u ker. Weißer ru Sandzucker Oktober / Dezember ⸗Ver⸗ J] 3. ö ,
ie am 31. v. M. in Genua vorhandenen Getreidevorräthe und die Preise für den dern stellen sich, wie folgt:
orrãäthe: eise: Weichweizen .. 25 9000 dz zu 15,75 Fr. bis 25,75 L. it. rtweizen. .. 33 500 . 165,25 . ais * 19 — * 3 13, 25 .
Wagenklasse. — Krefeld — Hochfeld — Duisburg — Mül⸗ In der morgen Abend im Thalia-⸗-Theater sta
heim a. dJ. R. Dortmun? Hol iwickede, Rubrort Mülhesim a. d. R. N Erstaufführung 3 Schwank „Emil amüsier: sich!ã 2 . und. Oberhausen Mülheim a. d. R. Essen 3 Wattenscheid ] Yerrn Emil Thomag in weiteren Hauptrollen mit die Damen Berry Bochum und. Langendreer Süd = Witten West. Neu ein. unker. Schatz, Korn, Lanius. Galster, Sie ste und Wehling. e. Schnellzug 155 (Oberhausen Abf. 3,46 i r. b, oz N.) eld, Junkermann, Kaiser, Meyer, Möller, Sikla und Schnelljug 1 ist eiwa 2 Stunden früher gelegt, und ist als Ersatz ; . für den auch verlegten Schnellzug 13 der Personenzug 283 von Dort- mund bis Unna zur Aufrechterhaltung des Anschlusses an Schnellzug 31D nach Hildesheim — Berlin eingelegt. Schnellug 13 erhält die ungefähre bisherige Lage des Schnellzuges 1 von Köln bis Dortmund und wird bis Muͤnster zum Anschluß in Unna an Schnellzug 33 nach
Er st e Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
. Ge,, Berlin, Freitag, den 14 April 1892.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Caßmann, die Herren
Worlitzsch.
* 27. 16, —
265 F it.
Saatenstand in den Niederlanden.
Am sterdam den 10. April 1899. Die Wintersaaten, welche unter günstigen Witterungsverhältnissen zur Aussaat kamen, sind gut durch den Winter hindurchgekommen.
Erst die zweite Hälfte des Monats März brachte Frost und Schnee, sodaß die früh zur Entwickelung gekommene Winteraussaat gelitten haben soll.
Auch die Aussaat der Sommergewächse hat durch die Spãtfrõste eine unerwünschte Unterbrechung erfahren.
Die Blumenzwiebeln haben gelitten.
Mannigfaltigeð.
Die diesj ährige ordentliche Haupt versammlung der Deut- schen Kolonialgesellschaft findet am Sonnabend, den 27. Mai, Soest = Berlin u. f. w. und von Elberfeld Neuß Aachen und in in Berlin statt. Tags zuvor wird eine Vorstandssitzung abgehalten Münster an Schnelliug 93 nach Hamburg durchgeführt. — Holz- werden. Für die Hauptversammlung ist folgende Tagesordnung wickede Dortmund Mülheim , in Aussicht genommen 1) Jahresbericht für das Jahr 1898; — Witten West Langendreer Süd und. Vachum Wattenscheid Effen, Y die Entlastung. des Vorflandes bejüglich der von ibm im abge- Qualitat Mülheim a. d. R — Oberhausen und Mülheim a. d. R. —Ruhrort. laufenen Geschäftsjahr bewilligten Ausgaben; 3) Wahl von sünf urchschnitts · Reu eingelegt: Schnelljug 191 (Hagen Abf. 1g, QOberbausen Ank. Vertrauensmännern zur Prüfung der Jahresrechnung; Anträge; gering mittel aut pre 3.31 N.) kommt von Frankfurt a. M. und hat in Oberhausen An. 5) Bestimmung des Orts für die im Jahre 1900 abzuhaltende Haupt- ö für schluß an Schnellzug 49 nach Emmerich — Holland. versammlung; 6) Geschãftliche. Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner 1 Doppel ;
entner 3m Hörsaal der Urania“ wird morgen, Sonnabend. Herr höchster niedrigster höchster niedrigster ;
Dr. Heilborn einen Vortrag über die jetzt im Vordergrunde des 440 *
Interesses stebende Inselgruppe Samoa halten und am Sonntag . err Dr. L. H. Grothe über das Thema „Von Konstantinopel ins erz Kleinasieng., eine Fahrt auf deutscher Bahn“ sprechen. Der
2 über Samoa wird am Montag, den 17. d. M., wiederholt
werden.
