1899 / 88 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Apr 1899 18:00:01 GMT) scan diff

bei 400 Beimischung der Ge⸗ Hafer wird als Norm für die Erbsen . Gerste nicht

immungen ge⸗ ätigung des Finanz ⸗Ministers im Herbst auf 6

osn 20½ gewährt wird, so sammtrabatt 3 o/o beträgt. 3 9 0 feftgese

B) An der heutigen Börse fangs verstimmend und ar auf den meisten Ge⸗ besonders in Spaniern, vornahmen. Banken

Paris, 13. April. (W. T wirkten auswärtige volitische Meldungen an batten Abgaben zur Folge. Das Geschäft w bieten rubig; väter trat leichte Bef n Verkäufer der letzten Tage Veckungen und Minen Aktien waren still.

Bankausweis.

für heimlsche und auswärtige Rechnung, sowie auf

wobei Wicken, minder günftigen Stand der Ernte, ein fortwährendes Steigen der

als Beimi et werden. langen nach der Best Getreide der neuen Ernte zur Anwendung Mailand, 13. April. (W. T. B.] Mitselmeerbahn 598100, M Wechsel auf Berlin 132 65. id, 13. April, (W. T. B Lifsabon, 13. April. (W.

Am sterdam, 13. April. Russen v. 1834 643, 3 do holl. A Anl. 398. 5 o/o garant. Trangbaa 233 00, Marknoten 59 32. Russ.

59,30, Wiener Wechsel 93 99. Getreidemarkt. Mai —,, vr. Nopbr. behauptet, do. xx. Mai 13 do. pr. Mai do pr. Herbst Java ⸗Kaffee good ord Brüůssel, 13. April. Italiener 4 50. Warschau⸗Wiener 687.50. 14. April. (W. T. B.) Prinz Heinrich-⸗Bahn betrugen 1899 aus den Eisenbahnen 92 817 Fr., 12530 Fr., aus den Minen 8282 Fr.,

Antwerven, 13. April. Weizen behauptet. Roggen ruhig. Haf etroleum. ej. u. Br. n Sch malj pr. April 64.

Konst an tin opel, nahmen der Anatolischen Bahnen bet I. Stammnetz: Haidar⸗ 25. März 65 167 Fr. gegen 106 509 Fr., vom 1. J gegen 1910 946 Fr. II. Ergänzung bis 25. Mãrz hin weniger 45 750 145 225 Fr. 489 737 Fr.

New York, 13. und lebhaft, dann trat eine Renkt Geschäfts erholte sich der Mar Der Umsatz in Akri

estigung ein, Presse zu verzeichnen. Das Gef i ü deutende Abnahme der Vorräthe an den Serplätzen, feste Kabelberichte Rente 102 028, und im Einklang mit dem Weizen in fester, steigender Haltung.

auf Paris Italia 392. Wechsel auf Paris 20,37.

Id 1 814559 000 Abn. Italien. o/o 1843 000 Fr., Porte⸗ Abn. 4 859 000 Fr., do. für Rechnung d. en d. Staate schatzes esammt-⸗BVerschũsse 441 156 000 39 487 000 Zun. aarvorratb 79, 12. 101,92, 40/9 Italienische ortuglesische Taback⸗ 984 100 30, 3 0 (o/ span. äußere Anl. 58, 9h, onalb. 701,00 de Paris 103 ers 695 00, kont 25 Wchs. Wchs. a. Italien 71 do. Madr. H. 414 09.

ptet, pr. April 20 95, Septbr. ⸗Dezbr. W ö5.

Mai ⸗· August Rüböl ruhig, vr. April 48, ejbr 493. Spiritus pr. Mar ⸗August 43,

S8 oso loko 31 à 32. do. pr. Mai 322,

Wechsel a. Lond. do. Berlin 45, 85,, Checks auf Berlir tsrente v. 1894 1003, do. v. 1889 90 149, o 9 Bodenkredit⸗Pfandbriele etersb. Diskontobank 723, on 573, Ruff. Bank für ommerzbank 16.

als Norm fest, daß Weizen und nthalten können. Beimischung über die te Prozent Beimischung ein Rabatt

Baarvorrath in Go 3 595 C6 Fr., do. in Silber 1 202 149 000 Abn. lle der Hauptbant und der Fil. 740 530 000 lauf 3 812 812 000 Abn. 3 401 0090 Fr., Prix. 437 773 000 Abn. 35 452 000 Io6ß 702 000 Zun. 4336000 Fr.,

Abn. I1 852 Ho Fr., I349 o Fr. Verhaͤltniß des Notenumlaufs 3 oo Franjösische Rente Rente S S7, 3 69 Portugiesische Rente 26 39, P Russen 858 —— 490 Russen ssen 986 83.50, ürken⸗Loofe 119,20, Meridi

für andere S Jable Transfers 4.87, Wechsel auf Paris (60 ge) auf Berlin (60 Tage) 9848, Atchison Topeka u. Aktien 205 do. do. Zentral Pacifie Si. Paul Aktien 1265, Denver u. Rio Grande Prejerred 74t,. Illinols Zentral Attien 1185. Late Shore Shares 200, Louie⸗ File u. Näshbille Aktien 65 New Jork Zentralbabn 141, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss) 785, Northern Pacifie Joe Bondt 5F7J, Common Shares 52, Norfoll and Western Preferred ( Interimt⸗ Anleibescheine) 67, Union Pacifie Aktien (neue Emsssion) 47 . ö. te Staaten Bonds vr. 1925 1293, Silber Commercis ars ;

Waanrenbericht. Baumwolle Preis in New Jork 68. do. erung vr. rieang bi / n, Petroleum Stand. white in New Vork 7.05, do. do. in Philadelphia ?, do. Refined (in Cases) „S3, ke, Credit. Balanceg at. Dil Git 113, Schmal Westeen steam 5. 40. do. Robe & Brothers 5.55, Mais pr. Mai 403, do. pr. Jull 5g do. pr. Seytbr. Rother Winterweiren loto S5

r., Euthab

nl. 964. 2900 garant. EGisendb. Dbl. 60/0 Trans vaal Zollkupons 192, Hamburger Wechsel

auf Termine geschäftslos, do. pr. —. Roggen loko d f T 6, do. pr. Oktober 1253. Rüböl loko

Zins. u. Dis font · Ertrã

(Schluß⸗Kurse.)

