waaren, Gummikleider. Gummibänder, Gummi · kiffen, Gummigefäße, Billardbanden aus Gummi, Gummĩistempel, Gummifäden, Radiergummi, Gummi⸗ schweißblaͤtter. Gummlkleiderschoner, Gummistoffe, Gummisauger, Gum mitepierblaͤtter, Gummikorsett ⸗ stäbe, Gummikämme, Gummifederhalter, Gummi ; vosen, Gummischmucksachen, Gummihagipfeile, Gummiwalzen, Gummibeutel, Gummiringe, Gummi⸗ ventilklappen, Hartgum mipiatten, chirurgische Gummi⸗· waaren, technische Gummiwaaren. einschließlich Gummltrelbriemen; Schubhwaaren. Ausgeschlosfen sind: Anilinfarben, chemische Produkte, und zwar: Zwischenprodukte für die Farbenerzeugung und Faͤrberei, sowie Heilmittel.
Nr. 26 612
Fl
ngetrage zufolg? Anmeldung Geschãftsbetrieb: Schuhwaaren. D beigefügt.
Nr. 26 613. H. 4788. Klasse 4.
Sagonia
Eingetragen für Harnickell C& Müller, Hamburg. Zippelhaus 12, zufolge Anmeldung vom 15. 2. 99 am 15. 3. 998. Geschäfts betrieb: Vertrieb von Waaren, einschl. deren Ein ⸗ und Ausfuhr. Waaren⸗ verzeichniß: Petroleumöfen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 36 614. H. A763. Klasse O b.
Eingetragen für Haueisen Sohn, Neuenbürg (Wttbg.), zufolge Anmeldung vom 4. 2. 99 am 15. 5. 39. Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Vertrieb von Sensen, Sicheln und Strohmessern. Waaren⸗ verzeichniß: Sensen.
Nr. 36 615. P. 1915. Flasse 16 a.
. // // l/ / 5 2.
2 0 .
2 Re. 8 Fingetragen f Anmeldung vom betrieb: Brauerei. Nr. 36 616. G. 2670. Klafse LI6 a2.
S8l[üokAbBF-BIER
Eingetragen für die Glücknauf. Brauerei. Aet. Gef., Gelsenkirchen . Wedendorf. zufolge Anmeldung vom 11. 2. 99 am 15. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waarenverzeicniß : Bier.
Nr. 36617. P. 19416.
Klasse 16 2.
2 . D.
Eingetragen für G. Pschorr, München, zufolge Anmeldung vom 1. 2. 99 am 15. 3. 99. Geschãftẽ⸗ betrieb: Brauerei. Wagren verzeichniß ; Bier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt.
Nr. 36 618. B. 5 108. Klasse 20 b.
Iriumphwaben.
Eingetragen fär Franz Berta. Aschaffenburg,
zufolge Anmeldung vom 28. 1. 99, am 15. 3. 935. Geschãftsbetrieb: Wack cswaarentabrik. Waarenoer⸗ zeichniß: Künstliche Bienen waben.