Osnabrück, 14. April.
Außerdem wurden am Ma e ö na 5. 3
Doppel zentner (Preis unbekannt)
Bremen, 13. April. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Darmstadt. 11. April in Tsintau angek. Kaffer Friedrich 12. April Reise v. Southampton n. Cherbourg fortges. Kaiser Wilhelm II.“, v. New York kommend, 12. April in Genua angek. Roland“, v. Baltimore kommend, 12. April a. d. Weser angek. „Saale“ 12. April in New Jork angek. „Barbarossan, v. Australien kommend, 11. April Gibraltar passiert. ‚Willehad“, n. New JYock best., 12. April Beachy⸗ Head passiert. Maim“, n. Brasilien best,, 12. April in Antwerpen angek. Wittekind“ 12. April v. Buenos Aires über Vigo, Southampton und Antwerpen n. d. Weser abgeg. „Kaiser Friedrich 12. April Abds. Reise v. Cherbourg n. New Jork fortges. Königin Luiseꝛ 12. April Mittags in New Vork angek. „Crefeld! 12 April v. Baltimore n. Bremen abgeg. Dresden“ 13. April v. Bremen in Baltimore angek. „Saale“ 12. April v. Genua in New Jork angekommen.
— 14. April. (W. T. B.) Dampfer Lahn“ 13. April in New Jork angek. „Trave“, v. New Jork kemmend, 13. April Hurst Castle passiert.
Hamburg, 13. April. (W. T. B.) Ham burg⸗Amerika-Linie. Dampfer „Prekoria“ gestern Dover, Arcadia“ Eastbourne passiert.
Lonzon, 13. April. (W. T. B.) Gast le- Linie. Dampfer „Roslin Castle“ gestern, Dunvegan Castle' heute auf Ausreise in Durban (Natal) angek. „Raglan Castle“' heute auf Ausreise v. Southampton abgeg. ‚Norham Castle“ gestern auf Heimreise v. Kap⸗
stadt abgegangen. Dampfer „Goth auf Heimreise von Madeira
Union Linie. abgegangen.
Rotterdam, 13. April. (W. T. S.) Holland, Amerika- Linie. Dampfer „Spaarndam heute Nachm. von Rotterdam nach New Vork abgegangen.
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernbause geht morgen Niecolai's komische Oper „Die lustigen Weiber von Windsor“ in Scene. Am nächsten Dienstag findet die erste Aufführung der Oper „Mudarra“ von Fernand Le Borne statt.
Im Königlichen Schauspielhause gelangt morgen Hugo Lubliner's Lustspiel Das fünfte Rad' unter Mitwirkung der Damen Schramm, Sperr, Sandow, Mallinger und der Herren Vollmer, Kraußneck, Hertzer, Hartmann und Krüger zur Aufführung.
Im Theater des Westens wird am Sonntag Abend anläßlich des Gastspiels der Kammersängerin Frau Moran-Olden außer dem „Waffenschmied“ vorher noch „Cavallsria rusticana“ mit der genannten Künstlerin als Santußza und Herrn Rittershaus als Turiddu gegeben. — Das für Dienstag nächster Woche angekündigte erste Auftreien von Frau Alma Fohström mußte wegen Verlängerung ihres anderwärts stattfindenden Gastspielz auf Donnerstag verschoben werden. Als erste Partie wird Frau Fohström die Violetta in „La Traviata“ singen.
Im Lessing⸗ Theater geht morgen Abend Georg Engel's Komödie Die keusche Susanne“ zum ersten Mal in Scene.
