ü es Reichs⸗Justizamts Dr. d nicht affen; Amtẽgerichtg. Rath. verhaftet und bei ihnen verschiedene unerlaubte Druckschriften kon⸗ sekretär d ch lr nde nterpellation der . . . 1. gebaut sein wird, werden die Handelz ;
Im ungaxischen Unterhause erklärte gestern im iert. Die Leiter der Bewegun wohnten, stand zunächst ö ; 9 j , , ,,,, , , , , , ,, , , sefrriar de, winnen, ,. Landes vertheidigung die Ordnung eintretende 6 Die Siudenten, die sich an en e, Gras ngn * . a . ö und Holz billiger nach dem Westen befördern können als dings auch bei ung, besonders durch 3. Preisausschreiben det Ministers
Angekommen: Gromon, daß zur Zeit nicht die Absicht bestehe, die unga⸗ der Bewegung betheiligt haben, verlangen ihre Wiederaufnahme r. Vollsp.) und Genossen auf der. Tage zordnung; der Land! und Forstwirthschaft des Westeng. der geistlichen ꝛc Angelegenheiten, dag Interesse welterer Kreise gewinnt. Seine Excellenz der Praͤsident des Reichsbank-Direktoriums rische Landwehr mit Artillerie und technischen Truppen zu ver⸗ Amnestie für die bestraften . e erf * d . , . e, n n re . 65 . . . de e ilfe i durch, die Direltoy Dr. P. Fessen von Tunstgewerbe Muse nn, schilderte Wirkliche Geheime Rath Dr. Koch, von seiner Urlaubsreise e e, dies nicht nöthig und mit zu großen Kosten ver= ö , nn, en fu ,, , Das en. do bfe imten Maßnahmen Auskunft zu geben?“ In cn , . 5. be nr in T fr, 1 , . . der Unter-Staagtssekretör im Min sterium für Fandwirth— Großñzbritanni Jolle ens in ir ö . . Nachdem der Staatssekretär des Auswärtigen Amts. Ang, ob man den Mittellandkanal gleich auf einmal bauen eich, Aus dem trockenen Graventstil, dem die Medaille schaft, Domänen und Forsten Sterneberg, vom Urlaub. roß retamnten und Irland. Kampfes zur Crreichung politischer Reformen hingewiesen Staats⸗Minister von Bülow sich zur sofortigen Beantwortung solle, ob man nicht stückweise vorgehen könnt, schon um seit f. 6 n nnn, ,. 64. 35 gi zum . Sache digen nes üer; , Te, ene ' , de, ö
2 j ' 2 n 2 * . . 6 . * 6 fan ir , . . n det Studenten Widerspruch, weil dadurch der Bewegung ein pellati on. das Wort der Staats⸗ bee ec ier u , Hein Van deg! Vortinund Ems. emporgeflihrt, Durch die Arbesten der Chaplain, Roty und, ein. abei führte derselbe, wie ‚W. T. B.“ berichtet, nicht wünschenswerther Charakter verliehen d D Bei Schluß des Blattes nahm das Wort der Sta — z — , nn. , n, . 1 f mtli Folgendes aus: Der Ueberschuß des abgelaufenen Rechnungs⸗ n . 2 ; . werde. er ekretaͤr des Uuswärtigen Amts, Staats⸗Minister von Kanals ist das Landeslulturinteresse nicht übera gewahr vorden. r dhle, , , e,. . Aich 9 ches. ähres betrage 185 05 Pfund Sterl, Der V zranschlag ber gig rung ote 6st m . Obgleich an den Unruhen ülow, dessen Rede morgen im Wortlaut nachgetragen Redner empfiehlt die Einsetzung einer Kommission von . f ö gent ö. . 364 9. . . 3 i Dentsches Reich. . . eu ,,, beziffere sich auf Eden n en n lossen . a it werden wird Rae n, n n , träge jeder Art zu ain Ef solr . etragen 2 n 6. . 27, . i ĩ jähr⸗ in sschthi ö ö s ine deutsche Medai zünschen, edi ⸗ Preußen. Berlin, 14. April lichen a für ear , n, i , ,, Studenten hinsichtlich ciner. Aenderung der Statuten Das Haus der Ager on ęten seßte 86 heutigen beim Schluß des Blattes noch fortdauert unb morgen im . fran e, . — h a,, bei 33 — — ? und der bestehenden Gesetze von der Obrigkeit nicht erfüllt 6 Sitzung, welcher der Präsident des Stagts⸗ inisteriums, Wortlaut wiedergegeben werden wird. . , ar hirses