Nr. 26619. St. 1282. Klasse 23. Eingetragen fr Stockey Schmitz,
Gevelsberg i. Westf., zufolge Anmel dung vom 17. 1. 39 am 16. 3. 99. Geschãftsbetrieb: Eisen⸗, Stahl ⸗ und
Metallgießerei, Werkjeug⸗ und Ma⸗
schinen fabrik. Waarenverzeichn iß: Ma⸗ ͤ schinen, Maschinentheile und Abgẽsse, fertig bearbeitet oder roh, für den Bau von Lokomotiven, Lokomo⸗ bilen, Damyfmaschinen, Dampfkesseln, Transmissionen, Motoren, Dampsbooten, Schiffen, Weichen, Signalen, Stell, und Läutewerken, Waagen, Pumpen, Web⸗ stũhlen, Wasserwaagen, Musitinstrumenten, Wagen und Fahrrädern; Gießerei⸗, Werkzeug,, landwirth⸗ schaftliche, Müllerei⸗, Haushaltungs, Fleischerei⸗ Räb⸗, Strick⸗, Knopf⸗, Spinnerei⸗, Buchbinterei , Druckerei, Kellerei., Brot ˖ Teigknet⸗ Leder Holy bearbeitungs. sowie Schreibmaschinen, Ziegelei⸗ Thonbearbeitungs ⸗ und Zerkleinerung · Maschinen; Men Apparate und Weikzeuge; elektrische Licht und Ftaft Telephon, Telegravhen /, Lüftungs, Heizungs, Feuerungs und Eniwäfferungs. Anlagen; Metall-
scheren, Pressen, Gebläse. Ventilatoren, Exhaustoren,;
Blitzableiter, Geldschränke, Tresore, Winden, Schtaubstöcke, Schnur, Tauf⸗ und Stuhlrollen, Sebewerkieuge, Aufzüge, Feuerspritzen und Lösch⸗ gerãthe, Armgturen, Verschraubungen, ärztliche In⸗ strumente, Eisenbahn. Pferdebahn / elektrische Bahn⸗ Seilbahn Motor., Förder., Last, und Kutschwagen, Geschirr⸗, Ofen Herd⸗, Thür⸗n, Fenster⸗, Jalousie⸗ Milchtannen., Bau. und Möbel ⸗Beschlag; Thurm . uhren; Huf⸗ und Klaueneisen, T 1e r Schrauben und Muttern, Schloßtheile und Schlũssel Gharniere, Bügeleisen, Elexatoren und Gelenkketten, Kettenglieder, Riemenverbinder, Saclschnallen, Wagen. und Thürheber, Eissporen, Sensenringe, Zwingen, Ringe, Stur mstangen. Hämmer. Zangen,
cheren, Schrauben. und Bahnschlüsel, Flantschen, Rohrverbindungsstücke, sogenannte Fittings. Dreb⸗ bankberze, Schraubzwingen, Schmler⸗Büchsen und Gefäße, Stanzen, Matrijen, Gabel und Löffel formen, Garten geräthe, Vorreiber, Griffe, Hut ⸗ und . Waffeleisen, Ambosse und Dammer einsãtze.
drr. Ss G20. G. 2880. giaffe . ei.
2.
D K S 5 8
.
5
— 8 —
4 du ** 2
* **
Eingetragen für Fritz Gröbke, Halle a. Sy, Merseburgerstr. 5, zufolge Anmeldung vom 15. 11. Is am 16. 3. 59. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Milchentrahmunge maschinen für Hand ⸗ und Kraftbetrseb. Waarenverzeichniß: Handmilch- zentrifugen und Kraftzentrifugen.
Rr. 36 626. G. 2668. glasse 82.
Eingetragen für Max Goericke, Berlin, zufolge Anmeldung vom §8. 2. 59. am 16. 3. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Seifenfabrik. Waarenver zeichniß: Seisen.
— 3 Schutꝛ mèorke
nir. d 37. S. ss. Rlasse v1.
Ber mani
Eingetragen für . Stãrkefabriken, Saljuflen, zufolge Anmeldung vom 8. 2. 98 am 16. 53. 99. schäftsbetrieb: Herstellung und Ver- trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Starke. Starkepräparate, Bleichsoda, Borax. Glycerin, Paraffin, Cremefgrben und Pottasche. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
meldung int eme wegrernnng dne nnn, = = Nr. 386 628. R. 2840. Flasse 34.
ᷣ
nien r X ⸗ . cw esrhnaszuß - Scunnnan ne
83 5 aasee se. 9H). , , mme,
Se, Ds l,
Rr. 26 621. W. 1983. Klafse 2.
Eingetragen für A. Wasmuth * Co., Ham⸗ burg. Barmbeckerstr. 2565, zufolge Anmeldung vom 31.3. I8 am 16. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ fatioön und Vertrieb von diätetischen Nahrungs⸗ mitteln und chemisch⸗technischen und pharmazeutischen Spezialitãten. Waarenverjeichniß: Menthol und fosmetische Mentholpräparate.