Im Neuen Theater findet morgen die Erstaufführung von Eine Liebesheirath“, Lebensbild in vier Akten von A. Baumberg, irn Die weibliche Hauptrolle wird von Frau Nuscha Butze dar⸗ gestellt.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
Das Erlöschen der Maul ⸗ und Klauenseuche ist dem
Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeldet worden vom Schlacht ⸗Viehhofe
zu Essen a. Ruhr am 12 April und vom städtischen Viehhofe zu Würzburg an demselben Tage.
e i ze n. 1600 15,40 16,50 15, 75 14,60 16.70 16,10
Krotoschin Wongrowitz. Hirschberg. Ratibor. Göttingen Geldern. Neuß .. Aachen. Döbeln.. Langenau i. W. Ueberlingen. Rastat. Colmar i. E.. Chateau⸗Salins Breslau... Glogau.
N
H Altkirch ..
— *
; (W. T. B) In der vergangenen Nacht herrschte im weßlichen Theil der Provin; Hannover großes Unwetter mit wolkenbruchartigem Regen und Sturm.
Cassel. Die hiesigen städtischen Körperschaften haben die Er— richtung einer städtis chen Arbeitsnachweisstelle beschlossen. — Nachdem von Seiner Majestät dem Kaiser zur Freude der hiesigen Bevölkerung Cassel als Ort für den ersten Gesangswettstreit deutscher Männergesangvereine bestirs mt worden ist, sind die Vorbereitungen zu dem Feste nach allen Richtungen im vollen Gange. — Auf den Straßenbahnen innerhalb der Stadt Cassel und auf der Wilhelmshöber Allee bis nach Wehlheiden ist der elektrische Betrieb eingeführt worden. Sobald das Wagendepot in Wilbelmehsbe fertig gestellt ist, wird die gane Strecke Cassel— Wilhelmshöhe elekrrisch betrieben werden.
Verkehrs. Austalten.
Der Fahrplan für den Eisen bahn -⸗Direktions bezirk Essen vom 1. Mai d. J. enthält folgende wesentliche Aende⸗ rungen gegen den bestehenden Fahrplan: Duisburg, Hamm. Neue Züge: Personenzug 211 (Hamm Abf. 9,13 V.. Hannover Ank. 1,58 N.) beginnt in Dortmund; Dortmund Abf. 8, 22, Hamm Ank. gb V. zum Anschluß an Zug 255 nach Münster. Personenzua 221 Oberhausen Abf. 12,20. Dortmund Ank. 1,45 N.) beginnt in öln und erhält in Oberhausen Anschluß nach Ruhrort und Emmerich und nimmt den Anschluß des früher ge—⸗ legten Zuges 610 von Holland Emmerich auf. Personen⸗ zug 387 (Oberhausen Abf. 622. Dortmund Ank. T2 N. wird bis Hamm ausgedehnt: Dortmund Abf. 72 im Anschluß an einen neuen Zug Nr. 207. von Rauxel Wanne 2. Personenzug 207 Wanne Abf. 7,28, Dortmund Ank. 728 R.). An Zugverlegungen nd vorgesehen: Schnelljug 1 Köln — Hannober — Berlin soll etwa 2 Stunden früher gelegt werden und in Dortmund den Anschluß des Zuges 201 von Gelsenkirchen Oberhausen aufnehmen. Schnell⸗ zug 3 Köln — Berlin wird D-Zug und verliert die 3. Wagen⸗ klasse. Nacht ⸗ Schnellzug 5D erhält Abtheilwagen und die 3. Klasse. Soest Welver Hamm. Personenzug 559 Münster — Hamm Soest ist etwa 20 Minuten früher gelegt und, be— chleunigt zum Anschluß an Schnellzug 33 nach Altenbeken — erlin bezw. Cassel. — Hamm — Duisburg. Neue Züge: Per sonenzug 3068 (Wange Abf. 3332, Gelsenkirchen Ank. 3,40 R); in Wanne zum Anschluß an Zug 415 von Bochum Süd bezw. die Schnellzugverbindung (Nr 194) von Witten West — Hagen — Siegen — Betzdorf = Gießen — Frankfurt a. M. ꝛc. Personenzug 214 (Hannover Abf. 10,3 V., Hamm Ank. 3,0 N.) ist