Seine Majestät der Kaiser und Köni auf 25 Millionen Pfund vor, sodaß das Ausgabenbudget sich werden können. Denjenigen Studen ihre j ĩ ᷓ ürst zu Hohenlohe, der Vize⸗-Präsident des me, , gi i h snnglh; , , , i n enden le e n ö, , nach Potsdam zur Besichtigung der Leib⸗KLompagnie some der belaufe sich auf 110 2 C00 Pfund. Der Schatzkanzler brachte schriften der Obrigkeit unterwerfen, soll es ermöglicht werden Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen und der Minister zu schaffen. Auch werde es sich empfehlen, die älteren Vorbilder der 4. 8. und 12. Kompagnie des 1. Garde⸗Regiments z F. und dann zwei neue Stempelabgaben in Vorschlag: die eine spoll ihre Bildung abzuschließen; die Hin der Bewegung dage en, für Landwirthschaft 2c Freiherr von Hammerstein bei⸗ Statiftik und Volkswirthschaft. Medäillenkunst zu fludieren, besonders die Meisterwerke der Italiener nahmen darauf militärische Meldungen entgegen ö 5 Schilling auf 100 Pfund Sterling betragen und von allen welche die Studenten zu ungefetzlichen Handlungen er nen wohnten, die erste Berathung des Gesetzentwurfg, betreffend und der Veutschen, wie guch die Münzen der Griechen, die alle das ; ; wr, . ö ausländischen und kolonialen Staats- Dbligationen, Effekten und und eine gedeihliche dehrthaͤrigkein verhinderten, unierlie d hu lernes? Schiffahrtskanals vom Rhein bis Am 18. und 16. Mat d. J. findet in Stuttgart die Müntkabinet im Alten Mufeum in reicher Auswahl darbiete. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin waren Aktien, die gegenwärtig keiner Abgabe unterliegen, bei dem der ganzen Strenge des . j . ö Elbe, fort VII Konferenz der Zentralstelle für Arbeiter⸗Wohl⸗
estern Vormittag bei der Generalversamml = ̃ ü ü satt, in der I. über die „Fürsorge für das . 24 ö ah n l g g r urn, , n n m, nnn, e n nn ,. Abg. Sten gel ft. Lons): a. bahdelt. fich am eise e , karre , ne g, vi zh den, ed fre ffn. der Der Bau det Hauses der Berliner Sezession auf der
Jazareth⸗ Vereins? (NUugusta⸗Hospitah) im Ministeriuin des Geschäftes in England bildet entrichtet werden. Wenn ei Italien. ? önigli 28 Sti j s j s 1 34: ; 82 n rage, und wenn diejenigen; welche Bedenken gegen die Vorlage f innätzt ge Bauthätigkeit“ verhandelt werden soll. Gartenterrasse neben dem Theater des Westens soll so beschleunigt Königlichen Hauses anwesend. solches Stück eingezogen und durch ein anderes ersetzt wird, Der König und die Königin nahmen gestern, wie ö. sich davon überzeugen sollten, daß dieselbe did the mit sich , 3 an der Konferenz vorher werden, 3. , ,
Heute Vormittag besuchten Ihre Majestät die Kaiserin soll ein geringerer Saß der Abgabe zur Zahlung gelangen. W. T. B. aus Cagliari meldet, eine Parade der dortigen brengt, so werden sie sich dam enltschlichen fiüssen, die ö, . erruckt wugestellt werden, haben übernommen: zum ersten bew al di är iat erfolgen wird. Anmeldungen find schon jet sehz lablreich