Nr. 26 622. L. 2628. Klafse 29.
Eingetragen für Clara Lobedan u. Hildegard Lehnert, Berlin, Potedamerstr. 26 b., zufolge An⸗ meldung vom 1.2. 39 am 16.3. 99. Geschãftsbetrieb: Kunsttöpferei. Waarenverzeichniß: Künstlerisch be⸗ handelte Gefäße, darunter Vasen, Schalen, Näpfe, Kübel aus rother ö und weißer Thonerde, die durch Ofenbrand gebärtet wird. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 36 623. N. 1123. stlasse 24.
*
66
2 *
*. — 2 *
Eingetragen für Peter Ney, Aachen, Kamperstr. 2, zufolge Anmeldung vom 25. 1. 99 am 16. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Seißsenfabrit. Waarenverzeichniß: Seife und Seifenpulver.
Nr. 36 624. W. 2340. Klasse 24.
. D ** . : X 2 ; Wittmaekꝰs
6
Eingetragen für W. Wittmack, Segeberg, zufolge Anmeldung vom 23. 9. 935 am 16. 3. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Seifenfabrik. Waarenverzeichniß: Seifen aller Fabrikationsarten.
Nr. 26 625. B. 5107. Klasse 34.
Eingetragen für J. G. Böhlke, Brom⸗ berg, zufolge Anmel · dung vom 28. 1. 99 am 16. 3. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Verkauf von Seifen. Waaren⸗ perzeichniß: Seifen,
Parfümerien und Seifenpulver.
Eingetragen für Herm. Otto Roosen, Hamburg, Bergstr. 28, zufolge Anmeldung vom 30. J. 59 am I5. 3. 99. Geschäfts betrieb: Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kosmetische Präparate.
Ar. 36 629. R. 2521. Nlasse 1.
Sennhütte . . * 8 8 .
161 4
. — i e ö.
Eingetragen für Ernst Hugo Röhl, Hamburg, Rathbantffr. 13, zufolge Anmeldung vom 14. 7. 98 am 16. 3. 99. Geschaͤftsbetrieb: Vertrieb der nach- benannten Waaren. Waagren ver zeick niß: Seife, Seifen pulver, getrocknete Früchte, Dörrgemüse, Fruchtsäfte, kondensierte Milch, Butter, Käse und Schmalz.
Nr. 36 631. C. 2277. Klasse 38.
Eingetragen füt Compagnie Oxientale S. C A. Last, Berlin, An der Stadtbahn 50, zufolge Anmeldung vom 25. 10. 98 am 16.3. 99. Geschãfts⸗ betrieb: Zigaretten ⸗Fabrlt. Waarenverzeichniß: Zigaretten.
Nr. 26 632. T. 1383. Klafse 38.
Fiss rhꝶR
*
— — ö ͤ 23
— .
ö e
— ——
Eingetragen für A. H. Thorbecke Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 24. 11. 93 am 16 5. 59. Geschaͤftsbetrieb: Rauch., Kau-, Schnupf⸗ taback⸗ . und Zigarettenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗„, Schnupftaback, Zigarren
und Zigaretten.
Nr. 36 633. G. 2194.
Eingetragen für C. Grabner, Neumark i. S. zufolge Anmeldung vom 23. 9. 98/20. 3. 83 am 16. 3. 93. Geschäfts betrieb: Spinnerei, mechanische Weberei. Fär⸗ berei, Appretur und mecha⸗ nische Stickerei. Waaren⸗ verzeichnih; Wollene und balbrollene Gewebe, ein⸗ schlleßlich Decken.
Kiafse AH C.
Nr. 366 34. N. 1070.
Alasse 41 c.
Eingetragen für Johann Neiß, Krefeld Anmeldung vom 17. 19. 9 16. 3. 99. schafts betrieb: Schicmstoff Fabrik. Waarenverzeichniß:
Schirmstoffe aus Reinseide und aus Seide mit
Baumwolle.
Rr. ö 635. D. 2118.