bis Köln durchgeführt. In Hamm wird der Anschluß des Schnell⸗ zuges 8 von Berlin und des Personenzuges 645 von Münster erreicht. In Dortmund ist Anschluß an den Schnellzug 2 nach Essen— Köln ꝛe. (An Stelle des Zuges 214 ist Zug 234 von Dortmund bis Duisburg aufgehoben worden.) Personenzug 218: Hamm Abf. 10,10, Wanne Ank. 11,42 N. Personenzug 31l0 Dortmund — Marten — Wanne ist etwa 1 Stunde früher gelegt und bis Gelsenkirchen durchgeführt. In Dortmund wird der Anschluß des Schnell⸗ zuges 2 von Hannover — Berlin aufgenommen. Zugverlegungen: Schnellzug 29 Dortmund — Oberhausen ist etwa eine Stunde früher gelegt und hat Anschluß an Schnellzug 8D von Hannover — Berlin und Aufenthalt in Wanne und Altenessen erhalten. Personenzug 202 ist von Hamm bis Wanne später gelegt und nimmt auf ersterer Station den Anschluß des Schnellzuges 4 von Berlin auf. Schnell⸗ zug 4 Berlin — Köln wird D-Zug und verliert die 3. Wagenklasse, dafür erhält der Nachtschnellzug 6 Abtheilwagen und die
. 2
a Kottbus.
Krotoschin. Wongrowitßz. irschberg . 966 i . Göttingen.
Geldern.
Neuß...
St. Wendel
Aachen.
Döbeln
Langenau i. W.
NUeberlingen.
Rastatt⸗.
Colmar i. E.. Chateau ⸗Salind. Breslau.
e * 6
— 2
kommend, auf einen nach Kaiserslautern fahrenden Güterzug. Per⸗ sonen sind nicht verletzt; der Materialschaden ist sehr bedeutend.
Bu dapest 13. April. (W T. B.) In dem Dorfe Czik Taploza sind 200 Häuser mit 400 Nebengebäuden nieder. e . Bei dem Brande kamen eine Frau und zwei
inder um.
d Q / ; r w 1 . * . . *
London, 13. April. (W. T. B.) Heute Abend fand im Hotel Mötropole“ das Jahresfestmaßl des deutschen Hospitals in Dalston unter dem Vorsitz des Barons Schröder statt. Nach einem Toast auf die Mitglieder der Königlichen Familie brachte Graf Pückler, nachdem er dem Bedauern über das Fernbleiben des Botschafters Grafen von Hatzfeldt, welcher aus Gesundheits« rücksichten nicht erscheinen konnte, Ausdruck gegeben batte, einen Toast auf Seine Majestät den Deutschen Kaiser aus. Unter den Anwesenden befanden sich auch der österreichisch / ungarische Vize Konsul von Storck als Ver⸗ treter des österreichisch.ungarischen Botschafters, der deutsche Bot, schafts . Sekretãr Graf Hermann von Hatzfeldt, der General. Konsul Freiherr von Lindenfels und Prosessor Schweninger. Vize⸗Konsul von Storck beantwortete den Toast auf Seine Majestät den Kaiser von Oesterreich und die anderen auswärtigen Protektoren. Das Er⸗ gebniß der Spenden beziffert sich auf 3031 Pfd. Sterl., darunter 200 Pfd. Sterl. von Seiner Majestät dem Kaiser Wilhelm, 50 Pfd. Sterl. von Seiner Majestät dem Kaiser Franz Joseph.
w
1475
13 40 13 40 12 0
1350 . 6 2 2 1 * ö z 63 . 2,
— 27
ö
12,50 11,69 13,27 12, 28
1200 11,30 13,00 12,28
11509 11,B20 11,ů90 11,50
Krotoschin Wongrowitz.. irschberg atibor. St. Wendel Döbeln Langenau i. W. Neberlingen . ö . 1 — 0 mar 1. 1 1 1 1 1 1 14 1 * 2. . . Breslau... 11,00 Altkirch . —
* S*
—
170 16 00
17,00
1760 . 16 15
ᷣ
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
— ö
1450 16 00
a ᷣᷣ—VQuiQKQJr, „„ x d d V V Q QmuauV⏑6u“uwuuwucVoaVuu„uuuuuQuNͥp“uuuVßedauwuaGuQꝑ “uuuu“eqotu!.ß,♀ínͥꝙꝝuQƷNuuanuauuuauaaa&auatђEuuuuC üVaC rene nr.