und Königin das Gemeindehaus zur Erlöserkirche in Die zweite Stempelabgabe soll eine Mortgage⸗Abgabe von Garnifon ab, wobei Allerhöchstdieselben von der Bevölkerün zuleßnen, obgleich! se von der Staatsregierung unter . t Vöckli ; be ihrer be j Schill ; ; ; ö . —ö 6 ; ö ber. Medizindl- Rath Dr. Dauser⸗-Karlsruhe und Vr. med. eingegangen. Böcklin und Leibl werden mit einer Reibe ihrer esten
Rummelsburg und wurden dort von dem Vorsitzenden des Als Schilling auf 100 Pfund Sterling sein und von dem mit begeisterten Zurufen begrüßt wurden, unz kehrten e ; kollen Verantworthichteit ina n em en , 3 nn . me , . die 3 Hädesrath Brandt, Hüsscldorf Werke vertreten sein. Die Sruspturenfammlung wird einige Werke t Vorlagtn. der, Negiernnng. n w, und Ober ⸗Bürgermeister Beck Mannheim. Anmeldungen zur Theil. von Adolf Hildebrand, enthalten. Geplant ist außerdem eine
Evangelisch⸗irchlichen Hilfsvereins, Wirklichen Ge eimen Kapital oder den Debentures einer Anleihe erhoben werden, unter ortwährenden Ovationen ; h h p he erh ; f h der Menge zu Fuß nr ühen, dann könnten wir ung Jeediglich auf. Die nahme an der Konferenz sind an das Buregu der Zentraltteliè für Schwart, Weiß Uugstellung. Das ban, . bon Hofmann gezeichnete
K !
,
5
an, , , , , ,
w . . 2 * 3 86 D .
Rath von Levetzow, sowie von dem Vorsitzenden des die eine handelsgesetzliche Korporation oder Gesellschaft aus⸗ nach dem alais zurück.! Um 11 Uhr begab si ̃ j ĩ . ö. Gemein dehauses. Landrath von Treskow, dem ärzt⸗ giebt. Außerdem schlug der Schatzkanzler vor, die Abgabe der . 5 . w in, . ö i w nn, 1 , Arbeiter. Wohlfahrtseinrichtungen, Berlin W., Köthenerstraße 23, zu Außstellungz-Plakat kommt in den nächsten Tagen zum Aushang. lichen Leiter des , , n. Geheimen Medizinal⸗ vom Kapital einer Gesellschaft auf 5 Schilling von 100 Pfund Kontre⸗Admiralen und neun Schiffskapitänen in Galawagen — im . für die Kanalbauten gerade so sehr eingenommen richten. Im Anschluß an die ,. n, eine Je, ,. e Rath Dr. Fischer und den ü rigen Herren und Damen des und den Stempel auf Letters of Allotment von 1 Penny auf nach dem Palais, um dem König ein Schreiben des sst, das, möchte ich doch bemwelfein. Es sst durchaus be — un s . für, . i , , wehe, . e stattfinden, Sn Weimar gi am Mog Abend der e n, Glenn, et ghees dächefn, ehre elch er hene gehe müerhahes Gäanennh lee lrhähung zs gone: dente est Cn err, bmi den, linkes sacbtze ine, ,, nie dnn, be, kiket weiche nähere ) e g T rim m , , , zunaͤchst die von Leichtkranken überfüllte Poliklinik des Hauses, für Weine unter 30 Grad Alkoholgehalt auf 18 Pence per König währte eine Stunde. Nach derselben wurden der , angen. Die Gifenbabnüberschüfse werden durch die Verbilligung 23 7 bre er (ck mar? ain 23. Ntobember 1836 in Hiartinsilrchen in der danach die in dem Hause befindliche Kinderschule, den Kinderhort, Gallone, für Weine zwischen 31 und 42 Grad auf 3 Schilllng Admiral Fournier und dessen Begleiter auch von der