Eingetragen für Carl Degen, zufolg« Anmeldung vom 2. 2. 9 Geschäftsbetrieb:; Herstellung und Vertrieb von Pillen. Waarenverzeichniß: Pillen.
Nlasse 2X.
osheim ö Els
Nr. ds 636. B. 4757.
Eingetragen für Friedr. M. Bernhardt, Dresden / A, Waisenhaus⸗ straße 2, zufolge Anmel ˖ dung vom 15. 6. 38 am 16. 3. 93. Geschäfts⸗ betrieb: Großhandlung in Fahrrädern, Fahrrad⸗ artikeln und Fahrrad bestandtheilen jeder Art. Waarenverzeichniß: Fahrrãder Fabrrad⸗ zubebör, Caleiumearbid, Werkzeuge zur Wieder herstellung von Pneu⸗ matiereifen, Werlstoffe, nämlich Gummi in Lappen, Leinen, Heft⸗
pflaster, Gummikitt zur
Pneumaticreifen, Lacke, Ausschluß von Luftreifen.
Klasse EO.
Wiederberfstellung von Fahrradbestandtheile mit
Nr. 6 637. C. 2359.
Eingetragen für Carlowmitzzʒz Co., Shanghai; Vertr.: J. Ohm ⸗ stede, Hamburg, u folge Anmel ⸗ dung vom 20.2. 99 am 16. 3. 39. Ge⸗ schäfts betrieb: Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. aaren⸗
W verzeichniß: Rohe
getrocknete Häute und Felle.
Klasse 12.
Nr. 36 638. K. 4284.
SSS. GESCt.
Eingetragen für Kupfer Mohrenwitz, Bam ⸗ berg, zufolge Anmeldung vom 27. 1. 99 am 16. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Nähseidezwirnerei und Chappe⸗ Nähseidefabris. Waarenverzeichniß: aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung
beigefügt.
Klasse 14.
Näbseidenfäden
Nr. 36 639. N. 1137.
Eingetragen für Albert Neuhaus, Schützen stc. 23, zufolge Anmeldung vom 20. 2. 9 am 15 3. 89. Geschäftsbetrleb: Herstellung und Vertrieb ron roher und bearbeiteter Pflanzenfaser. Waarenverzeichniß: Robe und bearbeitete Pflanzenfaser.
Klasse 15.
Düsseldorf
Nr. 36 640. M. 3601.
Eingetragen für Hch. G. J. M
burg, Spalding tr. 69,
13. 2. 99 am 16 3. 99. Geschãftsbe von Bier. Waarenverzeichniß: Bier.
Klaffse 162.
annhardt, Ham⸗
Nr. 6 642. A. 2001.
DAMEMMMaVbIl.
Fingetragen für Otto
zufolg? Anmeldung vom 16
Flasse L6 b.
Altewischer, Dortmund, 16. 3. 99.
tsbetrieb: Herstellung und. Vertrieb nach- K 21 Waaren verzeichniß: Liqueur.
Rr. 6 641. NR. 28418. Klasse 16D.
Hahm s siesundheits - Likör.
Gingetragen für Johannes Nahm, Bonn, Köln. straße 33, gr. Anmeldung vom 4. 2. 99 am 16. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und. Ver⸗ trieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Liqueur.
Nr. 86 643. A. 1964. Klafse 16D.
MosE ROSE.
Eingetragen für Otto Altewischer, Dortmund, zufolge. Anmeldung vom 17. 12. 98 am 16. 3. 98. Geschäfts betrieb: Weinhandel, sowie Spirituosen⸗
Fabrik. Waarenverzeichniß: Wein und Svpirituosen.
Nr. 36 644. N. 941. Klasse 28.
6 IRI
Ein getragen für Fr. Nungesser, Berlin, Dres dener⸗ straße 157 / s, zufolge Anmeldung vom 31. 3. 98 am 16.3. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Bierdruckapparaten. Waarenverzeichniß: Biersiphonẽ.
Rr. a6 615. S. A783. Klasse 23.