Oblig. ——, 4 9j Ruff. A. —, 3 00 Ru Konv. Türken 22 Desterr. Staatsb. B. Ottomane 5

782 O0, Banque de Franee 4025. B. 78 O0, Erd. Lwonn. Sg2, 09, Debe 1059, 00, Suenkanal-A. 3782, Pri os, Wehs. a. dtsch. Pl. 122, f. 265, 195, Cheq. a. London 25.211, do. Wien k. 206,75, Huanchaca 54,09. Setreidemarkt. (Schluß) Weizen behau Mai 21,15, pr. Mai oggen rubig, pr. Apri April 43,00, pr. 1090 Eg. st 483, vr. Septbr.- D April 45, do. vr. Mai 43, do. do. pr. September · Dezember 394. 1 (Schluß.) Ruhig. Zucker rubig, Nr. 3, pr. 100 kg, Fr. Mai ⸗August 33, pr. Oktober St. Petersburg, 13. A 94,05, do. Amsterda 46,30, Wechsel auf 4 60 kons. Eisenb. Anl. v. 1880 * Gold⸗Anl. v. 1894 t, Azow Don Kommerzbank 610, St. Petersb. intern. Handels bank J. Emis auswärsigen Handel 422, Warschauer K

rsengesellschaft setzte Roggen für den Export 290so sässig sind 400 als Beimischung, Norm 100 Rabatt, für das zwei

inarv A4. Baneajtnn 681.

(KW. T. B.) (Schluß ⸗Kurse. Gxterteurs ürken Litt. O. 27,20. Türken Litt. D. Lur. Prince Henrv

Die Einnahmen der in der ersten Dekade des April gegen das Vorjahr weniger gegen das Vorjahr weniger

Amst. k. 206,

Wchs. London ö Luxemburgischen

August 21 00, pr. 1135,75, pr. Sept. Deibr. 1 ruhig, pr. Mai 43,35, 43, 65, pr. Sept. De). 28. 10 vr. Mal 481, pr. Mai⸗Augu matt, do. vr.

(B. T. B) Getreidemarkt. Gersie rubig.

t Rafsinlertes Type weiß loko vr. pril 185 Br., pr. Mat 185 Br. Ruhig.

T. B.) Die Betriebs Gin⸗ rugen in der 12. Woche 1839 578 Km vom 19. März bis hre, mithin weniger 1899 674 128 Fr., mithin weniger 1236 818 Fr. 445 Em vom 19. März Fr. im Vorjahre, mit. bis 25. März 1899 mithin weniger

do. pr. Oktober —. Rio Nr. 7 653/16, do. Rio Nr. 7 pr. ; 5.20. Mebl. Spring⸗Wbegt elears 75, Zucker 4s. Zinn 24.75 Tupfer 1856 - 1809. Nachbörse Weizen * e. höher. ;

Die Brutto. Finnahmen der Oregon Railroad K Navi⸗ gation Companv in der ersten Iprilwoche 1859 betrugen 133178 Dollars gegen 51 838 Doll. in der gleichen Zeit des Vorjahres, mithin 18 660 Doll. weniger.

Chieago,. 13. April. (W. T. B.) Der Preis von Weizen war anfangs steigend infolge Angaben über minder günstigen Stand der Ernte, dann leicht abgeschwächt auf Abgaben der Haussiers, stieg aber später wieder auf Vorhersagungen von Frostwetter. Der Preis von Mais war durchweg fest und böber auf Abnahme in den Ernteschätzungen und gute Nachfrage für Lokowaare, sowie infolge geringer Ankünfte.

KWeijen vr. Mai 743, do. pr. Juli 747 Mais pr. Mai 35. Schmal; vr. b, 00, Pork pr. April 8 95.

Buenos Aires, 13. April. (W. T. B.) Goldagio 127 50.

Robiucker. pr. April 321, 14 April. (W. anuar 303.

(W. T. B.) Pascha = Angora

171 676 Fr. im Vorja Paris 37 25, 4000 Staa ̃ bis 25. März

im Vorjahre, snetz. Eskiichebir 1859 10 652 Fr. gegen 56 402 1. Januar

657 952 Fr. im Vorjahre,

April. (W. T. B.) Die Bör se giöffnete fest Im späteien Verlaufe des Ftheilweise wieder und schloß schwach. en betrug 794 000 Stück.

diskont

Beimischung e wobei für 10

1. Untersuchun che

3. Aufgebote, Zustellungen u. d 3. Hnfall⸗ und Invaliditäts ˖ ꝛc. V . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

65. Verloosung ꝛc. von

2

Oeffentlicher Anzeiger.

erthpapieren.

Weizen eröffnete fest infolge besserer Kabelmeldungen mit etwas

reifen. Auch später war auf große Kiufe und Kaufordres

Angaben über chäft in Mais verlief auf be⸗

eiten 6, Wechsel auf London (60 33 56 Preferred 608, Canadian cifie Aktien

Aktien 51, Chicage

(Schluß Kurse Geld für Regierungsbondg: Prozentsatz 4. ö 3. San

enden; für Geld: Fester. Mai 573, do. do. pr. Juli b, 84, do. in

pn Pal 78, do, pr Juli 787, do. pr. Septhr. i. Getreidefracht nach Liverpool 1. Kaffee fal Mai 5,06, do. do. vr. Jul:

Avril 5, Id, do. px. Mai d, 15. Speck short clear

Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Attien · Gesells. Erwerbs und Wirthschafts Genossenschaften. Niederlaffung ꝛc. von Rechtganwälten.

Bank · Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Heinrich Göwecke in Halchter, werden die Gläubiger ihre Forderungen unter Angahe des nsen, Koften und Neben⸗ Wochen bei Vermeidung Zur Erklärung zur. Ver⸗ wird Termin auf den 24. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, vor Amtsgerichte anberaumt, wozu der Ersteher hiermit vorgeladen

Schuh machermeisters Beklagte, we aufgefordert, Betrages an Kapital, Zi forderungen binnen zwei des Ausschlusses bier anzumelden. Vertbeilungsplan,

Kaufgelder

h) Untersuchungs⸗Sachen.