Königin der Kanalfrachten mehr , . . sissns . y. Arbeiter ⸗Versicherung. Pabbin; Sachsen geboren,. studlerte in Halle, Seidelbers, Wirlburg; die Krippe und die Krankenstuben. Von dem Gemeindehause per Gallone und eine Zuschlags abgabe auf Schaumweine von empfangen. Heute gedenken die Majestäten das französische nommen hat. Da ö. gn ,,, ger bel en n a Bei der Javaliditäts« und Alters versicherungs, Leipzig, Prag, Berlin und Paris, wurde im Jahre 1883 Assistent bei gingen Ihre. Majestät nach der im Bau begriffenen großen 2 Schilling 5 Pence per Gallone beantragt. Auf nicht Geschwader zu besichtigen und an einem Dejeuner bei dem , Aren . nnn Gtadkzfinanzen geltend ge, anstalt Oldenburg, lagzn in den drei ersten Monaten des seinem Vetter n rn don ,, h r n n . Baracke hinüber und vollzogen dort auf die Bitte des Vor⸗ schäumende Weine in Flaschen soll ein neuer Zoll von Admiral Fournier an Bord des „Brennus“ theilzunehmen. macht werden, fo könnten leicht die Mittel zur Deckung solcher laufenden Jahres (bie Zahlen für den gleichen Zeitraum 6 3 . ae,, , e gt ü standes drei Hammerschläge auf einen in die Grundmauern 3 Schilling per Gallone gelegt werden. Von der Durchführung Spanien. Ausgaben seblen, und. die. Steuerzahler müßten eintreten. des Vorjahres sind in Klammern beigefügt) vor; 4165 (153 r fu fe uf rer tun? abr le, swf er mm Jahre 155 einzulegenden Schlußstein. Die sämmtlichen Gemächer des dieser Vorschläge verspricht sich der Minister einen Ueberschuß v . Auf die Einzelheiten will ich nicht Angeben, denn diefe werden besser Anträge au Bewilligung von Invalidenrente, 3) (35) Ant ae auf zur alm! Der Ver gor bene erwarb sich durch seine akademische Lehr⸗ Rohbaues wurden von Ihrer Majestät unter Führung des von 2350 000 Pfund. Im Laufe seiner Rede betonte der In dem gestern abgehaltenen Ministerrath erklärte, in der Kommisston erledigt. Der Eisen kahn · Ninister behauytet letzt, De ll gang . mn, 9 ie 1 , . e l eit r , übrne ma slcl' fe Ln der an eng etiichen Beheimen RMedizinal-Raths Dr. Fischer und des Baurgths Schatkanzler die beständige Zunahme der Staats-Ausgaben dem „W. T. B. zufolge, der Minister⸗Präfident Sil velg, daß die Cifenbahnen an der Grenze 3 de ti nge ig ga, ne i fie ge enz e af n e, , . 6. Perg fon ies als ausgezeichneter Dpergteur inen großen Ruf, Bartholomsé eingehend besichtigt Zum Schluß gingen Ihre Und fagte, wenn diese Zunahme fortdauere, müsse sich das die Carlistenpartei sei gspalten, das Gerücht über Umtriebe kommen sind. 23 nude ihm f semer e mn, er r ehr . Us wurden ln dem genannten Feitraum festgesetzt 190 kEuig zähllich etwa 46066 Kranke bei ibm Hille suchten, Ihm ger Diaet. durch die, von Allerhöchũ'dersekben, erbauie erst; Parlament auf Cine Krhähang nd , ie! arne n Tenn g hn deder ht ker gachudennch, f ganehidententen. . Cid) Kite regten. ü (ige Grstcttun fftin kes grö, wer, li el tunllestten . . Rirche hindurch, in welcher der Organist die Orgel oder anders, neue Ceran urllen . entdecken suchen. witz daß die egietung von dem Kabi et in Washington die Mit. Elfte che wewältlcl'adibnnen, Pen ibeg, Cini, Kc höfähleh