Wetterbe . vom 14. April, von Windsor. Komisch⸗vhantastische Oper in Lessing · Theater. Direktion: Otto Neumann⸗ Familien⸗Nachrichten. 4120
8 Morgens. 3 Akten von Otto Nicolai. Text von Mosenthal 8 8 ̃ j illlam S j f , Hofer. Sonnabend: Zum ersten Male: Die K, Tilign eee sarce gleichargsem Lustfyiel, keusche Sanne; Gonne Wedhntce 3 R' läkbewegt erfüüsen wit die ltaueze Pflicht, den anz von Emil Graeb. Anfang 74 Uhr. zügen von Georg Engel. Vorher: Die Zeche. durch einen Herzschlag am 9. dieses Monats er—
K ä —
1440 12,20 11,90 1290 12,20
14, 65 12.20 11,570 13,15 12,20
1450 1200 11,50 13, 00
* —
Kottbus. Krotoschin. Wongrowitz.
— C * 3
e . 7 K — — K ö .
1 ; ;
Stationen. Wind. Wetter.
Bar, auf O Gr u. d. Meeressp. red. in Millim Temperatur in O Celsius 50 C. — 40R.
bedeckt wolkig wolkig halb bed. wolkig Schnee
Gelmullet . Aberdeen Ghristiansund Kopenhagen. Stockbolm
Haparanda
Cork, Queens⸗ town... Gherbourg. Helder .. Sylt.. burg. winemünde Neufahrwa fer
heiter bedeckt Regen bedeckt bedeckt wolkig woltenlos Dunst
1
2 bed. alb bed. wolkig heiter bedeckt bedeckt bedeckt heiter 752 heiter
Ile d Aix. 746 bedeckt Ni
O t Ꝙ.« D QO— — M:, m L O - - — deo do ke de S —
3 4 3 5 4 4 s 1 ö 5 ö 1 4 2 3 2 z 4 1
,,, Nebel Triest ... 755 Lhalb bed. Uebersicht der Witterung. Ein tiefeöt Minimum, ostwärts fortschreitend und an dir deutschen Nordsee starke östliche Winde ver ursachend, ist an der bolländischen Küste erschienen, während über Südost Eurepa. der Luftdruck am höchsten ist. In Deutschland ist bei südlichen bis östlichen Winden das Wetter wieder wärmer, im Westen trübe und regnerisch, im Osten heiter; an der Ostseeküste haben vielfach Nachtfröste statt⸗ gefunden. Ostwaäͤrts fortschreitend, zunächst wieder etwas kälteres und windiges Wetter zu erwarten. Deutsche Seewarte.
b — —— — —
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern haus. 84. Vorstellung. Die lustigen Weiber
Schau piel haus. 100. Vorstellung. Das fünfte Rad. Luftspiel in 3 Aufzügen von Hugo Lubliner.
Anfang 74 Uhr.
Sonntag: Opernhaus 95. Vorstellung. Der Waffenschmied. Komische Oper in 3 Akten von Albert Lortzing. — Vergißmeinnicht. Tanzmärchen in 1 Akt (5 Bildern) von Heinrich Regel und Otto
. Musik von Richard Goldberger. Anfang
Uhr.
Schauspielhaus. 191. Vorstellung. Julius Caesar. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. NUebersetzt von August Wilhelm von Schlegel. Anfang 74 Uhr.
Deutsches Theater. Sonnabend: Vorher: Mutterherz. Anfang 71 Uhr. Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Johannes. — Abends 77 Uhr: Haus. Vorber: tterherz. Montag: Cyrano von Bergerac.
Saus.
Berliner Theater. Sonnabend: Platz den Frauen!