Eingetragen für Fritz Hempel Co., Han⸗ nober, zufolge Anmeldung vom 2. 2. 9 am 16. 3. 99. Geschästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb land⸗ wirthschaftlicher Maschinen Waarenverzeichniß: Dreschmaschinen aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Rr. d 616. S. A662.
Eingetragen für Saacke
C Ullrich,
Berlin. Neue Friedrichstr. 22, zufolge Anmel dung vom 19. 12. 98 am 16. 3. 99. Geschäftsbetrieb:
Vertrieb von Fleisch ⸗ Extrakt. Waaren perzeich⸗ niß. Fl. ich Ex · trakt. Der An⸗ meldung ist eine Beschrelbung beigefügt.
Nr. 86 617. L. 2591.
, 2 d ö 3 ö 2 * 1 . ö
. ; . 9 * . X 3 i U 82 * 3
Eingetragen für F. Libbertz, Apotheker, Hamburg, Flachsland ol, zufolge Anmeldung vom 5. 1. 85 im 15. 3. 985. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Fin Näbr. und Kräftigungemittel bei Bleichfucht, Bilutarmuth, Schwächeznständen jeder Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 36 618. S. 2326. Klasse 37.
SPROIIIIL
Eingetragen für Sproitzer Steinbruch Aet.⸗ Ges., Berlin, Hallesches Ufer 22, zufolge Anmeldung vom 14. 12. 98 am 16. 3. 99. Geschäftsbetrieb: ö und Vertrieb nachbenannter Waaren aarenverzeichniß: Gesteine aller Art, Kunststein, Zement, Gipe, Thon,, Magnesitfabrikate, , ee. Steine, Holzstofffabrikate, Baumaterialien.
er Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 36 619. EG. 1828. Masse 38.
EI Bienestar
Eingetragen für Leopold Engelhardt Co., Bremen, zufolge Anmeldung vom 21. 1. 99am 16. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Veifertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.
Klaffe 262.
Klasse 26e.
apierarbeiten, und zwar: Falztapseln, Beutel,
arten, Tifruren, Umschläge und sonstige Umhüllungen für Drogen und Apothekerwagren; Halogeneiweiß körper, und zwar: Jodalbumin, Jodyepton, Jod⸗ glütinat u. s. w (lösliche und unlösliche, die wirk- liche Ciwelßkörper sind und ohne weitere zersetzende Behandlunggweisen das Jod, überhaupt das Halogen, festgebunden enthalten). Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 26704. W. 2541. Klasse 262.
ilrulit. bitt
Eingetragen für Emil Wüster, Havn i, Harz b. Stollberg, jzufolg' Anmeldung vom 3. 3. 99 am 21. 53. 985. Geschäftebetrieb: Erzeugung und Ver ⸗ trieb von Fleischwaaren. Waarenverzelchniß: Fleisch⸗ waaren. Der Anmeldang ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 26 751. Sch. 3230. Klaffse 2.
Eingetragen für Paul Richard Schubert, Chemnitz,
Uhliaffr. 18, u. Arwin Ripp, Kappel b. Chemnitz. Zwickauerstr. 55, zufolge Anmeldung vom 30. 1. 99
am 253. 3. 99. Geschäftsbetrieb; Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Wundbeilfalbe, Kräutersaft, Magenvillen.
Nr. 36766. L. 2472. Klasse 34.
1. . 3 ens 2
ö En
23
— 8 T* 3393 ? nr n. Miri 204 * 1 Mlug . Cn 1323 * ö J . in * . . —1** 8 4 51 . 3
Gobrauchs-Anweleung.
Eingetragen für D. Luyken D. Sohn, Wesel, zufolge Anmeldung vom 11. 10. 98 am 23. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach“ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Seife und Seifenpulver.
Umschreibungen.
Rl. 10 Nr. 16 670 (H. 2046) R.. v. 9. 6. 96 umgeschrieben auf: Fahrradwerke Weltrad vorm.
Hoyer . Glahn, Schönebeck a. Elbe, Kl. 16D. Nr. 28 315 (S. 3480) R. A. v.