erden ft Webs allen. Bie Höte der ben ligten Parasiten ,, te eist'? fe reinen, Ct. he, Ann. spens, Die, Finmohnerschast von RMnmnelebärg und Bie ermehrung der Ausgaben! fei indeß hauptsächlich den theilung erhalten habe, der gegenwärtige Gesandte in Brüssel tungen verbessert würden, namentlich auch durch Vergrößerung Inpalidenrenten betrug durchschnittlich 13563 d, im Ganzen , , Taufende von Schulkindern hatten sich in der Naͤhe des Kriegsrüstungen zuzuschreiben. Die Regierung hoffe, daß Storer sei zum Gesandten der Vereinigten Staaten in Madrid ung ah' ole! Der Kanal wird wegen seiner grehen Sohlenbreite 13 zds 0 , die der Alkersrenten durchschnittlich lt im Sch, end Hie, Thnblomen lehre der Augenmugkellähmängen. (Berlin 186) BSemeindehauses und der Kirche aufgestellt und begleiteten die die bevorstehende Konferenz der Mächte, von dem Wunsch bestimmt. . und wegen der Verbreiterung seiner Wasserfläche nach oben 74 30 , für . a i . Fos! . ervoruhcben Außerdem schrieb er „Gin Wort, der Erinnerung Kaiserin mit endlosem Jubel. Viele Haͤuser hatten geflaggt, nach Frieden beseelt, im stande sein, werde, einige Türkei. hin, sowie wegen der Schugdämme 6 . . 6 n Sir the ge Tf e er fn, und bei 27 Erstaltungs⸗ an A. von Gräfe“ (Halle 18h und gab mit Sämisch u. A. dag und vor dem Gemeindehause war eine mit Tannengrün und Hemmnisse für den furchtbaren Wettbewerb in den Rüstungen Ein Irade ordnet, dem „W. T. B. zufolge, die Ver⸗ bo0 m Breite einnehmen Barauf haben zahlreiche Cisznbahn,. in der Döbe nen n le, , tat agr., „Handbuch der geammten Augenheilkunde (Leipzig 180 - 30. 7 Bde . ⸗ ü ; . = 2 unge et, „W. T. B. zufolge, die Ver geleise Platz, die den Verkehr auch während des Winters anträgen in 2293 Fällen die Beitragserstattung verfügt. as Hei Ir Kgennmlor harder nach Weimar sbergesie delt dais Fahnen reich dekorierte Ehrenpforte errichtet. ausfindig zu machen, der für des Landes Leistungsfchigkeit, mehrung der Zivilschulen fin Albanien und die kräftige aciznnen. Daß das Ruhrgebiet don dem. Kanalbau erfahren wurde in zo (16) Fällen, darunter 29 (15 Lungenkranke, bergus. Jun Fü 4 a n, n, . nn Thattraft und. Geldmittel so verderblich sei und von dem Errichtung einer niederen Militärschule in jedem eine err Kohlenproduktion erwartet, ist felbstverftändlich. cingeleiter, in . Fällen, darunter 3 Lungenkranke, abgelebnt. Am er sich als Ruhesitz erkoren e 9 . scibst die reiche Nation erlöst zu werden bitten müsse. Gleich; Sandschak an. , , , Kranke, in, der Fursorge der Eitig aber befürchte 2 en . für . . Griechenland. Tonnen vermehrt, die Zahl der , , 1 3. ö. 9 6. . er e e nnz, c em , , en . Aus Hamburg meldet W. T. B. vom gestrigen Tage: Der Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrath s fü Flotte verringert würden roßbritannien seine Ausgaben ] ; 6 Köpfe. Ist es richtig, daß die Regierung dur r Projekt, die denen Kurgrten, 6 ha Metz fe, Fe fsec, Grveditiòon, befindliche Dampfer „Valdivia' und Verkehr e, für , sowie der er c n dre nach anderen Richtungen zu vermehren haben werde. Mit ; i,. haz wie dem, W. T. B. aus Athen gemeldet Vermehrung