Bekanntmachung.

Juli 1818 zu Friedrichsbof. Kreis Prenzlau, geborene Arbeiter Wilhelm Karl Frie Müller, welcher am 5. April 1898 aus der S nilassen ist, hat sich der Stellung Ft entzogen und hält sich seit Die Polizeibehörden ꝛc. 2c. Müller zu fahnden und jetzigen Aufenthalt hierher

den 30. Januar 1909, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer n und den Wechfel vorzulegen, widrigen chsel für kraftlos erklärt wird. F. 12 99 Schwetz, den 6 April 1893. Königliches Amtsg

gen Forderung,

Der am 8.

anstalt Naugard e unter Polizeiaussi 25 April v. J werden ersucht, auf den im Betretungsfalle seinen mitzutheilen. t Greifswald, den 10. April 1888. Der Amte vorsteber:

von Wolffradt.

tbeilung der

Aufgebot. Auf Antrag des Brintsitzers welcher dem un

8. verborgen. dem unterzeichneten

die Betheiligten und

Wolfenbüttel, den 6. April 1899. Herzogliches Amtsgericht.

in Lamme, glaubhaft gemacht hat, börigen Brinksitzerwesen No. Grundbuch Band 1 Blau 3 Leithaus zu Braunschw 30. Mai 1844 resp. der Obligation vom 23. Sep⸗ 3977 sember 1844 und der Zession vom 31. Oktober 1844 f ö Ablösunge kapital r 25 . . 77 11 a. . ö ö . 1878 zurückgezahlt, der Inhaber der ezeichneten 2363 Schmid 145 Schuldurkunden aber unbekannt ist, werden Fer un= . ga n , , bekannte Inhaber der Urkunde sewie alle diejenigen, Amerlka aus gewandert

welche Anspruch auf die Hvpethek machen, zu d ; den 2. OSttober , , borene Mar Louis Gruard Ftopski, Sohn der chneien . 2a. re,, Arbeiter Carl Heinrich Eduard und Johanna, geh n Termine unter dem Foellmer, Kepéti'schen Eheleute, vor 1853 nach 6 falls keine Ansprüche Amerika ausgewandert,

; biger Frist geltend gemacht 3) der am 5. September 1862 zu Danjiig als liche Dovothekenurkunde dem Eigen.! Sohn der Arbeiter August und Maria, geb. Boke, fur kraftlos erklärt, das gedachte Sarowèküschen Eheleute geborene Scklosser Richard scht werden wird. Rilkelu. Scharowski (Schirowski), welcher vor

Ziegeleiverkau

Die zum öffentlich meistl Hillmann'schen Ziegeleigrundstũ den 26. April und 24. Mai kaufs⸗ und Anmeldungstermi

Sülze (Mecklb.), Großherzog

den Verkaufe der cke in Marlow auf J. bestimmten Ver⸗ ne finden nicht statt. am 12. April 1899.

liches Amtsgericht.

unbekannten Aufenthalts:

De jember 1875 eingetragene

Folgende Personen bypotbekarisch

[I Johann Lawnieczak, am 26. in Wioflowo geboren, juletzt in Prusinowo, Schrimm, aufbaltsam, 7) Thomas Sikoreki, Schrimm, am 4. Dejembe 3) Josexb Kusztelak, 4. Februar 1874 in Snieciẽ 4) Franz Wesolo Schrimm, am 98. M Posen⸗Ost, geboren, . 3) Johann Miskowiak, zuletzt in 27. August 1875

als Wehrpflichtige in der Ab⸗ st des stehenden ohne Erlaubniß verlassen oder nach militãrpflichtigen Alter sich außerhalb des gebietes aufgebalten Vergehen gegen Dieselben werden au Vormittags 9 Uhr, dem Königlichen Amisgericht zu verhandlung geladen. bleiben werden diesel der Strafprozeßordnung von den rätben zu Schroda und Anklage zu Grunde liegenden Erklärungen verurtheilt werden. Zugleich wird h Beschlutz des König bier vom 4. April 18539 die Deutschen Reiche befindlichen genannten Angekl dieselben treffenden böch des Verfahrens erforderli

den 6. April 1898. Königliche Staats anwaltschaft.

zuletzt in Mieczewo, Kreis r 1874 in Zreniea geboren, zuletzt in Schrimm, am ko geboren.

juletzt in Rogalin, Kreis arz 1375 in Minikowo, Kreis

Kurnik, Kreis Markowice

Aufgebot. 26

lia Karten zu Düsseldorf, Kirch= nderin ihrer minderjãhrigen Kürten, bat das Aufgebot des auf äcilia Kürten über den

bor dem unterzei etwaiger Ansprüche anberaumte Rechtsnachtheil geladen, auf die Hypoibekr werden, die beiüg tbümer gegenüber Rovpital aber selbst auf Antrag gelö den 7. März 1899.

Herjogkiches Amtsgericht.

Nose.

3980

Die Wittwe Cäci feldstraße 88, als Tochter Cäcilia den Namen der genannten C 7o0 S lautenden, von der S zu Düsselt orf Nummer 51 0lobezei Der In haber der stens in dem auf mittags 11 Uhr, an Gerichtestelle,

Betrag von ausgeftellten,

chneten Sparkassenbuchs bean Urkunde wird aufgefordert, den 31. Oktober 1899, Vor⸗ vor dem unterzeichneten Ge⸗ Kaiser⸗Wil belmstraße 12, anberaumten Aufgebotstermine seine n und die Urkunde Fraftloserklärung der Urkunde er⸗

en 11. Avril 1899. Rönigliches Amtsgericht.

werden beschuldigt, sicht, sich dem Eintritte in den Dien Heeres oder der Flotte zu entzieben, das Bundesgebiet