11. 1. 98 umgeschrieben auf: W. Prien, Hamburg,
Theerhof 48. Kl. 14 Nr. sS5sz u. 11 41A (R. 663 u. 662) R. A. v. 6. 9. 95 u. 10. 12. 95 umgeschrieben auf:
E. A. Rickards Limited. Bell Bush Mills via Lerds und 30 Spring Gardens, Manchester, Eng—⸗
land; Vertr.: Justiz Rath Bärwinkel. Leipzig.
Löschungen.
Kl. 16. Nr. 26 515 (3. 433) R.. A. v. 5. 10. 97 (Inhaber: Zinder C Strlepecke, Düsseldors). Ge—⸗ löscht am 8. 4. 99.
Kl. 36 Rr. 2496 (D. 207) R. A v. 26. . 96 (Inhaber: Deutsiche Lithotrit⸗Acttengesellschaft, Arns⸗ dorf i. S.). Gelöscht am 10. 4. 989.
Berlin, den 14. Avril 18939.
Kaiserliches Patentamt. von Huber. 3782
Rr. 26 650. C. 2363. Klafse 2.
Mollplast
Eingetragen für Chemische Fabrik Helfen⸗ berg A. G. vorm. Eugen Dieterich, Helfenberg b. Bresden, zufolge Anmeldung vom 26. 1. 89 am 1 ;. 3. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver— trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Vharmazeutisch · galenische Präpargte, diätetische Mittel, und jwar: Honigpräparate, Malzextrakte und alle seine Formen und Kompositionen, Eisen⸗, Eisen⸗ manganpräparate und Zusammensetzungen, Leber⸗ thran und Leberthranzusammensetzungen, Triteole und Zusammensetzungen Cichelmaljextrakte, Kola präpatate, medizinische Weine, aromatische Liqueure und Tinkturen, Backpulver, Hefenpräparate, Hirsch⸗ ßbornfal; und alle. dag Backen. be fördernde Ingredienzien, Liqueure, pharmazeutische Robstoffe, Drogen und Vegetabilien, und zwar: vegetabilische Pulzer, Kräuter, Wurzeln, Blühen, Blätter, Samen, Harze, Oele, Nußarten, Holjarten, Moos⸗ arten, Früchte, Bohnen, Farbbölzer. Rinden, Kohle⸗ arten (Carko Carnis, Carbo Ligni, Carbo Ossium, Carbo Spongie, Carbo. Tilla), Zwiebelarten, Steinarten (Lapis Calaminaris, Lapis Cancroeum, Lapis Haemalidis, Lapiz Pumicis, Lapis Smiridis, Lapis Spongiarum), rohe und, gereinigte Pflanzen. säfte, Verbandstoffe, saͤmmtliche Pflaster in, ge. strichener Form, in Masse oder irgend welchen anderen Abpackungen, imprägnierte Papiere, künstliche Därme,
Die Entwickelung des Musterregisters im Monat März 1899 und im 1. Vierteljahr 1899.
Im März 1899 hahen die nachstehend benannten Gerichte im „Reichs⸗Anzeiger“ Be⸗ kanntmachungen über neu geschützte Muster und Modelle veröffentlicht:
Muster ; r⸗ davon Amttgericht Heer r plast. Flächenm.
1) Berlin J. .. 54 1247 918 329 2) Leipzig.... 27 20 6545 *) 3) Chemnitz. . . 16 101 200 4 Hamburg .. 19 123 164 5) Dresden... 9 110 82 6) Solingen.. 9 32 8 k — 1712 8 u,, . 181 117 3 ürnberg. 7 30 102 10 . j
7
. 5 122
11) Stuttgart Stadt 55 10 12) Mülhausen,
. 6 2909
13) Aachen.... 5 1151
) Service; und Schriften unter einer Fabrik nummer.
Main ..
100 101
102) Reutlingen. 103) Rheydt. ... 104) Riesa .... 105) Rochlitz ... 3) Ronneburg . 10
108) Schönau,
111 112 113) Steinach . ..
Amtsgericht . Barmen.