der Zahl der Arbeiter in, einem vyrhaltuißmãßig Dem oben bezeichnelen Zeitraum bb2z, 8 (zo04,36) en . Gre belten in Gu ez angelommmen. wesen hiellen heule Sitzungen. Bezug auf die Erhöhung der Weinzölle sagte der Minister: wird, nach einer langen Vesprechung mit dem Fönig den Ruf. o kleinen. Gebiete In Amerika. hat . Sitzungen. weber die Lage des Weinhandels, noch die Vertrage mit dem trag zur Kabinetsbildung übernommen und hofft, heute dem König der Verkehr aber niemand Ausland ö der Auferlegung eines angemessenen Zolles ent⸗ die aMinisterliste vorlegen zu können. — Hutem Vernehmen kahn. Sur Arbalterben gun. ö Land⸗ und Forstwirthschaft. ; e n, e er samen lg, Sekretär des Augen Hr dm rent, desselben Bureaus nach dürfte das neue Kabinet, wie folgt, Aus Reichen bach i. Schl. berichtet dih , Schl. 7 9 2 ; din Nord. Itali Laut telegraphischer Mittheilung an den Admiralstab der ö 7 — , n . 1c er- zufammengesetzt werden: Theotokis Präsidium und den in den mechanischen Wehe re ien beschäftigten 1607 Webern, Saatenstand in Nord-Italien. ; ⸗ , , ,. ö er, die Hieglerung habe keine Garantie fur die iinabhängig. E gese Präsidium und Inneres, 8 t h göh die Arbeit unter den Ayr Dic Aus Herkst 1, Marie ist 3H. *, Deu ifch land! — mil dem Divifions, rn. 2 ie Unabhängig, Simoputkos Finanzen, Athos Romano s Auswärti Spulern u. f. w. haben bis gestern srüb Ve, Ahr ,n. Matland, den J. Axril 1808. Diüe Aussaat im mts . f , ] keit der Tonga⸗Inseln gegeben. Ferner bemerkte Brodrick auf 1, . sen⸗ h Bedi wieder aufgenomnsen. Die übrigen 2 women ünftigen Verhältniffen stgtt, und die erte Sntaick lun Fhef, Kontre Admiral Prinzen Heinrich von Preußen, eine an . i an renge die britische Regierung habe Sberst Kemunzurss Krieg, Bu dn rig. Marine, Kara⸗ 6 Yb Höhn er ten der Arbeit Straferlaß. Die Fabrit⸗ king. . i. n be ent * enen ste ben * Koͤnigliche Hoheit, an Bord — Kommandant Kapitãn keinen Die, , zu der Anng me, daß die run ern er fh, pa vlos Justiz, Ef taxigs Kultus und Unterricht. Das neue besttzer wollen fich auf keine Verhandlungen mehr einlassen, s, . schhn, nur ist die Gant lnfolge von Trockenbeit und von . , ,. Shanghai angekemmen; Bank, abgesehen von ihrer Stellung als Agent und Banguier Kabinet werde die Ausschließ ung der Offißiere aus der De⸗ A kus Gommern wird der Mabb. Fig,; éesckzieben— Der tali Märs d. J. etwas lurückgeblieben. Negen it Baker erwůnscht S. M. S. „Gefion“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän des belgifchen Syndikais, ein Intercsse an der Peling⸗ putirtenkammer, eine neue Eintheilung des Königreichs in so k Verband der Steinbruchsarbeiter verlangt Herabsetzung der and scheint auch jetzt beginnen ju follen. Die Au ssaat von Winter ˖ Rollmann, ist gestern von Kiautschou nach Shanghai in i 9 , ne,, , . ; J ing⸗ administrativer Hinsicht und die Bildung einer staatlichen einer auf t täglich. Jetzt Arbeitszeit von 113 anf 10 Stunden und Gewäßrun eines Stunden.; bweüzen“ wird als ungefähr gleich derjenigen in früheren Jahren an⸗ See gegangen; S. M. S. „Kaiserin August as, Kom⸗ ankaubahn habe. Sodann erwiderte Vroprigk auf eine weitere Polizei vorschlagen. allerdings! davon, daß die Kanalabgaben, die kehren 36 3 för Erwachfene und don 37.2 A für älter, nicht eben. ᷣ j ö ͤ infrage, Großbritannien habe keinen Theil der nördlich und deßs Kapitals und die Unterhaltunggkosten decken sollen. mehr voll leistungsfäbige und jugendliche Arbeiter. Den Steinbruch., eger , Vorbereitungen für die Aussaat von Mais und Reis sind