Vechelde,

Zimmer 27, Rechte anzumelde widrigenfalls die folgen wird. Düsseldorf, d

Bekanntmachung. Aufgebot von Grun Zwecks Besitzntelberichtigung i

§5 140 Abs. 1 Nr. 1 St. ⸗G.⸗Bs. vorzulegen,

den 16. August 1899, vor die Strafkammer bei Schrimm zur Hauvt⸗ tschuldigtem Aus⸗ ben auf Grund der nach § 472 Königlichen X Dst über die der Thatsachen ausgestellten

folgender im Blatt 125 bejw. Band V Blatt

a der Steuergemeinde St Nr. 385/142 auf d raum, groß 259 qm, F garten, 458 4m, Flur 3

Aufgebot. J. Memel, d. 15. Mär 1897, Oktober 1897, ausgestellt nd acceptiert von ist angeblich ver⸗ es Indossanten, Besitzers chen Jettkandt, für kraft⸗ s wird dezhalb der Inhaber spätestens im Aufgebots= Vormittags bei dem Unter zeichneten Gericht, Zimmer Rechte auf den Wechsel anzumelden legen, widrizenfalls die Kraftlos⸗

Der Wechsel 4. über 300 4, fällig am 15. pon E. Ongley an eigene Ordre u Michel Scha idt in Kasvar loren und soll auf Antrag d Ansas Bruszis, jetzt in los erklärt werden. des Wechsels aufgefordert,

116 Uhr,

em Mersch,

bekannt er de f lichen Landgerichis Strafkammer Beschlaanabme des im b. der Steuer Vermögens der vor⸗ t es zur Deckung der lIdstrafen und Koften

ch ist, angeordnet ist. (Schri.

,,, bezeichneten Grundstücke werd ihre Ansprüche und Rechte au unter jeichneten Amtsgericht sp den 6. Juni 1899, Vorm

lle anberaumten Auf

ätestenß in dem auf ittags 11 Uhr, an gebotstermin anzu⸗· Weichselmünde, t ausgeschlossen werden für den Antrag

1299. e ,. und denselben vorn erklärung des Wechsels erfolgen wird. Memel, den 298. Nobemher 1398. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Aufgebot. . ll verloren gegangen sein:

Gerichts sie 1 melden, widrigenfalls sie damit und die Eintragung des Besitztitels esprochen wird. i infurt, den 30. März 1599. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. gegen Mazellus Bloch, 1874 ju Müttersboli, wegen V pflicht durch Beschluß hief 17. Mai 1897 angeordnete bis jur Höbe von 10009 6. felben Stelle vom 30. Mär

Colmar, den 8. Arril 1898. Der K. Erste Staatsanwalt.

a 0 ᷣ¶CQu—&xᷣ / ·ᷣ· m .

Y Aufgebote, Zustellungen und dergl.

kun gs sache des Kaujmannt wider die Grben des

geboren am 6. Mai steller ausg

erletzung der Wehr⸗ Strafkammer vom Ver wöõgenebeschlagnabme ist durch Beschluß der 1899 aufgehoben worden.

4060 ; Folgender Wechsel so 516

Am 1. März 1899 gegen diesen u

Herrn L. Feibe

Valuta durch Verte und verspiech ,. Schwetz, Jannar ] gez. S. Gerber. Jette Gerber. Ich genebmige die Unterschrit meiner Ghefrau. gez. S. Gerber. Auf Antrag des Kau wird der Inhaber dieses

jablen wir Endesunterschriebene Wechsel an die Ordre des in Schwetz die Summe von

dert sechs zehn Mark 4 *

chrung, welche so gut wie baar en prog pte Zahlung nach

.

Aufgebot.

Der Briefträger Fried; bat das Aufgebot des Anth dor Roxlau an Bd. 23 BI. 126 Wilhelmine Elisa Roxlau eingetia der Steuergemeinde Lipp traaung als Eigenthümer Existenz nach unbelannten werden des halb aufgeford Rechte spãtestens im Aufgeb 1899, Vorm. 9 Uhr,

nsern Sola. . ich Peters zu Lippspringe ils des Fubrmanns

dem im G

genen Grundstũ

r

Louis Feibel bier Vechsels aufgefordert, seine

In der Zwangevollstr⸗ Carl Fink bieselbst, Klägers,

Rechte auf denselben späteftens im Aufgebotstermine Amte gerichte anzumelden, widrigenfalls sie mit ibren Vormittags 293 Ansprüchen ausgeschlossen werden. Nr. 2, an⸗

Paderborn, den 23. März 1899. falls Königliches Amisgericht.

83973 Aufgebot.

Gregor Speidel, geboren den 13. März 1829 zu Owingen, längft ausgewandert und verschollen, wird auf Antrag seines Börmundes Joh. Nep. Hebrank dafelbst aufgefordert, sich vätestens im Termin vom

Christovh Bratherig 15. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr, bei terzeichneten Gerichte dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls daß das auf dem ihm ge. er für todt erklärt wird.

ass. 15 zu Lamme 0 für Herzogliches eig aus dem Rezesse vom

Haigerloch, den 4. Mär 1899. Königliches Amtsgericht.

. Aufgebot. olgende Verschollene: t ö. I) der am 3. Januar 1845 zu Danzig als Sohn ober der Kaufmann Eügen Wilbelm und Amanda Auguste

em 2) der am 18. September 1865 zu Danzig ge—

I884 sich auf Seereisen begeben hat,

4) der am 30. Rovember 1851 hierselbst geborene Kommig Paul Andreas Bielang, Sobn der Johann Michael und Amalie, geb. Schulz, Bielang'schen Ibeleute zu Stadtgebiet, welcher 1886 nach Amerika ausgewandert sein soll, ;

5) der Fischer Carl David Roll aus Weichsel⸗

st von dem Weber münde, anzeiglich am 17. Mär; 1863 beim Fischen Aufgebot auf See ertrunken;