Sonntag, Nachmittage 23 Ubr: Iphigenie auf Tauris. — Abends 77 Ubr: Platz den Frauen!
Montag: Faust, erster Theil. Anfang 7 Uhr.
Schiller · Theater. (Ballner Theater] Sonn abend, Abends 3 Uhr; Der Mann im Monde. . mit Gesang in 5 Bildern von Eduard
acobson. ü
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (erste Vorstellung im Shafespeare⸗Cyclus): Romes und Julia. — Abends 3 Ubr: Ehrliche Arbeit. =
Montag, Abends 8 Uhr: Die große Glocke.
Theater des Westens. Sonnabend: Volls˖ thümliche Opern⸗Vorstellung ju halben Preisen: 6 Remantische Oper in 4 Akten von
otow.
Sonntag: Gastspiel von Fanny Moran⸗Olden und Alfred Ritters haus. Caralieria runticama. Santuzza: Frau Moran⸗Olden, Turiddu: Herr
itterskaus) Hierduf: Der Waffenschmied. — Nachmittags: Undine.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthüm—⸗ lichen Preisen (Parquet 2 M): Die Jüdin von Toledo. — Abends 75 Uhr: Die keusche Susanne. Vorher: Die Zeche.
Montag: Im weißen Röß'l.
Sonnabend: Zum ersten Male: Eine Liebes⸗ heirath. Lebensbild in 4 Akten von A. Baumberg. Anfang 75 Uhr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Tartuffe. Lustspiel in 5 Akten von Moliere. — Abends 75 Ubr: Eine Liebesheirath.
Montag: Eine Liebesheirath.
Belle · Alliance · Theater. Belle ⸗ Alliance. straße 7/8. Sonnabend: Zu ermäßigten Preisen: Napoleon. Anfang 8 Uhr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Goldbauer. — Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Drei Paar Schuhe. Gesangs⸗Pesse.
Residenz Thegter. Direktion: Sigmund
Lautenburg. Sonnabend: Der Schlafwagen ⸗ Kon. troleur. (Le contrbleur des wagons - lits. Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson. In deutscher Ueber⸗ tragung von Benno Jacobson. Vorher: Zum Einsiedler. Luftspiel in 1 Alt von Benno Jacobson. Anfang 71 Uhr.
Sonntag und folgende Tage: Der Schlafwagen Kontroleur. Vorher: Zum Einsiedler.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Zu halben Preisen: Zum ersten Male: Rose Riedel. Schauspiel in 1 Atten von Hans von Wentzel.
Thalia ⸗ Theater. Drervenerstrahe 72ssz. Sonnabend: Gastspiel von Emil Thomag. Zum ersten Male: Emil amüstert sich! Schwank in 3 Akten von Oscar Walther und Leo Stein. Anfang 77 Uhr.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Nenes Theater. Direltion: Nuscha Butze.
folgten Tod des Herrn Dr. jur. Grafen Bernhard von Bassewitz⸗ Levetzow auf Kläden anzuzeigen. .
Der Verstorbene, dessen Heimgang wir auf das Schmerzlichste beklagen, gehört! der Pceußischen ,, , , fast seit deren Be⸗ gründung als Verwaltungvrathsmitglied an und wurde im Jahre 1388 zum Vorsitzenden desselben gewählt. Das lebhafte Interesse, welches er stets der Gesellschaft gewidmet hat, sein volles Eintreten für das Gedeihen derselben, sowie auch sein strenges Rechts- und Pflichtgefübl sichern ihm bei unserer Gesellschaft ein dauerndes, ehrenvolles Andenken.
Berlin, den 12. April 1899.
Preusfische Sagel ˖ Versicherungs⸗ Gesellschaft. ien 3 8e n n, m, , , Kontrol. Mitglied
E. A. Brödermann ; .
auf Knegendorf. Fr. von Kehler. Die Direktion. vw uebel. Doelle.
Verehelicht: Hr. Staats ⸗Minister Miesitscheck von Wischkau mit Frl. Jenny von Goßler (Klein⸗ Kloden). — Hr. von Somnitz⸗Charbrow mit Victoria Gräfin von Westarp (Berlin). — Hr. Leut. Curt von Beyer mit Frl. Elisabeth von Zastrow (Berlin).
Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Oberleut. Hans ihn von Houwald e , . — Gine
ochter: Hrn. Ritt meister Wolf von Tümpling (Dresden).
Gestorben: Hr. Hauptmann a. D. Carl von Brauchttsch (otsßamJ. — Hr. Kanzlei: Rath Julius Wilke (Görlitz). — Hr. Rittergut besitze and Major a D. Richard Detring (Groß ⸗Gaglon). — Hrn. Hauptmann Wilhelm von Sydom Sohn e, Wilhelm (Berlin. — Hrn. Dberleut.
alther von Witzleben Tochter Csther Marie Dre den).
Verantwortlicher Redakteur: Direltor Siemenroth in Berlin. Verlag der Gypedltion (Schol) . n. Nordd Buchdruckerel und Verla ri. en en, Wilhelmffraße Nr. 82.
Neun Beilagen
leinschließlich Börsen Beilage).
Hirschberg .. ö Göttingen
Geldern
Neuß...
St. Wendel
Aachen
Sigmaringen Döbeln.... Langenau i. Ww. . 1 Neberlingen.. . ö Chateau ⸗Salin .. Breslan .
—
i 2
Fin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die
14,00
1756
12, 00 13,40 14,60 16, 00
11 30 1966
ö 616306 f 9! . holle Do el en ur und der Verkaufgwerth au Bemerkungen. Die verlaufte Menge wird quf , daß der betreffende Pr
16 6
60 15 24
volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der D
1470 162 1800 1433 1640
774 1290 246 13. 35
14 16
15.50 1490 1626
1295 15.50
384 16,00 chnittspreis wird au
g nicht worgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten,
16,50
12. 4. 7. 4.
s den unabgerundeten Zahlen berechnet daß entsprechender Bericht fe blt.
8
Dentscher Neichstag. 64. Situng vom 13. April 1899, 1 Uhr.
Auf der Tagesordnung steht zunächst die r en der ersten Berathung des Geseßentwurfs, betre fend einige Aenderungen des Postwesens.
Abg. Fisch beck (fr. Volkzp): Wir bedauern mit dem Abg. Singer, daß an, se ,. auch diegmal wieder mit dem Versuch einer Eroeiterung des Poftregals verbunden sind. Es herrscht Ueber⸗ einfsimmung darlber, daß die Gebührensätze vielfach zu theuer sind und daß die Herabsetzung um 6 mehr gerechtfertigt ist, als die Ueber⸗ schüffe der Postverwaltung Lonstant anwachsen. Aber für den Urheber hes Entwurfg hat die Finanzrücksicht im Mittelyunkt der Er⸗ waͤgungen gestanden; jede Reform, die auch nur vorübergehend eine Ginnahmeverminderung erwarten. läßt, wird ängstlich hermieden oder an eine fe Kompensation geknüpft. Alle be⸗ absichtigten Reformen, die auf dem Gesetzeg und Verwaltungswege erfolgen folien, follten ohne solche Kompensation ins Wert gesetzt werden, wenn auch wirklich ein paar Millionen im Jahre weniger ein⸗ ehen. Der Standpunkt der Vorlage ist engherzig, am en herzigsten arln, daß der jängft gewünschte Fortschritt nur soll gemacht werden können um den reis der Vernichtung der Privatposten. Die vorsährigen amtlichen Angriffe auf die letzteren baben edenfalls das Vertrauen des , . nicht ju erschüttern vermocht; hr Geschäftgumfang ist 1896 noch gewachsen. ug die e e An⸗ deutung des Staatz sekretärg über . nregelmäß e . lann daran nichtg andern. Seine Berufung auf dag abfällige rtheil
der hannoverschen Handelskammer ist auch hat die Sache
die und vom
bei der Reichspost ausgeschlo n n. . . ah nachgewiesenen Unterschlagun ö i. c 5 gefehlt. Das min aller Stãdt solche Anstalten bestehen, c igt werden wird. Der Staattzsekretär von Podbielski ker e gr m l ee nm die Gemeinschädlichkeit der Privatvosten aß ber Gewinn daraus nur einzelnen heiden rn, sich nur da aufthun, wo , , ür d d ist das Vorhandensein eines Bedürf⸗ s r dere s he, leg schon längst die Gelegenheit, den jetzt den Privatposten mißgönnt. Lande mit und sich an den Industriezentren und agen ß denkt, der also haupt ⸗˖ Städten und Industriejentren stammen liegen die Dinge so, daß das t, aber die großen Städte mehr bejahlen i
hreben em in Wiunsicht? gestelt efetzten Tarife, die ung in Aussich n 4
freilich hält den Bewe schon daburch für erbracht, d Kapitalisten zufällt. Daß die es etwas zu verdienen
niffes. Die Reichspost hatte d Verdlenst einzuheimsen, den man
Das
l l,, suf a alten müsse, n, . 37 Millionen Ueberschu
man
sächlich aus den großen muß. 66 er ern,
e hera . . nicht i Sätze der Privatposten erreichen.