155 Frankfurt a. M. 16 i en J1.
17) Annaberg.. 18) Bamberg..
19 Forst ..... 20 Hirth 21) Glauchau. 22) Limbach, Sachs.
23) Meerane... 24) M.⸗Gladbach 25) Pforzheim .. 26) Apolda... 27) Aschaffenburg 28) Bautzen... 29) Bremen... 30) Coburg ... 315 Görlitz . . . . 32) Gotha .... 33) Hof
34) Karlsruhe .. 35) Köln
36) Krefeld. ... 37) Magdeburg. 38 Malnz. ... 39) Oberstein .. 40) Rudolstadt .. 41) Straßburg,
Elsaß
43) Waldheim .. 44) Würzburg ..
46) Halen 46) Altona.... 47) Ansbach ... 48) Arnstadt ... 49) Augsburg .. 50) Berlin II..
51) Blankenburg,
52) . 53) Breslau ... 54) Camburg ..
55) Colmar...
56) Deggendorf.
57) Döbeln
58) Dülken . . .. 59) Düren.... 60) Düsseldorf .. 61 Duisburg .. 62) Ebersbach .. 63) Eisenach ... 3 Eschwege ...
a, ö 66) Freiburg, Schl. 67 ö ;
65
68 . 70 72) Gera
73) Gießen.... 74) Gladenbach.
75) Glogau
76) Gräfenthal0
77) Greiz
78) Gummersbach 73) Sal pe. 80) Höhr⸗Grenz⸗
nnen
sI) Hohenstein⸗ Ernstthal
82) Kahla .... 83) Kempten ... 84) Koblenz ... 85) Köslin ... S6) Lichtenstein. 87 Legnitz ... 88) Lörrach ... 89) Lübeck ....
90) Mannheim
91) Marienberg,
Sachsen ... 92) Meißen ... 96) Merzig... 94) Mettmann .. gö) Neusalza . ..
96) Neustadt, Oberschles. . . N) Neuwedell .. 98) Oberndorf, Neckar.... 99) Ohligs. . . .. Pulsnitz... Reichenbach, Vogtl
Schalkau Wiesenthal . .
109) Schweidni . Schwelm
Siegburg . Spremberg.
63 Stettin
115
116) Strausberg. 117) Tübingen .. 118 Weiden ... 119 Werdau... 120 Wermelskirchen 121 Wolfach ...
Straubing .
plast. Flächenm.
o & N λά8lrllsoð ĩo S Som Se e m. mr == mr Od SRE RTR r , e n S; 38k!
IL XEIISCBI Os
8 Tuttlingen
C C NN NN NN
* SI I CGI ML tάtuwnC
R -=
8 Lee, , r. 1
ulda .. eislingen .. Geithain... 71) Gengenbach.
2 X SC , , S s- =
é = 1 Ge l S- = Xl
ͤ
* O D
— — 1 — S
1 CIIIICII — — —
1 Br n Sl! IS
S- SSS8d = c. Are S
S— !!!
11
— 13
— — — —— — — — —— — x —·— — —— — —— — C C CCL — — — M l ͤ 1— —
E = 9 SO — A S!!
O Dbdĩãi
SSB! !! 111180
x .
x — M ,˖ — —— 0
Amtsgericht
122) Zei
123) JZellerfeld .. 1 124) Zittan... 1 1 — 1 Zusammen 333 9318 2911 6407
Soweit es hier ersichtlich ist, scheinen von den oben angeführten Gerichten diejenigen von Camburg und Geithain im März 1899 zum ersten Male Eintragungen in das Musterregister vollzogen zu haben.
Unter den Urhebern, welche Muster und
Modelle in ein niedergelegt haben, be⸗
finden sich 9 Ausländer mit 211 Mustern: 5 Oesterreicher haben 85 plastische, 2 Engländer 1 plastisches und 99 Flächenmuster, 1 3 . hat 2 plastische, und 1 Feanzose 24 plastische Muster eintragen lassen.