Grundbuch von Stadt Metelen Band Grundbuch don Kirchspsel Metelen zu Danzig verstorbenen Anna Marie Alex, geboren 13 eingetragenen Grundstücke; ; adt Metelen Flur 3 als Tochter der unverebelichten Henriette Alex, Wobnbaus und Hof⸗ lur 3 Nr. 384/142, Haus⸗ zu J: Nr. 140, Acker, 98 4m, Nr. 455/1235, Garten, 154 4m, und gemeinde Kirchspiel Metelen Flur 10 Nr. 138, Gehlinzskamp, Acker, groß 38 08 am, Alle Eigentbumsrrätendenten der vor- en hiermit aufgefordert, f dieselben bei dem in Berlin Und der Frau Meta Nickel, geh, Bielang,

II. die unbekannten Erben der am 9 August 1897 am 4. Januar 1859 zu Ofen, Kirchspiel Bordzichow, werden auf den Antrag:

I) des Fräulein Johanna Schmidt in Zoppot, verrreten durch Rechtsanwalt Wessel hier,

2) des Vormundes Kaufmann Adolf von Dühren, vertreten durch Rechtsanwalt Thun,

3) des Vormundes Rechte anwalt Thun,

4 der Frau Martha Magendani, geb. Bielang,

in Stettin, vertreten durch Rechtsanwalt Wessel hier, 5) der unverehelichten Mathilde Maria Roll in

zu II:

des Rechtsanwalts Thun als Nachlaßpflegers aufgefordert, spätestens in dem auf den S. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter, zeichneten Gericht, Pfefferntadt, Zimmer 42, an- berdumten Aufgebotetermine sich schriftlich oder mündlich zu melden, widrigenfalls die Geladenen

zu J für todt erklärt,

zu IL ausgeschlossen werden werden und der Nachltß Theo. dem sich meldenden und legitimierenden Erben, n

rundbuche von Lippspringe Ermanzelung dessen aber dem in diesem Falle . auf den Namen der Geschwister rechtigten verabfolgt werden und der sich er bet, Maria Theresia und Theodor meldende Erbe alle Verfügungen des Erbscha c Flur 9 Nr. 163 besitzers anzuerkennen schuldig sein wird und 6 bebuss seiner Gin⸗· Rechnungelegung, noch Ersatz der Nutzungen, = Alle ihrer lediglich Herausgabe deg noch Vorhandenen fordern Gigenthume yrãtendenten dar ibre Ansprüche und oiztermine am 15. Juni bei dem unterzeichneten

Danzig, den 6. April 1899. i ehr ce Amtggericht. Abth. 11.

lwaukee und

2

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

M SS.

1. Unters Sa 2. e , u. d

er

J. 3. Unfall und Invaliditãts z. 2 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloo

ung ꝛc. von Werthpapieren.

Dritte Beilage

Berlin, Freitag, den 14. April

Deffentlicher Anzeiger.

chen Staats⸗Anzeiger.

1899.

k u. Aktien ⸗Gesellsch.

r e n., ;

9. Bank Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

7 Aufgebote, Zustellungen und dergl.

len, Aufgebot. .

Auf Antrag -der Ebeftau des Babnwärters B. Mes, Adelbeid, geb. Robben, in Lingen wird deren Bruder, der am JI. November 18534 1u Berge bei Fmöbüren geborene Jobann Bernard Robben welcher vor etwa 35 Jahren nach Amerita aus- gewandert und über dessen Leben seit etwa 20 Jahren leine Nachricht eingegangen ist, aufgefordert, sich fpätestens in dem auf Sounabend, den 12. Mai 1900, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte anberaumten Aufgebotetermine zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein

Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nach

folgern überwiesen werden soll. Alle, welche Aus. kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen. Ctwaige Erb- und Nachfolgeberechtigte haben ibre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls, wenn demnächst die Todeserklärung erfolgt, bei der Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf fie keine Rücksicht genommen werden soll Lingen, den 6. April 1899. Königliches Amtsgericht. 2.

8972

Der Rechtsanwalt Dr. Erich Meyßner in Berlin, alt Nachlaßpfleger, bat das Aufgebot der Nachlaß gläubiger und Vermächtnißnehmer des in Berlin wohnhaft gewesenen, am 30. August 1898 in Schöneberg verstorbenen Kaufmanns Carl Otto Hermann Heinrici, beantragt. Sämmtliche Nach laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des Verstorbenen werden demnach aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, an Gerichisstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part, Zimmer Rr. 27, anberaumten Auf⸗ gebotẽtermine ihre Ansprüche anzumelden, widrigen falls sie dieselben gegen den Benefisialerben nur noch in fo weit geltend machen können, als der Nachlaß, mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen, durch Befriedigung der angemeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird. Das Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichtsschreiberei Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel D., Zimmer 101 1, von 11 bis 1 Uhr Nachmittags ein⸗ gesehen werden.

Berlin, den 6. April 1899.

Königliches Amtsgericht J. Aktbeilung 84.

058 Aufgebot.

Der ohne Hinterlafsung eines Testaments ju Düudelsbeim am 12. März J. Js. im Alter von s39 Jabren angeblich ledig verstorbene Johann Hein⸗ rich Meinbardt hatte 3 Geschwister gebabt, welche gleichfalls verstorben sind, nämlich 1) selchior Mein bardt, ) Johannes Meinhardt, 3) Susanna, Heinrich Wenk Ehefrau, geborene Meinhardt. Der verstorbene Johann Heinrich Meinhardt hat sich während der Jahre 1814 1857 in Amerika aufgehalten und hat alsdann von 1857 bis ju seinem Tode in Düdels.« beim gelebt. Oh der Verlebte in Amerika verhei⸗ rathet war und Leibeserben hinterlassen hat, konnte nicht ermittelt werden. Auf Antrag des Heinrich Karl Wenk und der Wilhelmine Knaus, geborenen Wenk. von Düdelsheim, welche in ibrer Eigenschaft als Geschwisterkinder des Verlebten als Erben auf⸗ getreten sind, werden alle diejenigen Personen, welche etwaige Erbansprüche an den Nachlaß des verlebten Johann Heinrich Meinhardt von Düdelsheim zu silden haben, aufgefordert, solche im Termine; Donnerstag, 29. Juni 1899, Vormittags J Uhr, so gewiß ber dem unterzeichneten Gerichte vorzubringen und zu begründen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß ausgeschlossen werden würzen und der Nachlaß den Antragstellern ausgehändigt werden würde.