Kammer
a nicht die hirstll
ad acta gelegt. 2. April d.
Merkur“,
Argument, daß die
an die
Nach der Vorlage
J. beschwört Privatposten., und so
V . 93 ö fe ber sind denn diese
zaen ja Verfehlungen vorgekommen sein; aber d
bern eg ssen? In Hannover ist erst kürzlich ein icher Unterschlagungen angeklagt und wegen Es wird e, wo
welß, wie se gung
iebt, ist doch se
schließlich
den Reichstag, auch die bringen. In
sogar
verurtheilt worden.
Post auf dem platten
kann doch nicht fstimmen,
r es durch die Beseit
l
nicht stichhaltig; denn als strittig bezeichnet Eine Gingabe derselben ', nr. o hannoversche Magde⸗
anze
nd,
— ivatposten nicht, so würden wir auch diese Vorlage noch nicht , Will man die Anstalten
erhalten haben.
kurrenz zu konservieren ung bemühen. 33 . sst die Entschädigung dafür das gute Recht Den Standpunkt der Verwaltun
aufheben, Gesellschaften.
nender Weise nur die Sozialdemokratie.
keit nach allen Seiten zu
Herrn Singer
daz in Wirklichkeit mit der Vernichtun , , ee wird.
Selten weit hö
rung will die Privatposten nur minimal sich aber trotzdem als lebensfähig, auch na will man
Brief genommen ist, Das gegenwärtige System halten; die Ausdehnung
Abonnementepreises für die Probiston vollständig entwerthet. billig, werden, um einen großen os, nehmen bauptsächlich Klatsch und Ganze nennt man dann 6 voll Zei⸗ icht bei allen Blättern so, d 6 wird die k das neu vorgeschlagene Spstem nur ö iskalität sollte aber Die Portotarifermãaßigung müssen ben, damit wir auch eine
Annoneenblätter sind sehr zu gewinnen, politisch farbl
treppenromane auf, und das liegen die Dinge n neuen Tartf getroffen werden; müssen. Im allgemeinen aber 3 Grundlage zu geceptieren.
tung. Do
zu billigen und
auch hier nicht getrieben werden.
ĩ dag lbst hineinschrei . he , . Mit einer Kommissionszberathung sind
dann
üben.
wir natürlich einverstanden.
der P Die Entschädigung muß na — er als in der Vorlage bemessen werden. Die Regie entschädigen; erweisen sie
chdem ihnen der geschlossene sie einfach des Postzeitungstarifs ist nicht aufrechtjuer. des Inseratenwesens hat den Ma far . e
is
inter
theilt
der ezeich⸗˖ ĩ j ö taser Singer gil glu die Angestellten entschädigt wissen; er überläßt es uns, Gerechtig. 1 Die arbeiterfreundlichen Worte des find nichts als eine Verschleierung bitteren Unrechts, rlvatposten gegen die
9 beiden
vernichten.
e von dem
icherheit
.
ö ie // e, , , , . J 2 — * 4 8 . m Q , ,,,, W n * ee, , ge, n, m .
2
w 3 . k ö JJ ö 2 8 J . ö
e.
K ä