r r
mandant: Rapitän zur See Gu lich, ist am 12. April in 666 e, n 5. i . Dä f ; l / ⸗ 1 nordöstlich vom Rudolf⸗Zee liegenden britischen Sphäre aufge⸗ anentart. Per Wermdf' um! die niedrigen Kanalabgaben wind erst Hestrern ist bis zum 28. d. M. Bedentzeit gegehen. u beendet. Tak angekommen ünd an demselben Tage nach Nagasaki geben, doch seien noch keine Verhandlungen mit Abessynien Der Kronprinz und die Kronprinzessin haben, wie J im wel ph kommen, wenn man den Kanal nur erst sicher siben Nürnberg ist vor einigen Tagen ein Ausstand , nabe
eitergegangen. ies j ü . j i ; icht es offen aus, daß broch Nach Mittheilungen, die den w a. zwecks Absteckung dieses Grenzabschnittes eingeleitet worden. W. T B.“ meldet, mit dem Prinzen Harald und der hat. Die Handelskammer zu Dortmund spricht e ⸗ ese (len ausgebrochen. N ine . ! * ĩ — f ũ ĩ i 6 ein Kanal mit Abgaben, welche die Insen und Unterhaltun slosten decken, zt. J. zugeben, beträgt die Zahl der Ausständigen 100. — In einer Getreidemarkt Genuas im Monat März. Bei der Debatte Über das Budget bekämpften Fowler, Prinzessin Thyra gestern Abend über Korsör und Kiel eine . 9 ell unss hol r den . erb ne g wurden nachstebende . man,,
8 ; . 1 arnichtg nütze. Die norddeut ; ; Sir W. Vernon Harcourt und Courtney die vorgeschlagene Reise ins Ausland angetreten. rr 6 ö. eignen. hat ersl 31 m von Forderungen aufgestellt Verkürzung der wöchentlichen ürbeitehit zm Der Könsum ' kauft nut dag Nottwend igffe für den laufenden Bedarf,
1 136 . ᷣ Verminderung des Tilgungsfonds der Staatsschuld in Zeiten Htlnimall bon da 3. für die Stunde für Ar. 4m n z
Scihe Masttät ber König zähne zee, , ene be Het en Hane rn, rn, ö; r, ,, ,, , Gen,. G , ? — 3 i e ne, n, anden ewährung von funde :
ournal / meldel, gestern, als am Ho jährigen Gedenktage des würde damit eingestehen, daß es zu schwach und feige fi, den Der Präsident Meg in sley hats wie. , d wennn durch sickern. Vb die Flůsse heit tende gehalt nn? Kerle lcberst̃asten, Höäzätüunß ken oö, c. schen Keck, wee am s, hn süalige hunden, liel ebf Cnfluß
turmes auf die Düppeler Höhen, im Park der Villa erantwortlichkeiten zu begegnen, welche die militarischen Ba shingt on erfährt, an den Präsidenten der Französischen nöthige Wasser liefern Ten. ständigen haben tasschlag für nothwendige Ueberarbeit, Abschaffung der Aecord. fn re n , m, , , r. e n n ,
on eine Huldigung der aus jener Zeit noch lehenden and maritimen Maßregeln zur Sicherung des Reiches ihm RNepulit Zoubet ein Schreiben gerichtet, in welchem er seine lhre r m! Frühcsahr gmacht, wo Wasser reichlich vorhanden ist. Atibldd. Per Lutstandgautschuß der Da chdegerge bi lfen giebt is'n far har hwehien sd, ea, um, Fre. per Dorn ei.