Büdingen, den 7. April 1893.

Großherzoglich Hei. Amtsgericht. Rabenau.

3978 Aufgebot.

Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der ver storbenen Frau Anna Catharina Dorothea, geb. Stern, des verstorbenen Hausmaklers Johann Ehristian Samuel Hübner Wittwe, nämlich des Haus maklers Johann Heinrich Wil helm Schlichting, vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. jur. C. Albrecht, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

Es werden

1) alle, welche an den Nachlaß der in Hamburg geborenen und hierselbst am 26. Februar 1899 verstorbenen Frau Anna Catharing Dorothea geb. Stern, des verstorbenen Hausmaklers Johann Christian Samuel Hübner Wittwe, Trb oder sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, und alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von der genannten Erblasserin am 16. Juni 1576 hierfelbst errichteten, mit vier Addita— menten, resp. vom 2. Auguft 1888, 18. Januar 1894. 183. Juli 1895 und Juli 1898, ver⸗ sehenen und am 16. März 1895 hierselbst publizierten Testaments, ingbesondere der im Addita nent vom 2. August 1888 erfolgten Ernennung des Antragstellers zum Testaments« vollstrecker und den dem selben ertheilten Befug⸗ nissen, namentlich der Befugniß, in die Um⸗ schreibung und Tilguug von Hypotheken und Werthpapieren sowie in Um und Zuschreibung von Giundstücken, Anlegung und Lilgung von Klaufeln c. allein zu konsentieren, witersprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche,

anberaumten Aufgebotstermin, im Dammthorstraße 109, Parterre links, Nr. 7, anzumelden und jwar thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu stellungs bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses.

Gamburg, den 10. April 1899.

3957 Der am 23. Januar 1899 zu Berlin verstorbene Rentier Jacob Janower hat in dem mit seiner Ebe⸗ frau Cäcilie, geb Hein, am 10. September 1887 errichteten Testamenre den Kaufmann Moritz Heyn, evtl dessen Kinder, bedacht. Berlin, den 1. April 1899.

Forderungen und Widersprüche bei der Gerichts schreiberei

unterzeichneten A erichts, oststraße 15, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, vätestens aber in dem auf Mittwoch, den

31. Mai 18899, Vormittags AI Uhr,

i e immer Auswärtige

Das Amtsgericht Hamburg. Abtbeilung fuͤr Aufgebotssachen. (ge) Te oSdorpf Dr., beramtsrichter. eröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

. Aufgebot.

u

storbenen Frau Anna Catharina Juliana, geb. Wilmsen, des verstorbenen Delikatessenhãndlers Franz Ludwig Hülseberg Witiwe, nämlich des Bureau Chefs August Heinrich Carl Ernst Ebeling, vertreten durch den biesigen echts anwalt Dr jur. Julius Segalla, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

Antrag des Testamentevollftreckers der ver⸗

Es werden

1) alle, welche an den Nachlaß der in Kiel ge⸗

borenen und am 26. Februar 1899 hierselbft verstorbenen Frau Anna Catharina Juliana, eb. Wilmsen, des verstorbenen Delitatessen ändlers Franz . Hülseberg Wittwe, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, und alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von der genannten Erblasserin am 3. Dezember 1888 bierfelbst errichteten und am 16. Mär 1880 bierselbst publizierten Testaments, insbesondere der Ernennung des Antragstellers zum Testaments⸗ vollftrecker und den demselben im § 4 des Testa⸗ ments ertheilten Befugnissen, widersprechen wollen, biermit aufgefordert, solche Ansprüche, Forde runngen und Widersprüche bei der Gerichts schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 15,2. Stock Zimmer Nr. bl, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 21. Mai 1899, Vormittags A1 Ühr, anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthor⸗ straße 10, Parterre links, Zimmer Nr. J, anzu= melden und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ mäͤchtigten bei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 10. April 1899.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. (3e) Tes dorpf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95.

3966 Bekanntmachung.

Durch Aueschlußurtheil des unterzeichneten Ge— richts vom heutigen Tage sind die Schuldscheine der Schützengilde zu Rathenow Nr. 476, 477, 478. 479, 4806, 102, 1035 und 104 über je 100 Æ sowie die zu den Schuldscheinen Nr. 476 480 gebörigen Zins quittungsscheine Nr. 4— 8 für kraftlos erklärt.

Rathenow, den 29. März 1898.

Königl. Amtegericht.

3723 Im Namen des Königs!

Verkündet am 27. März 1899. Tott, Gerichtsschreiber.

In der Aufgebotssachke des Kaufmanns Adolf Sondermann aus Olpe, als Pfleger des abwesenden Thomas Deny Sargent aut London, das Aufgebot verloren gegangener Kuxscheine betreffend, hat das Königliche Amtsgericht in Olpe durch den Amts— richter Koester fr Recht erkannt:

Die für den abwesenden Thomas Deny Sargent aus London im Gewerkebuche der Grube Neue Rohnard belegen in der Steuergemeinde Olpe— Bauerschaft eingetragenen Kuxscheine Nr. 913 bis ä und Nr 9a werden biermit für kraftlos erllãrt. , . des Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.

4031 Ausschluspurtheil.

Rr. 10 989. Durch Ausschlußurtheil vom 7. April 1855 hat dag Großh. Amtsgericht in Karlsruhe die Versicherunggurkunde der Allgemeinen Versorgungs anstalf im Großherzogthum Baden zu Karlsruhe Rr. 50 25 vom 21. Oktober 1884 (Datum der Unterschriften des Direltors, Kassiers und Kontroleurs in Karlsruhe sowie des General, Agenten in Frank ) bejw. 2.6 Ottober 1884 (Datum der Unter⸗ schrift des Versicherten) auf den Namen und das Leben des Schätzenhof in Bad Ems, über ein Kapital von Io dh M Zehntausend Mark zahlbar nach zurückgelegtem S5. Lebensjahre des Versicherten, d. i.