Gegen den Februar 1899 ist im März nur die Zahl der Gerichte um 5 zurück⸗ gegangen, während die Zahl der Urheber um 7 und die der Muster ünd Modelle um 1088 (ts0 plastische und 658 Flächenmuster) ge⸗ stiegen ist.
Im Vergleich zum März des Vor⸗ jahres ist im März 1899 die Zahl der Gerichte um 6. die der Urheber um 165, und diejenige der Muster und Modelle um 983 n. plastische — 1211 Flächenmuster) ge⸗ unken.
Inm ersten Vierteljahr d. J. beläuft sich die Gesammtzahl der Gerichte, welche Muster⸗ eintragungen bewirkt haben, nach Abzug der in den Monatsrechnungen vorkommenden Wieder⸗ holungen, auf 26. Es kamen 29 628 Muster zur Anmeldung von 18 verschiedenen Urhebern, unter welchen sich 17 Ausländer befanden.
Seit der Eröffnung, des Mu ster⸗ registers, am 1. April 1836, sind im „Reichs⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen über 1740 690 neu ge gif Muster und Modelle (481 864 plastische und 128 826 Flächen⸗ . veröffentlicht worden; davon sind 17 834 von Aus ländern niedergelegt svon Oester⸗ reichern 8hY, Franzosen 1117, Engländern 1718, Spaniern 21, Nord⸗Amerikanern 259. Belgiern 1068, Norwegern 12, Schweden 11, Italienern 17, Schweizern 46659, Niederländern 1 und Lichtensteinern 12).
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben pon den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich rg ie, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht. die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altona. 992
In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 1054, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft John Higson zu Hamburg mit Zweig niederlaffung in Altona, Folgendes eingetragen worden:
Nach dem am 30. März 1898 erfolgten Ableben des Gesellschafters John Rideing Higson ist das Geschäft von dem Überlebenden Gesellschafter Carl Friedrich Suck in Altona bis zum 31. Dezember 1898 fortgeführt worden. Am 1. Januar 1899 ist sodann ber Kaufmann George Adolphus Metzger in Ham⸗ burg, Rotherbaumchaussee 186, als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Ge⸗ meinschast mit dem vorgenannten C. F. Suck unter unveränderter Firma fort.
Altona, den 29. März 1899.
Königliches Amtsgericht. IILa.
Altona. 3813
Es ist heute eingetragen:
J. In das hiersfelbst geführte Firmenregister zu Nr. 2856, betreffend die Firma Kothe Pistor in Altona:
Am 15. November 1898 ist das Geschäft auf den Chemiker Dr. Albrecht Otto Schwarzhaupt in Gr. Flottbek und den Kaufmann Otto Gustay Max Stadtaus daselbst übergegangen; das Geschäft wird als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgeführt; vergl. Nr. 1451 des Gesellschafts⸗ registers
II. Unter Nę. 1451 des Gesellschaftsregisters:
Die offene Handelsgesellschaft Kothe R Pistor in Altona.
Die Gesellschafter sind:
1) der Chemiker Dr. Albrecht Otto Schwarz⸗
haupt in Gr. Flottbek, Fritz Reuterstr,
2) der Kaufmann. Otto Gastav Max Stadtaus
in Gr. Flottbek, Kloppstochstr.
Die Gesellschaft hat am 15. November 1898 be⸗ gonnen.
Altona, den 8. April 1899. Königliches Amtsgericht. IIIa.
Altona. 3814
In das hierselbst geführte Firmenregister ist beute zu Nr. 2525, betreffend die Firma Gründahl C Müller in Altona, Folgendes eingetragen
worden: Das Geschäft ist nach Hamburg verlegt und die Firma daher hier gelöscht. Altona, den 11. April 1899. Königliches Amtsgericht. IIIa.
Apenrade. Bekanntmachung. 38151 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. Iro eingetragen die Firma P, Tyroll und als deren Inhaber Kaufmann Peter Tyroll in Ayenrade. Apenrade, den 8. April 1899.
— —— — — — — — — — — — — — — — — — — III ICI SI
& 1 CI »I I SSI &
87
E
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.