Sachsen.
sächfischen Veteranen ünd der 1819 bei Unierdrückung auferlegten g er nahm das Haus Resolutionen, be⸗ hohe Anerkennung über die Thäiigkelt des franzöfischen Ver= Hie Wasserters'rgung ist sehr beltel; man kat, ja an sinigen Stellen bekannt, daß noch 47 Mann n, , ʒentner . Man verkauft bier disponible Dur
bes Straßenkampfes in Dresden betheiligt gewesenen : ö ins j S treters bei den ,,, mit Spanien ausspricht. die VBerforqung bald bon dem einen Flusse, bald von dem anderen in find, nachdem 22 Mann abgerei , , Eaaanrog“ P FR IS. Fr. ex Magajin, während der tussische Vetero? athena e sischen Truppen (sfftziers und Mann= , , ,. und n neue Stempelsteuer, an In diesem guten Dienste, eißt es in dem Schreiben, erblicken Aussicht genommen. Aber wie soll es werden, wenn alle Flüsse Aus Mannheim 351 , . in ren, 3 gur n n, 6 wre doch g' Fr. langt. Für pte
ili si . j j i i ĩ iden versagen? ließlich wird der Kanal nur von der Weser und Die Baufchlofser, Da keine Nachfragẽ. Wann etwa der Noth= schaften) entgegen. Eiwa 700 Personen betheiligten sich an Das Kanal⸗Heschwader ist 4 von Gibraltar Vie CM meritaner ein weiteres Freundschaftstand der bei . . Ihe . Das ist aber eine, große, Härte in eine Lohnbewegung (in, Sie fordern Lohnerböhung und Arheitt. n 3. dich og le Rußlands eine 2 :
ber Ovation, bei welcher dem König eine ubel⸗Stammrolle 1 Völker. . ; . j tand ö . 2 . Ee x . 1 ** ya, . in 6 egangen. Dasselbe besteht aus acht Der Marine-Sekretär Long hat erklärt, daß die Ver⸗ . für die dieser Flüsse. 1 niere eln enn mn zeitverkũrzung. e' Dachdecker haben für Montag einen Ausstan den ruffischen Erportbäfen später bervorruft, läßt sich nicht ab ö e e, d, ,, , ien, Fäͤche ars s d, . , , , ,,, di d. offtzicc? und Mannschaften verzeichnet sind. Der General- Frankreich. nichk weslere wichtige Ereignisse einträten, Der Abmiral e berech ren, ichen bie S Garantie Kunst und Wissenschaft. . a ah far,, e.
Abjutant, General der Kavallerie von Carlowitz hielt Eine Note ber „Agence Havas“ besagt: In den letzten Kautz habe keine Verstärkungen verlangt, edoch seien außer er Reglerungövertreter, und diese . . d n e fn rn ndert, Ghiria (uta Nicolajeffs Odea eine Ansbrache an Seine Majesftät, welche in einem Hoch auf Tagen wurde gemeldet, daß die an der Westgrenze Dahomeys dem 6 . welcher den get e 8, Eisenbahntatifen; wenn vdiese . itz a en / . ger ig rin 9 z 6h ; 1* 6564 u. . ö 6 r reer ge , =
5 ö . ö j 1
Allerhöchstden selben austlang. Sodann begaben fich die Vete⸗ thätige französ ,,,. che Abgrenzun gskommission ersetze, noch dre S fizlere beordert worden, sich mit dem nächsten . rm eg e, rg, el en . Lr en hei Ballen] ad err J. Schmidt über die elischen Gekbmais d, Sb Fr. eit.
ranen nach dem Hotel Duttler in Strehlen, wo ihnen auf! infolge von Mißhe igkeiten, die zwischen den Kommissaren J Postdampfer nach Samoa zu begeben.
. 2 4 4 ö g ö ö . . h ö ] j 1 J 9 * ö ; ö ö 9 f 7 r . . 1 . J *. . . . . ö l ö ö 1 . . . J ö ö ö ; ? ; . 4 . 5 6 . s⸗ . ? ⸗ J 3 J ö ö * . . . 1 . . ö z J . . ö : . h . ; . f k . ö . ö. n ö *. 3 1. ; i . 1 ö ö * . . ( . ⸗ U . . ö . . ( . . J . ) . . s 14 ö ö f ) . ö. . ü *