Franz Sales Fiefer, Hotelier jum

J. Februar 1957, an diesen selbst oder nach

en Tode, falls solcher früher eintreten sollte, an en Ehefrau Rosine, geb. Finner, oder falls deren früheren Todes an dessen Kinder, für kraftlos erklärt. arlsruhe, 11. April 1899.

Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Katzenberger.

(4059 Im Namen des Königs! Verkündet am 8. April 1899. 4 Kralewski, Gerichtsschreiber.

In Sachen betreffend das Aufgebot des Spar— kassenbuches 8er Kreissparkasse Schwetz Nr. 4951 hat das Königliche Amtsgericht Schwetz auf die münd. 1 . andlung vom 8. April 1899 für Recht

annt:

Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse Schwe Nr. 49851 über 124 6 77 3 nebst . auf 6 Namen der Stanislawa, Franz und Paul Schmidt schen Minorennen in Konftantowo laatend, wind für kraftlos erklärt.

2940 Bekanntmachung.

Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse Ottweiler Nr. Mod, ausgestellt auf Schuhmacher Karl Müller zu Wiebelskirchen, ist durch Urtheil om 29. März 1899 für kraftlos erklärt worden.

Neunkirchen, Bz. Trier, den 29. März 18989.

Königliches Amtsgericht.

3965 Aufgebot.

Durch Ausschlußurtheil des unterjeichneten Ge⸗ richts vom 8. April 1899 sind die Sparkassenbücher der Oberlausitzer Provinzial Nebensparkasse zu Lauban Litt. D. Nr. 31 569 über 182,30 41, ausgefertigt für Marie Scholz in Gießmannt dorf, und Nr. 32 065 über 330,52 6, ausgefertigt für Ebren⸗ fried Krause in Gießmannsdorf, für kraftlos erklärt

worden. Königl. Amtsgericht Lauban.

83711 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Neustadt vom 5. April 1899 sind aA. der Relognitionsschein vom 36. April 1823 über die auf Orböft Blatt 2 Abtheilung II Nr. 2 ju 1 für die A Johann Teßmer'schen Minorennen Anna, Elisabeth, Jobann und Dorothea eingetragenen Erbgelder von 16 Thlr. 15 Sgr,

b. das Hypothekeninstrument vom 26. Mai 1869 über die auf Neustadt Blatt 221 Abtheilung III Nr. 4 für den Mühlenpächter Heinrich Koneffte in Meddersin eingetragene Darlehnsforderung von 300 Thlr.,

für kraftlos erklärt worden.

Neustadt W. Pr., den 5. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

39631

Ing der Aufgebotssache F. 20/98 erkennt, das Königliche Amtsgericht zu Groß -Strehlitz durch den Amtsrichter Wiedemann für Recht:

1) Die Hypothekenurkunde über 45 Thaler Dar⸗ lehn, eingetragen aus der gerichtlichen Urkunde vom 25. Januar 1661 am 30. Januar 1861 für die minorenne Franziska Gomoluch in Abtheilung III Nr. 1 des den Czupalla'schen Eheleuten gehörigen Grundftücks Blatt 69 Groß ⸗Stanisch, wird für kraft. los erllãrt.

2) Die Kosten des Aufgebotsverfahren fallen den Antragstellern zur Last.

Verfündet am 8. April 1899. Scholz, als Gerichteschreiber.

3368 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 1. April 1899 sind die Rechtsnachfolger:

I) des pensionierten Försters Arlt zu Kupp mit ihren Ansprüchen auf die auf Nr. 49 Poppelau Abthlg. 111 Nr. 8 eingetragenen 19 Thlr.

2 der Gregor Knorp'schen Kinder erstet Ehe des. gleichen auf die auf Nr. 71 Lugnian Abthlg. 111 Nr. 1 und 2 eingetragenen 30 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. bezw. Gewäbrung einer Kuh oder dafür 12 Thlr.,

3) der Franziska Schlegel desgleichen auf die auf Nr. 6 Horst Abtblg. III Nr. 3 haftenden 26 Thlr. 20 Sgr.,

ausgeschlossen und der über diese Post sowie

4) der über die auf Nr. 27 Lugnian Abthlg. III Nr. eingetragenen h0 Thlr. gebildete Hypotheken brief für kraftlos erklärt werden. F. I/ 98

Kupp, den 4. April 1899

Königliches Amtsgericht.

3961 Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 7. April 1895 ist das Hypothekendokument über die im Grundbuche von Prettin Band VI Seite 252 Abtbeilung III Nr. J für den Landwirth Wilhelm Fritzsche zu. Axien eingetragenen 200 Thaler für kraftlos erklärt worden.

Königliches Amtsgericht Prettin. (4034 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußzurtheil des Königlichen Amts⸗ gerschts zu Rybnik vom 24. März 1895 sind folgende Hypothekenurtunden:

4. die Hypothekenurkunde über die auf Klein Pauden Blait 3 Abtheilung III Ni. 4 für die Polednil'sche Armenhaus stiftung, genannt zum heiligen Josef“, zu Lisset eingetragene, zu 5Hoso ver⸗ zinsliche Darlehntpost von 1200 4, bestehend aus dem Hypothefenbrief vom 21. Juni 1884 und Aus⸗ n der gerichtlichen Schuldurkunde vom 18. Juni

b. die Hypothekenurkunde über die auf Alt⸗ Dubensko Blait 54 Abtheilung 111 Nr. 2 für den Kaufmann Wolff Olschowski und dann im Wege der Zession auf den Kaufmann Heinrich Schindler zu Belt eingetragene, zu 6 verzinsliche Darlehnt post von 50 Thbalern, bestehend aus dem Hypothekenbrief vom 21. März 1873 und Ausfertigung der gericht lichen Schuldurkunde vom 20. März 1873,

e. die Hrpothekenurkunde siber die auf Czuchow Blatt 54 Abtheilung 111 Nr. 5 für den Gastwirth

Johann Scheffemwk zu Przelocha zu o/o verzinsliche

Darlehnspost von 450 C, bestehend aus dem Hypo- thekenbriefe vom 28. Mat 1879 und Ausfertigung der gerichtlichen Schuldurkunde vom 26. Mai 1879, für kraftlos erklärt worden. Rybnik, den 39. März 189898. Königliches Amtsgericht.

(2959 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 1. April 1899 sind folgende Hypotbekenurkunden;

f. die Resthypothekenurkunde über 400 Thlr. (ur- sprünglich 500 Thr.) Kaufgeld zu 5 9, verzinslich btb. Ii Nr. 7 und 10 des Grundstücks Nr. 26 Porfchütz für den Bauergutsbesitzer August Rohr⸗ mann in Gramschütz,

JI. die beiden Hpothekenbriefe über die auf dem Gꝛundstück Nr. 42 Denkwitz in Abth. III Nr. 1 für die Anna Rosina Schoen, geb. Heilscher, in Denkwitz eingetragene Kaufgelderforderung von I00 Thr., wovon die Gläubigerin einen Thellbetrag von 66 Thlr. 20 86 an ihren Sohn Johann Ernst Schoen in Denkwitz abgetreten hat, namlich: X der Restbypothekenbrief der Anna. Rosina Schoen, geb. Heilscher, über 33 Thlr. 10 Sgr,

B. der Zweighvpothekenbrief des Johann Ernst Schoen über 66 Thlr. 20 Sgr.,

III. der noch auf zd Thlr. gülti e Resthypotheken⸗ brief über die auf Nr. 20 *in in Abth. III Nr. 10 aus dem Kaufvertrage vom II. Juli 1863 noch eingetragenen Kaufgelderantbeile der Wittwe Barbara Clara Skobel, geb. Hennig, von 312 Thlr. 15 Sgr. und des Carl Franz Skobel von 512 Thlr. 15 Sgr. ursprüglich über 206360 Thlr. lautend.

IV. Die Hypotbekenbriefe über die auf dem Grund⸗ stück Nr. 8 Glogischdorf eingetragenen Posten

A. von 49 Thlr. 20 Sgr. 11 Pf. Darlehn, ein⸗ getragen in Abtheilung 111 Nr. 2 für den Pfarrer Conftantin Girbich in Kuttlau,

B von 40 Thlr. Darlehn, eingetragen in Ab—= theilung III Nr. 3 für den Pfarrer Constantin Girbich in Kuttlau,

JV. die Restbypotbekenurlunde über 609 Tblr. (ur- sprünglich 730 Thlr.) rückständiges Kaufgeld, einge⸗ tragen in Abtheilung III. Nr. 3 des Grundstücks Nr 44 Höckricht für den Bauer Gottleb Pfarr ju Höckricht am 22. Oktober 1374 für den Gärtner Samuel Horn in Höckricht umgeschrieben,

VI. A. die Zweighypothekenurkunde über 82 Thlr. 6 Pf. (Antheil von 419 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf.) Dar- lehn, eingetragen in Abth. III Nr. 16 des Grund⸗ stüäcks Nr. 24 Zerbau für die Geschwister Johanne Christine, Auguste Pauline, Johann Ernst, Johanne Dorothea und Jobann August Beuthner in Schwusen, am 11. September 1872 für die Emma Pauline Beuthner in Zerbau umgeschrieben,

B. die Reslhypotbekenurkunde über 75 Thlr. (ur- sprünglich 900 Thlr) Erbegelder und Darlehn, ein= getragen in Abtheilung 111. Nr. 2 des Grundstücks Nr. 26 Zerbau für Anton Reinke, Franz Carl Reinke und die Wittwe Barbara Rosina Reinke, geb. Fengler, in Zerbau,

züm Zwecke der Löschung der Posten für kraftlos erklärt worden.

Glogau, den 3. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

3967

In . der Werning'schen Aufgebotssache hat das Königliche Amtsgericht Gumbinnen in der Ver- bandlung vom 8. April 1899 durch den Assessor Mrongowius dahin erkannt: Alle ihrer Existen; nach unbekannten Eigenthumsprätendenten des Grund- stückes Puspern Blatt 3, sowie der Gerbergeselle Fhristian Mauruschat, die unverehelichte Christine Mauruschat, früher in Gräfenkrug bei Königsberg wohnhaft, ferner die Besitzer Christoph und Annicke, geb. Mauruschat, Schneidereit'schen Eheleute, früher in Puspern, jetzt sämmtliche unbekannten Aufent, haltes, werden mit ihren etwaigen Ansprüchen auf das genannte Grundstück ausgeschlossen und es wird ihnen deshalb ewiges Stillschweigen auferlegt; die Kosten des Verfahrens werden den Antragstellern zur Last gelegt.

Gumbinnen, den 9. April 1899.

Königliches Amtsgericht.

3875 Bekanntmachung.

Durch Urtheil des Königlichen. Amtsgerichts zu Kosel vom 6. April 1899 ist für Recht erkannt worden:

I) Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten und dinglich Berecktigten werden mit ihren Ansprüchen und Rechten bei Anlegung des Grundbuchblattes für die in der Gemarkung Lohnau, Koseler Kreises, be⸗ legenen, unter Artikel 192 der Grundsteuer Mutter rolle verzeichneten Parzellen Kartenblatt 2. Flãchen⸗ abschnitte (gegen Niesnaschin): 223 / 45 (hofraum 8 a 360 dm), 47 (Hofraum 80 dm), 48 (Acker 1 ha 40 a 20 qm), 49 (Acker 2 ha 900 a und 69 a 20 dm), Kartenblatt 3, Flächenabschnitt 622/332 (Wiese 191 80 4m), zwischen den Dzielnitzer Wegen gelegen, ausgeschlossen.

2 Die Kosten trägt der Stellenbesitzer Franz Morcinek in Lohnau. 3. E. 43/88.

Kosel, den 6. April 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. III.

sz9s4 . Die unbekannten Eigenthumsprätendenten werden

mit ihren Rechten und Ansprüchen auf: I) die Wegeparzelle zu 310/49 ꝛc. von 4 4am, 2) die Ackervarzelle 207/56 von 13 2 36 4m des Kartenblatts 6 der Gemarkung Sczepankowitz, ausgeschlossen. Ratibor, den 8. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

, ee, , ,. mee, , .

.

2 7 7 , !

, , ,

8

, ;?;—— ) ; 7. 2 / 8